EP0615697A1 - System und Verfahren zur Selbstverfertigung von Filterzigaretten - Google Patents

System und Verfahren zur Selbstverfertigung von Filterzigaretten Download PDF

Info

Publication number
EP0615697A1
EP0615697A1 EP93104220A EP93104220A EP0615697A1 EP 0615697 A1 EP0615697 A1 EP 0615697A1 EP 93104220 A EP93104220 A EP 93104220A EP 93104220 A EP93104220 A EP 93104220A EP 0615697 A1 EP0615697 A1 EP 0615697A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cigarette paper
length
paper tube
tobacco
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93104220A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Calliess
Peter Walter Kossmehl
Andreas Dr. Hörnig
Henning Dr. Seidel
Edgar Mentzel
Wolfgang Wildenau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HF and PhF Reemtsma GmbH and Co
Original Assignee
HF and PhF Reemtsma GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4206507A priority Critical patent/DE4206507C1/de
Application filed by HF and PhF Reemtsma GmbH and Co filed Critical HF and PhF Reemtsma GmbH and Co
Priority to EP93104220A priority patent/EP0615697A1/de
Priority to CZ93584A priority patent/CZ58493A3/cs
Publication of EP0615697A1 publication Critical patent/EP0615697A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/40Hand-driven apparatus for making cigarettes

Definitions

  • the invention relates to a system for the self-production of filter cigarettes according to the preamble main claim, as well as a corresponding self-manufacturing method for filter cigarettes.
  • Tobacco cartridges for self-production of cigarettes are for self-rolling of cigarettes from DE-PS 889 578, from NL-PS 6 703 935 and both for self-rolling in cigarette papers and for stuffing in cigarette paper tubes from DE-OS 32 44 906 and also from DE-U-8 326 921 and DE-U-8 309 186 are known. All of these cartridges are based on the fact that their circumference or wrapping consists of completely smokable material, but is so permeable to air that the cartridge itself is not smokable but can only be consumed by smoking after insertion into a cigarette paper tube or by wrapping it with a cigarette paper sheet.
  • the same tobacco cartridge is proposed as a system according to DE-OS 34 07 461 or EU-A-0 155 514, which, in addition to the usual dimensional stability of a cartridge prefabricated by the manufacturer, with regard to The length and cross-section is dimensioned so that it lies tightly against the inner surface of the cigarette paper tube.
  • the object of the invention is to propose a system of the type mentioned at the outset, in which the consumer can freely influence the length of the cigarette manufactured by him more freely. Furthermore, it is an object of the invention to propose a system in which tobacco is saved in favor of the consumer and the factory manufacture of the tobacco portions is simplified.
  • cutting to length i.e. marking the desired cigarette length
  • L v 4 cm
  • L v is less than L1
  • part of the cigarette paper tube is separated. In this way, the consumer is able to produce three cigarettes with an approximately 6 cm long tobacco rod or several cigarettes of different lengths from an approximately 18 cm long tobacco rod.
  • the system according to the invention can also be used to introduce a small additional filter into the sleeve before introducing one end of the tobacco portion and then cutting the cut to length and optionally cut it off Tobacco portion are added, which has the advantage that the consumer can influence not only the length of the cigarette, but also by additional or optionally flavored filter clumps the aroma or the smoke data.
  • the tobacco cartridge 2 consists of a tobacco portion 4 which is surrounded by an air-permeable casing 6, the permeability of which is dimensioned such that the tobacco cartridge as such is not smokable, although it can be consumed by smoking.
  • the filter cigarette tube 8 consists of a cigarette paper tube 10 with a filter plug 12 and a mouthpiece covering paper 14, the filter plug 12 possibly being connected to the outside air via a perforation 18 and allowing the supply of secondary air.

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur Selbstverfertigung von Filtercigaretten bestehend aus a) einer Cigarettenpapierhülse mit Filtermundstück, b) einer Tabakpatrone, die fabrikatorisch durch einen Schneidvorgang aus einem Tabakstrang abgeteilt und vorgefertigt ist und aus einer stirnseitig offenen, der Tabakfüllung einer fertigen Cigarette entsprechenden und in eine Cigarettenpapierhülse einbringbaren Tabakportion besteht, deren Mantelfläche aus einer derart luftdurchlässigen Umhüllung aus vollständig rauchbarem Material gebildet ist, daß sie als solche nicht abrauchbar, aber nach Einbringung in die Cigarettenpapierhülse durch Rauchen konsumierbar ist, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Länge L2 der Tabakpatrone (2) größer als die Länge L1 der Cigarettenpapierhülse (8) ist, so daß entweder (a) erst nach Einführung des einen Endes der Tabakpatrone (2) in die Cigarettenpapierhülse und anschließende Ablängung und Durchschneidung der eingeführten Tabakpatrone in der vom Verbraucher gewünschten Länge Lv, die gleich oder kleiner als die Länge L1 der Cigarettenpapierhülse (8) sein kann, oder (b) erst nach Ablängung und Durchschneidung der Tabakpatrone (2) auf die vom Verbraucher gewünschte Länge Lv und anschließender Einbringung des abgelängten und abgeschnittenen Endes der Tabakportion in die Cigarettenpapierhülse und gegebenenfalls anschließender Verkürzung des ungefüllt gebliebenen Endes der Cigarettenpapierhülse, wenn Lv kleiner als L1 ist, eine rauchbare Filtercigarette erhalten wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Selbstverfertigung von Filtercigaretten gemäß Oberbegriff Hauptanspruch, sowie ein entsprechendes Selbstverfertigungsverfahren für Filtercigaretten.
  • Tabakpatronen zur Selbstverfertigung von Cigaretten sind zum Selbstdrehen von Cigaretten aus der DE-PS 889 578, aus der NL-PS 6 703 935 und sowohl zum Selbstdrehen in Cigarettenpapierblättchen als auch zum Stopfen in Cigarettenpapierhülsen aus der DE-OS 32 44 906 und ebenso aus dem DE-U-8 326 921 und DE-U-8 309 186 bekannt. Alle diese Patronen beruhen darauf, daß deren Umfang bzw. Umhüllung zwar aus vollständig rauchbarem Material besteht, aber derart luftdurchlässig ist, daß die Patrone selbst nicht abrauchbar sondern erst nach Einbringen in eine Cigarettenpapierhülse oder durch Umwickeln mit einem Cigarettenpapierblättchen durch Rauchen konsumierbar ist.
  • Eine gleiche Tabakpatrone wird als System gemäß DE-OS 34 07 461 bzw. EU-A-0 155 514 vorgeschlagen, die neben der üblichen Formstabilität einer fabrikatorisch vorgefertigten Patrone hinsichtlich Länge und Querschnitt so bemessen ist, daß sie dicht an der Innenfläche der Cigarettenpapierhülse anliegt.
  • Der Nachteil derartiger Systeme, bei denen insbesondere gemäß DE-OS 34 07 461 die Tabakpatrone längenmäßig an eine mit einem Filterpfropfen versehene Cigarettenpapierhülse angepaßt sein muß, besteht darin, daß der Konsument nur auf die gleichlangen als Einheit vorhandenen Tabakportionen und entsprechend langen Cigarettenpapierhülsen mit Filterstopfen angewiesen ist und in der Wahl der Cigarettenlänge nur auf die einheitlichen Längen der beiden Elemente des Systems angewiesen ist, ihm also die Möglichkeit fehlt, je nach Bedarf die selbstgefertigte Cigarette kürzer oder länger zu gestalten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein System der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dem der Verbraucher in freier Wahl die Länge der von ihm verfertigten Cigarette individuell besser beeinflussen kann. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein System vorzuschlagen, bei dem Tabak zugunsten des Verbrauchers eingespart wird und die fabrikmäßige Herstellung der Tabakportionen vereinfacht wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird daher ein System gemäß Kennzeichen Hauptanspruch vorgeschlagen, wobei besonders bevorzugte Ausführungsformen in den weiteren Unteransprüchen und das Verfahren in den Ansprüchen 5 bis 7 erwähnt sind.
  • Überraschenderweise hat es sich gezeigt, daß man mit einer überlangen Tabakpatrone der Länge L₂, die jedenfalls größer als die Länge L₁ der Cigarettenpapierhülse sein soll, Cigaretten in einer vom Verbraucher gewünschten Länge Lv herstellen kann, ohne daß man von der sonst bei derartigen Systemen vorgegebenen Länge von Tabakpatrone und auch Cigarettenpapierhülse abhängig ist. Beispielsweise kann man ausgehend von einer überlangen Tabakpatrone von beispielsweise 18 cm Länge eines der Enden dieser Patrone auf etwa 6 cm längenmäßig abschätzen bzw. ablängen und in eine Cigarettenpapierhülse mit der Länge L₁ = 6 cm bis zum Filter einschieben. Die Länge L₁ der Cigarettenpapierhülse bezieht sich nur auf den frei zur Verfügung stehenden Hülseninnenraum, wobei die Länge des Filterstopfens unberücksichtigt bleibt. Anschließend wird die Tabakportion z.B. mit einer Schere abgeschnitten, so daß der in der Cigarettenpapierhülse befindliche abgelängte Teil der Tabakportion in der Cigarette verbleibt. Wenn wie hier die Länge Lv = L₁ ist, erfolgt das Abschneiden direkt am äußeren Ende der Cigarettenpapierhülse.
  • Will der Verbraucher dagegen eine kürzere Cigarette von beispielsweise eine Länge Lv = 4 cm herstellen, so erfolgt das Ablängen, d.h. das Markieren der gewünschten Cigarettenlänge, nach Einschieben des einen Endes der langen Tabakportion in dei Cigarettenpapierhülse bis zu Lv = 4 cm, so daß nach entsprechendem Abschneiden und Einschieben der Tabakportion Lv bis zum Filter die gewünschte Cigarette der Länge Lv erhalten wird. In diesem Falle, bei welchem Lv kleiner als L₁ ist, wird ein Teil der Cigarettenpapierhülse abgetrennt. Auf diese Weise ist der Verbraucher in der Lage, aus einem etwa 18 cm langen Tabakstrang drei Cigaretten mit einem etwa 6 cm langen Tabakstrang oder mehrere Cigaretten unterschiedlicher Länge herzustellen.
  • Mit dem gleichen System kann der Verbraucher auch erst einen Teil der Tabakpatrone auf die gewünschte Länge Lv ablängen und durchschneiden und nach anschließendem Einführen in die Cigarettenpapierhülse diese derart gefertigte Cigarette konsumieren bzw. wenn Lv kleiner als L₁ ist, nach völligem Einschieben des abgeschnittenen Tabakpatronenteils L₂ = Lv bis an das Filterende der Cigarettenpapierhülse den überstehenden freien Bereich der Cigarettenpapierhülse abschneiden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens kann mit dem erfindungsgemäßen System auch vor Einbringen des einen Endes der Tabakportion ein kleiner Zusatzfilter in die Hülse eingeführt und anschließend die abgelängte und gegebenenfalls abgeschnittene Tabakportion nachgeschoben werden, was den Vorteil hat, daß der Verbraucher nicht nur die Länge der Cigarette, sondern auch noch durch zusätzliche oder gegebenenfalls aromatisierte Filterpfröpfchen das Aroma bzw. die Rauchdaten beeinflussen kann.
  • Überraschenderweise hat sich ferner gezeigt, daß auch die fabrikmäßige Herstellung der Tabakportionen erheblich vereinfacht wird, weil das bisher übliche Aufteilen des Tabakstranges auf die etwa 6 bis 7 cm langen Tabakportionen entfällt und man je nach Länge der vertriebenen Tabakportion ein, zwei oder mehr Durchschneidungen einspart und die entsprechenden längeren Tabakportionen unter Einsparung von Verpackungsmaterial wirtschaftlich verpacken kann.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert werden, die einen Schnitt durch eine nach dem System anzufertigende, aber noch unfertige Cigarette zeigt.
  • Bei der in der Figur gezeigten Cigarette besteht die Tabakpatrone 2 aus einer Tabakportion 4, die von einer luftdurchlässigen Umhüllung 6 umgeben ist, deren Durchlässigkeit derart bemessen ist, daß die Tabakpatrone als solche nicht rauchbar, wenngleich durch Rauchen konsumierbar ist.
  • Die Filter-Cigarettenhülse 8 besteht aus einer Cigarettenpapierhülse 10 mit einem Filterstopfen 12 und einem Mundstückbelagpapier 14, wobei der Filterstopfen 12 gegebenenfalls über eine Perforation 18 mit der Außenluft in Verbindung steht und eine Zufuhr von Nebenluft gestattet.

Claims (8)

  1. System zur Selbstverfertigung von Filtercigaretten bestehend aus
    a) einer Cigarettenpapierhülse mit Filtermundstück,
    b) einer Tabakpatrone, die fabrikatorisch durch einen Schneidvorgang aus einem Tabakstrang abgeteilt und vorgefertigt ist und aus einer stirnseitig offenen, der Tabakfüllung einer fertigen Cigarette entsprechenden und in eine Cigarettenpapierhülse einbringbaren Tabakportion besteht, deren Mantelfläche aus einer derart luftdurchlässigen Umhüllung aus vollständig rauchbarem Material gebildet ist, daß sie als solche nicht abrauchbar, aber nach Einbringung in die Cigarettenpapierhülse durch Rauchen konsumierbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Länge L₂ der Tabakpatrone (2) größer als die Länge L₁ der Cigarettenpapierhülse (8) ist, so daß entweder
    (a) erst nach Einführung des einen Endes der Tabakpatrone (2) in die Cigarettenpapierhülse und anschließende Ablängung und Durchschneidung der eingeführten Tabakpatrone in der vom Verbraucher gewünschten Länge Lv, die gleich oder kleiner als die Länge L₁ der Cigarettenpapierhülse (8) sein kann,
    oder
    (b) erst nach Ablängung und Durchschneidung der Tabakpatrone (2) auf die vom Verbraucher gewünschte Länge Lv und anschließenden Einbringung des abgelängten und abgeschnittenen Teiles der Tabakportion in die Cigarettenpapierhülse und gegebenenfalls anschließender Abtrennung des ungefüllt gebliebenen Endes der Cigarettenpapierhülse, wenn Lv kleiner als L₁ ist, eine rauchbare Filtercigarette erhalten wird.
  2. System nach Anpsruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tabakpatrone (2) eine kreisrunden Querschnitt entsprechend dem Querschnitt der Cigarettenpapierhülse (8) aufweist, wobei der Durchmesser der Tabakpatrone nur geringfügig um etwa 0,05 bis 0,3 mm kleiner ist als der Innendurchmesser der Cigarettenpapierhülse ist.
  3. System nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder beide Enden der Tabakpatrone (2) abgeschrägt sind.
  4. System nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge L₂ der Tabakpatrone (2) mindestens dem zweifachen Wert von L₁ entspricht.
  5. System nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge L₂ der Tabakpatrone einem dreifachen oder ganzzahlig mehrfachen Wert von L₁ entspricht.
  6. Verfahren zur Selbstverfertigung von Filtercigaretten, dadurch gekennzeichnet, daß man das eine Ende der Tabakpatrone (2) in die Cigarettenpapierhülse (8) einführt und nach entsprechender Ablängung die in die Cigarettenpapierhülse eingeführte Tabakpatrone in der vom Verbraucher gewünschten Länge Lv durchschneidet bzw. wenn Lv kleiner als die Länge L₁ der Cigarettenpapierhülse ist auch diese gleichzeitig durchschneidet.
  7. Verfahren zur Selbstverfertigung von Filtercigaretten, dadurch gekennzeichnet, daß man erst nach Ablängung eines Teiles der Tabakpatrone und Durchschneidung derselben auf die vom Verbraucher gewünschten Länge Lv diesen abgelängten und abgeschnittenen Teil der Tabakportion in die Cigarettenpapierhülse einbringt und - wenn Lv kleiner als die Länge L₁ der Cigarettenpapierhülse ist - den ungefüllt gebliebenen Endbereich der Cigarettenpapierhülse abtrennt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß man vor Einbringung der Tabakpatrone in die Cigarettenpapierhülse ein zusätzliches Filterelement einschiebt, dessen Durchmesser um ein Geringes kleiner als der Innendurchmesser der Cigarettenpapierhülse ist.
EP93104220A 1992-03-02 1993-03-16 System und Verfahren zur Selbstverfertigung von Filterzigaretten Withdrawn EP0615697A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4206507A DE4206507C1 (en) 1992-03-02 1992-03-02 System for hand-making filter cigarettes - has length of cartridge greater than casing requiring cutting of cartridge to required length before or after introduction into casing
EP93104220A EP0615697A1 (de) 1992-03-02 1993-03-16 System und Verfahren zur Selbstverfertigung von Filterzigaretten
CZ93584A CZ58493A3 (en) 1992-03-02 1993-04-05 System for making cigarettes and process for making filter cigarettes

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4206507A DE4206507C1 (en) 1992-03-02 1992-03-02 System for hand-making filter cigarettes - has length of cartridge greater than casing requiring cutting of cartridge to required length before or after introduction into casing
EP93104220A EP0615697A1 (de) 1992-03-02 1993-03-16 System und Verfahren zur Selbstverfertigung von Filterzigaretten
CZ93584A CZ58493A3 (en) 1992-03-02 1993-04-05 System for making cigarettes and process for making filter cigarettes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0615697A1 true EP0615697A1 (de) 1994-09-21

Family

ID=27179624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93104220A Withdrawn EP0615697A1 (de) 1992-03-02 1993-03-16 System und Verfahren zur Selbstverfertigung von Filterzigaretten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0615697A1 (de)
CZ (1) CZ58493A3 (de)
DE (1) DE4206507C1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339039C2 (de) * 1993-11-16 1997-03-20 Reemtsma H F & Ph Portionierungsgerät für stäbchenförmige Rauchprodukte
DE4339038C2 (de) * 1993-11-16 1997-03-20 Reemtsma H F & Ph Vorrichtung zur Selbstverfertigung von Cigaretten
DE4435110C2 (de) * 1994-09-30 1999-01-21 Bat Cigarettenfab Gmbh Teilbarer Tabakstrang
DE29520659U1 (de) * 1995-12-29 1996-03-07 Reemtsma H F & Ph Abgepackte Tabakportion zur Selbstverfertigung von rauchbaren Produkten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB102370A (de) * 1915-11-20 1900-01-01 Conley Dula Caleb
DE9102631U1 (de) * 1991-03-01 1992-02-06 H.F. & Ph.F. Reemtsma Gmbh & Co, 2000 Hamburg, De
EP0509196A1 (de) * 1991-03-01 1992-10-21 H.F. &amp; Ph.F. Reemtsma GmbH &amp; Co Tabakpatrone

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889578C (de) * 1951-05-05 1953-09-10 Otto Baeurer Verfahren zum Herstellen von Rauchwaren
NL6703935A (de) * 1967-03-16 1968-09-17
DE3244906A1 (de) * 1982-12-04 1984-06-07 Hofmann, Kurt, 8551 Hiltpoltstein Rauchtabak, insbesondere rauchtabak fuer selbstdreh-zigaretten, und verfahren zum portionieren desselben
DE8309186U1 (de) * 1983-03-28 1984-01-19 Liebich, Max, 8370 Regen Tabakerzeugniss zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
DE8326921U1 (de) * 1983-09-20 1983-12-22 Martin Brinkmann Ag, 2800 Bremen Vorrichtung zum Überführen eines Tabakstranges
DE3578775D1 (de) * 1984-02-29 1990-08-23 Efka Werke Kiehn Gmbh Fritz Tabakerzeugnis bestehend aus einem vorportionierten tabakvorrat, der von zigarettenpapier huelsenartig umgeben ist, sowie verfahren zur herstellung eines derartigen tabakerzeugnisses.
DE3407461C1 (de) * 1984-02-29 1985-10-24 Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen Tabakerzeugnis für die Selbstverfertigung einer Zigarette bzw. einer Filter-Zigarette

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB102370A (de) * 1915-11-20 1900-01-01 Conley Dula Caleb
DE9102631U1 (de) * 1991-03-01 1992-02-06 H.F. & Ph.F. Reemtsma Gmbh & Co, 2000 Hamburg, De
EP0509196A1 (de) * 1991-03-01 1992-10-21 H.F. &amp; Ph.F. Reemtsma GmbH &amp; Co Tabakpatrone

Also Published As

Publication number Publication date
DE4206507C1 (en) 1993-06-24
CZ58493A3 (en) 1994-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0123150B1 (de) Gebrauchfertiges System und Verfahren zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
EP0212646A2 (de) Tabakerzeugnis bestehend aus einem vorportionierten Tabakvorrat, der von Zigarettenpapier hülsenartig umgeben ist, sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Tabakerzeugnisses
DE3311886C2 (de)
DE3244906C2 (de)
DE19512535A1 (de) Stabförmiges Rauchprodukt
DE3715257C2 (de) Ganztabakzigarette mit verringerter Teerabgabe
EP1526784A1 (de) Verfahren zur herstellung von filterzigaretten
AT393590B (de) Zigarettenfilter und verfahren zu seiner herstellung
DE2302677A1 (de) Tabakrauchfilterelement und verfahren zu seiner herstellung
DE4107027C2 (de) Tabakpatrone
EP0615697A1 (de) System und Verfahren zur Selbstverfertigung von Filterzigaretten
DE4107025C2 (de) System zur Selbstverfertigung von Filtercigaretten
EP0567891B1 (de) Materialzubereitung für einen Raucherartikel
DE3225092A1 (de) Tabakrauchfilter
EP0615699B2 (de) Cigarettenpapierhülse
DE4435110C2 (de) Teilbarer Tabakstrang
DE4107024C2 (de) System zur Selbstverfertigung von Filtercigaretten
DE4217937C1 (de)
DE8437189U1 (de) Vorgefertigter, umhüllter, für sich nicht rauchbarer Tabakstrang
DE4034299C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Hülsen für filterlose Zigaretten
DD245580A1 (de) System und tabakerzeugnis zur selbstverfertigung von zigaretten durch den verbraucher
DE4244981C2 (de) Cigarettenpapierhülse mit Filtermundstück
AT144911B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filtermundstücke od. dgl. enthaltenden Zigaretten.
DE4039159A1 (de) Tabakerzeugnis fuer die selbstverfertigung einer zigarette, insbesondere filter-zigarette
DE4206508A1 (de) Nicht-abrauchbares tabakprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930821

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941124

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950405