EP1004694B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln eines gesponnenen Garnkörpers - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln eines gesponnenen Garnkörpers Download PDF

Info

Publication number
EP1004694B1
EP1004694B1 EP99119993A EP99119993A EP1004694B1 EP 1004694 B1 EP1004694 B1 EP 1004694B1 EP 99119993 A EP99119993 A EP 99119993A EP 99119993 A EP99119993 A EP 99119993A EP 1004694 B1 EP1004694 B1 EP 1004694B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
yarn
sleeve
tube
spinning
filament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99119993A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1004694A2 (de
EP1004694A3 (de
Inventor
Karl-Heinz Bruss
Karl Koltze
Udo Schult
Karl-Heinz Klinkenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Publication of EP1004694A2 publication Critical patent/EP1004694A2/de
Publication of EP1004694A3 publication Critical patent/EP1004694A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1004694B1 publication Critical patent/EP1004694B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/18Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for supplying bobbins, cores, receptacles, or completed packages to, or transporting from, paying-out or take-up stations ; Arrangements to prevent unwinding of roving from roving bobbins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/02Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing completed take-up packages and replacing by bobbins, cores, or receptacles at take-up stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • D01H9/04Doffing arrangements integral with spinning or twisting machines
    • D01H9/06Removing yarn from centrifugal cups on to yarn carriers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S242/00Winding, tensioning, or guiding
    • Y10S242/911Cutter

Definitions

  • the invention relates to a method for wrapping a Spun package according to the preamble of claim 1 and an apparatus for performing the method.
  • Pot spinning is usually carried out in the spinning centrifuge or the thread in the spin pot as a spin cake Completion of the actual spinning process on a previous one inserted sleeve wrapped so that a spinning cop is created.
  • an empty sleeve is used, which during the actual Spinning process held ready on the thread guide tube and to Initiate the wrapping process on the Spinning centrifuge inner wall of deposited package over the Muzzle of the thread guide tube is lowered.
  • the edge of the sleeve detects that from the thread guide tube emerging rotating yarn legs, for example in an am lower end of the sleeve arranged slot, and prevents it by further rotation with the result that the at the The inner wall of the spinning centrifuge is deposited and continues with it rotating twine wraps around the core and thus on the empty tube is rewound.
  • thread attached forms a drag thread or With the free end, e.g. one can be half a meter long, at the spinning station or at the further handling of the sleeve or the spinning cop disruptive Act.
  • the object of the invention is to identify sources of interference on a Eliminate pot spinning machine.
  • the separation is preferably carried out as a shear process, targeted, clean and safe separation is possible.
  • the Thread does not break accidentally e.g. at a thin point under Leaving a still disturbing thread remnant or free End.
  • the separation is preferably carried out when the thread is on one end of the drafting rollers and at the other end of Spool or the sleeve is held and tensioned, as in the Period between the start of the wrapping process and the Detachment of the thread from the drafting system is the case. The severing is therefore possible without additional clamping devices.
  • the Thread is at both ends at the time of the shearing process sufficiently fixed and tense.
  • the separation is preferably carried out by the Rotational movement of a separating device, its axis of rotation on the common longitudinal axis of the sleeve and thread guide tube imaginary center line. This allows one Particularly reliable and targeted separation directly on the Slot of the sleeve.
  • the preferably suction through the Match extraction takes place by using the at the spinning position existing suction a simple and effective Suction possibility.
  • each spinning station has one Separating device for separating the remainder of the filament from Package and a suction device for removing the sun separated filament residue. So it is possible at Start of wrapping and thus when the remnant of spun thread arises to remove it immediately.
  • the separating device preferably at least one in the axial direction of the sleeve movable knife and preferably at least one by one Rotation axis rotatable knife, the rotation axis on which is the common longitudinal axis of the sleeve and thread guide tube imaginary center line.
  • the knife is advantageously crown-shaped.
  • the device for Pot spiders Means for converting the axial relative movement of Thread guide tube and sleeve in the knife movement, the Means in particular from an at least partially helical running groove and a movable bolt in the groove consist.
  • At least one Separating device for separating the remainder of the filament on one Wanderdoffer arranged, and the Dofferabsaugung is also as Suction device designed for the remainder of the spun thread.
  • the spinning station of a pot spinning machine shown in Fig. 1 lies in the fiber flow direction below one through the last Delivery roller pair indicated drafting system 1.
  • the in Drafting device 1 warped sliver 2 is in the spinning triangle 3 under the effect of the rotating spinning centrifuge 4 into a thread 5 twisted together and by as part of a thread guide formed thread guide tube 6 into the spinning centrifuge 4 introduced.
  • From the mouth 7 of the thread guide tube 6 emerging thread 5 lies under the action of the rotation the spinning centrifuge 4 to the inner wall 8 of the spinning centrifuge 4 and forms a package 9 there.
  • the thread guide tube 6 leads one in the axial direction through the double arrow indicated oscillation movement with which the formation of the Package 9 is controlled.
  • the position that the Thread guide tube 6 in Fig. 1 and during the traversing movement occupies is called the spinning position.
  • the spinning process is via the thread guide tube 6 pushed sleeve 10 above the mouth 7 of Thread guide tube 6.
  • the sleeve 10 is on the Mouth 7 of the thread guide tube 6 into the dashed drawn rewind position 11 lowered.
  • the circulating Yarn leg 12 is a slot 13 at the foot of the sleeve 10th detected and fixed so that the package 9 automatically on the Sleeve 10 wrapped with spinning centrifuge 4 rotating further becomes.
  • the wound sleeve 10 can then on a held ready below the spinning centrifuge 4 Transport plate 14 applied and together with the Transport plate 14 are removed for further processing.
  • the end of the filament thread 15 remains on the sleeve 10 fixed and can with the other loose end at the spinning position, in the event of removal or further processing for faults to lead.
  • Fig. 3 shows a part of the thread guide tube 6, the the lower end protrudes into the spinning centrifuge 4.
  • the Thread guide tube 6 is in a guide 17 in the axial direction kept slidable.
  • the sleeve 10 is during the Spinning process by means of a bracket 16 detachable connection fixed in position.
  • the tour 17 is arranged inside the sleeve 10 and in the holder 16 about the center line 18 coinciding with the longitudinal axis rotatably mounted.
  • the guide 17 is in the axial direction not displaceable relative to the holder 16.
  • the mouth 7 of the thread guide tube 6 extends beyond the end of the Sleeve 10 addition, and the twine leg 12 can be freely rotate.
  • the knife 19 In the lower part of the sleeve 10 is fixed to the guide 17th connected knife 19 arranged.
  • the knife 19 is in one in turn, its counterpart 20 firmly connected to the sleeve guided.
  • the knife 19 is crown-shaped at its lower end trained and can with the prongs 21 of the crown-shaped part in the counterpart 20 a rotational movement around the Execute center axis 18.
  • the detail X of FIG. 3 is in 4 is shown enlarged.
  • the thread guide tube 6 has one in the lower part parallel to the center line 18 extending groove 22 on the lower end of the thread guide tube 6 is too helical is trained.
  • the wrapping process is initiated in that the sleeve 10th lowered over the mouth 7 of the thread guide tube 6 becomes. If the lower edge of the sleeve 10 the circumferential Twine legs 12 reached, this is captured by the slot 13 and fixed. The wrapping process starts automatically through the further rotating spinning centrifuge 4.
  • the rewinding position 11 of the sleeve 10 is shown in FIG. 5.
  • the sleeve 10 has its position in relation to the thread guide tube 6 together with the bracket 16 and the guide 17 together with the attached to the guide 17 knife 19 and the Sleeve 10 attached counterpart 20 in the axial direction changed.
  • the bolt 23 also has its position around the Corresponding way down changed. Thread guide tube 6 and sleeve 10 are held so that both do not perform a rotational movement about the center line 18.
  • Doffing can also be done in a random order done by a hiking suitcase 26.
  • the principle representation 7 shows a hiking suitcase 26, the one Cutting device 27, a suction device 28 and a Gripping device 29 for pulling the wound sleeve 10 and for attaching a sleeve 10 held ready as an empty sleeve having.
  • the gripping device 29 grips the foot of the wound Sleeve 10
  • the suction device 28 sucks the spun thread residue 15, which is now detached from the sliver 2 at the spinning triangle 3 has, and the cutting device 27 separates the Spider thread residue 15 directly at the foot of the wound sleeve 10.
  • the knife 19 can also be in direct cooperation with the Slit 13 of the sleeve 10 shear off the remaining filament 15, wherein the slot 13 acts as a notch 24 of the counterpart 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln eines gesponnenen Garnkörpers
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umwickeln eines gesponnenen Garnkörpers nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Beim Topfspinnen wird üblicherweise der in die Spinnzentrifuge oder den Spinntopf als Spinnkuchen abgelegte Faden nach Beendigung des eigentlichen Spinnvorganges auf eine zuvor eingeführte Hülse umgewickelt, so daß ein Spinnkops entsteht. Dazu dient eine Leerhülse, die während des eigentlichen Spinnvorganges auf dem Fadenführerrohr bereitgehalten und zum Einleiten des Umwickelvorganges des auf der Spinnzentrifugeninnenwandung abgelegten Garnkörpers über die Mündung des Fadenführerrohres hinaus abgesenkt wird.
Der Hülsenrand erfaßt dabei den aus dem Fadenführerrohr austretenden rotierenden Garnschenkel, zum Beispiel in einem am unteren Ende der Hülse angeordneten Schlitz, und hindert ihn dadurch an weiterer Rotation mit der Folge, daß der an der Innenwandung der Spinnzentrifuge abgelegte und mit ihm weiter rotierende Garnkörper sich um die Hülse schlingt und damit auf die Leerhülse umgespult wird.
Aufgrund der fehlenden weiteren Drehung löst sich der Faden zwar vom Streckwerk, wenn das Streckwerk weiterhin Material liefert, oder wird, wie aus der DE 43 24 039 A1 bekannt, durch eine Klemm- und Schneidvorrichtung direkt in Fadenlaufrichtung hinter dem Streckwerk abgeschnitten. An der Hülse bleibt der Faden jedoch befestigt, bildet einen Schleppfaden bzw. Spinnfadenrest und kann mit seinem freien Ende, das z.B. einen halben Meter lang sein kann, an der Spinnstelle oder bei der weiteren Handhabung der Hülse bzw. des Spinnkopses störend wirken.
Aufgabe der Erfindung ist es, Störungsquellen an einer Topfspinnmaschine zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 beziehungsweise durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 8 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 7. Die Merkmale der Unteransprüche 9 bis 15 stellen bevorzugte Weiterbildungen der Vorrichtung dar.
Durch das Abtrennen nahe der Stelle, an der der Faden vom Hülsenfuß erfaßt wurde, ist das am Hülsenfuß verbleibende freie Ende des Spinnfadens derartig kurz, daß davon und von dem durch Absaugen vollständig entfernten abgetrennten Spinnfadenabschnitt keinerlei Beeinträchtigung oder Störung der Funktionen der Topfspinnmaschine mehr ausgehen kann.
