EP0315036A2 - Verriegelbare Senkrechtmarkise - Google Patents

Verriegelbare Senkrechtmarkise Download PDF

Info

Publication number
EP0315036A2
EP0315036A2 EP88117806A EP88117806A EP0315036A2 EP 0315036 A2 EP0315036 A2 EP 0315036A2 EP 88117806 A EP88117806 A EP 88117806A EP 88117806 A EP88117806 A EP 88117806A EP 0315036 A2 EP0315036 A2 EP 0315036A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
awning
guide
tracks
slide
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP88117806A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0315036A3 (de
Inventor
Ulrich Clauss
Alred Bodentien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Firma Clauss Markisen
Original Assignee
Firma Clauss Markisen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firma Clauss Markisen filed Critical Firma Clauss Markisen
Publication of EP0315036A2 publication Critical patent/EP0315036A2/de
Publication of EP0315036A3 publication Critical patent/EP0315036A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0607Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with guiding-sections for supporting the movable end of the blind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/90Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for immobilising the closure member in various chosen positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0644Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind
    • E04F10/0648Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind acting on the roller tube
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0644Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind
    • E04F10/0655Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind acting on the movable end, e.g. front bar

Definitions

  • the invention relates to a vertical awning or awning isolette with the features of the preamble of claim 1.
  • a Markisolette which has two stationary guide rails next to a window, in each of which a slide is guided vertically.
  • the two slides running in the guide rails are connected to one another by an axis on which a deflection roller for the awning track is rotatably mounted.
  • a drop arm is pivotably pivoted about a horizontal axis below the deflection roller which extends over the entire window width.
  • the distance of the articulation of the drop arms from the deflection roller corresponds to the length of the drop arms, so that the drop arms can directly contact the associated slide when the awning is trapped.
  • the drop bar is attached to the free front edges of the two extension arms, to which the front edge of the awning cover is attached.
  • the two carriages in the guide rails first move downwards, causing the awning cover to be in front of the corresponding window is pulled down vertically, similar to a roller blind.
  • the carriages hit stops arranged in the guide rails the carriages stop and when the awning fabric is further unwound from the winding shaft, the extension arms begin to swivel down and spread the awning fabric away from the window. The deflection takes place on the deflection roller.
  • At least one of the slides can be locked in at least one lower position, with no additional aids for controlling the transmission being required than the movement of the awning itself.
  • An awning equipped with this gear can be lowered from the rest position into the desired locking position and is locked over a relatively small distance by subsequent retraction. If a gust of wind gets caught under the awning cover, the carriage will be held securely in the lower position.
  • the awning cover can only inflate according to its own elasticity, but this does not lead to any significant balloon formation.
  • the locking mechanism consists of a part attached to the slide and a part fixedly attached to the associated guide rail, the guide grooves, which correspond to the conditions, forming a heart curve into which the scanning element engages the connection point of the guideway belonging to the first and the third state runs into the heart curve or runs out of the heart curve.
  • the saddle in the third curved track corresponds to the locked position.
  • the arrangement can be such that the heart curve is formed on the guide carriage and the scanning member on the guide rail and vice versa with a heart curve provided on the guide rail and the scanning member attached to the guide carriage.
  • a particularly effective safeguard which avoids the awning from being pulled in the event of gusts of wind, is to provide a detent mechanism in each of the two guide carriages, which are aligned with one another and each rest at the same height position of the awning.
  • the detent gear can be combined with a gearwheel in such a way that one part of the detent gear sits in a gearwheel which is rotated by the actuation of the awning while the other part of the locking mechanism is housed in the carriage.
  • a structurally very simple arrangement that is safe against contamination is obtained if the cam tracks are formed on a sleeve which is arranged in the carriage in a rotationally fixed and displaceable manner and which at the same time forms the bearing axis for the gearwheel in which the scanning pin is guided in a radially displaceable manner.
  • the gear can be locked immediately.
  • the locking takes place with the aid of a slide which is controlled by the latching gear and which interacts with a corresponding stop.
  • the locking mechanism in the area of the slide of the vertical awning in order to fix the slide at the desired height.
  • the locking mechanism can also be accommodated in the box at the winding shaft, which gives the advantage of better protection against contamination.
  • the carriage is blocked with the aid of one or more locking members which are longitudinally displaceable or rotatable in the guide rail and are controlled by the latching mechanism.
  • the use of two locking members has the advantage of fixing the slide on both sides, the actuation of the two locking members being effected either by two latching gears, each of which is assigned to a locking member, or in which a gear member is arranged parallel to the winding shaft in order to synchronize to co-operate with the one locking member the other locking member.
  • a vertical awning 1 which has two bearings 3 and 4 attached to a wall or facade above a window 2 for the rotatable mounting of a winding shaft 6 rotatable about a horizontal axis 5, on the rear edge of which an awning sheet or an awning fabric 7 is attached.
  • a drive device not further illustrated, for example a known tubular motor
  • the winding shaft 6 can be set in revolutions in the sense of winding up or unwinding the awning fabric.
  • the front edge of the awning fabric 7 is connected to a drop bar 8 on which two guide carriages 9, which are identical to one another, are seated at the ends.
  • the two guide carriages 9, which are mirror images of one another, run in two parallel and vertically arranged guide rails 11 and 12, which are fastened at their upper end in brackets 13 and 14 and at their lower end in brackets 15 and 16 are.
  • the structure of the guide carriages 9 and of the guide rails 11 and 12 can be seen from FIG. 2, which also shows that both guide carriages 9 are provided with a cam-controlled indexing gear 17.
  • the mutually identical guide rails 11 and 12 each have the shape of a cylindrical tube which has two longitudinally continuous slots 18 and 19 on two diametrically opposite sides, which divide the jacket of the tube into two semi-cylindrical shells 21 and 22.
  • the two partially cylindrical shells 21 and 22 are integrally connected to one another by a central web 23, which also extends over the entire length.
  • Each of the guide carriages 9 consists of a base or frame plate 24, which has a lower and an upper narrower section 25 and 26, respectively.
  • two rollers 27 and 28 are mounted at a distance from one another so as to be rotatable about axes that run horizontally parallel to one another.
  • the guide rollers 27 and 28 each have a deep groove 29 and 31 running in the circumferential direction, the diameter at the bottom of the groove being smaller than the width of the slot 18 and 19 respectively.
  • the rollers 27 and 28 are formed Cheeks, one of which runs inside the guide rail 11 or 12 and the other outside. In this way, the guide carriage 9 is guided vertically in the corresponding slot 18 or 19 and is secured both against tilting about a horizontal axis and against being pulled out of the associated guide rail 11, 12.
  • the lower section 25 of the base plate 24 contains a part 32 of the locking gear 17, while the other part of the locking gear 33 is fixedly attached to the associated guide rail 11, 12 at the height at which the awning 1 is to be locked in the extended position.
  • the part 32 of the locking mechanism 17 located in the lower section 25 consists of a series of grooves and recesses with the course explained below.
  • an underside 33 of section 25 has an approximately triangular plan and in the direction of the underside 33 and in the direction of the guide rail 11 open recess 34 which tapers in the direction of the upper section 26 without changing its depth.
  • the narrowest point reaches the recess 34 at 35, from where two guide grooves or guideways 36, 37 extend, which have the same depth as the recess 34, and starting from the point 35 initially diverge upwards.
  • the two upwardly-extending guide grooves 36 and 37 are connected to one another by a guide groove 38 which is approximately transverse to it and downwardly sagging.
  • a kind of heart curve is created in this way, a central piece 39 being delimited by the guide grooves 36, 37 and 38 and containing a depression 42 on its upward-facing surface 41.
  • the recess 42 is approximately opposite a downward extension 43 of the transverse guide track 38.
  • the guideways 36, 37 and 38 have a clear manner such that a pin 44 inserted via the inlet recess 34, the longitudinal axis of which is perpendicular to the base of the groove, passes through the guide grooves 36, 37 and 38 and runs out again through the inlet recess 34 can.
  • This guide or scanning pin 44 belongs to the fixed second part of the latching gear 17 and is located at the upper end of a one-armed lever 45, which is pivotally mounted at the other end in a bearing block 46 about a horizontal axis 47.
  • the mounting of the lever 45 is stiff in such a way that the lever 45 maintains the position into which it is pivoted and cannot be adjusted by gravity.
  • the bearing block 46 contains, below the axis of rotation 47 of the lever 45, a bore 48 for a fastening screw 49, with the aid of which a T-slot nut 51 serving as a nut and seated in the guide rail 11 can be screwed tight.
  • the operation of the awning 1 described so far is as follows: if, starting from the fully retracted state, the awning fabric 7 is unwound from it by starting the winding shaft 6, the front edge of the awning fabric 7 moves together with the drop bar 8 and the two on it laterally seated guide carriage 9 vertically downward, the guide carriage 9 being mounted in the guide rails 11 and 12. As soon as the awning 1 is lowered far enough, the funnel-shaped inlet recess 34 of each guide slide 9 comes into engagement with the guide pin 44. As a result of the tapering of the inlet recess 34 in the direction of the point 35, the corresponding lever 45 is brought into the position defined by the taper at 35.
  • the lever 45 is pivoted more or less back by the guide pin 44 running through the guide groove 38 in the direction of the starting position.
  • the two guide carriages 9 have reached their lowest possible position when the awning 1 is extended. If the awning fabric 7 were to be unwound further, it would begin to hang limply over the drop bar 8, because the two guide carriages 9 stand on the associated guide pins 44, which are at the same height.
  • the winding shaft 6 is rotated in the opposite direction in the sense of a winding or opening of the awning fabric 7, whereby the guide carriage 9 resting on the pin 44 is raised.
  • the corresponding guide pin 44 comes into engagement with the lower flank of the transverse guide groove 38.
  • the lower flank of the guide groove 38 is formed by the middle piece 39, which contains the recess 42, which is why the guide pin 44 is guided into the recess 42.
  • the lifting of the drop bar 8 can also be achieved in that the awning fabric is unwound above the bottom dead center, so that it is wound onto the winding shaft 6 again with the same direction of rotation.
  • the winding shaft 6 To retract the awning 1, the winding shaft 6 must first be set in motion in order to lower the drop bar or the guide carriage 9, as a result of which the corresponding guide pin 44 now rests on the upper flank of the transverse guide groove 38, where it is aligned with that of the guide groove 37 facing side of the extension 43 comes into contact. Since this side is inclined in the direction of movement of the pin 44 toward the guide groove 37, the lever 45, with reference to the illustration in FIG. 2, is turned slightly further clockwise in order to finally reach the second highest point 54 of the transverse guide groove 38 . This second highest point 54 of the guide groove 38 is, based on the position of the pin 44, laterally next to or outside of the middle piece 39.
  • Locking gear 17 in one of three possible states.
  • the first state is when the guide pin 44 runs through the guide groove 36, which only occurs when the awning 1 is extended.
  • the guide pin 44 is located in the transverse groove 38, through which an upward movement of the corresponding guide carriage is blocked.
  • the third state of the ratchet mechanism 17 is finally when the guide pin 44 slides through the guide groove 37.
  • This state of the locking gear 17 is present when the awning 1 is retracted.
  • the switching of the ratchet mechanism 17 between the different states is effected, as is evident from the above, solely by the movement of the awning 1.
  • the arrangement of the guide grooves 36, 37, 38 is in the manner of a heart curve.
  • each guide rail 11, 12 has the shape of a square tube 57, which contains a continuous longitudinal slot 58 on a narrow side, to which a continuous rack 59 is attached on the inside of the square tube 57.
  • the guide carriage 9 has two flange plates 61 and 62 which run parallel and at a distance from one another and which are kept at a distance from one another by means of spacers 63.
  • the spacers 63 each consist of pairs of two pipe sections 64 and 65, with two immediately adjacent pairs of pipe sections 64, 65 between each a boom 66 is supported, which carries on its free end facing the square tube 57 on both sides two rotatably mounted rollers 67 and 68.
  • the total of four pairs of pipe pieces 64, 65 are arranged at the corners of the two rectangular flange plates 61 and 62 and are aligned with associated bores 69, 71, through which a total of four lag screws 72 pass, which are tightened on the other side by threaded nuts 73. In this way, a rigid frame is created which can run tilt-proof in the corresponding guide rail 57, the arms 66 projecting through the slot 58 into the interior of the square tube 57. For reasons of clarity, only the upper arm 66 is shown in the figure and the lower one with its rollers is omitted.
  • the flange plate 61 contains two bores 73 and 74 side by side, which are aligned with corresponding bores 75 and 76 in the other flange plate 62.
  • a round rod 77, 78 which is axially fixed by securing elements, not shown.
  • a cylindrical sleeve 79 is seated which is longitudinally displaceable and non-rotatable and which accordingly contains two continuous longitudinal bores 81 and 82 through which the round rods 77 and 78 pass.
  • the cylindrical bushing 79 forms part 32 of the locking mechanism 17 and can move back and forth between the two flange plates 41 and 42. In its outer circumference it contains guide grooves, the course of which results from the development 83 shown in FIG. 5, which is explained further below.
  • a tubular hub 84 is rotatably mounted, the axial length of which corresponds to the clear distance between the two flange plates 61 and 62.
  • a spur gear 85 which dips through the slot 58 into the interior of the square tube 57 and there meshes with the rack 59 attached to the inside of the square tube 57.
  • the scanning pin 44 which is provided on its rear side with an enlarged pressure plate 87 on which a compression spring 88 rests, is radially displaced around the guide pin 44 preload inside.
  • the rear abutment for the spring 88 forms a locking screw 89 screwed into a thread of the bore 86, which is not illustrated.
  • the sleeve 79 Since the sleeve 79 is part of the locking mechanism 17, the same reference numerals are used for the guide grooves contained in the sleeve 79 as for the guide grooves of the locking mechanism 17 according to FIG. 2, the assignment to the individual states of the locking mechanism 17 being retained. 5, the sleeve 79 contains in its cylindrical outer circumferential surface the guide groove 36 which extends in the circumferential direction and forms a closed annular groove. In addition to the other end face, the guide groove 37 is located at a distance from the guide groove 36, which also forms a closed annular groove, again with a rectangular cross-sectional profile.
  • the groove 38 that ends bluntly at an end corresponding to the recess 42, which is why this end is also designated 42.
  • two intermediate tracks or transfer grooves 91 and 92 extend from the guide groove 38, of which the transfer groove 91 connects the guide groove 38 to the guide groove 36 and the transfer groove 92 connects the guide groove 38 to the other guide groove 37. Both transfer grooves 91, 92 run obliquely to the surface line.
  • a third transfer groove 93 is provided, through which the guide groove 36 is connected directly to the guide groove 37.
  • the transfer groove 93 does not affect any other groove apart from the two guide grooves 91 and 92 mentioned.
  • the profile rises slightly at certain junction points of grooves, ie the bottom of the groove lies at an increasingly larger radius at these points before it suddenly returns to the old radius.
  • the location of these profile elevations as well as the angle of the grooves to each other results from the following functional description.
  • the starting position is assumed here that the awning fabric 7 is retracted, the scanning pin 44 being located at some point in the groove 37. This is the sleeve 79 moved in the direction of the flange plate 61. If the awning 1 is now extended, the two guide carriages 9 of the embodiment according to FIGS.
  • the tracer pin 44 is therefore guided out of the guide groove 37 at the edge 94, which corresponds to a displacement of the sleeve 79 in the direction of the flange plate 62.
  • the displacement will take place until the tracer pin 44 has passed the junction of the transition groove 93 into the guide groove 36, wherein it runs into the guide groove 36 from above with respect to the development 83. It has reached the other end position of the sleeve 79 next to the flange plate 62.
