EP2125230B1 - Verfahren zum kontinuierlichen trocken-mahl-betrieb einer turm-reib-mühle und turm-reib-mühle - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen trocken-mahl-betrieb einer turm-reib-mühle und turm-reib-mühle Download PDF

Info

Publication number
EP2125230B1
EP2125230B1 EP08700982.5A EP08700982A EP2125230B1 EP 2125230 B1 EP2125230 B1 EP 2125230B1 EP 08700982 A EP08700982 A EP 08700982A EP 2125230 B1 EP2125230 B1 EP 2125230B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding
gas
milling container
package
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08700982.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2125230B8 (de
EP2125230A1 (de
Inventor
Stefan Gerl
Jens Sachweh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH and Co KG
Priority to PL08700982T priority Critical patent/PL2125230T3/pl
Publication of EP2125230A1 publication Critical patent/EP2125230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2125230B1 publication Critical patent/EP2125230B1/de
Publication of EP2125230B8 publication Critical patent/EP2125230B8/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/16Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • B02C17/183Feeding or discharging devices
    • B02C17/1835Discharging devices combined with sorting or separating of material
    • B02C17/184Discharging devices combined with sorting or separating of material with separator arranged in discharge path of crushing zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • B02C17/183Feeding or discharging devices
    • B02C17/186Adding fluid, other than for crushing by fluid energy
    • B02C17/1875Adding fluid, other than for crushing by fluid energy passing gas through crushing zone
    • B02C17/188Adding fluid, other than for crushing by fluid energy passing gas through crushing zone characterised by point of gas entry or exit or by gas flow path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/22Crushing mills with screw-shaped crushing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Trocken-Mahl-Betrieb einer Turm-Reib-Mühle nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und eine Turm-Reib-Mühle nach dem Oberbegriff des Anspruches 10.
  • Eine gattungsgemäße Turm-Reib-Mühle ist aus der US-PS 4,754,934 bekannt. Hierbei wird das Gas am Boden des Mahlbehälters eingeführt und durchströmt die Packung aus Mahlkörpern und Mahlgut. Im oberen Bereich des Mahlbehälters, deutlich oberhalb des Mahlgut-Einlasses, ist auf der Antriebs-Welle eine Zentrifuge angebracht, die vom Gasstrom nach oben geförderte Mahlgutpartikel abschleudern und dem Mahlprozess durch Schwerkraft direkt wieder zuführen soll. Damit der von unten in die Packung aus Mahlkörpern eingeführte Gasstrom diese Packung auflockert und nach oben die Mahlgutpartikel am oberen Ende der Mühle austrägt, muss das Gas einen erheblichen Druck haben. Durch die erwähnte Auflockerung der Packung aus Mahlkörpern und umlaufend gefördertem Mahlgut wird der Mahleffekt, d. h. die Zerkleinerungsleistung reduziert. Damit der Druckverlust in der Packung aus Mahlkörpern und Mahlgut sich noch in vertretbaren Grenzen hält, muss diese Packung verhältnismäßig offenporig sein, d. h. die Größe der Mahlkörper ist nach unten begrenzt. Außerdem muss das Mahlgut verhältnismäßig grob sein. Dies hat wiederum zur Folge, dass die Zwischenräume zwischen den einzelnen Mahlkörpern nur unzureichend mit Mahlgut gefüllt sind. Darüber hinaus ist der Energieverbrauch für das Druck-Gebläse sehr hoch und liegt in der gleichen Größenordnung, wie der Energieverbrauch des Antriebs-Motors für den eigentlichen Mahlprozess.
  • Aus der DE 42 02 101 A1 ist eine Turm-Reib-Mühle bekannt, bei der das Mahlgut von oben in den Mahlbehälter eingeführt und im Bereich des Bodens durch ein Sieb ausgetragen wird. Um Anbackungen und Verstopfungen des Siebes zu vermeiden, wird im Bereich des Bodens ein Fluid, beispielsweise in Form von Luft, zugesetzt. Eine vergleichbare Turm-Reib-Mühle ist aus der JP 2003 181 316 A bekannt. Die im Bodenbereich befindlichen Sieblöcher bzw. Siebspalten können durch verschlissene oder zerbrochene Mahlkörper verstopft werden. Dies führt wiederum zu einem erhöhten Verschleiß, was schließlich auch zu einer Beschädigung der unteren Enden der Schnecken-Stege führen kann. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass gut fließendes Mahlgut, wie beispielsweise trockener Quarzsand, sehr schnell durch die Mahlkörperpackung hindurch fließt und somit keinem kontrollierten Mahlprozess unterworfen wird.
  • Um die vorgenannten Nachteile zu vermeiden, ist es aus der JP 2005 246 204 A bekannt, die gesamte Packung aus Mahlkörpern zusammen mit dem zerkleinerten Mahlgut über einen im Bodenbereich angeordneten Schneckenförderer aus dem Mahlbehälter abzuziehen. Bei dieser bekannten Ausgestaltung muss die Mahlkörper-Mahlgut-Mischung außerhalb des Mahlbehälters, beispielsweise durch Sieben, voneinander getrennt werden. Die Mahlkörper müssen zusammen mit dem neuen Mahlgut wieder zugeführt werden. Dies führt zu einem erheblichen apparativen Aufwand.
  • Weiterhin ist es aus der DD 268 892 A1 bekannt, in einer Turm-Reib-Mühle das Mahlgut mittels im Bodenbereich zugeführter Druckluft nach oben heraus zu blasen oder am oberen Ende des offenen Mahlbehälters über eine kreisförmige, ebene Überlaufkante auszutragen. Nachteilig hieran ist, dass im Betrieb keine kompakte Packung aus Mahlkörpern mit direktem Mahlgut-Mahlkörper-Kontakt entsteht, da die Mahlkörper im trockenen Mahlgut schwimmen. Ebenfalls können Mahlkörper über die Überlaufkante ausgetragen werden.
  • Aus der DE 15 07 653 A1 ist eine Rührwerksmühle zum Mahlen und Dispergieren von Feststoffteilen in flüssigen Medien bekannt, die in einem vertikalen, geschlossenen, zylindrischen Mahlbehälter einen mittig angeordneten Schnecken-Förderer aufweist. Der obere Bereich des Mahlraums ist durch ein zylindrisches Sieb begrenzt. Eine Mahlkörper-Packung erstreckt sich bis in dieses Sieb hinein. Am unteren Ende des Mahlraums ist ein Mahlgut-Einlass vorgesehen. Ein Mahlgut-Auslass umgibt das zylindrische Sieb. Das Mahlgut wird durch die Mahlkörper-Packung nach oben gefördert und hierbei zerkleinert und dispergiert. Dies geschieht durch die Relativbewegung der Mahlkörper gegeneinander, die durch den Schnecken-Förderer verursacht wird.
  • Aus der DE 12 42 078 B ist eine ganz ähnliche Rührwerksmühle bekannt, bei der das als Schnecken-Förderer ausgebildete Rührwerk Mahlkörper im Außenbereich des Mahlraums nach oben und im Bereich des Schnecken-förderers nach unten fördert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der gattungsgemäßen Art und eine Turm-Reib-Mühle der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei denen ein kontinuierlicher Trocken-Mahl-Betrieb bei gleichzeitigem Verbleib der Packung aus Mahlkörpern im Mahlbehälter möglich ist und bei denen auch der Einsatz relativ kleiner Mahlkörper und eine hohe Feinheit des gemahlenen Mahlgutes erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der gattungsgemäßen Art durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 gelöst. Die Packung aus Mahlkörpern ist während des gesamten Mahlprozesses dicht, da sie nicht von unten, beispielsweise durch Gas, aufgelockert wird. Die Mahlkörper werden in dem von mindestens einem Schnecken-Steg überdeckten Bereich nach oben gefördert und fließen dementsprechend in dem nicht vom Schnecken-Steg überdeckten ringförmigen, außen vom Mahlbehälter begrenzten Bereich nach unten. Das Mahlgut wird also mindestens einmal vollständig durch die Mahlkörper-Packung von oben nach unten und einmal von unten nach oben gefördert und dabei einem Mahl-Prozess unterworfen. Durch die Förderwirkung des Schnecken-Steges im Bereich der Antriebs-Welle wird die Mahlkörper-Packung im Innenbereich des Mahlbehälters angehoben und bildet eine etwa kegelstumpfförmige, nach außen abfallende Oberfläche, über die die Mahlkörper nach außen rollen. Sie drücken hierbei das auf der Oberfläche oder in der Oberfläche befindliche Mahlgut durch den Mahlgut-Auslass aus dem Mahlbehälter heraus, wobei dies noch in erheblichem Maße durch den GasStrom unterstützt wird. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 9.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird weiterhin bei der Turm-Reib-Mühle nach dem Anspruch 10 gelöst. Auch hier ergeben sich vorteilhafte Ausgestaltungen aus den Ansprüchen 11 bis 15.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Turm-Reib-Mühle mit Rotationsströmung eines Gas-Stroms,
    Fig. 2
    einen gegenüber Fig. 1 abgewandelten Mahlbehälter einer Turm-Reib-Mühle mit Zuführung eines Gas-Stroms diametral zum Mahlgut-Auslass,
    Fig. 3
    eine dritte Ausführungsform eines Mahlbehälters einer Turm-Reib-Mühle mit Vertikalzuführung eines Gas-Stroms,
    Fig. 4
    einen Horizontal-Teil-Schnitt durch ein Sieb im Mahlgut-Auslass und
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf das Sieb gemäß dem Sichtpfeil V in Fig. 4.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Turm-Reib-Mühle weist einen oben geschlossenen, zylindrischen Mahlbehälter 1 auf, für dessen Innendurchmesser D gilt: 0,4 m ≤ D ≤ 4,0 m. Im Mahlbehälter 1 ist als Mahlkörper-Umwälz-Einrichtung ein Schnecken-Förderer 2 angeordnet, der koaxial zur senkrechten Mittel-Achse 3 des Mahlbehälters 1 angeordnet ist. Der Schnecken-Förderer 2 weist eine koaxial zur Mittel-Achse 3 angeordnete Antriebs-Welle 4 mit einem Durchmesser di auf, auf der zwei zueinander parallele Schnecken-Stege 5 mit einer Steigung s und einem Außendurchmesser da und einem oberen Ende 6 befestigt sind. Die Welle 4 ist mittels eines Elektro-Motors 7 in einer Drehrichtung 8 drehantreibbar. Der Schnecken-Förderer 4 erstreckt sich nach unten bis in die unmittelbare Nähe des Bodens 9 des Mahlbehälters 1. Die Schnecken-Stege 5 erstrecken sich aus dieser Nachbarschaft zum Boden 9 über eine Höhe hs. Die Turm-Reib-Mühle ist sehr schlank ausgebildet. Für das Verhältnis der Schneckenhöhe hs zum Durchmesser D des Mahlbehälters 1 gilt: 1,5 ≤ hs/D ≤ 3.
  • In der Nähe des Bodens 9 des Mahlbehälters 1 ist in letzterem ein während des Betriebes verschlossener Mahlkörper-Auslass 10 vorgesehen. Etwa in der Höhe des oberen Endes 6 der Schnecken-Stege 5 ist am Mahlbehälter 1 ein Mahlgut-Auslass 11 ausgebildet, an den sich eine Mahlgut-Abförder-Leitung 12 anschließt.
  • In der Auslass-Öffnung 13 des Mahlgut-Auslasses 11 ist eine Mahlkörper-Rückhalte-Einrichtung in Form eines Spalt-Siebes 14 angeordnet, das in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist. Es weist zwischen sich etwa parallel zur Mittel-Achse 3 erstreckenden Stegen 15 Spalte 16 auf, die sich - wie aus Fig. 4 ersichtlich ist - radial zur Achse 3 nach außen erweitern und die sich weiterhin von unten nach oben erweitern, wie aus Fig. 5 ersichtlich. Zumindest im unteren Bereich ist ihre Weite w kleiner als der Durchmesser d 17 der kleinsten eingesetzten Mahlkörper 17.
  • Die Auslass-Öffnung 13 hat eine Höhe h13. Die Schnecken-Stege 5 erstrecken sich von 0,1 h 13 bis 0,5 h 13 über die Unterkante 18 der Auslass-Öffnung 13, d. h. ihr oberes Ende 6 befindet sich in dieser Höhe über der Unterkante 18. Die von den Schnecken-Stegen 5 überstrichene Querschnittsfläche ist (da2 - di2) x π/4. Die freie ringförmige Querschnittsfläche zwischen den Schnecken-Stegen 5 und dem Mahlbehälter beträgt (D2 - da2) x π/4. Die freie Querschnittsfläche zwischen den Schnecken-Stegen 5 und dem Mahlbehälter 1 soll größer oder höchstens gleich dem von den Schnecken-Stegen 5 überstrichenen ringförmigen Querschnitt sein. Es gilt also: (D2 - da2) ≥ (da2 - di2).
  • Bei der Ausführung nach Fig. 1 mündet diametral gegenüber dem Mahlgut-Auslass 11 ein Mahlgut-Einlass 19 in den Mahlbehälter 1 ein. Er ist oberhalb des oberen Endes 6 der Schnecken-Stege 5 angeordnet, und zwar etwa beginnend oberhalb der Oberkante 20 der Auslass-Öffnung 13. Dem Mahlgut-Einlass 19 ist eine Mahlgut-Zuführ-Leitung 21 vorgeordnet, in die Mahlgut 22 über eine gasdichte Dosier-Einrichtung 23, beispielsweise eine Zellenradschleuse, zugeführt wird.
  • Oberhalb der Auslass-Öffnung 13, und zwar auch oberhalb des Mahlgut-Einlasses 19, ist auf der Seite der Auslass-Öffnung 13 ein zur Atmosphäre hin offener Gas-Einlass 24, im konkreten Fall also ein Luft-Einlass, vorgesehen.
  • Die Mahlgut-Abförder-Leitung 12 ist an ein Saug-Gebläse 25 angeschlossen, und zwar unter Zwischenschaltung eines Wind-Sichters 26, beispielsweise eines üblichen Zyklon-Abscheiders, und eines diesem nachgeordneten Staub-Filter-Abscheiders 27. In dem Abscheider 27 ist ein Filter 28 vorgesehen. Er ist unten an eine gasdichte Schleuse 29, beispielsweise eine Zellenradschleuse, angeschlossen. Aus dem Wind-Sichter 26 wird grobes Mahlgut über eine Rückführ-Leitung 30 der Dosier-Einrichtung 23 und damit dem Mahlgut-Einlass 19 erneut zugeführt. Das aus dem Abscheider 27 ausgetragene Mahlgut hat die gewünschte Feinheit.
  • In dem Mahlbehälter 1 ist ein Druckgeber 31 angeordnet. Gleichermaßen ist in der Mahlgut-Abförder-Leitung 12 verhältnismäßig dicht hinter dem Mahlgut-Auslass 11 ein weiterer Druckgeber 32 angeordnet. Deren Druckmesswerte werden auf ein Differenz-Druck-Messgerät 33 zur Ermittlung der Druckdifferenz zwischen den beiden gemessenen Werten gegeben. In der Leitung 12 ist zwischen dem Abscheider 27 und dem Gebläse 25 ein Gas-Volumen-Messgerät 34 angeordnet. Außerdem mündet in die Mahlgut-Abförder-Leitung 12 in der Nähe des Mahlgut-Auslasses 11 eine Zusatz-Gas-Leitung 35 ein, die über ein steuerbares Ventil 36 geöffnet oder geschlossen werden kann. Hierüber kann Zusatz-Gas in die Leitung 12 eingeführt werden, wenn der aus dem Mahlbehälter 1 kommende Gas-Volumenstrom nicht ausreichend ist, um das Mahlgut abzufördern. Auch in diese Leitung 35 ist ein Gas-Volumenstrom-Messgerät 37 eingefügt.
  • Die Betriebsweise ist wie folgt:
  • Vor Inbetriebnahme wird der Mahlbehälter 1 mit Mahlkörpern 17 gefüllt, und zwar bis zu einer Höhe, die 80% bis 95% der Höhe des Mahlbehälters 1 bis zum oberen Ende 6 der Schnecken-Stege 5 bis knapp oberhalb der Unterkante 18 der Auslass-Öffnung 13 beträgt. Anschließend wird der Motor 7 in Betrieb gesetzt, so dass die Welle 4 mit den Schnecken-Stegen 5 in Drehrichtung 8 in Betrieb gesetzt wird. Entsprechend der Steigung der Schnecken-Stege 5 werden die Mahlkörper 17, die sich in dem von den Schnecken-Stegen 5 überstrichenen ringförmigen Querschnitts-Bereich des Mahlbehälters 1 befinden, nach oben gefördert. Damit dieser Fördereffekt zuverlässig eintritt, gilt für die Steigung s der Schnecken-Stege 5 im Verhältnis zum Außendurchmesser da der Schnecken-Stege 5 0,5 da ≤ s ≤ 1,5 da und bevorzugt 0,8 da ≤ s ≤ 1,2 da. Weiterhin gilt, dass die Welle 4 mit den Schnecken-Stegen 5 mit einer derartigen Drehzahl angetrieben wird, dass die Schnecken-Stege 5 eine Außen-Umfangs-Geschwindigkeit von 2,0 bis 4,0 m/sec und bevorzugt zwischen 2,2 und 3,0 m/sec aufweisen. Für den Durchmesser d17 der Mahlkörper 17 gilt hierbei: 10 mm ≤ d17 ≤ 30 mm und bevorzugt 15 mm ≤ d17 ≤ 25 mm.
  • Mit Beginn des Drehantriebs des Schnecken-Förderers 2 wird zu zerkleinerndes Mahlgut über die gasdichte Dosier-Einrichtung 23 in den Mahlbehälter 1 eingegeben. Das zugeführte Mahlgut 22 hat in der Regel eine Korngröße, die kleiner ist als 0,25 d17 des Durchmessers d17 der Mahlkörper 17 und bevorzugt kleiner als 0,2 d17. Da die Mahlkörper 17 im Bereich der Schnecken-Stege 5 nach oben gefördert werden, sinken sie in dem äußeren nicht von den Schnecken-Stegen 5 überstrichenen Bereich nach unten, wie es durch die Umlauf Fließ-Pfeile 38 in Fig. 1 angedeutet ist. Das im Bereich der Behälterwand eingegebene Mahlgut fließt mit den Mahlkörpern 17 nach unten und wird zwischen diesen zerrieben. Anschlie-βend wird es unter weiterer Zerkleinerung mit den Mahlkörpern 17 im Bereich der Schnecken-Stege 5 wieder nach oben gefördert. Wie weiterhin aus der Zeichnung hervorgeht, werden die Mahlkörper 17 im Bereich der Schnecken-Stege 5, also unmittelbar benachbart zur Welle 4, soweit über die Enden 6 der Schnecken-Stege 5 angehoben, dass die Packung aus Mahlkörpern 17 mit Mahlgut 22 etwa eine kegelstumpfförmige Oberfläche 39 erhält. Die Mahlkörper 17 befinden sich nur geringfügig, und zwar bis 0,3 h 13, oberhalb der Unterkante 18 der Auslass-Öffnung 13 bzw. des Siebes 14. Andererseits befindet sich Mahlgut 22, das radial nach außen aus der Packung aus Mahlkörpern 17 herausquillt, direkt vor dem Sieb 14. Während dieses Mahlvorgangs wird durch das Gebläse 25 Luft von außen durch den Gas-Einlass 24 eingesaugt und strömt entsprechend dem Umlenk-Pfeil 40 um die Welle 4 herum und über die Oberfläche 39 der Mahlkörperpackung. Wenn der Gas-Einlass 24 überwiegend orthogonal, also im Wesentlichen auf die Achse 3 gerichtet ist, dann erfolgt nur eine einfache Umlenkung um 180° der Luft um die Welle 4. Wenn dagegen der Gas-Einlass 24 überwiegend tangential angeordnet ist, dann bildet sich eine Rotations-Strömung aus. Die gemäß dem Umlenk-Pfeil 40 durch den Mahlbehälter 1 geförderte Luft nimmt besonders feines Mahlgut 22, das durch den Mahlgut-Einlass 19 zugeführt wird, direkt mit und trägt es direkt aus. Der Gasstrom tritt durch das Sieb 14 in die Mahlgut-Abförder-Leitung 12 ein. Der geschilderte Gasstrom drückt hierbei das im Mahlbehälter 1 vor dem Sieb 14 befindliche Mahlgut 22 in die Leitung 12. Soweit Mahlkörper 17 vor das Sieb 14 gelangen, werden sie durch dieses zurückgehalten. Grundsätzlich wird das gesamte Mahlgut 22 nach einem geschilderten Umlauf ausgetragen. Im Wind-Sichter 26 wird das grobe noch nicht ausreichend zerkleinerte Mahlgut 22 abgeschieden und durch die Rückführ-Leitung 30 und über die Dosier-Einrichtung 23 erneut dem Mahlprozess zugeführt. Die Förderluft tritt zusammen mit dem fein gemahlenen Mahlgut 22 in den Staub-Filter-Abscheider 27 ein, wo das fein gemahlene Mahlgut am Filter 28 abgeschieden wird und über die Schleuse 29 ausgetragen wird. Die vom Mahlgut 22 befreite Luft wird durch das Gebläse 25 abgefördert.
  • Wenn die durch den Mahlbehälter 1 zugeführte und über den Mahlgut-Auslass 11 abgeförderte Luft nicht ausreicht, um den geschilderten Abförder-Prozess durchzuführen, dann kann über die Zusatz-Gas-Leitung 35 der Förder-Luft zusätzlich noch Luft zugesetzt werden.
  • Die Ausgestaltung der eigentlichen Turm-Reib-Mühle nach Fig. 2 unterscheidet sich von der nach Fig. 1 durch die Anordnung des Gas-Einlasses 24'. Dieser befindet sich gegenüber dem Mahlgut-Auslass 11 oberhalb des Mahlgut-Einlasses 19. Der Luft-Strom umströmt hierbei entsprechend dem Strömungs-Pfeil 41 die Welle 4 und dann - wie bei der Ausführung nach Fig. 1 über die Oberfläche 39 der Mahlgut-Mahlkörper-Packung und drückt das gemahlene Mahlgut 22 durch das Sieb 14 in die Mahlgut-Abförder-Leitung 12. Damit der Luft-Strom nicht bereits das durch den Mahlgut-Einlass 19 eintretende Mahlgut 22 direkt zum Sieb 14 fördert, ist der Gas-Einlass 24' in Richtung zur Welle 4 hin in den Mahlbehälter 1 hineinverlegt, so dass das durch den Mahlgut-Einlass 19 eintretende Mahlgut 22 direkt an der Innenwand des Mahlbehälters 1 herab in die Mahlkörper-Packung fließen kann.
  • Die Ausgestaltung nach Fig. 3 unterscheidet sich von den beiden zuvor dargestellten dadurch, dass der Gasstrom nicht mittels eines Saug-Gebläses angesaugt wird. Vielmehr ist ein Druck-Gebläse 42 vorgesehen, das Gas mit einem beliebigen vorgebbaren Druck durch einen Gas-Einlass 24" von oben in den Mahlbehälter 1 hineindrückt. Das Gas strömt entsprechend dem Strömungs-Pfeil 43 von oben durch den Mahlbehälter 1 und dann über die Oberfläche 39 zum Mahlgut-Auslass 11 und drückt in der bereits geschilderten Weise das Mahlgut 22 durch das Sieb 14.
  • Während bei den Ausführungen nach den Fig. 1 und 2 aufgrund des Einsatzes eines Saug-Gebläses 25 insgesamt ein Förderdruck von weniger als 1 bar erreicht werden kann, kann durch Einsatz eines Druck-Gebläses 42 ein im Grundsatz beliebiger Druck eingestellt werden. Damit das entsprechend dem Strömungs-Pfeil 43 in den Mahlbehälter 1 nach Fig. 3 einströmende Gas nicht das durch den Mahlgut-Einlass 19 eintretende Mahlgut 22 mitnimmt oder oberhalb der Mahlkörper-Packung verwirbelt, ist der Mahlgut-Einlass 19 mittels eines Leitblechs 44 so abgedeckt, dass der Mahlgut-Eintritt nicht durch den Gasstrom beeinträchtigt wird. Selbstverständlich kann ein solches Leitblech 44 zur Abdeckung des Mahlgut-Einlasses 19 bei den Ausführungen nach den Fig. 1 und 2 bei Bedarf eingesetzt werden.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der Mahlkörper-Auslass 10' im Boden 9 des Mahlbehälters 1 vorgesehen, wodurch die Entnahme der Mahlkörper 17 aus dem Mahlbehälter 1 erleichtert werden kann.
  • Über das Differenz-Druck-Messgerät 33 und alternativ oder kumulativ auch über das Gas-Volumen-Messgerät 34, 37 kann eine Fein-Steuerung des Gesamtprozesses erfolgen.
  • Im einfachsten Fall wird lediglich eine Differenz-Druck-Messung über das Messgerät 33 vorgenommen und der entsprechende Messwert auf eine zentrale Steuer-Einheit 45 gegeben. Wenn der gemessene Differenz-Druck einen vorgegebenen Sollwert überschreitet, kann dies ein Indiz dafür sein, dass das Sieb 14 teilweise oder ganz verstopft ist. In diesem Fall kann von der Steuer-Einheit 45 das Gebläse 25 oder das Gebläse 42 angesteuert werden, um den Haupt-Gas-Volumenstrom, der über den Gas-Einlass 24, 24' oder 24" zugeführt wird, zu erhöhen und/oder den über das Ventil 36 zugeführten Sekundär-Gas-Volumenstrom zu reduzieren. Ziel ist es dabei, in einem solchen Fall mehr Gas durch das Sieb 14 hindurchzusaugen bzw. hindurchzudrücken.
  • Bei Einsatz der beiden Volumenstrom-Messgeräte 34, 37 wird für einen bestimmten vorgegebenen Betrieb ein Haupt-Gas-Volumenstrom über das Messgerät 34 eingestellt, der vom Gebläse 25 bzw. 42 gefördert werden soll. Der über die Zusatz-Gas-Leitung 35 zuzuführende Sekundär-Gas-Volumenstrom wird so eingestellt, dass ein vorgegebener Soll-Gas-Volumenstrom durch den Mahlbehälter 1 gefördert wird. Dieser durch den Mahlbehälter 1 geförderte Soll-Gas-Volumenstrom ergibt sich aus der Differenz des Haupt-Gas-Volumenstroms und des Sekundär-Gas-Volumenstroms. Wenn die Gas-Volumenströme ständig über die Messgeräte 34 und 37 gemessen werden, ergibt sich aus einem Anstieg des von dem Messgerät 37 erfassten Volumenstroms, dass das Sieb 14 teilweise oder ganz verstopft ist. In einem solchen Fall wird der vom Gebläse 25 bzw. 42 zu fördernde Gesamt-Gas-Volumenstrom erhöht. Gleichzeitig wird das Ventil 36 teilweise oder vollständig geschlossen, um auf diese Weise einen höheren Gas-Volumenstrom durch den Mahlbehälter 1 zu erreichen, und um somit das Sieb 14 freizublasen. Kumulativ kann hierbei auch die bereits geschilderte Differenz-Druck-Messung eingesetzt werden.

Claims (15)

  1. Verfahren zum kontinuierlichen Trocken-Mahl-Betrieb einer Turm-Reib-Mühle, die
    - einen vertikalen, geschlossenen Mahlbehälter (1),
    - einen mittig im Mahlbehälter (1) angeordneten Schnecken-Förderer (2), mit
    -- einer Antriebs-Welle (4) mit einer Mittel-Achse (3) und
    -- mindestens einem, auf der Antriebs-Welle (4) angebrachten, sich über eine Höhe (hs) bis zu einem oberen Ende (6) erstreckenden, den Querschnitt des Mahlbehälters (1) nur teilweise überdeckenden Schneckensteg (5),
    - eine Packung aus Mahlkörpern (17) mit einer oberen Oberfläche (39),
    - einen oberhalb der Packung aus Mahlkörpern (17) in den Mahlbehälter (1) einmündenden Mahlgut-Einlass (19),
    - einen in den Mahlbehälter (1) einmündenden Gas-Einlass (24, 24', 24") zur Zufuhrung von Gas,
    - einen aus dem Mahlbehälter (1) ausmündenden, eine Unterkante (18) und eine Höhe (h 13) aufweisenden Mahlgut-Auslass (11) zum Austrag von Mahlgut (22) und Gas und
    - einen Motor (7) zum Antrieb des Schnecken-Förderers (2) in einer Drehrichtung (8), bei welcher der mindestens eine Schnecken-Steg (5) Mahlkörper (17) nach oben fördert,
    aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Oberfläche (39) der Packung aus Mahlkörpern (17) beim Drehantrieb des Schnecken-Förderers (2) etwa kegelstumpfförmig, radial nach außen abfallend und radial außen im Bereich der Unterkante (18) des Mahlgut-Auslasses (11) endend eingestellt wird,
    - dass das Gas oberhalb der Packung aus Mahlkörpern (17) in den Mahlbehälter (1) eingeführt wird und
    - dass Gas und Mahlgut (22) im Bereich der Oberfläche (39) der Packung von Mahlkörpern (17) durch den Mahlgut-Auslass (11) aus dem Mahlbehälter (1) ausgetragen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Mahlgut (22) gegenüber dem Mahlgut-Auslass (11) in den Mahlbehälter (1) eingeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gas oberhalb der Packung aus Mahlkörpern (17) unter Umlenkung zur Oberfläche (39) der Packung aus Mahlkörpern (17) geführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gas an dem Mahlgut-Einlass (19) vorbeigeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gas gegenüber dem Mahlgut-Auslass (11) in den Mahlbehälter (1) eingeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gas aus dem Mahlbehälter (1) abgesaugt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gas unter Druck in den Mahlbehälter eingeblasen wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schnecken-Förderer (2) derart angetrieben wird, dass der mindestens eine Schnecken-Steg (5) an seinem Außenumfang eine Umfangsgeschwindigkeit von 2,0 bis 4,0 m/sec, vorzugsweise von 2,2 bis 3,0 m/sec, aufweist.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Packung aus Mahlkörpern (17) bis zu einer Höhe (h13) von maximal 0,3 h13 oberhalb der Unterkante (18) des Mahlgut-Auslasses (11) endend eingestellt wird.
  10. Turm-Reib-Mühle, die
    - einen vertikalen, geschlossenen Mahlbehälter (1),
    - einen mittig im Mahlbehälter (1) angeordneten Schnecken-Förderer (2), mit
    -- einer Antriebs-Welle (4) mit einer Mittel-Achse (3) und
    -- mindestens einem, auf der Antriebs-Welle (4) angebrachten, sich über eine Höhe (hs) bis zu einem oberen Ende (6) erstreckenden, den Querschnitt des Mahlbehälters (1) nur teilweise überdeckenden Schneckensteg (5),
    - eine Packung aus Mahlkörpern (17) mit einer oberen Oberfläche (39),
    - einen oberhalb der Packung aus Mahlkörpern (17) in den Mahlbehälter (1) einmündenden Mahlgut-Einlass (19),
    - einen in den Mahlbehälter (1) einmündenden Gas-Einlass (24, 24', 24") zur Zuführung von Gas,
    - einen aus dem Mahlbehälter (1) ausmündenden, eine Unterkante (18) und eine Höhe (h13) aufweisenden Mahlgut-Auslass (11) zum Austrag von Mahlgut (22) und Gas und
    - einen Motor (7) zum Antrieb des Schnecken-Förderers (2) in einer Drehrichtung (8), bei welcher der mindestens eine Schnecken-Steg (5) Mahlkörper (17) nach oben fördert,
    aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Mahlgut-Auslass (11) eine Auslass-Öffnung (13) mit einem Sieb (14) aufweist,
    - dass das obere Ende (6) des mindestens einen Schnecken-Steges (5) auf der Höhe des Siebes (14) angeordnet ist und
    - dass der Gas-Einlass (24, 24', 24") oberhalb des oberen Endes (6) des mindestens einen Schnecken-Steges (5) angeordnet ist.
  11. Turm-Reib-Mühle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Gas-Einlass (24) oberhalb des Mahlgut-Auslasses (11) angeordnet ist.
  12. Turm-Reib-Mühle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Gas-Einlass (24') gegenüber dem Mahlgut-Auslass (11) und oberhalb des Mahlgut-Einlasses (19) angeordnet ist.
  13. Turm-Reib-Mühle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Gas-Einlass (24") von oben in den Mahlbehälter (1) einmündet.
  14. Turm-Reib-Mühle nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
    dass vor dem Mahlgut-Einlass (19) ein Gas-Leitblech (44) vorgesehen ist.
  15. Turm-Reib-Mühle nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Sieb (14) als Spalt-Sieb ausgebildet ist.
EP08700982.5A 2007-02-02 2008-01-04 Verfahren zum kontinuierlichen trocken-mahl-betrieb einer turm-reib-mühle und turm-reib-mühle Not-in-force EP2125230B8 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08700982T PL2125230T3 (pl) 2007-02-02 2008-01-04 Sposób mielenia na sucho w ruchu ciągłym w wieżowym młynie rozcierającym oraz wieżowy młyn rozcierający

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007005250A DE102007005250B3 (de) 2007-02-02 2007-02-02 Verfahren zum kontinuierlichen Trockenmahlbetrieb einer Turmreibmühle und Turmreibmühle
PCT/EP2008/000030 WO2008092542A1 (de) 2007-02-02 2008-01-04 Verfahren zum kontinuierlichen trocken-mahl-betrieb einer turm-reib-mühle und turm-reib-mühle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2125230A1 EP2125230A1 (de) 2009-12-02
EP2125230B1 true EP2125230B1 (de) 2013-06-05
EP2125230B8 EP2125230B8 (de) 2013-07-17

Family

ID=38825521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08700982.5A Not-in-force EP2125230B8 (de) 2007-02-02 2008-01-04 Verfahren zum kontinuierlichen trocken-mahl-betrieb einer turm-reib-mühle und turm-reib-mühle

Country Status (17)

Country Link
US (2) US7971808B2 (de)
EP (1) EP2125230B8 (de)
JP (1) JP5358457B2 (de)
KR (1) KR101381488B1 (de)
CN (1) CN101600504B (de)
AU (1) AU2008210059B2 (de)
BR (1) BRPI0806627A2 (de)
CA (1) CA2677268C (de)
DE (1) DE102007005250B3 (de)
DK (1) DK2125230T3 (de)
ES (1) ES2424021T3 (de)
MX (1) MX2009007307A (de)
PL (1) PL2125230T3 (de)
RU (1) RU2453372C2 (de)
UA (1) UA97510C2 (de)
WO (1) WO2008092542A1 (de)
ZA (1) ZA200905382B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005250B3 (de) * 2007-02-02 2008-01-17 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Verfahren zum kontinuierlichen Trockenmahlbetrieb einer Turmreibmühle und Turmreibmühle
CN101954305A (zh) * 2010-09-25 2011-01-26 昆山密友粉碎设备有限公司 干法搅拌研磨机
EP2846917B1 (de) * 2012-05-10 2019-09-18 Belmonte Investments Limited Rührwerksmühle und prozess für benutzung davon
DE102012013279A1 (de) 2012-07-05 2014-01-09 Roland Nied Verfahren zum Betrieb einer Rührwerkskugelmühle sowie Rührwerkskugelmühle dafür
CN102728440B (zh) * 2012-07-11 2014-04-16 北京萃宝重工科技有限公司 高效立式球磨机
US9764329B2 (en) * 2013-01-15 2017-09-19 Aaron Engineered Process Equipment, Inc. Rotary mill
EP2837424A1 (de) * 2013-08-13 2015-02-18 TARTECH eco industries AG Schlackenbrecher
US9943853B2 (en) * 2014-01-16 2018-04-17 Michael Marshall Pulverizing apparatus and method of pulverizing rocks
US10058872B2 (en) 2014-07-03 2018-08-28 STT Enviro Corp. Vertical ball mill with internal materials flow conduit
DE102015200924A1 (de) * 2015-01-21 2016-07-21 Robert Bosch Gmbh Koaxialmühle und Zufuhreinheit für eine Mühle
US10500591B2 (en) * 2015-09-02 2019-12-10 Air Products And Chemicals, Inc. System and method for the preparation of a feedstock
US10926269B2 (en) * 2017-12-01 2021-02-23 Metso Minerals Industries, Inc. Vertical grinding mill, screw shaft, and method of designing and/or manufacturing a screw shaft
CN108816395A (zh) * 2018-08-09 2018-11-16 洛阳矿山机械工程设计研究院有限责任公司 一种立式搅拌磨的变螺距螺旋搅拌器
CN111420780B (zh) * 2020-01-15 2022-03-01 厦门艾思欧标准砂有限公司 一种立式研磨机研磨与整形的方法
CN111135912A (zh) * 2020-01-15 2020-05-12 厦门艾思欧标准砂有限公司 一种干法研磨与整形的节能型立式研磨机
CN113019645B (zh) * 2021-03-22 2022-09-09 江苏巨胜智能传动科技有限公司 一种乌龟养殖用产蛋沙处理装置
CN115446320B (zh) * 2022-09-06 2023-06-27 江苏威拉里新材料科技有限公司 一种金属颗粒循环研磨装置及其使用方法

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242078B (de) 1962-06-13 1967-06-08 Spangenberg Maschf G Ruehrwerksmuehle zum fortlaufenden Mahlen und Dispergieren von Stoffen in Fluessigkeiten
US3350280A (en) * 1963-10-31 1967-10-31 Standard Oil Co Retort for oil-bearing shales
DE1507653C3 (de) 1966-06-10 1975-05-07 Gustav Spangenberg Maschinenfabrik Gmbh, 6800 Mannheim Vorrichtung zum fortlaufenden Mahlen und Dispergieren von Stoffen in Flüssigkeiten
JPS60155957U (ja) * 1984-03-28 1985-10-17 日本タワ−ミル株式会社 塔型摩砕粉砕機の生産物排出装置
JPS60161443U (ja) * 1984-04-04 1985-10-26 日本タワ−ミル株式会社 塔型摩砕粉砕機の生産物選別排出装置
DD268892A1 (de) * 1986-11-28 1989-06-14 Akad Wissenschaften Ddr Vorrichtung und verfahren zur fein- und feinstmahlung
JPH043630Y2 (de) * 1987-01-23 1992-02-04
JPS63200849A (ja) * 1987-02-16 1988-08-19 株式会社 井上製作所 連続式原料細分化方法及び装置
KR900002381Y1 (ko) * 1987-04-08 1990-03-26 구보다뎃고오 가부시기가이샤 마쇄분쇄 장치
JPH01120949U (de) * 1988-02-09 1989-08-16
US5167375A (en) * 1988-04-04 1992-12-01 Datta Rabinder S Apparatus for mineral matter separation
JP2976481B2 (ja) * 1989-05-10 1999-11-10 松下電器産業株式会社 フィルム状グラファイトの製造方法
JPH0389953A (ja) * 1989-08-31 1991-04-15 Mitsui Miike Kakoki Kk 乾式粉砕方法
AU626758B2 (en) * 1990-07-23 1992-08-06 Kubota Corporation Pulverizer
JPH0441733U (de) * 1990-08-09 1992-04-09
DE4202101A1 (de) * 1992-01-27 1993-07-29 Zementanlagen Und Maschinenbau Verfahren und vorrichtung zum behandeln von trockenem bis feuchtem material
AU656843B2 (en) * 1992-03-30 1995-02-16 Kubota Corporation Vertical pulverizer
JPH0585447U (ja) * 1992-04-22 1993-11-19 三井三池化工機株式会社 粉砕機
JP2566884Y2 (ja) * 1992-05-27 1998-03-30 三井鉱山株式会社 粉砕機
JPH07256133A (ja) * 1994-03-25 1995-10-09 Kubota Corp 摩砕粉砕
JP3231538B2 (ja) * 1994-03-25 2001-11-26 株式会社クボタ 竪型媒体撹拌粉砕機の処理筒内面保護構造
JP3239671B2 (ja) * 1995-03-08 2001-12-17 松下電器産業株式会社 フィルム状ヒーター、保温座席、蒸着ボートおよび加熱炉
JP2002333274A (ja) * 2001-05-10 2002-11-22 Taikisha Ltd 熱風式乾燥装置、及び、それを用いた生ごみ処理方法
JP2003181316A (ja) * 2001-12-17 2003-07-02 Nippon Airitsuhi Kk 媒体撹拌粉砕装置およびこの装置を有する粉砕処理システム
JP2005246204A (ja) * 2004-03-03 2005-09-15 Kubota Construction Co Ltd 粉砕用ボールを用いた粉砕方法
JP2006154802A (ja) * 2004-11-08 2006-06-15 Canon Inc 像加熱装置及びこの装置に用いられるヒータ
DE102007005250B3 (de) * 2007-02-02 2008-01-17 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Verfahren zum kontinuierlichen Trockenmahlbetrieb einer Turmreibmühle und Turmreibmühle

Also Published As

Publication number Publication date
EP2125230B8 (de) 2013-07-17
CN101600504B (zh) 2011-06-15
WO2008092542A1 (de) 2008-08-07
US20100102151A1 (en) 2010-04-29
RU2009128952A (ru) 2011-03-10
US20110240774A1 (en) 2011-10-06
BRPI0806627A2 (pt) 2011-09-13
US7971808B2 (en) 2011-07-05
ZA200905382B (en) 2010-10-27
JP2010517739A (ja) 2010-05-27
AU2008210059A1 (en) 2008-08-07
MX2009007307A (es) 2009-08-07
DE102007005250B3 (de) 2008-01-17
DK2125230T3 (da) 2013-09-08
CA2677268C (en) 2014-07-08
KR101381488B1 (ko) 2014-04-04
UA97510C2 (ru) 2012-02-27
AU2008210059B2 (en) 2011-08-11
RU2453372C2 (ru) 2012-06-20
PL2125230T3 (pl) 2013-11-29
JP5358457B2 (ja) 2013-12-04
CN101600504A (zh) 2009-12-09
CA2677268A1 (en) 2008-08-07
US8141801B2 (en) 2012-03-27
KR20090115160A (ko) 2009-11-04
EP2125230A1 (de) 2009-12-02
ES2424021T3 (es) 2013-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2125230B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen trocken-mahl-betrieb einer turm-reib-mühle und turm-reib-mühle
EP2764808B1 (de) Mahlwerk
DE4447321C2 (de) Rührwerksmühle für die nasse Feinzerkleinerung, mit Separator zur Zurückhaltung von Mahlperlen
DE4432200C1 (de) Rührwerksmühle
DE3311433A1 (de) Klassieren von mahlgut von vertikalen rollenmuehlen
EP2155353B1 (de) Pressschneckenseparator
EP1468739A1 (de) Rührwerkskugelmühle
EP0460490B1 (de) Sichter
DD288987A5 (de) Ruehrwerkskugelmuehle
EP2632598A2 (de) Wälzmühle
DE8425837U1 (de) Wälzmühle
DE1286386B (de) Schlaeger- oder Schleuderprallmuehle mit Sichter
WO2009024159A1 (de) Rührwerksmühle
EP0700721B1 (de) Rührwerksmühle
DE3811910C2 (de) Mühle und Verfahren zum gleichzeitigen Mahlen und Trocknen eines feuchten Produkts
EP1080786A1 (de) Verfahren zur Fliessbettstrahlmahlung, Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und Anlage mit einer solchen Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19948727A1 (de) Kreislaufmahleinrichtung mit Hochdruck-Walzenmühle und Sichter
CH660073A5 (de) Vakuum-trocken-vorrichtung.
DE10139413A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Dispergieren von pulverförmigen feinst- bis grobkörnigen Substanzen mit mindestens einer Flüssigkeit
EP0700724B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen autogenen Mahlen eines fliessfähigen Behandlungsguts
EP3541523A1 (de) Mühle
DE4402609C1 (de) Rührwerkskugelmühle
DE3222890A1 (de) Pulvermuehlen-vorrichtung
EP1350569B1 (de) Abfalltrennvorrichtung
DE1245257B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von insbesondere festen, koernerartigen Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090703

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 615318

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130615

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: MASCHINENFABRIK GUSTAV EIRICH GMBH & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008010069

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2424021

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130926

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20130605

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20130401727

Country of ref document: GR

Effective date: 20130920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130605

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130905

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131007

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140306

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008010069

Country of ref document: DE

Effective date: 20140306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140104

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140104

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080104

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20161207

Year of fee payment: 10

Ref country code: CZ

Payment date: 20161227

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20161208

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20170103

Year of fee payment: 10

Ref country code: NO

Payment date: 20170123

Year of fee payment: 10

Ref country code: SE

Payment date: 20170125

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20170124

Year of fee payment: 10

Ref country code: GR

Payment date: 20170124

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20170327

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20170124

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20161209

Year of fee payment: 10

Ref country code: DK

Payment date: 20170125

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20170125

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170125

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20170124

Year of fee payment: 10

Ref country code: TR

Payment date: 20170102

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008010069

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20180131

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 615318

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180104

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180105

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180801

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180104

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180928

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180104

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180104

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180104

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180104

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180104