EP3202991A1 - Thermisch isolierendes bauelement - Google Patents

Thermisch isolierendes bauelement Download PDF

Info

Publication number
EP3202991A1
EP3202991A1 EP16000270.5A EP16000270A EP3202991A1 EP 3202991 A1 EP3202991 A1 EP 3202991A1 EP 16000270 A EP16000270 A EP 16000270A EP 3202991 A1 EP3202991 A1 EP 3202991A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
face
longitudinal direction
recess
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16000270.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3202991B1 (de
Inventor
Thorsten Heidolf
Tina Keller
Enrico Eckardt
Lutz Hollerbuhl
Klaus Fröhlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leviat GmbH
Original Assignee
Halfen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halfen GmbH and Co KG filed Critical Halfen GmbH and Co KG
Priority to EP21179571.1A priority Critical patent/EP3901385A1/de
Priority to PL16000270T priority patent/PL3202991T3/pl
Priority to HUE16000270A priority patent/HUE056122T2/hu
Priority to LTEP16000270.5T priority patent/LT3202991T/lt
Priority to EP16000270.5A priority patent/EP3202991B1/de
Priority to ES16000270T priority patent/ES2892321T3/es
Publication of EP3202991A1 publication Critical patent/EP3202991A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3202991B1 publication Critical patent/EP3202991B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/003Balconies; Decks
    • E04B1/0038Anchoring devices specially adapted therefor with means for preventing cold bridging

Definitions

  • the invention relates to a thermally insulating component according to the preamble of claim 1.
  • the invention has for its object to provide a thermally insulating component of the generic type, which has a good insulation and high stability.
  • thermally insulating component having the features of claim 1.
  • a bearing with a recess in a side surface which is delimited by a continuous circumferential edge opposite the recess can achieve a good insulating effect of the thermally insulating component with simultaneously high stability of the thermally insulating component.
  • stability in this context means load capacity or strength.
  • the bearing can be built stably with little material. At the same time, high pressures can be transferred to the bearing.
  • recess here refers exclusively to a recess with peripheral edge.
  • the recess of at least one stiffening rib in the side surface is limited.
  • the stiffening rib gives the bearing a high stability with low material requirements.
  • the stiffening rib is advantageously in the direction in which usually the resulting compressive force to be transmitted from the camp runs. In this way, the bearing can be reinforced by means of the stiffening rib at exactly the point at which the highest load is expected.
  • the stiffening rib extends obliquely relative to the transverse direction.
  • Such a course of the stiffening rib is particularly favorable when using the thermally insulating component between a building ceiling and a balcony slab.
  • the building ceiling and the balcony slab typically extend in the plane in which the transverse and the longitudinal direction of the thermally insulating component lie.
  • the pressure forces transmitted from the balcony slab to the building ceiling via the bearing typically run obliquely to the transverse direction from top to bottom.
  • each wall thickness of the bearing measured in the longitudinal direction in the region of the depression is at most half of the largest wall thickness of the bearing measured in the longitudinal direction.
  • the wall thickness of the layer is therefore at any point of the recess at most half of the largest wall thickness of the camp. In the area of the recess, the heat transfer is thereby significantly reduced, resulting in a good insulation.
  • the bearing has an imaginary plane of contact, which is perpendicular to the longitudinal direction and a side surface tangent.
  • a depth of the depression measured in the longitudinal direction between the contact plane and the depression arranged in the tangent side surface is at least twice the smallest wall thickness of the bearing measured in the longitudinal direction at the location of the smallest wall thickness of the bearing measured in the longitudinal direction.
  • a depth of the depression measured between the contact plane and the depression arranged in the tangent side surface in the longitudinal direction corresponds at least to two thirds of the smallest wall thickness of the bearing measured in the longitudinal direction at each point of the depression.
  • the depth of the depression at each point of the depression corresponds to at least two-thirds of the smallest wall thickness of the bearing measured in the longitudinal direction.
  • the bearing has a projection in the transverse direction.
  • the projection has two opposing side surface projections. At least part of the side surfaces of the bearing are to be assigned to the side surface projections.
  • the two side surface projections are each part of an imaginary contour surface. Both side surface projections are each completely contained in their associated contour surface.
  • the imaginary contour surface extends transversely from the side surface projection.
  • a measured perpendicular to the contour surface contour surface distance between the contour surface and the contour surface directly opposite recess at each point of the recess is greater than a measured in the longitudinal direction of the smallest wall thickness of the bearing. It can also be provided that the contour surface distance at each Position of the recess is greater than two-thirds of a smallest measured in the longitudinal direction wall thickness of the bearing.
  • the bearing has a projection in the longitudinal direction on a projection plane perpendicular to the longitudinal direction.
  • the longitudinal projection of the bearing has an outline.
  • the outline of the projection of the warehouse includes a total area.
  • the peripheral edge of the recess of the bearing has an imaginary projection in the longitudinal direction of the projection plane.
  • Each projection of the circumferential border has an outline.
  • the outline of the projection of the peripheral edge defines a partial area.
  • the partial area is part of the total area.
  • the partial area corresponds to between 10% and 70%, in particular between 10% and 40% of the total area.
  • the partial area corresponds to between 10% and 20% of the total area.
  • the bearing has a transversely extending top and a transversely extending bottom.
  • the top has a maximum width measured in the longitudinal direction.
  • the underside has a maximum width measured in the longitudinal direction.
  • the maximum width of the top is smaller than the maximum width of the bottom.
  • a projection is integrally formed on each end face of the bearing in the transverse direction.
  • forces which are oriented essentially perpendicular to the longitudinal direction and perpendicular to the transverse direction can be easily absorbed and guided into the bearing.
  • About the projection is a delivery of forces that are oriented substantially perpendicular to the transverse direction and perpendicular to the longitudinal direction, to the load-bearing structural parts possible.
  • the projections are integrally formed on the bearing symmetrically to a symmetry plane extending perpendicular to the transverse direction between the first end face and the second end face.
  • the first end face and the second end face each have a height measured perpendicular to the longitudinal direction and perpendicular to the transverse direction.
  • the height of the first end face is 40% to 80% of the height of the second end face.
  • the first and the second end face form pressure-transmitting surfaces.
  • the first end face faces a first, inner, load-bearing structural part
  • the second end face faces a second, outer, load-bearing structural part.
  • the resulting compressive force runs obliquely to the transverse direction from above on the second end face down on the first end face. This oblique course of the resulting compressive force can be accommodated by the different heights of the end faces.
  • the height of the first end face can be smaller than the height of the second end face, without the stability of the bearing being greatly impaired. As a result, material can be saved and the thermal insulation of the bearing can be increased.
  • the first and second end faces each have a maximum width measured in the longitudinal direction.
  • the maximum width of the second end face is smaller than the maximum width of the first end face. If the second end face faces a second, outer load-bearing structural part, the smaller maximum width of the second end face reduces the heat transfer from the second, outer load-bearing structural part to the bearing. As a result, the insulating effect of the broken from the bearing insulator of the device is supported. Due to the smaller maximum width of the second end side material is saved. This also leads to a lower heat transfer through the bearing.
  • the width of the second end face is 60% to 90% of the width of the first end face.
  • the bearing is formed symmetrically to a plane of symmetry which is perpendicular to the transverse direction between the end faces. This reduces the risk of the bearing being inserted in the component in a wrong orientation.
  • the first end face can be oriented towards each of the two load-bearing building parts.
  • Fig. 1 schematically shows a thermally insulating component 100 for use in a parting line between load-bearing structural parts.
  • Fig. 1 are shown as a load-bearing building parts schematically with dashed line a building ceiling 90 and a balcony plate 91.
  • the component 100 can also be arranged between other load-bearing structural parts.
  • the component 100 has a first side 121, which faces the building ceiling 90 in the installed state of the component 100 and an opposite, second side 122, which faces the balcony panel 91 in the installed state of the component 100.
  • the component 100 is dimensioned for receiving tensile, compressive and shear forces and extends in a longitudinal direction 103.
  • the component 100 is typically arranged in the parting line such that a longitudinal direction of the parting line runs parallel to the longitudinal direction 103 of the component 100.
  • the device 100 has a transverse direction 104, which is oriented perpendicular to the longitudinal direction 103.
  • the transverse direction 104 points from the balcony plate 91 toward the building ceiling 90.
  • the first side 121 and the second side 122 of the component 100 face each other in transverse direction 104.
  • the component 100 has a vertical direction 105, which is oriented perpendicular to the longitudinal direction 103 and perpendicular to the transverse direction 104.
  • the component 100 comprises an insulating body 101.
  • the insulating body 101 is made of a thermally insulating material and thermally insulates the building ceiling 90 the balcony plate 91.
  • the component 100 also has reinforcing members 102 for anchoring the component 100 in the building ceiling 91 and the balcony slab 91.
  • the reinforcing members 102 extend substantially in the transverse direction 104.
  • the reinforcing members 102 penetrate the insulating body 101 and protrude on the first side 121 and on the second side 122 of the device 100 from the insulator 101 out.
  • the reinforcing elements 102 are advantageously cast in the balcony plate 91 on the first side 121 of the component 100 in the building ceiling 90 and on the second side 122 of the component 100.
  • the reinforcing members 102 thereby connect the building ceiling 90 with the balcony slab 91. Tensile forces are transmitted from the building ceiling 90 to the balcony slab 91 via the reinforcing members 102.
  • the reinforcing members 102 are arranged in the embodiment in the longitudinal direction 103 at regular intervals from each other.
  • each reinforcing member 102 each have a bearing 1.
  • the bearings 1 extend substantially in the transverse direction 104. In the longitudinal direction 104, the bearings 1 penetrate the insulating body 101 and project out of the insulating body 101 on the first side 121 and the second side 122.
  • Each bearing 1 is in one piece and serves to absorb pressure and shear forces.
  • the bearing 1 transmits the pressure generated by the balcony plate 91 in the building ceiling 90.
  • the bearings 1 are in the Fig. 1 and 2 only shown schematically. Instead of the bearing 1 can in a device 100 after the Fig. 1 and 2 each other in the embodiments of the following FIGS. 3 to 41 shown bearings 11, 21, 31, 41 51, 61, 71 used.
  • the bearing advantageously consists of castable, pressable and / or sprayable, hardenable, pressure-resistant material.
  • the bearing 1 has substantially in the transverse direction 104 extending side surfaces 2.
  • the two side surfaces 2 of the bearing 1 are located in the longitudinal direction 103 of the device 100 opposite.
  • the side surfaces 2 of the bearing 1 are bounded in the transverse direction 104 by a first end face 3 of the bearing 1 and a second end face 10 of the bearing 1.
  • the first end face 3 faces the first load-bearing structural part, for example the building ceiling 90
  • the second end face 10 the second load-bearing structural part, for example the balcony slab 91.
  • the first end face 3 and the second end face 10 lie in the transverse direction 104 of the component 100 across from.
  • the first end face 3 and the second end face 10 are arranged outside of the insulating body 101 of the component 100.
  • the bearing 1 in the high direction 105 is limited by an upper side 7 in the installed position at the top and by an underside 8 located below in the installed position.
  • the upper side 7 and the lower side 8 extend in the exemplary embodiment in planes which run perpendicular to the vertical direction 105.
  • the underside 8 lies opposite the upper side 7 in the vertical direction 105.
  • Each side surface 2 has a transverse web 201, which connects to the underside 8.
  • the cross bar 201 extends in the transverse direction 104 of the bearing 1.
  • the cross bar 201 connects a first web 56 of the bearing 1 with a second web 66 of the bearing 1.
  • the webs 56 and 66 extend in the vertical direction 105 of the device 100 and extend from the bottom 8 to the top 7.
  • the first end face 3 is formed, and at the second web 66, the second end face 10 is formed.
  • the webs 56, 66 project in the installed state at least partially from the insulating body 101 in the building ceiling 90 and the balcony plate 91 (FIG. Fig. 2 ).
  • the bearing 1 between the webs 56 and 66 is formed with a reduced thickness, whereby depressions 4, 203, 204 and a recess 205 are formed, which are described in more detail below.
  • stiffening ribs 6, 209 are arranged in the side surface 2 between the webs 56 and 66 and the transverse web 201. Both stiffening ribs 6, 209 run obliquely to the transverse direction 104 and are inclined in opposite directions to each other.
  • the stiffening rib 6 extends from the second web 66 on the upper side 7 to the first web 56 on the transverse web 201.
  • the reinforcing rib 209 runs from the first web 56 on the upper side 7 to the second web 66 on the transverse web 201.
  • the reinforcing ribs 6 and 209 intersect in a node region 76.
  • the stiffening ribs 6, 209 thicken.
  • the stiffening ribs 6, 209 In the section extending between the upper side 7 and the node region 76, the stiffening ribs 6, 209 have a thickness a which is less than one Thickness b in the extending between the node region 76 and the crosspiece 201 section.
  • the thickness a, b of the stiffening ribs 6, 209 is measured in a plane spanned by the transverse direction 104 and the vertical direction 105 and perpendicular to the longitudinal direction of the stiffening ribs 6, 209.
  • the bearing 1 is formed double-symmetrical.
  • the bearing 1 has a first, in Fig. 4 shown symmetry plane S.
  • the first plane of symmetry S extends between the first end face 3 and the second end face 10 of the bearing 1 and perpendicular to the transverse direction 104.
  • the bearing 1 is mirror-symmetrical to the plane of symmetry S.
  • the plane of symmetry S intersects the node region 76 of the stiffening ribs 6 and 209th
  • the bearing 1 is with respect to a in Fig. 7 shown second plane of symmetry M, which extends in a plane which is spanned by the transverse direction 104 and the high direction 105, mirror-symmetrical.
  • the plane of symmetry M is located between the two opposite side surfaces 2 of the bearing. 1
  • the reinforcing rib 6 has an edge 301 facing the upper side 7 and an edge 302 facing away from the upper side 7.
  • the stiffening rib 209 has an edge 303 facing the top side 7 and an edge 304 facing away from the top side 7.
  • the recess 4 is disposed adjacent to the first web 56 and has approximately the shape of a triangle.
  • the recess 4 is bounded by the web 56, the stiffening rib 6 and the stiffening rib 209.
  • the web 56 and the stiffening ribs 6, 209 form a relative to the recess 4 projecting, continuous peripheral edge 5.
  • the edge 5 extends on the flanks 301 and 304 of the stiffening ribs 6 and 209.
  • the recess 4 has a bottom 206, which also in Fig. 7 is shown and in the exemplary embodiment extends substantially parallel to the plane of symmetry M.
  • the recess 4 has a portion 110 in which the recess 4 has a greater depth.
  • the region 110 is disposed adjacent to the node region 76 and bounded by the stiffening ribs 6 and 209, and has a very small area relative to the entire surface of the recess 4.
  • the bottom 206 extends inclined to the second plane of symmetry M.
  • the recess 203 is formed with respect to the first plane of symmetry S mirror-symmetrical to the recess 4.
  • the recess 203 is disposed adjacent to the second land 66 and bounded by the second land 66 and the stiffening ribs 6 and 209. This results in an approximately triangular shape of the recess 203.
  • the recess 203 has a circumferential, unbroken edge 202 and a bottom 207, which limits the recess 203 in the longitudinal direction 103 of the device 100.
  • the edge 202 protrudes from the bottom 207 of the recess 203 and extends on the flanks 302 and 303 of the stiffening ribs 6 and 209.
  • the bottom 207 of the recess 203 runs largely parallel to the second plane of symmetry M (FIG. Fig. 7 ).
  • the recess 203 has a portion 109 in which the recess 203 is formed deeper.
  • the area 109 is disposed adjacent to the node area 76 and has a very small area with respect to the total area of the recess 203.
  • the region 109 is mirror-symmetrical to the region 110.
  • the depression 204 is arranged adjacent to the transverse web 201.
  • the recess 204 is mirror-symmetrical to the first plane of symmetry S.
  • the recess 204 has about the shape of a triangle.
  • the stiffening ribs 6 and 209 define the depression 204 on the side 7 of the recess 204 facing the top side and form a peripheral edge 205 around the depression 204 with the crosspiece 201.
  • the peripheral edge 205 extends on the flanks 302 and 304 of the reinforcing ribs 6 and 209.
  • the recess 204 has a bottom 208 which is parallel to the second plane of symmetry M.
  • the bearing 1 has on each of its side surfaces 2 each have a recess 4, 203, 205, which are mutually mirror images identical.
  • the peripheral edges 5, 202, 205 of the recesses 4, 203, 204 are seen in the longitudinal direction 103 each approximately triangular.
  • the tips of the triangles formed by the edges 4, 203, 205 are rounded and point in the direction of the nodal region 76 in which the stiffening ribs 6 and 209 intersect.
  • the bearing 1 has a recess 305 in each of the two side surfaces 2.
  • the recess 305 is not limited by a peripheral edge.
  • the recess 305 is arranged in the region of the upper side 7 above the stiffening rib 6 and above the stiffening rib 209.
  • the recess 305 is delimited by the flank 301 of the reinforcing rib 6 and by the flank 303 of the reinforcing rib 209.
  • the recess 305 is open to the top 7 and not limited by a web or a rib.
  • the projections 9 are integrally formed at the ends of the webs 56 and 66 and protrude in the transverse direction 104 or opposite to the transverse direction 104 via the webs 56, 66.
  • the projections 9 are formed symmetrically to the first plane of symmetry S and symmetrical to the second plane of symmetry M.
  • Two opposing projections 9 are arranged adjacent to the upper side 7 of the bearing 1, and two further opposing projections 9 are arranged adjacent to the underside 8 of the bearing 1.
  • the Distance between all projections 9 to the plane of symmetry S is identical.
  • the projections 9 comprise the points of the bearing 1 farthest from the plane of symmetry S.
  • Fig. 4 shows, the bearing 1 seen in the longitudinal direction 103 has an approximately rectangular shape, wherein the projections 9 protrude beyond the rectangular shape.
  • Fig. 5 shows a side view of the bearing 1 on the second end face 10 in the transverse direction 104. Viewed in the transverse direction 104, the outline of the bearing 1 is rectangular.
  • the bearing 1 has seen in the vertical direction 105 has an approximately rectangular shape. The corners of the rectangular shape are rounded off at the projections 9.
  • the bearing 1 has a largest wall thickness dg measured in the longitudinal direction 103.
  • the wall thickness of the bearing 1 measured in the longitudinal direction 103 corresponds to the greatest wall thickness dg.
  • the bearing 1 has a wall thickness dr measured in the longitudinal direction 103 and reduced in relation to the wall thickness dg.
  • the wall thickness dr is advantageously 80% to 95% of the largest wall thickness dg.
  • the wall thicknesses dr in the region of the stiffening ribs 6, 209 is constant.
  • the stiffening ribs 6, 209 are set back from the associated side surface 2 with respect to the transverse web 201.
  • Fig. 7 shows a section through the bearing 1 perpendicular to the transverse direction 104 through the recess 4 and the recess 204.
  • the wall thickness dv of the bearing 1 is at any point in the region of the bottom 206 of the recess 4 at most half of the largest wall thickness dg of the bearing 1.
  • Die Wall thickness dv in the region of the bottom 206 of the recess 4 is at most 40% of the largest wall thickness dg.
  • the bearing 1 has two opposing contact planes K.
  • the contact planes K each extend perpendicular to the longitudinal direction 103 of the device 100.
  • the contact plane K is in each case the imaginary plane which is tangent to a side surface 2 of the bearing 1 at least at one point.
  • a flat, vertical surface perpendicular to the longitudinal direction 103 is aligned and pushed in this orientation to the bearing 1 until it touches the bearing 1, lies in the contact plane K.
  • the contact planes K extend at the bearing 1 respectively on the outwardly facing side of the transverse web 201 and the webs 56, 66 along ,
  • the depth of the recesses 4, 203, 204 of the bearing 1 is as a distance of the bottom 206, 207, 208 of a recess 4, 203, 204 to the contact plane K, the bottom 206, 207, 208 of the recess 4, 203, 204 faces is defined.
  • the largest wall thickness dg of the bearing 1 in the exemplary embodiment corresponds to the distance between the contact planes K.
  • the bearing 1 has a smallest wall thickness dk measured in the longitudinal direction 103.
  • the smallest wall thickness dk is about 20% of the largest wall thickness dg of the bearing 1.
  • the smallest wall thickness dk is measured between the regions 110 of the recesses 4.
  • the bearing 1 between the regions 109 of the recesses 203 has the smallest wall thickness dk.
  • the depression 4 has a depth t1 in the region of the smallest wall thickness dk.
  • the depth t1 is measured between the contact plane K and the bottom 206 in the region 110 of the recess 4 in the longitudinal direction 103.
  • the depth t1 of the depression 4 is at least twice the smallest wall thickness dk of the bearing 1.
  • the recess 4 has a depth t2 which is smaller than the depth t1.
  • the depth t2 is measured analogously to the depth t1.
  • the depth t1 is the greatest depth of the recess 4.
  • the depth t2 is the smallest depth of the recess 4 in the region of the bottom 206.
  • the depth t2 is advantageously about 50% to 90% of the depth t1.
  • the bottom 206 of the recess 4 extends in a plane which is spanned by the vertical direction 105 and the transverse direction 104, in the exemplary embodiment parallel to the second plane of symmetry M.
  • the depression 204 in the exemplary embodiment has a smaller depth than the depressions 4 and 203.
  • the depression 204 has an in Fig. 7 shown depth t3.
  • the depth t3 is measured in the transverse direction 103 to the respective adjacent contact plane K.
  • the depth t3 is smaller than the depth t2 and smaller than the depth t1.
  • the depth t3 of the depression 204 is constant and is advantageously about 20% to 60% of the depth t1.
  • the depth t1, t2, t3 of the depressions 4, 203, 204 is at least two-thirds of the smallest wall thickness dk of the bearing 1 at any point in the region of the bottom 206, 207, 208 of the depressions 4, 203, 204.
  • Each recess 305 has a bottom 306.
  • the bottom 306 of the recess 305 extends parallel to the plane of symmetry M.
  • the distance of the bottom 306 of the recess 305 corresponds in the embodiment according to the Fig. 3 to 7 the depth t2 of the recess 4.
  • FIGS. 3 and 7 show the flanks 301, 302, 303 and 304 of the stiffening ribs 6, 209 inclined to the contact plane K.
  • the stiffening ribs 6, 209 thereby widen with increasing distance from the respectively adjacent contact plane K.
  • a bearing 11 is shown in the 8 to 12 . Elements which are present in a corresponding manner in the bearing 1 are designated with a reference to the element in the bearing 1 increased by 10 reference numerals. Subsequently, only differences between the bearing 11 and the bearing 1 will be discussed. With respect to the other elements of the bearing 11 is to the description of the Fig. 1 to 7 directed.
  • the bearing 11 has at its webs 56 and 66 end faces 13 and 20, on each of which a projection 19 and a projection 220 are integrally formed.
  • the projections 19, 220 protrude in the transverse direction 104 or opposite to the transverse direction 104 from the webs 56, 66.
  • the projections 19 and the projections 220 are each mirror-symmetrical to Symmetry plane S formed.
  • the opposing protrusions 19 are disposed adjacent to a lower surface 18 of the bearing 11, and the opposing protrusions 220 of the bearing 11 are disposed adjacent to an upper surface 17.
  • the distance measured in the transverse direction 104 of all projections 19, 220 to the plane of symmetry S is identical.
  • the projections 19, 220 comprise the points of the bearing 11 furthest from the plane of symmetry S.
  • the corners of the projections 19 are rounded. Between the projections 220 arranged on the upper side 17 and the side surfaces 12, the bearing 11 has almost rectangular corners.
  • the bearing 11 differs from the bearing 1 in that the outline of the bearing 11 in a side view of the bearing 11 on the second end face 20 in the transverse direction 104 is trapezoidal, in particular Fig. 10 shows.
  • the side surfaces 12 are inclined at an angle ⁇ spanned by the transverse direction 104 and the vertical direction 105, in particular to the second plane of symmetry M, by an angle ⁇ which opens in the direction of the lower side 18.
  • the angle ⁇ is advantageously from 2 ° to 20 °, in particular from 5 ° to 10 °.
  • the bearing 11 has transverse webs 211, in the region of which the wall thickness of the bearing 11 measured in the longitudinal direction 103 is reduced continuously from the underside 18 in the direction of the upper side 17, such as Fig. 12 shows.
  • the wall thickness of the bottom 18 to top 17 decreases continuously.
  • the upper side 17 of the bearing 11 has a maximum width bmo measured in the longitudinal direction 103.
  • the underside 18 of the bearing 11 has a maximum width bmu measured in the longitudinal direction 103.
  • the maximum width bmo of the upper side 17 is smaller than the maximum width bmu of the underside 18. In the embodiment according to FIGS. 8 to 12 the maximum width bmo is about 50% to about 70% of the maximum width bmu.
  • the wall thickness of the bearing 11 is also in the region of stiffening ribs 16, 219 and depressions 14, 213, 214 is not constant, but decreases in the vertical direction 105 continuously.
  • the contact planes K facing the outer sides of the stiffening ribs 16, 219 are approximately parallel to the side surfaces 12 and are also inclined by the angle ⁇ to the second plane of symmetry M (FIG. FIG. 10 ) inclined.
  • the second plane of symmetry M (FIG. FIG. 10 ) inclined.
  • the recesses 14, 213, 214 have peripheral edges 15, 212, 215 which are formed by the stiffening ribs 16, 219, the transverse web 211 and the webs 56 and 66.
  • the smallest wall thickness dk of the bearing 11 is in the embodiment of the 8 to 12 about 10% to about 20% of the largest wall thickness dg of the bearing 11. Its smallest wall thickness dk has the bearing 11 at areas 120 and 119 of the recesses 14, 213, in which the recesses 14, 213 have an increased depth.
  • the regions 119, 120 of the bearing 11 in this case have a significantly smaller depth than the regions 109, 110 of the bearing 1.
  • the smaller depth of the regions 119, 120 results from the inclination of the side walls 12.
  • the bottom 216, 217 218 of the recesses 14, 213, 214 inclined to the second plane of symmetry M, as in Fig. 12 is shown.
  • the smallest wall thickness dk and the largest wall thickness dg of the bearing 11 advantageously correspond approximately to the smallest wall thickness dk and the largest wall thickness dg of the bearing 1.
  • the depth t2 of the recess 14 of the bearing 11 is in the embodiment of the 8 to 12 about 90% to about 97% of the depth t1 of the recess 14 of the bearing 11.
  • the recess 14 has its greatest depth t1 on its side facing the upper side 17 and its smallest depth t2 on its side facing the lower side 18.
  • the depth of the depression 14, ie the distance to the contact plane K, increases continuously in the vertical direction 105.
  • the bottom 216 of the recess 14 extends with the exception of the region 120 is planar and inclined to the contact plane K.
  • the depth of the recess 214 is not constant.
  • the recess 214 has a greatest depth t3.
  • the recess 214 has a smallest depth t4.
  • the recess 214 has its greatest depth t3 on the side facing the upper side 17 and on the underside thereof 18 facing side their smallest depth t4.
  • the recess 214 has a flat bottom 218 which extends inclined to the contact plane K.
  • the depth t3 of the recess 214 in the embodiment according to the 8 to 12 about 70% to about 90% of the depth t1 of the recess 14.
  • the depth t4 of the recess 214 in the embodiment according to the 8 to 12 about 60% to about 70% of the depth t1 of the recess 14.
  • the distance of the bottom 316 of the recess 315 is in the embodiment of the 8 to 12 further away from the second plane of symmetry M than the bottom 216 of the recess 14.
  • the bearing 11 has a projection PQ in the transverse direction 104 of the device 100, which in Fig. 10 shown side view corresponds.
  • the projection PQ is the circumferential line around the bearing 11 in a transverse direction of view 104.
  • the projection PQ comprises two opposing side surface projections SP.
  • the side surface projections SP correspond to the projection of the side surfaces 12 in the transverse direction 104, which in the in Fig. 10 shown side view coincide with the side surfaces 12.
  • the two side surface projections SP of the bearing 11 are inclined relative to each other.
  • the side surface projections are rectilinear.
  • the bearing is designed in such a way that the side surface projections SP have curves or angled lines. As in Fig.
  • each side surface projection SP lies in an imaginary contour surface KF.
  • the imaginary contour surface KF extends in the transverse direction 104 starting from the side surface projection SP.
  • the contour surface KF results in a flat side surface 12 when a flat surface is aligned in the transverse direction 104 and pushed against the side surface 12. In the exemplary embodiment, such a surface is located on the transverse web 211 and the webs 56 and 66.
  • all contour surfaces KF are planes.
  • another shape of the contour surfaces KF may also be advantageous, for example a curved or stepped shape.
  • the camp 11 after the Fig. 12 has between the contour surface KF and the contour surface KF directly opposite recess 4, 203, 204 a measured perpendicular to the contour surface KF contour surface distance t5.
  • the contour surface distance t5 between the bottom 216 of the recess 14 and between the bottom 218 of the recess 214 and the contour surface KF is constant and corresponds at each point of the recess 14 and the recess 214, the contour surface distance t5.
  • the contour surface spacing t5 is greater than the smallest wall thickness dk of the bearing 14 measured in the longitudinal direction 103.
  • the contact plane K and the contour surface KF coincide.
  • the contour surface distance corresponds to the depth of a depression.
  • a bearing 21 is shown.
  • the bearing 21 is similar to the bearing 1 executed.
  • Corresponding elements are designated by a relative to the bearing 1 increased by 20 reference numerals.
  • the design of the stiffening ribs 26, 229 and recesses 24, 223, 224 corresponds to that of the bearing 1. Below, only differences between the bearing 21 and the bearing 1 will be discussed. With regard to the other elements of the bearing 21 is to the description of the Fig. 1 to 7 directed.
  • FIGS. 13 and 14 show only a single projection 29 is integrally formed on the webs 56, 66 of the bearing 21.
  • the projections 29 protrude in the transverse direction 104 or opposite to the transverse direction 104.
  • the projections 29 are formed symmetrically to the symmetry plane S to the bearing 21.
  • the opposing projections 29 of the bearing 21 are arranged at mid-height between the bottom 28 and the top 27 of the bearing 21.
  • the distance between the two projections 28 to the plane of symmetry S is identical.
  • the protrusions 29 comprise the points of the bearing 21 furthest from the plane of symmetry S.
  • the bearing 21 seen in the transverse direction 104 has a rectangular cross-section.
  • the corners of the projections 29 are seen in the vertical direction 105 is rounded.
  • a bearing 31 is shown.
  • the bearing 31 is similar to the bearing 1 executed.
  • Corresponding elements are designated by a reference number increased by 30. Subsequently, only differences between the bearing 31 and the bearing 1 will be discussed. With regard to the other elements of the bearing 31 is to the description of the Fig. 1 to 7 directed.
  • the bearing 31 has between its first end face 33 and its second end face 40 no plane of symmetry.
  • the first end face 33 is not mirror-symmetrical to the second end face 40.
  • the width of the bearing 31 increases in the transverse direction 104.
  • the bearing 31 results from the bearing 1 when the end faces 2 of the bearing 1 are beveled relative to the transverse direction 104.
  • the end faces 32 of the bearing 31 extend inclined to the second plane of symmetry by an angle ⁇ .
  • the angle ⁇ is advantageously 1 ° to 15 °, in particular 2 ° to 10 °.
  • the two end faces 32 are inclined in opposite directions to each other and include an opening in the direction of the first end face 33 an angle. As in Fig.
  • the first end face 33 of the bearing 31 has a measured in the longitudinal direction 103 maximum width bs1.
  • the second end face 40 of the bearing 31 has a maximum width bs2 measured in the longitudinal direction 103.
  • the maximum width bs2 of the second end face 40 is smaller than the maximum width bs1 of the first end face 33.
  • the maximum width bs2 of the second end face 40 is about 50% to about 90% of the width bs1 of the first end face 33 Fig. 20 the maximum width bs2 of the second end face 40 is approximately 60% to approximately 70% of the maximum width bs1 of the first end face 33.
  • the maximum width bs1 of the first end face 33 of the bearing 31 corresponds in the exemplary embodiment to FIGS Fig.
  • the wall thickness measured in the longitudinal direction 103 increases continuously from the first end face 33 to the second end face 40 from.
  • the outer sides of the stiffening ribs 36, 239 extend approximately parallel to the second plane of symmetry M and are opposite to the side surfaces 32 from about the node region 76 to the web 56 set back.
  • two projections 39 are integrally formed.
  • two projections 240 are formed at the first, on a first end face 33 extending web 56 of the bearing 31, two projections 39 are integrally formed.
  • two projections 240 are, as well as the two projections 39, in the vertical direction 105 opposite.
  • One of the projections 39 and 240 is respectively disposed adjacent to the bottom 38 of the bearing 31.
  • the respective other of the two projections 39 and 240 is arranged adjacent to the upper side 37 of the bearing 31.
  • the projections 39, 240 protrude in the transverse direction 104 or opposite to the transverse direction 104.
  • the opposite to the high direction 105 seen substantially rectangular corners of the projections 39 rounded.
  • Between the arranged on the second end face 40 projections 240 and the two side surfaces 32 has the bearing 31 almost rectangular corners.
  • the bearing 31 has recesses 34, 233, 234, which are formed corresponding to the recesses 4, 203, 204 of the bearing 1.
  • the recess 34 has the area 110
  • the recess 233 has the area 109.
  • the smallest wall thickness dk of the bearing 31 is measured at the areas 109 and 110 and is in the embodiment of the Fig. 17 to 22nd about 10% to about 30% of the largest wall thickness dg of the bearing 31.
  • the bottom 237 of the recess 233 extends substantially in the same plane as the bottom 236 of the recess 34.
  • the bearing 31 is formed symmetrically to the second plane of symmetry M.
  • the bearing 31 has a projection PL in the longitudinal direction 103 on a projection plane PE.
  • the projection plane PE runs perpendicular to the longitudinal direction 103.
  • An outline U of the projection PL of the bearing 31 delimits a total area G.
  • Circumferential edges 35, 232, 235 of depressions 34, 233, 235 of the bearing 31 have imaginary projections PR1, PR2, PR3 in the longitudinal direction 103 on the projection plane PE.
  • the contour U1, U2, U3 of each projection PR1, PR2, PR3 of the associated peripheral edge 35, 232, 235 delimits a partial area A1, A2, A3.
  • Each partial area A1, A2, A3 individually corresponds to between 10% and 70%, in particular between 10% and 40%, preferably between 10% and 20% of the total area G.
  • the triangular outlines of edges 35 and 232 are not mirror images of each other. However, the outlines U1, U2 of the imaginary projections PR1, PR2 of the edges 35, 232 to be assigned to the edges 35, 232 are mirror images of one another. A tip of the triangular outline U1 of the projection PR1 points to a top of the triangular outline U2 of the projection PR2.
  • the triangular outline U3 of the projection PR3 is mirror-symmetrical to the plane of symmetry of the outlines U1 and U2. A peak of the triangular outline U3 of the projection PR3 lies in the plane of symmetry of the outlines U1 and U2.
  • the corners of the triangular outlines U1, U2, U3 of the projections PR1, PR2, PR3 are rounded.
  • a bearing 41 is shown.
  • the bearing 41 is similar to the bearing 31 executed.
  • Corresponding elements are designated by a reference number increased by 10. Subsequently, only differences between the bearing 41 and the bearing 31 will be discussed. With regard to the other elements of the bearing 41 is on the description of the Fig. 1 to 7 and to the Fig. 17 to 23 directed.
  • a projection 49 and a projection 250 are integrally formed.
  • a projection 250 and a projection 350 are integrally formed.
  • the two projections 250 are, as well as the projections 49 and 350, in the transverse direction 104 opposite.
  • the projections 49 and 350 are adjacent to the bottom 48 of the bearing 41 and the two projections 250 adjacent to the top 47.
  • the projections 49, 250, 350 comprise the outermost boundary of the bearing 41 in the transverse direction 104.
  • the projections 39, 250, 350 are in Transverse direction 104 and opposite to the transverse direction 104 of the webs 56 and 66 forth.
  • the opposite to the vertical direction 105 seen substantially rectangular corners of the projection 49 are rounded. Between the rounded corners extending in the longitudinal direction 103 edge extends. Between the arranged on the second end face 50 projections 250, 350 and the two side surfaces 42 has the bearing 41 almost rectangular corners. Between the arranged on the first end face 43 projection 250 and the two side surfaces 42 has the bearing 41 almost rectangular corners.
  • the bearing 41 differs from the bearing 31 in that the outline of the bearing 41 in a side view of the bearing 41 on the second end face 50 in the transverse direction 104 is trapezoidal.
  • the side surfaces 42 extend in the vertical direction 105 to the second plane of symmetry M at an angle ⁇ inclined, which opens in the direction of the underside 48.
  • the angle ⁇ is advantageously from 2 ° to 20 °, in particular from 5 ° to 10 °.
  • the bearing 41 is formed mirror-symmetrically to the second plane of symmetry M.
  • the upper side 47 of the bearing 11 extending in the transverse direction 104 has the maximum width bmo measured in the longitudinal direction 103.
  • the underside 48 of the bearing 41 extending in the transverse direction 104 has the maximum width bmu measured in the longitudinal direction 103.
  • the maximum width bmo of the top 47 is smaller than the maximum width bmu of the bottom 48. In the embodiment according to Fig. 26 the maximum width bmo is about 50% to about 70% of the
  • the side surfaces 42 are inclined in the transverse direction 104.
  • the side surfaces 42 close in plan view, ie in a viewing direction against the vertical direction 105, with the second plane of symmetry M an angle ⁇ .
  • the angle ⁇ is advantageously 1 ° to 15 °, in particular 2 ° to 10 °.
  • the bearing 41 can be created from the bearing 1, in which the side surfaces 2 of the bearing 1 are chamfered both in the longitudinal direction 104 and in the vertical direction 105.
  • FIGS. 28 to 33 show a bearing 51.
  • the bearing 51 has substantially in the transverse direction 104 and in the vertical direction 105 extending side surfaces 52.
  • the side surfaces 52 of the bearing 51 are opposite in the longitudinal direction 103.
  • the side surfaces 52 of the bearing 51 are bounded by a first end face 53 and by a second end face 60.
  • first end face 53 facing the first load-bearing structural part, such as a building ceiling 90
  • second end face 60 the second load-bearing structural part, such as a balcony plate 91.
  • the first end face 53 and the second end face 60 are in the Transverse direction 104 of the device 100 opposite.
  • the first end face 53 and the second end face 60 are outside of in Fig. 2 arranged insulating body 101 of the device 100 is arranged.
  • the first end face 53 is assigned to the first side 121 of the component 100.
  • the second end face 60 is assigned to the second side 122 of the component 100.
  • the bearing 51 has only one recess 54 with a peripheral edge 55.
  • the material-reducing recess 54 is bounded by a relative to the recess 54 projecting, continuous circumferential edge 55.
  • the recess 54 has a bottom 256.
  • the peripheral edge 55 protrudes from the bottom 256 in the longitudinal direction 103 or opposite to the longitudinal direction 103.
  • no stiffening rib is arranged in the recess 54 in the recess 54 .
  • the recess 54 has an approximately triangular shape with rounded corners, wherein one side of the triangle is adjacent to the second web 66 and a rounded tip of the triangle toward the first web 56 shows.
  • the bearing 51 is with respect to in Fig. 30 shown symmetry plane M, which extends in a plane which is spanned by the transverse direction 104 and the vertical direction 105, mirror-symmetrical.
  • the bearing 51 is formed at the first web 56 lower than at the second web 66.
  • the bearing 51 has between its first end face 53 and its second end face 60 no plane of symmetry.
  • the first end face 53 is not mirror-symmetrical to the second end face 60.
  • the underside 58 of the bearing 51 is flat and perpendicular to the high direction 105, while the top 57 has a slope at which the top 57 is inclined to the transverse direction 104 by an angle ⁇ .
  • the angle ⁇ is advantageously from 5 ° to 50 °, in particular from 10 ° to 30 °.
  • the upper side 57 has three sections 355, 356, 357.
  • the section 355 is arranged on the upper side of the first web 56 and the section 357 on the upper side of the second web 66.
  • the sections 355 and 357 each extend over the associated web 56 , 66 out in the region lying between the webs 56 and 66.
  • the sections 355, 357 of the upper side 57 run perpendicular to the vertical direction 105.
  • the bevel is formed on the section 356 of the upper side 58.
  • the bearing 51 has a height H1, which corresponds to the distance between the top 57 and bottom 58 on the first web 56 and which is measured in the vertical direction 105.
  • the bearing 51 has a height H2.
  • the height H1 is smaller than the height H2.
  • the height H1 is about 40% to about 80% of the height H2. In the embodiment of the FIGS. 28 to 33 the height H1 is about 60% to about 70% of the height H2.
  • the section 356 of the upper side 57 is arranged between the sections 355 and 357 and connects the sections 355 and 357.
  • the section 356 extends in a plane which is spanned by the longitudinal direction 103 and a direction oblique to the transverse direction 104.
  • On the underside 58 includes on each substantially in the transverse direction 104 extending side of the bearing 51 on a transverse web 251 at.
  • Each cross bar 251 is part of a side surface 52 of the bearing 51.
  • the crosspiece 251 extends substantially in the transverse direction 104 of the bearing 51.
  • the crosspiece 251 has a top 252 which is inclined to the transverse direction 104.
  • the upper side 252 encloses, with the transverse direction 104, an angle s which opens in the direction of the first web 56.
  • the angle ⁇ is advantageously from 1 ° to 25 °, in particular from 3 ° to 10 °.
  • the upper side 252 rises from the second web 66 toward the first web 56, so that the height of the transverse web 251 increases in the direction of the first web 56.
  • the bearing 51 on the first web 56 despite the reduced height H1 sufficient stability.
  • the bearing 51 has at the first end face 53, the maximum width bs1 measured in the longitudinal direction 103.
  • the bearing 51 has the maximum width bs2 measured in the longitudinal direction 103.
  • the maximum width bs2 of the second end face 60 is smaller than the maximum width bs1 of the first end face 53.
  • the maximum width bs2 of the second end face 60 is 60% to 90% of the width bs1 of the first end face 53 Fig. 31
  • the maximum width bs2 of the second end face 60 is approximately 75% to approximately 85% of the maximum width bs1 of the first end face 53.
  • the maximum width bs1 of the first end face 53 of the bearing 51 corresponds in the exemplary embodiment to FIGS FIGS.
  • the wall thickness measured in the longitudinal direction 103 decreases continuously from the first end face 53 to the second end face 60.
  • the side surfaces 52 are inclined relative to the second plane of symmetry M by an angle ⁇ , which opens in the direction of the first end face 53.
  • the angle ⁇ is advantageously 1 ° to 15 °, in particular 2 ° to 10 °.
  • a projection 59 is formed at the first end face 53 of the bearing 51.
  • a projection 260 is formed at the second end face 60 of the bearing 51.
  • the projection 260 of the bearing 51 is disposed adjacent to the bottom 58 of the bearing 51 and the projection 59 adjacent to the top 57 of the bearing 51.
  • the projections 59, 260 include the outermost boundary of the bearing 51 in the transverse direction 104.
  • the projections 59, 260 are in Transverse direction 104 and opposite to the transverse direction 104.
  • the corners of the projections 59, 260 which are opposite to the vertical direction 105, are rounded. Between the rounded corners, the projections 59 and 260 have a straight, running in the transverse direction 103 edge.
  • the outline of the bearing 51 corresponds to the outline of two superimposed rectangles.
  • a first rectangle of these two rectangles is longer and narrower than a second rectangle.
  • the longitudinal direction of the two rectangles extends in the vertical direction 105. Both rectangles are mirror-symmetrical in the longitudinal direction 103 to the plane of symmetry M.
  • the broad side of the first rectangle lies completely on the broad side of the second rectangle.
  • the first rectangle is the contour of the second land 66
  • the second rectangle is the contour of the first land 56.
  • the bearing 51 is lower and wider than at the second land 66.
  • the upper side 57 of the bearing 51 extending in the transverse direction 104 has the maximum width bmo measured in the longitudinal direction 103.
  • the underside 58 of the bearing 51 extending in the transverse direction 104 has the maximum width bmu measured in the longitudinal direction 103.
  • the maximum width bmo of the top 57 is smaller than the maximum width bmu of the bottom 58. In the embodiment according to Fig. 30 the maximum width bmo is about 70% to about 90% of the maximum width bmu.
  • Fig. 31 shows, extends between the webs 56 and 66, a region 358 with reduced wall thickness.
  • the recess 54 is arranged in the area 358.
  • the outer side of the region 58 is inclined relative to the second plane of symmetry M by an angle ⁇ , which in the exemplary embodiment is slightly larger than the angle ⁇ . This results adjacent to the second web 66 a further reduced wall thickness ds and thereby a lower heat transfer.
  • Fig. 33 shows the area 358 extends to the top 57th
  • Fig. 32 shows a section through the bearing 51 perpendicular to the vertical direction 105 at the level of the recess 54.
  • the bearing 51 has a bottom 256 which extends parallel to the region 358 in the embodiment.
  • the bearing 51 has in the region of the first end face 53 its measured in the longitudinal direction 103, largest wall thickness dg.
  • the bearing 51 has in the region of the recess 54 in the longitudinal direction 103 measured smallest wall thickness dk.
  • the smallest wall thickness dk of the bearing 51 about 10% to about 40% of the largest wall thickness dg of the bearing 51.
  • the wall thickness dk is in the embodiment only slightly smaller than the wall thickness ds of the region 358 on the second web 66 (FIG. Fig. 31 ).
  • the depression 54 of the bearing 51 has the greatest depth t1 of the depression 54 measured in the longitudinal direction 103 between the contact plane K and the bottom 256 of the depression 54 in the exemplary embodiment according to FIG Fig. 32 in the region of the recess 54 in which the bottom 256 of the recess 54 of the second end face 60 and the second web 66 is closest.
  • the recess 54 of the bearing 51 has the smallest depth t2 of the depression 54 measured in the longitudinal direction 103 between the contact plane K and the bottom 256 of the recess 54 in the exemplary embodiment according to FIG Fig. 32 in the region of the recess 54 in which the bottom 256 of the recess 54 of the first end face 53 is closest.
  • the smallest depth t2 of the recess 54 of the bearing 51 is in the embodiment of the Fig. 32 about 60% to about 80% of the greatest depth t1 of the recess 54 of the bearing 51.
  • the bottom 256 of the recess 54 extends in a plane which is spanned by the high direction 105 and a direction oblique to the transverse direction 104.
  • the depth t2 of the recess 54 of the bearing 51 corresponds in the embodiment of the Fig. 32 about 70% to about 80% of the smallest wall thickness dk of the bearing 51.
  • the wall thickness dv of the bearing 51 is at any point in the region of the bottom 256 of the recess 54 in the embodiment according to Fig. 32 about 40% to about 50% of the largest wall thickness dg.
  • FIGS. 34 to 37 a bearing 61 is shown.
  • the bearing 61 is similar to the bearing 51 executed.
  • Corresponding elements are designated by a reference number increased by 10. Subsequently, only differences between the bearing 61 and the bearing 51 will be discussed. With regard to the other elements of the bearing 61 is on the description of the FIGS. 28 to 33 directed.
  • the bearing 62 is mirror-symmetrical to a second plane of symmetry M, which lies in the vertical direction 105 and in the transverse direction 104. To the longitudinal direction 103, the bearing 61 is not symmetrical.
  • the shape of the bearing 61 results from the shape of the bearing 51 by chamfering the side surfaces 62.
  • the outline of the bearing 61 is trapezoidal in a side view of the bearing 61 on the second end face 70 in the transverse direction 104.
  • the side surfaces 62 are inclined to the second plane of symmetry M by an angle ⁇ , which opens in the direction of the bottom 68.
  • the angle ⁇ is advantageously from 2 ° to 20 °, in particular from 5 ° to 10 °.
  • the transverse direction 104 extending portion 367 of the top 67 of the bearing 61 has the measured in the longitudinal direction 103 maximum width bmo.
  • the underside 68 of the bearing 61 extending in the transverse direction 104 has the maximum width bmu measured in the longitudinal direction 103.
  • the maximum width bmo of the top 67 is smaller than the maximum width bmu of the bottom 68.
  • the maximum width bmo is about 50% to about 60% of the maximum width bmu.
  • the maximum width bmu the bottom 68 of the bearing 61 corresponds in the embodiment according to Fig. 36 the largest wall thickness dg of the bearing 61.
  • the bearing 61 has its greatest wall thickness dg at the bottom 68 on the first web 56.
  • the distance between the point with the largest wall thickness dg to the first end face 63 is significantly smaller than the distance of the point with the largest wall thickness dg to the second end face 70.
  • the bearing 61 has a width bs1, which is smaller than that largest wall thickness is dg.
  • the maximum width bs2 at the second web 66 is greater than the maximum width bs1 at the projection 69. In the embodiment according to the Fig. 37 the maximum width bs2 is about 110% of the maximum width bs1.
  • the maximum width bs1 of the first end face 63 and the maximum width bs2 are in the embodiment after Fig. 37 smaller than the largest wall thickness dg of the bearing 61 measured in the longitudinal direction 103.
  • the transverse webs 261 have a section in which the wall thickness measured in the longitudinal direction 103 from the first end face 63 to the second Front side 70 towards continuously decreases.
  • the side surfaces 62 extend at the transverse web 261 to the plane of symmetry M at an angle ⁇ which opens toward the first end face 63.
  • the corners of the projection 70 which are opposite to the vertical direction 105, are rounded off. Between the arranged on the first end face 63 projection 69 and the two side surfaces 62, the bearing 61 has almost rectangular corners.
  • a bearing 71 is shown.
  • the bearing 71 is similar to the bearing 51 executed.
  • Corresponding elements are designated by a reference number increased by 20. Subsequently, only differences between the bearing 71 and the bearing 51 will be discussed. With regard to the other elements of the bearing 71 is on the description of the FIGS. 28 to 33 directed.
  • the bearing 71 is limited in the vertical direction 105 of the top 77 and the bottom 78.
  • the underside 78 extends in a plane which is perpendicular to the vertical direction 105.
  • the upper side 57 is flat from the first end face 72 to the second end face 80 and extends completely in a plane which is spanned by the longitudinal direction 103 and by a direction running obliquely to the longitudinal direction 103.
  • the top 77 is inclined to the transverse direction 104 by an angle ⁇ , which opens in the direction of the first web 56 out.
  • the upper side 77 drops from the second web 66 to the first web 56.
  • Fig. 40 shows a side view of the bearing 71 on the second end face 80 in the transverse direction 104.
  • the top 77 extends due to the rounded shape of the second end face 80 rounded.
  • the individual elements and designs of the bearings shown can be combined with each other in a largely arbitrary manner.
  • the individual elements may have a uniform, decreasing or increasing width between the end faces.
  • the side surfaces are flat in the transverse direction 104 and in the vertical direction 105, so that there are continuously decreasing or increasing widths. Curved curves can also be advantageous.
  • the stiffening ribs, webs and cross struts may have constant, decreasing or increasing widths, with a linear course of the walls for a continuous decrease or increase in the width is preferred, so that there is a continuous transition without stiffness jumps.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Ein thermisch isolierendes Bauelement besitzt einen Isolierkörper, der bezogen auf seine Längsrichtung in Abständen einteilige Lager (51) besitzt. Das mindestens eine Lager (51) besitzt sich im Wesentlichen in einer Querrichtung erstreckende Seitenflächen (52), die von einer ersten Stirnseite (53) und einer zweiten Stirnseite (60) des Lagers (51) begrenzt sind. In mindestens einer der Seitenflächen (52) ist mindestens eine materialreduzierende Vertiefung (54) angeordnet. Die Vertiefung (54) ist von einem gegenüber der Vertiefung (54) vorstehenden, durchgängig umlaufenden Rand (55) begrenzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein thermisch isolierendes Bauelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Beim Errichten von Gebäuden ist es häufig erforderlich, zwei lastaufnehmende, aneinandergrenzende Bauwerksteile wie Boden- oder Deckenplatten oder andere, insbesondere ebene und flächige, Bauteile miteinander zu verbinden. Solche Bauwerksteile können über eingegossene Bewehrungselemente miteinander verbunden werden. Bei einer Verbindung zwischen Außen- und Innenseite des Gebäudes ist darüber hinaus üblicherweise eine thermische und akustische Isolierung zwischen den beiden Bauteilen vorgesehen. Insbesondere für die Befestigung einer überkragenden Balkonplatte an einer Gebäudedecke werden dazu thermisch isolierende Bauelemente eingesetzt, die in einer Trennfuge zwischen den beiden lastaufnehmenden Bauwerksteilen angeordnet werden.
  • Aus der EP 2 455 557 A1 ist ein thermisch isolierendes Bauelement mit einem Isolierkörper bekannt. In den Isolierkörper des Bauelements sind zur Übertragung von Druckkräften zwischen lastaufnehmenden Bauwerksteilen Druckelemente, also Lager, eingesetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein thermisch isolierendes Bauelement der gattungsgemäßen Art zu schaffen, das eine gute Isolierwirkung und eine hohe Stabilität aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein thermisch isolierendes Bauelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Es hat sich gezeigt, dass sich durch ein Lager mit einer Vertiefung in einer Seitenfläche, die von einem gegenüber der Vertiefung vorstehenden, durchgängig umlaufenden Rand begrenzt ist, eine gute Isolierwirkung des thermisch isolierenden Bauelements bei gleichzeitig hoher Stabilität des thermisch isolierenden Bauelements erzielen lässt. Der Begriff Stabilität bedeutet in diesem Zusammenhang Belastungskapazität oder Festigkeit. Das Lager kann mit wenig Material stabil gebaut werden. Gleichzeitig können hohe Drücke mit dem Lager übertragen werden. Der Begriff Vertiefung bezeichnet vorliegend ausschließlich eine Vertiefung mit umlaufendem Rand.
  • Vorteilhaft ist vorgesehen, dass in einer der Seitenflächen des Lagers mehrere Vertiefungen angeordnet sind. Dadurch ergibt sich eine weitere Materialeinsparung bei hoher Stabilität des Lagers.
  • Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Vertiefung von mindestens einer Versteifungsrippe in der Seitenfläche begrenzt ist. Die Versteifungsrippe verleiht dem Lager eine hohe Stabilität bei geringem Materialbedarf. Die Versteifungsrippe verläuft vorteilhaft in der Richtung, in der in der Regel die resultierende Druckkraft, die vom Lager übertragen werden soll, verläuft. Auf diese Weise kann das Lager mittels der Versteifungsrippe an genau der Stelle verstärkt werden, an der die höchste Belastung zu erwarten ist. Vorteilhaft verläuft die Versteifungsrippe relativ zur Querrichtung schräg. Ein derartiger Verlauf der Versteifungsrippe ist insbesondere bei der Verwendung des thermisch isolierenden Bauelements zwischen einer Gebäudedecke und einer Balkonplatte günstig. Die Gebäudedecke und die Balkonplatte erstrecken sich typischerweise in der Ebene, in der auch die Quer- und die Längsrichtung des thermisch isolierenden Bauelements liegen. Die von der Balkonplatte über das Lager auf die Gebäudedecke übertragenen Druckkräfte verlaufen hierbei typischerweise schräg zur Querrichtung von oben nach unten.
  • Vorteilhaft ist vorgesehen, dass jede in Längsrichtung gemessene Wandstärke des Lagers im Bereich der Vertiefung höchstens die Hälfte der in Längsrichtung gemessenen größten Wandstärke des Lagers beträgt. Die Wandstärke des Lages beträgt demnach an jeder Stelle der Vertiefung höchstens die Hälfte der größten Wandstärke des Lagers. Im Bereich der Vertiefung ist der Wärmeübertrag dadurch deutlich verringert, wodurch sich eine gute Isolierwirkung ergibt.
  • Das Lager besitzt eine gedachte Kontaktebene, die senkrecht zur Längsrichtung verläuft und eine Seitenfläche tangiert. Vorteilhaft ist vorgesehen, dass eine zwischen der Kontaktebene und der in der tangierten Seitenfläche angeordneten Vertiefung in Längsrichtung gemessene Tiefe der Vertiefung an der Stelle der kleinsten in Längsrichtung gemessenen Wandstärke des Lagers mindestens das 2fache der kleinsten in Längsrichtung gemessenen Wandstärke des Lagers beträgt. Vorteilhaft ist vorgesehen, dass eine zwischen der Kontaktebene und der in der tangierten Seitenfläche angeordneten Vertiefung in Längsrichtung gemessene Tiefe der Vertiefung an jeder Stelle der Vertiefung mindestens zwei Drittel der kleinsten in Längsrichtung gemessenen Wandstärke des Lagers entspricht. Besonders bevorzugt entspricht die Tiefe der Vertiefung an jeder Stelle der Vertiefung mindestens zwei Dritteln der kleinsten in Längsrichtung gemessenen Wandstärke des Lagers.
  • Das Lager besitzt eine Projektion in Querrichtung. Die Projektion weist zwei sich gegenüberliegende Seitenflächenprojektionen auf. Zumindest ein Teil der Seitenflächen des Lagers ist den Seitenflächenprojektionen zuzuordnen. Die beiden Seitenflächenprojektionen sind Teil je einer gedachten Konturfläche. Beide Seitenflächenprojektionen sind jeweils vollständig in der ihnen zugeordneten Konturfläche enthalten. Die gedachte Konturfläche erstreckt sich ausgehend von der Seitenflächenprojektion in Querrichtung. Vorteilhaft ist ein senkrecht zur Konturfläche gemessener Konturflächenabstand zwischen der Konturfläche und der der Konturfläche direkt gegenüberliegenden Vertiefung an jeder Stelle der Vertiefung größer als eine in Längsrichtung gemessene kleinste Wandstärke des Lagers. Es kann auch vorgesehen sein, dass der Konturflächenabstand an jeder Stelle der Vertiefung größer als zwei Drittel einer kleinsten in Längsrichtung gemessenen Wandstärke des Lagers ist.
  • Das Lager besitzt eine Projektion in Längsrichtung auf eine Projektionsebene senkrecht zur Längsrichtung. Die Projektion des Lagers in Längsrichtung besitzt einen Umriss. Der Umriss der Projektion des Lagers schließt eine Gesamtfläche ein. Der umlaufende Rand der Vertiefung des Lagers besitzt eine gedachte Projektion in Längsrichtung auf die Projektionsebene. Jede Projektion des umlaufenden Randes besitzt einen Umriss. Der Umriss der Projektion des umlaufenden Randes begrenzt eine Teilfläche. Die Teilfläche ist dabei ein Teil der Gesamtfläche. Vorteilhaft entspricht die Teilfläche zwischen 10 % und 70%, insbesondere zwischen 10 % und 40 % der Gesamtfläche. Besonders vorteilhaft entspricht die Teilfläche zwischen 10 % und 20 % der Gesamtfläche.
  • Das Lager weist eine sich in Querrichtung erstreckende Oberseite und eine sich in Querrichtung erstreckende Unterseite auf. Die Oberseite besitzt eine in Längsrichtung gemessene maximale Breite. Die Unterseite besitzt eine in Längsrichtung gemessene maximale Breite. Vorteilhaft ist die maximale Breite der Oberseite kleiner als die maximale Breite der Unterseite. In der Regel erfolgt der Krafteintrag der Druckkraft über eine der Stirnseiten des Lagers in der Nähe der Unterseite. Dadurch, dass die maximale Breite der Unterseite des Lagers größer ist als die maximale Breite der Oberseite des Lagers, ist das Bauelement bzw. das Lager, in dem Bereich, in dem es der größten Belastung ausgesetzt ist, besonders stabil ausgebildet.
  • Vorteilhaft ist in Querrichtung an jeder Stirnseite des Lagers ein Vorsprung angeformt. Über den Vorsprung können Kräfte, die im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung und senkrecht zur Querrichtung orientiert sind, gut aufgenommen und in das Lager geleitet werden. Über den Vorsprung ist eine Abgabe von Kräften, die im Wesentlichen senkrecht zur Querrichtung und senkrecht zur Längsrichtung orientiert sind, an die lastaufnehmenden Bauwerksteile möglich.
  • Vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Vorsprünge symmetrisch zu einer zwischen der ersten Stirnseite und der zweiten Stirnseite senkrecht zur Querrichtung verlaufenden Symmetrieebene an das Lager angeformt sind.
  • Die erste Stirnseite und die zweite Stirnseite weisen jeweils eine senkrecht zur Längsrichtung und senkrecht zur Querrichtung gemessene Höhe auf. Vorteilhaft beträgt die Höhe der ersten Stirnseite 40 % bis 80 % der Höhe der zweiten Stirnseite. Die erste und die zweite Stirnseite bilden druckkraftübertragende Flächen. Typischerweise ist die erste Stirnseite einem ersten, innenliegenden, lastaufnehmenden Bauwerksteil zugewandt, und die zweite Stirnseite ist einem zweiten, außenliegenden, lastaufnehmenden Bauwerksteil zugewandt. Insbesondere, wenn das zweite lastaufnehmende Bauwerksteil eine Balkonplatte ist, verläuft die resultierende Druckkraft schräg zur Querrichtung von oben auf der zweiten Stirnseite nach unten auf der ersten Stirnseite. Diesem schrägen Verlauf der resultierenden Druckkraft kann durch die verschiedenen Höhen der Stirnseiten Rechnung getragen werden. Aufgrund des schrägen Verlaufs der resultierenden Druckkraft kann die Höhe der ersten Stirnseite kleiner sein als die Höhe der zweiten Stirnseite, ohne dass die Stabilität des Lagers stark beeinträchtigt wird. Dadurch kann Material eingespart und die thermische Isolierwirkung des Lagers erhöht werden.
  • Die erste und die zweite Stirnseite besitzen jeweils eine in Längsrichtung gemessene maximale Breite. Vorteilhaft ist die maximale Breite der zweiten Stirnseite kleiner als die maximale Breite der ersten Stirnseite. Wenn die zweite Stirnseite einem zweiten, außen liegenden lastaufnehmenden Bauwerksteil zugewandt ist, vermindert die kleinere maximale Breite der zweiten Stirnseite den Wärmeübergang vom zweiten, außen liegenden lastaufnehmenden Bauwerksteil auf das Lager. Dadurch wird die Isolierwirkung des vom Lager durchbrochenen Isolierkörpers des Bauelements unterstützt. Durch die geringere maximale Breite der zweiten Stirnseite wird Material eingespart. Auch dadurch kommt es zu einer geringeren Wärmeübertragung durch das Lager. Vorteilhaft beträgt die Breite der zweiten Stirnseite 60 % bis 90 % der Breite der ersten Stirnseite.
  • Vorteilhaft ist das Lager symmetrisch zu einer Symmetrieebene geformt, die senkrecht zur Querrichtung zwischen den Stirnseiten verläuft. Dadurch ist die Gefahr, dass das Lager in einer falschen Orientierung in das Bauelement eingesetzt wird, reduziert. Die erste Stirnseite kann zu jedem der beiden lastaufnehmenden Bauwerksteile hin orientiert werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische, perspektivische Darstellung eines thermisch isolierenden Bauelements mit einer Anzahl von Bewehrungsgliedern und Lagern,
    Fig. 2
    eine vergrößerte Detaildarstellung des Bauelements aus Fig. 1,
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Lagers,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 3 in Längsrichtung des Bauelements,
    Fig. 5
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 3 in Richtung des Pfeils V in Fig. 4,
    Fig. 6
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 3 in Richtung des Pfeils VI in Fig. 4,
    Fig. 7
    einen Schnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. 4,
    Fig. 8
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Lagers,
    Fig. 9
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 8 in Längsrichtung des Bauelements,
    Fig. 10
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 8 in Richtung des Pfeils X in Fig. 9,
    Fig. 11
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 8 in Richtung des Pfeils XI in Fig. 9,
    Fig. 12
    einen Schnitt entlang der Linie XII-XII in Fig. 9,
    Fig. 13
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Lagers,
    Fig. 14
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 13 in Längsrichtung des Bauelements,
    Fig. 15
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 13 in Richtung des Pfeils 15 in Fig. 14,
    Fig. 16
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 13 in Richtung des Pfeils XVI in Fig. 14,
    Fig. 17
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Lagers,
    Fig. 18
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 17 in Längsrichtung des Bauelements,
    Fig. 19
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 17 in Richtung des Pfeils XIX in Fig. 18,
    Fig. 20
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 17 in Richtung des Pfeils XX in Fig. 18,
    Fig. 21
    einen Schnitt entlang der Linie XXI-XXI in Fig. 18,
    Fig. 22
    einen Schnitt entlang der Linie XXII-XXII aus Fig. 18,
    Fig. 23
    eine Projektion des Lagers aus Fig. 17 und der umlaufenden Ränder der Vertiefungen des Lagers aus Fig. 17 in Längsrichtung des Bauelements auf eine Projektionsebene, die senkrecht zur Längsrichtung des Bauelements orientiert ist,
    Fig. 24
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Lagers,
    Fig. 25
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 24 in Längsrichtung des Bauelements,
    Fig. 26
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 24 in Richtung des Pfeils XVI in Fig. 25,
    Fig. 27
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 24 in Richtung des Pfeils XVII in Fig. 25,
    Fig. 28
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Lagers,
    Fig. 29
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 28 in Längsrichtung des Bauelements,
    Fig. 30
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 28 in Richtung des Pfeils XXX in Fig. 29,
    Fig. 31
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 28 in Richtung des Pfeils XXXI in Fig. 29,
    Fig. 32
    einen Schnitt entlang der Linie XXXII-XXXII in Fig. 29,
    Fig. 33
    einen Schnitt entlang der Linie XXXIII-XXXIII in Fig. 29,
    Fig. 34
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Lagers,
    Fig. 35
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 34 in Längsrichtung des Bauelements,
    Fig. 36
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 34 in Richtung des Pfeils XXXVI in Fig. 35,
    Fig. 37
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 34 in Richtung des Pfeils XXXVII in Fig. 35,
    Fig. 38
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Lagers,
    Fig. 39
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 38 in Längsrichtung des Bauelements,
    Fig. 40
    eine Seitenansicht des Bauelements aus Fig. 38 in Richtung des Pfeils XL in Fig. 39 und
    Fig. 41
    eine Seitenansicht des Lagers aus Fig. 38 in Richtung des Pfeils XLI in Fig. 39.
  • Fig. 1 zeigt schematisch ein thermisch isolierendes Bauelement 100 zum Einsatz in einer Trennfuge zwischen lastaufnehmenden Bauwerksteilen. In Fig. 1 sind als lastaufnehmende Bauwerksteile schematisch mit gestrichelter Linie eine Gebäudedecke 90 und eine Balkonplatte 91 gezeigt. Das Bauelement 100 kann jedoch auch zwischen anderen lastaufnehmenden Bauwerksteilen angeordnet werden. Das Bauelement 100 besitzt eine erste Seite 121, die im eingebauten Zustand des Bauelements 100 der Gebäudedecke 90 zugewandt liegt und eine gegenüberliegende, zweite Seite 122, die im eingebauten Zustand des Bauelements 100 der Balkonplatte 91 zugewandt liegt. Das Bauelement 100 ist zur Aufnahme von Zug-, Druck- und Schubkräften dimensioniert und erstreckt sich in einer Längsrichtung 103. Das Bauelement 100 wird typischerweise derart in der Trennfuge angeordnet, dass eine Längsrichtung der Trennfuge parallel zur Längsrichtung 103 des Bauelements 100 verläuft.
  • Das Bauelement 100 besitzt eine Querrichtung 104, die senkrecht zur Längsrichtung 103 orientiert ist. Die Querrichtung 104 zeigt im eingebauten Zustand des Bauelements 100 von der Balkonplatte 91 hin zu der Gebäudedecke 90. Die erste Seite 121 und die zweite Seite 122 des Bauelements 100 liegen sich in Querrichtung 104 gegenüber. Das Bauelement 100 besitzt eine Hochrichtung 105, die senkrecht zur Längsrichtung 103 und senkrecht zur Querrichtung 104 orientiert ist.
  • Das Bauelement 100 umfasst einen Isolierkörper 101. Der Isolierkörper 101 besteht aus einem thermisch isolierenden Stoff und isoliert die Gebäudedecke 90 thermisch gegenüber der Balkonplatte 91. Das Bauelement 100 besitzt außerdem Bewehrungsglieder 102 zur Verankerung des Bauelements 100 in der Gebäudedecke 91 und der Balkonplatte 91. Die Bewehrungsglieder 102 erstrecken sich im Wesentlichen in der Querrichtung 104. Die Bewehrungsglieder 102 durchdringen den Isolierkörper 101 und ragen auf der ersten Seite 121 und auf der zweiten Seite 122 des Bauelements 100 aus dem Isolierkörper 101 heraus. Im eingebauten Zustand des Bauelements 100 sind die Bewehrungsglieder 102 vorteilhaft auf der ersten Seite 121 des Bauelements 100 in die Gebäudedecke 90 und auf der zweiten Seite 122 des Bauelements 100 in die Balkonplatte 91 einbetoniert. Die Bewehrungsglieder 102 verbinden dadurch die Gebäudedecke 90 mit der Balkonplatte 91. Über die Bewehrungsglieder 102 werden Zugkräfte von der Gebäudedecke 90 auf die Balkonplatte 91 übertragen. Die Bewehrungsglieder 102 sind im Ausführungsbeispiel in Längsrichtung 103 in regelmäßigen Abständen zueinander angeordnet.
  • Bezogen auf die in Fig. 1 gezeigte Einbaulage des Bauelements 100 ist unterhalb jedes Bewehrungsglieds 102 jeweils ein Lager 1 angeordnet. Die Lager 1 erstrecken sich im Wesentlichen in der Querrichtung 104. In der Längsrichtung 104 durchdringen die Lager 1 den Isolierkörper 101 und ragen auf der ersten Seite 121 und der zweiten Seite 122 aus dem Isolierkörper 101 heraus. Jedes Lager 1 ist einteilig und dient zur Aufnahme von Druck- und Schubkräften. Das Lager 1 überträgt die von der Balkonplatte 91 erzeugte Druckkraft in die Gebäudedecke 90. Die Lager 1 sind in den Fig. 1 und 2 lediglich schematisch dargestellt. Statt der Lager 1 kann in einem Bauelement 100 nach den Fig. 1 und 2 jedes andere in den Ausführungsbeispielen der nachfolgenden Figuren 3 bis 41 dargestellte Lager 11, 21, 31, 41 51, 61, 71 eingesetzt sein. Das Lager besteht vorteilhaft aus gieß-, press- und/oder spritzfähigem, aushärtbarem, druckfestem Material.
  • Wie Fig. 2 schematisch zeigt, weist das Lager 1 sich im Wesentlichen in der Querrichtung 104 erstreckende Seitenflächen 2 auf. Die beiden Seitenflächen 2 des Lagers 1 liegen sich in der Längsrichtung 103 des Bauelements 100 gegenüber. Die Seitenflächen 2 des Lagers 1 sind in der Querrichtung 104 von einer ersten Stirnseite 3 des Lagers 1 und einer zweiten Stirnseite 10 des Lagers 1 begrenzt. Im eingebauten Zustand des Bauelements 100 ist die erste Stirnseite 3 dem ersten lastaufnehmenden Bauwerksteil, beispielsweise der Gebäudedecke 90, zugewandt und die zweite Stirnseite 10 dem zweiten lastaufnehmenden Bauwerksteil, beispielsweise der Balkonplatte 91. Die erste Stirnseite 3 und die zweite Stirnseite 10 liegen sich in der Querrichtung 104 des Bauelements 100 gegenüber. Die erste Stirnseite 3 und die zweite Stirnseite 10 sind außerhalb des Isolierkörpers 101 des Bauelements 100 angeordnet.
  • Wie die Figuren 3 und 4 zeigen, ist das Lager 1 in der Hochrichtung 105 von einer in Einbaulage oben liegenden Oberseite 7 und von einer in Einbaulage unten liegenden Unterseite 8 begrenzt. Die Oberseite 7 und die Unterseite 8 erstrecken sich im Ausführungsbeispiel in Ebenen, die senkrecht zur Hochrichtung 105 verlaufen. Die Unterseite 8 liegt der Oberseite 7 in Hochrichtung 105 gegenüber.
  • Jede Seitenfläche 2 besitzt einen Quersteg 201, der an die Unterseite 8 anschließt. Der Quersteg 201 erstreckt sich in Querrichtung 104 des Lagers 1. Der Quersteg 201 verbindet einen ersten Steg 56 des Lagers 1 mit einem zweiten Steg 66 des Lagers 1. Die Stege 56 und 66 verlaufen in Hochrichtung 105 des Bauelements 100 und erstrecken sich von der Unterseite 8 bis zur Oberseite 7. Am ersten Steg 56 ist die erste Stirnseite 3 ausgebildet, und am zweiten Steg 66 ist die zweite Stirnseite 10 ausgebildet. Die Stege 56, 66 ragen im Einbauzustand mindestens teilweise aus dem Isolierkörper 101 in die Gebäudedecke 90 und die Balkonplatte 91 (Fig. 2). An der der Oberseite 7 zugewandten Seite des Querstegs 201 ist das Lager 1 zwischen den Stegen 56 und 66 mit verringerter Dicke ausgebildet, wodurch Vertiefungen 4, 203, 204 sowie eine Ausnehmung 205 gebildet sind, die im Folgenden näher beschrieben werden.
  • Wie die Figuren 3 und 4 zeigen, sind in der Seitenfläche 2 zwischen den Stegen 56 und 66 und dem Quersteg 201 zwei sich kreuzende Versteifungsrippen 6, 209 angeordnet. Beide Versteifungsrippen 6, 209 verlaufen schräg zur Querrichtung 104 und sind gegensinnig zueinander geneigt. Die Versteifungsrippe 6 verläuft vom zweiten Steg 66 an der Oberseite 7 zum ersten Steg 56 am Quersteg 201. Die Versteifungsrippe 209 verläuft vom ersten Steg 56 an der Oberseite 7 zum zweiten Steg 66 am Quersteg 201. Die Versteigungsrippen 6 und 209 kreuzen sich dabei in einem Knotenbereich 76.
  • Im Verlauf der Versteifungsrippen 6, 209 von der Oberseite 7 zum Quersteg 2 hin verdicken sich die Versteifungsrippen 6, 209. In dem zwischen der Oberseite 7 und dem Knotenbereich 76 verlaufenden Abschnitt besitzen die Versteifungsrippen 6, 209 eine Dicke a, die geringer ist als eine Dicke b in dem zwischen dem Knotenbereich 76 und dem Quersteg 201 verlaufenden Abschnitt. Die Dicke a, b der Versteifungsrippen 6, 209 ist dabei in einer von der Querrichtung 104 und der Hochrichtung 105 aufgespannten Ebene und senkrecht zur Längsrichtung der Versteifungsrippen 6, 209 gemessen.
  • Das Lager 1 ist doppeltsymmetrisch ausgebildet. Das Lager 1 besitzt eine erste, in Fig. 4 gezeigte Symmetrieebene S. Die erste Symmetrieebene S verläuft zwischen der ersten Stirnseite 3 und der zweiten Stirnseite 10 des Lagers 1 und senkrecht zur Querrichtung 104. Das Lager 1 ist spiegelsymmetrisch zur Symmetrieebene S. Die Symmetrieebene S schneidet den Knotenbereich 76 der Versteifungsrippen 6 und 209.
  • Das Lager 1 ist bezüglich einer in Fig. 7 gezeigten zweiten Symmetrieebene M, die sich in einer Ebene erstreckt, die von der Querrichtung 104 und der Hochrichtung 105 aufgespannt wird, spiegelsymmetrisch. Die Symmetrieebene M befindet sich zwischen den beiden sich gegenüberliegenden Seitenflächen 2 des Lagers 1.
  • Wie die Figuren 3 und 4 zeigen, weist die Versteifungsrippe 6 eine der Oberseite 7 zugewandte Flanke 301 und eine der Oberseite 7 abgewandte Flanke 302 auf. Die Versteifungsrippe 209 weist eine der Oberseite 7 zugewandte Flanke 303 und eine der Oberseite 7 abgewandte Flanke 304 auf.
  • Wie in Fig. 3 gezeigt ist, sind in der Seitenfläche 2 drei Vertiefungen 4, 203, 204 angeordnet. Aufgrund der Vertiefungen 4, 203, 204 wird für das Lager 1 weniger Material benötigt als für ein Lager mit durchgehenden, ebenen Seitenflächen 2. Die Vertiefungen 4, 203, 204 wirken demnach materialreduzierend. Die Vertiefung 4 ist benachbart zum ersten Steg 56 angeordnet und besitzt näherungsweise die Form eines Dreiecks. Die Vertiefung 4 ist von dem Steg 56, der Versteifungsrippe 6 und der Versteifungsrippe 209 begrenzt. Der Steg 56 und die Versteifungsrippen 6, 209 bilden einen gegenüber der Vertiefung 4 vorstehenden, durchgängig umlaufenden Rand 5. Der Rand 5 verläuft dabei an den Flanken 301 und 304 der Versteifungsrippen 6 und 209. Die Vertiefung 4 besitzt einen Boden 206, der auch in Fig. 7 gezeigt ist und der im Ausführungsbeispiel weitgehend parallel zu der Symmetrieebene M verläuft. Die Vertiefung 4 besitzt einen Bereich 110, in dem die Vertiefung 4 eine größere Tiefe besitzt. Der Bereich 110 ist benachbart zum Knotenbereich 76 angeordnet und von den Versteifungsrippen 6 und 209 begrenzt und besitzt eine bezogen auf die Gesamtfläche der Vertiefung 4 sehr kleine Fläche. Am Umfang des Bereichs 110 verläuft der Boden 206 zur zweiten Symmetrieebene M geneigt.
  • Die Vertiefung 203 ist bezogen auf die erste Symmetrieebene S spiegelsymmetrisch zur Vertiefung 4 ausgebildet. Die Vertiefung 203 ist benachbart zum zweiten Steg 66 angeordnet und vom zweiten Steg 66 und den Versteifungsrippen 6 und 209 begrenzt. Dadurch ergibt sich eine etwa dreieckige Form der Vertiefung 203. Die Vertiefung 203 besitzt einen umlaufenden, nicht unterbrochenen Rand 202 und einen Boden 207, der die Vertiefung 203 in Längsrichtung 103 des Bauelements 100 begrenzt. Der Rand 202 steht gegenüber dem Boden 207 der Vertiefung 203 hervor und verläuft an den Flanken 302 und 303 der Versteifungsrippen 6 und 209. Im Ausführungsbeispiel verläuft der Boden 207 der Vertiefung 203 weitgehend parallel zur zweiten Symmetrieebene M (Fig. 7). Die Vertiefung 203 besitzt einen Bereich 109, in dem die Vertiefung 203 tiefer ausgebildet ist. Der Bereich 109 ist benachbart zum Knotenbereich 76 angeordnet und besitzt bezogen auf die Gesamtfläche der Vertiefung 203 eine sehr kleine Fläche. Der Bereich 109 ist spiegelsymmetrisch zum Bereich 110 ausgebildet.
  • Die Vertiefung 204 ist benachbart zum Quersteg 201 angeordnet. Die Vertiefung 204 ist spiegelsymmetrisch zur ersten Symmetrieebene S ausgebildet. Auch die Vertiefung 204 besitzt etwa die Form eines Dreiecks. Die Versteifungsrippen 6 und 209 begrenzen die Vertiefung 204 an der der Oberseite 7 zugewandten Seite der Vertiefung 204 und bilden mit dem Quersteg 201 einen umlaufenden Rand 205 um die Vertiefung 204. Der umlaufende Rand 205 verläuft dabei an den Flanken 302 und 304 der Versteifungsrippen 6 und 209. Wie auch Fig. 7 zeigt, besitzt die Vertiefung 204 einen Boden 208, der parallel zur zweiten Symmetrieebene M verläuft.
  • Das Lager 1 weist an jeder seiner Seitenflächen 2 jeweils eine Vertiefung 4, 203, 205 auf, die zueinander jeweils spiegelbildlich identisch sind. Die umlaufenden Ränder 5, 202, 205 der Vertiefungen 4, 203, 204 sind in Längsrichtung 103 gesehen jeweils etwa dreieckig. Die Spitzen der durch die Ränder 4, 203, 205 gebildeten Dreiecke sind abgerundet und weisen in Richtung auf den Knotenbereich 76, in dem sich die Versteifungsrippen 6 und 209 kreuzen.
  • Das Lager 1 weist in jeder der beiden Seitenflächen 2 eine Ausnehmung 305 auf. Die Ausnehmung 305 ist nicht von einem umlaufenden Rand begrenzt. Die Ausnehmung 305 ist im Bereich der Oberseite 7 oberhalb der Versteifungsrippe 6 und oberhalb der Versteifungsrippe 209 angeordnet. Die Ausnehmung 305 ist von der Flanke 301 der Versteifungsrippe 6 und von der Flanke 303 der Versteifungsrippe 209 begrenzt. Die Ausnehmung 305 ist zur Oberseite 7 hin offen und nicht von einem Steg oder einer Rippe begrenzt.
  • An jeder Stirnseite 3, 10 des Lagers 1 sind jeweils zwei Vorsprünge 9 angeformt. Die Vorsprünge 9 sind an den Enden der Stege 56 und 66 angeformt und stehen in Querrichtung 104 bzw. entgegengesetzt zur Querrichtung 104 über die Stege 56, 66 hervor. Die Vorsprünge 9 sind symmetrisch zur ersten Symmetrieebene S und symmetrisch zur zweiten Symmetrieebene M ausgebildet. Zwei sich gegenüberliegende Vorsprünge 9 sind angrenzend zur Oberseite 7 des Lagers 1 angeordnet, und zwei weitere sich gegenüberliegende Vorsprünge 9 sind angrenzend an die Unterseite 8 des Lagers 1 angeordnet. Der Abstand aller Vorsprünge 9 zur Symmetrieebene S ist identisch. Die Vorsprünge 9 umfassen die am weitesten von der Symmetrieebene S entfernten Punkte des Lagers 1.
  • Wie Fig. 4 zeigt, besitzt das Lager 1 in Längsrichtung 103 gesehen eine etwa rechteckige Form, wobei die Vorsprünge 9 über die Rechteckform hinausragen. Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht des Lagers 1 auf die zweite Stirnseite 10 in Querrichtung 104. In Querrichtung 104 gesehen ist der Umriss des Lagers 1 rechteckig.
  • Wie in Fig. 6 dargestellt, besitzt das Lager 1 auch in Hochrichtung 105 gesehen eine etwa rechteckige Form. Die Ecken der Rechteckform sind an den Vorsprüngen 9 abgerundet. Das Lager 1 besitzt eine in Längsrichtung 103 gemessene größte Wandstärke dg. Im Bereich der Stege 55, 56 und der Querstege 201 des Lagers 1 entspricht die in Längsrichtung 103 gemessene Wandstärke des Lagers 1 der größten Wandstärke dg. Im Bereich der Versteifungsrippen 6, 209 besitzt das Lager 1 eine in Längsrichtung 103 gemessene, gegenüber der Wandstärke dg verringerte Wandstärke dr. Die Wandstärke dr beträgt vorteilhaft 80% bis 95 % der größten Wandstärke dg. Im Ausführungsbeispiel ist die Wandstäke dr im Bereich der Versteifungsrippen 6, 209 konstant. Die Versteifungsrippen 6, 209 sind gegenüber dem Quersteg 201 von der zugeordneten Seitenfläche 2 zurückversetzt.
  • Fig. 7 zeigt einen Schnitt durch das Lager 1 senkrecht zur Querrichtung 104 durch die Vertiefung 4 und die Vertiefung 204. Die Wandstärke dv des Lagers 1 beträgt an jeder Stelle im Bereich des Bodens 206 der Vertiefung 4 höchstens die Hälfte der größten Wandstärke dg des Lagers 1. Die Wandstärke dv im Bereich des Bodens 206 der Vertiefung 4 beträgt höchstens 40 % der größten Wandstärke dg.
  • Das Lager 1 besitzt zwei sich gegenüberliegende Kontaktebenen K. Die Kontaktebenen K verlaufen jeweils senkrecht zur Längsrichtung 103 des Bauelements 100. Die Kontaktebene K ist dabei jeweils die gedachte Ebene, die eine Seitenfläche 2 des Lagers 1 an mindestens einer Stelle tangiert. Eine ebene, senkrechte Fläche, die senkrecht zur Längsrichtung 103 ausgerichtet und in dieser Ausrichtung an das Lager 1 geschoben wird, bis sie das Lager 1 berührt, liegt in der Kontaktebene K. Die Kontaktebenen K verlaufen beim Lager 1 jeweils an der nach außen gewandten Seite des Querstegs 201 und der Stege 56, 66 entlang.
  • Die Tiefe der Vertiefungen 4, 203, 204 des Lagers 1 ist als Abstand des Bodens 206, 207, 208 einer Vertiefung 4, 203, 204 zu der Kontaktebene K, der dem Boden 206, 207, 208 der Vertiefung 4, 203, 204 zugewandt ist, definiert. Die größte Wandstärke dg des Lagers 1 entspricht im Ausführungsbeispiel dem Abstand zwischen den Kontaktebenen K. Das Lager 1 weist eine in Längsrichtung 103 gemessene kleinste Wandstärke dk auf. Die kleinste Wandstärke dk beträgt etwa 20 % der größten Wandstärke dg des Lagers 1. Die kleinste Wandstärke dk ist zwischen den Bereichen 110 der Vertiefungen 4 gemessen. Entsprechend weist das Lager 1 zwischen den Bereichen 109 der Vertiefungen 203 die kleinste Wandstärke dk auf. Die Vertiefung 4 besitzt im Bereich der kleinsten Wandstärke dk eine Tiefe t1. Die Tiefe t1 ist zwischen der Kontaktebene K und dem Boden 206 im Bereich 110 der Vertiefung 4 in Längsrichtung 103 gemessen. Die Tiefe t1 der Vertiefung 4 beträgt mindestens das 2fache der kleinsten Wandstärke dk des Lagers 1.
  • Außerhalb des Bereichs 110 besitzt die Vertiefung 4 eine Tiefe t2, die kleiner als die Tiefe t1 ist. Die Tiefe t2 ist analog zur Tiefe t1 gemessen. Die Tiefe t1 ist die größte Tiefe der Vertiefung 4. Die Tiefe t2 ist die kleinste Tiefe der Vertiefung 4 im Bereich des Bodens 206. Die Tiefe t2 beträgt vorteilhaft etwa 50 % bis 90% der Tiefe t1. Auch im Bereich 110 verläuft der Boden 206 der Vertiefung 4 in einer Ebene, die von der Hochrichtung 105 und der Querrichtung 104 aufgespannt wird, im Ausführungsbeispiel parallel zur zweiten Symmetrieebene M.
  • Die Vertiefung 204 besitzt im Ausführungsbeispiel eine geringere Tiefe als die Vertiefungen 4 und 203. Die Vertiefung 204 besitzt eine in Fig. 7 dargestellte Tiefe t3. Die Tiefe t3 ist in Querrichtung 103 zur jeweils benachbarten Kontaktebene K gemessen. Die Tiefe t3 ist kleiner als die Tiefe t2 und kleiner als die Tiefe t1. Die Tiefe t3 der Vertiefung 204 ist konstant und beträgt vorteilhaft etwa 20 % bis 60 % der Tiefe t1. Die Tiefe t1, t2, t3 der Vertiefungen 4, 203, 204 beträgt an jeder Stelle im Bereich des Bodens 206, 207, 208 der Vertiefungen 4, 203, 204 mindestens zwei Drittel der kleinsten Wandstärke dk des Lagers 1.
  • Jede Ausnehmung 305 besitzt einen Boden 306. Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 bis 7 verläuft der Boden 306 der Ausnehmung 305 parallel zur Symmetrieebene M. Der Abstand des Bodens 306 der Ausnehmung 305 entspricht im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 bis 7 der Tiefe t2 der Vertiefung 4.
  • Wie die Figuren 3 und 7 zeigen, sind die Flanken 301, 302, 303 und 304 der Versteifungsrippen 6, 209 zur Kontaktebene K geneigt. Die Versteifungsrippen 6, 209 verbreitern sich dabei mit zunehmendem Abstand von der jeweils benachbarten Kontaktebene K.
  • In den Fig. 8 bis 41 sind weitere Ausführungsformen von Lagern gezeigt, die anstatt von Lagern 1 in das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Bauelement 100 eingesetzt werden können. In der gesamten Beschreibung sind für sich entsprechende Teile und Größen die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • In den Fig. 8 bis 12 ist ein Lager 11 dargestellt. Elemente, die in entsprechender Weise beim Lager 1 vorhanden sind, sind mit einem gegenüber dem Element beim Lager 1 um 10 erhöhten Bezugszeichen bezeichnet. Nachfolgend wird lediglich auf Unterschiede zwischen dem Lager 11 und dem Lager 1 eingegangen. Bezüglich der weiteren Elemente des Lagers 11 wird auf die Beschreibung zu den Fig. 1 bis 7 verwiesen.
  • Das Lager 11 besitzt an seinen Stegen 56 und 66 Stirnseiten 13 und 20, an denen je ein Vorsprung 19 und ein Vorsprung 220 angeformt sind. Die Vorsprünge 19, 220 stehen in Querrichtung 104 bzw. entgegengesetzt zur Querrichtung 104 von den Stegen 56, 66 hervor. Die Vorsprünge 19 und die Vorsprünge 220 sind jeweils spiegelsymmetrisch zur Symmetrieebene S ausgebildet. Die sich gegenüberliegenden Vorsprünge 19 sind angrenzend an eine Unterseite 18 des Lagers 11 angeordnet und die sich gegenüberliegenden Vorsprünge 220 des Lagers 11 sind angrenzend an eine Oberseite 17 angeordnet. Der in Querrichtung 104 gemessene Abstand aller Vorsprünge 19, 220 zur Symmetrieebene S ist identisch. Die Vorsprünge 19, 220 umfassen die am weitesten von der Symmetrieebene S entfernten Punkte des Lagers 11.
  • Wie in Fig. 11 dargestellt, sind in Hochrichtung 105 gesehen die Ecken der Vorsprünge 19 abgerundet. Zwischen den an der Oberseite 17 angeordneten Vorsprüngen 220 und den Seitenflächen 12 besitzt das Lager 11 nahezu rechtwinklige Ecken.
  • Das Lager 11 unterscheidet sich vom Lager 1 darin, dass der Umriss des Lagers 11 in einer Seitenansicht des Lagers 11 auf die zweite Stirnseite 20 in Querrichtung 104 trapezförmig ist, wie insbesondere Fig. 10 zeigt. Die Seitenflächen 12 sind zu einer von der Querrichtung 104 und der Hochrichtung 105 aufgespannten Ebene, insbesondere zur zweiten Symmetrieebene M, um einen Winkel α geneigt, der in Richtung auf die Unterseite 18 öffnet. Der Winkel α beträgt vorteilhaft von 2° bis 20°, insbesondere von 5° bis 10°. Das Lager 11 besitzt Querstege 211, in deren Bereich sich die in Längsrichtung 103 gemessene Wandstärke des Lagers 11 von der Unterseite 18 in Richtung auf die Oberseite 17 kontinuierlich verringert, wie Fig. 12 zeigt. Auch an den Stegen 56 und 66 verringert sich die Wandstärke von der Unterseite 18 zur Oberseite 17 kontinuierlich. Die Oberseite 17 des Lagers 11 besitzt eine in Längsrichtung 103 gemessene maximale Breite bmo. Die Unterseite 18 des Lagers 11 besitzt eine in Längsrichtung 103 gemessene maximale Breite bmu. Die maximale Breite bmo der Oberseite 17 ist kleiner als die maximale Breite bmu der Unterseite 18. Im Ausführungsbeispiel nach den Figuren 8 bis 12 beträgt die maximale Breite bmo etwa 50% bis etwa 70% der maximalen Breite bmu.
  • Die Wandstärke des Lagers 11 ist auch im Bereich von Versteifungsrippen 16, 219 und von Vertiefungen 14, 213, 214 nicht konstant, sondern verringert sich in Hochrichtung 105 kontinuierlich. Die den Kontaktebenen K zugewandt liegenden Außenseiten der Versteifungsrippen 16, 219 verlaufen näherungsweise parallel zu den Seitenflächen 12 und sind zur zweiten Symmetrieebene M ebenfalls um den Winkel α (Fig 10) geneigt. Für die Außenseiten der Versteifungsrippen 16, 219 kann jedoch auch ein anderer Neigungswinkel vorteilhaft sein. Die Vertiefungen 14, 213, 214 besitzen umlaufende Ränder 15, 212, 215, die von den Versteifungsrippen 16, 219, dem Quersteg 211 und den Stegen 56 und 66 gebildet werden.
  • Die kleinste Wandstärke dk des Lagers 11 beträgt im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 8 bis 12 etwa 10% bis etwa 20% der größten Wandstärke dg des Lagers 11. Seine kleinste Wandstärke dk besitzt das Lager 11 an Bereichen 120 und 119 der Vertiefungen 14, 213, in denen die Vertiefungen 14, 213 eine vergrößerte Tiefe besitzen. Die Bereiche 119, 120 des Lagers 11 besitzen dabei eine deutlich geringere Tiefe als die Bereiche 109, 110 des Lagers 1. Die geringere Tiefe der Bereiche 119, 120 ergibt sich aufgrund der Schrägstellung der Seitenwände 12. Entsprechend verläuft auch der Boden 216, 217, 218 der Vertiefungen 14, 213, 214 geneigt zur zweiten Symmetrieebene M, wie in Fig. 12 gezeigt ist. Die kleinste Wandstärke dk und die größte Wandstärke dg des Lagers 11 entsprechen jedoch vorteilhaft etwa der kleinsten Wandstärke dk und der größten Wandstärke dg des Lagers 1.
  • Die Tiefe t2 der Vertiefung 14 des Lagers 11 beträgt im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 8 bis 12 etwa 90% bis etwa 97% der Tiefe t1 der Vertiefung 14 des Lagers 11. Die Vertiefung 14 weist an ihrer der Oberseite 17 zugewandten Seite ihre größte Tiefe t1 und an ihrer der Unterseite 18 zugewandten Seite ihre kleinste Tiefe t2 auf. Die Tiefe der Vertiefung 14, also der Abstand zur Kontaktebene K, nimmt dabei in Hochrichtung 105 kontinuierlich zu. Der Boden 216 der Vertiefung 14 verläuft mit Ausnahme des Bereichs 120 eben und zur Kontaktebene K geneigt.
  • Die Tiefe der Vertiefung 214 ist nicht konstant. Die Vertiefung 214 besitzt eine größte Tiefe t3. Die Vertiefung 214 besitzt eine kleinste Tiefe t4. Die Vertiefung 214 weist an der der Oberseite 17 zugewandten Seite ihre größte Tiefe t3 auf und an der der Unterseite 18 zugewandten Seite ihre kleinste Tiefe t4. Die Vertiefung 214 besitzt einen ebenen Boden 218, der zur Kontaktebene K geneigt verläuft. Die Tiefe t3 der Vertiefung 214 beträgt im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 8 bis 12 etwa 70% bis etwa 90% der Tiefe t1 der Vertiefung 14. Die Tiefe t4 der Vertiefung 214 beträgt im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 8 bis 12 etwa 60% bis etwa 70% der Tiefe t1 der Vertiefung 14. Der Abstand des Bodens 316 der Ausnehmung 315 ist im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 8 bis 12 weiter von der zweiten Symmetrieebene M entfernt als der Boden 216 der Vertiefung 14.
  • Das Lager 11 besitzt eine Projektion PQ in Querrichtung 104 des Bauelements 100, die der in Fig. 10 gezeigten Seitenansicht entspricht. Die Projektion PQ ist die Umfangslinie um das Lager 11 bei einer Blickrichtung in Querrichtung 104. Die Projektion PQ umfasst zwei sich gegenüber liegende Seitenflächenprojektionen SP. Die Seitenflächenprojektionen SP entsprechen der Projektion der Seitenflächen 12 in Querrichtung 104, die in der in Fig. 10 gezeigten Seitenansicht mit den Seitenflächen 12 zusammenfallen. Die beiden Seitenflächenprojektionen SP des Lagers 11 verlaufen geneigt zueinander. In den Ausführungsbeispielen verlaufen die Seitenflächenprojektionen geradlinig. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass das Lager derart ausgebildet ist, dass die Seitenflächenprojektionen SP Kurven oder abgewinkelte Linien aufweisen. Wie in Fig. 12 für eine Seitenfläche 12 dargestellt, liegt jede Seitenflächenprojektion SP in einer gedachten Konturfläche KF. Die gedachte Konturfläche KF erstreckt sich ausgehend von der Seitenflächenprojektion SP in Querrichtung 104. Die Konturfläche KF ergibt sich bei einer ebenen Seitenfläche 12, wenn eine ebene Fläche in Querrichtung 104 ausgerichtet und bis zur Anlage an die Seitenfläche 12 geschoben wird. Im Ausführungsbeispiel liegt eine solche Fläche am Quersteg 211 und den Stegen 56 und 66 an.
  • In den Ausführungsbeispielen sind alle Konturflächen KF Ebenen. Auch eine andere Form der Konturflächen KF kann jedoch vorteilhaft sein, beispielsweise eine gekrümmte oder gestufte Form.
  • Das Lager 11 nach der Fig. 12 weist zwischen der Konturfläche KF und der der Konturfläche KF direkt gegenüberliegenden Vertiefung 4, 203, 204 einen senkrecht zur Konturfläche KF gemessenen Konturflächenabstand t5 auf. Der Konturflächenabstand t5 zwischen dem Boden 216 der Vertiefung 14 bzw. zwischen dem Boden 218 der Vertiefung 214 und der Konturfläche KF ist konstant und entspricht an jeder Stelle der Vertiefung 14 bzw. der Vertiefung 214 dem Konturflächenabstand t5. Der Konturflächenabstand t5 ist größer als die in Längsrichtung 103 gemessene kleinste Wandstärke dk des Lagers 14.
  • Für das Lager 1 fallen die Kontaktebene K und die Konturfläche KF zusammen. In diesem Fall entspricht der Konturflächenabstand der Tiefe einer Vertiefung.
  • In den Fig. 13 bis 16 ist ein Lager 21 dargestellt. Das Lager 21 ist ähnlich zum Lager 1 ausgeführt. Einander entsprechende Elemente sind mit einem gegenüber dem Lager 1 um 20 erhöhten Bezugszeichen bezeichnet. Die Gestaltung der Versteifungsrippen 26, 229 und Vertiefungen 24, 223, 224 entspricht der beim Lager 1. Nachfolgend wird lediglich auf Unterschiede zwischen dem Lager 21 und dem Lager 1 eingegangen. Bezüglich der weiteren Elemente des Lagers 21 wird auf die Beschreibung zu den Fig. 1 bis 7 verwiesen.
  • Wie die Figuren 13 und 14 zeigen, ist an den Stegen 56, 66 des Lagers 21 jeweils lediglich ein einziger Vorsprung 29 angeformt. Die Vorsprünge 29 stehen in Querrichtung 104 bzw. entgegengesetzt zur Querrichtung 104 hervor. Die Vorsprünge 29 sind symmetrisch zur Symmetrieebene S an das Lager 21 angeformt. Die sich gegenüberliegenden Vorsprünge 29 des Lagers 21 sind auf mittlerer Höhe zwischen der Unterseite 28 und der Oberseite 27 des Lagers 21 angeordnet. Der Abstand der beiden Vorsprünge 28 zur Symmetrieebene S ist identisch. Die Vorsprünge 29 umfassen die am weitesten von der Symmetrieebene S entfernten Punkte des Lagers 21.
  • Wie Fig. 15 zeigt, besitzt das Lager 21 in Querrichtung 104 gesehen einen rechteckigen Querschnitt. Wie in Fig. 16 dargestellt, sind die Ecken der Vorsprünge 29 in Hochrichtung 105 gesehen abgerundet.
  • In den Fig. 17 bis 23 ist ein Lager 31 dargestellt. Das Lager 31 ist ähnlich zum Lager 1 ausgeführt. Einander entsprechende Elemente sind mit einem um 30 erhöhten Bezugszeichen bezeichnet. Nachfolgend wird lediglich auf Unterschiede zwischen dem Lager 31 und dem Lager 1 eingegangen. Bezüglich der weiteren Elemente des Lagers 31 wird auf die Beschreibung zu den Fig. 1 bis 7 verwiesen.
  • Das Lager 31 besitzt zwischen seiner ersten Stirnseite 33 und seiner zweiten Stirnseite 40 keine Symmetrieebene. Die erste Stirnseite 33 ist nicht spiegelsymmetrisch zur zweiten Stirnseite 40. Die Breite des Lagers 31 nimmt in Querrichtung 104 zu. Das Lager 31 ergibt sich aus dem Lager 1, wenn die Stirnseiten 2 des Lagers 1 gegenüber der Querrichtung 104 angeschrägt werden. Die Stirnseiten 32 des Lagers 31 verlaufen zur zweiten Symmetrieebene um einen Winkel β geneigt. Der Winkel β beträgt vorteilhaft 1° bis 15°, insbesondere 2° bis 10°. Die beiden Stirnseiten 32 sind dabei gegensinnig zueinander geneigt und schließen einen sich in Richtung auf die erste Stirnseite 33 öffnenden Winkel ein. Wie in Fig. 20 dargestellt, besitzt die erste Stirnseite 33 des Lagers 31 eine in Längsrichtung 103 gemessene maximale Breite bs1. Die zweite Stirnseite 40 des Lagers 31 besitzt eine in Längsrichtung 103 gemessene maximale Breite bs2. Die maximale Breite bs2 der zweiten Stirnseite 40 ist kleiner als die maximale Breite bs1 der ersten Stirnseite 33. Die maximale Breite bs2 der zweiten Stirnseite 40 beträgt etwa 50% bis etwa 90% der Breite bs1 der ersten Stirnseite 33. Im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 20 beträgt die maximale Breite bs2 der zweiten Stirnseite 40 etwa 60% bis etwa 70% der maximalen Breite bs1 der ersten Stirnseite 33. Die maximale Breite bs1 der ersten Stirnseite 33 des Lagers 31 entspricht im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 17 bis 22 der in Längsrichtung 103 gemessenen größten Wandstärke dg des Lagers 31. Im Bereich von benachbart zur Unterseite 38 verlaufenden Querstegen 231 nimmt die in Längsrichtung 103 gemessene Wandstärke von der ersten Stirnseite 33 zur zweiten Stirnseite 40 hin kontinuierlich ab. Wie die Figuren 18 und 20 zeigen, verlaufen die Außenseiten der Versteifungsrippen 36 und 239 vom Steg 66 bis etwa zum Knotenbereich 76 in den Stirnseiten 32. Etwa vom Knotenbereich 76 zum Steg 56 verlaufen die Außenseiten der Versteifungsrippen 36, 239 etwa parallel zur zweiten Symmetrieebene M und sind gegenüber den Seitenflächen 32 zurückversetzt.
  • Am ersten, an einer ersten Stirnseite 33 verlaufenden Steg 56 des Lagers 31 sind zwei Vorsprünge 39 angeformt. Am zweiten, an einer zweiten Stirnseite 40 angeordneten Steg 66 sind zwei Vorsprünge 240 angeformt. Die beiden Vorsprünge 240 liegen sich, genauso wie die beiden Vorsprünge 39, in Hochrichtung 105 gegenüber. Einer der Vorsprünge 39 und 240 ist jeweils benachbart zur Unterseite 38 des Lagers 31 angeordnet. Der jeweils andere der beiden Vorsprünge 39 und 240 ist benachbart zur Oberseite 37 des Lagers 31 angeordnet. Die Vorsprünge 39, 240 stehen in Querrichtung 104 bzw. entgegengesetzt zur Querrichtung 104 hervor. Wie in Fig. 20 dargestellt, sind die entgegen der Hochrichtung 105 gesehen im Wesentlichen rechtwinkligen Ecken der Vorsprünge 39 abgerundet. Zwischen den an der zweiten Stirnseite 40 angeordneten Vorsprüngen 240 und den beiden Seitenflächen 32 besitzt das Lager 31 nahezu rechtwinklige Ecken.
  • Das Lager 31 besitzt Vertiefungen 34, 233, 234, die entsprechend zu den Vertiefungen 4, 203, 204 des Lagers 1 ausgebildet sind. Die Vertiefung 34 besitzt den Bereich 110, und die Vertiefung 233 besitzt den Bereich 109.Wie in Fig. 21 dargestellt, ist die kleinste Wandstärke dk des Lagers 31 an den Bereichen 109 und 110 gemessen und beträgt im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 17 bis 22 etwa 10% bis etwa 30% der größten Wandstärke dg des Lagers 31. Der Boden 237 der Vertiefung 233 verläuft weitgehend in derselben Ebene wie der Boden 236 der Vertiefung 34. Wie Fig. 21 zeigt, ist das Lager 31 symmetrisch zur zweiten Symmetrieebene M ausgebildet.
  • Wie in Fig. 23 dargestellt, besitzt das Lager 31 eine Projektion PL in Längsrichtung 103 auf eine Projektionsebene PE. Die Projektionsebene PE verläuft senkrecht zur Längsrichtung 103. Ein Umriss U der Projektion PL des Lagers 31 begrenzt eine Gesamtfläche G. Umlaufende Ränder 35, 232, 235 von Vertiefungen 34, 233, 235 des Lagers 31 besitzen gedachte Projektionen PR1, PR2, PR3 in Längsrichtung 103 auf die Projektionsebene PE. Durch den Umriss U1, U2, U3 jeder Projektion PR1, PR2, PR3 des zugehörigen umlaufenden Randes 35, 232, 235 ist eine Teilfläche A1, A2, A3 begrenzt. Jede Teilfläche A1, A2, A3 entspricht einzeln zwischen 10 % und 70%, insbesondere zwischen 10% und 40%, bevorzugt zwischen 10 % und 20 % der Gesamtfläche G.
  • Die dreieckigen Umrisse der Ränder 35 und 232 liegen sich nicht spiegelbildlich gegenüber. Jedoch liegen sich die den Rändern 35, 232 zuzuordnenden Umrisse U1, U2 der gedachten Projektionen PR1, PR2 der Ränder 35, 232 spiegelbildlich gegenüber. Eine Spitze des dreieckigen Umrisses U1 der Projektion PR1 zeigt auf eine Spitze des dreieckigen Umrisses U2 der Projektion PR2. Der dreieckige Umriss U3 der Projektion PR3 ist spiegelsymmetrisch zur Symmetrieebene der Umrisse U1 und U2. Eine Spitze des dreieckigen Umrisses U3 der Projektion PR3 liegt in der Symmetrieebene der Umrisse U1 und U2. Die Ecken der dreieckigen Umrisse U1, U2, U3 der Projektionen PR1, PR2, PR3 sind abgerundet.
  • In den Fig. 24 bis 27 ist ein Lager 41 dargestellt. Das Lager 41 ist ähnlich zum Lager 31 ausgeführt. Einander entsprechende Elemente sind mit einem um 10 erhöhten Bezugszeichen bezeichnet. Nachfolgend wird lediglich auf Unterschiede zwischen dem Lager 41 und dem Lager 31 eingegangen. Bezüglich der weiteren Elemente des Lagers 41 wird auf die Beschreibung zu den Fig. 1 bis 7 und zu den Fig. 17 bis 23 verwiesen.
  • An einer ersten Stirnseite 43 des Lagers 41 sind ein Vorsprung 49 und ein Vorsprung 250 angeformt. An einer zweiten Stirnseite 50 des Lagers 41 sind ein Vorsprung 250 und ein Vorsprung 350 angeformt. Die beiden Vorsprünge 250 liegen sich, genauso wie die Vorsprünge 49 und 350, in Querrichtung 104 gegenüber. Die Vorsprünge 49 und 350 sind benachbart zur Unterseite 48 des Lagers 41 und die beiden Vorsprünge 250 benachbart zur Oberseite 47 angeordnet. Die Vorsprünge 49, 250, 350 umfassen die äußerste Begrenzung des Lagers 41 in Querrichtung 104. Die Vorsprünge 39, 250, 350 stehen in Querrichtung 104 bzw. entgegengesetzt zur Querrichtung 104 von den Stegen 56 und 66 hervor.
  • Wie in Fig. 27 dargestellt, sind die entgegen der Hochrichtung 105 gesehen im Wesentlichen rechtwinkligen Ecken des Vorsprungs 49 abgerundet. Zwischen den abgerundeten Ecken erstreckt sich eine in Längsrichtung 103 verlaufende Kante. Zwischen den an der zweiten Stirnseite 50 angeordneten Vorsprüngen 250, 350 und den beiden Seitenflächen 42 besitzt das Lager 41 nahezu rechtwinklige Ecken. Zwischen dem an der ersten Stirnseite 43 angeordneten Vorsprung 250 und den beiden Seitenflächen 42 besitzt das Lager 41 nahezu rechtwinklige Ecken.
  • Das Lager 41 unterscheidet sich vom Lager 31 darin, dass der Umriss des Lagers 41 in einer Seitenansicht des Lagers 41 auf die zweite Stirnseite 50 in Querrichtung 104 trapezförmig ist. Die Seitenflächen 42 verlaufen in Hochrichtung 105 zur zweiten Symmetrieebene M um einen Winkel α geneigt, der in Richtung auf die Unterseite 48 öffnet. Der Winkel α beträgt vorteilhaft von 2° bis 20°, insbesondere von 5° bis 10°. Das Lager 41 ist dabei spiegelsymmetrisch zur zweiten Symmetrieebene M ausgebildet. Die sich in Querrichtung 104 erstreckende Oberseite 47 des Lagers 11 weist die in Längsrichtung 103 gemessene maximale Breite bmo auf. Die sich in Querrichtung 104 erstreckende Unterseite 48 des Lagers 41 weist die in Längsrichtung 103 gemessene maximale Breite bmu auf. Die maximale Breite bmo der Oberseite 47 ist kleiner als die maximale Breite bmu der Unterseite 48. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 26 entspricht die maximale Breite bmo etwa 50% bis etwa 70% der maximalen Breite bmu.
  • Wie die Figuren 24 und 27 zeigen, sind die Seitenflächen 42 auch in Querrichtung 104 geneigt. Die Seitenflächen 42 schließen in Draufsicht, also bei einer Blickrichtung entgegen der Hochrichtung 105, mit der zweiten Symmetrieebene M einen Winkel β ein. Der Winkel β beträgt vorteilhaft 1° bis 15°, insbesondere 2° bis 10°. Das Lager 41 kann aus dem Lager 1 erstellt werden, in dem die Seitenflächen 2 des Lagers 1 sowohl in Längsrichtung 104 als auch in Hochrichtung 105 abgeschrägt werden.
  • Die Fig. 28 bis 33 zeigen ein Lager 51. Das Lager 51 weist sich im Wesentlichen in der Querrichtung 104 und in der Hochrichtung 105 erstreckende Seitenflächen 52 auf. Die Seitenflächen 52 des Lagers 51 liegen sich in der Längsrichtung 103 gegenüber.
  • In Querrichtung 104 sind die Seitenflächen 52 des Lagers 51 von einer ersten Stirnseite 53 und von einer zweiten Stirnseite 60 begrenzt. Im eingebauten Zustand des Bauelements 100 ist die erste Stirnseite 53 dem ersten lastaufnehmenden Bauwerksteil, beispielsweise einer Gebäudedecke 90, zugewandt und die zweite Stirnseite 60 dem zweiten lastaufnehmenden Bauwerksteil, beispielsweise einer Balkonplatte 91. Die erste Stirnseite 53 und die zweite Stirnseite 60 liegen sich in der Querrichtung 104 des Bauelements 100 gegenüber. Die erste Stirnseite 53 und die zweite Stirnseite 60 sind außerhalb des in Fig. 2 dargestellten Isolierkörpers 101 des Bauelements 100 angeordnet. Die erste Stirnseite 53 ist der ersten Seite 121 des Bauelements 100 zugeordnet. Die zweite Stirnseite 60 ist der zweiten Seite 122 des Bauelements 100 zugeordnet.
  • In jeder der beiden Seitenflächen 52 besitzt das Lager 51 lediglich eine Vertiefung 54 mit einem umlaufenden Rand 55. Die materialreduzierende Vertiefung 54 ist von einem gegenüber der Vertiefung 54 vorstehenden, durchgängig umlaufenden Rand 55 begrenzt. Die Vertiefung 54 besitzt einen Boden 256. Der umlaufende Rand 55 steht gegenüber dem Boden 256 in Längsrichtung 103 bzw. entgegengesetzt zur Längsrichtung 103 hervor. In der Vertiefung 54 ist keine Versteifungsrippe angeordnet. Die Vertiefung 54 besitzt eine etwa dreieckige Form mit abgerundeten Ecken, wobei eine Seite des Dreieckes benachbart zum zweiten Steg 66 angeordnet ist und eine abgerundete Spitze des Dreiecks in Richtung auf den ersten Steg 56 zeigt.
  • Das Lager 51 ist bezüglich der in Fig. 30 gezeigten Symmetrieebene M, die sich in einer Ebene erstreckt, die von der Querrichtung 104 und der Hochrichtung 105 aufgespannt wird, spiegelsymmetrisch. Wie die Figuren 28 und 29 zeigen, ist das Lager 51 jedoch am ersten Steg 56 niedriger ausgebildet als am zweiten Steg 66. Das Lager 51 besitzt zwischen seiner ersten Stirnseite 53 und seiner zweiten Stirnseite 60 keine Symmetrieebene. Die erste Stirnseite 53 ist nicht spiegelsymmetrisch zur zweiten Stirnseite 60. Die Unterseite 58 des Lagers 51 verläuft eben und senkrecht zur Hochrichtung 105, während die Oberseite 57 eine Schräge aufweist, an der die Oberseite 57 zur Querrichtung 104 um einen Winkel γ geneigt ist. Der Winkel γ beträgt vorteilhaft von 5° bis 50°, insbesondere von 10° bis 30°.
  • Die Oberseite 57 besitzt drei Abschnitte 355, 356, 357. Der Abschnitt 355 ist an der Oberseite des ersten Stegs 56 angeordnet und der Abschnitt 357 an der Oberseite des zweiten Stegs 66. Die Abschnitte 355 und 357 erstrecken sich dabei jeweils über den zugeordneten Steg 56, 66 hinaus in den zwischen den Stegen 56 und 66 liegenden Bereich. Die Abschnitte 355, 357 der Oberseite 57 verlaufen senkrecht zur Hochrichtung 105. Die Schräge ist an dem Abschnitt 356 der Oberseite 58 ausgebildet. Am Steg 56 besitzt das Lager 51 eine Höhe H1, die dem Abstand zwischen Oberseite 57 und Unterseite 58 am ersten Steg 56 entspricht und die in Hochrichtung 105 gemessen ist. Am Steg 66 besitzt das Lager 51 eine Höhe H2. Die Höhe H1 ist kleiner als die Höhe H2. Die Höhe H1 beträgt etwa 40% bis etwa 80% der Höhe H2. Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 28 bis 33 beträgt die Höhe H1 etwa 60% bis etwa 70% der Höhe H2. Der Abschnitt 356 der Oberseite 57 ist zwischen den Abschnitten 355 und 357 angeordnet und verbindet die Abschnitte 355 und 357. Der Abschnitt 356 erstreckt sich in einer Ebene, die von der Längsrichtung 103 und einer schräg zur Querrichtung 104 verlaufenden Richtung aufgespannt ist.
  • An die Unterseite 58 schließt auf jeder sich im Wesentlichen in der Querrichtung 104 erstreckenden Seite des Lagers 51 ein Quersteg 251 an. Jeder Quersteg 251 ist Teil einer Seitenfläche 52 des Lagers 51. Der Quersteg 251 erstreckt sich im Wesentlichen in der Querrichtung 104 des Lagers 51. Wie die Figuren 28 und 29 zeigen, besitzt der Quersteg 251 eine Oberseite 252, die zur Querrichtung 104 geneigt verläuft. Die Oberseite 252 schließt mit der Querrichtung 104 einen Winkel s ein, der in Richtung auf den ersten Steg 56 öffnet. Der Winkel ε beträgt vorteilhaft von 1° bis 25°, insbesondere von 3° bis 10°. Die Oberseite 252 steigt vom zweiten Steg 66 zum ersten Steg 56 hin an, so dass sich die Höhe des Querstegs 251 in Richtung auf den ersten Steg 56 hin vergrößert. Dadurch besitzt das Lager 51 am ersten Steg 56 trotz der verringerten Höhe H1 eine ausreichende Stabilität.
  • Wie in Fig. 31 dargestellt, besitzt das Lager 51 an der ersten Stirnseite 53 die in Längsrichtung 103 gemessene maximale Breite bs1. An der zweiten Stirnseite 60 besitzt das Lager 51 die in Längsrichtung 103 gemessene maximale Breite bs2. Die maximale Breite bs2 der zweiten Stirnseite 60 ist kleiner als die maximale Breite bs1 der ersten Stirnseite 53. Die maximale Breite bs2 der zweiten Stirnseite 60 beträgt 60% bis 90% der Breite bs1 der ersten Stirnseite 53. Im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 31 beträgt die maximale Breite bs2 der zweiten Stirnseite 60 etwa 75% bis etwa 85% der maximalen Breite bs1 der ersten Stirnseite 53. Die maximale Breite bs1 der ersten Stirnseite 53 des Lagers 51 entspricht im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 28 bis 33 der in Längsrichtung 103 gemessenen größten Wandstärke dg des Lagers 51. Im Bereich der Querstege 251 nimmt die in Längsrichtung 103 gemessene Wandstärke von der ersten Stirnseite 53 zur zweiten Stirnseite 60 hin kontinuierlich ab. Die Seitenflächen 52 sind gegenüber der zweiten Symmetrieebene M um einen Winkel β geneigt, der in Richtung auf die erste Stirnseite 53 öffnet. Der Winkel β beträgt vorteilhaft 1° bis 15°, insbesondere 2° bis 10°.
  • An die erste Stirnseite 53 des Lagers 51 ist ein Vorsprung 59 angeformt. An die zweite Stirnseite 60 des Lagers 51 ist ein Vorsprung 260 angeformt. Der Vorsprung 260 des Lagers 51 ist benachbart zur Unterseite 58 des Lagers 51 angeordnet und der Vorsprung 59 benachbart zur Oberseite 57 des Lagers 51. Die Vorsprünge 59, 260 umfassen die äußerste Begrenzung des Lagers 51 in Querrichtung 104. Die Vorsprünge 59, 260 stehen in Querrichtung 104 bzw. entgegengesetzt zur Querrichtung 104 hervor. Wie in Fig. 31 dargestellt, sind die entgegen der Hochrichtung 105 gesehen im Wesentlichen rechtwinkligen Ecken der Vorsprünge 59, 260 abgerundet. Zwischen den abgerundeten Ecken besitzen die Vorsprünge 59 und 260 eine gerade, in Querrichtung 103 verlaufende Kante. Fig. 30 zeigt eine Seitenansicht des Lagers 51 auf die zweite Stirnseite 60 in Querrichtung 104. In Querrichtung 104 entspricht der Umriss des Lagers 51 dem Umriss zweier überlagerter Rechtecke. Ein erstes Rechteck dieser beiden Rechtecke ist länger und schmäler als ein zweites Rechteck. Die Längsrichtung der beiden Rechtecke erstreckt sich in der Hochrichtung 105. Beide Rechtecke sind in Längsrichtung 103 spiegelsymmetrisch zur Symmetrieebene M. Die Breitseite des ersten Rechtecks liegt vollständig auf der Breitseite des zweiten Rechtecks. Das erste Rechteck ist die Kontur des zweiten Stegs 66, und das zweite Rechteck ist die Kontur des ersten Stegs 56. Am Steg 56 ist das Lager 51 niedriger und breiter als am zweiten Steg 66.
  • Die sich in Querrichtung 104 erstreckende Oberseite 57 des Lagers 51 besitzt die in Längsrichtung 103 gemessene maximale Breite bmo. Die sich in Querrichtung 104 erstreckende Unterseite 58 des Lagers 51 besitzt die in Längsrichtung 103 gemessene maximale Breite bmu. Die maximale Breite bmo der Oberseite 57 ist kleiner als die maximale Breite bmu der Unterseite 58. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 30 entspricht die maximale Breite bmo etwa 70% bis etwa 90% der maximalen Breite bmu.
  • Wie Fig. 31 zeigt, erstreckt sich zwischen den Stegen 56 und 66 ein Bereich 358 mit verringerter Wandstärke. In dem Bereich 358 ist die Vertiefung 54 angeordnet. Die Außenseite des Bereichs 58 ist gegenüber der zweiten Symmetrieebene M um einen Winkel δ geneigt, der im Ausführungsbeispiel etwas größer als der Winkel β ist. Dadurch ergibt sich benachbart zum zweiten Steg 66 eine weiter verringerte Wandstärke ds und dadurch eine geringerer Wärmeübertragung. Wie Fig. 33 zeigt, erstreckt sich der Bereich 358 bis an die Oberseite 57.
  • Fig. 32 zeigt einen Schnitt durch das Lager 51 senkrecht zur Hochrichtung 105 auf Höhe der Vertiefung 54. Das Lager 51 besitzt einen Boden 256, der im Ausführungsbeispiel parallel zum Bereich 358 verläuft. Das Lager 51 besitzt im Bereich der ersten Stirnseite 53 seine in Längsrichtung 103 gemessene, größte Wandstärke dg. Das Lager 51 besitzt im Bereich der Vertiefung 54 die in Längsrichtung 103 gemessene kleinste Wandstärke dk. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 32 beträgt die kleinste Wandstärke dk des Lagers 51 etwa 10% bis etwa 40% der größten Wandstärke dg des Lagers 51. Die Wandstärke dk ist dabei im Ausführungsbeispiel nur geringfügig kleiner als die Wandstärke ds des Bereichs 358 am zweiten Steg 66 (Fig. 31). Die Vertiefung 54 des Lagers 51 besitzt die zwischen der Kontaktebene K und dem Boden 256 der Vertiefung 54 in Längsrichtung 103 gemessene größte Tiefe t1 der Vertiefung 54 im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 32 in dem Bereich der Vertiefung 54, in dem der Boden 256 der Vertiefung 54 der zweiten Stirnseite 60 und dem zweiten Steg 66 am nächsten ist.
  • Die Vertiefung 54 des Lagers 51 besitzt die zwischen der Kontaktebene K und dem Boden 256 der Vertiefung 54 in Längsrichtung 103 gemessene kleinste Tiefe t2 der Vertiefung 54 im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 32 in dem Bereich der Vertiefung 54, in dem der Boden 256 der Vertiefung 54 der ersten Stirnseite 53 am nächsten ist. Die kleinste Tiefe t2 der Vertiefung 54 des Lagers 51 beträgt im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 32 etwa 60% bis etwa 80% der größten Tiefe t1 der Vertiefung 54 des Lagers 51. Der Boden 256 der Vertiefung 54 erstreckt sich in einer Ebene, die von der Hochrichtung 105 und einer Richtung schräg zur Querrichtung 104 aufgespannt wird. Die Tiefe t2 der Vertiefung 54 des Lagers 51 entspricht im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 32 etwa 70% bis etwa 80% der kleinsten Wandstärke dk des Lager 51. Die Wandstärke dv des Lagers 51 beträgt an jeder Stelle im Bereich des Bodens 256 der Vertiefung 54 im Ausführungsbeispiel nach Fig. 32 etwa 40% bis etwa 50% der größten Wandstärke dg.
  • In den Fig. 34 bis 37 ist ein Lager 61 dargestellt. Das Lager 61 ist ähnlich zum Lager 51 ausgeführt. Einander entsprechende Elemente sind mit einem um 10 erhöhten Bezugszeichen bezeichnet. Nachfolgend wird lediglich auf Unterschiede zwischen dem Lager 61 und dem Lager 51 eingegangen. Bezüglich der weiteren Elemente des Lagers 61 wird auf die Beschreibung zu den Fig. 28 bis 33 verwiesen.
  • Das Lager 62 ist spiegelsymmetrisch zu einer zweiten Symmetrieebene M, die in Hochrichtung 105 und in Querrichtung 104 liegt. Zur Längsrichtung 103 ist das Lager 61 nicht symmetrisch. Die Form des Lagers 61 ergibt sich aus der Form des Lagers 51 durch Abschrägen der Seitenflächen 62. Der Umriss des Lagers 61 ist in einer Seitenansicht des Lagers 61 auf die zweite Stirnseite 70 in Querrichtung 104 trapezförmig. Die Seitenflächen 62 sind zur zweiten Symmetrieebene M um einen Winkel α geneigt, der in Richtung auf die Unterseite 68 öffnet. Der Winkel α beträgt vorteilhaft von 2° bis 20°, insbesondere von 5° bis 10°.
  • Der sich in Querrichtung 104 erstreckende Abschnitt 367 der Oberseite 67 des Lagers 61 besitzt die in Längsrichtung 103 gemessene maximale Breite bmo. Die sich in Querrichtung 104 erstreckende Unterseite 68 des Lagers 61 besitzt die in Längsrichtung 103 gemessene maximale Breite bmu. Die maximale Breite bmo der Oberseite 67 ist kleiner als die maximale Breite bmu der Unterseite 68. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 36 entspricht die maximale Breite bmo etwa 50% bis etwa 60% der maximalen Breite bmu. Die maximale Breite bmu der Unterseite 68 des Lagers 61 entspricht im Ausführungsbeispiel nach Fig. 36 der größten Wandstärke dg des Lagers 61. Das Lager 61 weist seine größte Wandstärke dg an der Unterseite 68 am ersten Steg 56 auf. Der Abstand der Stelle mit der größten Wandstärke dg zur ersten Stirnseite 63 ist deutlich kleiner als der Abstand der Stelle mit der größten Wandstärke dg zur zweiten Stirnseite 70. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 37 beträgt der Abstand der Stelle mit der größten Wandstärke dg zur ersten Stirnseite 63 etwa 10% bis etwa 30% des Abstands der Stelle mit der größten Wandstärke dg zur zweiten Stirnseite 70. Am Vorsprung 69 besitzt das Lager 61 eine Breite bs1, die kleiner als die größte Wandstärke dg ist.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 37 ist die maximale Breite bs2 am zweiten Steg 66 größer als die maximale Breite bs1 am Vorsprung 69. Im Ausführungsbeispiel nach der Fig. 37 beträgt die maximale Breite bs2 etwa 110% der maximalen Breite bs1. Die maximale Breite bs1 der ersten Stirnseite 63 und die maximale Breite bs2 sind im Ausführungsbeispiel nach Fig. 37 kleiner als die in Längsrichtung 103 gemessene größte Wandstärke dg des Lagers 61. Die Querstege 261 weisen einen Abschnitt auf, in dem die in Längsrichtung 103 gemessene Wandstärke von der ersten Stirnseite 63 zur zweiten Stirnseite 70 hin kontinuierlich abnimmt. Die Seitenflächen 62 verlaufen am Quersteg 261 zur Symmetrieebene M in einem Winkel β, der zur ersten Stirnseite 63 hin öffnet.
  • Wie in Fig. 37 dargestellt, sind die entgegen der Hochrichtung 105 gesehen im Wesentlichen rechtwinkligen Ecken des Vorsprungs 70 abgerundet. Zwischen dem an der ersten Stirnseite 63 angeordneten Vorsprung 69 und den beiden Seitenflächen 62 besitzt das Lager 61 nahezu rechtwinklige Ecken.
  • In den Fig. 38 bis 41 ist ein Lager 71 dargestellt. Das Lager 71 ist ähnlich zum Lager 51 ausgeführt. Einander entsprechende Elemente sind mit einem um 20 erhöhten Bezugszeichen bezeichnet. Nachfolgend wird lediglich auf Unterschiede zwischen dem Lager 71 und dem Lager 51 eingegangen. Bezüglich der weiteren Elemente des Lagers 71 wird auf die Beschreibung zu den Fig. 28 bis 33 verwiesen.
  • Das Lager 71 ist in der Hochrichtung 105 von der Oberseite 77 und der Unterseite 78 begrenzt. Die Unterseite 78 erstreckt sich in einer Ebene, die senkrecht zur Hochrichtung 105 verläuft. Die Oberseite 57 ist von der ersten Stirnseite 72 bis zur zweiten Stirnseite 80 eben ausgebildet und erstreckt sich vollständig in einer Ebene, die von der Längsrichtung 103 und von einer schräg zur Längsrichtung 103 verlaufenden Richtung aufgespannt wird. Die Oberseite 77 verläuft zur Querrichtung 104 um einen Winkel γ geneigt, der in Richtung auf den ersten Steg 56 hin öffnet. Die Oberseite 77 fällt dabei vom zweiten Steg 66 zum ersten Steg 56 hin ab.
  • Fig. 40 zeigt eine Seitenansicht des Lagers 71 auf die zweite Stirnseite 80 in Querrichtung 104. In der Seitenansicht verläuft die Oberseite 77 aufgrund der abgerundeten Form der zweiten Stirnseite 80 abgerundet.
  • Die gezeigten einzelnen Elemente und Gestaltungen der Lager können miteinander in weitgehend beliebiger Weise kombiniert werden. Die einzelnen Elemente können zwischen den Stirnseiten eine gleichmäßige, abnehmende oder zunehmende Breite besitzen. Bevorzugt verlaufen die Seitenflächen in Querrichtung 104 und in Hochrichtung 105 eben, so dass sich kontinuierlich abnehmende oder zunehmende Breiten ergeben. Auch gebogene Verläufe können jedoch vorteilhaft sein. Auch die Versteifungsrippen, Stege und Querstreben können konstante, abnehmende oder zunehmende Breiten besitzen, wobei ein linearer Verlauf der Wände für eine kontinuierliche Ab- oder Zunahme der Breite bevorzugt ist, so dass sich ein kontinuierlicher Übergang ohne Steifigkeitssprünge ergibt.

Claims (15)

  1. Thermisch isolierendes Bauelement zum Einsatz in Trennfugen zwischen lastaufnehmenden Bauwerksteilen, beispielsweise zwischen einer Gebäudedecke und einer Balkonplatte, mit einem Isolierkörper (101), der Bewehrungsglieder (102) enthält, wobei der Isolierkörper (101) bezogen auf dessen Längsrichtung (103) in Abständen einteilige Lager (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) zur Aufnahme von Druck- und Schubkräften besitzt, wobei sich die Lager (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) im Wesentlichen in einer Querrichtung (104) erstrecken, die quer zur Längsrichtung (103) und in Richtung der lastaufnehmenden Bauwerksteile (90, 91) verläuft, wobei mindestens ein Lager (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) sich im Wesentlichen in Querrichtung (104) erstreckende Seitenflächen (2, 12, 22, 32, 42, 52, 62, 72) aufweist, wobei die Seitenflächen (2, 12, 22, 32, 42, 52, 62, 72) in Querrichtung (104) von einer ersten Stirnseite (3, 13, 23, 33, 43, 53, 63, 73) des Lagers (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) und einer zweiten Stirnseite (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) des Lagers (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) begrenzt sind, und wobei in mindestens einer der Seitenflächen (2, 12, 22, 32, 42, 52, 62, 72) mindestens eine materialreduzierende Vertiefung (4, 203, 204, 14, 213, 214, 24, 223, 224, 34, 233, 234, 44, 243, 244, 54, 64, 74) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (4, 203, 204, 14, 213, 214, 24, 223, 224, 34, 233, 234, 44, 243, 244, 54, 64, 74) von einem gegenüber der Vertiefung (4, 203, 204, 14, 213, 214, 24, 223, 224, 34, 233, 234, 44, 243, 244, 54, 64, 74) vorstehenden, durchgängig umlaufenden Rand (5, 202, 205, 15, 212, 215, 25, 222, 225, 35, 232, 235, 45, 242, 245, 55, 65, 75) begrenzt ist.
  2. Bauelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass in einer der Seitenflächen (2, 12, 22, 32, 42) mehrere Vertiefungen (4, 203, 204, 14, 213, 214, 24, 223, 224, 34, 233, 234, 44, 243, 244) angeordnet sind.
  3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (4, 203, 204, 14, 213, 214, 24, 223, 224, 34, 233, 234, 44, 243, 244) von mindestens einer Versteifungsrippe (6, 209, 16, 219, 26, 229, 36, 239, 46, 249) in der Seitenfläche (2, 12, 22, 32, 42) begrenzt ist.
  4. Bauelement nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungsrippe (6, 209, 16, 219, 26, 229, 36, 239, 46, 249) relativ zur Querrichtung (104) schräg verläuft.
  5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass jede in Längsrichtung (103) gemessene Wandstärke (dv) des Lagers (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) im Bereich des Bodens (206, 207, 208,216,217,218,226,227,228,236,237,238,246,247,248,256,266,276) der Vertiefung (4, 203, 14, 213, 214, 24, 223, 224, 34, 233, 234, 44, 243, 244, 54, 64, 74) höchstens die Hälfte einer in Längsrichtung (103) gemessenen größten Wandstärke (dg) des Lagers (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) beträgt.
  6. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) eine gedachte Kontaktebene (K) besitzt, die senkrecht zur Längsrichtung (103) verläuft und eine Seitenfläche (2, 12, 22, 32, 42, 52, 62, 72) des Lagers (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) tangiert, dass eine zwischen der Kontaktebene (K) und der in der tangierten Seitenfläche (2, 12, 22, 32, 42, 52, 62, 72) angeordneten Vertiefung (4, 203, 204, 14, 213, 214, 24, 223, 224, 34, 233, 234, 44, 243, 244, 54, 64, 74) in Längsrichtung (103) gemessene Tiefe (t1) der Vertiefung (4, 203, 204, 14, 213, 214, 24, 223, 224, 34, 233, 234, 44, 243, 244, 54, 64, 74) an der Stelle der in Längsrichtung (103) gemessenen kleinsten Wandstärke (dk) des Lagers (1, 11,21, 31, 41, 51, 61, 71) mindestens das Zweifache der in Längsrichtung (103) gemessenen kleinsten Wandstärke (dk) des Lagers (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) beträgt.
  7. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) eine gedachte Kontaktebene (K) besitzt, die senkrecht zur Längsrichtung (103) des Bauelements (100) verläuft und eine Seitenfläche (2, 12, 22, 32, 42, 52, 62, 72) des Lagers (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) tangiert, dass eine zwischen der Kontaktebene (K) und der in der tangierten Seitenfläche (2, 12, 22, 32, 42, 52, 62, 72) angeordneten Vertiefung (4, 203, 204, 14, 213, 214, 24, 223, 224, 34, 233, 234, 44, 243, 244, 54, 64, 74) in Längsrichtung (103) gemessene Tiefe (t1, t2, t3, t4) der Vertiefung (4, 203, 204, 14, 213, 214, 24, 223, 224, 34, 233, 234, 44, 243, 244, 54, 64, 74) an jeder Stelle der Vertiefung (4, 203, 204, 14, 213, 214, 24, 223, 224, 34, 233, 234, 44, 243, 244, 54, 64, 74) mindestens zwei Drittel einer in Längsrichtung (103) gemessenen kleinsten Wandstärke (dk) des Lagers (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) entspricht.
  8. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) eine Projektion (PL) in Längsrichtung (103) auf eine Projektionsebene (PE) senkrecht zur Längsrichtung (103) des Bauelements (100) besitzt, dass ein Umriss (U) der Projektion (PL) des Lagers (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) eine Gesamtfläche (G) definiert, dass der umlaufende Rand (5, 202, 205, 15, 212, 215, 25, 222, 225, 35, 232, 235, 45, 242, 245, 55, 65, 75) eine gedachte Projektion (PR1, PR2, PR3) in Längsrichtung (103) auf die Projektionsebene (PE) besitzt, dass durch einen Umriss (U1, U2, U3) jeder Projektion (PR1, PR2, PR3) eines umlaufenden Randes (5, 202, 205, 15, 212, 215, 25, 222, 225, 35, 232, 235, 45, 242, 245, 55, 65, 75) eine Teilfläche (A1, A2, A3) definiert ist, und dass die Teilfläche (A1, A2, A3) zwischen 10% und 70% der Gesamtfläche (G) entspricht.
  9. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) eine sich in Querrichtung (104) erstreckende Oberseite (7, 17, 27, 37, 47, 57, 67, 77) und eine sich in Querrichtung (104) erstreckende Unterseite (8, 18, 28, 38, 48, 58, 68, 78) aufweist, dass die Oberseite (7, 17, 27, 37, 47, 57, 67, 77) eine in Längsrichtung (103) gemessene maximale Breite (bmo) besitzt, dass die Unterseite (8, 18, 28, 38, 48, 58, 68, 78) eine in Längsrichtung (103) gemessene maximale Breite (bmu) besitzt, und dass die maximale Breite (bmo) der Oberseite (17, 47, 57, 67, 77) kleiner ist als die maximale Breite (bmu) der Unterseite (18, 48, 58, 68, 78).
  10. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass in Querrichtung (104) an jeder Stirnseite (3, 10, 13, 20, 23, 30, 33, 40, 43, 50, 53, 60, 63, 70, 73, 80) des Lagers (1, 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71) mindestens ein Vorsprung (9, 19, 29, 39, 49, 59, 69, 79) angeformt ist.
  11. Bauelement nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (9, 19, 29, 39, 49) symmetrisch zu einer zwischen der ersten Stirnseite (3, 13, 23, 33, 43) und der zweiten Stirnseite (10, 20, 30, 40, 50) senkrecht zur Querrichtung (104) verlaufenden Symmetrieebene (S) an das Lager (1, 11, 21, 31, 41) angeformt sind.
  12. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stirnseite (3, 13, 23, 33, 43, 53, 63, 73) eine senkrecht zur Längsrichtung (103) und senkrecht zur Querrichtung (104) gemessen Höhe (H1) aufweist, dass die zweite Stirnseite (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) eine senkrecht zur Längsrichtung (103) und senkrecht zur Querrichtung (104) gemessene Höhe (H2) aufweist, und dass die Höhe (H1) der ersten Stirnseite (53, 63, 73) 40% bis 80% der Höhe (H2) der zweiten Stirnseite (60, 70, 80) beträgt.
  13. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stirnseite (3, 13, 23, 33, 43, 53, 63, 73) eine in Längsrichtung (103) gemessene maximale Breite (bs1) besitzt, dass die zweite Stirnseite (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) eine in Längsrichtung (103) gemessene maximale Breite (bs2) besitzt, und dass die maximale Breite (bs2) der zweiten Stirnseite (40, 50, 60, 70, 80) kleiner ist als die maximale Breite (bs1) der ersten Stirnseite (33, 43, 53, 63, 73).
  14. Bauelement nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (bs2) der zweiten Stirnseite (40, 50, 60, 70, 80) 60% bis 90% der Breite (bs1) der ersten Stirnseite (33, 43, 53, 63, 73) beträgt.
  15. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (1, 11, 21) symmetrisch zu einer zwischen den Stirnseiten (3, 10, 13, 20, 23, 30) senkrecht zur Querrichtung (104) verlaufenden Symmetrieebene (S) geformt ist.
EP16000270.5A 2016-02-03 2016-02-03 Thermisch isolierendes bauelement Active EP3202991B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21179571.1A EP3901385A1 (de) 2016-02-03 2016-02-03 Thermisch isolierendes bauelement
PL16000270T PL3202991T3 (pl) 2016-02-03 2016-02-03 Termoizolacyjny element budowlany
HUE16000270A HUE056122T2 (hu) 2016-02-03 2016-02-03 Hõszigetelõ építõelem
LTEP16000270.5T LT3202991T (lt) 2016-02-03 2016-02-03 Terminės izoliacijos komponentas
EP16000270.5A EP3202991B1 (de) 2016-02-03 2016-02-03 Thermisch isolierendes bauelement
ES16000270T ES2892321T3 (es) 2016-02-03 2016-02-03 Elemento de construcción termoaislante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16000270.5A EP3202991B1 (de) 2016-02-03 2016-02-03 Thermisch isolierendes bauelement

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21179571.1A Division-Into EP3901385A1 (de) 2016-02-03 2016-02-03 Thermisch isolierendes bauelement
EP21179571.1A Division EP3901385A1 (de) 2016-02-03 2016-02-03 Thermisch isolierendes bauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3202991A1 true EP3202991A1 (de) 2017-08-09
EP3202991B1 EP3202991B1 (de) 2021-07-28

Family

ID=55345634

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21179571.1A Pending EP3901385A1 (de) 2016-02-03 2016-02-03 Thermisch isolierendes bauelement
EP16000270.5A Active EP3202991B1 (de) 2016-02-03 2016-02-03 Thermisch isolierendes bauelement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21179571.1A Pending EP3901385A1 (de) 2016-02-03 2016-02-03 Thermisch isolierendes bauelement

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP3901385A1 (de)
ES (1) ES2892321T3 (de)
HU (1) HUE056122T2 (de)
LT (1) LT3202991T (de)
PL (1) PL3202991T3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1564336A1 (de) * 2004-02-11 2005-08-17 HALFEN GmbH & CO. Kommanditgesellschaft Thermisch isolierendes Bauelement
EP1892344A1 (de) * 2006-08-22 2008-02-27 HALFEN GmbH Thermisch isolierendes Bauelement
EP2447430A2 (de) * 2010-10-27 2012-05-02 KKI Enterprises GmbH Fertigbauteil für eine auskragende Balkonplatte
EP2455557A1 (de) 2010-11-19 2012-05-23 Georg Koch Druckkraft übertragendes Anschlusselement
DE202012101586U1 (de) * 2012-04-27 2013-07-30 Rainer Eger Drucklager und Bauelement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1564336A1 (de) * 2004-02-11 2005-08-17 HALFEN GmbH & CO. Kommanditgesellschaft Thermisch isolierendes Bauelement
EP1892344A1 (de) * 2006-08-22 2008-02-27 HALFEN GmbH Thermisch isolierendes Bauelement
EP2447430A2 (de) * 2010-10-27 2012-05-02 KKI Enterprises GmbH Fertigbauteil für eine auskragende Balkonplatte
EP2455557A1 (de) 2010-11-19 2012-05-23 Georg Koch Druckkraft übertragendes Anschlusselement
DE202012101586U1 (de) * 2012-04-27 2013-07-30 Rainer Eger Drucklager und Bauelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP3202991B1 (de) 2021-07-28
HUE056122T2 (hu) 2022-01-28
ES2892321T3 (es) 2022-02-03
PL3202991T3 (pl) 2022-01-24
LT3202991T (lt) 2021-11-10
EP3901385A1 (de) 2021-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2208835B1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP0063795B1 (de) Bodenbelagelement, aus mehreren Bodenbelagelementen gebildete Verlegeeinheit und Gruppe von Bodenbelagelementen
WO1999001628A1 (de) Überbrückungsanordnung
EP1223265A2 (de) Parkettplatte
DE10110568C1 (de) Kabelbrücke
AT517169B1 (de) Lageranordnung
EP0081762A1 (de) Zarge für Entwässerungsrinnen
DE3918424C2 (de)
EP3303731B1 (de) Gerüstbodenelement, insbesondere für ein baugerüst
EP3385462B1 (de) Thermisch isolierendes bauelement
EP0462379B1 (de) Rahmen für Schaltafeln
EP0627526B1 (de) Pflasterstein
EP0347476A1 (de) Bohle für Baugerüste
EP3202991B1 (de) Thermisch isolierendes bauelement
DE202021105966U1 (de) Abstandhalterleiste
DE102017111697A1 (de) Lageranordnung
DE2119362A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Verbindung von Schaltafeln
EP3354450A1 (de) Pultrudiertes profil für ein strukturbauteil einer windenergieanlage
DE3343287A1 (de) Hochlochziegel
DE202020102526U1 (de) Mehrprofilpaneel
EP1085135B1 (de) Rinnenkörper
DE102016106882A1 (de) Lageranordnung
DE3426098A1 (de) Bodenbelagelement
DE202016101363U1 (de) Formsteinverbundsystem
DE19831782C2 (de) Sollbruchelement

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160908

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210216

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016013466

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1414863

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20210728

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016013466

Country of ref document: DE

Owner name: LEVIAT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HALFEN GMBH, 40764 LANGENFELD, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E056122

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211028

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211129

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2892321

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220203

RAP4 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: LEVIAT GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: HC

Owner name: LEVIAT GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: HALFEN GMBH

Effective date: 20220110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211029

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: PCE

Owner name: LEVIAT GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: HC9C

Owner name: LEVIAT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER(S): HALFEN GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: LEVIAT GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), MERGE; FORMER OWNER NAME: HALFEN GMBH

Effective date: 20220316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016013466

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: HC

Ref document number: 1414863

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: LEVIAT GMBH, DE

Effective date: 20220406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 8

Ref country code: LU

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 8

Ref country code: LT

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20230221

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20230127

Year of fee payment: 8

Ref country code: LV

Payment date: 20230215

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20230216

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230427

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210728

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 9

Ref country code: FI

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 9

Ref country code: CZ

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 9