EP2823102B1 - Selbstfahrende strassenfräsmaschine zum bearbeiten von strassenoberflächen, sowie verfahren zum bearbeiten von strassenoberflächen - Google Patents

Selbstfahrende strassenfräsmaschine zum bearbeiten von strassenoberflächen, sowie verfahren zum bearbeiten von strassenoberflächen Download PDF

Info

Publication number
EP2823102B1
EP2823102B1 EP13703629.9A EP13703629A EP2823102B1 EP 2823102 B1 EP2823102 B1 EP 2823102B1 EP 13703629 A EP13703629 A EP 13703629A EP 2823102 B1 EP2823102 B1 EP 2823102B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
milling
scraper blade
accordance
self
road
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13703629.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2823102A1 (de
Inventor
Hardy Emme
Andreas Salz
Cyrus Barimani
Günter HÄHN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirtgen GmbH
Original Assignee
Wirtgen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=47683780&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2823102(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wirtgen GmbH filed Critical Wirtgen GmbH
Publication of EP2823102A1 publication Critical patent/EP2823102A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2823102B1 publication Critical patent/EP2823102B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/12Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor
    • E01C23/122Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor with power-driven tools, e.g. oscillated hammer apparatus
    • E01C23/127Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor with power-driven tools, e.g. oscillated hammer apparatus rotary, e.g. rotary hammers

