EP0428762B1 - Plattenförmiger Pflasterstein - Google Patents

Plattenförmiger Pflasterstein Download PDF

Info

Publication number
EP0428762B1
EP0428762B1 EP89121292A EP89121292A EP0428762B1 EP 0428762 B1 EP0428762 B1 EP 0428762B1 EP 89121292 A EP89121292 A EP 89121292A EP 89121292 A EP89121292 A EP 89121292A EP 0428762 B1 EP0428762 B1 EP 0428762B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paving stone
extension members
paving
lateral faces
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP89121292A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0428762A1 (de
Inventor
Peter Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8202134&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0428762(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to ES89121292T priority Critical patent/ES2042943T3/es
Priority to AT89121292T priority patent/ATE92127T1/de
Priority to EP89121292A priority patent/EP0428762B1/de
Priority to DE8989121292T priority patent/DE58905067D1/de
Priority to DE8913777U priority patent/DE8913777U1/de
Priority to DE4036444A priority patent/DE4036444B4/de
Publication of EP0428762A1 publication Critical patent/EP0428762A1/de
Publication of EP0428762B1 publication Critical patent/EP0428762B1/de
Application granted granted Critical
Priority to SG30094A priority patent/SG30094G/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/004Pavings specially adapted for allowing vegetation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/02Paving elements having fixed spacing features

Definitions

  • the invention relates to a plate-shaped square paving stone with a flat surface and strip-shaped extensions extending perpendicularly to the side surfaces, each side surface having two extensions.
  • this object is achieved in that the side faces each have two approaches at a distance from one another, one of which is arranged at diagonal corner areas of adjacent side faces and that the other approach of each Side surface is formed at a distance from the other two diagonal corner areas in the side surfaces.
  • the paving stones can be laid with a wide and small spacing when the lugs are mutually supported and with a small spacing in the case of intermediate support, whereby joints of different widths can be achieved.
  • the paving stone gives the option of wide or small distances for cross-braid laying (row arrangement) or for running bandage laying (staggered arrangement), whereby a variety of laying combinations can be achieved.
  • the arrangement of the corner edges of approaches makes the laying clear, which makes it easier for less experienced layers to lay the paving stones.
  • the two approaches of each side surface are expediently formed with equal distances in the side surfaces.
  • the approaches to the formation of a trapezoidal cross section towards the projecting free end are limited by side surfaces which extend obliquely to one another.
  • the cross-sectional shape of the approaches makes it easier to shape the paving stones in concrete tools.
  • the height of the approaches is provision for the height of the approaches to be the same as the paving stone thickness. It is also conceivable to design the approaches with a smaller height than the paving stone thickness, the approaches ending below the surface.
  • the last-mentioned formation like approaches which are limited over a partial height in the direction of the surface extending inclined surfaces, has the advantage that optically coherent joints can be formed during the grouting.
  • one approach to each of the two associated ones is provided To arrange corner edges of two opposite side surfaces and to arrange the approaches of the other two side surfaces at a slightly greater distance than the length, when looking at the flat surface of the paving stone, of the approaches arranged on the corner edges from the corner edges.
  • This design of the approaches also provides the advantages mentioned above with regard to possible laying distances and types of laying.
  • the approaches of this paving stone to facilitate shaping can also be limited towards the protruding free end by obliquely extending side surfaces.
  • the approaches can be carried out at the same height or at a lower height than the paving stone thickness.
  • the plate-shaped paving stone 1 of FIGS. 1 to 3 and 8 has a flat surface 2 and is designed with a square cross section in the exemplary embodiment.
  • the approaches 4 ', 4''point in the embodiment trapezoidal cross-section.
  • the vertical side faces 7 of the lugs 4 'and 4''are formed obliquely outwards and extending towards one another. Furthermore, the approaches 4 ', 4''are delimited over a partial height in the direction of the surface 2 by inclined surfaces 19 (FIG. 8).
  • side surfaces 13 and 15 each have two shoulders 12 'and 12' '.
  • the lugs 12 ' are each arranged on one of the two associated corner edges of mutually opposite side surfaces 13 and the lugs 12 at a slightly greater distance than the length, when looking at the flat surface of the paving stone, of the lugs 12' from the corner edges 14 on the two other side surfaces arranged.
  • the projections 12 ′, 12 ′′ extend approximately over the entire thickness of the paving stone or end by means of inclined surfaces 21 at a short distance from the surface 2 thereof (FIG. 5).
  • the paving stones 1 with their approaches 4 ', 4' and 4 '', 4 '' are supported on one another, which results in wide spacing joints 17 which e.g. can be filled with humus soil.
  • the cross structure achieved in this way is particularly suitable for parking areas or terraces, which are areas with expected low loads.
  • the paving stones 1 according to the laying example of FIG. 10 are also laid in a cross structure to one another, but in such a way that the lugs 4 'and 4''are each supported on adjacent paving stones 1. This creates spacing joints 18 with half the width, which can advantageously be filled with chippings and contribute to heavy-duty paving, e.g. road areas.
  • Fig. 11 the paving stones 1 are laid in the runner association in such a way that the lugs 4 'and 4' 'are supported on adjacent staggered paving stones 1.
  • FIG. 12 shows an example of laying with paving stones 9 according to FIG. 4.
  • adjacent paving stones 9 are supported on one another with their projections 12 ', 12' and 12 '', 12 '' (cross bracing) to form wide spacing joints.
  • the paving stones 9 are laid in a cross structure, but with narrow spacing joints 18.
  • the paving stones 9 are laid offset in the runner structure, adjacent paving stones 9 with the extensions 12 ′, 12 ′ or 12 ′′, 12 ′′ being supported on one another and forming wide spacing joints 17.
  • Narrow spacing joints 18 can be formed here.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen plattenförmigen quadratischen Pflasterstein mit einer ebenen Oberfläche und lotrecht zu den Seitenflächen sich erstreckenden leistenförmigen Ansätzen, wobei jede Seitenfläche zwei Ansätze aufweist.
  • Es ist bekannt, in den Seltenflächen von plattenförmigen Pflastersteinen (EP-A-0 274 344, DE-U-87 17 484) zwei leistenförmige Ansätze anzuordnen, die als Abstandskörper wirken und die Bildung von mit Humus oder Mineralstoffen auffüllbaren Fugen zulassen. Während bei dem Pflasterstein der EP-A-0 274 344 je einer der Ansätze nahe der diagonal gegenüberliegenden Eckkante von zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen, welche gekrümmt sein können, angeordnet sind, nehmen beim Pflasterstein des DE-GM-87 17 484 die Ansätze in den Seitenflächen größere Abstände zu den Eckkanten ein. Bei den bekannten Pflastersteinen sind nur wenige Verlegekombinationen möglich, wobei der Pflasterstein der EP-A-0 274 344 zu unübersichtlichen Fugenausbildungen Anlaß gibt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung einen Pflasterstein zu schaffen, der sich zu einer großen Anzahl Verlegekombinationen unter Beibehaltung symmetrisch gradliniger Fugen eignet.
  • Der Erfindung gemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Seitenflächen im Abstand nebeneinander jeweils zwei Ansätze aufweisen, von denen je ein Ansatz an diagonalen Eckbereichen benachbarter Seitenflächen angeordnet ist und daß der jeweils andere Ansatz einer jeden Seitenfläche mit Abstand von den beiden anderen diagonalen Eckbereichen in den Seitenflächen ausgebildet ist. Auf diese Weise sind die Pflastersteine bei gegenseitiger Abstützung der Ansätze wahlweise mit breitem und kleinem Abstand und bei Zwischenabstützung mit kleinem Abstand voneinander verlegbar, wodurch verschieden breite auffüllbare Fugen erzielbar sind. Außerdem gibt der Pflasterstein die Möglichkeit zusätzlich zu breiten oder kleinen Abständen zur Kreuzverbandverlegung, (Reihenanordnung) oder zur Läuferverbandverlegung (versetzte Anordnung), wodurch eine Vielzahl von Verlegekombinationen erzielbar sind. Darüberhinaus macht die Eckkantenanordnung von Ansätzen die Verlegung übersichtlich, was weniger geübten Verlegern die Verlegung der Pflastersteine erleichtert. Zweckmäßig sind die beiden Ansätze einer jeden Seitenfläche mit gleichen Abständen in den Seitenflächen ausgebildet.
  • Weiter ist vorgesehen, daß die Ansätze zur Bildung eines trapezförmigen Querschnitts zum abstehenden freien Ende hin durch schräg zueinander sich erstreckende Seitenflächen begrenzt sind. Die Querschnittsform der Ansätze erleichtert die Ausformung der Pflastersteine in Betonwerkzeugen. Darüberhinaus ist noch vorgesehen, die Ansätze in ihrer Höhe mit der Pflastersteindicke auszubilden. Es ist auch denkbar, die Ansätze mit kleinerer Höhe als die Pflastersteindicke auszubilden, wobei die Ansätze unterhalb der Oberfläche enden. Die letzterwähnte Ausbildung erbringt ebenso wie Ansätze, die über eine Teilhöhe in Richtung der Oberfläche sich erstreckende Schrägflächen begrenzt sind, den Vorteil, daß beim Ausfugen optisch zusammenhängende Fugen bildbar sind.
  • In Abwandlung der Ausbildung des Pflastersteins ist vorgesehen, je einen Ansatz an jeweils einer der zwei zugehörigen Eckkanten von zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen anzuordnen und die Ansätze der beiden anderen Seitenflächen mit geringfügig größerem Abstand als die Länge, bei Ansicht auf die ebene Oberfläche des Pflastersteins, der an den Eckkanten angeordneten Ansätzen von den Eckkanten anzuordnen. Auch diese Ausbildung der Ansätze erbringt die oben erwähnten Vorteile hinsichtlich möglicher Verlegeabstände und Verlegearten.
  • Es versteht sich, daß die Ansätze dieses Pflastersteins zur erleichterten Ausformung ebenfalls zum abstehenden freien Ende hin durch schräg zueinander sich erstreckenden Seitenflächen begrenzt sein können. Außerdem können die Ansätze in der gleichen Höhe oder mit kleinerer Höhe als die Pflastersteindicke ausgeführt sein.
  • Schließlich besteht die Möglichkeit, die Ansätze am oberen Ende durch eine in Richtung der Oberfläche sich erstreckende Schrägfläche zu begrenzen.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung verdeutlicht. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Pflasterstein in Draufsicht,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht eines Pflastersteins, gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    eine weitere Seitenansicht eines Pflastersteins, gemäß Fig. 1,
    Fig. 4
    einen Pflasterstein abgewandelter Ausführung in Draufsicht,
    Fig. 5
    eine Seitenansicht eines Pflastersteins gemäß Fig. 4,
    Fig. 6
    eine weitere Seitenansicht eines Pflastersteins gemäß Fig. 4,
    Fig. 7
    einen Pflasterstein gemäß Fig. 4 in anderer Seitenansicht,
    Fig. 8
    ein Teilstück eines Pflasterstein der Fig. 1,
    Fig. 9
    ein Verlegemuster mit Pflastersteinen gemäß Fig. 1, in Draufsicht (Kreuzverband),
    Fig. 10
    ein weiteres Verlegemuster mit Pflastersteinen gemäß Fig. 1, in Draufsicht,
    Fig. 11
    ein anderes Verlegemuster mit Pflastersteinen gemäß Fig. 1, in Draufsicht (Läuferverband),
    Fig. 12
    ein Verlegemuster mit Pflastersteinen gemäß Fig. 4, in Draufsicht (Kreuzverband),
    Fig. 13
    ein weiteres Verlegemuster mit Pflastersteinen gemäß Fig. 4, in Draufsicht (Kreuzverband),
    Fig. 14
    ein abgewandeltes Verlegemuster mit Pflastersteinen gemäß Fig. 4, in Draufsicht (Läuferverband) und
    Fig. 15
    ein Verlegemuster anderweitiger Ausführung mit Pflastersteinen gemäß Fig. 4 (Läuferverband).
  • Der plattenförmige Pflasterstein 1 der Fig. 1 bis 3 und 8 weist eine ebene Oberfläche 2 auf und ist beim Ausführungsbeispiel mit quadratischem Querschnitt ausgebildet. An den Seitenflächen 3 des Pflastersteins 1 sind jeweils zwei Ansätze 4' und 4'' angeformt, dergestalt, daß an diagonal einander gegenüberliegenden Eckkanten 5 benachbarter Seitenflächen je ein Ansatz 4' und mit einem geringfügig größerem Abstand als die Länge, bei Ansicht auf die ebene Oberfläche des Pflastersteins, des Ansatzes 4' von den beiden anderen diagonal einander gegenüberliegenden Eckkanten 6 je ein Ansatz 4'' angeordnet ist. Die Ansätze 4' und 4'' bilden Stützglieder für die Pflastersteine. Die Ansätze 4', 4'' weisen beim Ausführungsbeispiel trapezförmigen Querschnitt auf. Hierzu sind die senkrechten Seitenflächen 7 der Ansätze 4' und 4'' schräg nach außen und zueinander sich erstreckend ausgebildet. Weiter sind die Ansätze 4',4'' über eine Teilhöhe in Richtung der Oberfläche 2 durch Schrägflächen 19 (Fig. 8) begrenzt.
  • Beim Pflasterstein 9 der Fig. 4 bis 6 weisen Seitenflächen 13 bzw. 15 je zwei Ansätze 12' und 12'' auf. Die Ansätze 12' sind an jeweils einer der zwei zugehörigen Eckkanten von einander gegenüberliegenden Seitenflächen 13 angeordnet und die Ansätze 12 mit geringfügig größerem Abstand als die Länge, bei Ansicht auf die ebene Oberfläche des Pflastersteins, der Ansätze 12' von den Eckkanten 14 an den beiden anderen Seitenflächen angeordnet. Die Ansätze 12' und 12'' weisen wiederum, wie dies insbesondere in den Fig. 4 erkennbar, durch schräge Seitenflächen 20 eine trapezförmige Querschnittsform auf. Beim Ausführungsbeispiel erstrecken sich die Ansätze 12',12'' annähernd über die ganze Dicke des Pflastersteins oder enden vermittels Schrägflächen 21 mit geringem Abstand zur Oberfläche 2 desselben (Fig. 5).
  • Im Verlegebeispiel der Pflastersteine 1 in Fig. 9 sind die Pflastersteine 1 mit ihren Ansätzen 4',4' und 4'',4'' aufeinander abgestützt, wodurch sich breite Abstandsfugen 17 ergeben, die z.B. mit Humuserde ausfüllbar sind. Der so erzielte Kreuzverband eignet sich vorteilhaft für Parkplatzbereiche bzw. Terrassen, das sind Flächen mit zu erwartender geringer Belastung.
  • Die Pflastersteine 1 gemäß den Verlegebeispiel der Fig. 10, sind ebenfalls im Kreuzverband zueinander verlegt, jedoch dergestalt, daß sich die Ansätze 4' und 4'' jeweils auf benachbarte Pflastersteine 1 abstützen. Hierdurch werden Abstandsfugen 18 mit halber Breite gebildet, die vorteilhaft mit Splitt auffüllbar sind und zu einer hochbelastbaren Pflasterung, z.B. Fahrbahnbereiche, beitragen.
  • In Fig. 11 sind die Pflastersteine 1 im Läuferverband verlegt dergestalt, daß sich die Ansätze 4' und 4'' auf benachbarte versetzte Pflastersteine 1 abstützen. Auch bei diesem Verlegebeispiel ergeben sich Abstandsfugen 18 geringer Breite, die bevorzugt mit Splitt auffüllbar sind.
  • In Fig. 12 ist ein Verlegebeispiel mit Pflastersteinen 9 gemäß Fig. 4 gezeigt. Hierbei stützen sich benachbarte Pflastersteine 9 unter Bildung breiter Abstandsfugen mit ihren Ansätzen 12', 12' und 12'', 12'' aufeinander ab (Kreuzverband).
  • Nach dem Verlegebeispiel der Fig. 13 sind die Pflastersteine 9 im Kreuzverband, jedoch mit schmalen Abstandsfugen 18 verlegt. Hierzu stützen sich die Ansätze 12'. 12'' jeweils unmittelbar auf benachbarte Pflastersteine 9 ab.
  • Beim Verlegebeispiel der Fig. 14 sind die Pflastersteine 9 im Läuferverband versetzt verlegt, wobei sich benachbarte Pflastersteine 9 mit den Ansätzen 12', 12' bzw. 12'', 12'' aufeinander abstützen und breite Abstandsfugen 17 bilden.
  • Beim Verlegebeispiel der Fig. 15 sind die Pflastersteine 9 im Läuferverband versetzt verlegt, wobei sich die Ansätze 12', 12'' auf benachbarte Pflastersteine 9 abstützen. Hierbei sind schmale Abstandsfugen 18 bildbar.

Claims (11)

  1. Plattenförmiger quadratischer Pflasterstein mit einer ebenen Oberfläche und lotrecht zu den Seitenflächen sich erstreckenden leistenförmigen Ansätzen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seitenfläche zwei Ansätze aufweist, wobei an den diagonal gegenüberliegenden Eckkanten (5) benachbarter Seitenflächen (3) je ein Ansatz (4') angeordnet und der jeweils andere Ansatz (4'') mit einem geringfügig größeren Abstand als die Länge, bei Ansicht auf die ebene Oberfläche des Pflastersteins, des Ansatzes (4') von den beiden anderen diagonal gegenüberliegenden Eckkanten (6) benachbarter Seitenflächen (3) angeordnet ist.
  2. Pflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (4',4'') zum abstehenden freien Ende hin durch schräg zueinander sich erstreckende Seitenflächen (7) begrenzt sind.
  3. Pflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (4',4'') in ihrer Höhe mit der Pflastersteindicke ausgebildet sind.
  4. Pflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (4',4'') in ihrer Höhe kleiner als die Pflastersteindicke ausgebildet sind und unterhalb der Oberfläche enden (Fig.5).
  5. Pflasterstein nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (4',4'') am oberen Ende durch eine in Richtung der Oberfläche sich erstreckende Schrägfläche (19) begrenzt sind.
  6. Pflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ansätze (4',4'') einer jeden Seitenfläche zueinander mit gleichen Abständen in den Seitenflächen ausgebildet sind.
  7. Plattenförmiger quadratischer Pflasterstein mit einer ebenen Oberfläche und lotrecht zu den Seitenflächen sich erstreckenden leistenförmigen Ansätzen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seitenfläche zwei Ansätze aufweist, wobei je ein Ansatz (12') an jeweils einer der zwei zugehörigen Eckkanten (14) von einander gegenüberliegenden Seitenflächen (15) angeordnet ist und die Ansätze (12'') mit geringfügig größerem Abstand als die Länge, bei Ansicht auf die ebene Oberfläche des Pflastersteins, der Ansätze (12') von den Eckkanten (14) an den beiden anderen Seitenflächen angeordnet sind. (Fig. 4)
  8. Pflasterstein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (12',12'') zum abstehenden freien Ende hin durch schräg zueinander sich erstreckende Seitenflächen (20) begrenzt sind.
  9. Pflasterstein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (12',12'') in ihrer Höhe mit der Pflastersteindicke ausgebildet sind (Fig.6).
  10. Pflasterstein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (12',12'') in ihrer Höhe kleiner als die Pflastersteindicke ausgebildet sind und unterhalb der Oberfläche enden.
  11. Pflasterstein nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (12',12'') am oberen Ende durch eine in Richtung der Oberfläche sich erstreckende Schrägfläche begrenzt sind.
EP89121292A 1989-11-17 1989-11-17 Plattenförmiger Pflasterstein Revoked EP0428762B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES89121292T ES2042943T3 (es) 1989-11-17 1989-11-17 Adoquin en forma de placa.
AT89121292T ATE92127T1 (de) 1989-11-17 1989-11-17 Plattenfoermiger pflasterstein.
EP89121292A EP0428762B1 (de) 1989-11-17 1989-11-17 Plattenförmiger Pflasterstein
DE8989121292T DE58905067D1 (de) 1989-11-17 1989-11-17 Plattenfoermiger pflasterstein.
DE8913777U DE8913777U1 (de) 1989-11-17 1989-11-23 Plattenförmiger Pflasterstein
DE4036444A DE4036444B4 (de) 1989-11-17 1990-11-15 Plattenförmiger Pflasterstein
SG30094A SG30094G (en) 1989-11-17 1994-02-24 Slab-shaped paving element.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP89121292A EP0428762B1 (de) 1989-11-17 1989-11-17 Plattenförmiger Pflasterstein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0428762A1 EP0428762A1 (de) 1991-05-29
EP0428762B1 true EP0428762B1 (de) 1993-07-28

Family

ID=8202134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89121292A Revoked EP0428762B1 (de) 1989-11-17 1989-11-17 Plattenförmiger Pflasterstein

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0428762B1 (de)
AT (1) ATE92127T1 (de)
DE (3) DE58905067D1 (de)
ES (1) ES2042943T3 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1005503A3 (fr) * 1990-11-16 1993-08-31 Brock Jean Jacques Pave encastrable destine au revetement de voiries et autres sols et voirie et autres sols revetus de tels paves.
DE9302191U1 (de) * 1993-02-16 1993-04-08 Kronimus AG, 7557 Iffezheim Pflasterstein in polygoner, insbesondere rechteckiger Form
CA2138039C (en) * 1993-04-23 1999-06-01 Rene Scheiwiller Block with lateral spacers
DE4341282A1 (de) * 1993-12-03 1995-06-08 Bkn Karl Boegl Gmbh & Co Kunststeinsatz aus Kunststeinen unterschiedlicher Gestalt
WO1995016075A1 (de) * 1993-12-09 1995-06-15 Peter Geiger Plattenförmiger quadratischer pflasterstein
DE4405516A1 (de) * 1994-02-22 1995-08-24 Peter Geiger Plattenförmiger quadratischer Pflasterstein
DE9403780U1 (de) * 1994-03-07 1995-07-06 Permesang, Claus, Dipl.-Ing., 54290 Trier Pflaster
DE19603303C2 (de) * 1996-01-25 1999-07-22 Inventa Ag Kontinuierliches Verfahren zur aktivierten anionischen Lactampolymerisation
DE29604736U1 (de) * 1996-03-14 1996-05-30 KS Kunststoff u. Recycling GmbH, 53902 Bad Münstereifel Bodenplatte
DE29619583U1 (de) * 1996-11-14 1998-07-02 Johann Pfennig GmbH, 68623 Lampertheim Pflasterstein aus Beton für sickerfähige Pflasterungen hoher Tragkraft
DE19824556B4 (de) * 1997-04-02 2007-09-20 Roth, Reiner, Dipl.-Ing. (Fh) Betonpflasterstein
AT408356B (de) * 1997-04-30 2001-11-26 Schmaranz Ing Rudolf Quadratischer und rechteckiger bodenstein
DE29720206U1 (de) * 1997-11-14 1998-01-02 Betonwerk Kwade GmbH & Co. KG, 48465 Schüttorf Formstein aus Beton für Pflasterungen
AT409147B (de) * 1998-06-03 2002-05-27 Roth Reiner Betonpflasterstein
DE10149250A1 (de) 2001-10-05 2003-04-17 Sf Koop Gmbh Beton Konzepte Formstein aus Beton und Bausatz aus Formsteinen zur Erstellung von Erdreichabdeckungen
DE10323511B4 (de) * 2003-05-24 2006-01-26 Betonwerke Munderkingen Reinschütz GmbH Steinsatz
AT524503A1 (de) * 2020-12-14 2022-06-15 Michael Friedl Alfred Pflastersystem mit Fugenkreuzen mit Haken und Pflastersteinen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2210150A (en) * 1938-08-06 1940-08-06 Notari Gennaro Concrete block for paths, roads, and the like
DE2743317C2 (de) * 1977-09-27 1982-11-11 Schüz + Franke Betonwerk GmbH & Co KG, 1000 Berlin Betonformstein mit Öffnungen, bei dem mindestens zwei gegenüberliegende Seiten Vorsprünge und Aussparungen aufweisen, insbesondere für die Befestigung von Rasenflächen
AT363984B (de) * 1978-02-27 1981-09-10 Frei Bruno Bodenbelag aus betonplatten
DE3303225C2 (de) * 1983-02-01 1987-02-05 Hermann Dipl.-Ing. 6334 Werdorf Willeck Betonpflastersteinverband sowie Betonpflasterstein für den Verband
CA1248802A (en) * 1984-07-09 1989-01-17 Paul E. Loewrigkeit Paving stones
EP0274344B1 (de) * 1987-01-07 1990-11-07 Rolf Scheiwiller Satz von Pflastersteinen mit einer lotrechten Rundumverzahnung, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung der hergestellten Pflastersteine
DE8700821U1 (de) * 1987-01-19 1987-05-14 Gebr. Greiner GmbH,Betonsteinwerk, 7441 Neckartailfingen Rasenpflasterstein
DE8701270U1 (de) * 1987-01-27 1987-03-19 Willeck, Hermann, Dipl.-Ing., 6334 Werdorf Betonpflasterstein
DE8717484U1 (de) * 1987-10-02 1988-12-22 Hötzel-Beton GmbH, 7514 Eggenstein-Leopoldshafen Plasterförmiger Betonstein
DE3743035A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-29 Roth Reiner Betonpflasterstein fuer pflasterflaechen
DE8901920U1 (de) * 1989-01-05 1989-06-08 Sf-Vollverbundstein-Kooperation Gmbh, 2820 Bremen Bausatz aus (Beton-)Formstein

Also Published As

Publication number Publication date
ES2042943T3 (es) 1993-12-16
DE4036444A1 (de) 1991-05-23
DE58905067D1 (de) 1993-09-02
DE8913777U1 (de) 1990-09-20
DE4036444B4 (de) 2006-06-01
EP0428762A1 (de) 1991-05-29
ATE92127T1 (de) 1993-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0428762B1 (de) Plattenförmiger Pflasterstein
EP0377460B1 (de) Bausatz aus (Beton-)Formsteinen
EP0657583B1 (de) Plattenförmiger Pflasterstein, insbesondere aus Beton
EP0816564A2 (de) Befestigung von Verkehrsflächen im Freien mit Pflastersteinen oder Platten
EP0671508B1 (de) Pflaster
DE2608871A1 (de) Platte zum herstellen von erdreichabdeckungen sowie verfahren zum verlegen derselben
EP0697045A1 (de) Plattenförmiger quadratischer pflasterstein
AT403389B (de) Pflasterstein in rechteckiger form
DE2235826A1 (de) Pflastersteinsatz und verfahren zum verlegen solcher steine
DE3703368A1 (de) Verbund-fertigstein
DE8900276U1 (de) Pflasterstein
DE3325752C2 (de) Pflasterstein
DE102009015929A1 (de) Verlegerahmen für Steinplatten
EP1181413B1 (de) Formstein
WO1995016075A1 (de) Plattenförmiger quadratischer pflasterstein
DE102008048757A1 (de) Erdreichabdeckung aus Formsteinen
EP0668399A2 (de) Plattenförmiger Pflasterstein aus Betonwerkstoff
DE202020100108U1 (de) Pflasterstein und Satz von Pflastersteinen
AT22325B (de) Straßenflasterung aus Kunststein, Granit- u. dgl. Steinen mit Kantenschutzeinlagen in den Fugen.
DE29600481U1 (de) Quaderförmiger Pflasterstein
DE2251621A1 (de) Verbund aus verlegeeinheiten, verlegeeinheit fuer den verbund und verfahren zum verlegen der verlegeeinheiten zu dem verbund
DE20113580U1 (de) Pflasterstein aus Betonwerkstoff
DE29513713U1 (de) Pflasterstein aus Beton
DE8618875U1 (de) Pflasterstein
DE7736983U1 (de) Pflasterstein aus beton

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19911125

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920807

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 92127

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58905067

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930902

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931014

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2042943

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: SF-KOOPERATION GMBH BETON-KONZEPTE

Effective date: 19940427

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: SF-KOOPERATION GMBH BETON-KONZEPTE.

ITTA It: last paid annual fee
RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980122

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981113

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981126

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19981127

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 19981127

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19981130

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 19981130

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19981204

Year of fee payment: 10

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19981208

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 981208

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLR2 Nl: decision of opposition
APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO