DE19726122C2 - Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenbelägen, insbesondere Fahrbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenbelägen, insbesondere Fahrbahnen

Info

Publication number
DE19726122C2
DE19726122C2 DE19726122A DE19726122A DE19726122C2 DE 19726122 C2 DE19726122 C2 DE 19726122C2 DE 19726122 A DE19726122 A DE 19726122A DE 19726122 A DE19726122 A DE 19726122A DE 19726122 C2 DE19726122 C2 DE 19726122C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
guide
milling
shoe
milling drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19726122A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19726122A1 (de
Inventor
Dieter Simons
Peter Busley
Herbert Ley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirtgen GmbH
Original Assignee
Wirtgen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirtgen GmbH filed Critical Wirtgen GmbH
Priority to DE19726122A priority Critical patent/DE19726122C2/de
Priority to JP50363199A priority patent/JP3698267B2/ja
Priority to PCT/EP1998/002755 priority patent/WO1998059114A1/de
Priority to DE59801161T priority patent/DE59801161D1/de
Priority to EP98928243A priority patent/EP0920555B1/de
Publication of DE19726122A1 publication Critical patent/DE19726122A1/de
Priority to US09/252,366 priority patent/US6296318B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19726122C2 publication Critical patent/DE19726122C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenflächen, insbesondere Fahrbahnen, nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Derartige Vorrichtungen werden auch als Frontladerfräsen bezeichnet. Eine derartige Frontladerfräse ist beispiels­ weise aus der DE 39 03 482 A1 bekannt. Die bekannten Fräs­ maschinen weisen ein selbstfahrendes Fahrwerk mit einem Vorderradpaar und einem Hinterradpaar auf. Das Fahrwerk trägt einen Maschinenrahmen, in dem eine Fräswalze quer zur Fahrtrichtung gelagert ist. Um einen möglichst voll­ ständigen Abtransport des abgefrästen Materials zu er­ reichen, ist die Fräswalze in der Regel von einem Gehäuse umgeben, bei dem die in Fahrtrichtung weisende Wand als Abdeckschild mit einer Durchtrittsöffnung für das abge­ fräste Material ausgebildet ist. Das von der Fräswalze abgearbeitete Material wird von der Fräswalze auf ein erstes Transportband abgeworfen, das das abgearbeitete Material am vorderen Ende der Fräsmaschine auf ein Abwurf­ band überträgt, das zum Transport auf eine Ladefläche eines Lastkraftwagens in der Neigung und seitlich ver­ schwenkbar ist.
Die Fräswalze ist mit Meißelwerkzeugen bestückt, die eine Förderwendel bilden, die das abgefräste Material zur Durchtrittsöffnung des Abdeckschildes transportiert.
Das erste Transportband vor der Fräswalze kann leicht auf­ grund aufbrechender Bodenplatten beschädigt werden, wobei die Reparatur des Transportbandes den Ausbau der Förder­ einrichtung erfordert. Aus- und Einbau der Fördereinrich­ tung ist sehr arbeits- und zeitaufwendig. Desweiteren werden mehrere Personen zur Durchführung dieser Arbeiten benötigt.
Die aus der WO 95/16826 bekannte Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenoberflächen arbeitet als Frontladerfräser oder als Kaltrecycler in Verbindung mit einem Deckenfertiger.
In der Funktion als Frontladerfräse ist ein erstes Schild abgesenkt und dient zum Abziehen der abgefrästen Oberflä­ che. Das zweite höhenverstellbare Schild ist dabei in einer inaktiven angehobenen Position, in der kein Boden­ kontakt besteht.
Die Fördereinrichtung wird von einem Rahmen gehalten, der an seinem der Fräswalze zugewandten Ende eine Halterung aufweist, die ihrerseits an der Hubeinrichtung befestigt ist, die zugleich auch das Schild anheben kann. An der Platte ist ein Abziehblech angeordnet, das dazu dient, die abgearbeitete Oberfläche im Kaltrecyclerbetrieb zu glät­ ten.
In der angehobenen Position (bei Frontladerbetrieb) ist das Schild mit dem Abziehblech ohne Bodenkontakt und daher nicht in der Lage, wirksam das Transportband vor den im Gegenlaufbetrieb der Fräswalze aufbrechenden scharfkanti­ gen Bodenplatten zu schützen. Desweiteren erfolgt der Aus- und Einbau der Fördereinrichtung in herkömmlicher Weise, so daß die erforderlichen Arbeiten im Falle der Beschädi­ gung des Förderbandes sehr arbeits- und zeitaufwendig sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vor­ richtung zum Abfräsen von Bodenoberflächen zu schaffen, bei der einerseits die Fördereinrichtung besser gegen Beschädigungen geschützt ist und andererseits die Förder­ einrichtung mit geringstem Personal- und Zeitaufwand aus- und einbaubar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des An­ spruchs 1.
Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise vor, daß die Halterung für das fräswalzenseitige Ende der Förderein­ richtung aus einem Bandschuh besteht, der zur Anpassung an die Frästiefe höhenverstellbar ist. Dabei liegt der Band­ schuh stets auf der Bodenoberfläche auf und schützt mit seinem horizontalen Rost und mit den vertikalen, den Rost einfassenden, nach oben abstehenden Seitenwänden, vor allem die Unterseite des Förderbandes gegen scharfkantige aufbrechende Bodenplatten im Gegenlaufbetrieb der Fräswal­ ze. Der Rost arbeitet dabei als Niederhalter für die auf­ brechenden Bodenplatten.
Der Bandschuh dichtet das Förderband nach unten und seit­ lich ab. Desweiteren kann die Fördereinrichtung über einander angepaßte Führungs- und Kopplungseinrichtungen in leichter Weise in den Bandschuh eingehängt werden und mit geringstem Montageaufwand von dem Bandschuh gelöst werden. Im Falle der Beschädigung ergeben sich dadurch erheblich verkürzte Montage- und Demontagezeiten für die Förderein­ richtung. Die wesentlichen Vorteile des Bandschuhs liegen daher einerseits in dem Schutz der Fördereinrichtung vor Beschädigung und andererseits in der in den Bandschuh integrierten Führung des unteren Endes der Fördereinrich­ tung.
Die Erfindung sieht also in vorteilhafter Weise vor, daß das fräswalzenseitige Ende der Fördereinrichtung in einem am Maschinenrahmen höhenverstellbar befestigten Bandschuhe leicht lösbar gelagert ist, und daß der Bandschuh und die Fördereinrichtung einander angepaßte Führungs- und Kopp­ lungseinrichtungen aufweisen. Der im Längsschnitt in etwa L-förmige Bandschuh weist eine leicht demontierbare Lager­ ung für das hintere Ende der Fördereinrichtung auf und ermöglicht dadurch bei Reparaturarbeiten erheblich verkür­ zte Montage- und Demontagezeiten für die Fördereinrich­ tung.
Gleichzeitig wird die Fördereinrichtung besser zur Boden­ oberfläche und zur Fräswalze hin gegen Beschädigung ge­ schützt, so daß im geringeren Umfang Reparaturarbeiten anfallen.
Der Bandschuh besteht aus dem vertikalen Wandelement mit Durchtrittsöffnung, einem am unteren Ende des Wandelemen­ tes in Fahrtrichtung horizontal abstehenden Rost, sowie parallel zur Fördereinrichtung verlaufenden, den Rost einfassenden nach oben abstehenden Seitenwänden, zwischen denen das fräswalzenseitige Ende der Fördereinrichtung schwenkbar gelagert ist. Während das vertikale Wandelement des Bandschuhs die Funktion eines vertikalen Schildes hat, dient der Rost als Stütz-, Gleit- und Niederhalteelement, das auf der Bodenfläche aufliegt. Die Seitenwände ermög­ lichen eine Führung und Lagerung des hinteren, fräswalzen­ seitigen Endes der Fördereinrichtung. Dabei ist die För­ dereinrichtung schwenkbar zwischen den Seitenwänden des Bandschuhs gelagert.
Eine Durchtrittsöffnung in einem vertikalen Wandelement des Bandschuhs wirkt mit der Durchtrittsöffnung des Ab­ deckschildes zusammen. Die Durchtrittsöffnung des in Ab­ hängigkeit von der Frästiefe höhenverstellbaren Bandschuhs ist relativ zu der Fördereinrichtung stets in der gleichen Lage, so daß für den Abtransport des abgefrästen Materials durch die Fördereinrichtung optimale Bedingungen bestehen.
Die Führungs- und Kopplungseinrichtung der Fördereinrich­ tung bestehen beispielsweise aus seitlich überstehenden Führungsbolzen, die eine Schwenkbarkeit der Fördereinrich­ tung zulassen.
Die Fördereinrichtung kann unter einem Neigungswinkel zur Horizontalen nach oben verlaufen, wobei die Führungsein­ richtungen des Bandschuhs an den Seitenwänden aus unter dem Neigungswinkel der Fördereinrichtung verlaufenden Füh­ rungselementen bestehen. Die Führungseinrichtung des Band­ schuhs bilden somit eine Verlängerung der Führungseinrich­ tungen des Maschinenrahmens für die Fördereinrichtung.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Seitenwände an dem fräswalzenseitigen Ende der Führungselemente Aufnahmeein­ richtungen für die Führungsbolzen der Fördereinrichtung aufweisen, in denen die Führungsbolzen arretierbar sind und die gleichzeitig als Endanschlag für die Förderein­ richtung dienen. Der Bandschuh dient somit zugleich als Führungs- und Verriegelungseinrichtung.
Alternativ kann die Fördereinrichtung beweglich in dem Bandschuh geführt und gelagert sein und mittels einer Zugfeder gegen einen Anschlag am Bandschuh in Richtung auf die Fräswalze vorgespannt sein. Hierzu weist der Bandschuh ein Längslager auf.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel bestehen die Führungselemente der Seitenwände aus einer unter dem Nei­ gungswinkel der Fördereinrichtung verlaufenden Führungs­ fläche an der Oberkante der Seitenwände. Die Führungsbol­ zen der Fördereinrichtung können auf diesen Führungs­ flächen in die Anschlag- und Arretierposition an dem Band­ schuh gleiten. Andererseits stützen die Führungsflächen an dem Bandschuh das hintere Ende der Fördereinrichtung beim Herausziehen aus dem Maschinenrahmen so lange ab, bis die Fördereinrichtung ausreichend von dem Maschinenrahmen gestützt wird.
Alternativ können die Führungselemente an den Seitenwänden aus den Führungsbolzen der Fördereinrichtung angepaßten Schienen oder Nuten bestehen, die unter dem Neigungswinkel der Fördereinrichtung verlaufen.
Der Maschinenrahmen weist einen unter dem Neigungswinkel der Fördereinrichtung verlaufenden Schacht auf, in dem die Fördereinrichtung mit Hilfe einer Schienen-Rollenpaarung in die Endlager am Bandschuh einführbar ist. Dabei sind die Schienen vorzugsweise an dem Schacht des Maschinenrah­ mens und die Führungsrollen an der Fördereinrichtung ange­ ordnet.
Besonders bevorzugt werden die axial äußeren Bereiche der Stützwalzen für den unteren Trum eines Transportbandes der Fördereinrichtung gleichzeitig als Führungsrollen für die Fördereinrichtung verwendet.
Dabei liegen die Stützwalzen bzw. die Führungsrollen in der Endposition der Fördereinrichtung in dem Bandschuh nicht mehr auf den Führungsschienen im Schacht des Maschi­ nenrahmens auf.
Der Bandschuh weist an seiner Vorderseite ein schiffsbug­ förmiges Schild auf, das den Bandschuh vor Beschädigungen schützt.
In dem Bandschuh können quer zu den Seitenwänden verlau­ fende Versteifungsrippen vorgesehen sein, die dem Band­ schuh eine hohe Stabilität geben und die Roststäbe des Rostes untereinander verbinden.
Die Fördereinrichtung weist an ihrem vorderen, der Fräs­ walze abgewandten Ende zwei weitere seitlich überstehende Führungsbolzen auf, die in dem Schacht in ein Längslager einführbar sind, wenn die Führungseinrichtung in den Band­ schuh eingeführt ist. Dabei wird die Fördereinrichtung angehoben, so daß die Führungsrollen der Fördereinrichtung nicht mehr auf den Führungsschienen in dem Schacht des Maschinenrahmens aufliegen. Das Längslager läßt auch eine begrenzte Bewegung der Fördereinrichtung zu, beispiels­ weise, wenn die Fördereinrichtung mit Hilfe einer Zugfeder gegen einen Anschlag im Bandschuh gehalten wird oder wenn die Fördereinrichtung infolge einer Frästiefenverstellung verstellt wird.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenoberflächen,
Fig. 2a eine schematische Darstellung der Position des Bandschuhs innerhalb des Maschinenrahmens rela­ tiv zur Fräswalze,
Fig. 2b eine Fördereinrichtung mit Transportband, die in den Bandschuh einführbar ist,
Fig. 3 eine Zwischenposition bei der Montage der För­ dereinrichtung,
Fig. 4 die Fördereinrichtung in einer Endposition im Bandschuh, und
Fig. 5 eine Draufsicht entlang der Linie V-V in Fig. 4.
Eine Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenoberflächen 2, insbesondere Fahrbahnen aus Asphalt, Beton o. dgl. mit einem Fahrwerk 4, das einen Maschinenrahmen 6 trägt und eine an dem Maschinenrahmen 6 gelagerten Fräswalze 8, die sich quer zur Fahrtrichtung zwischen den Hinterrädern 5 des Fahrwerks 4 erstreckt, ist in Fig. 1 gezeigt. Die Einstellung der Frästiefe erfolgt mit Hilfe der Höhenver­ stellung der Hinterräder 5. Derartige Maschinen werden auch als Frontladerfräsmaschine bezeichnet, da sie das abgefräste Material in Fahrtrichtung nach vorne auf Trans­ portfahrzeuge transportieren. In Fahrtrichtung vor der Fräswalze 8 ist eine erste Fördereinrichtung 10 mit einem Transportband 12 angeordnet, die unter einem Neigungswin­ kel in dem Maschinenrahmen 6 angeordnet ist und das abge­ fräste Material auf eine zweite Förderereinrichtung 14 mit einem weiteren Transportband 15 überträgt. Die zweite Transporteinrichtung 14 ist über einen verstellbaren Nei­ gungswinkel höhenverstellbar und kann zusätzlich seitlich um beispielsweise ±30° verschwenkt werden, so daß neben der Fahrspur der Frontladerfräsmaschine stehende Trans­ portfahrzeuge beladen werden können.
Um einen möglichst vollständigen Abtransport des abgefrä­ sten Materials zu erreichen, ist die Fräswalze 8 in der Regel von einem Gehäuse umgeben, bei dem die in Fahrtrich­ tung weisende Wand als Abdeckschild 20 mit Durchtritts­ öffnung 22 für das abgefräste Material ausgebildet ist. Die Durchtrittsöffnung 22 hat relativ zur Fräswalze 8 auch bei unterschiedlichen Frästiefeneinstellung stets die gleiche Position.
Die Fräswalze 8 ist mit wendelförmig angeordneten Meißel­ werkzeugen versehen, die so angeordnet sind, daß das abge­ fräste Material zur Durchtrittsöffnung 22 in dem Abdeckschild 20 transportiert wird.
Am Maschinenrahmen 6 ist ein Bandschuh 16 in einer Verti­ kalführung 26, 27 geführt höhenverstellbar befestigt. Die Vertikalführung besteht aus einem vertikal von dem Maschi­ nenrahmen 6 nach unten abstehenden Blech 27, das zwischen einem Seitenwandelement 29 des Bandschuhs 16 und einem an dem Wandelement 21 befestigten vertikalen Führungselement 26 eingreift. Zur Höhenverstellung des Bandschuhs 16 ist eine an dem Maschinenrahmen 6 befestigte Kolbenzylinder­ einheit 17 vorgesehen. Mit Hilfe dieser Kolbenzylinderein­ heit kann der Bandschuh in Vertikalrichtung angehoben werden, um beispielsweise Hindernisse zu überwinden. Dabei kann der Bandschuh 16 nicht nach unten gedrückt werden, sondern nur bei Bedarf angehoben werden. Bei Erhöhung der Frästiefe stellt sich die Position des Bandschuhs 16 durch den Bodenkontakt selbsttätig ein.
Der Bandschuh 16 nimmt das fräswalzenseitige Ende der Fördereinrichtung 10 auf und bis in eine Endanschlags­ position in dem Bandschuh, wo das untere Ende der Förder­ einrichtung schwenkbar, gelagert ist. Dabei kann vorgese­ hen sein, daß die Fördereinrichtung 10 längs von Führungs­ einrichtungen 40 in Längsrichtung der Fördereinrichtung 10 beweglich bleibt. Die Fördereinrichtung 10 verbleibt auf­ grund des Eigengewichts in der Endposition im Bandschuh 16, kann aber zusätzlich fixiert werden oder mit einer Zugfeder 62 unter Vorspannung gegen den Anschlag gehalten werden.
Der Bandschuh 16 besteht aus einem vertikalen, an dem Abdeckschild 20 anliegenden Wandelement 21 mit einer Durchtrittsöffnung 23, einem am unteren Ende des Wandele­ mentes 21 in Fahrtrichtung horizontal abstehenden Rost 28, sowie parallel zur Fördereinrichtung 10 verlaufenden, nach oben abstehenden Seitenwände 32, zwischen denen das fräs­ walzenseitige Ende der Fördereinrichtung 10 schwenkbar gelagert ist.
Die Durchtrittsöffnung 23 des Wandelementes 21 wirkt mit der Durchtrittsöffnung 22 des Abdeckschildes 20 derart zusammen, daß die Höhe der Durchtrittsöffnungen für das abgefräste Material stets konstant und unabhängig von der Frästiefe bleibt, wobei die Durchtrittsöffnung 23 des Wandelementes 21 die entsprechend der Frästiefe konstante Durchtrittshöhe relativ zu der Fördereinrichtung sicher­ stellt.
Die Führungs- und Kopplungseinrichtung der Fördereinrich­ tung 10 besteht vorzugsweise aus seitlich und quer zur Fahrtrichtung überstehenden Führungsbolzen 36, die den Führungseinrichtungen 40, 44 des Bandschuhs 16 angepaßt sind.
Der Bandschuh 16 weist als Führungseinrichtung eine unter dem Neigungswinkel der Fördereinrichtung 10 verlaufende Führungsfläche 40 auf, deren Länge so bemessen ist, daß beispielsweise bei der Demontage der Fördereinrichtung, diese zumindest so lange am hinteren Ende abgestützt ist, bis andere Stützelemente in einem Schacht 46 des Maschi­ nenrahmens 6 im Eingriff sind.
An dem der Fräswalze 8 zugewandten Ende der Führungsfläche 40 ist eine Bolzenaufnahme 44 aus einer in etwa halbkreis­ förmigen Aussparung angeordnet, die als Endanschlag für die Fördereinrichtung 10 dient.
Abweichend von der Darstellung in den Fig. 2a und 3 kann die Bolzenaufnahme 44 aus einer längeren, parallel zu der Führungsfläche 40 verlaufenden, einseitig offenen Nut bestehen, so daß eine Längsführung der Führungsbolzen 36 möglich ist, ohne daß die Fördereinrichtung in Horizontal­ richtung abheben kann. Da die Führungsbolzen 36 eine runde Querschnittsform haben, kann die Führungseinrichtung 10, z. B. bei Änderung der Frästiefe relativ zum dem Bandschuh 16 verschwenkt werden.
Die Führungsbolzen 36 können an der Bolzenaufnahme 44 gesichert werden, indem Scheiben 47 auf die Führungsbolzen 36 aufgeschoben werden und mit Schrauben 45 über bzw. unter der Bolzenaufnahme 44 mit dem Bandschuh 16 ver­ schraubt werden.
Alternativ zu den Führungsflächen 40 können an den Seiten­ wänden 32 des Bandschuhs 16 Schienen oder Nuten zur Auf­ nahme der Führungsbolzen 26 vorgesehen sein.
Das untere Ende der Fördereinrichtung 10 kann mit Hilfe einer Zugfeder 62 in der Endposition der Bolzenaufnahme 44 gehalten werden, wobei die Fördereinrichtung 10 längsver­ schiebbar auf den Führungsflächen 40 aufliegt.
Der Rost 28 des Bandschuhs 16 kann je nach Ausbildung als Niederhalter oder als Gleitschuh dienen. Im Inneren des Bandschuhs können quer zu den Seitenwänden 32 verlaufende Versteifungsrippen 70 vorgesehen sein, um die Belastungs­ fähigkeit des Bandschuhs 16 zu erhöhen und um die Rost­ stäbe 71 des Rostes zu halten.
In dem Schacht 46 des Maschinenrahmens 6 sind Schienen 52 zur Führung der Fördereinrichtung 10 bei der Montage und Demontage angeordnet, die mit Führungsrollen 54 der För­ dereinrichtung 10 zusammenwirken. Die sich quer zur För­ dereinrichtung 10 erstreckenden Führungsrollen 54 dienen gleichzeitig als Stützwalzen für den unteren Trum 58 des Transportbandes 12 der Fördereinrichtung 10. Es sind ins­ gesamt drei Stützwalzen 54 auf der Unterseite der Förder­ einrichtung 10 angeordnet, deren Abstand so gewählt ist, daß die Fördereinrichtung 10 beim Einschieben in den Schacht 46 des Maschinenrahmens zumindest so lange geführt ist, bis die hinteren Führungsbolzen 36 auf den Führungs­ flächen 40 an den Oberkanten der Seitenwände 32 aufliegen. Am vorderen Ende der Fördereinrichtung 10 sind weitere seitlich überstehende Führungsbolzen 38 vorgesehen, die in dem Schacht 46 in beiderseits der Fördereinrichtung 10 angeordneten Längslagern 48 einführbar sind, wenn die Führungseinrichtung 10 in dem Bandschuh 16 eingeführt ist. Die Längslager 48 lassen ein Verschwenken der Förderein­ richtung im Rahmen der Höhenverstellung des Bandschuhs zu und ermöglichen dabei den Längenausgleich. Gleichzeitig heben sie die Fördereinrichtung 10 so an, daß die Stütz­ walzen 54 von den Schienen 52 abgehoben werden, so daß sie sich zur Stützung des unteren Trums 58 des Transportbandes 12 frei drehen können.
Die Fördereinrichtung 10 kann aufgrund der schnellösbaren Lagerung an dem Bandschuh 16 und den im Schacht 46 vorge­ sehenen Führungen von einer einzigen Person mit Hilfe eines Kranes ein- und ausgebaut werden. Da die Führungs- und Kopplungseinrichtung an dem Bandschuh 16 eine schnelle Montage oder Demontage des hinteren Endes der Förderein­ richtung zulassen, können Reparaturen und Wartungsarbeiten in sehr kurzer Zeit von nur einer Person durchgeführt werden.

Claims (14)

1. Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenoberflächen (2), insbesondere Fahrbahnen, mit einem Fahrwerk (4), das einen Maschinenrahmen (6) trägt, einer in dem Ma­ schinenrahmen (6) gelagerten Fräswalze (8), die sich quer zur Fahrtrichtung erstreckt, mindestens einer in Fahrtrichtung vor der Fräswalze (8) angeordneten Fördereinrichtung (10) zum Abtransport des abgefrä­ sten Materials, und mit einer sich quer zur Fahrt­ richtung zwischen der Fräswalze (8) und der Förder­ einrichtung (10) erstreckenden höhenverstellbaren Schildanordnung, an der das fräswalzenseitige Ende der Fördereinrichtung (10) in einer am Maschinenrah­ men (6) höhenverstellbar befestigten Halterung (16) schwenkbar gelagert ist, und mit einem vertikalen Abdeckschild (20) mit einer Durchtrittsöffnung (22) für das abgefräste Material, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus einem zur Anpassung an die Frästiefe höhenverstellbaren Bandschuh (16) besteht, der aus einem vertikalen Wandelement (21) mit einer Durchtrittsöffnung (23), einem am unteren Ende des Wandelementes (21) in Fahrtrichtung abstehenden hori­ zontalen Rost (28), sowie parallel zur Fördereinrich­ tung (10) verlaufenden, den Rost (28) einfassenden, nach oben abstehenden Seitenwänden (32) besteht, zwischen denen das fräswalzenseitige Ende der Förder­ einrichtung (10) leicht lösbar gelagert ist, wobei der Bandschuh (16) und die Fördereinrichtung (10) einander angepaßte Führungs- und Kopplungseinrich­ tungen (36, 40, 44) aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Durchtrittsöffnung (23) in einem vertikalen, an dem Abdeckschild (20) anliegenden Wandelement (21) des Bandschuhs (16) mit der Durchtrittsöffnung (22) des Abdeckschildes (20) an der Fräswalze (8) zusam­ menwirkt.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Führungs- und Kopp­ lungseinrichtungen der Fördereinrichtung (10) aus seitlich überstehenden Führungsbolzen (36) bestehen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (10) unter einem Neigungswinkel zur Horizontalen nach oben ver­ läuft, und daß die Führungseinrichtungen des Band­ schuhs (16) an den Seitenwänden (32) aus unter dem Neigungswinkel der Fördereinrichtung (10) verlaufen­ den Führungselementen (40) bestehen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (32) an dem fräswalzenseitigen Ende der Führungselemente (40) Aufnahmeeinrichtungen (44) für die Führungsbolzen (36) der Fördereinrichtung (10) aufweisen, in denen die Führungsbolzen (36) arretierbar sind und die gleichzeitig als Endanschlag für die Fördereinrich­ tung (10) dienen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (10) beweg­ lich in dem Bandschuh (16) geführt und gelagert ist und mittels einer Zugfeder (62) gegen einen Anschlag am Bandschuh (16) in Richtung auf die Fräswalze (8) vorgespannt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente der Seiten­ wände (32) aus unter dem Neigungswinkel der Förder­ einrichtung verlaufenden Führungsflächen (40) an den Oberkanten der Seitenwände (32) bestehen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente der Seiten­ wände aus den Führungsbolzen (36) der Fördereinrich­ tung (10) angepaßten Schienen oder Nuten bestehen, die unter dem Neigungswinkel der Fördereinrichtung (10) verlaufen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Maschinenrahmen (6) einen unter dem Neigungswinkel der Fördereinrichtung (10) verlaufenden Schacht (46) aufweist, in dem die För­ dereinrichtung (10) mit Hilfe einer Schienen-Rollen­ paarung (50) in die Endlage am Bandschuh (12) ein­ führbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schacht (46) des Maschinenrahmens (6) Schienen (52) und an der Fördereinrichtung (10) Füh­ rungsrollen (54) angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (10) ein Transportband (11) aufweist, und daß die Führungsrollen (54) der Förder­ einrichtung (10) gleichzeitig als Stützrollen für den unteren Trum (58) des Transportbandes (12) dienen.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß der Bandschuh (16) an der Vorderseite ein schiffsbugförmiges Schild (66) auf­ weist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß der Bandschuh (16) quer zu den Seitenwänden (32) verlaufende Versteifungsrippen (70) zum Halten der Roststäbe aufweist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (10) an ihrem vorderen, der Fräswalze (8) abgewandten Ende, zwei weitere seitlich überstehende Führungsbol­ zen (38) aufweist, die in dem Schacht (46) in beider­ seits der Fördereinrichtung (10) angeordneten Längs­ lagern (48) einführbar sind, wenn die Führungsein­ richtung (10) in den Bandschuh (16) eingeführt ist.
DE19726122A 1997-06-20 1997-06-20 Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenbelägen, insbesondere Fahrbahnen Expired - Fee Related DE19726122C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19726122A DE19726122C2 (de) 1997-06-20 1997-06-20 Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenbelägen, insbesondere Fahrbahnen
JP50363199A JP3698267B2 (ja) 1997-06-20 1998-05-12 地表、特に道路を粉砕するための装置
PCT/EP1998/002755 WO1998059114A1 (de) 1997-06-20 1998-05-12 Vorrichtung zum abfräsen von bodenflächen, insbesondere fahrbahnen
DE59801161T DE59801161D1 (de) 1997-06-20 1998-05-12 Vorrichtung zum abfräsen von bodenflächen, insbesondere fahrbahnen
EP98928243A EP0920555B1 (de) 1997-06-20 1998-05-12 Vorrichtung zum abfräsen von bodenflächen, insbesondere fahrbahnen
US09/252,366 US6296318B1 (en) 1997-06-20 1999-02-18 Device for milling off ground surfaces especially roadways

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19726122A DE19726122C2 (de) 1997-06-20 1997-06-20 Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenbelägen, insbesondere Fahrbahnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19726122A1 DE19726122A1 (de) 1999-01-28
DE19726122C2 true DE19726122C2 (de) 2002-03-07

Family

ID=7833067

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19726122A Expired - Fee Related DE19726122C2 (de) 1997-06-20 1997-06-20 Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenbelägen, insbesondere Fahrbahnen
DE59801161T Expired - Lifetime DE59801161D1 (de) 1997-06-20 1998-05-12 Vorrichtung zum abfräsen von bodenflächen, insbesondere fahrbahnen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59801161T Expired - Lifetime DE59801161D1 (de) 1997-06-20 1998-05-12 Vorrichtung zum abfräsen von bodenflächen, insbesondere fahrbahnen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6296318B1 (de)
EP (1) EP0920555B1 (de)
JP (1) JP3698267B2 (de)
DE (2) DE19726122C2 (de)
WO (1) WO1998059114A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004041038B4 (de) * 2003-08-29 2016-09-22 Jürgen Hartig Radfahrzeug, insbesondere Forstmaschine
CN106985111A (zh) * 2017-05-21 2017-07-28 无锡市翱宇特新科技发展有限公司 一种靴头辅助装卸装置
US11851831B2 (en) 2020-08-07 2023-12-26 Bomag Gmbh Ground milling machine, in particular road miller, with a conveying apparatus for transporting milled material, and method of conveying milled material of a ground milling machine

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814053B4 (de) * 1998-03-30 2007-07-26 Wirtgen Gmbh Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenflächen, insbesondere Fahrbahnen
DE19925691B4 (de) * 1999-06-04 2007-05-03 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Landwirtschaftliche Erntemaschine
US6733086B1 (en) * 2002-03-15 2004-05-11 Ri Properties, Inc. Vacuum system for milling machine
DE10223819B4 (de) * 2002-05-28 2005-05-12 Wirtgen Gmbh Fräsmaschine zum Bearbeiten von Bodenoberflächen, sowie Verfahren zum Entsorgen von während der Fräsbearbeitung entstehenden Stäuben und Dämpfen an einer Fräsmaschine
DE10247579B3 (de) * 2002-10-11 2004-04-15 Wirtgen Gmbh Abstreifeinrichtung für Fräswalzen einer Baumaschine, sowie Verfahren
NO320692B1 (no) * 2002-12-30 2006-01-16 Stiftelsen Det Norske Veritas Fremgangsmate og system for testing av datamaskinbaserte styre- og overvakningssystemer i et fartoy via en kommunikasjonskanal
US7131704B2 (en) * 2004-09-23 2006-11-07 Wirtgen America, Inc. Shiftable conveyor for road milling machine
DE102006062129B4 (de) 2006-12-22 2010-08-05 Wirtgen Gmbh Straßenbaumaschine sowie Verfahren zur Messung der Frästiefe
DE102009013709B4 (de) * 2009-03-20 2011-04-28 Wirtgen Gmbh Abbaumaschine, insbesondere Surface Miner, sowie Verfahren zum Aus- und Einbauen einer Transporteinrichtung bei einer Abbaumaschine
DE102012203649A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Straßenfräsmaschine zum Bearbeiten von Straßenoberflächen, insbesondere Großfräse
US8915550B2 (en) * 2012-03-08 2014-12-23 Caterpillar Paving Products Inc. Cold planar anti-stabbing mechanism
US9328468B2 (en) 2012-03-08 2016-05-03 Wirtgen Gmbh Self-propelled road milling machine with adjustable width scraper blade
DE102012012395A1 (de) 2012-06-25 2014-01-02 Wirtgen Gmbh Straßenfräsmaschine
CN103144940B (zh) * 2013-03-13 2015-05-13 中联重科股份有限公司 卸料皮带水平运动控制的方法、设备、系统及铣刨机
DE102014011878B4 (de) 2014-08-11 2021-04-01 Bomag Gmbh Bodenfräsmaschine, Verfahren zum Ausbau und Verfahren zum Einbau einer Fräseinrichtung
DE102015209740A1 (de) 2014-12-30 2016-06-30 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Strassenfräsmaschine zum Bearbeiten von Strassenoberflächen, sowie Verfahren zum Bearbeiten von Strassenoberflächen mit einer Strassenfräsmaschine
DE102015014573B4 (de) * 2015-11-12 2020-03-19 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Bodenfräsmaschine und Verfahren zum Bearbeiten einer Verkehrsfläche
US20160280468A1 (en) * 2016-06-08 2016-09-29 Caterpillar Paving Products Inc. Conveyor system for cold planer
DE202017003790U1 (de) * 2017-07-18 2017-08-04 Bomag Gmbh Bodenfräsmaschine
US10309583B2 (en) * 2017-09-20 2019-06-04 Caterpillar Paving Products Inc. Support mechanism for a construction machine
DE102017012124B4 (de) 2017-12-29 2023-08-03 Bomag Gmbh Verfahren zur Steuerung der Höhenlage eines Niederhalters einer Bodenfräsmaschine und Bodenfräsmaschine
DE102018214133B3 (de) 2018-08-21 2019-10-24 Wirtgen Gmbh Bodenbearbeitungsmaschine mit schnell vom Fräsaggregat entfernbarer Fördereinrichtung und Verfahren hierzu
JP7190738B2 (ja) * 2019-01-30 2022-12-16 範多機械株式会社 路面切削機及び路面切削車
US20210010269A1 (en) * 2019-07-11 2021-01-14 Columbia Construction Services, Inc. Roof removal device
DE102021118686A1 (de) 2021-04-06 2022-10-06 Bomag Gmbh Bodenfräsmaschine und verfahren zum absaugen und ausblasen staubbelasteter luft bei einer bodenfräsmaschine
CN113089428B (zh) * 2021-04-12 2022-07-12 祥昇建工有限公司 乡村道路水泥路面滚轴拉毛施工装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733644A1 (de) * 1987-10-05 1989-04-20 Reinhard Wirtgen Ladebandanordnung fuer oberflaechenfraesmaschinen
DE3831161C1 (en) * 1988-09-13 1990-02-01 Reinhard 5461 Windhagen De Wirtgen Cover shield arrangement for surface milling machines
DE3903482A1 (de) * 1989-02-06 1990-08-23 Wirtgen Gmbh Frontladerfraesvorrichtung zum abfraesen von beschaedigten strassendecken
WO1995016826A1 (en) * 1993-12-17 1995-06-22 Astec Industries, Inc. Convertible road planing or cold recycling

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184581A (en) * 1977-04-01 1980-01-22 Canadian Mine Services Limited Loading apparatus for mines
DE3405473A1 (de) * 1984-02-16 1985-10-03 Wirtgen, Reinhard, 5461 Windhagen Kompaktfraesmaschine zum abfraesen von beschaedigten strassendecken
US5577808A (en) * 1995-04-03 1996-11-26 Trencor, Inc. Quarry miner

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733644A1 (de) * 1987-10-05 1989-04-20 Reinhard Wirtgen Ladebandanordnung fuer oberflaechenfraesmaschinen
DE3831161C1 (en) * 1988-09-13 1990-02-01 Reinhard 5461 Windhagen De Wirtgen Cover shield arrangement for surface milling machines
DE3903482A1 (de) * 1989-02-06 1990-08-23 Wirtgen Gmbh Frontladerfraesvorrichtung zum abfraesen von beschaedigten strassendecken
WO1995016826A1 (en) * 1993-12-17 1995-06-22 Astec Industries, Inc. Convertible road planing or cold recycling

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004041038B4 (de) * 2003-08-29 2016-09-22 Jürgen Hartig Radfahrzeug, insbesondere Forstmaschine
CN106985111A (zh) * 2017-05-21 2017-07-28 无锡市翱宇特新科技发展有限公司 一种靴头辅助装卸装置
US11851831B2 (en) 2020-08-07 2023-12-26 Bomag Gmbh Ground milling machine, in particular road miller, with a conveying apparatus for transporting milled material, and method of conveying milled material of a ground milling machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0920555A1 (de) 1999-06-09
JP2000517018A (ja) 2000-12-19
US6296318B1 (en) 2001-10-02
WO1998059114A1 (de) 1998-12-30
EP0920555B1 (de) 2001-08-08
JP3698267B2 (ja) 2005-09-21
DE59801161D1 (de) 2001-09-13
DE19726122A1 (de) 1999-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19726122C2 (de) Vorrichtung zum Abfräsen von Bodenbelägen, insbesondere Fahrbahnen
EP1068398B1 (de) Vorrichtung zum abfräsen von bodenflächen, insbesondere fahrbahnen
EP2650443B1 (de) Strassenfräsmaschine mit Steuerung zur Herstellung der Parallelität des Maschinenrahmens zum Boden
DE102007010101B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Versorgungsleitungskanals sowie Zug bestehend aus Fahrzeugen zur Durchführung des Verfahrens
DE112013001320T5 (de) Kaltfräse mit Anti-Bruchplattenmechanismus
DE102009013709B4 (de) Abbaumaschine, insbesondere Surface Miner, sowie Verfahren zum Aus- und Einbauen einer Transporteinrichtung bei einer Abbaumaschine
DE3017046C2 (de)
DE102005047096B3 (de) Höhenverstellbares Seitenschild für Einbaubohle eines Straßenfertigers
DE19832787A1 (de) Kompostumsetzer
DE8817049U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Gleisschotterplanums
DE102016006530B4 (de) Straßenbaumaschine vom Typ Straßenfertiger oder Beschicker
DE3607245C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schotterbettes, insbesondere für Eisenbahngleise auf einem Planum sowie Schotter-Band-Fertiger zur Durchführung des Verfahrens
DE102020120833B4 (de) Anbauvorrichtung für einen Lastkraftwagen zum Aufbringen einer Deckschicht aus schüttfähigem Baumaterial auf einem Straßen- und/oder Wegeunterbau
DE3412155A1 (de) Durchlauf-walzenbrecher, insbesondere zur verwendung in untertagebetrieben
DE19531952C2 (de) Fugenschneideeinrichtung für Längs- und Querfugen
DE4308072A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung eines Gleisunterbaus
DE19712001C1 (de) Abziehvorrichtung zum Glätten eines Feinplanums für Pflasterarbeiten
DE3431412A1 (de) Druckmittelbetaetigte rueckeinrichtung fuer foerdermittel des untertagebergbaus, insbesondere fuer kettenfoerderer der streckenfoerderung
DE202017106018U1 (de) Kran
DE1658532C3 (de) GuBasphalteinbaugerät
DE202020104550U1 (de) Anbauvorrichtung für einen Lastkraftwagen zum Aufbringen einer Deckschicht aus schüttfähigem Baumaterial auf einem Straßen- und/oder Wegeunterbau
DE10155118C1 (de) Vorrichtung zur Bankettprofilierung
DE9204628U1 (de) Deckenfertiger
DE8811592U1 (de) Fertiger zum Nachbearbeiten von Planumsschutzschichten o.dgl.
DE202004004748U1 (de) Straßendeckenfertiger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee