EP2027316B1 - Verfahren zum klemmen eines schussfadens in einer düsenwebmaschine, insbesondere luftdüsenwebmaschine, klemmeinrichtung und düsenwebmaschine - Google Patents

Verfahren zum klemmen eines schussfadens in einer düsenwebmaschine, insbesondere luftdüsenwebmaschine, klemmeinrichtung und düsenwebmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2027316B1
EP2027316B1 EP07722326A EP07722326A EP2027316B1 EP 2027316 B1 EP2027316 B1 EP 2027316B1 EP 07722326 A EP07722326 A EP 07722326A EP 07722326 A EP07722326 A EP 07722326A EP 2027316 B1 EP2027316 B1 EP 2027316B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
mixing tube
weft thread
clamping device
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07722326A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2027316A1 (de
Inventor
Markus Gielen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Publication of EP2027316A1 publication Critical patent/EP2027316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2027316B1 publication Critical patent/EP2027316B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3026Air supply systems
    • D03D47/306Construction or details of parts, e.g. valves, ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/08Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle
    • B65H63/088Clamping device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a method for clamping a weft thread in a jet loom, in particular air jet loom, according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to a clamping device on a weaving machine, in particular air jet machine according to the preamble of claim 11.
  • the invention also relates to a jet loom according to the The preamble of claim 22.
  • a device for entering a weft thread is provided in the shed on a jet loom, which consists of a block of Hauptblasdüsen with connected mixing tubes.
  • a clamping device is provided, by means of which the weft thread located in the mixing tube is held straight in alignment before it is introduced into the shed.
  • Each of these clamping devices has an actuator located outside the mixing tube, which can be pneumatically or piezoelectrically actuated and deformed. Characterized a connected to the actuator clamping member is placed in a tilting or pivoting movement.
  • the clamping member engages in the mixing tube and clamps with its free end the weft thread against an abutment located on the mixing tube.
  • the embodiment of the actuator in the form of an elastomeric bellows, which is directly connected to the clamping member.
  • a spring or a bending elastic holding element can influence the respective position of the clamping member.
  • the clamping member itself can be elastically deformed.
  • the known clamping devices according to the DE 10 2004 036 996 B3 are already constructed of modular units of two clamping devices; several can do this Module units are combined into a block. Nevertheless, relatively little space is available for the individual clamping unit.
  • the holding force of a pneumatically actuated holding device is dependent on its size. If the dimensions must be small, the holding power is limited. The same applies to a hydraulic or piezoelectric actuation of the actuators.
  • the compressibility of the controlling air flows is still disturbing. This leads to a delayed Ans prech the clamping device.
  • the clamping member is set in the transition from its clamping position to the release position and vice versa in vibrations, so that particularly fine weft threads are no longer reliably clamped timely.
  • the delayed response of the clamping devices can already lead to disturbances in the weaving process at today's speeds of up to 1000 U / min in modern weaving machines.
  • the clamping member is located there similar to a non-return valve at the outlet of the mixing tube, where it is pivotally mounted on a hinge located outside the mixing tube and is retracted by a tension spring also located outside in the outlet opening of the mixing tube.
  • a weft thread is clamped against a shoulder which forms part of the outlet opening.
  • the blowing air flow of the main blowing nozzle which introduces the weft threads is intended to open the clamping member against the action of the spring and thereby release the clamped weft thread.
  • an exact, fast-running and precisely controllable transition from the clamping position into the release position can not be expected because the control of the clamping member inseparably linked to the transport of the weft thread.
  • the invention has for its object to provide a method and a clamping device of the initially mentioned type with which in a simple, compact design, a reliable holding power can be achieved in conjunction with an accurate response, so that a nearly trouble-free weaving operation even at high speeds the weaving machine is possible.
  • Claim 22 is directed to a jet loom having the clamping device according to the invention.
  • an amplification of the clamping force of the movable clamping member is achieved by an additional magnetic force. Since the holding and clamping force is applied essentially by the magnetic force, the components for operating the clamping device can be dimensioned smaller despite safe operation. It is thus a particularly compact design possible, so that the main blowing nozzles and mixing tubes can be arranged advantageously and as straight as possible weft yarn guide is guaranteed up to the weft insertion channel of the reed.
  • the amount of reinforcing magnetic force is advantageously adapted to the properties of the weft thread, so that an additional clamping is ensured without significantly affecting the quality of the weft thread at the nip.
  • the magnetic reinforcement is designed such that the release of the movable clamping member from its clamping position initially inhibited, but its approach to the clamping position is accelerated.
  • the holding force of the movable clamping member is magnetically reinforced in its release position. If further measures are taken to the fact that the release of the clamping member initially inhibited from its release position, but its approach to the release position is accelerated, so that overall the dynamic behavior of the clamping member in the mixing tube is influenced very beneficial.
  • the magnetic force acts on the clamping member in the first end position until the actuating force originating from the actuator is built up on the clamping member, which is larger than the attracting magnetic force. If this point is reached, then the clamping member goes almost abruptly in the second end position. As well When approaching the respective second end position, an acceleration is achieved by the attractive magnetic force.
  • the method may be performed by actuating the actuator hydraulically or piezoelectrically.
  • control of the actuator by means of a separate pneumatically acting control fluid.
  • the magnetic reinforcement in the clamping position and / or the release position of the clamping member can be made permanently magnetic in a particularly simple manner.
  • the permanent magnetic amplification is temporarily canceled by a controlled electromagnet.
  • z. B. reduces the release force for releasing the clamping member controlled from its end positions or canceled and operated the clamping device with a further lower pressure.
  • the magnetic amplification is generated by at least one electromagnet.
  • the control of the solenoid (s) is then incorporated into the loom control.
  • the clamping force can be adjusted during operation to changed yarn properties or operating conditions. If, for example, a sensitive weft yarn is processed, then the magnetic force the electromagnet and thus the clamping force of the clamping member are set to a lower value, and damage to the weft yarn at the nip are avoided.
  • Robust yarns with a smooth surface can be processed with a high clamping force to ensure that the yarns are held securely despite the smooth surface.
  • the temporal occurrence of the magnetic force to various operating conditions such as different speeds of the loom can be adjusted.
  • the invention made possible by the particularly compact design of the associated clamping device makes it possible to make the magnetic reinforcement of the clamping member at each point of Hauptblasdüse and mixing tube.
  • a particularly advantageous possibility is that the weft thread is clamped in the mixing tube, as that of the aforementioned DE 10 2004 036 996 B3 is known.
  • clamping device is provided as an advantageous development that the magnetic reinforcement is carried out by at least one holding magnet in cooperation with the clamping member not only in the clamping position, but also in the release position of the clamping member.
  • the embodiment is particularly preferred with a pneumatically actuated actuator, which is designed as Elastomer bellows, which is pneumatically controlled and deformed by overpressure, pressure equalization with respect to the environment or negative pressure and is deformed with the clamping member such that the pneumatic deformation of the elastomer bellows Tilting or pivoting movement of the clamping member for the transition from the clamping position to the release position or vice versa causes.
  • the clamping member may be attached directly to the elastomer bellows.
  • the actuator formed as Elastomer bellows is deformed or deformed by air as the actuating means, resulting in the tilting movement of the clamping member.
  • the Tilting movement when releasing the clamping member from the clamping position or the release position inhibited by the magnetic force and accelerated when approaching the clamping member to the respective opposite position by the magnetic force.
  • the reinforcing magnetic force is particularly advantageous because it not only prevents delays caused by the compressibility of the air. In addition, delays are avoided, which are caused by the resistance with which the elastomer bellows opposes in its deformation of the pneumatic actuating force. In addition, such an elastomer bellows will be deformed at least in one end position and therefore constantly oppose the clamping or holding force in this end position an opposing force; because the elastomer bellows strives to return to its undeformed initial shape.
  • the installation of the holding magnets causes the clamping member is held securely in one of the end positions even in the unpressurized state. This ensures, for example, in the release position that the clamping member does not hinder the free passage through the Hauptblasdüse and the mixing tube by being always held by the magnetic force outside the conveying air flow.
  • clamping member is arranged at a position of the mixing tube and the actuator is located outside the mixing tube, so there is a compact design, in which on the one hand the main blowing nozzles and the clamping devices can be combined in blocks.
  • the structural design in detail while in the DE 10 2004 036 996 B3 already described detailed solutions are taken advantage of.
  • the subdivision of the mixing tube in a longer initial section and a much shorter end portion is not just an emergency solution that will allow the engagement of the clamping member in the mixing tube.
  • the significantly shorter end portion of the mixing tube causes, above all, that the free end of the Weft thread after cutting the registered weft thread section can not collide with the clamping device and therefore does not strike back. By dividing the mixing tube thus takes place a decoupling of the clamping device from the thread end.
  • the arrangement of two clamping devices each with directly adjacent mixing tubes to a module unit in a first plane not only brings the advantage of compact design, but also makes it possible that at least one holding magnet can be used together for each two clamping devices; because those from the DE 10 2004 036 996 B3 known and adopted module unit causes the beginning and end portions of the mixing tube closely adjacent and mirror images of each other.
  • the actuators are provided on the outside of the mixing pipe sections; therefore, a holding magnet located between the mixing tube sections of both clamping devices may optionally be effective for both clamping devices.
  • Fig. 1 shows by way of example of a jet loom, a block 17 with four main blowing nozzles 1, to which the mixing tubes 2 connect. Via the connections 13, the main blowing nozzles 1 are supplied with compressed air, which serves to introduce the weft threads 3.
  • the illustrated example allows weaving with four different colors or four different materials of weft yarns 3.
  • the weft yarns 3 through the main blowing nozzles 1 and through the mixing tubes 2 therethrough not shown weft insertion channel of a reed and thus supplied to the shed.
  • the mixing tube 2 is divided into a longer initial section 2.1 and a comparatively shorter end section 2.2. The separation point between the beginning and the end section 2.1, 2.2 is located within the clamping devices, of which in Fig. 1 a common, four clamping devices comprehensive module unit 18 can be seen.
  • the relevant weft thread 3 After leaving the end section 2.2 of the associated mixing tube 2, the relevant weft thread 3 passes into the shed, is struck by the reed at the binding point and cut off by a scissors located between the end section 2.2 and the fabric edge. Beforehand, however, the weft thread 3 is clamped in the mixing tube 2 by its associated clamping device located in the modular unit 18, so that it does not spring back into the mixing tube 2.
  • the block 17 and the module unit 18 are mounted on a common base plate 4, which serves for attachment to the sley, not shown, of the jet loom.
  • Denoted by 11 and 12 are holding magnets which will be explained later; the same applies to the schematically indicated pumps 15 and the valve 16.
  • a single modular unit 18 is shown spatially and enlarged.
  • two clamping devices 5 are mounted one above the other and close to each other in a frame-like carrier 14.
  • the frame-like support 14 causes the assembly of the mixing tubes 2 is additionally stiffened with the clamping devices 5 in the end region of the mixing tubes 2.
  • the clamping devices 5 are arranged with closely adjacent end portions 2.2 of the mixing tube 2, wherein the associated actuators 6 are outside.
  • the clamping devices 5 also have clamping members 7, which can perform a tilting or pivoting movement and thereby dive into engagement openings 8.
  • the basic structure of the clamping devices 5 goes with all the details and in different variants of the DE 10 2004 036 996 B3 the applicant.
  • the embodiments shown there are all for the present invention with magnetic amplification of Holding force suitable.
  • An exemplary embodiment thereof will be described below Fig. 3 out.
  • Fig. 3a shows a clamping device 5 according to the invention in the release position of the clamping member 7, in which the weft thread 3 is not clamped.
  • an actuator 6 which is designed as an elastomer bellows with a chamber 10.
  • the chamber 10 is connected via a supply line 20 to the valve 16, which is a pneumatic valve in the present example.
  • the unillustrated control unit of the weaving machine controls the electromagnetically operable valve 16 and thereby can pressurize the chamber 10 of the actuator 6 with air, which is under pressure or is pressureless to the environment.
  • the clamping member .7 is connected, which is designed as a lever with a long lever arm 7.1 and an angled short lever arm 7.2.
  • the clamping member 7 is inserted into a slot which is formed in the elastically deformable actuator 6.
  • the angled short lever arm 7.2 is opposite to an engagement opening 8, which separates the mixing tube 2 in an initial section 2.1 and an end section 2.2. Beginning section 2.1 and end section 2.2 are connected to each other by an abutment 9.
  • the clamping member consists of a ferromagnetic material.
  • the clamping device 5 also has a stop member 19, which may be formed on the frame-like carrier 14.
  • a first holding magnet 11 and in the stop member 19 a second holding magnet 12 is inserted, for. B. poured.
  • the chamber 10 is depressurized to the environment.
  • the formed as an elastomer bellows actuator 6 is therefore in its relaxed state in which the associated clamping member 7 is parallel to the mixing tube 2 and the weft thread 3 is not clamped.
  • the clamping member 7 is held by the second holding magnet 12 in the release position.
  • Fig. 3b the state is shown in which via the valve 16 and the supply line 20, the chamber 16 of the actuator 6 is charged with air under elevated pressure.
  • the actuator 6, which is designed as Elastomerbalg, inflated and deformed.
  • the clamping member 7 connected to the actuator 6 follows the deformation and therefore causes a tilting or pivoting movement from, wherein it dives with its angled short lever arm 7.2 in the engagement opening 8 and comes to the abutment 9 in the region of the first holding magnet 11 to the plant.
  • the clamping member 7 presses thereby the weft thread 3 to the abutment 9 with the first holding magnet 11 and holds the weft thread 3 by clamping.
  • the holding force of the first holding magnet 11 thus amplifies the clamping force exerted by the pneumatically deformed actuator via the clamping member.
  • the short end section 2.2 of the mixing tube 2 has mainly the function of preventing the cut end of the weft thread 3 from colliding with the clamping device 5.
  • a separate valve 16 is provided for each weft thread 3 and thus for each Hauptblasdüse 1 and each clamping device 5. The control of the individual valves 16 takes place depending on which weft thread just has to be entered.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Klemmen eines Schussfadens in einer Düsenwebmaschine insbesondere Luftdüsenwebmaschine, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft weiter eine Klemmeinrichtung an einer Webmaschine, insbesondere Luftdüsenmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11. Schließlich betrifft die Erfindung auch eine Düsenwebmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 22.
  • Der Stand der Technik gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1, 11 und 22 wird durch die DE 10 2004 036 996 B3 wiedergegeben. Danach ist an einer Düsenwebmaschine eine Vorrichtung zum Eintragen eines Schussfadens in das Webfach vorgesehen, die aus einem Block aus Hauptblasdüsen mit angeschlossenen Mischrohren besteht. In jedem Mischrohr ist eine Klemmeinrichtung vorgesehen, durch die der in dem Mischrohr befindliche Schussfaden vor seinem Einbringen in das Webfach gerade ausgerichtet gehalten wird. Jede dieser Klemmeinrichtungen weist einen außerhalb des Mischrohres befindlichen Aktuator auf, der pneumatisch oder piezoelektrisch angesteuert und verformt werden kann. Dadurch wird ein mit dem Aktuator verbundenes Klemmglied in eine Kipp- oder Schwenkbewegung versetzt. Das Klemmglied greift in das Mischrohr ein und klemmt mit seinem freien Ende den Schussfaden gegen ein an dem Mischrohr befindliches Widerlager. Bevorzugt ist die Ausführung des Aktuators in Form eines Elastomerbalges, der mit dem Klemmglied unmittelbar verbunden ist. Durch unterschiedliche pneumatische Beaufschlagung kann der Aktuator angesteuert und verformt werden, wobei eine Versorgungsleitung für ein gesondertes pneumatisches Steuerfluid vorgesehen ist.
  • Neben der unterschiedlichen Druckbeaufschlagung kann auch die Eigenelastizität des als Elastomerbalg ausgebildeten Aktuators, eine Stellfeder oder ein biegeeleastisches Halteelement die jeweilige Stellung des Klemmgliedes beeinflussen. Schließlich kann das Klemmglied selbst elastisch verformt werden.
  • Die bekannten Klemmeinrichtungen gemäß der DE 10 2004 036 996 B3 sind bereits aus Moduleinheiten von je zwei Klemmeinrichtungen aufgebaut; dabei können mehrere Moduleinheiten zu einem Block zusammengefasst werden. Dennoch steht für die einzelne Klemmeinheit verhältnismäßig wenig Platz zur Verfügung. Die Haltekraft einer pneumatisch betätigten Halteeinrichtung ist aber von ihrer Baugröße abhängig. Wenn die Abmessungen gering sein müssen, ist auch die Haltekraft beschränkt. Dasselbe gilt bei einer hydraulischen oder piezoelektrischen Ansteuerung der Aktuatoren. Hinzu kommt im Falle der pneumatischen Ansteuerung noch störend die Kompressibilität der steuernden Luftströme. Das führt zu einem verzögerten Ans prechverhalten der Klemmeinrichtung. Es wurde festgestellt, dass das Klemmglied beim Übergang von seiner Klemmstellung in die Freigabestellung und umgekehrt in Schwingungen versetzt wird, wodurch besonders feine Schussfäden nicht mehr zuverlässig zeitgerecht geklemmt werden. Das verzögerte Ansprechverhalten der Klemmeinrichtungen kann bei den heute üblichen Drehzahlen von bis zu 1000 U/min in modernen Webmaschinen bereits zu Störungen im Webprozess führen.
  • Aus der JP 2000 119 936 A ist eine weitere pneumatisch betätigte Klemmeinrichtung von Halten von Schussfäden an Düsenwebmaschinen bekannt. Das Klemmglied befindet sich dort ähnlich wie eine Rückschlagklappe am Ausgang des Mischrohres, wo es an einem außen am Mischrohr befindlichen Gelenk schwenkbar befestigt ist und durch eine ebenfalls außen befindliche Zugfeder in die Ausgangsöffnung des Mischrohres eingezogen wird. Dabei wird ein Schussfaden gegen eine Schulter geklemmt, die einen Teil der Ausgangsöffnung bildet. Der die Schussfäden einbringende Blasluftstrom der Hauptblasdüse soll das Klemmglied entgegen der Federwirkung öffnen und dabei den geklemmten Schussfaden freigeben. Bei dieser bekannten Klemmeinrichtung kann ein exakter, schnell ablaufender und genau steuerbarer Übergang von der Klemmstellung in die Freigabestellung nicht erwartet werden, weil die Steuerung des Klemmgliedes untrennbar mit dem Transport des Schussfadens zusammenhängt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Klemmeinrichtung der eingangs zuerst genannten Art zu schaffen, mit denen bei einfacher, kompakter Bauweise eine zuverlässige Haltekraft in Verbindung mit einem exakten Ansprechverhalten erzielt werden kann, so dass ein nahezu störungsfreier Webbetrieb auch bei hohen Drehzahlen der Webmaschine möglich wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens erfindungsgemäß durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich der Klemmeinrichtung erfindungsgemäß durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 11 erreicht. Anspruch 22 ist auf eine Düsenwebmaschine gerichtet, die die erfindungsgemäße Klemmeinrichtung aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird somit eine Verstärkung der Klemmkraft des beweglichen Klemmgliedes durch eine zusätzliche Magnetkraft erreicht. Da die Halte- und Klemmkraft im wesentlichen von der Magnetkraft aufgebracht wird, lassen sich die Bauteile zur Betätigung der Klemmeinrichtung trotz sicherer Funktion kleiner dimensionieren. Es wird somit eine besonders kompakte Bauweise möglich, so dass sich die Hauptblasdüsen und Mischrohre vorteilhaft anordnen lassen und eine möglichst geradlinige Schussfadenführung bis in den Schusseintragskanal des Webblattes gewährleistet ist. Die Höhe der verstärkenden Magnetkraft wird vorteilhaft an die Eigenschaften des Schussfadens angepasst, so dass ein zusätzliches Klemmen gewährleistet ist, ohne die Qualität des Schussfadens an der Klemmstelle wesentlich zu beeinträchtigen.
  • Gemäß einer ersten Weiterbildung des Verfahrens wird die magnetische Verstärkung derart ausgebildet, dass das Lösen des beweglichen Klemmgliedes aus seiner Klemmstellung zunächst gehemmt, seine Annäherung an die Klemmstellung jedoch beschleunigt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Haltekraft des beweglichen Klemmgliedes auch in seiner Freigabestellung magnetisch verstärkt. Wenn dazu weitere Maßnahmen getroffen werden, dass das Lösen des Klemmgliedes aus seiner Freigabestellung zunächst gehemmt, seine Annäherung an die Freigabestellung jedoch beschleunigt wird, so wird damit insgesamt das dynamische Verhalten des Klemmgliedes im Mischrohr sehr vorteilhaft beeinflusst.
  • Die Magnetkraft wirkt nämlich so lange in der jeweils ersten Endposition auf das Klemmglied ein, bis die von dem Aktuator herrührende Stellkraft auf das Klemmglied aufgebaut ist, die größer ist als die anziehende Magnetkraft. Ist dieser Punkt erreicht, dann geht das Klemmglied nahezu schlagartig in die zweite Endposition über. Ebenso wird bei der Annäherung an die jeweils zweite Endposition eine Beschleunigung durch die anziehende Magnetkraft erreicht.
  • Beide Effekte zusammen verringern die Umschaltzeit, welche benötigt wird, um das Klemmglied aus der Freigabestellung in die Klemmstellung und umgekehrt zu bewegen. Die Dynamik der Klemmeinrichtung wird damit erhöht. Während bei einer rein pneumatisch betätigten Klemmeinrichtung das Zeitverhalten des Klemmgliedes qualitativ etwa einer Cosinuskurve entspricht, gelingt durch die verstärkende Magnetkräfte ein zeitliches Zusammendrängen dieses Vorganges in Richtung auf die ideale Senkrechte. Es wurde festgestellt, dass die Anfälligkeit des Klemmgliedes zum Nachschwingen nach einem Stellungswechsel weitgehend herabgesetzt wurde. Dadurch können vor allem dünne Schussfäden von bis zu 0,02 mm zuverlässig geklemmt werden.
  • Das Verfahren kann durchgeführt werden, indem der Aktuator hydraulisch oder piezoelektrisch angesteuert wird. Besonders bevorzugt wird jedoch die Ansteuerung des Aktuators mittels eines gesonderten pneumatisch wirkenden Steuerfluids.
  • Die magnetische Verstärkung in der Klemmstellung und/oder der Freigabestellung des Klemmgliedes kann auf besonders einfache Weise permanentmagnetisch erfolgen.
  • Für bestimmte Anwendungen wird dabei gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung des Verfahrens die permanentmagnetische Verstärkung zeitweise durch einen gesteuerten Elektromagneten aufgehoben. Auf diese Weise kann z. B. die Lösekraft zum Lösen des Klemmgliedes aus seinen Endpositionen gesteuert verringert oder aufgehoben und die Klemmeinrichtung mit einem nochmals niedrigeren Druck betrieben werden.
  • Besonders vielseitige Steuerungsmöglichkeiten für das erfindungsgemäße Verfahren ergeben sich, wenn gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung die magnetische Verstärkung durch wenigstens einen Elektromagneten erzeugt wird. Die Steuerung des oder der Elektromagneten wird dann in die Steuerung der Webmaschine mit einbezogen. Auf diese Weise kann z. B. die Klemmkraft während des Betriebes auf geänderte Garneigenschaften oder Betriebsbedingungen eingestellt werden. Wird beispielsweise ein empfindliches Schussgarn verarbeitet, so können die Magnetkraft des Elektromagneten und damit die Klemmkraft des Klemmgliedes auf einen niedrigeren Wert eingestellt werden, und es werden Beschädigungen des Schussgarns an der Klemmstelle vermieden. Robuste Garne mit glatter Oberfläche können mit einer hohen Klemmkraft verarbeitet werden, so dass gewährleistet ist, dass die Garne trotz glatter Oberfläche sicher gehalten werden. Zusätzlich kann das zeitliche Auftreten der Magnetkraft an verschiedene Betriebsbedingungen wie z.B. unterschiedliche Drehzahlen der Webmaschine angepasst werden.
  • Die durch die Erfindung möglich gewordene besonders kompakte Ausführung der zugehörigen Klemmeinrichtung ermöglicht es, die magnetische Verstärkung des Klemmgliedes an jeder Stelle von Hauptblasdüse und Mischrohr vorzunehmen. Eine besonders vorteilhafte Möglichkeit besteht jedoch darin, dass der Schussfaden im Mischrohr geklemmt wird, wie das aus der eingangs genannten DE 10 2004 036 996 B3 bekannt ist.
  • Für die erfindungsgemäße Klemmeinrichtung gemäß Anspruch 11 gelten dieselben Vorteile, wie sie für das Verfahren schon angegeben worden sind.
  • Auch für die erfindungsgemäße, in Anspruch 11 angegebene Klemmeinrichtung ist als vorteilhafte Weiterbildung vorgesehen, dass die magnetische Verstärkung durch mindestens einen Haltemagneten im Zusammenwirken mit dem Klemmglied nicht nur in der Klemmstellung, sondern auch in der Freigabestellung des Klemmgliedes erfolgt.
  • Zur konstruktiven Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Klemmeinrichtung kommen grundsätzlich sämtliche Bauweisen in Frage, die schon in der DE 10 2004 036 996 B3 aufgeführt sind. Besonders bevorzugt wird jedoch die Ausführung mit einem pneumatisch betätigten Aktuator, wobei dieser als Elastomerbalg ausgebildet ist, der durch Überdruck, Druckausgleich gegenüber der Umgebung oder Unterdruck pneumatisch angesteuert und verformt wird und mit dem Klemmglied derart in Verbindung steht, dass das pneumatische Verformen des Elastomerbalgs eine Kipp- oder Schwenkbewegung des Klemmglieds zum Übergang von der Klemmstellung in die Freigabestellung oder umgekehrt bewirkt. Dabei kann vorteilhaft das Klemmglied an dem Elastomerbalg direkt befestigt sein. Indem der als Elastomerbalg ausgebildete Aktuator durch Luft als Betätigungsmittel verformt oder deformiert wird, ergibt sich die Kippbewegung des Klemmgliedes. Dabei wird die Kippbewegung beim Loslösen des Klemmgliedes aus der Klemmstellung oder der Freigabestellung durch die Magnetkraft gehemmt und beim Annähern des Klemmgliedes an die jeweils entgegengesetzte Position durch die Magnetkraft beschleunigt.
  • Bei einem Aktuator in der Form eines Elastomerbalges wirkt sich die verstärkende Magnetkraft besonders vorteilhaft aus, weil nicht nur Verzögerungen verhindert werden, die durch die Kompressibilität der Luft verursacht werden. Darüber hinaus werden auch Verzögerungen vermieden, die durch den Widerstand bedingt sind, mit welchem der Elastomerbalg bei seinem Verformen der pneumatischen Betätigungskraft entgegensetzt. Zudem wird ein derartiger Elastomerbalg zumindest in einer Endposition verformt sein und deshalb der Klemm- bzw. Haltekraft in dieser Endlage dauernd eine Gegenkraft entgegensetzen; denn der Elastomerbalg ist bestrebt, wieder in seine unverformte Ausgangsform zurückzukehren. Der Einbau der Haltemagneten bewirkt, dass das Klemmglied auch im drucklosen Zustand sicher in einer der Endlagen gehalten wird. Damit wird beispielsweise in der Freigabestellung sichergestellt, dass das Klemmglied den freien Durchgang durch die Hauptblasdüse und das Mischrohr nicht behindert, indem es von der Magnetkraft stets außerhalb des Förderluftstromes gehalten wird.
  • Weitere Ausgestaltungen sind in den übrigen rückbezogenen, auf die Klemmeinrichtung gerichteten Ansprüchen enthalten. Hiermit werden weitere Vorteile erzielt.
  • Wenn das Klemmglied an einer Stelle des Mischrohres angeordnet ist und der Aktuator sich außen am Mischrohr befindet, so ergibt sich eine kompakte Bauweise, bei der einerseits die Hauptblasdüsen und die Klemmeinrichtungen jeweils blockweise zusammengefasst werden können. In der konstruktiven Ausgestaltung im einzelnen können dabei die in der DE 10 2004 036 996 B3 schon beschriebenen Detaillösungen vorteilhaft übernommen werden.
  • Beispielsweise ist die Unterteilung des Mischrohres in einen längeren Anfangsabschnitt und einen wesentlich kürzeren Endabschnitt nicht etwa nur eine Notlösung, die den Eingriff des Klemmgliedes in das Mischrohr ermöglichen soll. Der deutlich kürzere Endabschnitt des Mischrohres bewirkt vor allem, dass das freie Ende des Schussfadens nach dem Abschneiden des eingetragenen Schussfaden-Abschnittes nicht mit der Klemmeinrichtung kollidieren kann und deshalb auch nicht zurückschlägt. Durch die Unterteilung des Mischrohres erfolgt somit eine Entkopplung der Klemmeinrichtung vom Fadenende.
  • Die Anordnung von je zwei Klemmeinrichtungen mit unmittelbar nebeneinander liegenden Mischrohren zu einer Moduleinheit in einer ersten Ebene bringt nicht nur den Vorteil der kompakten Bauweise, sondern ermöglicht es darüber hinaus, dass für je zwei Klemmeinrichtungen mindestens ein Haltemagnet gemeinsam verwendet werden kann; denn die aus der DE 10 2004 036 996 B3 bekannte und übernommene Moduleinheit führt dazu, dass Anfangs- und Endabschnitte des Mischrohres dicht benachbart und spiegelbildlich zueinander verlaufen. Die Aktuatoren sind außen an den Mischrohrabschnitten vorgesehen; daher kann ein zwischen den Mischrohrabschnitten beider Klemmeinrichtungen liegender Haltemagnet gegebenenfalls für beide Klemmeinrichtungen wirksam sein.
  • Die Erfindung wird anschließend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Figuren noch näher erläutert. In den Zeichnungen ist das Folgende dargestellt:
    • Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zum Einbringen von vier Schussfäden, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitet und erfindungsgemäß ausgebildete Klemmeinrichtungen enthält.
    • Fig. 2 stellt eine Moduleinheit dar, zu der zwei erfindungsgemäße Klemmeinrichtungen zusammengefasst sind.
    • Fig. 3 erläutert die Funktion der erfindungsgemäßen Klemmeinrichtung, wobei gemäß Fig. 3a ihre Freigabestellung und gemäß Fig. 3b ihre Klemmstellung dargestellt ist.
  • Fig. 1 zeigt beispielhaft von einer Düsenwebmaschine einen Block 17 mit vier Hauptblasdüsen 1, an die sich die Mischrohre 2 anschließen. Über die Anschlüsse 13 wird den Hauptblasdüsen 1 Druckluft zugeführt, die zum Eintragen der Schussfäden 3 dient. Das dargestellte Beispiel ermöglicht das Weben mit vier unterschiedlichen Farben bzw. vier unterschiedlichen Materialien von Schussfäden 3. Die Schussfäden 3 werden durch die Hauptblasdüsen 1 und durch die Mischrohre 2 hindurch dem nicht dargestellten Schusseintragskanal eines Webblattes und damit dem Webfach zugeführt. Das Mischrohr 2 ist in einen längeren Anfangsabschnitt 2.1 und einen demgegenüber kürzeren Endabschnitt 2.2 unterteilt. Die Trennstelle zwischen dem Anfangs- und dem Endabschnitt 2.1, 2.2 befindet sich innerhalb der Klemmeinrichtungen, von denen in Fig. 1 eine gemeinsame, vier Klemmeinrichtungen umfassende Moduleinheit 18 zu sehen ist.
  • Nach dem Austritt aus dem Endabschnitt 2.2 des zugehörigen Mischrohres 2 gelangt der betreffende Schussfaden 3 in das Webfach, wird von dem Webblatt an den Bindepunkt angeschlagen und von einer zwischen dem Endabschnitt 2.2 und dem Geweberand befindlichen Schere abgeschnitten. Zuvor wird der Schussfaden 3 aber von seiner zugehörigen, in der Moduleinheit 18 befindlichen Klemmeinrichtung in dem Mischrohr 2 festgeklemmt, so dass er nicht in das Mischrohr 2 zurück springt.
  • Der Block 17 und die Moduleinheit 18 sind an einer gemeinsamen Sockelplatte 4 angebracht, die zur Befestigung an der nicht dargestellten Weblade der Düsenwebmaschine dient. Mit 11 und 12 sind Haltemagnete bezeichnet, die später erläutert werden; dasselbe gilt für die schematisch angedeuteten Pumpen 15 und das Ventil 16.
  • In Fig. 2 ist eine einzelne Moduleinheit 18 räumlich und vergrößert dargestellt. Dabei sind zwei Klemmeinrichtungen 5 übereinander und dicht aneinander liegend in einem rahmenartigen Träger 14 eingebaut. Der rahmenartige Träger 14 bewirkt, dass die Baugruppe der Mischrohre 2 mit den Klemmeinrichtungen 5 im Endbereich der Mischrohre 2 zusätzlich versteift ist. Die Klemmeinrichtungen 5 sind mit dicht aneinander liegenden Endabschnitten 2.2 des Mischrohres 2 angeordnet, wobei die zugehörigen Aktuatoren 6 außen liegen. Die Klemmeinrichtungen 5 haben ferner Klemmglieder 7, die eine Kipp- oder Schwenkbewegung ausführen können und dabei in Eingriffsöffnungen 8 eintauchen. Diese trennen die Anfangsabschnitte 2.1 der Mischrohre 2 von ihren Endabschnitten 2.2. Mit 11 und 12 sind wieder die schon erwähnten Haltemagnete bezeichnet. Der grundsätzliche Aufbau der Klemmeinrichtungen 5 geht mit allen Einzelheiten und in verschiedenen Varianten aus der DE 10 2004 036 996 B3 der Anmelderin hervor. Die dort gezeigten Ausführungen sind sämtlich auch für die vorliegende Erfindung mit magnetischer Verstärkung der Haltekraft geeignet. Eine lediglich als Beispiel dienende Ausführung hierfür geht aus der im Folgenden beschriebenen Fig. 3 hervor.
  • Fig. 3a zeigt eine Klemmeinrichtung 5 gemäß der Erfindung in der Freigabestellung des Klemmgliedes 7, in der der Schussfaden 3 nicht geklemmt wird. Außen an dem Anfangsabschnitt 2.1 des Mischrohres 2 befindet sich ein Aktuator 6, der als Elastomerbalg mit einer Kammer 10 ausgebildet ist. Die Kammer 10 ist über eine Versorgungsleitung 20 an das Ventil 16 angeschlossen, das im vorliegenden Beispiel ein Pneumatikventil ist. Die nicht dargestellte Steuereinheit der Webmaschine steuert das elektromagnetisch betätigbare Ventil 16 und kann dadurch die Kammer 10 des Aktuators 6 mit Luft beaufschlagen, die unter Überdruck steht oder gegenüber der Umgebung drucklos ist. Mit dem Aktuator ist das Klemmglied .7 verbunden, das als Hebel mit einem langen Hebelarm 7.1 und einem abgewinkelten kurzen Hebelarm 7.2 ausgeführt ist. Das Klemmglied 7 ist dabei in einen Schlitz eingesteckt, der in dem elastisch verformbaren Aktuator 6 ausgebildet ist. Der abgewinkelte kurze Hebelarm 7.2 steht einer Eingriffsöffnung 8 gegenüber, die das Mischrohr 2 in einen Anfangsabschnitt 2.1 und einen Endabschnitt 2.2 trennt. Anfangsabschnitt 2.1 und Endabschnitt 2.2 sind durch ein Widerlager 9 miteinander verbunden. Das Klemmglied besteht aus einem ferromagnetischen Werkstoff. Die Klemmeinrichtung 5 hat ferner ein Anschlagteil 19, das an dem rahmenartigen Träger 14 ausgebildet sein kann.
  • In das Widerlager 9 ist ein erster Haltemagnet 11 und in das Anschlagteil 19 ein zweiter Haltemagnet 12 eingelassen, z. B. eingegossen. In der Freigabestellung gemäß Fig. 3a ist die Kammer 10 gegenüber der Umgebung drucklos. Der als Elastomerbalg ausgebildete Aktuator 6 ist daher in seinem entspannten Zustand, in dem das mit ihm verbundene Klemmglied 7 parallel zum Mischrohr 2 verläuft und der Schussfaden 3 nicht geklemmt ist. Zusätzlich wird das Klemmglied 7 durch den zweiten Haltemagneten 12 in der Freigabestellung gehalten.
  • In Fig. 3b ist der Zustand gezeigt, in dem über das Ventil 16 und die Versorgungsleitung 20 die Kammer 16 des Aktuators 6 mit unter erhöhtem Druck stehender Luft beschickt wird. Dadurch wird der Aktuator 6, der als Elastomerbalg ausgeführt ist, aufgeblasen und verformt. Das mit dem Aktuator 6 verbundene Klemmglied 7 folgt der Verformung und führt daher eine Kipp- oder Schwenkbewegung aus, wobei es mit seinem abgewinkelten kurzen Hebelarm 7.2 in die Eingriffsöffnung 8 eintaucht und an dem Widerlager 9 im Bereich des ersten Haltemagneten 11 zur Anlage kommt. Das Klemmglied 7 drückt dadurch den Schussfaden 3 an das Widerlager 9 mit dem ersten Haltemagneten 11 und hält den Schussfaden 3 klemmend fest. Die Haltekraft des ersten Haltemagneten 11 verstärkt damit die Klemmkraft, die durch den pneumatisch verformten Aktuator über das Klemmglied ausgeübt wird. Der kurze Endabschnitt 2.2 des Mischrohres 2 hat hauptsächlich die Funktion zu verhindern, dass das abgeschnittene Ende des Schussfadens 3 mit der Klemmeinrichtung 5 kollidiert. Für jeden Schussfaden 3 und somit für jede Hauptblasdüse 1 und jede Klemmeinrichtung 5 ist ein eigenes Ventil 16 vorgesehen. Die Ansteuerung der einzelnen Ventile 16 erfolgt je nachdem, welcher Schussfaden gerade eingetragen werden muss.
  • Wenn zwei der in Fig. 3 dargestellten Klemmeinrichtungen 5 zu einer Moduleinheit 18 gemäß Fig. 2 zusammengefasst sind, ergibt sich die Möglichkeit, an der Stelle von zwei ersten Haltemagneten 11 einen einzigen vorzusehen, der für beide Klemmeinrichtungen 5 das Klemmglied 7 in seiner Klemmstellung verstärkt festhält.

Claims (22)

  1. Verfahren zum Klemmen eines Schussfadens (3) in einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, bei dem ein Schussfaden (3) mittels eines Transportfluids durch wenigstens eine Hauptblasdüse (1) mit Mischrohr (2) in ein Webfach eingeblasen und auf seinem Weg durch Hauptblasdüse (1) und Mischrohr (2) zeitweise durch ein bewegliches Klemmglied (7) geklemmt wird, wobei das bewegliche Klemmglied (7) durch Ansteuern eines außerhalb des Mischrohres (2) angeordneten Aktuators (6) wahlweise in eine Klemmstellung oder in eine Freigabestellung, in der der Schussfaden nicht geklemmt ist, gebracht und in der jeweiligen Stellung gehalten wird, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Klemmkraft des beweglichen Klemmgliedes (7) in seiner Klemmstellung magnetisch verstärkt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung der magnetischen Verstärkung, dass das Lösen des beweglichen Klemmgliedes (7) aus seiner Klemmstellung zunächst gehemmt, seine Annäherung an die Klemmstellung jedoch beschleunigt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltekraft des beweglichen Klemmgliedes (7) auch in seiner Freigabestellung magnetisch verstärkt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung der magnetischen Verstärkung, dass das Lösen des beweglichen Klemmgliedes (7) aus seiner Freigabestellung zunächst gehemmt, seine Annäherung an die Freigabestellung jedoch beschleunigt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (6) pneumatisch, hydraulisch oder piezoelektrisch oder mittels eines gesonderten Steuerfluids pneumatisch gesteuert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetische Verstärkung in der Klemmstellung und/oder der Freigabestellung des Klemmgliedes (7) permanentmagnetisch erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die permanentmagnetische Verstärkung zeitweise durch einen gesteuerten Elektromagneten aufgehoben wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetische Verstärkung durch wenigstens einen Elektromagneten (11, 12) erzeugt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (11, 12) von der Steuerung der Düsenwebmaschine gesteuert wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schussfaden (3) im Mischrohr (2) geklemmt wird.
  11. Klemmeinrichtung an einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, die wenigstens eine Hauptblasdüse (1) mit Mischrohr (2) zum Eintragen eines Schussfadens (3) in ein Webfach mittels eines von der Hauptblasdüse (1) ausgestoßenen Transportfluids aufweist, mit einem außerhalb des Mischrohres (2) angeordneten Aktuator (6) und einem beweglichen Klemmglied (7) das durch Ansteuern des Aktuators (6) wahlweise in eine Klemmstellung, in der der Schussfaden (3) an einer Wegstelle von Hauptblasrohr (1) und Mischrohr (2) festgeklemmt ist, oder in eine Freigabestellung, in der der Schussfaden (3) nicht geklemmt ist, gebracht und in der jeweiligen Stellung gehalten wird, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung (5) mindestens einen Haltemagneten (11) aufweist und das Klemmglied (7) wenigstens bereichsweise ferromagnetisch ausgebildet ist, und zwar in derartiger Anordnung, dass die Klemmkraft des Klemmglieds (7) in seiner Klemmstellung durch die Einwirkung des Haltemagneten (11) magnetisch verstärkt ist.
  12. Klemmeinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer Haltemagnet (12) zum Zusammenwirken mit dem Klemmglied (7) in dessen Freigabestellung im Sinne einer verstärkten Haltewirkung vorgesehen ist.
  13. Klemmeinrichtung nach Anspruch 11 oder 12 mit einem pneumatisch betätigten Aktuator, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (6) als Elastomerbalg ausgebildet ist, der mittels eines pneumatischen Steuerfluids durch Überdruck, Druckausgleich gegenüber der Umgebung oder Unterdruck verformt werden kann und mit dem Klemmglied (7) derart in Wirkverbindung steht, dass das pneumatischen Verformen des Elastomerbalgs eine Kippbewegung des Klemmglieds (7) zum Übergang von der Klemmstellung in die Freigabestellung oder umgekehrt bewirkt
  14. Klemmeinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmglied (7) an dem Elastomerbalg befestigt ist.
  15. Klemmeinrichtung nach Anspruch 11 oder 12 mit einem hydraulisch betätigten Aktuator, dadurch gekennzeichnet, dass zu seiner Betätigung ein Hydraulikfluid über mindestens eine Pumpe (15) und Steuerventile (16) zu- und abgeführt wird.
  16. Klemmeinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmglied (7) an einer Stelle des Mischrohres (2) angeordnet ist und der Aktuator (6) sich außen am Mischrohr (2) befindet.
  17. Klemmeinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmglied (7) als abgewinkelter Hebel mit einem langen Hebelarm (7.1) und einem kurzen Hebelarm (7.2) ausgebildet ist, wobei der lange Hebelarm (7.1) sich in der Längsrichtung des Mischrohres (2) erstreckt und der kurze Hebelarm (7.2) zur Bewegung in die Klemmstellung in eine Eingriffsöffnung (8) des Mischrohres (2) eintaucht und den Schussfaden einklemmend an einem Widerlager (9) zur Anlage bringt, an dem sich der die Klemmkraft verstärkende Haltemagnet (11) befindet.
  18. Klemmeinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsöffnung (8) des Mischrohres (2) dieses in einen längeren Anfangsabschnitt (2.1) und einen wesentlich kürzeren Endabschnitt (2.2) unterteilt, der mit dem Anfangsabschnitt (2.1) axial fluchtet und mit seinem Ende die Austrittsöffnung des Mischrohres (2) bildet, und dass das Widerlager (9) eine Berührungsfläche mit erhöhter Reibwirkung aufweist, die den Endabschnitt (2.2) mit dem Anfangsabschnitt (2.1) des Mischrohres (2) verbindet und die Eingriffsöffnung (8) im Wesentlichen einseitig verschließt.
  19. Klemmeinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei Klemmeinrichtungen (5) mit unmittelbar nebeneinander liegenden Mischrohren (2) zu einer Moduleinheit (18) zusammengefasst sind, wobei die beiden Mischrohre (2) in spiegelbildlicher Anordnung mit nach außen gewandten Aktuatoren (6) in einer Ebene liegen.
  20. Klemmeinrichtung nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch die Parallelanordnung von bis zu vier Moduleinheiten (18), senkrecht zu der Ebene der Moduleinheit (18) derart, dass ein Block von bis zu acht Mischrohren (2) und Aktuatoren (6) gebildet ist.
  21. Klemmeinrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden Mischrohren (2) einer Moduleinheit (18) ein gemeinsamer Haltemagnet (11) zugeordnet ist.
  22. Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, die wenigstens eine Hauptblasdüse (1) mit Mischrohr (2) zum Eintragen eines Schussfadens (3) in ein Webfach mittels eines von der Hauptblasdüse (1) ausgestoßenen Transportfluids aufweist, wobei die Klemmeinrichtung mit einem außerhalb des Mischrohres angeordneten Aktuator (6) und einem beweglichen Klemmglied (7) versehen ist, das durch Ansteuern des Aktuators (6) wahlweise in eine Klemmstellung, in der der Schussfaden (3) an einer Stelle des Mischrohres (2) festgeklemmt ist, oder in eine Freigabestellung, in der der Schussfaden (3) nicht geklemmt ist, gebracht und in der jeweiligen Stellung gehalten wird, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Klemmeinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 21.
EP07722326A 2006-06-02 2007-04-28 Verfahren zum klemmen eines schussfadens in einer düsenwebmaschine, insbesondere luftdüsenwebmaschine, klemmeinrichtung und düsenwebmaschine Not-in-force EP2027316B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006025968A DE102006025968B3 (de) 2006-06-02 2006-06-02 Verfahren zum Klemmen eines Schussfadens in einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, Klemmeinrichtung und Düsenwebmaschine
PCT/DE2007/000769 WO2007140737A1 (de) 2006-06-02 2007-04-28 Verfahren zum klemmen eines schussfadens in einer düsenwebmaschine, insbesondere luftdüsenwebmaschine, klemmeinrichtung und düsenwebmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2027316A1 EP2027316A1 (de) 2009-02-25
EP2027316B1 true EP2027316B1 (de) 2009-09-16

Family

ID=38450117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07722326A Not-in-force EP2027316B1 (de) 2006-06-02 2007-04-28 Verfahren zum klemmen eines schussfadens in einer düsenwebmaschine, insbesondere luftdüsenwebmaschine, klemmeinrichtung und düsenwebmaschine

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7753084B2 (de)
EP (1) EP2027316B1 (de)
JP (1) JP5026513B2 (de)
CN (1) CN101460669B (de)
AT (1) ATE443171T1 (de)
BR (1) BRPI0712120A2 (de)
DE (2) DE102006025968B3 (de)
RU (1) RU2387745C1 (de)
WO (1) WO2007140737A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103334207A (zh) * 2013-06-13 2013-10-02 苏州市丹纺纺织研发有限公司 一种喷气织机全封闭式管道片

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009025803A1 (en) 2007-08-20 2009-02-26 Kevin Kremeyer Energy-deposition systems, equipment and methods for modifying and controlling shock waves and supersonic flow
JP5356950B2 (ja) * 2009-08-25 2013-12-04 株式会社豊田中央研究所 エアジェットルームにおける緯糸把持装置
CN102454006A (zh) * 2010-10-29 2012-05-16 吴江东益纺织有限公司 喷水织机压线装置
DE102011009765B3 (de) * 2011-01-28 2011-11-10 Lindauer Dornier Gmbh Webmaschine mit verfahrbaren Begrenzungsmitteln sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Gewebes
US9437967B2 (en) 2011-12-30 2016-09-06 Bedrock Automation Platforms, Inc. Electromagnetic connector for an industrial control system
US8868813B2 (en) 2011-12-30 2014-10-21 Bedrock Automation Platforms Inc. Communications control system with a serial communications interface and a parallel communications interface
US9467297B2 (en) 2013-08-06 2016-10-11 Bedrock Automation Platforms Inc. Industrial control system redundant communications/control modules authentication
US11314854B2 (en) 2011-12-30 2022-04-26 Bedrock Automation Platforms Inc. Image capture devices for a secure industrial control system
US10834820B2 (en) 2013-08-06 2020-11-10 Bedrock Automation Platforms Inc. Industrial control system cable
US11967839B2 (en) 2011-12-30 2024-04-23 Analog Devices, Inc. Electromagnetic connector for an industrial control system
US12061685B2 (en) 2011-12-30 2024-08-13 Analog Devices, Inc. Image capture devices for a secure industrial control system
US8862802B2 (en) 2011-12-30 2014-10-14 Bedrock Automation Platforms Inc. Switch fabric having a serial communications interface and a parallel communications interface
US8971072B2 (en) 2011-12-30 2015-03-03 Bedrock Automation Platforms Inc. Electromagnetic connector for an industrial control system
US9727511B2 (en) 2011-12-30 2017-08-08 Bedrock Automation Platforms Inc. Input/output module with multi-channel switching capability
US10834094B2 (en) 2013-08-06 2020-11-10 Bedrock Automation Platforms Inc. Operator action authentication in an industrial control system
US9191203B2 (en) 2013-08-06 2015-11-17 Bedrock Automation Platforms Inc. Secure industrial control system
US11144630B2 (en) 2011-12-30 2021-10-12 Bedrock Automation Platforms Inc. Image capture devices for a secure industrial control system
US9600434B1 (en) 2011-12-30 2017-03-21 Bedrock Automation Platforms, Inc. Switch fabric having a serial communications interface and a parallel communications interface
DE102012208158B3 (de) * 2012-05-15 2013-09-05 Lindauer Dornier Gmbh Luftdüsenwebmaschine mit einer Vorrichtung zur Druckluftversorgung
US10613567B2 (en) 2013-08-06 2020-04-07 Bedrock Automation Platforms Inc. Secure power supply for an industrial control system
CN105281061A (zh) 2014-07-07 2016-01-27 基岩自动化平台公司 工业控制系统电缆
US10669653B2 (en) * 2015-06-18 2020-06-02 Kevin Kremeyer Directed energy deposition to facilitate high speed applications
DE102015217356B3 (de) * 2015-09-10 2016-10-20 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Webmaschine mit einer Vorrichtung sowie Verfahren zum Halten, Zubringen und Eintragen von Schussfäden in ein Webfach
IT201800009797A1 (it) * 2018-10-29 2020-04-29 Fameccanicadata Spa Dispositivo di intrappolamento per un filo
FR3097565B1 (fr) * 2019-06-19 2022-08-12 Staubli Sa Ets Machine textile, métier à tisser comportant une telle machine textile et procédés associés
JP7303059B2 (ja) * 2019-07-30 2023-07-04 津田駒工業株式会社 水噴射式織機における緯入れ装置
CN110670208B (zh) * 2019-09-04 2022-03-25 西安工程大学 一种电磁引纬夹纬器、打开器及其夹纬方法

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6502157A (de) * 1965-02-19 1966-08-22
CH460664A (de) * 1967-09-22 1968-07-31 Rueti Ag Maschf Anordnung zur optischen Überwachung von Schussfäden an einer Webmaschine
NL7003045A (de) * 1970-03-03 1971-09-07
US4190089A (en) * 1979-01-11 1980-02-26 Crompton & Knowles Corporation Projectile launching apparatus
BR8108872A (pt) * 1980-11-17 1982-10-13 Rueti Te Strake Bv Um processo para transportar um fio flexivel por intermedio de um gas sob pressao
CH649103A5 (de) * 1981-01-13 1985-04-30 Rueti Te Strake Bv Schuetzenlose webmaschine.
CS247783B1 (en) * 1984-08-23 1987-01-15 Miroslav Hrus Nozzle for weft threads' carrying on jet looms
DE3446567C1 (de) * 1984-12-20 1986-05-07 Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau Schussfadenbremse mit stufenweise steuerbarer Bremswirkung
DE3809631C1 (de) * 1988-03-22 1989-05-18 Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau, De
DE4012616A1 (de) * 1990-04-20 1991-10-24 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zur steuerung des schussfadeneintrages an luftduesenwebmaschinen
DE4120568A1 (de) * 1991-03-08 1992-09-10 Textilma Ag Greiferwebmaschine
DE4306911C1 (de) * 1993-03-05 1993-12-23 Dornier Gmbh Lindauer Schußfadenbremse mit steuerbarer Bremswirkung
BE1006981A3 (nl) * 1993-04-06 1995-02-07 Picanol Nv Insertiesysteem voor weefmachines.
IT1266636B1 (it) * 1993-10-27 1997-01-09 Nuovo Pignone Spa Ugello principale perfezionato per telaio tessile ad aria
DE19511439C1 (de) * 1995-03-29 1996-03-14 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zur Leistungssteigerung beim Schußfadeneintrag in ein Webfach einer Luftdüsenwebmaschine und Eintragsdüse zur Durchführung des Verfahrens
IT1277659B1 (it) * 1995-09-27 1997-11-11 Roj Electrotex Nuova Srl Dispositivo di blocco del filo di trama in fase di taglio associabile a porgitrama misuratori
EP0898001A3 (de) * 1997-08-04 1999-12-08 GIVIDI-Italia S.p.A. Kantenschneideverfahren
DE29806552U1 (de) * 1998-04-09 1998-07-09 Dornier Gmbh Lindauer Schußfadeneintragsvorrichtung für eine Luftdüsenwebmaschine
JP2000119936A (ja) * 1998-10-07 2000-04-25 Toyota Autom Loom Works Ltd ジェットルームにおける緯糸把持装置
DE19852794B4 (de) * 1998-11-16 2004-03-25 Lindauer Dornier Gmbh Steuerbare Schussfadenzubringer- und -klemmvorrichtung für Webmaschinen
DE19913398C2 (de) * 1999-03-25 2001-03-08 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zur Bestimmung der Startzeit des Schusseintrags bei Drehzahlwechsel des Hauptantriebs einer Luftdüsenwebmaschine
DE10107311A1 (de) 2001-02-16 2002-08-29 Iro Patent Ag Baar Fadengreifer
KR100516487B1 (ko) * 2000-10-18 2005-09-22 아이알오피에이 악티엔게젤샤프트 직조 방적사를 삽입하는 방법 및, 방적사 공급 장치
ATE293713T1 (de) * 2000-10-18 2005-05-15 Iropa Ag Liefergerät
BE1014191A3 (nl) * 2001-05-21 2003-06-03 Picanol Nv Draadklem voor een weefmachine en weefmachine die dergelijke draadklem bevat.
BE1014192A3 (nl) * 2001-05-21 2003-06-03 Picanol Nv Inrichting en werkwijze voor het inbrengen van inslagdraden bij een weefmachine, alsmede daardklem daarbij aangewend.
DE10150504A1 (de) * 2001-10-12 2003-04-17 Iropa Ag Fadenbremse
ATE410534T1 (de) * 2002-02-25 2008-10-15 Gividi Italia Spa Fadenklemme für einen greifer in einer greiferwebmaschine
JP3983787B2 (ja) * 2002-09-18 2007-09-26 リンダウェル、ドルニエ、ゲゼルシャフト、ミット、ベシュレンクテル、ハフツング よこ糸の保持方法、特に同方法の実施のためのよこ糸締付け装置を備えたジェットルーム及びジェットルームの混合管に挿着するための交換可能な部品としてのカートリッジ
DE10244694B4 (de) 2002-09-18 2005-01-20 Lindauer Dornier Gmbh Verfahren zum Halten eines Schussfadens im Bereich einer Hauptdüse einer Düsenwebmaschine sowie Düsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP1540058B1 (de) * 2002-09-20 2009-10-28 Picanol N.V. Gebergreifer für eine greiferwebmaschine
DE10257035A1 (de) 2002-12-06 2004-06-24 Löhr, Heinz Peter, Dipl.-Ing.(FH) Schussfadenspanneinrichtung für eine Hauptdüseneinrichtung einer Luftwebmaschine
CN2598697Y (zh) * 2003-03-06 2004-01-14 天津市机电工业科技信息研究所 电永磁孔系夹具
DE102004036996B3 (de) * 2004-07-30 2005-12-01 Lindauer Dornier Gmbh Duesenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, mit einer Klemmeinrichtung im Mischrohr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103334207A (zh) * 2013-06-13 2013-10-02 苏州市丹纺纺织研发有限公司 一种喷气织机全封闭式管道片

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007140737A1 (de) 2007-12-13
CN101460669B (zh) 2013-01-23
EP2027316A1 (de) 2009-02-25
DE502007001555D1 (de) 2009-10-29
JP5026513B2 (ja) 2012-09-12
BRPI0712120A2 (pt) 2012-01-31
US7753084B2 (en) 2010-07-13
JP2009538994A (ja) 2009-11-12
DE102006025968B3 (de) 2007-11-29
RU2387745C1 (ru) 2010-04-27
CN101460669A (zh) 2009-06-17
ATE443171T1 (de) 2009-10-15
US20090288732A1 (en) 2009-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2027316B1 (de) Verfahren zum klemmen eines schussfadens in einer düsenwebmaschine, insbesondere luftdüsenwebmaschine, klemmeinrichtung und düsenwebmaschine
EP0605531B1 (de) Webmaschine und eintrag bremse für webmaschinen
EP0356380B1 (de) Verfahren zum Vermeiden von Spannungsspitzen eines Schussfadens beim Schusseintrag während des Bremsvorganges
DE10210877A1 (de) Ventileinrichtung für Stellzylinder
DE69005071T2 (de) Blasvorrichtung für die Schussfäden in Webmaschinen.
EP1811068B1 (de) Gesteuerte Fadenbremse
DE19720849C2 (de) Ventil
DE69529339T2 (de) Aktuator
DE60217851T2 (de) Fadenklemme für eine webmaschine und webmaschine mit einer solchen fadenklemme
DE10244694B4 (de) Verfahren zum Halten eines Schussfadens im Bereich einer Hauptdüse einer Düsenwebmaschine sowie Düsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP1771610B1 (de) Düsenwebmaschine, insbesondere luftdüsenwebmaschine, mit einer klemmeinrichtung im mischrohr
DE102010044127B3 (de) Greiferkopf zum Eintrag von Schussfäden an einer Greiferwebmaschine sowie eine Greiferwebmaschine mit einem derartigen Greiferkopf
EP0293558A1 (de) Schussfaden-Auswählvorrichtung für eine Webmaschine
DE102005021149B3 (de) Steuereinrichtung
EP1552047B1 (de) Verfahren zum halten eines schussfadens und d senwebmaschine , insbesondere zur durchf hrung des verfahrens
WO1999029945A1 (de) Speichervorrichtung
EP1790764B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Eintragen von Schussfäden
EP1576219B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum strecken
DE102019104283A1 (de) Steuereinheit zur pneumatischen Ansteuerung eines aktiven Spulengatters
DE102006035568B4 (de) Arbeitsvorrichtung
DE10116698A1 (de) Regelvorrichtung für pneumatisch betriebene Ejektoren und Ejektoren mit derartigen Regelvorrichtungen
DE19507266C1 (de) Luntenstopvorrichtung für Streckwerke an Spinnmaschinen
WO2004029347A1 (de) Verfahren zum halten eines schussfadens; düsenwebmaschine mit klemmeinrichtung für den schussfaden, insbesondere zur durchführung des verfahrens und kartusche als auswechselbare baueinheit zum einsetzen in das mischrohr einer düsenwebmaschine
DE10256830B3 (de) Verfahren zum Halten und Freigeben eines Schussfadens im Bereich der Hauptdüse einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine und Luftdüsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102022110635A1 (de) Vakuumerzeugervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081107

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001555

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091029

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20090916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100116

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091227

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

26N No opposition filed

Effective date: 20100617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090916

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100317

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100428

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 443171

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120428

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130423

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190527

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200423

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200423

Year of fee payment: 14

Ref country code: BE

Payment date: 20200420

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007001555

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430