EP1181151B1 - Vorrichtung zum entnehmen und übergeben von faltschachteln - Google Patents

Vorrichtung zum entnehmen und übergeben von faltschachteln Download PDF

Info

Publication number
EP1181151B1
EP1181151B1 EP00903511A EP00903511A EP1181151B1 EP 1181151 B1 EP1181151 B1 EP 1181151B1 EP 00903511 A EP00903511 A EP 00903511A EP 00903511 A EP00903511 A EP 00903511A EP 1181151 B1 EP1181151 B1 EP 1181151B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
box
folding box
suction
magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00903511A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1181151A1 (de
Inventor
Eberhard Krieger
Klaus Stoeckel
Joseph Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1181151A1 publication Critical patent/EP1181151A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1181151B1 publication Critical patent/EP1181151B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/085Suction grippers separating from the bottom of pile
    • B65H3/0858Suction grippers separating from the bottom of pile this action resulting merely in a curvature of each article being separated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers
    • B65B43/185Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers specially adapted for carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/32Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by external pressure diagonally applied
    • B65B43/325Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by external pressure diagonally applied to boxes, cartons or carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2100/00Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
    • B31B2100/002Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/30Construction of rigid or semi-rigid containers collapsible; temporarily collapsed during manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1766Cut-out, multi-layer, e.g. folded blanks or boxes

Definitions

  • the invention relates to a device for removing and Transfer of folding boxes according to the generic term of Claim 1, as is known from DE 27 20 902 C2.
  • the removal and transfer device according to the invention of folding boxes with the characteristic features of the Claim 1 has the advantage that Folding box blanks in which the in relation to the erected folding box in the lower conveying direction, front edge arranged in the front of the folding box magazine is, can be processed.
  • the Device has a relatively high performance because of the Suction device regardless of the movement of the Conveyor also with a clocked Conveyor immediately after the transfer of the Folding box between the carriers of the conveyor without horizontal return stroke to remove the next one Folding box blank can be pivoted.
  • a support finger can be provided.
  • a particularly high performance and even opening the folding boxes is achieved when the insertion during the feed phase of a cyclically driven Conveyor is carried out, with the leading Edge of the folding box blank in operative connection with a driver of the conveyor.
  • FIG. 1 to 3 show a device for removal and delivering folding boxes in simplified Side views during different phases of movement.
  • 10 is a device for removing flat-lying folding box blanks 1 from one Folding box magazine 11 and for transferring the same under simultaneous erection between strip-shaped carriers 12, 13 of a cyclically driven conveyor device 15 designated.
  • the conveyor 15 is preferably made of Rack profiles 16 constructed, the drivers 12, 13th are integrally connected to the rack profiles 16.
  • the upper side 17 forms the Rack profiles 16 a flat contact surface for the erected folding boxes 2. Building a Such conveyor 15 is in DE 197 31 084 A1 described in more detail.
  • folding box magazine 11 has two, in the upper Area angled side walls 18, 19.
  • On the vertical aligned lower folding box magazine end 20 are Retaining plates 21 for the lowest Folding box blank 1 arranged.
  • the in Folding box magazine 11 as a stack one above the other Folding box blanks 1 have two wide side walls 22 and two narrow side walls 23, each over edges 24, 25, 26, 27 are interconnected.
  • the Folding box blanks 1 are in the folding box magazine 11 all laid so flat that in relation to the erected folding box 2 in the conveying direction 28 front lower edge 27 of the folding box 2 on the front Side wall 19 of the folding box magazine 11 abuts.
  • the device 10 has between the folding box magazine 11 and the deflection area of the conveyor device 15 Suction rotor 30.
  • the suction rotor 30 is in the form of a Multi-link transmission, in the illustrated embodiment designed as a four-bar mechanism 31.
  • the components of the four-bar transmission are schematic a crank 32, a coupling 33 and a link 34 are indicated.
  • the crank 32 is via a drive wheel 35 and one Timing belt 36 coupled to a servo motor 37.
  • the Crank 32 and the link 34 are designed as tabs 38
  • the coupling 33 has a roughly side view triangular carrier 39 with an extension 40.
  • At the Extension 40 are two rows, preferably with several each suction cups 41 lying parallel to the drawing plane of FIG. 1, 42 attached.
  • the suckers 41 and the suckers 42 are on Carrier 39 arranged connections 43, 44 with at least one vacuum source, not shown, connected in such a way that the suction cups 41, 42 are separately pressurized can be. It is essential that the one sucker 41 one, rear narrow side wall 23 of the Attack folding box blank 1 while the others Sucker 42 on one, lower wide side wall 22 of the Attack folding box blank 1. Furthermore, the Sucker 41 on the narrow side wall 23 directly on the Edge 24 on, which has the advantage that folding boxes 2 with different high narrow side walls 23 without Adjustment of the suction rotor 30 can be processed.
  • the carrier 39 On the carrier 39 is also at least one stationary Support finger 45 with a stop 46 for the Folded box blank 1 arranged directly on the in relation to the erected folding box 2 upper, attacks rear edge 25.
  • a stationary Erecting switch 47 To erect the To facilitate folding box 2, and at the same time one Training for the folding box 2 is in Deflection area of the conveyor 15 a stationary Erecting switch 47 arranged.
  • the upright switch 47 has one curved guideway 48, which is up to the height of the top 17th the rack profiles 16 is sufficient and a stepless Transition from the guideway 48 to the rack profiles 16 forms.
  • the drivers 12, 13 act Conveyor 15 in the area of the upper conveyor line a cover rail 50 together.
  • cover rail 50 Between the carriers 12, 13 immersed cover rail 50 forms together with the Carriers 12, 13 and the top 17 of the Rack profiles 16 a in side view rectangular cross section, within which the erected folding box 2 is arranged positively.
  • the cover rail 50 extends approximately below one Side wall 19 of the folding box magazine 11, and instructs its end facing the suction rotor 50 on the Top sides 17 of the rack profiles 16 facing side a bevel 51.
  • the device 10 described above works as follows: Subtract the bottom folding box blank 1 from the Folding box magazine 11 are the active surfaces of the suction cups 41, 42 aligned horizontally, the one suction cup 41 on the narrow side wall 23 of the folding box blank 1 attack while the other suckers 42 on the wide Attack the side wall 22 of the folding box blank 1 (FIG 1). After the suction cups 41, 42 are subjected to negative pressure are the suction cups 41, 42 due to the movement of the Saugrotors 30 moved down and at the same time in Swiveled clockwise, with the folding box blank 1 is pulled out of the folding box magazine 11. Then the leading edge 27 of the Folding box blank 1 in contact with the upright switch 47. Due to the inclination of the suction cup 41 begins to erect the folding box blank 1.
  • the device 10 can be used in many different ways modify. So of course it is also with continuously operating conveyor systems can be used. In this case, the folding box 1 can be released take place as soon as they are between the drivers 12, 13 located. Furthermore, if the narrow side wall 23 is wide enough for one or more powerful suction cups 41, on the suction cups 42 engaging on the wide side wall 22 to be dispensed with.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (10) zum Entnehmen von Faltschachtelzuschnitten (1) aus einem Faltschachtelmagazin (11) und Übergeben derselben zwischen Mitnehmer (12, 13) einer Transporteinrichtung (15) weist einen Saugrotor (30) mit Saugern (41, 42) auf. Der Saugrotor (30) ist mit einem Viergelenkgetriebe (31) gekoppelt, das den Faltschachtelzuschnitt (1) entlang einer ortsfesten Aufrichtweiche (47) aufrichtet. Durch das Angreifen der Sauger (41) an einer nacheilenden, in Bezug auf die Förderrichtung (28) senkrecht stehenden Seitenwand (23) des Faltschachtelzuschnitts (1) und die Anordnung der Aufrichtweiche (47), läßt sich bei der taktweise angetriebenen Fördereinrichtung (15) eine hohe Leistung erzielen und Faltschachtelzuschnitte (1) verarbeiten, deren in Bezug auf die Förderrichtung (28) vordere untere Kante (27) zuvorderst im Faltschachtelmagazin (11) liegen.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entnehmen und Übergeben von Faltschachteln nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie aus der DE 27 20 902 C2 bekannt ist. Bei der bekannten Vorrichtung greifen die den Faltschachtelzuschnitt aus dem Faltschachtelmagazin herausziehenden, schwenkbaren Sauger an einer unteren, in Bezug auf die aufgerichtete Faltschachtel parallel zur Förderrichtung angeordneten Faltschachtelwand an. Da die zwischen den Mitnehmern der kontinuierlich bewegten Fördereinrichtung eingeschobene Faltschachtel oberhalb der Sauger liegt, müssen die Sauger zur baldmöglichsten Entnahme des nächsten Faltschachtelzuschnitts aus dem Faltschachtelmagazin horizontal um eine gewisse Wegstrecke zurückverfahren werden, wobei gleichzeitig die aufgerichtete Faltschachtel von der Fördereinrichtung weiterbewegt wird. Zum Erzielen einer hohen Leistung bei einer getaktet arbeitenden Fördereinrichtung wäre, wenn das Abziehen des nächsten Faltschachtelzuschnitts während der Stillstandsphase der Fördereinrichtung erfolgen soll, ein sehr großer horizontaler Rückhub der Sauger erforderlich, der sich nur relativ schwierig realisieren läßt. Ferner ist die bekannte Vorrichtung infolge der Anordnung ihrer feststehenden Aufkantweiche nur zum Aufrichten von Faltschachtelzuschnitten geeignet, deren (in Bezug auf die aufgerichtete Faltschachtel) vordere obere Kante in Förderrichtung betrachtet zuvorderst im Faltschachtelmagazin angeordnet ist.
Aus der DE 39 41 866 A1 ist weiterhin eine Überführeinrichtung bekannt, die einen sich auf einer Zykloidenbahn bewegenden Saugrotor aufweist. Eine derartige Vorrichtung ist aufgrund der erforderlichen komplexen Bewegungsbahnen mit Planetengetrieben sehr aufwendig aufgebaut.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Entnehmen und Übergeben von Faltschachteln mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß auch Faltschachtelzuschnitte, bei denen die in Bezug auf die aufgerichtete Faltschachtel in Förderrichtung untere, vordere Kante zuvorderst im Faltschachtelmagazin angeordnet ist, verarbeitet werden können. Gleichzeitig weist die Vorrichtung eine relativ hohe Leistung auf, da die Saugeinrichtung unabhängig von der Bewegung der Fördereinrichtung auch bei einer getaktet arbeitenden Fördereinrichtung unmittelbar nach dem Überführen der Faltschachtel zwischen die Mitnehmer der Fördereinrichtung ohne horizontalen Rückhub zur Entnahme des nächsten Faltschachtelzuschnitts verschwenkt werden kann.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Um das Aufrichten zu erleichtern und zu verhindern, daß Schubkräfte die Position des Faltschachtelzuschnitts am Sauger verändern, kann ein Stützfinger vorgesehen sein.
Besonders vorteilhaft ist es, zusätzliche Sauger vorzusehen, die in Deckung mit einer in Bezug auf die aufgerichtete Faltschachtel unteren Faltschachtelwand angeordnet sind. Dadurch ist ein besseres und sicheres Entnehmen der Faltschachtelzuschnitte aus dem Faltschachtelmagazin möglich. Dies ist insbesondere vorteilhaft bei relativ großen Faltschachteln, die sich dadurch nicht vorzeitig öffnen können und es daher verhindert werden kann, daß durch die Aufstellbewegung die Faltschachteln in den Faltschachtelzuschnittstapel im Faltschachtelmagazin drücken können.
Besonders exakt läßt sich der Bewegungsablauf des Mehrgelenkgetriebes steuern, wenn dieses von einem Servomotor angetrieben ist.
Eine besonders hohe Leistung und ein gleichmäßiges Öffnen der Faltschachteln wird erzielt, wenn das Einschieben während der Vorschubphase einer taktweise angetriebenen Fördereinrichtung erfolgt, wobei sich die vorauseilende Kante des Faltschachtelzuschnitts in Wirkverbindung mit einem Mitnehmer der Fördereinrichtung befindet.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine Vorrichtung zum Entnehmen und Übergeben von Faltschachteln in vereinfachten Seitenansichten während verschiedener Bewegungsphasen.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In der Figur 1 ist mit 10 eine Vorrichtung zum Entnehmen von flachliegenden Faltschachtelzuschnitten 1 aus einem Faltschachtelmagazin 11 und zum Überführen derselben unter gleichzeitigem Aufrichten zwischen leistenförmige Mitnehmer 12, 13 einer taktweise angetriebenen Fördereinrichtung 15 bezeichnet. Die Fördereinrichtung 15 ist bevorzugt aus Zahnstangenprofilen 16 aufgebaut, wobei die Mitnehmer 12, 13 einstückig mit den Zahnstangenprofilen 16 verbunden sind. Infolge der Einstückigkeit bildet die Oberseite 17 der Zahnstangenprofile 16 eine ebene Auflagefläche für die aufgerichteten Faltschachteln 2 aus. Der Aufbau einer derartigen Fördereinrichtung 15 ist in der DE 197 31 084 A1 näher beschrieben.
Das oberhalb des Umlenkbereichs der Fördereinrichtung 15 angeordnete Faltschachtelmagazin 11 weist zwei, im oberen Bereich abgewinkelte Seitenwände 18, 19 auf. Am vertikal ausgerichteten unteren Faltschachtelmagazinende 20 sind Rückhaltebleche 21 für den jeweils untersten Faltschachtelzuschnitt 1 angeordnet. Die im Faltschachtelmagazin 11 als Stapel übereinanderliegenden Faltschachtelzuschnitte 1 weisen zwei breite Seitenwände 22 und zwei schmale Seitenwände 23 auf, die jeweils über Kanten 24, 25, 26, 27 untereinander verbunden sind. Die Faltschachtelzuschnitte 1 sind im Faltschachtelmagazin 11 allesamt so flachgelegt, daß die in Bezug auf die aufgerichtete Faltschachtel 2 in Förderrichtung 28 vordere untere Kante 27 der Faltschachtel 2 an der vorderen Seitenwand 19 des Faltschachtelmagazins 11 anliegt.
Die Vorrichtung 10 hat zwischen dem Faltschachtelmagazin 11 und dem Umlenkbereich der Fördereinrichtung 15 einen Saugrotor 30. Der Saugrotor 30 ist in Form eines Mehrgelenkgetriebes, im dargestellten Ausführungsbeispiel als Viergelenkgetriebe 31 ausgebildet. Zur Verdeutlichung der Bestandteile des Viergelenkgetriebes sind schematisch eine Kurbel 32, eine Koppel 33 und ein Lenker 34 angedeutet. Die Kurbel 32 ist über ein Antriebsrad 35 und einen Zahnriemen 36 mit einem Servomotor 37 gekoppelt. Während die Kurbel 32 und der Lenker 34 als Laschen 38 ausgebildet sind, weist die Koppel 33 einen in der Seitenansicht in etwa dreiecksförmigen Träger 39 mit einem Fortsatz 40 auf. Am Fortsatz 40 sind zwei Reihen mit bevorzugt jeweils mehreren parallel zur Zeichenebene der Figur 1 liegenden Saugern 41, 42 befestigt. Die Sauger 41 und die Sauger 42 sind über am Träger 39 angeordnete Anschlüsse 43, 44 mit wenigstens einer nicht dargestellten Unterdruckquelle derart verbunden, daß die Sauger 41, 42 getrennt mit Unterdruck beaufschlagt werden können. Wesentlich ist, daß die einen Sauger 41 an der einen, hinteren schmalen Seitenwand 23 des Faltschachtelzuschnitts 1 angreifen, während die anderen Sauger 42 an der einen, unteren breiten Seitenwand 22 des Faltschachtelzuschnitts 1 angreifen. Weiterhin greifen die Sauger 41 an der schmalen Seitenwand 23 unmittelbar an der Kante 24 an, was den Vorteil hat, daß Faltschachteln 2 mit unterschiedlich hohen schmalen Seitenwänden 23 ohne Verstellung des Saugrotors 30 verarbeitet werden können.
Am Träger 39 ist ferner wenigstens ein ortsfester Stützfinger 45 mit einem Anschlag 46 für den Faltschachtelzuschnitt 1 angeordnet, der unmittelbar an der in Bezug auf die aufgerichtete Faltschachtel 2 oberen, hinteren Kante 25 angreift. Um das Aufrichten der Faltschachtel 2 zu erleichtern, und gleichzeitig eine Führung für die Faltschachtel 2 auszubilden, ist im Umlenkbereich der Fördereinrichtung 15 eine ortsfeste Aufrichtweiche 47 angeordnet. Die Aufrichtweiche 47 hat eine gekrümmte Führungsbahn 48, die bis in Höhe der Oberseite 17 der Zahnstangenprofile 16 reicht und einen stufenfreien Übergang von der Führungsbahn 48 auf die Zahnstangenprofile 16 bildet. Zuletzt wirken die Mitnehmer 12, 13 der Fördereinrichtung 15 im Bereich der oberen Förderstrecke mit einer Deckschiene 50 zusammen. Die zwischen die Mitnehmer 12, 13 eintauchende Deckschiene 50 bildet zusammen mit den Mitnehmern 12, 13 und der Oberseite 17 der Zahnstangenprofile 16 einen in der Seitenansicht rechteckigen Querschnitt aus, innerhalb dessen die aufgerichtete Faltschachtel 2 formschlüssig angeordnet ist. Die Deckschiene 50 reicht bis in etwa unterhalb der einen Seitenwand 19 des Faltschachtelmagazins 11, und weist an ihrem dem Saugrotor 50 zugewandten Ende auf der den Oberseiten 17 der Zahnstangenprofilen 16 zugewandten Seite eine Abschrägung 51 auf.
Die oben beschriebene Vorrichtung 10 arbeitet wir folgt: Zum Abziehen des untersten Faltschachtelzuschnitts 1 aus dem Faltschachtelmagazin 11 sind die Wirkflächen der Sauger 41, 42 horizontal ausgerichtet, wobei die einen Sauger 41 an der schmalen Seitenwand 23 des Faltschachtelzuschnitts 1 angreifen, während die anderen Sauger 42 an der breiten Seitenwand 22 des Faltschachtelzuschnitts 1 angreifen (Figur 1). Nachdem die Sauger 41, 42 mit Unterdruck beaufschlagt sind, werden die Sauger 41, 42 aufgrund der Bewegung des Saugrotors 30 nach unten bewegt und gleichzeitig im Uhrzeigersinn geschwenkt, wobei der Faltschachtelzuschnitt 1 aus dem Faltschachtelmagazin 11 herausgezogen wird. Anschließend gelangt die vorauseilende Kante 27 des Faltschachtelzuschnitts 1 in Kontakt mit der Aufrichtweiche 47. Aufgrund der Schrägstellung der Sauger 41 beginnt sich dabei der Faltschachtelzuschnitt 1 aufzurichten. Sollte es dabei zu einer Kraftkomponente in Richtung der an den Saugern 41 anliegenden schmalen Seitenwand 23 kommen, so wird ein Verschieben des Faltschachtelzuschnitts 1 an den Saugern 41, auch bei relativ geringem an den Saugern 41 anliegendem Unterdruck, durch den Anschlag 46 des Stützfingers 45 vermieden. Wesentlich dabei ist, daß während des Aufrichtens die Sauger 42 nicht mehr mit Unterdruck beaufschlagt sind, damit die breite Seitenwand 22 aus der Ebene der schmalen Seitenwand 23 geklappt werden kann. Bei der folgenden Bewegung des Saugrotors 30, währenddessen sich dieser teilweise zwischen den Zahnstangenprofilen 16 und dessen Mitnehmern 12, 13 bewegt, läuft die vorauseilende Kante 27 entlang der Führungsbahn 48 und gelangt anschließend auf die Oberseite 17 der Zahnstangenprofile 16 (Figur 2). Wesentlich ist auch, daß das Überführen bzw. Einschieben des Faltschachtelzuschnitts 1 zwischen die Mitnehmer 12, 13 erfolgt, während die taktweise angetriebene Fördereinrichtung 15 gerade um einen Förderschritt weiterbewegt wird, die Zahnstangenprofile 16 sich somit in Bewegung befinden. Dabei ist die Bewegung des Saugrotors 30 derart dem Vorschub der Zahnstangenprofile 16 angepasst, daß die vordere untere Kante 27 des Faltschachtelzuschnitts 1 gegen die vorauseilenden Mitnehmer 12 anläuft. Dadurch ist der Faltschachtelzuschnitt 1 zwischen den Zahnstangenprofilen 16 und den vorauseilenden Mitnehmern 12 einerseits, und zwischen dem Stützfinger 45 andererseits diagonal fixiert. Ferner wird die Aufrichtbewegung über die sich schwenkenden Sauger 41 erzeugt.
In der Figur 3 ist der Zustand dargestellt kurz bevor der Faltschachtelzuschnitt 1 vollständig aufgerichtet ist. Dabei liegt die vordere Kante 27 an den vorauseilenden Mitnehmern 12 an, und der Faltschachtelzuschnitt 1 wird von dem Saugrotor 30 mit einer der Geschwindigkeit der Zahnstangenprofile 16 entsprechenden Geschwindigkeit bewegt. Ferner ist die obere breite Seitenwand 22 von der Deckschiene 50 geführt und die nacheilenden Mitnehmer 13 befinden sich nahe der hinteren schmalen Seitenwand 23.
Zur Sicherheit wird der Faltschachtelzuschnitt 1 während der gesamten Vorschubbewegung der Zahnstangenprofile 16 von den Saugern 41 gehalten. Sobald die Fördereinrichtung 15 stillsteht, befinden sich auch die nacheilenden Mitnehmer 13 in Anlagekontakt mit der hinteren schmalen Seitenwand 23, so daß die Faltschachtel 2 formschlüssig von der Fördereinrichtung 15 und der Deckschiene 50 aufgenommen ist.
Jetzt wird der Unterdruck an den Saugern 41 abgeschaltet und der Saugrotor 30 zum Abziehen des nächsten Faltschachtelzuschnitts 1 aus dem Faltschachtelmagazin 11 in dessen Richtung bewegt.
Die Vorrichtung 10 läßt sich in vielfältiger Weise modifizieren. So ist sie selbstverständlich auch bei kontinuierlich arbeitenden Fördereinrichtungen einsetzbar. In diesem Fall kann das Freigeben der Faltschachtel 1 erfolgen, sobald sich diese zwischen den Mitnehmern 12, 13 befindet. Weiterhin kann, wenn die schmale Seitenwand 23 breit genug für einen oder mehrere kräftige Sauger 41 ist, auf die an der breiten Seitenwand 22 angreifenden Sauger 42 verzichtet werden.

Claims (8)

  1. Vorrichtung (10) zum Entnehmen und Übergeben von Faltschachteln (2), mit einem bodenseitig offenen Faltschachtelmagazin (11) für flachliegende Faltschachtelzuschnitte (1), einer wenigstens einen Sauger (41) aufweisenden, den untersten Faltschachtelzuschnitt (1) aus dem Faltschachtelmagazin (11) entnehmenden Saugeinrichtung (30), die mit einem Mehrgelenkgetriebe (31) verbunden ist, einer ortsfesten Aufrichtweiche (47) und einer Mitnehmer (12, 13) und zumindest eine Deckschiene (50) aufweisenden Transporteinrichtung (15) für die aufgerichteten Faltschachteln (2), dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Sauger (41) in Bezug auf die zwischen den Mitnehmern (12, 13) angeordnete, aufgerichtete Faltschachtel (2) an einer senkrecht zur Transportrichtung (28) angeordneten nacheilenden Faltschachtelwand (23) angreift und daß die im Bereich der Transporteinrichtung (15) angeordnete Aufrichtweiche (47) mit einer unteren, vorauseilenden Kante (27) des Faltschachtelzuschnitts (1) zusammenwirkt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugeinrichtung als Saugrotor (30) ausgebildet ist und daß ein zusätzlicher Stützfinger (45) vorgesehen ist, der an einer diagonal der zur vorauseilenden Kante (27) angeordneten Kante (25) angreift.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Sauger (41) an der Faltschachtelwand (23) unmittelbar an der in Bezug auf die aufgerichtete Faltschachtel (2) unteren, nacheilenden Kante (24) angreift.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugrotor (30) wenigstens einen zusätzlichen Sauger (42) aufweist, der in Deckung mit einer unteren Faltschachtelwand (22) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrgelenkgetriebe ein Viergelenkgetriebe (31) ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrgelenkgetriebe von einem Servomotor (37) angetrieben ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (15) getaktet angetrieben ist, daß das Einschieben der Faltschachtel (2) zwischen die Mitnehmer (12, 13) im wesentlichen während einer Vorschubbewegung der Transporteinrichtung (15) erfolgt und daß sich die vorauseilende Kante (27) der Faltschachtel (2) beim Einschieben in Wirkverbindung mit einem vorauseilenden Mitnehmer (12) befindet.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauger (41, 42) getrennt ansteuerbar sind.
EP00903511A 1999-05-05 2000-01-12 Vorrichtung zum entnehmen und übergeben von faltschachteln Expired - Lifetime EP1181151B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19920495A DE19920495A1 (de) 1999-05-05 1999-05-05 Vorrichtung zum Entnehmen und Übergeben von Faltschachteln
DE19920495 1999-05-05
PCT/DE2000/000081 WO2000067997A1 (de) 1999-05-05 2000-01-12 Vorrichtung zum entnehmen und übergeben von faltschachteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1181151A1 EP1181151A1 (de) 2002-02-27
EP1181151B1 true EP1181151B1 (de) 2004-11-17

Family

ID=7906931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00903511A Expired - Lifetime EP1181151B1 (de) 1999-05-05 2000-01-12 Vorrichtung zum entnehmen und übergeben von faltschachteln

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6699165B1 (de)
EP (1) EP1181151B1 (de)
JP (1) JP4416334B2 (de)
KR (1) KR100630257B1 (de)
BR (1) BR0010296A (de)
DE (2) DE19920495A1 (de)
WO (1) WO2000067997A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114044B4 (de) * 2001-03-22 2005-07-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Führen eines in eine Transporteinrichtung einzulegenden Körpers
DE10123220A1 (de) * 2001-05-12 2002-11-14 Bosch Gmbh Robert Fördereinrichtung für Gegenstände in Verpackungsmaschinen
ITBO20030092A1 (it) * 2003-02-25 2004-08-26 Cam 7 Srl Apparecchiatura per la formatura di astucci alimentati
US6929593B1 (en) * 2004-02-04 2005-08-16 Tien Heng Machinery Co., Ltd. Machine for spreading out cardboard boxes automatically
DE102005055358A1 (de) * 2005-11-21 2007-05-24 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Aufrichten und Übergeben von Faltschachteln
DE102006045478A1 (de) * 2006-09-22 2008-04-10 Emil Pester Gmbh Faltschachtelabzug für Verpackungsmaschine
FR2907368B1 (fr) * 2006-10-20 2009-01-16 Sidel Participations Machine de faconnage d'ebauches de caisses en carton.
DE102009050092A1 (de) * 2009-10-20 2011-04-21 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Übergabevorrichtung zur Übergabe einer Faltschachtel
SE535306C2 (sv) 2010-04-27 2012-06-26 Norden Machinery Ab Kartongmatningsanordning för ett transportband samt en metod för att mata en kartong till ett transportband
SE534767C2 (sv) * 2010-04-27 2011-12-13 Norden Machinery Ab Kartongmatningssystem för en transportbana samt metod för att samtidigt mata ett flertal kartonger till transportbanan
DE102011054327A1 (de) * 2011-10-10 2013-04-11 Elopak Systems Ag Füllmaschine zum Abfüllen von Produkten in Packungsbehälter sowie Verfahren hierzu
US20130090222A1 (en) * 2011-10-11 2013-04-11 International Paper Company Apparatus and methods for folding paper boxes
ITBO20120021A1 (it) * 2012-01-19 2013-07-20 Marchesini Group Spa Apparato per il prelievo di un astuccio tubolare in configurazione appiattita da un magazzino, per la messa a volume dell'astuccio tubolare e per il trasferimento dell'astuccio tubolare verso una stazione di ricevimento dell'astuccio tubolare
US11433634B2 (en) * 2012-10-19 2022-09-06 Westrock Shared Services, Llc Container forming apparatus and method
US20140155238A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-05 Delkor Systems, Inc. Multiple Blank Carton Former and Carton Production Method
CN103010523B (zh) * 2012-12-07 2015-01-07 安徽永成电子机械技术有限公司 一种连续式手提袋自动供袋取袋及其输送装置
ITBO20130388A1 (it) * 2013-07-23 2015-01-24 Gd Spa Unita' e metodo di incarto per la piegatura di uno sbozzato in una macchina impacchettatrice.
CN104369912B (zh) * 2014-09-15 2016-08-17 中国科学院沈阳自动化研究所义乌中心 包装袋整存单取装置及其整存单取方法
DE102016110008A1 (de) * 2016-04-04 2017-10-05 Sig Technology Ag Vorrichtung zum einseitigen Verschließen von Packungsmänteln für die Herstellung von Verbundpackungen
GB201609771D0 (en) 2016-06-03 2016-07-20 Keymac Packaging Systems Ltd Automatic sleeving machine
CN106945892B (zh) * 2017-03-24 2022-10-18 浙江机电职业技术学院 一种在线快递包装机
US10850881B2 (en) * 2017-05-04 2020-12-01 Afa Systems Ltd. Method and apparatus for reconfiguring containers
DE102017114814A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-03 Sig Technology Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von einseitig offenen Packungskörpern mit einem oszillierenden Greifer
CN107720173A (zh) * 2017-09-12 2018-02-23 天津荣新佳机械有限公司 一种移动小车翻转进给机构
CN107600543B (zh) * 2017-09-21 2023-07-25 天津雅迪实业有限公司 一种电动车生产线包装箱展开输送系统
CN110834761A (zh) * 2019-12-03 2020-02-25 昆山派胜智能科技有限公司 一种包装盒供料开盒装置及方法
CN113306786B (zh) * 2021-06-18 2023-01-06 哈工大机器人南昌智能制造研究院 一种糕点自动封盒包装方法
GB202207633D0 (en) * 2022-05-25 2022-07-06 Gripple Automation Ltd Apparatus for simultaneously unloading and erecting a box
CN115157767B (zh) * 2022-09-07 2023-01-17 苏州澳昆智能机器人技术有限公司 纸板弯折机

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5330068B2 (de) * 1973-04-16 1978-08-24
US3991660A (en) * 1975-04-15 1976-11-16 The Mead Corporation Carton expander
DE2720902A1 (de) * 1977-05-10 1978-11-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zum entnehmen von faltschachteln aus einem faltschachtelmagazin
GB2058706B (en) * 1979-09-21 1983-06-22 Sm Spa Carton erecting machines
JPH0245122Y2 (de) * 1985-09-27 1990-11-29
IT1200204B (it) * 1986-09-22 1989-01-05 Azionaria Costruzioni Acma Spa Apparecchiatura ad alta velocita' per il prelievo e l'apertura, in tempi particolarmente lunghi, di astucci contenuti in un magazzino in condizione appiattita a formare un pacco
JP2525586B2 (ja) * 1986-12-19 1996-08-21 澁谷工業 株式会社 カ−トン取出し装置
GB8804637D0 (en) * 1988-02-27 1988-03-30 Kliklok International Ltd Rotary transfer mechanism
DE3941866A1 (de) * 1989-12-19 1991-06-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum ueberfuehren flacher gegenstaende
DE4003154A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-08 Bosch Gmbh Robert Ueberfuehrvorrichtung fuer flache gegenstaende
IT1246813B (it) * 1990-06-07 1994-11-28 Ima Spa Dispositivo per la trasformazione di un fustellato tubolare appiattito in un corrispondente astuccio.
JPH0526806U (ja) * 1990-12-25 1993-04-06 四国化工機株式会社 ブランク供給装置
US5207630A (en) * 1991-08-13 1993-05-04 Dennis Decker Case opening apparatus
IT1264727B1 (it) * 1993-10-29 1996-10-04 Marchesini Group Spa "dispositivo per la messa a volume di fustellati tubolari appiattiti in una linea per l'alimentazione di astucci"
US5704196A (en) * 1995-09-21 1998-01-06 Douglas Machine Limited Liability Company High speed blank set-up apparatus and methods
DE19731084A1 (de) * 1997-07-19 1999-01-21 Bosch Gmbh Robert Fördereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
KR100630257B1 (ko) 2006-10-02
DE50008682D1 (de) 2004-12-23
JP2002544067A (ja) 2002-12-24
WO2000067997A1 (de) 2000-11-16
KR20020012563A (ko) 2002-02-16
BR0010296A (pt) 2002-02-13
EP1181151A1 (de) 2002-02-27
DE19920495A1 (de) 2000-11-09
JP4416334B2 (ja) 2010-02-17
US6699165B1 (en) 2004-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1181151B1 (de) Vorrichtung zum entnehmen und übergeben von faltschachteln
DE19845384B4 (de) Vorrichtung zum Überführen flachliegender Gegenstände, insbesondere Faltschachteln
DE2937129C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen, bodenseitigen Verschließen und Abfördern von Faltschachteln
EP0234228A2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Aufrichten von Faltschachteln
CH647976A5 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von gestapelten zuschnitten aus karton, pappe oder wellpappe.
EP1717147B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schließen einer Faltschachtel während ihrer kontinuierlichen Förderung
DE1511506A1 (de) Karton-Zufuehr- und Aufrichtvorrichtung
DE2221039C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Ansetzen von Ventilsäcken an den Füllstutzen einer Abfüllvorrichtung
EP0088248A2 (de) Vorrichtung zum Aufrichten von Faltschachteln
EP0159415A1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen, Aufrichten und Überführen von Faltschachteln
EP1428759A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Entnahme von flach zusammengelegten Faltkartons aus einem Magazin und für das Aufrichten der Kartons
DE60112194T2 (de) Verpackungsmaschine
EP2017177B1 (de) Saug-oder Gabelgreifer zum Aufrichten eines Kartons
DE19921006A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufrichten und/oder Zusammenfalten einer Faltbox
EP1050498B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung und Bereitstellung von Faltschachtelzuschnitten
DE2544139A1 (de) Vorrichtung zum trennen und stapeln mehrerer aus einem kartonbogen o.dgl. gestanzter kartonzuschnitte
DE102017204213A1 (de) Handhabungsvorrichtung und Verfahren zum Auffalten von vorgeklebten Kartonzuschnitten
DE2348370A1 (de) Maschine zum entnehmen von faltschachteln aus einem magazin und aufrichten derselben
DE102006001581A1 (de) Stapelbrettvorhaltevorrichtung
EP0298435B1 (de) Einrichtung zum Fördern von Karton-Zuschnitten
DE3439732C1 (de) Vorrichtung zum Falten rechteckiger Kartonbehälter
DE3241693A1 (de) Kartoniermaschine mit einer vorrichtung zum aufrichten und bereitstellen von faltschachteln
DE2840518A1 (de) Vorrichtung zum aufrichten rohrfoermiger kartonzuschnitte
DE19821918B4 (de) Verfahren zum Fördern von Produkten und Handhabungseinheit zur Durchführung des Verfahrens
DE2361027A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffalten vorgefertigter kartonhuelsen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT SE

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 31B 5/80 A

Ipc: 7B 65H 3/08 B

Ipc: 7B 65B 43/32 B

Ipc: 7B 65B 43/18 B

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041117

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50008682

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041223

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050106

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050217

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050307

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060112

EN Fr: translation not filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060112

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 50008682

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B31B0005800000

Ipc: B31B0050800000

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190326

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20190121

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50008682

Country of ref document: DE