EP0936119B1 - Schwenkschiebetür für Fahrzeuge - Google Patents

Schwenkschiebetür für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP0936119B1
EP0936119B1 EP99890048A EP99890048A EP0936119B1 EP 0936119 B1 EP0936119 B1 EP 0936119B1 EP 99890048 A EP99890048 A EP 99890048A EP 99890048 A EP99890048 A EP 99890048A EP 0936119 B1 EP0936119 B1 EP 0936119B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
hook
door leaf
sliding door
closing edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99890048A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0936119A1 (de
Inventor
Martin Ing. Fink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse GmbH filed Critical Knorr Bremse GmbH
Priority to AT99890048T priority Critical patent/ATE249950T1/de
Publication of EP0936119A1 publication Critical patent/EP0936119A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0936119B1 publication Critical patent/EP0936119B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/003Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door
    • B61D19/009Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door both sliding and plugging, (e.g. for refrigerator cars)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/02Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages
    • B61D19/026Safety devices for preventing passengers from being injured by movements of doors or variations in air pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D15/1068Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1031Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/608Back-drive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/62Synchronisation of suspension or transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Definitions

  • the invention relates to a sliding door for vehicles with at least one door wing, with a Mosbaumrohr in the area of the secondary closing edge of each door leaf and with a locking device for each door at its Hauptsch Strukturkante, wherein at least one hook in the Area of the secondary closing edge is provided.
  • the problem underlying the invention is not involved High-speed trains together, but with the significant Trend to increase the driving speed, too of suburban and suburban trains to improve efficiency increase predetermined routes and around the railroad to make it more attractive as a means of mass transit.
  • the thereby driven speeds are enough to those of Of course, not high-speed trains, but especially when passing through tunnels or at Switzerlandsbegegnungen pressure surges on the side walls of the Wagons on, which cause the door leaves clearly bulge out and leave their seat on the door frame.
  • the invention provides to achieve these objectives that the hook by the twist of the Matbaumrohres between a door releasing position and a Door leaf, at least substantially in the closed Position holding position is movable.
  • Fig. 1 there is an inventive Door 1 consists of two door leaves 2, 3, which are in one in his Entity arranged with 4 designated frame. The Connection between the doors and the frame will by a leader designated 5 in its entirety Drive device manufactured and secured.
  • To guide and drive mechanism 5 include both a Linear drive 6, which acts on the door 2, as well an unillustrated synchronization mechanism, for example an endlessly circulating band, with a wing with one and the other wing with the other strand connected, as well as the actual guiding elements, like the two door tree tubes 7, 8 and the associated guides and roles, both at the door top and on the door base.
  • a Linear drive 6 which acts on the door 2
  • an unillustrated synchronization mechanism for example an endlessly circulating band
  • the hub 11 carries a Connecting rod 12 which is on a safety gear 13th affects and the area of the upper corners of the door leaves 2, 3 in the region of the main closing edge 14 after fixed closed.
  • a section along the Line III-III of Fig. 1 shows, is the vehicle profile heavily cambered, almost kinked, and does the attachment of a continuous Schobaumrohres almost impossible.
  • the Invention the need for the division of the Mosbaumrohres to use and sees at least in the division one additional holding device for the door leaf in the areas the strongest bulge near the minor closing edge 15 in front.
  • the Schosterrohr 8 is in the area designated in its entirety by 16 Retaining mechanism rotatably mounted on a support plate 17.
  • the up and down leading continuations of the Matbaumrohres at the free ends are cardan on per se stored known manner.
  • In the area of the holding mechanism 16 is rotatably connected to the Matbaumrohr 8 an angle 18, on which in turn articulated a coupling piece 19 is.
  • the coupling piece 19 is provided with a hook 20 hingedly connected, which in turn about a hook axis 21st is pivotable.