Definitions

  • the milling drum 12 is provided with tools 13.
  • the milling drum 12 rotates in the view from the left side of Fig. 1 seen in clockwise direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine selbstfahrende Straßenfräsmaschine bzw. ein Verfahren zum Bearbeiten von Straßenoberflächen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 12.
  • Derartige Straßenfräsmaschinen weisen in der Regel ein höhenverstellbares Fahrwerk, bestehend aus in Fahrtrichtung vorderen und hinteren Ketten- und/ oder Radlaufwerken auf, die die Vorderachse, bzw. die Hinterachse bilden. Dabei kann jede Achse ein oder mehrere Laufwerke aufweisen. Der Maschinenrahmen wird von dem Fahrwerk getragen. Am Maschinenrahmen ist ein Fräswalzengehäuse angeordnet, das eine in dem Fräswalzengehäuse drehbar gelagerte Fräswalze aufweist. An dem Fräswalzengehäuse kann mit Hilfe eines Bandschuhs eine Transportbandeinrichtung zum Abtransport des von der Fräswalze abgearbeiteten und ausgeworfenen Fräsgutes gekoppelt werden.
  • Eine derartige Straßenfräse ist beispielsweise aus der EP 2 011 921 A bekannt.
  • Das Fräswalzengehäuse ist mit einer Stirnseite nahezu bündig mit einer Außenseite des Maschinenrahmens, der sogenannten Nullseite, um ein möglichst nahes Fräsen entlang von Kanten oder Hindernissen zu ermöglichen. Das Fräswalzengehäuse ist relativ zum Maschinenrahmen nicht höhenverstellbar, so dass das vollständige Maschinengewicht auf die Fräswalze übertragen werden kann, um hohe Schnittkräfte und damit eine hohe Frästiefe zu ermöglichen.
  • Insbesondere bei Fräsarbeiten, die relativ zur Nullseite nach innen führen, besteht bei Straßenfräsen das Problem, dass der Fahrzeugführer nicht exakt einer vorgegebenen Kurvenlinie mit einem engen Kurvenradius folgen konnte. Hierzu ist in der EP 2 011 921 eine Lösung entnehmbar, durch die eine Sichtkontrolle für die Lenkung einer Großfräse ermöglicht worden ist, wodurch die Manövrierfähigkeit einer Straßenfräse verbessert werden konnte.
  • Aus der EP 0 685 598 A1 ist eine an einem Abstreiferschild an dessen unterem Ende bewegliche Stützleiste bekannt, die über eine Langlochführung quer zur Fahrtrichtung der Straßenfräse beweglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine selbstfahrende Straßenfräsmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die universeller einsetzbar ist und deren Manövrierfähigkeit verbessert ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. 12.
  • Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise vor, dass bei einer Straßenfräse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zur Verbesserung der Manövrierfähigkeit und zur universellen Verwendbarkeit der Abstreiferschild seitlich in der Frässpur der Fräswalze federnd gegen die zur Straßenoberfläche im Wesentlichen orthogonalen Fräskanten der Frässpur anliegt.
  • Dadurch, dass der Abstreiferschild seitlich einfedern kann, können enge Kurvenradien gefahren werden, ohne dass sich der Abstreiferschild verkantet. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Abstreiferschild durch das elastische Anliegen des Abstreiferschildes gegen die Fräskante der Frässpur die Frässpur ohne Fräsgutrückstände abziehen kann.
  • Dabei kann das in Fahrtrichtung hintere Ende des Fräswalzengehäuses mit einem höhenverstellbaren Abstreiferschild abschließen, der an beiden seitlichen Enden jeweils ein bewegliches Schildelement aufweist, das an der Unterkante im We sentlichen bündig mit dem Abstreiferschild abschließt und mit diesem gemeinsam höhenverstellbar ist, wobei die Schildelemente parallel zu dem Abstreiferschild und der Fräswalzenachse gegen eine Vorspannung zur dynamischen Anpassung der Abstreiferschildbreite während des Fräsens verstellbar sind.
  • Ein solcher Abstreiferschild mit seitlichen beweglichen Schildelementen hat den Vorteil, dass die Schildbreite sich dynamisch an die Frässpur anpasst. Dies ist insbesondere von Vorteil bei engen Kurvenfahrten.
  • Die Vorspannung wird vorzugsweise hydraulisch erzeugt und kann auch hinsichtlich der Höhe der Vorspannungskraft einstellbar vorgesehen sein. Alternativ kann die Vorspannung mechanisch, beispielsweise durch eine Federspannung oder mit einer Gasfeder erzeugt werden.
  • Bei einem Verfahren zum Bearbeiten von Straßenoberflächen durch Fräsen der Straßenoberfläche mit einer Fräswalze einer Straßenfräsmaschine und Abziehen des in der durch die Fräswalze erzeugten Frässpur verbleibenden Fräsgutes mit einem Abstreiferschild, ist vorgesehen, dass zur dynamischen Anpassung der Breite des Abstreiferschildes an die Frässpur während des Fräsens der Abstreiferschild seitlich in der Frässpur federnd gegen die zur Straßenoberfläche im Wesentlichen orthogonalen Fräskanten der Frässpur angelegt wird.
  • Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass enge Kurvenradien problemlos gefahren werden können, da sich der Abstreiferschild durch die dynamische Anpassung seiner Position nicht verkanten kann. Die beidseitige dynamische Anpassung bewirkt, dass der Abstreiferschild seitlich abdichtend in der Frässpur geführt werden kann, und dass insbesondere bei enger Kurvenfahrt keine Beschädigungen oder kein erhöhter Verschleiß an dem Abstreiferschild auftreten können.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert:
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Teilansicht der selbstfahrenden Straßenfräsmaschine,
    Fig. 2
    das Fräswalzengehäuse in Rückansicht mit Abstreifschild, und
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht der Kombination des Fräswalzengehäuses mit der angekoppelten Transportbandeinrichtung von unten.
  • Fig. 1 zeigt eine Straßenfräsmaschine 1, mit einem Maschinenrahmen 8 und einem Fahrwerk 4 mit in Fahrtrichtung 31 vorderen und hinteren Laufwerken 5,6. Die Laufwerke 5,6 bilden eine lenkbare Vorderachse und lenkbare Hinterachse. Das Fahrwerk 4 ist über Hubsäulen 7 mit dem Maschinenrahmen 8 verbunden, mit deren Hilfe der Abstand des Maschinenrahmens 8 von einer Straßenoberfläche 2 einstellbar ist. Jede Fahrwerksachse weist mindestens ein Kettenlaufwerk 5,6 oder ein Radlaufwerk auf.
  • Am in Fahrtrichtung vorderen Ende der Straßenbaumaschine 1 kann eine in Höhen- und Seitenrichtung schwenkbare Transportbandeinrichtung 18 zum Abtransport des abgefrästen Fräsgutes angeordnet sein. Alternativ kann eine Transporteinrichtung am hinteren Ende der Straßenbaumaschine am Abstreiferschild angeordnet sein.
  • Die vorderen und die hinteren Laufwerke 5,6 des Fahrwerks 4 können aus Kettenlaufwerken oder Rädern bestehen.
  • Zwischen den Laufwerken 5,6 ist eine Fräswalze 12 angeordnet, die mit ihrer Fräswalzenachse in einem Fräswalzengehäuse 10 gelagert ist und über einen Fräswalzenantrieb 14 angetrieben wird.
  • Die Fräswalze 12 reicht mit ihrer einen Stirnseite 22 bis an die in Fig. 1 als Nullseite dargestellte Außenseite 26,28 des Maschinenrahmens 8 heran. Auf der Nullseite befindet sich die entsprechende Stirnseite 22 der Fräswalze sehr nah an der Außenseite der Straßenfräsmaschine, so dass sehr eng an Straßenkanten oder Hindernissen vorbei gefräst werden kann.