Dadurch, daß das Abtrennen bevorzugt als Schervorgang erfolgt, ist ein gezieltes, sauberes und sicheres Trennen möglich. Der Faden reißt nicht zufällig z.B. an einer Dünnstelle unter Hinterlassung eines weiterhin störenden Fadenrestes bzw. freien Endes. Vorzugsweise erfolgt das Abtrennen, wenn der Faden an einem Ende von den Streckwerkswalzen und am anderen Ende vom Garnkörper oder der Hülse gehalten und gespannt wird, wie es im Zeitraum zwischen dem Beginn des Umwickelvorganges und dem Loslösen des Fadens vom Streckwerk der Fall ist. Das Abtrennen ist damit ohne zusätzliche Klemmvorrichtungen möglich. Der Faden ist zum Zeitpunkt des Schervorganges an beiden Enden ausreichend fixiert und gespannt.
Durch eine vorteilhaft mittels der Relativbewegung zwischen Hülse und dem als Teil eines Fadenführers ausgebildeten Fadenführerrohr ansteuerbare Trenneinrichtung wird sichergestellt, daß das Abtrennen des Spinnfadenrestes bei Umwickelbeginn, also beim Entstehen des Spinnfadenrestes, automatisch erfolgt. Eine zusätzliche Steuerung kann entfallen. Ein Anlegen des Spinnfadenrestes an die Spinnzentrifuge ist durch das Abtrennen bei Umwickelbeginn ausgeschlossen.
In bevorzugter Weise erfolgt das Abtrennen durch die Rotationsbewegung einer Trenneinrichtung, deren Rotationsachse auf der die gemeinsame Längsachse von Hülse und Fadenführerrohr bildenden gedachten Mittellinie liegt. Dies erlaubt ein besonders funktionssicheres und gezieltes Abtrennen direkt am Schlitz der Hülse. Das vorzugsweise Absaugen durch die Luntenabsaugung stellt durch die Nutzung der an der Spinnstelle vorhandenen Absaugung eine einfache und wirksame Absaugmöglichkeit dar.
In einer weiteren vorteilhaften Anwendung des Verfahrens wird der Spinnfadenrest nach Eintreffen eines Wanderdoffers an der Spinnstelle mittels einer vom Wanderdoffer mitgeführten Trenneinrichtung abgetrennt, und das Entfernen des Spinnfadenrestes erfolgt durch die Absaugung des Wanderdoffers. Damit wird das Abtrennen und die Absaugung des Spinnfadenrestes als Funktion des Wanderdoffers mit geringem Aufwand durchführbar.
In einer bevorzugten Ausbildung weist jede Spinnstelle eine Trenneinrichtung zum Abtrennen des Spinnfadenrestes vom Garnkörper und eine Absaugeinrichtung zum Entfernen des so abgetrennten Spinnfadenrestes auf. Damit ist es möglich, bei Umwickelbeginn und damit bei Entstehen des Spinnfadenrestes umgehend dessen Beseitigung vorzunehmen.
Um zusätzliche Absaugevorrichtungen zu vermeiden und den baulichen Aufwand an der Spinnstelle gering zu halten, ist die Luntenabsaugung der Topfspinnmaschine bevorzugt auch als Absaugeeinrichtung für den Spinnfadenrest ausgebildet.
In weiteren Ausführungsformen weist die Trenneinrichtung bevorzugt mindestens ein in axialer Richtung der Hülse bewegbares Messer auf und vorzugsweise mindestens ein um eine Rotationsachse drehbares Messer, wobei die Rotationsachse auf der die gemeinsame Längsachse von Hülse und Fadenführerrohr bildenden gedachten Mittellinie liegt. Das Messer ist vorteilhaft kronenförmig ausgebildet. Mit derartigen erfindungsgemäßen Ausbildungen der Trenneinrichtung läßt sich der Spinnfadenrest besonders sicher und gezielt ohne nachteiliges Ausweichen beim Abtrennvorgang trennen. Einfache und platzsparende bauliche Lösungen wie die Anordnung der Trenneinrichtung innerhalb der Hülse, die andere Funktionen der Topfspinnmaschine nicht stören oder behindern, sind damit möglich.
In besonders vorteilhafter Weise umfaßt die Vorrichtung zum Topfspinnen Mittel zum Umsetzen der axialen Relativbewegung von Fadenführerrohr und Hülse in die Messerbewegung, wobei die Mittel insbesondere aus einer wenigstens teilweise wendelförmig verlaufenden Nut und einem in der Nut bewegbaren Bolzen bestehen. Bei dieser Ausführung erübrigt sich ein zusätzlicher Antrieb beziehungsweise eine zusätzliche Antriebsvorrichtung.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist mindestens eine Trenneinrichtung zum Abtrennen des Spinnfadenrestes an einem Wanderdoffer angeordnet, und die Dofferabsaugung ist auch als Absaugeinrichtung für den Spinnfadenrest ausgebildet. Durch die Anordnung der Trenneinrichtung am Wanderdoffer können die Trenneinrichtungen an jeder einzelnen Spinnstelle entfallen, und die dann wesentlich geringere Anzahl von Trenneinrichtungen an einer Topfspinnmaschine senkt den Aufwand erheblich.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen entnehmbar.
Es zeigen:
Fig. 1
die schematische Darstellung einer Spinnstelle einer Topfspinnmaschine, teilweise im Schnitt,
Fig. 2
die vereinfachte Schnittdarstellung einer Hülse mit umgewickeltem Garnkörper,
Fig. 3
ein Fadenführerrohr in einer Führung in Spinnposition mit Halterung, Hülse und Trenneinrichtung, teilweise im Schnitt,
Fig. 4
eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit X aus Fig. 3,
Fig. 5
eine Darstellung des unteren Teiles der Hülse entsprechend Fig. 4, jedoch in Umwickelposition,
Fig. 6
eine Schnittdarstellung von Führung und Fadenführerrohr in der Umwickelposition der Fig. 5,
Fig. 7
eine schematische Darstellung einer Spinnstelle einer Topfspinnmaschine und einem mit Trenneinrichtung und Absaugeinrichtung ausgerüsteten Doffer.
Die in Fig. 1 dargestellte Spinnstelle einer Topfspinnmaschine liegt in Faserflußrichtung unterhalb eines durch das letzte Lieferwalzenpaar angedeuteten Streckwerkes 1. Das im Streckwerk 1 verzogene Faserband 2 wird im Spinndreieck 3 unter der Wirkung der umlaufenden Spinnzentrifuge 4 zu einem Faden 5 zusammengedreht und durch ein als Teil eines Fadenführers ausgebildetes Fadenführerrohr 6 in die Spinnzentrifuge 4 eingeführt. Der aus der Mündung 7 des Fadenführerrohres 6 austretende Faden 5 legt sich unter der Wirkung der Rotation der Spinnzentrifuge 4 an die Innenwandung 8 der Spinnzentrifuge 4 an und bildet dort einen Garnkörper 9. Das Fadenführerrohr 6 führt dabei in axialer Richtung eine durch den Doppelpfeil angedeutete Changierbewegung durch, mit der die Bildung des Garnkörpers 9 gesteuert wird. Die Position, die das Fadenführerrohr 6 in Fig. 1 sowie während der Changierbewegung einnimmt, wird als Spinnposition bezeichnet. Während des Spinnvorganges befindet sich eine über das Fadenführerrohr 6 aufgeschobene Hülse 10 oberhalb der Mündung 7 des Fadenführerrohres 6.
Zum Einleiten des Umwickelvorganges wird die Hülse 10 über die Mündung 7 des Fadenführerrohres 6 hinaus in die gestrichelt gezeichnete Umspulposition 11 abgesenkt. Der umlaufende Garnschenkel 12 wird von einem Schlitz 13 am Fuß der Hülse 10 erfaßt und so fixiert, daß der Garnkörper 9 selbsttätig auf die Hülse 10 bei weiter rotierender Spinnzentrifuge 4 umgewickelt wird. Die bewickelte Hülse 10 kann anschließend auf einen unterhalb der Spinnzentrifuge 4 bereitgehaltenen Transportteller 14 aufgebracht und zusammen mit dem Transportteller 14 zur Weiterverarbeitung abtransport werden.
Es bildet sich eine mit einem Garnkörper 30 bewickelte Hülse 10. Eine solche bewickelte Hülse 10 zeigt die Darstellung der Fig. 2. Durch das Fixieren des Fadens 5 im Schlitz 13 wird dem Faden 5 keine Drehung mehr erteilt und der Faden 5 dadurch unterhalb des Streckwerkes 1 vom Faserband 2 getrennt. Auch ein Abtrennen durch eine Klemm- und Schneidvorrichtung direkt unterhalb des Streckwerkes 1, wie aus der DE 43 24 093 A1 bekannt, kann erfolgen. Das freie Ende des Fadens 5 bildet danach einen Spinnfadenrest 15, der annähernd einen halben Meter lang sein kann.
Der Spinnfadenrest 15 bleibt mit einem Ende an der Hülse 10 fixiert und kann mit dem anderen losen Ende an der Spinnstelle, beim Abtransport oder bei der Weiterverarbeitung zu Störungen führen.
Fig. 3 zeigt einen Teil des Fadenführerrohres 6 , dessen unteres Ende in die Spinnzentrifuge 4 hineinragt. Das Fadenführerrohr 6 ist in einer Führung 17 in axialer Richtung verschiebbar gehalten. Die Hülse 10 wird während des Spinnvorganges mittels einer durch eine Halterung 16 bewirkten lösbaren Verbindung in ihrer Position fixiert. Die Führung 17 ist im Inneren der Hülse 10 angeordnet und in der Halterung 16 um die mit der Längsachse zusammenfallenden Mittellinie 18 drehbar gelagert. In axialer Richtung ist die Führung 17 gegenüber der Halterung 16 nicht verschiebbar.
Die Mündung 7 des Fadenführerrohres 6 ragt über das Ende der Hülse 10 hinaus, und der Garnschenkel 12 kann ungehindert rotieren. Hülse 10, Hülsenhalterung 16 und Führung 17 führen zusammen mit dem Fadenführerrohr 6 die changierende Auf- und Abwärtsbewegung beim Spinnvorgang durch, ohne daß sich die Lage dieser Teile zueinander verändert.
Im unteren Teil der Hülse 10 ist ein fest mit der Führung 17 verbundenes Messer 19 angeordnet. Das Messer 19 wird in einem seinerseits fest mit der Hülse verbundenen Gegenstück 20 geführt. Das Messer 19 ist an seinem unteren Ende kronenförmig ausgebildet und kann mit den Zacken 21 des kronenförmigen Teils in dem Gegenstück 20 eine Rotationsbewegung um die Mittelachse 18 ausführen. Die Einzelheit X der Fig. 3 ist in der Fig. 4 vergrößert dargestellt.
Das Fadenführerrohr 6 weist im unteren Teil eine zunächst parallel zur Mittellinie 18 verlaufende Nut 22 auf, die auf das untere Ende des Fadenführerrohres 6 zu wendelförmig verlaufend ausgebildet ist. Ein mit der Führung 17 fest verbundener Bolzen 23 greift in die Nut 22 ein und ist in dieser verschiebbar.
Der Umwickelvorgang wird dadurch eingeleitet, daß die Hülse 10 über die Mündung 7 des Fadenführerrohres 6 nach unten abgesenkt wird. Wenn der untere Rand der Hülse 10 den umlaufenden Garnschenkel 12 erreicht, wird dieser vom Schlitz 13 erfaßt und fixiert. Damit beginnt automatisch der Umwickelprozeß, bewirkt durch die weiter rotierende Spinnzentrifuge 4.
Die Umspulposition 11 der Hülse 10 ist in Fig. 5 dargestellt. Die Hülse 10 hat ihre Lage gegenüber dem Fadenführerrohr 6 gemeinsam mit der Halterung 16 und der Führung 17 zusammen mit dem an der Führung 17 befestigten Messer 19 und dem an der Hülse 10 befestigten Gegenstück 20 in axialer Richtung verändert. Der Bolzen 23 hat seine Lage ebenfalls um die entsprechende Wegstrecke nach unten verändert. Fadenführerrohr 6 und Hülse 10 sind so gehaltert, daß beide keine Rotationsbewegung um die Mittellinie 18 vollführen.
Weitere Einzelheiten in dieser Position sind aus der Schnittdarstellung der Fig. 6 erkennbar. In der weiteren Bewegung der Hülse 10 nach unten erreicht der Bolzen 23 den wendelförmigen Teil der Nut 22 und bewirkt eine Rotationsbewegung der Führung 17 und damit des Messers 19 um die Mittelachse 18. Der Faden 5, der zwischen dem Streckwerk 1 und dem Garnkörper 30 auf der Hülse 10 gehalten wird und zwischen zwei Zacken 21 des Messers 19 und durch eine Kerbe 24 des Gegenstückes 20 verläuft, wird durch die Scherwirkung von Messer 19 und Gegenstück 18 abgetrennt. Der Spinnfadenrest 15 wird von der als Absaugeinrichtung 25 wirkenden Luntenabsaugung abgesaugt.
Das Doffen kann auch nach und nach in ungeordneter Reihenfolge durch einen Wanderdoffer 26 erfolgen. Die Prinzipdarstellung der Fig. 7 zeigt einen Wanderdoffer 26, der eine Schneidvorrichtung 27, eine Absaugeinrichtung 28 sowie eine Greifeinrichtung 29 zum Abziehen der bewickelten Hülse 10 und zum Aufstecken einer als Leerhülse bereitgehaltenen Hülse 10 aufweist. Nachdem der Wanderdoffer 26 die Spinnstelle erreicht hat, erfaßt die Greifeinrichtung 29 den Fuß der bewickelten Hülse 10, die Absaugeinrichtung 28 saugt den Spinnfadenrest 15, der sich inzwischen am Spinndreieck 3 vom Faserband 2 gelöst hat, ein, und die Schneidvorrichtung 27 trennt den Spinnfadenrest 15 direkt am Fuß der bewickelten Hülse 10 ab.
Der Erfindungsgegenstand ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Weitere Ausführungsformen z.B. von Halterung und Führung sind möglich.
Das Messer 19 kann auch in direktem Zusammenwirken mit dem Schlitz 13 der Hülse 10 den Spinnfadenrest 15 abscheren, wobei der Schlitz 13 wie eine Kerbe 24 des Gegenstückes 20 wirkt.
Hier nicht beschriebene Einzelheiten des Antriebes und der Halterung von Fadenführerrohr, Hülse, Hülsenhalterung und Führung können entsprechend dem Stand der Technik, wie er zum Beispiel aus der DE 195 20 153 A1 oder der DE 43 24 039 A1 hervorgeht, ausgeführt sein.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Umwickeln des auf der Innenwandung der Spinnzentrifuge (4) einer Topfspinnmaschine abgelegten, gesponnenen Garnkörpers (9) auf eine Hülse (10), wobei die Hülse (10) hierfür in die Spinnzentrifuge (4) eingebracht wird und wobei an dem Ende der Hülse (10), das die Mündung (7) eines Fadenführerrohres (6) zuerst erreicht, der zwischen der Mündung (7) und der Innenwandung (8) der Spinnzentrifuge (4) verlaufende Faden (5) erfaßt wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß an dem Ende der Hülse (10), an dem der Faden (5) erfaßt wird, der zwischen einem Streckwerk (1) und diesem Hülsenende entstehende Spinnfadenrest (15) vom Garnkörper (9) und der Hülse (10) abgetrennt und anschließend durch Absaugen entfernt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtrennen als Schervorgang erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtrennen erfolgt, wenn der Faden (5) an einem Ende von den Walzen des Streckwerkes (1) und am anderen Ende vom Garnkörper (9) oder der Hülse (10) gehalten und gespannt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine mittels der Relativbewegung zwischen Hülse (10) und Fadenführerrohr (6) ansteuerbare Trenneinrichtung das Abtrennen bewirkt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtrennen durch die Rotationsbewegung einer Trenneinrichtung erfolgt, deren Rotationsachse auf der die gemeinsame Längsachse von Hülse (10) und Fadenführerrohr (6) bildenden gedachten Mittellinie (18) liegt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Absaugen durch die als Absaugeinrichtung (25) ausgebildete Luntenabsaugung der Spinnstelle erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach Eintreffen eines Wanderdoffers (26) an der Spinnstelle der Spinnfadenrest (15) mittels einer vom Wanderdoffer (26) mitgeführten Trenneinrichtung (27) abgetrennt wird und daß das Entfernen des Spinnfadenrestes (15) durch die Absaugeinrichtung (28) des Wanderdoffers (26) erfolgt.
  8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Trenneinrichtung zum Abtrennen des Spinnfadenrestes (15) vom Garnkörper (9) und eine Absaugeinrichtung (25;28) zum Entfernen des so abgetrennten Spinnfadenrestes (15) vorhanden ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Spinnstelle eine Trenneinrichtung zum Abtrennen des Spinnfadenrestes (15) vom Garnkörper (9) und eine Absaugeinrichtung (25) zum Entfernen des so abgetrennten Spinnfadenrestes (15) aufweist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Luntenabsaugung der Topfspinnmaschine auch als Absaugeinrichtung (25) für den Spinnfadenrest (15) ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtung mindestens ein in axialer Richtung der Hülse (10) bewegbares Messer (19) aufweist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtung mindestens ein um eine Rotationsachse drehbares Messer (19) aufweist, wobei die Rotationsachse auf der die gemeinsame Längsachse von Hülse (10) und Fadenführerrohr (6) bildenden gedachten Mittellinie (18) liegt.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (19) kronenförmig ausgebildet ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Topfspinnen Mittel zum Umsetzen der axialen Relativbewegung von Fadenführerrohr (6) und Hülse (10) in die Messerbewegung umfaßt, wobei die Mittel insbesondere aus einer wenigstens teilweise wendelförmig verlaufenden Nut (22) und einem in der Nut (22) bewegbaren Bolzen (23) bestehen.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Trenneinrichtung zum Abtrennen des Spinnfadenrestes (15) an einem Wanderdoffer (26) angeordnet ist und die Absaugeinrichtung des Wanderdoffers auch als Absaugeinrichtung (28) für den Spinnfadenrest (15) ausgebildet ist.
EP99119993A 1998-11-27 1999-10-13 Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln eines gesponnenen Garnkörpers Expired - Lifetime EP1004694B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19854786A DE19854786A1 (de) 1998-11-27 1998-11-27 Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln eines gesponnenen Garnkörpers
DE19854786 1998-11-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1004694A2 EP1004694A2 (de) 2000-05-31
EP1004694A3 EP1004694A3 (de) 2000-11-02
EP1004694B1 true EP1004694B1 (de) 2003-08-20

Family

ID=7889237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99119993A Expired - Lifetime EP1004694B1 (de) 1998-11-27 1999-10-13 Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln eines gesponnenen Garnkörpers

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6244029B1 (de)
EP (1) EP1004694B1 (de)
JP (1) JP2000160439A (de)
CN (1) CN1255559A (de)
AT (1) ATE247729T1 (de)
DE (2) DE19854786A1 (de)
ES (1) ES2201613T3 (de)
RU (1) RU2222651C2 (de)
TR (1) TR199902893A3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938433A1 (de) * 1999-08-13 2001-02-15 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Zentrifugenspinnen
JP2017193435A (ja) * 2016-04-22 2017-10-26 村田機械株式会社 糸処理装置
JP6881345B2 (ja) * 2018-02-09 2021-06-02 株式会社豊田自動織機 ポット精紡方法およびポット精紡機
JP2019137951A (ja) * 2018-02-15 2019-08-22 株式会社豊田自動織機 ポット精紡機およびポット精紡方法
JP7010104B2 (ja) * 2018-03-23 2022-02-10 株式会社豊田自動織機 ポット精紡機
JP7035705B2 (ja) * 2018-03-28 2022-03-15 株式会社豊田自動織機 ポット精紡機
JP7006561B2 (ja) * 2018-10-11 2022-02-10 株式会社豊田自動織機 ポット精紡機

