EP0808966B1 - Grabkammer - Google Patents

Grabkammer Download PDF

Info

Publication number
EP0808966B1
EP0808966B1 EP97108164A EP97108164A EP0808966B1 EP 0808966 B1 EP0808966 B1 EP 0808966B1 EP 97108164 A EP97108164 A EP 97108164A EP 97108164 A EP97108164 A EP 97108164A EP 0808966 B1 EP0808966 B1 EP 0808966B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chamber
tomb
aperture
chamber according
constructed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97108164A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0808966A2 (de
EP0808966A3 (de
Inventor
Gerhard Suckfüll
Brunhilde Suckfüll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0808966A2 publication Critical patent/EP0808966A2/de
Publication of EP0808966A3 publication Critical patent/EP0808966A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0808966B1 publication Critical patent/EP0808966B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H13/00Monuments; Tombs; Burial vaults; Columbaria
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H13/00Monuments; Tombs; Burial vaults; Columbaria
    • E04H13/005Ventilation systems therefor

Definitions

  • the invention relates to a reusable burial chamber according to the preamble of claim 1.
  • Such a burial chamber is known from FR 2 566 037.
  • the chamber housing is designed to be watertight and is another ventilation device provided, the chamber-side opening in the lower region of the interior of the Burial chamber opens.
  • the chamber housing consists of several frame-like wall parts placed on top of each other, the lowest frame-like wall part loose on a base plate rests; with a specific, commercially available design corresponding to this The lower base plate is completely dispensed with.
  • About the Ventilation device is associated with the particular in its lower
  • a good gas-tight design of the chamber housing Exchange of the gas atmosphere inside the chamber housing ensured, i.e. the putrefaction gases can escape from the Chamber chamber leak and air can enter the chamber housing sufficiently flow in quickly to decay within a certain period of time of 12 years, for example.
  • the good ventilation properties this well-known burial chamber with "open", i.e. not sealed or below open chamber housings are thereby explains that in the soil around the Seepage water penetrating around the burial chamber in the interior of the burial chamber creates a certain negative pressure that causes air to flow into the Interior favors.
  • the burial chamber known from DE 41 18 408 A1 tries among other things to solve this problem. by getting a grip on trying to get the pressure chamber housing form essentially dense to avoid water from can penetrate into the inside of the chamber housing.
  • This construction is however, it has considerable other disadvantages.
  • the unwanted can Ingress of water into the interior is not prevented with certainty become.
  • hairline cracks can occur in the concrete, the density of the joints or the sealant used between the individual, stacked Chamber rings or between chamber housing and cover is not always guaranteed, or the one located below the earth's surface Airlock can be in heavy rain or when in the planting trough provided drainage openings 51 are clogged, flooded. is however, water once penetrated into the burial chamber according to DE 41 18 408 A1, it collects in the floor pan 24 and hinders the desired one there Decay process.
  • the invention has for its object the disadvantages described above to avoid the known types as far as possible and especially one To create burial chamber that is comparatively inexpensive and of simple and compact design and at optimal conditions for a rapid decomposition process prevail.
  • the burial chamber should comply with legal requirements, in particular meet the funeral laws or ordinances of the federal states.
  • the watertight design of the chamber housing in particular by whose one-piece design can be achieved, enables the inventive Grave chamber without problems, for example, also in the backwater or groundwater area install.
  • the watertight design of the chamber housing is a very good gas exchange due to the additional ventilation device within the burial chamber with sufficient oxygen supply and ensures good circulation of the gas atmosphere within the chamber, so that optimal conditions for rapid decay are present.
  • the increase in the side wall forming the grave stone foundation with the chamber housing is preferably formed in one piece, it could also as separate base, being ensured by suitable centering means could be that the mutually assigned shaft sections in the respective Align components with each other.
  • opening openings of the first ventilation device and the further ventilation device are arranged at different heights, which additionally a pressure difference promoting gas exchange can be exploited.
  • the respective ventilation devices can basically be designed as disclosed in the two publications discussed above. Especially however, it is simple and inexpensive; if the at least one ventilation shaft the further ventilation device at least partially with a filter material such as B. filter sand is filled, causing odor nuisance with the required Security can be avoided.
  • the first ventilation device can in this case in particular in accordance with DE 35 37 367 C2, that is to say with an activated carbon filter, be trained.
  • a backflow flap is preferably in or at the drain opening provided that the burial chamber without additional drainage measures can also be installed in the backwater area.
  • the drain opening opens a few centimeters above the chamber floor, so that on the floor of the chamber housing a few centimeters high water and dirt accumulation zone is formed in which water and impurities are retained and can be derived from a certain water level in a targeted and controllable manner. Adequate air humidity is also ensured.
  • the burial chamber comprises a trough-shaped chamber housing 10 and which is open at the top a cover 12 closing the upper opening of the chamber housing 10.
  • the chamber housing 10 like the cover 12, is made in one piece from concrete produced, where other materials may also be conceivable.
  • the Chamber housing 10 has a bottom 14 and four side walls 16, 18, 20 and 22, with open at the upper edges of the side walls Recesses 24 are formed, in the correspondingly shaped, along the engage lower projections 26 formed on the lower outer edges of the cover, so that the lid is positively held in its closed position and Rainwater cannot penetrate into the interior of the burial chamber.
  • a vegetation mat 28 is placed on the top of the cover 12.
  • An air and watertight closable through opening 30 serves as an opening for Urn burials.
  • a ventilation device designated overall with 34 is formed in another through opening formed in the lid 32 .
  • This Ventilation device 34 essentially comprises one in the passage opening 32 sealing pipe socket, an activated carbon filter and a Cover.
  • the ventilation device 34 which is primarily used for venting the Interior of the burial chamber works, ends in the finished state of the Grave within the humus layer above the burial chamber.
  • Another ventilation device serves primarily as a ventilation device for supplying fresh air to the interior of the burial chamber. It comprises two Ventilation shafts 35, which are inside the side wall 20 essentially are formed vertically and at their lower ends in the lower Area of the burial chamber via openings 36 in the interior of the burial chamber mouth, approximately at a height of 20 to 40 centimeters above the floor 14.
  • the side wall 20 is extended upwards compared to the other side walls and at the same time reinforced and trained over the other side walls the upwardly projecting, base-like side wall section 38 serves as a foundation for a tombstone.
  • the two ventilation shafts 35 extend to up into the base section 38 and end via openings 40 in the Lid 12 facing side wall of the base portion 38, above the ventilation device 34, but within the ground, the level of which is approximately defined by the horizontal upper end surface 42 of the base portion 38 is.
  • the openings 40 are, as indicated in FIG. 3, closed with a grid.
  • the ventilation shafts 35 are partially filled with a filter material, in particular filter sand, the height of the Filling depends on the filter properties of the material. In any case, must be ensured be that possible odor nuisance cannot occur.
  • a through opening 44 is provided on the top of the base 14 and is media-tight can be connected to an external pipe system, not shown and through which water accumulating on the ground can be drained if necessary can.
  • the through opening 44 can continue in the, not shown, the To be able to be closed by a non-return valve in a manner familiar to a person skilled in the art. Because of the slightly higher arrangement of the through opening than the floor 14 44 is a water and in the lower area of the chamber housing Dirt accumulation zone created, which is indicated by the dotted line 46.
  • the side walls 18 running in the longitudinal direction of the chamber housing and 22, as is particularly clear from FIG. 3, are designed step-like, whereby projections 48 arise, which act as supports for an intermediate floor serve, which is used with double occupancy of the grave.
  • the illustrated embodiment is a single grave with a possible double occupancy formed one above the other. However, it is understood that the Invention is not limited to this.

Description

Die Erfindung betrifft eine wiederbelegbare Grabkammer gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Grabkammer ist aus der FR 2 566 037 bekannt. Das Kammergehäuse ist hierbei wasserdicht ausgebildet und es ist eine weitere Lüftungseinrichtung vorgesehen, deren kammerseitige Öffnung im unteren Bereich des Innenraums der Grabkammer mündet.
Eine weitere Grabkammer ist aus der DE 35 37 367 C2 bekannt. Das Kammergehäuse besteht hierbei aus mehreren, aufeinander gesetzten rahmenartigen Wandteilen, wobei das unterste rahmenartige Wandteil auf einer Basisplatte lose aufliegt; bei einer konkreten, im Handel erhältlichen Bauform entsprechend dieser Druckschrift wird auf die untere Basisplatte völlig verzichtet. Über die Lüftungseinrichtung wird im Zusammenhang mit der insbesondere in ihrem unteren Bereich nicht gasdichten Ausgestaltung des Kammergehäuses ein guter Austausch der innerhalb des Kammergehäuses befindlichen Gasatmosphäre sichergestellt, d.h. die Verwesungsgase können ausreichend schnell aus dem Kammergehäuse austreten und Luft kann in das Kammergehäuse ausreichend schnell nachströmen, um eine Verwesung innerhalb eines bestimmten Zeitraums von beispielsweise 12 Jahren sicherzustellen. Die guten Lüftungseigenschaften dieser bekannten Grabkammer mit "offenem", d.h. nicht abgedichteten bzw. unten offenem Kammergehäuse werden u.a. dadurch erklärt, daß in den Boden um die Grabkammer herum eindringendes Sickerwasser im Innenraum der Grabkammer einen gewissen Unterdruck erzeugt, der ein Nachströmen von Luft in den Innenraum begünstigt.
Andererseits hat diese "offene" Bauweise den Nachteil, daß beim Einbau dieser Grabkammer im Stau-, Haft-, Schicht- oder Grundwasserbereich eine umfangreiche Drainierung erforderlich ist, um ein Eindringen von Wasser in den Innenraum zu vermeiden bzw. eingedrungenes Wasser schnellstmöglich wieder abzuleiten. Solche Drainagesysteme sowie die hiermit zusammenhängenden Kosten für die Ableitung und eventuelle Klärung des Drainwassers können erheblich sein.
Die aus der DE 41 18 408 A1 bekannte Grabkammer versucht dieses Problem u.a. dadurch in den Griff zu bekommen, daß versucht wird, das druckförmige Kammergehäuse im wesentlichen dicht auszubilden, um zu vermeiden, daß Wasser von außen in das Innere des Kammergehäuses eindringen kann. Diese Konstruktion ist jedoch mit ganz erheblichen anderen Nachteilen behaftet. Zum einen kann das ungewollte Eindringen von Wasser in den Innenraum nicht mit Sicherheit verhindert werden. Beispielsweise können Haarrisse im Beton auftreten, die Dichte der Fugen bzw. der eingesetzten Dichtungsmittel zwischen den einzelnen, aufeinandergesetzten Kammerringen oder zwischen Kammergehäuse und Deckel ist nicht immer gewährleistet, oder aber die unterhalb der Erdoberfläche befindliche Luftschleuse kann bei starkem Regen oder dann, wenn die im Pflanztrog vorgesehenen Entwässerungsöffnungen 51 verstopft sind, überflutet werden. Ist jedoch in die Grabkammer gemäß DE 41 18 408 A1 einmal Wasser eingedrungen, so sammelt es sich in der Bodenwanne 24 und behindert dort den erwünschten Verwesungsprozeß.
Abgesehen von diesem Problem des möglicherweise eindringenden Wassers wird bei diesem Stand der Technik der erwünschte Verwesungsprozeß auch dadurch entscheidend gehemmt, als keine hinreichende Durchlüftung des Innenraums stattfinden kann. Ein im Innenraum etwa vorhandener Überdruck aufgrund von Verwesungsgasen kann zwar über die am Deckel ausgebildete Entlüftungseinrichtung abgeführt werden, im übrigen kann eine Zufuhr von Sauerstoff jedoch ausschließlich über wechselnden atmosphärischen Luftdruck erfolgen, wobei hierbei der Austausch nicht ausreichend ist, um den Verwesungsprozeß in der gewünschten Weise zu beschleunigen, zumal sich der in der Praxis zur Gasverteilung eingesetzte Drainschlauch relativ schnell zusetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend geschilderten Nachteile der bekannten Bauarten möglichst zu vermeiden und insbesondere eine Grabkammer zu schaffen, die vergleichsweise kostengünstig und von einfacher und kompakter Bauart ist und bei der optimale Bedingungen für einen raschen Verwesungsvorgang vorherrschen. Gleichzeitig soll die Grabkammer den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den Bestattungsgesetzen bzw. -verordnungen der Bundesländer genügen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Grabkammer gemäß Anspruch 1 gelöst.
Die wasserdichte Ausbildung des Kammergehäuses, die insbesondere durch dessen einstückige Ausführung erzielt werden kann, ermöglicht es, die erfindungsgemäße Grabkammer problemlos beispielsweise auch im Stau- oder Grundwasserbereich einzubauen. Trotz der wasserdichten Ausbildung des Kammergehäuses wird aufgrund der weiteren Lüftungseinrichtung ein sehr guter Gasaustausch innerhalb der Grabkammer mit ausreichender Sauerstoffzufuhr und guter Umwälzung der Gasatmosphäre innerhalb der Kammer gewährleistet, so daß optimale Verhältnisse für eine rasche Verwesung vorliegen.
Obwohl die das Grabsteinfundament bildende Erhöhung der Seitenwandung mit dem Kammergehäuse vorzugsweise einstückig ausgebildet ist, könnte sie auch als separater Sockel ausgebildet sein, wobei durch geeignete Zentriermittel sichergestellt sein könnte, daß die einander zugeordneten Schachtabschnitte in den jeweiligen Bauteilen miteinander fluchten.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die in die Umgebung mündenden Öffnungen der ersten Lüftungseinrichtung und der weiteren Lüftungseinrichtung in unterschiedlichen Höhen angeordnet sind, wodurch zusätzlich ein den Gasaustausch fördernder Druckunterschied ausgenutzt werden kann.
Die jeweiligen Lüftungseinrichtungen können grundsätzlich so ausgebildet sein, wie dies in den beiden eingangs diskutierten Druckschriften offenbart ist. Besonders einfach und kostengünstig ist es jedoch; wenn der mindestens eine Lüftungsschacht der weiteren Lüftungseinrichtung zumindest teilweise mit einem Filtermaterial wie z. B. Filtersand gefüllt ist, wodurch Geruchsbelästigungen mit der erforderlichen Sicherheit vermieden werden können. Die erste Lüftungseinrichtung kann hierbei insbesondere entsprechend der DE 35 37 367 C2, also mit einem Aktivkohlefilter, ausgebildet sein.
Nachdem, beispielsweise aufgrund der weiter oben erwähnten möglichen Haarrisse innerhalb des Deckels bzw. des trogförmigen Kammergehäuses, nicht stets mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden kann, daß Wasser in die Grabkammer eindringt, ist in besonders vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung im Kammergehäuse in dessen unterem Bereich eine durchgehende Ablauföffnung zum fluiddichten Anschluß eines Entwässerungssystems ausgebildet. Sich im Kammergehäuse ansammelndes Wasser kann somit über ein Rohrsystem abgeleitet und gegebenenfalls in einem biologischen Filterschacht gereinigt werden. In bzw. an der Ablauföffnung ist vorzugsweise eine Rückstauklappe vorgesehen, wodurch die Grabkammer ohne zusätzliche Entwässerungsmaßnahmen auch im Stauwasserbereich eingebaut werden kann. Durch das gezielte Ableiten von in das Kammergehäuse eindringendem Wasser über ein Rohrsystem ist eine Belastung des Grundwassers mit der erforderlichen Sicherheit ausgeschlossen.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung mündet die Ablauföffnung einige wenige Zentimeter oberhalb des Kammerbodens, so daß am Boden des Kammergehäuses eine einige Zentimeter hohe Wasser- und Schmutzstauzone ausgebildet wird, in der Wasser und Verunreinigungen zurückgehalten werden und ab einem bestimmten Wasserstand gezielt und kontrollierbar abgeleitet werden. Außerdem wird eine ausreichende Luftfeuchtigkeit sichergestellt.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert wird. In der Zeichnung zeigen, teilweise in schematischer bzw. halbschematischer Darstellung
Fig. 1:
eine Draufsicht auf eine Grabkammer gemäß dem Ausführungsbeispiel bei abgenommenem Deckel,
Fig. 2:
einen vertikalen Schnitt durch die Grabkammer gemäß Fig. 1 entlang der Linie A-A, jedoch mit aufgesetztem Deckel,
Fig. 3:
einen vertikalen Schnitt durch die Grabkammer gemäß Fig. 1 entlang der Linie C-C, ebenfalls mit aufgesetztem Deckel, und
Fig. 4:
eine Draufsicht auf die Grabkammer gemäß Fig. 1 mit aufgesetztem Deckel.
Die Grabkammer umfaßt ein trogförmiges, oben offenes Kammergehäuse 10 und einen die obere Öffnung des Kammergehäuses 10 verschließenden Deckel 12. Das Kammergehäuse 10 ist, ebenso wie der Deckel 12, einstückig aus Beton hergestellt, wobei gegebenenfalls auch andere Materialien denkbar sind. Das Kammergehäuse 10 weist einen Boden 14 und vier Seitenwandungen 16, 18, 20 und 22 auf, wobei an den oberen Kanten der Seitenwandungen nach außen offene Rücksprünge 24 ausgebildet sind, in die entsprechend geformte, entlang den unteren Außenkanten des Deckels 12 angeformte Vorsprünge 26 eingreifen, so daß der Deckel formschlüssig in seiner geschlossenen Position gehalten ist und Regenwasser in das Innere der Grabkammer nicht eindringen kann.
An der Oberseite des Deckels 12 ist eine Vegetationsmatte 28 aufgelegt. Eine luft- und wasserdicht verschließbare Durchgangsöffnung 30 dient als Öffnung für Urnenbeisetzungen. In eine weitere, im Deckel ausgebildete Durchgangsöffnung 32 ist eine insgesamt mit 34 bezeichnete Lüftungseinrichtung eingesetzt, die nach Art der DE 35 37 367 C2 ausgebildet ist, wobei hinsichtlich diesbezüglicher Einzelheiten ausdrücklich auf diese Druckschrift Bezug genommen wird. Diese Lüftungseinrichtung 34 umfaßt im wesentlichen einen in die Durchgangsöffnung 32 dichtend eingesetzten Rohrstutzen, einen Aktivkohlefilter sowie eine Abdeckhaube. Die Lüftungseinrichtung 34, die in erster Linie als Entlüftung des Innenraums der Grabkammer arbeitet, endet im fertig angelegten Zustand des Grabes innerhalb der überhalb der Grabkammer befindlichen Humusschicht.
Eine weitere Lüftungseinrichtung dient in erster Linie als Belüftungseinrichtung zum Zuführen von Frischluft in den Innneraum der Grabkammer. Sie umfaßt zwei Lüftungsschächte 35, die im Inneren der Seitenwandung 20 im wesentlichen vertikal verlaufend ausgebildet sind und an ihren unteren Enden im unteren Bereich der Grabkammer über Öffnungen 36 in den Innenraum der Grabkammer münden, etwa in einer Höhe von 20 bis 40 Zentimetern oberhalb des Bodens 14. Die Seitenwand 20 ist gegenüber den übrigen Seitenwänden nach oben verlängert und gegenüber den übrigen Seitenwänden gleichzeitig verstärkt ausgebildet und der nach oben vorstehende, sockelartige Seitenwandabschnitt 38 dient als Fundament für einen Grabstein. Die beiden Lüftungsschächte 35 erstrecken sich nach oben in den Sockelabschnitt 38 hinein und enden über Öffnungen 40 in der dem Deckel 12 zugewandten Seitenwand des Sockelabschnitts 38, und zwar oberhalb der Lüftungseinrichtung 34, aber innerhalb des Erdreichs, dessen Niveau in etwa durch die horizontale obere Abschlußfläche 42 des Sockelabschnitts 38 definiert ist. Um zu verhindern, daß gröbere Verschmutzungen durch die Öffnungen 40 in die Lüftungsschächte 35 eindringen, sind die Öffnungen 40, wie in Fig. 3 angedeutet, mittels Gitter verschlossen. Weiterhin sind die Lüftungsschächte 35 teilweise mit einem Filtermaterial, insbesondere Filtersand gefüllt, wobei die Höhe der Füllung von den Filtereigenschaften des Materials abhängt. Jedenfalls muß sichergestellt sein, daß mögliche Geruchsbelästigungen nicht auftreten können.
In der Wandung 16 des Kammergehäuses 10 ist einige Zentimeter oberhalb der Oberseite des Bodens 14 eine Durchgangsöffnung 44 vorgesehen, die mediendicht an ein nicht dargestelltes, externes Rohrsystem angeschlossen werden kann und über die sich am Boden ansammelndes Wasser bei Bedarf abgeleitet werden kann. Die Durchgangsöffnung 44 kann weiterhin in nicht näher dargestellter, dem Fachmann geläufiger Weise mittels einer Rückschlagklappe verschließbar sein. Aufgrund der gegenüber dem Boden 14 etwas erhöhten Anordnung der Durchgangsöffnung 44 wird im unteren Bereich des Kammergehäuses eine Wasser- und Schmutzstauzone geschaffen, die durch die punktierte Linie 46 angedeutet ist.
Die in Längsrichtung des Kammergehäuses verlaufenden Seitenwandungen 18 und 22 sind, wie insbesondere aus Fig. 3 deutlich wird, stufenförmig ausgbildet, wodurch Vorsprünge 48 entstehen, die als Auflager für einen Zwischenboden dienen, der bei doppelter Belegung des Grabes eingesetzt wird.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel ist als Einzelgrab mit einer möglichen doppelten Belegung übereinander ausgebildet. Es versteht sich jedoch, daß die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist.
Bezugszeichenliste
10
Kammergehäuse
12
Deckel
14
Boden
16
Seitenwandung
18
Seitenwandung
20
Seitenwandung
22
Seitenwandung
24
Rücksprünge
26
Vorsprünge
28
Vegetationsmatte
30
Durchgangsöffnung
32
Durchgangsöffnung
34
Lüftungseinrichtung
35
Lüftungsschächte
36
Öffnungen
38
Seitenwandabschnitt
40
Öffnungen
42
Abschlußfläche
44
Durchgangsöffnung
46
Linie
48
Vorsprünge

Claims (13)

  1. Wiederverwendbare Grabkammer mit einem insgesamt trogförmigen Kammergehäuse (10), einem auf dem Kammergehäuse aufsetzbaren, gegebenenfalls mehrteilig ausgebildeten Deckel (12) und einer ersten Lüftungseinrichtung (34), die einen Gasaustausch zwischen dem Innenraum der Grabkammer und der Umgebung ermöglicht, wobei sich die kammerseitige Öffnung der Lüftungseinrichtung in etwa in Höhe der Unterseite des Deckels befindet, wobei das trogförmige Kammergehäuse (10) wasserdicht ausgebildet ist und wobei eine weitere Lüftungseinrichtung (35, 36, 40) vorgesehen ist, die einen Gasaustausch zwischen dem Inneren der Grabkammer und der Umgebung ermöglicht und deren mindestens eine kammerseitige Öffnung (36) im unteren Bereich des Innenraums der Grabkammer mündet,
       dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Lüftungseinrichtung zumindest einen Lüftungsschacht (35) umfaßt, der in einer gegenüber den übrigen Seitenwandungen (16,18,22) des Kammergehäuses (10) erhöht und als Grabsteinfundament ausgebildeten Seitenwandung (20) des Kammergehäuses (10) untergebracht ist, und
    eine mit der Umgebung in Verbindung stehende Öffnung (40) des zumindest einen Lüftungsschachts (35) im Bereich der Erhöhung (38) der als Grabsteinfundament ausgebildeten Seitenwandung (20) mündet, und daß die erste Lüftungseinrichtung (34) am Deckel ausgebildet ist.
  2. Grabkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das trogförmige Kammergehäuse (10) einstückig ausgebildet ist.
  3. Grabkammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (40) an der dem Deckel (12) zugewandten Seite der Erhöhung mündet.
  4. Grabkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die umgebungsseitigen Öffnungen der ersten Lüftungseinrichtung (34) und der weiteren Lüftungseinrichtung (35, 36, 40) in unterschiedlichen Höhen münden.
  5. Grabkammer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die umgebungsseitige Öffnung (40) der weiteren Lüftungseinrichtung sich oberhalb der umgebungsseitigen Öffnung der ersten Lüftungseinrichtung (34) befindet.
  6. Grabkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Lüftungsschacht (35) der weiteren Lüftungseinrichtung zumindest teilweise mit einem Filtermaterial, z. B. Filtersand, gefüllt ist.
  7. Grabkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Kammergehäuse (10) in dessen unterem Bereich eine durchgehende Ablauföffnung (44) zum fluiddichten Anschluß eines Entwässerungssystems ausgebildet ist.
  8. Grabkammer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an bzw. in der Ablauföffnung (44) eine Rückstauklappe vorgesehen ist.
  9. Grabkammer nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablauföffnung (44) in einer Seitenwandung (16) ausgebildet ist.
  10. Grabkammer nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablauföffnung (44) kammerseitig oberhalb des Kammerbodens (14), vorzugsweise einige wenige Zentimeter oberhalb des Kammerbodens mündet.
  11. Grabkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite zweier gegenüberliegender Seitenwandungen (18, 22) des Kammergehäuses (10) als Vorsprünge (48) ausgebildete Auflager vorgesehen sind.
  12. Grabkammer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Querschnitt des Innenraums des Kammergehäuses (10) nach unten hin stufenförmig verengt.
  13. Grabkammer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckel (12) eine verschließbare Öffnung (30) zum Zwecke der Urnenbeisetzung ausgebildet ist.
EP97108164A 1996-05-22 1997-05-20 Grabkammer Expired - Lifetime EP0808966B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29609187U 1996-05-22
DE29609187U DE29609187U1 (de) 1996-05-22 1996-05-22 Grabkammer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0808966A2 EP0808966A2 (de) 1997-11-26
EP0808966A3 EP0808966A3 (de) 1998-06-03
EP0808966B1 true EP0808966B1 (de) 2003-03-26

Family

ID=8024283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97108164A Expired - Lifetime EP0808966B1 (de) 1996-05-22 1997-05-20 Grabkammer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0808966B1 (de)
AT (1) ATE235631T1 (de)
DE (2) DE29609187U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK0887492T3 (da) * 1997-06-27 2000-07-10 Schulze Peter Asmus Element-skakt-grav
DE19926579A1 (de) * 1999-06-11 2001-01-04 Messer Griesheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Verwesung von Leichen
DE19953740B4 (de) * 1999-11-09 2007-12-06 Ackermann, Günter Grabkammer

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1641124A (en) * 1926-10-04 1927-08-30 Thomas F Cullinan Ventilating system for mausoleums
US2783523A (en) * 1955-10-10 1957-03-05 Halley James Leo Burial vault
DE2723769A1 (de) * 1977-05-26 1978-12-07 Johann Pfingstgraef Mehrfachgrabstaette
FR2461795A1 (fr) * 1979-07-18 1981-02-06 Augias Francis Cellule mortuaire monoplace a double ventilation exterieure et interieure par appareil purificateur de gaz avec admission d'air forcee et echappement sous faible pression
DE3150023A1 (de) * 1980-09-20 1983-06-23 Lambert 5401 Dieblich Schäfer Wiederverwendbare grabkammer aus beton
FR2566037B1 (fr) * 1984-06-19 1986-11-07 Sabla Sa Sepulture a ventilation interne
DE3537367A1 (de) * 1985-10-21 1987-04-23 Gerhard Suckfuell Grabkammer
FR2688819B1 (fr) * 1992-03-20 1998-11-27 Augival Sa Perfectionnements apportes aux dispositifs d'aeration des caveaux mortuaires.
DE29606819U1 (de) * 1996-04-03 1996-07-11 Martin Reinhard Belüftungssystem für eine Grabkammer

Also Published As

Publication number Publication date
ATE235631T1 (de) 2003-04-15
DE59709596D1 (de) 2003-04-30
EP0808966A2 (de) 1997-11-26
EP0808966A3 (de) 1998-06-03
DE29609187U1 (de) 1996-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507028A1 (de) Erdbeckenfermenter
DE10143985C1 (de) Rinnenabschnitt zur Herstellung einer Rinne zur Aufnahme von Oberflächenwasser
DE60218331T2 (de) Schadstoffeeindämmungssystem
DE202017103566U1 (de) Baumschutz mit Regenwasserbewirtschaftung
EP0808966B1 (de) Grabkammer
EP0278325A1 (de) Rahmen einer Abdeckung für eine durch einen Deckel oder Rost geschützte Öffnung
DE3534327C1 (en) Prefabricated container forming coffin-receiving vault - comprises GRP trough and lid with perimeter holes allowing air circulation
DE10326636A1 (de) Schachtabdeckung mit Belüftung
DE19536896C2 (de) Versickerungsrinnensystem
DE4118408A1 (de) Grabkammer
EP0657015B1 (de) Schornsteinfuss
DE19860160C2 (de) Wasserablauf
DE19953740B4 (de) Grabkammer
EP1469145B1 (de) Wiederverwendbare Grabkammer und Bestattungsvorrichtung
EP0528124B1 (de) Grabkammer
DE3150023A1 (de) Wiederverwendbare grabkammer aus beton
EP0619407A1 (de) Grabanlage
DE202008015908U1 (de) Baumquartier
EP0918120A2 (de) Grabkammer mit einem einen Hohlraum bildenden Unterteil
EP0791702A1 (de) Grabhülle zum beschleunigten biologischen Abbau organischer Substanz in wassergesättigten bzw. temporär wasserführenden Böden
DE4311796A1 (de) Einlagerungssystem
DE4211601C2 (de) Schluckbrunnen
DE19602897A1 (de) Handhabungsfreundliche, wasserdichte Schachtabdeckung
DE4318662A1 (de) Grabanlage
EP0860550A2 (de) Vorrichtung für die Anpflanzung von Bäumen und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19981030

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010605

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59709596

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030430

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENTANWALTSBUERO

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP;ZWAENGIWEG 7;8038 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090522

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090525

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090724

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101201