EP1134337B1 - Schloss, insbesondere für Konstruktionen aus Profilstäben - Google Patents

Schloss, insbesondere für Konstruktionen aus Profilstäben Download PDF

Info

Publication number
EP1134337B1
EP1134337B1 EP01105726A EP01105726A EP1134337B1 EP 1134337 B1 EP1134337 B1 EP 1134337B1 EP 01105726 A EP01105726 A EP 01105726A EP 01105726 A EP01105726 A EP 01105726A EP 1134337 B1 EP1134337 B1 EP 1134337B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
bolt
mounting side
opening
housing parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01105726A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1134337A3 (de
EP1134337A2 (de
Inventor
Johannes Koban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1134337A2 publication Critical patent/EP1134337A2/de
Publication of EP1134337A3 publication Critical patent/EP1134337A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1134337B1 publication Critical patent/EP1134337B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • E05B13/106Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle for handles pivoted about an axis perpendicular to the wing
    • E05B13/108Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle for handles pivoted about an axis perpendicular to the wing the lock coaxial with spindle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/0811Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis perpendicular to the wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/02Casings of latch-bolt or deadbolt locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/02Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action
    • E05C3/04Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt
    • E05C3/041Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted
    • E05C3/042Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted the handle being at one side, the bolt at the other side or inside the wing

Definitions

  • the invention is based on a lock, in particular for Constructions of profiled bars, according to the genus of Main claim.
  • a castle according to the generic term of claim 1 is described in DE 801 969 C.
  • Such a lock is for example from the MGE catalog 7.0, page 5-16 of Robert Bosch GmbH, Stuttgart, DE known.
  • the lock is made especially for constructions Profile bars designed. It has a handle that with a in the lock arranged latch cooperates, and two connectable housing parts on.
  • In one Housing part is a through hole for the handle educated.
  • At least the other housing part has a Opening for the entry of a counterpart of the bolt in the lock and a mounting side for fixing the Lock on a component.
  • the mounting side and the Through holes are substantially perpendicular to each other arranged. This locks the lock for use on two Components, such as a door frame and a door leaf, and not designed in between.
  • a housing part is as Bell formed in which the handle is mounted.
  • the other housing part is designed as a lid and has a mounting side for the Attachment to a component.
  • the castle has a rectangular Base with different side lengths for attachment to different width profile bars. Depending on what type of profile bar The castle is grown on the areas where the counterpart for the latch penetrates into the lock, a cover broken out along a predetermined breaking line. The latch and A return spring must be installed depending on the mounting position. Overall, the castle is therefore quite complex for the respective Conversion case.
  • the object of the invention is a lock to provide, with the different mounting positions to different wide profile bars can be realized.
  • each housing part two mutually perpendicular openings for the Having entry of cooperating with the latch counterpart.
  • the lock according to the invention with the characterizing features of the main claim apart from the applicability for different wide profile bars have the advantage that only one lock in stock must be kept at which no subsequent processing, as the breaking out of a cover, are required. It is nevertheless for swivel and sliding doors and this on the right or left suitable for the door.
  • the mounting sides have a substantially rectangular base, with an opening in the respective mounting side transverse to one of the long longitudinal sides and in an adjoining sidewall is formed and an opening transverse to one of the short Long sides and in a subsequent Sidewall is formed.
  • each Housing part has a receptacle for the latch, wherein the two shots in assembled housing parts in Lock a bearing for the bolt form. This is It most advantageous if the bearing the bolt stored centrally between the two mounting sides.
  • the structure is further simplified when the bolt two having in the same direction of rotation hooks, the Embrace counterpart.
  • the bolt and a Return spring for the bolt only one installation position for various mounting positions of the castle on constructions.
  • the bolt is a receptacle for having the actuator, in the recesses for two different types of controls are formed, wherein preferably a recess for a square and a recess for a double-beard is trained.
  • This cover preferably also rotatably supports the actuator.
  • the Actuator designed as a handle, in the one Lock cylinder is integrated, the one transverse to Longitudinal axis of the lock cylinder slidable locking pin having.
  • On the housing parts or on the cover are then to receive the locking pin two or four themselves formed diametrically opposite recesses.
  • FIG 1 is a section of a door 10 and a Lock 12 shown.
  • the door 10 is a Construction of per se known profile bars 14, 16.
  • the lock is on and not between the profile bars 14, 16 attached. It can also be other components than the Profile bars 14, 16 are used.
  • the in the figure 1 shown profile bar 14 corresponds to the door frame and the profile bar 16 shown on the right the door leaf of the door 10.
  • the door 10 can be both a pan and a Be sliding door.
  • a protective grid 20 is arranged, such as It is used, for example, for industrial manufacturing equipment becomes. However, other surface elements are conceivable.
  • the housing parts 22, 24 are substantially mirror-symmetrical to a through the castle 12th extending mirror line and formed over a Press fit connected. Both housing parts 22, 24th have a shell shape and are diecast produced. Alternatively, the housing parts 22, 24 also be designed as plastic injection molded parts.
  • a Outside of the housing parts 22, 24 is as a mounting side 42nd or basic page with a rectangular base educated.
  • the mounting side 42 serves to attach the Castle 12 on profile bar 16.
  • To the two long Long sides 44 of the mounting side 42 closes respectively a side wall 46 on and on the two shorter longitudinal sides 48 each have a side wall 50.
  • the mounting side 42, the Side walls 46 and 50 are at right angles to each other.
  • Each housing part 22, 24 has two at right angles mutually arranged openings 52, 54 or mouths for the Admission of cooperating with the latch 26 Counterpart 33 ( Figure 3) in the lock 12 on.
  • the opening 54 is in the Mounting side 42 transverse to the short longitudinal side 48 and in the formed adjoining side wall 50.
  • a substantially T-shaped Recess 55 for receiving the cover 30 is formed on the mounting side 42 .
  • the base leg surrounds the recess 55 of the short longitudinal side 50 outgoing opening 54 and with a Half of the head leg, from a long longitudinal side 46 the other hand, the opening 52.
  • ribs 56 separate chambers 57 arranged. Through the ribs 56 is the stiffness increases and through the chambers 57 the weight reduced. The ribs 56 and chambers 57 are also so dimensioned that the latch 26 and the spring 28 enough Have room.
  • step holes 58 for performing the Screws 40 and for receiving the screw heads and / or trained by nuts.
  • each housing part 22, 24 is a centric Through hole 60 formed, the mounting sides 42nd and the through holes 60 are substantially perpendicular are arranged to each other. As a result, this lock is 12 on the already described assembly on both and not between the profile bars 14, 16 designed.
  • the two through holes 60 of the housing halves 22, 24th serve on the one hand to carry out the handle 32nd On the other hand, their mutually facing edges form one Take-up 62 for the bolt 26. It is apparent from FIG. that the two shots 62 joined together Housing parts 22, 24 in the lock 12 a bearing 64 for form the latch 26. Because of the two housing parts 22, 24 is substantially mirror-symmetrical to a through the Lock 12 extending mirror plane are formed, too which the bearing 64 of the bolt 26 in parallel and is preferably arranged without spacing or in that the bearing 64 the bolt 26 in the middle between the two Mounting sides 42 stores, the same handle 32 can easily two mounting sides 42 are attached. Although the Receivers 62 also be designed so that the bearing 62 not centered, i. with distance to the mirror plane, between the mounting sides 42 runs. But then there would be different Grips 32 or spacers required.
  • the rotatably mounted in the bearing 64 latch 26, the may also be referred to as a latch or a catch, has an annular central portion 66, the plastic so overmolded is that in the bearing 64 a lighter Game seat results.
  • the annular central portion 66 Stand by the annular central portion 66 two hooks 68, 70 directed in the same direction of rotation, one of which, depending on the installation position, the counterpart 33rd can embrace.
  • the hooks 68, 70 stand, like the openings 52, 54, at right angles to each other and are in installation position also arranged in their areas. Furthermore, there is still an extension 72 from, as a pivot point for the return spring 28 is used.
  • the latch 26 and the return spring 28 have only one Installation position in lock 12 for the various mounting positions of the castle 12 to constructions.
  • a pin 74 is formed on the the return spring 28 has its second point of articulation, which also can serve as a stop for the latch 26 and thus its Limited rotation.
  • the latch 26 in Figure 3 has through the Kunststoffumspritzung a receptacle 76 with recesses for the handle 32, at its frontal area a square 78th is trained.
  • Figure 4 shows that the local latch 26a a receptacle 76a with recesses for has a double beard.
  • a recess for a double bit Preferably, however, two are at right angles to each other standing recesses for two different mounting positions of the double bart.
  • a recesses for both Square and one or two double beards trained could be.
  • the same latch 26, 26a for two different types of handles 32 are used.
  • the plastic extrusion is easy to manufacture realizable.
  • the cover 30 has a recess 55 adapted T-shape and is at the unassembled mounting side 42 of the Castle 12 attached. It serves the partial coverage the openings 52, 54, by substantially the in the area the mounting side 42 lying parts of the openings 52, 54th be covered. This is due to the flat T-shape of the Cover 30 achieved, whereby the openings 52, 54 laterally from the mounting side 42 and the openings 52, 54 in the area the side walls 46, 50 are open. Due to the T-shape, the Cover 30 continues on both mounting sides 42 of the Castle 12 are attached. With hook-shaped extensions 80, in the corresponding recesses 82 of the Mounting sides 42 can be arranged, the cover can be 30 engage on the housing part 24 and fix. Thereby also creates a rotation for the cover 30th Where, where the legs of the T-shaped cover 30th meet, is a bush-shaped extension 84 from, in the through hole 60 of the housing part 22, 24 extends.
  • the sleeve-shaped Extension 84 four diametrically opposed Recesses 92 for receiving the locking pin 90 and thus designed to lock the lock 12. It is also conceivable that the Recesses 92 not on the bush-shaped extension 84th but are formed on the housing parts 22, 24.
  • FIG. 3 it is the last one Part of the lock 12, the counterpart 33 for the Latch 26 shown.
  • a screw 94 with a T-shaped Hammer head 96 is so in a longitudinal groove 18 of the Profilestabes 14 inserted hammer nut 34 turned that the Hammer head with its longitudinal extension parallel to the longitudinal groove 18 is arranged.
  • On the outside of the longitudinal groove 18 is a washer 98 and a lock nut 100 arranged to the screw 94 and the counterpart 33 in the Able to fix.
  • the preassembled lock 12 in the desired location attached to the profile bar 16. This is the Lock 12 with its long longitudinal side 44 transverse to Profile bar 16 aligned.
  • the lock 12 is then using two led by two stepped holes 58 and in Hammer nuts 34 arranged in the longitudinal groove 18 turned screws 40 fixed.
  • the counterpart 33 on the profile bar 14th be attached.
  • the hammer nut 34 is in Usually arranged in the longitudinal groove 18 and the Hammer head 96 of the screw 94 aligned. After that it will be Counterpart 33 to the opening 54 aligned and by tightening the lock nut 100 fixed. It is also possible, first to mount the counterpart 33 and then the lock 12.
  • the lock 12 is arranged on thinner profile bars become, it is at 90 ° to the illustrated in Figure 1 Position or rotated by 90 ° to the through hole 60.
  • the handle 32 is also rotated 90 ° to the through hole 60 appropriate.
  • the assembly takes place on the thinner profile bars then analogous to the one already described.