  • An den Stirnseiten 22 der Fräswalze 12 und neben dem Fräswalzengehäuse 10 ist jeweils ein höhenverstellbarer Seitenschild 15 angeordnet, der als Kantenschutz dient.
  • Die Fräswalze 12 kann in Fahrtrichtung 31 gesehen mittig zwischen dem vorderen Laufwerk 5 und dem hinteren Laufwerk 6 angeordnet sein. Alternativ kann die Fräswalze beispielsweise zwischen den hinteren Laufwerken 6 angeordnet sein.
  • Die Fräswalze 12 ist mit Werkzeugen 13 versehen. Die Fräswalze 12 dreht sich in der Ansicht von der linken Seite der Fig. 1 gesehen in Uhrzeigerrichtung.
  • Die Fräswalze 12 kann auch aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein, oder beispielsweise aus mindestens einem auf einen Grundkörper aufgeschobenen Walzenrohr bestehen. Desgleichen kann die Fräswalze auch aus mehreren Segmenten zusammengesetzt sein.
  • Oberhalb der Fräswalze 12 befindet sich ein Fahrstand 16, der zwei Sitze 20 mit zwei Lenkeinrichtungen 24 aufweisen kann, die für links- bzw. rechtsbündiges Fräsen entlang einer Straße vorgesehen sind. Es versteht sich, dass auch ein quer zur Fahrtrichtung verschiebbarer Fahrstand mit einem Sitz mit zugehöriger Lenkeinrichtung 24 verwendet werden kann, der je nach Bedarf auf die linke oder rechte Seite der Straßenfräsmaschine 1 verschiebbar ist.
  • Die Außenseite 26,28 kann vor dem Fahrerstand 16 eine Aussparung 32 aufweisen. Diese Aussparung 32 ermöglicht die Beobachtung des vorderen Laufwerks 5 und damit die Beobachtung des momentanen Lenkeinschlags.
  • In Fig. 1 ist das Fräswalzengehäuse 10 mit einem angehobenen Abstreiferschild 64 gezeigt, wobei auch der Seitenschild 15 angehoben ist, um die Lage der Fräswalze 12 zu zeigen. Der Seitenschild 15 ist beidseitig an dem Fräswalzengehäuse 10 über eine Doppelanordnung von Kolbenzylindereinheiten 17 befestigt, wobei die Doppelanordnung einen besonders großen Hub der Kolbenzylindereinheiten 17 ermöglicht.
  • In Fig. 3 ist auf der Frontseite des Fräswalzengehäuses 10 ein Bandschuh 40 angeordnet, der zur Aufnahme des unteren Endes 44 der Transportbandeinrichtung 18 dient.
  • Die Werkzeuge 13 der Fräswalze 12 sind in Umfangrichtung spiralförmig angeordnet, wobei die Fräswalze 12 gegenläufige Spiralen von Werkzeugen 13 aufweist, die das abgefräste Material zur Auswurföffnung transportieren und von der Auswurföffnung auf die Transportbandeinrichtung 18 befördern.
  • Fig. 2 zeigt eine rückwärtige perspektivische Ansicht des Fräswalzengehäuses 10, an dem ein mit Hilfe von Kolbenzylindereinheiten 65 höhenverstellbarer Abstreiferschild 64 angeordnet ist. Der Abstreiferschild 64 kann auch nach oben verschwenkt werden, wenn die Werkzeuge 13 auf der Fräswalze 12 zugänglich sein müssen.
  • Der Abstreiferschild 64 weist auf seiner der Fräswalze 12 zugewandten Seite an seinen seitlichen Außenkanten jeweils ein bewegliches Schildelement 74 auf, das mit Hilfe einer federnden Vorspanneinrichtung 76 gegen die orthogonal zur Straßenoberfläche 2 verlaufende Fräskante 70 (Fig. 1) in der Frässpur 68 angedrückt werden kann.
  • Die Unterkante 78 des seitlich beweglichen Schildelementes 74 schließt bündig mit der Unterkante des Abstreiferschildes 64 ab. Die Schildelemente 74 sind gemeinsam mit dem Abstreiferschild 64 höhenverstellbar. Die federnden Vorspanneinrichtungen 76 können auf unterschiedliche Weise die Vorspannung erzeugen. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 sind die Vorspanneinrichtungen 76 als Kolbenzylinderelemente dargestellt, die hydraulisch vorgespannt werden können.

Claims (15)

  1. Selbstfahrende Straßenfräse (1) zum Bearbeiten von Straßenoberflächen (2),
    - mit einem von einem höhenverstellbaren Fahrwerk (4) getragenen Maschinenrahmen (8),
    - mit einer in einem Fräswalzengehäuse (10) drehbar gelagerten Fräswalze (12),
    - mit einem Fräswalzenantrieb (14) für die Fräswalze (12), und
    - mit einem das Fräswalzengehäuse nach hinten abschließenden höhenverstellbaren Abstreiferschild (64) in der Frässpur (68) der Fräswalze (12),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Abstreiferschild derart gestaltet ist, dass er während des Fräsens seitlich in der Frässpur (68) der Fräswalze (12) federnd gegen die zur Straßenoberfläche (2) im Wesentlichen orthogonale Fräskante (70) der Frässpur (68) anliegt.
  2. Selbstfahrende Straßenfräse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreiferschild (64) an beiden seitlichen Enden jeweils ein bewegliches Schildelement (74) aufweist, das an der Unterkante (78) im Wesentlichen bündig mit dem Abstreiferschild (64) abschließt und mit diesem gemeinsam höhenverstellbar ist.
  3. Selbstfahrende Straßenfräse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schildelemente (74) parallel zu dem Abstreiferschild (64) und der Fräswalzenachse gegen eine Vorspannung zur dynamischen Anpassung der Abstreiferschildbreite während des Fräsens verstellbar sind.
  4. Selbstfahrende Straßenfräse nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass federnde Vorspanneinrichtungen (76) die jeweiligen Schildelemente (74) parallel zu dem Abstreiferschild (64) und der Fräswalzenachse gegen die zur Straßenoberfläche (2) im Wesentlichen orthogonalen Fräskanten (70) der Frässpur (68) vorspannen.
  5. Selbstfahrende Straßenfräse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtungen (76) Kolbenzylinderelemente aufweisen, die hydraulisch vorspannbar sind.
  6. Selbstfahrende Straßenfräse nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtungen (76) hinsichtlich der Vorspannungskraft einstellbar sind.
  7. Selbstfahrende Straßenfräse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fräswalzengehäuse mit einer Stirnseite nahezu bündig mit einer seitlichen Außenseite (26, 28) des Maschinenrahmens (8), der sogenannten Nullseite, abschließt, um ein möglichst nahes Fräsen entlang von Kanten oder Hindernissen zu ermöglichen.
  8. Selbstfahrende Straßenfräse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem Fräswalzengehäuse (10) zusammenwirkende Transportbandeinrichtung (18) das von der Fräswalze (12) abgearbeiteten Fräsgut nach vorne abtransportiert.
  9. Selbstfahrende Straßenfräse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in Fahrtrichtung vordere und hintere Fahrwerksachsen des Fahrwerks vorgesehen sind und dass das Fräswalzengehäuse (10) zwischen den vorderen und hinteren Fahrwerksachsen am Maschinenrahmen (8) angeordnet ist.
  10. Selbstfahrende Straßenfräse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreiferschild (64) nach oben verschwenkbar ist.
  11. Selbstfahrende Straßenfräse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Fräswalzengehäuse quer zur Fahrtrichtung verfahrbar ist.
  12. Verfahren zum Bearbeiten von Straßenoberflächen durch Fräsen der Straßenoberfläche mit einer Fräswalze einer Straßenfräsmaschine und Abziehen des in der durch die Fräswalze erzeugten Frässpur verbleibenden Fräsgutes mit einem Abstreiferschild,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zur dynamischen Anpassung der Breite des Abstreiferschildes (64) an die Frässpur während des Fräsens der Abstreiferschild (64) seitlich in der Frässpur (68) federnd gegen die zur Straßenoberfläche (2) im Wesentlichen orthogonalen Fräskanten (70) der Frässpur (68) angelegt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden seitlichen Enden jeweils ein parallel zu dem Abstreiferschild (64) und der Fräswalzenachse bewegliches Schildelement (74) zur dynamischen Anpassung der Abstreiferschildbreite während des Fräsens gegen eine Vorspannung verstellt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannung hydraulisch erzeugt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorspannungskraft einstellbar ist.
EP13703629.9A 2012-03-08 2013-02-13 Selbstfahrende strassenfräsmaschine zum bearbeiten von strassenoberflächen, sowie verfahren zum bearbeiten von strassenoberflächen Active EP2823102B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012203649A DE102012203649A1 (de) 2012-03-08 2012-03-08 Selbstfahrende Straßenfräsmaschine zum Bearbeiten von Straßenoberflächen, insbesondere Großfräse
PCT/EP2013/052895 WO2013131726A1 (de) 2012-03-08 2013-02-13 Selbstfahrende strassenfräsmaschine zum bearbeiten von strassenoberflächen, sowie verfahren zum bearbeiten von strassenoberflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2823102A1 EP2823102A1 (de) 2015-01-14
EP2823102B1 true EP2823102B1 (de) 2016-05-04