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB755131A (en) 1954-03-19 1956-08-15 Prince Smith & Stells Ltd Improvements in or relating to centrifugally spinning, twisting or doubling textile material and to machines therefor
JPH0699850B2 (ja) * 1985-12-28 1994-12-07 株式会社豊田自動織機製作所 ポツト式紡機における紡出開始方法
DE4324039A1 (de) 1993-07-17 1995-01-19 Schlafhorst & Co W Transportsystem an einer Topfspinnmaschine
DE4426897B4 (de) * 1994-07-29 2005-09-01 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Umspulen eines Spinnkuchens in einer Topfspinnvorrichtung
DE19520153B4 (de) * 1995-06-01 2006-06-08 Saurer Gmbh & Co. Kg Topfspinnmaschine
CH692667A5 (de) 1995-06-01 2002-09-13 Schlafhorst & Co W Topfspinnmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb.
DE19523937B4 (de) * 1995-06-30 2004-02-19 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Topfspinnen
DE19650598A1 (de) 1996-12-06 1998-06-10 Schlafhorst & Co W Topfspinnvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2201613T3 (es) 2004-03-16
US6244029B1 (en) 2001-06-12
TR199902893A2 (xx) 2000-06-21
DE19854786A1 (de) 2000-05-31
RU2222651C2 (ru) 2004-01-27
TR199902893A3 (tr) 2000-06-21
EP1004694A2 (de) 2000-05-31
ATE247729T1 (de) 2003-09-15
CN1255559A (zh) 2000-06-07
JP2000160439A (ja) 2000-06-13
DE59906663D1 (de) 2003-09-25
EP1004694A3 (de) 2000-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19501545C2 (de) Verfahren zum Andrehen eines Garnes in einer Spinnmaschine
DE2361787A1 (de) Entlang einer offen-end-spinnmaschine verfahrbare vorrichtung zum anspinnen
EP0404045B1 (de) Verfahren zum Spulenwechsel der Aufwickelspulen einer Textilmaschine sowie eine Textilmaschine
DE3344645C2 (de)
EP3153612A1 (de) Verfahren zum vorbereiten eines garnendes zum anspinnen an einer rotorspinnvorrichtung einer rotorspinnmaschine sowie rotorspinnmaschine
DE3501875A1 (de) Verfahren zum ansetzen eines neuen faserbandes bei einer oe-spinnvorrichtung
EP1004694B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln eines gesponnenen Garnkörpers
DE2350842A1 (de) Vorrichtung zum anspinnen eines fadens bei einem offen-end-spinnaggregat
EP0162367B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten eines abgelängten Fadenendes zum Wiederanspinnen einer Offenend-Spinnvorichtung
DE2555058A1 (de) Offenend-spinnmaschine mit einrichtungen zum gleichzeitigen anspinnen aller spinnaggregate
DE2923320A1 (de) Abstuetzkappe fuer garnwickelhuelsen
DE2361978B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen einer Offenendspinnmaschine
DE2350843C3 (de) Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens bei einem Offenend-Spinnaggregat
DE2337246C3 (de) Anspinnverfahren und Vorrichtung für das Offenend-Spinnen
DE2038432B2 (de) Spulenwechselvorrichtung fuer eine offen-end-spinnvorrichtung
EP0581077A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Endwindungen, insbesondere Fusswindungen und/oder Fadenenden im Bereich des Hülsenfusses von Spinnkopsen
DE4233638A1 (de) Vorrichtung zum Aufspulen mindestens eines synthetischen Fadens
DE3202888A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fadenschneiden beim automatischen abziehen der spulen auf einer spindeltextilmaschine
DE2542000A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung eines anknuepffadens bestimmter laenge an spulen von textilmaschinen
DE1171553B (de) Fadenwechselvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE1760458A1 (de) Verfahren zum Abtrennen von auf Spindeln unterwundenen Faeden und Spindel zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0319784B1 (de) Verfahren zum automatischen Wechseln von Spinnspulen an einer Spinnmaschine
EP0595035A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Schleppfäden von Textilspulen
DE2404387C3 (de) Verfahren zum Aufwickeln von Garn auf eine leere Spule (Hülse) in einer Garnverarbeitungsmaschine und Spule (Hülse) zum Durchführen des Verfahrens
DE3004163C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von vollen gegen leere Spulen an Textilmaschinen, insbesondere Offenend-Spinnmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010502

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE ES FR IT LI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59906663

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030925

Kind code of ref document: P

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20031022

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20031028

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2201613

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20051006

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20051024

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051025

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061031

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20061014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071013