DE846233C - Verfahren zur Herstellung eines als Vesperbroetchen geeigneten Spezialgebaecks - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines als Vesperbroetchen geeigneten Spezialgebaecks

Info

Publication number
DE846233C
DE846233C DEP4499A DE0004499A DE846233C DE 846233 C DE846233 C DE 846233C DE P4499 A DEP4499 A DE P4499A DE 0004499 A DE0004499 A DE 0004499A DE 846233 C DE846233 C DE 846233C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
bread
production
cheese
special
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4499A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl-Chem Poetzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP4499A priority Critical patent/DE846233C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE846233C publication Critical patent/DE846233C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines als Vesperbrötchen geeigneten Spezialgebäcks
    :@L 1N'1;;111111. rl;l@i 111,1l @ri\\tlhl ans Rl)g'gett-
    nie'lllell als ;lach aus \\"<#.iz:n- und anderen Mehlen
    SIrezi:ll@\-!räcke \ersrllieliellster .\rt herstellen kann.
    I@:s \\ ird ;111c11 als b(-kamlt vorausgesetzt. daß man
    in \\'eizclllrl-rit- rrder Mischbrotteige \\'iirste oder
    Scllinkell chll>ackell Inun und dadurch ein Spezial
    gclr;ich lnit \\"cllll@escllmacl: erzielt.
    l@c@ellstallrl \r>rlie@ender l,_rtiltdttrng hingegen be-
    trifft eilt \ crfallrell, nach welchem man einerseits
    rille I@rrml@illati@rll \crschie<lener Brotsorten in
    vinenl l@el@:icl:stücl: durch einen einzigen Back-
    pr<rz(l.'@ errcicllt, \\r@l>ei ,;;teichzeitig ein I:illl)acken
    \rru Vleisch, Wurst, l@:ise. Schilfken und natür-
    lic!1e11 ( ;e\\ ürzst@lttin in geeigneten Portionen er-
    folgt. und ;lll@lersrits eine sollst nicht erreichbare
    1)a@lcrhafti@@l:eit und Frischhaltung des Kombi-
    erzielt wird.
    Dies wird dadurch erreicht, daß einerseits die
    Fettanteile der Fleischfüllstoffe zum Teil in die
    Roggen- und \\'eißbrotstücke von innen lter ein-
    dringen, ohne wesentlich Sauerstoff aufzunehmen
    11z\\-. fettantioxygene Reaktionen auszuschalten,
    anderseits reicht der vom Käse, vorzugsweise Fln-
    melltaler, stammende Gehalt an Propionsäure aus,
    um eine bakterielle Infektion der Füllstoffe und
    Kombinationsbrotschicliten nach dem Backprozel3
    zu verhindern und Schimmelbildung auszu-
    schalten.
    Durch dieses Backerfahren erreicht man 'ein
    allen
    gerecht werdendes, steriles Ge-
    bäck, uelclies alle Bestandteile eines belegten Brotes enthält, aber dessen Nachteile ausschaltet und welches, in Spezialzellglas verpackt, nicht nur lange haltbar, sondern auch hygienisch einwandfrei ist.
  • Für besonders lange Haltbarkeit kann man die in Zellglas verpackten Brötchen noch einer Ofenliitze- bzw. Hochfrequenzsterilisation unterwerfen. Ausführungsibeispiel Backteig: 43oo Teile Mehlgemisch, 3o Teile Kochsalz, 4oo Teile Fett, Margarine, 234o Teile Milch-Wasser-Gemisch, 23o Teile Hefe, .l@o Teile Backkrememulsion.
  • Einlage: i 5oo Teile Pumpernickel in Scheibenform, 8oo Teile Käse, 8oo Teile Schinken. roh, iooo Teile Wurst.
  • Auf ioo Stück Brötchen nimmt man 65oo Teile Teig und 4ooo Teile Einlage.
  • Die entsprechend abgewogenen Teigstücke werden flach rechteckig ausgerollt, mit der aus einer Pumpernickelscheibe, Schinken, Wurst, Käse u. dgl. Scheiben bestehenden Einlage schichtweise so belegt, daß zweckmäßigerweise die Käsescheibe auf einer Seite am Weißbrotteil anliegt.
  • Die Teiglappen werden ein- oder mehrfach übereinandergeschlagen, seitlich angedrückt und ausgebacken. Beispielsweise besteht die Einlage aus einer Scheibe Schinken, einer daraufliegenden Scheibe Pumpernickel, einer auf dieser liegenden Scheibe Emmentaler Käse und einer daraufliegenden Scheibe Wurst und einem Gürkchen.
  • Sofort nach dem Abkühlen der Gebäckstücke erfolgt das Einlegen in die Hüllen aus wetterfestem Cellophan.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines als Vesperbrötchen geeigneten Spezialgebäcks, dadurch gekennzeichnet, daß Weißbrot in jeder Form und Roggenbrot beliebigen Charakters in einem Backvorgang ausgebacken Nverden, wobei die einzelnen Teige in zwei- oder mehrfachen Schichten neben- oder iil>ereinander in einer Weise gelagert sind, daß bcini _\l>schneiden oder Abbeißen jeder Bissen oder jede Schnitte die verschiedenen Brotsorten gleichzeitig mit allen Teilen der Einlage enthält.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteige in beliebiger Abänderung und Menge Schinken, Wurst. Fleisch, Käse, vorzugsweise Emmentaler Käse, und Gewürze entweder in sich oder vorzugsweise als Zwischenbelag bzw. Einlage enthalten.
DEP4499A 1950-10-31 1950-10-31 Verfahren zur Herstellung eines als Vesperbroetchen geeigneten Spezialgebaecks Expired DE846233C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4499A DE846233C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Verfahren zur Herstellung eines als Vesperbroetchen geeigneten Spezialgebaecks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4499A DE846233C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Verfahren zur Herstellung eines als Vesperbroetchen geeigneten Spezialgebaecks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE846233C true DE846233C (de) 1952-08-11

Family

ID=5648073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4499A Expired DE846233C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Verfahren zur Herstellung eines als Vesperbroetchen geeigneten Spezialgebaecks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE846233C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709703A1 (de) * 1987-03-25 1988-10-06 Karin Hoffmann Verfahren zur herstellung von pikantem brot
DE3723614A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Oetker Tiefkuehlkost Verfahren zur herstellung vorgegarter, gefuellter, insbesondere zum aufbacken im toaster geeigneter backwaren
EP0486736A1 (de) * 1990-11-21 1992-05-27 Unilever Plc Nahrungsmittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709703A1 (de) * 1987-03-25 1988-10-06 Karin Hoffmann Verfahren zur herstellung von pikantem brot
DE3723614A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Oetker Tiefkuehlkost Verfahren zur herstellung vorgegarter, gefuellter, insbesondere zum aufbacken im toaster geeigneter backwaren
EP0486736A1 (de) * 1990-11-21 1992-05-27 Unilever Plc Nahrungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2726156A (en) Frozen pie crust dough and method of preparation therefor
DE2415678A1 (de) Gekuehlter biskuitteig
DE846233C (de) Verfahren zur Herstellung eines als Vesperbroetchen geeigneten Spezialgebaecks
AT519914B1 (de) Teigmasse
DE2400129A1 (de) Verfahren zum herstellen eines nahrungsmittels
EP0383134A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Backwaren
DE3602062A1 (de) Herstellung eines kartoffelfladens mit belag
EP1498033B1 (de) Sauerkraut und Schupfnudeln enthaltende Backwaren und Verfahren zu deren Herstellung
DE69923070T2 (de) Gefrorener kuchenteig mit guten gaereigenschaften
AT224422B (de) Verfahren zur Herstellung fetthältiger Nahrungsmittel
DE102009054008B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Gebäck
DE1642561A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines backfaehigen Gelees als Guss fuer Obstkuchen und -torten,fuer obst- und geleegefuellte Back- und Dauerbackwaren usw.
DE2410447C3 (de) Dauerbrot in Scheiben
DE60014590T2 (de) Mit hohem Druck behandelte Stärke enthaltende Backwaren
DE4020008C2 (de)
JPH0568469A (ja) 冷凍生地の製造方法
Coppock et al. Some organoleptic studies on bakery products
DE701461C (de) Verfahren zur Herstellung von Fladenbrotkonserven
DE3105821A1 (de) &#34;gebaeck&#34;
DE3709703A1 (de) Verfahren zur herstellung von pikantem brot
AT153247B (de) Verfahren zur Herstellung von Waffeln.
DE942501C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauergebaeck
DE19509660A1 (de) Rezeptur für proteinreiche Brot-, Teig- und süße Backwaren
DE725653C (de) Verfahren zur Herstellung von feinen Backwaren
DE686389C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtbrotes