EP0586932A2 - Sturzhelm mit einer körpergerechten Polsterung und Vorrichtung zu deren Herstellung - Google Patents

Sturzhelm mit einer körpergerechten Polsterung und Vorrichtung zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0586932A2
EP0586932A2 EP93113144A EP93113144A EP0586932A2 EP 0586932 A2 EP0586932 A2 EP 0586932A2 EP 93113144 A EP93113144 A EP 93113144A EP 93113144 A EP93113144 A EP 93113144A EP 0586932 A2 EP0586932 A2 EP 0586932A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lining
shell
helmet
hood
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93113144A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0586932B1 (de
EP0586932A3 (en
Inventor
Werner Fallert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fm Fallert Motor & Co Motorradsport KG GmbH
Original Assignee
Fm Fallert Motor & Co Motorradsport KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fm Fallert Motor & Co Motorradsport KG GmbH filed Critical Fm Fallert Motor & Co Motorradsport KG GmbH
Publication of EP0586932A2 publication Critical patent/EP0586932A2/de
Publication of EP0586932A3 publication Critical patent/EP0586932A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0586932B1 publication Critical patent/EP0586932B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/10Linings
    • A42B3/12Cushioning devices
    • A42B3/124Cushioning devices with at least one corrugated or ribbed layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/10Linings
    • A42B3/12Cushioning devices
    • A42B3/125Cushioning devices with a padded structure, e.g. foam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/28Ventilating arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/28Ventilating arrangements
    • A42B3/281Air ducting systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42CMANUFACTURING OR TRIMMING HEAD COVERINGS, e.g. HATS
    • A42C2/00Manufacturing helmets by processes not otherwise provided for
    • A42C2/007Manufacturing custom-sized helmets

Definitions

  • the invention relates to padding, for example for crash helmets, car seats or the like, which are in direct contact with human limbs or parts of the body over long periods of time.
  • upholstery is preferably used as a resilient interior for items of clothing made of hard materials in order to achieve a body-side surface which is adapted as possible to the anatomy of the respective body part for comfortable wearing of the item of clothing.
  • these upholsteries are also useful for lining conventional seats and couches, but also for medical devices that are used, for example, to support and support the human skeleton and therefore have to be in constant contact with the body.
  • shock-absorbing or impact-absorbing property of padding materials already known from the prior art makes particular use of the professional world to improve the protective effect and the wearing comfort of protective equipment such as crash helmets.
  • a helmet lining of this type is shown for example in DE-OS 3 540 883.
  • This known helmet lining of an integral helmet has a dimensionally stable, shock-absorbing outer lining in the form of a shell and an inner soft, air-permeable lining which is arranged on the inside of the outer lining.
  • the inner lining together with the outer lining, forms a network of ventilation channels, which are formed by intersecting radial depressions in both the inner and the outer lining at the respective contact surfaces.
  • this integral helmet has two air catchers arranged on both sides in the lower side area, which enable an air supply to the ventilation network via connecting channels.
  • a ventilation opening connected to the ventilation system is accordingly provided, so that an air circulation takes place while driving, with air exchange of the fresh air in the ducts with the moist air in the helmet inner region via the open-pore inner lining.
  • the soft upholstery of the head shape is pressed together to different extents, so that the ventilation ducts can become blocked by the soft upholstery that is pressed in in highly stressed areas.
  • the result of this is that in these areas there is no longer any ventilation of the inner helmet inner area, while in the remaining channels larger flow velocities can be generated in the remaining channels, which lead to an uncomfortable feeling for the wearer.
  • the relatively thin inner padding on the highly stressed areas is quickly pushed down to the outer, dimensionally stable padding, which can cause uncomfortable and painful pressure points on the relevant part of the body at these sections.
  • the hood as provided in claim 2, is provided on the outside with a number of projections, these projections which extend in the longitudinal direction are arranged in accordance with the different deformation of the covering in such a way that the relative distances between two adjacent projections are particularly pronounced expand deformed or stretched areas accordingly, creating a larger contact area for the inner padding on the dimensionally stable lining without the flow cross-section being reduced from the sum of all channels as a whole.
  • the course of the flow channels can be maintained without any substantial change even after the lining adapter has been inserted further as a result of the device according to the invention, which is designed according to claim 1.
  • the device according to the invention can provide an upholstery whose surface contour on the body side corresponds exactly to that of the body part to be covered, and in the case of the development according to claim 9, the later internal flow channels in the lining or in the lining adapter essentially bypassing the highly stressed areas Force lines follow the expected surface force distribution.
  • the subsequent surface loading of the upholstery during wear can be made uniform, so that no pressure points can arise.
  • a further development of the device according to the invention provides for a load on the still plastically deformable padding material for the lining or the lining adapter during the shaping to suit the body, which essentially corresponds to the later real pressure load. This can further improve the simulation of the real wearing or loading condition of the upholstery.
  • the simulation of the real load condition is advantageously realized by applying the hard object to be adapted during the hardening phase of the applied or filled up padding material for the lining or the lining adapter under essentially real conditions until there is sufficient dimensional stability of the padding material allows removal of the adapted object from the body part.
  • This measure also has the advantage that additional machining of the side of the lining facing away from the body to adapt to the corresponding contour of the object to be cushioned can be omitted.
  • the design of the projections as separate components has the further advantage that any flow channel pattern with different channel cross sections can be produced with little effort.
  • each liner shell being made for itself and then pushed into one another.
  • This measure according to the invention makes it possible to manufacture the helmet in a predetermined oversize of the outer lining shell, in order to subsequently individually use the inner lining shell which acts as an adapter, without any subsequent change in the helmet and adapter geometry or the flow channels incorporated into the inner lining shell to adapt to the respective head shape of the wearer according to claim 7.
  • the additional arrangement of ribs on the outside of the hood can be dispensed with. In this case there is also no need to pull the covering off the hardened shock-absorbing material, which ensures a smooth surface of the adapter.
  • the helmet can be brought into any position relative to the inner lining shell according to the needs of the wearer and then fixed to the inside of the outer lining shell with the outside of the inner lining shell.
  • a Velcro or adhesive connection can be provided instead of the holding device in the form of interlocking projections and recesses on the contact surfaces of the lining shells.
  • the helmet can also be fixed to the inner lining shell simply by means of a press fit.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment of the device according to the invention for producing a body-appropriate upholstery, in which a covering is provided which is in the form of a hood 50 for adapting a lining 8 to a head shape.
  • the hood 50 consists of an elastically deformable material, preferably of a rubber material, which is shaped according to a helmet upper part 1 of an integral helmet according to FIG. 3 or 6 into a shell with a standard head size, the edge contour of which in the side view essentially follows that of the helmet upper part 1.
  • the outer edges of the elastic hood 50 are bent into a semicircular channel 51 which surrounds the hood 50 as a closed circular ring.
  • the outside of the hood 50 has a number of essentially equally spaced projections 52, each of which extends from a front or face-facing shell edge over the outside of the hood 50 in the direction of the rear or neck-facing shell edge.
  • the projections 52 are integrally formed with the hood 50 made of the same hood material.
  • the projections 52 are also possible to manufacture separately from an elastic material, for example from rubber, and to install them on the outside of the hood 50 in any orientation as required.
  • a plug connection according to the rivet-eye principle or a simple Velcro connection can be provided as a suitable fastening option for the projections 52.
  • other fastening variants such as gluing or welding can also be used.
  • Each projection 52 has a trapezoidal cross-sectional area with a height of approximately 2 to 4 mm and an average width of approximately 10 mm.
  • a further projection 53 is formed in the rear section of the hood 50, which cuts the evenly spaced projections 52 at right angles to form a segment of a circle on the cup-shaped hood 50.
  • the hood 50 has between two adjacent projections 52 a wall thickness which corresponds essentially to the cross-sectional thickness of an inner, soft padding 9 of the integral helmet to be lined.
  • the device according to the invention according to the first exemplary embodiment is further supplemented by a sleeve 60 made of an elastic material such as rubber, which is placed on the side of the hood 50 facing away from the body. 2a to 2c, this sheath 60 is a type of second hood which, together with the hood 50, forms an interior or cavity and is already preformed in accordance with a standard head or the dome of the helmet to be adapted.
  • a shock-absorbing lining 8 made of a dimensionally stable material, for example a foamed synthetic resin, on the inside of which there is in turn a soft padding 9 made of an open-pore synthetic resin foam or an air and moisture permeable textile, for example Goretex.
  • An inner channel system for ventilation of the helmet interior is arranged between the soft padding 9 and the dimensionally stable lining 8, which in connection with the air and moisture permeable padding 9 enables air circulation.
  • the inner channel system is formed by a multiplicity of inner flow channels 4 formed in the dimensionally stable liner and distributed substantially over the entire circumference of the liner, some of which open at the front edge of the helmet upper part 1 into a helmet interior between the front half of the face and a visor device 3 and extend substantially parallel to a rear area of the helmet upper part 1, bypassing heavily loaded or deformed areas.
  • the inner flow channels 4 are delimited by a collecting channel 5 which intersects the inner flow channels 4 at right angles to form a segment in the form of a segment of a circle.
  • the collecting duct 5 has in each case a duct connection with at least one air inlet opening 105 which is arranged in the neck region of the helmet upper part 1 and which enables ventilation of the back of the head region within the helmet upper part 1.
  • an outer channel system is provided in the front section of the full-face helmet, which is formed by a number of longitudinally extending, substantially uniformly spaced outer flow channels 6, which become the Open the part on the front edge of the upper helmet part 1 also into the interior between the front half of the face and the visor device 3.
  • the outer flow channels 6 open into an upper area of the helmet upper part 1 into a main air channel 7, which is formed in one piece with the outer partial shell 1 with an air inlet opening 107 oriented towards the front of the full-face helmet and in the mouth area of the outer flow channels 6 between the two partial shells 1 a, 1 b is continued.
  • the lining 8 of the helmet upper part 1 is also provided in the mouth region of the outer flow channels 6 with a number of transverse channels 11, which establish a connection between the inner flow channels 4 and the main air channel 7.
  • the main air duct 7 ends in at least one air outlet opening 207, which is arranged in the rear region of the helmet upper part 1.
  • the air outlet opening 207 which is preferably arranged in a turbulent area of the helmet upper part 1, has a larger overall flow cross section than the air inlet opening 107 of the main air duct 7, which has a cross-sectional constriction in the entire mouth region of the outer flow ducts 6 and the transverse ducts 11.
  • the cross-sectional ratios over the length of the main air duct 7 depend essentially on the total flow cross section of the outer flow ducts 6 and the transverse ducts 11 and can be determined in such a way that a reduction in the dynamic pressure down to a negative pressure region is achieved by increasing the flow velocity in the narrowed mouth region.
  • the at least one rear air inlet opening 105 is provided for the collecting duct 5, via which a possible pressure increase within the helmet upper part 1 can be relaxed.
  • the helmet lower part 2 of the integral helmet is also provided on the inside with a padding 10 which almost seals the helmet interior in the neck and neck area. Furthermore, the lower helmet part 2 is formed in one piece with a chin guard, in which a controllable ventilation device 40 is provided.
  • the ventilation device 40 is formed by a plurality of ventilation slots in the chin guard, which generate a laminar air flow for ventilation and dehumidification of the visor device. The air that has flowed in is then drawn off, as already described, via the outer and inner duct system in the lining 8 of the helmet upper part 1.
  • the ventilation device 40 there is also a microfilter 42 for cleaning and dehumidifying the inflowing air, which is accommodated in an air passage 41 in the front chin guard half.
  • FIG. 6 shows a further embodiment of an integral helmet in which the padding according to the invention can be provided.
  • the at least one outlet opening 207 is integrated in a tear-off edge 16, which is formed over the substantially entire radius of the helmet upper part 1 and generates an artificial flow break to form a turbulent flow zone.
  • the outside of the hood 50 is covered with a foamed synthetic resin, which is modulated in accordance with the shell shape of the helmet upper part 1.
  • the sleeve 60 which is now provided on the inside with projections aligned in accordance with the outer channel system described above, is then drawn onto the still deformable synthetic resin.
  • this second sleeve 60 therefore corresponds to the inverted first hood 50, the channel surrounding the sleeve 60 also being able to be aligned accordingly on the inside of the inverted hood 50. I.e.
  • the ring channels of the hood 50 and the casing 60 can be brought into contact with one another to form a tight seal, so that a lateral escape of the foamed synthetic resin can be prevented. It is of course also possible to design the hood and cover in one piece in their manufacture. In order to achieve an even better fit, the hard outer shell of the helmet upper part 1 is finally pressed onto the outer shell 60 and held there.
  • the helmet upper part 1 is removed and the two hoods 50, 60 are pulled off the finished lining 8.
  • depressions correspond to the projections 50 on the outer or body-facing hood side or, if appropriate, on the inner shell side, depressions have formed on the surface of the lining 8, which are now connected to one another by means of a plurality of through holes corresponding to the cross-channels 11 already mentioned.
  • the hood 50 and / or the shell 60 in two layers, only the outer hood and / or shell layer being removed, while the inner hood and / or shell layer leads to the foamed synthetic resin.
  • the ribs are only formed on the position of the hood 50 and / or casing 60 to be removed.
  • the covering 50, 60 is only made of a relatively thin rubber material or that manufacturing costs are to be saved, this can remain on the foamed synthetic resin.
  • the lining 8 is fitted into the outer shell of the helmet upper part 1 and provided with the soft padding 9 on the inside.
  • the method of manufacturing the upholstery according to a second exemplary embodiment according to FIG. 7 corresponds essentially to the manufacturing process explained above.
  • the dimensionally stable lining 8 consists of an outer lining shell 8a and an inner lining shell 8b which are pushed into one another to form the entire lining 8.
  • the outer lining shell 8a is made with a predetermined oversize with respect to the ball radius of its inside and thus enables the adaptation of the finished helmet to the head shape of a wearer by arranging an adapter.
  • this adapter is represented by the inner lining shell 8b, which is preferably produced by the device described above.
  • the inner lining shell 8b is formed on its outside with a number of transverse projections or ribs, which are preferably arranged in a front and rear area of the helmet shell.
  • a number of depressions or recesses are incorporated on the inside of the outer lining shell 8a, into which the projections are positively locked in the pushed-together state of both lining shells.
  • a larger number of recesses are provided as projections so that the outer shell of the helmet can be individually fixed in a certain sitting position with respect to the inner lining shell 8b and thus the head of the wearer to improve the wearing comfort.
  • This exemplary embodiment accordingly enables the seat position to be set in a grid pattern depending on the size of the projections or recesses.
  • the protrusions and recesses can be replaced by a Velcro connection, for example.
  • the device for the production of an adapter for adapting a commercially available, oversized helmet has a covering, in the form of a hood 50, which together with an outer cover 60 forms, among other things, an annular tube 54 made of an elastic material, preferably rubber, in one piece the at least one further piece of hose 55 is integrally attached to a diagonal of the hose ring 54 is closed.
  • the interior of the annular tube 54 is in fluid communication with the interior of the tube piece 55.
  • the length of the tube piece 55 formed in one piece by the hood 50 and the sleeve 60 is further selected so that it experiences a bulging between the connection points on the annular tube 54, as a result of which a spherical or shell-like shape is formed, which essentially corresponds to one Standard head or the inner sphere radius of the already existing lining of the helmet to be adapted.
  • the inner air channels are already formed by the gaps or spaces between the annular tube 54 and the diagonally extending tube piece 55, i.e. that in the broadest sense the ribs are formed by the individual spaced apart hose walls of the hood 50 and the sheath 60, so that the additional formation of the hood 50 with outer ribs, as is provided according to the first embodiment for a closed hood and sheath, in this Embodiment can optionally be provided as a supplementary measure or can also be omitted.
  • the tubular covering 50, 60 is pulled directly over the head of the future helmet wearer, as in the first exemplary embodiment, and the helmet to be fitted is put on.
  • the still flowable foamed synthetic resin is then pressed into the cavity of the covering 50, 60 until the individual distances between the existing helmet lining and the head are balanced.
  • the helmet can then be removed and the inner lining can be glued into the helmet either after the covering 50, 60 has been removed or simply together with the covering 50, 60.
  • the adaptation of a helmet can always be carried out as often as desired with the same adapter, without the geometry having to be changed significantly or having to be repeatedly adapted to the head shape of the same carrier. Minor deviations in the geometry of different helmets can therefore be compensated for by selecting a suitable adapter material with a corresponding elasticity without reworking the adapter without changing the contour of the inside of the adapter.
  • FIGS. 9 and 10 show templates or models which can be used to produce the deformable covering or the elastic hood and cover according to the first, second and third exemplary embodiment of the invention.
  • the model for producing the covering 50 consisting of hood 50 and sleeve 60 consists of a shell 100 essentially in the contour of the inner lining of the helmet or adapter to be produced later, preferably of a pure or alloyed aluminum.
  • the shell is divided into two shell elements 110, 120, the division plane running essentially vertically through the center of the helmet cap and in the direction of view of the wearer.
  • a recess 130 in the form of notches on the opposite side edges is machined on both shell elements 110, 120, which result in an elongated hole when the shell elements 110, 120 are assembled.
  • An H-shaped bracket 140 can be inserted into this elongated hole, which also has notches at two end sections. These notches, together with the notches in the shell elements, each form an elongated hole. On one side edge of the clamp 140 there are further projections 141, 142 which engage in correspondingly designed recesses 111, 121 on the shell elements 110, 120 and thus clamp the elements together.
  • the two elongated holes are either covered on both sides by means of a thin plate, not shown, or a pin is inserted into each, the length of which is slightly greater than the thickness of the model.
  • the shell has a continuous recess into which a socket element 150, which is preferably hollow for reasons of weight, is inserted, which protrudes beyond the outside of the shell.
  • the base element 150 is formed with two lateral projections 151, 152, which engage in corresponding notches on the shell elements 110, 120 and thereby hold the shell elements 110, 120 together like a clamp on the top.
  • dowel pins on the contact surface of the one element 110, which can be fitted into bores on the contact surface of the opposite shell element 120.
  • the model described above is immersed in a liquid rubber solution or a similar substance and the rubber-coated model is dried.
  • the rubber covering is then cut open around the base element 150, so that an opening is created from which the front-side clamp 140, the base element 150 itself and the individual shell elements 110, 120 which are now opened can be removed individually.
  • the excess rubber at the edge of this opening then serves to close the opening, while the hose stubs formed by the pins are provided for introducing the foamed synthetic resin. If 130 pins were inserted into the front elongated holes, corresponding through-openings formed in the covering after removal, which later serve as air inlet openings for the internal ventilation system of the helmet.
  • FIG. 10 shows a model for producing the adapter according to the third exemplary embodiment.
  • This model 200 has a tire or ring 210, preferably made of aluminum, which is divided at opposite locations. At least one further sickle-shaped or arc-shaped rod is connected in one piece to the ring and connects the two ring parts 211, 212 to one another to form a kind of shell. The rod is also divided into two at such a point that the plane spanned by all the parts runs vertically through the theoretical center of the shell and transversely to the direction of view of the later helmet. At the respective ends of the two rod halves 221, 222 and the two ring parts 211, 212, dowel pins 230 or bores 240 are provided, so that an exact positioning of the individual halves and parts is possible. Furthermore, as in the model according to FIG. 10, a number of additional pins 250 are provided on the ring parts 211, 212, which later form the hose connectors for filling synthetic resin.
  • the model 200 is immersed in a solution made of rubber or a comparable material, as already described above. After the coating has dried out, it is partially cut open at the edge of the aluminum ring 210 and the two model parts are individually removed from the rubber coating. Finally, the interfaces on the cover are welded or glued again.
  • the invention according to claims 1 to 4 can under no circumstances be used only for producing the inner lining of a helmet. Rather, all types of upholstery in which anatomical adaptation to a body section to be upholstered is advantageous can be formed by the device according to the invention. Seats in motor vehicles e.g. can be improved in this way by a corresponding additional upholstery manufactured as explained above in their seat quality. In this case, the upholstery produced according to the invention would then correspond to a type of seat cushion adapter which is simply placed on the already existing vehicle seat. Of course, it is also possible to manufacture the actual seat upholstery in the manner described above. There is also the possibility of the device according to the invention according to claims 1 to 4 in the shaping of wheelchair seats and other med. To use auxiliary equipment.
  • the invention accordingly relates to body-appropriate padding with a pad adapter and device for its production, in particular for a helmet, the adapter having a ventilation system.
  • an elastic covering consisting of a hood and a casing is provided, which form an interior for receiving an impact and / or shock-absorbing material.
  • the covering is approximated to the contour of the protective object to be cushioned or adapted and of the body part to be protected, so that the adapter can be inserted or removed again and again from the protective object without changing the contour of the side which is exactly matched to the body part.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Körpergerechte Polsterung (8) mit einem Polsteradapter (8b) und Vorrichtung zu dessen Herstellung, insbesondere für einen Sturzhelm, wobei der Adapter ein Belüftungssystem (4-7,11) aufweist. Hierzu ist ein elastischer Belag aus einer Haube (50) und einer Hülle (60) vorgesehen, die einen Innenraum zur Aufnahme eines aushärtbaren schlag- und/oder stoßdämpfenden Materials ausbilden. Der Belag (50) ist dabei der Kontur des auszupolsternden bzw. zu adaptierenden Schutzgegenstands sowie des zu schützenden Körperteils angenähert, sodaß nach Aushärten des Materials der Adapter (8b) ohne Konturveränderung der an das Körperteil exakt angeglichenen Seite in den Schutzgegenstand eingelegt werden kann. <IMAGE> <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Polsterungen beispielweise für Sturzhelme, Autositze o. dgl., die über längere Zeiträume unmittelbar an menschlichen Gliedmaßen oder Körperteilen anliegen. Derartige Polsterungen werden vorzugsweise als nachgiebige Innenausstattungen für Bekleidungsgegenstände aus harten Materialien verwendet, um eine möglichst an die Anatomie des jeweiligen Körperteils angepaßte körperseitige Oberfläche für ein bequemes Tragen des Bekleidungsgegenstands zu erreichen. Diese Polsterungen finden jedoch auch zur Auskleidung von herkömmlichen Sitzen und Liegen aber auch von medizinischen Vorrichtungen, die beispielsweise zur Lagerung und Stützung des menschlichen Skeletts angewendet werden und demzufolge ständig am Körper anliegen müssen, eine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit.
  • Die stoßdämpfende bzw. schlagabsorbierende Eigenschaft von aus dem Stand der Technik bereits bekannten Polsterungsmaterialien macht sich die Fachwelt besonders zur Verbesserung der Schutzwirkung und des Tragekomforts von Schutzausrüstungen wie beispielsweise Sturzhelmen zunutze.
  • Eine Helmauskleidung dieser Gattung wird beispielweise in der DE-OS 3 540 883 gezeigt. Diese bekannte Helmauskleidung eines Integralsturzhelms weist eine formstabile, stoßdämpfende äußere Auskleidung in Form einer Schale und eine innere weiche, luftdurchlässige Auskleidung auf, die an der Innenseite der äußeren Auskleidung angeordnet ist.
  • Die innere Auskleidung bildet zusammen mit der äußeren Auskleidung ein Netz von Belüftungskanälen, die durch sich überkreuzende radiale Vertiefungen sowohl in der inneren als auch der äußeren Auskleidung an den jeweiligen Berührungsflächen gebildet werden.
  • Ferner weist dieser Integralsturzhelm im unteren Seitenbereich zwei beidseitig angeordnete Luftfänger auf, die eine Luftversorgung des Belüftungsnetzes über Verbindungskanäle ermöglichen. In einem oberen Abschnitt des Helms ist entsprechend eine am Belüftungssystem angeschlossene Entlüftungsöffnung vorgesehen, so daß während der Fahrt eine Luftzirkulation unter Luftaustausch der Frischluft in den Kanälen mit der Feuchtluft im Helminnenbereich über die offenporige innere Auskleidung stattfindet.
  • Die Nachgiebigkeit des Polstermaterials, die zur Anpassung des Helms an eine Kopfform und damit zur Verbesserung des Tragekomforts genutz wird, bringt jedoch erhebliche Nachteile mitsich.
  • So wird die weiche Polsterung der Kopfform entsprechend unterschiedlich stark zusammengepreßt, so daß die Belüftungskanäle in hochbelasteten Bereichen durch die sich eindrückende weiche Polsterung verstopfen können. Die Folge davon ist, daß in diesen Bereichen keine Be- und Entlüftung des inneren Helminnenbereichs mehr erfolgt, während in den verbleibenden Kanälen durch den insgesamt verringerten Strömungsquerschnitt größere Strömungsgeschwindigkeiten erzeugt werden können, die zu einem unangenehmen Gefühl für den Träger führen. Überdies wird das relativ dünne Innenpolster an den hochbelasteten Bereichen schnell bis auf die äußere, formstabile Polsterung durchgedrückt, wodurch an diesen Abschnitten unangenehme und schmerzende Druckstellen am betreffenden Körperteil auftreten können.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Schutz- bzw. Stützgegenstand beispielsweise einen Sturzhelm mit einer Polsterung zu schaffen, die bei verbesserten Sicherheitseigenschaften zusätzlich einen höheren Tragekomfort bietet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1, 5 oder 6 gelöst.
  • Gemäß Anspruch 1 läßt sich durch das Anlegen bzw. Überstreifen des erfindungsgemäßen deformierbaren, vorgeformten Belags mit einer Querschnittsdicke, die gemäß der vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgegenstands im wesentlichen der späteren weichen Polsterung entspricht, ein nahezu realer Verformungszustand der späteren gesamten Auspolsterung simulieren, wie er beim Tragebetrieb des Schutzgegenstands eintritt. Hierfür wird infolge der an einen Normkopf bzw. der Kontur des zu polsternden Körperteils angenäherten Form des erfindungsgemäßen Belags die tatsächliche Kontur des zu polsternden Körperteils nahezu unverfälscht auf die Innenseite des aus dem aushärtbaren Material bestehenden Auskleidungsadapters übertragen, der an seiner körperabgewandten Seite durch das Vorsehen der vorgeformten Hülle bereits im wesentlichen der Form der zu adaptierenden vorhandenen Auskleidung des Schutzgegenstands angeglichen wird. Durch diese besondere Maßnahme ist es möglich, den Auskleidungsadapter nach dessen Fertigstellung auf die vorhandene Auskleidung aufzulegen, ohne daß hierdurch nachträglich eine Veränderung seiner Form entsteht.
  • Ist die Haube, wie in Anspruch 2 vorgesehen wird, an ihrer Außenseite mit einer Anzahl von Vorsprüngen versehen, ordnen sich diese in Längsrichtung sich erstreckenden Vorsprünge entsprechend der unterschiedlichen Deformation des Belags derart an, daß sich die Relativabstände zwischen jeweils zwei benachbarten Vorsprüngen in besonders stark deformierten bzw. gedehnten Bereichen entsprechend erweitern, wodurch eine größere Auflagefäche für die innere Polsterung auf der formstabilen Auskleidung geschaffen wird, ohne daß sich der Strömungsquerschnitt aus der Summe aller Kanäle insgesamt verringert. Dabei kann der Verlauf der Strömungskanäle auch nach einem weiteren Einsetzen des Auskleidungsadapters infolge der erfindungsgemäß ausgeführten Vorrichtung nach Anspruch 1 ohne wesentliche Veränderung beibehalten werden.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß die stärker deformierten Belagsbereiche im wesentlichen den hochbelasteten Polsterungsbereichen gemäß dem Stand der Technik entsprechen.
  • Auf diese Weise läßt sich durch die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Polsterung schaffen, deren körperseitige Oberflächenkontur exakt der des abzudeckenden Körperteils entspricht, wobei im Fall der Weiterbildung nach Anspruch 9 die späteren inneren Strömungeskanäle in der Auskleidung bzw. im Auskleidungsadapter unter Umgehung der hochbelasteten Bereiche im wesentlichen den Kraftlinien der zu erwartenden Flächenkraftverteilung folgen. Durch die Nachbildung der Körperteilkontur auf der körperseitigen Oberfläche der Auskleidung bzw. des Auskleidungsadapters gemäß Anspruch 1 oder 6 läßt sich demnach die spätere Flächenbelastung der Polsterung während des Tragens vergleichmäßigen, so daß keine Druckstellen entstehen können.
  • Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht eine Belastung des noch plastisch verformbaren Polsterungsmaterials für die Auskleidung bzw. den Auskleidungsadapter während der körpergerechten Formgebung vor, die im wesentlichen der späteren realen Druckbelastung entspricht. Dadurch läßt sich die Simulation des realen Trage- bzw. Belastungszustands der Polsterung weiter verbessern.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die Simulation des realen Belastungszustands in vorteilhafterweise dadurch verwirklicht, daß der anzupassende harte Gegenstand während der Aushärtungsphase des aufgetragenen oder eingefüllten Polsterungsmaterials für die Auskleidung oder den Auskleidungsadapter unter im wesentlichen realen Bedingungen angelegt wird, bis eine ausreichende Formstabilität des Polsterungsmaterials die Wegnahme des angepaßten Gegenstands vom Körperteil erlaubt. Diese Maßnahme hat zudem den Vorteil, daß eine zusätzliche Bearbeitung der körperabgewandten Seite der Auskleidung zur Anpassung an die entsprechende Kontur des auszupolsternden Gegenstands entfallen kann.
  • Die Ausbildung der Vorsprünge als separate Bauteile hat den weiteren Vorteil, daß mit geringem Aufwand beliebige Strömungskanalmuster mit unterschiedlichen Kanalquerschnitten erzeugbar sind.
  • Nach Anspruch 6 ist es vorgesehen, die formstabile Auskleidung in eine innere und eine äußere Auskleidungsschale zu teilen, wobei jede Auskleidungsschale für sich gefertigt und anschließend ineinandergeschoben sind. Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme wird es möglich, den Sturzhelm in einer vorbestimmten Übergröße der äußeren Auskleidungsschale herzustellen, um anschließend mittels der quasi als Adapter wirkenden einmal angefertigten inneren Auskleidungsschale jeden Helm individuell ohne nachträgliche Veränderung der Helm- und Adaptergeometrie oder der in die innere Auskleidungsschale eingearbeiten Strömungskanäle gemäß Anspruch 7 an die jeweilige Kopfform des Trägers anzupassen.
  • Wird der erfindungsgemäße Auskleidungsadapter mit den weiteren Merkmalen des Anspruchs 8 ausgebildet, kann auf die zusätzliche Anordnung von Rippen an der Außenseite der Haube verzichtet werden. In diesem Fall erübrigt sich auch ein Abziehen des Belags vom ausgehärteten stoßdämpfenden Material, wodurch eine glatte Oberfläche des Adapters gewährleistet ist.
  • Durch die Ausbildung der Halteeinrichtung zwischen den beiden Auskleidungsschalen gemäß Anspruch 10 kann der Helm individuell nach den Bedürfnissen des Trägers relativ zur inneren Auskleidungsschale in eine beliebige Position gebracht und anschließend mit der Außenseite der inneren Auskleidungsschale an der Innenseite der äußeren Auskleidungsschale fixiert werden. Es ist natürlich denkbar, daß anstelle der Halteeinrichtung in Form von ineinandergreifenden Vor- und Rücksprüngen an den Kontaktflächen der Auskleidungsschalen beispielsweise eine Klett- oder Klebeverbindung vorgesehen werden kann. Bei geeigneter Dimensionierung beider Auskleidungsschalen läßt sich die Fixierung des Helms auf der inneren Auskleidungsschale auch einfach durch einen Preßsitz bewerkstelligen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
    • Fig. 1, 1 zeigt einen erfindungsgemäß ausgebildeten Belag in Form einer Haube, zur Anpassung einer Polsterung an eine Kopfform nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    • Fig. 2a bis 2c zeigt die Haube aus Fig. 1, 1 a in Verbindung mit einer Hülle zur Ilustration einer vorteilhaften Herstellungsvorrichtung,
    • Fig. 3 zeigt den Seitenriß eines Integralhelms gemäß einer ersten Ausführungsform mit einer mit der Vorrichtung nach Fig. 1, 1 und 2a bis 2c hergestellten Polsterung,
    • Fig. 4 zeigt eine Draufsicht des Integralhelms nach Fig. 3,
    • Fig. 5 zeigt eine Frontansicht des Integralhelms nach Fig. 3,
    • Fig. 6 zeigt den Seitenriß eines Integralhelms gemäß einer zweiten Ausführungsform mit einer mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach
    • Fig 1, 1 und 2a bis 2c hergestellten Polsterung.
    • Fig. 7 zeigt den Seitenriß eines Integralhelms mit einer Polsterung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    • Fig. 8 zeigt eine Vorrichtung zur Herstellung einer Polsterung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    • Fig. 9 und 10 zeigen Schablonen bzw. Modelle zur Fertigung des deformierbaren Belags gemäß den drei Ausführungsbeispielen.
  • In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung einer körpergerechten Polsterung dargestellt, worin ein Belag vorgesehen ist, der in Form einer Haube 50 zur Anpassung einer Auskleidung 8 an eine Kopfform ausgebildet ist. Die Haube 50 besteht aus einem elastisch verformbaren Material, vorzugsweise aus einem Gummimaterial, das entsprechend einem Helmoberteil 1 eines Integralsturzhelms gemäß Fig. 3 oder 6 zu einer Schale mit Normkopfgröße geformt ist, deren Kantenkontur im Seitenriß im wesentlichen der des Helmoberteils 1 folgt. Die Außenkanten der elastischen Haube 50 sind zu einem halbkreisförmigen Kanal 51 umgebogen, der die Haube 50 als geschlossener Kreisring umgibt. Die Außenseite der Haube 50 weist eine Anzahl von im wesentlichen gleichmäßig beabstandeten Vorsprüngen 52 auf, die sich jeweils von einem vorderen bzw. gesichtszugewandten Schalenrand über die Außenseite der Haube 50 in Richtung zum hinteren bzw. nackenzugewandten Schalenrand erstrecken. Die Vorsprünge 52 sind dabei einstückig mit der Haube 50 aus dem gleichen Haubenmaterial ausgebildet.
  • Es ist jedoch auch möglich, die Vorsprünge 52 separat aus einem elastischen Material, beispielsweise aus Gummi zu fertigen und bedarfsmäßig in beliebiger Ausrichtung auf der Außenseite der Haube 50 anzubringen. Als geeignete Befestigungsmöglichkeit für die Vorsprünge 52 kann für diesen Fall eine Steckverbindung entsprechend dem Niete-Ösen-Prinzip oder eine einfache Klettverbindung vorgesehen werden. Es können aber auch andere Befestigungsvarianten wie Kleben oder Verschweißen Verwendung finden.
  • Jeder Vorsprung 52 hat eine trapezförmige Querschnittsfläche mit einer Höhe von ca. 2 bis 4 mm und einer mittleren Breite von ca. 10 mm. Im hinteren Abschnitt der Haube 50 ist ein weiterer Vorsprung 53 ausgebildtet, der die gleichmäßig beabstandeten Vorsprünge 52 rechtwinklig unter Ausbildung eines Kreissegments an der schalenförmigen Haube 50 schneidet. Die Haube 50 weist dabei zwischen zwei benachbarten Vorsprüngen 52 eine Wandstärke auf, die im wesentlichen der Querschnittsdicke einer inneren, weichen Polsterung 9 des auszukleidenden Integralsturzhelms entspricht.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung nach dem ersten Ausführungsbeipiel wird desweiteren durch eine Hülle 60 aus einem elastischen Material wie zum Beispiel Gummi ergänzt, die an die körperabgewandte Seite der Haube 50 angelegt wird. Diese Hülle 60 ist gemäß der Fig. 2a bis 2c eine Art zweite Haube, die zusammen mit der Haube 50 einen Innen- oder Hohlraum ausbildet und entsprechend einem Normkopf bzw. entsprechend der Kalotte des anzupassenden Helms bereits vorgeformt ist.
  • Der anzupassende Integralsturzhelm hat gemäß Fig. 3 ein Helmunterteil 2 und ein Helmoberteil 1 mit einer harten Außenschale beispielsweise aus kohlefaserverstärktem Kunstharz, die aus einer inneren und einer äußeren Teilschale 1 a, 1 nach einer aus dem Leichtbaubereich allgemein bekannten Sandwich-Bauweise zusammengesetzt ist. Auf der Innenseite der inneren Teilschale 1 befindet sich eine stoßabsorbierende Auskleidung 8 aus einem formstabilen Material, beispielsweise einem geschäumten Kunstharz, an deren Innenseite wiederum eine weiche Polsterung 9 aus einem offenporigen Kunstharzschaum oder einem luft- und feuchtigkeitsdurchlässigen Textil, beispielsweise Goretex, angeordnet ist. Zwischen der weichen Polsterung 9 und der formstabilen Auskleidung 8 ist ein inneres Kanalsystem zur Be- und Entlüftung des Helminnenraums angeordnet, das in Verbindung mit der luft- und feuchtigkeitsdurchlässigen Polsterung 9 eine Luftzirkulation ermöglicht.
  • Das innere Kanalsystem wird durch eine Vielzahl von in der formstabilen Auskleidung ausgeformten, im wesentlichen über den gesamten Umfang der Auskleidung verteilten, inneren Strömungskanälen 4 gebildet, die sich zum Teil an der Vorderkante des Helmoberteils 1 in einen Helminnenraum zwischen vorderer Gesichtshälfte und einer Visiereinrichtung 3 öffnen und sich unter Umgehung stärker belasteter bzw. deformierter Bereiche im wesentlichen parallel zu einem hinteren Bereich des Helmoberteils 1 erstrecken. In diesem Bereich werden die inneren Strömungskanäle 4 von einem Sammelkanal 5 begrenzt, der unter Ausbildung eines kreissegmentförmigen Abschnitts die inneren Strömungskanäle 4 rechtwinklig schneidet. Der Sammelkanal 5 hat dabei jeweils eine Kanalverbindung mit mindestens einer, im Nackenbereich des Helmoberteils 1 angeordneten Lufteintrittsöffnung 105, die eine Belüftung des Hinterkopfbereichs innerhalb des Helmoberteils 1 ermöglicht.
  • Zwischen der äußeren und der inneren Teilschale 1 a, 1 ist im vorderen Abschnitt des Integralhelms ein äußeres Kanalsystem vorgesehen, das durch eine Anzahl von längsverlaufenden, im wesentlichen gleichmäßig beabstandeten äußeren Strömungskanälen 6 gebildet wird, die sich zum Teil an der Vorderkante des Helmoberteils 1 ebenfalls in den Innenraum zwischen vorderer Gesichtshälfte und der Visiereinrichtung 3 öffnen. Die äußeren Strömungskanäle 6 münden in einem oberen Bereich des Helmoberteils 1 in einen Hauptluftkanal 7, der mit einer zur Vorderseite des Integralhelms ausgerichteten Lufteintrittsöffnung 107 einstückig mit der äußeren Teilschale 1 ausgebildet ist und im Mündungsbereich der äußeren Strömungskanäle 6 zwischen den beiden Teilschalen 1 a, 1 b weitergeführt wird.
  • Die Auskleidung 8 des Helmoberteils 1 ist im Mündungsbereich der äußeren Strömungskanäle 6 ferner mit einer Anzahl von Querkanälen 11 versehen, die eine Verbindung zwischen den inneren Stömungskanälen 4 und dem Hauptluftkanal 7 herstellen.
  • Der Hauptluftkanal 7 endet in mindestens einer Luftaustrittsöffnung 207, die im hinteren Bereich des Helmoberteils 1 angeordnet ist. Die Luftaustrittsöffnung 207, die vorzugsweise in einem turbulent umströmten Bereich des Helmoberteils 1 angeordnet ist, hat insgesamt einen größeren Strömungsquerschnitt als die Lufteintrittsöffnung 107 des Hauptluftkanals 7, der im gesamten Mündungsbereich der äußeren Strömungskanäle 6 und der Querkanäle 11 eine Querschnittsverengung aufweist. Die Querschnittsverhälnisse über die Länge des Hauptluftkanals 7 richten sich dabei im wesentlichen nach dem Gesamtströmungsquerschnitt der äußeren Strömungskanäle 6 und der Querkanäle 11 und können so bestimmt werden, daß im verengten Mündungsbereich durch Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit eine Verringerung des Staudrucks bis in einen Unterdruckbereich erzielt wird. Dadurch wird gewährleistet, daß beispielsweise bei geschlossener Visiereinrichtung 3 und demzufolge einem dem Außendruck entsprechenden Druckniveau in den äußeren Strömungskanälen 6 und Querkanälen 11 in jedem Fall eine Sogwirkung unter Ausnutzung des Venturirohreffekts entsteht, die eine bessere Luftzirkulation durch das weiche Polster 9 bewirkt.
  • Da jedoch bei realem Tragebetrieb des erfindungsgemäßen Integralhelms mit einem Strömungsabriß an der Lufteintrittsöffnung 107 bzw. einer verringerten Strömungsgeschwindigkeit im Hauptluftkanal 7 beispielsweise durch Verschwenken des Helms bezüglich der Anströmrichtung gerechnet werden muß, kann in diesem Fall eine Strömungsumkehr stattfinden, die zu einer Belüftung des Helminnenraums über die Querkanäle 11 und äußeren Strömungskanäle 6 führen würde. Um für diesen Fall ein unangenehmes Abheben des Helms aufgrund eines möglichen Luftstaus zu verhindern, ist die mindestens eine hintere Lufteintrittsöffnung 105 für den Sammelkanal 5 vorgesehen, über die ein möglicher Druckanstieg innerhalb des Helmoberteils 1 entspannt werden kann.
  • Das Helmunterteil 2 des Integralsturzhelms ist auf der Innenseite ebenfalls mit einer Polsterung 10 versehen, die den Helminnenraum im Hals- und Nackenbereich nahezu abdichtet. Ferner ist das Helmunterteil 2 einstückig mit einem Kinnschutz ausgebildet, in dem eine regelbare Belüftungseinrichtung 40 vorgesehen ist. Die Belüftungseinrichtung 40 wird durch eine Mehrzahl von Belüftungsschlitzen im Kinnschutz gebildet, die eine laminare Luftströmung zur Belüftung und Entfeuchtung der Visiereinrichtung erzeugen. Die eingeströmte Luft wird anschließend wie bereits beschrieben über das äußere und innere Kanalsystem in der Auskleidung 8 des Helmoberteils 1 abgezogen. In der Belüftungseinrichtung 40 ist des weiteren ein Mikrofilter 42 zur Reinigung und Entfeuchtung der einströmenden Luft vorgesehen, der in einem Luftdurchlaß 41 in der vorderen Kinnschutzhälfte untergebracht ist.
  • In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform eines Integralsturzhelms gezeigt in dem die erfindungsgemäße Polsterung vorgesehen werden kann. Bei dieser Ausführungform ist die mindestens eine Austrittsöffnung 207 in einer Abrißkante 16 integriert, die über den im wesentlichen gesamten Radius des Helmoberteils 1 ausgebildet ist und einen künstlichen Strömungsabriß zur Bildung einer turbulent umströmten Zone erzeugt.
  • Die Herstellung und Anpassung der körpergerechten Polsterung für den vorstehend beschriebenen Integralhelm mit einer Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird unter Hinweis auf die Fig. 2a bis 2c auf die folgende Weise bewerkstelligt:
    • Nachdem die Haube 50 im Fall von separat gefertigten Vorsprüngen 52 für die Ausbildung des vorstehend beschriebenen inneren Kanalsystemmusters mit den jeweils auf die entsprechende Länge gekürzten Vorsprüngen 52 versehen ist, wird die Haube 50 über den Kopf einer Person gestülpt und entsprechend der späteren Sitzposition des auszupolsternden Integralhelms ausgerichtet. Anschließend wird die Hülle 60, die im wesentlichen der Form der zu polsternden inneren Teilschale 1 a bzw. einem Normkopf entspricht, derart auf die Haube 50 aufgesetzt, daß sie dicht am äußeren Ringkanal 51 der elastischen Haube 50 abschließt und dabei den auszuschäumenden Innenraum ausbildet. Die Höhe des Innenraums kann mittels nicht gezeigter Distanzstücke festgelegt werden, die zwischen der Haube 50 und der Hülle 60 bzw. in den Hohlraum eingeschoben werden. Die Höhe entspricht dabei im wesentlichen der Dicke der Auskleidung 8. Es ist aber auch möglich, eine bereits halbfertige Auskleidung 8 als Hülle 60 zu verwenden, wobei die Höhe des Innenraums entsprechend der noch fehlenden Dicke der Auskleidung 8 eingestellt wird. D.h., daß beispielsweise auch ein herkömmlicher Helm mit einer bestimmten Übergröße auf diese Weise angepaßt und mit dem inneren Kanalsystem ausgestattet werden kann.
  • In dem Fall, in dem ein Helm ohne die vorstehend erwähnte Sandwich-Bauweise Verwendung findet, wird die Außenseite der Haube 50 mit einem geschäumten Kunstharz überzogen, welches entsprechend der Schalenform des Helmoberteils 1 moduliert wird. Auf das noch verformbare Kunstharz wird dann die Hülle 60 aufgezogen, die jetzt auf der Innenseite mit entsprechend dem vorstehend beschriebenen äußeren Kanalsystem ausgerichteten Vorsprüngen versehen ist. Diese zweite Hülle 60 entspricht demzufolge, abgesehen von der unterschiedlichen Vorsprungsanordnung, der umgestülpten ersten Haube 50, wobei der die Hülle 60 ringförmig umgebende Kanal ebenfalls auf der Innenseite der umgestülpten Haube 50 entsprechend ausgerichtet werden kann. D.h. daß beim Überziehen der zweiten Hülle 60 die Ringkanäle der Haube 50 und der Hülle 60 unter Ausbildung eines dichten Abschlußes ineinander in Anlage bringbar sind, so daß ein seitliches Entweichen des geschäumten Kunstharzes verhindert werden kann. Es ist natürlich auch möglich die Haube und Hülle bei ihrer Herstellung gleich einstückig auszubilden. Um eine noch bessere Paßform zu erzielen, wird schließlich die harte Außenschale des Helmoberteils 1 auf die äußere Hülle 60 aufgedrückt und festgehalten.
  • Nachdem das geschäumte Kunstharz soweit ausgehärtet bzw. vernetzt ist, daS es die eingegebene Form stabil halten kann, wird das Helmoberteil 1 abgenommen und die beiden Hauben 50, 60 von der fertigen Auskleidung 8 abgezogen. Entsprechend den Vorsprüngen 50 auf der äußeren bzw. körperabgewandten Haubenseite bzw. gegebenenfalls auf der inneren Hüllenseite haben sich Vertiefungen auf der Oberfläche der Auskleidung 8 ausgebildet, die nun mittels mehrerer Durchgangsbohrungen entsprechend den bereits erwähnten Querkanälen 11 miteinander verbunden werden. Um bei dem Abziehvorgang eine Konturveränderung insbesondere an der Innenseite der Auskleidung tatsächlich zu vermeiden, hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, den Belag, d.h. die Haube 50 und/oder die Hülle 60 zweilagig auszubilden, wobei lediglich die äußere Hauben- und/oder Hüllenlage abgezogen wird, während die innere Hauben- und/oder Hüllenlage am geschäumten Kunstharz verbleit. Es ist natürlich klar, daß die Rippen in diesem Fall lediglich auf der abzuziehenden Lage der Haube 50 und/oder Hülle 60 ausgebildet sind. Auch kann für den Fall, daß der Belag 50, 60 nur aus einem relativ dünnen Gummimaterial gefertigt ist oder daß Herstellungskosten eingespart werden sollen, dieser am geschäumten Kunstharz verbleiben.
  • Ist das Auskleidungsmaterial vollständig ausgehärtet, wird die Auskleidung 8 in die Außenschale des Helmoberteils 1 eingepaßt und an der Innenseite mit der weichen Polsterung, 9 versehen.
  • Die Herstellungsweise der Polsterung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 entspricht im wesentlichen dem vorstehend erläuterten Herstellungsvorgang. In diesem Falle jedoch besteht die formstabile Auskleidung 8 aus einer äußeren Auskleidungsschale 8a und einer inneren Auskleidungsschale 8b, die zur Ausbildung der gesamten Auskleidung 8 ineinandergeschoben sind. Die äußere Auskleidungsschale 8a ist mit einer vorbestimmten Übergröße bezüglich des Kugelradius ihrer Innenseite gefertigt und ermöglicht so die Anpassung des fertigen Sturzhelms an die Kopfform eines Trägers durch Anordnung eines Adapters. Dieser Adapter wird im zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel durch die innere Auskleidungsschale 8b dargestellt, die vorzugsweise durch die vorstehend beschriebene Vorrichtung hergestellt ist. Dabei ist die innere Auskleidungsschale 8b an ihrer Außenseite mit einer Anzahl von querverlaufenden Vorsprüngen oder Rippen ausgebildet, die sich vorzugsweise in einem vorderen und hinteren Bereich der Helmschale anordnen. Entsprechend diesen Vorsprüngen sind auf der Innenseite der äußeren Auskleidungsschale 8a eine Anzahl von Vertiefungen oder Rücksprüngen eingearbeitet, in die die Vorsprünge in ineinandergeschobenem Zustand beider Auskleidungsschalen formschlüssig eingerastet sind. Es ist dabei anzumerken, daß eine größere Anzahl von Rücksprüngen als Vorsprünge vorgesehen sind, sodaß die Helmaußenschale zur Verbesserung des Tragekonforts individunell in einer bestimmten Sitzposition bezüglich der inneren Auskleidungsschale 8b und damit des Kopfes des Trägers fixiert werden kann. Dieses Ausführungsbeispiel ermöglicht demnach die Einstellung der Sitzposition rasterförmig in Abhängigkeit der Größe der Vor- bzw. Rücksprünge. Um jedoch eine kontinuierliche Verstellung der Sitzposition des Helms zu ermöglichen, können die Vor- und Rücksprünge beispielsweise durch eine Klettverbindung ersetzt werden.
  • Ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist desweiteren der Fig. 8 zu entnehmen. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel hat die Vorrichtung für die Herstellung eines Adapters zur Anpassung eines handelsüblichen, übergroßen Sturzhelms einen Belag, in Form einer Haube 50, die zusammen mit einer darübergezogenen Hülle 60 unter anderem einen ringförmigen Schlauch 54 aus einem elastischen Material vorzugsweise Gummi einstückig bildet, an den mindestens ein weiteres Schlauchstück 55 in einer Diagonalen des Schlauchrings 54 einstückig angeschlossen ist. Der Innenraum des ringförmigen Schlauchs 54 steht dabei mit dem Innenraum des Schlauchstücks 55 in Fluidverbindung. Die Länge des durch die Haube 50 und die Hülle 60 einstükkig gebildeten Schlauchstücks 55 ist ferner so gewählt, daß dieses eine Auswölbung zwischen den Anschlußpunkten an den ringförmigen Schlauch 54 erfährt, wodurch sich eine kugel- bzw. schalenförmige Gestalt ausbildet, die im wesentlichen an einen Normkopf bzw. an den inneren Kugelradius der bereits vorhandenen Auskleidung des zu adaptierenden Helms angeglichen ist.
  • Bei dieser Ausführungsform werden die inneren Luftkanäle bereits durch die Spalte oder Freiräume zwischen dem ringförmigen Schlauch 54 und dem diagonal verlaufenden Schlauchstück 55 ausgebildet, d.h. daß im weitesten Sinne die Rippen durch die einzelnen voneinander beabstandeten Schlauchwände der Haube 50 und der Hülle 60 gebildet werden, sodaß die zusätzliche Ausbildung der Haube 50 mit äußeren Rippen, wie es gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel bei einer geschlossenen Haube und Hülle vorgesehen ist, bei diesem Ausführungsbeispiel nur als ergänzende Maßnahme optional vorgesehen oder auch weggelassen werden kann.
  • An dieser Stelle sei noch darauf hingewiesen, daß auch mehrere parallel oder winklig zueinander verlaufende Schlauchstücke vorgesehen werden können, wodurch sich die Auflagefläche des späteren Adapters am Trägerkopf erhöht und die Zahl der Belüftungskanäle vergrößert wird.
  • Für die Herstellung des Polsteradapters wird der schlauchförmige Belag 50, 60 wie im ersten Ausführungsbeispiel unmittelbar über den Kopf des späteren Helmträgers gezogen und der anzupassende Helm aufgesetzt. Zur Adaption des Sturzhelms wird anschließend der noch fließfähige geschäumte Kunstharz in den Hohlraum des Belags 50, 60 solange gepreßt, bis die einzelnen Abstände zwischen der vorhandenen Helmauskleidung und dem Kopf ausgeglichen sind. Nach aushärten des Kunstharzes zur formstabilen inneren Auskleidung kann dann der Helm abgenommen und die innere Auskleidung entweder nach Abziehen des Belags 50, 60 oder einfach zusammen mit dem Belag 50, 60 in den Helm eingeklebt werden. Mit dem Abdecken des Helmadapters durch das vorhandene weiche Innenpolster ist der Anpassungsvorgang an die individuelle Kopfform des Trägers beendet.
  • Es wird hierbei nochmals darauf hingewiesen, daß die Adaption eines Helms beliebig oft immer mit demselben Adapter vorgenommen werden kann, ohne daß dessen Geometrie wesentlich verändert oder wiederholt an die Kopfform desselben Trägers erneut angepaßt werden muß. Geringe Geometrieabweichungen unterschiedlicher Helme können demnach durch die Wahl eines geeigneten Adaptermaterials mit einer entsprechenden Elastizität ohne Nacharbeitung des Adapters ausgeglichen werden, ohne daß sich die Kontur der Adapterinnenseite ändert.
  • Die Fig. 9 und 10 zeigen Schablonen oder Modelle, die zur Herstellung des deformierbaren Belags bzw. der elastischen Haube und Hülle gemäß dem ersten, zweiten und dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet werden können.
  • Gemäß Fig. 9 besteht das Modell zur Herstellung des aus Haube 50 und Hülle 60 bestehenden Belags nach dem ersten oder zweiten Ausführungsbeispiel aus einer Schale 100 im wesentlichen in der Kontur der später zu fertigenden inneren Auskleidung des Sturzhelms bzw. des Adapters vorzugsweise aus einem reinen oder legierten Aluminium. Die Schale ist dabei in zwei Schalenelemente 110, 120 geteilt, wobei die Teilungsebene im wesentlichen vertikal durch den Mittelpunkt der Helmkalotte sowie in Blickrichtung des Trägers verläuft. Im vorderen Stirnbereich des Modells sind an beiden Schalenelementen 110, 120 jeweils eine Ausnehmung 130 in Form von Einkerbungen an den sich gegenüberliegenden Seitenrändern eingearbeitet, die beim Zusammenbau der Schalenelemente 110, 120 ein Langloch ergeben. In dieses Langloch ist eine H-förmige Klammer 140 einsetzbar, die an zwei Endabschnitten ebenfalls Einkerbungen aufweisen. Diese Einkerbungen bilden zusammen mit den Einkerbungen in den Schalenelementen jeweils ein Langloch. An einem Seitenrand der Klammer 140 sind desweiteren Vorsprünge 141, 142 vorgesehen, die in entsprechend ausgebildete Ausnehmungen 111, 121 an den Schalenelementen 110, 120 eingreifen und somit die Elemente zusammenspannen. Die beiden Langlöcher sind dabei entweder mittels einer nicht gezeigten dünnen Platte beidseits überdeckt oder in diese sind jeweils ein Stift eingeschoben, dessen Länge geringfügig größer als die Dicke des Modells ist.
  • An der Oberseite des Modells weist die Schale eine durchgehende Ausnehmung auf, in die ein aus Gewichtsgründen vorzugsweise hohlförmiges Sokkelelement 150 eingesteckt ist, das über die Außenseite der Schale vorsteht. Das Sockelelement 150 ist mit zwei seitlichen Vorsprüngen 151, 152 ausgebildet, die in entsprechende Einkerbungen an den Schalenelementen 110, 120 eingreifen und dadurch die Schalenelemente 110, 120 wie eine Klammer an der Oberseite zusammenhalten. Zur exakten Positionierung der Schalenelemente 110, 120 relativ zueinander befinden sich an der Kontaktfläche des einen Elements 110 eine Anzahl von Paßstiften, die in Bohrungen auf der Kontaktfläche des gegenüberligenden Schalenelements 120 eingepaßt werden können. Desweiteren sind eine Anzahl von zusätzlichen Stiften vorbestimmter Dicke an jeweils einem Seitenrand der einzelnen Schalenelemente 110, 120 angeordnet.
  • Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Belags 50, 60 wird das vorstehend beschriebene Modell in eine flüssige Gummilösung oder einen ähnlich Stoff getaucht und das gummiüberzogene Modell getrocknet. Hierauf wird der Gummiüberzug um das Sockelelement 150 aufgeschnitten, sodaß eine Öffnung entsteht aus der die stirnseitige Klammer 140, das Sockelelement 150 selbst sowie die einzelnen nunmehr aufgeklappten Schalenelemente 110, 120 einzeln entnommen werden können. Der Gummiüberschuß am Rand dieser Öffnung dient anschließend dazu, die Öffnung zu verschließen, während die durch die Stifte ausgebildeten Schlauchstummel zum Einleiten des geschäumten Kunstharzes vorgesehen sind. Waren in den stirnseitigen Langlöchern 130 Stifte eingeschoben, haben sich nach deren Entnahme entsprechende Durchgangsöffnungen in dem Belag gebildet, die später als Lufteintrittöffnungen für das innere Belüftungssystem des Helms dienen.
  • In Fig. 10 ist ein Modell zur Herstellung des Adapters gemäß dem dritten AUsführungsbeispiel gezeigt.
  • Dieses Modell 200 weist einen Reifen oder Ring 210 vorzugsweise aus Aluminium auf, der an sich gegenüberliegenden Stellen geteilt ist. An den Ring ist mindestens ein weiterer sichel- oder bogenförmiger Stab einstückig angeschlossen, der die beiden Ringteile 211, 212 zu einer Art Schale miteinander verbindet. Auch der Stab ist an einer solchen Stelle zweigeteilt, daß die von sämtlichen Teilstellen aufgespannte Ebene vertikal durch den theoretischen Mittelpunkt der Schale sowie quer zur Blickrichtung des späteren Helms verläuft. An den jeweiligen Enden der beiden Stabhälften 221, 222 sowie der beiden Ringteile 211, 212 sind Paßstifte 230 bzw. Bohrungen 240 vorgesehen, sodaß eine exakte Positionierung der einzelnen Hälften und Teile möglich ist. Desweiteren sind wie beim Modell gemäß Fig. 10 eine Anzahl von zusätzlichen Stiften 250 an den Ringteilen 211, 212 vorgesehen, die später die Schlauchstutzen zum Einfüllen von Kunstharz ausformen.
  • Zur Herstellung des Adapters wird das Modell 200 wie bereits vorstehend beschrieben in eine Lösung aus Gummi oder einem vergleichbaren Stoff getaucht. Nach Austrocken des Überzugs wird dieser am Rand des Aluminiumrings 210 teilweise aufgeschnitten und die beiden Modellteile einzeln aus dem Gummiüberzug herausgenommen. Abschließend werden die Schnittstellen am Überzug wieder verschweißt oder verklebt.
  • Es sei abschließend darauf hingewiesen, daß die Erfindung gemäß den Ansprüchen 1 bis 4 keinesfalls nur zur Herstellung der inneren Auskleidung eines Sturzhelms angewendet werden kann. Vielmehr lassen sich alle Arten von Polsterungen, bei denen eine anatomische Anpassung an einen zu polsternden Körperabschnitt vorteilhaft ist, durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ausbilden. Sitze in Kraftfahrzeugen z.B. können auf diese Weise durch eine entsprechende wie vorstehend erläutert hergestellte zusätzliche Polsterauflage in ihrer Sitzqualität aufgebessert werden. In diesem Fall entspräche die erfindungsgemäß hergestellte Polsterung dann einer Art Sitzpolsteradapter, der einfach auf den bereits vorhandenen Fahrzeugsitz aufgelegt wird. Natürlich ist aber auch die Herstellung der eigentlichen Sitzpolsterung in vorstehend beschriebener Weise möglich. Auch besteht die Möglichkeit, die erfindungsgemäße Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4 bei der Formgebung von Rollstuhlsitzen und anderen med. Hilfsgerätschaften anzuwenden.
  • Die Erfindung betrifft demnach eine Körpergerechte Polsterung mit einem Polsteradapter und Vorrichtung zu dessen Herstellung, insbesondere für einen Sturzhelm, wobei der Adapter ein Belüftungssystem aufweist. Hierzu ist ein elastischer Belag aus einer Haube und einer Hülle vorgesehen, die einen Innenraum zur Aufnahme eines schlag-und/oder stoßdämpfenden Materials ausbilden. Der Belag ist dabei der Kontur des auszupolsternden bzw. zu adaptierenden Schutzgegenstands sowie des zu schützenden Körperteils angenähert, sodaß der Adapter ohne Konturveränderung der an das Körperteil exakt angeglichenen Seite immer wieder von neuem in den Schutzgegenstand eingelegt oder herausgenommen werden kann.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Herstellung einer körpergerechten Polsterung, insbesondere für einen Sturzhelm, der eine im wesentlichen formstabile Auskleidung aufweist, an deren körperseitige Fläche ein weiches, luftdurchlässiges Polster (9) befestigt ist,
gekennzeichnet durch
einen deformierbaren Belag (50, 60) bestehend aus
einer schalen- oder kugelförmig vorgeformten Haube (50), die entlang eines zu polsternden Körperteils konturgetreu angelegbar ist und deren Außenseite mit einem aushärtbaren, Schlag- und/oder stoßdämpfenden Material überziehbar ist sowie
einer ebenfalls schalen- oder kugelförmig vorgeformten Hülle (60), die zusammen mit der Haube (50) einen dichten Innenraum zur Aufnahme des schlag- und/oder stoßdämpfenden Materials schafft, welches nach Aushärten einen formstabilen, stoßdämpfenden Auskleidungsadapter (8b) bildet, der zumindest die Form seiner Innenseite beim Einlegen in die Auskleidung beibehält.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß
an der Außenseite der Haube (50) längs verlaufende Vorsprünge (52) vorgesehen sind, die in nicht angelegtem bzw. undeformiertem Zustand der Haube (50) ein vorbestimmtes Muster ausbilden und die nach2 einem Abziehen der Haube (50) eine entsprechende Anzahl von Belüftungskanälen im Auskleidungsadapter (8b) ausprägen.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der Belag (50, 60) einen schlauchförmigen Ring ausbildet, der zumindest ein weiteres, den Ring durchquerendes Schlauchstück aufweist, dessen Innenraum mit dem schlauchförmigen Ring fluidverbunden ist und das unter Ausbildung einer Halbkugelform senkrecht zur vom schlauchförmigen Ring aufgespannten Ebene ausgewölbt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen dem schlauchförmigen Ring und dem Schlauchstück zumindest zwei Spalte oder Freiräume entstehen, die als Belüftungskanäle zwischen dem weichen Polster (9) und der vorhandenen Auskleidung verwendbar sind.
5. Verfahren zur Herstellung eines Belags gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Modell vorzugsweise aus reinem oder legiertem Aluminium, dessen Form bereits dem zu fertigenden Auskleidungsadapter angenähert ist und das in zumindest zwei zusammensetzbare Schalenelemente geteilt ist, in eine Lösung aus flüssigem Gummi oder einem vergleichbaren Stoff getaucht wird,
der sich hierbei auf dem Modell anhaftende deformierbare Belag nach Abtrocken zumindest an einer Stelle aufgeschnitten und die Schalenelemente einzeln herausgezogen werden und
die Schnittstelle abschließend durch Verschweißen oder Kleben abgedichtet wird.
6. Sturzhelm mit einer Außenschale (1 a, 1 b), in die eine formstabile, stoßdämpfende Auskleidung (8) eingesetzt ist, die auf der Innenseite durch ein weiches, luftdurchlässiges Polster (9) verkleidet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
die formstabile, stoßdämpfende Auskleidung
(8) eine äußere Auskleidungsschale (8a) sowie eine innere Auskleidungsschale oder einen Auskleidungsadapter (8b) aus einem schlag-und/oder stoßdämpfenden Material aufweist, dessen Innenseite im wesentlichen der Kontur eines zu polsternden Körperteils und dessen Außenseite im wesentlichen der Kontur der zu adaptierenden äußeren Auskleidung (8a) plastisch angeglichen ist, wobei der Auskleidungsadapter (8b) nach seiner Anspassung an das Körperteil ohne eine Formänderung zumindest seiner Innenseite in die äußere Auskleidung (8a) einsetzbar ist.
7. Sturzhelm nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
der Auskleidungsadapter (8b) auf seiner Innenseite eine Mehrzahl von längsverlaufenden, an einer Vorderkante der Auskleidung (8) sich öffnenden, inneren Strömungskanälen (4) aufweist, die mittels des weichen, luftdurchlässigen Polsters (9) unter Ausbildung eines Be-und Entlüftungssystems abgedeckt sind.
8. Sturzhelm nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Auskleidungsadapter (8b) aus einem Ring und zumindest einem den Ring durchquerenden, im wesentlichen senkrecht zur vom Ring aufgespannten Ebene ausgewölbten Stab besteht, sodaß zwischen dem Ring und dem zumindest einen Stab Freiräume entstehen, welche die inneren Strömungskanäle zwischen der äußeren Auskleidungsschale (8a) und dem weichen Polster (9) bilden.
9. Sturzhelm nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Strömungskanäle (4) hochbelastete Bereiche, in denen das Polster (9) besonders zusammengedrückt wird, an der Innenseite der Auskleidung (8) umgehen.
10. Sturzhelm nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den ineinandergeschobenen Auskleidungsschalen (8a, 8b) eine Halteeinrichtung vorgesehen ist, mittels der eine Relativverschiebung der inneren (8b) und äußeren Auskleidungsschale (8a) verhinderbar ist.
EP93113144A 1992-09-11 1993-08-17 Schutzhelm mit einer körpergerechten Polsterung und Vorrichtung zu deren Herstellung Expired - Lifetime EP0586932B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9212247U 1992-09-11
DE9212247U DE9212247U1 (de) 1992-09-11 1992-09-11 Sturzhelm mit einer körpergerechten Polsterung und Vorrichtung zu deren Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0586932A2 true EP0586932A2 (de) 1994-03-16
EP0586932A3 EP0586932A3 (en) 1996-05-22
EP0586932B1 EP0586932B1 (de) 1999-11-10

Family

ID=6883657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93113144A Expired - Lifetime EP0586932B1 (de) 1992-09-11 1993-08-17 Schutzhelm mit einer körpergerechten Polsterung und Vorrichtung zu deren Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5937446A (de)
EP (1) EP0586932B1 (de)
DE (2) DE9212247U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0686358A1 (de) * 1994-06-07 1995-12-13 E.D.C. Sa Sturzhelm für Motorradfahrer und dergleichen mit verstellbaren Belüftungseinrichtungen
AT406727B (de) * 1999-02-02 2000-08-25 Astron Elastomerprodukte Ges M Einrichtung zum schutz von körperteilen oder gegenständen vor mechanischen schlägen oder stössen
US6247186B1 (en) * 1999-12-21 2001-06-19 I-Chuan Huang Helmet with ventilation arrangement
CN110381763A (zh) * 2017-01-26 2019-10-25 贝尔运动股份有限公司 具有分段式外壳的头盔

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69623901T2 (de) * 1995-10-23 2003-01-23 Honda Access Corp., Niiza Den Kopf bedeckender Körper eines Helmes
US5774900A (en) * 1996-06-24 1998-07-07 Institute Of Occupational Safety And Health, Council Of Labor Affairs Industrial safety helmet
US6151718A (en) * 1996-11-30 2000-11-28 Builmatel Co., Ltd. Safety cap
WO1999002054A1 (es) * 1997-07-09 1999-01-21 Taexpa, S.A. Sistema de absorcion de impactos aplicable a cascos protectores de cabeza
US6425141B1 (en) * 1998-07-30 2002-07-30 Cerebrix Protective helmet
JP3046820B1 (ja) * 1999-05-25 2000-05-29 オージーケー販売株式会社 換気機能を有するヘルメット及び換気用シャッター装置
US6178560B1 (en) 1999-06-04 2001-01-30 Southern Impact Research Center, Llc Helmet fitting system
KR100871285B1 (ko) * 2001-06-12 2008-11-28 가부시키가이샤 쇼우에이 헬멧
US6709062B2 (en) * 2001-09-27 2004-03-23 Mrugesh K. Shah Head restraint for a passenger of a vehicle
US6766537B1 (en) * 2002-12-26 2004-07-27 Polaris Industries Inc. Protective helmet with detachable shell piece
NZ525927A (en) * 2003-05-16 2005-12-23 Protective Sports Apparel Ltd Headgear
US7475434B2 (en) * 2003-12-05 2009-01-13 K-2 Corporation Helmet with in-mold and post-applied hard shell
GB2448264B (en) * 2004-01-12 2009-01-14 Helmet Integrated Syst Ltd Headgear
US20060031978A1 (en) * 2004-08-10 2006-02-16 Pierce Brendan E Ventilated helmet system
US20060075543A1 (en) * 2004-10-08 2006-04-13 Shelia Shaver Helmet with rearward access aperture
US7802319B2 (en) * 2006-07-26 2010-09-28 Sheila Shaver Helmet with rearward access aperture
SE530903C2 (sv) * 2007-01-09 2008-10-14 Poc Sweden Ab Multisporthjälm
US7987525B2 (en) * 2007-04-13 2011-08-02 Klim Helmet
US8661572B2 (en) 2007-09-06 2014-03-04 Artisent, Llc Helmet edge band
USD607629S1 (en) 2009-05-04 2010-01-12 Dolawat Puangprasert Ventilated hat
FR2955808B1 (fr) * 2010-01-29 2015-06-26 Airbus Operations Sas Appui-tete de siege de passager d'aeronef
US20110203038A1 (en) * 2010-02-19 2011-08-25 Jones Jr James Donald Custom fit helmet and its method of making
FR2959120B1 (fr) * 2010-04-22 2012-06-01 Salomon Sas Masque de protection pour la pratique de sports de plein air
KR101152722B1 (ko) * 2010-04-26 2012-07-03 백종태 비상시 공기를 공급하는 헬멧형의 개인용 재난구제기 및 접이식의 개인용 재난구제기
US9713355B2 (en) 2011-06-01 2017-07-25 Xenith, Llc Mechanical fasteners for shock-absorbing helmets
ITMI20111487A1 (it) * 2011-08-03 2013-02-04 Opticos Srl Casco di protezione dotato di mezzi di ventilazione
WO2013071916A1 (de) * 2011-11-19 2013-05-23 Oliver Schimpf Schutzhelm; verfahren zur verminderung oder verhinderung einer kopfverletzung
JP6163366B2 (ja) * 2013-06-27 2017-07-12 株式会社Shoei ヘルメット
US20160256763A1 (en) * 2015-03-06 2016-09-08 Michael Henry McGee Compositions for preventing head injuries in team sports
JP2018510271A (ja) * 2015-03-30 2018-04-12 ダイネーゼ ソシエタ ペル アチオーニ 保護ヘルメット
US20170055622A1 (en) * 2015-09-02 2017-03-02 Austin Albert Walsh High visibility, high ventilation bicycle helmet with minimally sized face protection
JP6755170B2 (ja) * 2016-01-07 2020-09-16 博史 黒川 帽子
WO2019027606A2 (en) * 2017-06-30 2019-02-07 Brian Goldwitz HELMET COOLING APPARATUS, HELMETS COMPRISING A COOLING APPARATUS, AND METHODS OF MAKING THE SAME
WO2024189394A1 (en) * 2023-03-10 2024-09-19 George Tfe Scp Helmet

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3344433A (en) * 1965-08-30 1967-10-03 Sierra Eng Co Crash helmet
US3478365A (en) * 1967-08-21 1969-11-18 Tibor Joseph Varga Protective helmet for babies
US3729744A (en) * 1971-04-01 1973-05-01 Cougac Inc Protective helmet for football or the like
FR2243064A1 (en) * 1973-09-06 1975-04-04 Cretin Billet Et Fils Ets Protective garments fitted by injecting foam into pockets - while worn and allowing gas to escape through walls of pockets
AT322230B (de) * 1971-07-16 1975-05-12 Smolka & Co Wiener Metall Vorrichtung zur herstellung von schutzhelmen
US4044399A (en) * 1975-04-23 1977-08-30 Morton William G Safety helmet with individualized head-contoured inter-liner
US4115874A (en) * 1977-02-21 1978-09-26 Masahiro Hasegawa Helmet for use in riding vehicles
DE2941019A1 (de) * 1979-10-10 1981-04-23 Uvex Winter Optik GmbH, 8510 Fürth Schutzhelm mit daempfend wirkender auskleidung
DE3327029A1 (de) * 1982-10-11 1984-04-12 Nolan S.p.A., 24030 Mozzo, Bergamo Schutzpolsterung fuer sturzhelme
US4555816A (en) * 1984-01-23 1985-12-03 Bell Helmets Inc. Ventilated helmet
EP0268549A1 (de) * 1986-10-30 1988-05-25 Digoplex S.A. Vorrichtung zum Verbessern der Belüftung des Helminnenraums, insbesondere in Helmen für Motorradfahrer
EP0320622A2 (de) * 1987-12-15 1989-06-21 NOLAN S.p.A. Sturzhelm für Motorradfahrer mit von Hand einstellbarer Belüftungsvorrichtung
EP0468675A1 (de) * 1990-07-23 1992-01-29 Helmets Limited Innenausstattung für Helm
EP0477150A2 (de) * 1990-09-19 1992-03-25 Pier Luigi Nava Integralhelm für Motorradfahrer mit einer Vorrichtung zum verhindern des beschlagens der Sichtscheibe
DE4133222C1 (en) * 1991-10-07 1992-10-15 F. M. Fallert Motor Gmbh & Co, Motorrad-Sport Kg, 7590 Achern, De Mfg. body fitting crash helmet cushion - applies deformable lining along cushioned body part, with external, longitudinal protrusions

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4133055A (en) * 1977-08-03 1979-01-09 Energy Systems Corporation Protective helmet with thermal liner
US4558470A (en) * 1982-10-26 1985-12-17 Figgie International Inc. Shock attenuation system
JPH026606A (ja) * 1988-06-14 1990-01-10 Michio Arai フルフェース型ヘルメット
EP0423711B1 (de) * 1989-10-20 1994-06-01 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Helm
AU661758B2 (en) * 1992-05-20 1995-08-03 Shoei Kako Kabushiki Kaisha Vehicle helmet

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3344433A (en) * 1965-08-30 1967-10-03 Sierra Eng Co Crash helmet
US3478365A (en) * 1967-08-21 1969-11-18 Tibor Joseph Varga Protective helmet for babies
US3729744A (en) * 1971-04-01 1973-05-01 Cougac Inc Protective helmet for football or the like
AT322230B (de) * 1971-07-16 1975-05-12 Smolka & Co Wiener Metall Vorrichtung zur herstellung von schutzhelmen
FR2243064A1 (en) * 1973-09-06 1975-04-04 Cretin Billet Et Fils Ets Protective garments fitted by injecting foam into pockets - while worn and allowing gas to escape through walls of pockets
US4044399A (en) * 1975-04-23 1977-08-30 Morton William G Safety helmet with individualized head-contoured inter-liner
US4115874A (en) * 1977-02-21 1978-09-26 Masahiro Hasegawa Helmet for use in riding vehicles
DE2941019A1 (de) * 1979-10-10 1981-04-23 Uvex Winter Optik GmbH, 8510 Fürth Schutzhelm mit daempfend wirkender auskleidung
DE3327029A1 (de) * 1982-10-11 1984-04-12 Nolan S.p.A., 24030 Mozzo, Bergamo Schutzpolsterung fuer sturzhelme
US4555816A (en) * 1984-01-23 1985-12-03 Bell Helmets Inc. Ventilated helmet
EP0268549A1 (de) * 1986-10-30 1988-05-25 Digoplex S.A. Vorrichtung zum Verbessern der Belüftung des Helminnenraums, insbesondere in Helmen für Motorradfahrer
EP0320622A2 (de) * 1987-12-15 1989-06-21 NOLAN S.p.A. Sturzhelm für Motorradfahrer mit von Hand einstellbarer Belüftungsvorrichtung
EP0468675A1 (de) * 1990-07-23 1992-01-29 Helmets Limited Innenausstattung für Helm
EP0477150A2 (de) * 1990-09-19 1992-03-25 Pier Luigi Nava Integralhelm für Motorradfahrer mit einer Vorrichtung zum verhindern des beschlagens der Sichtscheibe
DE4133222C1 (en) * 1991-10-07 1992-10-15 F. M. Fallert Motor Gmbh & Co, Motorrad-Sport Kg, 7590 Achern, De Mfg. body fitting crash helmet cushion - applies deformable lining along cushioned body part, with external, longitudinal protrusions

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0686358A1 (de) * 1994-06-07 1995-12-13 E.D.C. Sa Sturzhelm für Motorradfahrer und dergleichen mit verstellbaren Belüftungseinrichtungen
AT406727B (de) * 1999-02-02 2000-08-25 Astron Elastomerprodukte Ges M Einrichtung zum schutz von körperteilen oder gegenständen vor mechanischen schlägen oder stössen
US6247186B1 (en) * 1999-12-21 2001-06-19 I-Chuan Huang Helmet with ventilation arrangement
CN110381763A (zh) * 2017-01-26 2019-10-25 贝尔运动股份有限公司 具有分段式外壳的头盔

Also Published As

Publication number Publication date
DE9212247U1 (de) 1993-04-08
US5937446A (en) 1999-08-17
DE59309866D1 (de) 1999-12-16
EP0586932B1 (de) 1999-11-10
EP0586932A3 (en) 1996-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0586932A2 (de) Sturzhelm mit einer körpergerechten Polsterung und Vorrichtung zu deren Herstellung
EP0751721B1 (de) Schutzhelm
DE2625251C2 (de) Schutzhelm
DE3821513C1 (de)
EP1056500B1 (de) Beatmungsmaske
EP1948474A1 (de) Vorrichtung zur energieabsorption
DE102011122796A1 (de) Schutzhelm, insbesondere für Fahrradfahrer
DE19745960A1 (de) Schutzhelm mit einer formstabilen Helmschale
DE102021110197A1 (de) Schutzhelm mit einem Zwischenstück zur Veränderung des Schwerpunkts und Anordnungen umfassend einen solchen Schutzhelm und zwei alternative Zwischenstücke
DE102021110199B4 (de) Schutzhelm mit einer federnd befestigten Dämpfungsschale und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010000762A1 (de) Passiv klimatisierter Kraftfahrzeugsitz
DE102021110196A1 (de) Schutzhelm mit einem ummantelten Tragelement, Verfahren zum Entnehmen der Ummantelung aus dem Schutzhelm und Verfahren zum Herstellen eines solchen Schutzhelms
DE102017203864A1 (de) Ergonomisches dreieckiges Hinterkopf-Polsterkissen für Kopfbänder
DE3337599A1 (de) Anpassbarer schutzhelm mit belueftungseinrichtung
DE10057814B4 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Helms
DE2726141A1 (de) Schaumpolsterkoerper, insbesondere kopfpolster fuer kraftfahrzeug-kopfstuetzen sowie vorrichtung zur herstellung desselben
DE202007012115U1 (de) Helm mit mehrteiliger Dekorschale
DE4133222C1 (en) Mfg. body fitting crash helmet cushion - applies deformable lining along cushioned body part, with external, longitudinal protrusions
DE3221638A1 (de) Verfahren zum herstellen von schutzhelmen
CH662052A5 (en) Shell-shaped ear protection
DE7835372U1 (de) Rueckenlehne mit einem beluefteten rueckenpolster fuer autositze
DE2108161B2 (de) Schutzhelm
DE29709760U1 (de) Nackenkissen
DE102018103759A1 (de) Sphere Fit System
DE29716525U1 (de) Kopfstütze sowie Polster- oder Kissenelement dafür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930817

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT PT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT PT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970616

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FALLERT, WERNER

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT PT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19991110

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19991110

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19991110

REF Corresponds to:

Ref document number: 59309866

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19991216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000210

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000727

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000817

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20000824

Year of fee payment: 8

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

BERE Be: lapsed

Owner name: F.M. FALLERT MOTOR G.M.B.H. & CO. MOTORRADSPORT K

Effective date: 20010831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080201

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090303