DE3605409A1 - Einrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen - Google Patents

Einrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen

Info

Publication number
DE3605409A1
DE3605409A1 DE19863605409 DE3605409A DE3605409A1 DE 3605409 A1 DE3605409 A1 DE 3605409A1 DE 19863605409 DE19863605409 DE 19863605409 DE 3605409 A DE3605409 A DE 3605409A DE 3605409 A1 DE3605409 A1 DE 3605409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
application roller
application
beam deflector
roller
press nip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863605409
Other languages
English (en)
Other versions
DE3605409C2 (de
DE3605409C3 (de
Inventor
Hans-Peter Dr Sollinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE3605409A priority Critical patent/DE3605409C3/de
Priority to AT0075486A priority patent/AT384559B/de
Publication of DE3605409A1 publication Critical patent/DE3605409A1/de
Publication of DE3605409C2 publication Critical patent/DE3605409C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3605409C3 publication Critical patent/DE3605409C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/40Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper only one side of the paper being in contact with the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/083Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets being passed between the coating roller and one or more backing rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/04Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/52Addition to the formed paper by contacting paper with a device carrying the material
    • D21H23/56Rolls
    • D21H23/58Details thereof, e.g. surface characteristics, peripheral speed
    • D21H23/60Details thereof, e.g. surface characteristics, peripheral speed the material on the applicator roll being subjected to a particular treatment before applying to the paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/0012Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by bringing paper into contact with an excess of fluids, the paper carrying away only a part of the fluid material, e.g. by passing through liquids, gases or vapours
    • D21H5/0015Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by bringing paper into contact with an excess of fluids, the paper carrying away only a part of the fluid material, e.g. by passing through liquids, gases or vapours only one side of the paper being in contact with the treating medium, e.g. paper carried by support
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/0025Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by contact with a device carrying the treating material
    • D21H5/003Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating by contact with a device carrying the treating material with a roller
    • D21H5/0032Details thereof, e.g. surface characteristics, peripheral speed
    • D21H5/0035Details thereof, e.g. surface characteristics, peripheral speed the coating material on the applicator roller being subjected to a particular treatment before applying to paper

