EP2489597A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von umreiften Gebinden sowie Regelungs- und/oder Steuerungsverfahren für eine Umreifungsvorrichtung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von umreiften Gebinden sowie Regelungs- und/oder Steuerungsverfahren für eine Umreifungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2489597A1
EP2489597A1 EP12152217A EP12152217A EP2489597A1 EP 2489597 A1 EP2489597 A1 EP 2489597A1 EP 12152217 A EP12152217 A EP 12152217A EP 12152217 A EP12152217 A EP 12152217A EP 2489597 A1 EP2489597 A1 EP 2489597A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strapping
article
container
detected
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12152217A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2489597B1 (de
Inventor
Michael Hartl
Kurt Perl
Christian Napravnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Publication of EP2489597A1 publication Critical patent/EP2489597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2489597B1 publication Critical patent/EP2489597B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/22Means for controlling tension of binding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/04Bundling groups of cans or bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B65/00Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
    • B65B65/003Packaging lines, e.g. general layout
    • B65B65/006Multiple parallel packaging lines

Definitions

  • the present invention relates to a device for producing containers with the features of claim 1 and a corresponding method having the features of independent method claim 7. Furthermore, the invention relates to a regulation and / or control method for a strapping device having the features of claim 15.
  • beverage containers For the processing, compilation, grouping and packaging of articles such as beverage containers, there are different types of packaging, for example, the summary of articles or containers to portable, relatively handy packaging units.
  • various ways are known to combine individual articles into larger containers.
  • beverage containers are usually combined and packaged by means of shrink films into containers of four, six or more containers.
  • the production of containers is usually unavoidable because they represent the most common variant of sales units for beverage containers or bottles made of PET plastic.
  • the containers are partially recombined for transport and / or put together in layers and palletized.
  • a variant in which it is basically possible to dispense with the use of shrink films are so-called strapping packages.
  • the containers are summarized by means of so-called.
  • Umreifungsb stands in continuous or intermittent strapping machines containers, articles or bottles are grouped into formations and then strapped with the aid of Umreifungsaggregaten with a band or with multiple bands.
  • Typical formations may be, for example, 1x2 arrays (two tanks in series), 2x2 arrays (four square tanks or diamond formation), 3x2, 4x3 or, in principle, also variable nxm arrays.
  • the containers may be damaged, but if the preload is too low, the holding stability will be impaired.
  • the selected pre-tensioning pre-tensioning is properly adjusted can essentially only be verified by sampling and checking samples, which, however, produces rejects during container and package production.
  • the machine parameters of the strapping machine must be adjusted by an operator and reset.
  • the DE 20 2006 000 215 U1 discloses a container comprising goods and a packaging material stretched around the goods.
  • the packaging material has a shape of a continuous strip of packaging material which also has two ends forming an overlapping area.
  • the packaging material strip is stretched around the goods, creating an overlap area of the two ends.
  • the packaging material sections formed thereby are adhesively secured around the goods at the expense of a cohesive force.
  • an adhesive strip is attached to form the free end of the packaging material self-adhesive.
  • the containers can move in their formation and remain unstable in the container.
  • the primary object of the present invention is seen to provide an improved apparatus and a corresponding method for producing strapped containers from one, but in particular from at least two combined with a strapping articles or containers in which damage due to excessive container bias or instabilities due to insufficient Preload can be avoided.
  • a device and a corresponding method are to be made available in which an optimized strapping clamping force can be ensured even with changing environmental and article parameters, without this being associated with increased scrap formation.
  • a control and / or control method for a strapping device is to be provided, which enables an optimized clamping force control for the strapping.
  • the invention proposes a device for producing a container with the features of independent claim 1.
  • the invention proposes a device for producing a container comprising at least one article, comprising at least one device for strapping the at least one article with at least one horizontally and / or vertically and / or crosswise around an outside of the / Article (s) laid and / or tensioned band or strip-like strapping and means for generating a definable clamping force of the strapping.
  • the device according to the invention is characterized by a device for detecting properties of the article (s), which is coupled to the device for generating the definable clamping force of the strapping and / or operatively connected.
  • This coupling or operative connection is to be understood in particular as controlling and / or regulating technology.
  • the device for detecting the article properties may include, for example, sensor or measuring devices, as exemplified below in various embodiments.
  • the device for capturing article properties may also be understood as an input terminal for manually entering article parameters and / or article properties.
  • the device may, for example, by a bar code or other code reader, an optical sensor o. The like. Be formed, which can serve to initialize the belt tension control or the means for generating the defined clamping force.
  • Such manual or machine-assisted initialization can, for example, be used expediently when different articles to be strapped can each be assigned different but essentially already known mechanical properties. It is, for example, conceivable that an article color, a beverage color, a container form, etc. each provide an input value for initializing the device for generating the clamping force, wherein the respective control data may preferably be stored in a database.
  • the device according to the invention may be equipped with means for fixing ends of the strapping.
  • it can also comprise a device for forming at least one loop at least at one point of the strapping to be connected or already connected.
  • a loop can, for example, the improved handling of the strapping, especially when separating the Strapping serve, since the loop can prevent a whip-like loosening of the strapping when cutting or loosening a defined separation point.
  • the means for detecting characteristics of the article (s) is preceded by the means for strapping the article (s) with regard to signal processing.
  • the two units can also be structurally integrated or combined in a common control circuit. Nevertheless, it makes sense initially to measure the article properties in any meaningful way, to capture or manually and / or automatically input before a control signal and / or control signal for the strapping device and in particular for the device for generating the clamping force for the strapping is generated.
  • the container to be strapped by means of the device according to the invention comprises at least one article, but is usually formed by at least two initially only juxtaposed or grouped articles which are firmly connected to each other by means of a strapping.
  • the device according to the invention can be a device for wrapping or strapping the article or the at least two articles with at least one horizontally and / or vertically and / or diagonally or crosswise around an outside of the article laid and / or tensioned, band or strip-like, closed and / or strapping connected at their ends.
  • a device for fixing overlapping or abutting ends of the strapping and / or for forming a loop may be provided at at least one point of a closed strapping.
  • a suitable device or machine equipment ensures the production or application of a definable tape tension or clamping force when looping the article and / or when fixing the strapping.
  • This clamping force or band tension can in principle also be referred to as part of an externally applied pretension of the strapping.
  • Such Umreifungsvorschreib or tape tension is indispensable for the mechanical cohesion of such bundle arrangements, otherwise the articles are not held together with the desired stability. If the pretension or belt tension is too low, the individual articles in the container tend to slip or even fall out. On the other hand, if the strapping tension or belt tension is too high, there is the risk of excessive deformation or constriction of the articles, which can lead to their damage.
  • the defined belt tension must Therefore, in the manufacture of the container and thus in the fixation of the tape ends of the strapping or in the fixation of the loop (with strapping band closed) are applied.
  • the Umreifungsvorschreib or belt tension or clamping force of the fixed or fixed strapping is variably adjustable.
  • the invention additionally comprises a corresponding method for producing containers comprising at least one article which comprises at least one band-shaped or strip-like strapping laid horizontally and / or vertically and / or around an outside of the article (s) be formed and / or held together.
  • the container manufacturing method according to the invention is essentially characterized in that a clamping force of the strapping is variably controlled and / or regulated individually as a function of the properties of the articles.
  • the tensioning force of the strapping can be variably controlled and / or regulated in particular taking into account detected mechanical article properties, in particular of strength and / or level and / or internal pressure-related article parameters.
  • the ends of the strapping are connected to each other, for example. By welding and / or gluing.
  • the ends of the strapping are connected together to form a loop.
  • certain properties of the / the article (s) are detected and forwarded the corresponding signals to the device for generating the definable clamping force of the strapping, for example. As controlled variables or control signals.
  • the coupling of the detection of the article properties or the corresponding signal data connection required for this purpose is to be understood in particular as controlling and / or regulating technology.
  • the device for detecting the article properties for example, sensor or measuring devices according to one of the inventive embodiments have.
  • the detection of article properties can, for example, also be done manually by entering article parameters and / or article properties.
  • the article properties with the help of barcodes, machine-readable codes on the article packaging and / or container shell surfaces o.
  • Signal processing are transmitted, which is used for initialization of the belt tension control or the means for generating the defined clamping force.
  • Such manual or machine-assisted initialization can, for example, be used expediently if different, but essentially already known mechanical properties can be assigned to articles to be strapped, as has already been explained above.
  • a variant of the method according to the invention is for the production of containers, which are formed from at least one, but in particular from two or more articles or containers to be joined together, with at least one horizontally and / or vertically and / or diagonally or crosswise around an outside the article or container being held together by strapping, band or strip-like, closed and / or strapped together at their ends, the overlapping or abutting ends of the strapping being biased and fixed together and / or the closed strapping forming at least one loop biased at one point or the strapping is provided with a belt tension.
  • the clamping force or belt tension of the fixed or fixed strapping is controlled or adjusted under consideration of detected mechanical article properties or article parameters such as their strength.
  • the clamping force, Umreifungsvorschreib or belt tension under consideration of strength and / or level and / or internal pressure-related Article parameters can be variably adjusted or controlled.
  • Such containers normally comprise at least two interconnected PET containers or other articles or containers held together with at least one banded or strip-like, closed strapping around an outside of the PET containers become.
  • a handle attached to the containers and / or strapping may span an upper side of the container.
  • the carrying handle may, for example, on outer circumferential surfaces of two opposite, adjacent or adjacent be arranged fixed PET containers.
  • a common feature of such containers, each comprising at least two, preferably four, possibly also five, six, seven or more interconnected PET containers, is the horizontally stretched around an outer side of the PET container, band- or strip-like strapping, with the the containers of the container are held together.
  • These strappings are preferably placed around the PET containers during an uninterrupted conveying process and then fixed.
  • the PET containers are normally not stopped or delayed because the strapping can be applied around them in a continuous process during the uninterrupted delivery of the PET containers.
  • An inner side of the strapping, which adjoins the outer sides of the PET containers, may optionally be firmly fixed to a contact point with one of the PET containers.
  • the strapping can be fixed to the contact point in particular by means of a material connection in the form of at least one welded joint. Such a connection makes it impossible to move the PET containers in the container so that a defined packing arrangement is maintained.
  • this fixation can also be omitted, so that a displacement of the container in the manner described above, in particular after the application of the loop-like carrying handle is still possible. It is also useful to make the fixation after the determination of the final arrangement of the container in the container and after the application and proper placement of the handle, so that the selected arrangement is reliably maintained.
  • Umreifungssecure or Umreifungsvorschreib is basically to be regarded as a resultant tension or as an effective belt tension, enter into the at least two counteracting force components.
  • the strapping is applied during its application to the container with a certain clamping force, which is indispensable for secure cohesion of the individual items.
  • the more or less yielding and compressed by the strapping article exert a restoring force or return force on the strapping, which counteracts the previously applied clamping force.
  • the resulting force from these force components gives the effective belt tension of the finished container.
  • clamping force it is not necessarily meant the resulting strapping, but primarily by the strapping head or the device for strapping and / or for generating the clamping force or stuntspannkraft for the Strapping actually applied during the strapping and fixing process (eg. By welding the overlapping ends of the strapping band) applied clamping force. After the strapping is applied, this clamping force counteracts the restoring force of the slightly deformed articles or containers and, in sum, forms the resulting strapping tension.
  • the optional weld joint may be made by an ultrasonic weld joint or a laser weld joint or other suitable bonding technique.
  • the material In the case of thermoplastics or thermoplastics, the material must be melted or at least softened by supplying heat at the desired welding point, in order to allow a material connection at the contact point to be welded.
  • the plastics are connected by means of mechanical vibrations.
  • the main feature of this method is that the heat required for welding between the components is created by molecular and boundary surface friction in the components.
  • the strapping is usually by at least one tensioned around the outer sides of the at least one article of the container or to the outer sides of the two or more PET containers and then under defined belt tension on his Ends connected flat band formed.
  • This strapped, strip or band-shaped strapping the articles, piece goods or PET containers are combined into a container and held so that they can be safely transported.
  • the indispensable bias or belt tension of the strap is adjusted by the present invention.
  • two or more parallel bands can form the strapping.
  • the strapping is thus produced by one, two or more similar or different bands of plastic or a composite material, wherein the bands are glued together at their ends overlapping or bumping each other, welded, clamped, knotted or otherwise connected.
  • An advantageous embodiment may be formed by a welding of the overlapping ends of the strapping.
  • the ends are welded by means of a welding point to at least one PET container of the container, so that the PET containers are secured in their formation during transport.
  • the container of the container can thus not be moved into different formations, such as. From a longitudinal formation in a diagonal formation.
  • a first fixing point to be attached to a central PET container and a second fixing point to a diagonally opposite PET container.
  • the container could not move in a longitudinal formation, since the strapping is fixed to the PET containers by means of a welding point and thus does not allow a displacement path of the container.
  • the strapping should preferably be fastened with at least one fixing point to the PET container assembled into a container. With two fixation points, it may be that these are attached to the opposite PET containers.
  • the PET containers which are held together to form a container optionally have annular recesses extending in each case and / or recesses extending in the horizontal direction for receiving and / or fixing the strapping. With such a recess, an additional fixation of the strapping can be formed, since the strapping applied are thus fixed in their horizontal position.
  • the PET containers held together to form a container each have a container neck below an upper-side opening, on which a further strapping for fixing the PET containers can be attached.
  • Each of these mentioned Umreifungsfigurationn may optionally be additionally provided with at least one spot weld on at least one PET container of the container or be provided during the manufacture of the container, so that the mutual displacement of the container can be prevented against each other.
  • a recyclable material can be used as strapping and / or as a carrying handle, which, for example, can consist of a single-grade thermoplastic. Possibly. It is also possible to use a biodegradable material, optionally also as a composite material with thermoplastic material and / or with a fiber reinforcement.
  • Other advantages of the invention over known variants of the prior art include, inter alia, that the strapping and the carrying handles are cheaper to produce than a film and also to be processed. There is no shrink tunnel required, whereby a high energy saving and a reduction of investment costs are possible.
  • the belt tension of the applied strapping is variably adjustable taking into account mechanical strength properties of the articles, level and / or internal pressure-related article parameters or the like.
  • the strapping may be formed by one, two or more similar or different bands of plastic or a composite material, the bands being glued, welded, clamped, knotted or otherwise connected at their ends, each overlapping or bumping together, and the at least two Articles are formed by liquid containers, in particular by beverage containers made of plastic such as PET.
  • the device may have an optical measuring device for detecting or deriving the pressure prevailing in the articles or containers internal pressure.
  • an optical measuring device may, for example, be provided for detecting a gas concentration of the gas space above the filling level, ie the area immediately below a container or bottle closure.
  • a concentration of a carbon dioxide content or a nitrogen content can be measured, from which the internal pressure prevailing in the container can be calculated directly.
  • the optical measuring device can also be used to detect a deformation or bulge or concavity of at least one side wall.
  • this deformation or buckling or bulging of at least one side wall of the container or article can also be detected by means of a mechanical measuring device with which the device according to the invention can be equipped.
  • a mechanical measuring device may comprise at least one push-button or pick-up, which detects a correlation between a concavity of at least one side wall of the article and the force to be applied therefor.
  • the absolute deformation resistances are measured, in which several factors are effective, such as.
  • the application of the lateral force and the measurement of the deformation can be done, for example.
  • a button for example, be rolling on the container surface area, grinding or punctually acting as a clocked ram. Possibly. It may be useful to use a button with a driven conveyor, so as not to restrain the container too much by the measuring and scanning.
  • Such an arrangement provides a cost-effective measurement variant that can be used easily in several parallel conveyor lanes. It is advantageous that the deformation of the container is measured at a defined introduced force, but not the internal pressure itself, so that the inherent rigidity of the container is taken into account.
  • the optical properties as well as the general material properties are not important in this measurement method. Although this measurement variant does not work without contact, it is still relatively less susceptible to contamination.
  • the measuring device or the scanner must be readjusted to any changed container format, but this can also be done automatically if necessary. Since it is not a non-contact system, braking effects may occur which lead to delays in container transport. To avoid these undesirable effects, it may be useful to provide the measuring system with driven rollers or a rotating, driven traction means such as a drive belt o. The like., To prevent the containers are retained too strong, thereby jamming and / or a backwater could be triggered. Since the effective resistance to deformation of the containers is measured at one point and not the actual internal pressure, the measurement method is not equally suitable for all container shapes and geometries.
  • At least one of the detected article parameters is derived from a detected belt tension during the looping and / or immediately before a fixation of the belt ends.
  • the device may be associated with a suitable measuring device, which is able to measure the band tension during the strapping process and preferably immediately before the fixation or adjust during the fixation of the band ends and adjust so that the optimum for the respective container conditions band bias is made.
  • the at least one detected article parameter can be used as a control variable for a belt tension control, so that the belt tension during operation even with fluctuating article parameters, i. at each different internal pressures in the containers, can be adjusted.
  • a belt tension control has the particular advantage that the detection of the belt tension can not be retroactive, which u.U. would be associated with broke at too high or too low belt tension. Rather, the band tension can already be adapted during the strapping process and adjusted individually to the respective requirement of the strapped pack.
  • the band tension of the strapping to be fixed or fixed can be variably controlled taking into account detected mechanical article properties, in particular level and / or internal pressure-related article parameters, wherein preferably at least one of the detected article parameters is detected or measured deformation of the article or container and / or from its detected internal pressure is derived.
  • the internal pressure prevailing in the article or container and / or deformation or buckling or bulging of at least one side wall of the article or container can be detected or derived by means of an optical measuring device.
  • a gas concentration in a section within the article or container, in particular above a filling level with liquid can be measured and used to derive an article or container internal pressure.
  • deformation or buckling or bulging of at least one side wall of the container can be detected by means of a mechanical measuring device.
  • the at least one detected article parameter can advantageously be processed as a controlled variable for a belt tension control.
  • a piece of cardboard o.
  • the like. Is provided with a strapping, as it is, for example Shipping items, shipping boxes o. The like. May be the case.
  • Such a carton may, for example, be wrapped and stabilized with a strapping band or with a plurality of parallel and / or cross strapping straps. These straps can be horizontal, vertical and / or diagonal or crossed. Basically, similar effects can occur in such containers as mentioned above, since even there too strained too tight or too loose strapping can be unfavorable.
  • the present invention is expressly intended to extend to those types of packaging in which only a piece goods, articles or containers is strapped. It is therefore defined that the two or more articles or containers mentioned in the description and claims can in principle also be replaced by a single article or container, without the essential idea of the invention being in any way affected, influenced or impaired.
  • the present invention contains the general aspect of a regulation and / or control method for a strapping device, in particular for controlling the straining force and / or the straining force of the strapping device.
  • detected properties of articles and / or the strapping material used are used as a controlled variable of the clamping force and / or the return force.
  • the signals of a detection device for detecting properties of the articles to be strapped for producing a manipulated variable of the strapping device can be processed.
  • a strapping head can be controlled in an advantageous manner, which can be part of a packaging system for packaging goods, containers with strapped articles, container containers or the like.
  • the strapping heads currently used for this purpose can be adjusted by manual intervention or corresponding data entry in some of their processing parameters, there has hitherto been no delay in processing variable measurement data which, for example, allow conclusions to be drawn as to the deformation and elasticity properties of containers, so that a corresponding change the clamping forces at Applying the strapping could provide improved processing and product quality.
  • the article properties can be detected by sensor or measurement values.
  • the article properties can also be processed in other ways, for example with the aid of an input terminal for the manual input of article parameters and / or article properties.
  • initialization values for a belt tension control can also be generated with the aid of bar code or other code readers, optical sensors or the like.
  • Such manual or machine-assisted initialization can, for example, be used expediently when different articles to be strapped can each be assigned different but essentially already known mechanical properties. It is, for example, conceivable that an article color, a beverage color, a container form, etc. each provide an input value for initializing the device for generating the clamping force, wherein the respective control data may preferably be stored in a database.
  • FIGS. 1 to 12 each used the same reference numerals. Furthermore, for the sake of clarity, only reference symbols are shown in the individual figures, which are required for the description of the respective figure.
  • the illustrated embodiments are merely examples of how the device or method of the invention may be configured and are not an exhaustive limitation.
  • FIG. 1 illustrates a possible embodiment of a Umreifungsgebindean Aunt, consisting of six individual beverage containers 10 made of relatively thin-walled PET (polyethylene terephthalate) or other suitable plastic, which are held together by means of a horizontally extending strapping 12 in a 2x3 formation and fixed together, so that a container 14 is formed is.
  • the containers 10 are shifted in the diagonal direction against each other, whereby a so-called. Diagonal arrangement is formed, which is due to the contact points between the containers 10 is somewhat more stable than a rectangular arrangement.
  • the strap 12 Since the container 10 due to their material properties, the typically used thin-walled PET plastic, the container geometries as well as due to possibly varying levels and varying internal pressures after filling and closing have a certain compliance, the strap 12 must be applied with a defined tape tension and on his overlapping ends are fixed, otherwise there is a risk that the container assembly is too loose and the container 10 could move against each other and / or tilt. On the other hand, the Umreifungsvorschreib or tape tension of the strap 12 must not be too strong, otherwise the resilient container 10 could be pressed too strong and may even be damaged.
  • the present invention provides for the measurement and adaptation of the strapping bias or belt tension to the changing and possibly during the running Operation changing container parameters.
  • the overlapping ends 16 of the strapping band 12 may be glued or mechanically joined together. Normally, however, the overlapping ends 16 are welded together so that a firm connection is given.
  • the weld joint 18 normally preferred to other joining methods can be made by ultrasonic welding or laser welding or other suitable bonding technique.
  • thermoplastics or thermoplastic materials as strip material is at the intended weld the material by feeding melted or at least softened by heat and / or strong pressure to allow a cohesive connection at the contact point to be welded.
  • the plastics are connected by means of mechanical vibrations.
  • the main feature of this method is that the heat required for welding between the components is created by molecular and boundary surface friction in the components.
  • the strapping 12 itself is formed by at least one flat band connected to the outer sides of the PET containers 10 and then connected at its ends 16 under defined and adjustable belt tension according to the present invention. With this strained, strip or band-shaped strapping 12, the PET containers 10 are combined and held to the container 14, so that they can be transported safely.
  • the defined outer contour of the container 14 also allows the stacking and palletizing of a plurality of such containers 14.
  • the indispensable for the cohesion and shaping of the container 14 band tension of the strap 12 can be measured by means of the present invention and adapted to the changing requirements. Of course, two or more different parallel height bands forming the strapping 12.
  • the strapping 12 is thus produced by one, two or more similar or different bands of plastic or a composite material, wherein the bands are glued together at their ends 16 each overlapping or bumping together, welded, clamped, knotted or otherwise connected.
  • container 14 combined PET containers 10 each have constrictions 20 in the upper third of their lateral surfaces. With such constrictions 20 an additional fixation of the strap 12 is formed, since the applied straps 12 are thus fixed in its horizontal position. Furthermore, the PET containers 10 held together to form the container 14 each have a container neck 22 below an upper-side opening 24, on which optionally a further strapping (not shown) for fixing the PET container 10 can be attached. On the strap 12 and / or on the container lateral surfaces an optional carrying handle 26 is further attached from flexible material, with which the container 14 can be held and carried. When stacking several containers 14, the carrying handle 26 is pressed between the containers 10, so that it does not project beyond the container 14. Only for transporting the flexible carrying handle 26 is raised.
  • FIG. 2 schematically shows a part of a conveyor and packaging system 28 for container 10, which are transported with two parallel conveyors 30 in the transport direction 32 to a strapping station 34 and processed there into containers 14.
  • the containers 10 are conveyed on each of the two parallel conveyors 30 in each case in three rows arranged next to one another, before they are grouped in a grouping station 36 in each case into package formations 38 of 3 ⁇ 2 containers 10.
  • These container formations 38 are in the region of the strapping station 34 each with strapping 12 (see. Fig. 1 ), whereby the container 14 corresponding to the shape Fig. 1 obtained before they leave after the Umreifungsstation 34 on other conveyor belts 40 to further packing and / or palletizing stations (not shown) are transported.
  • the internal pressure prevailing in the containers 10 can already be detected in the region of the conveying devices 30 by means of suitable optical measuring devices 42, so that in the region of the strapping station 34 the strapping bias or belt tension can be adapted to the measured internal container pressure when attaching the strapping bands 12.
  • the mechanical measuring device is already arranged in the region of the conveyor.
  • a laser measuring device for detecting a CO 2 or N 2 content within the container 10, in particular in the region above the liquid level can be used as optical measuring device 42.
  • the necessary belt tension can be calculated by means of a control and evaluation device 44 and a return force of closing units of the strapping heads 46 can be adjusted, whereby the belt tension can be regulated in the desired and required manner.
  • the internal pressure prevailing in the containers 10 in the region of the strapping station 34 can be detected by means of suitable mechanical measuring devices 48, after which the strapping bias or belt tension can be adapted to the measured or derived internal container pressure when attaching the strapping bands 12. Based on the container deformations measured with the mechanical measuring devices 48, the necessary belt tension calculated by means of the control and evaluation 44 and the remindspannkraft the closing units of Umreifungskexcellent 46 are adjusted.
  • the measurement can be carried out with the optical measuring devices 42 and / or with the mechanical measuring devices 48, the signal evaluation in the unit 44 and the control of the strapping heads 46 during operation of the conveyor and packaging system 28, whereby the belt tension permanently adapted and to that the restoring forces of the container 14 forming container 10 influencing parameters can be adjusted.
  • the strapping force and the belt back tension can thus be adapted permanently and in real time to the measured or derived from the measured values of the optical measuring device 42 and / or the mechanical measuring device 48 container strength, whereby a closed loop (see. Fig. 3 and Fig. 4 ) is formed to control the belt tension in consideration of changing with the controlled belt tension input variable of the container strength.
  • An in Fig. 2 not shown further variant may provide, in addition to the measuring devices 42 and / or 48 or instead of these measuring devices 42 and / or 48 to carry out a permanent measurement of Umreifungsvorschreib during the strapping and / or fixing process in the Umreifungsköpfe 46 in order in this way at a To be able to reduce these to high measured tape tension or to be able to increase this to a meaningful value at too low a tape tension.
  • the measurement of the belt tension during operation can, for example, via suitable voltage sensors, force sensors, strain gauges (not shown here) o. The like.
  • the schematic block diagram of Fig. 3 shows a variant of the control circuit 50 for adjusting the belt tension of the strapping during operation of the conveyor and packaging system 28 by appropriate control of the strapping 46 of the strapping 34 during the application and fixing of the strapping 12 around the container 14. It is in accordance with the in Fig. 3 shown first variant of the container internal pressure of the containers 14 to be processed PET container 10 by means of the optical measuring device 42 detected. Their output signals 52 are supplied to the control and evaluation device 44, which supplies a control signal 54 to aradspann worn 56 in the region of the Umreifungskopfes 46 to the bias of the strapping 12 for Ensuring and adapting a belt tension adapted to the measured internal pressure of the container.
  • the optical detection device 42 can optionally measure a gas concentration within the container 10 or a variable associated with the deformation, for example a voltage profile in one of the container walls, a reflection behavior which changes with an inward or outward curvature of the container lateral surfaces another physical effect.
  • the schematic block diagram of Fig. 4 shows an alternative variant of the control circuit 50 for adjusting the belt tension of the strapping during operation of the conveyor and packaging system 28 by appropriate control of the strapping 46 of the strapping 34 during the application and fixing of the strapping 12. It is in accordance with the in Fig. 4 shown second variant, the deformation behavior of the container 10 and thus indirectly their internal pressure detected by the mechanical measuring device 48. Their output signals 53 are supplied to the control and evaluation device 44, which supplies a control signal 54 to the back tensioning device 56 in the region of the strapping head 46 in order to regulate and adapt the band tension of the strapping bands 12.
  • the mechanical detection device 48 may, for example, according to one of the following in the following FIGS. 5 to 9 Variants be constructed. In addition, however, numerous other measuring arrangements are conceivable which can provide meaningful measured values for the mechanical article properties and / or for the effective band tension of the strapping bands 12.
  • FIGS. 5 to 9 show by way of example different variants of mechanical measuring devices 48, with each of which the deformation behavior of the container 10 can be measured and thus closed to the internal pressure of the container.
  • This is illustrated in the schematic side view of Fig. 5 an arrangement and a method for one-sided deformation of a plastic container filled with liquid 10, which is pressed with a height-adjustable probe element 58 on its lateral surface 60 and perpendicular to the lateral surface 60 and the container longitudinal axis, wherein the resulting from a defined Eindgurkraft of the probe element deformation or deformation depth 62 is detected and measured to derive the mechanical deformation properties of the container 10 and / or the container internal pressure.
  • the feeler element 58 has a height adjustment 66 for adaptation to different container contours and / or container sizes, with which the feeler element 58 can be adjusted in height parallel to the container longitudinal axis.
  • FIG. 6 shows a further mechanical measuring arrangement with two oppositely arranged sensing elements 58 which are pressed in the opposite direction in the container lateral surface 60 and thereby normally lead to approximately symmetrical deformations 62 on both sides.
  • a non-symmetrical indentation of the two sensing elements 58 is normally no problem for the evaluation, since from the different restoring forces in the downstream evaluation unit, an average value can be formed, which provides the desired information on container rigidity.
  • the two sensing elements 58 are expediently adjustable in height (height adjustment 66), so that different sized and / or differently shaped container 10 can be processed.
  • the sensing elements 58 according to Fig. 5 and Fig. 6 can either be rolling on the container 10, grinding or clocked rams and thus selectively acting executed.
  • Fig. 7 shows a variant with sliding feeler elements 58 which are each movably mounted about pivot axes 68, so that they are deflected when passing through a container 10 in the transport direction 32 to the outside, this deflection takes place against a defined deformation force 70 for introducing the desired container deformation 62.
  • suitable rolling elements such as, for example, small rollers or the like, may be arranged on the flanks of the pivoting feeler elements contacting the container wall, in order to avoid damage or grinding marks on the containers.
  • the containers 10 are thereby delayed less than is the case with rigid feeler elements 58.
  • FIG. 8 shows a third variant of the mechanical detection device with rolling feeler elements 58, each having in support arms 72 rotatably mounted rollers 74 which can roll on the lateral surfaces 60 of the container 10.
  • the cantilever arms 72 are each movably mounted about pivot axes 68, so that they are deflected together with the rolling rollers 74 when passing through a container 10 in the transport direction 32 to the outside, this deflection takes place against the defined deformation force 70 for introducing the desired container deformation 62.
  • FIG. 9 shows a further variant with rolling scanning elements 58, which are each formed by pairs of rollers 76 with thereon rotating Tastb sectionn 78.
  • the pairs of rollers 76 with the touching strips 78 rolling on both sides on the lateral surfaces 60 of the containers 10 can be counter-directed to one another with a defined deformation force 70 in the direction of the container 10, wherein they are deflected outwards when passing through a container 10 in the transport direction 32.
  • the schematic block diagram of Fig. 10 shows a further alternative variant of a control circuit 50 for adjusting the belt tension of the strapping during operation of the conveyor and packaging system 28 by appropriate control of the strapping 46 of the strapping 34 during the application and fixing of the strapping 12.
  • a control circuit 50 for adjusting the belt tension of the strapping during operation of the conveyor and packaging system 28 by appropriate control of the strapping 46 of the strapping 34 during the application and fixing of the strapping 12.
  • the tension of the strapping 12 during its application to the container 14 which is generally referred to as a measurement of the belt tension or as a belt tension measurement or as a belt tension measuring device 80.
  • This measurement can be done, for example, by means of suitably mounted load cells, optionally also by means of optical methods for detecting a belt tension by detecting the material expansion.
  • the measuring method is equally suitable for optimizing the belt tension of the container 14.
  • the output signals 82 of the belt tension measuring device 80 are supplied to the control and evaluation device 44, which supplies a control signal 54 the return tensioning device 56 in the region of the strapping head 46 supplies in order to regulate and adapt the pretensioning of the strapping bands 12.
  • the peculiarity of this measurement method is that the tape tension takes place immediately during the application of the strapping 12 on the container 14, so that the adjustment of the biasing force must be done in a very short time.
  • the controller 50 must therefore have relatively short reaction and control times, so that the desired exact adaptation of the Umreifungsvorschreib can be ensured to the respective requirements.
  • the Fig. 11 shows a further control arrangement for controlling a strapping device in a schematic representation.
  • the control circuit 50 shown there again serves to adapt the clamping force of the strapping during operation of a strapping head 46, which, for example, may be part of the conveying and packaging system 28 shown.
  • the clamping force is varied by appropriate control of the strapping heads 46 of the strapping station 34 during application and fixation of the strapping bands 12.
  • the control circuit 50 generally used or already known properties of the article or container 10 and / or the strapping material used as a controlled variable of the clamping force and / or the remindspannkraft used.
  • the article properties 84 are not determined by sensor values, but processed in another way, for example.
  • an input terminal 86 for manual or machine-based input of article parameters and / or article properties 84.
  • the required data can also determined with the aid of bar code or other code readers, optical sensors o. The like.
  • the input terminal 86 are provided for the formation of initialization values for a belt tension control.
  • Such manual or machine-assisted initialization can, for example, be used expediently when different containers to be strapped 10 and / or articles can each be assigned different but essentially already known mechanical properties. It is, for example, conceivable that a container color, a beverage color, a container form, etc.
  • each provide an input value for initializing the device for generating the clamping force, wherein the respective control data may preferably be stored in a database 88.
  • the outputs 90 of the mentioned device for detecting the article characteristics 84 are supplied to the control and evaluation device 44, which supplies a control signal 54 to the remindspann worn 56 in the region of the Umreifungskopfes 46 to regulate the bias of the strapping 12 and adjust.
  • FIG. 12 shows a variant of a strapping for a container according to Fig. 1 , Shown is a strapping 12 with a discharge loop 92 and a so-called. Compensator, which serves to reduce bias voltages or clamping forces when removing the strapping 12 from the containers 10 during separation of the container 14.
  • This relief loop 92 or relief flap or compensator is usually formed by a pad 94 instead of the in Fig. 1 shown single weld joint 18 a total of two connection points 96 and 98, where the respective abutting and overlapping strip ends are connected together, in particular by welding.
  • connection points 96 and 98 of the two overlapping ends of the strapping band 12 are preferably designed such that the Strapping 12 between the two spaced connection points 96 and 98, which may be formed in particular by welding, not flush, but that one side is slightly too long. In this way, the loop 92 is formed, in which the two superimposed portions of the strapping 12 slightly stand out from each other. If the strapping band 12 is released by pulling off a protruding end 100, the first weld or connection point 96 is first broken at this protruding end 100. As a result, the strapping band 12, which is under defined pretensioning, initially relaxes by a small amount, which is made available by the compensator or the relief loop 92.
  • connection points 96 and 98 are preferably welds, wherein the first connection point 96 or weld can preferably be loosened and separated with less tensile force than the second connection point 98. In this way, the welding of the contact point 94 can be gradually separated, whereby first the Contact area in the area of the first connection point 96 (on the left in the picture of the Fig. 12 ) is released, whereby the tab 92 is available as a band reservoir for reducing the bias voltage available. Only then, the second connection point 98 is replaced by another train on the pull tab 100, whereby the contact point 94 is completely separated.
  • the protruding end 100 of the strapping 12 forms a peel-off
  • at least the contact point 96 facing the protruding end 100 has a structured bonding and / or welding point not shown here for influencing and / or facilitating it a detachment process.
  • the welding or bonding at this contact point 96 for example, a suitable Structuring, interruptions and / or have a suitable shape, which helps to produce a relatively low and largely uniform detachment force for the user.
  • the contact point 96 may, for example, have a strip-like, parabolic adhesive bond and / or welding, which is separated on detachment from its rounded tip and separated along the two parabolic edges.
  • Other contours are conceivable and useful, for example, a meandering course or a plurality of locally limited and each spaced adhesive dots and / or welds.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein entsprechendes Verfahren zur Herstellung eines wenigstens einen Artikel umfassenden Gebindes (14). Die Vorrichtung umfasst zumindest eine Einrichtung zur Umreifung des wenigstens einen Artikels mit wenigstens einer horizontal und/oder vertikal und/oder über Kreuz um eine Außenseite des/der Artikel(s) gelegten und/oder gespannten band- oder streifenartigen Umreifung (12) sowie eine Einrichtung zur Erzeugung einer definierbaren Spannkraft der Umreifung (12). Es ist eine Einrichtung zur Erfassung von Eigenschaften des/der Artikel(s) vorgesehen, die mit der Einrichtung zur Erzeugung der definierbaren Spannkraft der Umreifung (12) gekoppelt und/oder wirkverbunden ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Regelungs- und/oder Steuerungsverfahren für eine Umreifungsvorrichtung, insbesondere zur Regelung der Spannkraft und/oder Rückspannkraft der Umreifungsvorrichtung, wobei erfasste Eigenschaften von zu umreifenden Artikeln und/oder des verwendeten Umreifungsmaterials als Regelgröße der Spannkraft und/oder der Rückspannkraft verwendet werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Gebinden mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein entsprechendes Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruchs 7. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Regelungs- und/oder Steuerungsverfahren für eine Umreifungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 15.
  • Für die Verarbeitung, Zusammenstellung, Gruppierung und Verpackung von Artikeln wie bspw. Getränkebehältern gibt es unterschiedliche Verpackungsarten, bspw. die Zusammenfassung der Artikel bzw. Behälter zu tragbaren, relativ handlichen Gebindeeinheiten. Auch hierfür sind verschiedene Möglichkeiten bekannt, einzelne Artikel zu größeren Gebinden zusammenzufassen. So werden bspw. Getränkebehälter meist mittels Schrumpffolien zu Gebinden von vier, sechs oder mehr Behältern zusammengefasst und verpackt. Die Herstellung von Gebinden ist meist unumgänglich, da sie die häufigste Variante von Verkaufseinheiten für Getränkebehälter oder Flaschen aus PET-Kunststoff darstellen. Die Gebinde werden für den Transport teilweise nochmals zusammengefasst und/oder in Lagen zusammengestellt und palettiert.
  • Bei der Herstellung von bekannten Gebindearten sind spezifische Fertigungsschritte erforderlich, um die üblicherweise eingesetzten Schrumpffolien verarbeiten zu können. Diese Fertigungsschritte erfordern einen relativ hohen Energieeinsatz. Zudem verursacht die verwendete Folie Kosten zur Herstellung, zur Bereitstellung, zur Handhabung sowie zur späteren Entsorgung, da sie nach dem Verkauf nicht mehr benötigt wird. Auch die Maschinenausstattung zur Bereitstellung der sog. Folieneinschlagmodule und anderer Handhabungsstationen verursacht hohe Investitionskosten. Schließlich erfordert auch die Bereitstellung des sog. Schrumpftunnels, bei dem die um die Gebinde geschlagene Folie mittels Heißluftbeaufschlagung um die Behälter geschrumpft wird, einen relativ hohen Kapitaleinsatz.
  • Eine Variante, bei der grundsätzlich auf den Einsatz von Schrumpffolien verzichtet werden kann, sind sog. Umreifungsgebinde. Hierbei werden die Behälter mittels sog. Umreifungsbänder zu einem Gebinde zusammengefasst und miteinander verbunden. In kontinuierlich oder taktweise arbeitenden Umreifungsmaschinen werden Behälter, Artikel oder Flaschen zu Formationen gruppiert und dann mit Hilfe von Umreifungsaggregaten mit einem Band oder mit mehreren Bändern umreift. Typische Formationen können bspw. 1x2-Anordnungen (zwei Behälter in Reihe), 2x2-Anordnungen (vier Behälter im Quadrat oder in Rautenformation), 3x2-, 4x3- oder grundsätzlich auch variable nxm-Anordnungen sein. Beim Einsatz derartiger Umreifungsbänder können sich allerdings Stabilitätsproblem ergeben, da die Gebinde unter Umständen aufgrund der nicht eindeutigen Zuordnung der Behälter zueinander nicht lagestabil sind. Zur Reduzierung der Verschiebung der Behälter sind i.d.R. gewisse Vorspannkräfte der Umreifungsbänder erforderlich.
  • Allerdings können Probleme auch dadurch verursacht werden, dass bei biegeweichen Artikeln und Behältern wie bspw. bei Kunststoffflaschen, wie sie in der Getränkeindustrie zum Einsatz kommen, der Innendruck in den Behältern variieren kann. Viele Getränkebehälter werden bei der Abfüllung mit Kohlendioxid, mit Stickstoff oder mit anderen Gasen oder Stoffen beaufschlagt. Abhängig von den herrschenden Temperaturen bei der Abfüllung, von der Außen- oder Umgebungstemperatur, von der Lösungskonzentration des Gases bzw. des Kohlendioxids, vom Zeitverlauf seit der Abfüllung und ggf. von zahlreichen weiteren Parametern wie bspw. der Hallentemperatur, der Temperatur der abzufüllenden Flüssigkeit, der Jahreszeit etc., kann sich der Innendruck der zu umreifenden Behälter verändern. Da die Umreifungsparameter und die bei der Umreifung aufgebrachten Vorspannkräfte jedoch auf einen bestimmten Wert einzustellen sind, kann es leicht zu einer zu hohen oder einer unzureichenden Vorspannung kommen. Bei einer zu hohen Vorspannung können die Behälter beschädigt werden, während bei einer zu geringen Vorspannung die Gebindestabilität beeinträchtigt ist. Ob die gewählte Umreifungsvorspannung richtig eingestellt ist, kann im Wesentlichen nur durch die Entnahme und Überprüfung von Stichproben nachgeprüft werden, womit jedoch Ausschuss bei der Behälter- und Gebindeproduktion erzeugt wird. Die Maschinenparameter der Umreifungsmaschine sind durch eine Bedienperson anzupassen und neu einzustellen.
  • Die DE 20 2006 000 215 U1 offenbart ein Gebinde, das Waren und ein um die Waren gespanntes Verpackungsmaterial umfasst. Das Verpackungsmaterial weist eine Form eines kontinuierlichen Verpackungsmaterialstreifens auf, welches zudem zwei Enden besitzt, die einen Überlappungsbereich bilden. Der Verpackungsmaterialstreifen wird um die Waren gespannt, wobei ein Überlappungsbereich der beiden Enden entsteht. Die dadurch gebildeten Verpackungsmaterialabschnitte werden unter Aufwendungen von einer zusammenhaltenden Kraft klebend um die Waren befestigt. Hierzu wird vorgeschlagen, dass an einer äußeren Oberfläche eines freien Endes des streifenförmigen Verpackungsmaterials ein Klebestreifen angebracht ist, um das freie Ende des Verpackungsmaterials selbstklebend auszubilden. Bei dieser Ausgestaltung eines Gebindes können sich die Behälter in ihrer Formation verschieben und bleiben im Gebinde nicht stabil.
  • Aus der DE 1 457 489 A ist weiterhin ein Gebinde mit mehreren Flaschen bekannt, die in Gestalt eines Paketes mittels endlosen Bändern zusammengehalten sind. Ein Griff ermöglicht das Tragen des Pakets. Eine weitere Gebindeanordnung ist in der US 57 75 486 A offenbart. Reihen von drei oder sechs Flaschen oder Dosen sind jeweils mit oberseitigen Aufsätzen aus Karton fixiert und mittels Umreifungsbändern zu größeren Gebinden zusammengefasst.
  • Das vorrangige Ziel der vorliegenden Erfindung wird darin gesehen, eine verbesserte Vorrichtung und ein entsprechendes Verfahren zum Herstellen von umreiften Gebinden aus einem, insbesondere aber aus wenigstens zwei mit einer Umreifung zusammengefassten Artikeln oder Behältern vorzuschlagen, bei denen Beschädigungen aufgrund zu hoher Gebindevorspannung oder Instabilitäten aufgrund unzureichender Vorspannung vermieden werden können. Es sollen insbesondere eine Vorrichtung und ein entsprechendes Verfahren zur Verfügung gestellt werden, bei denen eine optimierte Umreifungsspannkraft auch bei wechselnden Umgebungs- und Artikelparametern gewährleistet werden kann, ohne dass dies mit einer erhöhten Ausschussbildung verbunden ist. Weiterhin soll ein Regelungs- und/oder Steuerungsverfahren für eine Umreifungsvorrichtung zur Verfügung gestellt werden, das eine optimierte Spannkraftregelung für die Umreifungen ermöglicht.
  • Diese Ziele der Erfindung werden mit den Gegenständen der unabhängigen Ansprüche erreicht. Merkmale vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen abhängigen Ansprüchen. Zur Erreichung eines der genannten Ziele schlägt die Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung eines Gebindes mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 vor. Zur Erreichung eines der genannten Ziele schlägt die Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens einen Artikel umfassenden Gebindes vor, die zumindest eine Einrichtung zur Umreifung des wenigstens einen Artikels mit wenigstens einer horizontal und/oder vertikal und/oder über Kreuz um eine Außenseite des/der Artikel(s) gelegten und/oder gespannten band-oder streifenartigen Umreifung sowie eine Einrichtung zur Erzeugung einer definierbaren Spannkraft der Umreifung umfasst. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Erfassung von Eigenschaften des/der Artikel(s), die mit der Einrichtung zur Erzeugung der definierbaren Spannkraft der Umreifung gekoppelt und/oder wirkverbunden ist. Diese Koppelung bzw. Wirkverbindung ist insbesondere steuerungs- und/oder regelungstechnisch zu verstehen. So kann die Einrichtung zur Erfassung der Artikeleigenschaften bspw. Sensor- oder Messeinrichtungen umfassen, wie sie nachfolgend in verschiedenen Ausführungsvarianten beispielhaft erläutert werden.
  • Die Einrichtung zur Erfassung von Artikeleigenschaften kann jedoch auch als Eingabeterminal zur manuellen Eingabe von Artikelparametern und/oder Artikeleigenschaften verstanden werden. Darüber hinaus kann die Einrichtung bspw. auch durch einen Barcode- oder anderen Codeleser, einen optischen Sensor o. dgl. gebildet sein, der zur Initialisierung der Bandspannungsregelung bzw. der Einrichtung zur Erzeugung der definierten Spannkraft dienen kann. Eine solche manuelle oder maschinenunterstützte Initialisierung kann bspw. dann sinnvoll eingesetzt werden, wenn unterschiedlichen zu umreifenden Artikeln jeweils unterschiedliche, jedoch im Wesentlichen bereits bekannte mechanische Eigenschaften zugeordnet werden können. Es ist bspw. denkbar, dass eine Artikelfarbe, eine Getränkefarbe, eine Behälterform etc. jeweils einen Eingabewert zur Initialisierung der Einrichtung zur Erzeugung der Spannkraft liefert, wobei die jeweiligen Steuerdaten vorzugsweise in einer Datenbank abgelegt sein können.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann mit Einrichtungen zur Fixierung von Enden der Umreifung ausgestattet sein. Sie kann jedoch auch eine Einrichtung zur Ausbildung wenigstens einer Schlaufe an wenigstens einer Stelle der zu verbindenden oder bereits verbundenen Umreifung umfassen. Eine solche Schlaufe kann bspw. der verbesserten Handhabung der Umreifung, insbesondere beim Auftrennen des Umreifungsbandes dienen, da die Schlaufe ein peitschenartiges Lösen der Umreifung beim Zerschneiden oder Lösen einer definierten Trennstelle verhindern kann.
  • Vorzugsweise ist die Einrichtung zur Erfassung von Eigenschaften des/der Artikel(s) der Einrichtung zur Umreifung des/der Artikel(s) im Hinblick auf die Signalverarbeitung vorgeschaltet. Selbstverständlich können die beiden Einheiten auch baulich integriert oder in einer gemeinsamen Steuerschaltung vereinigt sein. Dennoch ist es sinnvoll, zunächst die Artikeleigenschaften in irgendeiner sinnvollen Weise zu messen, zu erfassen oder manuell und/oder maschinell einzugeben, bevor ein Steuersignal und/oder Regelsignal für die Umreifungseinrichtung und insbesondere für die Einrichtung zur Erzeugung der Spannkraft für die Umreifung generiert wird.
  • Das mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu umreifende Gebinde umfasst wenigstens einen Artikel, wird jedoch meist durch mindestens zwei zunächst nur aneinander gestellte oder gruppierte Artikel gebildet, die mittels einer Umreifung fest miteinander verbunden werden. So kann die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Einrichtung zur Umschlingung oder Umreifung des Artikels oder der wenigstens zwei Artikel mit wenigstens einer horizontal und/oder vertikal und/oder diagonal oder über Kreuz um eine Außenseite der Artikel gelegten und/oder gespannten, band- oder streifenartigen, geschlossenen und/oder an ihren Enden miteinander verbundenen Umreifung umfassen. Weiterhin kann eine Einrichtung zur Fixierung von überlappenden oder auf Stoß gelegten Enden der Umreifung und/oder zur Ausbildung einer Schlaufe an wenigstens einer Stelle einer geschlossenen Umreifung vorgesehen sein. Eine geeignete Einrichtung oder Maschinenausstattung sorgt für die Herstellung oder Aufbringung einer definierbaren Bandspannung bzw. Spannkraft beim Umschlingen der Artikel und/oder bei der Fixierung der Umreifung. Diese Spannkraft oder Bandspannung kann grundsätzlich auch als Teil einer von außen aufgebrachten Vorspannung der Umreifung bezeichnet werden. Eine solche Umreifungsvorspannung oder Bandspannung ist für den mechanischen Zusammenhalt derartiger Gebindeanordnungen unverzichtbar, da ansonsten die Artikel nicht mit der gewünschten Stabilität zusammengehalten sind. Ist die Vorspannung oder Bandspannung zu gering, neigen die einzelnen Artikel im Gebinde zum Verrutschen oder gar zum Herausfallen. Ist die Umreifungsspannung oder Bandspannung dagegen zu hoch, besteht die Gefahr einer zu starken Verformung oder Einschnürung der Artikel, was zu deren Beschädigung führen kann. Die definierte Bandspannung muss daher bei der Herstellung des Gebindes und damit bei der Fixierung der Bandenden der Umreifung bzw. bei der Fixierung der Schlaufe (bei geschlossenem Umreifungsband) aufgebracht werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Umreifungsvorspannung bzw. Bandspannung oder Spannkraft der zu fixierenden bzw. fixierten Umreifung variabel einstellbar. Die Erfindung umfasst zudem ein entsprechendes Verfahren zur Herstellung von wenigstens einen Artikel umfassenden Gebinden, welche mit wenigstens einer horizontal und/oder vertikal und/oder über Kreuz um eine Außenseite des/der Artikel(s) gelegten und/oder gespannten band- oder streifenartigen Umreifung gebildet und/oder zusammengehalten werden. Das erfindungsgemäße Gebindeherstellverfahren ist im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass eine Spannkraft der Umreifung individuell in Abhängigkeit von Eigenschaften der Artikel variabel gesteuert und/oder geregelt wird. Die Spannkraft der Umreifung kann insbesondere unter Berücksichtigung von erfassten mechanischen Artikeleigenschaften, insbesondere von festigkeits- und/oder füllstands- und/oder innendruckbezogenen Artikelparametern variabel gesteuert und/oder geregelt werden. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass nach der Erzeugung der erforderlichen Umreifungsspannkraft die Enden der Umreifung miteinander verbunden werden, bspw. durch Verschweißen und/oder Verkleben. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass nach der Erzeugung der Spannkraft die Enden der Umreifung unter Ausbildung einer Schlaufe miteinander verbunden werden. Bei dem erfindungsgemäßen Gebindeherstellungs- und -umreifungsverfahren werden mit geeigneten Einrichtungen bestimmte Eigenschaften des/der Artikel(s) erfasst und die entsprechenden Signale an die Einrichtung zur Erzeugung der definierbaren Spannkraft der Umreifung weitergeleitet, bspw. als Regelgrößen oder Steuersignale. Die hierfür erforderliche Koppelung der Erfassung der Artikeleigenschaften bzw. die entsprechende Signaldatenverbindung ist insbesondere steuerungs- und/oder regelungstechnisch zu verstehen. So kann die Einrichtung zur Erfassung der Artikeleigenschaften bspw. Sensor- oder Messeinrichtungen entsprechend einer der erfindungsmäßigen Ausführungsvarianten aufweisen. Die Erfassung von Artikeleigenschaften kann jedoch bspw. auch manuell durch Eingabe von Artikelparametern und/oder Artikeleigenschaften erfolgen. Darüber hinaus können die Artikeleigenschaften auch mit Hilfe von Barcodes, maschinenlesbaren Codierungen auf den Artikelverpackungen und/oder Behältermantelflächen o. dgl. an die Signalverarbeitung übertragen werden, die einer Initialisierung der Bandspannungsregelung bzw. der Einrichtung zur Erzeugung der definierten Spannkraft dient. Eine solche manuelle oder maschinenunterstützte Initialisierung kann bspw. dann sinnvoll eingesetzt werden, wenn unterschiedlichen zu umreifenden Artikeln jeweils unterschiedliche, jedoch im Wesentlichen bereits bekannte mechanische Eigenschaften zugeordnet werden können, wie dies bereits oben erläutert wurde.
  • Eine Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens dient der Herstellung von Gebinden, die aus mindestens einem, insbesondere jedoch aus zwei oder mehr miteinander zu verbindenden Artikeln oder Behältern gebildet werden, die mit wenigstens einer horizontal und/oder vertikal und/oder diagonal oder über Kreuz um eine Außenseite der Artikel oder Behälter gespannten, band- oder streifenartigen, geschlossenen und/oder an ihren Enden miteinander verbundenen Umreifung zusammengehalten werden, wobei die überlappenden oder auf Stoß liegenden Enden der Umreifung vorgespannt und aneinander fixiert und/oder die geschlossene Umreifung unter Ausbildung einer Schlaufe an wenigstens einer Stelle vorgespannt bzw. die Umreifung mit einer Bandspannung versehen wird. Sowohl bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung als auch beim erfindungsgemäßen Verfahren kann optional vorgesehen sein, dass die Spannkraft oder Bandspannung der zu fixierenden bzw. fixierten Umreifung unter Berücksichtigung von erfassten mechanischen Artikeleigenschaften oder Artikelparametern wie deren Festigkeit gesteuert wird bzw. einstellbar ist. Insbesondere kann die Spannkraft, Umreifungsvorspannung oder Bandspannung unter Berücksichtigung von festigkeits- und/oder füllstands- und/oder innendruckbezogenen Artikelparametern variabel einstellbar sein bzw. gesteuert werden.
  • Derartige Gebinde, deren Herstellung und Verarbeitung Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, umfassen normalerweise mindestens zwei miteinander verbundene PET-Behälter oder andere Artikel oder Behälter, die mit wenigstens einer horizontal um eine Außenseite der PET-Behälter gespannten, band- oder streifenartigen, geschlossenen Umreifung zusammengehalten werden. Wahlweise kann ein an den Behältern und/oder an der Umreifung befestigter Tragegriff eine Oberseite des Gebindes überspannen. Der Tragegriff kann bspw. an Außenmantelflächen von zwei gegenüber liegend, nebeneinander oder benachbart angeordneten PET-Behältern fixiert sein. Gemeinsames Merkmal solcher Gebinde, die jeweils mindestens zwei, vorzugsweise vier, ggf. auch fünf, sechs, sieben oder mehr miteinander verbundene PET-Behälter umfassen, ist die horizontal um eine Außenseite der PET-Behälter gespannte, band- oder streifenartige Umreifung, mit der die Behälter des Gebindes zusammengehalten sind. Diese Umreifungen werden vorzugsweise während eines ununterbrochenen Förderprozesses um die PET-Behälter gelegt und anschließend fixiert. Während der Aufbringung der Umreifung werden die PET-Behälter normalerweise nicht angehalten oder verzögert, da die Umreifung in einem kontinuierlichen Prozess während der ununterbrochenen Förderung der PET-Behälter um diese aufgebracht werden kann. Eine an den Außenseiten der PET-Behälter anliegende Innenseite der Umreifung kann ggf. an einer Kontaktstelle mit einem der PET-Behälter fest fixiert werden. So kann die Umreifung an der Kontaktstelle insbesondere mittels einer stoffschlüssigen Verbindung in Form wenigstens einer Schweißverbindung fixiert sein. Durch eine derartige Verbindung lassen sich die PET-Behälter im Gebinde nicht mehr verschieben, so dass eine definierte Packungsanordnung beibehalten wird. Wahlweise jedoch kann diese Fixierung auch entfallen, so dass ein Verschieben der Behälter in der oben beschriebenen Weise, insbesondere nach dem Aufbringen des schlaufenartigen Tragegriffs weiterhin ermöglicht ist. Sinnvoll ist es auch, die Fixierung nach der Festlegung der endgültigen Anordnung der Behälter im Gebinde und nach dem Aufbringen und richtigen Platzieren des Tragegriffs vorzunehmen, so dass die gewählte Anordnung zuverlässig beibehalten wird.
  • Da der Innendruck bei Kunststoffflaschen, PET-Behältern o. dgl., die mit Getränken oder anderen Flüssigkeiten befüllt wurden, variieren kann, verändert sich auch die für die Umreifung zu wählende optimale Bandspannung. Da insbesondere Getränke bei der Abfüllung mit Kohlendioxid, Stickstoff oder anderen Gasen beaufschlagt werden, kann sich der Innendruck im Behälter mit variierender Abfülltemperatur, Außentemperatur, dem Lösungsgrad des Kohlendioxids im Getränk, der seit der Abfüllung vergangenen Zeit und anderen Randbedingungen verändern, ohne dass diese Schwankungen genau durch Berücksichtigung der Randbedingungen berechenbar wären. Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung kann nun bspw. ein zu niedriger Behälterinnendruck beim Aufbringen der Umreifung berücksichtigt werden, was Beschädigungen der Behälter durch zu hohe Rückspannkräfte des Umreifungsbandes zuverlässig verhindern kann.
  • Es sei in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass der im vorliegenden Zusammenhang verwendete Begriff der Bandspannung, Umreifungsspannung oder Umreifungsvorspannung grundsätzlich als resultierende Spannung oder als effektive Bandspannung anzusehen ist, in die mindestens zwei gegensinnig wirkende Kraftkomponenten eingehen. So wird einerseits die Umreifung bei ihrer Aufbringung auf das Gebinde mit einer gewissen Spannkraft beaufschlagt, die zum sicheren Zusammenhalt der einzelnen Artikel unverzichtbar ist. Andererseits üben die mehr oder weniger nachgiebigen und durch die Umreifung komprimierten Artikel eine Rückstellkraft oder Rückspannkraft auf die Umreifung aus, welche der zuvor aufgebrachten Spannkraft entgegen wirkt. Die resultierende Kraft aus diesen Kraftkomponenten ergibt die effektive Bandspannung des fertigen Gebindes. Wenn jedoch gemäß der unabhängigen Ansprüche von der "Spannkraft" die Rede ist, so ist damit nicht zwingend die resultierende Umreifungsspannung gemeint, sondern in erster Linie die durch den Umreifungskopf bzw. die Einrichtung zur Umreifung und/oder zur Erzeugung der Spannkraft oder Rückspannkraft für die Umreifung tatsächlich während des Umreifungs- und Fixierungsvorganges (bspw. durch Verschweißung der überlappenden Enden des Umreifungsbandes) aufgebrachte Spannkraft. Nachdem die Umreifung aufgebracht ist, wirkt dieser Spannkraft die Rückstellkraft der leicht verformten Artikel oder Behälter entgegen und bildet in der Summe die resultierende Umreifungsspannung.
  • Die optionale Schweißverbindung kann bspw. durch eine Ultraschallschweißverbindung oder eine Laserschweißverbindung oder eine andere geeignete Verbindungstechnik hergestellt werden. Bei Thermoplasten bzw. thermoplastischen Kunststoffen muss an der gewünschten Schweißstelle das Material durch Zuführen von Wärme aufgeschmolzen oder zumindest erweicht werden, um eine stoffschlüssige Verbindung an der zu schweißenden Kontaktstelle zu ermöglichen. So werden beim Ultraschallschweißen die Kunststoffe mittels mechanischer Schwingungen verbunden. Das Hauptmerkmal dieses Verfahrens ist, dass die zum Schweißen notwendige Wärme zwischen den Bauteilen durch Molekular- und Grenzflächenreibung in den Bauteilen entsteht.
  • Die Umreifung wird meist durch wenigstens ein um die Außenseiten des wenigstens einen Artikels des Gebindes bzw. um die Außenseiten der zwei oder mehr PET-Behälter gespanntes und anschließend unter definierter Bandspannung an seinen Enden verbundenes flaches Band gebildet. Mit dieser gespannten, streifen- oder bandförmigen Umreifung werden die Artikel, Stückgüter oder PET-Behälter zu einem Gebinde zusammengefasst und -gehalten, so dass sie sicher transportiert werden können. Die unverzichtbare Vorspannung oder Bandspannung des Umreifungsbandes wird mit Hilfe der vorliegenden Erfindung angepasst. Selbstverständlich können auch zwei oder mehr parallel verlaufende Bänder die Umreifung bilden. Die Umreifung ist somit durch ein, zwei oder mehr gleichartige oder unterschiedliche Bänder aus Kunststoff oder einem Verbundmaterial herstellbar, wobei die Bänder an ihren Enden jeweils überlappend oder unter Stoßbildung miteinander verklebt, verschweißt, verklammert, verknotet oder anderweitig verbunden sind. Eine vorteilhafte Ausführungsform kann durch eine Verschweißung der überlappenden Enden der Umreifung gebildet sein. Zudem ist es vorstellbar, dass die Enden mittels eines Schweißpunktes an mindestens einem PET-Behälter des Gebindes angeschweißt werden, so dass die PET-Behälter während des Transports in ihrer Formation gesichert sind. Die Behälter des Gebindes können somit nicht in unterschiedliche Formationen, wie bspw. von einer Längsformation in eine Diagonalformation verschoben werden. Bei einem Gebinde, bei dem die PET-Behälter in einer Diagonalformation angeordnet sind, wäre es ebenso möglich, dass ein erster Fixierpunkt an einem mittleren PET-Behälter angebracht ist und ein zweiter Fixierpunkt an einem diagonal gegenüberliegenden PET-Behälter. Mit dieser Variante könnte sich das Gebinde nicht in eine Längsformation verschieben, da die Umreifung an den PET-Behältern mittels eines Schweißpunktes fixiert ist und somit keinen Verschiebungsweg der Behälter zulässt. Vorzugsweise sollte die Umreifung mit mindestens einem Fixierpunkt an den zu einem Gebinde zusammengestellten PET-Behälter befestigt sein. Bei zwei Fixierpunkten bietet es sich an, dass diese an den gegenüberliegenden PET-Behältern angebracht sind.
  • Die zu einem Gebinde zusammengehaltenen PET-Behälter weisen ggf. jeweils ringförmig umlaufende und/oder sich in horizontaler Richtung erstreckende Aussparungen für die Aufnahme und/oder Fixierung der Umreifung auf. Mit einer derartigen Aussparung kann eine zusätzliche Fixierung der Umreifung gebildet werden, da die aufgebrachten Umreifungen somit in ihrer horizontalen Lage fixiert werden. Weiterhin weisen die zu einem Gebinde zusammengehaltenen PET-Behälter jeweils einen Behälterhals unterhalb einer oberseitigen Öffnung auf, an dem eine weitere Umreifung zur Fixierung der PET-Behälter angebracht sein kann. Jede dieser genannten Umreifungsvarianten kann ggf. zusätzlich mit mindestens einem Schweißpunkt an wenigstens einem PET-Behälter des Gebindes versehen sein bzw. während der Herstellung des Gebindes versehen werden, so dass die gegenseitige Verschiebung der Behälter gegeneinander unterbunden werden kann. Besonders vorteilhaft lässt sich ein wiederverwertbares Material als Umreifung und/oder als Tragegriff einsetzen, das bspw. aus einem sortenreinen thermoplastischen Kunststoff bestehen kann. Ggf. lässt sich auch ein biologisch abbaubares Material einsetzen, wahlweise auch als Verbundmaterial mit thermoplastischem Kunststoff und/oder mit einer Faserverstärkung. Als weitere Vorteile der Erfindung gegenüber bekannten Varianten aus dem Stand der Technik sind u.a. zu nennen, dass die Umreifungsbänder sowie die Tragegriffe kostengünstiger als eine Folie herzustellen und auch zu verarbeiten sind. Es ist kein Schrumpftunnel erforderlich, wodurch eine hohe Energieeinsparung und eine Reduzierung der Investitionskosten möglich sind.
  • Wie oben bereits erwähnt, ist die Bandspannung der aufgebrachten Umreifung unter Berücksichtigung von mechanischen Festigkeitseigenschaften der Artikel, von füllstands- und/oder innendruckbezogenen Artikelparametern o. dgl. variabel einstellbar. Die Umreifung kann durch ein, zwei oder mehr gleichartige oder unterschiedliche Bänder aus Kunststoff oder einem Verbundmaterial gebildet sein, wobei die Bänder an ihren Enden jeweils überlappend oder unter Stoßbildung miteinander verklebt, verschweißt, verklammert, verknotet oder anderweitig verbunden sind, und wobei die wenigstens zwei Artikel durch Flüssigkeitsbehälter, insbesondere durch Getränkebehälter aus Kunststoff wie PET gebildet sind.
  • Wenn im vorliegenden Zusammenhang von mechanischen Festigkeitswerten oder Festigkeitsparametern oder allgemein von Artikelparametern die Rede ist, so sind damit in erster Linie physikalische Parameter gemeint, und zwar insbesondere der im Behälter bzw. PET-Behälter herrschende Innendruck, der bspw. aus einer erfassten Verformung des Artikels hergeleitet werden kann, da sich bei einem im Behälter herrschenden Überdruck die Seitenwände konvex nach außen wölben, wogegen sie sich bei einem im Behälter herrschenden Unterdruck konkav nach innen wölben. Aufgrund der typischerweise verwendeten dünnen Behälterwände sind diese Aus- oder Einwölbungen während des laufenden Umreifungsprozesses erfassbar, so dass sie als Messgrößen zur Herleitung des Behälterinnendrucks herangezogen werden können. Allerdings ist es auch möglich, den im Behälter herrschenden Innendruck direkt zu erfassen. So kann die Vorrichtung eine optische Messeinrichtung zur Erfassung oder Herleitung des in den Artikeln oder Behältern herrschenden Innendrucks aufweisen. Eine solche optische Messeinrichtung kann bspw. dafür vorgesehen sein, eine Gaskonzentration des oberhalb des Füllstandes befindlichen Gasraumes, d.h. des Bereichs unmittelbar unterhalb eines Behälter- oder Flaschenverschlusses, zu erfassen. Damit kann bspw. eine Konzentration eines Kohlendioxidgehalts oder eines Stickstoffgehalts gemessen werden, woraus sich unmittelbar der im Behälter herrschende Innendruck errechnen lässt. Wahlweise kann die optische Messeinrichtung auch dazu eingesetzt werden, eine Verformung oder Aus- oder Einwölbung wenigstens einer Seitenwand zu erfassen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann diese Verformung oder Aus- oder Einwölbung wenigstens einer Seitenwand des Behälters oder Artikels auch mittels einer mechanischen Messeinrichtung erfasst werden, mit der die erfindungsgemäße Vorrichtung ausgestattet sein kann. So kann eine solche mechanische Messeinrichtung wenigstens einen Taster oder Abnehmer umfassen, der eine Korrelation zwischen einer Einwölbung wenigstens einer Seitenwand des Artikels und der dafür aufzubringenden Kraft erfasst. So kann mittels einer geeigneten mechanischen Anordnung eine definierte Seitenkraft in die Mantelfläche eines Behälters eingeleitet und der daraus resultierende Verformungsweg gemessen werden. Aus der gemessenen Verformung aufgrund der Einleitung der definierten Seitenkraft können die erforderlichen Vorspannkräfte oder Bandspannungskräfte für die Gebindeumreifung errechnet werden. Mit einer solchen Anordnung werden die absoluten Verformungswiderstände gemessen, bei denen mehrere Einflussgrößen wirksam werden, so bspw. die Behältersteifigkeit, der Behälterinnendruck und der Verdrängungsgegendruck der Flüssigkeit im Behälter. Die Aufbringung der Seitenkraft und die Messung des Verformungsweges können bspw. über einen seitlich zustellbaren Taster erfolgen, der in der Breite einem Umreifungsband entsprechen und vorzugsweise so in der Höhe verstellt werden kann, dass möglichst exakt in der Position gemessen wird, in der das Band platziert wird. Ein solcher Taster kann bspw. an der Behältermantelfläche abrollend, schleifend oder als getakteter Stößel punktuell wirkend ausgeführt sein. Ggf. kann es sinnvoll sein, einen Taster mit einer angetriebenen Fördereinrichtung einzusetzen, um die Behälter durch den Mess- und Abtastvorgang nicht zu stark zurückzuhalten.
  • Eine solche Anordnung liefert eine kostengünstige Messvariante, die problemlos in mehreren parallelen Fördergassen eingesetzt werden kann. Vorteilhaft ist dabei, dass die Verformung der Behälter bei einer definierten eingebrachten Kraft gemessen wird, nicht dagegen der Innendruck selbst, so dass die Eigensteifigkeit des Behälters mitberücksichtigt wird. Die optischen Eigenschaften sowie die allgemeinen Materialeigenschaften sind bei diesem Messverfahren nicht von Bedeutung. Zwar arbeitet diese Messvariante nicht berührungsfrei, doch ist sie dennoch relativ wenig anfällig für Verschmutzungen.
  • Als Besonderheiten dieser mechanischen Messanordnung sind zu nennen, dass die Messeinrichtung bzw. der Abtaster auf jedes veränderte Behälterformat neu einjustiert werden muss, was jedoch ggf. auch automatisch erfolgen kann. Da es sich um kein berührungsfreies System handelt, können unter Umständen Bremseffekte auftreten, die zu Verzögerungen beim Behältertransport führen. Um diese unerwünschten Effekte zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, das Messsystem mit angetriebenen Rollen oder einem umlaufenden, angetriebenen Zugmittel wie einem Treibriemen o. dgl. zu versehen, um zu verhindern, dass die Behälter zu stark zurückgehalten werden, wodurch ein Verklemmen und/oder ein Rückstau ausgelöst werden könnte. Da der effektive Verformungswiderstand der Behälter an einer Stelle und nicht der tatsächliche Innendruck gemessen wird, ist das Messverfahren nicht für alle Behälterformen und -geometrien gleichermaßen geeignet. Die Eignung für stark konturierte und/oder mit Sicken oder Einschnürungen versehene Behälter mit nicht kreisrunden Querschnitten ist ggf. durch Versuche zu ermitteln. Während die Eindrückung der Behälter auf mechanischem Wege erfolgen muss, kann die Auswertung der Auslenkung selbst berührungslos erfolgen, bspw. mittels optischen, induktiven und/oder kapazitiven Verfahren. Bei der Auswertung ist zu beachten, dass Rückschlüsse auf den tatsächlichen Innendruck nur mit Hilfe von Vergleichsmessungen an unbegasten Behältern gezogen werden können.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird wenigstens einer der erfassten Artikelparameter aus einer erfassten Bandspannung während der Umschlingung und/oder unmittelbar vor einer Fixierung der Bandenden abgeleitet. So kann der Vorrichtung eine geeignete Messeinrichtung zugeordnet sein, die in der Lage ist, während des Umreifungsvorgang die Bandspannung zu messen und vorzugsweise unmittelbar vor der Fixierung oder während der Fixierung der Bandenden anzupassen und so einzustellen, dass die für die jeweiligen Behälterzustände optimale Bandvorspannung hergestellt wird.
  • Besonders vorteilhaft lässt sich der wenigstens eine erfasste Artikelparameter als Regelgröße für eine Bandspannungsregelung verwenden, so dass die Bandspannung im laufenden Betrieb auch bei schwankenden Artikelparametern, d.h. bei jeweils unterschiedlichen Innendrücken in den Behältern, angepasst werden kann. Eine solche Bandspannungsregelung hat den besonderen Vorteil, dass die Erfassung der Bandspannung nicht erst rückwirkend erfolgen kann, was u.U. mit Ausschuss bei zu hoher oder zu geringer Bandspannung verbunden wäre. Die Bandspannung kann vielmehr bereits beim Umreifungsvorgang angepasst und individuell auf das jeweilige Erfordernis des umreiften Gebindes eingestellt werden.
  • Wie erwähnt, kann beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Gebinden die Bandspannung der zu fixierenden bzw. fixierten Umreifung unter Berücksichtigung von erfassten mechanischen Artikeleigenschaften, insbesondere von füllstands- und/oder innendruckbezogenen Artikelparametern variabel gesteuert werden, wobei vorzugsweise wenigstens einer der erfassten Artikelparameter aus einer erfassten oder gemessenen Verformung des Artikels oder Behälters und/oder aus dessen/deren erfasstem Innendruck hergeleitet wird. So kann der in dem Artikel oder Behälter herrschende Innendruck und/oder eine Verformung oder Aus- oder Einwölbung wenigstens einer Seitenwand des Artikels oder Behälters mittels einer optischen Messeinrichtung erfasst oder hergeleitet werden. Auch kann in einer vorteilhaften Variante des Verfahrens eine Gaskonzentration in einem Abschnitt innerhalb des Artikels oder Behälters, insbesondere oberhalb eines Füllungsniveaus mit Flüssigkeit gemessen und zur Herleitung eines Artikel- oder Behälterinnendrucks verwendet werden.
  • Alternativ kann eine Verformung oder Aus- oder Einwölbung wenigstens einer Seitenwand des Behälters mittels einer mechanischen Messeinrichtung erfasst werden. Zudem ist es möglich, wenigstens einen der erfassten Artikelparameter aus einer erfassten Bandspannung während der Umschlingung und/oder unmittelbar vor einer Fixierung der Bandenden abzuleiten. Auf diese Weise kann der wenigstens eine erfasste Artikelparameter vorteilhaft als Regelgröße für eine Bandspannungsregelung verarbeitet werden.
  • Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass die vorliegende Erfindung mit allen ihren Aspekten grundsätzlich auch auf solche Gebinde übertragbar ist, bei denen nur ein einziger Artikel, bspw. ein Kartonstückgut o. dgl., mit einer Umreifung versehen ist, wie es bspw. bei Versandartikeln, Versandkartons o. dgl. der Fall sein kann. Ein solcher Karton kann bspw. mit einem Umreifungsband oder mit mehreren parallelen und/oder über Kreuz verlaufenden Umreifungsbändern umhüllt und stabilisiert sein. Diese Umreifungsbänder können horizontal, vertikal und/oder diagonal bzw. gekreuzt verlaufen. Grundsätzlich können bei solchen Gebinden ähnliche Effekte auftreten wie oben erwähnt, da auch dort eine zu straff gespannte oder zu lose verlaufende Umreifung ungünstig sein kann. Die vorliegende Erfindung soll sich ausdrücklich auch auf solche Verpackungsarten erstrecken, bei denen nur ein Stückgut, Artikel oder Behälter umreift ist. Es wird daher definiert, dass die in der Beschreibung und den Ansprüchen genannten zwei oder mehr Artikel oder Behälter grundsätzlich auch durch einen einzigen Artikel oder Behälter ersetzt werden können, ohne dass damit der wesentliche Erfindungsgedanke in irgendeiner Weise berührt, beeinflusst oder beeinträchtigt sein soll.
  • Die vorliegende Erfindung enthält schließlich den allgemeinen Aspekt eines Regelungs- und/oder Steuerungsverfahrens für eine Umreifungsvorrichtung, insbesondere zur Regelung der Spannkraft und/oder Rückspannkraft der Umreifungsvorrichtung. Bei diesem Verfahren werden erfasste Eigenschaften von Artikeln und/oder des verwendeten Umreifungsmaterials als Regelgröße der Spannkraft und/oder der Rückspannkraft verwendet. Insbesondere können bei dem erfindungsgemäßen Regelungs- und/oder Steuerungsverfahren die Signale einer Erfassungseinrichtung zur Erfassung von Eigenschaften der zu umreifenden Artikel zur Erzeugung einer Stellgröße der Umreifungsvorrichtung verarbeitet werden. Mit dem erfindungsgemäßen Regelungs- und/oder Steuerungsverfahren für die Umreifungsvorrichtung kann in vorteilhafter Weise bspw. ein Umreifungskopf gesteuert werden, der Teil einer Verpackungsanlage für Verpackungsgüter, Gebinde mit umreiften Artikeln, Behältergebinde o. dgl. sein kann. Während die derzeit für diese Zwecke eingesetzten Umreifungsköpfe zwar durch manuellen Eingriff oder entsprechende Dateneingabe in manchen ihrer Verarbeitungsparameter einstellbar sind, fehlt bisher eine verzögerungsfreie Verarbeitung von veränderlichen Messdaten, die bspw. einen Rückschluss auf Verformungs- und Elastizitätseigenschaften von Behältern erlauben, so dass eine entsprechende Veränderung der Spannkräfte beim Aufbringen der Umreifung eine verbesserte Verarbeitungs- und Produktqualität liefern könnte. Die erfindungsgemäße Regelung bzw. Steuerung auf Basis der ermittelten, gelieferten und/oder gemessenen Artikeleigenschaften beseitigt diesen Nachteil der bekannten Anlagen und liefert die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt eine optimierte Bandspannung der Umreifung zu erzeugen. Wie erwähnt, können wahlweise die Artikeleigenschaften durch Sensor- oder Messwerte erfasst werden. Die Artikeleigenschaften können jedoch auch auf andere Weise verarbeitet werden, bspw. mit Hilfe eines Eingabeterminals zur manuellen Eingabe von Artikelparametern und/oder Artikeleigenschaften. Darüber hinaus können bspw. auch mit Hilfe von Barcode- oder anderen Codelesern, optischen Sensoren o. dgl. Initialisierungswerte für eine Bandspannungsregelung generiert werden. Eine solche manuelle oder maschinenunterstützte Initialisierung kann bspw. dann sinnvoll eingesetzt werden, wenn unterschiedlichen zu umreifenden Artikeln jeweils unterschiedliche, jedoch im Wesentlichen bereits bekannte mechanische Eigenschaften zugeordnet werden können. Es ist bspw. denkbar, dass eine Artikelfarbe, eine Getränkefarbe, eine Behälterform etc. jeweils einen Eingabewert zur Initialisierung der Einrichtung zur Erzeugung der Spannkraft liefert, wobei die jeweiligen Steuerdaten vorzugsweise in einer Datenbank abgelegt sein können.
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.
    • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines mit einem Umreifungsband zusammengehaltenen Gebindes mit sechs Getränkebehältern.
    • Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf eine Förder- und Verpackungsanlage mit Umreifungsstationen zur Herstellung von Gebinden.
    • Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer ersten Variante eines Regelkreises zur Erfassung eines Behälterinnendrucks und zur Anpassung einer Umreifungsvorspannung.
    • Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung einer zweiten Variante eines Regelkreises zur Erfassung eines Behälterinnendrucks und zur Anpassung einer Umreifungsvorspannung.
    • Fig. 5 zeigt eine erste Variante einer mechanischen Messanordnung zur Erfassung einer Behältersteifigkeit.
    • Fig. 6 zeigt eine zweite Variante einer mechanischen Messanordnung zur Erfassung der Behältersteifigkeit.
    • Fig. 7 zeigt eine dritte Variante einer mechanischen Messanordnung zur Erfassung der Behältersteifigkeit.
    • Fig. 8 zeigt eine vierte Variante einer mechanischen Messanordnung zur Erfassung der Behältersteifigkeit.
    • Fig. 9 zeigt eine fünfte Variante einer mechanischen Messanordnung zur Erfassung der Behältersteifigkeit.
    • Fig. 10 zeigt eine schematische Darstellung einer dritten Variante eines Regelkreises zur Erfassung eines Behälterinnendrucks und zur Anpassung einer Umreifungsvorspannung.
    • Fig. 11 zeigt eine weitere Regelungsanordnung zur Steuerung einer Umreifungsvorrichtung in schematischer Darstellung.
    • Fig. 12 zeigt eine Ausführungsvariante eines Umreifungsbandes für ein Gebinde gemäß Fig. 1.
  • Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden in den nachfolgend beschriebenen Figuren 1 bis 12 jeweils gleiche Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung oder das erfindungsgemäße Verfahren ausgestaltet sein können und stellen keine abschließende Begrenzung dar.
  • Die schematische Perspektivdarstellung der Fig. 1 verdeutlicht eine mögliche Ausführungsvariante einer Umreifungsgebindeanordnung, bestehend aus sechs einzelnen Getränkebehältern 10 aus relativ dünnwandigem PET (Polyethylenterephthalat) oder einem anderen geeigneten Kunststoff, die mittels eines horizontal verlaufenden Umreifungsbandes 12 in einer 2x3-Formation zusammengehalten und aneinander fixiert sind, so dass ein Gebinde 14 gebildet ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist erkennbar, dass die Behälter 10 in diagonaler Richtung gegeneinander verschoben sind, wodurch eine sog. Diagonalanordnung gebildet ist, die aufgrund der Kontaktstellen zwischen den Behältern 10 etwas stabiler ist als eine rechteckige Anordnung.
  • Da die Behälter 10 aufgrund ihrer Materialeigenschaften, des typischerweise verwendeten dünnwandigen PET-Kunststoffes, der Behältergeometrien sowie auch aufgrund ggf. variierender Füllstände und variierender Innendrücke nach dem Abfüllen und Verschließen eine gewisse Nachgiebigkeit aufweisen, muss das Umreifungsband 12 mit einer definierten Bandspannung aufgebracht und an seinen überlappenden Enden fixiert werden, da ansonsten die Gefahr besteht, dass der Gebindeverbund zu lose ist und sich die Behälter 10 gegeneinander verschieben und/oder verkippen könnten. Andererseits darf die Umreifungsvorspannung oder Bandspannung des Umreifungsbandes 12 nicht zu stark sein, da ansonsten die nachgiebigen Behälter 10 zu stark eingedrückt und unter Umständen sogar beschädigt werden könnten. Da die im Betrieb auftretende Nachgiebigkeit der Behälterwände von vielen Parametern abhängt, wobei der Behälterinnendruck den größten Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften der Behälter 10 hat, sieht die vorliegende Erfindung die Messung und Anpassung der Umreifungsvorspannung oder Bandspannung an die wechselnden und sich ggf. während des laufenden Betriebes verändernden Behälterparameter vor.
  • Die überlappenden Enden 16 des Umreifungsbandes 12 können verklebt oder auf mechanische Weise miteinander verbunden werden. Normalerweise jedoch werden die überlappenden Enden 16 so miteinander verschweißt, dass eine feste Verbindung gegeben ist. Die gegenüber anderen Fügeverfahren normalerweise bevorzugte Schweißverbindung 18 kann bspw. durch eine Ultraschallschweißung oder eine Laserschweißung oder eine andere geeignete Verbindungstechnik hergestellt werden. Bei Verwendung von Thermoplasten bzw. thermoplastischen Kunststoffen als Bandmaterial wird an der vorgesehenen Schweißstelle das Material durch Zuführen von Wärme und/oder starkem Druck aufgeschmolzen oder zumindest erweicht, um eine stoffschlüssige Verbindung an der zu schweißenden Kontaktstelle zu ermöglichen. So werden beim Ultraschallschweißen die Kunststoffe mittels mechanischer Schwingungen verbunden. Das Hauptmerkmal dieses Verfahrens ist, dass die zum Schweißen notwendige Wärme zwischen den Bauteilen durch Molekular- und Grenzflächenreibung in den Bauteilen entsteht.
  • Die Umreifung 12 selbst wird durch wenigstens ein um die Außenseiten der PET-Behälter 10 gespanntes und anschließend unter definierter und gemäß der vorliegenden Erfindung einstellbarer Bandspannung an seinen Enden 16 verbundenes flaches Band gebildet. Mit dieser gespannten, streifen- oder bandförmigen Umreifung 12 werden die PET-Behälter 10 zum Gebinde 14 zusammengefasst und -gehalten, so dass sie sicher transportiert werden können. Die definierte Außenkontur des Gebindes 14 ermöglicht zudem die Stapelung und Palettierung einer Vielzahl von solchen Gebinden 14. Die für den Zusammenhalt und die Formgebung des Gebindes 14 unverzichtbare Bandspannung des Umreifungsbandes 12 kann mit Hilfe der vorliegenden Erfindung gemessen und an die wechselnden Erfordernisse angepasst werden. Selbstverständlich können auch zwei oder mehr in unterschiedlicher Höhe parallel verlaufende Bänder die Umreifung 12 bilden. Die Umreifung 12 ist somit durch ein, zwei oder mehr gleichartige oder unterschiedliche Bänder aus Kunststoff oder einem Verbundmaterial herstellbar, wobei die Bänder an ihren Enden 16 jeweils überlappend oder unter Stoßbildung miteinander verklebt, verschweißt, verklammert, verknotet oder anderweitig verbunden sind.
  • Die zu dem in Fig. 1 gezeigten Gebinde 14 zusammengefassten PET-Behälter 10 weisen jeweils im oberen Drittel ihrer Mantelflächen Einschnürungen 20 auf. Mit solchen Einschnürungen 20 ist eine zusätzliche Fixierung des Umreifungsbandes 12 gebildet, da die aufgebrachten Umreifungen 12 somit in ihrer horizontalen Lage fixiert werden. Weiterhin weisen die zu dem Gebinde 14 zusammengehaltenen PET-Behälter 10 jeweils einen Behälterhals 22 unterhalb einer oberseitigen Öffnung 24 auf, an dem wahlweise eine weitere Umreifung (nicht dargestellt) zur Fixierung der PET-Behälter 10 angebracht sein kann. Am Umreifungsband 12 und/oder an den Behältermantelflächen ist weiterhin ein optionaler Tragegriff 26 aus flexiblem Material befestigt, mit dem das Gebinde 14 gehalten und getragen werden kann. Bei der Stapelung mehrerer Gebinde 14 wird der Tragegriff 26 zwischen die Behälter 10 gedrückt, so dass er das Gebinde 14 nicht überragt. Erst zum Transport wird der flexible Tragegriff 26 angehoben.
  • Die Draufsicht der Fig. 2 zeigt in schematischer Weise einen Teil einer Förder-und Verpackungsanlage 28 für Behälter 10, die mit zwei parallel verlaufenden Fördereinrichtungen 30 in Transportrichtung 32 zu einer Umreifungsstation 34 befördert und dort zu Gebinden 14 verarbeitet werden. Die Behälter 10 werden auf jeder der beiden parallel verlaufenden Fördereinrichtungen 30 jeweils in drei nebeneinander angeordneten Reihen befördert, bevor sie in einer Gruppierstation 36 jeweils zu Gebindeformationen 38 von 3x2 Behältern 10 gruppiert werden. Diese Gebindeformationen 38 werden im Bereich der Umreifungsstation 34 jeweils mit Umreifungsbändern 12 (vgl. Fig. 1) versehen, wodurch die Gebinde 14 die Gestalt entsprechend Fig. 1 erhalten, bevor sie nach dem Verlassen der Umreifungsstation 34 auf weiteren Transportbändern 40 zu weiteren Verpackungs- und/oder Palettierstationen (nicht dargestellt) befördert werden.
  • Der in den Behältern 10 herrschende Innendruck kann bereits im Bereich der Fördereinrichtungen 30 mittels geeigneter optischer Messeinrichtungen 42 erfasst werden, so dass im Bereich der Umreifungsstation 34 die Umreifungsvorspannung oder Bandspannung beim Anbringen der Umreifungsbänder 12 an den gemessenen Behälterinnendruck angepasst werden kann. Ebenso denkbar ist, dass die mechanische Messeinrichtung auch bereits im Bereich der Fördereinrichtung angeordnet ist. Als optische Messeinrichtung 42 kann insbesondere eine Lasermesseinrichtung zur Erfassung eines CO2- oder N2-Gehalts innerhalb des Behälters 10, insbesondere im Bereich oberhalb des Flüssigkeitsfüllstandes zum Einsatz kommen. Auf diese Weise kann die notwendige Bandspannung mittels einer Steuerungs- und Auswerteeinrichtung 44 berechnet und eine Rückspannkraft von Schließeinheiten der Umreifungsköpfe 46 angepasst werden, wodurch die Bandspannung in der gewünschten und benötigten Weise reguliert werden kann.
  • Wahlweise oder zusätzlich kann der in den Behältern 10 herrschende Innendruck im Bereich der Umreifungsstation 34 mittels geeigneter mechanischer Messeinrichtungen 48 erfasst werden, wonach die Umreifungsvorspannung oder Bandspannung beim Anbringen der Umreifungsbänder 12 an den gemessenen oder hergeleiteten Behälterinnendruck angepasst werden kann. Auf Grundlage der mit den mechanischen Messeinrichtungen 48 gemessenen Behälterverformungen kann die notwendige Bandspannung mittels der Steuerungs- und Auswerteeinrichtung 44 berechnet und die Rückspannkraft der Schließeinheiten der Umreifungsköpfe 46 angepasst werden. Besonders vorteilhaft lässt sich die Messung mit den optischen Messeinrichtungen 42 und/oder mit den mechanischen Messeinrichtungen 48, die Signalauswertung in der Einheit 44 und die Steuerung der Umreifungsköpfe 46 im laufenden Betrieb der Förder- und Verpackungsanlage 28 durchführen, wodurch die Bandspannung permanent angepasst und an die die Rückspannkräfte der das Gebinde 14 bildenden Behälter 10 beeinflussenden Parameter angepasst werden kann. Die Umreifungskraft und die Bandrückspannung können somit permanent und in Echtzeit an die gemessene bzw. aus den Messwerten der optischen Messeinrichtung 42 und/oder der mechanischen Messeinrichtung 48 abgeleiteten Behälterfestigkeit angepasst werden, womit ein geschlossener Regelkreis (vgl. Fig. 3 und Fig. 4) zur Regelung der Bandspannung unter Berücksichtigung der sich mit der geregelten Bandspannung ändernden Eingangsgröße der Behälterfestigkeit gebildet ist.
  • Eine in Fig. 2 nicht dargestellte weitere Variante kann vorsehen, neben den Messeinrichtungen 42 und/oder 48 oder anstelle dieser Messeinrichtungen 42 und/oder 48 eine permanente Messung der Umreifungsvorspannung während des Umreifungs- und/oder Fixierungsvorgangs im Bereich der Umreifungsköpfe 46 durchzuführen, um auf diese Weise bei einer zu hohen gemessenen Bandspannung diese reduzieren zu können bzw. um bei einer zu geringen Bandspannung diese auf einen sinnvollen Wert erhöhen zu können. Die Messung der Bandspannung im laufenden Betrieb kann bspw. über geeignete Spannungsmessfühler, Kraftmessfühler, Dehnungsmesseinrichtungen (hier nicht dargestellt) o. dgl. erfolgen.
  • Das schematische Blockschaltbild der Fig. 3 zeigt eine Variante des Regelkreises 50 zur Anpassung der Bandspannung der Umreifung im laufenden Betrieb der Förder- und Verpackungsanlage 28 durch entsprechende Steuerung der Umreifungsköpfe 46 der Umreifungsstation 34 während des Aufbringens und Fixierens der Umreifungsbänder 12 um die Gebinde 14. Dabei wird gemäß der in Fig. 3 gezeigten ersten Variante der Behälterinnendruck der zu Gebinden 14 zu verarbeitenden PET-Behälter 10 mittels der optischen Messeinrichtung 42 erfasst. Deren Ausgangssignale 52 werden zur Steuerungs- und Auswerteeinrichtung 44 geliefert, die ein Steuersignal 54 an eine Rückspanneinrichtung 56 im Bereich des Umreifungskopfes 46 liefert, um die Vorspannung der Umreifungsbänder 12 zur Gewährleistung einer an den gemessenen Behälterinnendruck angepassten Bandspannung zu regeln und anzupassen.
  • Wie bereits erwähnt, kann die optische Erfassungseinrichtung 42 wahlweise eine Gaskonzentration innerhalb der Behälter 10 oder auch eine mit der Verformung im Zusammenhang stehende Größe messen, bspw. einen Spannungsverlauf in einer der Behälterwände, ein sich mit einer Ein- oder Auswölbung der Behältermantelflächen veränderndes Reflexionsverhalten oder einen anderen physikalischen Effekt.
  • Das schematische Blockschaltbild der Fig. 4 zeigt eine alternative Variante des Regelkreises 50 zur Anpassung der Bandspannung der Umreifung im laufenden Betrieb der Förder- und Verpackungsanlage 28 durch entsprechende Steuerung der Umreifungsköpfe 46 der Umreifungsstation 34 während des Aufbringens und Fixierens der Umreifungsbänder 12. Dabei wird gemäß der in Fig. 4 gezeigten zweiten Variante das Verformungsverhalten der Behälter 10 und damit indirekt deren Innendruck mittels der mechanischen Messeinrichtung 48 erfasst. Deren Ausgangssignale 53 werden zur Steuerungs- und Auswerteeinrichtung 44 geliefert, die ein Steuersignal 54 an die Rückspanneinrichtung 56 im Bereich des Umreifungskopfes 46 liefert, um die Bandspannung der Umreifungsbänder 12 zu regeln und anzupassen. Die mechanische Erfassungseinrichtung 48 kann bspw. entsprechend einer der in den nachfolgenden Figuren 5 bis 9 Varianten aufgebaut sein. Darüber hinaus sind jedoch auch zahlreiche andere Messanordnungen denkbar, die aussagekräftige Messwerte für die mechanischen Artikeleigenschaften und/oder für die effektive Bandspannung der Umreifungsbänder 12 liefern können.
  • Die schematischen Darstellungen der Figuren 5 bis 9 zeigen beispielhaft verschiedene Varianten von mechanischen Messeinrichtungen 48, mit denen jeweils das Verformungsverhalten der Behälter 10 gemessen und damit auf den Behälterinnendruck geschlossen werden kann. So verdeutlicht die schematische Seitenansicht der Fig. 5 eine Anordnung und ein Verfahren zur einseitigen Verformung eines mit Flüssigkeit gefüllten Kunststoffbehälters 10, der mit einem höhenverstellbaren Tastelement 58 an seiner Mantelfläche 60 und senkrecht zur Mantelfläche 60 bzw. zur Behälterlängsachse eingedrückt wird, wobei die aus einer definierten Eindrückkraft des Tastelements resultierende Verformung bzw. Verformungstiefe 62 zur Herleitung der mechanischen Verformungseigenschaften des Behälters 10 und/oder des Behälterinnendrucks erfasst und gemessen wird. Der Behälter 10 ist an der dem Tastelement 58 gegenüber liegenden Seite gegen eine starre Stützwand 64 abgestützt. Das Tastelement 58 verfügt über eine Höhenverstellung 66 zur Anpassung an verschiedene Behälterkonturen und/oder Behältergrößen, womit das Tastelement 58 parallel zur Behälterlängsachse in der Höhe verstellt werden kann.
  • Aus der gemessenen Behälterverformung bzw. Verformungstiefe 62 kann eine Berechnung der notwendigen Spannkräfte für die Gebindeumreifung erfolgen. Die gezeigte Anordnung erfasst den absoluten Verformungswiderstand, der einer Summe der Behältersteifigkeit, des Behälterinnendrucks und des Verdrängungsgegendrucks der im Behälter 10 befindlichen Flüssigkeit entspricht. Die Zustellbewegung des Tastelements senkrecht zur Behältermantelfläche 60 kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, wie dies beispielhaft in den Figuren 7 bis 9 gezeigt ist. Grundsätzlich sind jedoch auch andere als die dort gezeigten Stellbewegungen möglich. Auch die auftretenden Kräfte, die einen Zusammenhang zwischen Verformung 62 und der dafür notwendigen Eindrückkräfte und damit einen Wert für die Behältersteifigkeit liefern, können auf unterschiedliche Weise gemessen werden. So können induktive, optische, kapazitive oder mechanische Messverfahren eingesetzt werden.
  • Die Darstellung der Fig. 6 zeigt eine weitere mechanische Messanordnung mit zwei gegenüber liegend angeordneten Tastelementen 58, die in gegensinniger Richtung in die Behältermantelfläche 60 eingedrückt werden und dadurch normalerweise an beiden Seiten zu annähernd symmetrischen Verformungen 62 führen. Eine nicht symmetrische Eindrückung der beiden Tastelemente 58 stellt jedoch normalerweise kein Problem für die Auswertung dar, da aus den unterschiedlichen Rückstellkräften in der nachgeschalteten Auswerteeinheit ein Mittelwert gebildet werden kann, der die gewünschte Aussagekraft zur Behältersteifigkeit liefert.
  • Auch bei der in Fig. 6 gezeigten Messanordnung sind die beiden Tastelemente 58 zweckmäßiger Weise jeweils in der Höhe verstellbar (Höhenverstellung 66), so dass unterschiedlich große und/oder unterschiedlich geformte Behälter 10 verarbeitet werden können. Die Tastelemente 58 gemäß Fig. 5 und Fig. 6 können wahlweise am Behälter 10 abrollend, schleifend oder mit getakteten Stößeln und damit punktuell wirkend ausgeführt sein.
  • Die Draufsicht der Fig. 7 zeigt eine Variante mit schleifenden Tastelementen 58, die jeweils um Schwenkachsen 68 beweglich gelagert sind, so dass sie beim Passieren eines Behälters 10 in Transportrichtung 32 jeweils nach außen ausgelenkt werden, wobei diese Auslenkung gegen eine definierte Verformungskraft 70 zum Einbringen der gewünschten Behälterverformung 62 erfolgt. Wahlweise können an den die Behälterwand berührenden Flanken der schwenkbeweglichen Tastelemente 58 geeignete Wälzelemente (nicht dargestellt) wie bspw. kleine Rollen o. dgl. angeordnet sein, um Beschädigungen oder Schleifspuren an den Behältern 10 zu vermeiden. Zudem werden dadurch die Behälter 10 weniger verzögert als dies bei starren Tastelementen 58 der Fall ist.
  • Die Draufsicht der Fig. 8 zeigt eine dritte Variante der mechanischen Erfassungseinrichtung mit abrollenden Tastelementen 58, die jeweils in Auslegearmen 72 drehbar gelagerte Rollen 74 aufweisen, die an den Mantelflächen 60 der Behälter 10 abwälzen können. Die Auslegerarme 72 sind jeweils um Schwenkachsen 68 beweglich gelagert, so dass sie mitsamt den abwälzenden Rollen 74 beim Passieren eines Behälters 10 in Transportrichtung 32 jeweils nach außen ausgelenkt werden, wobei diese Auslenkung gegen die definierte Verformungskraft 70 zum Einbringen der gewünschten Behälterverformung 62 erfolgt.
  • Die Draufsicht der Fig. 9 zeigt schließlich eine weitere Variante mit abrollenden Tastelementen 58, die jeweils durch Rollenpaare 76 mit darauf umlaufenden Tastbändern 78 gebildet sind. Die Rollenpaare 76 mit den beidseitig an den Mantelflächen 60 der Behälter 10 abwälzenden Tastbändern 78 können bspw. gegensinnig zueinander mit definierter Verformungskraft 70 in Richtung des Behälters 10 zustellbar sein, wobei sie beim Passieren eines Behälters 10 in Transportrichtung 32 jeweils nach außen ausgelenkt werden.
  • Grundsätzlich können mit den gezeigten Anordnungen auch nicht zylindrische Behälter 10 und/oder solche mit sich verjüngenden oder erweiternden Durchmessern verarbeitet und abgetastet werden, da die Tastelemente 58 einerseits in der Höhe verstellbar sind und sich andererseits je nach Ausgestaltung an die Kontur des Behälters anpassen können. Ggf. ist je nach Behälterform eine andere Gewichtung der Messwerte in der Auswerteeinheit sinnvoll, um richtige Aussagen über die tatsächliche Behältersteifigkeit zu erhalten. Die Aussagekraft der erfassten Messwerte kann durch verschiedene Versuchsreihen beurteilt werden, so dass sich mit den beschriebenen oder ähnlichen Verfahren weitgehend alle denkbaren Formen und Konturen von verformbaren Behältern verarbeiten lassen.
  • Das schematische Blockschaltbild der Fig. 10 zeigt eine weitere alternative Variante eines Regelkreises 50 zur Anpassung der Bandspannung der Umreifung im laufenden Betrieb der Förder- und Verpackungsanlage 28 durch entsprechende Steuerung der Umreifungsköpfe 46 der Umreifungsstation 34 während des Aufbringens und Fixierens der Umreifungsbänder 12. Dabei wird gemäß der in Fig. 10 gezeigten dritten Variante des Regelkreises 50 nicht das Verformungsverhalten der Behälter 10 gemessen, sondern die Spannung des Umreifungsbandes 12 während seiner Applikation an das Gebinde 14, was hier allgemein als Messung der Bandspannung bzw. als Bandspannungsmessung oder als Bandspannungsmesseinrichtung 80 bezeichnet wird. Diese Messung kann bspw. mittels geeignet angebrachter Kraftmessdosen, wahlweise auch mittels optischer Verfahren zur Erfassung einer Bandspannung durch Erkennung der Materialdehnung erfolgen. Da auch auf diese Weise indirekt der Innendruck der Behälter 10 erfasst werden kann, eignet sich das Messverfahren in gleicher Weise zur Optimierung der Bandspannung des Gebindes 14. Die Ausgangssignale 82 der Bandspannungsmesseinrichtung 80 werden zur Steuerungs- und Auswerteeinrichtung 44 geliefert, die ein Steuersignal 54 an die Rückspanneinrichtung 56 im Bereich des Umreifungskopfes 46 liefert, um die Vorspannung der Umreifungsbänder 12 zu regeln und anzupassen. Die Besonderheit bei diesem Messverfahren besteht darin, dass die Bandspannung unmittelbar während der Applikation des Umreifungsbandes 12 am Gebinde 14 erfolgt, so dass auch die Anpassung der Vorspannkraft in sehr kurzer Zeit erfolgen muss. Die Regelung 50 muss deshalb relativ kurze Reaktions- und Regelzeiten aufweisen, damit die gewünschte exakte Anpassung der Umreifungsvorspannung an die jeweiligen Erfordernisse gewährleistet werden kann.
  • Die Fig. 11 zeigt schließlich eine weitere Regelungsanordnung zur Steuerung einer Umreifungsvorrichtung in schematischer Darstellung. Der dort gezeigte Regelkreis 50 dient wiederum der Anpassung der Spannkraft der Umreifung im laufenden Betrieb eines Umreifungskopfes 46, der bspw. Teil der gezeigten Förder-und Verpackungsanlage 28 sein kann. Die Spannkraft wird durch entsprechende Steuerung der Umreifungsköpfe 46 der Umreifungsstation 34 während des Aufbringens und Fixierens der Umreifungsbänder 12 variiert. Dabei werden gemäß der in Fig. 11 gezeigten vierten Variante des Regelkreises 50 ganz allgemein erfasste oder bereits bekannte Eigenschaften der Artikel bzw. Behälter 10 und/oder des verwendeten Umreifungsmaterials als Regelgröße der Spannkraft und/oder der Rückspannkraft verwendet. Bei der gezeigten Variante des Regelkreises 50 werden die Artikeleigenschaften 84 nicht durch Sensorwerte ermittelt, sondern auf andere Weise verarbeitet, bspw. mit Hilfe eines Eingabeterminals 86 zur manuellen oder maschinengestützten Eingabe von Artikelparametern und/oder Artikeleigenschaften 84. Darüber hinaus können die erforderlichen Daten wahlweise auch mit Hilfe von Barcode- oder anderen Codelesern, optischen Sensoren o. dgl. ermittelt und dem Eingabeterminal 86 zur Bildung von Initialisierungswerte für eine Bandspannungsregelung zur Verfügung gestellt werden. Eine solche manuelle oder maschinenunterstützte Initialisierung kann bspw. dann sinnvoll eingesetzt werden, wenn unterschiedlichen zu umreifenden Behältern 10 und/oder Artikeln jeweils unterschiedliche, jedoch im Wesentlichen bereits bekannte mechanische Eigenschaften zugeordnet werden können. Es ist bspw. denkbar, dass eine Behälterfarbe, eine Getränkefarbe, eine Behälterform etc. jeweils einen Eingabewert zur Initialisierung der Einrichtung zur Erzeugung der Spannkraft liefert, wobei die jeweiligen Steuerdaten vorzugsweise in einer Datenbank 88 abgelegt sein können. Die Ausgangssignale 90 der erwähnten Einrichtung zur Erfassung der Artikeleigenschaften 84 werden zur Steuerungs- und Auswerteeinrichtung 44 geliefert, die ein Steuersignal 54 an die Rückspanneinrichtung 56 im Bereich des Umreifungskopfes 46 liefert, um die Vorspannung der Umreifungsbänder 12 zu regeln und anzupassen.
  • Die perspektivische Darstellung der Fig. 12 zeigt eine Ausführungsvariante eines Umreifungsbandes für ein Gebinde gemäß Fig. 1. Gezeigt ist ein Umreifungsband 12 mit einer Entlastungsschlaufe 92 bzw. einen sog. Kompensator, der dem Abbau von Vorspannungen bzw. Spannkräften beim Entfernen des Umreifungsbandes 12 von den Behältern 10 beim Auftrennen des Gebindes 14 dient. Diese Entlastungsschlaufe 92 bzw. Entlastungslasche oder Kompensator wird üblicherweise dadurch gebildet, dass eine Kontaktstelle 94 anstelle der in Fig. 1 gezeigten einzigen Schweißverbindung 18 insgesamt zwei Verbindungsstellen 96 und 98 aufweist, an denen die jeweils die aneinander stoßenden und überlappenden Bandenden miteinander verbunden sind, insbesondere durch Verschweißen. Diese beiden Verbindungsstellen 96 und 98 der beiden überlappenden Enden des Umreifungsbandes 12 werden vorzugsweise derart gestaltet, dass das Umreifungsband 12 zwischen den beiden beabstandeten Verbindungsstellen 96 und 98, die insbesondere durch Verschweißungen gebildet sein können, nicht bündig anliegt, sondern dass eine Seite geringfügig zu lang ist. Auf diese Weise wird die Schlaufe 92 gebildet, bei der sich die beiden übereinander liegenden Abschnitte der Umreifung 12 geringfügig voneinander abheben. Wird nun das Umreifungsband 12 durch Abziehen eines überstehenden Endes 100 gelöst, so wird zunächst die erste Schweißstelle oder Verbindungsstelle 96 an diesem überstehenden Ende 100 aufgebrochen. Hierdurch entspannt sich zunächst das unter definierter Vorspannung stehende Umreifungsband 12 um einen geringen Betrag, der durch den Kompensator bzw. die Entlastungsschlaufe 92 zur Verfügung gestellt wird. Erst anschließend wird die nun gelockerte Umreifung 12 durch Aufbrechen der zweiten Schweißstelle 98 vollständig geöffnet und entfernt. Da die Umreifungsbänder 12 entsprechend der vorliegenden Erfindung unter definierter Vorspannung aufgebracht werden, ist ihr Entfernen oftmals mit einer schlagartigen Entspannung verbunden, die für viele Benutzer als unkomfortabel empfunden wird, zumal das Umreifungsband 12 durch seine plötzliche Entspannung ggf. auch peitschenartig vom Gebinde 14 abschnellen kann. Dies wird durch die gezeigte Variante der Entlastungsschlaufe 92 (Kompensator) entsprechend Fig. 12 zuverlässig verhindert.
  • Die beiden erwähnten Verbindungsstellen 96 und 98 sind vorzugsweise Schweißstellen, wobei sich die erste Verbindungsstelle 96 bzw. Schweißstelle vorzugsweise mit geringerer Zugkraft lösen und auftrennen lässt als die zweite Verbindungsstelle 98. Auf diese Weise kann die Verschweißung der Kontaktstelle 94 allmählich aufgetrennt werden, wobei zunächst der Kontaktbereich im Bereich der ersten Verbindungsstelle 96 (links im Bild der Fig. 12) abgelöst wird, wodurch die Lasche 92 als Bandreservoir zum Abbau der Vorspannung zur Verfügung steht. Erst danach wird durch weiteren Zug an der Zuglasche 100 die zweite Verbindungsstelle 98 abgelöst, wodurch die Kontaktstelle 94 vollständig getrennt wird.
  • Da bei dem Kompensator das überstehende Ende 100 des Umreifungsbandes 12 einen Abziehgriff bildet, kann es weiterhin von Vorteil sein, wenn zumindest die dem überstehenden Ende 100 zugewandte Kontaktstelle 96 eine hier nicht näher dargestellte strukturierte Verklebungs- und/oder Verschweißungsstelle zur Beeinflussung und/oder Erleichterung eines Ablösevorgangs aufweist. So kann die Verschweißung oder Verklebung an dieser Kontaktstelle 96 bspw. eine geeignete Strukturierung, Unterbrechungen und/oder eine geeignete Formgebung aufweisen, die dazu beiträgt, für den Benutzer eine relativ geringe und weitgehend gleichmäßige Ablösekraft zu erzeugen. So kann die Kontaktstelle 96 bspw. eine streifenartige, parabelförmige Verklebung und/oder Verschweißung aufweisen, die beim Ablösen von ihrer abgerundeten Spitze her aufgetrennt und entlang der beiden Parabelflanken aufgetrennt wird. Auch andere Konturen sind denkbar und sinnvoll, bspw. ein mäanderförmiger Verlauf oder eine Mehrzahl von lokal begrenzten und jeweils voneinander beabstandeten Klebepunkten und/oder Schweißpunkten.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf einige bevorzugte Ausführungsformen beschrieben. Neben den erwähnten Messeinrichungen und Messverfahren kommen weitere Varianten in Frage. So kann die Auslenkung der Behälter auch berührungslos erfasst werden, bspw. mittels optischer, induktiver oder kapazitiver Messverfahren. Es sind zudem für einen Fachmann weitere Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung vorstellbar, ohne dass dabei der Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche beeinflusst wird.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Behälter, PET-Behälter
    12
    Umreifungsband, Umreifung
    14
    Gebinde
    16
    Überlappende Enden
    18
    Schweißverbindung
    20
    Einschnürung
    22
    Behälterhals
    24
    Öffnung
    26
    Tragegriff
    28
    Förder- und Verpackungsanlage
    30
    Fördereinrichtung
    32
    Transportrichtung
    34
    Umreifungsstation
    36
    Gruppierstation
    38
    Gebindeformation
    40
    weiteres Transportband
    42
    optische Messeinrichtung
    44
    Steuerungs- und Auswerteeinrichtung
    46
    Umreifungskopf
    48
    mechanische Messeinrichtung
    50
    Regelkreis, Bandspannungsregelung
    52
    Ausgangssignal
    53
    Ausgangssignal
    54
    Steuersignal
    56
    Rückspanneinrichtung
    58
    Tastelement
    60
    Mantelfläche, Behältermantelfläche
    62
    Verformung, Verformungstiefe
    64
    Stützwand
    66
    Höhenverstellung
    68
    Schwenkachse
    70
    Eindrückkraft
    72
    Auslegerarm
    74
    Rolle
    76
    Rollenpaar
    78
    Tastband
    80
    Messung der Bandspannung, Bandspannungsmessung
    82
    Ausgangssignal
    84
    Artikeleigenschaften
    86
    Eingabeterminal
    88
    Datenbank
    90
    Ausgangssignal
    92
    Schlaufe, Entlastungsschlaufe
    94
    Kontaktstelle
    96
    erste Verbindungsstelle, erste Schweißverbindung
    98
    zweite Verbindungsstelle, zweite Schweißverbindung
    100
    Ende, Zuglasche, Abziehgriff

Claims (16)

  1. Vorrichtung zur Herstellung eines wenigstens einen Artikel umfassenden Gebindes (14), umfassend zumindest eine Einrichtung zur Umreifung des wenigstens einen Artikels mit wenigstens einer horizontal und/oder vertikal und/oder über Kreuz um eine Außenseite des/der Artikel(s) gelegten und/oder gespannten band- oder streifenartigen Umreifung (12) sowie eine Einrichtung zur Erzeugung einer definierbaren Spannkraft der Umreifung (12), gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Erfassung von Eigenschaften des/der Artikel(s), die mit der Einrichtung zur Erzeugung der definierbaren Spannkraft der Umreifung (12) gekoppelt und/oder wirkverbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, die eine Einrichtung zur Fixierung von Enden (16) der Umreifung (12) umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, die eine Einrichtung zur Ausbildung wenigstens einer Schlaufe an wenigstens einer Stelle der zu verbindenden oder bereits verbundenen Umreifung (12) umfasst.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Einrichtung zur Erfassung von Eigenschaften des/der Artikel(s) der Einrichtung zur Umreifung des/der Artikel(s) vorgeschaltet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die eine Einrichtung zur Erfassung von mechanischen Eigenschaften des/der Artikel(s) aufweist, insbesondere zur Erfassung von festigkeits- und/oder füllstands- und/oder innendruckbezogenenen Artikelparametern.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der wenigstens einer der erfassten Artikelparameter aus einer erfassten Verformung des Artikels oder Behälters (10) und/oder aus dessen erfasstem Innendruck herleitbar ist.
  7. Verfahren zur Herstellung von wenigstens einen Artikel umfassenden Gebinden (14), welche mit wenigstens einer horizontal und/oder vertikal und/oder über Kreuz um eine Außenseite des/der Artikel(s) gelegten und/oder gespannten band- oder streifenartigen Umreifung (12) gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spannkraft der Umreifung (12) individuell in Abhängigkeit von Eigenschaften der Artikel variabel gesteuert und/oder geregelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Spannkraft der Umreifung (12) unter Berücksichtigung von erfassten mechanischen Artikeleigenschaften, insbesondere von festigkeits- und/oder füllstands- und/oder innendruckbezogenen Artikelparametern variabel gesteuert und/oder geregelt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, bei dem nach der Erzeugung der Spannkraft die Enden (16) der Umreifung (12) miteinander verbunden werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, bei dem wenigstens einer der erfassten Artikelparameter aus einer erfassten Verformung (62) des Artikels oder Behälters (10) und/oder aus dessen/deren erfasstem Innendruck hergeleitet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem ein in dem Artikel oder Behälter (10) herrschender Innendruck und/oder eine Verformung (62) oder Aus- oder Einwölbung wenigstens einer Seitenwand des Artikels oder Behälters (10) mittels einer optischen Messeinrichtung (42) erfasst oder hergeleitet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem eine Gaskonzentration in einem Abschnitt innerhalb des Artikels oder Behälters (10), insbesondere oberhalb eines Füllungsniveaus mit Flüssigkeit gemessen und zur Herleitung eines Artikel- oder Behälterinnendrucks verwendet wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, bei dem wenigstens einer der erfassten Artikelparameter aus einer erfassten Bandspannung während der Umschlingung und/oder unmittelbar vor einer Fixierung der Bandenden (16) der Umreifung (12) abgeleitet wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, bei dem der wenigstens eine erfasste Artikelparameter als Regelgröße für eine Bandspannungsregelung (50) verarbeitet wird.
  15. Regelungs- und/oder Steuerungsverfahren für eine Umreifungsvorrichtung, insbesondere zur Regelung der Spannkraft und/oder Rückspannkraft der Umreifungsvorrichtung, wobei erfasste Eigenschaften (84) von zu umreifenden Artikeln und/oder des verwendeten Umreifungsmaterials als Regelgröße der Spannkraft und/oder der Rückspannkraft verwendet werden.
  16. Regelungs- und/oder Steuerungsverfahren nach Anspruch 15, die Signale und/oder Werte einer Erfassungseinrichtung zur Erfassung von Eigenschaften (84) der zu umreifenden Artikel zur Erzeugung einer Stellgröße der Umreifungsvorrichtung verarbeitet.
EP20120152217 2011-02-17 2012-01-24 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von umreiften Gebinden sowie Regelungs- und/oder Steuerungsverfahren für eine Umreifungsvorrichtung Active EP2489597B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011627A DE102011011627A1 (de) 2011-02-17 2011-02-17 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von umreiften Gebinden sowie Regelungs- und/oder Steuerungsverfahren für eine Umreifungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2489597A1 true EP2489597A1 (de) 2012-08-22
EP2489597B1 EP2489597B1 (de) 2014-12-31

Family

ID=45509324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20120152217 Active EP2489597B1 (de) 2011-02-17 2012-01-24 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von umreiften Gebinden sowie Regelungs- und/oder Steuerungsverfahren für eine Umreifungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9051071B2 (de)
EP (1) EP2489597B1 (de)
CN (1) CN102642634B (de)
DE (1) DE102011011627A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2803588A1 (de) 2013-05-16 2014-11-19 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Umreifungsgebinden sowie Messanordnung zur Erfassung einer Bandspannung solcher Umreifungsgebinde
EP2803589A1 (de) 2013-05-16 2014-11-19 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Umreifungsgebinden sowie Messanordnung zur Erfassung einer Bandspannung solcher Umreifungsgebinde
EP2803590A1 (de) 2013-05-16 2014-11-19 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Umreifungsgebinden sowie Messanordnung zur Erfassung einer Bandspannung solcher Umreifungsgebinde
WO2018001577A1 (de) * 2016-06-28 2018-01-04 Krones Ag Anlage zum behandeln von behältern, sowie verfahren zum verpacken von gefüllten behältern
WO2020052889A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Krones Aktiengesellschaft Verpackungsvorrichtung und verfahren zur verpackung von artikeln

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013207026A1 (de) * 2013-04-18 2014-10-23 Krones Aktiengesellschaft Umreifungsgebinde mit mehreren Artikeln und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gebindes
DE102014103334A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-17 Mosca Gmbh Verfahren zur Steuerung der Parameter eines Umreifungssystems
DE102014211849A1 (de) * 2014-06-20 2015-12-24 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von Endbereichen aus Kunststoff bestehender Umreifungsbänder
US11161634B2 (en) * 2016-10-07 2021-11-02 Ribi Limited Plant for applying straps to a group of containers such as bottles or the like
CN107310794B (zh) * 2017-06-22 2019-03-05 武汉人福药业有限责任公司 一种包装机药瓶缺支检测装置
IT201700077504A1 (it) * 2017-07-10 2019-01-10 Leon Ribi Impianto per assemblare in fardelli bottiglie in PVC o altri contenitori affini mediante l'applicazione di vincoli nastriformi detti anche regge
CN109755627B (zh) * 2019-01-28 2020-12-25 深圳市易为派科技有限公司 电池模组的捆扎设备及其捆扎方法
CN109911349A (zh) * 2019-02-27 2019-06-21 山东新华制药股份有限公司 一种自动化的药盒包装系统
DE102019113181A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 Krones Aktiengesellschaft Umreifungsvorrichtung, Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines wenigstens einen Artikel umfassenden Gebindes
DE102019116128A1 (de) * 2019-06-13 2020-12-17 Krones Aktiengesellschaft Umreifungsgebinde und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019121429A1 (de) 2019-08-08 2021-02-11 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Umgang mit und/oder zur Handhabung von in mindestens einer Reihe bewegten Stückgütern
CN112027172B (zh) * 2020-08-27 2021-12-07 浙江双友物流器械股份有限公司 一种智能物流货物捆绑系统
DE102021100541A1 (de) * 2021-01-13 2022-07-14 Krones Aktiengesellschaft Umreifungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Umreifungsgebinden
DE102021121305A1 (de) * 2021-08-17 2023-02-23 Krones Aktiengesellschaft Produktionsanlage zur Herstellung, Behandlung und/oder Abfüllung von Behältern und Verfahren zu dessen Produktionssteuerung und/oder Anlagenspezifikation

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1457489A1 (de) 1964-12-16 1971-11-11 Illinois Tool Works Tragpaket
JPS63307008A (ja) * 1987-06-05 1988-12-14 Naigai Kk 自動梱包機における引締量制御装置
JPH05229507A (ja) * 1992-02-21 1993-09-07 Sutorapatsuku Kk 梱包機のバンドのテンション調整方法およびテンションユニット
US5775486A (en) 1993-09-01 1998-07-07 Edqvist; Haakan Package and method for producing said package
DE19722066A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Smb Schwede Maschinenbau Gmbh Umreifungsmaschine zum Umreifen von Objekten mit einer objekthöhenabhängigen Rückspanneinrichtung
DE102004012733A1 (de) * 2004-03-15 2005-10-20 Cyklop Gmbh Vorrichtung zum Spannen und Verschließen von Umreifungsbändern
DE202006000215U1 (de) 2006-01-10 2006-03-02 Project Automation & Engineering Gmbh Gebinde umfassend Waren und ein diese umschlingendes Verpackungsmaterial
EP2206650A1 (de) * 2009-01-09 2010-07-14 Cyklop GmbH Vorrichtung zur Ermittlung der Spannung eines Umreifungsbands o. dgl.

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933756A1 (de) * 1989-10-10 1991-04-18 Schwede Horst Rueckspann-vorrichtung fuer ein verpackungs-band
JPH0740917A (ja) 1993-07-21 1995-02-10 Kioritz Corp 梱包機
DE19523274A1 (de) * 1995-06-27 1997-01-09 Mosca G Maschf Maschine zum Umschnüren von Packstücken
DE19602579A1 (de) * 1996-01-25 1997-07-31 Smb Schwede Maschinenbau Gmbh Rückspann-Vorrichtung für ein Umreifungsband
JPH09240617A (ja) * 1996-03-08 1997-09-16 Kioritz Corp 梱包機
DE59710674D1 (de) 1996-05-08 2003-10-09 Orgapack Ag Dietikon Spannvorrichtung
US5809873A (en) 1996-11-18 1998-09-22 Ovalstrapping, Inc. Strapping machine having primary and secondary tensioning units and a control system therefor
JPH11278424A (ja) * 1998-03-31 1999-10-12 Toppan Forms Co Ltd 単片用紙束の帯掛け装置におけるテープ引絞機構
US6708606B1 (en) 2002-10-31 2004-03-23 Illinois Tool Works, Inc. Strapper with improved winder
ITMI20031261A1 (it) * 2003-06-20 2004-12-21 Messersi Packaging Srl Macchina reggiatrice con gruppo perfezionato di movimentazione della reggia.
CH696398A5 (de) * 2003-11-21 2007-05-31 Automatic Taping Systems Verfahren zum Banderolieren von gestapeltem, weichem und/oder empfindlichem Packgut
TWM266243U (en) * 2004-07-20 2005-06-01 Tekpak Corp Baling machine capable of automatically adjusting the tension of band
JP4650031B2 (ja) * 2004-11-30 2011-03-16 株式会社寺岡精工 帯掛け装置
KR101613247B1 (ko) 2008-04-23 2016-04-18 시그노드 인터내셔널 아이피 홀딩스 엘엘씨 텐셔너를 갖는 스트래핑 디바이스

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1457489A1 (de) 1964-12-16 1971-11-11 Illinois Tool Works Tragpaket
JPS63307008A (ja) * 1987-06-05 1988-12-14 Naigai Kk 自動梱包機における引締量制御装置
JPH05229507A (ja) * 1992-02-21 1993-09-07 Sutorapatsuku Kk 梱包機のバンドのテンション調整方法およびテンションユニット
US5775486A (en) 1993-09-01 1998-07-07 Edqvist; Haakan Package and method for producing said package
DE19722066A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Smb Schwede Maschinenbau Gmbh Umreifungsmaschine zum Umreifen von Objekten mit einer objekthöhenabhängigen Rückspanneinrichtung
DE102004012733A1 (de) * 2004-03-15 2005-10-20 Cyklop Gmbh Vorrichtung zum Spannen und Verschließen von Umreifungsbändern
DE202006000215U1 (de) 2006-01-10 2006-03-02 Project Automation & Engineering Gmbh Gebinde umfassend Waren und ein diese umschlingendes Verpackungsmaterial
EP2206650A1 (de) * 2009-01-09 2010-07-14 Cyklop GmbH Vorrichtung zur Ermittlung der Spannung eines Umreifungsbands o. dgl.

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2803588A1 (de) 2013-05-16 2014-11-19 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Umreifungsgebinden sowie Messanordnung zur Erfassung einer Bandspannung solcher Umreifungsgebinde
EP2803589A1 (de) 2013-05-16 2014-11-19 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Umreifungsgebinden sowie Messanordnung zur Erfassung einer Bandspannung solcher Umreifungsgebinde
EP2803590A1 (de) 2013-05-16 2014-11-19 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Umreifungsgebinden sowie Messanordnung zur Erfassung einer Bandspannung solcher Umreifungsgebinde
DE102013209139A1 (de) 2013-05-16 2014-11-20 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Umreifungsgebinden sowie Messanordnung zur Erfassung einer Bandspannung solcher Umreifungsgebinde
DE102013209145A1 (de) 2013-05-16 2014-11-20 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Umreifungsgebinden sowie Messanordnung zur Erfassung einer Bandspannung solcher Umreifungsgebinde
DE102013209151A1 (de) 2013-05-16 2014-11-20 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Umreifungsgebinden sowie Messanordnung zur Erfassung einer Bandspannung solcher Umreifungsgebinde
CN104163257A (zh) * 2013-05-16 2014-11-26 克罗内斯股份公司 制造捆扎集束件的方法和设备及检测其带张紧的测量系统
CN104163257B (zh) * 2013-05-16 2016-06-01 克罗内斯股份公司 制造捆扎集束件的方法和设备及检测其带张紧的测量系统
WO2018001577A1 (de) * 2016-06-28 2018-01-04 Krones Ag Anlage zum behandeln von behältern, sowie verfahren zum verpacken von gefüllten behältern
US11104465B2 (en) 2016-06-28 2021-08-31 Krones Ag Installation for the treatment of containers, and method for packaging filled containers
WO2020052889A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Krones Aktiengesellschaft Verpackungsvorrichtung und verfahren zur verpackung von artikeln

Also Published As

Publication number Publication date
CN102642634A (zh) 2012-08-22
US9051071B2 (en) 2015-06-09
DE102011011627A1 (de) 2012-08-23
EP2489597B1 (de) 2014-12-31
US20120210674A1 (en) 2012-08-23
CN102642634B (zh) 2015-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2489597B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von umreiften Gebinden sowie Regelungs- und/oder Steuerungsverfahren für eine Umreifungsvorrichtung
EP2311750B1 (de) Gebinde aus mehreren Behältern und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gebindes
EP2301852B1 (de) Gebinde aus mehreren Behältern und Verfahren zur Herstellung des Gebindes
EP1810932B1 (de) Gebinde sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gebindes
DE3789113T2 (de) Packung mit einer banderolenartigen hülle sowie verfahren und anordnung zum herstellen einer derartigen packung.
EP2707287B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umreifung von gebinden, packgüter oder gruppierten artikeln
DE102012021916A1 (de) Schrumpfverpackung, Vorrichtung zur Herstellung einer Schrumpfverpackung und Verfahren zur Herstellung einer Schrumpfverpackung
DE102011081336A1 (de) Verfahren zur Umreifung von Gebinden, Stückgütern und/oder Artikeln sowie Verpackungsmaschine mit Applikationskopf zur Aufbringung einer Umreifung
WO2013104534A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebinden
EP2803590A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Umreifungsgebinden sowie Messanordnung zur Erfassung einer Bandspannung solcher Umreifungsgebinde
DE102016105806A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Behältniszusammenstellungen
WO2012152390A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebinden
AT414232B (de) Befüllbarer polster und verfahren und vorrichtung zur herstellung eines polsters
EP4007722B1 (de) Vorrichtung und verfahren für die bildung von gebinden aus einzelpackungen
EP4274784A1 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung von umreifungsgebinden
EP2657150B1 (de) Umreifungsanordnung für palettierte Fässer oder fassähnliche Stückgüter
DE102016105746A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Behältniszusammenstellungen
DE102019123830A1 (de) Verfahren und Verpackungsvorrichtung zur Herstellung von Verpackungseinheiten
DE102019133468A1 (de) Verpackungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Verpackungseinheiten
DE4320758C2 (de) Verpackungsmaterialzuschnitt sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verpacken einer Mehrzahl von Behältnissen, insbesondere Flaschen
EP1356917A2 (de) Vorrichtung zum Ausbilden und/oder Verschliessen einer Verpackungseinheit
DE102017203660A1 (de) Mit schrumpfbarer Folie umhülltes Verpackungsgut sowie Verfahren und Verpackungsmaschine zu dessen Herstellung
WO2023094128A1 (de) Umreifungsgebinde und verfahren zu seiner herstellung
DE102018132942A1 (de) Foliengebinde mit Tragegriff, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Vorrichtung zur Herstellung von Foliengebinden mit Tragegriff
EP1063169A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen eines Stückgutstapels sowei eine nach dem Verfahren hergestellte Verpackungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130205

17Q First examination report despatched

Effective date: 20131108

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65B 65/00 20060101ALI20140701BHEP

Ipc: B65B 13/22 20060101AFI20140701BHEP

Ipc: B65B 27/04 20060101ALI20140701BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140723

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: NAPRAVNIK, CHRISTIAN

Inventor name: PERL, KURT

Inventor name: HARTL, MICHAEL

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: NAPRAVNIK, CHRISTIAN

Inventor name: HARTL, MICHAEL

Inventor name: PERL, KURT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141113

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 704218

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012001935

Country of ref document: DE

Effective date: 20150219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150331

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150430

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150124

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012001935

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20151001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160124

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120124

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150501

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 704218

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231212

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231205

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231212

Year of fee payment: 13