  • the lock 12 according to the invention has the advantage that it is suitable for different profile bar sizes or component sizes, at Sliding and swing doors in left and right installation position the door can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Schloss, insbesondere für Konstruktionen aus Profilstäben, nach der Gattung des Hauptanspruchs. Ein Schloss gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 wird in DE 801 969 C beschrieben.
Ein derartiges Schloss ist zum Beispiel aus dem MGE-Katalog 7.0, Seite 5-16 der Robert Bosch GmbH, Stuttgart, DE bekannt. Das Schloss ist insbesondere für Konstruktionen aus Profilstäben ausgelegt. Es weist einen Griff, der mit einem im Schloss angeordneten Riegel zusammenwirkt, und zwei miteinander verbindbare Gehäuseteile auf. In einem Gehäuseteil ist eine Durchgangsbohrung für den Griff ausgebildet. Wenigstens das andere Gehäuseteil weist eine Öffnung für den Eintritt eines Gegenstückes des Riegels in das Schloss und eine Montageseite zur Befestigung des Schlosses an einem Bauteil auf. Die Montageseite und die Durchgangsbohrung sind im wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet. Dadurch ist das Schloss für den Einsatz auf zwei Bauteilen, wie einem Türrahmen und einem Türflügel, und nicht dazwischen ausgelegt.
Es kommt vor, dass eine Tür als Schiebetür oder Schwenktür ausgebildet ist. Hierbei wiederum kann das Schloss rechts oder links an der Tür angebaut sein. Für jede Anbaumöglichkeit ist ein separates Schloss erforderlich. Das bedeutet, dass vier verschiedene Schlösser am Lager gehalten werden müssen, wodurch die Kosten für die Lagerhaltung und der Aufwand für die Logistik steigen.
Der Grund ist der Aufbau des Schlosses. Ein Gehäuseteil ist als Glocke ausgebildet, im dem der Griff gelagert ist. Das andere Gehäuseteil ist als Deckel ausgebildet und weist eine Montageseite für die Befestigung an einem Bauteil auf. Das Schloss hat eine rechteckige Grundfläche mit unterschiedlichen Seitenlängen für den Anbau an verschieden breiten Profilstäben. Je nachdem, an was für einen Profilstabtyp das Schloss angebaut wird, wird an den Bereichen, an denen das Gegenstück für den Riegel in das Schloss eindringt, eine Abdeckung entlang einer Sollbruchlinie herausgebrochen. Der Riegel und eine Rückholfeder müssen je nach Anbaustellung eingebaut werden. Insgesamt ist das Schloss somit recht aufwändig für den jeweiligen Anwendungsfall umzubauen.
Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Schloss bereitzustellen, mit dem unterschiedliche Einbaulagen an unterschiedlich breiten Profilstäben realisiert werden können.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass jedes Gehäuseteil zwei rechtwinklig zueinander angeordnete Öffnungen für den Eintritt des mit dem Riegel zusammenwirkenden Gegenstücks aufweist.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Schloss mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat neben der Anwendbarkeit für unterschiedlich breite Profilstäbe den Vorteil, dass nur noch ein Schloss am Lager gehalten werden muss, an dem keine nachträglichen Bearbeitungen, wie das Herausbrechen einer Abdeckung, erforderlich sind. Es ist dennoch für Schwenk- und Schiebetüren und dies rechts oder links an der Tür verwendbar.
Hierzu haben die Montageseiten eine im wesentlichen rechteckige Grundfläche, wobei eine Öffnung in der jeweiligen Montageseite quer zu einer der langen Längsseiten und in einer sich daran anschließenden Seitenwand ausgebildet ist und eine Öffnung quer zu einer der kurzen Längsseiten und in einer sich daran anschließenden Seitenwand ausgebildet ist.
Die vielfältige Verwendbarkeit wird erweitert, indem jedes Gehäuseteil eine Aufnahme für den Riegel aufweist, wobei die beiden Aufnahmen bei zusammengefügten Gehäuseteilen im Schloss eine Lagerstelle für den Riegel bilden. Hierzu ist es am vorteilhaftesten, wenn die Lagerstelle den Riegel mittig zwischen den beiden Montageseiten lagert.
Der Aufbau wird nochmals vereinfacht, wenn der Riegel zwei in gleicher Drehrichtung gerichtete Haken aufweist, die das Gegenstück umgreifen. Hierbei haben der Riegel und eine Rückholfeder für den Riegel nur eine Einbaulage für verschiedene Anbaulagen des Schlosses an Konstruktionen.
Es ist besonders günstig, wenn der Riegel eine Aufnahme für die Betätigungseinrichtung aufweist, in der Ausnehmungen für zwei verschiedene Typen von Betätigungseinrichtungen eingeformt sind, wobei vorzugsweise eine Ausnehmung für einen Vierkant und eine Ausnehmung für einen Doppelbart ausgebildet ist.
Zur Unfallvermeidung ist es sinnvoll, wenn eine Abdeckung für die Öffnungen vorgesehen ist, die auf der nicht montierten Montageseite angebracht ist und die Öffnungen seitlich von dieser Montageseite offenlässt. Diese Abdeckung lagert vorzugsweise auch die Betätigungseinrichtung drehbar.
Es ist günstig, wenn die beiden Gehäuseteile im wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer durch das Schloss verlaufenden Spiegelebene ausgebildet sind, zu welcher die Lagerstelle des Riegels parallel und vorzugsweise ohne Abstand angeordnet ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Betätigungseinrichtung als ein Griff ausgebildet, in den ein Schließzylinder integriert ist, der einen quer zur Längsachse des Schließzylinders verschiebbaren Sperrbolzen aufweist. An den Gehäuseteilen oder an der Abdeckung sind dann zur Aufnahme des Sperrbolzens zwei oder vier sich diametral gegenüberliegende Ausnehmungen ausgebildet.
Für die Montage des Schlosses ist es günstig, wenn die beiden Gehäuseteile über einen Presssitz miteinander verbindbar sind, da dadurch die Vormontage erleichtert wird.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Schlosses ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
einen perspektivischen Ausschnitt einer Tür mit einem Schloss,
Figur 2
eine perspektivische Explosionsdarstellung des Schlosses aus Figur 1,
Figur 3
einen Schnitt gemäß den Schnittlinien III-III in Figur 1 und
Figur 4
das Schloss nach Figur 2 mit einem abgewandelten Riegel.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In der Figur 1 ist ein Ausschnitt einer Tür 10 und ein Schloss 12 gezeigt. Bei der Tür 10 handelt es sich um eine Konstruktion aus an und für sich bekannten Profilstäben 14, 16. Das Schloss ist auf und nicht zwischen den Profilstäben 14, 16 angebracht. Es können auch andere Bauteile als die Profilstäbe 14, 16 verwendet werden. Der in der Figur 1 links gezeigte Profilstab 14 entspricht dabei dem Türrahmen und der rechts gezeigte Profilstab 16 dem Türflügel der Tür 10. Die Tür 10 kann sowohl eine Schwenk- als auch eine Schiebetür sein. In hinterschnittenen Längsnuten 18 der Profilstäbe 14, 16 ist ein Schutzgitter 20 angeordnet, wie es zum Beispiel um industrielle Fertigungsanlagen verwendet wird. Jedoch sind auch andere Flächenelemente denkbar.
Aus der Explosionsdarstellung der Figur 2 gehen als wesentliche Komponenten des Schlosses 12 zwei miteinander verbindbare Gehäuseteile 22, 24, ein Riegel 26, eine Rückholfeder 28, eine Abdeckung 30, einen Griff 32, ein Gegenstück 33 (Figur 3) für den Riegel 26 und verschiedene Befestigungsmittel die auch als Verbindungsmittel dienen, hervor. Die Befestigungsmittel sind hierbei zwei Hammermuttern 34, eine Schraube 36, eine Unterlegscheibe 38 und zwei Schrauben 40 für die Hammermuttern 34.
Die Gehäuseteile 22, 24 sind im wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer durch das Schloss 12 verlaufenden Spiegellinie ausgebildet und über einen Presssitz miteinander verbunden. Beide Gehäuseteile 22, 24 haben eine Schalenform und sind im Druckgußverfahren hergestellt. Alternativ können die Gehäuseteile 22, 24 auch als Kunststoffspritzgussteile ausgebildet sein. Eine Außenseite der Gehäuseteile 22, 24 ist als Montageseite 42 oder Grundseite mit einer rechteckigen Grundfläche ausgebildet. Die Montageseite 42 dient der Befestigung des Schlosses 12 am Profilstab 16. An die zwei langen Längsseiten 44 der Montageseite 42 schließt sich jeweils eine Seitenwand 46 an und an die zwei kürzeren Längsseiten 48 jeweils eine Seitenwand 50. Die Montageseite 42, die Seitenwände 46 und 50 stehen im rechten Winkel zueinander.
Jedes Gehäuseteil 22, 24 weist zwei im rechten Winkel zueinander angeordnete Öffnungen 52, 54 oder Mäuler für den Eintritt des mit dem Riegel 26 zusammenwirkenden Gegenstückes 33 (Figur 3) in das Schloss 12 auf. Hierzu ist die Öffnung 52 in der Montageseite 42 quer zur langen Längsseite 44 und in der sich daran anschließenden Seitenwand 46 ausgebildet. Die Öffnung 54 ist in der Montageseite 42 quer zur kurzen Längsseite 48 und in der sich daran anschließenden Seitenwand 50 ausgebildet.
An der Montageseite 42 ist eine im wesentlichen T-förmige Vertiefung 55 zur Aufnahme der Abdeckung 30 ausgebildet. Mit dem Basisschenkel umgibt die Vertiefung 55 die von der kurzen Längsseite 50 ausgehende Öffnung 54 und mit einer Hälfte des Kopfschenkels, der von einer langen Längsseite 46 zur anderen reicht, die Öffnung 52.
In den Gehäuseteilen 22, 24 sind noch mehrere durch Rippen 56 getrennte Kammern 57 angeordnet. Durch die Rippen 56 wird die Steifigkeit erhöht und durch die Kammern 57 das Gewicht reduziert. Die Rippen 56 und Kammern 57 sind ferner so dimensioniert, dass der Riegel 26 und die Feder 28 genügend Raum haben. Außerdem sind in den Gehäuseteilen 22, 24 an und für sich bekannte Stufenbohrungen 58 zum Durchführen der Schrauben 40 und zur Aufnahme der Schraubenköpfe und/oder von Muttern ausgebildet. Somit können die Gehäuseteile 22, 24 miteinander fixiert und/oder an einem Profilstab 14, 16 befestigt werden.
In jedem Gehäuseteil 22, 24 ist eine zentrische Durchgangsbohrung 60 ausgebildet, wobei die Montageseiten 42 und die Durchgangsbohrungen 60 im wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet sind. Dadurch ist dieses Schloss 12 auf die bereits beschriebene Montage auf beiden und nicht zwischen den Profilstäben 14, 16 ausgelegt.
Die beiden Durchgangsbohrungen 60 der Gehäusehälften 22, 24 dienen einerseits dem Durchführen des Griffes 32. Andererseits bilden ihre einander zugewandten Ränder eine Aufnahme 62 für den Riegel 26. Aus der Figur 3 geht hervor, dass die beiden Aufnahmen 62 bei zusammengefügten Gehäuseteilen 22, 24 im Schloss 12 eine Lagerstelle 64 für den Riegel 26 bilden. Dadurch, dass die beiden Gehäuseteile 22, 24 im wesentlichen spiegelsymmetrisch zu einer durch das Schloss 12 verlaufenden Spiegelebene ausgebildet sind, zu welcher die Lagerstelle 64 des Riegels 26 parallel und vorzugsweise ohne Abstand angeordnet ist bzw. dadurch, dass die Lagerstelle 64 den Riegel 26 mittig zwischen den beiden Montageseiten 42 lagert, kann der gleiche Griff 32 leicht an beiden Montageseiten 42 angebracht werden. Zwar können die Aufnahmen 62 auch so ausgebildet sein, dass die Lagerstelle 62 nicht mittig, d.h. mit Abstand zur Spiegelebene, zwischen den Montageseiten 42 verläuft. Dann wären aber verschiedene Griffe 32 oder Distanzstücke erforderlich.
Der in der Lagerstelle 64 drehbar gelagerte Riegel 26, der auch als Schlossfalle oder Drehfalle bezeichnet werden kann, hat ein ringförmiges Mittelteil 66, das mit Kunststoff so umspritzt ist, dass sich in der Lagerstelle 64 ein leichter Spielsitz ergibt. Von dem ringförmigen Mittelteil 66 stehen zwei in die gleiche Drehrichtung gerichtete Haken 68, 70 ab, von denen eines je nach Einbaulage das Gegenstück 33 umgreifen kann. Die Haken 68, 70 stehen, wie die Öffnungen 52, 54, im rechten Winkel zueinander und sind in Einbaulage auch in deren Bereichen angeordnet. Ferner steht noch ein Fortsatz 72 ab, der als der eine Anlenkpunkt für die Rückholfeder 28 dient.
Der Riegel 26 und die Rückholfeder 28 haben nur eine Einbaulage im Schloss 12 für die verschiedenen Anbaulagen des Schlosses 12 an Konstruktionen. An einem oder beiden Gehäuseteile 22, 24 ist ein Zapfen 74 ausgebildet, an dem die Rückholfeder 28 ihren zweiten Anlenkpunkt hat, der auch als Anschlag für den Riegel 26 dienen kann und somit dessen Drehbewegung begrenzt.
Der Riegel 26 in der Figur 3 hat durch die Kunststoffumspritzung eine Aufnahme 76 mit Ausnehmungen für den Griff 32, an dessen Stirnbereich ein Vierkant 78 ausgebildet ist. Aus der Figur 4 geht hervor, dass der dortige Riegel 26a eine Aufnahme 76a mit Ausnehmungen für einen Doppelbart aufweist. Der Einfachheit halber ist nur eine Ausnehmung für einen Doppelbart vorgesehen. Vorzugsweise sind jedoch zwei im rechten Winkel zueinander stehenden Ausnehmungen für zwei verschiedene Anbaupositionen des Doppelbarts vorgesehen. Außerdem ist zu erkennen, dass in einer Aufnahme 76, 76a Ausnehmungen sowohl für einen Vierkant als auch einen bzw. zwei Doppelbärte ausgebildet sein können. Dadurch kann derselbe Riegel 26, 26a für zwei verschiedene Typen von Griffen 32 verwendet werden. Durch die Kunststoffumspritzung ist die Herstellung einfach realisierbar.
Die Abdeckung 30 hat eine der Vertiefung 55 angepasste T-Form und ist an der nicht montierten Montageseite 42 des Schlosses 12 angebracht. Sie dient der teilweisen Abdeckung der Öffnungen 52, 54, indem im wesentlichen die im Bereich der Montageseite 42 liegenden Teile der Öffnungen 52, 54 abdeckt werden. Dies wird durch die flache T-Form der Abdeckung 30 erzielt, wodurch die Öffnungen 52, 54 seitlich von der Montageseite 42 bzw. die Öffnungen 52, 54 im Bereich der Seitenwände 46, 50 offen sind. Durch die T-Form kann die Abdeckung 30 weiterhin an beiden Montageseiten 42 des Schlosses 12 angebracht werden. Mit hakenförmigen Fortsätzen 80, die in korrespondierenden Ausnehmungen 82 der Montageseiten 42 anordenbar sind, lässt sich die Abdeckung 30 am Gehäuseteil 24 einrasten und fixieren. Dadurch entsteht auch eine Verdrehsicherung für die Abdeckung 30. Da, wo sich die Schenkel der T-förmigen Abdeckung 30 treffen, steht ein buchsenförmiger Fortsatz 84 ab, der in die Durchgangsbohrung 60 des Gehäuseteils 22, 24 reicht.
In diesem buchsenförmigen Fortsatz 84 ist der Griff 32 mit einem zylindrischen Abschnitt 86 vorzugsweise drehbar gelagert. Im Griff 32, der mit dem Riegel 26 zusammenwirkt, ist ein Schließzylinder 88 integriert, der einen quer zur Längsachse des Schließzylinders 88 verschiebbaren Sperrbolzen 90 aufweist. Es ist auch denkbar, einen Griff 32 ohne Schließzylinder 88 zu verwenden. Statt dem dargestellten Griff 32 kann auch eine andere geeignete Betätigungseinrichtung für den Griff 26 verwendet werden.
Wie aus der Figur 3 hervorgeht, sind an dem buchsenförmigen Fortsatz 84 vier sich diametral gegenüberliegende Ausnehmungen 92 zur Aufnahme des Sperrbolzens 90 und somit zur Verriegelung des Schlosses 12 ausgebildet. Es ist auch denkbar, dass die Ausnehmungen 92 nicht an dem buchsenförmigen Fortsatz 84 sondern an den Gehäuseteilen 22, 24 ausgebildet sind.
Wie ferner aus der Figur 3 noch hervorgeht, ist als letzter Bestandteil des Schlosses 12 das Gegenstück 33 für den Riegel 26 dargestellt. Eine Schraube 94 mit einem T-förmigen Hammerkopf 96 ist so in eine in einer Längsnut 18 des Profilstabes 14 eingelegte Hammermutter 34 gedreht, dass der Hammerkopf mit seiner Längserstreckung parallel zur Längsnut 18 angeordnet ist. An der Außenseite der Längsnut 18 ist eine Unterlegscheibe 98 und eine Kontermutter 100 angeordnet, um die Schraube 94 bzw. das Gegenstück 33 in der Lage zu fixieren.
Zur Montage des Schlosses 12 an den in der Figur 1 dargestellten Profilstäben 14, 16 wird zunächst die Abdeckung 30 an der Montageseite 42 des Gehäuseteiles 24 angebracht. Dann wird der Griff 32 durch den buchsenförmigen Fortsatz 84 geführt und auf den Vierkant 78 seines zylindrischen Abschnitts 86 der Riegel 26 gesetzt. Mit der Scheibe 38 und der Schraube 36 wird der Riegel 26 anschließend am Griff 32 fixiert. Zu achten ist hierbei auf die richtige Einbaulage des Griffes 32. Als nächstes wird die Feder 28 am Fortsatz 72 und am Zapfen 74 angebracht. Dadurch werden die Haken 68, 70 des Riegels 26 in den Bereich der Öffnungen 52, 54 bzw. die Schließstellung gezogen. Danach wird das Gehäuseteil 22 auf das Gehäuseteil 24 gesetzt. Durch den Presssitz halten die Gehäuseteile 22, 24 aneinander. Zusätzlich kann aber noch über eine Schraube 40 und eine Mutter, die in miteinander korrespondierenden Stufenbohrungen 58 angeordnet sind, eine Sicherung erfolgen.
Anschließend wird das vormontierte Schloss 12 in der gewünschten Lage am Profilstab 16 befestigt. Hierzu wird das Schloss 12 mit seiner langen Längsseite 44 quer zum Profilstab 16 ausgerichtet. Das Schloss 12 wird dann mittels zweier durch zwei Stufenbohrungen 58 geführten und in Hammermuttern 34, die in der Längsnut 18 angeordnet sind, gedrehte Schrauben 40 fixiert.
Als letztes muss das Gegenstück 33 am Profilstab 14 angebracht werden. Hierzu wird die Kontermutter 100, dann die Unterlegscheibe 98 und schließlich die Hammermutter 34 auf der Schraube 94 angeordnet. Die Hammermutter 34 wird in üblicher Weise in der Längsnut 18 angeordnet und der Hammerkopf 96 der Schraube 94 ausgerichtet. Danach wird das Gegenstück 33 zur Öffnung 54 ausgerichtet und durch Anziehen der Kontermutter 100 fixiert. Es ist auch möglich, zuerst das Gegenstück 33 und dann das Schloss 12 zu montieren.
Soll das Schloss 12 an dünneren Profilstäben angeordnet werden, so wird es um 90° zur in der Figur 1 dargestellten Lage bzw. um 90° zur Durchgangsbohrung 60 gedreht. Der Griff 32 wird ebenfalls um 90° zur Durchgangsbohrung 60 gedreht angebracht. Die Montage an den dünneren Profilstäben erfolgt dann analog zu der bereits beschriebenen.
Das erfindungsgemäße Schloss 12 hat den Vorteil, dass es für verschiedene Profilstabgrößen bzw. Bauteilgrößen, bei Schiebe- und Schwenktüren in linker und rechter Einbaulage der Tür verwendet werden kann.

Claims (12)

  1. Schloss (12), insbesondere für Konstruktionen aus Profilstäben (14, 16), mit einer Betätigungseinrichtung, wie einem Griff (32), der mit einem, in dem Schloss (12) angeordneten Riegel (26) zusammenwirkt, mit zwei miteinander verbindbaren Gehäuseteilen (22, 24), von denen wenigstens das eine eine Durchgangsbohrung (60) für die Betätigungseinrichtung und wenigstens das andere mindestens eine Öffnung (52, 54) für den Eintritt eines Gegenstückes (33) des Riegels (26) in das Schloss (12) und eine Montageseite (42) zur Befestigung des Schlosses (12) an einem Bauteil aufweist, wobei die Montageseite (42) und die Durchgangsbohrung (60) im Wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet sind, wobei jedes Gehäuseteil (22, 24) eine Durchgangsbohrung (60) für die Betätigungseinrichtung, mindestens eine Öffnung (52, 54) für den Eintritt des Gegenstückes (33) und eine Montageseite (42) zur Befestigung an einem Bauteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Gehäuseteil (22, 24) zwei, im rechten Winkel zueinander angeordnete Öffnungen (52, 54) für den Eintritt des mit dem Riegel (26) zusammenwirkenden Gegenstückes (33) in das Schloss (12) aufweist.
  2. Schloss (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageseiten (42) eine im Wesentlichen rechteckige Grundfläche haben, dass eine Öffnung (52) in der jeweiligen Montageseite (42) quer zu einer der langen Längsseiten (44) und in einer sich daran anschließenden Seitenwand (46) ausgebildet ist und/oder dass eine Öffnung (54) in der jeweiligen Montageseite (42) quer zu einer der kurzen Längsseiten (48) und in einer sich daran anschließenden Seitenwand (50) ausgebildet ist.
  3. Schloss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Gehäuseteil (22, 24) eine Aufnahme (62) für den Riegel (26) aufweist, wobei die beiden Aufnahmen (62) bei zusammengefügten Gehäuseteilen (22, 24) im Schloss (12) eine Lagerstelle (64) für den Riegel (26) bilden.
  4. Schloss (12) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstelle (64) den Riegel (26) mittig zwischen den beiden Montageseiten (42) drehbar lagert.
  5. Schloss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (26) zwei in gleicher Drehrichtung gerichtete Haken (68, 70) aufweist, die das Gegenstück (33) umgreifen.
  6. Schloss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (26) und eine Rückholfeder (28) für den Riegel (26) nur eine Einbaulage für verschiedene Anbaustellungen des Schlosses (12) an Konstruktionen haben.
  7. Schloss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (26) eine Aufnahme (76, 76a) für die Betätigungseinrichtung aufweist und dass in der Aufnahme (76, 76a) Ausnehmungen für zwei verschiedene Typen von Betätigungseinrichtungen eingeformt sind, wobei vorzugsweise eine Ausnehmung für einen Vierkant (78) und zwei im rechten Winkel zueinander stehende Ausnehmungen für einen Doppelbart ausgebildet sind.
  8. Schloss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckung (30) für die mindestens eine Öffnung (52, 54) vorgesehen ist, die auf der nicht an einem Bauteil montierten Montageseite (42) angebracht ist, die mindestens eine Öffnung (52, 54) seitlich von dieser Montageseite (42) offen lässt und die Betätigungseinrichtung vorzugsweise drehbar lagert.
  9. Schloss (12) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Abdeckung (30) hakenförmige Fortsätze (80) vorgesehen sind, die in korrespondierenden Ausnehmungen (82) der Montageseite (42) anordenbar sind.
  10. Schloss (12) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gehäuseteile (22, 24) im Wesentlichen spiegelsymmetrisch ausgebildet sind.
  11. Schloss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung ein Griff (32) ist, in den ein Schließzylinder (88) integriert ist, der einen quer zur Längsachse des Schließzylinders (88) verschiebbaren Sperrbolzen (90) aufweist, und dass an den Gehäuseteilen (22, 24) oder der Abdeckung (30) zur Aufnahme des Sperrbolzens (90) zwei oder vier, sich diametral gegenüberliegende Ausnehmungen (92) ausgebildet sind.
  12. Schloss (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gehäuseteile (22, 24) über einen Presssitz miteinander verbindbar sind.
EP01105726A 2000-03-16 2001-03-08 Schloss, insbesondere für Konstruktionen aus Profilstäben Expired - Lifetime EP1134337B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10012959A DE10012959A1 (de) 2000-03-16 2000-03-16 Schloss, insbesondere für Konstruktionen aus Profilstäben
DE10012959 2000-03-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1134337A2 EP1134337A2 (de) 2001-09-19
EP1134337A3 EP1134337A3 (de) 2003-05-14
EP1134337B1 true EP1134337B1 (de) 2005-06-15

Family

ID=7635047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01105726A Expired - Lifetime EP1134337B1 (de) 2000-03-16 2001-03-08 Schloss, insbesondere für Konstruktionen aus Profilstäben

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1134337B1 (de)
DE (2) DE10012959A1 (de)
ES (1) ES2243354T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108756464B (zh) * 2018-07-30 2023-06-27 美智光电科技股份有限公司 门锁结构
DE102019133356A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Verschluss
CN112096178A (zh) * 2020-10-15 2020-12-18 广东科徕尼智能科技有限公司 锁具安装定位装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE143877C (de) *
US2420743A (en) * 1944-07-14 1947-05-20 F P Smith Wire And Iron Works Lock
DE801969C (de) * 1949-11-10 1951-01-29 Gottfried Schill Schloss mit drehbarem Riegel, insbesondere fuer Fenster und Tueren
US2638370A (en) * 1950-03-27 1953-05-12 Price James Frank Combined closure latch and lock
CH393971A (de) * 1962-06-05 1965-06-15 Schulte & Co Schlossfab Espagnolette-Schloss
DE2160563B2 (de) * 1971-12-07 1979-09-13 Lothar 5600 Wuppertal Lafloer Zwischengehäuse zur Aufnahme von Einsteckschlössern
DE2717419A1 (de) * 1977-04-20 1978-10-26 Hueck Fa E Verriegelungsvorrichtung fuer schiebefenster und schiebetueren
SE438523B (sv) * 1981-10-19 1985-04-22 Stendals El Ab Las for takskjutportar eller liknande
DE9107686U1 (de) * 1991-06-21 1991-09-12 Otte, Claus, 2120 Lueneburg, De
DE19541942C1 (de) * 1995-11-10 1997-01-09 Simon Karl Gmbh & Co Kg Rechts und links verwendbares Türschloß
DE19813566C1 (de) * 1998-03-27 1999-09-23 Bosch Gmbh Robert Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für Konstruktionen aus Profilstäben

Also Published As

Publication number Publication date
DE50106488D1 (de) 2005-07-21
EP1134337A3 (de) 2003-05-14
DE10012959A1 (de) 2001-10-04
EP1134337A2 (de) 2001-09-19
ES2243354T3 (es) 2005-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1290303B1 (de) Stangenschloss für ein verschlusssystem
DE60012253T2 (de) Schloss für Kraftfahrzeugflügel
DE102007044088A1 (de) Binär codierter Schlüssel und manipulationssicheres Schloss
EP1427905B1 (de) Griffbeschlag
AT11207U1 (de) Kupplungsvorrichtung mit panikfunktion für elektromechanische feststellvorrichtungen
DE60010044T2 (de) Einsteckbarer montagestift für personenkraftwagentürschloss
EP0589170B1 (de) Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od. dgl.
EP0260517B1 (de) Betätigungshandhabe, insbesondere Fenstergriff
EP2895672B1 (de) Betätigungshandhabe als griffstange ausgebildet mit hebelarmen, die einen schalenaufbau aufweisen
DE2916242A1 (de) Sicherheitsanordnung fuer tueren, fenster o.dgl.
DE60125748T2 (de) Türgriff für ein Kraftfahrzeug
EP1134337B1 (de) Schloss, insbesondere für Konstruktionen aus Profilstäben
EP0713946A2 (de) Möbelschloss oder Verschluss
DE4041207C1 (en) Furniture lock with slide bolt actuated by cylinder or key - has cylinder lock core with drive part angularly adjustable and arrestable in position
DE3134471C2 (de)
EP1321605B1 (de) Betätigungshandhabe
EP1311737B1 (de) Abstandsveränderbarer schliessbügel für drehfallenverschlüsse
EP0581001B1 (de) Fenstergriff
EP2708687B1 (de) Bausatz für die Fertigung unterschiedlicher Varianten einer Betätigungshandhabe
EP2946052B1 (de) Befestigung einer türgriffeinrichtung an einer fahrzeugtür, fahrzeugtür, fahrzeug
DE3901936C2 (de) Drehstangenverschluß
DE3305209C2 (de)
DE3606377C2 (de)
DE19507481C1 (de) Abschließbarer Fenstergriff
DE69732337T2 (de) Gehäuse für elektrische Geräte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7E 05B 9/00 B

Ipc: 7E 05B 63/04 A

Ipc: 7E 05C 3/00 B

Ipc: 7E 05B 65/08 B

Ipc: 7E 05B 9/08 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20031114

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040323

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50106488

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050721

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCINTILLA AG, DIREKTION

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2243354

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060316

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20160322

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20160322

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160322

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160318

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170529

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170308

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170309

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50106488

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002