LU87185A1 - Verfahren zur herstellung vorgegarter,gefuellter insbesondere zum aufbacken im toaster geeigneter backwaren - Google Patents

Verfahren zur herstellung vorgegarter,gefuellter insbesondere zum aufbacken im toaster geeigneter backwaren Download PDF

Info

Publication number
LU87185A1
LU87185A1 LU87185A LU87185A LU87185A1 LU 87185 A1 LU87185 A1 LU 87185A1 LU 87185 A LU87185 A LU 87185A LU 87185 A LU87185 A LU 87185A LU 87185 A1 LU87185 A1 LU 87185A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
baking
dough
toaster
cooked
filled
Prior art date
Application number
LU87185A
Other languages
English (en)
Inventor
Elard Stein Von Dr Kamienski
Alfred Dr Fiedler
Juergen Knoke
Original Assignee
Oetker Tiefkuehlkost
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oetker Tiefkuehlkost filed Critical Oetker Tiefkuehlkost
Publication of LU87185A1 publication Critical patent/LU87185A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/30Filled, to be filled or stuffed products
    • A21D13/31Filled, to be filled or stuffed products filled before baking

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Noodles (AREA)

Description

* '
, 5 ΪΓΤ ï Öl K GRAND-DUCHÉ DE LUXEMBOURG
w Monsieur le Ministre du .......3..Q.......mars........1.9..8..8................ . de l'Économie et des Classes Moyennes ’ _ , SiS Service de la Propriété Intellectuelle
Έΐ”ΜΐνΓέ .......-......................... I |||) LUXEMBOURO
Demande de Brevet d’invention ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (1) I. Requête
La société dite: DR. OETKER TIEFKÜHLKOST GMBH, .......Artur-Ladebeck-Strasse 100, D-4800 BIELEFELD 14_______________________________ ..........(République......Fédérale......d'Allemagne! , représentée par......Monsieur...............
........Jacques de Muyser agissant en qualité de mandataire ................ (3) dépose(nt)ce trente mars Ï9QÔ quatre-vingt huit .........('^ à.........1.5.....................heures, au Ministère de l’Économie et des Classes Moyennes, à Luxembourg: 1. la présente requête pour l’obtention d’un brevet d’invention concernant: ........."Verfahren zur Herstellung......vorgegarter, gefüllter............................................... (5) ..............insbesondere zum Aufbacken im Toaster geeigneter Backwaren." 2. la description en langue_______.§Âi®î!î§.îî.il.§.__________________________________de l’invention en trois exemplaires; 3................./...-............................................planches de dessin, en trois exemplaires; 4. la quittance des taxes versées au Bureau de l’Enregistrement à Luxembourg, le .30 ntar s 19 8 8__________; 5. la délégation de pouvoir, datée de__________Bielefeld______________ je 4mars 1^88__________________.
6. le document d’ayant cause (autorisation); déclare(nt) en assumant la responsabilité de cette déclaration, que l’(es) inventeur(s) est (sont): ( 6) .........=......Dr.........Elard......Stein......von.....Kamienski, Am Menkebach 11a______________________________________________ ....................D-.48.0.Q.......BIELEFELD......1.1..........(.Rep.ub..l.iqu.g.......Fidgrale .d __________________ .........=......Dz...........Alfred......Fiedler.., .......Hu.c.hfcs..t.r.a.s.s..e........4.2.,........D..-.4..8...0..Q......B.I.E.LEF.E.LD...J.................................
......................( République.. .Fédérale.......dlAliemagna)_________________________________________________________________________________________________________________________________________ .........r.......Jürgen......Knolce,......Voltmann stras se 1 7.2 ,.......D...-.4..8...Q..Q.......BIELEFELD........!.......................................
.......................(..Rép.ub.l.iq.ue......F.édé.r.ale......d.lAl.l.emag.n,e.).................................................................................................—..............................-............
revendique(nt) pour la susdite demande de brevet la priorité d’une (des) demande(s) de ( 7) ..............brevet..................................................................................................................déposée(s) en (8) .....Bépübliqwe.....E.édérale.....d.!.Allemagne le (9)........1.7........juillet.......1987.........................................................................................................................................................................................................................................................
sous le N° (10) E 3.7 2.3 6 ..1..4..-...8............................................................................................................................................................................................................................................
au nom de (il).....l..a...._d.é.p..Q.s..a.n.fc..e....................................................................................................................................................................................................................................
élit(élisent) domicile pour lui (elle) et, si désigné, pour son mandataire, à Luxembourg..................................................................................
..,.....3.5.......boulevard Royal...........................................................................................„...................................................................................................................................„ (12) sollicite(nt) la délivrance d’un brevet d’invention pour l’objet décrit et représenté dans les annexes susmentionnées, ayee-ajoumement de cette délivrance à___________________I......................................................................................................................................................................mois. (13) /S Le déposant / mandataire:............................................................................................................................................................................................................................................................... (14) . λ uxm: Π. Procès-verbal de Dépôt
La susd te demande de brevet d’invention a été déposée au Ministère de l’Économie et des Classes Moyennes, Service^ le la Propriété Intellectü^îrg'à'Lqxembourg, en date du: 3 0 mar s 1 9 8 8 / ir ••wàt# '·%, \ Pr. le Ministre de l’Économie et des Classes Moyennes, à..........U.....................heures f S ; "ζ 1 Λ p. d.
{o i RC IM £. i Jf \ lr \ p^V-Sjg ?I Le chef du service jj fia. propriété intellectuelle, \\ y / A 68007_VH / _ EXPLICATIONS RELATIVES AU FORMULATRB.Dft®aiÛT. / }/ (1) s'il y a lieu "Demande de certificat d’addition au brevet principal, à la demande de brevet principal No... Λ v .Lf. . du. .1.........”-(2) inscrire les nom, prénom, profession, . adresse du demandeur, lorsque celui-ci est un particulier ou tes dénomination sociale, forme juridique, adresse du siège social, lorsque le demandeur est une personne morale - (3) inscrire Λ η a > les nom, prénom, adresse du mandataire agréé, conseil en propriété industrielle, muni d’un pouvoir spécial, s’il y aJfeu; "représenté par............agissant en qualité de mandataire" ri J η 1) -(4) date de dépôt en toutes lettres - (5) titre de l’invention - (6) inscrire les noms, prénoms, adresses des inventeurs ou l'indication "(voir) désignation séparée (suivra)", lorsque la dési· / I Λ/ gnation se fait ou se fera dans un document séparé, ou encore l’indication "ne pas mentionner", lorsque l’inventeur signe ou signera un document de non-mention à joindre à une désignation erfnarl* nr/«enfenn futur« — (7\hrevet rerfinmtH’nHHitmn. modèle H’miHté. hrevet enmnéen (CREL nrotection internationale ίΡίΤΠ — (R! Etat Hans lemiel le nremter HÉnAt a été effectué *ι. Ί 88/Β 52 736
BEANSPRUCHUNG DER PRIORITÄT
der Patent/Gbm. - Anmeldung In : der BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND '.
Vom: 17. JULI 1987 (Nr. P 37 23 614.8)
PATENTANMELDUNG
in
Luxemburg
Anmelder: DR. OETKER TIEFKUHLKOST GMBH
4800 BIELEFELD (Bundesrepublik Deutschland) getr>. "Verfahren zur Herstellung vorgegarter, gefüllter , insbesondere zum Aufbacken im Toaster geeigneter Backwaren."
Der Text enthält:
Eine Beschreibung : Seite 2 bis Seite 5 gefolgt von
Patentansprüchen: Seite 1 - 2 4t' * »
Dr. Oetker Tiefkühlkost GmbH, Artur-Ladebeck-Str. 100, 4800 Bielefeld 14
Verfahren zur Herstellung vorgegarter, gefüllter, insbesondere zum Aufbacken im Toaster geeigneter Backwaren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung gefüllter, insbesondere zum Aufbacken im Toaster geeigneter Backwaren.
Es sind bereits entsprechende Erzeugnisse auf dem Markt.
So vertreiben die Firmen The Pillsbury Company und Coppenrath + Wiese sogenannte Toaster-Strudel unter der Bezeichnung "Breakfast Pastries".
Es handelt sich dabei um fritierte, d.h. in Fett vorgebackene Teigstücke mit süßer Füllung, die im Toaster fertiggeröstet und als Frühstücksbeigabe angeboten werden.
Derartige in Fett gebackene Erzeugnisse haben den Nachteil, daß das Fett in die Teigmasse eindringt und daß sie letztlich - 3 - 3 - 4 * . 4 t l nicht bekömmlich sind, sondern sprichwörtlich "schwer im Magen" liegen, so daß sie als Frühstücksgebäck nur bedingt einsetzbar sind.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein Produkt zu schaffen, das die vorgenannten Nachteile nicht aufweist.
Nach dem vorgeschlagenen Verfahren werden leicht bekömmliche Backwaren erzielt, die gefüllt und zum Aufbacken im Toaster, aber auch im Backofen, geeignet sind.
Die Lösung der vorstehend geschilderten Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Teile des Anspruchs 1 verwirklicht.
Weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert:
Zunächst wird ein Teig in industriell üblicher Weise hergestellt. Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich bei allen bekannten Teigmassen anwenden.
Der fertige Teig wird sodann in wiederum üblicher Art und Weise durch eine Wirk- oder Walkeinrichtung gegeben, wobei er auf eine Teigdicke von maximal 1,5 - 2 mm, vorzugsweise 2mm, ausgewellt wird. Danach erfolgt das Schneiden der Teigstreifen, wobei in doppelter Breite des Endprodukts geschnitten wird, weil die Streifen nach dem Füllen noch zusammengeklappt werden müssen. Es erfolgt dann an einer Füllstation das Aufbringen der Füllung, die süß aber auch salzig sein kann. Es kann sowohl eine Marmeladenfüllung als auch eine Füllung aus Ei/Schinken oder Schinken/ *· . k t t % - 4 - Käse oder dickflüssigen Soßen Verwendung finden.
Als Fülldicke werden maximal 2,5 - 3,5 mm vorgeschlagen.
Nach Verlassen der Füllstation erfolgt das Zusammenklappen der Teigrohlinge nach einer eventuellen Trennung der Teigstreifen in Einzelstücke, wenn dies nicht schon früher erfolgt ist, was individuell möglich ist.
Die Teigrohlinge werden nunmehr nach möglicherweise notwendig werdenden Gehzeiten, je nach Teigart, der Backstation zugeführt, wobei das Backen zwischen zwei in einem vorherbestimmten Abstand oben und unten befindlichen hitzebeständigen, gegebenenfalls beschichteten Begrenzungsvorrichtungen, die Gewebe-bänder, Platten, Gliederketten oder ähnliche Vorrichtungen sein können, erfolgt.
Diese Begrenzungsvorrichtung dient zum einen dazu, die Dicke der Schnitten auf in übliche Toaster paßende Maße zu beschränken und gleichmäßige Dicken zu erzielen, aber auch dazu, Kontaktwärme abzugeben und so die in der Backstation herrschende Konvektionswärme beim Backvorgang noch zu unterstützen.
Erfindungsgemäß werden in der Backstation Temperaturen von 155 - 200 Grad Celsius eingestellt, bei einem Freuchtigkeitsgrad von 60 - 80 %.
Als optimale Durchlaufzeit haben sich 5 Minuten bei 175 Grad Celsius und 9 1/2 Minuten bei 155 Grad Celsius herausgestellt.
- 5 7^" ** « ' Λ ' , r
’S
- 5 -
Nach Durchlauf durch die Backstation werden die nunmehr fertigen Teigstücke in üblicher Weise verpackt.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung vorgegarter, gefüllter, insbesondere zum Aufbacken im Toaster geeigneter Backwaren, wobei der Teig in üblicher Weise hergestellt und ausgewellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Teigdicke von maximal 1,5 - 2 mm ausgewellt wird, danach das Schneiden des Teiges in Streifen, die mindestens der doppelten Breite des Endprodukts entsprechen, erfolgt, eine Füllung aufgebracht und die Teigstreifen über der Füllung zusammengeklappt werden, um dann der Backstation zugeführt zu werden, wobei das Backen zwischen zwei sich in einem vorherbestimmten Abstand oben und unten befindlichen Begrenzungsvorrichtungen aus beliebigem hitzebeständigem, gegebenenfalls auch beschichtetem Material, vorzugsweise in Form von Gewebebändern, Platten oder Gliederketten, erfolgt.
2. Verfahren zur Herstellung vorgegarter, gefüllter, insbesondere zum Aufbacken im Toaster geeigneter Backwaren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur in der Backstation 155 - 200 Grad Celsius, die Feuchtigkeit 60 - 80 % und die Durchlaufzeit zwischen 2-10 Minuten beträgt. 2
LU87185A 1987-07-17 1988-03-30 Verfahren zur herstellung vorgegarter,gefuellter insbesondere zum aufbacken im toaster geeigneter backwaren LU87185A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3723614 1987-07-17
DE19873723614 DE3723614A1 (de) 1987-07-17 1987-07-17 Verfahren zur herstellung vorgegarter, gefuellter, insbesondere zum aufbacken im toaster geeigneter backwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU87185A1 true LU87185A1 (de) 1988-08-23

Family

ID=6331746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU87185A LU87185A1 (de) 1987-07-17 1988-03-30 Verfahren zur herstellung vorgegarter,gefuellter insbesondere zum aufbacken im toaster geeigneter backwaren

Country Status (10)

Country Link
BE (1) BE1000411A6 (de)
DE (1) DE3723614A1 (de)
ES (1) ES2007254A6 (de)
FR (1) FR2618054A1 (de)
GB (1) GB2207033A (de)
IT (1) IT1223696B (de)
LU (1) LU87185A1 (de)
NL (1) NL8800958A (de)
PT (1) PT87964B (de)
SE (1) SE8802417L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2248541B (en) * 1990-10-12 1994-04-27 Billcrest Prod Ltd A food product
BR9610098A (pt) * 1995-08-22 1999-02-17 Unilever Nv Processo para a fabricação de um produto alimentício
USD377772S (en) 1996-02-09 1997-02-04 Rubbermaid Specialty Products Inc. Sled
USD386449S (en) 1996-03-07 1997-11-18 Rubbermaid Specialty Products Inc. Sled

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846233C (de) * 1950-10-31 1952-08-11 Ernst Dipl-Chem Poetzl Verfahren zur Herstellung eines als Vesperbroetchen geeigneten Spezialgebaecks
FR1050976A (fr) * 1952-02-21 1954-01-12 Four continu pour la cuisson de produits de pâtisserie ou autres
NL6916256A (de) * 1968-10-31 1970-05-04
US3767823A (en) * 1971-06-24 1973-10-23 Armour & Co Preparation of toaster sandwich
US3937852A (en) * 1973-07-05 1976-02-10 Irwin Wolf Process for baking a compressed cracker
DE2400129A1 (de) * 1974-01-03 1975-07-17 Lindenmann Horst Verfahren zum herstellen eines nahrungsmittels
US4208441A (en) * 1978-03-01 1980-06-17 The Pillsbury Company Process for cooking dough products
DE3030414A1 (de) * 1980-08-12 1982-03-11 Perfluctiv-Consult AG, Zürich Verfahren und form zur herstellung von backwaren
US4543053A (en) * 1982-01-18 1985-09-24 Jasniewski Henry E Tool for forming a folded pastry
CA1233689A (en) * 1984-02-23 1988-03-08 Leon Hong Filled cooked dough product, its frozen counterpart and method of reheating same

Also Published As

Publication number Publication date
IT1223696B (it) 1990-09-29
NL8800958A (nl) 1989-02-16
SE8802417L (sv) 1989-01-18
GB2207033A (en) 1989-01-25
PT87964A (pt) 1989-06-30
ES2007254A6 (es) 1989-06-01
IT8867668A0 (it) 1988-07-15
PT87964B (pt) 1993-09-30
FR2618054A1 (fr) 1989-01-20
DE3723614A1 (de) 1989-01-26
SE8802417D0 (sv) 1988-06-28
BE1000411A6 (fr) 1988-11-22
GB8806371D0 (en) 1988-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825379T2 (de) Gefülltes lebensmittel und verfahren zur herstellung
LU87185A1 (de) Verfahren zur herstellung vorgegarter,gefuellter insbesondere zum aufbacken im toaster geeigneter backwaren
DE102016004698A1 (de) Flambierpasten
DE3335781A1 (de) Verfahren zur herstellung von karamelisiertem oder zuckerglasierten popcorn
DE3428967A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schnellen einschliessen von luft oder eines inerten gases in eine fluessigkeit oder in eine fluessigkeits-feststoff-mischung
DE69911318T2 (de) Mit Öl und Panierung überzogene tiefgekühlte Lebensmittel und Verfahren ihrer Herstellung
DE2425156A1 (de) Kombinationsgrillgeraet
DE2705781C2 (de)
DE595399C (de) Schneidgeraet fuer Gebaeckstuecke
WO1998004138A2 (de) Verfahren zum herstellen eines verzehrgutes
DE3833394A1 (de) Gegrillte hefespirale
AT153247B (de) Verfahren zur Herstellung von Waffeln.
DE529509C (de) Verfahren zur Herstellung einer in allen Teilen essbaren Fleischkonserve
DE4020008C2 (de)
EP1095568A2 (de) Füllung für Backwaren
DE2152118C3 (de) Krümelmasse für die Instantherstellung von Gebäck, insbesondere Tortenböden
LU87589A1 (de) Verfahren zur herstellung von pizzen
DE4428504A1 (de) Backware, insbsondere Brötchen, für eine Fast-Food-Einheit
DE1757305B1 (de) Verfahren zur gewerblichen Herstellung von Tortenboeden
DE4304631A1 (de) Verfahren und zugehörige Einrichtungen zur Herstellung von weit geöffneten Hohlgebäcken
DE1517090A1 (de) Nahrungsmittelzubereitung
DE3921541C1 (en) Spreadable paste or sauce-like product - contg. pumpernickel and edible fat
DE1718551U (de) Backform fuer brot.
DE687821C (de) Verfahren zur Herstellung geroesteter, mit Fleischmasse belegter Brotschnitten
DE2042601A1 (de) Verfahren zum Herstellen und Konser vieren von Pfannkuchen aus einem mit einer Füllung versetzten Teig