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung entsprechend dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Einrichtung ist be­ kanntgeworden aus US 31 20 449. In diesem Fall wird zwar beid­ seitig beschichtet, jedoch ist das Grundprinzip in Fig. 3 dar­ gestellt. Ein ähnliches Verfahren ergibt sich US 32 29 034, wobei hier die Auftragswalze über Zwischenwalzen die Farbe übertragen bekommt, die eine erste Walze aus einem Bad auf­ nimmt. Hierbei wird eine Vorglättung bzw. Vordosierung bewerk­ stelligt.
Bei allen diesen Streicheinrichtungen wird die Farbe plötzlich in einem Preßspalt, der zwischen der Warenbahn bzw. einer diese führenden Walze und einer Auftragswalze gebildet ist, die Streichmasse dosiert und geglättet. Daher bei im Preßspalt die beliebten Teile, also Warenbahn und Auftragswalze mit hoher Geschwindigkeit einlaufen, erfolgen sehr starke oszillierende Bewegungen der Streichmasse vor allen Dingen in Richtung aus dem Preßspalt entgegen der Drehrichtung und Bewegungsrichtung von Auftragswalze bzw. Warenbahn. Hierdurch werden Ungleich­ mäßigkeiten im Strich erzeugt, das sogar soweit gehen kann, daß es unbestrichene Stellen auf der Warenbahn gibt. Ferner besteht auch die Gefahr, daß sich erhebliche Lufteinschlüsse bilden, die ebenfalls die Gleichmäßigkeit und das gute Aussehen einen aufgetragenen Striches stark beeinträchtigen können.
Die Aufgabe der Erfindung ist es nun, diese Nachteile aufzu­ stellen und einen einwandfreien, gleichmäßigen Strich zu er­ zeugen.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentan­ spruchs 1 gelöst.
Dabei ist eine besonders vorteilhafte Weiterbildung durch die Merkmale des Patentanspruchs 8 gegeben.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand in der Zeichnung darge­ stellte Ausführungsbeispiele erläutert. Dabei stellt
Fig. 1 schematisch einen Querschnitt durch die Streicheinrichtung,
Fig. 2 prinzipmäßig einen Ausschnitt am Preßspalt,
Fig. 3a und Fig. 3b Ausführungsformen der Vorsprünge auf der Auftragsfläche des Strahlabweisers dar.
Die über Zuleitungsrohr 7 in das Bad 30 eingeleitete Streich­ masse wird über Auftragskanal 6 von der Auftragswalze 1 dem Preßspalt zugeführt, wo sie auf die von der Gegenwalze 2, ? zur Auftragswalze rotiert, geführt Warenbahn B übertragen wird. Die Streichmasse gelangt in das Bad im Überschuß und wird teils als Strich aufgetragen und teils als vom Preßspalt rückfließende Auftragsmasse in der Auffangwanne 5 gesammelt und vorzugsweise nach Wiederaufbereitung im Kreislauf geführt. Im vorlaufenden, aufsteigenden Quadranten der Auftragswalze 1 ist deren Ober­ fläche zugeordnet ein Strahlabweiser 8 angeordnet, der in einer Spitze ausläuft und sich in Richtung zur engsten Stelle des Preßspalts erstreckt. Er hat auf seiner der Auftragswalze 1 umgekehrten Seite etwa einen Krümmungsradius, der jenem der Auftragswalze entspricht und liegt mit Nocken 13 auf Auftrags­ walze und hält somit zu dieser einen konstanten Abstand. Da­ durch bildet er einen Zufuhrkanal 10 für die Streichmasse im Bereich der Auftragswalze und auf seiner Rückseite einen kon­ vergierenden Spalt 11, der sich - in Warenbahnlaufrichtung be­ trachtet - in Richtung zur Spitze des Strahlabweisers und der engsten Stelle des Preßspalts hin zunehmend verengt. Dadurch ergeben sich die durch die Pfeile gekennzeichneten Strömungs­ linien der Streichmasse. Man erkennt, daß die Streichmasse un­ gestört durch den Zufuhrkanal zum Preßspalt gelangt, weil die überschüssige, am Preßspalt 11 abgepreßte Streichmasse durch den Strahlabweiser abgeleitet wird.
In diesem Fall ist der Strahlabweiser 8 bis in den von einem wannenförmigen Teil 4 der Auftragsvorrichtung 3 gebildeten Auf­ tragskanal 6 hineingezogen. Dadurch ergibt sich, daß rückkeh­ rende Streichmasse sich mit der durch den Auftragskanal 6 den Preßspalt zuströmenden Streichmasse vermischt. Es ist auch mög­ lich, den Strahlabweiser kürzer auszubilden, so daß die rotie­ rende Streichmasse ausschließlich in die Auffangwanne 5 zurück­ fließt.