  • the tracer pin 44 will continuously run through the guide groove 36, ie with respect to the development 83, from top to bottom.
  • the stylus 44 runs unimpeded past the transition groove 43 opening at an acute angle.
  • the junction of the Transition groove 91 can pass through the stylus 44 unhindered, being deflected radially outwards by the groove profile which rises in the direction of the junction of the transition point 91 up to an edge 95, before, after passing the edge 95, the extension of the corresponding wall of the transition groove 91 runs, jumps back to the old radial position.
  • the winding shaft 6 is rotated in the opposite direction, as a result of which the spur gears 85, which are rotatably mounted on the sleeves 79 in the guide carriages 9, begin to rotate in the opposite direction, that is, in FIG. 3
  • the spur gear 85 shown rotates counterclockwise, which corresponds to a movement of the stylus 44 from bottom to top in the development 83 shown in FIG. 5. If the reversal of movement has taken place shortly before the stylus 44 has passed the edge 95, the stylus 44 will run back on the inclined ramp that falls from the edge 95 with respect to the development, and because there is no lateral force , easily pass through the transition groove 93 opening at the same level.
  • the scanning pin 44 will finally run against the edge 95 with its flank, since the height profile of the guide groove 36 undergoes an abrupt change from this side.
  • the stylus 44 will therefore move the sleeve 79 towards the flange plate 61 and enter the second guide groove 38, which ends at 42. Arrived in this "dead end", the scanning pin 44 blocks a further rotational movement of the spur gear 85 in the counterclockwise direction and thus another Lifting the corresponding guide carriage 9. Since both guide carriages 9 run synchronously, the other guide carriage 9 will also have entered the locked state.
  • the further rotation of the winding shaft 6 in the sense of retracting the awning 1 will only cause a further tensioning of the awning fabric 7 without the drop bar 8 being raised.
  • the winding shaft 6 To retract the awning 1, the winding shaft 6 must first be set in motion in order to extend the awning, as a result of which the spur gear 85 is rotated clockwise.
  • the stylus 44 now runs in the development 83 from top to bottom until it runs up on an edge 96 with its flank, which forces the stylus in the direction of the transition groove 92.
  • the edge 96 arises because the height profile of the transition groove 95 rises towards the guide groove 38 in the direction of movement of the scanning pin 44. Due to the lowering movement of the awning 1, the scanning pin 44 finally runs out of the guide groove 38 via the transition groove 92 into the guide groove 37.
  • the awning 1 can be retracted without hindrance, the scanning pin 44 running through the guide groove 37 in the counterclockwise direction, ie in the development 83 constantly from the bottom up. The initial state is finally reached again.
  • the awning 1 can therefore be locked at appropriate distances in the circumference of the spur gear 85 by initiating a reversal of movement in the sense of retracting the awning 1 after lowering to the desired height.
  • Fig. 6 an embodiment of the locking gear is shown, with the aid of which an additional locking slide is actuated in order to fix the guide carriage 9 in the position reached.
  • the associated guide rail is in turn the square tube 57, the side of which faces the guide carriage 9 is provided with the continuous longitudinal slot 58.
  • a continuous bar 101 is formed on the side next to the square tube 57 and carries the rack 59 on the side facing the guide carriage 9.
  • the guide carriage 9 contains two parallel and spaced apart flange plates 102 and 103, which are fastened to one another and kept at a distance in the same way as in the exemplary embodiment according to FIG. 3.
  • the guide rollers 67 and 68 are also in the same way the boom 66 is rotatably mounted and run, as before, within the square tube 57.
  • the set of guide rollers 67, 68 provided on the underside of the guide carriage 9 is not illustrated. However, it is understood that the guide carriage 9 again on its underside Has guide rollers to secure it against tipping.
  • Another support roller 104 which runs on the back of the bar 101, is seated on a bracket 105 attached to the flange plate 102.
  • the guide grooves 36 and 37 are designed as concentric circular rings in the flange plate 103, which are concentric with an axis 106 about which a spur gear 107 rotates between the two flange plates 102, 103.
  • the same reference numerals are used for the designation of the guide grooves as in the previous exemplary embodiments and they also correspond to the previously explained operating states of the latching gear 17.
  • the guide groove 38 corresponding to the locked state with the closed end 42 lies between the concentric guide grooves 36 and 37 on one to the latter concentric circle, but extends only a little in the circumferential direction, the orientation of which follows from the following functional description.
  • the guide groove 38 is a “dead end”.
  • the guide grooves 36, 37 and 38 are in turn connected to each other by transition grooves 91, 92, 93, wherein at the confluence points, as seen in the direction of travel of the stylus 44, as before, inclined surfaces or jumps are formed, depending on the direction of movement of the stylus 44, in the to be distracted in one direction or another.
  • the edges appearing at the junction have the same as before Function of automatic switches.
  • the guide pin 44 is spring-loaded in a cylindrical housing 108 and is aligned axially parallel to the axis of rotation 106.
  • the housing 108 in turn is located in a radial groove 109 which is formed in a cylindrical projection 111 of the spur gear 107.
  • This cylindrical extension 111 faces the flange plate 103 and is connected in one piece to the spur gear 107.
  • Provided in the groove 109 are two mutually facing, radially extending guide strips 112 and 113 which engage in a corresponding circumferential groove 114 of the housing 108.
  • the housing 108 with the tracer pin 44 resiliently seated therein can therefore move radially in relation to the axis 106 in the radially extending groove 109, but is fixed in the direction parallel to the axis 106, that is to say axially with respect to the deflection direction of the tracer pin 44.
  • the scanning pin 44 is biased in the direction of the flange plate 103 by a compression spring attached in the interior of the housing 108 and can be pushed back into the housing 108 by a force acting on the flange plate 103.
  • an elongated hole 115 Aligned with the radially extending groove 109 is an elongated hole 115 which extends as close as possible to the toothing of the spur gear 107 and through which an actuating pin 116 rigidly attached to the cylindrical housing 108 protrudes beyond the side surface of the spur gear 107.
  • the actuating pin 116 cooperates with a cam 117, which is formed on a slide 118, which in turn is spaced apart on the flange plate 102 between two extending guide rails 119 and 120 is guided to be longitudinally displaceable.
  • the working direction of the slide 118 is perpendicular to the toothed rack 59.
  • An elongated hole 121 provided approximately in the middle of the slide 118 enables the passage of the axis (not shown) for the spur gear 107.
  • the cam 117 which is formed on that side of the spool 118 and which faces the spur gear 107 is adjacent, is delimited on its radially inner side by a circular arc surface 122 concentric to the axis 106, the radius of which is greater than the radius of the inner guide groove 36 plus the radius of the actuating pin 116.
  • This partially cylindrical surface 222 extends around a central angle of approximately 100 °.
  • Another part-cylindrical surface 123 which is also arranged concentrically to the axis 106, delimits the cam 117 radially on the outside, the radius of this part-cylindrical surface 123 being smaller than the radius of the outer guide groove 37 minus the radius of the actuating pin 16.
  • the central angle is , over which the partially cylindrical surface 123 extends larger than that of the partially cylindrical surfaces 122 and is approximately 160 °.
  • the two partially cylindrical surfaces 122, 123 are connected to one another by inclined surfaces 124 and 125, as illustrated. Their dimensioning results from the functional description below.
  • the spur gear 107 engaging the rack 59 rotates clockwise, the tracer pin 44 running through the guide groove 37 until it finally arrives at the junction of the transition groove 93, at which it is transferred to the inner guide groove 36.
  • the housing 108 is ver in the gear 107 radially inwards pushed.
  • the inclined surface 125 must therefore be arranged so that the radial displacement of the housing 108 is not hindered.
  • the inclined surface 125 is set back correspondingly with respect to the transition groove 93.
  • the slide 118 is moved into its retracted position by a return spring, not shown, which acts between abutments 128 and 129, in which a toothing 131 attached to the front edge of the slide 118 is held out of engagement by the toothed rack 59.
  • the direction of movement of the awning 1 is changed, as before, which is why the spur gear 107 now begins to rotate in the counterclockwise direction and the scanning pin 44 is transferred from the transition groove 91 into the guide groove 38.
  • the housing 108 moves with the tracer pin 44 and the actuating pin 116 a corresponding distance in the spur gear 107 radially outward.
  • the actuating pin 116 is disengaged from the cam 117. If the direction of movement is reversed again in the sense of opening the awning 1, the tracer pin 44 now runs into the transition groove 38, which acts as a “dead end”, specifically with reference to FIG 6, counterclockwise around axis 106.
  • the awning 1 is first lowered a short distance, as a result of which the actuating pin 116 moves away from the inclined surface 124 so that the return spring can pull the slide 118 back into the starting position.
  • the stylus 44 finally runs through the transition groove 92 into the radially outer guide groove 37, through which the stylus 44 runs until the direction of movement is reversed.
  • the actuating pin 116 moves past the partially cylindrical surface 123 of the cam 117.
  • a kinematic reversal can also take place, insofar as the tracer pin 44 and the guide grooves 36, 37, 38 can swap places, for example by the lever 45 with the tracer pin 44 in the exemplary embodiment 2 on the guide carriage 9 and the lower section 25 containing the guide grooves 36, 37, 38 can be rigidly held on the guide tube 11.
  • FIGS. 7 to 11 show that it is also possible to advance the detent gear 17 in the winding shaft 6 see. It is then protected in the awning box and can be made relatively large without appearing visually.
  • a circular control disk 132 is seated coaxially and non-rotatably , 37, 38, 91, 92, 93 contains.
  • the guide grooves 36 and 37 form concentric circles to the bearing journal 130 or the axis of the winding shaft 6 and have a small lateral distance from one another.
  • the guide groove 38 which ends at 42 butt, is a circular arc section which also runs coaxially to the bearing journal 130, but has a smaller radius than the guide groove 36 which runs radially inward on the control disk 132 with respect to the guide groove 37.
  • the guide groove 38 is connected via the two transition grooves 91 and 92 on the one hand to the guide groove 37 and on the other hand to the guide groove 36, as shown.
  • the transition groove 92 cuts the guide groove 36 at the same height.
  • the guide groove 36 is directly connected to the guide groove 37 through the transition groove 93.
  • a locking acts with the control disk 132 slide 133 together, which extends over the entire length of the guide rail 57.
  • the locking slide 133 consists of a spring steel band and has an upper straight stretched section 134 and an underneath undulating section 135 which runs through the entire guide rail 57.
  • the upper section 134 of the approximately band-shaped locking slide is guided in a guide piece 136 in the direction tangential to the control disk 132 and can move back and forth in the direction parallel to the winding shaft 6 with play.
  • the guide piece 136 is attached to the rear of the guide rail 157 below the bearing pin 130.
  • the sliding block 138 At the uppermost end of the stretched section 134 there is a pin 137 which extends parallel to the axis of the winding shaft 6 and on which an approximately kidney-shaped sliding block 138 which can be seen in FIG. 11 is rotatably mounted. 7 to 9, the sliding block 138 has been omitted for the sake of clarity.
  • the sliding block 138 is dimensioned so that it can easily pass through the grooves of the control disk 132, but on the other hand, at the intersection where the transition groove 92 and the guide groove 36 intersect, maintains its direction so that it can be changed without changing the groove , runs over the interface.
  • the corrugated part 135 of the locking slide 133 interacts with a complementary corrugated contact piece 139, which is located inside the square guide rail 57 and on the inside of which is arranged opposite the longitudinal slot 58.
  • the contact piece 139 extends down the entire length of the guide rail 57.
  • Its wavy top 141 shows the same course as the wave-shaped locking slide 135, so that the locking slide 135 is advanced depending on the axial position with respect to the contact piece more or less in the direction of the carriage 58.
  • the locking slide 133 is laterally guided by two webs 142 and 143.
  • the two webs 142 and 143 are arranged in alignment with one another and also run in front of the elevations of the contact piece 139 over the entire length of the guide rail 57 below the guide piece 136.
  • the locking action of the locking slide 133 is achieved in that when the locking slide 133 is displaced correspondingly with respect to the contact piece 139, its equidistantly distributed undulating elevations 144 enter the clearance profile of the guide carriage reduced to a roller 9.
  • the roller 9 contains on its side facing the locking slide 133 a recess 145 into which the undulating elevation 144 can penetrate.
  • the elevations 144 may flatten elastically if an elevation 144 faces an edge of the guide roller 9 and cannot penetrate the recess 145 thereof.
  • the vertical awning described works as follows: It is initially assumed that the vertical awning is completely retracted and the sliding block 138 acting as a scanning element is in the Guide groove 37. If the winding shaft 6 is now set in revolutions for the purpose of extending the vertical awning, namely in a counterclockwise direction with respect to the illustration in FIG. 11, the sliding block 138 runs in the guide groove 37 in a clockwise direction. Since this guide groove 37 is located radially outermost on the control disk 132, the wave-shaped part 135 of the locking slide 133 assumes the position shown in FIG. 7 in relation to the contact piece 139, in which the elevations 144 are only slightly displaced downwards relative to the elevations 141 are. The locking slide 133 is therefore not significantly advanced on the slot 58, that is, it is still outside the clearance profile of the guide roller 9. The extension rod 8 can therefore run down unhindered when lowering further.
  • the sliding block 138 will have run so far through the guide groove 37 that it arrives at the point at which the transition groove 93 branches off from the guide groove 37. Since inclined surfaces and edges are provided there, as described in the previous exemplary embodiments, the sliding block 138 is deflected out of the guide groove 37 into the transition groove 93. It is now after a further movement of the winding shaft 6 in the guide groove 36, which has a smaller distance from the axis of the winding shaft 6. As a result, the locking slide 133, which is laterally guided in the direction tangential to the control disk 132, is raised to a certain extent in accordance with the radius difference between the two guide grooves 36 and 37.
  • the sliding block 138 begins, with reference to FIG. 11, now moving counterclockwise through the guide groove 36.
  • the change in direction of rotation allows the sliding block 138 to run into the transition groove 91 from the guide groove 36, since the sliding block 138 is deflected out of the guide groove 36 by inclined surfaces, as explained in detail in the previous exemplary embodiments.
  • the locking slide 133 is raised further, so that its elevations 144 shift more than the elevations 141.
  • the locking slide 133 is thereby driven with its corrugated part 135 in the direction of the guide roller 9 and can engage with one of its undulating elevations 144 in the recess 145.
  • the guide roller 9 is thereby fixed in the guide rail 57 in both directions, as shown in FIG. 8.
  • the winding shaft 6 is first stretched a little in the direction of the extension Movement set, whereby the sliding block 138 runs from the guide groove 38 into the transition groove 92. This downward movement continues until the sliding block 138 has arrived in the guide groove 37. During this movement, the locking slide 133 is gradually lowered and can disappear again between the elevations 141 of the contact piece 139, as a result of which the guide roller 9 can move freely in the guide rail 57.
  • the winding shaft 6 can now be moved in the sense of retracting the awning 1, the sliding block 138 being able to easily pass the junction of the transition groove 92 into the guide groove 37.
  • the ramps and sliding surfaces described in the previous exemplary embodiments prevent the sliding block 138 from running back into the transition groove 92, which extends at an acute angle. The initial situation according to FIG. 7 is thus achieved.
  • the drop bar 8 is locked not only on one side but on both sides in order to prevent skewing when the wind reaches under the extended awning fabric.
  • a locking slide is therefore preferably also provided in the other guide rail, designated 11 and 12 in FIG. 1.
  • the actuation of this other locking slide can either take place with a further control disk, which is designed as a mirror image of the control disk 132 and is located at the other end of the winding shaft 6, or it can be displaced by means of a gear shaft, as is shown schematically in FIG. 11.
  • a further control disk which is designed as a mirror image of the control disk 132 and is located at the other end of the winding shaft 6, or it can be displaced by means of a gear shaft, as is shown schematically in FIG. 11.
  • a gear toothing 147 is provided on an edge of the locking slide 133, into which a spur gear 148 engages, which is rotatably mounted below the winding shaft 6 parallel to the latter.
  • a shaft coupled to the spur gear 148 which is not visible in FIG. 11 because of the illustration, leads to the guide rail which is provided at the other end of the winding shaft 6.

Abstract

eine Senkrechtmarkise oder -markisolette (1) enthält eine ortsfeste, drehbar gelagerte Wickelwelle (6), auf der ein Markisentuch (7) mit einer Kante befestigt ist. Die Vorderkante des Markisentuches ist mit einer Fallstange (8) verbunden. Unterhalb der Wickelwelle (6) erstrecken sich beidseits des ausgefahrenen Markisentuches zwei Führungsschienen (11, 12), in denen Führungsschlitten (9) laufen. An diesen Führungsschienen (9) sind entweder die Fallstange (8) unmittelbar oder zwei Ausfallarme und eine Umlenkrolle gelagert, wobei an den freien Enden der Ausfallarme die Fallstange angebracht ist. Um ein Anheben der Schlitten durch eine Windböe zu verhindern, ist wenigstens einem Führungsschlitten (9) ein Rastgetriebe (17) zugeordnet, das durch die Betätigung der Markise gesteuert wird. Das Rastgetriebe (17) weist drei Zustände auf, von denen der eine beim Ausfahren der Markise, ein anderer beim Einfahren der Markise und ein dritter eingeschaltet ist, wenn die Markise gegen eine Aufwärtsbewegung gesichert werden soll. Der Wechsel zwischen den verschiedenen Zuständen geschieht durch entsprechendes Wechseln der Bewegungsrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Senkrechtmarkise oder -markisolette mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
  • Beispielsweise aus der DE-OS 33 44 349 ist eine Marki­solette bekannt, die zwei neben einem Fenster ortsfest angeordnete Führungsschienen aufweist, in denen je­weils ein Schlitten vertikal geführt ist. Die bei­den in den Führungsschienen laufenden Schlitten sind durch eine Achse miteinander verbunden, auf der eine Umlenkrolle für die Markisenbahn drehbar gelagert ist. An jedem der Schlitten ist unterhalb der sich über die gesamte Fensterbreite erstreckenden Umlenkrolle ein Fallarm um eine horizontale Achse schwenkbar an­gelenkt. Der Abstand der Anlenkung der Ausfallarme von der Umlenkrolle entspricht der Länge der Ausfall­arme, so daß sich die Ausfallarme bei eingefangener Markise unmittelbar an den jeweils zugehörigen Schlit­ten anlegen können. An den freien Vorderkanten der beiden Ausfallarme ist die Fallstange angebracht, an der die Vorderkante des Markisentuches befestigt ist.
  • Beim Ausfahren der Markise, d.h. dem Abwickeln des Mar­kisentuches von der ortsfest gelagerten Wickelwelle fahren zunächst die beiden Schlitten in den Führungs­schienen abwärts, wodurch das Markisentuch vor dem entsprechenden Fenster entsprechend senkrecht, ähnlich einem Rollo, nach unten gezogen wird. Sobald die Schlit­ten auf in den Führungsschienen angeordneter Anschläge auftreffen, bleiben die Schlitten stehen und beim wei­teren Abwickeln von Markisentuch von der Wickelwelle beginnen die Ausfallarme herunterzuschwenken und das Markisentuch von dem Fenster wegzuspreizen. Die Umlen­kung erfolgt hierbei an der Umlenkrolle.
  • Wenn bei ausgefahrener Markise ungünstige Windböen auftreten, kann sich der Wind unter dem Markisentuch verfangen und es ballonartig von der Fassade oder dem Fenster weg aufblähen. Gleichzeitig wird dabei üblicherweise der Schlitten mit angehoben, der nach Abflauen der Windbö auf die Anschläge zurückfällt.
  • Ein ähnliches Verhalten zeigen Senkrechtmarkisen, bei denen die Fallstange unmittelbar mit den beiden Füh­rungsschlitten verbunden ist.
  • Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung,eine Senkrechtmarkise oder -markisolette zu schaffen, die in wenigstens einer Stellung im ausgefahrenen Zustand gegen Hochschlagen gesichert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Markise mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Durch die Verwendung des kurvengesteuerten Rastgetrie­bes kann wenigstens einer der Schlitten in zumindest einer unteren Stellung verriegelt werden, wobei keine zusätzlichen Hilfsmittel zur Steuerung des Getriebes erforderlich sind, als die Bewegung der Markise selbst.
  • Eine mit diesem Getriebe ausgerüstete Markise kann aus der Ruhestellung in die gewünschte Verriegelungsstel­lung abgelassen werden und wird durch anschließendes erneutes Einfahren über ein relativ kleines Stück ver­riegelt. Wenn jetzt ein Windstoß sich unter dem Mar­kisentuch verfängt, wird der Schlitten sicher in der unteren Stellung gehalten. Das Markisentuch kann sich nur noch entsprechend der Eigenelastizität aufblähen, was jedoch zu keiner nennenswerten Ballonbildung führt. Zum Einfahren wird die Markise zunächst erneut ein Stück weiter ausgefahren, wodurch das Rastgetriebe in den dritten Zustand umgesteuert wird. In diesem Zustand des Rastgetriebes kann die Markise ohne wei­teres wieder eingefahren werden.
  • Wenn die Markise in nur einer einzigen Stellung ver­riegelt werden soll, besteht das Rastgetriebe aus einem an dem Schlitten angebrachten Teil und einem an der zugehörigen Führungsschiene ortsfest gehal­terten Teil , wobei die Führungsnuten, die den Zu­ständen entsprechen, eine Herzkurve bilden, in die das Abtastglied an der Verbindungsstelle der zu dem ersten und dem dritten Zustand gehörigen Führungs­bahn in die Herzkurve ein- bzw. aus der Herzkurve ausläuft. Die Einsattlung in der dritten Kurven­bahn entspricht der verriegelten Stellung. Die An­ordnung kann sowohl so geschehen, daß die Herzkurve an dem Führungsschlitten und das Abtastglied an der Führungsschiene als auch umgekehrt mit an der Füh­rungsschiene vorgesehener Herzkurve und am Führungs­schlitten angebrachten Abtastglied ausgebildet sein.
  • Eine besonders wirksame Sicherung, die ein Schief­ziehen der Markise bei Windböen vermeidet, besteht darin, in beiden Führungsschlitten jeweils ein Rast­getriebe vorzusehen, die aufeinander ausgerichtet justiert sind und jeweils in der gleichen Höhenstel­lung der Markise rasten.
  • Ein zwangsläufig richtiger Laufsinn des Abtastgliedes in den Führungsbahnen ergibt sich, wenn die Führungs­bahnen aus der sie definierenden Ebene in Richtung auf die Einmündung in die nächste Führungs- oder Übergangsbahn ein ansteigendes Profil aufweisen, um unmittelbar an der Einmündungsstelle abrupt auf das alte Profil zurückzufallen. Die entstehende Kante erhält dadurch Weichenfunktion und leitet das Abtastglied entsprechend der Bewegungsrichtung zwangs­läufig in die richtige Bahn.
  • Wenn es wünschenswert ist, die Markise in unterschied­lichen Ausfahrstellungen anhalten und verriegeln zu können, kann das Rastgetriebe mit einem Zahnrad kombiniert werden, in der Weise, daß der eine Teil des Rastgetriebes in einem durch die Betätigung der Markise in Umdrehungen versetzten Zahnrad sitzt, während der andere Teil des Rastgetriebes im Schlit­ten untergebracht ist. Eine konstruktiv sehr einfache und gegen Verschmutzung sichere Anordnung ergibt sich, wenn die Kurvenbahnen auf einer in dem Schlitten drehfest und verschiebbar angeordneten Büchse aus­gebildet sind, die gleichzeitig die Lagerachse für das Zahnrad bildet, in dem der Abtaststift radial verschieblich geführt ist. Bei dieser Ausführungsform kann das Zahnrad unmittelbar verriegelt werden.
  • Bei einer anderen Ausführungsform erfolgt die Verrie­gelung mit Hilfe eines Schiebers, der durch das Rast- getriebe gesteuert wird und mit einem entsprechenden Anschlag zusammenwirkt.
  • Es besteht jedoch nicht nur die Möglichkeit, das Rast­getriebe im Bereich des Schlittens der Senkrechtmar­kise unterzubringen, um den Schlitten in der gewünsch­ten Höhenlage zu fixieren. Vielmehr kann stattdessen auch das Rastgetriebe im Markistenkasten bei der Wickelwelle untergebracht werden, was den Vorteil ei­nes besseren Schutzes gegen Verschmutzung ergibt. Die Blockierung des Schlittens geschieht in diesem Falle mit Hilfe einer oder mehrerer Verriegelungsglieder, die längsverschieblich oder drehbeweglich in der Füh­rungsschiene liegen und von dem Rastgetriebe gesteuert werden. Die Verwendung von zwei Verriegelungsgliedern hat den Vorteil, den Schlitten auf beiden Seiten fest­zulegen, wobei die Betätigung der beiden Verriege­lungsglieder entweder von zwei Rastgetrieben bewirkt wird, von denen jedes einem Verriegelungsglied zuge­ordnet ist oder in dem parallel zu der Wickelwelle ein Getriebeglied angeordnet ist, um synchron mit dem einen Verriegelungsglied das andere Verriegelungs­glied mitzubetätigen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegen­standes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine vor einem Fenster angeordnete Senkrecht­markise in einer Ansicht von vorne,
    • Fig. 2 ein Rastgetriebe für die Markise nach Fig. 1, bei dem ein Teil des Rastgetriebes ortsfest an einer Führungsschiene gehaltert ist und der andere Teil mit dem Schlitten verbunden ist, in einer perspektivischen Explosions­darstellung,
    • Fig. 3 ein Rastgetriebe der Markise nach Fig. 1, das vollständig im Schlitten untergebracht ist und über ein Zahnrad sowie eine Zahnstange angetrieben wird, in einer perspektivischen Explosionsdarstellung,
    • Fig. 4 das Rastgetriebe nach Fig. 3 in einem Axial­schnitt,
    • Fig. 5 die Abwicklung der die Führungsnuten enthaltenden Büchse des Rastgetriebes nach Fig. 3,
    • Fig. 6 ein Rastgetriebe für die Markise nach Fig. 1, bei dem sämtliche Teile im Schlitten unterge­bracht sind und das mit Hilfe eines Schiebers den Schlitten verriegelt, in einer perspektivi­schen Explosionsdarstellung,
    • Fig. 7 bis 9 eine Senkrechtmarkise gemäß Fig. 1 mit im Be­reich der Wickelwelle angeordneten Rastgetrie­be, in einer teilweise geschnittenen Seiten­ansicht und unter Veranschaulichung unterschied­licher Betriebszustände,
    • Fig.10 eine der Führungsschienen der Senkrechtmarkise nach den Fig. 7 bis 9, in einem Querschnitt und
    • Fig.11 die Kurvenscheibe für die Senkrechmarkise nach den Fig. 7 bis 9, in einer Draufsicht zur stark schematisierten Veranschaulichung der dort vor­gesehenen Kurvenbahnen.
  • In Fig. 1 ist eine Senkrechtmarkise 1 veranschaulicht, die zwei an einer Wand oder Fassade oberhalb eines Fensters 2 angebrachte Lager 3 und 4 zur drehbaren Lagerung einer um eine horizontale Achse 5 drehbaren Wickelwelle 6 aufweist, an der mit ihrer Hinterkante eine Markisenbahn oder ein Markisentuch 7 befestigt ist. Mittels einer nicht weiter veranschaulichten Antriebseinrichtung, beispielsweise eines bekannten Rohrmotors, kann die Wickelwelle 6 im Sinne eines Auf- oder eines Abwickelns des Markisentuches in Umdre­hungen versetzt werden. Die Vorderkante des Markisen­tuches 7 ist mit einer Fallstange 8 verbunden, an der endseitig zwei untereinander gleiche Führungsschlit­ten 9 sitzen. Die beiden Führungsschlitten 9, die zueinander spiegelbildlich sind, laufen in zwei pa­rallel mit Abstand voneinander neben dem Fenster angebrachten und vertikal angeordneten Führungs­schienen 11 und 12, die an ihrem oberen Ende in Hal­terungen 13 und 14 und an ihrem unteren Ende in Hal­terungen 15 und 16 befestigt sind.
  • Der Aufbau der Führungsschlitten 9 sowie der Führungs­schienen 11 und 12 ist aus Fig. 2 ersichtlich, die auch zeigt, daß beide Führungsschlitten 9 mit einem kurvengesteuerten Rastgetriebe 17 versehen sind. Die untereinander gleichen Führungsschienen 11 bzw. 12 haben jeweils die Gestalt eines zylindrischen Rohres, das an zwei diametral gegenüberliegenden Seiten zwei in Längsrichtung durchgehende Schlitze 18 und 19 aufweist, die den Mantel des Rohres in zwei halb­zylindrische Schalen 21 und 22 aufteilen. Die beiden teilzylindrischen Schalen 21 und 22 sind durch einen mittleren, ebenfalls sich über die gesamte Länge er­streckenden Steg 23 einstückig miteinander verbunden.
  • Es entstehen auf die Weise zu beiden Seiten des Steges 23 Kammern, die sich nach außen hin durch die beiden Schlitze 18 und 19 öffnen.
  • Jeder der Führungsschlitten 9 besteht aus einer Grund- oder Rahmenplatte 24, die aus einem unteren und einem oberen schmäleren Abschnitt 25 bzw. 26 aufweist. An dem oberen vertikal verlaufenden schmäleren Abschnitt 26 sind mit Abstand voneinander zwei Laufrollen 27 und 28 um zueinander parallel horizontal verlaufende Achsen drehbar gelagert. Die Führungsrollen 27 und 28 weisen jeweils eine in Umfangsrichtung verlaufende tiefe Nut 29 bzw. 31 auf, wobei der Durchmesser am Nutengrund kleiner ist als die Weite des Schlitzes 18 bzw. 19. Infolge der beiden Nuten 31 und 29 ent­stehen an den Rollen 27 und 28 Wangen, von denen die einen innerhalb der Führungsschiene 11 bzw. 12 und die anderen außerhalb laufen. Der Führungsschlitten 9 ist auf diese Weise in dem entsprechenden Schlitz 18 oder 19 vertikal geführt und sowohl gegen Kippen um eine horizontale Achse als auch einem Herausziehen aus der zugehörigen Führungsschiene 11, 12 gesichert.
  • Der untere Abschnitt 25 der Grundplatte 24 enthält einen Teil 32 des Rastgetriebes 17, während der ande­re Teil des Rastgetriebes 33 ortsfest an der jeweils zugehörigen Führungsschiene 11, 12 auf derjenigen Höhe angebracht ist, in der die Markise 1 in der aus­gefahrenen Stellung verriegelt werden soll.
  • Der in dem unteren Abschnitt 25 befindliche Teil 32 des Rastgetriebes 17 besteht aus einer Reihe von Nu­ten und Ausnehmungen mit dem nachstehend erläuter­ten Verlauf. Zunächst geht von einer Unterseite 33 des Abschnittes 25 eine im Grundriß etwa dreieckförmige und in Richtung auf die Unterseite 33 sowie in Rich­tung auf die Führungsschiene 11 offene Ausnehmung 34 aus, die sich in Richtung auf den oberen Abschnitt 26 verjüngt, ohne dabei ihre Tiefe zu verändern. Die schmalste Stelle erreicht die Ausnehmung 34 bei 35, von wo aus zwei Führungsnuten oder Führungsbahnen 36, 37 abgehen, die die gleiche Tiefe wie die Ausnehmung 34 aufweisen, und ausgehend von der Stelle 35 zu­nächst nach oben hin divergieren. An ihrem oberen Ende sind die beiden nach oben aufstrebenden Führungs­nuten 36 und 37 durch eine etwa quer dazu und nach unten durchhängende Führungsnut 38 miteinander ver­bunden. Es entsteht auf diese Weise eine Art Herz­kurve, wobei von den Führungsnuten 36, 37 und 38 ein Mittelstück 39 begrenzt ist, das auf seiner nach oben weisenden Fläche 41 eine Vertiefung 42 enthält. Der Vertiefung 42 steht ein nach unten weisender Fortsatz 43 der quer verlaufenden Führungsbahn 38 etwa gegenüber. An jeder Stelle haben die Führungsbahnen 36, 37 und 38 eine lichte Weise derart, daß ein über die Einlaufausnehmung 34 eingeführter Zapfen 44, dessen Längsachse senkrecht auf dem Nutengrund steht, durch die Führungsnuten 36, 37 und 38 hindurch­geführt und durch die Einlaufausnehmung 34 wieder herauslaufen kann. Dieser Führungs- oder Abtast­zapfen 44 gehört zu dem ortsfesten zweiten Teil des Rastgetriebes 17 und sitzt an dem oberen Ende eines einarmigen Hebels 45, der andernends in einem Lager­block 46 um eine horizontale Achse 47 schwenkbar ge­lagert ist. Die Lagerung des Hebels 45 ist schwer­gängig in der Weise, daß der Hebel 45 diejenige Stellung, in die er geschwenkt ist, beibehält und nicht durch die Schwerkraft verstellt werden kann.
  • Der Lagerblock 46 enthält unterhalb der Drehachse 47 des Hebels 45 eine Bohrung 48 für eine Befestigungs­schraube 49, mit deren Hilfe entgegen einen als Mut­ter dienenden und in der Führungsschiene 11 sitzen­den T-Nutenstein 51 festzuschrauben ist.
  • Die Funktionsweise der insoweit beschriebenen Markise 1 ist wie folgt: Wenn, ausgehend vom vollständig ein­gefahrenen Zustand, das Markisentuch 7 durch Ingang­setzen der Wickelwelle 6 von dieser abgewickelt wird, bewegt sich die Vorderkante des Markisentuches 7 zusammen mit der Fallstange 8 und den beiden seitlich an ihr sitzenden Führungsschlitten 9 vertikal nach unten, wobei die Führungsschlitten 9 in den Führungs­schienen 11 und 12 gelagert sind. Sobald die Markise 1 weit genug herabgelassen ist, kommt die trichter­förmige Einlaufausnehmung 34 eines jeden Führungs­schlittens 9 mit dem Führungszapfen 44 in Eingriff. Infolge der Verjüngung der Einlaufausnehmung 34 in Richtung auf die Stelle 35 wird der entsprechende Hebel 45 in der durch die durch die Verjüngung bei 35 definierte Stellung gebracht. Da die an der Gabelung der beiden Führungsnuten 36 und 37 an dem Mittelstück 39 auftretende Spitze 52 gegenüber der Verjüngung an der Stelle 35 in Richtung auf die Füh­rungsnut 37 versetzt ist, wird beim weiteren Ablassen der Markise 1, d.h. beim weiteren Absenken der Füh­rungsschlitten 9, der jeweilige Führungs- oder Abtast­zapfen 44 in die Führungsnut 36 gelangen, wobei er zunächst von der entsprechenden Wand der Führungsnut 36, die an dem Mittelstück 39 ausgebildet ist, seitlich ausgelenkt wird. Der Hebel 45 wird dabei entsprechend im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt. Schließlich gelangt beim wei­teren Absenken der Schlitten 9 infolge des Ausfah­rens der Markise 1 der Führungszapfen 44 in den Über­ gangsbereich von der im wesentlichen aufsteigenden Führungsnut 36 in die etwa quer dazu verlaufende Führungsnut 38, die neben dem Fortsatz 43 an einer Stelle 53 ihren höchsten Punkt aufweist. Hierdurch wird der Hebel 45 von dem durch die Führungsnut 38 laufenden Führungszapfen 44 in Richtung auf die Ausgangsstellung mehr oder weniger zurückverschwenkt. Sobald diese Situation eingetreten ist,haben die beiden Führungsschlitten 9 ihre tiefste mögliche Stellung beim Ausfahren der Markise 1 erreicht. Würde das Markisentuch 7 weiter abgewickelt werden, würde es anfangen, schlaff über die Fallstange 8 herunter­zuhängen, denn die beiden Führungsschlitten 9 stehen auf den zugehörigen Führungszapfen 44, die sich auf gleicher Höhe befinden, auf.
  • Nach Erreichen der tiefsten Stelle der Führungsschlit­ten 9 wird die Wickelwelle 6 im Sinne eines Aufwickelns oder Auffahrens des Markisentuches 7 in der umgekehrten Richtung in Umdrehungen versetzt, wodurch die auf den Zapfen 44 aufliegenden Führungsschlitten 9 angehoben werden. Hierdurch kommt der entsprechende Führungs­zapfen 44 mit der unteren Flanke der quer verlaufen­den Führungsnut 38 in Eingriff. Die untere Flanke der Führungsnut 38 ist von dem Mittelstück 39 gebil­det, das die Vertiefung 42 enthält, weshalb der Führungszapfen 44 in die Vertiefung 42 geführt wird. Der Führungsschlitten 9 kann von nun an sich nicht mehr weiter aufwärtsbewegen und ein weiteres Auf­wickeln des Markisentuches 7 führt zum Entstehen von Zugspannungen in dem Markisentuch 7. Es ist jetzt die ausgefahrene verriegelte Stellung der Markise 1 erreicht. Sollte in diesem Fall eine Windbö unter den ausgefahrenen Teil des Markisentuches 7 greifen, kann der Wind die Führungsschlitten 9 und die Fall­stange 8 nicht anheben, weshalb der ausgefahrene Teil des Markisentuches 7 seine gestreckte Gestalt bei­behält. Das Anheben der Fallstange 8 kann auch dadurch erreicht werden, daß das Markisentuch über den unteren Totpunkt abgewickelt wird, damit es bei unveränderter Drehrichtung der Wickelwelle 6 wieder auf diese aufge­wickelt wird.
  • Zum Einfahren der Markise 1 muß zunächst die Wickel­welle 6 im Sinne eines Absenkens der Fallstange bzw. des Führungsschlittens 9 in Gang gesetzt werden, wodurch der entsprechende Führungszapfen 44 sich nunmehr an die obere Flanke der quer verlaufenden Führungsnut 38 anlehnt, wo er mit der der Führungsnut 37 zugekehr­ten Seite des Fortsatzes 43 in Berührung kommt. Da diese Seite in Bewegungsrichtung des Zapfens 44 zu der Führungsnut 37 hin geneigt ist, wird der Hebel 45, bezogen auf die Darstellung in Fig. 2, gering­fügig weiter in Uhrzeigerrichtung gedreht, um schließ­lich den zweiten höchsten Punkt 54 der quer verlaufen­den Führungsnut 38 zu erreichen. Dieser zweite höchste Punkt 54 der Führungsnut 38 befindet sich, bezogen auf die Lage des Zapfens 44, seitlich neben bzw. außerhalb des Mittelstückes 39. Wenn nach Erreichen dieser Stellung jetzt die Wickelwelle 6 im Sinne eines Auf­wickelns des Markisentuches 7 gedreht wird, läuft in jedem Führungsschlitten 9 der zugehörige Führungs­zapfen 44 durch die Führungsnut 37 seitlich an dem Mittelstück 39 vorbei in Richtung auf die Verjüngung an der Stelle 35. Hierbei schwenkt der in Fig. 2 dargestellte Hebel 45 wieder entgegen dem Uhrzeiger­sinn in seine Ausgangsstellung zurück. Die Markise 1 kann nun ungehindert eingefahren werden.
  • Je nachdem, in welcher der Führungsnuten 36, 37, 38 sich der Zapfen 44 befindet, befindet sich das aus den Führungsnuten 36 bis 38 und dem Zapfen 44 gebildete Rastgetriebe 17 in einem von drei möglichen Zuständen. Der erste Zustand liegt vor, wenn die Füh­rungszapfen 44 durch die Führungsnut 36 hindurch­läuft, was lediglich beim Ausfahren der Markise 1 auftritt. Im zweiten Zustand befindet sich der Füh­rungszapfen 44 in der quer verlaufenden Nut 38, durch die eine Aufwärtsbewegung des entsprechenden Führungsschlittens gesperrt ist. Der dritte Zustand des Rastgetriebes 17 liegt schließlich vor, wenn der Führungszapfen 44 durch die Führungsnut 37 gleitet. Dieser Zustand des Rastgetriebes 17 liegt vor, wenn die Markise 1 eingefahren wird. Das Umschalten des Rastgetriebes 17 zwischen den unterschiedlichen Zu­ständen wird, wie sich aus dem Obigem ergit, allein durch die Bewegung der Markise 1 bewirkt. Die Anordnung der Führungsnuten 36, 37, 38 ist nach Art einer Herzkurve.
  • Falls es als unbefriedigend angesehen wird, wenn die Markise 1 lediglich in einer einzigen Betriebsstel­lung gegen Hochschlagen gesichert werden kann, ist es möglich, die Ausführungsform des Rastgetriebes 17 nach den Fig. 3 bis 5 zu verwenden. Bei diesem Ausführungsbeispiel hat eine jede Führungsschiene 11, 12 die Gestalt eines Vierkantrohres 57, das an einer Schmalseite einen durchgehenden Längs­schlitz 58 enthält, dem gegenüber auf der Innenseite des Vierkantrohres 57 eine durchgehende Zahnstange 59 angebracht ist. Der Führungsschlitten 9 weist bei dieser Ausführungsform zwei parallel mit Abstand voneinander verlaufende Flanschplatten 61 und 62 auf, die mit Hilfe von Distanzstücken 63 auf Abstand voneinander gehalten sind. Die Distanzstücke 63 be­stehen jeweils aus Paaren von zwei Rohrabschnitten 64 und 65, wobei zwischen jeweils zwei unmittelbar benachbarten Paaren von Rohrstücken 64, 65 ein Ausleger 66 gehaltert ist, der auf seinem freien, den Vierkantrohr 57 zugekehrten Ende zu beiden Seiten jeweils zwei drehbar gelagerte Rollen 67 und 68 trägt. Die insgesamt vier Paare von Rohrstücken 64, 65 sind an den Ecken der beiden rechteckförmigen Flansch­platten 61 und 62 angeordnet und fluchten mit zuge­hörigen Bohrungen 69, 71, durch die insgesamt vier Zugschrauben 72 hindurchführen, die auf der anderen Seite durch Gewindemuttern 73 festgezogen sind. Es entsteht auf diese Weise ein starrer Rahmen, der in der entsprechenden Führungsschiene 57 kippsicher laufen kann, wobei die Ausleger 66 durch den Schlitz 58 in das Innere des Vierkantrohres 57 hineinragen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in der Figur nur der obere Ausleger 66 gezeigt und der untere mit seinen Rollen weggelassen.
  • Etwa mittig enthält die Flanschplatte 61 nebeneinander zwei Bohrungen 73 und 74, die mit entsprechenden Boh­rungen 75 und 76 in der anderen Flanschplatte 62 fluch­ten. Durch das Paar von Bohrungen 73, 76 und das Paar 74, 75 führt jeweils eine Rundstange 77, 78, die durch nicht veranschaulichte Sicherungselemente axial fest­gelegt ist. Auf den beiden sich zwischen den beiden Flanschplatten 61 und 62 erstreckenden Rundstangen 77 und 78 sitzt längsverschieblich und unverdrehbar eine zylindrische Büchse 79, die dementsprechend zwei durchgehende Längsbohrungen 81 und 82 enthält, durch die die Rundstangen 77 und 78 hindurchführen. Die zylindrische Büchse 79 bildet den einen Teil 32 des Rastgetriebes 17 und kann sich zwischen den beiden Flanschplatten 41 und 42 hin- und herbewegen. In ihrem Außenumfang enthält sie Führungsnuten, deren Verlauf sich aus der in Fig. 5 gezeigten Abwicklung 83 er­gibt, die weiter unten erläutert ist.
  • Auf der zylindrischen Außenumfangsfläche der Büchse 79 ist eine rohrförmige Nabe 84 drehbar gelagert, deren axiale Länge dem lichten Abstand der beiden Flansch­platten 61 und 62 voneinander entspricht. Auf der Nabe 84 befindet sich drehfest ein Stirnzahnrad 85, das durch den Schlitz 58 in das Innere des Vierkant­rohres 57 eintaucht und dort mit der auf der Innen­seite des Vierkantrohres 57 angebrachten Zahnstange 59 kämmt.
  • In einer radial verlaufenden Bohrung 86, die durch die Wand der Nabe 84 hindurchgeht, steckt längsverschieb­lich geführt der Abtaststift 44, der an seiner Rückseite mit einer im Durchmesser vergrößerten Andruckplatte 87 versehen ist, auf der eine Druckfeder 88 aufliegt, um den Führungsstift 44 radial nach innen vorzuspan­nen. Das rückseitige Widerlager für die Feder 88 bildet eine in ein nicht veranschaulichtes Gewinde der Bohrung 86 eingedrehte Verschlußschraube 89.
  • Da die Büchse 79 der eine Teil des Rastgetriebes 17 ist, werden für die in der Büchse 79 enthaltenen Führungsnuten dieselben Bezugszeichen verwendet wie für die Führungsnuten des Rastgetriebes 17 nach Fig. 2, wobei die Zuordnung zu den einzelnen Zuständen des Rastgetriebes 17 beibehalten ist. Wie die Abwicklung 83 nach Fig. 5 zeigt, enthält die Büchse 79 in ihrer zylindrischen Außenumfangsfläche die in Umfangsrich­tung verlaufende Führungsnut 36, die eine in sich ge­schlossene Ringnut bildet. Neben dem anderen stirn­seitigen Ende befindet sich im Abstand zu der Führungs­nut 36 die Führungsnut 37, die ebenfalls eine in sich geschlossene Ringnut, wiederum mit rechteckigem Quer­schnittsprofil, bildet. Der Abstand der beiden Füh­ rungsnuten 36 und 37, die parallel zueinander verlau­fen, ist kleiner als der maximal mögliche Verschiebehub der Büchse 79 zwischen den beiden Flanschplatten 61 und 62. Zwischen den beiden Führungsnuten 36 und 37 ver­läuft ebenfalls in Umfangsrichtung, jedoch nur ein Stück weit, die Nut 38, die an einem der Vertiefung 42 entsprechenden Ende stumpf endet, weshalb dieses Ende ebenfalls mit 42 bezeichnet ist. An dem dem stumpfen Ende 42 gegenüberliegenden Ende gehen von der Führungsnut 38 zwei Zwischenbahnen oder Über­leitungsnuten 91 und 92 ab, von denen die Überlei­tungsnut 91 die Führungsnut 38 mit der Führungsnut 36 und die Überleitungsnut 92 die Führungsnut 38 mit der anderen Führungsnut 37 verbindet. Beide Überlei­tungsnuten 91, 92 verlaufen schräg zur Mantellinie.
  • Schließlich ist eine dritte Überleitungsnut 93 vor­gesehen, durch die die Führungsnut 36 unmittelbar mit der Führungsnut 37 verbunden ist. Die Überlei­tungsnut 93 tangiert außer den beiden erwähnten Füh­rungsnuten 91 und 92 keine weitere Nut.
  • Um den zylindrischen Abtaststift 44 je nach Bewegungs­richtung in die entsprechende Nut zu leiten, steigt an bestimmten Einmündungsstellen von Nuten das Profil geringfügig an, d.h. der Boden der Nut liegt an die­sen Stellen auf einem zunehmend größeren Radius, ehe er sprungartig auf den alten Radius zurückkommt. Die Lage dieser Profilerhöhungen ebenso wie der Win­kel der Nuten zueinander ergibt sich aus der nach­folgenden Funktionsbeschreibung. Als Ausgangslage sei hierbei angenommen, das Markisentuch 7 ist ein­gefahren, wobei sich der Abtaststiff 44 an irgend­einer Stelle in der Nut 37 befindet. Hierdurch ist die Büchse 79 in Richtung auf die Flanschplatte 61 verschoben. Wird nun die Markise 1 ausgefahren, be­ginnen sich die beiden Führungsschlitten 9 der Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4 in den ent­sprechenden Führungsschienen nach unten zu bewe­gen, wobei das Stirnzahnrad 85 wegen des Eingriffs in der Zahnstange 59 eine Drehung im Uhrzeigersinne, bezogen auf Fig. 3,vollführt. Dabei läuft der ge­federte Abtaststift 44 von seiner Ausgangsstellung von oben nach unten durch die Führungsnut 37, bezo­gen auf die Abwicklung 83. Sobald das Zahnrad, das mit der Nabe 84 auf der Büchse 79 drehbar gelagert ist, sich so weit gedreht hat, bis der Abtaststift 44 an der Stelle angelangt ist, an der die Übergangs­nut 93 von der Führungsnut 37 abzweigt, läuft der Abtaststift 44 auf eine in Verlängerung der Nut verlaufende Kante 94 auf, die entsteht, weil hinter dieser Kante 94, bezogen auf die erläuterte Bewe­gungsrichtung, in der entgegengesetzten Laufrichtung auf die Höhe der Kante 94 ansteigt. Der Abtaststift 44 wird deswegen an der Kante 94 aus der Führungs­nut 37 herausgeleitet, was einer Verschiebung der Büchse 79 in Richtung auf die Flanschplatte 62 ent­spricht. Die Verschiebung wird solange stattfinden, bis der Abtaststift 44 die Einmündung der Übergangs­nut 93 in die Führungsnut 36 passiert hat, wobei er, bezogen auf die Abwicklung 83, von oben her in die Führungsnut 36 einläuft. Es ist damit die andere Endlage der Büchse 79 neben der Flanschplatte 62 erreicht. Beim weiteren Ablassen der Markise 1 wird der Abtaststift 44 ständig durch die Führungsnut 36 hindurchlaufen, d.h. bezogen auf die Abwicklung 83, von oben nach unten. Dabei läuft der Abtaststift 44 an der spitzwinklig einmündenden Übergangsnut 43 ungehindert vorbei. Auch die Einmündungsstelle der Übergangsnut 91 kann der Abtaststift 44 ungehindert passieren, wobei er von dem in Richtung auf die Ein­mündung der Übergangsstelle 91 bis zu einer Kante 95 ansteigenden Nutenprofil radial nach außen ausge­lenkt wird, ehe er nach Passieren der Kante 95, die in Verlängerung der entsprechenden Wand der Über­gangsnut 91 verläuft, auf die alte radiale Stellung zurückspringt.
  • Sobald die Markise 1 genügend weit ausgefahren ist, wird die Wickelwelle 6 in der umgekehrten Richtung in Umdrehungen versetzt, wodurch sich die in den Führungs­schlitten 9 auf den Hülsen 79 drehbar gelagerten Stirn­zahnräder 85 in der umgekehrten Richtung zu drehen beginnen, d.h. das in Fig. 3 gezeigte Stirnzahnrad 85 dreht sich entgegen dem Uhrzeigersinn, was einer Bewegung des Abtaststiftes 44 von unten nach oben in der in Fig. 5 dargestellten Abwicklung 83 entspricht. Wenn die Bewegungsumkehr stattgefunden hat,kurz bevor der Abtaststift 44 die Kante 95 passiert hat, so wird der Abtaststift 44 auf der Schrägrampe, die von der Kante 95, bezogen auf die Abwicklung nach oben zu abfällt, wieder zurücklaufen und, da keine seitliche Kraft einwirkt, ohne weiteres die auf gleichem Niveau einmündende Übergangsnut 93 passieren. Im weiteren Verlauf beim Einfahren der Markise 1 wird schließlich der Abtaststift 44 mit seiner Flanke an die Kante 95 anlaufen, da von dieser Seite her das Höhenprofil der Führungsnut 36 eine abrupte Änderung erfährt. Der Abtaststift 44 wird deswegen die Büchse 79 in Rich­tung auf die Flanschplatte 61 verschieben und in die zweite Führungsnut 38 einlaufen, die bei 42 endet. In dieser "Sackgasse" angelangt, sperrt der Abtast­stift 44 eine weitere Drehbewegung des Stirnzahn­rades 85 im Gegenuhrzeigersinn und somit ein weiteres Anheben des entsprechenden Führungsschlittens 9. Da beide Führungsschlitten 9 synchron laufen, wird auch der andere Führungsschlitten 9 in den Sperr­zustand eingelaufen sein. Das weitere Drehen der Wickelwelle 6 im Sinne eines Einfahrens der Markise 1 wird nur noch ein weiteres Spannen des Markisen­tuches 7 bewirken, ohne daß die Fallstange 8 ange­hoben wird.
  • Zum Einfahren der Markise 1 muß zunächst die Wickel­welle 6 im Sinne eines Ausfahrens der Markise in Gang gesetzt werden, wodurch das Stirnzahnrad 85 im Uhrzeigersinne gedreht wird. Der Abtaststift 44 läuft jetzt in der Abwicklung 83 von oben nach unten, bis er an einer Kante 96 mit seiner Flanke aufläuft, die den Abtaststift in Richtung der Über­gangsnut 92 zwingt. Die Kante 96 entsteht, weil das Höhenprofil der Übergangsnut 95 in Bewegungsrichtung des Abtaststiftes 44 auf die Führungsnut 38 zu an­steigt. Durch die Absenkbewegung der Markise 1 läuft der Abtaststift 44 aus der Führungsnut 38 über die Übergangsnut 92 schließlich in die Führungsnut 37 ein. Wird erneut die Bewegungsrichtung der Markise 1 umgekehrt, ehe der Abtaststift 44 von der Übergangs­nut 94 in die Führungsnut 36 übergeleitet wurde, so kann die Markise 1 ohne Behinderung eingefahren wer­den, wobei der Abtaststift 44 durch die Führungs­nut 37 im Gegenuhrzeigersinne läuft, d.h. in der Abwicklung 83 ständig von unten nach oben. Es ist schließlich der Ausgangszustand wieder erreicht.
  • Ersichtlicherweise gibt es je Umdrehung des Stirnzahn­rades 85 eine Arretierungsmöglichkeit des Schlittens 9. Die Markise 1 kann also in dem Umfang des Stirn­zahnrades 85 entsprechenden Abständen verriegelt werden, indem nach dem Absenken auf die gewünschte Höhe eine Bewegungsumkehr im Sinne des Einfahrens der Markise 1 eingeleitet wird.
  • In Fig. 6 ist eine Ausführungsform des Rastgetriebes gezeigt, mit dessen Hilfe ein zusätzlicher Sperr­schieber betätigt wird, um den Führungsschlitten 9 in der erreichten Stellung festzulegen.
  • Die zugehörige Führungsschiene ist wiederum das Vierkantrohr 57, dessen dem Führungsschlitten 9 zugekehrte Seite mit dem durchgehenden Längsschlitz 58 versehen ist. Seitlich neben dem Vierkantrohr 57 ist eine durchgehende Leiste 101 angeformt, die auf der dem Führungsschlitten 9 zugekehrten Seite die Zahnstange 59 trägt.
  • Der Führungsschlitten 9 enthält zwei parallel und im Abstand nebeneinander angeordnete Flanschplatten 102 und 103, die in der gleichen Weise miteinander be­festigt und im Abstand gehalten werden, wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3. Auch die Führungs­rollen 67 und 68 sind in der gleichen Weise an dem Ausleger 66 drehbar gelagert und laufen, wie vorher, innerhalb des Vierkantrohres 57. Der Übersichtlich­keit halber sind, um die Figur nicht zu überladen, der an der Unterseite des Führungsschlittens 9 vor­gesehene Satz von Führungsrollen 67, 68 nicht ver­anschaulicht. Es versteht sich jedoch, daß der Füh­rungsschlitten 9 auch an seiner Unterseite nochmals Führungsrollen aufweist, um ihn gegen Kippen zu sichern.
  • Eine weitere Stützrolle 104, die auf der Rückseite der Leiste 101 läuft, sitzt auf einem an der Flanschplatte 102 befestigten Ausleger 105.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 sind die Füh­rungsnuten 36 und 37 als zueinander konzentrische Kreisringe in der Flanschplatte 103 ausgebildet, die konzentrisch zu einer Achse 106 sind, um die sich ein Stirnzahnrad 107 zwischen den beiden Flanschplat­ten 102, 103 dreht. Für die Bezeichnung der Führungs­nuten sind dieselben Bezugszeichen verwendet wie bei den vorherigen Ausführungsbeispielen und sie entsprechen auch den vorher erläuterten Betriebszuständen des Rast­getriebes 17. Die dem verriegelten Zustand entsprechende Führungsnut 38 mit dem verschlossenen Ende 42 liegt zwischen den konzentrischen Führungsnuten 36 und 37 auf einem zu diesem konzentrischen Kreis, erstreckt sich jedoch nur ein Stück weit in Umfangsrichtung, wobei sich deren Ausrichtung aus der nachfolgenden Funktionsbeschreibung ergibt. Die Führungsnut 38 ist, wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3, eine "Sackgasse".
  • Die Führungsnuten 36, 37 und 38 werden wiederum durch Übergangsnuten 91, 92, 93 untereinander verbunden, wo­bei an den Einmündungsstellen, gesehen in Laufrich­tung des Abtaststiftes 44, wie vorher, Schrägflächen oder Schanzen ausgebildet sind, um je nach Bewegungs­richtung des Abtaststiftes 44, in die eine oder andere Richtung abgelenkt zu werden. Die an den Einmündungs­stellen auftretenden Kanten haben wie vorher die Funktion von selbsttätig wirkenden Weichen.
  • Der Führungsstift 44 sitzt gefedert in einem zylindri­schen Gehäuse 108 und ist achsparallel zu der Dreh­achse 106 ausgerichtet. Das Gehäuse 108 seinerseits befindet sich in einer radialen Nut 109, die in einem zylindrischen Ansatz 111 des Stirnzahnrades 107 aus­gebildet ist. Dieser zylindrische Ansatz 111 weist auf die Flanschplatte 103 zu und ist einstückig mit dem Stirnzahnrad 107 verbunden. In der Nut 109 sind zwei aufeinander zuweisende radial verlaufende Füh­rungsleisten 112 und 113 vorgesehen, die in eine entsprechende Umfangsnut 114 des Gehäuses 108 ein­greifen. Das Gehäuse 108 mit dem darin in axialer Richtung abgefedert sitzenden Abtaststift 44 kann sich deswegen in der radial verlaufenden Nut 109 radial gegenüber der Achse 106 bewegen, ist jedoch in Richtung parallel zu der Achse 106, also axial be­züglich der Auslenkrichtung des Abtaststiftes 44, festgelegt. Durch eine im Inneren des Gehäuses 108 angebrachte Druckfeder ist der Abtaststift 44 in Richtung auf die Flanschplatte 103 zu vorgespannt und kann durch eine von der Flanschplatte 103 wirkende Kraft in das Gehäuse 108 zurückgeschoben werden.
  • Mit der radial verlaufenden Nut 109 fluchtet ein Langloch 115, das bis dicht an die Verzahnung des Stirnzahnrades 107 heranreicht und durch das ein an dem zylindrischen Gehäuse 108 starr befestigter Betätigungsstift 116 über die Seitenfläche des Stirnzahnrades 107 heraussteht. Der Betätigungsstift 116 wirkt mit einem Nocken 117 zusammen, der auf einem Schieber 118 ausgebildet ist, der seinerseits auf der Flanschplatte 102 zwischen zwei im Abstand zueinander verlaufenden Führungsschienen 119 und 120 längsver­schieblich geführt ist. Die Arbeitsrichtung des Schiebers 118 ist senkrecht zu der Zahnstange 59. Ein etwa in der Mitte des Schiebers 118 vorgesehenes Langloch 121 ermöglicht den Durchtritt der nicht ver­anschaulichten Achse für das Stirnzahnrad 107. Der auf derjenigen Seite des Schiebers 118 ausgebildete Nocken 117, die dem Stirnzahnrad 107 benachbart ist, wird auf seiner radial innenliegenden Seite von einer zu der Achse 106 konzentrischen Kreisbogenfläche 122 begrenzt, deren Radius größer ist als der Radius der innenliegenden Führungsnut 36 zuzüglich dem Ra­dius des Betätigungsstiftes 116. Diese teilzylindri­sche Fläche 222 erstreckt sich um einen Zentriwinkel von ca. 100°. Eine weitere teilzylindrische Fläche 123, die ebenfalls konzentrisch zu der Achse 106 an­geordnet ist, begrenzt den Nocken 117 radial außen, wobei der Radius dieser teilzylindrischen Fläche 123 kleiner ist als der Radius der äußeren Führungsnut 37 abzüglich dem Radius des Betätigungsstiftes 16. Allerdings ist der Zentriwinkel, über den sich die teilzylindrische Fläche 123 erstreckt größer als der der teilzylindrischen Flächen 122 und beträgt ca. 160°. Die beiden teilzylindrischen Flächen 122, 123 sind durch Schrägflächen 124 und 125, wie veranschaulicht, miteinander verbunden. Ihre Dimensionierung ergibt sich aus der nachstehenden Funktionsbeschreibung.
  • Beim Ablassen der Markise dreht sich das in die Zahn­stange 59 eingreifende Stirnzahnrad 107 im Uhrzei­gersinne, wobei der Abtaststift 44 durch die Führungs­nut 37 läuft, bis er schließlich an der Einmündung der Übergangsnut 93 anlangt, an der er auf die innere Führungsnut 36 übergeleitet wird. Hierdurch wird das Gehäuse 108 in dem Zahnrad 107 radial nach innen ver­ schoben. Es muß deswegen die Schrägfläche 125 so an­geordnet sein, daß die Radialverschiebung des Gehäu­ses 108 nicht behindert wird. Die Schrägfläche 125 ist gegenüber der Übergangsnut 93 entsprechend zu­rückversetzt. Beim weiteren Ablassen der Markise 1 läuft jetzt der Abtaststift 44 durch die innere Füh­rungsnut 36, wobei der Betätigungsstift 116 unge­hindert an der inneren teilzylindrischen Fläche 222 vorbeiläuft. Der Schieber 118 ist in diesem Betriebs­zustand durch eine nicht veranschaulichte Rückhol­feder, die zwischen Widerlagern 128 und 129 wirkt, in seine zurückgezogene Stellung bewegt, in der ein an der Vorderkante des Schiebers 118 angebrachte Verzahnung 131 außer Eingriff von der Zahnstange 59 gehalten ist.
  • Nach Erreichen der gewünschten Stellung wird, wie vorher, die Bewegungsrichtung der Markise 1 geändert, weshalb jetzt das Stirnzahnrad 107 im Gegenuhrzeigersinne sich zu drehen beginnt und der Abtaststift 44 von der Übergangsnut 91 in die Führungsnut 38 übergeleitet wird. Dadurch bewegt sich das Gehäuse 108 mit dem Abtaststift 44 und dem Betätigungsstift 116 ein ent­sprechendes Stück in dem Stirnzahnrad 107 radial nach außen. Bei dieser Bewegung ist der Betätigungs­stift 116 außer Eingriff von dem Nocken 117. Wird jetzt erneut die Bewegungsrichtung umgekehrt im Sinne eines Aufziehens der Markise 1, dann läuft der Abtast­stift 44 nunmehr in die als "Sackgasse" wirkende Übergangsnut 38, und zwar, bezogen auf Fig. 6, im Gegen­uhrzeigersinn um die Achse 106 herum. Bei dieser Be­wegung kommt der Betätigungsstift 116 mit der Schräg­fläche 124 in Eingriff, wodurch der Schieber 118 in Richtung auf die Zahnstange 59 vorgeschoben wird. Die Verzahnung 131 des Schiebers 118 kommt deswegen mit der Zahnstange 59 in Eingriff, wodurch eine weitere Vertikalbewegung des Führungsschlittens 9 gesperrt wird, da der Schieber 118 der Höhe nach in dem Führungsschlitten 9 festgelegt ist. Dieser Zustand wird erreicht, bevor der Abtaststift 44 das stumpfe Ende 42 erreicht.
  • Zum Einfahren der Markise wird, wie vorher, die Markise 1 zunächst ein kurzes Stück abgelassen, wodurch der Betätigungsstift 116 sich von der Schrägfläche 124 entfernt, damit die Rückholfeder den Schieber 118 in die Ausgangsstellung zurückziehen kann. Beim wei­teren Drehen läuft schließlich der Abtaststift 44 durch die Übergangsnut 92 in die radial außenliegende Führungsnut 37, durch die der Abtaststift 44 solange läuft, bis eine Umkehr der Bewegungsrichtung statt­findet. Wenn der Abtaststift 44 durch die Führungs­nut 37 läuft, bewegt sich der Betätigungsstift 116 an der teilzylindrischen Fläche 123 des Nockens 117 vorbei.
  • Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß bei sämltichen gezeigten Ausführungsbeispielen auch eine kinematische Umkehrung stattfinden kann, insoweit, als der Ab­taststift 44 und de Führungsnuten 36, 37, 38 ihre Plätze tauschen können, beispielsweise indem der Hebel 45 mit dem Abtaststift 44 bei dem Ausführungs­beispiel nach Fig. 2 an dem Führungsschlitten 9 und der die Führungsnuten 36, 37, 38 enthaltende untere Abschnitt 25 starr an dem Führungsrohr 11 gehaltert wer­den kann.
  • Die weiteren Fig. 7 bis 11 zeigen, daß es auch möglich ist, das Rastgetriebe 17 bei der Wickelwelle 6 vorzu­ sehen. Es ist dann im Markisenkasten geschützt unter­gebracht und kann,ohne optisch in Erscheinung zu tre­ten, verhältnismäßig groß ausgeführt werden.
  • Soweit bei diesem Ausführungsbeispiel Bauteile aus den vorhergehenden Figuren auftreten, die bereits be­schrieben sind, werden dieselben Bezugszeichen ver­wendet.
  • Auf einem Lagerzapfen 130 der Wickelwelle 6, der dreh­bar in einer Verlängerung 131 der vierkantförmigen Führungsschiene 57 gelagert ist, sitzt drehfest ko­axial eine kreisförmige Steuerscheibe 132, die auf ihrer von der Wickelwelle 6 wegweisenden Seite die in Fig. 11 schematisch angedeuteten Führungs- und Übergangsnuten 36, 37, 38, 91, 92, 93 enthält. Die Führungsnuten 36 und 37 bilden konzentrische Kreise zu dem Lagerzapfen 130 bzw. der Achse der Wickelwel­le 6 und haben einen geringen seitlichen Abstand von­einander. Die Führungsnut 38, die bei 42 stumpf endet, ist ein Kreisbogenabschnitt, der ebenfalls koaxial zu dem Lagerzapfen 130 verläuft, jedoch einen klei­neren Radius aufweist als ihn die Führungsnut 36 hat, die auf der Steuerscheibe 132 radial innen bezüglich der Führungsnut 37 verläuft.
  • Die Führungsnut 38 ist über die beiden Übergangsnuten 91 und 92 einerseits mit der Führungsnut 37 und ande­rerseits mit der Führungsnut 36, wie dargestellt, verbunden. Dabei schneidet die Übergangsnut 92 die Führungsnut 36, und zwar auf gleicher Höhe. Schließ­lich ist die Führungsnut 36 mit der Führungsnut 37 durch die Übergangsnut 93 unmittelbar verbunden.
  • Mit der Steuerscheibe 132 wirkt ein Verriegelungs­ schieber 133 zusammen, der sich über die gesamte Länge der Führungsschiene 57 erstreckt. Der Verriegelungs­schieber 133 besteht aus einem Federstahlband und weist einen oberen geraden gestreckten Abschnitt 134 sowie einen darunter befindlichen wellenförmig ver­laufenden Abschnitt 135 auf, der durch die gesamte Führungsschiene 57 läuft. Der obere Abschnitt 134 des etwa bandförmigen Sperrschiebers ist in einem Führungsstück 136 in Richtung tangential zu der Steuerscheibe 132 geführt und kann sich in Richtung parallel zu der Wickelwelle 6 mit Spiel hin- und her­bewegen. Das Führungsstück 136 ist an der Rückseite der Führungsschiene 157 unterhalb des Lagerzapfens 130 angebracht. An dem obersten Ende des gestreckten Abschnittes 134 sitzt ein parallel zu der Achse der Wickelwelle 6 sich erstreckender Zapfen 137, auf dem ein in Fig. 11 erkennbarer, etwa nierenförmiger Kulissenstein 138 drehbar gelagert ist. In den Fig. 7 bis 9 ist der Kulissenstein 138 der Übersicht­lichkeit halber weggelassen. Der Kulissenstein 138 ist so bemessen, daß er leicht durch die Nuten der Steuerscheibe 132 hindurchlaufen kann, andererseits aber an der Kreuzungsstelle, an der sich die Über­gangsnut 92 und die Führungsnut 36 schneiden, seine Richtung beibehält, so daß er, ohne die Nut zu wechseln, über die Schnittstelle hinwegläuft.
  • Der gewellte Teil 135 des Verriegelungsschiebers 133 wirkt mit einem komplementär gewellten Anlagestück 139 zusammen, das sich im Inneren der vierkantigen Führungsschiene 57 befindet und an dessen Innenseite dem Längsschlitz 58 gegenüber angeordnet ist. Das Anlagestück 139 erstreckt sich, ausgehend von dem Führungsstück 136, über die gesamte Länge der Führungs­schiene 57 nach unten. Seine gewellte Oberseite 141 zeigt den gleichen Verlauf wie der wellenförmige Ver­riegelungsschieber 135, so daß der Verriegelungsschie­ber 135 je nach axialer Lage bezüglich des Anlage­stücks mehr oder weniger weit in Richtung auf den Schlitten 58 vorgeschoben ist.
  • Im Inneren der Führungsschiene 57 wird der Verriege­lungsschieber 133 durch zwei Stege 142 und 143 seit­lich geführt. Die beiden Stege 142 und 143 sind fluchtend miteinander angeordnet und verlaufen vor den Erhöhungen des Anlagestücks 139 ebenfalls über die gesamte Länge der Führungsschiene 57 unterhalb des Führungsstücks 136.
  • Die Verriegelungswirkung des Verriegelungsschiebers 133 kommt dadurch zustande, daß bei einer entsprechenden Verschiebung des Verriegelungsschiebers 133 gegenüber dem Anlagestück 139 seine äquidistant verteilten wellenförmigen Erhöhungen 144 in das Lichtraumprofil des zu einer Laufrolle 9 reduzierten Führungsschlit­tens gelangen. Die Laufrolle 9 enthält auf ihrer dem Verriegelungsschieber 133 zugekehrten Seite eine Vertiefung 145, in die die wellenförmige Erhöhung 144 eindringen kann.
  • Weil der Verriegelungsschieber 133 aus einem Feder­band besteht, können sich die Erhöhungen 144 gege­benenfalls elastisch abflachen, falls eine Erhöhung 144 einer Kante der Führungsrolle 9 gegenübersteht und nicht in deren Vertiefung 145 eindringen kann.
  • Die beschriebene Senkrechtmarkise arbeitet folgender­maßen: Es wird zunächst angenommen, die Senkrechtmar­kise ist vollständig eingefahren und der als Abtast­glied wirkende Kulissenstein 138 befindet sich in der Führungsnut 37. Wird nun die Wickelwelle 6 zum Zwecke des Ausfahrens der Senkrechtmarkise in Umdrehungen versetzt, und zwar, bezogen auf die Darstellung in Fig. 11 im Gegenuhrzeigersinne, dann läuft der Kulissenstein 138 in der Führungsnut 37 im Uhrzei­gersinne. Da diese Führungsnut 37 radial sich am wei­testen außen auf der Steuerscheibe 132 befindet, nimmt der wellenförmige Teil 135 des Verriegelungs­schiebers 133 gegenüber dem Anlagestück 139 die in Fig. 7 gezeigte Stellung ein, bei der die Erhöhungen 144 nur geringfügig nach unten gegenüber den Erhö­hungen 141 versetzt sind. Der Verriegelungsschieber 133 ist deswegen nicht nennenswert auf den Schlitz 58 vorgeschoben, d.h. er befindet sich noch außer­halb des Lichtraumprofils der Führungsrolle 9. Die Ausfallstange 8 kann deswegen ungehindert beim weiteren Ablassen nach unten laufen.
  • Während dieses Vorgangs wird der Kulissenstein 138 so weit durch die Führungsnut 37 gelaufen sein, daß er an der Stelle anlangt, an der die Übergangsnut 93 von der Führungsnut 37 abzweigt. Da dort, wie bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen beschrie­ben, Schrägflächen und Kanten vorgesehen sind, wird der Kulissenstein 138 aus der Führungsnut 37 in die Übergangsnut 93 abgelenkt. Er befindet sich nun nach einer weiteren Bewegung der Wickelwelle 6 in der Führungsnut 36, die einen kleineren Abstand von der Achse der Wickelwelle 6 hat. Hierdurch wird der Ver­riegelungsschieber 133, der in Richtung tangential zu der Steuerscheibe 132 seitlich geführt ist, ent­sprechend der Radiusdifferenz zwischen den beiden Führungsnuten 36 und 37 ein Stück weit angehoben. Es stehen jetzt seine Erhöhungen 144 geringfügig über den Erhöhungen 141 des Anlagestücks 139. Diese Po­ sition ist in Fig. 9 gezeigt. Die Ausfallstange 8 wird folglich an einer weiteren Abwärtsbewegung nicht gehindert. Während der hierfür erforderlichen Dreh­bewegung der Wickelwelle 6 läuft der Kulissenstein 138, bezogen auf Fig. 11, von rechts kommend über die Kreuzung zwischen der Führungsnut 36 und der Übergangsnut 92, wobei durch seine Länge und seine Gestalt dafür gesorgt ist, daß er auch nach der Kreuzung in der Führungsnut 36 bleibt.
  • Sobald die gewünschte Ausfahrstellung der Markise erreicht ist, wird die Drehbewegung der Wickelwelle 6 im Sinne eines Einfahrens umgekehrt, d.h. der Kulissenstein 138 beginnt sich, bezogen auf Fig. 11, nun im Gegenuhrzeigersinne durch die Führungsnut 36 zu bewegen. Der Drehrichtungswechsel gestattet es dem Kulissenstein 138, aus der Führungsnut 36 in die Übergangsnut 91 einzulaufen, da durch Schräg­flächen, wie sie bei den vorherigen Ausführungs­beispielen ausführlich erläutert sind, der Kulissen­stein 138 aus der Führungsnut 36 abgelenkt wird. Bei der Bewegung des Kulissensteins 138 durch die Über­gangsnut 91 zu der Führungsnut 38 wird der Verrie­gelungsschieber 133 weiter angehoben, so daß sich seine Erhöhungen 144 stärker gegenüber den Erhöhungen 141 verschieben. Der Verriegelungsschieber 133 wird dadurch mit seinem gewellten Teil 135 in Richtung auf die Führungsrolle 9 vorgetrieben und kann mit einer seiner wellenförmigen Erhöhungen 144 in die Ausnehmung 145 eingreifen. Die Führungsrolle 9 ist dadurch in der Führungsschiene 57 in beiden Rich­tungen festgelegt, wie in Fig. 8 gezeigt.
  • Zum Einfahren der Markise wird zunächst die Wickel­welle 6 im Sinne des Ausfahrens ein Stück weit in Bewegung gesetzt, wodurch der Kulissenstein 138 aus der Führungsnut 38 in die Übergangsnut 92 läuft. Diese Abwärtsbewegung wird solange fortgesetzt, bis der Kulissenstein 138 in der Führungsnut 37 ange­kommen ist. Während dieser Bewegung wird allmählich der Verriegelungsschieber 133 abgesenkt und kann wieder zwischen den Erhöhungen 141 des Anlagestücks 139 verschwinden, wodurch die Führungsrolle 9 in der Führungsschiene 57 frei beweglich wird.
  • Es kann jetzt die Wickelwelle 6 im Sinne des Einfah­rens der Markise 1 bewegt werden, wobei der Kulissen­stein 138 ohne weiteres die Einmündungsstelle der Übergangsnut 92 in die Führungsnut 37 passieren kann. Die bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen beschriebenen Rampen und Gleitflächen verhindern ein Zurücklaufen des Kulissensteins 138 in die spitz­winklig abgehende Übergangsnut 92. Es ist damit die Ausgangssituation nach Fig. 7 erreicht.
  • Zweckmäßigerweise wird die Ausfallstange 8 nicht nur an einer, sondern an beiden Seiten verriegelt, um ein Schiefziehen zu verhindern, wenn der Wind unter das ausgefahrene Markisentuch greift. Es ist deswegen vorzugsweise in der anderen Führungsschiene,in Fig. 1 mit 11 bzw.12 bezeichnet, ebenfalls ein Verriegelungs­schieber vorgesehen. Die Betätigung dieses anderen Verriegelungsschiebers kann entweder mit einer wei­teren Steuerscheibe geschehen, die spiegelbildlich zu der Steuerscheibe 132 ausgebildet ist und am anderen Ende der Wickelwelle 6 sitzt oder sie kann mittels einer Getriebewelle verschoben werden, wie dies in Fig. 11 schematisch gezeigt ist. Bei der Verwendung einer weiteren Steuerscheibe ist dafür zu sorgen, daß die beiden Steuerscheiben bezüglich der Wickelwelle 6 dieselbe Drehwinkellage aufweisen, damit sich die von ihnen bewegten Verriegelungsschie­ber exakt synchron bewegen.
  • Bei der Betätigung mit Getriebewelle ist an einer Kante des Verriegelungsschiebers 133 eine Getriebe­verzahnung 147 vorgesehen, in die ein Stirnzahn­rad 148 eingreift, das unterhalb der Wickelwelle 6 zu dieser parallel drehbar gelagert ist. Eine mit dem Stirnzahnrad 148 gekuppelte, in Fig. 11 wegen der Darstellung nicht sichtbare Welle, führt bis zu der Führungsschiene, die an dem anderen Ende der Wickelwelle 6 vorgesehen ist. Dort sitzt auf der Getriebewelle drehfest ein weiteres Stirn­zahnrad, das mit der Zahnstange des anderen Verrie­gelungsschiebers kämmt. Die Bewegung des in Fig. 11 sichtbaren Verriegelungsschiebers 133 bewirkt über die Stirnzahnräder 148 und ihre drehfeste Verbindung eine synchrone Bewegung des anderen Verriegelungs­schiebers.

Claims (27)

1. Senkrechtmarkise oder -markisolette mit einer orts­fest drehbar gelagerten Wickelwelle, an der mit einer Kante eine auf die Wickelwelle auf- und von dieser abwickelbare Markisenbahn befestigt und der eine Antriebseinrichtung zugeordnet ist, mit zwei beid­seits der ausgefahrenen Markisenbahn ortsfest ge­halterten und im wesentlichen vertikal verlaufenden Führungsschienen für je einen darin laufenden Schlit­ten, die beide entweder mit einer mit der Vorderkante der Markisenbahn verbundenen Fallstange verbunden sind oder eine Umlenkrolle und zwei wandseitige Gelenke von Fallarmen tragen, an denen die Fallstange ange­bracht ist, wobei beim Abwickeln der Markisenbahn die Schlitten in den Führungsschienen abwärts- und beim Aufwickeln der Markisenbahn die Schlitten in den Führungsschienen aufwärtsläuft, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein kurven­gesteuertes und durch die Bewegung der Markise betä­tigbares, mit wenigstens einem Schlitten (9) zusammen­wirkendes Rastgetriebe (17) vorgesehen ist, das drei Zustände aufweist, daß der erste Zustand beim Aus­fahren der Markise eingeschaltet ist, daß in dem zweiten Zustand eine Aufwärtsbewegung des Schlittens (9) durch das Rastgetriebe (17) verriegelt ist, daß der dritte Zustand beim Einfahren der Markise einge­schaltet ist, und daß der Wechsel des Rastgetriebes (17) aus dem ersten in den zweiten Zustand durch eine Bewegung der Markise in Richtung des Einfahrens, der Wechsel des Rastgetriebes aus dem zweiten in den dritten Zustand durch eine Bewegung der Markise in Richtung des Ausfahrens und der Wechsel des Rastgetriebes (17) aus dem dritten in den ersten Zustand durch eine Bewegung der Markise in Richtung des Ausfahrens bewirkt wird.
2. Markise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil (32,33) des Rastgetriebes (17) an dem Schlitten (9) und ein anderer Teil (32, 33) des Rastgetriebes (17) an der zugehörigen be­nachbarten Führungsschiene (11,12) vorgesehen ist.
3. Markise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schlitten (9) an jeder einer Führungs­schiene (11,12) benachbarten Seite ein Rastge­triebe (17) aufweist.
4. Markise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastgetriebe (17) zwei Teile (79,85; 103, 107) aufweist, von denen der eine (79,103) Kurven­bahnen (36,37,38) und der andere (85, 107) ein die Kurvenbahnen (36,37,38) abtastendes Abtastglied (44) enthält, und daß eine erste Kurvenbahn (36) dem ersten Zustand,eine zweite Kurvenbahn (38) dem zweiten Zustand und eine dritte Kurvenbahn (37) dem dritten Zustand entspricht, wobei die Kurven­bahnen (36,37,38) entweder unmittelbar oder mittels Übergangsbahnen (91,92,93) miteinander verbunden sind.
5. Markise nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahnen (36,37,38) eine Fläche de­finieren und daß das Abtastglied (44) zumindest in einer zu dieser Fläche parallelen Fläche be­weglich ist.
6. Markise nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsglied (44) senkrecht zu der Fläche beweglich ist, und daß die Kurvenbahnen (36, 37, 38) sowie die gegebenenfalls vorgesehenen Übergangs­bahnen (91,92,93) ein gegenüber der Fläche ansteigendes Profil aufweisen, derart, daß bei einer Relativbe­wegung zwischen einer jeweiligen Kurven- oder Über­gangsbahn (36 .. 38, 91 .. 93) und dem Abtastglied (44) das Abtastglied (44) in der jeweiligen Bahn bleibt und bei einer Relativbewegung in der umge­kehrten Richtung auf der jeweiligen Bahn in die in Bewegungsrichtung nächstfolgende Bahn ablenkbar ist.
7. Marikse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die dritte Kurvenbahn (36, 37) in sich geschlossene und parallel zueinander ver­laufende Bahnen sind und daß die zweite Kurvenbahn (38) zwischen der ersten und der zweiten Kurvenbahn (36,37) angeordnet ist und sich lediglich ein Stück weit parallel zu den anderen beiden Kurvenbahnen (36,37) erstreckt, daß an einem Ende der zweiten Kurvenbahn (38) zwei Übergangsbahnen (91,92) ab­gehen, von denen die eine in die erste Kurvenbahn (36) und die andere in die dritte Kurvenbahn (37) einmündet, und daß eine dritte Übergangsbahn (93) die erste und die dritte Kurvenbahn (36,37) mit­einander verbindet, wobei sämtliche Übergangs­bahnen (91 .. 93) schräg zu den Kurvenbahnen (36 .. 37) verlaufen.
8. Markise nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche eine Zylinderfläche ist, wobei die erste und die dritte Kurvenbahn (36, 37) in Um­fangsrichtung mit Abstand nebeneinander verlaufen.
9. Markise nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderfläche von der Außenumfangsfläche einer Büchse (79) gebildet ist, die in dem Schlit­ten (9) drehfest, jedoch axial verschieblich, ge­lagert ist, und daß koaxial zu der Büchse (79) eine drehbare Nabe (84) angeordnet ist, in der radial ver­schieblich und in Richtung auf die Büchse (79) zu vor­gespannt das Abtastglied (44) sitzt und die durch die Be­wegung des zugehörigen Führungsschlittens (9) ange­trieben ist.
10. Markise nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Nabe (84) ein Stirnzahnrad (85) sitzt, das mit einer in der benachbarten Führungsschiene (57) angeordneten Zahnstange (59) kämmt.
11. Markise nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche eine ebene Fläche ist und die erste und die dritte Kurvenbahn (36, 37) zueinander konzentrische Kreise bilden.
12. Markise nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das die Kurvenbahnen (36,37,38) enthaltende Teil (103) eine Planfläche aufweist und an dem Schlitten (9) starr gehaltert ist, daß in dem Schlitten (9) neben der Planfläche ein Stirnzahn­rad (107) koaxial zu der ersten bzw. dritten Kurven­bahn (36,37) drehbar gelagert ist, das mit einer an der benachbarten Führungsschiene (57) angebrachten Zahnstange (59) kämmt, und daß in dem Zahnrad (107) in einem radial verlaufenden Schlitz (109) das in die Kurvenbahnen (36,37,38) eingreifende Abtastglied (44) radial verschieblich geführt ist.
13. Markise nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß auf der den Kurvenbahnen (36,37,38) abliegenden Seite des Stirnzahnrades (107) ein Schieber (118) angeordnet ist, der in dem Schlitten (9) in Richtung senkrecht zu der Längserstreckung der Zahnstange (59) verschieblich ist, der an dem der Zahnstange (59) benachbarten Ende eine in deren Verzahnung passende komplementäre Verzahnung (131) trägt und der auf seiner dem Stirnzahnrad (107) zugekehrten Seite eine Steuerkurve (117) aufweist, die mit einem von dem Abtaststift (44) gesteuerten Betätigungs­element (116) zusammenwirkt, in der Weise, daß der Schieber (118) auf die Zahnstange (59) vorschiebbar ist, wenn das Abtastglied in die zweite Kurvenbahn (38) einläuft.
14. Markise nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (118) in eine von der Zahnstange (59) zurückgezogene Stellung federvorgespannt ist.
15. Markise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahnen (36,37,38) an einem Zahnrad ausgebildet sind und das Abtastglied (44) in einer in dem Schlitten (44) ortsfesten Führung gelagert ist.
16. Markise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahnen (36,37,38) und die Über­gangsbahnen (91,92,93) einen rechteckigen Profil­querschnitt aufweisen.
17. Markise nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahnen (36, 37, 38) unmittelbar mit­einander verbunden sind und eine Herzkurve bilden, in die das Abtastglied (44) an einer Öffnung an der Verbindungsstelle zwischen der ersten und der dritten Kurvenbahn (36, 37) in die Herzkurve ein bzw. bei Einfahren der Markise (1) aus der Herzkurve ausläuft.
18. Markise nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kurvenbahnen enthaltende Teil (132) des Rast­getriebes (17) im Bereich der Wickelwelle (6 ) angeordnet ist, und daß das die Kurvenbahnen abtastende Abtastglied (44) an einem Verriegelungs­glied (133) sitzt, das längsverschieblich in der zugehörigen Führungsschiene (57) gelagert ist.
19. Markise nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das die Kurvenbahnen enthaltende Teil (132) dreh­fest mit der Wickelwelle (6 ) der Markise (1) gekuppelt ist.
20. Markise nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die dem ersten und dem dritten Zustand des Rast­getriebes (17) entsprechenden Kurvenbahnen (36,37) zu der Wickelwelle (6 ) konzentrische Kreisringe bilden, daß die dem zweiten Zustand entsprechen­de Kurvenbahn (38) an einer Stelle endet, die ent­weder innerhalb der kreisringförmigen Kurvenbahn (36) mit dem kleinsten Durchmesser oder außerhalb der kreisringförmigen Kurvenbahn (37) mit dem größten Durchmesser liegt,und daß die Kurvenbahnen (36,37,38) entweder unmittelbar oder mittels Übergangsbahnen (91,92,93) miteinander verbunden sind, wobei eine der Übergangsbahnen (92) entweder die kreisringförmige Kurvenbahn (36) mit dem kleinsten Durchmesser oder die kreisringförmige Kurvenbahn (37) mit dem größten Durchmesser schneidet.
21. Markise nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtastglied (44) ein Kulissenstein (138) ist, dessen Länge, gemessen in Richtung der Kurvenbahnen 36, 37, 38) länger ist als die Weite der Kurvenbah­ nen (36, 37, 38), derart, daß der Gleitstein (138) auch an der Schnittstelle zweier Bahnen in der je­weiligen Bahn bleibt.
22. Markise nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Schlitten (9 ) zusammenwirkende Verrie­gelungsglied (133) zwei Stellungen aufweist, wobei es in der ersten Stellung sich außerhalb des Be­wegungsweges des Schlittens (9 ) und in der zwei­ten Stellung in dem Lichtraumprofil des Bewegungs­wegen des Schlittens (9 ) in der Führungsschiene (57) befindet.
23. Markise nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsglied (133) auf seiner dem Schlit­ten (9 ) abgekehrten Seite eine Vielzahl von äquidistant verteilten Erhöhungen trägt, die mit entsprechend äquidistant verteilt angeordneten Er­höhungen (141) in der Führungsschiene (57) zusammen­wirken,und daß entweder wenigstens an den Erhö­hungen des Verriegelungsgliedes (133) oder den Erhöhungen (141) der Führungsschiene (57) rampen­artige Schrägflächen vorgesehen sind.
24. Markise nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Führungsschiene (57) ein Verriegelungs­glied (133) gelagert ist und daß beide Führungsglie­der ( 133 ) synchron miteinander bewegt werden.
25. Markise nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Verriegelungsglied (133) ein Rastgetriebe (17) zugeordnet ist.
26. Markise nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich ein Rastgetriebe (17) vorgesehen ist und daß die beiden Verriegelungsglieder ( 133 ) durch ein parallel zu der Wickelwelle (6 ) verlaufendes Getriebeelement miteinander gekuppelt sind.
27. Markise nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsglied (133) von einer gera­de verlaufenden Bandfeder gebildet ist, die in einem Abschnitt (135) wellenförmig gebogen ist.
EP88117806A 1987-11-06 1988-10-26 Verriegelbare Senkrechtmarkise Withdrawn EP0315036A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873737707 DE3737707A1 (de) 1987-11-06 1987-11-06 Verriegelbare senkrechtmarkise
DE3737707 1987-11-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0315036A2 true EP0315036A2 (de) 1989-05-10
EP0315036A3 EP0315036A3 (de) 1989-06-07

Family

ID=6339937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88117806A Withdrawn EP0315036A3 (de) 1987-11-06 1988-10-26 Verriegelbare Senkrechtmarkise

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0315036A3 (de)
DE (1) DE3737707A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0801185A2 (de) * 1996-04-13 1997-10-15 WAREMA Renkhoff GmbH Windsicherung für Senkrechtmarkisen
NL1007445C2 (nl) * 1997-11-04 1999-05-06 Windvast N V Zonwering met blokkeringsinrichting.
EP1127996A2 (de) * 2000-02-24 2001-08-29 Kurt Raffl Struktur und automatischer Sperrmechanismus für Markisen
EP1319795A2 (de) 2001-12-17 2003-06-18 Becker-Antriebe GmbH Steuerung für einen Rohrantrieb eines Beschattungs- oder Verdunkelungselements
WO2004048715A1 (es) * 2002-11-22 2004-06-10 Llaza, Sa Toldo vertical con dispositivo automático de fijación tensada en posición parcial o totalmente extendida
WO2008090577A1 (en) 2007-01-23 2008-07-31 Valla S.R.L. Automatic locking device for drop-down shades with tracks
EP1947289A3 (de) * 2007-01-12 2013-04-24 Hunter Douglas Industries Switzerland GmbH Kupplung für eine Wickelwelle eines Springrollos
IT201800007818A1 (it) * 2018-08-03 2020-02-03 Tenda Service Srl "meccanismo per vincolare una barra terminale di una tenda o zanzariera avvolgibile ad una guida laterale per lo scorrimento di detta barra terminale"

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035043A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Bos Gmbh & Co. Kg Beschattungsrollo mit Rolloverriegelung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087146A1 (de) * 1982-02-19 1983-08-31 Toso Kabushiki Kaisha Bremsvorrichtung für Rollvorhänge
EP0108424A1 (de) * 1982-11-09 1984-05-16 Abatenda di Serafini Giovanni Eine in einen Verandavorhang umwandelbare Sonnenschutzvorrichtung
US4662423A (en) * 1982-10-31 1987-05-05 Kabushiki Kaisha Nichibei Device for operating roll-screen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933079C (de) * 1953-08-18 1955-09-15 Albert Spieth Markise
DE2522050A1 (de) * 1975-05-17 1976-11-25 Ernst Loos Eisenwarenfabrik Ag Markisolette
DE8138252U1 (de) * 1981-12-31 1982-04-22 Fa. Adolf Merkel, 8523 Baiersdorf Rollmarkise

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087146A1 (de) * 1982-02-19 1983-08-31 Toso Kabushiki Kaisha Bremsvorrichtung für Rollvorhänge
US4662423A (en) * 1982-10-31 1987-05-05 Kabushiki Kaisha Nichibei Device for operating roll-screen
EP0108424A1 (de) * 1982-11-09 1984-05-16 Abatenda di Serafini Giovanni Eine in einen Verandavorhang umwandelbare Sonnenschutzvorrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0801185A2 (de) * 1996-04-13 1997-10-15 WAREMA Renkhoff GmbH Windsicherung für Senkrechtmarkisen
EP0801185A3 (de) * 1996-04-13 2000-08-02 WAREMA Renkhoff GmbH Windsicherung für Senkrechtmarkisen
NL1007445C2 (nl) * 1997-11-04 1999-05-06 Windvast N V Zonwering met blokkeringsinrichting.
EP0915214A1 (de) * 1997-11-04 1999-05-12 Windvast N.V. Markise mit Klemmvorrichtung
EP1127996A2 (de) * 2000-02-24 2001-08-29 Kurt Raffl Struktur und automatischer Sperrmechanismus für Markisen
EP1127996A3 (de) * 2000-02-24 2003-09-24 Kurt Raffl Struktur und automatischer Sperrmechanismus für Markisen
EP1319795A2 (de) 2001-12-17 2003-06-18 Becker-Antriebe GmbH Steuerung für einen Rohrantrieb eines Beschattungs- oder Verdunkelungselements
EP1319795A3 (de) * 2001-12-17 2004-02-04 Becker-Antriebe GmbH Steuerung für einen Rohrantrieb eines Beschattungs- oder Verdunkelungselements
WO2004048715A1 (es) * 2002-11-22 2004-06-10 Llaza, Sa Toldo vertical con dispositivo automático de fijación tensada en posición parcial o totalmente extendida
EP1947289A3 (de) * 2007-01-12 2013-04-24 Hunter Douglas Industries Switzerland GmbH Kupplung für eine Wickelwelle eines Springrollos
WO2008090577A1 (en) 2007-01-23 2008-07-31 Valla S.R.L. Automatic locking device for drop-down shades with tracks
IT201800007818A1 (it) * 2018-08-03 2020-02-03 Tenda Service Srl "meccanismo per vincolare una barra terminale di una tenda o zanzariera avvolgibile ad una guida laterale per lo scorrimento di detta barra terminale"

Also Published As

Publication number Publication date
DE3737707A1 (de) 1989-05-24
EP0315036A3 (de) 1989-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10057764A1 (de) Fensterrollo mit variabler Abschattungswirkung
EP3517694B1 (de) Auszugsschlauchführungsvorrichtung mit führungsgewichtsrolle und sanitärbrause
EP0159552A1 (de) Markise mit Tuchwelle und Gelenkarmen
EP1327036B1 (de) Markise mit neigungsverstellung
EP2305943B1 (de) Vorhanganordnung für eine architektonische Öffnung
EP0315036A2 (de) Verriegelbare Senkrechtmarkise
EP0322534B1 (de) Schrägmarkise
DE3344359A1 (de) Fenstermarkise
DE202009002535U1 (de) Schwimmbeckenüberdachung
DE3625365A1 (de) Wendevorrichtung fuer eine raffbare lamellenjalousie mit drei lamellenstellungen
DE2742787C2 (de) Rolladen für Dachfenster in Schwenkflügelbauweise
DE2700257C2 (de) Rolladen
DE3900745A1 (de) Ausstellbarer rolladen
DE2924420A1 (de) Fensterladen
DE3523290A1 (de) Jalousie
EP0000915A1 (de) Kippgelenk für Markisen
DE19614639C2 (de) Sonnenschutzanlage
CH619905A5 (de)
DE3008626A1 (de) Wagenheber
DE3107383C1 (de) "Vorrichtung zum Verdichten von aus Verpackungsmaterial und leicht preßbaren Abfällen bestehendem Müll"
DE3428998C1 (de) Teleskopmast mit einer Einrichtung zur gegenseitigen Verriegelung der Mastteile
DE3401041C1 (de) Sattelaufliegerstütze oder dergleichen
DE2347900A1 (de) Vorrichtung zum blockieren von raedern von verfahrbaren gegenstaenden, wie krankenhausbetten, bahren, tische u. dgl
DE4135114C2 (de) Schwenkhebelgetriebe, insbesondere für Markisen, mit ein- und auskuppelbarem Schwenklager für einen Ausfallarm
DE19621956A1 (de) Markise mit zwangsläufig bewegtem Volant

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CLAUSS MARKISEN

17P Request for examination filed

Effective date: 19891124

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900702

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910115