Family

ID=47683780

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13703629.9A Active EP2823102B1 (de) 2012-03-08 2013-02-13 Selbstfahrende strassenfräsmaschine zum bearbeiten von strassenoberflächen, sowie verfahren zum bearbeiten von strassenoberflächen
EP13157759.5A Active EP2636794B1 (de) 2012-03-08 2013-03-05 Selbstfahrende grossfräse zum bearbeiten von strassenoberflächen sowie verfahren zum bearbeiten von strassenoberflächen
EP16201742.0A Active EP3165676B1 (de) 2012-03-08 2013-03-05 Selbstfahrende strassenfräsmaschine zum bearbeiten von strassenoberflächen, insbesondere grossfräse, sowie verfahren zum bearbeiten von strassenoberflächen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13157759.5A Active EP2636794B1 (de) 2012-03-08 2013-03-05 Selbstfahrende grossfräse zum bearbeiten von strassenoberflächen sowie verfahren zum bearbeiten von strassenoberflächen
EP16201742.0A Active EP3165676B1 (de) 2012-03-08 2013-03-05 Selbstfahrende strassenfräsmaschine zum bearbeiten von strassenoberflächen, insbesondere grossfräse, sowie verfahren zum bearbeiten von strassenoberflächen

Country Status (8)

Country Link
US (3) US9416502B2 (de)
EP (3) EP2823102B1 (de)
JP (8) JP5950370B2 (de)
CN (3) CN104160092B (de)
AU (1) AU2013201364B2 (de)
BR (1) BR102013005542B1 (de)
DE (1) DE102012203649A1 (de)
WO (1) WO2013131726A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9328468B2 (en) 2012-03-08 2016-05-03 Wirtgen Gmbh Self-propelled road milling machine with adjustable width scraper blade
DE102012203649A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Straßenfräsmaschine zum Bearbeiten von Straßenoberflächen, insbesondere Großfräse
DE202013012325U1 (de) * 2013-04-09 2016-03-29 Bomag Gmbh Bodenfräsmaschine, insbesondere Straßenkaltfräse, mit sichtoptimiertem Heckbereich
DE102015209740A1 (de) 2014-12-30 2016-06-30 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Strassenfräsmaschine zum Bearbeiten von Strassenoberflächen, sowie Verfahren zum Bearbeiten von Strassenoberflächen mit einer Strassenfräsmaschine
DE102016106000A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-05 Ahwi Maschinenbau Gmbh Fahrzeugvorrichtung
DE102016108034A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden eines Lebensmittelprodukts
DE102016014585A1 (de) 2016-12-08 2018-06-14 Wirtgen Gmbh Betätigungseinheit zur Verriegelung eines Bauteils einer Baumaschine und Baumaschine mit einer derartigen Betätigungseinheit
DE102016015499A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Bomag Gmbh Bodenfräsmaschine, insbesondere Straßenfräsmaschine, und Verfahren zum Betrieb einer Bodenfräsmaschine
US10266996B2 (en) * 2017-08-30 2019-04-23 Caterpillar Paving Products Inc. Methods and systems for operating a milling machine
US10385523B2 (en) * 2017-12-20 2019-08-20 Caterpillar Paving Products Inc. Moldboard retention system for a milling machine
DE102018202074A1 (de) * 2018-02-09 2019-08-14 Wirtgen Gmbh Bodenbearbeitungsmaschine mit steckbarem Bediensitz
DE102018006688A1 (de) * 2018-08-23 2020-02-27 Bomag Gmbh Bodenfräsmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Bodenfräsmaschine
JP7335688B2 (ja) 2018-09-05 2023-08-30 エスペック株式会社 環境試験用治具及びその取付台パーツ
JP7190738B2 (ja) * 2019-01-30 2022-12-16 範多機械株式会社 路面切削機及び路面切削車
CN110387802B (zh) * 2019-08-05 2021-09-10 上海道基环保科技有限公司 一种道路水泥路面现场全破碎方法以及路面破碎机
GB2593914A (en) * 2020-04-09 2021-10-13 Caterpillar Paving Products Inc Milling machine
EP4170033A1 (de) 2020-06-17 2023-04-26 Sumitomo Chemical Company, Limited Transformant des genus hydrogenophilus bakteriums mit fähigkeit zur produktion von asparaginsäure und methionin
EP4071303B1 (de) * 2021-04-06 2023-06-14 BOMAG GmbH Fräswalzenkasteneinheit
CN114717923B (zh) * 2022-03-22 2023-01-20 湖南三一中益机械有限公司 铣刨机尾门控制方法、铣刨工作装置和铣刨机
CN114837049B (zh) * 2022-05-24 2023-06-06 徐州徐工筑路机械有限公司 一种适用于冷再生机双向工作的铣拌仓室料门系统
CN115240157B (zh) * 2022-08-05 2023-07-18 禾多科技(北京)有限公司 道路场景数据持久化方法、装置、设备和计算机可读介质

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3767262A (en) * 1971-11-17 1973-10-23 Greenside Machine Co Ltd Road cutting machine with laterally extensible drum and method
DE2420330A1 (de) * 1974-04-26 1975-11-06 Hackmack Alfred Vorrichtung zum abtragen von strassenoberflaechen
DE2540047A1 (de) * 1975-09-09 1977-03-17 Marks & Co Fahrzeug mit hoehenverstellbarer fraeswalze
US4197032A (en) * 1978-08-02 1980-04-08 Power Curbers, Inc. Apparatus and method for forming a continuous strip of paving
JPS6126417Y2 (de) * 1981-04-02 1986-08-08
JPS591714U (ja) * 1982-06-28 1984-01-07 酒井重工業株式会社 ロ−ド切削機
DE8315139U1 (de) 1983-05-21 1984-02-09 Marks GmbH, 4353 Oer-Erkenschwick Fraesmaschine
DE3508884A1 (de) * 1984-03-14 1986-09-25 Reinhard 5461 Windhagen Wirtgen Maschine zum abfraesen oder abschaelen von strassenbelaegen
DE3409389A1 (de) * 1984-03-14 1985-10-03 Reinhard 5461 Windhagen Wirtgen Maschine zum abfraesen oder abschaelen von strassenbelaegen
JPH0315611Y2 (de) * 1986-04-16 1991-04-04
US4808026A (en) * 1987-11-27 1989-02-28 Power Curbers, Inc. Construction apparatus with earth trimmer
DE3823480C1 (en) 1988-07-11 1989-10-26 Reinhard 5461 Windhagen De Wirtgen Collecting plate for surface-cutting machines
DE4039166A1 (de) 1990-12-07 1992-06-11 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Einrichtung zum aufbewahren und ausgeben von verkaufseinheiten
US5203615A (en) * 1991-12-30 1993-04-20 Alitec Corporation Full side shift system for detachable rotary apparatus
JPH061411U (ja) * 1992-06-18 1994-01-11 株式会社小松エスト 路面切削機の廃材除去装置
US5382084A (en) 1993-07-28 1995-01-17 Alitec Corporation Milling drum with internal drive motor
US5474397A (en) * 1994-05-31 1995-12-12 Ingersoll-Rand Company Drum access mechanism
US5505598A (en) * 1994-07-29 1996-04-09 Wirtgen America, Inc. Milling machine with multi-width cutter
JPH0921107A (ja) 1995-07-04 1997-01-21 Okita Engineering:Kk 舗装道路の掘削方法
EP0752501A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-08 Ohkita Engineering Co., Ltd. Strassenfräse mit einer Fräswalze
ES2162965T3 (es) * 1995-10-31 2002-01-16 Bitelli Spa Elemento activo para el soporte de, como minimo, una herramienta de fresado, adecuado para su aplicacion a los tambores de fresado de maquinas para el levantamiento de suelos.
JP3474361B2 (ja) 1996-06-05 2003-12-08 株式会社大北エンジニアリング 舗装道路用の掘削作業車
DE19726122C2 (de) * 1997-06-20 2002-03-07 Wirtgen Gmbh Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenbelägen, insbesondere Fahrbahnen
DE19814053B4 (de) * 1998-03-30 2007-07-26 Wirtgen Gmbh Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenflächen, insbesondere Fahrbahnen
US6116699A (en) * 1998-07-29 2000-09-12 Clark Equipment Company Planer with edge planing capability
DE10223819B4 (de) 2002-05-28 2005-05-12 Wirtgen Gmbh Fräsmaschine zum Bearbeiten von Bodenoberflächen, sowie Verfahren zum Entsorgen von während der Fräsbearbeitung entstehenden Stäuben und Dämpfen an einer Fräsmaschine
DE10247579B3 (de) 2002-10-11 2004-04-15 Wirtgen Gmbh Abstreifeinrichtung für Fräswalzen einer Baumaschine, sowie Verfahren
DE10347874A1 (de) 2003-10-10 2005-05-12 Wirtgen Gmbh Hecklader-Straßenfräßmaschine mit höhenverstellbarer Abdichtungseinrichtung
JP4299119B2 (ja) * 2003-12-24 2009-07-22 株式会社小松製作所 作業車両の作業機支持機構
DE102004007716B3 (de) * 2004-02-16 2005-06-16 Wirtgen Gmbh Fräsmaschine sowie Verfahren zum Bearbeiten von Bodenoberflächen
US7131704B2 (en) * 2004-09-23 2006-11-07 Wirtgen America, Inc. Shiftable conveyor for road milling machine
DE102005058102B3 (de) 2005-12-05 2007-03-01 Wirtgen Gmbh Abstreifeinrichtung für Fräswalzen einer Baumaschine
US7854566B2 (en) 2006-12-01 2010-12-21 Hall David R Nozzles incorporated into a milling machine
CN101466899B (zh) * 2006-12-22 2011-04-06 维特根有限公司 道路铣刨机以及机架与地面平行定位的方法
US7748789B2 (en) * 2007-05-25 2010-07-06 Freeburn Charles W Pavement profiler
DE102007033808A1 (de) * 2007-07-05 2009-01-08 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Straßenfräsmaschine, insbesondere Großfräse
DE102007038677B4 (de) * 2007-08-15 2009-09-17 Wirtgen Gmbh Abstreifeinrichtung, sowie Baumaschine
CN101970759B (zh) * 2008-03-12 2014-05-07 马林公司 用于磨削路面的改进的刨路机
JP5180775B2 (ja) * 2008-10-24 2013-04-10 酒井重工業株式会社 路面切削装置
JP4783419B2 (ja) * 2008-12-09 2011-09-28 住友建機株式会社 舗装機械における伸縮可能なリテーニングプレート装置
DE102009059064B4 (de) * 2009-12-18 2012-04-26 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Straßenfräsmaschine
CN101736677B (zh) * 2009-12-30 2011-12-14 山东省路桥集团有限公司 就地热再生复拌机斜刮板式输送机
DE102010013983B4 (de) * 2010-04-06 2016-01-21 Bomag Gmbh Fräswalze für eine Bodenfräsmaschine und Bodenfräsmaschine
US8770668B2 (en) * 2010-11-30 2014-07-08 David R. Hall System and method for exchanging a milling drum assembly
CN202073018U (zh) * 2011-05-07 2011-12-14 徐州徐工筑路机械有限公司 后输料铣刨机刮板浮动液压控制系统
US20130195554A1 (en) 2012-01-27 2013-08-01 Caterpillar Paving Products Inc. Moldboard lock
DE102012203649A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Straßenfräsmaschine zum Bearbeiten von Straßenoberflächen, insbesondere Großfräse
DE102014007907A1 (de) 2013-06-07 2014-12-11 Bomag Gmbh Abstreifeinrichtung mit einer Abstreiferleiste für eine Bodenfräsmaschine, Abstreiferglied für eine Abstreiferleiste und Bodenfräsmaschine mit einer Abstreifeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN104160092B (zh) 2016-03-23
US10450709B2 (en) 2019-10-22
US20200141072A1 (en) 2020-05-07
AU2013201364A1 (en) 2013-09-26
CN103306187B (zh) 2016-08-31
JP2013185439A (ja) 2013-09-19
EP2823102A1 (de) 2015-01-14
JP2022186972A (ja) 2022-12-15
CN203229862U (zh) 2013-10-09
US20170030033A1 (en) 2017-02-02
AU2013201364B2 (en) 2016-07-14
DE102012203649A1 (de) 2013-09-12
JP2017048680A (ja) 2017-03-09
US9416502B2 (en) 2016-08-16
JP5950370B2 (ja) 2016-07-13
JP2018127889A (ja) 2018-08-16
EP3165676A1 (de) 2017-05-10
EP2636794A1 (de) 2013-09-11
BR102013005542B1 (pt) 2020-12-15
US20130234493A1 (en) 2013-09-12
JP6690854B2 (ja) 2020-04-28
EP2636794B1 (de) 2017-02-22
JP2020169550A (ja) 2020-10-15
JP7169317B2 (ja) 2022-11-10
CN104160092A (zh) 2014-11-19
JP6038846B2 (ja) 2016-12-07
JP2021181748A (ja) 2021-11-25
JP2015513019A (ja) 2015-04-30
JP7168737B2 (ja) 2022-11-09
JP6429157B2 (ja) 2018-11-28
WO2013131726A1 (de) 2013-09-12
CN103306187A (zh) 2013-09-18
EP3165676B1 (de) 2020-10-14
JP5598826B2 (ja) 2014-10-01
JP2014222017A (ja) 2014-11-27
BR102013005542A2 (pt) 2015-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2823102B1 (de) Selbstfahrende strassenfräsmaschine zum bearbeiten von strassenoberflächen, sowie verfahren zum bearbeiten von strassenoberflächen
DE3528038C2 (de)
EP2700747B1 (de) Straßenfräsmaschine zum Bearbeiten von Straßenbelägen, sowie Verfahren zum Verschwenken eines Laufwerks einer Straßenfräsmaschine
DE19814053B4 (de) Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenflächen, insbesondere Fahrbahnen
EP1522634B1 (de) Hecklader-Strassenfrässmaschine mit höhenverstellbarer Abdichtungseinrichtung
DE3149887A1 (de) Scheibenmaeher
DE102013208484A1 (de) Straßenfräsmaschine zum Bearbeiten von Straßen- oder Bodenoberflächen, sowie Verfahren zum Lenken einer Straßenfräsmaschine
DE102012012395A1 (de) Straßenfräsmaschine
DE102013208539B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Straßen- oder Bodenoberflächen
EP3845710B1 (de) Abtragendes bodenbearbeitungsverfahren mit bezüglich der vortriebsrichtung schräg angestelltem abtragendem werkzeug und zur ausführung des verfahrens ausgebildete bodenbearbeitungsmaschine
DE3108614A1 (de) Vorrichtung zum maehen von gras insbesondere unter absperrungen
EP2801666B1 (de) Strassenfräsmaschine, insbesondere Kleinfräse, zum Bearbeiten von Strassenoberflächen
DE102015114241B4 (de) Holzzerkleinerer zum Einsatz an Böschungen
EP2550187B1 (de) Einfahrhilfe und fahrzeugbehandlungsanlage
WO2015121292A1 (de) Breitenverstellbares schwerlastfahrzeug
DE1172549B (de) Vorrichtung zur Spurweitenveraenderung der Lauf- oder Kettenraeder nicht schienen-gebundener Fahrzeuge
DE102014000236B4 (de) Bodenfräsmaschine mit einer Baumaschinenlenkeinrichtung
EP3434088B1 (de) Gezogenes landwirtschaftliches arbeitsgerät
DE2851191A1 (de) Maschine zum abfraesen oder abschaelen von strassenbelaegen
EP1915485B1 (de) Vielzweckarbeitsgerät
EP1722186B1 (de) Minenfräse für ein Minenräumfahrzeug
EP1529427B1 (de) Landwirtschaftliches Bodenbearbeitungsgerät und/oder Bestellgerät
DE10121382A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät zur Zerkleinerung von grobschollig verarbeiteten Flächen
DE3626000C2 (de)
DE102014116860B4 (de) Flurförderzeug mit nachlaufendem Rad

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140814

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151118

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 797030

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013002891

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160504

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160804

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160905

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013002891

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170213

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 797030

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160904

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20230228

Year of fee payment: 11

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230525

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 12