Man erkennt aus Fig. 2 die geometrischen Verhältnisse in der Nähe des Preßspalts, dabei sollen die Dimensionen von Zufuhr­ kanal 10 s 1 zwischen 3 und 15 mm liegen. Das gleiche gilt für die Dimension des konvergierenden Spaltes 11s 2. Dabei kann der Zufuhrkanal 10 eine gleichmäßige Höhe haben, die durch die in­ nere strichpunktierte Linie dargestellt ist oder sie kann auch leicht konvergierend ausgebildet sein, wie durch die durchgezo­ gene Linie oder die äußere strichpunktierte Linie gekennzeich­ net ist. In diesem Fall hat der Strahlabweiser 8′ Rippen 12′, die im wesentlichen im rechten Winkel zur Erzeugenden der Auftragswal­ ze 1 angeordnet sind. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Strahlablenker 8′ mit einer transversalen, schwingenden Bewe­ gung auszustatten, wobei transversal in Richtung der Längsachse der Auftragswalze gemeint ist, um zu vermeiden, daß sich die Rippen in die Auftragswalze eingraben. Dies kann man vorzugs­ weise auch im Fall von Fig. 3a anwenden, wo Noppen 13 als Ab­ standselemente auf dem Strahlabweiser vorgesehen sind. Vorzugs­ weise werden dann natürlich ohnehin die Noppen in verschiedenen Reihen versetzt zueinander angeordnet. Um diese schwingende Bewegung des Strahlabweisers unnötig zu machen, kann man aber auch gemäß Fig. 3b die Rippen des Strahlabweisers in Umfangsrichtung der Auftragswalze vorsehen. Dadurch kommt der Anfang der nächsten Rippe etwa auf die axiale Position des Endes der vorausgehenden Rippe 2 zu liegen, so daß sich praktisch, in Umfangsrichtung gesehen, eine Überschneidung der Rippen ergibt, so daß jede Stelle der Auftragswalze von den Rippen überstrichen wird. Vorzugsweise wird der Strahlabweiser über das dargestellte Len­ kersystem gehalten, das für die Anordnung mit den Rippen oder Noppen, die den Abstand des Strahlabweisers von der der Auf­ tragswalze herstellen, entworfen ist. Hierbei ist ein unteres Lenkersystem 14 vorhanden, das aus zwei Lenkern 17 und 18 be­ steht, die gegenläufiges Gewinde haben, und die durch die Stellhülse 16 in ihrem gegenseitigen Abstand verstellbar sind. Dabei sind die Lenker an Augen 19 und 20 einerseits am Strahl­ abweiser und andererseits an einem Teil des Maschinengestells gehalten. Über ein weiteres Auge 23, das am der Auftragswalze näheren Lenkerteil 17 angebracht ist, ist ein weiteres Lenker­ system 15 angeschlossen, das aus Lenker 21 und hydraulischem Stellmotor 22 besteht, der schwenkbar mittels Auge 24 ebenfalls am Maschinengestell gehalten ist. Durch Änderung der Länge des Lenkersystems 14 mittels der Hülse 16 wird dabei die Lage des Strahlabweisers 8 in bezug auf die Auftragswalze bzw. engste Stelle des Preßspalts eingestellt, indem durch den hydrauli­ schen Stellmotor 22 der Strahlabweiser 8 mit seinen Abstands­ elementen 12 bzw. 13 auf die Oberfläche der Auftragswalze 1 gedrückt wird. Man könnte natürlich auch diese Abstandselemente vermeiden, und ein parallel Führungs-Lenkersystem für den Strahlabweiser vor­ sehen, das ebenfalls die mit dem dargestellten Winkelsystem erreichbaren Positionen des Strahlabweisers ermöglicht. Da die Verstellwege im allgemeinen nur sehr klein sein müssen, würden bei dem Parallelführungssystem sich höchstens nur geringe Än­ derungen z.B. des Verlaufs des Zufuhrkanals 10 ergeben, die ohne größere Bedeutung sein würden. Es sei noch darauf hingewiesen, daß selbstverständlich der Strahlabweiser in seiner Längserstreckung, also parallel zur Auftragswalze 1 etwa die gleiche Länge wie diese hat. Der Abrundungsradius des Strahlabweisers an seiner vorderen Kante - von der engsten Stelle des Spalts zwischen den beiden Preßwalzen 1 und 2 - beträgt vorzugsweise höchstens 5-10 mm, richtet sich aber auch nach dem Abstand 1 der Vorderkante von der engsten Stelle (Preßnip). Dieser wird mindestens etwa 10 mm betragen, nach Möglichkeit aber auch nicht mehr als 0,2 d, wenn d der Durchmesser der Auftragswalze 1 ist.

