EP2217394B1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bandes aus metall - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bandes aus metall Download PDF

Info

Publication number
EP2217394B1
EP2217394B1 EP08851576.2A EP08851576A EP2217394B1 EP 2217394 B1 EP2217394 B1 EP 2217394B1 EP 08851576 A EP08851576 A EP 08851576A EP 2217394 B1 EP2217394 B1 EP 2217394B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
tension
driver
location
conveying direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08851576.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2217394A1 (de
Inventor
Rolf Franz
Olaf Norman Jepsen
Christian Mengel
Michael Breuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Group GmbH filed Critical SMS Group GmbH
Publication of EP2217394A1 publication Critical patent/EP2217394A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2217394B1 publication Critical patent/EP2217394B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/463Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a continuous process, i.e. the cast not being cut before rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0631Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars formed by a travelling straight surface, e.g. through-like moulds, a belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1284Horizontal removing

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a strip of metal, in particular of steel, wherein liquid metal is supplied from a pouring opening of a solidification line, wherein the cast metal solidifies along the solidification section, wherein liquid metal at a first location in the form of a horizontally the solidified metal leaves the conveying element at a second location spaced apart in the conveying direction, wherein in the conveying direction behind the second location means are provided, with which the tension in the band is maintained at a desired value, wherein the means or maintain a predetermined tension in the band behind the second location. Furthermore, the invention relates to an apparatus for producing a strip of metal.
  • This or similar components of an overall system can lead to tensile and mass flow fluctuations in the cast strip. Planting the disturbances in the direction of the liquid steel, it may lead to casting defects and negative effects of the cast strip, z. B. thickness variations, overflows, edge constrictions and belt or stall.
  • lightweight steels which may have a very large solidification interval (i.e., temperature window from the onset of solidification from the melt to complete through solidification and zero-toughness temperatures dependent thereon), are additionally intolerant to pull variations even in the transport path.
  • a method of the type mentioned and a corresponding device are for example from the DE 196 36 699 A1 known.
  • a similar solution shows the WO 2006/066551 A
  • a corresponding method and an associated device also disclose the contributions of K. Schwerdtfeger et al. "Further results from strip casting with the single-belt process" in ISIJ International 2000 (Iron and Steel Inst. Of Japan), Vol. 40, No. 8, 2000, pages 756 to 764 , and from K.-H. Spitzer et al. "Direct Strip Casting (DSC) - An Option for the Production of New Steel Grades" in Steel Research, Dusseldorf, Vol. 74, No. 11/12, Jan. 1, 2003, pages 724-731 ,
  • the invention has for its object to provide a method of the type mentioned above and a corresponding device such that it is possible to ensure even with disturbances of the type mentioned that the cast strip has a high quality.
  • the solution of this problem by the invention according to the method is characterized in that the means at the second location have a driver for the cast strip, that the means further comprise two spaced apart in the conveying direction further driver and that between the Driver at the second location and the forward in the conveying direction further driver extends a transport path, wherein in the transport path a first train level greater than zero is maintained in the band and wherein in the area between the two other drivers a second, higher train level is maintained in the band ,
  • the means can maintain a temporally constant tension in the band, in particular behind the second location.
  • the proposed device for producing a strip of metal comprises a pouring opening, with the liquid metal can be fed to a solidification line, wherein the cast metal is transported on the solidification line in a conveying direction on which it solidifies, the solidification section is formed as a horizontally extending conveyor element, wherein the liquid metal can be abandoned at a first location of the solidification line, wherein the solidified metal can leave the conveyor element at a second spaced apart in the conveying direction, wherein in the conveying direction at or behind the second location Means are provided for maintaining a desired tension in the belt.
  • the device is distinguished by the fact that the means at the second location have a driver for the cast strip, that the means furthermore have two further drivers spaced apart from one another in the conveying direction and that there are further drivers between the driver at the second location and the advancing in the conveying direction extends a transport path, wherein means are provided to maintain a first train level greater than zero in the band in the transport path and wherein means are provided to maintain a second, higher train level in the band between the two further drivers.
  • the means for maintaining a desired tension in the belt comprise two drivers, between which the belt can be conveyed in the form of a loop.
  • a movable roller in particular dancer roller or loop lifter
  • the two drivers can be arranged between the two drivers for the deflection of the belt in the direction of its normal.
  • the driver is designed in the form of an S-roller set.
  • a roll of the S-roll set may be slidable in the horizontal direction.
  • At least one driver is formed by the rolls of a roll stand.
  • the driver may comprise two cooperating rollers between which the strip leaving the solidification section is located.
  • the solidification section can be designed as a conveyor belt and the driver can be designed as a roller which presses the belt leaving the solidification section onto a deflection roller of the conveyor belt.
  • At least one further processing machine may be arranged behind the means for maintaining a desired mass flow. This is, for example, a straightening machine, a rolling mill, a pair of scissors or a reel.
  • the invention provides facilities and control concepts that largely prevent the negative repercussions from further processing on the cast strip by adjusting and maintaining constant draft and mass flow ratios. This keeps the quality of the cast strip at a high level.
  • the proposed devices and control concepts to avoid repercussions can consist of two components, namely a strip tension control in combination with a mass flow control.
  • the strip tension is preferably greater or almost zero on the transport route.
  • the device for strip tension control ensures that the tension in the area of the casting machine (ie on the solidification section) is practically zero. This is necessary because the cast strip can absorb less and less tensile force with increasing temperature and the allowable train becomes zero in the area of liquid purchasing.
  • Fig. 1 is an apparatus for producing a strip 1 by a casting process to see.
  • An essential component of the device is a solidification section 3, which is designed as a conveyor belt 18, by means of two deflection rollers 13 is held in the position shown, wherein the upper side of the conveyor belt 18 is moved in a conveying direction F.
  • the material solidifies and leaves at a second location 5, the conveyor belt 18.
  • the cast strip 1 then passes through a transport path 10 to further processing machines 14, 15, 16, 17, in the present case, a straightening machine 14, a rolling mill 15, a pair of scissors 16 and a reel 17 include.
  • Core component of the present invention are means 6, 7 for maintaining a desired mass flow of the solidification line 3 leaving belt 1 and / or a desired tension in the belt 1.
  • the means 6, 7 are suitable for ensuring that regardless of the process steps that take place in the further processing machines 14, 15, 16, 17, no feedback on the process of strip casting occurs. Rather, the means 6, 7 ensure that a constant mass flow of strip is always drawn off from the solidification section 3 and that the cast strip 1 is then held along the transport path 10 under a predetermined tensile stress.
  • FIGS. 2 to 6 How this can be done in detail results from the FIGS. 2 to 6 :
  • the means 6 arranged behind the transport path 10 have two drivers 8 and 9 which can be driven in a regulated manner, wherein a dancer roll or a loop lifter 11 is positioned between the drivers 8, 9.
  • This can deflect the band 1 in the direction of the normal N, so that the band assumes a loop-like shape.
  • Dependent on the rotational drive of the driver 8, 9 and the deflection of the dancer roll 11 can be taken to ensure that from the processing machines 14, 15, 16, 17 resulting irregularities are not transmitted to the tape before the means 6. Consequently, the casting process is stabilized and homogenized, so that the casting quality is correspondingly high.
  • the strip tension and mass flow control thus consists of a system of drivers 8, 9 and a movably mounted roller 11 (looper or dancer roll).
  • a movably mounted roller 11 (looper or dancer roll).
  • the task of the driver 8 or 9 can optionally also be taken over by a rolling stand.
  • Fig. 2 alternative embodiment of the invention is in Fig. 3 to see.
  • the conveying of the belt 1 is controlled or regulated so that to compensate for nonuniformities in the mass flow, a sagging, loop-shaped section of the band 1 between the two drivers 8, 9 is used.
  • the tensile and mass torque coupling is thus achieved here by a free loop of the belt with two speed-controlled drivers 8, 9.
  • the process runs here without adjustable tension level, the tension is very low in the entire range and results from the weight of the sagging sling.
  • Mass flow fluctuations are compensated by a change in the loop height on the speed control of the driver 8, 9.
  • the strip tension resulting from the weight of the loop can be picked up by the variable-speed driver 8. This can be set via the driver 8, an almost arbitrary train in the transport path.
  • the function of the driver 9 can optionally be taken over again by a rolling stand.
  • Fig. 4 is another alternative to see.
  • the tensile and mass torque coupling is achieved by an S-roller set 8 ', 8 "(optionally coupled with a dancer roller) .
  • the lower roller 8" of the S-roller set 8', 8 " can be adjusted in the horizontal direction, which is represented by the With at least one of the speed-controlled S-rollers 8 ', 8 ", the belt tension can be regulated. If a dancer roll is additionally used, it ensures mass flow torque coupling.
  • a driver 12 which consists of two interacting roles.
  • For train control in the band 1 behind the casting machine (pouring opening 2 together with solidification section 3) thus serves the pair of rollers of the driver 12.
  • the two rollers of the driver 12 press with defined force on the cast strip to produce the frictional engagement. At least one of the driver rollers is speed-controlled.
  • a further concrete embodiment of the invention is shown.
  • a speed and tension control according to the type of solution according to the above Figures 2 and 6 intended.
  • There is a combination of tension control and mass torque coupling wherein in the region of the means 6, two drivers 8 and 9 is provided with interposed dancer roller 11; In the region of the means 7, a driver roller 12 is provided, which presses on a deflection roller 13 of the conveyor belt 18.
  • the drivers are speed controlled, wherein the driver 9 via the loop control (by means of the dancer roller 11) keeps the mass flow constant.
  • the positioning of the loop lifter (dancer roll 11) controls the strip tension constantly.
  • the driver 8 is speed-controlled with superimposed tension control and ensures a constantly adjustable tension level in the area of the belt transport.
  • the strip tension applied here is introduced via the resting and pressing top roller 12 into the engine torque of the upper roller.
  • the strip tension in the region of the transport path 10 is significantly greater than zero. Behind the driver 8 may be an even higher train level.
  • driver roller 12 is speed controlled under specification of the speed
  • a speed default velvet tape default in the case of the driver 8 leads to a speed and Antriebspunmoment- and thus tension control.
  • the tension control by means of the dancer roller 11 leads to a regulation of the pivoting angle of the arm on which the dancer roll sits and thus on the regulation of the operating force of the arm to a tension control.
  • Driver 9 is speed-controlled with superimposed loop and thus mass flow control.
  • FIG. 8 the comparison of the time course of the tension in the band 1 in the area of the belt transport after the casting machine can be seen, in Fig. 8a for a previously known solution, in Fig. 8b for an embodiment according to the invention.
  • the effect on the tension in the belt is due to the operation of a pair of scissors 16 (s. Fig. 1 ) as part of a further processing section.
  • the scissors 16 performs a cut, which results in a deviation from the ideal constant band movement in the band transport.
  • the scissors 16 pulls during the cut namely on the belt 1, so that without the inventive solution according to Fig. 8a high trains in the field of tape transport occur, which can propagate in the direction of the liquid phase and lead to the problems mentioned above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Bandes aus Metall, insbesondere aus Stahl, wobei flüssiges Metall aus einer Gießöffnung einer Erstarrungsstrecke zugeführt wird, wobei sich das gegossene Metall entlang der Erstarrungsstrecke verfestigt, wobei flüssiges Metall an einem ersten Ort der in Form eines sich horizontal erstreckenden Förderelements ausgebildeten Erstarrungsstrecke aufgegeben wird und wobei das verfestigte Metall das Förderelement an einem in Förderrichtung beabstandeten zweiten Ort verlässt, wobei in Förderrichtung hinter dem zweiten Ort Mittel vorgesehen sind, mit denen die Spannung im Band auf einem gewünschten Wert gehalten wird, wobei die Mittel am oder hinter dem zweiten Ort eine vorgegebene Spannung im Band aufrecht erhalten. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Herstellen eines Bandes aus Metall.
  • Mit dem Verfahren des horizontalen Bandgießens ist es möglich, Schmelzen verschiedener Stahlsorten endabmessungsnah in einem Bereich von weniger als 20 mm Banddicke zu vergießen. Es wurden bereits Anlagen dieser Art beschrieben, mit denen Bänder hergestellt werden können. Dabei können insbesondere Leichbaustähle mit einem hohen Anteil an C, Mn, AI und Si vorteilhaft gefertigt werden.
  • Beim horizontalen Bandgießen von Stahl ist eine direkte Verbindung von Material in der Flüssigphase im Bereich der Schmelzaufgabe und den weiterführenden Verarbeitungsschritten des erstarrten Materials über das Gussband gegeben. Das Gussband wird nach der Erstarrung und dem Verlassen der Gießmaschine über einer Transportstrecke der Weiterverarbeitung zugeführt. Die Verarbeitungsschritte können sein: Richten, Walzen, Schneiden und Auswickeln (Haspeln, Coilen).
  • Durch diese oder ähnliche Komponenten einer Gesamtanlage kann es zu Zug- und Massenstromschwankungen im Gussband kommen. Pflanzen sich die Störungen in Richtung des flüssigen Stahls fort, kann es zu Gießstörungen und negativen Beeinflussungen des Gussbandes kommen, z. B. Dickenschwankungen, Überströmungen, Kanteneinschnürungen und Band- oder Strömungsabriss.
  • Insbesondere Leichbaustähle, die ein sehr großes Erstarrungsintervall (d. h. Temperaturfenster vom Beginn der Erstarrung aus der Schmelze bis zur vollständigen Durcherstarrung und davon abhängige Null-Festigkeits- bzw. Null-Zähigkeitstemperaturen) aufweisen können, sind zusätzlich intolerant gegenüber Zugschwankungen auch im Bereich der Transportstrecke.
  • Ein Verfahren der eingangs genannten Art sowie eine entsprechende Vorrichtung sind beispielsweise aus der DE 196 36 699 A1 bekannt. Eine ähnliche Lösung zeigt die WO 2006/066551 A . Ein entsprechendes Verfahren sowie eine zugehörige Vorrichtung offenbaren auch die Beiträge von K. Schwerdtfeger et al. "Further results from strip casting with the single-belt process" in ISIJ International 2000 (Iron & Steel Inst. of Japan), Bd. 40, Nr. 8, 2000, Seiten 756 bis 764, und von K.-H. Spitzer et al. "Direct Strip Casting (DSC) - An Option for the Production of New Steel Grades" in Steel Research, Düsseldorf, Bd. 74, Nr. 11/12, 1. Januar 2003, Seiten 724 bis 731.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art sowie eine entsprechende Vorrichtung derart weiterzubilden, dass es möglich wird, auch bei Störungen der genannten Art sicherzustellen, dass das gegossene Band eine hohe Qualität aufweist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist verfahrensgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel am zweiten Ort einen Treiber für das gegossene Band aufweisen, dass die Mittel weiterhin zwei voneinander in Förderrichtung beabstandete weitere Treiber aufweisen und dass sich zwischen dem Treiber am zweiten Ort und dem in Förderrichtung vorneliegenden weiteren Treiber eine Transportstrecke erstreckt, wobei im Bereich der Transportstrecke ein erstes Zugniveau größer als Null im Band aufrecht erhalten wird und wobei im Bereich zwischen den beiden weiteren Treibern ein zweites, höheres Zugniveau im Band aufrecht erhalten wird.
  • Die Mittel können dabei insbesondere hinter dem zweiten Ort eine zeitlich konstante Zugspannung im Band aufrecht erhalten.
  • In der Erstarrungsstrecke kann eine Zugspannung von nahezu Null im Band aufrechterhalten werden.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung zum Herstellen eines Bandes aus Metall, insbesondere aus Stahl, umfasst eine Gießöffnung, mit der flüssiges Metall einer Erstarrungsstrecke zugeführt werden kann, wobei das gegossene Metall auf der Erstarrungsstrecke in eine Förderrichtung transportiert wird, auf der es sich verfestigt, wobei die Erstarrungsstrecke als ein sich in horizontale Richtung erstreckendes Förderelement ausgebildet ist, wobei das flüssige Metall an einem ersten Ort der Erstarrungsstrecke aufgegeben werden kann, wobei das verfestigte Metall das Förderelement an einem in Förderrichtung beabstandeten zweiten Ort verlassen kann, wobei in Förderrichtung am oder hinter dem zweiten Ort Mittel zum Aufrechterhalten einer gewünschten Spannung im Band vorhanden sind. Die Vorrichtung zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass die Mittel am zweiten Ort einen Treiber für das gegossene Band aufweisen, dass die Mittel weiterhin zwei voneinander in Förderrichtung beabstandete weitere Treiber aufweisen und dass sich zwischen dem Treiber am zweiten Ort und dem in Förderrichtung vorneliegenden weiteren Treiber eine Transportstrecke erstreckt, wobei Mittel vorhanden sind, um im Bereich der Transportstrecke ein erstes Zugniveau größer als Null im Band aufrecht zu erhalten und wobei Mittel vorhanden sind, um im Bereich zwischen den beiden weiteren Treibern ein zweites, höheres Zugniveau im Band aufrecht zu erhalten.
  • Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die Mittel zum Aufrechterhalten einer gewünschten Spannung im Band zwei Treiber umfassen, zwischen denen das Band in Form einer Schlinge gefördert werden kann. Zwischen den beiden Treibern kann dabei eine bewegliche Rolle (insbesondere Tänzerrolle oder Schlingenheber) zur Auslenkung des Bandes in Richtung seiner Normalen angeordnet sein.
  • Ferner kann alternativ vorgesehen sein, dass der Treiber in Form eines S-Rollensatzes ausgebildet ist. Eine Rolle des S-Rollensatzes kann in horizontale Richtung verschieblich angeordnet sein.
  • Ferner kann vorgesehen werden, dass mindestens ein Treiber durch die Walzen eines Walzgerüsts gebildet wird.
  • Der Treiber kann zwei zusammenwirkende Rollen umfassen, zwischen denen das die Erstarrungsstrecke verlassende Band angeordnet ist.
  • Die Erstarrungsstrecke kann als Förderband und der Treiber kann als Rolle ausgebildet sein, die das die Erstarrungsstrecke verlassende Band auf eine Umlenkrolle des Förderbandes drückt.
  • Hinter den Mitteln zum Aufrechterhalten eines gewünschten Massenstroms kann mindestens eine Weiterbearbeitungsmaschine angeordnet sein. Bei dieser handelt es sich beispielsweise um eine Richtmaschine, um ein Walzwerk, um eine Schere oder um einen Haspel.
  • Die Erfindung sieht Einrichtungen und Regelkonzepte vor, die die negativen Rückwirkungen aus der Weiterverarbeitung auf das Gussband weitgehend unterbinden, indem konstante Zug- und Massenstromverhältnisse eingestellt und aufrecht erhalten werden. Hiermit wird die Qualität des Gussbandes auf hohem Niveau gehalten.
  • Die vorgeschlagenen Einrichtungen und Regelkonzepte zur Vermeidung von Rückwirkungen können aus zwei Komponenten bestehen, nämlich aus einer Bandzugregelung in Kombination mit einer Massenstromregelung.
  • Zum einen kann also dafür gesorgt werden, dass im Bereich der Transportstrecke ein weitgehend konstanter Bandzug eingestellt wird, wobei der Massenfluss konstant ist. Der Bandzug ist auf der Transportstrecke bevorzugt größer oder nahezu Null.
  • Wird ein Bandzug von größer als Null in der Transportstrecke eingestellt, sorgt die Einrichtung zur Bandzugregelung dafür, dass der Zug im Bereich der Gießmaschine (also auf der Erstarrungsstrecke) praktisch bei Null liegt. Dies ist notwendig, da das Gussband mit steigender Temperatur immer weniger Zugkraft aufnehmen kann und der zulässige Zug im Bereich der Flüssigkaufgabe Null wird.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch eine Vorrichtung zum Herstellen eines Bandes aus Metall mit einer Anzahl Weiterbehandlungsmaschinen,
    Fig. 2
    eine zu Fig. 1 analoge Ansicht, wobei Mittel zur Aufrechterhaltung eines gewünschten Massenstroms bzw. eines gewünschten Bandzuges in einem hinteren Bereich detaillierter dargestellt sind,
    Fig. 3
    eine zu Fig. 2 alternative Ausgestaltung der Vorrichtung,
    Fig. 4
    eine weitere zu Fig. 2 alternative Ausgestaltung der Vorrichtung,
    Fig. 5
    eine zu Fig. 1 analoge Ansicht, wobei Mittel zur Aufrechterhaltung eines gewünschten Massenstroms bzw. eines gewünschten Bandzuges in einem vorderen Bereich detaillierter dargestellt sind,
    Fig. 6
    eine zu Fig. 5 alternative Ausgestaltung der Vorrichtung,
    Fig. 7
    eine weitere Ausgestaltung der Vorrichtung mit Angabe der zu regelnden Größen,
    Fig. 8a
    den Verlauf der Zugspannung im Band über der Zeit ohne Einsatz des erfindungsgemäßen Vorschlags und
    Fig. 8b
    den Verlauf der Zugspannung im Band über der Zeit bei Einsatz des erfindungsgemäßen Vorschlags.
  • In Fig. 1 ist eine Vorrichtung zum Herstellen eines Bandes 1 durch einen Gießprozess zu sehen. Ein wesentlicher Bestandteil der Vorrichtung ist eine Erstarrungsstrecke 3, die als Förderband 18 ausgebildet ist, das mittels zweier Umlenkrollen 13 in der dargestellten Position gehalten wird, wobei die Oberseite des Förderbandes 18 in eine Förderrichtung F bewegt wird. An einem in Förderrichtung vorderen, ersten Ort 4 wird flüssiges Metall aus einem Aufgabegefäß 2 auf das Förderband 18, d. h. auf die Erstarrungsstrecke 3 aufgebracht. Im Verlauf der Förderung erstarrt das Material und verlässt an einem zweiten Ort 5 das Förderband 18. Das gegossene Band 1 gelangt dann über eine Transportstrecke 10 zu Weiterbearbeitungsmaschinen 14, 15, 16, 17, die vorliegend eine Richtmaschine 14, ein Walzwerk 15, eine Schere 16 und eine Haspel 17 umfassen.
  • Kernbestandteil der vorliegenden Erfindung sind Mittel 6, 7 zum Aufrechterhalten eines gewünschten Massenstroms des die Erstarrungsstrecke 3 verlassenden Bandes 1 und/oder einer gewünschten Spannung im Band 1. Bevorzugt ist ein Teil der Mittel 6 in Förderrichtung F hinter der Transportstrecke 10 und ein Teil der Mittel 7 vor der Transportstrecke 10, aber hinter dem zweiten Ort 5 angeordnet.
  • Die Mittel 6, 7 sind dazu geeignet sicherzustellen, dass unabhängig von den Prozessschritten, die in den Weiterbearbeitungsmaschinen 14, 15, 16, 17 erfolgen, keine Rückkopplung auf den Prozess des Bandgießens eintritt. Vielmehr stellen die Mittel 6, 7 sicher, dass stets ein konstanter Massenstrom an Band von der Erstarrungsstrecke 3 abgezogen wird und dass das gegossene Band 1 dann entlang der Transportstrecke 10 unter einer vorgegebenen Zugspannung gehalten wird.
  • Wie dies im Einzelnen erfolgen kann, ergibt sich aus den Figuren 2 bis 6:
    In Fig. 2 ist zu sehen, dass die hinter der Transportstrecke 10 angeordneten Mittel 6 zwei Treiber 8 und 9 aufweisen, die geregelt angetrieben werden können, wobei zwischen den Treibern 8, 9 eine Tänzerrolle oder ein Schlingenheber 11 positioniert ist. Diese kann das Band 1 in Richtung der Normalen N auslenken, so dass das Band eine schlingenartige Ausformung annimmt. In Abhängigkeit des Drehantriebs der Treiber 8, 9 und der Auslenkung der Tänzerrolle 11 kann dafür Sorge getragen werden, dass von den Weiterverarbeitungsmaschinen 14, 15, 16, 17 herrührende Ungleichmäßigkeiten nicht auf das Band vor den Mitteln 6 übertragen werden. Folglich wird der Gießprozess stabilisiert und homogenisiert, so dass die Gießqualität entsprechend hoch ist.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel besteht die Bandzug- und Massenstromregelung also aus einem System aus Treibern 8, 9 und einer beweglich gelagerten Rolle 11 (Schlingenheber bzw. Tänzerrolle). Hierdurch ist es möglich, die nachfolgenden Prozessschritte bei einem einstellbaren Zugniveau im Band ablaufen zu lassen. Im Bereich der Mittel 6 zur Zugentkopplung ist der Zug einstellbar und kann mit der Positionsregelung der beweglich gelagerten Rolle 11 konstant eingeregelt werden. Über eine Drehzahlregelung der Treiber 8, 9 wird die Schlingenhöhe geregelt und damit der Massenstrom konstant gehalten.
  • Die Aufgabe des Treibers 8 oder 9 kann gegebenenfalls auch von einem Walzgerüst übernommen werden.
  • Für die Betriebsweise sind mehrere Varianten möglich:
    1. 1. Ist der Treiber 8 nicht angetrieben, fungiert er als Niederhalterrollenpaar. In diesem Falle stellt sich im Bereich der Transportstrecke 10 der gleiche Zug ein wie an der beweglichen Rolle 11 (Schlingenheber, Tänzerrolle).
    2. 2. Läuft der Treiber 8 von einem Motor in Momentenregelung angetrieben, kann im Bereich der Transportstrecke 10 ein anderer Zug eingestellt werden, wobei eine nahezu konstante Differenz zwischen einlaufendem und auslaufendem Zug am Treiber besteht.
    3. 3. Läuft der Treiber 8 mit Motor angetrieben in Drehzahlregelung, kann im Bereich der Transportstrecke 10 ein nahezu beliebiger anderer Zug im Band eingeregelt werden.
  • Eine zu Fig. 2 alternative Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 3 zu sehen. Hier befindet sich keine Tänzerrolle zwischen den beiden Treibern 8 und 9 der Mittel 6. Vielmehr wird hier durch den Antrieb der Treiber 8, 9 das Fördern des Bandes 1 so gesteuert bzw. geregelt, dass zum Ausgleich von Ungleichförmigkeiten im Massenstrom ein durchhängender, schlingenförmiger Abschnitt des Bandes 1 zwischen den beiden Treibern 8, 9 genutzt wird. Die Zug- und Massenstromentkopplung wird hier also durch eine freie Schlinge des Bandes mit zwei drehzahlgeregelten Treibern 8, 9 erreicht. Im Gegensatz zu der im Zusammenhang mit Fig. 2 beschriebenen Vorgehensweise läuft der Prozess hier ohne einstellbares Zugniveau ab, die Zugspannung ist im gesamten Bereich sehr gering und ergibt sich aus der Gewichtskraft der durchhängenden Schlinge. Massenstromschwankungen werden durch eine Änderung der Schlingenhöhe über die Drehzahlregelung der Treiber 8, 9 ausgeglichen. Der aus der Gewichtskraft der Schlinge resultierende Bandzug kann von dem drehzahlgeregelten Treiber 8 aufgenommen werden. Damit kann über den Treiber 8 ein nahezu beliebiger Zug im Bereich der Transportstrecke eingestellt werden. Die Funktion des Treibers 9 kann gegebenenfalls wieder von einem Walzgerüst übernommen werden.
  • In Fig. 4 ist eine weitere Alternative zu sehen. Hier wird die Zug- und Massenstromentkopplung durch einen S-Rollensatz 8', 8" (ggf. gekoppelt mit einer Tänzerrolle) erreicht. Die untere Rolle 8" des S-Rollensatzes 8', 8" ist in horizontale Richtung einstellbar, was durch das Bewegungselement angedeutet ist. Mit mindestens einer der drehzahlgeregelten S-Rollen 8', 8" kann der Bandzug geregelt werden. Wird zusätzlich eine Tänzerrolle eingesetzt, sorgt diese für die Massenstromentkopplung.
  • In den Figuren 5 und 6 sind die Mittel 7 näher dargestellt, die sich in Förderrichtung F vor der Transportstrecke 10 befinden.
  • Die Mittel 7 weisen in Fig. 5 einen Treiber 12 auf, der aus zwei zusammenwirkenden Rollen besteht. Zur Zugregelung im Band 1 hinter der Gießmaschine (Gießöffnung 2 samt Erstarrungsstrecke 3) dient also das Rollenpaar des Treibers 12. Vorgesehen werden können auch mehrere Treiberpaare. Damit wird sichergestellt, dass der Bandzug im Bereich der Gießmaschine praktisch bei Null liegt, was im Falle der Flüssigkeitsaufgabe auch erforderlich ist, da das Band hier noch keinerlei Zugspannungen aufnehmen kann. Die beiden Rollen des Treibers 12 drücken mit definierter Kraft auf das gegossene Band, um den Reibschluss herzustellen. Dabei ist mindestens eine der Treiberrollen drehzahlgeregelt.
  • Alternativ kann vorgesehen werden - und dies ist in Fig. 6 skizziert - dass die Zugaufnahme über eine am Ende der Gießmaschine angebrachte Top-Rolle 12 erfolgt, die gegen eine der Umlenkrollen 13 des Förderbandes 18 drückt. Hierbei wird mit einer Kraft auf das Band gedrückt und der Zug in die drehzahlgeregelte Top-Rolle 12 bzw. das drehzahlgeregelte gegossene Band eingeleitet.
  • In Fig. 7 ist ein weiter konkretisiertes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Hier ist eine Geschwindigkeits- und Bandzugregelung nach Art der Lösung gemäß der obigen Figuren 2 und 6 vorgesehen. Es findet eine Kombination aus Zugspannungsregelung und Massenstromentkopplung statt, wobei im Bereich der Mittel 6 zwei Treiber 8 und 9 mit dazwischen angeordneter Tänzerrolle 11 vorgesehen ist; im Bereich der Mittel 7 ist eine Treiberrolle 12 vorgesehen, die auf eine Umlenkrolle 13 des Förderbandes 18 drückt. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Treiber drehzahlgeregelt, wobei der Treiber 9 über die Schlingenregelung (mittels der Tänzerrolle 11) den Massenstrom konstant hält. Über die Positionierung des Schlingenhebers (Tänzerrolle 11) wird der Bandzug konstant eingeregelt. Der Treiber 8 ist drehzahlgeregelt mit überlagerter Zugregelung und sorgt für ein konstant einstellbares Zugniveau im Bereich des Bandtransportes. Der hier anliegende Bandzug wird über die aufliegende und andrückende Top-Rolle 12 in das Motormoment der Oberrolle eingeleitet.
  • Während im Bereich der Erstarrungsstrecke 3 ein Bandzug von im wesentlichen Null vorliegt, ist der Bandzug im Bereich der Transportstrecke 10 deutlich größer als Null. Hinter dem Treiber 8 kann ein noch höheres Zugniveau vorliegen.
  • Während die Treiberrolle 12 unter Vorgabe der Geschwindigkeit drehzahlgeregelt ist, führt eine Geschwindigkeitsvorgabe samt Bandzugvorgabe im Falle des Treibers 8 zu einer Drehzahl- und Antriebsdrehmoment- und damit Zugregelung. Die Zugregelung mittels der Tänzerrolle 11 führt zu einer Regelung des Schwenkwinkels des Arms, an dem die Tänzerrolle sitzt und damit über die Regelung der Betätigungskraft des Arms zu einer Zugregelung. Treiber 9 ist drehzahlgeregelt mit überlagerter Schlingen- und damit Massenstromregelung.
  • In Fig. 8 ist der Vergleich des zeitlichen Verlaufs der Zugspannung im Band 1 im Bereich des Bandtransportes nach der Gießmaschine zu sehen, in Fig. 8a für eine vorbekannte Lösung, in Fig. 8b für eine Ausgestaltung gemäß der Erfindung.
  • Die Auswirkung auf die Zugspannung im Band ergibt sich infolge der Betätigung einer Schere 16 (s. Fig. 1) im Rahmen eines Weiterverarbeitungsschnittes. Die Schere 16 führt einen Schnitt aus, wodurch sich eine Abweichung von der ideal konstanten Bandbewegung auch im Bereich des Bandtransportes ergibt. Die Schere 16 zieht während des Schnitts nämlich am Band 1, so dass ohne die erfindungsgemäße Lösung gemäß Fig. 8a hohe Züge im Bereich des Bandtransportes auftreten, die sich in Richtung der Flüssigphase fortpflanzen können und zu den eingangs genannten Problemen führen.
  • Unter Anwendung der erfindungsgemäßen Lösung kann gemäß Fig. 8b der Bandzug bei gleicher Störung nahezu konstant gehalten werden. Störungen des Gießprozesses können so weitgehend vermieden werden, sie fallen in jedem Falle deutlich geringer aus als in Fig. 8a.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Band
    2
    Aufgabegefäß
    3
    Erstarrungsstrecke
    4
    erster Ort
    5
    zweiter Ort
    6, 7
    Mittel zur Aufrechterhaltung eines gewünschten Massenstroms und zur Zugregelung
    8
    Treiber
    8'
    Rolle des S-Rollensatzes
    8"
    Rolle des S-Rollensatzes
    9
    Treiber
    10
    Transportstrecke
    11
    bewegliche Rolle (Tänzerrolle)
    12
    Treiber
    13
    Umlenkrolle
    14
    Weiterbearbeitungsmaschine (Richtmaschine)
    15
    Weiterbearbeitungsmaschine (Walzwerk)
    16
    Weiterbearbeitungsmaschine (Schere)
    17
    Weiterbearbeitungsmaschine (Haspel)
    18
    Förderband
    F
    Förderrichtung
    N
    Normale

Claims (17)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Bandes (1) aus Metall, insbesondere aus Stahl, wobei flüssiges Metall aus einer Gießöffnung (2) einer Erstarrungsstrecke (3) zugeführt wird, wobei sich das gegossene Metall entlang der Erstarrungsstrecke (3) verfestigt, wobei flüssiges Metall an einem ersten Ort (4) der in Form eines sich horizontal erstreckenden Förderelements ausgebildeten Erstarrungsstrecke (3) aufgegeben wird und wobei das verfestigte Metall das Förderelement (3) an einem in Förderrichtung (F) beabstandeten zweiten Ort (5) verlässt, wobei in Förderrichtung (F) hinter dem zweiten Ort (5) Mittel (6, 7) vorgesehen sind, mit denen die Spannung im Band auf einem gewünschten Wert gehalten wird, wobei die Mittel (6, 7) am oder hinter dem zweiten Ort (5) eine vorgegebene Spannung im Band (1) aufrecht erhalten,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Mittel (7) am zweiten Ort (5) einen Treiber (12) für das gegossene Band (1) aufweisen, dass die Mittel (6) weiterhin zwei voneinander in Förderrichtung (F) beabstandete weitere Treiber (8, 9) aufweisen und dass sich zwischen dem Treiber (12) am zweiten Ort (5) und dem in Förderrichtung (F) vorneliegenden weiteren Treiber (8) eine Transportstrecke (10) erstreckt, wobei im Bereich der Transportstrecke (10) ein erstes Zugniveau größer als Null im Band (1) aufrecht erhalten wird und wobei im Bereich zwischen den beiden weiteren Treibern (8, 9) ein zweites, höheres Zugniveau im Band (1) aufrecht erhalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Mittel (6, 7) am oder hinter dem zweiten Ort (5) eine zeitlich nahezu konstante Spannung im Band (1) aufrecht erhalten.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in der Erstarrungsstrecke (3) eine Spannung von nahezu Null im Band (1) aufrechterhalten wird.
  4. Vorrichtung zum Herstellen eines Bandes (1) aus Metall, insbesondere aus Stahl, wobei die Vorrichtung ein Aufgabegefäß (2) umfasst, mit der flüssiges Metall einer Erstarrungsstrecke (3) zugeführt werden kann, wobei das gegossene Metall auf der Erstarrungsstrecke (3) in eine Förderrichtung (F) transportiert wird, auf der es sich verfestigt, wobei die Erstarrungsstrecke (3) als ein sich in horizontale Richtung erstreckendes Förderelement ausgebildet ist, wobei das flüssige Metall an einem ersten Ort (4) der Erstarrungsstrecke (3) aufgegeben werden kann, wobei das verfestigte Metall das Förderelement (3) an einem in Förderrichtung (F) beabstandeten zweiten Ort (5) verlassen kann, wobei in Förderrichtung (F) am oder hinter dem zweiten Ort (5) Mittel (6, 7) zum Aufrechterhalten einer gewünschten Spannung im Band (1) vorhanden sind, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Mittel (7) am zweiten Ort (5) einen Treiber (12) für das gegossene Band (1) aufweisen, dass die Mittel (6) weiterhin zwei voneinander in Förderrichtung (F) beabstandete weitere Treiber (8, 9) aufweisen und dass sich zwischen dem Treiber (12) am zweiten Ort (5) und dem in Förderrichtung (F) vorneliegenden weiteren Treiber (8) eine Transportstrecke (10) erstreckt, wobei Mittel vorhanden sind, um im Bereich der Transportstrecke (10) ein erstes Zugniveau größer als Null im Band (1) aufrecht zu erhalten und wobei Mittel vorhanden sind, um im Bereich zwischen den beiden weiteren Treibern (8, 9) ein zweites, höheres Zugniveau im Band (1) aufrecht zu erhalten.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Mittel (6, 7) zum Aufrechterhalten einer gewünschten Spannung im Band (1) zwei Treiber (8, 9) umfassen, zwischen denen das Band (1) in Form einer Schlinge gefördert werden kann.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen den beiden Treibern (8, 9) eine bewegliche Rolle (11) zur Auslenkung des Bandes in Richtung seiner Normalen (N) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Treiber (8) in Form eines S-Rollensatzes (8', 8") ausgebildet ist
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Rolle (8") des S-Rollensatzes (8', 8") in horizontale Richtung verschieblich angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der mindestens eine Treiber (8, 9) durch die Walzen eines Walzgerüsts gebildet wird.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Treiber (12) zwei zusammenwirkende Rollen umfasst, zwischen denen das die Erstarrungsstrecke (3) verlassende Band (1) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Erstarrungsstrecke (3) als Förderband (18) ausgebildet ist und der Treiber (12) als Rolle ausgebildet ist, die das die Erstarrungsstrecke (3) verlassende Band (1) auf eine Umlenkrolle (13) des Förderbandes (18) drückt.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass hinter den Mitteln (6, 7) zum Aufrechterhalten einer gewünschten Spannung im Band (1) mindestens eine Weiterbearbeitungsmaschine (14, 15, 16, 17) angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass hinter den Mitteln (6, 7) zum Aufrechterhalten einer gewünschten Spannung im Band (1) mindestens eine Richtmaschine (14) angeordnet ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass hinter den Mitteln (6, 7) zum Aufrechterhalten einer gewünschten Spannung im Band (1) mindestens ein Walzwerk (15) angeordnet ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 12, 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass hinter den Mitteln (6, 7) zum Aufrechterhalten einer gewünschten Spannung im Band (1) mindestens eine Schere (16) angeordnet ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass hinter den Mitteln (6, 7) zum Aufrechterhalten einer gewünschten Spannung im Band (1) mindestens ein Haspel (17) angeordnet ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass hinter den Mitteln (6, 7) zum Aufrechterhalten einer gewünschten Spannung im Band (1) mindestens eine Stapelanlage zum Stapeln von Bandabschnitten angeordnet ist.
EP08851576.2A 2007-11-21 2008-11-13 Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bandes aus metall Active EP2217394B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007056192A DE102007056192A1 (de) 2007-11-21 2007-11-21 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bandes aus Metall
PCT/EP2008/009576 WO2009065517A1 (de) 2007-11-21 2008-11-13 Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bandes aus metall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2217394A1 EP2217394A1 (de) 2010-08-18
EP2217394B1 true EP2217394B1 (de) 2019-01-09

Family

ID=40456438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08851576.2A Active EP2217394B1 (de) 2007-11-21 2008-11-13 Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bandes aus metall

Country Status (18)

Country Link
US (1) US8171982B2 (de)
EP (1) EP2217394B1 (de)
JP (1) JP5349487B2 (de)
KR (1) KR20100080940A (de)
CN (1) CN101952068A (de)
AR (1) AR069395A1 (de)
AU (1) AU2008328228B2 (de)
BR (1) BRPI0820386A8 (de)
CA (1) CA2706461C (de)
DE (1) DE102007056192A1 (de)
EG (1) EG25898A (de)
MX (1) MX2010005510A (de)
MY (1) MY155176A (de)
RU (1) RU2431541C1 (de)
TW (1) TWI381893B (de)
UA (1) UA97710C2 (de)
WO (1) WO2009065517A1 (de)
ZA (1) ZA201002975B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009902A1 (de) * 2008-02-19 2009-08-27 Sms Demag Ag Walzvorrichtung, insbesondere Schubwalzengerüst
KR101332196B1 (ko) * 2008-12-09 2013-11-25 에스엠에스 지마크 악티엔게젤샤프트 금속 스트립 제조 방법 및 이 방법을 실행하기 위한 생산 시스템
DE102009030793A1 (de) * 2009-06-27 2010-12-30 Sms Siemag Ag Vorrichtung und Verfahren zum horizontalen Gießen eines Metallbandes
EP2418031A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen von Metallband mittels einer Gießwalzverbundanlage, Steuer- und/oder Regeleinrichtung für eine Gießwalzverbundanlage und Gießwalzverbundanlage
DE102012013425A1 (de) * 2012-07-03 2014-01-09 Salzgitter Flachstahl Gmbh Kontinuierlich arbeitende Bandgieß- und Walzanlage
DE102012224351A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Sms Siemag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln eines Metallbandes
DE102016123824A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 VON ARDENNE Asset GmbH & Co. KG Prozessieranordnung, Transportvorrichtung und Verfahren
BR112021006560A2 (pt) * 2018-10-31 2021-07-13 Nippon Steel Corporation sistema de controle, método de controle, dispositivo de controle e programa

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6035218B2 (ja) * 1978-04-21 1985-08-13 古河電気工業株式会社 連続鋳造法
IT1155912B (it) 1981-08-25 1987-01-28 Centre Rech Metallurgique Dispositivo di raffreddamento per vergella
JPS58218304A (ja) * 1982-06-14 1983-12-19 Hitachi Ltd 連続鋳造設備の制御装置
JPS59179221A (ja) * 1983-03-30 1984-10-11 Kawasaki Steel Corp 鋼帯の剪断ライン
DE3423834A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-09 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von metallschmelze, insbesondere von stahlschmelze
KR940008621B1 (ko) * 1985-06-27 1994-09-24 가와사키세이데쓰 가부시키가이샤 엔드레스 스트립의 주조방법 및 그 장치
JPS62142004A (ja) 1985-12-16 1987-06-25 Kawasaki Steel Corp 板厚偏差の少ない急冷薄帯の製造方法およびその設備
JPS6349350A (ja) 1986-04-17 1988-03-02 Kawasaki Steel Corp 急冷薄帯の製造方法および設備
JPS63157750A (ja) 1986-12-22 1988-06-30 Hitachi Ltd 板材製造装置
JPH07121439B2 (ja) * 1987-11-13 1995-12-25 株式会社日立製作所 薄板連続鋳造設備
JPH0225250A (ja) 1988-07-15 1990-01-26 Kawasaki Steel Corp 急冷金属薄帯の蛇行制御装置
JP2820317B2 (ja) 1990-11-29 1998-11-05 日本冶金工業株式会社 薄板連続鋳造設備とその操業方法
JPH04305347A (ja) * 1991-04-02 1992-10-28 Nippon Steel Corp 金属薄板材製造ライン
JPH05293607A (ja) 1992-04-23 1993-11-09 Nippon Steel Corp 帯状鋳片の捲取装置
JPH05293602A (ja) 1992-04-23 1993-11-09 Nippon Steel Corp 薄板の連続鋳造装置および連続鋳造方法
JP2698038B2 (ja) * 1993-12-07 1998-01-19 株式会社日立製作所 帯鋼圧延設備及びブライドルロール
JP3273103B2 (ja) 1994-09-16 2002-04-08 新日本製鐵株式会社 直結型連続鋳造圧延設備の制御方法
JPH08238516A (ja) 1995-03-01 1996-09-17 Nippon Steel Corp 連続鋳造圧延設備のルーパー及びルーパーによる鋳造ストリップの張力調整方法
KR100206504B1 (ko) * 1995-04-14 1999-07-01 다나카 미노루 스테인레스강스트립제조장치
JP3056668B2 (ja) 1995-04-21 2000-06-26 新日本製鐵株式会社 ストリップ連続鋳造熱間圧延熱処理設備およびストリップ連続鋳造熱間圧延熱処理方法
DE19636699C2 (de) * 1996-06-07 1999-04-15 Mannesmann Ag Bandgießanlage
NL1003293C2 (nl) 1996-06-07 1997-12-10 Hoogovens Staal Bv Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van een stalen band.
CA2257366C (en) 1996-06-07 2005-08-09 Mannesmann Aktiengesellschaft Strip casting plant
FR2759798B1 (fr) * 1997-02-19 2001-08-24 Bull Sa Procede d'initialisation d'une liaison serie entre deux circuits integres comportant un port parallele serie et dispositif de mise en oeuvre du procede
GB2322320A (en) * 1997-02-21 1998-08-26 Kvaerner Metals Cont Casting Continuous casting with rolling stages separated by a temperature controlling stage
DE19758108C1 (de) * 1997-12-17 1999-01-14 Mannesmann Ag Produktionsverfahren und -anlage zur endlosen Erzeugung von warmgewalzten dünnen Flachprodukten
DE19823440C1 (de) * 1998-05-19 1999-12-09 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum endabmessungsnahen Gießen von Metall
DE19852275C2 (de) 1998-11-13 2002-10-10 Sms Demag Ag Anlage und Verfahren zum Bandgießen
AT409351B (de) 2000-06-05 2002-07-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren und anlage zur herstellung eines metallbandes
EP1407836A4 (de) * 2001-07-17 2006-06-07 Haruna Co Ltd Strukturkörper und kaltwalzverfahren
AT501044B8 (de) * 2004-10-29 2007-02-15 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zum herstellen eines gegossenen stahlbandes
DE102005052774A1 (de) 2004-12-21 2006-06-29 Salzgitter Flachstahl Gmbh Verfahren zum Erzeugen von Warmbändern aus Leichtbaustahl
JP4539548B2 (ja) * 2005-12-08 2010-09-08 日本軽金属株式会社 アルミニウム合金スラブ連続鋳造圧延ラインの速度同調システムおよびそれを用いたアルミニウム合金連続鋳造圧延スラブの製造設備および製造方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2706461C (en) 2013-01-08
AR069395A1 (es) 2010-01-20
US8171982B2 (en) 2012-05-08
CA2706461A1 (en) 2009-05-28
TW201002451A (en) 2010-01-16
WO2009065517A1 (de) 2009-05-28
ZA201002975B (en) 2010-12-29
EG25898A (en) 2012-10-03
DE102007056192A1 (de) 2009-05-28
AU2008328228A1 (en) 2009-05-28
JP2011504142A (ja) 2011-02-03
UA97710C2 (ru) 2012-03-12
MX2010005510A (es) 2010-06-02
KR20100080940A (ko) 2010-07-13
CN101952068A (zh) 2011-01-19
TWI381893B (zh) 2013-01-11
JP5349487B2 (ja) 2013-11-20
RU2431541C1 (ru) 2011-10-20
AU2008328228B2 (en) 2011-06-30
BRPI0820386A8 (pt) 2016-05-03
US20100252223A1 (en) 2010-10-07
BRPI0820386A2 (pt) 2015-05-19
MY155176A (en) 2015-09-15
EP2217394A1 (de) 2010-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2217394B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bandes aus metall
EP2445659B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten einer bramme
EP3507030A1 (de) Im endlosbetrieb betreibbare produktionsanlage und verfahren zum betrieb der produktionsanlage im störfall
AT513299B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Gieß-Walz-Verbundanlage
AT509831B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur minimierung des bandzugs eines walzgutes
DE2539216A1 (de) Abbeiz- und walzstrasse
EP1446242B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines gewalzten metallbandes aus einer metallschmelze
AT519277A1 (de) Gieß-Walz-Verbundanlage
WO2011061262A1 (de) Anlage und verfahren zum giessen und walzen von metall
EP0255674B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gegossenen Metallbandes mit amorph und/oder feinkristallinem Gefüge
WO2016165933A1 (de) GIEß-WALZ-ANLAGE UND VERFAHREN ZU DEREN BETRIEB
EP1536900B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum starten eines giessvorganges
EP2376240B1 (de) Verfahren zum herstellen von bändern aus metall und produktionsanlage zur durchführung des verfahrens
DE19823440C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum endabmessungsnahen Gießen von Metall
EP3256276B1 (de) Giessanlage
WO2010149351A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum horizontalen giessen eines metallbandes
DE102018220386A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Solltemperaturen von Kühlsegmenten einer Stranggießanlage
EP3027331B1 (de) Giesswalzanlage und verfahren zum herstellen von brammen
DE2607938A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung eines von einem wickel abgezogenen bandes aus metall zu einer bearbeitungsmaschine
DE19620696A1 (de) Haspelanlage für Bänder
WO1998034754A1 (de) Induktionsschweisseinrichtung und arbeitsverfahren zum verbinden mehrerer vorbänder in einer anlage zur endlosherstellung von warmgewalztem stahlband
DE4020793A1 (de) Arbeitsverfahren zum starten des walzprozesses eines planetenwalzwerks
DE7718103U (de) Vorrichtung zum Erzielen fest gewickelter Bunde gleichen Durchmessers beim Aufwickeln mehrerer Schmalbänder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100621

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20110506

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SMS GROUP GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180802

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1086674

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008016567

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190109

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190509

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190509

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190410

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190409

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008016567

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20191010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191113

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191113

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190109

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20081113

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230707

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 16