  • Fig. 5 is the solid lines the closed, holding position of the hook 20 and the Mosbaumrohres 8 registered and with thin lines the releasing Position. It can be seen that in the heavily registered, locked position even by a large one Force F outward, as with pressure differences, but even in the case of pushing passengers to the door, occurs, no force component or no moment on the Hook 20 and the holding mechanism 16 acts, which is a release could cause the same.
  • the holding mechanism 16 and the Hook 20 does not serve to close the door leaf and not even pressing the door leaf to the frame while driving the train. It must therefore the Retaining mechanism 16 neither during closing nor transfer significant forces during the journey. Just during train movements, driveways in tunnels or Putting off passengers is to absorb the forces that come from the door. It is therefore quite advantageous when the hook 20 during closing and even while driving a short distance from the Mauscheuxkante is or at least not noticeable Forces transmit.
  • This over-dead-center mechanism can do that too be characterized in that the three pivot axes in the releasing position a triangle with opposite Define orientation to the triangle in a holding position: Meant are thus the pivot axis between the hook 20th and the coupling piece 19; the pivot axis between the Coupling piece 19 and the angle 18; and the axis of the Door tree pipe 8.
  • the more detailed structure of the holding mechanism 16 is also in Cohesion with Figs. 6 and 7, which only in the closed position show, in more detail. there one recognizes in particular the axle holder 22 for the hook axis 21, and for reasons of stability and load Double-aligned dome piece 19.
  • a combined guiding and holding mechanism 23 can be seen as he both in the upper and in the lower area of the door 1 can be arranged.
  • This Guide and support mechanism 23 works similar to the Holding mechanism 16, except that it is at its door-side end no hook 20 carries, but a pair of rollers 24, the Door leaf 3 along a guide 25 (Fig. 1) leads.
  • This Pair of rollers 24 is seated on a pivot plate 26, the order a pivot axis 27 parallel to the Matbaumrohr 8 in the area the guide and holding mechanism 23 is pivotable.
  • the pivoting of the pivot plate 26 is analogous to Holding mechanism 16 via a cranked coupling piece 28, from Fig. 4 it can be seen that in the closed position the cranked coupling piece 28 in one Over-dead-point is located, so that by exercising a Force F on the door leaf 3 in its closed position no forces or no moments on the guide holding mechanism 23 may arise, which lead to an opening of the door would.
  • Fig. 8 shows a variant of the embodiment of the Fig. 4, wherein instead of the joint chain a slotted guide is provided with a pin 29 and a link 30, which have the same effects as the link chain of Fig. 4.
  • a door leaf 31, on any, further down explained way is carried out by means of a linear drive 32, which acts on a door leaf fixed arm 33, emotional.
  • the Austellterrorism the door and the guide along the carbody outer wall is by a door wing side Guide 34 and rollers 35 mounted on a pivot plate 36 mounted, accomplished.
  • the arm 33 is above a first leg of a pivoting arm 36 connected to the linear drive 32.
  • the second Leg of the pivot arm 36 engages in a guide 37 a and causes the pivoting of the pivot arm 36 to Beginning of the opening or at the end of the closing movement of Door. By this pivoting movement is achieved that the translatory movement of the door is greater than the movement of the linear drive.
  • the swivel arm takes over 36, who sits on a slide 37, turn on a support tube 38 is displaceable, and the bearing Function for the door leaf 31, but this is not necessary.
  • a linear drive is the selected embodiment provided a revolving rope, as this from the straight, direct direction between the pulleys, of which one is the drive roller, can be swung out, without it being damaged.
  • the inventively provided protection against buckling of the door leaf takes place at the main closing edge 39 a V-shaped design of the door wing, a bridge 40 of the portal frame so that a buckling in the direction of the arrow F is reliably prevented.
  • a V-shaped design of the door edge area can also be provided individual bars 41 at a suitable distance his. Under certain circumstances, only such a sufficient Rod 41 approximately in the middle of the door height.
  • the Superschsch Congress 42 is at the Tuerber- or door lower edge by the guide rollers 35 and the guide 34, in this area (FIG. 11) provided analogously to each other are secured.
  • Tumblers 43 are provided, which are similar to the retaining mechanism 16 of the first variant work. It is in this Case between the hook and the door tree pipe a coupling rod 44 provided, the hook 45 between the closed position (thick) and the open position (pulled out dashed) swung back and forth.
  • a continuous parallel shaft 46 is provided the only partially formed shaft pieces of first variant according to FIGS. 1 to 8 replaced. This can especially with the little domed doors as shown Embodiment for ease of assembly practical be, because then the entire Materkomplex on one single mounting plate can be arranged, the only in its entirety on the car body to assemble and to adjust is.