Claims (15)

1. Einrichtung zur Beschichtung laufender Warenbahnen mit einer Streichmasse zunächst aufnehmenden und dann von ihrem Umfang auf die Warenbahn übertragenden Auftragswalze, wobei die endgültige Dicke des Strichauftrages durch einen zwi­ schen Auftragswalze und Warenbahn gebildeten, sich stetig verengenden Preßspalt gegeben ist, gekennzeichnet durch einen Strahlabweiser (8) mit einer im Schnitt quer zum Man­ tel der Auftragswalze (1) parallel oder zum Preßspalt hin mit abnehmendem Abstand zur Auftragswalze (1) verlaufenden, einen Zuführspalt (10) für die Streichmasse bildenden, ersten, inneren Führungsfläche, der an einer Spitze mit höchstens geringem Abrundungsradius zur engsten Stelle des Preßspalts hin ausläuft und der zur Warenbahn hin wenig­ stens im Bereich der Spitze einen zur engsten Stelle des Preßspalts hin konvergierenden Spalt (11) mit der Warenbahn bzw. deren der Auftragwalze (1) gegenüberliegenden Füh­ rungskörper (Gegenwalze 2) bildet.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Führungsfläche des Strahlabweisers (8) von der Auftragswalze (1) zwischen 3 und 15 mm beträgt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (Dicke) des konvergierenden Spalts (11) zwi­ schen 3 und 15 mm beträgt.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Abrundungsradius der Spitze des Strahlabweisers (8) maximal 10 mm beträgt.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abrundungsradius der Spitze des Strahlabweisers (8) vorzugsweise 3 mm, aber nicht mehr als 5 mm, beträgt.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeich­ net durch Lenker (17, 18; 21), die den Strahlabweiser (8) im wesentlichen parallel zu sich selbst verstellbar halten.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeich­ net durch zwei Lenkersysteme (14 und 15), zur Verstellung des Strahlabweisers (8) sowohl vertikal als auch horizontal oder ähnlich gleichzeitig in zwei zueinander senkrechten Richtungen bzw. in einer daraus resultierenden beliebigen Richtung, wobei mindestens ein Lenker aus zwei Teilen (17, 18) mit jeweils gegenläufigem Gewinde und daran an­ greifender Stellhülse (16) besteht.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeich­ net durch noppenartige, in im wesentlichen walzenachsparal­ lelen Reihen gegeneinander versetzte (13) oder rippenartige (12, 12′), die Höhe (Dicke) des an der Auftragswalze (1) gebildeten Führungsspalts (11) bestimmende Vorsprünge auf der auf der Auftragswalze 1 zugewandten Führungsfläche des Strahlabweisers (8), wobei die Rippen (12, 12′) höchstens um 45° von der Umfangsrichtung der Auftragswalze ab­ weichend und zueinander parallel verlaufen.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in Umfangsrichtung der Auftragswalze (1) jeweils das Ende einer Rippe (12, 12′) durch den schrägen Verlauf der zuein­ ander parallelen Rippen die - in bezug auf die Achse der Auftragswalze 1 gesehen - axiale Position des Anfangs der einen jeweils benachbarten Rippe mindestens erreicht.
10. Einrichtung nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch einen im Fall von parallelen Rippen (12, 12′) oder Noppen (13) in Achsrichtung der Auftragswalze (1) oszillierenden Strahlabweiser (8).
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich die Sehne des in Umfangrichtung der Auftragswalze (1) gekrümmten Strahlabweisers (8) in einem Winkel zwischen 30° und der Vertikalen und 50° zur Horizontalen wahlweise erstreckt, wobei im genannten Win­ kelbereich je nach Winkel die Spitze des Strahlabweisers 7 zunehmend sich der vertikalen Lage, dabei mehr und mehr unterhalb des Preßspalts liegend, nähert.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Auftragsvorrichtung (3) der Auftrags­ walze (1) mindestens bis zum Anfang des Strahlabweisers (8) hin wannenförmig mit etwa gleichem Krümmungsradius wie die Auftragswalze ausgebildet einen Auftragskanal (6) entspre­ chend der Länge der Walze (1) bildend auf einem Teil deren Umfanges umfaßt.
13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftragskanal (6) mindestens doppelt so hoch (dick) ist wie im Mittel der Zuführungskanal (10), den der Strahlab­ weiser (8) mit der Auftragswalze (1) bildet.
14. Einrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeich­ net, daß die Streichmasse im Auftragskanal (6) unter Druck stehend gehalten wird.
15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwecks Auftrags der Streichmasse auf die Auftragswalze (1) diese in einem Sumpf oder Bad (30) der Streichmasse watet.
DE3605409A 1986-02-20 1986-02-20 Einrichtung zur Beschichtung laufender Warenbahnen Expired - Fee Related DE3605409C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3605409A DE3605409C3 (de) 1986-02-20 1986-02-20 Einrichtung zur Beschichtung laufender Warenbahnen
AT0075486A AT384559B (de) 1986-02-20 1986-03-21 Einrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen mit streichmasse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3605409A DE3605409C3 (de) 1986-02-20 1986-02-20 Einrichtung zur Beschichtung laufender Warenbahnen
AT0075486A AT384559B (de) 1986-02-20 1986-03-21 Einrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen mit streichmasse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3605409A1 true DE3605409A1 (de) 1987-08-27
DE3605409C2 DE3605409C2 (de) 1990-08-30
DE3605409C3 DE3605409C3 (de) 1996-07-04

