EP1001898A1 - Erlebnis-boot - Google Patents

Erlebnis-boot

Info

Publication number
EP1001898A1
EP1001898A1 EP98939656A EP98939656A EP1001898A1 EP 1001898 A1 EP1001898 A1 EP 1001898A1 EP 98939656 A EP98939656 A EP 98939656A EP 98939656 A EP98939656 A EP 98939656A EP 1001898 A1 EP1001898 A1 EP 1001898A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adventure
boat according
boat
container
deck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP98939656A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Wippermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29714194U external-priority patent/DE29714194U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1001898A1 publication Critical patent/EP1001898A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/48Means for searching for underwater objects
    • B63C11/49Floating structures with underwater viewing devices, e.g. with windows ; Arrangements on floating structures of underwater viewing devices, e.g. on boats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • B63H16/08Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort
    • B63H16/12Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort using hand levers, cranks, pedals, or the like, e.g. water cycles, boats propelled by boat-mounted pedal cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/10Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls
    • B63B1/12Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls the hulls being interconnected rigidly
    • B63B1/121Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls the hulls being interconnected rigidly comprising two hulls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/02Hulls assembled from prefabricated sub-units
    • B63B3/08Hulls assembled from prefabricated sub-units with detachably-connected sub-units
    • B63B2003/085Multiple hull vessels, e.g. catamarans, assembled from detachably-connected sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/02Collapsible, foldable, inflatable or like vessels comprising only rigid parts
    • B63B7/04Collapsible, foldable, inflatable or like vessels comprising only rigid parts sectionalised
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • B63H16/08Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort
    • B63H16/20Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort using rotary cranking arm
    • B63H2016/202Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort using rotary cranking arm specially adapted or arranged for being actuated by the feet of the user, e.g. using bicycle-like pedals

Definitions

  • the invention relates to an adventure boat with observation cabin 00005 arranged below 00004 of the water surface with large-sized 00006 observation windows pointing to the side and to the front.
  • 00007 00008 A well-known adventure boat of this type has a 00009 relatively wide boat hull, from which the observation cabin 00011, which is immersed in water, extends downwards. In the stern area, the Boots00012 widens hull with the formation of ballast tanks.
  • the object of the invention is the task zugrun00015 de to make the construction of an adventure boat in question 00016 the type easier and more versatile.
  • 00041 adventure boat is therefore based on a modular
  • 00072 a bumper assembly. This is preferably on
  • the deck is a platform that prefers
  • 00080 can be used for sunbathing, playing etc. trans-
  • 00082 platform is divided in two in the longitudinal direction of the boat
  • 00085 is equipped with seating. This seated
  • 00086 bank itself can be a pedal crank gear for the boat
  • the bench can also be used
  • 00101 are the crossbeams of the deck, so that they
  • ballast tank provided.
  • the latter is in the floor plan
  • ballast 00115 at the front, i.e. in the direction of travel.
  • ballast tank is defined below
  • propeller 00140 this can be used to add a propeller 00141 drive to record.
  • propeller 00141 the propeller
  • ballast tanks are pivotable. Regarding the ballast tanks is still
  • the plug-in foot is in the screw connection between
  • 00208 Fig. 2 is a plan view of the adventure boat
  • 00210 00211 Fig. 3 is a rear view of the adventure boat
  • Fig. 4 is a perspective view of the transverse
  • Fig. 5 is a perspective view of the boat
  • Fig. 6 is a perspective view of the one
  • Fig. 8 is a perspective view of the Grund ⁇
  • Fig. 9 shows a cross section through the one U-leg
  • Fig. 10 is a perspective view of the experience
  • Fig. 11 is a perspective view in the area
  • FIG. 12 shows a representation corresponding to FIG. 11,
  • Fig. 13 is a horizontal section through the container
  • 00250 Fig. 14 is a side view against the lower end of the
  • Fig. 15 is a vertical section of the adventure boat in
  • 00259 boat according to the first embodiment has two
  • 00278 is divided into two with the boat running in the longitudinal direction
  • 00302 14 formed in two parts. It has a transparent
  • the rear wall R of the container 14 carries an inside
  • the container 14 is from a bumper attachment
  • a front rod 29 extends obliquely upwards, which in turn is fixed to the front 00355 end of the deck 9.
  • the container 14 holds an optimal shock 00357 protection on all sides.
  • the deck 9 supports a seat 30, 00360 which has an integrated cooling compartment 3136 below the seat.
  • the seat 00364 30 is a pedal crank 00365 gear 32 designed for two people.
  • the crankshaft 33 drives a 00366 sprocket 34 extending between the floating bodies 2.
  • 00368 00369 In the area behind the seat 30, an electrically powered propeller 00371 actuator 35 is provided in the longitudinal center 00370 of the adventure boat 1. This can be pivoted about a vertical axis 36 forming a tiller handle.
  • 00373 The swivel displacement of the propeller drive 35 is transmitted 00374 synchronously to a twin rudder system 37.
  • each float 2 is assigned its own rudder blade 00376 38, which attack the two rudder blades 38 via cop00377 rod rods 39 on the tiller handle. Then 00378 the propeller drive 37 is coupled to the control element 28 00379. 00380 00381 Furthermore, the deck 9 carries a roof 41 overlaying it including the container 00382 shaft 40. In the floor plan 00383 is rectangular. The masts 42 provided for the roof 41 in the corner area of the 00384 roof 41 are based 00385 in or on the Schwirimigroder 2. Grasp the foot ends
  • Bootes 1 is a ballast tank that can be filled with water
  • 00397 load tank is U-shaped and surrounds the container man
  • ballast tank 44 has two separate,
  • the edge web 49 is the floating body
  • a net 53 is assigned to the mouth of the container 00420 shaft 40, see FIG. 1.
  • the net 53 can also be used as a hammock 00422.
  • 00423 00424 bow side of stern 9 is then a hand 00425 spotlight 54 which is switched on when driving at night.
  • a string of lights 55 is also available on the roof 41 00427 for the purpose of a night drive.
  • 00428 00429 In the second embodiment, shown in 00430 Figures 10 to 15, components carry the same reference number 00431. Deviatingly, the mouth of the container chess 14 is now covered by a three-part cover 56.
  • the latter is composed of three articulated miteinan00434 of the connected single cover plates 57, 58, 59 such that 00435 that the central single cover plate 57 are connected to each other with the 00436 adjacent single cover plates 57, 59 via folded edges 00437 60, 61.
  • the folded edges 60, 00438 61 run transversely to the longitudinal direction of the adventure 00439 boat. 11, the individual cover plates 00440 57, 58, 59 assume their 00441 position overlapping the container shaft 40, so that sun protection or 00442 light protection is realized, for example, in order to be able to better view the water environment from the container interior 00443, for example .
  • the floor is placed on the floor.
  • the plug-in foot 66 forms a hexagon 66 ''
  • the deck 9 is mediated by the cover
  • 00513 mast 42 as illustrated in FIG. 15, can be a

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Erlebnis-Boot (1) mit unterhalb der Wasseroberfläche angeordneter Beobachtungskabine mit zur Seite und nach vorn weisenden, grossformatigen Beobachtungsfenstern. Zwecks Erzielung eines einfachen vielseitigen Aufbaues schlägt die Erfindung vor, dass die Beobachtungskabine ein von oben offener, in einer Öffnung eines zwischen zwei Schwimmkörpern (2) sich erstreckenden Decks (9) angeordneter transparenter Behälter (14) ist.

Description

00001 Erlebnis-Boot 00002 00003 Die Erfindung betrifft ein Erlebnis-Boot mit unterhalb 00004 der Wasseroberfläche angeordneter Beobachtungskabine 00005 mit zur Seite und nach vorn weisenden, großformatigen 00006 Beobachtungsfenstern. 00007 00008 Ein bekanntes Erlebnis-Boot dieser Art besitzt einen 00009 relativ breiten Bootsrumpf, von welchem abwärts gerich00010 tet die ins Wasser eintauchende Beobachtungskabine 00011 ausgeht. Im Heckbereich verbreitert sich der Boots00012 rumpf unter Ausbildung von Ballasttanks. 00013 00014 Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrun00015 de, den Aufbau eines Erlebnis-Bootes der in Rede stehen00016 den Art einfacher und vielseitiger zu gestalten. 00017 00018 Diese Aufgabe ist zunächst und im wesentlichen bei 00019 einem Erlebnis-Boot mit den Merkmalen des Anspruchs 1 00020 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, daß die Beobach00021 tungskabine ein von oben offener, in einer Öffnung 00022 eines zwischen zwei Schwimmkörpern sich erstreckenden 00023 Decks angeordneter transparenter Behälter ist. 00024 00025 Zufolge derartiger Ausgestaltung ist ein gattungsgemä00026 ßes Erlebnisboot angegeben, das sich durch einen hohen 00027 Gebrauchswert bei günstigem Aufbau auszeichnet. Es 00028 liegt kein Einrumpfboot vor, sondern in gewisser Hin00029 sicht ein Katamaran, dessen beide Schwimmkörper das 00030 sich zwischen ihnen erstreckende Deck tragen. Dieser 00031 ist wiederum Träger des transparent gestalteten, die 00032 Beobachtungskabine bildenden Behälters. Verbunden mit 00033 dieser Ausgestaltung ist eine hohe Schwimmstabilität 00034 des Erlebnis-Bootes gegeben. Es ist in einfacher Weise 00035 eine Variation bei der Herstellung des Erlebnis-Bootes 00036 möglich, und zwar in der Weise, daß lediglich durch
00037 Vergrößerung des Abstandes zwischen den Schwimmkörpern
00038 auch das Deck eine andere Größe erhält. Sodann kann
00039 durch entsprechende Wahl der Schwimmkörper eine weitere
00040 Variation vorgenommen werden. Das erfindungsgemäße
00041 Erlebnis-Boot ist demnach auf der Basis eines Baukasten-
00042 prinzips aufgebaut, was es erlaubt, Herstellungskosten
00043 zu senken. Darüber hinaus bietet der transparent ge-
00044 staltete Behälter einen optimalen Ausblick nach allen
00045 Seiten. Transporttechnische Vorteile ergeben sich,
00046 wenn der Behälter vom Bcotsrumpf trennbar ist. Die
00047 entsprechende Montage des Behälters, also das Zuordnen
00048 desselben zum Deck, läßt sich einfach selbst von Laien
00049 vornehmen. Zwecks Verringerung eines FahrtwiderStandes
00050 besitzt der Behälter eine strömungsgünstig abgerundete
00051 Front. Im übrigen ist der Behälter im wesentlichen
00052 zweiteilig ausgebildet mit einem transparenten, wannen-
00053 artigen Bodenteil und einer sich etwa im Bereich der
00054 Wasserlinie anschließenden, die Verbindung zum Deck
00055 herstellenden Manschette. Auch hier empfiehlt sich
00056 eine trennbare Ausgestaltung von Bodenteil und Manschet-
00057 te. Letztere braucht nicht transparent ausgestaltet zu
00058 sein. Eine Doppelfunktion erfüllt diese dadurch, daß
00059 sie einen Sitzkragen ausbildet, also eine die Behälter-
00060 mündung flankierende Sitzbank. Weiterhin ist vorgese-
00061 hen, daß die Rückwand des Behälters eine abgeflachte
00062 Rückenlehne darstellt, so daß der Behälterboden als
00063 Sitzfläche dient. Es liegt eine solche Dimension des
00064 Behälters vor, daß er Platz für zwei nebeneinander
00065 sitzende Personen bietet . Weiterhin ist vorgesehen, im
00066 Behälter Steuer- und/oder Antriebs-Betätigungsorgane
00067 anzuordnen, so daß von der Beobachtungskabine her das
00068 Erlebnis-Boot steuerbar ist. Darüber hinaus ist der
00069 transparente Boden des Behälters eben gestaltet. Um
00070 den bspw. aus Acrylglas, Plexiglas etc. gestalteten 00071 Behälter vor Beschädigungen zu schützen, umgibt ihn
00072 eine Stoßstangen-Anordnung. Bevorzugt ist diese am
00073 Deck befestigt . Zusätzlich ist die Stoßstangen-Anord-
00074 nung noch dazu herangezogen, im rückwärtigen Bereich
00075 den Behälterboden überragende Transporträder zu hal-
00076 tern. Dieses gestattet ein erleichtertes und gefahrlo-
00077 sen Einbringen des Erlebnis-Bootes ins Wasser bzw.
00078 Herausziehen desselben aus diesem Element. Weiterhin
00079 stellt das Deck eine Plattform dar, welche bevorzugt
00080 zum Sonnenbaden, Spielen etc. verwendbar ist. Trans-
00081 porttechnische Vorteile ergeben sich dadurch, daß die
00082 Plattform zweigeteilt ist mit in Boots-Längsrichtung
00083 verlaufender Trennfuge. Das Deck selbst ist heckseitig
00084 Träger einer Sitzbank, so daß das Erlebnis-Boot optimal
00085 mit Sitzgelegenheiten ausgestattet ist. Dieser Sitz-
00086 bank selbst kann ein Tretkurbelgetriebe für den Bootsan-
00087 trieb vorgelagert sein. Ferner kann die Sitzbank dazu
00088 herangezogen sein, ein integriertes Kühlfach aufzuneh-
00089 men. Dies führt zu einer raumsparenden Ausgestaltung.
00090 Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der Erfindung ist
00091 darin zu sehen, das Erlebnis-Boot mit einem das Deck
00092 inklusive Behälterschacht überfangenden Dach auszurü-
00093 sten. An diesem angeordnete Solarzellen können zum
00094 Aufladen von Akkumulatoren für einen Elektroantrieb des
00095 Erlebnis-Bootes dienen. Dem Baukastenprinzip kommt
00096 ferner die Maßnahme entgegen, daß die beiden Schwirπmkör-
00097 per mittels Quertraversen miteinander verbunden sind.
00098 Letztere sind im Detail so gestaltet, daß sie lösbar in
00099 die Schwimmkörper eingesteckt sind verbunden mit einer
00100 erleichterten Montage wie auch Demontage. Weiterhin
00101 sind die Quertraversen Träger des Decks, so daß sie
00102 eine weitere Funktion erfüllen. Transportvorteile
00103 ergeben sich ferner dadurch, daß die Schwimmkörper in
00104 je zwei Teile quer teilbare Einzelrümpfe ausbilden.
00105 Letztere sind zwecks Realisierung einer einfachen Monta- 00106 ge wie auch Demontage miteinander steckverbunden. Der
00107 Raum zwischen den Einzelrümpfen ist dazu genutzt, ein
00108 pedalgetriebenes Schaufelrad aufzunehmen. Zur Stabili-
00109 sierung des Bootskörpers ist ein mit Wasser befüllbarer
00110 Ballasttank vorgesehen. Letzterer ist im Grundriß
00111 U-förmig gestaltet. Eine Ineinanderschachtelung verbun-
00112 den mit einer raumsparenden Ausgestaltung ergibt sich
00113 dadurch, daß der Ballasttank die Behältermanschette
00114 umgibt, und zwar in der Weise, daß der U-Steg nach
00115 vorne, also in Fahrtrichtung weist. Auch der Ballast-
00116 tank ist selbst vom Baukastenprinzip erfaßt, indem er
00117 zwei getrennte, voneinander teilbare Kammern ausbil-
00118 det. Die Festlegung des Ballasttanks erfolgt unterhalb
00119 des Decks. Im übrigen füllt er den Zwischenraum zwi-
00120 sehen Schwimmkörper und Behälterseitenwand aus. Sicher-
00121 heitstechnisch von Vorteil ist es, ein über die Mündung
00122 des Behälters spannbares Netz vorzusehen. Gegebenen-
00123 falls kann dieses Netz sogar als Hängematte dienen.
00124 Sicherheitstechnische Vorteile ergeben sich ferner
00125 dadurch, daß die Stoßstangen-Anordnung eine den Behäl-
00126 terboden umfassenden Ring ausbildet. Somit ist der
00127 besonders gefährdete Behälterbereich geschützt. Opti-
00128 mal ist es dabei, daß der Ring als Doppelring ausgebil-
00129 det ist und den Boden unterragt. Sodann ist der rück-
00130 wärtige Teilbereich des Ringes dazu herangezogen, die
00131 Achsen für die Transporträder aufzunehmen. Im Detail
00132 sieht dies so aus, daß der geradlinige rückwärtige
00133 Bereich des Ringes fluchtend zu den Radachsen ver-
00134 läuft . Für eine stabile Festlegung des Doppelringes im
00135 vorderen Bereich desselben dient eine von diesem ausge-
00136 hende, am vorderen Ende des Decks befestigte Frontstan-
00137 ge. Eine gute Manövrierfähigkeit erhält das Erlebnis-
00138 Boot durch eine Doppelruderanlage mit jedem Schwimmkör-
00139 per zugeordnetem Ruderblatt. Der Zwischenraum zwischen
00140 diesen kann dazu herangezogen werden, einen Propelleran- 00141 trieb aufzunehmen. Vorzugsweise wird der Propelleran-
00142 trieb elektrisch gespeist, und zwar durch eine der
00143 Sitzbank einverleibte Batterie. Es besteht eine solche
00144 Kopplung zwischen dem Propellerantrieb und den Ruder-
00145 blättern, daß synchron mit einer Verlagerung des Propel-
00146 lerantriebes um eine Schwenkachse die Ruderblätter
00147 schwenkbar sind. Bezüglich der Ballasttanks ist noch
00148 festzustellen, daß sie oberhalb der Wasserlinie lie-
00149 gen. Schließlich besteht ein vorteilhaftes Merkmal
00150 noch darin, daß die Masten für das Dach in oder auf den
00151 Schwimmkörpern fußen. Auch hier kann eine Steckverbin-
00152 düng vorgesehen sein, welche einerseits die Montage
00153 vereinfacht und andererseits eine große Stabilität
00154 hinsichtlich der Standfestigkeit der Masten verwirk-
00155 licht. 00156
00157 Eine Alternative zeichnet sich dadurch aus, daß die
00158 Mündung des Behälterschachtes von einer dreigliedrigen,
00159 in eine Sitzbankstellung auffaltbaren Abdeckung über-
00160 deckt ist. Letztere erfüllt demgemäß eine Doppelfunkti-
00161 on: Einerseits dient sie in der eine plane Fläche ein-
00162 nehmenden Stellung als Abdeckung für den Behälter-
00163 schacht, so daß bei Nichtgebrauch des Erlebnis-Bootes
00164 der Eintritt von Staub, Feuchtigkeit etc. in das Innere
00165 des Behälterschachtes verhindert ist. Auch kann die
00166 Abdeckung in dieser Position als Sonnenschutz dienen.
00167 Andererseits wird durch die auffaltbare Abdeckung in
00168 ihrer Sitzbankstellung Sitzgelegenheit für Bootbenutzer
00169 geschaffen, wobei die Sitzfläche vom Sitzkragen über-
00170 ragt ist unter Vergrößerung der Sitzbankfläche. Sodann
00171 ist der Sitzkragen noch dazu herangezogen, daß die
00172 Masten zumindest teilweise eine vom Deck beabstandete
00173 Halteöffnung des Sitzkragens durchgreifen und auf einem
00174 dem Deck zugeordneten Steckfuß aufgesteckt sind. Hier-
00175 durch ist eine stabile Abstützung der betreffenden 00176 Masten für das Sonnendach erreicht, so daß für durch
00177 den Sitzkragen gestützte Masten fußseitig keine Quertra¬
00178 verse heranzuziehen ist. Weiterhin ist vorgesehen, daß
00179 der Steckfuß in eine Gewindehülse der die Quertraverse
00180 am Rumpf haltenden Verschraubung eingeschraubt ist. Der
00181 jeweilige im Bereich der Quertraverse vorgesehene Steck-
00182 fuß erhält dadurch eine besonders stabile Festlegung,
00183 so daß der von ihm getragene Mast stabil festgelegt
00184 ist. Der Steckfuß ist in die Verschraubung zwischen
00185 Quertraverse und Rumpf integriert verbunden mit einer
00186 besonders hohen Stabilität in dem Bereich der Verschrau¬
00187 bung. Im Detail ist bezüglich der Verschraubung so
00188 vorgegangen, daß die Gewindehülse in einer Einschraub¬
00189 aussparung der Quertraverse sitzt und auf eine im Rumpf
00190 fest einlaminierte Gewindestange aufgeschraubt ist. Es
00191 ist jedoch auch möglich, auf den Steckfuß eine Reling¬
00192 stange aufzusetzen. Ferner ist erfindungsgemäß vorgese¬
00193 hen, daß der Steckfuß eine Abdeckplatte hält. Um das
00194 Anstoßen des Behälters beim Transport an Land oder im
00195 Wasser zu verhindern, ist der Stoßstangenschutz im
00196 Bodenbereich am Behälter befestigt. Der als Ring gestal¬
00197 tete Stoßstangenschutz umgibt dabei den Behälterboden
00198 mit Abstand und ist mit Befestigungsstegen am Behälter
00199 befestigt .
00200
00201 Nachstehend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfin¬
00202 dung anhand der Zeichnungen erläutert . Es zeigt
00203
00204 Fig. 1 in schematisierter Darstellung eine Seitenan¬
00205 sicht eines Erlebnis-Bootes, betreffend die
00206 erste Ausführungsform,
00207
00208 Fig. 2 eine Draufsicht auf das Erlebnis-Boot bei
00209 fortgelassenem Dach,
00210 00211 Fig. 3 eine Heckansicht des Erlebnis-Bootes,
00212
00213 Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der quer
00214 teilbaren Schwimmkörper mit den sie verbinden¬
00215 den Quertraversen, und zwar vor dem Zusammen¬
00216 stecken der Einzelrümpfe,
00217
00218 Fig. 5 eine perspektivische Darstellung des in Boots-
00219 längsrichtung zweigeteilten Decks,
00220
00221 Fig. 6 eine perspektivische Darstellung der von einem
00222 Behälter gebildeten Beobachtungskabine,
00223
00224 Fig. 7 den Schnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 6,
00225
00226 Fig. 8 eine perspektivische Darstellung des im Grund¬
00227 riß U-förmigen, zwei getrennte Kammern ausbil¬
00228 denden Ballasttankes,
00229
00230 Fig. 9 einen Querschnitt durch den einen U-Schenkel
00231 des Ballasttankes im Bereich seiner Festlegung
00232 unterhalb des Decks,
00233
00234 Fig. 10 eine perspektivische Darstellung des Erlebnis-
00235 Bootes gemäß der zweiten Ausführungsform,
00236
00237 Fig. 11 eine perspektivische Darstellung im Bereich
00238 des mündungsseitig abgedeckten Behälterschach¬
00239 tes,
00240
00241 Fig. 12 eine der Fig. 11 entsprechende Darstellung,
00242 jedoch bei in Sitzbankstellung aufgefalteter
00243 Abdeckung,
00244 00245 Fig. 13 einen Horizontalschnitt durch den Behälter mit
00246 Blick auf die bodenseitig des Behälters vorge¬
00247 sehene Stoßstangen-Anordnung, dessen Ring den
00248 Behälterboden mit Abstand umgibt,
00249
00250 Fig. 14 eine Seitenansicht gegen das untere Ende des
00251 Behälters mit diesem zugeordneter Stoßstangen-
00252 Anordnung und
00253
00254 Fig. 15 einen Vertikalschnitt des Erlebnis-Bootes im
00255 Bereich der Verbindungsstelle zwischen Schwimm¬
00256 körper, Quertraverse, Deck und einem Mast.
00257
00258 Das als Ganzes mit der Ziffer 1 bezeichnete Erlebnis-
00259 Boot gemäß der ersten Ausführungsform besitzt zwei
00260 parallel zueinander angeordnete, den Bootsrumpf bilden¬
00261 de Schwimmkörper 2, welche mittels zweier Quertraversen
00262 3 und 4 miteinander verbunden sind. Von den Enden der
00263 Quertraversen 3, 4 gehen abwärts gerichtete Steckzapfen
00264 5 aus, die in querschnittsangepaßte Stecköffnungen 6
00265 der Schwimmkörper 2 eintauchen. Sie sind dort mittels
00266 nicht veranschaulichter Mittel fixiert.
00267
00268 Jeder Schwimmkörper 2 bildet in je zwei Teile quer
00269 teilbare Einzelrrimpfe 2 ' , 2 ' ' aus . Bezüglich der Ein¬
00270 zelrümpfe 2 ' handelt es sich um die bugseitigen, von
00271 welchen die Trennfuge überragende Steckbolzen 7 ausge¬
00272 hen. Diese greifen in ihnen zugeordnete Stecklöcher 8
00273 des Einzelrumpfes 2 ' ' ein.
00274
00275 Zwischen den beiden Schwimmkörpern 2 erstreckt sich ein
00276 auch deren Oberseite teilweise überfangendes Deck 9.
00277 Im einzelnen bildet dieses eine Plattform P aus, welche
00278 zweigeteilt ist mit in Bootslängsrichtung verlaufender
00279 Trennfuge T, zu deren beiden Seiten sich die Teile 10 00280 und 11 erstrecken. Im wesentlichen liegt ein rechtecki-
00281 ger Grundriß dieser Plattform P vor. Das Deck 9 wird
00282 in nicht veranschaulichter Weise mit den beiden Schwimm-
00283 körpern 2 zu einer Einheit verbunden. In Verbundstel-
00284 lung überfängt das Deck 9 die Quertraversen 3 und si-
00285 chert dadurch den Steckeingriff zwischen den Steckzap-
00286 fen 5 und den Stecköffnungen 6, so daß diesbezüglich
00287 eine gesonderte Sicherung entfallen kann. Zu diesem
00288 Zweck liegen die Enden der Quertraversen 3, 4 form-
00289 schlüssig in Querrinnen 12 der Einzelrümpfe 2', 2'1
00290 ein. Aus Fig. 4 ist insbesondere ersichtlich, daß den
00291 vorderen Einzelrümpfen 2 ' die Quertraverse 3 und den
00292 hinteren Einzelrümpfen 2'* die Quertraverse 4 zukommt. 00293
00294 Die das Deck 9 bildende, von den Quertraversen 3, 4
00295 gestützte Plattform P besitzt eine die Trennfuge T
00296 kreuzende Öffnung 13. Diese nimmt formschlüssig eine
00297 Beobachtungskabine auf. Letztere ist ein von oben
00298 offener, sich zwischen den beiden Schwimmkörpern 2
00299 angeordneter transparenter Behälter 14. Es liegt eine
00300 trennbare Ausgestaltung des Behälters 14 vom Bootsrumpf
00301 bzw. vom Deck 9 vor. Im wesentlichen ist der Behälter
00302 14 zweiteilig ausgebildet. Er besitzt ein transparen-
00303 tes wannenartiges Bodenteil 15 und eine sich etwa im
00304 Bereich der Wasserlinie 16 anschließende Manschette
00305 17. Es liegt eine Verschraubung 18 zwischen dem Boden-
00306 teil 15 und der Manschette 17 vor, vergl. hierzu insbe-
00307 sondere Fig. 7. Außenseitig trägt die Manschette 17
00308 eine fest mit ihr verbundene, sie ringförrnig umgehende,
00309 horizontal ausgerichtete U-förmige Befestigungsschiene
00310 19, welche die korrespondierenden Randkanten der Öff-
00311 nung 13 umfaßt und somit den Behälter 14 in seiner
00312 Position zum Bootsrumpf bzw. zum Deck 9 hält. In mon-
00313 tierter Stellung des Behälters 14 überragt dessen Boden-
00314 teil 15 die Kiellinie der Schwimmkörper 2. Ferner 00315 steht die Manschette 17 über die Oberfläche des Decks 9
00316 vor und bildet dort einen U-förmigen Sitzkragen 20. Im
00317 Gegensatz zum transparenten wannenartigen Bodenteil 15
00318 braucht die Manschette 17 nicht aus durchsichtigem
00319 Material zu bestehen. Im übrigen besitzt der Behälter
00320 eine strömungsgünstig abgerundete Front F, welche in
00321 Fahrtrichtung weist. Sodann ist Fig. 6 zu entnehmen,
00322 daß die Rückwand R des Behälters eine abgeflachte Rük-
00323 kenlehne ausbildet. Ferner liegt eine solche Dimensio-
00324 nierung des Behälters 14 vor, daß er Platz für zwei
00325 nebeneinander sitzende Personen bietet. Der transparen-
00326 te Boden 21 des Bodenteils 15 bzw. des Behälters 14 ist
00327 ebenflächig gestaltet. 00328
00329 Die Rückwand R des Behälters 14 trägt innenseitig einen
00330 Schacht 22, um dort Steuer- und/oder Antriebs-Betäti-
00331 gungsorgane 28 aufzunehmen, so daß es von der Beobach-
00332 tungskabine her möglich ist, das Erlebnis-Boot zu steu-
00333 ern. 00334
00335 Weiterhin ist der Behälter 14 von einer Stoßstangen-An-
00336 Ordnung 23 umgeben. Diese bildet einen den Behälterbo-
00337 den 21 umfassenden Ring 24 aus. Derselbe ist als Dop-
00338 pelring ausgebildet derart, daß der untere Ring den
00339 Behälterboden 21 unterragt, vergl. Fig. 1 und 3. Der
00340 Doppelring verläuft etwa parallel zur Grundrißform des
00341 Behälterbodens 21. Im rückwärtigen Bereich ist demge-
00342 maß der Doppelring geradlinig gestaltet . Von diesem
00343 geradlinigen Bereich gehen aufwärts gerichtet zwei zum
00344 Deck führende Tragstangen 25 aus, welche an ihrem obe-
00345 ren Ende am Deck 9 festgelegt sind. Am unteren Ende
00346 sind die beiden beiderseits der Beobachtungskabine
00347 befindlichen Tragstangen 25 mit Achsen 26 versehen zur
00348 Aufnahme von Transporträdern 27, welche den unteren
00349 Ring des Doppelringes 24 in Tiefenrichtung überragen. 00350 Aus Fig. 1 ist ferner ersichtlich, daß der geradlinige 00351 rückwärtige Bereich des Doppelringes 24 fluchtend zu 00352 den Radachsen 26 verläuft. Vom vorderen mittleren 00353 Bereich des Doppelringes 24 geht schräg aufwärts gerich00354 tet eine Frontstange 29 aus, die ihrerseits am vorderen 00355 Ende des Decks 9 festgelegt ist . Auf diese Weise er00356 hält der Behälter 14 allseitig einen optimalen Stoß00357 schutz . 00358 00359 Rückseitig ist das Deck 9 Träger einer Sitzbank 30, 00360 welche unterhalb der Sitzfläche ein integriertes Kühl00361 fach 31 besitzt. Unterhalb der Sitzfläche kann sodann 00362 noch ein gesonderter Raum vorgesehen sein, um bspw. 00363 aufladbare Akkumulatoren A aufzunehmen. Der Sitzbank 00364 30 ist ein für zwei Personen ausgelegtes Tretkurbelge00365 triebe 32 vorgelagert. Deren Kurbelwelle 33 treibt ein 00366 sich zwischen den Schwimmkörpern 2 erstreckendes Schau00367 felrad 34 an. 00368 00369 Im Bereich hinter der Sitzbank 30 ist in der Längsmitte 00370 des Erlebnisbootes 1 ein elektrisch gespeister Propel00371 lerantrieb 35 vorgesehen. Dieser ist um eine eine 00372 Ruderpinne ausbildende Vertikalachse 36 schwenkbar. 00373 Die Schwenkverlagerung des Propellerantriebes 35 wird 00374 synchron auf eine Doppelruderanlage 37 übertragen. 00375 Hierzu ist jedem Schwimmkörper 2 ein eigenes Ruderblatt 00376 38 zugeordnet, welche beiden Ruderblätter 38 über Kop00377 pelstangen 39 an der Ruderpinne angreifen. Sodann ist 00378 der Propellerantrieb 37 mit dem Steuerungsorgan 28 00379 gekuppelt . 00380 00381 Weiterhin trägt das Deck 9 ein es inklusive Behälter00382 schacht 40 überfangendes Dach 41. Im Grundriß ist 00383 dieses rechteckig gestaltet. Die im Eckbereich des 00384 Daches 41 vorgesehenen Masten 42 für das Dach 41 fußen 00385 in oder auf den Schwirimikörpern 2. Greifen die Fußenden
00386 in die Schwimmkörper 2 ein, ist damit eine besonders
00387 hohe Stabilität für die Masten verbunden. Der hintere
00388 Teilbereich des Daches 41 ist zur Unterbringung von
00389 Solarzellen 43 herangezogen, welche zum Aufladen von
00390 nicht veranschaulichten Akkumulatoren für den Elektrobe-
00391 trieb des Propellerantriebes 35 dienen.
00392
00393 Für eine ausreichende Schwimmstabilität des Erlebnis-
00394 Bootes 1 dient ein mit Wasser befüllbarer Ballasttank
00395 44. Derselbe liegt oberhalb der Wasserlinie 16, vergl .
00396 hierzu insbesondere Fig. 1. Im Grundriß ist der Bal¬
00397 lasttank U-förmig gestaltet und umgibt die Behälterman¬
00398 schette 17 derart, daß der U-Steg 45 des Ballasttankes
00399 44 nach vorne weist.
00400
00401 Im einzelnen besitzt der Ballasttank 44 zwei getrennte,
00402 voneinander teilbare Kammern 46 , 47. Die Trennfuge
00403 verläuft in Fahrzeuglängsrichtung. In geeigneter Weise
00404 können diese Einzelkammern zusammengesteckt werden.
00405 Zur Halterung des Ballasttanks 44 bildet dieser an den
00406 beiden U-Schenkeln 48 am oberen Ende vorstehende Rand¬
00407 stege 49, 50 aus. Der Randsteg 49 ist dem Schwimmkör¬
00408 per 2 benachbart und übergreift eine Z-förmige Haltelei¬
00409 ste 51 des Decks 9, während der Randsteg 50 auf einem
00410 Winkelschenkel 52 der die Manschette 17 ringförmig
00411 umgehenden Winkelstück aufliegt. Der betreffende Win¬
00412 kelschenkel 52 erstreckt sich unterhalb der Befesti¬
00413 gungsschiene 19, so daß der Ballasttank 44 durch das
00414 Deck 9 überfangen ist. Im übrigen füllt der Ballast¬
00415 tank 44 mit seinen U-Schenkeln 48 den Zwischenraum
00416 zwischen den Schwimmkörpern 2 und den Behälterseitenwän¬
00417 den aus.
00418 00419 Aus Sicherheitsgründen ist der Mündung des Behälter00420 schachtes 40 ein Netz 53 zugeordnet, vergl. Fig. 1. 00421 Gegebenenfalls kann das Netz 53 auch als Hängematte 00422 verwendet werden. 00423 00424 Bugseitig des Hecks 9 befindet sich sodann ein Hand00425 strahler 54, der bei Nachtfahrt eingeschaltet wird. 00426 Ebenfalls ist zum Zwecke einer Nachtfahrt am Dach 41 00427 eine Lichterkette 55 vorhanden. 00428 00429 Bei der zweiten Ausführungsform, dargestellt in den 00430 Figuren 10 bis 15, tragen Bauteile gleiche Bezugszif00431 fern. Abweichend ist nun die Mündung des Behälterschach00432 tes 14 von einer dreigliedrigen Abdeckung 56 überdeckt. 00433 Letztere setzt sich zusammen aus drei gelenkig miteinan00434 der verbundenen Einzeldeckplatten 57, 58, 59 derart, 00435 daß die mittlere Einzelabdeckplatte 57 mit den ihr 00436 benachbarten Einzelabdeckplatten 57, 59 über Faltkanten 00437 60, 61 miteinander verbunden sind. Die Faltkanten 60, 00438 61 verlaufen dabei quer zur Längsrichtung des Erlebnis- 00439 Bootes. Gemäß Fig. 11 nehmen die Einzelabdeckplatten 00440 57, 58, 59 ihre den Behälterschacht 40 überfangende 00441 Position ein, so daß bspw. hierdurch ein Sonnen- bzw. 00442 Lichtschutz realisiert wird, um bspw. vom Behälterinne00443 ren her die Wasserumgebung besser betrachten zu können. 00444 00445 Es ist jedoch auch möglich, die Abdeckung 56 in die in 00446 Fig. 12 veranschaulichte Sitzbankstellung zu bringen. 00447 Die Einzelabdeckplatte 59 stellt dabei die Sitzfläche 00448 dar, während die sich anschließende, winklig zu ihr 00449 verlaufende Einzelabdeckplatte 58 als Rückenlehne 00450 dient. Die über die Faltkante 60 in Abwärtsrichtung 00451 verlaufende Einzelabdeckplatte 57 sitzt auf dem Sitzkra00452 gen 20 auf und kann dort bspw. mittels einer nicht 00453 veranschaulichten Rast in ihrer Lage fixiert sein. Beim 00454 Vorsehen mehrerer Rasten läßt sich dabei die Neigungs-
00455 stellung der die Rückenlehne bildenden Einzelabdeckplat¬
00456 te 58 variieren.
00457
00458 Die Figuren 13 und 14 veranschaulichen, daß die Sto߬
00459 stangen-Anordnung 23 im Bodenbereich des Behälters 14
00460 befestigt ist. Der betreffende Ring 24 verläuft paral¬
00461 lel zur Außenwandung des Behälters 14 und ist dort mit
00462 Befestigungsstegen 62 am Behälter 14 befestigt.
00463
00464 Der in Bugrichtung weisende Ringabschnitt 24 ' trägt ein
00465 Stützrad 63 in Form einer Lenkrolle, so daß in Verbin¬
00466 dung mit den Transporträdern 27 bei Absetzen des Erleb¬
00467 nis-Bootes mit Sicherheit vermieden ist, daß der Behäl¬
00468 terboden bodenseitig aufsetzt.
00469
00470 Gemäß diesem zweiten Ausführungsbeispiel sind zwei der
00471 das Dach 41 haltenden Masten 42 auf Höhe des Sitzkra¬
00472 gens 20 des Behälterschachtes 40 angeordnet. Diese dem
00473 Bug des Bootes näherliegenden Masten 42 durchgreifen
00474 ihnen zugeordnete Halteöffnungen 64 des Sitzkragens 20,
00475 um mit ihren freien, unteren Enden in Übergriff zu
00476 deckseitigen Stützfüßen 65 zu treten. Somit sind diese
00477 betreffenden Masten 42 an zwei Punkten abgestützt,
00478 nämlich den Stützfüßen 65 und den Halteöffnungen 64
00479 verbunden mit einer hohen Standstabilität dieser Masten
00480 42.
00481
00482 Die beiden anderen, dem Heck näherliegenden Masten 42
00483 wirken dagegen zusammen mit Steckfüßen 66, welche Teil
00484 einer die Quertraverse 3 ' mit dem Schwimmkörper 2 ver¬
00485 bindenden Verschraubung sind. Im einzelnen beinhaltet
00486 die Verschraubung eine im Rumpf fest einlaminierte
00487 Gewindestange 67, deren Schaft die Quertraverse 31
00488 durchgreift und in eine nach oben hin offene Einschraub- 00489 aussparung 68 der Quertraverse 3' hineinragt. Auf das
00490 freie Ende der Gewindestange 67 ist eine Gewindehülse
00491 69 aufgeschraubt, welche die Quertraverse 31 mit dem
00492 Schwimmkörper 2 verspannt. Hierzu trägt die Gewindehül-
00493 se 69 an ihrem oberen Ende einen Sechskantkopf 69 ' zum
00494 Angriff eines Schraubwerkzeuges. Der Sechskantkopf 69'
00495 ragt teilweise in eine Bohrung 70 des plattenförmigen
00496 Decks 9 hinein. Verspannt wird das Deck 9 mit der Gewin-
00497 dehülse 69 und damit mit der Quertraverse 3 ' und dem
00498 Schwimmkörper 2 mittels des Steckfußes 66. Dieser be-
00499 sitzt einen koaxial zu ihm angeordneten Gewindezapfen
00500 66 ' , welcher eine Abdeckplatte 71 durchgreift und in
00501 die Gewindehülse 69 eingeschraubt ist. Die Abdeckplatte
00502 71 verschließt die Bohrung 70 und tritt dichtend mit
00503 ihrem Rand gegen den der Bohrung 70 benachbarten Be-
00504 reich des Decks 9. Zwischen dem Gewindezapfen 66 ' und
00505 dem Steckfuß 66 formt letzterer einen Sechskant 66 ' '
00506 zum Angriff eines Schraubwerkzeuges . Durch Einschrauben
00507 des Steckfußes 66 mit seinem Gewindezapfen in die Gewin-
00508 dehülse 69 wird das Deck 9 unter Vermittlung der Abdeck-
00509 platte 71 mit dem Schwimmkörper 2 und Quertraverse 3 '
00510 verspannt. Der Steckfuß 66 ist dadurch stabil festge-
00511 legt und vermittelt dem auf ihn aufgeschobenen Mast
00512 eine hohe Stabilität. Zur axialen Lagensicherung des
00513 Mastes 42 kann, wie es Fig. 15 veranschaulicht, eine
00514 den Mast 42 durchgreifende Sicherungsschraube 72 die-
00515 nen, welche in ein Quergewinde des Steckfußes 66 ein-
00516 taucht. Es kann jedoch auch jede andere geeignete Fest-
00517 legung des betreffenden Mastes 42 am Steckfuß 66 erfol-
00518 gen, bspw. durch ein Aufschraubgewinde, Bajonettver-
00519 Schluß etc. 00520
00521 Zur Halterung der Reling 73 können entsprechende Steck-
00522 fuße 65, 66 herangezogen sein. 00523 00524 Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich.
00525 In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der
00526 Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori-
00527 tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt-
00528 lieh mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser
00529 Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit
00530 aufzunehmen. 00531

Claims

00532 ANSPRUCHE0053300534 1. Erlebnis-Boot mit unterhalb der Wasseroberfläche00535 angeordneter Beobachtungskabine mit zur Seite und nach00536 vorn weisenden, großformatigen Beobachtungsfenstern,00537 dadurch gekennzeichnet, daß die Beobachtungskäbine ein00538 von oben offener, in einer Öffnung (13) eines zwischen00539 zwei Schwimmkörpern (2) sich erstreckenden Decks (9)00540 angeordneter transparenter Behälter (14) ist.0054100542 2. Erlebnis-Boot nach Anspruch 1 oder insbesondere00543 danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (14)00544 vom Bootsrumpf trennbar ist.0054500546 3. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00547 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00548 gekennzeichnet, daß der Behälter (14) eine strömungsgün¬00549 stig abgerundete Front (F) besitzt.0055000551 4. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00552 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00553 gekennzeichnet, daß der Behälter (14) im wesentlichen00554 zweiteilig ausgebildet mit einem transparenten, wannen¬00555 artigen Bodenteil (15) und einer sich etwa im Bereich00556 der Wasserlinie (16) anschließenden, die Verbindung zum00557 Deck (9) herstellenden Manschette (17) .0055800559 5. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00560 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00561 gekennzeichnet, daß die Manschette (17) einen Sitzkra¬00562 gen (20) ausbildet.0056300564 6. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00565 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00566 gekennzeichnet, daß die Rückwand (R) des Behälters (14) 00567 eine abgeflachte Rückenlehne ausbildet . 00568 00569 7. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge00570 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00571 gekennzeichnet, daß der Behälter (14) Platz für zwei 00572 nebeneinander sitzende Personen bietet . 00573 00574 8. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge00575 henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich00576 net durch im Behälter (14) vorgesehene Steuer- und/oder 00577 Antriebs-Betätigungsorgane (28) . 00578 00579 9. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge00580 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00581 gekennzeichnet, daß der transparente Boden (21) des 00582 Behälters (14) ebenflächig gestaltet ist. 00583 00584 10. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge00585 henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich00586 net durch eine den Behälter (14) umgebende Stoßstangen- 00587 Anordnung (23) . 00588 00589 11. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge00590 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00591 gekennzeichnet, daß die Stoßstangen-Anordnung (23) am 00592 Deck (9) befestigt ist. 00593 00594 12. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge00595 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00596 gekennzeichnet, daß die Stoßstangen-Anordnung (23) im 00597 rückwärtigen Bereich den Behälterboden (21) überragende 00598 Transporträder besitzt. 00599 00600 13. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00601 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00602 gekennzeichnet, daß das Deck (9) eine Plattform (P)00603 ausbildet .0060400605 14. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00606 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00607 gekennzeichnet, daß die Plattform (P) zweigeteilt ist00608 mit in Boots-Längsrichtung verlaufender Trennfuge (T) .0060900610 15. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00611 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00612 gekennzeichnet, daß das Deck (9) heckseitig Träger00613 einer Sitzbank (30) ist.0061400615 16. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00616 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00617 gekennzeichnet, daß der Sitzbank (30) ein Tretkurbelge¬00618 triebe (32) für den Bootsantrieb vorgelagert ist.0061900620 17. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00621 henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich¬00622 net durch ein in die Sitzbank (30) integriertes Kühl¬00623 fach (31) .0062400625 18. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00626 henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich¬00627 net durch ein das Deck (9) inklusive Behälterschacht00628 (40) überfangendes Dach (41) .0062900630 19. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00631 henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich¬00632 net durch auf dem Dach (41) angeordnete Solarzellen00633 (43) zum Aufladen von Akkumulatoren für einen Elektroan-00634 trieb. 00635 20. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge00636 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00637 gekennzeichnet, daß die beiden Schwimmkörper (2) mit00638 tels Quertraversen (3, 4) miteinander verbunden sind. 00639 00640 21. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge00641 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00642 gekennzeichnet, daß die Quertraversen (3, 4) lösbar in 00643 die Schwimmkörper (2) eingesteckt sind. 00644 00645 22. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge00646 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00647 gekennzeichnet, daß die Quertraversen (3, 4) Träger des 00648 Decks (9) sind. 00649 00650 23. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge00651 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00652 gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (2) in je zwei 00653 Teile quer teilbare Einzelrü pfe (2', 2'') ausbilden. 00654 00655 24. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge00656 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00657 gekennzeichnet, daß die Einzelrümpfe (21, 2*') miteinan00658 der steckverbunden sind. 00659 00660 25. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge00661 henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich00662 net durch ein sich zwischen den Einzelrürnpfen (2 ' , 2 ' ' ) 00663 erstreckendes, pedalgetriebenes Schaufelrad (34) . 00664 00665 26. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge00666 henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich00667 net durch einen mit Wasser befüllbaren Ballasttank (44) . 00668 00669 27. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00670 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00671 gekennzeichnet, daß der im Grundriß U-förmige Ballast¬00672 tank (44) die Behältermanschette (17) umgibt, derart,00673 daß der U-Steg (45) nach vorne weist.0067400675 28. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00676 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00677 gekennzeichnet, daß der Ballasttank (44) zwei getrenn¬00678 te, voneinander teilbare Kammern (46, 47) ausbildet.0067900680 29. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00681 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00682 gekennzeichnet, daß der Ballasttank (44) unter dem Deck00683 (9) festgelegt ist.0068400685 30. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00686 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00687 gekennzeichnet, daß der Ballasttank (44) den Zwischen¬00688 raum zwischen Schwimmkörper (2) und Behälterseitenwand00689 ausfüllt .0069000691 31. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00692 henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich¬00693 net durch ein über die Mündung des Behälters (14) spann-00694 bares Netz (53) .0069500696 32. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00697 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00698 gekennzeichnet, daß die Stoßstangen-Anordnung (23)00699 einen den Behälterboden umfassenden Ring (24) ausbildet.0070000701 33. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00702 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch 00703 gekennzeichnet, daß der Ring (24) als Doppelring ausge¬00704 bildet ist und den Boden (21) unterragt.0070500706 34. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00707 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00708 gekennzeichnet, daß der rückwärtige Teilbereich des00709 Ringes (24) die Achsen (26) für die Transporträder (27)00710 aufweist .0071100712 35. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00713 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00714 gekennzeichnet, daß der geradlinige, rückwärtige Be¬00715 reich des Ringes (24) fluchtend zu den Radachsen (26)00716 verläuft.0071700718 36. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00719 henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich¬00720 net durch eine vom Doppelring (24) ausgehende, am vorde¬00721 ren Ende des Decks (9) befestigte Frontstange (29) .0072200723 37. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00724 henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich¬00725 net durch eine Doppelruderanlage (37) mit jedem Schwimm¬00726 körper (2) zugeordnetem Ruderblatt (38) .0072700728 38. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00729 henden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeich¬00730 net durch einen zwischen den Ruderblättern (38) angeord¬00731 neten Propellerantrieb (35) .0073200733 39. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00734 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00735 gekennzeichnet, daß der Propellerantrieb (35) synchron00736 mit den Ruderblättern (38) schwenkbar ist.00737 00738 40. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00739 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00740 gekennzeichnet, daß die Ballasttanks (44) oberhalb der00741 Wasserlinie (16) liegen.0074200743 41. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00744 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00745 gekennzeichnet, daß die Masten (42) für das Dach (41)00746 in oder auf den Schwimmkörpern (2) fußen.0074700748 42. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00749 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00750 gekennzeichnet, daß die Mündung des Behälterschachtes00751 (40) von einer dreigliedrigen, in eine Sitzbankstellung00752 auffaltbaren Abdeckung (56) überdeckt ist.0075300754 43. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00755 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00756 gekennzeichnet, daß die Masten (42) zumindest teilweise00757 eine vom Deck (9) beabstandete Halteöffnung (64) des00758 Sitzkragens (20) durchgreifen und auf einem dem Deck00759 (9) zugeordneten Steckfuß (65) aufgesteckt sind.0076000761 44. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00762 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00763 gekennzeichnet, daß der Steckfuß (66) in eine Gewinde¬00764 hülse (69) der die Quertraverse (3') am Rumpf haltenden00765 Verschraubung eingeschraubt ist .0076600767 45. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge¬00768 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00769 gekennzeichnet, daß die Gewindehülse (69) in einer00770 Einschraubaussparung (68) der Quertraverse (3') sitzt00771 und auf eine im Rumpf fest einlaminierte Gewindestange00772 (67) aufgeschraubt ist. 00773 46. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge-00774 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00775 gekennzeichnet, daß der Steckfuß (66) eine Abdeckplatte00776 (71) hält. 0077700778 47. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge-00779 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00780 gekennzeichnet, daß die Stoßstangen-Anordnung (23) im00781 Bodenbereich des Behälters (14) befestigt ist. 0078200783 48. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorherge-00784 henden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch00785 gekennzeichnet, daß der Ring (24) der Stoßstangen-Anord-00786 nung (23) den Behälterboden (21) mit Abstand umgibt und00787 mit Befestigungsstegen (62) am Behälter (14) befestigt00788 ist. GEÄNDERTE ANSPRÜCHE[beim Internationalen Büro am 11 Dezember 1998 (11.12.98) eingegangen; ursprüngliche Ansprüche 1-48 durch; geänderte Ansprüche 1-41 ersetzt (7 Seiten)]
1. Erlebnis-Boot mit an einem zwei Schwirrarikörper miteinander verbindendem Deck in einer Öffnung zwischen den Schwimmkörpern angeordneter, unter die Wasseroberfläche reichender Beobachtungskabine mit zur Seite und nach vorn weisenden, großformatigen Beobachtungsfenstern zur Uterwasserbeobachtung, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schwimmkörper lösbar mittels Quertraversen (3,
4) miteinander verbunden sind, welche das als Plattform (P) ausgestaltete Deck (9) tragen, in dessen Öffnung (13) die als transparenter Behälter ausgebildete Beobachtungskabine mit einer über das Deck (9) ragenden Manschette formschlüssig aufgenommen ist.
2. Erlebnis-Boot nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei jeweils zwischen Schwimmkörper und Behälter unter dem Deck festgelegte, mit Wasser befüllbare Ballasttanks.
3. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (14) strömungsgünstig abgerundete Front (F) besitzt.
4. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (14) im wesentlichen zweiteilig ausgebildet mit einem transparenten, wannenartigen Bodenteil (15) und einer sich etwa im Bereich der Wasserlinie (16) anschließenden, die Verbindung zum Deck (9) herstellenden Manschette (17) .
5. Erlebnis-Boot nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (17) einen Sitzkragen (20) ausbildet .
6. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (14) Platz für zwei nebeneinander sitzende Personen bietet.
7. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch im Behälter (14) vorgesehene Steuer- und/oder Antriebs-Betätigungsorgane
(28).
8. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der transparente Boden (21) des Behälters (14) ebenflächig gestaltet ist.
9. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine den Behälter (14) umgebende Stoßstangen-Anordnung (23) .
10. Erlebnis-Boot nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßstangen-Anordnung (23) am Deck (9) befestigt ist.
11. Erlebnis-Boot nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßstangen-Anordnung
(23) im rückwärtigen Bereich den Behälterboden (21) überragende Transporträder besitzt.
12. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Deck ausgebildete Plattform (P) zweigeteilt ist mit in Boots-Längsrichtung verlaufender Trennfuge (T) .
13. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Deck
(9) heckseitig Träger einer Sitzbank (30) ist.
14. Erlebnis-Boot nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzbank (30) ein Tretkurbelgetriebe (32) für den Bootsantrieb vorgelagert ist.
15. Erlebnis-Boot nach einem der Ansprüche 12 oder 13, gekennzeichnet durch ein in die Sitzbank (30) integriertes Kühlfach (31) .
16. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein das Deck (9) inklusive Behälterschacht (40) überfangendes Dach (41) .
17. Erlebnis-Boot nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch auf dem Dach (41) angeordnete Solarzellen (43) zum Auflagen von Akkumulatoren für einen Elektroan- trieb.
18. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Quertraversen (2' 3, 4) lösbar in die Schwimmkörper (2) eingesteckt sind.
19. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (29) in je zwei Teile quer teilbare Einzelrümpfe (2', 2'') ausbilden.
20. Erlebnis-Boot nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelrümpfe (21, 2'') miteinander steckverbunden sind.
21. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein sich zwischen den Einzelrümpfen (21. 21') erstreckendes, pedal- betriebenes Schaufelrad (34) .
22. Erlebnis-Boot nach einem der Ansprüche 2 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der im Grundriß U-förmige Ballasttank (44) die Behältermanschette (17) umgibt derart, daß der U-Steg (45) nach vorne weist.
23. Erlebnis-Boot nach einem der Ansprüche 2 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Ballasttank (44) den Zwischenraum zwischen Schwimmkörper (2) und Behälterseitenwand ausfüllt.
24. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein über die Mündung des Behälters (14) spannbares Netz (53) .
25. Erlebnis-Boot nach einem der Ansprüche 9 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßstangen-Anordnung
(23) einen den Behälterboden umfassenden Ring (24) ausbildet .
26. Erlebnis-Boot nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (24) als Doppelring ausgebildet ist und den Boden (21) unterragt.
27. Erlebnis-Boot nach einem der Ansprüche 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Teilbereich des Ringes (24) die Achsen (26) für die Transporträder (27) aufweist.
28. Erlebnis-Boot nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der geradlinige, rückwärtige Bereich des Ringes (24) fluchtend zu den Radachsen (6) verläuft.
29. Erlebnis-Boot nach einem der Ansprüche 27 bis 28, gekennzeichnet durch eine vom Doppelring (24) ausgehende, am vorderen Ende des Decks (9) befestigte Frontstange (29) .
30. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Doppelruderanlage (37) mit jedem Schwimmkörper (2) zugeordnetem Ruderblatt (38) .
31. Erlebnis-Boot nach Anspruch 30, gekennzeichnet durch einen zwischen den Ruderblättern (38) angeordneten Propellerantrieb (35) .
32. Erlebnis-Boot nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Propellerantrieb (35) synchron mit den Ruderblättern (38) schwenkbar ist.
33. Erlebnis-Boot nach einem der Ansprüche 2 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Ballasttanks (44) oberhalb der Wasserlinie (16) liegen.
34. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Masten
(42) für das Dach (41) in oder auf dem Schwimmkörpern
(2) fußen.
35. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung des Behälterschachtes (40) von einer dreigliedrigen, in eine Sitzbankstellung auf altbaren Abdeckung (56) überdeckt sind.
36. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der Ansprüche 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Masten (42) zumindest teilweise eine vom Deck (9) beabstandete Halteöffnung (64) des Sitzkragens (20) durchgreifen und auf einem dem Deck (9) zugeordneten Steckfuß {66) aufgesteckt sind.
37. Erlebnis-Boot nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckfuß (66) in eine Gewindehülse (69) der die Quertraverse (3 ' ) am Rumpf haltenden Verschraubung eingeschraubt ist.
38. Erlebnis-Boot nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindehülse (69) in einer Einschraubaussparung (68) der Quertraverse (3 ' ) sitzt und auf eine im Rumpf fest einlaminierte Gewindestange (67) aufgeschraubt ist.
39. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der Ansprüche 37 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckfuß (66) eine Abdeckplatte (71) hält.
40. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßstangen-Anordnung (23) im Bodenbereich des Behälters (14) befestigt ist.
41. Erlebnis-Boot nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 26 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (24) der Stoßstangen-Anordnung (23) den Behälterboden (21) mit Abstand umgibt und mit Befestigungs- Stegen (62) am Behälter (14) befestigt ist.
EP98939656A 1997-08-08 1998-08-05 Erlebnis-boot Ceased EP1001898A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29714194U 1997-08-08
DE29714194U DE29714194U1 (de) 1997-08-08 1997-08-08 Erlebnis-Boot
DE19811492 1998-03-17
DE19811492A DE19811492A1 (de) 1997-08-08 1998-03-17 Erlebnis-Boot
PCT/EP1998/004872 WO1999007597A1 (de) 1997-08-08 1998-08-05 Erlebnis-boot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1001898A1 true EP1001898A1 (de) 2000-05-24

Family

ID=26044667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98939656A Ceased EP1001898A1 (de) 1997-08-08 1998-08-05 Erlebnis-boot

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6302043B1 (de)
EP (1) EP1001898A1 (de)
AU (1) AU8808698A (de)
DE (1) DE19881242D2 (de)
WO (1) WO1999007597A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2951134A1 (fr) * 2009-10-14 2011-04-15 Ideotheque Engin nautique permettant de se deplacer sur l'eau ou sous l'eau
WO2013186760A1 (en) * 2012-06-14 2013-12-19 Martin Kuster Semi submarine
US9352626B1 (en) 2013-03-23 2016-05-31 Bryan N. Bruening Multi-purpose boat
US10752322B2 (en) * 2018-03-17 2020-08-25 George L. Williamson Recreational canopy with pedal driven generator
BR102018010733A2 (pt) * 2018-05-25 2019-12-10 Caio Pompeia sistema de lastro baseado em uso de água e veículo híbrido compreendendo o referido sistema
FR3086294A1 (fr) * 2018-09-25 2020-03-27 Arkema France Composition polymere pour vehicules nautiques, son utilisation et vehicule nautique comprenant celui-ci

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR553064A (fr) 1921-06-21 1923-05-12 Perfectionnements apportés aux appareils de chauffage applicables notamment aux générateurs de vapeur
US1786091A (en) * 1929-04-23 1930-12-23 Frank I Stiles Boat for submarine inspection
FR1454694A (fr) * 1965-11-04 1966-02-11 Catamaran à carène protubérante vitrée pour la vision sous-marine
US3351035A (en) * 1966-04-04 1967-11-07 Walter G Finch Controlled undersea vessel
US3379157A (en) * 1966-10-14 1968-04-23 William L. Post Watercraft with submersible marine observation chamber
US3613621A (en) * 1969-09-23 1971-10-19 Us Navy Oceanographic observation platform
FR2258304A1 (en) * 1974-01-17 1975-08-18 Bailly Jean Paul Observation craft for underwater viewing - has transparent plastic viewing panels at base of ballasted cylindrical chamber
FR2287380A1 (fr) * 1974-10-08 1976-05-07 Flandin Blety Georges Dispositif de cabine immergeable pour la prospection touristique des fonds sous-marins
US4145783A (en) 1977-08-18 1979-03-27 Rhodes Ronald J Water window
FR2463049A1 (fr) * 1979-08-07 1981-02-20 Jacques Rougerie Engin nautique flottant et insubmersible
US4290156A (en) 1979-08-09 1981-09-22 Rawson Darwin B Oar lock seat
US4276851A (en) * 1979-08-10 1981-07-07 Coleman Jess A Underwater cruise device
JPS5787786A (en) * 1980-11-21 1982-06-01 Nakamura Tekkosho:Kk Submarine sightseeing boat
FR2499934A1 (fr) * 1981-02-18 1982-08-20 Rougerie Jacques Engin nautique flottant et insubmersible
AU554889B2 (en) * 1983-08-01 1986-09-04 Barry May Underwater observatory surface vessel
FR2606359A1 (fr) * 1986-11-07 1988-05-13 Lepeu Jean Laurent Engin nautique flottant, leger et semi-submersible
FR2609959B1 (fr) * 1987-01-27 1989-05-05 Ramond Marcel Embarcation de plaisance pour l'observation des fonds marins
US4841896A (en) * 1988-04-26 1989-06-27 Fury Tommy J Beach submarine
US4895539A (en) * 1988-08-23 1990-01-23 Bender Terry E Underwater viewing device
GB2227468B (en) * 1988-12-02 1992-12-09 Mitsui Shipbuilding Eng Semi-submerged observation boat
AU644152B2 (en) 1990-04-26 1993-12-02 Cofordo 311 Pty Limited Underwater viewing craft
ITBS920005A1 (it) * 1992-01-21 1993-07-21 Easy Time Srl Imbarcazione con una cabina trasparente per una navigazione e visione subacquea
DE9407816U1 (de) * 1994-05-11 1995-09-14 Koch, Peter H., 76228 Karlsruhe Badeinsel
AU719677B2 (en) * 1997-11-26 2000-05-18 Ishida Shipbuilding & Construction Co. Ltd An underwater sightseeing craft

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9907597A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US6302043B1 (en) 2001-10-16
WO1999007597A1 (de) 1999-02-18
DE19881242D2 (de) 2001-01-04
AU8808698A (en) 1999-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700586A1 (de) Schwimmfahrzeuge, insbesondere windsurfer
DE2453651C3 (de) Anhängerklappboot
DE3513515A1 (de) Tauchboot
EP1001898A1 (de) Erlebnis-boot
DE4030225A1 (de) Fahrzeug zur befoerderung von personen auf dem wasser
DE19811492A1 (de) Erlebnis-Boot
DE19702844C1 (de) Modulares Wasserfahrzeug-System
WO1983000311A1 (en) Multi-purpose catamaran hull and accessories thereof
DE807596C (de) Wassersportfahrzeug
DE102007007783B4 (de) Einrichtung, bestehend aus Elementen eines Fahrrades und eines Faltbootes, zur Fortbewegung auf dem Lande oder zu Wasser
WO2020025827A1 (de) Wasserfahrzeug
DE19621521A1 (de) Wasserfahrzeug der Katamaran-Bauart
DE3029763C2 (de)
DE806645C (de) Boot
WO1987007228A2 (fr) Bateau a double coque
DE202016105459U1 (de) Mehrpersonentretboot
DE102005015361A1 (de) Boot, das im Transportzustand eine Dachgepäckbox für ein Kraftfahrzeug bildet
DE1003072C2 (de) Wasserfahrzeug, bestehend aus drei Schwimmkoerpern
DE2723559A1 (de) Schiffbare vorrichtung, insbesondere hausboot
DE102022001973A1 (de) Mehrteiliges Kanu und Verfahren zur (De-)Montage eines mehrteiligen Kanus
DE581920C (de) Gleitfahrzeug
DE10352996B4 (de) Bootsmodul und aus mindestens zwei Bootsmodulen zusammengesetztes Boot
DE202007010156U1 (de) Wasserschuh zum Begehen von Oberflächen von Flüssigkeiten
DE2603281A1 (de) Auf raedern verfahrbares kombi- fahrzeug
DE29612749U1 (de) Fahrzeug, insbesondere für Kinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000303

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010208

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20020722