EP1564336A1 - Thermisch isolierendes Bauelement - Google Patents

Thermisch isolierendes Bauelement Download PDF

Info

Publication number
EP1564336A1
EP1564336A1 EP04002982A EP04002982A EP1564336A1 EP 1564336 A1 EP1564336 A1 EP 1564336A1 EP 04002982 A EP04002982 A EP 04002982A EP 04002982 A EP04002982 A EP 04002982A EP 1564336 A1 EP1564336 A1 EP 1564336A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component according
bearing
insulating body
enveloping body
enveloping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04002982A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1564336B1 (de
Inventor
Klaus Fröhlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leviat GmbH
Original Assignee
Halfen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halfen GmbH and Co KG filed Critical Halfen GmbH and Co KG
Priority to DE502004005013T priority Critical patent/DE502004005013D1/de
Priority to AT04002982T priority patent/ATE373750T1/de
Priority to EP04002982A priority patent/EP1564336B1/de
Publication of EP1564336A1 publication Critical patent/EP1564336A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1564336B1 publication Critical patent/EP1564336B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/003Balconies; Decks
    • E04B1/0038Anchoring devices specially adapted therefor with means for preventing cold bridging

Definitions

  • the invention relates to a thermally insulating component For use in joints between load-bearing structural parts the type specified in the preamble of claim 1.
  • a thermally insulating Component described for use in joints between load-absorbing building parts such as between a building ceiling and a balcony floor plate is provided.
  • This insulating component comprises an insulating body and Reinforcement elements, wherein the component for receiving tensile, Pressure and shear forces is dimensioned.
  • the insulating body are, with respect to the longitudinal direction, at intervals Stainless steel bearing embedded to absorb pressure and shear forces, the stainless steel bearings have an upper area and have a lower area. These areas are in the transverse direction the insulator a greater extent than a Intermediate middle area. The stainless steel bearings are so free on the longitudinal sides of the insulator that between the upper area and lower area a gap is formed for receiving material of the building parts.
  • EP 0 831 183 A2 is a component for thermal insulation between two components to be concreted.
  • This Component consists of a between the concrete to be concreted Component to be installed insulating body with integrated Reinforcement elements that are transverse to the longitudinal extent of Insulator run through it and each at both components are connected.
  • Reinforcement elements are built-in modules, respectively a transverse force rod in its oblique course in the area of Encompass and fix insulating body.
  • These installation modules are arranged in recesses of the insulating body and fixed, wherein the insulating body for vertical insertion of Built-in modules is formed divided, along a the recess traversing parting plane.
  • the present invention is based on the object thermally insulating component of the generic type create, its manufacture and use in the formwork easier and less expensive.
  • the inventive arrangement is extremely favorable Temperature mobility between the building parts given.
  • the pressure and thrust bearing can Transverse force rods which run obliquely through the insulating body, omitted.
  • the camp for Recording of pressure and shear forces from an enveloping body with a filling is tubular, in particular, a shape as a flat tube into consideration to draw is.
  • the enveloping body can also consist of at least one shell. If only one shell is provided, then this is accordingly deeply formed to the necessary volume for the Filling from the pourable or sprayable hardenable material to accomplish.
  • the envelope body of two Shells each provided separately with a filling are and with their respective open sides against each other are joined.
  • the shells have a shape on the open sides respectively is formed mirror image. This results in the composition the respective halves not just one on all sides closed form of the envelope, but it will too Installation error in the insulating body avoided because the top edge and Lower edge of the bearing are formed in the same way.
  • Suitable materials for the envelope are both Plastics as well as stainless steel into consideration.
  • the envelope is preferably as a deep-drawn part manufactured and has a sheet thickness of approx. 0.5 mm.
  • the envelope is expediently with a Fiber cement poured out, alternatively, however, can the Covering also be filled with a plastic.
  • the projection is at each end of the camp a projection in the direction of the load-bearing Structural parts molded, i. the projection runs transversely to the Longitudinal direction of the insulating body.
  • These projections are related on the transverse to the longitudinal direction of the insulating body extending surface of the bearing, diametrically on this surface molded, so that a projection on the upper edge of the bearing and the other protrusion are located at the lower edge of the bearing. It is advantageous that the measure of the camp over his Length minus the projections at least approximately the width of the insulating body corresponds, so that the projections on the Width of the insulating protrude.
  • the stock can however also have a length such that the formed at the camp Narrow sides protrude from the contour of the insulating body.
  • the projections of a Extension of the upper edge and lower edge of the bearing and off formed an arcuate transition to the front side and have at the outer end a rounding off. Especially cheap Properties regarding temperature mobility are achieved if the flat tube has rounded narrow sides.
  • the bearings in the production of the thermally insulating component it is exactly to position and hold advantageous that the bearing with at least one longitudinal direction the insulating body extending opening is provided for receiving a positioning bar, a rod or like that serves.
  • Fig. 1 is a perspective view of a thermal insulating device 1 shown, wherein the device 1 a Insulating body comprises, consisting of an upper layer 3 and a lower layer 4 consists. With one of two Layers 3 and 4 existing insulator 2, thus made a composite material, in particular the physical Requirements of different kinds most likely be worn.
  • the upper layer 3 are Reinforcement elements for tensile reinforcement 5, consisting essentially of a stainless steel tube 7 extending across the top layer 3 of the insulating body 2 extends, and at its ends receives the reinforcing bars 8 for the tensile reinforcement.
  • the lower layer 4 are, based on the longitudinal extent of the insulating body 2, at regular intervals and preferably below the tensile reinforcement 5 Druckund Thrust bearing arranged, which, as shown in FIG. 1 clearly becomes, on the long sides of the lower layer 4 something protrude and thus during later casting of the building parts reach into the concrete.
  • the shape and structure of the printing and Thrust bearing 6 will be explained later in more detail.
  • Fig. 2 is an enlarged view of a detail of the component 1 with only one tensile reinforcement 5 and a Pressure and thrust bearing 6 shown, with dashed Lines the arrangement and the course of the tensile reinforcement 5 and the pressure and thrust bearing 6 through the upper Layer 3 and lower layer 4 of the insulator 2 clearly is done.
  • the pressure and Thrust bearing 6 the shape of an upright flat body has, with a narrow side 14 on the longitudinal side of the Insulating body 2 protrudes, and wherein at the lower edge the rear side of the lower layer and at the upper edge the front of the layer 4 each have a projection 17th are integrally formed on the pressure and thrust bearing 6. It turns out Thus, a greater length L of the pressure and thrust bearing 6 in the Extension transverse to the longitudinal direction of the insulating body 2 as the width B of the lower layer 4.
  • FIGS. 3, 4 and 5 are different views of an enveloping body 10, which shows the shape of the thrust and thrust bearing 6 in Fig. 2 forms.
  • the enveloping body 10 is in the Embodiment of FIGS. 3, 4 and 5 shown as a flat tube 12, the two parallel flat sides 13 and two narrow sides 14, and its height by an upper edge 15 and a lower edge 16 is limited.
  • the upper edge 15 and the lower edge 16 preferably by a deep drawing process, projections 17 are formed, and although one at the upper edge 15 and one at the lower edge 16, these projections 17 are diametrically opposed.
  • the projections 17 are thus by an extension of the upper edge 15 and lower edge 16 and in each case an arcuate transition 18 formed to the narrow side 14, wherein the outer End 19 of the projections 17 is rounded.
  • the flat tube 12 with respect to the narrow sides 14th has an extension of a length L1.
  • This measure is L1 preferably larger than the width B of the lower layer 4 according to FIG Fig. 2, so that it is already an intervention in the adjacent Reach concrete elements. Relative to the projections 17, the total length L2 is even larger.
  • the enveloping body is in each case in perspective 10, which is formed from the flat tube 12. While the enveloping body 10 shown in Fig. 6 is still unfilled, shows 7 the filled with a filling 11 enveloping body 10, wherein the material of the filling 11 is a pourable and / or sprayable is curable material.
  • This material can be in essentially a dimensionally stable plastic of high strength
  • mineral Base such as fiber cement.
  • FIG. 8 shows an enveloping body 10 which is in the form of a shell 22 a bottom 23 and a circumferential side wall 24 is formed is.
  • Fig. 9, which is a side view of this from a Shell 22 formed envelope body 10 shows that illustrates the shell at the bottom 23 opposite side 25 open is. This open side 25 allows the filling of Shell 22 with a filling, as already described for Fig. 7 has been. From Fig. 8 it is clear that the circumferential Wall 24 is closed and also the contour with upper edge 15 and lower edge 16 and the projections 17 and arcuate Transitions 18 forms, as are the outer ends 19 are rounded.
  • the shell 22 is preferably as a deep-drawn part produced.
  • FIG. 10 An alternative embodiment of a shell 21 is shown in FIG. 10 represented, wherein the contour in the plan view of those corresponds, which is shown in Fig. 8. 10 is only the shell 21 of lesser depth, whereby the there provided side walls 20 are rounded.
  • Envelopes 10 are preferably two such shells 21 to a unit, as shown in Fig. 11 is.
  • two mirror-image designed Cups 21 each provided with the filling 11 and then with the edges along their open side 25 joined together. This results in a pressure and thrust bearing 6, which of the Contour ago also in the area of the narrow sides 14 a corresponding Has rounding.
  • FIG. 12 Another alternative design of a pressure and thrust bearing is shown in Fig. 12, which is a Shell 26 is, which in plan view the shape of a Parallelogram has.
  • the bottom 27 is of a circumferential Side wall 28 surrounded, which is also closed where the dimension L1 is between two orthogonal lines S1, S2 passing through the upper left and lower right corners, is formed, so that each laterally perpendicular to this Lines S1 and S2 projecting contours of the parallelogram the projections 17 form.
  • a pressure and thrust bearing 6 for use in an insulating body according to FIG. 1 and 2 is suitable.
  • FIG. 13 shows a pressure and thrust bearing 6, which consists of a Shell 22 as shown in FIGS. 8 and 9 and formed with a filling 11 is provided.
  • Fig. 14 shows such Pressure and thrust bearing 6, which has openings 9, the in Direction of the longitudinal extension of the insulating body 2 of FIG. 1st and 2, wherein the openings 9 for receiving a Positioning bar, a rod or the like for fixing before the introduction of the insulating body forming material serves.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Abstract

Ein thermisch isolierendes Bauelement (1) dient zum Einsatz in Trennfugen zwischen lastaufnehmenden Bauwerksteilen, beispielsweise zwischen einer Gebäudedecke und einer Balkonbodenplatte. Dieses Bauelement (1) besteht aus einem Isolierkörper (2), der Bewehrungsglieder enthält, wobei das Bauelement (1) zur Aufnahme von Zug-, Druck- und Schubkräften dimensioniert ist. In dem Isolierkörper (2) sind bezogen auf dessen Längsrichtung in Abständen Lager (6) zur Aufnahme von Druck- und Schubkräften eingebettet. Die Lager (6) zur Aufnahme von Druck- und Schubkräften bestehen im wesentlichen aus einem Gieß- und/oder spritzfähigen aushärtbaren Material, das einen Kunststoff oder mineralisches Grundmaterial umfaßt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein thermisch isolierendes Bauelement zum Einsatz in Trennfugen zwischen lastaufnehmenden Bauwerksteilen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
In der DE 197 18 021 A1 ist ein thermisch isolierendes Bauelement beschrieben, das zum Einsatz in Trennfugen zwischen lastaufnehmenden Bauwerksteilen wie beispielsweise zwischen einer Gebäudedecke und einer Balkonbodenplatte vorgesehen ist. Dieses isolierende Bauelement umfaßt einen Isolierkörper und Bewehrungsglieder, wobei das Bauelement zur Aufnahme von Zug-, Druck- und Schubkräften dimensioniert ist. In dem Isolierkörper sind, bezogen auf dessen Längsrichtung, in Abständen Edelstahllager zur Aufnahme von Druck- und Schubkräften eingebettet, wobei die Edelstahllager einen oberen Bereich und einen unteren Bereich aufweisen. Diese Bereiche haben in Querrichtung des Isolierkörpers eine größere Erstreckung als ein dazwischen liegender mittlerer Bereich. Die Edelstahllager liegen an den Längsseiten des Isolierkörpers derart frei, daß zwischen oberem Bereich und unterem Bereich ein Zwischenraum zur Aufnahme von Material der Bauwerksteile gebildet ist.
In der EP 0 831 183 A2 ist ein Bauelement zur Wärmedämmung zwischen zwei zu betonierenden Bauteilen beschrieben. Dieses Bauelement besteht aus einem zwischen dem zu betonierenden Bauteil zu verlegenden Isolierkörper mit integrierten Bewehrungselementen, die quer zur Längserstreckung des Isolierkörpers durch diesen hindurch verlaufen und jeweils an beide Bauteile angeschlossen sind. Zur Lagefixierung der Bewehrungselemente sind Einbaumodule vorgesehen, die jeweils einen Querkraftstab in seinem schrägen Verlauf im Bereich des Isolierkörpers umgreifen und festlegen. Diese Einbaumodule sind in Aussparungen des Isolierkörpers angeordnet und fixiert, wobei der Isolierkörper zum vertikalen Einsetzen der Einbaumodule geteilt ausgebildet ist, und zwar entlang einer die Aussparung durchquerenden Trennebene.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein thermisch isolierendes Bauelement der gattungsgemäßen Art zu schaffen, dessen Herstellung und Einsatz in die Schalung einfacher und kostengünstiger ist.
Diese Aufgabe wird durch ein thermisch isolierendes Bauelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist eine äußerst günstige Temperaturbeweglichkeit zwischen den Bauwerksteilen gegeben. Trotz der einfachen Gestaltung der Druck- und Schublager können Querkraftstäbe, die schräg durch den Isolierkörper verlaufen, entfallen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung besteht das Lager zur Aufnahme von Druck- und Schubkräften aus einem Hüllkörper mit einer Füllung. Vorzugsweise ist der Hüllkörper rohrförmig ausgebildet, wobei insbesondere eine Form als Flachrohr in Betracht zu ziehen ist. Gemäß einer alternativen Ausgestaltung kann der Hüllkörper auch aus mindestens einer Schale bestehen. Sofern lediglich eine Schale vorgesehen ist, so ist diese entsprechend tief ausgebildet, um das notwendige Volumen für die Füllung aus dem gieß- oder spritzfähigen aushärtbaren Material zu schaffen.
Es kann auch zweckmäßig sein, daß der Hüllkörper aus zwei Schalen besteht, die jeweils separat mit einer Füllung versehen sind und mit ihren jeweils offenen Seiten gegeneinander gefügt sind. In diesem Fall ist es vorteilhaft, daß die Schalen eine Form aufweisen, die an den offenen Seiten jeweils spiegelbildlich ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich beim Zusammensetzen der jeweiligen Hälften nicht nur eine allseits geschlossene Form des Hüllkörpers, sondern es werden auch Einbaufehler im Isolierkörper vermieden, da die Oberkante und Unterkante des Lagers in gleicher Weise ausgebildet sind.
Als geeignete Materialien für den Hüllkörper kommen sowohl Kunststoffe als auch rostfreier Stahl in Betracht. Beim Einsatz von Stahlblech ist der Hüllkörper vorzugsweise als Tiefziehteil hergestellt und besitzt eine Blechdicke von ca. 0,5 mm. Der Hüllkörper ist zweckmäßigerweise mit einem Faserzement ausgegossen, alternativ hierzu kann jedoch der Hüllkörper auch mit einem Kunststoff gefüllt sein.
In bevorzugter Ausgestaltung ist an jeder Stirnseite des Lagers ein Vorsprung in Richtung auf die lastaufnehmenden Bauwerksteile angeformt, d.h. der Vorsprung verläuft quer zur Längsrichtung des Isolierkörpers. Diese Vorsprünge sind, bezogen auf die sich quer zur Längsrichtung des Isolierkörpers erstreckenden Fläche des Lagers, diametral an dieser Fläche angeformt, so daß sich ein Vorsprung an der Oberkante des Lagers und der andere Vorsprung an der Unterkante des Lagers befinden. Es ist vorteilhaft, daß das Maß des Lagers über seine Länge abzüglich der Vorsprünge mindestens annähernd der Breite des Isolierkörpers entspricht, so daß die Vorsprünge über die Breite des Isolierkörpers hervorstehen. Das Lager kann jedoch auch eine solche Länge aufweisen, daß die am Lager gebildeten Schmalseiten aus der Kontur des Isolierkörpers hervorstehen.
In bevorzugter Ausgestaltung sind die Vorsprünge aus einer Verlängerung der Oberkante und Unterkante des Lagers sowie aus einem bogenförmigen Übergang zur Stirnseite gebildet und weisen am äußeren Ende eine Abrundung auf. Besonders günstige Eigenschaften bezüglich der Temperaturbeweglichkeit werden erreicht, wenn das Flachrohr gerundete Schmalseiten aufweist. Um die Lager bei der Herstellung des thermisch isolierenden Bauelementes exakt zu positionieren und zu halten, ist es vorteilhaft, daß das Lager mit mindestens einer in Längsrichtung des Isolierkörpers verlaufenden Öffnung versehen ist, die zur Aufnahme einer Positionierleiste, eines Stabes oder dergleichen dient.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig.1
eine perspektivische Ansicht eines thermisch isolierenden Bauelements,
Fig. 2
eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts des Bauelementes mit lediglich einem Zugelement und einem Druck- und Schublager, mit deren Erstreckung durch den Isolierkörper,
Fig. 3
ein als Flachrohr ausgebildeter Hüllkörper in der Ansicht auf dessen Flachseite,
Fig. 4
einen Hüllkörper gemäß Fig. 3 in der Ansicht auf dessen Schmalseite,
Fig. 5
eine Draufsicht auf den Hüllkörper gemäß Fig. 3,
Fig. 6
eine verkleinerte Darstellung des Hüllkörpers gemäß Fig. 3 bis 5 in perspektivischer Darstellung,
Fig. 7
ein Druck- und Schublager, das aus einem mit einem aushärtbaren Material gefüllten Hüllkörper gemäß Fig. 6 besteht,
Fig. 8
eine Ansicht auf einen Boden einer Ausführungsvariante eines Hüllkörpers in Form einer Schale,
Fig. 9
eine stirnseitige Ansicht des Hüllkörpers gemäß Fig. 8,
Fig. 10
eine Ausführungsvariante zu Fig. 9 mit abgerundeten Seitenwänden und geringerer Tiefe der Schalenform zur Bildung eines Hüllkörpers,
Fig. 11
zwei spiegelbildlich gestaltete und mit einem aushärtbaren Material gefüllte Hüllkörper gemäß Fig. 10 beim Zusammenfügen zu einem Druck- und Schublager,
Fig. 12
eine Ausführungsvariante zu Fig. 8 in Form eines Parallelogramms,
Fig. 13
ein Druck- und Schublager, das aus einem gefüllten Hüllkörper gemäß Fig. 8 und 9 besteht, in perspektivischer Ansicht,
Fig. 14
eine Ausführungsvariante zu Fig. 13 mit Öffnungen zur Aufnahme eines Positionierstabes.
In Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines thermisch isolierenden Bauelements 1 gezeigt, wobei das Bauelement 1 einen Isolierkörper umfaßt, der aus einer oberen Schicht 3 und einer unteren Schicht 4 besteht. Mit einem solchen aus zwei Schichten 3 und 4 bestehenden Isolierkörper 2, der somit aus einem Verbundwerkstoff besteht, kann insbesondere den physikalischen Anforderungen unterschiedlicher Art am ehesten Rechnung getragen werden. In der oberen Schicht 3 befinden sich Bewehrungselemente zur Zugbewehrung 5, die im wesentlichen aus einem Edelstahlrohr 7, das sich quer durch die obere Schicht 3 des Isolierkörpers 2 erstreckt, besteht und an seinen Enden die Bewehrungsstäbe 8 für die Zugbewehrung aufnimmt.
In der unteren Schicht 4 sind, bezogen auf die Längserstreckung des Isolierkörpers 2, in regelmäßigen Abständen und vorzugsweise jeweils unterhalb der Zugbewehrung 5 Druckund Schublager angeordnet, welche, wie aus Fig. 1 deutlich wird, an den Längsseiten der unteren Schicht 4 etwas hervorstehen und somit beim späteren Gießen der Bauwerksteile in den Beton greifen. Die Form sowie der Aufbau der Druck- und Schublager 6 wird später noch näher erläutert.
In Fig. 2 ist eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts des Bauelementes 1 mit lediglich einer Zugbewehrung 5 und einem Druck- und Schublager 6 dargestellt, wobei mit gestrichelten Linien die Anordnung und der Verlauf der Zugbewehrung 5 sowie des Druck- und Schublagers 6 durch die obere Schicht 3 und untere Schicht 4 des Isolierkörpers 2 deutlich gemacht ist. Es ist daraus ersichtlich, daß das Druck- und Schublager 6 die Form eines aufrecht stehenden Flachkörpers besitzt, wobei eine Schmalseite 14 an der Längsseite des Isolierkörpers 2 hervorsteht, und wobei an der Unterkante auf der rückwärtigen Seite der unteren Schicht und an der Oberkante der Vorderseite der Schicht 4 jeweils ein Vorsprung 17 an dem Druck- und Schublager 6 angeformt sind. Es ergibt sich somit eine größere Länge L des Druck- und Schublagers 6 in der Erstreckung quer zur Längsrichtung des Isolierkörpers 2 als die Breite B der unteren Schicht 4.
In Fig. 3, 4 und 5 sind unterschiedliche Ansichten eines Hüllkörpers 10 dargestellt, der die Form für das Druck- und Schublager 6 in Fig. 2 bildet. Der Hüllkörper 10 ist in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3, 4 und 5 als Flachrohr 12 dargestellt, das zwei parallele Flachseiten 13 sowie zwei Schmalseiten 14 umfaßt, und dessen Höhe durch eine Oberkante 15 und eine Unterkante 16 begrenzt ist. Durch eine Umformung im Bereich der Oberkante 15 und der Unterkante 16, vorzugsweise durch einen Tiefziehvorgang, sind Vorsprünge 17 gebildet, und zwar einer an der Oberkante 15 und einer an der Unterkante 16, wobei diese Vorsprünge 17 diametral gegenüberliegen. Die Vorsprünge 17 werden somit durch eine Verlängerung der Oberkante 15 und Unterkante 16 sowie jeweils einen bogenförmigen Übergang 18 zu der Schmalseite 14 hin gebildet, wobei das äußere Ende 19 der Vorsprünge 17 abgerundet ist.
Aus der Draufsicht gemäß Fig. 5 auf den Hüllkörper 10 wird deutlich, daß das Flachrohr 12 bezogen auf die Schmalseiten 14 eine Erstreckung von einer Länge L1 besitzt. Dieses Maß L1 ist vorzugsweise größer als die Breite B der unteren Schicht 4 gemäß Fig. 2, so daß sich damit bereits ein Eingriff in die angrenzenden Betonelemente erreichen läßt. Bezogen auf die Vorsprünge 17 ist die Gesamtlänge L2 noch größer.
In den Fig. 6 und 7 ist jeweils perspektivisch der Hüllkörper 10 dargestellt, der aus dem Flachrohr 12 gebildet ist. Während der in Fig. 6 gezeigte Hüllkörper 10 noch ungefüllt ist, zeigt Fig. 7 den mit einer Füllung 11 ausgefüllten Hüllkörper 10, wobei das Material der Füllung 11 ein gieß- und/oder spritzfähiges aushärtbares Material ist. Dieses Material kann im wesentlichen ein formbeständiger Kunststoff von hoher Festigkeit sein, es kommen jedoch auch Werkstoffe auf mineralischer Basis in Betracht wie beispielsweise Faserzement. Ein mit einer solchen Füllung 11 versehener Hüllkörper bildet somit ein Lager 6 zur Aufnahme von Druck- und Schubkräften.
Die Fig. 8 zeigt einen Hüllkörper 10, der als Schale 22 aus einem Boden 23 und einer umlaufenden Seitenwand 24 gebildet ist. Die Fig. 9, die eine Seitenansicht dieses aus einer Schale 22 gebildeten Hüllkörpers 10 zeigt, verdeutlicht, daß die Schale an der dem Boden 23 gegenüberliegenden Seite 25 offen ist. Diese offene Seite 25 ermöglicht das Befüllen der Schale 22 mit einer Füllung, so wie dies bereits zu Fig. 7 beschrieben wurde. Aus Fig. 8 wird deutlich, daß die umlaufende Wand 24 geschlossen ist und ebenso die Kontur mit Oberkante 15 und Unterkante 16 sowie den Vorsprüngen 17 und bogenförmigen Übergängen 18 bildet, ebenso sind die äußeren Enden 19 gerundet. Die Schale 22 ist vorzugsweise als Tiefziehteil hergestellt.
Eine alternative Ausgestaltung einer Schale 21 ist in Fig. 10 dargestellt, wobei die Kontur in der Draufsicht derjenigen entspricht, die in Fig. 8 gezeigt ist. Gemäß Fig. 10 ist lediglich die Schale 21 von geringerer Tiefe, wobei auch die dort vorgesehenen Seitenwände 20 abgerundet sind. Für eine Hüllkörper 10 werden vorzugsweise zwei solcher Schalen 21 zu einer Einheit zusammengefügt, wie dies in Fig. 11 dargestellt ist. Zu diesem Zweck werden zwei spiegelbildlich gestaltete Schalen 21 jeweils mit der Füllung 11 versehen und dann mit den Rändern entlang ihrer offenen Seite 25 aneinandergefügt. Es ergibt sich damit ein Druck- und Schublager 6, das von der Kontur her auch im Bereich der Schmalseiten 14 eine entsprechende Rundung aufweist.
Eine weitere alternative Gestaltung eines Druck- und Schublagers ist in Fig. 12 gezeigt, wobei es sich dabei um eine Schale 26 handelt, die in der Draufsicht die Form eines Parallelogramms aufweist. Der Boden 27 ist von einer umlaufenden Seitenwand 28 umgeben, die ebenfalls geschlossen ist, wobei das Maß L1 zwischen zwei orthogonalen Linien S1, S2, die durch das linke obere und rechte untere Eck verlaufen, gebildet ist, so daß die jeweils seitlich über diese senkrechten Linien S1 und S2 überstehenden Konturen des Parallelogramms die Vorsprünge 17 bilden. Nach dem Füllen des aus der Schale 26 gebildeten Hohlkörpers 10 mit einem Material, wie es zu Fig. 7 beschrieben wurde, ergibt sich ein Druck- und Schublager 6, das zum Einsatz in einen Isolierkörper gemäß Fig. 1 und 2 geeignet ist.
Die Fig. 13 zeigt ein Druck- und Schublager 6, das aus einer Schale 22 gemäß Darstellung in Fig. 8 und 9 gebildet und mit einer Füllung 11 versehen ist. Die Fig. 14 zeigt ein solches Druck- und Schublager 6, welches Öffnungen 9 aufweist, die in Richtung der Längserstreckung des Isolierkörpers 2 der Fig. 1 und 2 verlaufen, wobei die Öffnungen 9 zur Aufnahme einer Positionierleiste, eines Stabes oder dergleichen zur Fixierung vor dem Einbringen des den Isolierkörper bildenden Materials dient.

Claims (19)

  1. Thermisch isolierendes Bauelement (1) zum Einsatz in Trennfugen zwischen lastaufnehmenden Bauwerksteilen, beispielsweise zwischen einer Gebäudedecke und einer Balkonbodenplatte mit einem Isolierkörper (2), der Bewehrungsglieder enthält, wobei das Bauelement (1) zur Aufnahme von Zug-, Druck- und Schubkräften dimensioniert ist, wobei in dem Isolierkörper (2) bezogen auf dessen Längsrichtung in Abständen Lager (6) zur Aufnahme von Druck- und Schubkräften eingebettet sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (6) zur Aufnahme von Druck- und Schubkräften im wesentlichen aus einem Gießund/oder spritzfähigen aushärtbaren Material bestehen, das im wesentlichen Kunststoff oder mineralisches Grundmaterial umfaßt.
  2. Bauelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (6) aus einem Hüllkörper (10) mit einer Füllung (11) besteht.
  3. Bauelement nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkörper (10) rohrförmig ist.
  4. Bauelement nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkörper (10) ein Flachrohr (12) ist.
  5. Bauelement nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkörper (10) aus mindestens einer Schale (21, 22, 26) besteht.
  6. Bauelement nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkörper (10) aus zwei Schalen (21) besteht, die jeweils separat mit einer Füllung (11) versehen sind und mit ihren jeweils offenen Seiten (25) gegeneinander gefügt sind.
  7. Bauelement nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen (21) eine Form aufweisen, die an den offenen Seiten (25) jeweils spiegelbildlich ausgebildet ist.
  8. Bauelement nach einem der Ansprüche 2 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkörper (10) aus Kunststoff besteht.
  9. Bauelement nach einem der Ansprüche 2 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkörper (10) aus rostfreiem Stahl besteht und vorzugsweise als Tiefziehteil hergestellt ist.
  10. Bauelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (6) als Körper aus einem homogenen Material oder einem Verbundwerkstoff besteht.
  11. Bauelement nach einem der Ansprüche 2 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkörper (10) mit einem Kunststoff ausgegossen ist.
  12. Bauelement nach einem der Ansprüche 2 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllkörper (10) mit einem Faserzement ausgegossen ist.
  13. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß quer zur Längserstreckung des Isolierkörpers (2) an jeder Stirnseite des Lagers (6) ein Vorsprung (17) in Richtung auf die lastaufnehmenden Bauwerksteile angeformt ist.
  14. Bauelement nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (17), bezogen auf die sich quer zur Längsrichtung des Isolierkörpers (2) erstreckende Fläche des Lagers (6), diametral an dieser Fläche angeformt sind, so daß sich ein Vorsprung (17) an der Oberkante (15) des Lagers (6) und der andere Vorsprung (17) an der Unterkante (16) des Lagers (6) befinden.
  15. Bauelement nach einem der Ansprüche 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Maß der Lagers (6) über seine Länge (L1) abzüglich der Vorsprünge (17) mindestens annähernd der Breite (B) des Isolierkörpers (2) entspricht.
  16. Bauelement nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (6) eine solche Länge (L1) aufweist, daß am Lager (6) gebildete Schmalseiten (14) aus der Kontur des Isolierkörpers (2) hervorstehen.
  17. Bauelement nach einem der Ansprüche 13 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (17) aus einer Verlängerung der Oberkante (15) und Unterkante (16) des Lagers (6) sowie aus einem bogenförmigen Übergang (18) zur Stirnseite gebildet sind und am äußeren Ende (19) eine Abrundung aufweisen.
  18. Bauelement nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Flachrohr (12) gerundete Schmalseiten (14) aufweist.
  19. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (6) mit mindestens einer in Längsrichtung des Isolierkörpers (2) verlaufenden Öffnung (9) versehen ist, die zur Aufnahme einer Positionierleiste, eines Stabes oder dergleichen dient.
EP04002982A 2004-02-11 2004-02-11 Thermisch isolierendes Bauelement Expired - Lifetime EP1564336B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502004005013T DE502004005013D1 (de) 2004-02-11 2004-02-11 Thermisch isolierendes Bauelement
AT04002982T ATE373750T1 (de) 2004-02-11 2004-02-11 Thermisch isolierendes bauelement
EP04002982A EP1564336B1 (de) 2004-02-11 2004-02-11 Thermisch isolierendes Bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04002982A EP1564336B1 (de) 2004-02-11 2004-02-11 Thermisch isolierendes Bauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1564336A1 true EP1564336A1 (de) 2005-08-17
EP1564336B1 EP1564336B1 (de) 2007-09-19

Family

ID=34684660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04002982A Expired - Lifetime EP1564336B1 (de) 2004-02-11 2004-02-11 Thermisch isolierendes Bauelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1564336B1 (de)
AT (1) ATE373750T1 (de)
DE (1) DE502004005013D1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006011335A1 (de) * 2006-03-09 2007-09-13 Schöck Bauteile GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
EP1892344A1 (de) * 2006-08-22 2008-02-27 HALFEN GmbH Thermisch isolierendes Bauelement
WO2008113348A2 (de) * 2007-03-22 2008-09-25 Bert Kolpatzik Bauelement zur wärmedämmung
WO2008113347A2 (de) * 2007-03-22 2008-09-25 Bert Kolpatzik Bauelement zur wärmedämmung
EP2447430A2 (de) 2010-10-27 2012-05-02 KKI Enterprises GmbH Fertigbauteil für eine auskragende Balkonplatte
WO2013021069A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-14 Schöck Bauteile GmbH Bauelement zur wärmedämmung
EP2610410A2 (de) 2011-12-30 2013-07-03 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
EP2653625A1 (de) 2012-04-20 2013-10-23 HALFEN GmbH Thermisch isolierendes Bauelement
EP2679737A2 (de) 2012-06-29 2014-01-01 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
EP3202991A1 (de) * 2016-02-03 2017-08-09 HALFEN GmbH Thermisch isolierendes bauelement
US20180023289A1 (en) * 2016-07-22 2018-01-25 Schock Bauteile Gmbh Element for thermal insulation
EP3385462A1 (de) 2017-04-05 2018-10-10 HALFEN GmbH Thermisch isolierendes bauelement
EP3444409A1 (de) 2017-08-17 2019-02-20 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Bauelement zur wärmedämmung
US10640967B2 (en) * 2016-12-19 2020-05-05 Schöck Bauteile GmbH Structural element for thermal insulation
GB2595473A (en) * 2020-05-27 2021-12-01 Farrat Isolevel Ltd Structural thermal break connector

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707378U1 (de) * 1997-04-24 1997-06-26 Halfen GmbH & Co. KG, 40764 Langenfeld Thermisch isolierendes Bauelement
EP0822299A1 (de) * 1996-07-30 1998-02-04 Basys AG Verbindungselement
EP0831183A2 (de) 1996-09-20 1998-03-25 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
DE19718021A1 (de) 1997-04-29 1998-11-05 Halfen Gmbh & Co Kg Thermisch isolierendes Bauelement
DE19947912A1 (de) * 1999-10-06 2001-05-17 Fingerling Karl Heinz Bauelement zur Anbringung eines außerhalb einer isolierenden Gebäudehülle befindlichen Bauteiles an einem innerhalb der isolierenden Gebäudehülle befindlichen Verankerungselelment
EP1225283A1 (de) * 2001-01-23 2002-07-24 Schöck Entwicklungsgesellschaft mbH Bauelement zur Wärmedämmung
WO2003054313A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Sfs Locher Ag Kragplattenanschlusselement und kragplattenanschlussbaugruppe mit einer anzahl solcher kragplattenanschlusselementen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0822299A1 (de) * 1996-07-30 1998-02-04 Basys AG Verbindungselement
EP0831183A2 (de) 1996-09-20 1998-03-25 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
DE29707378U1 (de) * 1997-04-24 1997-06-26 Halfen GmbH & Co. KG, 40764 Langenfeld Thermisch isolierendes Bauelement
DE19718021A1 (de) 1997-04-29 1998-11-05 Halfen Gmbh & Co Kg Thermisch isolierendes Bauelement
DE19947912A1 (de) * 1999-10-06 2001-05-17 Fingerling Karl Heinz Bauelement zur Anbringung eines außerhalb einer isolierenden Gebäudehülle befindlichen Bauteiles an einem innerhalb der isolierenden Gebäudehülle befindlichen Verankerungselelment
EP1225283A1 (de) * 2001-01-23 2002-07-24 Schöck Entwicklungsgesellschaft mbH Bauelement zur Wärmedämmung
WO2003054313A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Sfs Locher Ag Kragplattenanschlusselement und kragplattenanschlussbaugruppe mit einer anzahl solcher kragplattenanschlusselementen

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006011335A1 (de) * 2006-03-09 2007-09-13 Schöck Bauteile GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
EP1860246A2 (de) * 2006-03-09 2007-11-28 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
EP1860246A3 (de) * 2006-03-09 2007-12-05 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
EP1892344A1 (de) * 2006-08-22 2008-02-27 HALFEN GmbH Thermisch isolierendes Bauelement
WO2008113348A2 (de) * 2007-03-22 2008-09-25 Bert Kolpatzik Bauelement zur wärmedämmung
WO2008113347A2 (de) * 2007-03-22 2008-09-25 Bert Kolpatzik Bauelement zur wärmedämmung
WO2008113347A3 (de) * 2007-03-22 2009-06-04 Bert Kolpatzik Bauelement zur wärmedämmung
WO2008113348A3 (de) * 2007-03-22 2009-06-11 Bert Kolpatzik Bauelement zur wärmedämmung
EP2447430A2 (de) 2010-10-27 2012-05-02 KKI Enterprises GmbH Fertigbauteil für eine auskragende Balkonplatte
DE102010060203A1 (de) * 2010-10-27 2012-05-03 Kki Enterprises Gmbh Fertigbauteil für eine auskragende Balkonplatte
WO2013021069A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-14 Schöck Bauteile GmbH Bauelement zur wärmedämmung
US9435115B2 (en) 2011-08-11 2016-09-06 Schöck Bauteile GmbH Structural element for heat-insulating purposes
EP2610410A2 (de) 2011-12-30 2013-07-03 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
DE102011122589A1 (de) 2011-12-30 2013-07-04 Schöck Bauteile GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
EP2653625A1 (de) 2012-04-20 2013-10-23 HALFEN GmbH Thermisch isolierendes Bauelement
US8733052B2 (en) 2012-04-20 2014-05-27 Halfen Gmbh Thermally insulating construction component
EP2679737A2 (de) 2012-06-29 2014-01-01 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
EP2679737A3 (de) * 2012-06-29 2014-08-06 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
EP2679737B1 (de) 2012-06-29 2015-09-30 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
DE102012012912A1 (de) 2012-06-29 2014-04-10 Schöck Bauteile GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
EP3202991A1 (de) * 2016-02-03 2017-08-09 HALFEN GmbH Thermisch isolierendes bauelement
EP3901385A1 (de) * 2016-02-03 2021-10-27 HALFEN GmbH Thermisch isolierendes bauelement
US10590645B2 (en) * 2016-07-22 2020-03-17 Schöck Bauteile GmbH Element for thermal insulation
US10480182B2 (en) * 2016-07-22 2019-11-19 Schöck Bauteile GmbH Element for thermal insulation
US20180023289A1 (en) * 2016-07-22 2018-01-25 Schock Bauteile Gmbh Element for thermal insulation
US10640967B2 (en) * 2016-12-19 2020-05-05 Schöck Bauteile GmbH Structural element for thermal insulation
EP3385462A1 (de) 2017-04-05 2018-10-10 HALFEN GmbH Thermisch isolierendes bauelement
EP3444409A1 (de) 2017-08-17 2019-02-20 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Bauelement zur wärmedämmung
DE102017118745A1 (de) 2017-08-17 2019-04-11 Schöck Bauteile GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
GB2595473A (en) * 2020-05-27 2021-12-01 Farrat Isolevel Ltd Structural thermal break connector
GB2595473B (en) * 2020-05-27 2024-06-26 Farrat Isolevel Ltd Structural thermal break connector

Also Published As

Publication number Publication date
EP1564336B1 (de) 2007-09-19
ATE373750T1 (de) 2007-10-15
DE502004005013D1 (de) 2007-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1564336B1 (de) Thermisch isolierendes Bauelement
EP1760208B1 (de) System und Verfahren zur Herstellung von gedämmten Hohlwänden
DE3413601A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundprofilen
DE2628703A1 (de) Profil, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung und weiterverarbeitung
EP1288077B1 (de) Innenschale für ein Dachmodul in Sandwich-Bauweise sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69000623T2 (de) Drainagekanal.
DE3223343A1 (de) Verbundprofil, insbesondere fuer rahmen von fenstern, tueren und fassadenelementen
DE19711813A1 (de) Thermisch isolierendes Bauelement
DE2332778A1 (de) Konstruktionselement
DE60200851T2 (de) Verfahren zur Herstellung von verstärkten Holzbalken und so erhaltener Holzbalken
EP0250612A1 (de) Gerüstboden für ein Schnellbaugerüst
DE2316874C2 (de) Abstandhalter zur Abstützung der Bewehrung in Betonbauteilen und Verfahren zur Herstellung des Abstandhalters
EP2742190B1 (de) Bauelement zur wärmedämmung
EP0933482B1 (de) Fertigbauteil für eine auskragende Balkonplatte
DE3145924C2 (de) Stoßverbindung von Bewehrungsstäben
DE19719071A1 (de) Sammeltank für Wasser sowie Verfahren zu dessen Herstellung
CH663244A5 (de) Abstandshalter zur verwendung bei wandbauelementen.
EP2235287B1 (de) Seilschlaufenhalterung
DE19961902A1 (de) Kunststoff-Abstandshalterrahmen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69611998T2 (de) Stange eines gepäckträgers und verfahren zur herstellung
DE3407121A1 (de) Verbundprofil, insbesondere fuer rahmen von fenstern, tueren und fassadenelementen
DE3709490A1 (de) Vorgefertigter rolladenkasten aus aneinanderstossenden ziegelformsteinen, sowie verfahren zur herstellung desselben
EP1233136A1 (de) Kunststoff-Abstandshalterrahmen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3705722C2 (de)
DE3502415A1 (de) Einrichtung und verfahren zur herstellung von schalungseinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060210

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HALFEN GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070919

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004005013

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071031

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071220

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071230

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071219

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

26N No opposition filed

Effective date: 20080620

BERE Be: lapsed

Owner name: HALFEN G.M.B.H.

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080320

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004005013

Country of ref document: DE

Owner name: LEVIAT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HALFEN GMBH, 40764 LANGENFELD, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: HC

Ref document number: 373750

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: LEVIAT GMBH, DE

Effective date: 20220406

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20230307

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20230217

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 502004005013

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20240210

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20240210

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 373750

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20240211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20240210