Family

ID=25593830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3605409A Expired - Fee Related DE3605409C3 (de) 1986-02-20 1986-02-20 Einrichtung zur Beschichtung laufender Warenbahnen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT384559B (de)
DE (1) DE3605409C3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916620A1 (de) * 1989-05-22 1990-12-06 Jagenberg Ag Vorrichtung zum beschichten einer um eine gegenwalze gefuehrten materialbahn
EP0423492A2 (de) * 1989-10-14 1991-04-24 J.M. Voith GmbH Dosiereinrichtung zum Dosieren von Beschichtungen von Papier- oder Kartonbahnen
DE4205312A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Voith Gmbh J M Walzenauftragswerk zum auftragen von streichfarbe auf eine papierbahn
EP0570733A1 (de) * 1992-05-19 1993-11-24 J.M. Voith GmbH Auftragswerk zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Papierbahn
EP0585794A2 (de) * 1992-08-31 1994-03-09 Hoechst Aktiengesellschaft Beschichtungsvorrichtung
EP0592778A2 (de) * 1992-07-29 1994-04-20 Deutsche Carbone AG Plattenmodul und seine Verwendung zur Trennung von Fluidmischungen
EP0667414A1 (de) * 1994-01-27 1995-08-16 Voith Sulzer Papiermaschinen Gesellschaft mbH Rakelvorrichtung
US5474608A (en) * 1992-02-21 1995-12-12 J. M. Voith Gmbh Applicator for application of coating color on a paper web
CN116510972A (zh) * 2023-04-26 2023-08-01 苏州伟志水处理设备有限公司 一种水处理分离膜加工设备

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29621877U1 (de) * 1996-12-17 1997-02-13 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Auftrags- und Dosiersystem zum Auftragen eines Streichmediums auf Auftragswalzen
DE19816337A1 (de) 1998-04-11 1999-10-14 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung zum direkten oder indirekten, ein- oder beidseitigen Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Oberfläche

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3120449A (en) * 1961-04-05 1964-02-04 Johnson & Johnson Fibrous materials and methods of making the same
US3273535A (en) * 1964-10-06 1966-09-20 Rice Barton Corp Trailing-blade-coater including adjustable drag-blade
DE1298915B (de) * 1964-07-31 1969-07-03 Mead Corp Vorrichtung zum Beschichten von Papierbahnen od. dgl.
DE2554761A1 (de) * 1975-12-05 1977-06-08 Pagendarm Kg Beschichtungssystem fuer flexible bahnen
GB2141950A (en) * 1983-05-12 1985-01-09 Waertsilae Oy Ab Arrangement for web coating

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE7413068L (sv) * 1974-10-16 1976-04-20 Inventing Ab Sett och anordning for bestrykning av en pappersbana

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3120449A (en) * 1961-04-05 1964-02-04 Johnson & Johnson Fibrous materials and methods of making the same
DE1298915B (de) * 1964-07-31 1969-07-03 Mead Corp Vorrichtung zum Beschichten von Papierbahnen od. dgl.
US3273535A (en) * 1964-10-06 1966-09-20 Rice Barton Corp Trailing-blade-coater including adjustable drag-blade
DE2554761A1 (de) * 1975-12-05 1977-06-08 Pagendarm Kg Beschichtungssystem fuer flexible bahnen
GB2141950A (en) * 1983-05-12 1985-01-09 Waertsilae Oy Ab Arrangement for web coating

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916620A1 (de) * 1989-05-22 1990-12-06 Jagenberg Ag Vorrichtung zum beschichten einer um eine gegenwalze gefuehrten materialbahn
EP0423492A2 (de) * 1989-10-14 1991-04-24 J.M. Voith GmbH Dosiereinrichtung zum Dosieren von Beschichtungen von Papier- oder Kartonbahnen
EP0423492A3 (en) * 1989-10-14 1991-10-23 J.M. Voith Gmbh Squeegee
US5370735A (en) * 1992-02-21 1994-12-06 J. M. Voith Gmbh Roll-coating machine for applying coating colors onto a paper web
DE4205312A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Voith Gmbh J M Walzenauftragswerk zum auftragen von streichfarbe auf eine papierbahn
US5474608A (en) * 1992-02-21 1995-12-12 J. M. Voith Gmbh Applicator for application of coating color on a paper web
EP0570733A1 (de) * 1992-05-19 1993-11-24 J.M. Voith GmbH Auftragswerk zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Papierbahn
JPH067730A (ja) * 1992-05-19 1994-01-18 J M Voith Gmbh 紙ウエブに着色剤を塗布するための塗布装置
US5529629A (en) * 1992-05-19 1996-06-25 J. M. Voith Gmbh Applicator system for application of color coating on a paper web
EP0592778A2 (de) * 1992-07-29 1994-04-20 Deutsche Carbone AG Plattenmodul und seine Verwendung zur Trennung von Fluidmischungen
EP0592778B1 (de) * 1992-07-29 1998-06-03 Deutsche Carbone AG Plattenmodul und seine Verwendung zur Trennung von Fluidmischungen
EP0585794A2 (de) * 1992-08-31 1994-03-09 Hoechst Aktiengesellschaft Beschichtungsvorrichtung
EP0585794A3 (de) * 1992-08-31 1995-03-08 Hoechst Ag Beschichtungsvorrichtung.
EP0667414A1 (de) * 1994-01-27 1995-08-16 Voith Sulzer Papiermaschinen Gesellschaft mbH Rakelvorrichtung
CN116510972A (zh) * 2023-04-26 2023-08-01 苏州伟志水处理设备有限公司 一种水处理分离膜加工设备
CN116510972B (zh) * 2023-04-26 2023-11-07 苏州伟志水处理设备有限公司 一种水处理分离膜加工设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE3605409C2 (de) 1990-08-30
DE3605409C3 (de) 1996-07-04
ATA75486A (de) 1987-05-15
AT384559B (de) 1987-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803386C2 (de)
AT392807B (de) Stoffauflauf fuer eine papiermaschine od.dgl.
DE3338095A1 (de) Streicheinrichtung
DE3620374A1 (de) Vorrichtung zur beschichtung einer materialbahn
DD152819A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln von textilen und aehnlichen warenbahnen
DE4414949A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einem flüssigen Medium auf eine laufende Materialbahn
DE3605409C2 (de)
DE10012344A1 (de) Vorhang-Auftragsverfahren
EP0826824B1 (de) Auftragwerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Streichmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE19651739A1 (de) Auftragwerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Streichmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE19634448C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE3010038A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln von textilen u.ae. warenbahnen mit schaum
DE4014647C2 (de) Einrichtung zum Auftragen einer Beschichtung auf eine laufende Warenbahn
EP0406529B1 (de) Streicheinrichtung
EP0609483B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Streichen einer Papierbahn
DE4302435A1 (en) Paper web coating appts. - has smoother against side of web in free path after leaving gap between applicator rollers
EP0643168B1 (de) Vorrichtung zum Streichen einer Papierbahn
DE3412039A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeit o.dgl. auf fadenscharen o.dgl. zu behandelndes gut
DE19827712A1 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn
DE3942590C2 (de) Streicheinrichtung
DE1574386B1 (de) Einrichtung zur Sicherung der seitlichen Registerhaltigkeit von mit seitlicher Versetzung ankommenden Bahnen
DE4135195C2 (de) Streicheinrichtung
DE4402626C2 (de) Vorrichtung zum Streichen einer Papierbahn
DE19527902B4 (de) Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
EP0643167A1 (de) Vorrichtung zum Streichen einer Papierbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee