DE4133222C1 - Mfg. body fitting crash helmet cushion - applies deformable lining along cushioned body part, with external, longitudinal protrusions - Google Patents

Mfg. body fitting crash helmet cushion - applies deformable lining along cushioned body part, with external, longitudinal protrusions

Info

Publication number
DE4133222C1
DE4133222C1 DE19914133222 DE4133222A DE4133222C1 DE 4133222 C1 DE4133222 C1 DE 4133222C1 DE 19914133222 DE19914133222 DE 19914133222 DE 4133222 A DE4133222 A DE 4133222A DE 4133222 C1 DE4133222 C1 DE 4133222C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helmet
hood
lining
flow channels
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914133222
Other languages
German (de)
Inventor
Werner 7595 Sasbachwalden De Fallert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F M Fallert Motor & Co Motorrad-Sport Kg 7590 Achern De GmbH
Original Assignee
F M Fallert Motor & Co Motorrad-Sport Kg 7590 Achern De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F M Fallert Motor & Co Motorrad-Sport Kg 7590 Achern De GmbH filed Critical F M Fallert Motor & Co Motorrad-Sport Kg 7590 Achern De GmbH
Priority to DE19914133222 priority Critical patent/DE4133222C1/en
Priority to IT000869 priority patent/IT226945Z2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4133222C1 publication Critical patent/DE4133222C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/10Linings
    • A42B3/12Cushioning devices
    • A42B3/124Cushioning devices with at least one corrugated or ribbed layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/28Ventilating arrangements
    • A42B3/281Air ducting systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42CMANUFACTURING OR TRIMMING HEAD COVERINGS, e.g. HATS
    • A42C2/00Manufacturing helmets by processes not otherwise provided for
    • A42C2/007Manufacturing custom-sized helmets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

The cushioning, protection system for a crash helmet, with rigid, external cladding with a soft, air-permeable cushion on the inside is mfd. by forming an internal ventilation system with flow passages adjacent to the cushion. A deformation layer is placed over the head etc, with longitudinal protrusions (52) along the outside, forming a preset pattern with the layer (50) in non-deformed state. The outside of the layer with the protrusions is then covered with shock load damping material. After the latter has hardened into a rigid, external cladding, the deformation layer is removed and replaced by the soft air-permeable cushion, whose thickness is the same as that of the layer between adjacent protrusions. ADVANTAGE - Improved wearer's comfort and safety.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstel­ lung körpergerechter Polsterungen, insbesondere Polsterun­ gen, die über längere Zeiträume unmittelbar an menschlichen Gliedmaßen oder Körperteilen anliegen.The invention relates to a method of manufacture body-appropriate upholstery, especially upholstery gene that directly affects human Limbs or parts of the body.

Derartige Polsterungen werden vorzugsweise als nachgiebige Innenausstattungen für Bekleidungsgegenstände aus harten Materialien verwendet, um eine möglichst an die Anatomie des jeweiligen Körperteils angepaßte körperseitige Oberflä­ che für ein bequemes Tragen des Bekleidungsgegenstands zu erreichen. Polsterungen finden dementsprechend auch zur Auskleidung von herkömmlichen Gebrauchsgegenständen aber auch von medizinischen Vorrichtungen, die beispielsweise zur Lagerung und Stützung des menschlichen Skeletts ange­ wendet werden und demzufolge ständig am Körper anliegen müssen, eine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit.Such upholstery is preferably considered to be compliant Interiors for items of clothing made of hard Materials used to match anatomy as much as possible body-side surface adapted to the respective body part for comfortable wearing of the clothing item to reach. Accordingly, upholstery is also used for Lining of conventional commodities, however also of medical devices, for example to store and support the human skeleton be applied and consequently are in constant contact with the body must be a sensible use.

Die stoßdämpfende bzw. schlagabsorbierende Eigenschaft von aus dem Stand der Technik bereits bekannten Polsterungsma­ terialien macht sich die Fachwelt besonders zur Verbesse­ rung der Schutzwirkung und des Tragekomforts von Schutzaus­ rüstungen wie beispielsweise Sturzhelmen zunutze.The shock absorbing or shock absorbing property of Upholstery measure already known from the prior art materials makes the professional world especially better protection and comfort of protection use armor such as helmets.

Eine Helmauskleidung dieser Gattung wird beispielweise in der DE-OS 35 40 883 gezeigt. Diese bekannte Helmauskleidung eines Integralsturzhelms weist eine formstabile, stoßdämp­ fende äußere Auskleidung in Form einer Schale und eine in­ nere weiche, luftdurchlässige Auskleidung auf, die an der Innenseite der äußeren Auskleidung angeordnet ist.A helmet lining of this type is, for example, in DE-OS 35 40 883 shown. This well-known helmet lining an integral helmet has a dimensionally stable, shock absorber fende outer lining in the form of a shell and an in soft, air-permeable lining on the Inside of the outer lining is arranged.

Die innere Auskleidung bildet zusammen mit der äußeren Aus­ kleidung ein Netz von Belüftungskanälen, die durch sich überkreuzende radiale Vertiefungen sowohl in der inneren als auch der äußeren Auskleidung an den jeweiligen Berüh­ rungsflächen gebildet werden. The inner lining forms together with the outer lining clothing a network of ventilation ducts that go through itself crossing radial depressions both in the inner as well as the outer lining to the respective contact areas are formed.  

Ferner weist dieser Integralsturzhelm im unteren Seitenbe­ reich zwei beidseitig angeordnete Luftfänger auf, die eine Luftversorgung des Belüftungsnetzes über Verbindungskanäle ermöglichen. In einem oberen Abschnitt des Helms ist ent­ sprechend eine am Belüftungssystem angeschlossene Entlüf­ tungsöffnung vorgesehen, so daß während der Fahrt eine Luftzirkulation unter Luftaustausch der Frischluft in den Kanälen mit der Feuchtluft im Helminnenbereich über die of­ fenporige innere Auskleidung stattfindet.This integral helmet also features in the lower side hand over two air catchers arranged on both sides, one Air supply to the ventilation network via connecting channels enable. In an upper section of the helmet is ent speaking a vent connected to the ventilation system tion opening provided so that a while driving Air circulation with air exchange of fresh air in the Channels with the moist air in the helmet inner area via the fenporige inner lining takes place.

Die Nachgiebigkeit des Polstermaterials, die zur Anpassung des Helms an eine Kopfform und damit zur Verbesserung des Tragekomforts genutzt wird, bringt jedoch erhebliche Nach­ teile mit sich.The resilience of the upholstery material needed for adjustment the helmet to a head shape and thus to improve the Comfort is used, but brings considerable consequences share with yourself.

So wird die weiche Polsterung der Kopfform entsprechend un­ terschiedlich stark zusammengepreßt, so daß die Belüf­ tungskanäle in hochbelasteten Bereichen durch die sich ein­ drückende weiche Polsterung verstopfen können. Die Folge davon ist, daß in diesen Bereichen keine Be- und Entlüftung des inneren Helminnenbereichs mehr erfolgt, während in den verbleibenden Kanälen durch den insgesamt verringerten Strömungsquerschnitt größere Strömungsgeschwindigkeiten er­ zeugt werden können, die zu einem unangenehmen Gefühl für den Träger führen. Überdies wird das relativ dünne Innen­ polster an den hochbelasteten Bereichen schnell bis auf die äußere, formstabile Polsterung durchgedrückt, wodurch an diesen Abschnitten unangenehme und schmerzende Druckstellen am betreffenden Körperteil auftreten können.So the soft padding of the head shape is un differently compressed so that the aeration ducts in highly stressed areas can clog oppressive soft padding. The consequence of which is that there is no ventilation in these areas of the inner helmet inner area more, while in the remaining channels due to the overall decreased Flow cross section greater flow velocities can be conceived which leads to an uncomfortable feeling for lead the carrier. Moreover, the relatively thin inside upholstery on the heavily used areas quickly except for the outer, dimensionally stable upholstery pressed through, resulting in these sections uncomfortable and painful pressure points can occur on the part of the body concerned.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren zur Herstellung einer Polsterung bereitzustellen, mit dem der Tragekomfort polsterausgekleideter Gegenstände verbessert werden kann, die im wesentlichen unmittelbar an Körper­ gliedmaßen oder Körperteilen anliegen. The invention has for its object a method for To provide manufacture of upholstery with which the Improved comfort of upholstered items that can be essentially directly on body limbs or parts of the body.  

Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, einen Sturzhelm mit einer erfindungsgemäß hergestellten Polsterung zu schaffen, der bei verbesserten Sicherheitseigenschaften zusätzlich einen höheren Tragekomfort bietet.It is also an object of the invention to have a helmet to create an upholstery according to the invention, the additional with improved security properties offers greater comfort.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 bzw. 10 gelöst.This object is achieved by the features of Claim 1 and 10 solved.

Gemäß Anspruch 1 wird durch das Anlegen bzw. Überstreifen des deformierbaren Belags mit einer Querschnittsdicke, die im wesentlichen der späteren weichen Polsterung entspricht, ein nahezu realer Verformungszustand der späteren inneren Polsterung simuliert, wie er beim Tragebetrieb der gesamten Polsterung eintritt. Dabei ordnen sich die auf der Außen­ seite des Belags ausgebildeten, in Längsrichtung sich er­ streckenden Vorsprünge entsprechend der unterschiedlichen Deformation des Belags derart an, daß sich die Relativab­ stände zwischen jeweils zwei benachbarten Vorsprüngen in besonders stark deformierten bzw. gedehnten Bereichen ent­ sprechend erweitern, wodurch eine größere Auflagefläche für die innere Polsterung auf der formstabilen äußeren Polste­ rung geschaffen wird, ohne daß sich der Strömungsquer­ schnitt aus der Summe aller Kanäle insgesamt verringert.According to claim 1 by applying or slipping on of the deformable covering with a cross-sectional thickness that in corresponds essentially to the later soft upholstery, an almost real state of deformation of the later inner Upholstery simulates how it is used when carrying the entire Upholstery occurs. They arrange themselves on the outside trained side, in the longitudinal direction stretching projections according to the different Deformation of the coating in such a way that the Relativab would be between two adjacent protrusions in particularly deformed or stretched areas ent expand accordingly, creating a larger contact area for the inner padding on the dimensionally stable outer pad tion is created without the flow cross cut from the sum of all channels reduced overall.

An dieser Stelle sei noch darauf hingewiesen, daß die stär­ ker deformierten Belagsbereiche im wesentlichen den hochbe­ lasteten Polsterungsbereichen gemäß dem Stand der Technik entsprechen.At this point it should be pointed out that the stronger Ker deformed covering areas essentially the hochbe burdened upholstery areas according to the prior art correspond.

Auf diese Weise läßt sich eine Polsterung schaffen, deren körperseitige Oberflächenkontur der des abzudeckenden Kör­ perteils entspricht, wobei gemäß Anspruch 10 die späteren inneren Strömungskanäle in der äußeren Auskleidung unter Umgehung der hochbelasteten Bereiche den Kraftlinien der zu erwartenden Flächenkraftverteilung folgen. Durch die Nach­ bildung der Körperteilkontur auf der körperseitigen Ober­ fläche der äußeren Auskleidung gemäß Anspruch 11 läßt sich außerdem die spätere Flächenbelastung während des Tragens vergleichmäßigen, so daß keine Druckstellen entstehen kön­ nen.In this way, an upholstery can be created body-side surface contour of the body to be covered per part corresponds, the later according to claim 10 inner flow channels in the outer lining below Bypassing the highly stressed areas along the lines of force follow expected surface force distribution. By the night Formation of the body part contour on the upper body side surface of the outer lining according to claim 11 can also the later wing load during wear  even, so that no pressure points can arise nen.

Die Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß Anspruch 2 sieht eine Belastung des noch plastisch verform­ baren Polsterungsmaterials für die äußere Auskleidung wäh­ rend der körpergerechten Formgebung nach Patentanspruch 1 vor, die im wesentlichen der späteren realen Druckbelastung entspricht. Dadurch läßt sich die Simulation des realen Trage- bzw. Belastungszustands der Polsterung weiter ver­ bessern.The development of the method according to the invention Claim 2 sees a strain of the still plastically deformed selectable upholstery material for the outer lining rend the body-appropriate shape according to claim 1 before that essentially the later real pressure load corresponds. This allows the simulation of the real one Ver or further condition of the upholstery improve.

Gemäß Anspruch 3 wird die Simulation des realen Belastungs­ zustands in vorteilhafter Weise dadurch verwirklicht, daß der anzupassende harte Gegenstand während der Aushärtungs­ phase des aufgetragenen oder eingefüllten Polsterungsmate­ rials für die äußere Auskleidung unter im wesentlichen re­ alen Bedingungen angelegt wird, bis eine ausreichende Form­ stabilität des Polsterungsmaterials die Wegnahme des ange­ paßten Gegenstands vom Körperteil erlaubt. Diese Maßnahme hat zudem den Vorteil, daß eine zusätzliche Bearbeitung der körperabgewandten Seite der äußeren Auskleidung zur Anpas­ sung an die entsprechende Kontur des zu polsternden Gegen­ stands entfallen kann.According to claim 3, the simulation of the real load condition realized in an advantageous manner that the hard object to be adjusted during curing phase of the applied or filled upholstery material rials for the outer lining under essentially re alen conditions is created until a sufficient form Stability of the upholstery material the removal of the ange allowed object from the body part. This measure also has the advantage that additional processing of the side of the outer lining facing away from the body for adaptation solution to the corresponding contour of the counter to be upholstered can be omitted.

Die Ausbildung der Vorsprünge als separate Bauteile gemäß Anspruch 4 hat den weiteren Vorteil, daß mit geringem Auf­ wand beliebige Strömungskanalmuster mit unterschiedlichen Kanalquerschnitten erzeugbar sind.The formation of the projections as separate components according to Claim 4 has the further advantage that with little up wall any flow channel pattern with different Channel cross sections can be generated.

Durch die Weiterbildung des Belags gemäß Anspruch 5 bis 9, die die Ausbildung eines umstülpbaren Ringkanals vorsieht, läßt sich ein geschlossener dichter Raum aus zwei einzelnen Hauben herstellen, wodurch eine Profilierung der Auskleidung auf allen Seiten möglich wird. By developing the covering according to claims 5 to 9, which provides for the formation of an invertible ring channel, a closed dense space can be made up of two separate ones Manufacture hoods, thereby profiling the Lining is possible on all sides.  

Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind Ge­ genstand der Unteransprüche 10 bis 16.Further advantageous embodiments of the invention are Ge subject of subclaims 10 to 16.

Die Erfindung wird nachstehend anhand bevorzugter Ausfüh­ rungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.The invention is described below based on a preferred embodiment tion examples with reference to the drawings explained.

Fig. 1, 1a zeigt einen erfindungsgemäß ausgebildeten Belag in Form einer Haube, zur Anpassung einer Polsterung an eine Kopfform, Fig. 1, 1a shows a lining according to the invention formed in the form of a cap, for adjusting a padding on a head form,

Fig. 2a bis 2c zeigt die Haube in Verbindung einer zweiten Hülle zur Illustration eines vorteilhaften Herstellungsvor­ gangs, FIGS. 2a to 2c shows the cap in connection with a second case to illustrate an advantageous Herstellungsvor gear,

Fig. 3 zeigt den Seitenriß eines erfindungsgemäßen Inte­ gralhelms gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels mit einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Polste­ rung, Fig. 3 shows the side elevation of an Inte gralhelms invention according to a first embodiment of a prepared by the novel method Polště tion,

Fig. 4 zeigt eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Inte­ gralhelms nach Fig. 3, Fig. 4 shows a plan view of Inte gralhelms invention according to FIG. 3,

Fig. 5 zeigt eine Frontansicht des erfindungsgemäßen Inte­ gralhelms nach Fig. 3, Fig. 5 shows a front view of Inte gralhelms invention according to FIG. 3,

Fig. 6 zeigt den Seitenriß eines erfindungsgemäßen Inte­ gralhelms gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels mit ei­ ner nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Pol­ sterung. Fig. 6 shows the side view of an integral helmet according to the invention according to a second embodiment with egg ner produced by the method according to the invention.

In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Belag dargestellt, der in Form einer Haube 50 zur Anpassung einer Auskleidung 8 an eine Kopfform ausgebildet ist. Die Haube 50 besteht aus ei­ nem elastisch verformbaren Material, vorzugsweise aus einem Gummimaterial, das entsprechend einem Helmoberteil 1 eines Integralsturzhelms gemäß Fig. 3 oder 6 zu einer Schale ge­ formt ist, deren Kantenkontur im Seitenriß im wesentlichen der des Helmoberteils 1 folgt. Die Außenkanten der deformierbaren Haube 50 sind zu einem halbkreisförmigen Kanal 51 um­ gebogen, der die Haube 50 als geschlossener Kreisring um­ gibt. Die Außenseite der Haube 50 weist eine Anzahl von im wesentlichen gleichmäßig beabstandeten Vorsprüngen 52 auf, die sich jeweils von einem vorderen bzw. gesichtszugewand­ ten Schalenrand über die Außenseite der Haube 50 in Rich­ tung hinteren bzw. nackenzugewandten Schalenrand erstrec­ ken. Die Vorsprünge 52 sind dabei einstückig mit der Haube 50 aus dem gleichen Haubenmaterial ausgebildet.In Fig. 1, an inventive coating is shown which is in the form of a hood 50 for adjusting a liner 8 of a head shape. The hood 50 consists of egg nem elastically deformable material, preferably of a rubber material which is formed according to a helmet upper part 1 of an integral helmet according to FIG. 3 or 6 into a shell, the edge contour of which in the side view essentially follows that of the helmet upper part 1 . The outer edges of the deformable hood 50 are bent into a semicircular channel 51 , which surrounds the hood 50 as a closed circular ring. The outside of the hood 50 has a number of substantially evenly spaced projections 52 , each of which is first from a front or face-facing shell edge over the outside of the hood 50 in the direction of rear or neck-facing shell edge. The projections 52 are formed in one piece with the hood 50 from the same hood material.

Es ist jedoch auch möglich, die Vorsprünge 52 separat aus einem elastischen Material, beispielsweise aus Gummi zu fertigen und bedarfsmäßig in beliebiger Ausrichtung auf der Außenseite der Haube 50 anzubringen. Als geeignete Befesti­ gungsmöglichkeit für die Vorsprünge 52 kann für diesen Fall eine Steckverbindung entsprechend dem Niete-Ösen-Prinzip oder eine einfache Klettverbindung vorgesehen werden. Es können aber auch andere Befestigungsvarianten Verwendung finden.However, it is also possible to manufacture the projections 52 separately from an elastic material, for example from rubber, and to attach them on the outside of the hood 50 as required in any orientation. As a suitable fastening option for the projections 52 , a plug connection according to the rivet-eye principle or a simple Velcro connection can be provided for this case. However, other fastening variants can also be used.

Jeder Vorsprung 52 hat eine trapezförmige Querschnittsflä­ che mit einer Höhe von ca. 2 bis 4 mm und einer mittleren Breite von ca. 10 mm. Im hinteren Abschnitt der Haube 50 ist ein weiterer Vorsprung 53 ausgebildtet, der die gleich­ mäßig beabstandeten Vorsprünge 52 rechtwinklig unter Aus­ bildung eines Kreissegments an der schalenförmigen Haube 50 schneidet. Die Haube 50 weist dabei zwischen zwei benach­ barten Vorsprüngen 52 eine Wandstärke auf, die im wesentli­ chen der Querschnittsdicke einer inneren, weichen Polste­ rung 9 des auszukleidenden Integralsturzhelms entspricht.Each projection 52 has a trapezoidal cross-sectional surface with a height of approximately 2 to 4 mm and an average width of approximately 10 mm. In the rear portion of the hood 50 , a further projection 53 is formed, which cuts the equally spaced projections 52 at right angles to form a segment of a circle on the cup-shaped hood 50 . The hood 50 has between two neigh disclosed projections 52 a wall thickness which corresponds to the cross-sectional thickness of the inner, soft padding 9 of the integral helmet to be lined.

Der anzupassende Integralsturzhelm hat gemäß Fig. 2 ein Helmunterteil 2 und ein Helmoberteil 1 mit einer harten Au­ ßenschale, beispielsweise aus kohlefaserverstärktem Kunst­ harz, die aus einer inneren und einer äußeren Teilschale 1a, 1b nach einer aus dem Leichtbaubereich allgemein be­ kannten Sandwich-Bauweise zusammengesetzt ist. Auf der In­ nenseite der inneren Teilschale 1a befindet sich eine stoß­ absorbierende Auskleidung 8 aus einem formstabilen Mate­ rial, beispielsweise einem geschäumten Kunstharz, an deren Innenseite wiederum eine weiche Polsterung 9 aus einem of­ fenporigen Kunstharzschaum oder einem luft- und feuchtig­ keitsdurchlässigen Textil, beispielsweise Goretex, angeord­ net ist. Zwischen der weichen Polsterung 9 und der formsta­ bilen Auskleidung 8 ist ein inneres Kanalsystem zur Be- und Entlüftung des Helminnenraums angeordnet, das in Verbindung mit der luft- und feuchtigkeitsdurchlässigen Polsterung 9 eine Luftzirkulation ermöglicht.According to the verify matching Integral helmet has FIG. 2 is a helmet base 2 and a helmet shell 1 with a hard Au ßenschale, resin, for example, made of carbon fiber reinforced plastic, the b of an inner and an outer part of the shell 1 a, 1 according to one of the lightweight area generally be known sandwich Construction is composed. On the inside of the inner shell 1 a there is a shock absorbing lining 8 made of a dimensionally stable material, for example a foamed synthetic resin, on the inside of which is in turn a soft padding 9 made of an open-pore synthetic resin foam or an air and moisture permeable textile, for example Goretex, is arranged. Between the soft padding 9 and the form-stable lining 8 , an inner channel system for ventilation of the helmet interior is arranged, which in conjunction with the air and moisture-permeable padding 9 allows air circulation.

Das innere Kanalsystem wird durch eine Vielzahl von in der formstabilen Auskleidung ausgeformten, im wesentlichen über den gesamten Umfang der Auskleidung verteilten, inneren Strömungskanälen 4 gebildet, die sich jeweils an der Vor­ derkante des Helmoberteils 1 in einen Helminnenraum zwi­ schen vorderer Gesichtshälfte und einer Visiereinrichtung 3 öffnen und sich unter Umgehung stärker belasteter bzw. de­ formierter Bereiche im wesentlichen parallel zu einem hin­ teren Bereich des Helmoberteils 1 erstrecken. In diesem Be­ reich werden die inneren Strömungskanäle 4 von einem Sam­ melkanal 5 begrenzt, der unter Ausbildung eines kreisseg­ mentförmigen Abschnitts die inneren Strömungskanäle 4 rechtwinklig schneidet. Der Sammelkanal 5 hat dabei jeweils eine Kanalverbindung mit mindestens einer, im Nackenbereich des Helmoberteils 1 angeordneten Lufteintrittsöffnung 105, die eine Belüftung des Hinterkopfbereichs innerhalb des Helmoberteils 1 ermöglicht.The inner channel system is formed by a plurality of molded in the dimensionally stable lining, substantially distributed over the entire circumference of the lining, inner flow channels 4 , each of which is located on the front edge of the helmet upper part 1 in a helmet interior between the front half of the face and a visor device 3 open and extend bypassing more heavily loaded or deformed areas substantially parallel to a rear area of the helmet upper part 1 . In this area, the inner flow channels 4 are limited by a sam melkanal 5 which intersects the inner flow channels 4 at right angles to form a segment of a segment of a circle. The collecting duct 5 has in each case a duct connection with at least one air inlet opening 105 which is arranged in the neck region of the helmet upper part 1 and which enables ventilation of the back of the head region within the helmet upper part 1 .

Zwischen der äußeren und der inneren Teilschale 1a, 1b ist im vorderen Abschnitt des Integralhelms ein äußeres Kanal­ system vorgesehen, das durch eine Anzahl von längsverlau­ fenden, im wesentlichen gleichmäßig beabstandeten äußeren Strömungskanälen 6 gebildet wird, die sich jeweils an der Vorderkante des Helmoberteils 1 ebenfalls in den Innenraum zwischen vorderer Gesichtshälfte und der Visiereinrichtung 3 öffnen. Die äußeren Strömungskanäle 6 münden in einem oberen Bereich des Helmoberteils 1 in einen Hauptluftkanal 7, der mit einer zur Vorderseite des Integralhelms ausge­ richteten Lufteintrittsöffnung 107 einstückig mit der äuße­ ren Teilschale 1b ausgebildet ist und im Mündungsbereich der äußeren Strömungskanäle 6 zwischen den beiden Teilscha­ len 1a, 1b weitergeführt wird.Between the outer and inner shell 1 a, 1 b, an outer channel system is provided in the front portion of the full-face helmet, which is formed by a number of longitudinally extending, substantially uniformly spaced outer flow channels 6 , each of which is located on the front edge of the helmet upper part 1 also open into the interior between the front half of the face and the sighting device 3 . The outer flow channels 6 open into an upper area of the helmet upper part 1 in a main air channel 7 , which is formed with an air inlet opening 107 directed towards the front of the full-face helmet in one piece with the outer partial shell 1 b and in the mouth area of the outer flow channels 6 between the two partial shells 1 a, 1 b is continued.

Die äußere Auskleidung 8 des Helmoberteils 1 ist im Mün­ dungsbereich der äußeren Strömungskanäle 6 ferner mit einer Anzahl von Querkanälen 11 versehen, die eine Verbindung zwischen den inneren Stömungskanälen 4 und dem Hauptluftka­ nal 7 herstellen.The outer lining 8 of the helmet upper part 1 is in the Mün tion area of the outer flow channels 6 further provided with a number of transverse channels 11 , which create a connection between the inner flow channels 4 and the Hauptluftka channel 7 .

Der Hauptluftkanal 7 endet in mindestens einer Luftaus­ trittsöffnung 207, die im hinteren Bereich des Helmober­ teils 1 angeordnet ist. Die Luftaustrittsöffnung 207, die vorzugsweise in einem turbulent umströmten Bereich des Helm­ oberteils 1 angeordnet ist, hat insgesamt einen größeren Strömungsquerschnitt als die Lufteintrittsöffnung 107 des Hauptluftkanals 7, der im gesamten Mündungsbereich der äu­ ßeren Strömungskanäle 6 und der Querkanäle 11 eine Quer­ schnittsverengung aufweist. Die Querschnittsverhälnisse über die Länge des Hauptluftkanals 7 richten sich dabei im wesentlichen nach dem Gesamtströmungsquerschnitt der äuße­ ren Strömungskanäle 6 und der Querkanäle 11 und können so bestimmt werden, daß im verengten Mündungsbereich durch Er­ höhung der Strömungsgeschwindigkeit eine Verringerung des Staudrucks bis in einen Unterdruckbereich erzielt wird. Da­ durch wird gewährleistet, daß beispielsweise bei geschlos­ sener Visiereinrichtung 3 und demzufolge einem dem Außen­ druck entsprechenden Druckniveau in den äußeren Strö­ mungskanälen 6 und Querkanälen 11 in jedem Fall eine Sog­ wirkung unter Ausnutzung des Venturirohreffekts entsteht, die eine bessere Luftzirkulation durch das weiche Polster 9 bewirkt.The main air duct 7 ends in at least one air outlet opening 207 , which is arranged in the rear region of the helmet part 1 . The air outlet opening 207 , which is preferably arranged in a turbulent flow area of the helmet upper part 1 , has a larger overall flow cross section than the air inlet opening 107 of the main air duct 7 , which has a cross-sectional constriction in the entire mouth region of the outer flow ducts 6 and the transverse ducts 11 . The cross-sectional ratios over the length of the main air duct 7 depend essentially on the total flow cross section of the outer flow channels 6 and the transverse channels 11 and can be determined so that a reduction in the dynamic pressure down to a negative pressure range is achieved by increasing the flow speed in the narrowed mouth region . Since it is ensured that, for example, with closed sighting device 3 and consequently a pressure level corresponding to the external pressure in the outer flow channels 6 and transverse channels 11, a suction effect is created in each case using the Venturi tube effect, which improves air circulation through the soft cushion 9 causes.

Da jedoch bei realem Tragebetrieb des erfindungsgemäßen In­ tegralhelms mit einem Strömungsabriß an der Lufteintritts­ öffnung 107 bzw. einer verringerten Strömungsgeschwindig­ keit im Hauptluftkanal 7 beispielsweise durch Verschwenken des Helms bezüglich der Anströmrichtung gerechnet werden muß, kann in diesem Fall eine Strömungsumkehr stattfinden, die zu einer Belüftung des Helminnenraums über die Querkanäle 11 und äußeren Strömungskanäle 6 führen würde. Um für diesen Fall ein unangenehmes Abheben des Helms auf­ grund eines möglichen Luftstaus zu verhindern, ist die min­ destens eine hintere Lufteintrittsöffnung 105 für den Sam­ melkanal 5 vorgesehen, über die ein möglicher Druckanstieg innerhalb des Helmoberteils 1 entspannt werden kann.However, since in real wearing operation of the integral helmet according to the invention with a stall at the air inlet opening 107 or a reduced flow speed in the main air duct 7, for example by pivoting the helmet with respect to the direction of flow, a flow reversal can take place in this case, leading to ventilation of the helmet interior would lead over the transverse channels 11 and outer flow channels 6 . In order to prevent an unpleasant lifting of the helmet in this case due to a possible air jam, the min least a rear air inlet opening 105 for the Sam melkanal 5 is provided, via which a possible pressure increase within the helmet upper part 1 can be relaxed.

Das Helmunterteil 2 des Integralsturzhelms ist auf der In­ nenseite ebenfalls mit einer Polsterung 10 versehen, die den Helminnenraum im Hals- und Nackenbereich nahezu abdich­ tet. Ferner ist das Helmunterteil 2 einstückig mit einem Kinnschutz 12 ausgebildet, in dem eine regelbare Belüftungs­ einrichtung 40 vorgesehen ist. Die Belüftungseinrichtung 40 wird durch eine Mehrzahl von Belüftungsschlitzen im Kinn­ schutz 12 gebildet, die eine laminare Luftströmung zur Belüf­ tung und Entfeuchtung der Visiereinrichtung erzeugen. Die eingeströmte Luft wird anschließend wie bereits beschrieben über das äußere und innere Kanalsystem in der Auskleidung 8 des Helmoberteils 1 abgezogen. In der Belüftungseinrichtung 40 ist des weiteren ein Mikrofilter 42 zur Reinigung und Entfeuchtung der einströmenden Luft vorgesehen, der in ei­ nem Luftdurchlaß 41 in der vorderen Kinnschutzhälfte unter­ gebracht ist.The lower helmet part 2 of the full-face helmet is also provided on the inside with padding 10 , which almost seals the helmet interior in the neck and neck area. Furthermore, the lower helmet part 2 is formed in one piece with a chin guard 12 , in which a controllable ventilation device 40 is provided. The ventilation device 40 is formed by a plurality of ventilation slots in the chin protection 12 , which generate a laminar air flow for ventilation and dehumidification of the sighting device. The inflow of air is then drawn off, as already described, via the outer and inner duct system in the lining 8 of the helmet upper part 1 . In the ventilation device 40 , a microfilter 42 is further provided for cleaning and dehumidifying the inflowing air, which is placed in an air passage 41 in the front chin guard half.

In Fig. 6 ist ein Integralsturzhelm gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels gezeigt. Bei dieser Ausführung ist die mindestens eine Austrittsöffnung 207 in einer Abrißkante 16 integriert, die über den im wesentlichen gesamten Radius des Helmoberteils 1 ausgebildet ist und einen künstlichen Strömungsabriß zur Bildung einer turbulent umströmten Zone erzeugt.An integral helmet according to a second exemplary embodiment is shown in FIG. 6. In this embodiment, the at least one outlet opening 207 is integrated in a tear-off edge 16 , which is formed over the substantially entire radius of the helmet upper part 1 and generates an artificial flow stall to form a turbulent flow zone.

Die Herstellung und Anpassung der körpergerechten Polste­ rung für den vorstehend beschriebenen Integralhelm wird un­ ter Hinweis auf die Fig. 2a bis 2c auf die folgende Weise bewerkstelligt.The manufacture and adaptation of the body-appropriate padding for the full-face helmet described above is accomplished with reference to FIGS . 2a to 2c in the following manner.

Nachdem die Haube 50 im Fall von separat gefertigten Vorsprüngen 52 für die Ausbildung des vorstehend beschrie­ benen inneren Kanalsystemmusters mit den jeweils auf die entsprechende Länge gekürzten Vorsprüngen 52 versehen ist, wird die Haube 50 über den Kopf einer Person gestülpt und entsprechend der späteren Sitzposition des auszupolsternden Integralhelms ausgerichtet. Anschließend wird eine weitere Hülle 60, die im wesentlichen der Form der zu polsternden inneren Teilschale 1a entspricht, derart auf die Haube 50 aufgesetzt, daß sie dicht am äußeren Ringkanal 51 der ela­ stischen Haube 50 abschließt und dabei einen Innenraum aus­ bildet. Die Höhe des Innenraums wird mittels nicht gezeig­ ten Distanzstücken bestimmt, die zwischen der Haube 50 und der Hülle 60 eingeschoben werden und entspricht im wesent­ lichen der Dicke der Auskleidung 8. Es ist aber auch mög­ lich, eine bereits halbfertige Auskleidung 8 als Hülle 60 zu verwenden, wobei die Höhe des Innenraums entsprechend der noch fehlenden Dicke der Auskleidung 8 eingestellt wird. D. h., daß beispielsweise auch ein herkömmlicher Helm mit einer bestimmten Übergröße auf diese Weise angepaßt und mit dem inneren Kanalsystem ausgestattet werden kann.After the hood 50 is provided in the case of separately manufactured projections 52 for the formation of the above-described inner channel system pattern with the projections 52 each shortened to the corresponding length, the hood 50 is placed over the head of a person and to be padded according to the later sitting position Full face helmet. Subsequently, a further shell 60 , which essentially corresponds to the shape of the inner shell 1 a to be upholstered, is placed on the hood 50 in such a way that it closes close to the outer annular channel 51 of the elastic hood 50 and thereby forms an interior space. The height of the interior is determined by means of spacers, not shown, which are inserted between the hood 50 and the sheath 60 and essentially corresponds to the thickness of the lining 8 . However, it is also possible to use an already semi-finished liner 8 as the casing 60 , the height of the interior being set in accordance with the missing thickness of the liner 8 . This means that, for example, a conventional helmet with a certain oversize can also be adapted in this way and equipped with the inner channel system.

In dem Fall, in dem ein Helm ohne die vorstehend beschrie­ bene Sandwich-Bauweise Verwendung findet, wird die Außen­ seite der Haube 50 mit einem geschäumten Kunstharz überzo­ gen, welches entsprechend der Schalenform des Helmoberteils 1 moduliert wird. Auf das noch verformbare Kunstharz wird dann die zweite Hülle 60 aufgezogen, die jetzt auf der In­ nenseite mit entsprechend dem vorstehend beschriebenen äu­ ßeren Kanalsystem ausgerichteten Vorsprüngen versehen ist. Diese zweite Hülle 60 entspricht demzufolge, abgesehen von der unterschiedlichen Vorsprungsanordnung, der umgestülpten ersten Haube 50, wobei der die Hülle 60 ringförmig umge­ bende Kanal ebenfalls auf der Innenseite der umgestülpten Haube 50 entsprechend ausgerichtet werden kann.In the case where a helmet without the sandwich construction described above is used, the outside of the hood 50 is coated with a foamed synthetic resin, which is modulated in accordance with the shell shape of the helmet upper part 1 . On the still deformable synthetic resin, the second shell 60 is then drawn, which is now provided on the inside with projections aligned in accordance with the outer channel system described above. This second shell 60 corresponds accordingly, apart from the different projection arrangement, of the inverted first hood 50 , wherein the sleeve 60 surrounding the annular channel can also be aligned accordingly on the inside of the inverted hood 50 .

D. h. daß beim Überziehen der zweiten Hülle 60 die Ringkanäle der Haube 50 und der Hülle 60 unter Ausbildung eines dichten Abschlusses ineinander in Anlage bringbar sind, so daß ein seitliches Entweichen des geschäumten Kunstharzes verhindert werden kann. Um eine noch bessere Paßform zu erzielen, wird schließlich die harte Außenschale des Helmoberteils 1 auf die äußere Hülle 60 aufgedrückt und festgehalten.That is, that when the second casing 60 is covered, the ring channels of the hood 50 and the casing 60 can be brought into contact with one another to form a tight seal, so that a lateral escape of the foamed synthetic resin can be prevented. In order to achieve an even better fit, the hard outer shell of the helmet upper part 1 is finally pressed onto the outer shell 60 and held there.

Nachdem das geschäumte Kunstharz so weit erhärtet ist, daß es die eingegebene Form stabil halten kann, wird das Helm­ oberteil 1 abgenommen und die beiden Hauben 50, 60 von der fertigen Auskleidung 8 abgezogen. Entsprechend den Vor­ sprüngen 50 auf der äußeren Haubenseite bzw. gegebenenfalls auf der inneren Hüllenseite haben sich Vertiefungen auf der Oberfläche der Auskleidung 8 ausgebildet, die nun mittels mehrerer Durchgangsbohrungen entsprechend den bereits er­ wähnten Querkanälen 11 miteinander verbunden werden.After the foamed synthetic resin has hardened to such an extent that it can hold the shape entered, the helmet upper part 1 is removed and the two hoods 50 , 60 are pulled off the finished lining 8 . Corresponding to the projections 50 on the outer hood side or, if appropriate, on the inner shell side, depressions have formed on the surface of the lining 8 , which are now connected to one another by means of a plurality of through-holes corresponding to the transverse channels 11 already mentioned.

Ist das Auskleidungsmaterial vollständig ausgehärtet, wird die Auskleidung 8 in die Außenschale des Helmoberteils 1 eingepaßt und an der Innenseite mit der weichen Polsterung, 9 versehen.If the lining material is completely hardened, the lining 8 is fitted into the outer shell of the helmet upper part 1 and provided with the soft padding 9 on the inside.

Claims (16)

1. Verfahren zur Herstellung einer körpergerechten Polste­ rung, insbesondere für einen Sturzhelm, die eine im wesent­ lichen formstabile, äußere Auskleidung (8) aufweist, an de­ ren körperseitige Fläche ein weiches, luftdurchlässiges Polster (9) unter Ausbildung eines inneren Belüftungssy­ stems befestigt ist, das durch Strömungskanäle (4) benachbart dem Polster (9) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß
ein deformierbarer Belag entlang eines zu polsternden Körperteils angelegt wird, an dessen Außenseite längs­ verlaufende Vorsprünge (52) vorgesehen sind, die in nicht angelegtem bzw. undeformiertem Zustand des Belags (50) ein vorbestimmtes Muster ausbilden,
anschließend die mit den Vorsprüngen (52) versehene Außen­ seite des Belags mit einem schlag- und/oder stoßdämpfenden Material überzogen wird, und
schließlich der deformierbare Belag nach Erhärten des schlag- und/oder stoßdämpfenden Materials zur formstabilen, äußeren Ausklei­ dung (8) abgezogen und durch das luftdurchlässige, weiche Polster (9) ersetzt wird, dessen Querschnittsdicke im wesentlichen der des deformierbaren Belags zwischen zwei Vorsprüngen (52) entspricht.
1. A method for producing a body-appropriate padding, in particular for a helmet, which has an essentially dimensionally stable, outer lining ( 8 ), on whose body-side surface a soft, air-permeable pad ( 9 ) is attached to form an internal ventilation system , which is formed by flow channels ( 4 ) adjacent to the cushion ( 9 ), characterized in that
a deformable covering is applied along a body part to be upholstered, on the outside of which longitudinal projections ( 52 ) are provided which form a predetermined pattern when the covering ( 50 ) is not applied or not deformed,
then the outer side of the covering provided with the projections ( 52 ) is coated with an impact and / or shock absorbing material, and
finally the deformable covering after hardening of the impact and / or shock absorbing material for the dimensionally stable outer lining ( 8 ) is removed and replaced by the air-permeable, soft cushion ( 9 ), the cross-sectional thickness of which is essentially that of the deformable covering between two projections ( 52 ) corresponds.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der deformierbare Belag (50) elastisch deformiert und mit einem Druck beaufschlagt wird, dessen Profil im wesentlichen der Flächenbelastung der Polsterung (9) entspricht.2. The method according to claim 1, characterized in that the deformable covering ( 50 ) is elastically deformed and pressurized, the profile of which corresponds essentially to the surface loading of the upholstery ( 9 ). 3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der deformierbare Belag (50) mit dem zu polsternden Gegenstand oder Körperteil belastet wird.3. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the deformable covering ( 50 ) is loaded with the object or body part to be padded. 4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (52) als separate Bau­ teile einzeln gefertigt und beliebig auf der Außenseite des Belags (50) an­ gebracht werden.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the projections ( 52 ) are manufactured individually as separate construction parts and can be brought anywhere on the outside of the covering ( 50 ). 5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag aus einem Gummimaterial hergestellt wird, das zu einer Haube (50) ausgebildet wird, die an ihrem Randbereich einen äußeren, einstückig mit der Haube (50) verbundenen Kanal (51) aufweist, der die Haube (50) als einen geschlossenen Kreisring umgibt.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the covering is made of a rubber material which is formed into a hood ( 50 ) which at its edge region an outer, integrally connected to the hood ( 50 ) channel ( 51 ) which surrounds the hood ( 50 ) as a closed circular ring. 6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung eines das stoßdämpfende Ma­ terial aufnehmenden, im wesentlichen dichten Raumes, die eine Haube (50) verwendet wird, auf die eine zweite, der Form des zu polsternden Gegenstands entsprechenden Hülle (60) derart aufgesetzt wird, daß sich ein vorbestimmter Ab­ stand zwischen der Haube (50) und der Hülle (60) einstellt.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that for the formation of a material absorbing the shock-absorbing Ma, substantially sealed space, which a hood ( 50 ) is used, on the second, the shape of the object to be upholstered corresponding shell ( 60 ) is placed such that a predetermined Ab stood between the hood ( 50 ) and the shell ( 60 ). 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand mittels mindestens einem Distanzstück eingestellt wird. 7. The method according to claim 6, characterized in that the distance using at least one spacer is set.   8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die zweite Hülle (60) durch eine halbfertige Auskleidung (8) gebildet wird, die mittels des stoßdämpfen­ den Materials auf Paßform gebracht wird.8. The method according to claim 6 or 7, characterized in that the second shell ( 60 ) is formed by a semi-finished liner ( 8 ) which is brought to fit by means of the shock absorbing material. 9. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Haube zur Bildung der Hülle (60) umge­ stülpt wird, so daß sich der äußere Kanal (51) als innerer Kanal (61) auf der Innenseite der Haube (50) anordnet und anschließend die Haube (50) und die Hülle (60) derart zusammengefügt werden, daß der äußere Kanal (51) der Haube (50) innerhalb des inneren Kanals (61) der Hülle (60) in Anlage kommt.9. The method according to claim 6 or 7, characterized in that the hood to form the sheath ( 60 ) is inverted, so that the outer channel ( 51 ) as an inner channel ( 61 ) on the inside of the hood ( 50 ) arranges and then the hood ( 50 ) and the sheath ( 60 ) are joined together in such a way that the outer channel ( 51 ) of the hood ( 50 ) comes into contact within the inner channel ( 61 ) of the sheath ( 60 ). 10. Sturzhelm mit einer Außenschale (1a, 1b), in die eine formstabile, stoßdämpfende Auskleidung (8) eingesetzt ist, die auf der Innenseite eine Mehrzahl von längsverlaufenden, an einer Vorderkante der Auskleidung (8) sich öffnenden, inneren Strömungskanälen (4) aufweist, die mittels eines weichen, luftdurchlässigen Polsters (9) unter Ausbildung eines Be- und Entlüftungssystems abgedeckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungskanäle (4) hochbelastete Bereiche, in denen das Polster (9) beim Tragen des Helms besonders zusammengedrückt wird, an der Innenseite der Auskleidung (8) umgehen.10. Helmet with an outer shell ( 1 a, 1 b) into which a dimensionally stable, shock-absorbing lining ( 8 ) is inserted, which on the inside has a plurality of longitudinally running inner flow channels ( 1 ) opening on a front edge of the lining ( 8 ). 4 ), which are covered by means of a soft, air-permeable pad ( 9 ) with the formation of a ventilation system, characterized in that the flow channels ( 4 ) highly stressed areas in which the pad ( 9 ) is particularly compressed when the helmet is worn , bypass the inside of the lining ( 8 ). 11. Sturzhelm nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zur individuellen Ausrichtung der Strömungskanäle (4) die innere Oberflächenkontur der Auskleidung (8) im wesentlichen der individuellen Kopfform des Trägers nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 angepaßt ist.11. Helmet according to claim 10, characterized in that in addition to the individual orientation of the flow channels ( 4 ), the inner surface contour of the lining ( 8 ) is essentially adapted to the individual head shape of the wearer by the method according to claim 1. 12. Sturzhelm nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Außenschale zwei ineinandergelegte Teilschalen (1a, 1b) aufweist, die in Sandwich-Bauweise miteinander verbunden sind und zwischen denen eine Mehrzahl von längs­ verlaufenden, an der Vorderkante der Auskleidung sich öff­ nenden, äußeren Strömungskanälen (6) ausgebildet sind, die in einen Hauptluftkanal (7) münden, der mindestens eine, einstückig an der äußeren Teilschale (1b) ausgebildete Lufteintrittsöffnung (107) und mindestens eine, in einem hinteren Abschnitt der Außenschale angeordnete Luftaus­ trittsöffnung (207) verbindet.12. Helmet according to claim 10 and 11, characterized in that the outer shell has two nested partial shells ( 1 a, 1 b) which are connected to each other in a sandwich construction and between which a plurality of longitudinal, on the front edge of the lining opening, outer flow channels ( 6 ) are formed, which open into a main air channel ( 7 ), the at least one, integrally formed on the outer shell ( 1 b) air inlet opening ( 107 ) and at least one, arranged in a rear portion of the outer shell Air outlet opening ( 207 ) connects. 13. Sturzhelm nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung (8) von mindestens einem Querkanal (11) durchdrungen ist, der die inneren Strömungskanäle (4) mit dem Hauptluftkanal (7) im Mündungsbereich der äußeren Strömungskanäle (6) verbindet.13. Helmet according to claim 12, characterized in that the lining ( 8 ) is penetrated by at least one transverse channel ( 11 ) which connects the inner flow channels ( 4 ) with the main air channel ( 7 ) in the mouth region of the outer flow channels ( 6 ). 14. Sturzhelm nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeich­ net, daß die Luftaustrittsöffnung (207) in einem turbulent umströmten Bereich der Helmschale angeordnet ist.14. Helmet according to claim 12 or 13, characterized in that the air outlet opening ( 207 ) is arranged in a turbulent area of the helmet shell. 15. Sturzhelm nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der turbulent umströmte Bereich durch eine spoilerartige Abrißkante (16) erzeugbar ist, in der die Luftaustrittsöffnung (207) vorgesehen ist.15. Helmet according to one of claims 12 to 14, characterized in that the turbulent flow area can be generated by a spoiler-like tear-off edge ( 16 ) in which the air outlet opening ( 207 ) is provided. 16. Sturzhelm nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Strömungskanäle hinteren Bereich der Helmschale durch einen Sammelkanal (5) begrenzt sind, der die inneren Strömungskanäle (4) im wesentlichen rechtwinklich schneidet und mit mindestens einer Luftaustrittsöffnung (105) im Nackenbereich der Außenschale verbunden ist.16. Helmet according to one of claims 10 to 15, characterized in that the inner flow channels rear region of the helmet shell are delimited by a collecting channel ( 5 ) which intersects the inner flow channels ( 4 ) substantially at right angles and with at least one air outlet opening ( 105 ) is connected in the neck area of the outer shell.
DE19914133222 1991-10-07 1991-10-07 Mfg. body fitting crash helmet cushion - applies deformable lining along cushioned body part, with external, longitudinal protrusions Expired - Fee Related DE4133222C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914133222 DE4133222C1 (en) 1991-10-07 1991-10-07 Mfg. body fitting crash helmet cushion - applies deformable lining along cushioned body part, with external, longitudinal protrusions
IT000869 IT226945Z2 (en) 1991-10-07 1992-10-01 FALL PROTECTION HELMET WITH BODY ADAPTED AND ARRANGEMENT FOR ITS REALIZATION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914133222 DE4133222C1 (en) 1991-10-07 1991-10-07 Mfg. body fitting crash helmet cushion - applies deformable lining along cushioned body part, with external, longitudinal protrusions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4133222C1 true DE4133222C1 (en) 1992-10-15

Family

ID=6442207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914133222 Expired - Fee Related DE4133222C1 (en) 1991-10-07 1991-10-07 Mfg. body fitting crash helmet cushion - applies deformable lining along cushioned body part, with external, longitudinal protrusions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4133222C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586932A2 (en) * 1992-09-11 1994-03-16 F.M. FALLERT MOTOR GmbH & Co, MOTORRADSPORT KG Crash-helmet with a morphologically head fitted lining and method for manufacturing the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540883A1 (en) * 1984-11-22 1986-05-22 Pier Luigi Bergamo Nava INTEGRAL HELMET
EP0393238A1 (en) * 1989-09-12 1990-10-24 Scheuring, Uwe Protective helmets for motorcycles and the like

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540883A1 (en) * 1984-11-22 1986-05-22 Pier Luigi Bergamo Nava INTEGRAL HELMET
EP0393238A1 (en) * 1989-09-12 1990-10-24 Scheuring, Uwe Protective helmets for motorcycles and the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586932A2 (en) * 1992-09-11 1994-03-16 F.M. FALLERT MOTOR GmbH & Co, MOTORRADSPORT KG Crash-helmet with a morphologically head fitted lining and method for manufacturing the same
EP0586932A3 (en) * 1992-09-11 1996-05-22 Fallert F M Motor Gmbh Crash-helmet with a morphologically head fitted lining and method for manufacturing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0586932B1 (en) Protection-helmet with a morphologically head fitted lining and method for manufacturing the same
EP0751721B1 (en) Protective helmet
DE10024879C1 (en) Actively ventilated seat module for vehicle seat has air guide layer in mirror region lying on lower foam layer of cushion and directly on cushion carrier in side regions
DE2625251C2 (en) Hard hat
DE60016719T2 (en) INTERIOR EQUIPMENT FOR PROTECTIVE HEADGEAT
DE10035946C2 (en) Bracket for a breathing mask
DE69908491T2 (en) helmet
DE602005002988T2 (en) Full face helmet and process for its manufacture
EP2326191B1 (en) Protective element for cyclist pants
DE7227754U (en) SEAT, IN PARTICULAR CAR SEAT
DE202011110992U1 (en) Bicycle helmet with slider relief
DE3540883A1 (en) INTEGRAL HELMET
DE19954517A1 (en) Breathing mask and method of making the same
DE112004000940B4 (en) Inner layer of a helmet lining
DE3705756A1 (en) CUSHIONS, IN PARTICULAR FOR SEATS IN MOTOR VEHICLES
DE102011122796A1 (en) Hard hat, especially for cyclists
DE2927805C2 (en) Breathing protection hood
DE4133222C1 (en) Mfg. body fitting crash helmet cushion - applies deformable lining along cushioned body part, with external, longitudinal protrusions
DE102010000762A1 (en) Passively air-conditioned motor vehicle seat
DE3337599A1 (en) Adaptable protective helmet with a ventilation device
DE3419302A1 (en) Protective helmet for motorcyclists/drivers
DE202019106254U1 (en) Sphere Fit sports helmet with elastic band
DE6752895U (en) RESPIRATORY MASK
DE19531928C2 (en) Protective cushion for damping shocks
DE2108161B2 (en) PROTECTIVE HELMET

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee