EP1850699B1 - Möbel, insbesondere sitzmöbel - Google Patents

Möbel, insbesondere sitzmöbel Download PDF

Info

Publication number
EP1850699B1
EP1850699B1 EP05823428A EP05823428A EP1850699B1 EP 1850699 B1 EP1850699 B1 EP 1850699B1 EP 05823428 A EP05823428 A EP 05823428A EP 05823428 A EP05823428 A EP 05823428A EP 1850699 B1 EP1850699 B1 EP 1850699B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piece
furniture according
kinematic phase
pivot axis
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05823428A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1850699A1 (de
Inventor
Eckhart Dewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deon AG
Original Assignee
Deon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deon AG filed Critical Deon AG
Publication of EP1850699A1 publication Critical patent/EP1850699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1850699B1 publication Critical patent/EP1850699B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/0242Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by electric motors

Definitions

  • the invention relates to a piece of furniture, in particular seating of the type mentioned in the preamble of claim 1.
  • Such furniture is known for example in the form of motor-adjustable armchairs, which have mutually adjustable motor parts, for example, a relative to a seat part adjustable calf part for supporting a person resting on the chair in the leg or calf area.
  • drive means for adjusting the parts of the furniture relative to each other drive means are provided, which have a drive unit with an electric motor.
  • the invention has for its object to provide a piece of furniture referred to in the preamble of claim 1, in which the second part is adjustable relative to the first part over a large adjustment.
  • the invention is based on the idea of an adjustment of the second part relative to the first part of the furniture in an adjustment, in which the first part relative to the second part performs a substantially similar adjustment, for example, a pivoting movement to execute by means of only one drive unit ,
  • Another advantage of the teaching of the invention is that an adjustment mechanism, via which the drive units are operatively connected to the second part of the furniture to be adjusted, particularly compact and thus space-saving may be formed, because in contrast to known furniture in which the adjustment only is executed via a drive unit, for example, an adjustment mechanism with short and simple levers can be used.
  • two or, if required according to the respective requirements, more than two drive units can be provided, which are assigned to the second part.
  • the drive units for Serve adjusting the second part Under an assignment of the drive units to the second part is understood according to the invention that the drive units for Serve adjusting the second part.
  • the drive units assigned to the second part can be arranged on the same.
  • the adjustment movement performed by the second part relative to the first part can follow any suitable kinematics.
  • the substantially similar adjustment movement performed by the second part in the first and second kinematic phases may be a linear translational movement or a combination of a linear translational movement with a pivotal movement.
  • the adjusting movement is a pivoting movement.
  • the drive units associated with the second part together form a pivoting drive with which particularly large pivoting angles of the second part can be achieved.
  • a development of the aforementioned embodiment provides that the second part in the first kinematic phase is pivotable about a first pivot angle and in the second kinematic phase about a second pivot angle.
  • the second part is pivoted by the first drive unit in the first kinematic phase about a first pivot angle, while it is pivoted in the second kinematic phase by the second drive unit by a second pivot angle.
  • first pivot angle and / or the second pivot angle is about 90 ° and / or that a resulting from the first pivot angle and the second pivot angle third pivot angle is about 180 °.
  • a particularly large pivoting range of the second part results relative to the first part.
  • the pivoting of the second part relative to the first part in the first and the second kinematic phase can take place about a common pivot axis.
  • An advantageous development of the teaching of the invention provides that the first kinematic phase is associated with a first pivot axis and the second kinematic phase spaced from the first pivot axis second pivot axis, such that the second part during the first kinematic phase about the first pivot axis and during the second kinematic phase is pivotable about the second pivot axis.
  • the first drive unit and the second drive unit may be spatially separated from one another, which increases the design freedom with regard to the arrangement of the drive units relative to the second part.
  • first pivot axis and the second pivot axis are substantially parallel to each other.
  • a particularly simple construction of the adjustment mechanism results, via which the respective drive unit is in drive connection with the second part.
  • the first Pivot axis is formed by a pivotally mounted on a base body of the furniture pivot shaft.
  • At least one articulation lever is rotatably connected to the pivot shaft, which is in operative connection with the output member of the associated drive unit via an actuating element.
  • the pivoting of the pivot shaft by means of the articulation lever which can be actuated for example by means of a linear drive.
  • a development of the aforementioned embodiment provides that the actuating element druckbeanspuchbar, in particular rod or plate-shaped or lever is formed, and the one end of the actuating element is pivotally connected and eccentric to the first pivot axis with the articulation lever and the other end of the actuating element hinged is connected to the output member of the associated drive unit.
  • the actuating element druckbeanspuchbar in particular rod or plate-shaped or lever is formed, and the one end of the actuating element is pivotally connected and eccentric to the first pivot axis with the articulation lever and the other end of the actuating element hinged is connected to the output member of the associated drive unit.
  • the or each engaging element is designed as a tab and / or that the or each engaging element is arcuate. Especially at the embodiment with the arcuate attacking element results in a particularly compact design with low overall height and few components.
  • Another development of the teaching of the invention provides that preferably rotatably connected to the or each engaging element an axis which forms the second pivot axis about which the second part is pivotally mounted.
  • the second pivot axis is connected to the or each engaging element, so that the second part is pivotally mounted on the first part via the engaging element and the first pivot axis.
  • a development of the embodiment with the non-rotatably connected to the pivot shaft engaging element provides that the second drive unit is connected to the second part, and that an actuating element is provided, which is in operative connection with the output member of the second drive unit.
  • the second drive unit is arranged on the second part, wherein the second part is in drive connection via the second actuating element with the output member of the second drive unit.
  • the actuator rod-shaped or plate-shaped or is designed as a lever In order to enable the transmission of the driving forces of the second drive unit to the second part in a particularly simple manner, provides an advantageous development that the actuator rod-shaped or plate-shaped or is designed as a lever.
  • the actuating element is expediently hinged to the output member and / or the engaging element and eccentrically connected to the second pivot axis.
  • first kinematic phase and the second kinematic phase follow each other in time.
  • the second part passes through the adjustment range associated with the first kinematic phase and the adjustment range associated with the second kinematic phase in chronological succession.
  • first kinematic phase and the second kinematic phase may run at least partially overlapping at the same time or in terms of time.
  • the second part passes through the first kinematic phase and the second kinematic phase at least partially overlapping in time.
  • At least one of the drive units has a spindle drive.
  • Such spindle drives are available as simple and inexpensive standard components and are robust and suitable for applying large forces.
  • the output member of the spindle drive is a spindle nut which is arranged against rotation and movable in the axial direction on a rotatably driven threaded spindle.
  • Fig. 1 an embodiment of a piece of furniture according to the invention in the form of a chair 2 is shown, which has a base 4, which has two laterally spaced armrests 6, 8.
  • a first part in the form of a seat part 10 is arranged, with one end adjustably connected to a second part, which is formed in this embodiment by a calf part 12, which supports a resting on the chair 2 person in Calf or lower leg area is used.
  • a calf part 12 With the wad part 12 facing away from the end of the seat part 10 is adjustably connected to a upper body part 14, with the seat part 10 facing away from the end adjustable a head portion 16 is connected.
  • the upper body part 14 serves to support a person resting on the armchair 2 in the upper body region, while the head part serves for supporting a person resting on the armchair 2 in the head region.
  • the calf part 12 is pivotable relative to the seat part 10, as explained in more detail below will be.
  • Fig. 2 Parts of an adjustment mechanism are shown, by means of which the calf part 12 is pivotable relative to the seat part 10.
  • two drive units 18, 20 are associated with the calf portion 12 in this embodiment, the adjustment being effected by means of the first drive unit 18 and in the second kinematic phase of the adjustment movement by means of the second drive unit 20 in a first kinematic phase of the adjustment movement, namely a pivoting movement.
  • the calf part 12 in the first kinematic phase and the second kinematic phase performs a substantially similar adjusting movement, namely a pivoting movement.
  • a first pivot axis 22 is provided, which is formed in this embodiment by a substantially horizontally extending pivotally mounted on the armrests 6, 8 pivot shaft.
  • the first drive unit 18 has an electric motor 24, the output shaft 26 is formed as a worm of a worm gear and is in engagement with a rotatably mounted worm wheel 28 which is rotatably connected to a threaded spindle 30 which is rotatably mounted on the seat part 10 and on the Worm wheel 28 and the worm 26 is in rotary drive connection with the electric motor 24.
  • the output member of the first drive unit is formed by a spindle nut 32, which is arranged against rotation and movable in the axial direction on the threaded spindle 30.
  • the second drive unit 20 has an electric motor 38, the output shaft 40 is formed as a worm and is in engagement with a rotatably mounted Schnekkenrad 42 which is non-rotatably connected to a rotatably mounted on the calf part 12 threaded spindle 44 is connected.
  • the electric motor 38 is fixed to an inner frame 46 of the calf part 12.
  • the output member of the second drive unit 20 is formed by a spindle nut 48, which is arranged against rotation and movable in the axial direction on the threaded spindle 44.
  • the calf portion 12 is pivotally supported relative to a second pivot axis 50 thereof.
  • the second pivot axis 50 is connected via two in the axial direction of the second pivot axis 50 spaced engagement elements in the form of substantially arcuate tabs 52, 54 with the first pivot axis 22 forming the pivot shaft.
  • one end of the tab 52 is rotatably connected to the first pivot axis 22 forming the pivot shaft, while its other end rotatably connected to the second pivot axis 50 is.
  • the connection of the tab 54 with the pivot shaft 22 and the second pivot axis 50 is formed in this corresponding manner.
  • the second drive unit 20 has a second actuator in the form of a rod 56, one end of which is pivotally connected to the spindle nut 58 and the other end is pivotally connected to the first pivot axis 22 and the second pivot axis 50 eccentrically with the tab 54.
  • Fig. 4 illustrates the connection of the spindle nut 48 with the tab 54 on the rod 56th
  • the calf part 12 is pivoted by means of the first drive unit 18 about the first pivot axis 22 relative to the seat part 10, while the calf part 12 pivots in the second kinematic phase by means of the second drive unit 20 about the second pivot axis 50 relative to the seat part 10 becomes.
  • the first pivot axis 22 and the second pivot axis 50 are substantially parallel to each other.
  • Fig. 5 shows a first end position of the adjusting movement in which the seat part 10 and the calf part 12 span a substantially horizontal support plane.
  • the electric motor 24 drives the threaded spindle 30 so that the spindle nut 32 in Fig. 5 moved to the left.
  • the spindle nut 32 presses on the lever 34 against the lever 36, so that this in Fig. 5 about the first pivot axis 22 in the counterclockwise direction pivoted.
  • Fig. 6 As can be seen, in this case the calf part 12 pivots relative to the seat part 10 about the first pivot axis 22. Since the second drive unit 20 is stopped in the first kinematic phase, the kinematics in this phase are determined exclusively by the first drive unit 18.
  • Fig. 7 pivoted in a further movement of the spindle nut 32 in Fig. 7 To the left, the calf part 12 further counterclockwise about the first pivot axis 22.
  • the calf part 12 is formed compressible in this embodiment in its longitudinal direction, wherein a compression or Entstauchung takes place by means of an electric motor drive unit, which, however, not interested in detail here and therefore not explained in detail.
  • Fig. 8 shows the end of the first kinematic phase at which the calf part 12 opposite to in Fig. 5 shown starting position is pivoted by approximately 90 ° counterclockwise, as can be seen from a comparison of Figures 5 and 8th results.
  • Fig. 8 at the same time represents the initial position at the beginning of the second kinematic phase.
  • the electric motor 38 drives the threaded spindle 44 such that the spindle nut 48 in Fig. 8 moved down. Due to the articulated connection of the spindle nut 48 with the tab 54 via the lever 56 in this case the calf part 12 is pivoted relative to the seat part 10 further counterclockwise, and now about the second pivot axis 50, as is apparent from Fig. 9 is apparent.
  • the calf part 12 is pivoted during the first kinematic phase by a first pivot angle of about 90 ° and during the second kinematic phase by a second pivot angle of about 90 ° relative to the seat part 10 so that a resulting third pivot angle about 180 °.
  • the first kinematic phase and the second kinematic phase follow each other in time.
  • the first kinematic phase and the second kinematic phase to run at least partially overlapping at the same time or in terms of time.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Möbel, insbesondere Sitzmöbel der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
  • Derartige Möbel sind beispielsweise in Form von motorisch verstellbaren Sesseln bekannt, die motorisch zueinander verstellbare Teile aufweisen, beispielsweise ein relativ zu einem Sitzteil verstellbares Wadenteil zur Abstützung einer auf dem Sessel ruhenden Person im Bein- bzw. Wadenbereich. Zur Verstellung der Teile des Möbels relativ zueinander sind Antriebsmittel vorgesehen, die eine Antriebseinheit mit einem Elektromotor aufweisen.
  • Durch EP 1 097 864 A1 ist ein Fahrzeugsitz bekannt, bei dem ein Wadenstützteil mittels eines Linearantriebes und einer Gasdruckfeder verschwenkbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Möbel der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art anzugeben, bei dem das zweite Teil relativ zu dem ersten Teil über einen großen Verstellbereich verstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Lehre gelöst.
  • Die Erfindung löst sich von dem Gedanken, eine Verstellung des zweiten Teiles relativ zu dem ersten Teil des Möbels in einem Verstellbereich, in dem das erste Teil relativ zu dem zweiten Teil eine im wesentlichen gleichartige Verstellbewegung, beispielsweise eine Schwenkbewegung ausführt, mittels nur einer Antriebseinheit auszuführen. Ihr liegt vielmehr der Ge danke zugrunde, dem zweiten Teil wenigstens zwei Antriebseinheiten zuzuordnen, wobei in einer ersten kinematischen Phase der Verstellbewegung die Verstellung mittels einer ersten Antriebseinheit und in einer zweiten kinematischen Phase der Verstellbewegung mittels einer zweiten Antriebseinheit erfolgt, wobei das zweite Teil relativ zu dem ersten Teil in der ersten kinematischen Phase und der zweiten kinematischen Phase eine im wesentlichen gleichartige Verstellbewegung, beispielsweise eine Schwenkbewegung ausführt. Durch die Kombination zweier, beispielsweise jeweils einen Elektromotor aufweisenden Antriebseinheiten, zur Erzielung einer im wesentlichen gleichartigen Verstellbewegung ermöglicht die erfindungsgemäße Lehre besonders große Verstellbereiche. Erfindungsgemäß werden unterschiedliche kinematische Phasen einer im wesentlichen gleichartigen Verstellbewegung, also beispielsweise einer Schwenkbewegung, oder einer linearen Translationsbewegung, durch unterschiedliche Antriebseinheiten, bewirkt.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lehre besteht darin, daß eine Verstellmechanik, über die die Antriebseinheiten mit dem zu verstellenden zweiten Teil des Möbels in Wirkungsverbindung stehen, besonders kompakt und damit raumsparend ausgebildet sein kann, weil im Gegensatz zu bekannten Möbeln, bei denen die Verstellbewegung nur über eine Antriebseinheit ausgeführt wird, beispielsweise eine Verstellmechanik mit kurzen und einfach ausgebildeten Hebeln verwendet werden kann.
  • Erfindungsgemäß können zwei, oder, falls entsprechend den jeweiligen Anforderungen erforderlich, auch mehr als zwei Antriebseinheiten vorgesehen sein, die dem zweiten Teil zugeordnet sind. Unter einer Zuordnung der Antriebseinheiten zu dem zweiten Teil wird erfindungsgemäß verstanden, daß die Antriebseinheiten zum Verstellen des zweiten Teiles dienen. Hierbei können die dem zweiten Teil zugeordneten Antriebseinheiten an demselben angeordnet sein. Es ist jedoch erfindungsgemäß auch möglich, die dem zweiten Teil zugeordneten Antriebseinheiten teilweise oder vollständig an einem anderen Teil des Möbels, beispielsweise dem ersten Teil oder einem Grundkörper, anzuordnen.
  • Entsprechend den jeweiligen Anforderungen kann die von dem zweiten Teil relativ zu dem ersten Teil ausgeführte Verstellbewegung einer beliebigen geeigneten Kinematik folgen. Beispielsweise kann die in der ersten und der zweiten kinematischen Phase von dem zweiten Teil ausgeführte, im wesentlichen gleichartige Verstellbewegung eine lineare Translationsbewegung oder eine Kombination einer linearen Translationsbewegung mit einer Schwenkbewegung sein. Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß die Verstellbewegung eine Schwenkbewegung ist. Bei dieser Ausführungsform bilden die dem zweiten Teil zugeordneten Antriebseinheiten gemeinsam einen Schwenkantrieb, mit dem sich besonders große Schwenkwinkel des zweiten Teiles erzielen lassen.
  • Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, daß das zweite Teil in der ersten kinematischen Phase um einen ersten Schwenkwinkel und in der zweiten kinematischen Phase um einen zweiten Schwenkwinkel verschwenkbar ist. Bei dieser Ausführungsform wird das zweite Teil durch die erste Antriebseinheit in der ersten kinematischen Phase um einen ersten Schwenkwinkel verschwenkt, während es in der zweiten kinematischen Phase durch die zweite Antriebseinheit um einen zweiten Schwenkwinkel verschwenkt wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der vorgenannten Ausführungsform sehen vor, daß der erste Schwenkwinkel und/oder der zweite Schwenkwinkel etwa 90° beträgt und/oder daß ein aus dem ersten Schwenkwinkel und dem zweiten Schwenkwinkel resultierender dritter Schwenkwinkel etwa 180° beträgt. Insbesondere bei der letztgenannten Ausführungsform ergibt sich ein besonders großer Verschwenkbereich des zweiten Teiles relativ zu dem ersten Teil.
  • Grundsätzlich kann die Verschwenkung des zweiten Teiles relativ zu dem ersten Teil in der ersten und der zweiten kinematischen Phase um eine gemeinsame Schwenkachse erfolgen. Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht jedoch vor, daß der ersten kinematischen Phase eine erste Schwenkachse und der zweiten kinematischen Phase eine zu der ersten Schwenkachse beabstandete zweite Schwenkachse zugeordnet ist, derart, daß das zweite Teil während der ersten kinematischen Phase um die erste Schwenkachse und während der zweiten kinematischen Phase um die zweite Schwenkachse verschwenkbar ist. Bei dieser Ausführungsform können die erste Antriebseinheit und die zweite Antriebseinheit räumlich voneinander getrennt sein, was die konstruktiven Freiheiten hinsichtlich der Anordnung der Antriebseinheiten relativ zu dem zweiten Teil erhöht.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, daß die erste Schwenkachse und die zweite Schwenkachse zueinander im wesentlichen parallel sind. Bei dieser Ausführungsform ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau der Verstellmechanik, über die die jeweilige Antriebseinheit mit dem zweiten Teil in Antriebsverbindung steht.
  • Um den Aufbau der Verstellmechanik besonders einfach zu gestalten, ist es zweckmäßig, daß die erste Schwenkachse durch eine schwenkbar an einem Grundkörper des Möbels gelagerte Schwenkwelle gebildet ist.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, daß mit der Schwenkwelle drehfest wenigstens ein Anlenkhebel verbunden ist, der mit dem Abtriebsorgan der zugeordneten Antriebseinheit über ein Betätigungselement in Wirkungsverbindung steht. Bei dieser Ausführungsform erfolgt das Verschwenken der Schwenkwelle mittels des Anlenkhebels, der beispielsweise mittels eines Linearantriebes betätigt werden kann.
  • Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, daß das Betätigungselement druckbeanspuchbar, insbesondere stangen- oder plattenförmig oder als Hebel, ausgebildet ist, und das eine Ende des Betätigungselementes gelenkig und zu der ersten Schwenkachse exzentrisch mit dem Anlenkhebel verbunden ist und das andere Ende des Betätigungselementes gelenkig mit dem Abtriebsorgan der zugeordneten Antriebseinheit verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform ergibt sich ein besonders einfacher und robuster Aufbau mit wenigen Bauteilen.
  • Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der Ausführungsform mit der Schwenkwelle sieht vor, daß mit der Schwenkwelle drehfest ein Ende wenigstens eines Angreifelementes verbunden ist, dessen anderes Ende mit dem zweiten Teil verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform sind die räumlichen Freiheiten bei der Anordnung der ersten Antriebseinheit relativ zu dem zweiten Teil weiter erhöht.
  • Weiterbildungen der vorgenannten Ausführungsformen sehen vor, daß das oder jedes Angreifelement als Lasche ausgebildet ist und/oder daß das oder jedes Angreifelement bogenförmig ausgebildet ist. Insbesondere bei der Ausführungsform mit dem bogenförmigen Angreifelement ergibt sich ein besonders kompakter Aufbau mit geringer Bauhöhe und wenigen Bauteilen.
  • Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß mit dem oder jedem Angreifelement vorzugsweise drehfest eine Achse verbunden ist, die die zweite Schwenkachse bildet, um die das zweite Teil schwenkbar gelagert ist. Bei dieser Ausführungsform ist die zweite Schwenkachse mit dem oder jedem Angreifelement verbunden, so daß das zweite Teil über das Angreifelement und die erste Schwenkachse schwenkbar an dem ersten Teil gelagert ist.
  • Eine Weiterbildung der Ausführungsform mit dem drehfest mit der Schwenkwelle verbundenen Angreifelement sieht vor, daß die zweite Antriebseinheit mit dem zweiten Teil verbunden ist, und daß ein Betätigungselement vorgesehen ist, das mit dem Abtriebsorgan der zweiten Antriebseinheit in Wirkungsverbindung steht. Bei dieser Ausführungsform ist die zweite Antriebseinheit an dem zweiten Teil angeordnet, wobei das zweite Teil über das zweite Betätigungselement mit dem Abtriebsorgan der zweiten Antriebseinheit in Antriebsverbindung steht.
  • Um die Übertragung der Antriebskräfte der zweiten Antriebseinheit auf das zweite Teil auf besonders einfache Weise zu ermöglichen, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung vor, daß das Betätigungselement stangen- oder plattenförmig oder als Hebel ausgebildet ist.
  • Bei den vorgenannten Ausführungsformen ist das Betätigungselement zweckmäßigerweise mit dem Abtriebsorgan und/oder dem Angreifelement gelenkig und zu der zweiten Schwenkachse exzentrisch verbunden.
  • Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß die erste kinematische Phase und die zweite kinematische Phase zeitlich aufeinander folgen. Bei dieser Ausführungsform durchläuft das zweite Teil den der ersten kinematischen Phase zugeordneten Verstellbereich und den der zweiten kinematischen Phase zugeordneten Verstellbereich zeitlich nacheinander.
  • Entsprechend den jeweiligen Anforderungen ist es jedoch auch möglich, daß die erste kinematische Phase und die zweite kinematische Phase zeitgleich oder zeitlich wenigstens teilweise überlappend ablaufen. Bei dieser Ausführungsform durchläuft das zweite Teil die erste kinematische Phase und die zweite kinematische Phase wenigstens teilweise zeitlich überlappend.
  • Um die Verstellmechanik, über die das zweite Teil mit den Antriebseinheiten in Wirkungsverbindung steht, besonders einfach zu gestalten, sieht eine andere Weiterbildung der erfindunsgemäßen Lehre vor, daß wenigstens eine der Antriebseinheiten einen Linearantrieb aufweist.
  • Eine andere Weiterbildung sieht vor, daß wenigstens eine der Antriebseinheiten einen Spindeltrieb aufweist. Derartige Spindeltriebe stehen als einfache und kostengünstige Standardbauteile zur Verfügung und sind robust sowie zur Aufbringung großer Kräfte geeignet.
  • Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, daß das Abtriebsorgan des Spindeltriebes eine Spindelmutter ist, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer drehantreibbaren Gewindespindel angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Möbels dargestellt sind. Dabei bilden alle beschriebenen oder in der Zeichnung dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in der Zeichnung.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine Perspektivansicht eines Aus- führungsbeispieles eines erfindungsgemä- ßen Möbels in Form eines Sessels,
    Fig. 2
    in perspektivischer Phantomdarstellung Teile einer Verstellmechanik zur Ver- stellung eines Wadenteiles des Möbels gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht von Teilen der Ver- stellmechanik gemäß Fig. 2,
    Fig. 4
    eine perspektivische Darstellung von Teilen der Verstellmechanik gemäß Fig. 2,
    Fig. 5
    in teilweise geschnittener Seitenansicht den Sessel gemäß Fig. 1 zu Beginn einer ersten kinematischen Phase der Verstell- bewegung,
    Fig. 6
    in gleicher Darstellung wie Fig. 5 den Sessel gemäß Fig. 5 während der ersten kinematischen Phase der Verstellbewegung in einer Verstellposition,
    Fig. 7
    in gleicher Darstellung wie Fig. 5 den Sessel gemäß Fig. 5 während der ersten kinematischen Phase der Verstellbewegung in einer weiteren Verstellposition,
    Fig. 8
    in gleicher Darstellung wie Fig. 5 den Sessel gemäß Fig. 5 am Ende der ersten kinematischen Phase und zu Beginn der zweiten kinematischen Phase der Ver- stellbewegung,
    Fig. 9
    in gleicher Darstellung wie Fig. 5 den Sessel gemäß Fig. 5 während der zweiten kinematischen Phase der Verstellbewegung und
    Fig. 10
    in gleicher Darstellung wie Fig. 5 den Sessel gemäß Fig. 5 am Ende der zweiten kinematischen Phase der Verstellbewe- gung.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche bzw. sich entsprechende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbels in Form eines Sessels 2 dargestellt, der einen Grundkörper 4 aufweist, der zwei seitlich zueinander beabstandete Armlehnen 6, 8 aufweist. An den Armlehnen 6, 8 ist ein erstes Teil in Form eines Sitzteiles 10 angeordnet, mit dessen einem Ende verstellbar ein zweites Teil verbunden ist, das bei diesem Ausführungsbeispiel durch ein Wadenteil 12 gebildet ist, das zur Unterstützung einer auf dem Sessel 2 ruhenden Person im Waden- bzw. Unterschenkelbereich dient. Mit dem dem Wadenteil 12 abgewandten Ende des Sitzteiles 10 ist verstellbar ein Oberkörperteil 14 verbunden, mit dessen dem Sitzteil 10 abgewandten Ende verstellbar ein Kopfteil 16 verbunden ist. Das Oberkörperteil 14 dient zur Abstützung einer auf dem Sessel 2 ruhenden Person im Oberkörperbereich, während das Kopfteil zum Abstützen einer auf dem Sessel 2 ruhenden Person im Kopfbereich dient.
  • Das Wadenteil 12 ist relativ zu dem Sitzteil 10 verschwenkbar, wie dies weiter unten näher erläutert werden wird.
  • In Fig. 2 sind Teile einer Verstellmechanik dargestellt, mittels derer das Wadenteil 12 relativ zu dem Sitzteil 10 verschwenkbar ist. Erfindungsgemäß sind dem Wadenteil 12 bei diesem Ausführungsbeispiel zwei Antriebseinheiten 18, 20 zugeordnet, wobei in einer ersten kinematischen Phase der Verstellbewegung, nämlich einer Schwenkbewegung, die Verstellung mittels der ersten Antriebseinheit 18 und in der zweiten kinematischen Phase der Verstellbewegung mittels der zweiten Antriebseinheit 20 erfolgt, wobei das Wadenteil 12 in der ersten kinematischen Phase und der zweiten kinematischen Phase eine im wesentlichen gleichartige Verstellbewegung, nämlich eine Schwenkbewegung, ausführt.
  • Zum Verschwenken des Wadenteiles 12 relativ zu dem Sitzteil 10 in der ersten kinematischen Phase ist eine erste Schwenkachse 22 vorgesehen, die bei diesem Ausführungsbeispiel durch eine im wesentlichen horizontal verlaufende, an den Armlehnen 6, 8 schwenkbar gelagerte Schwenkwelle gebildet ist.
  • Die erste Antriebseinheit 18 weist einen Elektromotor 24 auf, dessen Abtriebswelle 26 als Schnecke eines Schneckenradgetriebes ausgebildet ist und in Eingriff mit einem drehbar gelagerten Schneckenrad 28 steht, das drehfest mit einer Gewindespindel 30 verbunden ist, die drehbar an dem Sitzteil 10 gelagert ist und über das Schneckenrad 28 und die Schnecke 26 mit dem Elektromotor 24 in Drehantriebsverbindung steht. Das Abtriebsorgan der ersten Antriebseinheit ist durch eine Spindelmutter 32 gebildet, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf der Gewindespindel 30 angeordnet ist.
  • Mit der Spindelmutter 32 ist ein Ende eines Betätigungselementes in Form einer kurzen Stange 34 verbunden, dessen anderes Ende gelenkig und zu der durch die Schwenkwelle gebildeten ersten Schwenkachse 22 exzentrisch mit einem Anlenkhebel 36 verbunden ist, der drehfest mit der Schwenkwelle 22 verbunden ist.
  • Um eine bezüglich der axialen Mittelebene der Gewindespindel 30 symmetrische Krafteinleitung in die Schwenkwelle 22 zu erzielen, weist die erste Antriebseinheit 18 in Axialrichtung der Schwenkwelle 22 zu der Stange 34 und dem Anlenkhebel 36 einen weiteren Anlenkhebel 36' und eine weitere Stange 34' auf. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, bilden die Stangen 34, 34' eine gabelartige Anordnung, zwischen der das freie Ende der Gewindespindel 30 aufgenommen ist.
  • Die zweite Antriebseinheit 20 weist einen Elektromotor 38 auf, dessen Abtriebswelle 40 als Schnecke ausgebildet ist und mit einem drehbar gelagerten Schnekkenrad 42 in Eingriff steht, das drehfest mit einer drehbar an dem Wadenteil 12 gelagerten Gewindespindel 44 verbunden ist. Der Elektromotor 38 ist an einem Innenrahmen 46 des Wadenteiles 12 befestigt.
  • Das Abtriebsorgan der zweiten Antriebseinheit 20 ist durch eine Spindelmutter 48 gebildet, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf der Gewindespindel 44 angeordnet ist.
  • Das Wadenteil 12 ist relativ zu einer zweiten Schwenkachse 50 schwenkbar an derselben gelagert. Die zweite Schwenkachse 50 ist über zwei in Axialrichtung der zweiten Schwenkachse 50 zueinander beabstandete Angreifelemente in Form von im wesentlichen bogenförmigen Laschen 52, 54 mit der die erste Schwenkachse 22 bildenden Schwenkwelle verbunden. Hierzu ist ein Ende der Lasche 52 drehfest mit der die erste Schwenkachse 22 bildenden Schwenkwelle verbunden, während ihr anderes Ende drehfest mit der zweiten Schwenkachse 50 verbunden ist. Die Verbindung der Lasche 54 mit der Schwenkwelle 22 und der zweiten Schwenkachse 50 ist in hierzu entsprechender Weise ausgebildet.
  • Die zweite Antriebseinheit 20 weist ein zweites Betätigungselement in Form einer Stange 56 auf, deren eines Ende gelenkig mit der Spindelmutter 58 und deren anderes Ende gelenkig und zu der ersten Schwenkachse 22 und der zweiten Schwenkachse 50 exzentrisch mit der Lasche 54 verbunden ist.
  • Fig. 4 verdeutlicht die Verbindung der Spindelmutter 48 mit der Lasche 54 über die Stange 56.
  • Die Verstellung des Wadenteiles 12 relativ zu dem Sitzteil 10 wird nachfolgend anhand der Figuren 5 bis 10 beschrieben.
  • In einer in den Figuren 5 bis 8 dargestellten ersten kinematischen Phase wird das Wadenteil 12 mittels der ersten Antriebseinheit 18 um die erste Schwenkachse 22 relativ zu dem Sitzteil 10 verschwenkt, während das Wadenteil 12 in der zweiten kinematischen Phase mittels der zweiten Antriebseinheit 20 um die zweite Schwenkachse 50 relativ zu dem Sitzteil 10 verschwenkt wird. Wie aus den Figuren 5 bis 10 ersichtlich, sind bei diesem Ausführungsbeispiel die erste Schwenkachse 22 und die zweite Schwenkachse 50 zueinander im wesentlichen parallel.
  • Fig. 5 zeigt eine erste Endlage der Verstellbewegung, in der das Sitzteil 10 und das Wadenteil 12 eine im wesentlichen horizontale Stützebene aufspannen. Ausgehend von dieser Endlage der Verstellbewegung treibt der Elektromotor 24 die Gewindespindel 30 derart an, daß sich die Spindelmutter 32 in Fig. 5 nach links bewegt. Hierbei drückt die Spindelmutter 32 über den Hebel 34 gegen den Anlenkhebel 36, so daß dieser in Fig. 5 um die erste Schwenkachse 22 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt.
  • Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, verschwenkt hierbei das Wadenteil 12 relativ zu dem Sitzteil 10 um die erste Schwenkachse 22. Da in der ersten kinematischen Phase die zweite Antriebseinheit 20 stillgesetzt ist, wird die Kinematik in dieser Phase ausschließlich durch die erste Antriebseinheit 18 bestimmt.
  • Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, verschwenkt bei einer weiteren Bewegung der Spindelmutter 32 in Fig. 7 nach links das Wadenteil 12 weiter entgegen dem Uhrzeigersinn um die erste Schwenkachse 22. Um eine Kollision des freien Endes des Wadenteiles 12 mit dem Boden 56 zu vermeiden, ist das Wadenteil 12 bei diesem Ausführungsbeispiel in seiner Längsrichtung stauchbar ausgebildet, wobei eine Stauchung bzw. Entstauchung mittels einer elektromotorischen Antriebseinheit erfolgt, die hier jedoch nicht näher interessiert und daher nicht näher erläutert wird.
  • Fig. 8 zeigt das Ende der ersten kinematischen Phase, an dem das Wadenteil 12 gegenüber der in Fig. 5 dargestellten Ausgangslage um etwa 90° entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt ist, wie sich dies aus einem Vergleich der Figuren 5 und 8 ergibt.
  • Fig. 8 stellt zugleich die Ausgangslage zu Beginn der zweiten kinematischen Phase dar. In dieser Ausgangslage treibt der Elektromotor 38 die Gewindespindel 44 derart an, daß sich die Spindelmutter 48 in Fig. 8 nach unten bewegt. Aufgrund der gelenkigen Verbindung der Spindelmutter 48 mit der Lasche 54 über den Hebel 56 wird hierbei das Wadenteil 12 relativ zu dem Sitzteil 10 weiter entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, und zwar nunmehr um die zweite Schwenkachse 50, wie dies aus Fig. 9 ersichtlich ist.
  • Ausgehend von der in Fig. 9 dargestellten Verstellposition treibt der Elektromotor 38 die Gewindespindel 44 weiter derart an, daß sich die Spindelmutter 48 in Fig. 9 nach rechts schraubt, so daß das Wadenteil 12 weiter entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird, bis es die in Fig. 10 dargestellte zweite Endlage der Verstellbewegung erreicht hat. Während der zweiten kinematischen Phase ist die erste Antriebseinheit 18 stillgesetzt, so daß die Kinematik ausschließlich durch die zweite Antriebseinheit 20 bestimmt ist.
  • Wie aus den Figuren 5 bis 10 hervorgeht, wird bei diesem Ausführungsbeispiel das Wadenteil 12 während der ersten kinematischen Phase um einen ersten Schwenkwinkel von etwa 90° und während der zweiten kinematischen Phase um einen zweiten Schwenkwinkel von etwa 90° relativ zu dem Sitzteil 10 verschwenkt, so daß ein resultierender dritter Schwenkwinkel etwa 180° beträgt. Bei diesem Ausführungsbeispiel folgen die erste kinematische Phase und die zweite kinematische Phase zeitlich aufeinander. Es ist erfindungsgemäß jedoch auch möglich, daß die erste kinematische Phase und die zweite kinematische Phase zeitgleich oder zeitlich wenigstens teilweise überlappend ablaufen.

Claims (19)

  1. Möbel, insbesondere Sitzmöbel,
    mit einem relativ zu einem ersten Teil des Möbels verstellbaren zweiten Teil und
    mit elektromotorischen Antriebsmitteln zum Verstellen des zweiten Teiles relativ zu dem ersten Teil,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß dem zweiten Teil wenigstens zwei elektromotorische Antriebseinheiten (18, 20) zugeordnet sind,
    daß in einer ersten kinematischen Phase der Verstellbewegung die Verstellung mittels einer ersten Antriebseinheit (18) und in einer zweiten kinematischen Phase der Verstellbewegung mittels einer zweiten Antriebseinheit (20) erfolgt, wobei das zweite Teil (12) relativ zu dem ersten Teil (10) in der ersten kinematischen Phase und der zweiten kinematischen Phase eine Schwenkbewegung ausführt,
    daß das zweite Teil (12) in der ersten kinematischen Phase um einen ersten Schenkwinkel und in der zweiten kinematischen Phase um einen zweiten Schwenkwinkel relativ zu dem ersten Teil (10) verschwenkbar ist und
    daß ein aus dem ersten Schwenkwinkel und dem zweiten Schwenkwinkel resultierender dritter Schwenkwinkel etwa 180° beträgt.
  2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schwenkwinkel und/oder der zweite Schwenkwinkel etwa 90° beträgt.
  3. Möbel nach Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ersten kinematischen Phase eine erste Schwenkachse (22) und der zweiten kinematischen Phase eine zu der ersten Schwenkachse beabstandete zweite Schwenkachse (50) zugeordnet ist, derart, daß das zwei te Teil (12) während der ersten kinematischen Phase um die erste Schwenkachse (22) und während der zweiten kinematischen Phase um die zweite Schwenkachse (50) verschwenkbar ist.
  4. Möbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schwenkachse (22) und die zweite Schwenkachse (50) zueinander im wesentlichen parallel sind.
  5. Möbel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schwenkachse (22) durch eine schwenkbar an einem Grundkörper (4) des Möbels gelagert Schwenkwelle gebildet ist.
  6. Möbel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Schwenkwelle drehfest wenigstens ein Anlenkhebel (36) verbunden ist, der mit dem Abtriebsorgan der zugeordneten Antriebseinheit (18) über ein Betätigungselement in Wirkungsverbindung steht.
  7. Möbel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement druckbeanspruchbar, insbesondere stangen- oder plattenförmig oder als Hebel, ausgebildet ist, und daß ein Ende des Betätigungselementes gelenkig und zu der ersten Schwenkachse (22) exzentrisch mit dem Anlenkhebel (36) verbunden ist und das andere Ende des Betätigungselementes gelenkig mit dem Abtriebsorgan der zugeordneten Antriebseinheit (18) verbunden ist.
  8. Möbel nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Schwenkwelle drehfest ein Ende wenigstens eines Angreifelementes verbunden ist, dessen anderes Ende mit dem zweiten Teil verbunden ist.
  9. Möbel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das oder jedes Angreifelement als Lasche (52, 54) ausgebildet ist.
  10. Möbel nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das oder jedes Angreifelement bogenförmig ausgebildet ist.
  11. Möbel nach Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem oder jedem Angreifelement vorzugsweise drehfest eine Achse verbunden ist, die die zweite Schwenkachse (50) bildet, um die das zweite Teil (12) schwenkbar gelagert ist.
  12. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Antriebseinheit mit dem zweiten Teil verbunden ist und daß ein Betätigungselement vorgesehen ist, das mit dem Abtriebsorgan der zweiten Antriebseinheit (20) in wirkungsverbindung steht.
  13. Möbel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement stangen- oder plattenförmig oder als Hebel ausgebildet ist.
  14. Möbel nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement mit dem Abtriebsorgan und/oder dem Angreifelement gelenkig und zu der zweiten Schwenkachse exzentrisch verbunden ist.
  15. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste kinematische Phase und die zweite kinematische Phase zeitlich aufeinanderfolgen.
  16. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die erste kinematische Phase und die zweite kinematische Phase zeitgleich oder zeitlich wenigstens teilweise überlappend ablaufen.
  17. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Antriebseinheiten (18, 20) einen Linearantrieb aufweist.
  18. Möbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Antriebseinheiten (18, 20) einen Spindeltrieb aufweist.
  19. Möbel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsorgan des Spindeltriebes eine Spindelmutter (32 bzw. 48) ist, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer drehantreibbaren Gewindespindel (30 bzw. 44) angeordnet ist.
EP05823428A 2005-01-14 2005-12-03 Möbel, insbesondere sitzmöbel Not-in-force EP1850699B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005001877A DE102005001877A1 (de) 2005-01-14 2005-01-14 Möbel, insbesondere Sitzmöbel
PCT/EP2005/012956 WO2006074763A1 (de) 2005-01-14 2005-12-03 Möbel, insbesondere sitzmöbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1850699A1 EP1850699A1 (de) 2007-11-07
EP1850699B1 true EP1850699B1 (de) 2009-03-04

Family

ID=36269543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05823428A Not-in-force EP1850699B1 (de) 2005-01-14 2005-12-03 Möbel, insbesondere sitzmöbel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080018157A1 (de)
EP (1) EP1850699B1 (de)
CN (1) CN101128139A (de)
AT (1) ATE424128T1 (de)
DE (2) DE102005001877A1 (de)
WO (1) WO2006074763A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005000574U1 (de) * 2005-01-14 2006-05-24 Deon Ag Sessel
ES2309799T3 (es) * 2005-01-14 2008-12-16 Linrot Holding Ag Mueble regulable que sirve de asiento.
DE102005001876A1 (de) * 2005-01-14 2006-08-03 Deon Ag Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Sessel
DE102008009234A1 (de) * 2008-02-04 2009-08-06 Vel Vega-Design E Tecnologia Ind. Unip. Lda., Funchal Sitzmöbelstück und Beschlag hierfür
US8985694B2 (en) 2011-12-28 2015-03-24 Kintec-Solution Gmbh Item of seating furniture and fitting therefor
EP2609834B1 (de) 2011-12-28 2014-06-04 Kintec Solution GmbH Sitzmöbelstück und Beschlagssystem hierfür
PL2801293T3 (pl) 2013-05-10 2016-06-30 Kintec Solution Gmbh Mebel do siedzenia i okucie do niego
JP6189746B2 (ja) * 2013-12-27 2017-08-30 本田技研工業株式会社 乗物用シート
US9332844B2 (en) * 2014-10-08 2016-05-10 Aminach Bedding & Furniture Manufacturing Ltd. Electrically controlled recliner with independent rocker-limiting mechanism
CN108578085A (zh) * 2017-12-25 2018-09-28 牛宝成 一种便于调节坐姿的骨科患者休息椅

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2954072A (en) * 1956-07-17 1960-09-27 Fossati Mario Hinged rods mechanism for reclinable armchairs
US4015812A (en) * 1975-10-28 1977-04-05 International Telephone And Telegraph Corporation Seat adjustment mechanism
US4678229A (en) * 1986-03-25 1987-07-07 Henry Dreyfuss Associates Reclining chair
DE3878566D1 (de) * 1988-12-14 1993-03-25 Siemens Ag Zahnaerztlicher patientenstuhl.
EP0780110B1 (de) * 1995-12-18 1999-04-28 Le Couviour Sa Sitzmöbel, insbesondere Behindertenstuhl
US5890766A (en) * 1997-08-04 1999-04-06 Tsai; Chun Fa Foot rest assembly for chairs
FR2776903B1 (fr) * 1998-04-02 2000-06-16 Pga Electronic Systeme d'actionnement et de verrouillage pour le positionnement des elements mobiles d'un lit ou d'un siege
WO2001032506A1 (en) 1999-11-04 2001-05-10 Reynard Aviation Ltd. Improvements in and relating to seats for passenger vehicles
DE50013095D1 (de) * 1999-12-23 2006-08-10 Cimosys Ag Motorisch verstellbare stützeinrichtung für eine polsterung eines sitz- und/oder liegemöbels
JP2002238698A (ja) * 2001-02-22 2002-08-27 Minebea Co Ltd 座 席
US7484257B2 (en) * 2002-07-10 2009-02-03 Cimosys Ag Electromechanical furniture drive mechanism
CN100377698C (zh) * 2002-09-06 2008-04-02 大东电机工业株式会社 脚踏板装置
DE10301326A1 (de) * 2003-01-15 2004-07-29 Cimosys Ag Sitzmöbel, insbesondere Sessel
ES2304681T3 (es) * 2003-01-15 2008-10-16 Deon Ag Accionamiento de mueble que sirve para ajustar una primera parte de un mueble con respecto a una segunda parte de ese mueble.
DE20308887U1 (de) * 2003-06-05 2004-10-07 Cimosys Ag Motorisch verstellbare Stützeinrichtung für eine Polsterung eines Sitz- und/oder Liegemöbels
EP1603433A1 (de) * 2003-06-05 2005-12-14 Cimosys AG Baukastensystem zur montage motorisch verstellbarer stützeinrichtungen zur polsterung von sitz- und/oder liegemöbeln
JP4211515B2 (ja) * 2003-07-16 2009-01-21 アイシン精機株式会社 シート装置
DE202004011998U1 (de) * 2004-07-30 2004-10-07 Kintec Solution Gmbh Sessel
DE102005001876A1 (de) * 2005-01-14 2006-08-03 Deon Ag Sitz- und/oder Liegemöbel, insbesondere Sessel
DE202005000574U1 (de) * 2005-01-14 2006-05-24 Deon Ag Sessel
ES2309799T3 (es) * 2005-01-14 2008-12-16 Linrot Holding Ag Mueble regulable que sirve de asiento.
DE102005001875B4 (de) * 2005-01-14 2007-05-16 Deon Ag Sessel

Also Published As

Publication number Publication date
EP1850699A1 (de) 2007-11-07
WO2006074763A9 (de) 2006-10-26
DE502005006775D1 (de) 2009-04-16
DE102005001877A1 (de) 2006-07-27
WO2006074763A1 (de) 2006-07-20
US20080018157A1 (en) 2008-01-24
ATE424128T1 (de) 2009-03-15
CN101128139A (zh) 2008-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1850699B1 (de) Möbel, insbesondere sitzmöbel
DE112016000476B4 (de) Fahrzeugsitz
EP1708595B1 (de) Möbelantrieb zum verstellen eines ersten teiles eines möbels relativ zu einem zweiten teil
DE7931453U1 (de) Sitz mit einer beweglichen lendenstuetze
DE112011103438T5 (de) Fahrzeugsitz
EP3291707B1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP1592324B1 (de) Verstellbares sitzmöbel
DE19902467A1 (de) Sessel mit Aufstehhilfe
EP1850697A1 (de) Sessel
EP1360085B1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, vorzugsweise Fluggastsitz
EP1258211B1 (de) Synchronmechanik für die simultane Sitzflächen- und Rückenlehnen-Schwenkbewegung bei Bürostühlen
DE10145843B4 (de) Kraftfahzeugsitz
EP1874160A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere bürostuhl
EP1131034B1 (de) Untersuchungsstuhl
EP0602361B1 (de) Rückenlehnengelenk für einen Fahrzeugsitz
DE102014107814B4 (de) Nutzfahrzeugsitz
DE4403506A1 (de) Fahrzeugsitz
EP3741256B1 (de) Synchronmechanik
EP3437520B1 (de) Wippmechanik
DE102010003718A1 (de) Verstellvorrichtung zur Sitzhöhen-oder Sitzneigungsverstellung eines Fahrzeugsitzes
DE102019113581A1 (de) Synchronmechanik
DE10262266B4 (de) Gestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Sitzträger und einem Polsterträger
EP4115768A1 (de) Mechanik für einen stuhl
DE202023103692U1 (de) Verstellvorrichtung für eine Kopfstütze
DE102021107680A1 (de) Mechanik

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070814

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071105

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005006775

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090416

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090604

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090818

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090704

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090604

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

26N No opposition filed

Effective date: 20091207

BERE Be: lapsed

Owner name: DEON A.G.

Effective date: 20091231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090605

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101231

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090304

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005006775

Country of ref document: DE

Effective date: 20130702

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005006775

Country of ref document: DE

Effective date: 20120702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120702