EP0721521B1 - Pastenbehälter mit entnahmevorrichtung - Google Patents

Pastenbehälter mit entnahmevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0721521B1
EP0721521B1 EP94927652A EP94927652A EP0721521B1 EP 0721521 B1 EP0721521 B1 EP 0721521B1 EP 94927652 A EP94927652 A EP 94927652A EP 94927652 A EP94927652 A EP 94927652A EP 0721521 B1 EP0721521 B1 EP 0721521B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paste
dispenser
container
follower plate
paste container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94927652A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0721521A1 (de
Inventor
Günther Amberg
Edgar Köppelmann
Walter Eichner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecolab GmbH and Co oHG
Original Assignee
Henkel Ecolab GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Ecolab GmbH and Co KG filed Critical Henkel Ecolab GmbH and Co KG
Publication of EP0721521A1 publication Critical patent/EP0721521A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0721521B1 publication Critical patent/EP0721521B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state

Definitions

  • Paste-like detergents are used especially in commercial laundries used where they take advantage of powder detergents, especially one high active ingredient content, avoiding the disadvantages of liquid detergents, in particular the water or solvent content. Disadvantages of pasty detergents can be found in packaging and Dosing problems exist.
  • the storage container for the pasty Detergent is a container with rigid outer walls and circular or square cross-section, which has a movable, tightly closing plate (follower plate) is equipped. Because of their weight exerts pressure on the surface of the paste and causes the detergent paste over the removal device, the a simple pipeline with a pump can be removed. With As the amount of paste decreases, the follower plate slowly follows the paste level downward.
  • the device described in DE-A-37 19 906 can also be equipped with a mixing device that simultaneously into the metering device given water mixed with the detergent paste and so produces an aqueous, liquid concentrate, which the individual washing machines can be supplied.
  • the devices described above are only suitable for pastes, their viscosity is relatively low, especially at about 75000 mPa ⁇ s 90000 mPas.
  • Pastes of this type are, for example, the detergent in paste form obtainable according to the unpublished German patent application P 43 32 843.0 of Henkel KGaA.
  • a paste container according to the invention is therefore preferably used to convey or remove such structurally viscous detergent pastes.
  • the cylindrical paste container is at its open Top closed with a movable, tightly closing plate, which can be moved within the container in the direction of the container axis is.
  • the slidable plate is said to correspond to the container wall Seal the respective paste level to such an extent that leakage of the Paste in this area is prevented, i.e. moving takes place expediently with slight friction on the container wall.
  • the plate is flat. By fitting the design as precisely as possible The seal is improved at the same time. To tip over or To avoid tilting of the movable plate, its edge is expedient bent outwards in the form of a collar, i.e. the plate is flatter Pistons trained.
  • the plate is preferably with at its edges provided with a plastic seal.
  • the spacing of the stirring propeller is preferably from the plate 0.8 mm to 5 mm, in particular 1 mm to 3 mm.
  • the blades of the stirring propeller usually have the shape of a flat, rectangular bar or a round bar. They are usually arranged parallel to the plate. In one possible embodiment the blades are arranged at an angle of 90 ° to 60 ° to the propeller axis. This angle is preferably 89 ° to 65 °. It is not necessary, that all wings have the same angle to the movable plate. in the In the case of a strip-like design, the propeller blades can also be slightly inclined. This angle of attack is preferably between 5 and 45 °.
  • the hub of the stirring propeller is such designed that as a bulge the axis of the stirring propeller completes below.
  • This curvature can be used as a central spacer to the bottom of the container can, so that no excessive friction occurs when resting on the container bottom.
  • the plate lowers accordingly when the paste is removed from the container the paste mirror slowly. Reaches the hub of the stirring propeller the bottom of the container, so the propeller can still for some time be rotated further because the movement of the wings removes the paste from the Edge areas of the container flows more easily to the center and can be removed can. An emptying down to residues of less than 1% is due to the inventive Device easily possible.
  • the removal device is connected to the follower plate outside its center.
  • the removal device is preferably an eccentric screw pump, Gear pump, peristaltic pump or an injector.
  • the paste can be applied in consumption-controlled distribution devices immediately upon their use fed.
  • the container and the plate and the removal device are expedient made of a corrosion-resistant material, such as plastic, Metal or glass.
  • a corrosion-resistant material such as plastic, Metal or glass.
  • the size the container is not critical, but the contents should be convenient sufficient for several hours of operation to reduce the packaging and operating effort to minimize.
  • Such paste containers usually have a volume of at least 0.2 l. When used as a paste container for detergents for commercial use, the volume of the containers is usually on the order of 200 liters.
  • the highly viscous paste 6 is in an open at the top cylindrical container 7.
  • the open side of the cylinder 7 is with the arranged within the container 7, round plate 2 closed.
  • the Plate 2 is bent outward in a collar shape and with a plastic seal 5 sealed.
  • the plate 2 lies on the paste mirror and follows this with increasing paste removal downwards.
  • the follower plate 2 is a motor 3a with gear 3, on the Axis is a multi-bladed propeller 4.
  • the axis ends in a hub 8 which is slightly curved downwards.
  • the wings are all the same length and extend over the entire diameter of the cylinder. Through these long wings also stripping the paste from the cylinder wall causes, that is Paste residues on the container wall are minimized.
  • the stirring propeller 4 can rotate freely under the follower plate 2. Become pseudoplastic Pastes of such a high viscosity that the removal device without them If the shear cannot be used, the propeller blades shear the top layer of the paste, which lowers its viscosity that the paste can be dosed.
  • a removal device 1 attached in the form of an eccentric screw pump. This shears the viscosity and lowers it Paste, if necessary via appropriate distribution and / or metering devices, their application, for example a commercial car wash, fed.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Pastenbehälter mit Entnahmevorrichtung, der sich insbesondere zur Entnahme von strukturviskosen Pasten, insbesondere von in gewerblichen Wäschereien verwendeten hochviskosen Waschmittelpasten, eignet.
Pastenförmige Waschmittel werden insbesondere in gewerblichen Wäschereien eingesetzt, wo sie die Vorteile von Pulverwaschmitteln, insbesondere einen hohen Wirkstoffgehalt, unter Umgehung der Nachteile von Flüssigwaschmitteln, insbesondere den Wasser- beziehungsweise Lösungsmittelgehalt, aufweisen. Nachteile pastenförmiger Waschmittel können in Verpackungs- und Dosierproblemen bestehen.
In der deutschen Patentanmeldung DE-A-37 19 906 wird ein Waschmittelbehälter mit Dosiervorrichtung offenbart. Der Vorratsbehälter für das pastöse Waschmittel ist ein Behälter mit starren Außenwänden und kreisförmigem oder quadratischen Querschnitt, welcher an einer Seite mit einer beweglichen, dicht schließenden Platte (Folgeplatte) ausgerüstet ist. Aufgrund ihres Gewichtes übt die Folgeplatte Druck auf die Oberfläche der Paste aus und bewirkt, daß die Waschmittelpaste über die Entnahmevorrichtung, die eine einfache Rohrleitung mit Pumpe sein kann, entnommen werden kann. Mit abnehmender Pastenmenge folgt die Folgeplatte langsam dem Pastenspiegel nach unten. Die in der DE-A-37 19 906 beschriebene Vorrichtung kann auch mit einer Mischvorrichtung ausgestattet sein, die gleichzeitig in die Dosiervorrichtung gegebenes Wasser mit der Waschmittelpaste vermischt und so ein wäßriges, flüssiges Konzentrat herstellt, welches den einzelnen Waschmaschinen zugeführt werden kann.
Auch in der deutschen Patentanmeldung DE-A-38 26 110 wird ein Waschmittelbehälter mit Dosiervorrichtung für pastöse Waschmittel offenbart. Diese Vorrichtung besteht aus einem zylindrischen Waschmittelbehälter, welcher an beiden Seiten je eine Öffnung besitzt. Die eine Öffnung ist mit einer innerhalb des Behälters angeordneten Platte verschlossen, die in Richtung der Behälterachse verschiebbar ist. Die gegenüber dieser verschiebbaren Platte befindliche Behälteröffnung trägt ein lösbares Verbindungselement, mit dem sie an die Dosiervorrichtung befestigt beziehungsweise angekuppelt werden kann. Die angeschlossene Dosiervorrichtung weist einen Druckstempel auf, der auf die verschiebbare Platte des Pastenbehälters einwirkt und diese bei der Entnahme der Paste vorantreibt.
Die oben beschriebenen Vorrichtungen eignen sich jedoch nur für Pasten, deren Viskosität relativ niedrig, insbesondere bei etwa 75000 mPa·s bis 90000 mPa·s liegt. Pasten mit höheren Viskositäten von ca. 150000 mPa·s bis 250000 mPa·s sind mit herkömmlichen Dosiergeräten, wie sie zum Beispiel oben beschrieben wurden, schlecht oder gar nicht mehr pumpbar, was dazu führt, daß beim Entnehmen von Pasten mit hoher Viskosität keine gute Restentleerung möglich ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist demgemäß, einen Pastenbehälter mit Entnahmevorrichtung zur Verfügung zu stellen, der es ermöglicht, auch unter normalen Umständen hochviskose Pasten über eine Entnahme- und Fördereinrichtung kontinuierlich zu entnehmen und hierbei einen hohen Grad an Restentleerung des Pastenbehälters zu erreichen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Pastenbehälter mit Entnahmevorrichtung, bestehend aus einem nach einer Seite offenen Zylinder (7) und einer an der offenen Seite des Zylinders angeordneten beweglichen, dichtschlieenden Folgeplatte (2) und einer Entnahmevorrichtung (1) zur Entnahme und zum Transport der Paste, wobei
  • A. sich auf der Folgeplatte (2) ein Motor mit Getriebe (3) befindet, an dessen mittig die Folgeplatte (2) durchragender Achse ein mehrflügeliger Rührpropeller (4) derart angebracht ist, daß er sich geringfügig unterhalb der Folgeplatte (2) frei in der Paste drehen kann, und
  • B. die Entnahmevorrichtung (1) mit der Folgeplatte (2) außerhalb deren Mitte und oberhalb des von dem Rührpropeller (4) überstrichenen Bereiches verbunden ist und die Paste, gegebenenfalls über eine Dosiervorrichtung, zu ihrer Anwendung transportiert.
  • Der erfindungsgemäße Pastenbehälter mit Entnahmevorrichtung ist insbesondere für hochviskose strukturviskose Pasten geeignet. Strukturviskose Pasten haben die Eigenschaft, daß sie sich bei Einwirkung mechanischer Kräfte wie zum Beispiel beim Rühren, Schütteln oder unter Ultraschalleinwirkung verflüssigen, nach Aufhören der mechanischen Beanspruchung aber wieder verfestigen. Das bedeutet, daß die Viskosität dieser Stoffe unter dem Einfluß zunehmender Schubspannung oder Schergeschwindigkeit abnimmt. Besonders geeignet sind Pasten, die bei 25 °C und geringer Scherung, beispielsweise unter Einsatz eines Brookfield (R) Rotationsviskosimeters DV-II oder DV-IIplus mit Spindel Nr. 7 bei 5 Umdrehungen pro Minute, eine Viskosität über 100 000 mPa.s, insbesondere von 150 000 mPa.s bis 500 000 mPa.s, und bei hoher Scherung, beispielsweise 50 Umdrehungen pro Minute, eine Viskosität unter 100 000 mPa.s, insbesondere von 10 000 mPa.s bis 90 000 mPa.s aufweisen. Derartige Pasten sind beispielsweise die gemäß der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung P 43 32 843.0 der Henkel KGaA erhältlichen Waschmittel in Pastenfom. Vorzugsweise wird ein erfindungsgemäßer Pastenbehälter daher zur Förderung beziehungsweise Entnahme derartiger strukturviskoser Waschmittelpasten verwendet.
    Der zylindrische Pastenbehälter ist erfindungsgemäß an seiner offenen Oberseite mit einer beweglichen, dichtschließenden Platte verschlossen, die innerhalb des Behälters in Richtung der Behälterachse verschiebbar ist. Die verschiebbare Platte soll die Behälterwandung entsprechend dem jeweiligen Pastenspiegel so weitgehend abdichten, daß ein Austreten der Paste in diesem Bereich verhindert wird, das heißt das Verschieben erfolgt zweckmäßigerweise mit leichter Reibung an der Behälterwand. Üblicherweise ist die Platte eben. Durch eine möglichst paßgenaue Ausgestaltung der Platte wird gleichzeitig die Abdichtung verbessert. Um ein Kippen oder Verkanten der beweglichen Platte zu vermeiden, ist ihr Rand zweckmäßigerweise kragenförmig nach außen gebogen, das heißt die Platte ist als flacher Kolben ausgebildet. Bevorzugt ist die Platte an ihren Rändern mit einer Kunststoffdichtung versehen.
    In der Mitte der Platte befindet sich auf der Außenseite des Behälters ein Motor mit Getriebe, an dessen Achse, die zweckmäßigerweise mit der Achse des zylindrischen Behälters zusammenfällt, unterhalb der Platte in Richtung Behältermitte ein mehrflügeliger Rührpropeller angebracht ist. Dieser Rührpropeller ist derart angeordnet, daß er sich knapp unterhalb der Folgeplatte frei drehen kann. Bevorzugt ist der Abstand des Rührpropellers von der Folgeplatte so gering wie möglich, da mit den Propellerflügeln gleichzeitig die Unterseite der Platte von Paste befreit, das heißt gesäubert werden kann, was zu einer Verringerung von unerwünschten Rückständen an der Platte führt. Ein zu großer Abstand würde dazu führen, daß der Motor unnötig viel Energie benötigt, um die Paste zu scheren. Hinzu kommt, daß, wenn der Rührpropeller am Boden des zylindrischen Behälters angelangt ist, sich über dem Rührpropeller noch Waschmittelpaste befindet, die aufgrund des zu großen Abstandes der Entnahmevorrichtung nicht mehr aus dem Behälter entnommen werden kann. Vorzugsweise beträgt der Abstand des Rührpropellers von der Platte 0,8 mm bis 5 mm, insbesondere 1 mm bis 3 mm.
    Der Rührpropeller besitzt mindestens zwei Flügel. Die Flügel des Rührpropellers können gleich lang sein oder unterschiedliche Längen aufweisen. Vorzugsweise besitzt der Rührpropeller vier Flügel, wobei es weiter bevorzugt ist, daß die sich gegenüberliegenden Flügel gleich lang sind. In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein vierflügeliger Rührpropeller verwendet, der zwei sich gegenüberliegende Flügel besitzt, die so lang sind, daß sie den gesamten Durchmesser des zylindrischen Behälters erfassen. Die beiden anderen Flügel sind dagegen nur so lang, daß die Enden bis zur sich ebenfalls an der Platte befindlichen Entnahmevorrichtung reichen. Eine derartige Ausführungsform ist besonders beim Einsatz von strukturviskosen Pasten vorteilhaft, da sie ermöglicht, daß die beiden langen Flügel die hochviskose Paste scheren und somit verflüssigen, während die beiden kurzen Flügel die Paste zur Pumpe hin fördern können.
    Die Flügel des Rührpropellers besitzen üblicherweise die Form einer flachen, rechteckigen Leiste oder eines runden Stabes. Sie sind normalerweise parallel zur Platte angeordnet. In einer möglichen Ausführungsform sind die Flügel in einem Winkel von 90° bis 60° zur Propellerachse angeordnet. Bevorzugt beträgt dieser Winkel 89° bis 65°. Es ist nicht erforderlich, daß alle Flügel den gleichen Winkel zur beweglichen Platte besitzen. Im Falle einer leistenähnlichen Ausgestaltung können die Propellerflügel auch leicht schräg angestellt sein. Dieser Anstellwinkel beträgt vorzugsweise zwischen 5 und 45°.
    In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Nabe des Rührpropellers derart ausgestaltet, daß sie als Auswölbung die Achse des Rührpropellers nach unten abschließt. Eine derartige Anordnung hat den Vorteil, daß diese Wölbung als zentrischer Abstandshalter zum Behälterboden eingesetzt werden kann, so daß beim Anliegen am Behälterboden keine übermäßige Reibung eintritt.
    Der verwendete Motor mit Getriebe dient dem Antrieb des Rührpropellers. Die Stärke des Motors hängt von der gewünschten Geschwindigkeit des Rührpropellers und der Viskosität der eingesetzten strukturviskosen Paste ab. Üblicherweise beträgt die Drehzahl des Rührpropellers 5 bis 180 upm, vorzugsweise 15 bis 180 upm, insbesondere 45 bis 90 upm. Eine zu hohe Drehzahl ist nachteilig, da die Paste sich dann stark verflüssigt und an den Rändern der Platte austreten kann. Durch eine zu niedrige Drehzahl wird die Paste nicht ausreichend verflüssigt und eine kontinuierliche Entnahme wird beeinträchtigt.
    Während der Entnahme der Paste aus dem Behälter senkt sich die Platte entsprechend dem Pastenspiegel langsam ab. Erreicht die Nabe des Rührpropellers den Behälterboden, so kann der Rührpropeller noch für einige Zeit weitergedreht werden, da durch die Bewegung der Flügel die Paste aus den Randbereichen des Behälters leichter zur Mitte fließt und entnommen werden kann. Eine Entleerung bis auf Reste von unter 1 % ist durch die erfindungsgemäe Vorrichtung ohne weiteres möglich.
    Die Entnahmevorrichtung ist mit der Folgeplatte außerhalb deren Mitte verbunden. Bevorzugt ist die Entnahmevorrichtung eine Exzenterschneckenpumpe, Zahnradpumpe, Schlauchquetschpumpe oder ein Injektor. Über die Entnahmevorrichtung kann die Paste in im Prinzip üblicher Weise über entsprechende, verbrauchsgesteuerte Verteilervorrichtungen unmittelbar ihrer Verwendung zugeführt.
    Der Behälter sowie die Platte und die Entnahmevorrichtung sind zweckmäßigerweise aus einem korrosionsfestem Material gefertigt, wie Kunststoff, Metall oder Glas. Im Interesse einer hinreichenden Paßgenauigkeit sollte der Behälter bei seinem Einsatz weitgehend formstabil bleiben. Die Größe der Behälter ist nicht kritisch, jedoch sollte zweckmäßigerweise der Inhalt für mehrere Betriebsstunden ausreichen, um den Verpackungs- und Bedienungsaufwand zu minimieren. Üblicherweise weisen derartige Pastenbehälter ein Volumen von mindestens 0,2 l auf. Beim Einsatz als Pastenbehälter für Waschmittel zum gewerblichen Einsatz liegt das Fassungsvolumen der Behälter normalerweise in der Größenordnung von 200 l.
    In der beigefügten Figur ist eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pastenbehälters mit Entnahmevorrichtung dargestellt.
    Die hochviskose Paste 6 befindet sich in einem an der Oberseite offenen zylindrischen Behälter 7. Die offene Seite des Zylinders 7 ist mit der innerhalb des Behälters 7 angeordneten, runden Platte 2 verschlossen. Die Platte 2 ist kragenförmig nach außen gebogen und mit einer Kunststoffdichtung 5 abgedichtet. Die Platte 2 liegt auf dem Pastenspiegel auf und folgt diesem mit fortschreitender Pastenentnahme nach unten nach. In der Mitte der Folgeplatte 2 befindet sich ein Motor 3a mit Getriebe 3, an dessen Achse sich ein mehrflügeliger Rührpropeller 4 befindet. Die Achse endet in einer Nabe 8, die leicht nach unten hin gewölbt ist. In der dargestellten Ausführungsform sind die Flügel alle gleich lang und erstrecken sich über den gesamten Durchmesser des Zylinders. Durch diese langen Flügel wird auch ein Abstreifen der Paste von der Zylinderwand bewirkt, das heißt die Pastenrückstände an der Behälterwand werden minimiert. Der Rührpropeller 4 kann sich unter der Folgeplatte 2 frei drehen. Werden strukturviskose Pasten einer solch hohen Viskosität, daß die Entnahmevorrichtung sie ohne Scherung nicht zu fördern vermag verwendet, so scheren die Propellerflügel die obere Schicht der Paste, wodurch sich deren Viskosität derart erniedrigt, daß die Paste dosierbar wird. Außerhalb der Mitte der Platte 2 ist eine Entnahmevorrichtung 1 in Form einer Exzenterschneckenpumpe angebracht. Durch diese wird die gescherte und in ihrer Viskosität erniedrigte Paste, gegebenenfalls über entsprechende Verteiler- und/oder Dosiervorrichtungen, ihrer Anwendung, beispielsweise einer gewerblichen Waschstraße, zugeführt.
    Bezugszeichenliste
    1
    Entnahmevorrichtung
    2
    Folgeplatte
    3
    Getriebe
    3a
    Motor
    4
    Rührpropeller
    5
    Dichtung
    6
    Paste
    7
    Pastenbehälter
    8
    Nabe

    Claims (8)

    1. Pastenbehälter mit Entnahmevorrichtung, bestehend aus einem nach einer Seite offenen Zylinder (7) und einer an der offenen Seite des Zylinders angeordneten beweglichen, dichtschließenden Folgeplatte (2) und einer Entnahmevorrichtung (1) zur Entnahme und zum Transport der Paste, dadurch gekennzeichnet daß
      A. sich auf der Folgeplatte (2) ein Motor mit Getriebe (3) befindet, an dessen mittig die Folgeplatte (2) durchragender Achse ein mehrflügeliger Rührpropeller (4) derart angebracht ist, daß er sich geringfügig unterhalb der Folgeplatte (2) frei in der Paste drehen kann, und
      B. die Entnahmevorrichtung (1) mit der Folgeplatte (2) außerhalb deren Mitte und oberhalb des von dem Rührpropeller (4) überstrichenen Bereiches verbunden ist und die Paste, gegebenenfalls über eine Dosiervorrichtung, zu ihrer Anwendung transportiert.
    2. Pastenbehälter mit Entnahmevorrichtung nach Anspruch 1, worin die Flügel des Rührpropellers (4) eine unterschiedliche Länge aufweisen.
    3. Pastenbehälter mit Entnahmevorrichtung nach Anspruch 2, worin der Rührpropeller (4) mindestens vier Flügel aufweist, von denen mindestens zwei einander gegenüberliegende Flügel länger gestaltet sind und den nahezu gesamten Durchmesser des Pastenbehälters überstreichen, während mindestens zwei weitere einander gegenüberliegende Flügel kürzer gestaltet sind, wobei sie beim Drehen zumindest die Entnahmeöffnung der Entnahmevorrichtung (1) überstreichen.
    4. Pastenbehälter mit Entnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin der Winkel zwischen Propellerachse und Flügel einen Wert von 90° bis 60° aufweist.
    5. Pastenbehälter mit Entnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin die Entnahmevorrichtung (1) eine Exzenterschneckenpumpe ist.
    6. Pastenbehälter mit Entnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin der Rührpropeller (4) in einem Abstand von 0,8 mm bis 5 mm, insbesondere in einem Abstand von 1 mm bis 3 mm, unterhalb der Folgeplatte (2) angebracht ist.
    7. Pastenbehälter mit Entnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin die Nabe (8) des Rührpropellers (4) als nach unten gerichtete Auswölbung ausgestaltet ist, welche die Achse des Rührpropellers (4) nach unten abschließt.
    8. Verwendung des Pastenbehälters mit Entnahmevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Förderung beziehungsweise Entnahme strukturviskoser Waschmittelpasten, die bei 25 °C und geringer Scherung eine Viskosität über 100 000 mPa.s, insbesondere von 150 000 mPa.s bis 500 000 mPa.s, und bei hoher Scherung eine Viskosität unter 100 000 mPa.s, insbesondere von 10 000 mPa.s bis 90 000 mPa.s aufweisen.
    EP94927652A 1993-09-27 1994-09-19 Pastenbehälter mit entnahmevorrichtung Expired - Lifetime EP0721521B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE4332850A DE4332850A1 (de) 1993-09-27 1993-09-27 Pastenbehälter mit Entnahmevorrichtung
    DE4332850 1993-09-27
    PCT/EP1994/003211 WO1995009263A1 (de) 1993-09-27 1994-09-19 Pastenbehälter mit entnahmevorrichtung

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0721521A1 EP0721521A1 (de) 1996-07-17
    EP0721521B1 true EP0721521B1 (de) 1999-01-20

    Family

    ID=6498742

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP94927652A Expired - Lifetime EP0721521B1 (de) 1993-09-27 1994-09-19 Pastenbehälter mit entnahmevorrichtung

    Country Status (13)

    Country Link
    US (1) US5785210A (de)
    EP (1) EP0721521B1 (de)
    JP (1) JPH09502952A (de)
    AT (1) ATE176013T1 (de)
    CA (1) CA2172797C (de)
    DE (2) DE4332850A1 (de)
    DK (1) DK0721521T3 (de)
    ES (1) ES2130445T3 (de)
    FI (1) FI109033B (de)
    HU (1) HU216587B (de)
    NO (1) NO180171C (de)
    PL (1) PL174994B1 (de)
    WO (1) WO1995009263A1 (de)

    Families Citing this family (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4332849A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-30 Henkel Kgaa Pastenförmiges Waschmittel
    DE19535082A1 (de) 1995-09-21 1997-03-27 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Pastenförmiges Wasch- und Reinigungsmittel
    FR2743576B1 (fr) * 1996-01-17 1998-02-27 Henkel Ecolab Snc Dispositif d'alimentation notamment de produits detergents
    DE19636035A1 (de) 1996-09-05 1998-03-12 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Pastenförmiges Wasch- und Reinigungsmittel
    DE19703364A1 (de) 1997-01-30 1998-08-06 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Pastenförmiges Wasch- und Reinigungsmittel
    DE19726706A1 (de) 1997-06-24 1999-01-07 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Rührflügelantrieb für Pastenbehälter
    DE19857687A1 (de) 1998-12-15 2000-06-21 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Pastenförmiges Waschmittel
    MXPA02002562A (es) * 1999-09-10 2003-10-14 Stardale Ltd Aparato y metodo para medir liquidos.
    WO2013053383A1 (en) 2011-10-11 2013-04-18 Ecolab Usa Inc. Paste container with improved dosing device
    DE102015100348B4 (de) * 2015-01-12 2020-02-13 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Ultraschallgerät und Verfahren zur Reinigung von Oberflächen
    DE102016207249B3 (de) 2016-04-28 2017-08-24 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät

    Family Cites Families (13)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2385579A (en) * 1944-08-14 1945-09-25 King Irving Frozen confection dispenser
    DE1208460B (de) * 1958-08-27 1966-01-05 Turco Products Inc Ausgabevorrichtung fuer Gut
    US3722715A (en) * 1970-10-15 1973-03-27 G Young Variable load auger apparatus
    US3824937A (en) * 1973-05-04 1974-07-23 Tureo Eng Inc Energy generation system adaptable for burning dust-type fuels
    US3951462A (en) * 1974-12-05 1976-04-20 De Francisi Machine Corporation Apparatus for feeding a powdered substance
    SE444638B (sv) * 1980-08-28 1986-04-28 Electrolux Ab Anordning for automatisk doserad utmatning av rengoringsmedel i pastaform i en tvett- eller diskmaskin
    US4635820A (en) * 1986-01-09 1987-01-13 Slautterback Corporation Bulk unloader of solidified thermoplastic material from pails and drums
    DE3719906A1 (de) * 1987-06-15 1988-12-29 Henkel Kgaa Maschinelles waschverfahren
    US5167350A (en) * 1988-05-02 1992-12-01 Henkel Kommanditgesellschaft Aut Aktien Detergent dispensing device
    JP2668398B2 (ja) * 1988-07-09 1997-10-27 株式会社南陽製作所 練状化粧剤用多色充填機
    DE3826110A1 (de) * 1988-08-01 1990-02-15 Henkel Kgaa Verfahren zum dosieren pastenfoermiger waschmittel
    DE3925866A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-07 Friedhelm Schneider Vorrichtung zum entleeren von faessern mit hochviskosem inhalt
    JPH0798554B2 (ja) * 1990-06-29 1995-10-25 株式会社村田製作所 粉粒体コンテナ

    Also Published As

    Publication number Publication date
    WO1995009263A1 (de) 1995-04-06
    DE59407710D1 (de) 1999-03-04
    DE4332850A1 (de) 1995-03-30
    US5785210A (en) 1998-07-28
    CA2172797C (en) 2006-01-03
    NO960366D0 (no) 1996-01-29
    HUT72407A (en) 1996-04-29
    ES2130445T3 (es) 1999-07-01
    FI109033B (fi) 2002-05-15
    ATE176013T1 (de) 1999-02-15
    HU216587B (hu) 1999-07-28
    PL313709A1 (en) 1996-07-22
    NO180171B (no) 1996-11-18
    PL174994B1 (pl) 1998-10-30
    DK0721521T3 (da) 1999-09-13
    FI961358A0 (fi) 1996-03-25
    NO180171C (no) 1997-02-26
    EP0721521A1 (de) 1996-07-17
    HU9503612D0 (en) 1996-02-28
    NO960366L (no) 1996-01-29
    CA2172797A1 (en) 1995-04-06
    JPH09502952A (ja) 1997-03-25
    FI961358A (fi) 1996-03-25

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0721521B1 (de) Pastenbehälter mit entnahmevorrichtung
    WO2002075260A1 (de) Dosiervorrichtung für schüttgüter
    DE102006022660A1 (de) Mischer mit Abstreifern
    DE2608503B2 (de) Verfahren und Gerät zum Herstellen von Getränken unter dosiertem Abgeben und Mischen von Wasser und selbstkonservierenden Konzentraten oder Sirupen hoher Viskosität
    WO2019175058A1 (de) Hygienemischer
    WO2004014534A2 (de) Schlauchmischer zum vermischen von pastösen massen oder flüssigkeiten aus mindestens zwei komponenten und aufnahmebehälter der komponenten
    EP1600206A2 (de) Anordnung zur Herstellung von Rezepturmischungen
    EP0046477B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer pastösen Mischung
    DE2139131A1 (de) Verfahren zur dosierbaren Forderung von Materialien und Einrichtung zur Aus fuhrung des Verfahrens
    EP3691777A1 (de) Vorrichtung zum behandeln eines produktes
    EP0400368B1 (de) Füllventil zum portionsweisen Abfüllen von fliessfähigen Produkten
    DE10110910C1 (de) Mischer zum Herstellen pastöser Produkte wie Salben, Cremes und Emulsionen
    EP0250735B1 (de) Fördereinrichtung, insb. für steife Masse
    DE4235528C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von zwei unterschiedlichen, viskosen Massen, insbesondere Dentalmassen
    DE19531189C2 (de) Abstreifvorrichtung
    EP0521030B1 (de) Druckbehälter zum verspritzen einer flüssigkeit
    EP1121309B1 (de) Vorrichtung zum dosieren und/oder mischen von hochviskosen und nicht fliessfähigen materialien
    WO1998057063A1 (de) Zweizylinderdickstoffpumpe
    EP0991806A1 (de) Rührflügelantrieb für pastenbehälter
    DE2056145C3 (de) Betonspritzmaschine
    DE3043540C2 (de) Stehender Behälter für Traubenmaische
    DE19549586C2 (de) Mischwerkzeug für einen Mischer
    DE3544497C2 (de)
    EP1709938A1 (de) Dentalkomponentenanmischeinheit
    AT114048B (de) Knet- bzw. Mischmaschine für plastische Massen, Flüssigkeiten oder pulverförmige Materialien.

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19960315

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI NL SE

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19980330

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI NL SE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 176013

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 19990215

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59407710

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19990304

    ET Fr: translation filed
    ITF It: translation for a ep patent filed

    Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 19990331

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2130445

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Payment date: 20010924

    Year of fee payment: 8

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020919

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: MM4A

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20050701

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Payment date: 20050726

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20050808

    Year of fee payment: 12

    Ref country code: DK

    Payment date: 20050808

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20050809

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20050905

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20050912

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20050927

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20050930

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20051006

    Year of fee payment: 12

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060919

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060920

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060930

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060930

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061002

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070401

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070403

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    EUG Se: european patent has lapsed
    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20060919

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20070401

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060919

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20060920

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *HENKEL-ECOLAB G.M.B.H. & CO. OHG

    Effective date: 20060930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060920

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070404

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20130910

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20130913

    Year of fee payment: 20