EP0667414A1 - Rakelvorrichtung - Google Patents

Rakelvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0667414A1
EP0667414A1 EP94120634A EP94120634A EP0667414A1 EP 0667414 A1 EP0667414 A1 EP 0667414A1 EP 94120634 A EP94120634 A EP 94120634A EP 94120634 A EP94120634 A EP 94120634A EP 0667414 A1 EP0667414 A1 EP 0667414A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
doctor
doctor blade
holder
grooves
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94120634A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0667414B1 (de
Inventor
Zygmunt Madrzak
Bernd Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Original Assignee
Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH filed Critical Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Publication of EP0667414A1 publication Critical patent/EP0667414A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0667414B1 publication Critical patent/EP0667414B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/10Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/04Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades

Definitions

  • the invention relates to a doctor device according to the preamble of claim 1.
  • a doctor device is known from DE-OS 2822682.
  • a so-called doctor blade one end edge (longitudinal edge) of which is the metering or smoothing edge, is movably clamped in the holder. It can be designed as a long belt, in order to experience a constant change in its working area by moving along the surface of the counter roll guiding the paper web.
  • the device according to EP 0 109 520 is a metering system for coating slip for coating webs of paper or cardboard with a holder in which a doctor bar is held in a guide groove.
  • the squeegee is designed to be slightly flexible in that it has numerous parallel incisions on its rear side, so that a type of comb strip is formed.
  • the actual doctor surface is convex and ends in an abrupt edge, which is a main feature of this device.
  • the working surface of the squeegee is smooth and, due to the abrupt trailing edge, is not suitable for being grooved to enable volumetric dosing.
  • the squeegee is a relatively expensive element, which is disadvantageous when it is replaced several times.
  • the object of the invention is to provide a doctor blade device which can be used very universally, has a long service life when worn and can also be produced relatively inexpensively.
  • the doctor element is sheet-shaped, it can be manufactured very inexpensively. It also offers great variation options, e.g. if you provides for pressurization on the concave side so that the curvature of the doctor blade can be changed.
  • the squeegee blade can also be designed as a very long squeegee tape, which can wind up on drums arranged on both sides of the working area. With a low feed rate during the working process, the wear can be kept very evenly over the entire length of the belt, so that the doctor blade belt has a very long service life. Since the doctor blade is flat in the initial state, the elevations (or the grooves in between) can be created for volumetric metering of the coating slip in a very precise manner.
  • the doctor blade 2 is clamped or clamped in a holder 4 - with its corresponding length - by projections 14 and 15 of the same, so that the curvature - convex curvature of the working surface 16 - results from the clamping.
  • the doctor blade is flat in the state of manufacture. It has curvatures 12 and intermediate grooves 13 transversely to its longitudinal axis in order to meter the coating mass volumetrically according to the cross section of the grooves 13.
  • the entire doctor device is designated by 1, and FIG. 2 shows its attachment in the coating device, in which the material web B is guided by a counter roller 11 with a steel core and a rubber coating 14.
  • take-up drums 25 and 26 are provided, in which case a drive motor 35 is arranged, which drives the gear 20 and thus the take-up drum 25 via the articulated rod 40.
  • a very long squeegee tape 2 is still guided over deflection rollers 18 and 19 which are held on cantilever arms 38, so that the squeegee tape can change from the curved shape into the straight or elongated shape outside the actual working area.
  • the squeegee tape 2 can also be used again in the opposite direction, as indicated by the arrows, by providing a corresponding drive for the winding drum 26 as for the drum 25.
  • the doctor device 1 is held on a doctor bar 21 which can be adjusted to the counter roller 11 by means of a sliding guide 29 in accordance with the double arrow. However, it can also be pivoted in the direction of the curved double arrow in relation to the counter roller by mounting on pins 30 in bearings 28 by means of push rod 39. This makes it possible to change the contact area of the doctor blade on the material web B or counter roller 11, in order to replace a worn spot on the doctor blade by a "fresh" one for the metering process or, over a long period of time, a uniform, correspondingly lower wear of the entire doctor blade band to reach.
  • FIG. 1 it is also indicated that grooves 13 'can be cut into the doctor blade 2' by means of a laser device if very fine grooves are to be produced, the same applies to the production by means of high-pressure water jets. Of course, it is also possible to manufacture by milling.
  • Figure 4 it is also shown that the doctor blade 2 "can also be completely smooth, in particular with a smooth working surface, in the event that one does not dose volumetrically but hydrodynamically.
  • the type of application can also be influenced here.
  • This doctor blade can, of course, also be coated by the usual coating processes, some of which already mentioned above, can be provided with a wear-resistant coating layer. In this case, the vortex sintering process seems to be particularly suitable. Flame spraying is also possible.
  • liquid hard metal in particular carbides or oxides, is sprayed onto the surface from a spray gun s Very high pressures applied.
  • the doctor blade itself can be formed from a plastic and only the application layer can be made of wear-resistant material, such as carbides or oxides, provided that the wear-resistant material can be sufficiently firmly anchored on the doctor blade.
  • wear-resistant material such as carbides or oxides
  • the curvature of the doctor blade can be chosen so that there is a maximum deflection (maximum distance from the chord drawn through the ends of the doctor blade) between 0.1 and 0.4 mm per mm width or height of the doctor blade.
  • the doctor blades generally have a width (height) of between 60 and 120 mm in the non-bent state, that is to say in new condition.
  • the squeegee sheet 2 or squeegee band has ridges, these can also run - 43 according to FIG. 5 - obliquely to the longitudinal edges of the squeegee sheet or band or intersecting grooves (or narrow elevations) 43 ′ and 43 ′′ according to FIG. 6 can also 7, the grooves 44 or elevations can be interrupted - also regularly or - at least when viewed over the entire sheet - regularly.
  • FIGS. 8 and 8a or 9 and 9a compact small elevations or depressions (cells) distributed regularly over the doctor blade can be provided.
  • FIG. 10 shows grooves or elevations in the form of crosses and according to FIG. 11 the grooves 45 or elevations run in a zigzag shape.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rakelvorrichtung insbesondere für Maschinen zum Streichen von Papier oder Karton, mit einem relativ biegeweichen, flexiblen Rakelelement, das in oder an einem separaten Halter geführt ist. Die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß es - zumindest entlang seiner Länge im Halter - eine konvexe Wölbung seiner Arbeitsfläche um seine Längsachse aufweist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rakelvorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine solche Vorrichtung ist bekannt aus der DE-OS 2822682. Hierbei wird eine sogenannte Streichklinge, deren eine Endkante (Längskante) die Dosier- bzw. Glättkante bildet, beweglich im Halter eingespannt. Sie kann als langes Band ausgeführt sein, um durch eine Bewegung längs der Oberfläche der die Papierbahn führenden Gegenwalze eine stetige Veränderung ihres Arbeitsbereiches zu erfahren.
  • Bei der Vorrichtung gemäß EP 0 109 520 handelt es sich um ein Dosiersystem für Streichmasse zur Beschichtung von Bahnen aus Papier oder Karton mit einem Halter, in dem eine Rakelleiste in einer Führungsnut gehalten ist. Die Rakelleiste ist dadurch leicht flexibel ausgebildet, daß sie an ihrer Rückseite zahlreiche parallele Einschnitte aufweist, so daß eine Art Kammleiste gebildet ist. Die eigentliche Rakelfläche ist konvex und endet in einer abrupten Kante, die ein Hauptmerkmal dieser Vorrichtung ist. Die Arbeitsfläche der Rakelleiste ist glatt ausgebildet und wegen der abrupten Ablaufkante nicht dazu geeignet, mit Rillen versehen zu werden, um ein volumetrisches Dosieren zu ermöglichen. Ferner ist die Rakelleiste ein relativ teures Element, was sich bei einem mehrmaligen Auswechseln nachteilig bemerkbar macht.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Rakelvorrichtung anzugeben, die sehr universal einsetzbar ist, eine hohe Standzeit bei Verschleiß aufweist und auch relativ kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, daß das Rakelelement blattförmig ausgebildet ist, kann es sehr preisgünstig hergestellt werden. Es bietet auch große Variationsmöglichkeiten, wenn man z.B. eine Druckbeaufschlagung auf der konkaven Seite vorsieht, so daß man die Wölbung des Rakelblatts verändern kann. Andererseits kann man das Rakelblatt auch als sehr langes Rakelband ausführen, das auf zu beiden Seiten des Arbeitsbereichs angeordnete Trommeln aufwickeln kann. Bei geringem Vorschub während des Arbeitsvorganges kann der Verschleiß sehr gleichmäßig über die gesamte Bandlänge gehalten werden, so daß sich eine sehr große Standzeit des Rakelbandes ergibt. Da das Rakelblatt im Ausgangszustand eben ist, können auf sehr genaue Weise die Erhebungen (oder die dazwischen liegenden Rillen) für volumetrische Dosierung der Streichmasse geschaffen werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren der beigefügten Zeichnung erläutert; dabei stellen im einzelnen dar:
    • Figur 1 eine perspektivische Darstellung der Rakelvorrichtung,
    • Figur 2 eine perspektivische Darstellung der Streichvorrichtung, in der die Rakelvorrichtung eingesetzt wird,
    • Figur 3 ein Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform der Rakelvorrichtung und
    • Figur 4 eine perspektivische Darstellung eines glatten Rakelblatts mit um seine Längsachse vorgesehener Wölbung.
    • Figur 5 bis Figur 11 zeigen mögliche Anordnungen der Rillen bzw. Erhebungen des Rakelbandes, wobei Fig. 8a und 9a die entsprechenden angegbenen Querschnitte darstellen.
  • In Figur 1 ist das Rakelblatt 2 in einem Halter 4 - mit ihrer entsprechenden Länge - durch Vorsprünge 14 und 15 desselben eingeklemmt bzw. eingespannt, so daß sich die Wölbung - konvexe Wölbung der Arbeitsfläche 16 - durch die Einspannung ergibt. Im Herstellungszustand ist das Rakelblatt eben. Es weist Wölbungen 12 und dazwischenliegende Rillen 13 quer zu seiner Längsachse auf, um die Streichmasse entsprechend dem Querschnitt der Rillen 13 volumetrisch zu dosieren. Die gesamte Rakelvorrichtung ist mit 1 bezeichnet, und aus Figur 2 ist ihre Anbringung in der Streichvorrichtung zu erkennen, in welcher die Warenbahn B von einer Gegenwalze 11 mit Walzenkern aus Stahl und einer Gummibeschichtung 14 geführt ist. An beiden Enden der Rakelvorrichtung sind Aufwickeltrommeln 25 und 26 vorgesehen, wobei in diesem Fall ein Antriebsmotor 35 angeordnet ist, der über die Gelenkstange 40 das Getriebe 20 und damit die Aufwickeltrommel 25 antreibt. In diesem Fall ist ein sehr langes Rakelband 2 noch über Umlenkrollen 18 und 19 geführt, die an Auslegerarmen 38 gehalten sind, so daß das Rakelband außerhalb des eigentlichen Arbeitsbereiches von der gekrümmten Form in die gerade bzw. gestreckte Form übergehen kann. Es kann das Rakelband 2 auch wieder in der entgegengesetzten Richtung, wie durch die Pfeile gekennzeichnet, benutzt werden, indem man auch für die Aufwickeltrommel 26 einen entsprechenden Antrieb wie für die Trommel 25 vorsieht. Die Rakelvorrichtung 1 ist an einem Rakelbalken 21 gehalten, der über eine Schiebeführung 29 gemäß dem Doppelpfeil an die Gegenwalze 11 anstellbar ist. Er kann jedoch auch durch die Lagerung an Zapfen 30 in Lagern 28 mittels Schubstange 39 in Richtung des gebogenen Doppelpfeils in Bezug auf die Gegenwalze verschwenkt werden. Dadurch ist es möglich, den Anlagebereich des Rakelblatts an der Warenbahn B bzw. Gegenwalze 11 zu verändern, um somit eine verschlissene Stelle des Rakelblatts durch eine "frische" für den Dosiervorgang zu ersetzen oder über einen langen Zeitraum eine gleichmäßige entsprechend geringere Abnutzung des gesamten Rakelbandes zu erreichen.
  • In Figur 3 ist eine Variante prinzipmäßig dargestellt, bei welcher das Rakelblatt 2 eine veränderliche Wölbung durch einen Druckschlauch 8 erhalten kann, der in dem Raum 5 vorgesehen ist. Man könnte theoretisch auch in Raum 5 unter den Überdruck eines Druckmediums flüssiger oder gasförmiger Art setzen, wobei jedoch an den Enden des Rakelblatts Dichtprobleme auftreten. Man müßte dort geeignete Gummidichtungen anbauen. In diesem Fall weist der Halter 4' Vorsprünge 61 und 62 zum Halten des Druckschlauches 8 auf.
  • Die Herstellung der Vorsprünge (Erhebungen) 12 bzw. der dazwischenliegenden Rillen 13 ist durch Sinterverfahren oder modernere Verfahren wie PVD (physical vapour deposition) oder CVD (chemical vapour deposition) möglich. In Figur 1 ist noch angedeutet, daß man Rillen 13' in das Rakelblatt 2' mittels Laservorrichtung einschneiden kann, wenn man sehr feine Rillen herstellen will, gleiches gilt für die Herstellung mittels Hochdruck-Wasserstrahlen. Es ist natürlich auch die Herstellung durch Einfräsen möglich. In Figur 4 ist noch dargestellt, daß das Rakelblatt 2" auch völlig glatt, insbesondere mit glatter Arbeitsoberfläche ausgebildet sein kann, für den Fall, daß man nicht volumetrisch sondern hydrodynamisch dosiert. Gemeint ist damit, daß in dem immer enger werdenden (zwischen dem Rakelblatt und der Gegenwalze bzw. die von dieser geführten Warenbahn) Spalt einen hydrodynamischen Druck in der Streichmasse erzeugt wird. Durch eine Anordnung nach Figur 3 mit einstellbarer Wölbung kann hier auch die Auftragsart beeinflußt werden. Dieses Rakelblatt kann natürlich auch durch die üblichen Beschichtungsverfahren, die teilweise schon vorstehend erwähnt wurden, mit einer verschleißfesten Überzugsschicht versehen werden. Hierbei scheint sich insbesondere das Wirbelsinterverfahren anzubieten. Ebenso kommt das Flammspritzen in Frage. Dabei wird unter hohem Druck aus einer Spritzkanone flüssiges Hartmetall, insbesondere Karbide oder Oxide, auf die Oberfläche aufgespritzt. Dabei werden sehr hohe Drücke angewendet.
  • Man kann natürlich auch bei entsprechendem Beschichtungsverfahren das Rakelblatt an sich aus einem Kunststoff ausbilden und nur die Auftragsschicht aus verschleißfestem Material, wie Karbide oder Oxide, herstellen, sofern eine genügend feste Verankerung des verschleißfesten Materials auf dem Rakelblatt erreicht werden kann.
  • Die Krümmung des Rakelblatts kann so gewählt werden, daß sich eine maximale Durchbiegung (maximaler Abstand von der durch die Enden des Rakelblatts gezogenen Sehne) zwischen 0,1 und 0,4 mm je mm Breite bzw. Höhe des Rakelblatts ergibt. Die Rakelblätter haben im allgemeinen eine Breite (Höhe) zwischen 60 und 120 mm im nicht durchgebogenen, also im Neuzustand.
  • Falls das Rakelblatt 2 oder Rakelband Rilen aufweist, können diese - 43 nach Fig. 5 - auch schräg zu den Längskanten des Rakelblatts - oder -bandes verlaufen oder sich kreuzende Rillen (oder schmale Erhebungen) 43'und 43" nach Fig. 6 können auch vorgesehen sein. Nach Fig. 7 können die Rillen 44 oder Erhebungen - auch regelmäßig oder - zumindest über das ganze Blatt gesehen - regelmäßig - unterbrochen sein.
  • Nach Fig. 8 und 8a bzw. 9 und 9a können regelmäßig über das Rakelblatt verteilte kompakte kleine Erhebungen oder Vertiefungen (Näpfchen) vorgesehen sein. Fig. 10 zeigt Rillen oder Erhebungen in Form von Kreuzen und nach Fig. 11 verlaufen die Rillen 45 oder Erhebungen zickzackförmig.

Claims (11)

1. Rakelvorrichtung insbesondere für Maschinen zum Streichen von Papier oder Karton, mit einem relativ biegeweichen, flexiblen, bandartig dünnen streichförmigen Rakelelement (2), das in oder an einem separaten Halter (4, 4') geführt oder gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Rakelelement - zumindest entlang seiner Länge im Halter (4, 4') - eine konvexe Wölbung seiner Arbeitsfläche (16) um seine Längsachse aufweist.
2. Rakelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rakelblatt quer zu seiner Längsachse verlaufende, abwechselnd angeordnete Rillen (13, 13') und Erhebungen (12) an seiner Arbeitsfläche (16) aufweist.
3. Rakelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (4, 4') mit einer Klemmvorrichtung (14, 15) für das Rakelblatt (2, 2') ausgebildet ist, um es unter Spannung, die die gewünschte Wölbung des Rakelblatts hervorruft, in dem Halter zu halten.
4. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß im oder am Halter (4') - auf der konkaven Seite des Rakelblatts (2) - ein Druckraum (5) oder ein Druckkörper (8) angeordnet ist, der mit regelbarem Druck zur Änderung der Wölbung des Rakelblatts (2) vorgesehen ist.
5. Rakelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkörper ein Druckschlauch (8) ist.
6. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, daS die Rillen (13') durch Laserschneiden im Rakelblatt (2') ansonsten konstanter Dicke erzeugt sind.
7. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (12) - und damit die Rillen (13) - durch Auftrag von Keramikfäden oder -streifen (12) auf dem Rakelblatt (2) abgelagert sind.
8. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (12) und Rillen (13) durch Eindrücken oder -rollen im Rakelblatt erzeugt sind.
9. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rakelblatt (2, 2') eine vielfache Länge als die Arbeitsbreite der Streichmaschine beträgt, aufweist.
10. Rakelvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rakelblatt als Band ausgebildet und zu beiden Seiten der Streichmaschine in ebener Form aufwickelbar ist.
11. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (4, 4') zur Veränderung des Arbeitsbereiches des Rakelblatts (2) um eine zur Längsachse des Rakelblatts parallele Achse verschwenkbar ist.
EP94120634A 1994-01-27 1994-12-24 Rakelvorrichtung Expired - Lifetime EP0667414B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4402226A DE4402226C2 (de) 1994-01-27 1994-01-27 Rakelvorrichtung
DE4402226 1994-01-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0667414A1 true EP0667414A1 (de) 1995-08-16
EP0667414B1 EP0667414B1 (de) 1998-03-04

Family

ID=6508721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94120634A Expired - Lifetime EP0667414B1 (de) 1994-01-27 1994-12-24 Rakelvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5536312A (de)
EP (1) EP0667414B1 (de)
JP (1) JP2997990B2 (de)
AT (1) ATE163700T1 (de)
CA (1) CA2141284A1 (de)
DE (2) DE4402226C2 (de)
FI (1) FI108116B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214392A1 (de) * 2002-03-30 2003-10-16 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Schaberklinge

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532388C1 (de) * 1995-09-01 1996-12-19 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
US5713276A (en) * 1995-09-22 1998-02-03 Motorola, Inc. Flexible self-level squeegee blade
US5905513A (en) * 1995-10-20 1999-05-18 Lexmark International, Inc. Ink jet printhead body having wiper cleaning zones located on both sides of printhead
FR2746704B1 (fr) * 1996-03-29 1998-05-22 Fimor Tete de raclage, notamment pour serigraphie
DE19642198C2 (de) * 1996-10-12 1999-11-04 Rieter Ingolstadt Spinnerei Putzlippe
US5802947A (en) * 1996-10-15 1998-09-08 Credo Tool Company Dimpled circular saw blade
SE507926C2 (sv) * 1996-12-19 1998-07-27 Btg Kaelle Inventing Ab Bestrykningsblad för beläggning av en löpande bana
US6155167A (en) * 1999-01-21 2000-12-05 Meyer; Rolf Printing doctor with a coating of hard material and method for producing same
ATE260143T1 (de) * 1999-11-26 2004-03-15 Johnson Diversey Inc Applikator zum auftragen eines fluids auf eine oberfläche und verfahren zum auftragen eines fluids auf eine oberfläche
US6932811B2 (en) * 2000-04-27 2005-08-23 Atricure, Inc. Transmural ablation device with integral EKG sensor
US20030217655A1 (en) * 2002-05-22 2003-11-27 Max Daetwyler Corp Doctor blade system and method
US20030226579A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-11 Carrier Gordon Eugene Serrated doctor blades
US7591903B2 (en) * 2002-08-13 2009-09-22 3M Innovative Properties Company Die having multiple orifice slot
FI115654B (fi) * 2003-02-27 2005-06-15 Metso Paper Inc Laitteisto ja menetelmä terän vaihtamiseksi päällystyslaitteella ja päällystyslaitteen terä
US7546802B2 (en) * 2003-07-28 2009-06-16 Goss International Americas, Inc. Fluid supply device for a printing machine
US7331504B2 (en) * 2004-05-20 2008-02-19 Sonoco Development, Inc. Partially adhered tube and methods and apparatus for manufacturing same
EP1621257B1 (de) * 2004-07-28 2007-08-22 Andritz Küsters GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Auftrag von Abschnitten von Flotte auf eine laufende Warenbahn
US8474378B1 (en) * 2010-02-23 2013-07-02 Valley Holdings, Llc Chamber blade/sealing assembly for a printing press
DE102011007305A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Voith Patent Gmbh Rakelvorrichtung
DE102012001956A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-08 Olbrich Gmbh Beschichtungssystem für flexible Bahnen
DE102012202836A1 (de) 2012-02-24 2013-08-29 Voith Patent Gmbh Rakelelement
DE102013209963A1 (de) 2013-05-28 2014-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum Aufrakeln eines Pulvers
CN111364287B (zh) * 2020-04-26 2021-04-09 卢俊超 一种纸张熟化处理设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822682A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Feldmuehle Ag Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen egalisieren des striches beim beschichten von laufenden materialbahnen
DE3605409A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Voith Gmbh J M Einrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen
DE3931793A1 (de) * 1988-09-27 1990-03-29 Btg Kaelle Inventing Ab Ein geraet zur beschichtung einer fahrenden bahn

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4757763A (en) * 1979-04-19 1988-07-19 Baldwin Technology Corporation Automatic blanket cylinder cleaner
EP0109521B1 (de) * 1982-11-23 1987-01-14 JAGENBERG Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Beschichten laufender Materialbahnen
DE3338323A1 (de) * 1982-11-23 1984-05-24 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum beschichten laufender materialbahnen
JPH07103519B2 (ja) * 1988-09-22 1995-11-08 富士写真フイルム株式会社 ロール表面クリーニング装置
DE3934418A1 (de) * 1989-10-14 1991-04-18 Voith Gmbh J M Rakel
US5282420A (en) * 1992-09-28 1994-02-01 Baldwin Printing Controls Limited Apparatus for cleaning printing machine cylinder or the like
DE4242582C2 (de) * 1992-12-16 1998-03-19 Sebald U E Rakelanordnung
DE4340578C2 (de) * 1993-11-29 1995-03-30 Voith Gmbh J M Rakel zum Beschichten von Bahnen aus Papier oder Karton

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822682A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Feldmuehle Ag Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen egalisieren des striches beim beschichten von laufenden materialbahnen
DE3605409A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Voith Gmbh J M Einrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen
DE3931793A1 (de) * 1988-09-27 1990-03-29 Btg Kaelle Inventing Ab Ein geraet zur beschichtung einer fahrenden bahn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10214392A1 (de) * 2002-03-30 2003-10-16 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Schaberklinge

Also Published As

Publication number Publication date
FI108116B (fi) 2001-11-30
FI950384A (fi) 1995-07-28
FI950384A0 (fi) 1995-01-27
US5536312A (en) 1996-07-16
DE4402226A1 (de) 1995-08-03
JPH0833862A (ja) 1996-02-06
DE59405389D1 (de) 1998-04-09
CA2141284A1 (en) 1995-07-28
EP0667414B1 (de) 1998-03-04
ATE163700T1 (de) 1998-03-15
JP2997990B2 (ja) 2000-01-11
DE4402226C2 (de) 1997-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4402226C2 (de) Rakelvorrichtung
DE3438380A1 (de) Streicheinrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen
CH663043A5 (de) Verfahren und einrichtung zum auftragen eines verschleissfesten ueberzuges auf ein duennes, metallisches, bandfoermiges traegermaterial zur herstellung von schabern.
DE3931793A1 (de) Ein geraet zur beschichtung einer fahrenden bahn
DE3207620C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Leimstreifens auf eine bewegte Materialbahn
CH661951A5 (de) Rakel zum gesteuerten auftragen und glaetten einer streichmasse auf einer sich kontinuierlich bewegenden papierbahn.
EP0423492B1 (de) Dosiereinrichtung zum Dosieren von Beschichtungen von Papier- oder Kartonbahnen
DE69706880T2 (de) Beschichtungsklinge
DE69719791T2 (de) Beschichtungsklinge
DE2555669A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen ueberschuessiger streichmasse
DE202010018268U1 (de) Schaberklinge für eine Faserbahnmaschine und Schaberanordnung in einer Faserbahnmaschine
DE19714645A1 (de) Walze für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn
EP0406529B1 (de) Streicheinrichtung
WO1992006796A1 (de) Rakelelement zum beschichten von warenbahnen oder ähnlichem
DE4208897C2 (de) Auftragswerk zum Beschichten von Bahnen aus Papier oder Karton
EP0109521B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten laufender Materialbahnen
EP0071149B1 (de) Vorrichtung zur Regulierung des Auftragsgewichtes von Beschichtungen auf in laufender Bahn geführtem Material
EP0002006B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen von Schlichte, Bindemittel od. dgl. auf sich bewegende mineralische Fäden, insbesondere Glasfäden
DE3612248A1 (de) Streicheinrichtung
DE4230276A1 (de) Streicheinrichtung für laufende Bahnen, insbesondere Papier oder Karton
DE69416532T2 (de) Maschine zur beschichtung mit einer klinge
EP0289824A2 (de) Einrichtung zum Beschichten einer laufenden Papier- oder Kartonbahn
DE102018102500A1 (de) Beleimungsvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung von Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie und Konturplatte für eine Auftragsdüse für eine derartige Beleimungsvorrichtung
EP1479823B1 (de) Vorrichtung zum direkten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE866303C (de) Vorrichtung zum UEberziehen von Papier u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19951216

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961118

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 163700

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980315

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980305

REF Corresponds to:

Ref document number: 59405389

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980409

ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19991122

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001224

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20001224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20071221

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20071221

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701