EP1592324A1 - Verstellbares sitzmöbel - Google Patents

Verstellbares sitzmöbel

Info

Publication number
EP1592324A1
EP1592324A1 EP04702319A EP04702319A EP1592324A1 EP 1592324 A1 EP1592324 A1 EP 1592324A1 EP 04702319 A EP04702319 A EP 04702319A EP 04702319 A EP04702319 A EP 04702319A EP 1592324 A1 EP1592324 A1 EP 1592324A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pivot axis
seating furniture
armrests
furniture according
armrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04702319A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1592324B1 (de
Inventor
Eckhart Dewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deon AG
Original Assignee
Deon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deon AG filed Critical Deon AG
Publication of EP1592324A1 publication Critical patent/EP1592324A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1592324B1 publication Critical patent/EP1592324B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/0242Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by electric motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/04Hairdressers' or similar chairs, e.g. beauty salon chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/04Hairdressers' or similar chairs, e.g. beauty salon chairs
    • A47C1/06Hairdressers' or similar chairs, e.g. beauty salon chairs adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/12Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds changeable to beds by tilting or extending the arm-rests

Definitions

  • the invention relates to a Wegmobel, in particular a chair, the type mentioned in the preamble of claim 1.
  • Such chairs are well known and have a base body on which a seat is formed, and arranged laterally from the seat armrests.
  • Armchairs are known in which the base body has adjustable parts, for example such that a backrest can be adjusted from a seating position in which the backrest is substantially vertical to a rest position in which the backrest is arranged inclined backwards.
  • chairs are known in which when adjusting the backrest from the sitting position to the rest position in the sitting position of the seat substantially vertically downwardly extending portion of the body is inclined so that he is resting on the chair person in the calf area supported.
  • seating is known, for example in the form of desk chairs, where the armrests are designed to be height adjustable.
  • the armchair NEN are adjustable from a sitting position to a lying position in the surfaces of the armrests form part of a lying surface, such that a reclining furniture is formed in the lying position.
  • the armrests are each pivotable about a first pivot axis relative to the base body.
  • the invention has for its object to provide a chair referred to in the preamble of claim 1, in which the kinematics of the adjustment of the armrests is designed low and which is simple and inexpensive to produce.
  • the teaching of the invention provides that the pivotable armrest is associated with an electromotive pivot drive and that the armrest is mounted in the direction perpendicular to the first pivot axis displaceable on the base body.
  • a particularly favorable kinematics is achieved with adjustment of the respective armrest between the sitting position and the reclining position.
  • the kinematics according to the invention it is possible to create a lying surface with a length of about 2 m in a chair with a substantially cubic design in the lying position of the armrests. This allows even larger people a comfortable lying on the then created reclining furniture.
  • Another advantage of the chair according to the invention is that due to the kinematics according to the invention in all Verstellagen a sufficient connection of the respective armrest and thus one formed in the lying position by a part of the armrests Lying surface is guaranteed to the seat, without causing between the respective armrest and the seat excessively large gaps that could affect the comfort and overall visual impression of the furniture.
  • a development of the teaching of the invention provides that for pivoting the respective armrest thereof is associated with a second pivot axis pivotally mounted on the main body lever whose second pivot axis remote from the pivot end about a third pivot axis is pivotally connected to the armrest and that the lever with the pivot drive is in effect connection.
  • the armrest along an imaginary connecting line between the first pivot axis and the third pivot axis is slidably mounted on the base body.
  • the seat of the seat according to the invention can be fixedly arranged on the base body.
  • Seat on at least one seat part is formed, which is mounted relative to the base body about a fourth pivot axis pivotally mounted on the base body. In this way, the seat part is inclined in its inclination. adjustable, so that the adjustment possibilities of the seat according to the invention are substantially expanded.
  • At least one of the seat parts is associated with an electric motor pivot drive.
  • the adjustment of at least one seat part can take place by means of an electromotive adjustment drive provided for adjusting at least one of the armrests.
  • An advantageous development of the embodiment with the pivotable seat part provides that at least two seat parts are provided, and that at least one of the seat parts is associated with a separate pivot drive. In this embodiment, at least one of
  • each of the seat parts is associated with a separate pivot drive.
  • the seat parts are additionally adjustable independently.
  • An extraordinarily advantageous development of the embodiment with the pivotable seat part provides that the fourth pivot axis extends substantially perpendicular to an imaginary line defining the distance between the armrests.
  • the fourth pivot axis thus extends substantially perpendicular to a backrest of the chair, so that the seat part and thus the seat can be inclined to at least one of the armrests.
  • the pivot drive for at least one of the armrests may be formed in any suitable manner.
  • the output member is in operative connection with the lever.
  • the output member is a Spindelmut- ter, which is arranged against rotation and movable in the axial direction on a rotatably driven threaded spindle, wherein the spindle nut about a third pivot axis pivotally connected to the lever and the threaded spindle about a sixth pivot axis pivotally connected to the base body.
  • the output member may also be a threaded spindle which is mounted against rotation and movable in the axial direction and on which a rotatably driven spindle nut is arranged, wherein the threaded spindle pivotable about a fifth pivot axis with the lever and the spindle nut about a sixth pivot axis connected to the main body.
  • the second pivot axis and / or .the third pivot axis and / or the fourth pivot axis and / or the fifth pivot axis and / or the sixth pivot axis are substantially parallel to the first pivot axis.
  • At least two of the pivot axes are parallel to each other under the first pivot axis.
  • the second pivot axis, the third pivot axis, the fourth pivot axis, the fifth pivot axis and the sixth pivot axis are parallel to each other under the first pivot axis.
  • Another advantageous development of the teaching according to the invention provides that at least one of the pivot axes is a substantially horizontal pivot axis.
  • the lying surface is formed exclusively by the armrests lying in lying position.
  • An advantageous development of the teaching according to the invention provides that the reclining armrests form the lying surface together with the seat.
  • the extent of the lying surface is in the
  • the armrests In principle, it is sufficient if the armrests occupy either the sitting position or the lying position. In order to expand the adjustment and to increase the comfort of the user, however, it is expedient that the armrests are substantially continuously adjustable between their sitting position and their lying position. In this embodiment, the user can adjust the armrests in any position between the sitting position and the lying position.
  • the lying surface in lying position seen in cross-section an at least partially wise concave and / or convex surface be.
  • the lying surface in the lying position of the armrests is a substantially flat surface.
  • a substantially flat support surface is formed in the lying position, as is known for example from beds.
  • Shape, size and design of the armrests can be selected within wide limits.
  • the armrests are formed plate-like.
  • the armrests may for example have a frame-like base body, on which a padding is held.
  • a development of the teaching according to the invention provides that the armrests are padded at their lying in the lying position, the bed surface or a part of the bed surface forming surfaces and / or sprung by spring means. By the padding and / or the suspension of the comfort for the user is substantially increased.
  • the spring means may be formed in any suitable manner.
  • the spring means comprise a plurality of spring elements, in particular resilient slats.
  • a uniform suspension along the lying surface is achieved in a simple and cost-effective manner.
  • a particularly advantageous development of the embodiment with the spring means provides that the spring means are designed in the manner of a slatted frame.
  • the spring means are designed in the manner of a slatted frame.
  • a particularly high level of comfort for the user as is generally known from slats to beds.
  • an extremely advantageous development of the teaching according to the invention provides that at least one of the armrests facing away from the seat end has a support member which is adjustable relative to the armrest.
  • the adjustment options are expanded, thus increasing the comfort for the user.
  • an armrest which supports the upper body of the user in the lying position can be provided with a support part which supports the user in the lying position in the head and / or neck area. In this way, a separate neck support is formed, as is known from adjustable slatted frames.
  • an arm rest supporting the user in the reclining position in the leg region can also be provided with an additional supporting part, which can for example form a calf support part, as is generally known from slatted frames. If both armrests are provided with an additional support part and the seat surface in the lying position forms part of the lying surface, the result is a fifth-part construction which is generally known from slatted frames and in which the seat surface is a middle one
  • Support member forms, while one of the armrests an upper body support member and its associated further support member, a headrest part and the other arm a leg support member and its associated further support member forms a Wadenstutzteil. In this way, there are many adjustment options with high comfort, as is generally known from adjustable bed bases on beds.
  • the adjustment of the armrests assigned further support members relative to the armrests can be made according to any suitable kinematics.
  • the support member is pivotable about a pivot axis relative to the associated armrest.
  • both armrests are adjustable
  • the adjustment of the armrests can be done by a common adjusting device.
  • each of the armrests is assigned a separate adjusting device for adjusting the respective armrest between its sitting position and its lying position, as provided by an advantageous development.
  • the adjusting devices can be actuated in a coordinated manner. The adjustment possibilities can be further enhanced by the fact that the adjustment devices associated with the armrests can be actuated independently of one another, as provided by an advantageous further development of the invention.
  • stationary tube is arranged, which forms the third pivot axis and engages in a preferably designed as a slot guide in the armrest. If both armrests are pivotally mounted on the Grundk ⁇ rper, so each armrest is associated with a tube in this embodiment.
  • a rod or any other elongated bearing element can be used.
  • the bearing element extends substantially over the entire extent of the armrest in the axial direction of the bearing element.
  • Another development of the teaching of the invention provides that the pivoting and moving the armrest is perpendicular to the first pivot axis by a common electric motor adjustment drive.
  • Fig. 1 is a top view of a first
  • FIG. 2 is a front view of the chair according to FIG. 1 in the lying position of
  • FIG. 3 is a front view of the seat planer according to FIG.
  • FIG. 6 is a view from above of the chair according to FIG. 1, wherein a padding of the seat is omitted,
  • FIG. 7 is a highly schematic view from the front of an armrest of a second embodiment of a seat according to the invention, wherein parts of an adjusting device for adjusting a support member are shown relative to the armrest, in a first Verstellage
  • FIG. 8 shows the armrest according to FIG. 7 in a second adjustment position
  • FIG. 7 shows the armrest according to FIG. 7 in a fourth adjustment position
  • FIG. 11 shows the same illustration as FIG. 2 shows the second exemplary embodiment of the seat
  • FIG. 12 shows a schematic side view a third embodiment of a seat according to the invention, wherein omitted for the sake of illustration, a portion of the padding and the base body are, in a first Verstellage,
  • FIG. 13 in the same representation as Fig. 12, the seating furniture of FIG. 12 in a second adjustment
  • Fig. 14 is a perspective view of a
  • FIG. 17 in the same representation as FIG. 16 shows a fourth embodiment of a Wegm ⁇ bel invention
  • Fig. 18 in the same representation as Fig. 14 shows a fifth embodiment of a seat according to the invention, Fig. 19 shows a detail of the Wegm ⁇ bel according to
  • a first embodiment of a seat 2 according to the invention is shown in the form of an armchair having a base body 4, on which a seat surface 6 is formed.
  • the main body 4 also has a backrest 8.
  • Armrests 10, 12 are arranged on the base body 4 laterally of the seat surface 6, which armrests 10, 12 are arranged according to the invention in a manner explained in greater detail below, between an embodiment shown in FIG. th sitting position in which the armrests 10,12 are substantially perpendicular, and a reclining position are adjustable.
  • FIG. th sitting position in which the armrests 10,12 are substantially perpendicular
  • a reclining position are adjustable.
  • in the sitting position facing each other surfaces 14,16 of the armrests 10,12 are substantially parallel to each other.
  • Fig. 2 shows a front view of the seating 2, wherein the armrests 10,12 are in the lying position. In the lying position, the armrests 14,16 together with the seat surface 6 form a lying surface, which in this exemplary embodiment is substantially flat. As can be seen from a comparison of FIGS. 1 and 2, the surfaces 14, 16 of the armrests 10, 12 in the lying position of the armrests 10, 12 form the lying surface, facing one another in the sitting position in the reclining position relative to the sitting position by approximately 90 ° staggered.
  • Fig. 3 shows a front view of the seating 2 according to FIG. 1, wherein one of the armrest 10 associated electromotive adjusting device 18 and the armrest 12 associated electromotive adjusting device 20 can be seen.
  • the electromotive adjusting device 20 is constructed in a corresponding manner, and its components le are provided with reference numerals corresponding to the reference numerals of the components of the adjusting device 18.
  • Fig. 4 shows the seating 2 in relation to FIG. 3 enlarged scale.
  • the adjusting device 18 has a spindle drive with a rotatably drivable threaded spindle 22, on which a spindle nut 24 is movably arranged in a manner secured against rotation and in the axial direction of the threaded spindle 22.
  • the threaded spindle 22 is connected via a gear assembly 26 with an electric motor 28 in rotary drive connection.
  • the threaded spindle 22 with the spindle nut 24 is arranged together with the electric motor 28 on a carrier element 30, which is articulated and about a horizontal pivot axis 32 (sixth pivot axis) pivotally mounted on a portion 33 of the main body 4 of the chair 2.
  • a lever 36 On the spindle nut 24 is pivotally and pivotally about a horizontal pivot axis 34, a lever 36 is mounted, one end hingedly and about a fixedly arranged on the part 33 of the Grundk ⁇ rpers 4 pivot axis 38 (second pivot axis) pivotally mounted on the part 33 of the body. 4 is stored. With the other end of the lever 36, a tube 40 is connected, which moves during pivoting of the lever 36 in a slot 42 which is formed in the part 33 of the base body 4 and extends in the radius about the pivot axis 38. The tube 40 extends in this embodiment over the entire extent of the arm 10 in the axial direction of the tube 40. With the tube 40 is articulated and pivotable about a horizontal pivot axis 44 (third pivot axis) the
  • Armrest 10 is connected, in which a guide forming a straight slot 46 is formed, in which a tube 48 is guided, which is fixedly arranged on the part 33 of the base body 4.
  • the tube 48 extends in this embodiment substantially over the entire extent of the armrest 10 in the axial direction of the tube 48th
  • the armrest 10 For adjusting the armrest 10 from the sitting position shown in Fig. 4 in the lying position of the electric motor 28 drives the threaded spindle 22 such that the spindle nut 24 moves in Fig. 4 in the axial direction along the threaded spindle 22 to the electric motor 28.
  • the lever 36 is pivoted about the pivot axis 38 in Fig. 4 in the clockwise direction.
  • the armrest 10 is pivoted about a pivot axis formed by the tube 48 (first pivot axis) in Fig. 4 counterclockwise, the armrest 10 slides in the longitudinal direction of the elongated hole 46 relative to the tube 48.
  • the armrest 10 simultaneously guides both a pivoting movement about the pivot axis formed by the tube 48 and a linear translational movement along an imaginary straight connecting line between the first
  • Fig. 4 The adjustment of the armrest 12 from the sitting position shown in Fig. 4 is carried out in the lying position in a corresponding manner, wherein Fig. 5 shows an adjustment in which the armrest 12 is inclined at an angle of about 45 ° to the horizontal.
  • a further electromotive adjusting device 50 which has a spindle drive with a threaded spindle 52 on which a spindle nut 54 is rotationally fixed and movable in the axial direction.
  • the threaded spindle 52 is connected via a gearbox order 56 with an electric motor 58 in rotary drive connection.
  • the threaded spindle 52 is arranged together with the electric motor 58 on a support element 60, which is pivotally mounted and pivotable about a horizontal pivot axis 62 on the part 33 of the base body 4.
  • the spindle nut 54 is articulated and pivotally connected about a horizontal pivot axis 64 with a support member 68 forming the seat surface 6, whose end facing away from the pivot axis 64 is mounted pivotably about the pivot axis 32 on the part 33 of the base body 4.
  • the electric motor 58 drives the threaded spindle 52 in such a way that the spindle nut 54 moves toward the electric motor 58 in the axial direction of the threaded spindle 52.
  • the support member 68 is pivoted about the pivot axis 32 (fourth pivot axis) in Fig. 4 in the clockwise direction, at the same time the support member 60 pivoted in Fig. 4 about the pivot axis 62 in a clockwise direction.
  • a rest position is formed in the adjustment position shown in FIG. 5, in which the armrest 10 is arranged essentially horizontally, while the support part 68 and the armrest 12 form a cross-sectionally concave part of the lying surface.
  • the electric motor 28 ' drives the threaded spindle 22' in such a way that the spindle nut 24 'in FIG. 5 screws into the end position in which its distance from the electric motor 28' is lowest is.
  • the armrest 12 is arranged substantially horizontally.
  • the electric motor 58 drives the threaded spindle 52 such that the spindle nut 54 screwed back into the illustrated in Fig. 4 end position of the adjustment, in which the seat surface 4 is arranged substantially horizontally and together forms a substantially flat, horizontal lying surface with the overhead surfaces of the armrests 10,12.
  • the armrests 10,12 are sprung at their lying in the lying surface forming surfaces by spring means which are formed in this embodiment by resilient slats, of which in Fig. 5 only one bar is provided with the reference numerals 70 and 72 respectively.
  • the spring means are thus formed in this embodiment in the manner of a slatted frame and thus provide a high suspension comfort.
  • the support surface 68 forming the seat surface 4 is provided on its upper side with resilient slats, of which only one slat is provided with the reference number 74 in FIG. 5.
  • the seat is thus also designed like a slatted frame.
  • the armrests 10,12 and the seat 6 are provided at their lying in the lying position, the lying surface forming sides with a padding, which are not shown in Fig. 5, however.
  • the seating 2 according to the invention can quickly and easily between the sitting position and the
  • Lying position to be adjusted. It can thus be used according to the respective requirements both as seating and as a reclining furniture.
  • Fig. 6 shows a view from above on the seat ö- at 2, wherein the padding is omitted. It can be seen that the adjusting means 18, 20, 50 are received in the backrest 8, which is hollow.
  • FIG. 7 shows an arm rest 12 of a second exemplary embodiment of a seat 2 according to the invention, which differs from the arm rest 10 of the exemplary embodiment according to FIG. 1 in that a support part 76 is connected to the end of the arm rest 12 facing away from the seat surface 6 that is adjustable relative to the armrest 12.
  • the support member 76 is connected via a lever-like connecting element 78 with a bolt 80 which is guided in a formed on the armrest 12, formed in this embodiment as a straight extending slot 82 guide.
  • One end of a one-armed lever 84 is non-rotatably connected to the bolt 80, the other end of which is pivotally connected and pivotable about a horizontal pivot axis 86 to a linkage 88 of an adjusting device 90.
  • the adjusting device 90 has a housing 92, which is pivotally connected via an articulation 94 and about a horizontal pivot axis 96 pivotally connected to the armrest 12.
  • the adjusting device 90 further comprises a guided in the housing 92 telescoping adjustment 98, the electric motor in the direction of a double arrow 100 out of the housing 92 and into the housing 92 is adjustable.
  • Fig. 7 shows a first end position of the adjusting movement, in which an end face 102 of the support member 76 rests against an end face 104 of the armrest 12 and a lying overhead surface 106 of the support member 76 with the upper surface 16 of the armrest 12 forms a horizontal, flat support surface.
  • the adjusting device 90 is accommodated with its associated components inside the armrest 12, which is at least partially hollow for this purpose.
  • the adjusting device 90 has an electric motor which is in drive connection with the adjusting element 98 via a gear arrangement and a spindle drive such that the adjusting element corresponds to the direction of rotation of the output shaft of the electric motor 98 either extends out of the housing 92 or retracts into the housing 92.
  • the adjusting device 90 is driven so that the adjusting element 98 extends out of the housing 92.
  • the bolt 80 slides in a first phase of the adjustment linearly in the guide 82, so that the connecting element 78 and thus the support member 76 extends a linear translational movement in the direction of the guide 82, as shown in FIG.
  • the bolt 80 is located on a guide 82 disposed in the direction or in the guide direction end of the guide stop formed, so that a further translation movement of the connecting element 78 and thus of the support member 76 is prevented.
  • the lever 84 is pivoted counterclockwise in the drawing, as shown in Fig. 9. Due to the non-rotating Connection of the lever 84 with the connecting element 78 in this case the support member 76 is pivoted in Fig. 9 counterclockwise.
  • the top 106 of the support member 76 is inclined relative to the top 16 of the armrest 12, so that the support member 76 can serve as a neck support part for supporting a resting on the chair 2 person in the neck area.
  • Fig. 11 shows the second embodiment of the seat according to the invention 2 with the armrest 12 of FIG. 10.
  • the armrest 10 also has a support member 108 which is formed and connected to the armrest 10, as shown by the support member 76 and the armrest 12 has been described.
  • the seat furniture 2 forms a two-seater sofa.
  • the adjustment options are thus compared to the embodiment of FIG. 1 extended again.
  • a third embodiment of a seat 2 according to the invention is shown, which differs from the embodiment of FIG. First of all in that for pivoting the armrest 10 on the one hand and for moving the armrest 10 in the direction perpendicular to the first pivot axis on the other hand different electromotive adjustment gears are provided.
  • a first electromotive adjustment drive 112 For pivoting the armrest 10 about a substantially horizontal first pivot axis 110, a first electromotive adjustment drive 112 is provided, while for linear or translational displacement of the armrest 10 perpendicular to the first pivot axis 110, a second electromotive adjustment drive 114 is provided will be explained in more detail below with reference to FIG. 14.
  • a second electromotive adjustment drive 114 For pivoting and shifting the armrest 12 corresponding electromotive Versteilantriebe are provided, whose operation, however, the operation of the electromotive Versteilantriebe 112, 114 corresponds and which are therefore not explained in more detail below.
  • the first electromotive adjustment drive 112 is designed as a spindle drive and has a threaded spindle 116, which is connected to a parallel to the first pivot axis 110, substantially horizontal pivot axis 118 with the not shown in FIG. 12 stationary Grundk ⁇ rper of the chair 2.
  • a spindle nut 120 is arranged on the threaded spindle 116 is secured against rotation and in the axial direction of the threaded spindle 116.
  • An end of a lever 122 is pivotally connected to the spindle nut, the other end of which is non-rotatably connected to a pivot shaft 124 forming the first pivot axis 110.
  • the pivot shaft 124 is rotationally fixed, but slidably connected to the armrest 10 in the direction of a slot 126 forming a guide.
  • Fig. 14 shows a perspective view, with parts of the armrest 10 and the base 4 of the chair 2 are omitted for reasons of clarity.
  • the ends 128,130 of the pivot shaft 124 plate-like guide elements 132,134 are rotatably connected, in which the armrest 10 is mounted substantially perpendicular to the first pivot axis 110 in the direction of a double arrow 136 slidably.
  • the second electromotive adjustment drive 114 has a rotatably drivable threaded spindle, which is in rotational drive connection via a gear arrangement 140 with an electric motor, not shown.
  • the threaded spindle 138 extends substantially perpendicular to the first pivot axis 110.
  • the gear assembly 140 is disposed together with the electric motor to a substantially perpendicular to the threaded spindle 138 extending strut 142 which is non-slidably connected to the armrest 10.
  • the transmission 142 of the opposite end 144 of the threaded spindle 138 is connected via a pivot bearing with the armrest 10.
  • the pivot shaft 124 has a substantially perpendicular to the first pivot axis 110 humiliatrek- kende, to the threaded spindle 138 coaxial recess in which a non-rotatable in the drawing unrecognizable spindle nut is arranged, which sits on the threaded spindle 138.
  • the pivot axis 110 from a first end position of the adjustment movement shown in FIG. 12 into a second end position of the adjustment movement shown in FIG. 13 drives an electric motor 146 of the first electromotive element.
  • Actuator 112 the threaded spindle in such a way that the spindle nut 120 screwed in Fig. 12 down and this pivots the lever 122 in Fig. 12 in a clockwise direction. Due to the non-rotatable connection of the lever 122 with the pivot shaft 124 and the rotationally fixed connection of the pivot shaft 124 with the armrest 10, the armrest 10 in this case is pivoted clockwise in FIG. From the drawing is not apparent and therefore it is explained here that the pivot shaft 124 is pivotally mounted on the main body of the chair 2.
  • the electric motor, not shown, of the second electromotive adjusting drive 114 drives the threaded spindle 138 in such a way that the threaded spindle 138 and due to the non-displaceable connection of the threaded spindle 138 with the armrest 10 also displaces the armrest 10 relative to the pivot shaft 124, wherein the pivot shaft 124 slides in the guide 126 formed on the armrest.
  • the armrest 10 during the adjustment, the armrest 10 at the same time performs a pivotal movement about the first pivot axis 110 as well as a linear translational movement in the direction perpendicular to the first pivot axis 110. As can be seen from FIG.
  • the pivot shaft 124 is in a position remote from the ends of the guide 126 in the end position of the adjustment movement shown in FIG. 12.
  • the pivot shaft 124 moves first in the guide 126 in the direction of a seat portion 146, on which a seat is formed, closer end of the guide 126.
  • the pivot shaft 124 moves in the guide 126 in the direction of the seat portion 146 opposite end of the guide 126.
  • the kinematics of the embodiment according to FIG. 12 thus essentially corresponds to the kinematics of the exemplary embodiment according to FIG. 1.
  • the control program is in this case selected according to the desired kinematics and designed so that a mutual blockage of the first electromotive Versteilantriebs 112 and the second electromotive Versteilantriebs 114 avoided and the desired kinematics is achieved.
  • the control means In order to ensure coordinated activation of the electromotive adjustment drives 112, 114 even after the power supply has been switched off or a power failure has occurred, the control means have a memory in which the control program is stored in a non-volatile manner.
  • the seat part 146 is one in this exemplary embodiment the first pivot axis 110 pivotally mounted substantially parallel fourth pivot axis 148.
  • an electric motor pivot drive which has a third electric motor Versteilantrieb 150.
  • the third electromotive adjustment drive 150 has an electric motor 152, which is in rotational drive connection via a gear arrangement, not shown in the drawing, with a rotationally drivable threaded spindle 154.
  • a spindle nut 156 On the threaded spindle 154 is rotatably and in the axial direction of the threaded spindle 154 movably arranged a spindle nut 156, with the articulated and pivotable about a horizontal pivot axis a two-armed lever 160 is connected away from its ends.
  • One end of the two-armed lever 160 is pivotally and pivotably mounted about a horizontal pivot axis 162 fixed to the base body 4, while the other end of the two-armed lever 160 is pivotally connected to the seat part 146 pivotally and about a horizontal pivot axis 164 remote from the fourth pivot axis 148 ,
  • the fourth pivot axis 148 extends substantially perpendicular to an imaginary line indicated by a dot-dash line 166 in FIG. 12, which defines the distance between the armrests 10, 12.
  • Threaded spindle 154 such that the spindle nut 156 screwed down in Fig. 12 down.
  • the two-armed lever 160 is pivoted about the pivot axis 162 in Fig. 12 in the clockwise direction, whereby the seat Part 146 in Fig. 12 counterclockwise about the fourth pivot axis 148 is pivoted.
  • the control of the third electromotive Versteilantriebs 150 is effected by the control means not shown in the drawing.
  • the third electromotive adjustment drive can be controlled independently of the first electromotive adjustment drive 112 and / or the second electromotive adjustment drive 114.
  • the activation of the third electromotive adjustment drive 150 can also take place in a manner coordinated with the actuation of the first electromotive adjustment drive 112 and / or of the second electromotive adjustment drive 114.
  • Fig. 12 shows the seating in a reclining position in which the armrests 10, 12 together with the seat portion 146 form a substantially continuous and horizontal lying surface, so that in this position, a reclining furniture is formed. In a seating position of the chair, the armrests 10, 12 are relative to the
  • an intermediate position is shown, in which the armrest 12 is arranged essentially horizontally, while the seat part 146 is moved relative to the armrest 12 about the pivot axis 148, counter to the clockwise direction.
  • one hand is pivoted and the armrest 12 is pivoted about the pivot axis 110 relative to the seat part 146 in a clockwise direction.
  • This position substantially corresponds to a rest position, as it is known from adjustable slatted frames or the like. From the drawing it can be seen that in this rest position the legs of a person resting on the furniture are supported by the armrest 12, while the buttocks are supported by the seat part 146 and the backs of the person by the armrest 10. Compared with the seat position shown in Fig. 4 for the embodiment of FIG. 1, the person thus rests offset by 90 ° on the seating.
  • Fig. 15 shows the armrest 10 in a side view, the padding being omitted.
  • Fig. 16 shows a fourth embodiment of a Wegm ⁇ bels invention, which differs from the embodiment of FIG. 12 in that the armrest 12 facing the end of the seat portion 146, a fourth electric motor Versteilantrieb 166 is assigned, which is constructed as the third electric motor Versteilantrieb Fig. 16 shows the chair 2 in a rest position, while Fig. 17 shows the chair in a lying position.
  • the fourth electromotive adjusting drive 166 it is possible to pivot the seat part 146 about the pivot axis 164 in FIG. 16 in a clockwise or counterclockwise direction. Notwithstanding the embodiment of FIG. 12 thus the seat portion 146 is not fixedly mounted on the base body.
  • the pivot shaft 124 is pivotally mounted on the base body 2 on a stationary pivot bearing. Furthermore, it can be seen from FIGS. 16 and 17 that the pivot axis 164 is formed by a pivot shaft which extends over the entire depth of the seat part 146 and is mounted on opposite wall parts of the base body 2. In order to enable a movement of the pivot shaft 164 forming the pivot shaft, a slot 42 is provided which is formed in the base body.
  • a fifth embodiment of a seat 2 according to the invention is shown, which differs from the embodiment of FIG. 12 in that in addition to the seat portion 146, a further seat portion 146 'is provided.
  • the seating 2 thus forms a double-seater in this embodiment.
  • the seat parts 146, 146 ' are arranged next to one another, wherein the further seat part 146' is arranged adjacent to the armrest 12.
  • the further seat portion 146 ' is pivotally mounted about a fourth pivot axis 148' on the base body 2, wherein for pivoting the seat parts 146 ', a further third electric motor adjustment drive 150' is provided.
  • the manner of storage of the other seat part 146 'on the base body 2 corresponds to the storage of the seat part 146 on the base body 2 and is therefore not explained in detail.
  • the other third electromotive adjustment drive 150 ' is constructed as described for the electric motor adjustment drive 150. It is therefore not explained here.
  • Fig. 19 shows in an enlarged scale a detail of the embodiment of FIG. 18 in the region of the armrest 10 and the seat part 146
  • Fig. 20 shows a detail in the region of the armrest 12 and the other seat part 146 '.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

VERSTELLBARES SITZMOBEL
Die Erfindung betrifft ein Sitzmobel, insbesondere einen Sessel, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art .
Derartige Sitzmöbel sind allgemein bekannt und weisen einen Grundkörper, an dem eine Sitzfläche gebildet ist, und seitlich von der Sitzfläche angeordnete Armlehnen auf .
Es sind Sessel bekannt, bei denen der Grundkörper verstellbare Teile aufweist, beispielsweise derart, daß eine Rückenlehne aus einer Sitzposition, in der die Rückenlehne im wesentlichen senkrecht steht, in eine Ruheposition verstellbar ist, in der die Rückenlehne nach hinten geneigt angeordnet ist. In diesem Zusammenhang sind Sitzmöbel bekannt, bei denen beim Verstellen der Rückenlehne aus der Sitzposition in die Ruheposition ein sich in der Sitzposition von der Sitzfläche im wesentlichen senkrecht nach unten erstreckender Teil des Grundkörpers so geneigt wird, daß er eine auf dem Sitzmöbel ruhende Person im Wadenbereich abstützt. Darüber hinaus sind Sitzmöbel bekannt, beispielsweise in Form von Schreibtischstühlen, bei denen die Armlehnen höhenverstellbar ausgebildet sind.
Durch DE 299 19 238 U 1 ist ein Sitzmöbel der betreffenden Art bekannt, das einen Grundkδrper, an dem eine Sitzfläche gebildet ist, und seitlich von der
Sitzfläche angeordnete Armlehnen aufweist. Die Armleh- nen sind aus einer Sitzposition in eine Liegeposition verstellbar, in der Flächen der Armlehnen einen Teil einer Liegefläche bilden, derart, daß in der Liegeposition ein Liegemöbel gebildet ist. Die Armlehnen sind jeweils um eine erste Schwenkachse relativ zu dem Grundkörper verschwenkbar.
Ähnliche Sitzmöbel sind auch durch DE 298 00 197 U 1 und DE 201 00 733 U 1 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sitzmöbel der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art anzugeben, bei dem die Kinematik der Verstellbewegung der Armlehnen günstig gestaltet ist und das einfach und kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angege- bene Lehre gelöst.
Die erfindungsgemäße Lehre sieht vor, daß der verschwenkbaren Armlehne ein elektromotorischer Schwenkantrieb zugeordnet ist und daß die Armlehne in Richtung senkrecht zu der ersten Schwenkachse verschieblich an dem Grundkörper gelagert ist. Auf diese Weise ist bei Verstellung der jeweiligen Armlehne zwischen der Sitzposition und der Liegeposition eine besonders günstige Kinematik erzielt. So ist es beispielsweise mit der erfindungsgemäßen Kinematik möglich, bei einem Sessel mit einem im wesentlichen kubischen Design in der Liegeposition der Armlehnen eine Liegefläche mit einer Länge von etwa 2 m zu schaffen. Dies ermöglicht auch größeren Personen ein bequemes Liegen auf dem dann geschaffenen Liegemöbel . Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Sitzmöbels besteht darin, daß aufgrund der erfindungsgemäßen Kinematik in allen Verstellagen ein hinreichender Anschluß der jeweiligen Armlehne und damit einer in der Liegeposition durch einen Teil der Armlehnen gebildeten Liegefläche an die Sitzfläche gewährleistet ist, ohne daß zwischen der jeweiligen Armlehne und der Sitzfläche übermäßig große Lücken entstehen, die den Komfort und den optischen Gesamteindruck des Möbels beeinträchtigen könnten.
Aufgrund der elektromotorischen Verstellbarkeit ist das erfindungsgemäße Sitzmöbel in schneller und einfacher Weise von einem Sitzmöbel in ein Liegemöbel umwandelbar und bietet dem Benutzer einen hohen Kom- fort.
Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß zum Verschwenken der jeweiligen Armlehne derselben ein um eine zweite Schwenkachse schwenkbar an dem Grundkörper gelagerter Hebel zugeordnet ist, dessen der zweiten Schwenkachse abgewandtes Ende um eine dritte Schwenkachse verschwenkbar mit der Armlehne verbunden ist und daß der Hebel mit dem Schwenkantrieb in Wirkungs erbindung steht . Auf diese Weise ergibt sich ein einfacher und robuster Aufbau. Um die gewünschte Kinematik mit einem einfachen und damit kostengünstigen Aufbau zu erzielen, ist es zweckmäßig, daß bei der vorgenannten Ausführungsform die Armlehne entlang einer gedachten Verbindungslinie zwischen der ersten Schwenkachse und der dritten Schwenkachse verschieblich an dem Grundkörper gelagert ist .
Grundsätzlich kann die Sitzfläche des erfindungsgemäßen Sitzmöbels fest an dem Grundkörper angeordnet sein. Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht jedoch vor, daß die
Sitzfläche an wenigstens einem Sitzteil gebildet ist, das relativ zu dem Grundkörper um eine vierte Schwenkachse schwenkbar an dem Grundkörper gelagert ist. Auf diese Weise ist das Sitzteil in seiner Neigung ver- stellbar, so daß die Verstellmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Sitzmöbels wesentlich erweitert sind.
Um die Verstellung des Sitzteiles komfortabel und kraftsparend zu gestalten, ist es zweckmäßig, daß we- nigstens einem der Sitzteile ein elektromotorischer Schwenkantrieb zugeordnet ist.
Grundsätzlich kann die Verstellung wenigstens eines Sitzteiles mittels eines zur Verstellung wenigstens einer der Armlehnen vorgesehenen elektromotorischen Versteilantriebes erfolgen. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Ausfuhrungsform mit dem verschwenkbaren Sitzteil sieht jedoch vor, daß wenigstens zwei Sitzteile vorgesehen sind, und daß wenigstens einem der Sitzteile ein separater Schwenkantrieb zugeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform ist wenigstens eines der
Sitzteile unabhängig von einer Verstellung der Armlehnen verstellbar. Auf diese Weise sind die Verstellmöglichkeiten des Sitzmöbels erweitert.
Um die Verstellmöglichkeiten des Sitzmöbels da- rüber hinaus zu erweitern, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung vor, daß jedem der Sitzteile ein separater Schwenkantrieb zugeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform sind die Sitzteile zusätzlich unabhängig voneinander verstellbar. Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der Ausfuhrungsform mit dem verschwenkbaren Sitzteil sieht vor, daß die vierte Schwenkachse zu einer den Abstand zwischen den Armlehnen festlegenden gedachten Linie im wesentlichen senkrecht verläuft. Bei dieser Ausfuhrungsform verläuft die vierte Schwenkachse somit im wesentlichen senkrecht zu einer Rückenlehne des Sitzmöbels, so daß das Sitzteil und damit die Sitzfläche zu wenigstens einer der Armlehnen hin geneigt werden kann. Dadurch ergeben sich gegenüber herkömmlichen Sesseln, bei denen die Sitzfläche lediglich von der Rückenlehne weg oder zu der Rückenlehne hin geneigt werden können, erweiterte Verstellmöglichkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung des erfin- dungsgemäßen Sitzmöbels als Liegemöbel.
Der Schwenkantrieb für wenigstens eine der Armlehnen kann in beliebiger geeigneter Weise ausgebildet sein. Um den Schwenkantrieb besonders einfach und kostengünstig sowie robust auszugestalten, sieht eine Weiterbildung vor, daß der Schwenkantrieb einen Linearantrieb aufweist, dessen Abtriebsorgan mit dem Hebel in WirkungsVerbindung steht .
Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, daß das Abtriebsorgan eine Spindelmut- ter ist, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer drehantreibbaren Gewindespindel angeordnet ist, wobei die Spindelmutter um eine dritte Schwenkachse schwenkbar mit dem Hebel und die Gewinde- spindel um eine sechste Schwenkachse schwenkbar mit dem Grundkörper verbunden ist.
In kinematischer Umkehrung der vorgenannten Ausführungsform kann das Abtriebsorgan auch eine Gewindespindel sein, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich gelagert ist und auf der eine drehantreibbare Spindelmutter angeordnet ist, wobei die Gewindespindel um eine fünfte Schwenkachse schwenkbar mit dem Hebel und die Spindelmutter um eine sechste Schwenkachse schwenkbar mit dem Grundkörper verbunden ist.
Um die Kinematik der Verstellung der Armlehnen oder wenigstens einer der Armlehnen und/oder des Sitzteiles oder wenigstens eines der Sitzteile besonders einfach zu gestalten, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung vor, daß die zweite Schwenkachse und/oder .die dritte Schwenkachse und/oder die vierte Schwenkachse und/oder die fünfte Schwenkachse und/oder die sechste Schwenkachse zu der ersten Schwenkachse im wesentlichen parallel ist bzw. sind.
Um den Aufbau weiter zu vereinfachen, ist es zweckmäßig, daß unter der ersten Schwenkachse., der zweiten Schwenkachse, der dritten Schwenkachse, der vierten Schwenkachse, der fünften Schwenkachse und der sechsten Schwenkachse wenigstens zwei der Schwenkachsen zueinander parallel sind. Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß wenigstens eine der Schwenkachsen eine im wesentlichen horizontale Schwenkachse ist.
Grundsätzlich ist es möglich, daß die Liegefläche ausschließlich durch die in Liegeposition befindlichen Armlehnen gebildet ist. Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß die in Liegeposition befindlichen Armlehnen die Liegefläche zusammen mit der Sitzfläche bilden. Bei dieser Ausfüh- rungsform ist die Ausdehnung der Liegefläche in deren
Längsrichtung vergrößert und somit der Komfort für den Benutzer erhöht.
Grundsätzlich ist es ausreichend, wenn die Armlehnen entweder die Sitzposition oder die Liegeposition einnehmen. Um die Verstellmöglichkeiten zu erweitern und den Komfort für den Benutzer weiter zu erhöhen, ist es jedoch zweckmäßig, daß die Armlehnen zwischen ihrer Sitzposition und ihrer Liegeposition im wesentlichen stufenlos verstellbar sind. Bei dieser Ausfuhrungsform kann der Benutzer die Armlehnen in jede beliebige Position zwischen der Sitzposition und der Liegeposition verstellen.
Grundsätzlich kann die Liegefläche in Liegeposition im Querschnitt gesehen eine wenigstens abschnitts- weise konkave und/oder konvexe Fläche sein. Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht jedoch vor, daß die Liegefläche in Liegeposition der Armlehnen eine im wesentlichen ebene Fläche ist. Bei dieser Aus- führungsform ist in der Liegeposition eine im wesentlichen ebene Stützfläche gebildet, wie dies beispielsweise von Betten bekannt ist.
Form, Größe und Ausbildung der Armlehnen sind in weiten Grenzen wählbar. Um einen einfachen und zugleich stabilen Aufbau zu erreichen, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre vor, daß die Armlehnen plattenartig ausgebildet sind. Hierbei können die Armlehnen beispielsweise einen rahmenartigen Grundkörper aufweisen, an dem eine Polsterung gehalten ist. Um den Komfort für den Benutzer noch weiter zu erhöhen, sieht eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre vor, daß die Armlehnen an ihren in der Liegeposition die Liegefläche oder einen Teil der Liegefläche bildenden Flächen gepolstert und/oder durch Federmittel gefedert sind. Durch die Polsterung und/oder die Federung ist der Liegekomfort für den Benutzer wesentlich erhöht .
Bei der vorgenannten Ausfuhrungsform können die Federmittel in beliebiger geeigneter Weise ausgebildet sein. Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, daß die Federmittel eine Mehrzahl von Federelementen, insbesondere federnde Latten aufweisen. Bei dieser Ausführungsform ist auf einfache und kostengünstige Weise eine gleichmäßige Federung entlang der Liegefläche er- zielt.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Aus- führungsform mit den Federmitteln sieht vor, daß die Federmittel nach Art eines Lattenrostes ausgebildet sind. Bei dieser Ausfuhrungsform ergibt sich in Liege- position der Armlehnen ein besonders hoher Komfort für den Benutzer, wie dies von Lattenrosten an Betten allgemein bekannt ist.
Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß wenigstens eine der Armlehnen an ihrem der Sitzfläche abgewandten Ende ein Stützteil aufweist, das relativ zu der Armlehne verstellbar ist. Bei dieser Ausfuhrungsform sind die Verstellmöglichkeiten erweitert und damit der Komfort für den Benutzer erhöht. Insbesondere kann eine in Liegeposition den Oberkörper des Benutzers abstützende Armlehne mit einem Stützteil versehen sein, das den Benutzer in der Liegeposition im Kopf- und/oder Nackenbereich abstützt. Auf diese Weise ist eine separate Nackenstütze gebildet, wie sie von verstellbaren Lattenrosten bekannt ist. Darüber hinaus kann auch eine den Benutzer in der Liegeposition im Beinbereich abstützende Armlehne mit einem zusätzlichen Stützteil versehen sein, das beispielsweise ein Wadenstutzteil bilden kann, wie dies von Lattenrosten allgemein bekannt ist. Sind beide Armlehnen mit einem zusätzlichen Stützteil versehen und bildet die Sitzfläche in der Liegeposition einen Teil der Liegefläche, so ergibt sich ein von Lattenrosten allgemein bekannter fünftei- liger Aufbau, bei dem die Sitzfläche ein mittleres
Stützteil bildet, während eine der Armlehnen ein Oberkörperstützteil und das ihr zugeordnete weitere Stützteil ein Kopfstützteil und die andere Armlehne ein Beinstützteil und das ihr zugeordnete weitere Stützteil ein Wadenstutzteil bildet. Auf diese Weise ergeben sich vielfältige Verstellmöglichkeiten bei hohem Komfort, wie dies von verstellbaren Lattenrosten an Betten allgemein bekannt ist.
Die Verstellung der den Armlehnen zugeordneten weiteren Stützteile relativ zu den Armlehnen kann entsprechend einer beliebigen geeigneten Kinematik erfolgen. Im Sinne einer einfachen Kinematik und damit eines einfachen Aufbaus ist es zweckmäßig, daß das Stützteil um eine Schwenkachse relativ zu der zugeordneten Armlehne verschwenkbar ist .
Falls beide Armlehnen verstellbar sind, kann die Verstellung der Armlehnen durch eine gemeinsame Versteileinrichtung erfolgen. Um die Verstellmöglichkeiten zu erweitern, ist es zweckmäßig, daß jeder der Armlehnen eine separate Versteileinrichtung zur Verstellung der jeweiligen Armlehne zwischen ihrer Sitzposition und ihrer Liegeposition zugeordnet ist, wie dies eine vorteilhafte Weiterbildung vorsieht. Erfindungsgemäß können die Versteileinrichtungen in einer aufeinander abgestimmten Weise betätigt werden. Die Verstellmöglichkeiten lassen sich dadurch noch erweitern, daß die den Armlehnen zugeordneten Verstell- einrichtungen unabhängig voneinander betätigbar sind, wie dies eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vorsieht .
Zweckmäßigerweise bilden in der Sitzposition einander zugewandte Flächen der Armlehnen in der Liegeposition die Liegefläche oder einen Teil der Liegefläche. Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß die in der Liegeposition der Armlehnen die Liegefläche oder einen Teil der Liegefläche bildenden Flächen der Armlehnen in der Liegeposition gegenüber der Sitzposition um etwa 90° ver- setzt angeordnet sind.
Um auf einfache und kostengünstige Weise eine sowohl verschwenkbare als auch verschiebliche Lagerung der jeweiligen Armlehne an dem Grundkörper zu erzielen, ist es zweckmäßig, daß an dem Grundkörper ein Vorzugs- weise ortsfestes Rohr angeordnet ist, das die dritte Schwenkachse bildet und in eine vorzugsweise als Schlitz ausgebildete Führung in der Armlehne eingreift. Falls beide Armlehnen verschwenkbar an dem Grundkδrper gelagert sind, so ist bei dieser Ausfuhrungsform jeder Armlehne ein Rohr zugeordnet. Anstelle eines Rohres kann auch eine Stange oder ein beliebiges anderes längliches Lagerungselement verwendet werden. Vorzugsweise erstreckt sich das Lagerungselement im wesentlichen über die gesamte Ausdehnung der Armlehne in Axialrichtung des Lagerungselementes .
Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß das Verschwenken und Verschieben der Armlehne senkrecht zu der ersten Schwenkachse durch einen gemeinsamen elektromotorischen VerStellantrieb erfolgt .
Erfindungsgemäß ist es jedoch möglich, daß zum Verschwenken der jeweiligen Armlehne einerseits und zum Verschieben der jeweiligen Armlehne senkrecht zu der ersten Schwenkachse andererseits unterschiedliche elektromotorische Versteilantriebe vorgesehen sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten stark schematisierten Zeichnung näher erläutert, in der Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels dargestellt sind. Es zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht von oben auf ein erstes
Ausführungsbeispiel eines erfindungs- gemäßes Sitzmöbel in der Sitzposition der Armlehnen, Fig. 2 eine Ansicht von vorne auf das Sitzmöbel gemäß Fig. 1 in der Liegeposition der
Armlehnen, Fig. 3 eine Ansicht von vorne auf das Sitzmobel gemäß Fig. 1 in der Sitzposition der Armlehnen, wobei zur Darstellung der Versteileinrichtungen die Polsterung und Teile des Grundkörpers weggelassen sind,
Fig. 4 die Ansicht gemäß Fig. 3 in größerem Maßstab,
Fig. 5 in gleicher Darstellung wie Fig. 3 das
Sitzmöbel gemäß Fig. 3 in einer Verstel- läge der Armlehnen,
Fig. 6 eine Ansicht von oben auf das Sitzmöbel gemäß Fig. 1, wobei eine Polsterung des Sitzmöbels weggelassen ist,
Fig. 7 eine stark schematisierte Ansicht von vorne einer Armlehne eines zweiten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels, wobei Teile einer Versteileinrichtung zur Verstellung eines Stützteiles relativ zu der Armlehne ge- zeigt sind, in einer ersten Verstellage,
Fig. 8 die Armlehne gemäß Fig. 7 in einer zweiten Verstellage,
Fig. 9 die Armlehne gemäß Fig. 7 in einer dritten Verstellage, Fig. 10 die Armlehne gemäß Fig. 7 in einer vierten Verstellage, Fig. 11 in gleicher Darstellung wie Fig. 2 das zweite Ausführungsbeispiel des Sitzmöbels, Fig. 12 in schematischer Seitenansicht ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels, wobei aus Gründen der Darstellung ein Teil der Polsterung und der Grundkörper weggelassen sind, in einer ersten Verstellage,
Fig. 13 in gleicher Darstellung wie Fig. 12 das Sitzmöbel gemäß Fig. 12 in einer zweiten Verstellage, Fig. 14 eine perspektivische Darstellung eines
Teils des Sitzmöbels gemäß Fig. 12,
Fig. 15 eine Darstellung von Teilen einer der
Armlehnen des Sitzmöbels gemäß Fig. 12,
Fig. 16 das Sitzmöbel gemäß Fig. 12 in ähnlicher Darstellung wie Fig. 13, jedoch in verkleinertem Maßstab, wobei der Grundkörper des Sitzmöbels teilweise dargestellt ist,
Fig. 17 in gleicher Darstellung wie Fig. 16 ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sitzmδbels,
Fig. 18 in gleicher Darstellung wie Fig. 14 ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels, Fig. 19 eine Einzelheit des Sitzmδbels gemäß
Fig. 18 und Fig. 20 eine weitere Einzelheit des Sitzmöbels gemäß Fig. 18. In den Figuren der Zeichnung sind gleiche bzw. sich entsprechende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels 2 in Form eines Sessels dargestellt, der einen Grundkörper 4 aufweist, an dem eine Sitzfläche 6 gebildet ist. Der Grundkörper 4 weist ferner eine Rückenlehne 8 auf. An dem Grundkörper 4 sind seitlich von der Sitzfläche 6 Armlehnen 10,12 angeordnet, die erfindungsgemäß in weiter unten näher erläuterter Weise zwischen einer in Fig. 1 dargestell- ten Sitzposition, in der die Armlehnen 10,12 im wesentlichen senkrecht stehen, und einer Liegeposition verstellbar sind. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind in der Sitzposition einander zugewandte Flächen 14,16 der Armlehnen 10,12 im wesentlichen parallel zueinander. Die Sitzfläche 6, die Rückenlehne 8 und die Armlehnen 10,12 sind zur Erhöhung des Komforts für den Benutzer in weiter unten näher erläuterter Weise gefedert und gepolstert . Fig. 2 zeigt eine Ansicht von vorne auf das Sitzmöbel 2, wobei sich die Armlehnen 10,12 in der Liegeposition befinden. In der Liegeposition bilden die Armlehnen 14,16 zusammen mit der Sitzfläche 6 eine Liegefläche, die bei diesem Ausführungsbeispiel im wesent- liehen eben ausgebildet ist. Wie aus einem Vergleich der Figuren 1 und 2 ersichtlich ist, sind die in der Liegeposition der Armlehnen 10,12 die Liegefläche bildenden, in der Sitzposition einander zugewandten Flächen 14,16 der Armlehnen 10,12 in der Liegeposition gegenüber der Sitzposition um etwa 90° versetzt angeordnet .
Zur Verstellung der Armlehnen 10,12 aus der in Fig. 1 dargestellten Sitzposition in die in Fig. 2 dargestellte Liegeposition ist den Armlehnen 10,12 jeweils eine elektromotorische Versteileinrichtung zugeordnet, die nachfolgend anhand von Fig. 3 näher erläutert wird.
Fig. 3 zeigt eine Ansicht von vorne auf das Sitzmöbel 2 gemäß Fig. 1, wobei eine der Armlehne 10 zugeordnete elektromotorische Versteileinrichtung 18 und eine der Armlehne 12 zugeordnete elektromotorische Versteileinrichtung 20 erkennbar sind. Nachfolgend wird nur die elektromotorische Versteileinrichtung 18 näher erläutert. Die elektromotorische Versteileinrichtung 20 ist in entsprechender Weise aufgebaut, und ihre Bautei- le sind mit Bezugszeichen versehen, die den Bezugszeichen der Bauteile der VerStelleinrichtung 18 entsprechen.
Fig. 4 zeigt das Sitzmöbel 2 in gegenüber Fig. 3 vergrößertem Maßstab. Die VerStelleinrichtung 18 weist einen Spindeltrieb mit einer drehantreibbaren Gewindespindel 22 auf, auf der verdrehsicher und in Axialrichtung der Gewindespindel 22 beweglich eine Spindelmutter 24 angeordnet ist. Die Gewindespindel 22 steht über eine Getriebeanordnung 26 mit einem Elektromotor 28 in Drehantriebsverbindung. Die Gewindespindel 22 mit der Spindelmutter 24 ist zusammen mit dem Elektromotor 28 an einem Trägerelement 30 angeordnet, das gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse 32 (sechste Schwenk- achse) verschwenkbar an einem Teil 33 des Grundkörpers 4 des Sitzmöbels 2 gelagert ist. An der Spindelmutter 24 ist gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse 34 schwenkbar ein Hebel 36 gelagert, dessen eines Ende gelenkig und um eine ortsfest an dem Teil 33 des Grund- kδrpers 4 angeordnete Schwenkachse 38 (zweite Schwenkachse) schwenkbar an dem Teil 33 des Grundkörpers 4 gelagert ist. Mit dem anderen Ende des Hebels 36 ist ein Rohr 40 verbunden, der sich beim Verschwenken des Hebels 36 in einem Langloch 42 bewegt, das in dem Teil 33 des Grundkörpers 4 gebildet ist und im Radius um die Schwenkachse 38 verläuft. Das Rohr 40 erstreckt sich bei diesem Ausführungsbeispiel über die gesamte Ausdehnung der Armlehne 10 in Axialrichtung des Rohres 40. Mit dem Rohr 40 ist gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse 44 (dritte Schwenkachse) schwenkbar die
Armlehne 10 verbunden, in der ein eine Führung bildendes gerades Langloch 46 gebildet ist, in dem ein Rohr 48 geführt ist, das ortsfest an dem Teil 33 des Grundkörpers 4 angeordnet ist. Das Rohr 48 erstreckt sich bei diesem Ausführungsbeispiel im wesentlichen über die gesamte Ausdehnung der Armlehne 10 in Axialrichtung des Rohres 48.
Zur Verstellung der Armlehne 10 aus der in Fig. 4 dargestellten Sitzposition in die Liegeposition treibt der Elektromotor 28 die Gewindespindel 22 derart an, daß sich die Spindelmutter 24 in Fig. 4 in Axialrichtung entlang der Gewindespindel 22 auf den Elektromotor 28 zu bewegt. Hierbei wird der Hebel 36 um die Schwenk- achse 38 in Fig. 4 im Uhrzeigersinn verschwenkt. Hierbei wird die Armlehne 10 um eine durch das Rohr 48 gebildete Schwenkachse (erste Schwenkachse) in Fig. 4 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei die Armlehne 10 in Längsrichtung des Langloches 46 relativ zu dem Rohr 48 gleitet.
Im weiteren Verlauf der Verstellbewegung führt die Armlehne 10 gleichzeitig sowohl eine Schwenkbewegung um die durch das Rohr 48 gebildete Schwenkachse als auch eine lineare Translationsbewegung entlang einer gedach- ten geraden Verbindungslinie zwischen der ersten
Schwenkachse 48 und der dritten Schwenkachse 44 aus, so daß sich das der Versteileinrichtung 18 abgewandte Ende der Armlehne 10 während der Verstellbewegung in der Zeichnung nach links verschiebt. Durch die verwendete Kinematik ist es ermöglicht, daß sich die Oberfläche der Armlehne 10 in der Liegeposition auf der gleichen Höhe befindet wie die Sitzfläche 4 und gleichzeitig in Längsrichtung der Liegefläche die Armlehne 10 dicht an die Sitzfläche 4 anschließt. Fig. 5 zeigt die Armlehne 10 in der Endlage der
Verstellbewegung, in der sich die Armlehne 10 in Liegeposition befindet .
Die Verstellung der Armlehne 12 aus der in Fig. 4 dargestellten Sitzposition in die Liegeposition erfolgt in hierzu entsprechender Weise, wobei Fig. 5 eine Verstellage zeigt, in der die Armlehne 12 unter einem Winkel von etwa 45° zur Horizontalen geneigt ist.
Zur Verstellung der Sitzfläche 6 in ihrer Neigung ist eine weitere elektromotorische Versteileinrichtung 50 vorgesehen, die einen Spindeltrieb mit einer Gewindespindel 52 aufweist, auf der verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich eine Spindelmutter 54 angeor- dent ist. Die Gewindespindel 52 steht über eine Getrie- beanordnung 56 mit einem Elektromotor 58 in Drehantriebsverbindung. Die Gewindespindel 52 ist zusammen mit dem Elektromotor 58 an einem Trägerelement 60 angeordnet, das gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse 62 verschwenkbar an dem Teil 33 des Grundkörpers 4 gelagert ist. Die Spindelmutter 54 ist gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse 64 verschwenkbar mit einem die Sitzfläche 6 bildenden Stützteil 68 verbunden, dessen der Schwenkachse 64 abgewandtes Ende um die Schwenkachse 32 schwenkbar an dem Teil 33 des Grundkör- pers 4 gelagert ist.
Zur Verstellung der Neigung des die Sitzfläche 4 bildenden Sitzteiles 68 treibt der Elektromotor 58 die Gewindespindel 52 derart an, daß sich die Spindelmutter 54 in Axialrichtung der Gewindespindel 52 auf den Elek- tromotor 58 zu bewegt. Hierbei wird das Stützteil 68 um die Schwenkachse 32 (vierte Schwenkachse) in Fig. 4 im Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei gleichzeitig das Trägerelement 60 in Fig. 4 um die Schwenkachse 62 im Uhrzeigersinn verschwenkt. Auf diese Weise wird die Nei- gung des die Sitzfläche 4 bildenden Stützteiles 68 verstellt, wie dies aus einem Vergleich der Figuren 4 und 5 ersichtlich ist. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, verläuft die Schwenkachse 32 in Fig. 4 aus der Zeichenebene heraus und ist damit zu einer den Abstand zwi- sehen den Armlehnen 10, 12 festlegenden gedachten Linie 69 im wesentlichen senkrecht. Ferner ist die Schwenkachse 32 zu der in Fig. 4 nicht dargestellten, in der Zeichenebene liegenden Rückenlehne 8 im wesentlichen senkrecht. Dies ist auch aus Fig. 1 ersichtlich, in der die Schwenkachse 32 durch eine strichpunktierte Linie angedeutet ist .
Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist in der in Fig. 5 dargestellten Verstellage eine Ruheposition gebildet, in der die Armlehne 10 im wesentlichen horizontal angeordnet ist, während das Stützteil 68 und die Armlehne 12 einen im Querschnitt konkaven Teil der Liegefläche bilden.
Um die Armlehne 12 in die Liegeposition zu brin- gen, treibt der Elektromotor 28' die Gewindespindel 22' derart an, daß sich die Spindelmutter 24' in Fig. 5 in diejenige Endlage schraubt, in der ihr Abstand von dem Elektromotor 28' am geringsten ist. In dieser Liegeposition ist die Armlehne 12 im wesentlichen horizontal angeordnet.
Um die Sitzfläche 4 in die Liegeposition zu bringen, treibt der Elektromotor 58 die Gewindespindel 52 derart an, daß sich die Spindelmutter 54 zurück in die in Fig. 4 dargestellte Endlage der Verstellbewegung schraubt, in der die Sitzfläche 4 im wesentlichen horizontal angeordnet ist und zusammen mit den oben liegenden Flächen der Armlehnen 10,12 eine im wesentlichen ebene, horizontale Liegefläche bildet.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, befindet sich in der Sitzposition der Armlehne 10 das die Schwenkachse 48 bildende Rohr relativ zu der Führung 46 an dem dem freien Ende der Armlehne 10 näher liegenden Ende der Führung 46. Beim Verschwenken der Armlehne 10 aus der in Fig. 4 dargestellten Sitzposition in die in Fig. 5 dargestellte Liegeposition verschiebt sich die Armlehne 10 relativ zu dem Rohr 48, bis sich das Rohr 48 relativ zu der Führung 46 an dem dem freien Ende der Armlehne 10 weiter entfernten Ende der Führung 46 befindet, wie dies in Fig. 5 für die Armlehne 12 dargestellt ist. Im weiteren Verlauf der Verstellbewegung verschiebt sich das Rohr 48 relativ zu der Führung 46 wieder in Richtung auf das dem freien Ende der Armlehne 10 näher liegende Ende der Führung 46, bis die in Fig. 5 dar- gestellte Endlage der Verstellbewegung erreicht ist, in der sich die Armlehne 10 in Liegeposition befindet.
Die Armlehnen 10,12 sind an ihren in der Liegeposition die Liegefläche bildenden Flächen durch Federmittel gefedert, die bei diesem Ausführungsbeispiel durch federnde Latten gebildet sind, von denen in Fig. 5 jeweils nur eine Latte mit den Bezugszeichen 70 bzw. 72 versehen ist . Die Federmittel sind somit bei diesem Ausführungsbeispiel nach Art eines Lattenrostes ausgebildet und bieten somit einen hohen Federungskomfort. In hierzu entsprechender Weise ist das die Sitzfläche 4 bildende Stützteil 68 an seiner Oberseite mit federnden Latten versehen, von denen in Fig. 5 lediglich eine Latte mit dem Bezugszeichen 74 versehen ist. Auch die Sitzfläche ist somit nach Art eines Lattenrostes ausge- bildet. Ferner sind die Armlehnen 10,12 sowie die Sitzfläche 6 an ihren in der Liegeposition die Liegefläche bildenden Seiten mit einer Polsterung versehen, die jedoch in Fig. 5 nicht dargestellt sind.
Das erfindungsgemäße Sitzmöbel 2 kann schnell und auf einfache Weise zwischen der Sitzposition und der
Liegeposition verstellt werden. Es kann somit entsprechend den jeweiligen Anforderungen sowohl als Sitzmöbel als auch als Liegemöbel benutzt werden. Dadurch, daß die Armlehnen stufenlos zwischen der Sitzposition und der Liegeposition verstellbar sind, bietet das erfindungsgemäße Sitzmöbel 2 vielfältige Verstellmöglichkeiten.
Fig. 6 zeigt eine Ansicht von oben auf das Sitz ö- bei 2, wobei die Polsterung weggelassen ist. Es ist ersichtlich, daß die Versteileinrichtungen 18, 20, 50 in der Rückenlehne 8 aufgenommen sind, die hohl ausgebildet ist.
In Fig. 7 ist eine Armlehne 12 eines zweiten Aus- fuhrungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels 2 dargestellt, die sich von der Armlehne 10 des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1 dadurch unterscheidet, daß mit dem der Sitzfläche 6 abgewandten Ende der Armlehne 12 ein Stützteil 76 verbunden ist, das relativ zu der Armlehne 12 verstellbar ist. Das Stützteil 76 ist über ein hebelartiges Verbindungselement 78 mit einem Bolzen 80 verbunden, der in einer an der Armlehne 12 gebildeten, bei diesem Ausführungsbeispiel als gerade verlaufendes Langloch 82 ausgebildeten Führung geführt ist. Mit dem Bolzen 80 ist drehfest ein Ende eines einarmigen Hebels 84 verbunden, dessen anderes Ende gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse 86 verschwenkbar mit einer Anlenkungen 88 einer VerStelleinrichtung 90 verbunden ist. Die Versteileinrichtung 90 weist ein Gehäuse 92 auf, das über eine Anlenkung 94 gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse 96 verschwenkbar mit der Armlehne 12 verbunden ist. Die Versteileinrichtung 90 weist ferner ein teleskopartig in dem Gehäuse 92 geführtes Verstellelement 98 auf, das elektromotorisch in Richtung eines Doppelpfeiles 100 aus dem Gehäuse 92 heraus bzw. in das Gehäuse 92 hinein verstellbar ist.
Fig. 7 zeigt eine erste Endlage der Verstellbewegung, in der eine Stirnseite 102 des Stützteiles 76 an einer Stirnseite 104 der Armlehne 12 anliegt und eine oben liegende Fläche 106 des Stützteiles 76 mit der oben liegenden Fläche 16 der Armlehne 12 eine horizontale, ebene Stützfläche bildet.
Die VerStelleinrichtung 90 ist mit den ihr verbun- denen Bauteilen im Inneren der Armlehne 12 aufgenommen, die zu diesem Zweck wenigstens teilweise hohl ausgebildet ist.
Um eine Bewegung des Verstellelementes 98 relativ zu dem Gehäuse 92 zu erzielen, weist die Verstellein- richtung 90 einen Elektromotor auf, der über eine Getriebeanordnung und einen Spindeltrieb mit dem Verstellelement 98 derart in Antriebsverbindung steht, daß entsprechend der Drehrichtung der Abtriebswelle des Elektromotors das Verstellelement 98 entweder aus dem Gehäuse 92 ausfährt oder in das Gehäuse 92 einfährt. Um das Stützteil 76 relativ zu der Kopfstütze 12 zu verstellen, wird die VerStelleinrichtung 90 so angesteuert, daß das Verstellelement 98 aus dem Gehäuse 92 ausfährt. Hierbei gleitet der Bolzen 80 in einer ersten Phase der Verstellbewegung linear in der Führung 82, so daß das Verbindungselement 78 und damit das Stützteil 76 eine lineare Translationsbewegung in Richtung der Führung 82 ausfährt, wie dies aus Fig. 8 ersichtlich ist . In der in Fig. 8 dargestellten Verstellage liegt der Bolzen 80 an einem in der Führung 82 angeordneten oder durch das in Führungsrichtung liegende Ende der Führung gebildeten Anschlag an, so daß eine weitere Translationsbewegung des Verbindungselementes 78 und damit des Stützteiles 76 verhindert ist.
Bei einer weiteren Bewegung des Verstellelementes 98 in Fig. 8 nach rechts wird der Hebel 84 in der Zeichnung entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, wie dies in Fig. 9 dargestellt ist. Aufgrund der drehfesten Verbindung des Hebels 84 mit dem Verbindungselement 78 wird hierbei das Stützteil 76 in Fig. 9 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt. In der in Fig. 9 dargestellten Verstellage ist die Oberseite 106 des Stützteiles 76 relativ zu der Oberseite 16 der Armlehne 12 geneigt, so daß das Stützteil 76 beispielsweise als Nackenstützteil zur Abstützung einer auf dem Sitzmöbel 2 ruhenden Person im Nackenbereich dienen kann.
Bei einer weiteren Bewegung des Verstellelementes 98 in Fig. 9 nach rechts wird der Hebel 84 und damit über das Verbindungselement 78 auch das Stützteil 76 weiter in der Zeichnung entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, bis die Stirnfläche 102 des Stützteiles 76 auf der Oberseite 16 der Armlehne 12 aufliegt, wie dies in Fig. 10 dargestellt ist.
Fig. 11 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Sitzmöbels 2 mit der Armlehne 12 gemäß Fig. 10. Die Armlehne 10 weist ebenfalls ein Stützteil 108 auf, das so ausgebildet und mit der Armlehne 10 verbunden ist, wie dies anhand des Stützteiles 76 und der Armlehne 12 beschrieben worden ist. In der in Fig. 11 dargestellten Verstellage, in der die Stützteile 76,108 relativ zu der jeweils zugeordneten Rük- kenlehne 10 bzw. 12 abgewinkelt sind, bildet das Sitz- möbel 2 ein Zweisitzer-Sofa. Bei dieser Ausführungsform sind die Verstellmöglichkeiten somit gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 nochmals erweitert.
In Fig. 12 ist ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels 2 dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 vor allem dadurch unterscheidet, daß zum Verschwenken der Armlehne 10 einerseits und zum Verschieben der Armlehne 10 in Richtung senkrecht zu der ersten Schwenkachse andererseits unterschiedliche elektromotorische Verstellan- triebe vorgesehen sind.
Zum Verschwenken der Armlehne 10 um eine im wesentlichen horizontale erste Schwenkachse 110 ist ein erster elektromotorischer Versteilantrieb 112 vorgese- hen, während zum linearen bzw. translatorischen Verschieben der Armlehne 10 senkrecht zu der ersten Schwenkachse 110 ein zweiter elektromotorischer Ver- stellantrieb 114 vorgesehen ist, der weiter unten anhand von Fig. 14 näher erläutert wird. Zum Verschwenken und Verschieben der Armlehne 12 sind entsprechende elektromotorische Versteilantriebe vorgesehen, deren Funktionsweise jedoch der Funktionsweise der elektromotorischen Versteilantriebe 112, 114 entspricht und die daher nachfolgend nicht näher erläu- tert werden.
Der erste elektromotorische Versteilantrieb 112 ist als Spindeltrieb ausgebildet und weist eine Gewindespindel 116 auf, die um eine zu der ersten Schwenkachse 110 parallele, im wesentlichen horizontale Schwenkachse 118 mit dem in Fig. 12 nicht mehr dargestellten ortsfesten Grundkδrper des Sitzmöbels 2 verbunden ist. Auf der Gewindespindel 116 ist verdrehsicher und in Axialrichtung der Gewindespindel 116 beweglich eine Spindelmutter 120 angeordnet. Mit der Spindelmutter ist gelenkig ein Ende eines Hebels 122 verbunden, dessen anderes Ende drehfest mit einer die erste Schwenkachse 110 bildenden Schwenkwelle 124 verbunden ist. Die Schwenkwelle 124 ist drehfest, jedoch in Richtung eines eine Führung bildenden Schlitzes 126 verschieblich mit der Armlehne 10 verbunden.
Die Art und Weise der verschieblichen Verbindung der Schwenkwelle 124 mit der Armlehne 10 und die Funktionsweise des zweiten elektromotorischen Versteilantriebs 114 wird nachfolgend anhand von Fig. 14 näher erläutert .
Fig. 14 zeigt eine perspektivische Darstellung, wobei Teile der Armlehne 10 und des Grundkörpers 4 des Sitzmöbels 2 aus Gründen der Übersichtlichkeit wegge- lassen sind. Mit den Enden 128,130 der Schwenkwelle 124 sind plattenartige Führungselemente 132,134 drehfest verbunden, an denen die Armlehne 10 im wesentlichen senkrecht zu der ersten Schwenkachse 110 in Richtung eines Doppelpfeiles 136 verschieblich gelagert ist. Der zweite elektromotorische Versteilantrieb 114 weist eine drehantreibbare Gewindespindel auf, die über eine Getriebeanordnung 140 mit einem nicht dargestellten Elektromotor in Drehantriebsverbindung steht . Die Gewindespindel 138 verläuft im wesentlichen senkrecht zu der ersten Schwenkachse 110. Die Getriebeanordnung 140 ist zusammen mit dem Elektromotor an einer sich im wesentlichen senkrecht zu der Gewindespindel 138 erstreckenden Strebe 142 angeordnet, die verschiebefest mit der Armlehne 10 verbunden ist. Das der Getriebean- Ordnung 142 abgewandte Ende 144 der Gewindespindel 138 ist über ein Drehlager mit der Armlehne 10 verbunden.
Die Schwenkwelle 124 weist eine sich im wesentlichen senkrecht zu der ersten Schwenkachse 110 erstrek- kende, zu der Gewindespindel 138 koaxiale Ausnehmung auf, in der verdrehsicher eine in der Zeichnung nicht erkennbare Spindelmutter angeordnet ist, die auf der Gewindespindel 138 sitzt.
Die Verstellung der Armlehne 10 wird nachfolgend anhand der Figuren 12 und 14 näher erläutert. Zum Verschwenken der Armlehne 10 um die erste
Schwenkachse 110 aus einer in Fig. 12 dargestellten ersten Endlage der Verstellbewegung in eine in Fig. 13 dargestellte zweite Endlage der Verstellbewegung treibt ein Elektromotor 146 des ersten elektromotorischen Ver- Stellantriebs 112 die Gewindespindel derart an, daß sich die Spindelmutter 120 in Fig. 12 nach unten schraubt und hierbei den Hebel 122 in Fig. 12 im Uhrzeigersinn verschwenkt. Aufgrund der drehfesten Verbin- düng des Hebels 122 mit der Schwenkwelle 124 und der drehfesten Verbindung der Schwenkwelle 124 mit der Armlehne 10 wird hierbei die Armlehne 10 in Fig. 12 im Uhrzeigersinn verschwenkt . Aus der Zeichnung ist nicht ersichtlich und deshalb wird hier erläutert, daß die Schwenkwelle 124 schwenkbar an dem Grundkörper des Sitzmöbels 2 gelagert ist.
Gleichzeitig treibt der nicht dargestellte Elektromotor des zweiten elektromotorischen Verstell- antriebs 114 die Gewindespindel 138 derart an, daß sich die Gewindespindel 138 und aufgrund der verschiebefesten Verbindung der Gewindespindel 138 mit der Armlehne 10 auch die Armlehne 10 relativ zu der Schwenkwelle 124 verschiebt, wobei die Schwenkwelle 124 in der an der Armlehne gebildeten Führung 126 gleitet. Somit führt die Armlehne 10 bei diesem Ausführungsbeispiel während der Verstellung gleichzeitig eine Schwenkbewegung um die erste Schwenkachse 110 als auch eine lineare Translationsbewegung in Richtung senkrecht zu der ersten Schwenkachse 110 aus. Wie aus Fig. 12 ersichtlich ist, befindet sich die Schwenkwelle 124 in der in Fig. 12 dargestellten Endlage der Verstellbewegung in einer Position entfernt von den Enden der Führung 126. Während der Bewegung aus der in Fig. 12 dargestellten ersten Endlage der Verstell- bewegung in die in Fig. 13 dargestellte Verstellage bewegt sich die Schwenkwelle 124 zunächst in der Führung 126 in Richtung auf das einem Sitzteil 146, an dem eine Sitzfläche gebildet ist, näherliegende Ende der Führung 126. Bei einer weiteren Verstellung aus der in Fig. 13 dargestellten Verstellage in eine zweite Endlage der Verstellbewegung, in der die Armlehne 10 im wesentlichen senkrecht angeordnet ist, bewegt sich die Schwenkwelle 124 in der Führung 126 in Richtung auf das dem Sitzteil 146 abgewandte Ende der Führung 126. Die Kinematik des Ausführungsbeispieles gemäß Fig. 12 entspricht somit im wesentlichen der Kinematik des Ausführungsbeispieles gemäß Fig. 1.
Um sicherzustellen, daß die bei dem Ausführungs- beispiel gemäß Fig. 1 durch eine mechanische Zwangsführung erzielte Kinematik auch bei dem Ausführungsbei- spiel gemäß Fig. 12 erzielt wird, bei dem das Verschwenken der Armlehne 10 um die erste Schwenkachse 110 einerseits und das Verschieben in Richtung senkrecht zu der Schwenkachse 110 andererseits durch unterschiedliche elektromotorische VerStellantriebe 112, 114 erfolgt, sind Steuermittel vorgesehen, die den ersten elektromotorischen Versteilantrieb 112 und den zweiten elektromotorischen Versteilantrieb 114 in einer aufein- ander abgestimmten Weise mittels eines Steuerprogramms ansteuern. Das Steuerprogramm ist hierbei entsprechend der gewünschten Kinematik ausgewählt und so ausgelegt, daß eine gegenseitige Blockade des ersten elektromotorischen Versteilantriebs 112 und des zweiten elektro- motorischen Versteilantriebs 114 vermieden und die gewünschte Kinematik erzielt ist. Um eine aufeinander abgestimmte Ansteuerung der elektromotorischen Ver- stellantriebe 112, 114 auch nach einem Abschalten der Stromversorgung oder einem Stromausfall sicherzustel- len, weisen die Steuermittel einen Speicher auf, in dem das Steuerprogramm in nichtflüchtiger Weise gespeichert ist .
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 ist das Sitzteil 146 um eine bei diesem Ausführungsbeispiel zu der ersten Schwenkachse 110 im wesentlichen parallele vierte Schwenkachse 148 schwenkbar gelagert. Zum Verschwenken des Sitzteiles 146 relativ zu den Armlehnen 10,12 und dem Grundkörper ist dem Sitzteil 146 ein elektromotorischer Schwenkantrieb zugeordnet, der einen dritten elektromotorischen Versteilantrieb 150 aufweist. Der dritte elektromotorische Versteilantrieb 150 weist einen Elektromotor 152 auf, der über eine in der Zeichnung nicht dargestellte Getriebeanordnung mit ei- ner drehantreibbaren Gewindespindel 154 in Drehantriebsverbindung steht. Auf der Gewindespindel 154 ist verdrehsicher und in Axialrichtung der Gewindespindel 154 beweglich eine Spindelmutter 156 angeordnet, mit der gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse verschwenkbar ein zweiarmiger Hebel 160 entfernt von seinen Enden verbunden ist. Ein Ende des zweiarmigen Hebels 160 ist gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse 162 schwenkbar ortsfest an dem Grundkörper 4 gelagert, während das andere Ende des zweiarmigen Hebels 160 gelenkig und um eine horizontale Schwenkachse 164 entfernt von der vierten Schwenkachse 148 schwenkbar mit dem Sitzteil 146 verbunden ist.
Wie aus Fig. 12 ersichtlich ist, verläuft die vierte Schwenkachse 148 im wesentlichen senkrecht zu einer in Fig. 12 durch eine strichpunktierte Linie 166 gekennzeichneten gedachten Linie, die den Abstand zwischen den Armlehnen 10,12 festlegt.
Um das Sitzteil 146 aus der in Fig. 12 dargestellten Verstellage in eine in Fig. 13 dargestellte Ver- Stellage zu bewegen, treibt der Elektromotor 152 die
Gewindespindel 154 derart an, daß sich die Spindelmutter 156 in Fig. 12 nach unten schraubt. Hierbei wird der zweiarmige Hebel 160 um die Schwenkachse 162 in Fig. 12 im Uhrzeigersinn verschwenkt, wodurch das Sitz- teil 146 in Fig. 12 entgegen dem Uhrzeigersinn um die vierte Schwenkachse 148 verschwenkt wird.
Die Ansteuerung des dritten elektromotorischen Versteilantriebs 150 erfolgt durch die in der Zeichnung nicht dargestellten Steuermittel . Hierbei kann der dritte elektromotorische Versteilantrieb unabhängig von dem ersten elektromotorischen VerStellantrieb 112 und/oder dem zweiten elektromotorischen Versteilantrieb 114 angesteuert werden. Die Ansteuerung des dritten elektromotorischen Versteilantriebs 150 kann jedoch auch in einer auf die Ansteuerung des ersten elektromotorischen Versteilantriebs 112 und/oder des zweiten elektromotorischen Versteilantriebs 114 abgestimmten Weise erfolgen. Fig. 12 zeigt das Sitzmöbel in einer Liegeposition, in der die Armlehnen 10, 12 zusammen mit dem Sitzteil 146 eine im wesentlichen durchgehende und horizontale Liegefläche bilden, so daß in dieser Position ein Liegemöbel gebildet ist. In einer Sitzposition des Sitzmöbels sind die Armlehnen 10, 12 relativ zu dem
Sitzteil 146 im wesentlichen senkrecht angeordnet, wie dies beispielsweise in Fig. 4 für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 dargestellt ist. Die Steuermittel des Sitzmöbels sind derart ausgelegt, daß zwischen der Liegeposition und der Sitzposition auch beliebige Zwischenpositionen eingenommen werden können, wobei die unterschiedlichen Versteilantriebe entsprechend der jeweils gewünschten Kinematik unabhängig voneinander oder wenigstens teilweise in Abhängigkeit voneinander ansteuerbar sein können.
In Fig. 13 ist eine Zwischenposition dargestellt, in der die Armlehne 12 im wesentlichen horizontal angeordnet ist, während das Sitzteil 146 relativ zu der Armlehne 12 um die Schwenkachse 148 entgegen dem Uhr- zeigersinn ein Stück verschwenkt ist und die Armlehne 12 um die Schwenkachse 110 relativ zu dem Sitzteil 146 im Uhrzeigersinn verschwenkt ist. Diese Position entspricht im wesentlichen einer Ruheposition, wie sie von verstellbaren Lattenrosten oder dergleichen bekannt ist. Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß in dieser Ruheposition die Beine einer auf dem Möbel ruhenden Person von der Armlehne 12 abgestützt werden, während das Gesäß von dem Sitzteil 146 und der Rücken der Per- son von der Armlehne 10 abgestützt werden. Gegenüber der in Fig. 4 für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 dargestellten Sitzposition ruht die Person somit um 90° versetzt auf dem Sitzmöbel.
Fig. 15 zeigt die Armlehne 10 in einer Seitenan- sieht, wobei die Polsterung weggelassen ist.
Fig. 16 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sitzmδbels, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 dadurch unterscheidet, daß dem der Armlehne 12 zugewandten Ende des Sitzteiles 146 ein vierter elektromotorischer Versteilantrieb 166 zugeordnet ist, der so aufgebaut ist wie der dritte elektromotorische Versteilantrieb 150. Fig. 16 zeigt das Sitzmöbel 2 in einer Ruheposition, während Fig. 17 das Sitzmöbel in einer Liegeposition zeigt. Mittels des vierten elektromotorischen VerStellantriebes 166 ist es möglich, das Sitzteil 146 um die Schwenkachse 164 in Fig. 16 im Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn zu verschwenken. Abweichend von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 ist somit das Sitzteil 146 nicht ortsfest an dem Grundkörper gelagert. Vielmehr ist die Schwenkachse 164' an einem Hebel 160' angeordnet, der so mit dem vierten elektromotorischen VerStellantrieb in WirkungsVerbindung steht, wie dies für den Hebel 160 in Bezug auf den dritten elektromotorischen Verstell- antrieb 150 beschrieben worden ist. Mittels des dritten elektromotorischen Versteilantriebs 150 und des vierten elektromotorischen Versteilantriebs 166 ist es möglich, sowohl die Neigung des Sitzteiles 146 als auch dessen Höhe einzustellen.
Wie aus den Fig. 16 und 17 ersichtlich ist, ist die Schwenkwelle 124 an einem ortsfesten Schwenklager schwenkbar an dem Grundkörper 2 gelagert. Ferner ist aus den Figuren 16 und 17 ersichtlich, daß die Schwenk- achse 164 durch eine Schwenkwelle gebildet ist, die sich über die gesamte Tiefe des Sitzteiles 146 erstreckt und an gegenüberliegenden Wandungsteilen des Grundkörpers 2 gelagert ist . Um eine Bewegung der die Schwenkachse 164 bildenden Schwenkwelle zu ermöglichen, ist ein Schlitz 42 vorgesehen, der in dem Grundkörper gebildet ist .
In Fig. 18 ist ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sitzmöbels 2 dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 12 dadurch unterscheidet, daß zusätzlich zu dem Sitzteil 146 ein weiteres Sitzteil 146' vorgesehen ist. Das Sitzmöbel 2 bildet bei diesem Ausführungsbeispiel also einen Doppelsitzer. Wie aus Fig. 18 ersichtlich ist, sind die Sitzteile 146, 146' nebeneinander angeordnet, wobei das weitere Sitzteil 146' zu der Armlehne 12 benachbart angeordnet ist. Das weitere Sitzteil 146' ist um eine vierte Schwenkachse 148' schwenkbar an dem Grundkörper 2 angeordnet, wobei zum Verschwenken des Sitzteile 146' ein weiterer dritter elektromotorischer VerStellantrieb 150' vorgesehen ist. Die Art und Weise der Lagerung des weiteren Sitzteiles 146' an dem Grundkörper 2 entspricht der Lagerung des Sitzteiles 146 an dem Grundkörper 2 und wird daher nicht näher erläutert. Der weitere dritte elektromotorische Versteilantrieb 150' ist so aufgebaut, wie dies für den elektromotorischen Ver- stellantrieb 150 beschrieben worden ist. Er wird daher hier ebenfalls nicht näher erläutert.
Fig. 19 zeigt in vergrößertem Maßstab eine Einzelheit des Ausführungsbeispieles gemäß Fig. 18 im Bereich der Armlehne 10 und des Sitzteiles 146, während Fig. 20 eine Einzelheit im Bereich der Armlehne 12 und des weiteren Sitzteiles 146' zeigt.

Claims

Patentansprüche
1. Sitzmöbel, insbesondere Sessel,
mit einem Grundkörper (4) , an dem eine Sitzfläche (6) gebildet ist,
mit seitlich von der Sitzfläche (6) angeordneten Armlehnen (10, 12) ,
wobei wenigstens eine der Armlehnen (10,12) aus einer Sitzposition in eine Liegeposition verstellbar sind, in der eine Fläche der Armlehne (10,12) eine Liegefläche oder einen Teil einer Liegefläche bilden, derart, daß in der Liegeposition ein Liegemöbel gebildet ist,
wobei wenigstens eine der Armlehnen um eine erste
Schwenkachse relativ zu dem Grundkörper verschwenkbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der oder jeder verschwenkbaren Armlehne (10, 12) ein elektromotorischer Schwenkantrieb zugeordnet und
daß die Armlehne (10, 12) in Richtung senkrecht zu der ersten Schwenkachse verschieblich an dem Grundkδrper (4) gelagert ist.
2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschwenken der jeweiligen Armlehne (10, 12) derselben ein um eine zweite Schwenkachse (38, 38') schwenkbar an dem Grundkörper gelagerter Hebel (36, 36') zugeordnet ist, dessen der zweiten Schwenkachse (38, 38') abgewandtes Ende um eine dritte Schwenkachse (44, 44') verschwenkbar mit der Armlehne (10, 12) ver- bunden ist und daß der Hebel (36, 36') mit dem Schwenkantrieb in WirkungsVerbindung steht .
3. Sitzmöbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Armlehne (10, 12) entlang einer gedachten Ver- bindungslinie zwischen der ersten Schwenkachse (48,
48') und der dritten Schwenkachse (44, 44') verschieblich an dem Grundkörper (4) gelagert ist.
4. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da- durch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche an wenigstens einem Sitzteil (68) gebildet ist, das relativ zu dem Grundkörper (4) um eine vierte Schwenkachse (32) verschwenkbar an dem Grundkörper (4) gelagert ist.
5. Sitzmöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einem der Sitzteile (68, 68') ein elektromotorischer Schwenkantrieb zugeordnet ist.
6. Sitzmöbel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn- zeichnet, daß wenigstens zwei Sitzteile (68, 68') vorgesehen sind und daß wenigstens einem der Sitzteile
(68, 68') ein separater Schwenkantrieb zugeordnet ist.
7. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, da- durch gekennzeichnet, daß jedem der Sitzteile (68, 68') ein separater Schwenkantrieb zugeordnet ist.
8. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vierte Schwenkachse (32) zu einer den Abstand zwischen den Armlehnen (10, 12) festlegenden gedachten Linie im wesentlichen senkrecht verläuft .
9. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkantrieb einen Linearantrieb aufweist, dessen Abtriebsorgan mit dem Hebel (36) in Wirkungsverbindung steht.
10. Sitzmöbel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsorgan eine Spindelmutter (24) ist, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer drehantreibbaren Gewindespindel (22) angeordnet ist, wobei die Spindelmutter (24) um eine fünfte Schwenk- achse schwenkbar mit dem Hebel (36) und die Gewindespindel (22) um eine sechste Schwenkachse schwenkbar mit dem Grundkörper (4) verbunden ist.
11. Sitzmöbel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsorgan eine Gewindespindel ist, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich gelagert ist und auf der eine drehantreibbare Spindelmutter angeordnet ist, wobei die Gewindespindel um eine fünfte Schwenkachse schwenkbar mit dem Hebel und die Spindel- mutter um eine sechste Schwenkachse schwenkbar mit dem Grundkörper verbunden ist.
12. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schwenkachse (38) und/oder die dritte Schwenkachse (44) und/oder die vierte Schwenkachse (32) und/oder die fünfte Schwenkachse (34) und/oder die sechste Schwenkachse zu der ersten Schwenkachse (48) im wesentlichen parallel ist bzw. sind.
13. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unter der ersten Schwenkachse (48) , der zweiten Schwenkachse (38) , der dritten Schwenkachse (44) , der vierten Schwenkachse (32) , der fünften Schwenkachse (34) und der sechsten Schwenkachse wenigstens zwei der Schwenkachsen zueinander parallel sind.
14. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der
Schwenkachsen (32, 34, 38, 44, 48) eine im wesentlichen horizontale Schwenkachse ist.
15. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in Liegeposition befindlichen Armlehnen (10,12) die Liegefläche zusammen mit der Sitzfläche (6) bilden.
16. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Armlehnen (10,12) zwischen ihrer Sitzposition und ihrer Liegeposition im wesentlichen stufenlos verstellbar sind.
17. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Liegefläche in Liegeposition der Armlehnen (10,12) eine im wesentlichen ebene Fläche ist.
18. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Armlehnen (10,12) plattenartig ausgebildet sind.
19. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Armlehnen (10,12) an ihren in der Liegeposition die Liegefläche oder einen Teil der Liegefläche bildenden Flächen gepolstert und/oder durch Federmittel gefedert sind.
20. Sitzmöbel nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Federmittel eine Mehrzahl von Federelementen, insbesondere federnde Latten (70;72), aufweisen.
21. Sitzmöbel nach Anspruch 19 oder 20, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Federmittel nach Art eines Lattenrostes ausgebildet sind.
22. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Armleh- nen (10,12) an ihrem der Sitzfläche abgewandten Ende- ein Stützteil (76,108) aufweist, das relativ zu der Armlehne (10,12) verstellbar ist.
23. Sitzmöbel nach Anspruch 22, dadurch gekennzeich- net, daß das Stützteil (76,108) um eine Schwenkachse relativ zu der zugeordneten Armlehne (10,12) verschwenkbar ist .
24. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Armlehnen (10,12) eine separate Versteileinrichtung (18,20) zur Verstellung der jeweiligen Armlehne (10,12) zwischen ihrer Sitzposition und ihrer Liegeposition zugeordnet ist.
25. Sitzmöbel nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die den Armlehnen (10,12) zugeordneten Versteileinrichtungen (18,20) unabhängig voneinander betätigbar sind.
26. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Sitzposition einander zugewandte Flächen (14,16) der Armlehnen (10,12) in der Liegeposition die Liegefläche oder einen Teil der Liegefläche bilden.
27. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Liegeposition der Armlehnen (10,12) die Liegefläche oder ein Teil der Liegefläche bildenden Flächen (14,16) der Armlehnen
(10,12) in der Liegeposition gegenüber der Sitzposition um etwa 90° versetzt angeordnet sind.
28. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 2 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Grundkörper ein vorzugsweise ortsfestes Rohr oder dergleichen Lagerungselement angeordnet ist, das die dritte Schwenkachse (48) bildet und in eine vorzugsweise als gerader Schlitz ausgebildete Führung (46) an der Armlehne (10) eingreift .
29. Sitzmöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschwenken und Verschieben der Armlehne (10, 12) senkrecht zu der ersten Schwenkachse durch einen gemeinsamen elektromotorischen VerStellantrieb erfolgt.
30. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschwenken der Armlehne (10, 12) einerseits und zum Verschieben der Armlehne (10, 12) senkrecht zu der ersten Schwenkachse andererseits unterschiedliche elektromotorische Versteilantriebe vorgesehen sind.
EP04702319A 2003-01-15 2004-01-15 Verstellbares sitzmöbel Expired - Lifetime EP1592324B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301326A DE10301326A1 (de) 2003-01-15 2003-01-15 Sitzmöbel, insbesondere Sessel
DE10301326 2003-01-15
PCT/EP2004/000244 WO2004062435A1 (de) 2003-01-15 2004-01-15 Verstellbares stizmöbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1592324A1 true EP1592324A1 (de) 2005-11-09
EP1592324B1 EP1592324B1 (de) 2007-04-11

Family

ID=32602571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04702319A Expired - Lifetime EP1592324B1 (de) 2003-01-15 2004-01-15 Verstellbares sitzmöbel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7198325B2 (de)
EP (1) EP1592324B1 (de)
CN (3) CN100475094C (de)
AT (1) ATE390064T1 (de)
DE (2) DE10301326A1 (de)
ES (1) ES2285411T3 (de)
WO (1) WO2004062435A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8963713B2 (en) 2005-03-16 2015-02-24 Icontrol Networks, Inc. Integrated security network with security alarm signaling system
ES2309799T3 (es) * 2005-01-14 2008-12-16 Linrot Holding Ag Mueble regulable que sirve de asiento.
DE102005001877A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-27 Deon Ag Möbel, insbesondere Sitzmöbel
DE202005000574U1 (de) * 2005-01-14 2006-05-24 Deon Ag Sessel
DE102005001876A1 (de) * 2005-01-14 2006-08-03 Deon Ag Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Sessel
WO2008079874A1 (en) * 2006-12-20 2008-07-03 Hill-Rom Services, Inc. Lift system for a patient- support apparatus
US7942485B2 (en) * 2007-05-15 2011-05-17 Kathi Castelluccio Deployable workstation
US8495774B2 (en) 2008-09-12 2013-07-30 Piedmont 361, Llc Hospital chair beds with articulating foot sections
IT1391459B1 (it) * 2008-10-20 2011-12-23 Fond Telethon Poltrona per riposare su un fianco
US9622587B2 (en) * 2014-08-25 2017-04-18 Ultra-Mek, Inc. Seating unit convertible to bed
US9854916B2 (en) 2014-08-25 2018-01-02 Ultra-Mek, Inc. Seating unit convertible to bed
US10188567B2 (en) 2014-10-30 2019-01-29 Byron Wade Wurdeman Hospital chair beds with extendable/retractable foot sections
CN108471886A (zh) * 2016-04-20 2018-08-31 德瑞姆赞股份有限公司 用于存放有益物体的具有金属插入件的家具
DE102017114135A1 (de) 2017-05-15 2018-11-15 De Werth Group Ag Elektromotorisch verstellbare Matratze
CN107212656A (zh) * 2017-06-05 2017-09-29 浙江陀曼精密机械有限公司 一种情绪管理健康椅
EP3560382B1 (de) * 2018-04-27 2020-12-09 Gerhard Weidhas Ergonomisch verstellbare liegevorrichtung
DE102018003458A1 (de) 2018-04-27 2019-10-31 Gerhard Weidhas Ergonomisch verstellbare Liegevorrichtung
US11571073B2 (en) 2020-08-12 2023-02-07 De Werth Group Ag Electric motor adjustable support device
CN113586678B (zh) * 2021-07-28 2024-05-14 湖北文理学院 一种起卧床助力装置多向传动机构

Family Cites Families (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1336062A (en) * 1916-09-02 1920-04-06 John A Arton Bed-chair
DE454681C (de) * 1926-06-17 1929-09-05 Karl Keinath Beschlag zum Umklappen und Schraegstellen von Polstermoebelarmlehnen
US1741048A (en) * 1928-05-24 1929-12-24 Melvin C Berry Convertible article of furniture
DE584542C (de) 1932-10-10 1933-09-21 Clemens Schauerte Selbstsperrende Vorrichtung zum Verstellen der Hoehenlage der Rueckenlehne von Ruhelagern
US2217426A (en) * 1938-06-27 1940-10-08 Zareko Walter Convertible furniture structure
US2531045A (en) * 1946-06-07 1950-11-21 Alfred H Hoffman Sofa having angularly adjustable ends
US2621708A (en) * 1949-11-09 1952-12-16 Jr Albert L Luce Aisle seat
US2790482A (en) 1955-01-13 1957-04-30 Goodyear Tire & Rubber Method of making nylon tires
US2790485A (en) * 1956-04-23 1957-04-30 Llewellyn B Franklin Convertible chair and couch
US3051965A (en) * 1961-02-27 1962-09-04 Jerome C Szemplak Supine bed
CH421382A (de) * 1965-04-23 1966-09-30 Altorfer Hans Bettgestell
US3447170A (en) * 1967-09-05 1969-06-03 Bedline Inc Articulating platform structure for supporting mattress on contour beds
US3717376A (en) * 1970-08-31 1973-02-20 M Lutchansky Furniture with body contour accommodating support system
US3868103A (en) * 1973-04-24 1975-02-25 Millet Roux & Cie Ltee Surgical and examination table structure
CH594388A5 (de) 1975-04-07 1978-01-13 Senn R Ag
CH607682A5 (en) 1975-11-05 1978-10-13 Basler Eisenmoebelfab Ag Mattress frame with upwardly pivotable head section
US4258445A (en) * 1976-07-15 1981-03-31 Zur Henry C Beds and adjustable body supporting assemblies
US4349924A (en) * 1979-08-01 1982-09-21 Goodman Manufacturing Corporation Adjustable body supporting assemblies with forward inclining head support
US4336621A (en) * 1980-02-25 1982-06-29 Schwartz Donald R Disposable orthopedic overmattress for articulated beds
US4463463A (en) * 1980-03-28 1984-08-07 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Adjustable bed
NZ194461A (en) 1980-07-28 1983-09-02 Wright H S Adjustable bed
DE3103922A1 (de) 1981-02-05 1982-08-12 Günther 7260 Calw Sprenger "bettgestelleinsatz mit elektromotorisch verstellbarer oberkoerperstuetze"
US4381571A (en) * 1981-02-09 1983-05-03 Maxwell Products, Inc. Adjustable articulated bed
DE3218278A1 (de) 1982-05-14 1983-11-17 Günter 5630 Remscheid Jentsch-Berghaus Polsterliege
US4559656A (en) * 1982-12-28 1985-12-24 Hill-Rom Company, Inc. Hospital bed with a weight-distributing lever system
US4589151A (en) * 1983-07-08 1986-05-20 Behrens Robert S Slatted bed system
DE8711567U1 (de) 1987-08-26 1988-02-18 Niko Gesellschaft für Antriebstechnik mbH, 5253 Lindlar Antrieb für Lattenroste
US4800599A (en) * 1987-09-08 1989-01-31 Korchinski Vernard S Somatic support system
DE8800360U1 (de) 1988-01-14 1988-05-26 Niko Gesellschaft für Antriebstechnik mbH, 5253 Lindlar Antrieb für Lattenroste (II)
DE8806094U1 (de) * 1988-05-07 1988-07-07 Dewert, Eckhart, 4904 Enger Verstelleinrichtung für ein mit mindestens einem schwenkbaren Rückenteil und einem schwenkbaren Fußteil ausgerüstetes Lattenrost
US4928332A (en) * 1988-11-07 1990-05-29 Ralph Ogden Adjustable mattress foundation for beds
GB8829483D0 (en) 1988-12-16 1989-02-01 Arena Systems Limited Beds
DE3842978C2 (de) 1988-12-21 1996-04-11 Broadcast Television Syst Mischeinrichtung für Videosignale
NL8901866A (nl) 1989-07-19 1991-02-18 Norma Boxmeer Bv Matras i.c. matrasondersteuning.
US6061852A (en) 1990-10-15 2000-05-16 C.E.B. Enterprises, Inc. Power integrated articulated inner spring-mattress
US5063623A (en) * 1990-10-15 1991-11-12 Bathrick Leeland M Power module for an ariculated bed
SE467872B (sv) 1990-12-03 1992-09-28 Nc Nielsen Holding As Ryggstoedsanordning foer anvaendning i saengar
US5329654A (en) * 1991-05-20 1994-07-19 Sherman Ronald K Furniture system
DE9110121U1 (de) 1991-08-08 1991-09-26 Kemmann & Koch, 5620 Velbert Gelenkband
EP0568957A1 (de) 1992-05-04 1993-11-10 Vg S.A. Antriebsvorrichtung, insbesondere für gegliederte Krankenhausbetten
IT1255477B (it) 1992-07-31 1995-11-06 Egidio Marcantoni Dispositivo per l'azionamento di reti per letti o divani con testata e/o pediera ad angolazione variabile
US5317769A (en) * 1992-11-10 1994-06-07 Hill-Rom Company, Inc. Hospital bed
DE9311520U1 (de) 1993-01-18 1994-05-19 Hartmann, Siegbert, 32584 Löhne Verstelleinrichtung für die Kopfstütze eines Bettrahmens
US5544376A (en) * 1994-01-31 1996-08-13 Maxwell Products, Inc. Articulated bed with customizable remote control
US5490298A (en) * 1994-02-08 1996-02-13 Rosalyn Goldsmith Modular high-low-adjustable contour-adjustable bed
US5687437A (en) * 1994-02-08 1997-11-18 Goldsmith; Aaron Modular high-low adjustable bed bases retrofitted within the volumes of, and cooperatively operative with, diverse existing contour-adjustable beds so as to create high-low adjustable contour-adjustable beds
US5542744A (en) * 1994-02-23 1996-08-06 C.E.B. Enterprises, Inc. Non-adjustable linear drive for articulated furniture
US5537701A (en) * 1994-03-15 1996-07-23 Maxwell Products, Inc. Adjustable articulated bed
US5491854A (en) * 1994-05-19 1996-02-20 Music; Earl D. Inflatable mattress and bed assembly with taut, tensioned cover
CN1161638A (zh) * 1994-10-25 1997-10-08 让-弗兰西斯·奈格 使床的头端和/或尾端倾斜的装置
FR2725887B1 (fr) 1994-10-25 1997-01-03 Neige Jean Francois Dispositif de relevage de matelas
US6016852A (en) * 1994-12-01 2000-01-25 Intel Corporation Leaded grid array IC package having coplanar bent leads for surface mount technology
DE19500185A1 (de) 1995-01-05 1996-07-11 Klaus Dr Hack Verstellbare Lattenrostsegmente für Pflege- und Krankenhausbetten aus geschäumten Werkstoffen in einem Fertigungsvorgang hergestellt
FR2729281A1 (fr) 1995-01-16 1996-07-19 Simmons Cie Continentale Dispositif permettant de changer la fermete de la zone d'assise d'un sommier a lattes
DE19503650A1 (de) 1995-02-06 1996-08-08 Klaus Prof Dr Nicol Verfahren und Vorrichtung zum Anpassen von Rosten
DE29502658U1 (de) * 1995-02-17 1995-06-08 Koch, Dietmar, 51645 Gummersbach Antrieb für verstellbare Teile an Liegen oder Betten
AU5001896A (en) 1995-03-27 1996-10-16 Scandinavian Mobility Ec-Hong A/S A bed
CA2146706C (en) * 1995-04-10 2000-08-01 Ralph Harry Rossdeutscher Bed system
US5640730A (en) * 1995-05-11 1997-06-24 Maxwell Products, Inc. Adjustable articulated bed with tiltable head portion
DE19542321A1 (de) 1995-11-14 1997-05-15 Dewert Antriebs Systemtech Motorischer Verstellantrieb für Lattenroste
GB9610900D0 (en) * 1996-05-24 1996-07-31 Ljubomir Gnjatovic A bed
DE29701084U1 (de) 1997-01-23 1997-05-22 L. & C. Arnold GmbH, 73614 Schorndorf Liegemöbel, insbesondere Kranken- oder Pflegebett
NL1005900C2 (nl) 1997-04-25 1998-10-29 Eastborn Slaapsystemen B V Matrasdrager.
DE19718255C1 (de) 1997-04-30 1998-09-24 Okin Ges Fuer Antriebstechnik Antrieb zum Verstellen von Teilen bei Sitz- und Liegemöbeln
EP0884011B2 (de) 1997-05-23 2007-09-12 Thomas Beteiligungs- und Vermögens GmbH & Co. KG Lattenrost, insbesondere für eine Liege
US6006379A (en) * 1997-08-04 1999-12-28 Patmark Company, Inc. Articulating bed frame
DE19739453C2 (de) 1997-09-09 2001-05-31 Guenter Krueger Verstellbarer Matratzenrahmen
US5926877A (en) * 1997-10-23 1999-07-27 Lin; Joe Adjustable supporting table
DE29800197U1 (de) * 1998-01-08 1998-02-26 Atelier Kemmann KG Möbelbeschlagtechnik, 42551 Velbert Möbelbeschlag
DE29802384U1 (de) 1998-02-12 1998-04-09 Recticel Internationale Bettsysteme GmbH, 59439 Holzwickede Sitz-/Liegemöbel, insbesondere Lattenrost, mit verstellbaren Elementen
JP2002503504A (ja) 1998-02-18 2002-02-05 パトマーク カンパニー,インコーポレイティド ベッド/マットレスアセンブリのための手持ち式コントローラ
US6101647A (en) * 1998-03-10 2000-08-15 L&P Property Management Company Adjustable bed
US6209157B1 (en) * 1998-04-22 2001-04-03 Patmark Company, Inc. Articulating bed frame
US6079065A (en) * 1998-04-22 2000-06-27 Patmark Company, Inc. Bed assembly with an air mattress and controller
ITMI981247A1 (it) * 1998-06-03 1999-12-03 Ronchipack S R L Apparecchiatura per la regolazione della posizione relativa di sponde di guida per contenitori in macchine per la formazione di matrici di
FR2780256B1 (fr) 1998-06-24 2000-08-25 Epeda Sa Sommier de lit reglable
CA2348553A1 (en) * 1998-12-18 2000-06-29 Patmark Company, Inc. Articulating bed frame
DE29907850U1 (de) 1999-05-04 1999-09-09 Roessle & Wanner Gmbh Lattenrost
DE29919238U1 (de) * 1999-10-01 2000-03-02 Fischer Matthias Sitz- und/oder Liegemöbel
WO2001047394A1 (de) * 1999-12-23 2001-07-05 Cimosys Ag Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels
DE19962541C3 (de) * 1999-12-23 2003-11-27 Ag Goldingen Cimosys Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels, beispielsweise einer Matratze oder eines Bettes
DE10017979C2 (de) * 1999-12-23 2002-04-18 Cimosys Ag Goldingen Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
DE19962537A1 (de) * 1999-12-23 2001-07-26 Ag Goldingen Cimosys Verstellbare Polsterungseinrichtung für ein Sitz- und/oder Liegemöbel
DE20000700U1 (de) 2000-01-17 2000-04-13 Ruoey Lung Enterprise Corp Elektrisch klappbare Matratzenkonstruktion
DE20006690U1 (de) * 2000-04-11 2001-08-16 Cimosys Ag Goldingen Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
US6687932B1 (en) * 2000-05-08 2004-02-10 Linator Gmbh Adjusting device which is provided for pivoting a pivotal element of a piece of furniture in relation to a fixed element of the same
JP3518741B2 (ja) * 2000-06-14 2004-04-12 パラマウントベッド株式会社 ベッドの湾曲ボトム
DE10046752C1 (de) 2000-09-21 2002-03-14 Westmont Design Gmbh Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
DE10046750C1 (de) 2000-09-21 2002-04-18 Cimosys Ag Goldingen Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
DE10047037C1 (de) * 2000-09-22 2002-01-24 Franke Gmbh & Co Kg Verstelleinrichtung für ein Liege- oder Sitzmöbel mit mindestens einem über eine Torsionsstange verschwenkbar am Liege- oder Sitzmöbel gehaltenen Schwenkteil
DE20100733U1 (de) * 2001-01-11 2001-03-08 Hermann Hummel Polstermoebel G Sitz- und/oder Liegemöbel
EP1350449A1 (de) * 2002-04-05 2003-10-08 Sidhil Limited Einstellbares Bettgestell
US6951037B2 (en) * 2002-08-23 2005-10-04 L&P Property Management Company Universal adjustable bed
DE10321807A1 (de) * 2003-05-14 2004-12-09 OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co KG Drehantrieb

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004062435A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004062435A1 (de) 2004-07-29
CN1929762A (zh) 2007-03-14
EP1592324B1 (de) 2007-04-11
ATE390064T1 (de) 2008-04-15
CN1905824A (zh) 2007-01-31
ES2285411T3 (es) 2007-11-16
DE10301326A1 (de) 2004-07-29
US7198325B2 (en) 2007-04-03
DE502004003466D1 (de) 2007-05-24
CN1738561A (zh) 2006-02-22
CN1929762B (zh) 2011-02-02
CN100475094C (zh) 2009-04-08
US20060000022A1 (en) 2006-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1592324B1 (de) Verstellbares sitzmöbel
DE69123459T2 (de) Einrichtung in einem verstellbaren lehnstuhl
EP1708595B1 (de) Möbelantrieb zum verstellen eines ersten teiles eines möbels relativ zu einem zweiten teil
DE102009016968B4 (de) Sitzmöbel
EP0248418A2 (de) Funktions-Sitzmöbel
EP1850698A2 (de) Sessel
EP3009051B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP3291707B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP2418984A1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP1850699B1 (de) Möbel, insbesondere sitzmöbel
WO2006074761A1 (de) Sessel
EP2893843B1 (de) Sitzmöbel mit motorisch verschwenkbarem Kopfteil
EP1874160A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere bürostuhl
DE102007021782B3 (de) Synchronmechanik für Bürostühle
EP0543206A1 (de) Sitzmöbel
DE10044629C2 (de) Funktionsbeschlag für Polstermöbel
DE19700617C2 (de) Sessel
DE102014016066A1 (de) Sitzmöbel
DE102006016522B4 (de) Sitz- und Liegesessel
DE9301415U1 (de) Sitz-Liegemöbel in Form einer Ottomane oder Recamière
EP2689692A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
DE20300638U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Sessel
DE102022111839A1 (de) Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung
EP2614752B1 (de) Polstermöbel
DE3928005A1 (de) Verstellbares kopfteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050816

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004003466

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070524

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070711

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2285411

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070411

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070411

BERE Be: lapsed

Owner name: DEON A.G.

Effective date: 20080131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20150121

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20150131

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150112

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20150122

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004003466

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160115

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160115

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20170227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160116