  • Fig. 11 also shows that the holding mechanisms 43 in their dimensions on the crowning of the car body Have consideration while the guide-holding mechanisms 47, as far as this is possible, be made equal to the manufacturing and Reduce storage costs.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiments limited, but can be modified variously become. So it is possible to have other guides for to use the door leaves or another mechanism to use to drive the Mitbaumrohres, which also no Must be over-dead-point mechanism.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schwenkschiebetür für Fahrzeuge mit zumindest einem Türflügel, mit einem Türbaumrohr im Bereich der Nebenschließkante jedes Türflügels und mit einer Verriegelungsvorrichtung für jeden Türflügel an dessen Hauptschließkante, wobei zumindest ein Haken im Bereich der Nebenschließkante vorgesehen ist.
Derartige Türen gibt es in großer Zahl und in vielerlei Variationen, von relativ einfachen Ausführungen für Nahverkehrszüge bis zu schweren, druckertüchtigten Ausführungen für Hochgeschwindigkeitszüge. Dabei werden die unterschiedlichsten Antriebe und Ausstellmechanismen verwendet.
So sind beispielsweise aus der DE 2 140 793 A und der DE 2 166 063 A derartige Türen bekannt, die aber über kein Türbaumrohr betätigt werden. Auch aus der AT 366 633 B ist eine ähnliche, aber türbaumlose Konstruktion bekannt.
Aus der EP 0 312 450 A ist schließlich eine gattungsgemäße Türe bekannt, die für Hochgeschwindigkeitszüge gedacht und daher druckertüchtigt ausgeführt und entsprechend massiv gestaltet ist. Die für die Zuhaltung vorgesehenen Haken weisen erheblichen Abstand von der Nebenschließkante auf und werden durch einen Hydraulikzylinder über ein Gestänge betätigt.
Das der Erfindung zugrundeliegende Problem hängt nicht mit Hochgeschwindigkeitszügen zusammen, sondern mit dem signifikanten Trend zur Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit auch von Nahverkehrs- und Vorortezügen, um die Leistungsfähigkeit vorgegebener Strecken zu erhöhen und um die Eisenbahn als Massenverkehrsmittel attraktiver zu gestalten. Die dabei gefahrenen Geschwindigkeiten reichen an die von Hochgeschwindigkeitszügen selbstverständlich nicht heran, doch treten insbesondere beim Passieren von Tunnels oder bei Zugsbegegnungen Druckstöße an den Seitenwänden der Waggons auf, die dazu führen, daß die Türblätter deutlich ausbeulen und ihren Sitz am Türrahmen verlassen.
Diese Bewegungen, die im wesentlichen normal zur Türblattebene erfolgen, sind keineswegs gefährlich, beunruhigen aber viele Passagiere, die über die Gefahrlosigkeit dieser Vorgänge nicht Bescheid wissen. Darüberhinaus tritt durch das Abheben des Türflügels ein vorübergehender Verlust der Dichtungsfunktion auf, sodaß Staub, Lärm und gegebenenfalls Schnee oder Regen ins Fahrzeuginnere eindringen.
Es besteht somit ein großer Bedarf an der Schaffung von Türverriegelungen, die in der Lage sind, dieses Ausbeulen zu verhindern und die dabei, anders als die Mechanismen druckertüchtigter Türen, doch einfach und kostengünstig in der Herstellung und Wartung sind.
Die Erfindung sieht zur Erreichung dieser Ziele vor, daß der Haken durch die Verdrehung des Türbaumrohres zwischen einer den Türflügel freigebenden Position und einer den Türflügel zumindest im wesentlichen in der geschlossenen Lage haltenden Position bewegbar ist.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigt:
  • die Fig. 1 eine erfindungsgemäße Tür in Innenansicht,
  • die Fig. 2 in Draufsicht,
  • die Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 1,
  • die Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 1,
  • die Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V der Fig. 1,
  • die Fig. 6 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VI in der Fig. 5,
  • die Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII der Fig. 5,
  • die Fig. 8 eine Ansicht analog zu der der Fig. 4, aber bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • die Fig. 9 und 10 eine erfindungsgemäße Variante in Draufsicht bei offener bzw. geschlossener Tür,
  • die Fig. 11 eine Seitenansicht und die Fig. 12 ein Detail.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht eine erfindungsgemäße Tür 1 aus zwei Türflügeln 2, 3, die in einem in seiner Gesamtheit mit 4 bezeichneten Rahmen angeordnet sind. Die Verbindung zwischen den Türflügeln und dem Rahmen wird durch eine in ihre Gesamtheit mit 5 bezeichnete Führungsund Antriebsvorrichtung hergestellt und gesichert.
    Zum Führungs- und Antriebsmechanismus 5 gehören sowohl ein Linearantrieb 6, der auf den Türflügel 2 wirkt, als auch ein nicht dargestellter Synchronisationsmechanismus, beispielsweise ein endlos umlaufendes Band, wobei ein Flügel mit dem einen und der andere Flügel mit dem anderen Trum verbunden ist, als auch die eigentlichen Führungselemente, wie die beiden Türbaumrohre 7, 8 und die zugeordneten Führungen und Rollen, sowohl an der Türoberseite als auch an der Türunterseite.
    Um ein sicheres Geschlossenhalten der Tür auch bei kraftlosem Linearantrieb 6 sicherzustellen, ist ein Über-Totpunkt-Mechanismus 9 vorgesehen, der auf zwei Drehscheiben 10, 11 wirkt, die wiederum die Verdrehung der Türbaumrohre, damit die Ausstellbewegung der Türflügel 2, 3 und auch die Ausstellbewegung des Antriebes 6 sicherstellen.
    Wie aus Fig. 2 hervorgeht, trägt die Drehscheibe 11 eine Verbindungsstange 12, die auf eine Fangvorrichtung 13 wirkt und den Bereich der oberen Eckpunkte der Türflügel 2, 3 im Bereich von deren Hauptschließkante 14 nach erfolgtem Schließen fixiert.
    Wie insbesondere aus Fig. 3, die einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 1 zeigt, hervorgeht, ist das Fahrzeugprofil stark bombiert, ja geradezu geknickt, und macht die Anbringung eines durchgehenden Türbaumrohres nahezu unmöglich. Besonders in solchen Fällen macht sich die Erfindung die Notwendigkeit der Teilung des Türbaumrohres zu nutze und sieht zumindest im Bereich der Teilung eine zusätzliche Haltevorrichtung für das Türblatt im Bereiche der stärksten Ausbeulung nahe der Nebenschließkante 15 vor.
    Dieser erfindungsgemäß vorgesehene Mechanismus ist in den Fig. 5, 6 und 7 näher dargestellt. Das Türbaumrohr 8 ist im Bereich des in seiner Gesamtheit mit 16 bezeichneten Haltemechanismus drehbar an einer Tragplatte 17 gelagert. Die nach oben und unten führenden Fortsetzungen des Türbaumrohres sind an den freien Enden kardanisch auf an sich bekannte Weise gelagert. Im Bereich des Haltemechanismus 16 ist mit dem Türbaumrohr 8 drehfest ein Winkel 18 verbunden, an dem wiederum ein Kuppelstück 19 gelenkig angelenkt ist. Das Kuppelstück 19 ist mit einem Haken 20 gelenkig verbunden, der seinerseits um eine Hakenachse 21 verschwenkbar ist. Die Achsen der Gelenke zwischen dem Winkel 18 und dem Kuppelstück 19 bzw. zwischen dem Kuppelstück 19 und dem Haken 20 verlaufen, so wie die Hakenachse 21 parallel zur Achse des Türbaumrohres 8 im Bereich des Haltemechanismus 16.
    In Fig. 5 ist mit den stark ausgezogenen Linien die geschlossene, haltende Lage des Hakens 20 und des Türbaumrohres 8 eingetragen und mit dünnen Linien die freigebende Position. Es ist zu erkennen, daß in der stark eingetragenen, verriegelten Lage auch durch eine noch so große Kraft F nach außen, wie sie bei Druckdifferenzen, aber auch im Falle des Anstoßens von Fahrgästen an die Türe, auftritt, keine Kraftkomponente bzw. kein Moment auf den Haken 20 und den Haltemechanismus 16 wirkt, die ein Freigeben desselben bewirken könnte.
    Es ist festzuhalten, daß der Haltemechanismus 16 bzw. der Haken 20 nicht dem Schließen des Türflügels dienen und auch nicht dem Anpressen des Türflügels an den Rahmen während der Fahrt des Zuges. Es muß daher der Haltemechanismus 16 weder während des Schließens noch während der Fahrt nennenswerte Kräfte übertragen. Nur während Zugsbewegungen, Einfahrten in Tunnels oder des Anstoßens von Passagieren sind die Kräfte aufzunehmen, die vom Türflügel herrühren. Es ist daher durchaus vorteilhaft, wenn der Haken 20 während des Schließens und auch während der Fahrt in knappem Abstand von der Nebenschließkante liegt oder zumindest keine merklichen Kräfte überträgt.
    Auf diese Weise ist Überlastungen des Hakens und des Türbaumrohres (aber auch der Türe) vorgebeugt, besonders wenn der Haltemechanismus 16 als Über-Totpunkt-Mechanismus ausgebildet ist.
    Dieser Über-Totpunkt-Mechanismus kann auch so charakterisiert werden, daß die drei Schwenkachsen in der freigebenden Lage ein Dreieck mit entgegengesetzter Orientierung zum Dreieck in haltenden Lage definieren: Gemeint sind damit die Schwenkachse zwischen dem Haken 20 und dem Kuppelstück 19; die Schwenkachse zwischen dem Kuppelstück 19 und dem Winkel 18; und die Achse des Türbaumrohres 8.
    Der genauere Aufbau des Haltemechanismus 16 ist auch im Zusammenhalt mit den Fig. 6 und 7, die ihn nur in der geschlossenen Lage zeigen, näher ersichtlich. Dabei erkennt man insbesondere die Achshalter 22 für die Hakenachse 21, und das aus Stabilitäts- und Belastungsgründen doppelt-fluchtend aufgebaute Kuppelstück 19.
    Aus Fig. 4 ist ein kombinierter Führungs- und Haltemechanismus 23 ersichtlich, wie er sowohl im oberen als auch im unteren Bereich der Tür 1 angeordnet sein kann. Dieser Führungs- und Haltemechanismus 23 funktioniert ähnlich dem Haltemechanismus 16, nur daß er an seinem türseitigen Ende keinen Haken 20 trägt, sondern ein Rollenpaar 24, das das Türblatt 3 entlang einer Führung 25 (Fig. 1) führt. Dieses Rollenpaar 24 sitzt auf einer Schwenkplatte 26, die um eine Schwenkachse 27 parallel zum Türbaumrohr 8 im Bereich des Führungs- und Haltemechanismus 23 verschwenkbar ist.
    Die Verschwenkung der Schwenkplatte 26 erfolgt analog zum Haltemechanismus 16 über ein gekröpftes Kuppelstück 28, wobei aus Fig. 4 zu entnehmen ist, daß sich in der geschlossenen Lage das gekröpfte Kuppelstück 28 in einer Über-Totpunkt-Lage befindet, so daß durch Ausübung einer Kraft F auf das Türblatt 3 in seiner geschlossenen Lage keine Kräfte bzw. keine Momente am Führungs-Haltemechanismus 23 entstehen können, die zu einem Öffnen der Tür führen würden.
    Die Fig. 8 zeigt eine Variante der Ausbildungsform der Fig. 4, wobei statt der Gelenkskette eine Kulissenführung mit einem Zapfen 29 und einer Kulisse 30 vorgesehen ist, die die gleichen Wirkungen haben, wie die Gliederkette der Fig. 4.
    In einer Variante, die in den Fig. 9 bis 12 dargestellt ist, ist die erfindungsgemäße Lösung folgendermaßen verwirklicht:
    Ein Türblatt 31, das auf beliebige, weiter unten näher erläuterte Weise getragen wird, wird mittels eines Linearantriebes 32, der an einem türblattfesten Arm 33 angreift, bewegt. Die Austellbewegung der Türe und die Führung entlang der Wagenkastenaußenwand wird durch eine türflügelseitige Führung 34 und Rollen 35, die auf einer Schwenkplatte 36 montiert sind, bewerkstelligt.
    Der Arm 33 ist über einen ersten Schenkel eines Schwenkarms 36 mit dem Linearantrieb 32 verbunden. Der zweite Schenkel des Schwenkarmes 36 greift in eine Führung 37 ein und bewirkt die Verschwenkung des Schwenkarmes 36 zu Beginn der Öffnungs- bzw. am Ende der Schließbewegung der Türe. Durch diese Schwenkbewegung erreicht man, daß die translatorische Bewegung der Türe größer ist als die Bewegung des Linearantriebes.
    Im gezeigten Ausführungsbeispiel übernimmt der Schwenkarm 36, der auf einem Schlitten 37 sitzt, der wiederum auf einem Tragrohr 38 verschieblich ist, auch die tragende Funktion für das Türblatt 31, doch ist dies nicht notwendig.
    Als Linearantrieb ist beim gewählten Ausführungsbeispiel ein umlaufendes Seil vorgesehen, da dies aus der geraden, direkten Richtung zwischen den Umlenkrollen, von denen eine die Antriebsrolle ist, ausgeschwenkt werden kann, ohne daß es dabei Schaden nimmt.
    Der erfindungsgemäß vorgesehene Schutz gegen das Ausbeulen des Türflügels erfolgt an der Hauptschließkante 39 durch eine V-förmige Ausbildung des Türflügels, der einen Steg 40 des Portalrahmens so umfaßt, daß ein Ausbeulen in Richtung des Pfeiles F zuverlässig verhindert wird. Statt einer V-förmigen Ausbildung des Türflügelrandbereiches können auch einzelne Stäbe 41 in passendem Abstand vorgesehen sein. Unter Umständen reicht auch nur ein derartiger Stab 41 etwa in der Mitte der Türhöhe.
    Die Nebenschließkante 42 wird an der Türober- bzw. Türunterkante durch die Führungsrollen 35 und die Führung 34, die in diesem Bereich (Fig. 11) analog zueinander vorgesehen sind, gesichert. Im Bereich dazwischen sind erfindungsgemäß beim dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Zuhaltungen 43 vorgesehen, die ähnlich wie die Haltemechanisen 16 der ersten Variante arbeiten. Es ist in diesem Fall zwischen den Haken und dem Türbaumrohr eine Kuppelstange 44 vorgesehen, die den Haken 45 zwischen der geschlossenen Lage (dick ausgezogen) und der offenen Lage (strichliert ausgezogen) hin- und herverschwenkt.
    Wie den Fig. 11 und 12 hervorgeht, ist parallel zum Türbaumrohr 8 eine durchlaufende Parallelwelle 46 vorgesehen, die die nur abschnittsweise ausgebildeten Wellenstücke der ersten Variante gemäß den Fig. 1 bis 8 ersetzt. Dies kann insbesondere beim wenig bombierten Türen wie im gezeigten Ausführungsbeispiel zur Erleichterung der Montage praktisch sein, da sodann der gesamte Türbaumkomplex auf einer einzigen Montageplatte angeordnet werden kann, der nurmehr in seiner Gesamtheit am Wagenkasten zu montieren und zu justieren ist.
    Aus der Fig. 11 geht auch hervor, daß die Haltemechanismen 43 in ihren Abmessungen auf die Bombierung des Wagenkastens Rücksicht zu nehmen haben, während die Führungs-Haltemechanismen 47, soweit dies irgendwie möglich ist, gleich ausgestaltet werden, um die Herstellungs- und Lagerhaltungskosten zu verringern.
    Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern kann verschiedentlich abgewandelt werden. So ist es möglich, andere Führungen für die Türflügel zu verwenden oder einen anderen Mechanismus zum Antrieb des Türbaumrohres heranzuziehen, der auch kein Über-Totpunkt-Mechanismus sein muß.
    Wesentlich ist, daß bei Türen mit Türbaumrohren im Bereich der Nebenschließkante an zumindest einer Stelle zwischen der oberen und der unteren Führungsebene eine durch das Türbaumrohr selbst betätigte, im wesentlichen hakenförmige Haltevorrichtung für das Türblatt im Bereich der Nebenschließkante vorgesehen ist.
    Ergänzend kommt hinzu, daß die Türflügel im Bereich der Hauptschließkante sowohl im oberen als auch im unteren Randbereich entweder durch aktive Fangvorrichtungen oder durch entsprechende Ausbildung des Kantenbereiches der Türflügel im Zusammenwirken mit fixen Bolzen oder Nuten oder Stegen des Türrahmens Fixierungen erreicht werden. Darüberhinaus ist es vorteilhaft, die Dichtungen der Hauptschließkanten bei zweiflügeligen Türen mit einem zick-zack-förmigen Querschnitt auszuführen, um hier über die gesamte Länge der Hauptschließkante ein unterschiedliches Ausbeulen der beiden Türflügel in diesem Bereich zu verhindern.

    Claims (4)

    1. Schwenkschiebetür für Fahrzeuge mit zumindest einem Türflügel, mit einem Türbaumrohr (7, 8) im Bereich der Nebenschließkante (15, 42) jedes Türflügels (2, 3, 31) und mit zumindest einer Verriegelungsvorrichtung für jeden Türflügel an dessen Hauptschließkante, wobei zumindest ein Haken (20, 45) im Bereich der Nebenschließkante (15, 42) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (20, 45) durch die Verdrehung des Türbaumrohres (7, 8) zwischen einer den Türflügel (2, 3, 31) freigebenden Position und einer den Türflügel zumindest im wesentlichen in der geschlossenen Lage haltenden Position bewegbar ist.
    2. Schwenkschiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (20, 45) um eine zum Türbaumrohr (7, 8) parallele Achse schwenkbar ist und durch ein Kuppelstück (19, 44), dessen erstes Ende gelenkig mit dem Haken und dessen zweites Ende gelenkig mit dem Türbaumrohr (7, 8) verbunden ist, verschwenkt wird.
    3. Schwenkschiebetür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen des Hakens (20, 45), des Kuppelstückes (19, 44) und des Türbaumrohres (7, 8) so angeordnet sind, daß in der Verriegelt-Position des Hakens sich dieser in einer Über-Totpunkt-Lage befindet.
    4. Schwenkschiebetür nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Türbaumrohr (7, 8) in Abschnitte unterteilt ist, die untereinander kardanisch verbunden sind.
    EP99890048A 1998-02-10 1999-02-09 Schwenkschiebetür für Fahrzeuge Expired - Lifetime EP0936119B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT99890048T ATE249950T1 (de) 1998-02-10 1999-02-09 Schwenkschiebetür für fahrzeuge

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT23898 1998-02-10
    AT0023898A AT409616B (de) 1998-02-10 1998-02-10 Schwenkschiebetür für ein fahrzeug

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0936119A1 EP0936119A1 (de) 1999-08-18
    EP0936119B1 true EP0936119B1 (de) 2003-09-17

    Family

    ID=3485229

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99890048A Expired - Lifetime EP0936119B1 (de) 1998-02-10 1999-02-09 Schwenkschiebetür für Fahrzeuge

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP0936119B1 (de)
    AT (2) AT409616B (de)
    DE (1) DE59906977D1 (de)
    ES (1) ES2205756T3 (de)

    Families Citing this family (16)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE202004002908U1 (de) * 2004-02-25 2004-05-06 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Verriegelung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
    DE102004045072A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Hübner GmbH Schwenktür eines Busses oder eines schienengebundenen Fahrzeuges, umfassend mindestens einen Türflügel
    AT501468B8 (de) * 2005-02-17 2007-02-15 Knorr Bremse Gmbh Schwenkschiebetür
    EP2218601A4 (de) * 2007-10-26 2013-01-23 Train Automatic Solutions In & Out Tasio Zum ermöglichen einer translationsbewegung von schiebetüren und zum betätigen der sperrung derselben bestimmtes system
    ES2354004T3 (es) 2008-09-18 2011-03-09 TER GmbH Komponenten für Aufzüge und Verkehrsmittel Dispositivo de guía y enclavamiento de un sistema de puerta pivotante corrediza.
    CN101767593B (zh) * 2010-01-11 2012-06-13 南京康尼机电股份有限公司 十字滑块式塞拉门机构
    KR101172731B1 (ko) 2010-05-17 2012-08-14 흥일기업주식회사 철도차량용 플러그 도어 록킹장치
    CN102001344B (zh) * 2010-11-01 2013-05-29 南京康尼机电股份有限公司 铁路车辆门系统承载驱动机构
    AT514630B1 (de) * 2013-08-14 2015-04-15 Siemens Ag Oesterreich Verfahren und Vorrichtung zur Verriegelung einer Schienenfahrzeugschiebetüre
    DE102016100212C5 (de) 2016-01-06 2024-10-10 Bombardier Transportation Gmbh Türvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Türvorrichtung
    JP7042093B2 (ja) * 2018-01-30 2022-03-25 ナブテスコ株式会社 プラグドア装置
    CN109204353A (zh) * 2018-11-19 2019-01-15 西南交通大学 自走行装备运载列车的液压门控系统
    CN109318916B (zh) * 2018-11-23 2024-02-13 中车长春轨道客车股份有限公司 高速列车内藏门系统装配用综合定位装置
    FR3095616B1 (fr) * 2019-04-30 2022-12-16 Faiveley Transp Tours Ensemble comprenant un vantail et un dispositif de guidage pour porte louvoyante coulissante, procédé de montage et véhicule ainsi équipé
    CN110450801A (zh) * 2019-07-19 2019-11-15 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 单扇塞拉门及具有该单扇塞拉门的轨道车辆
    DE102022124520A1 (de) * 2022-09-23 2024-03-28 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren und Absperrsystem zum Absperren eines Fahrzeuges

    Family Cites Families (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2140793C3 (de) * 1971-08-14 1974-05-02 Fa. Carl Sievers, 5628 Heiligenhaus Verschluß für Außenschiebetüren, insbesondere von Schienenfahrzeugen
    DE2166063C3 (de) * 1971-08-14 1978-06-08 Fa. Carl Sievers, 5628 Heiligenhaus Verschluß für eine Außenschiebetür, insbesondere von Schienenfahrzeugen
    DE2854204A1 (de) * 1978-12-15 1980-06-26 Bode & Co Vorm Wegmann & Co Schiebetuer, insbesondere schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
    GB8628384D0 (en) * 1986-11-27 1986-12-31 Westinghouse Brake & Signal Plug door arrangement
    FR2621879A1 (fr) * 1987-10-14 1989-04-21 Faiveley Ets Porte louvoyante pour train rapide
    ES2029365T3 (es) * 1988-09-14 1992-08-01 Inventio Ag Puerta basculante para vehiculos.

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ES2205756T3 (es) 2004-05-01
    AT409616B (de) 2002-09-25
    EP0936119A1 (de) 1999-08-18
    DE59906977D1 (de) 2003-10-23
    ATE249950T1 (de) 2003-10-15
    ATA23898A (de) 2002-02-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0936119B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
    EP0196488B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, zur Personenbeförderung
    DE3742279C2 (de)
    DE69108368T2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge.
    DE2624296A1 (de) Schiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
    EP1568563A1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
    DE102008016837B4 (de) Leiteinrichtung an Verkehrswegen mit einer horizontal schwenkbaren Leitschwelle
    DE3405994C2 (de) Seilzug-Fensterheber
    DE202005007984U1 (de) Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs
    DE3808390A1 (de) Tuerverriegelung fuer fahrzeuge, insbesondere fuer waggons mit schwenkschiebetueren
    AT374151B (de) Schwenkschiebetuer
    DE4334403A1 (de) Schwenkschiebetür
    DE4314459C1 (de) Weiche für einen Hängeförderer
    DE3401390A1 (de) Schiebetuere fuer fahrzeuge od. dgl.
    DE3709757C1 (en) Apparatus for suspended transport of loads in underground mine operation and control system for this apparatus
    DE19545375C2 (de) Tür insbesondere Falttür
    DE8913893U1 (de) Schließvorrichtung für Türen, Tore, Fenster, Klappen o.dgl.
    AT401082B (de) Ein- oder zweiflügelige schiebe-, schwenkschiebe- oder taschentür
    DE845522C (de) Durch eine Schiebetuer zu betaetigender Klapptritt fuer Schienen-, Strassen- und Luftfahrzeuge
    DE841466C (de) Schiebetuer, insbesondere fuer Fahrzeuge
    DE60201710T2 (de) Untere Verriegelungsvorrichtung für Schiebewände von Einsenbahngüterwagen
    DE3914506C1 (en) Monorail train for underground mining - is driven solely by cable-hauled trolley in steep sectors so force flux between train drive and rail is interrupted by coupling rod
    WO2022017676A1 (de) Türsystem für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit einem türsystem
    DE3807434A1 (de) Tragwagen fuer schiebewaende
    DE9314334U1 (de) Durchgang für Personen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20000218

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT DE ES FR GB IT

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: KNORR-BREMSE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUN

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59906977

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20031023

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20040113

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2205756

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040618

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 18

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20180305

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: GB

    Payment date: 20180222

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: DE

    Payment date: 20180221

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20180220

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: FR

    Payment date: 20180126

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: AT

    Payment date: 20180126

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59906977

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: PE20

    Expiry date: 20190208

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MK07

    Ref document number: 249950

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20190209

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20190208

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20211230

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20190210