EP0310767B1 - Greiferwebmaschine - Google Patents

Greiferwebmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0310767B1
EP0310767B1 EP88111926A EP88111926A EP0310767B1 EP 0310767 B1 EP0310767 B1 EP 0310767B1 EP 88111926 A EP88111926 A EP 88111926A EP 88111926 A EP88111926 A EP 88111926A EP 0310767 B1 EP0310767 B1 EP 0310767B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pick
loom according
gripper loom
gripper
weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88111926A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0310767A1 (de
Inventor
Francisco Speich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textilma AG
Original Assignee
Textilma AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textilma AG filed Critical Textilma AG
Publication of EP0310767A1 publication Critical patent/EP0310767A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0310767B1 publication Critical patent/EP0310767B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/70Devices for cutting weft threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/38Weft pattern mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a rapier weaving machine according to the preamble of claim 1.
  • Rapier weaving machines of the type mentioned at the outset are known, for example, from DE-OS 2534494.
  • the upper scissor blade is designed as a bracket that spans the lower scissor blade at a distance, the weft threads remaining at the edge of the fabric being passed through the opening between the cutting elements.
  • the weft thread that is to be newly inserted into the shed is presented to the gripper by the weft thread feed device.
  • the gripper pulls the weft thread still attached to the fabric edge over the lower scissor blade into a clamping member assigned to the scissor blade, whereupon the scissors are actuated and the weft thread is cut so that the new weft thread can be drawn into the shed.
  • the object of the invention is to further improve a rapier weaving machine of the type mentioned at the outset.
  • this object is achieved by the characterizing features of claim 1. Because the scissors are closed during the reed movement of the reed, the inserted weft thread certainly cannot penetrate between the scissor blades and is securely inserted into a catch hook at the front via the upper scissor blade. On the one hand, this results in a simplification of the device and, on the other hand, an increase in operational safety, since an undesired insertion of the weft thread between the scissor blades when the weft thread is struck is avoided with certainty.
  • the scissors are only required for cutting and no consideration needs to be given to the passage of a weft thread, the scissors can be designed in such a way that they enable optimal operation.
  • an embodiment according to claim 7 is particularly advantageous, since the retaining lug prevents the weft thread from slipping out of the scissors during cutting. It is further expedient according to claims 8, 9 and 10 if the upper and / or the lower scissor blade are / are driven.
  • the rapier weaving machine is also particularly suitable for weft feeders with weft changers.
  • a particularly simple device for deflecting the cut ends of the thread and thus for preventing tangling with weft threads still remaining on the edge of the fabric results from an embodiment according to claim 12.
  • the suction nozzle also has the advantage that it removes dust and fluff and thus a particularly clean one Working method allowed.
  • the suction nozzle is advantageously arranged according to claim 13.
  • FIGS. 1 to 4 show the parts of a rapier weaving machine that are essential for the present invention.
  • the other parts are known several times, so that their explanation can be omitted here.
  • the figures show the entry side of a rapier weaving machine with a weft thread feed device, which in the present case is designed as a weft thread changer, ie different thread guides 4 for alternately placing different weft threads S1, S2, S3, S3 via a stabilizing element 5 in the driving area of a gripper 6, which has is located in a gripper guide 7 and is inserted into the shed 8 from an entry belt (not shown) and pulled out again.
  • the gripper 8 pulls the weft thread S 1 through a shed 8, which is formed from the top warp threads 10 and the bottom warp threads 12.
  • a reed 14 serves to strike the inserted weft thread against a stop edge 16 of a fabric web 18.
  • the scissors On the entry side, outside the fabric edge 20, in the area of the stop edge 16 there is a pair of scissors 22 open against the reed 14.
  • the scissors contain a lower machine-fixed scissor blade 26 and an upper scissor blade 24, not shown in detail, for example by means of known eccentric or cam mechanisms, which is pivotally mounted on an axis 28.
  • the upper scissor blade 24 is further equipped at the free end with a against the other scissor blade 26 retaining nose 30 for an inserted weft thread S1 or S2, S3, S4.
  • the upper scissor blade 24 On the side lying in the running direction of the fabric web 18, the upper scissor blade 24 contains a catch hook 32 which aligns and guides at least the weft thread S 1 or S 2 of a last weft 34 with respect to the weft feed device 2.
  • the fabric edge 20 is further assigned a machine-fixed guide element 36, which contains an open fork 38 directed against the reed 14 and is used for aligning the farther lying, still connected to the fabric web 18 weft threads S3, S4.
  • a suction nozzle 40 is arranged in the area of the scissors 22, the fork 38 of the guide element 36 and the catch hook 32, in order to remove the cut weft pieces 42 protruding from the fabric web 28 from the area of the weft threads still connected to the weft feed device Deflect S1, S2, S3, S4 to avoid complications.
  • the reed 14 is equipped with a guide member 44 with hook to guide the registered weft thread S1 during the beating process over the upper scissor blade 24.
  • FIG. 2 shows the rapier weaving machine in the working phase in which the weft feeder 2 has guided the weft S 1 into the driving area of the rapier 6 by means of the thread guide 4 and the latter has already gripped the weft S 1 and is on its way into the shed 8.
  • the weft thread S 1 is connected to the fabric web 18 on its side facing away from the weft feed device 2 and is guided around the catch hook 32 into the area of the open scissors 22.
  • the weft thread S 1 is severed, the retaining lug 30 preventing the weft thread from sliding out of the scissors 22. As shown in FIG. 3, the weft thread is now drawn completely into the shed.
  • the weaving blade 14 begins with the striking of the inserted weft S 1.
  • the scissors 22 are closed at this stage and the reed 14 carries the registered weft S 1 by means of the thread guide member 44 and the hook 46 over the upper scissor blade 24 behind the catch hook 32.
  • the catch hook 32 aligns the weft S 1 with respect to the weft feed device, so that it is by means of the thread guide 4 can again be brought into the driving area of the gripper 6 in a precisely defined manner. If the weft thread S 1 is not used over several shots, it migrates with the fabric web 18 and is released from the catch hook 32 to the fork 38 of the guide element 36, as is shown for the weft threads S 3 and S4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Greiferwebmaschine gemäss Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Greiferwebmaschinen der eingangs genannten Art sind beispielsweise aus der DE-OS 2534494 bekannt. Bei dieser Greiferwebmaschine ist es nachteilig, dass die obere Scherenklinge als ein die untere Scherenklinge mit Abstand übergreifender Bügel ausgebildet ist, wobei die am Rand des Gewebes festbleibenden Schussfäden durch die Öffnung zwischen den Schneidelementen hindurch geführt werden. Derjenige Schussfaden, der neu in das Webfach eingeführt werden soll, wird von der Schussfadenzuführvorrichtung dem Greifer vorgelegt. Dabei zieht der Greifer den noch am Geweberand befestigten Schussfaden über die untere Scherenklinge in ein der Scherenklinge zugeordnetes Klemmglied ein, worauf die Schere betätigt und der Schussfaden durchtrennt wird, sodass der neue Schussfaden in das Webfach eingezogen werden kann. Der restliche Schussfaden bleibt im Klemmglied eingeklemmt, um ein Verwirren mit den anderen, noch am Geweberand verbleibenden Schussfäden zu verhindern. Abgesehen davon, dass die so ausgebildete Schere relativ kompliziert ist, muss der in das Webfach eingeführte Schussfaden beim Anschlagen mittels des Webeblattes zwischen die beiden Scherenklingen hindurchgeführt werden, wobei die Gefahr besteht, dass ein solcher Schussfaden in dem Klemmglied eingeklemmt wird. Auch das Einklemmen des neu einzutragenden Schussfadens in das Klemmglied bereitet Schwierigkeiten, da hierfür relativ viel Kraft erforderlich ist, welche den Schusseintrag beeinträchtigt derart, dass der Schussfaden eine zu hohe Spannung erhält.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Greiferwebmaschine der eingangs genannten Art weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Dadurch, dass die Schere während der Anschlagbewegung des Webeblattes geschlossen ist, kann der eingetragene Schussfaden mit Sicherheit nicht zwischen die Scherenklingen eindringen und wird sicher über die obere Scherenklinge in einen vorne liegenden Fanghaken eingebracht. Dadurch ergibt sich einerseits eine Vereinfachung der Vorrichtung und andererseits ein Gewinn an Betriebssicherheit, da ein ungewolltes Einbringen des Schussfadens zwischen die Scherenklingen beim Anschlagen des Schussfadens mit Sicherheit vermieden wird.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Greiferwebmaschine sind in den Ansprüchen 2 bis 13 beschrieben.
  • Insbesondere dann, wenn die Schussfadenzuführvorrichtung mit einem Schussfadenwechsler gemäss Anspruch 11 ausgestaltet ist, empfiehlt sich eine Weiterbildung nach Anspruch 2, um die noch am Rand des Gewebes verbleibenden Schussfäden sicher bezüglich der Schussfadenzuführvorrichtung auszurichten, sodass ein ebenso sicheres Vorlegen eines Schussfadens in den Mitnahmebereich des Greifers gewährleistet ist. Insbesondere bei der gabelförmigen Ausführung ist eine besonders gute Lagefixierung gegeben. Vorteilhaft ist auch eine Ausgestaltung nach Anspruch 3, insbesondere dann, wenn nur eine Art von Schussfäden in das Gewebe eingebracht werden soll.
  • Eine besonders einfache Anordnung und Ausbildung des Fanghakens beschreibt Anspruch 4 und 5. Das Überführen des Schussfadens über die Schere kann durch eine Ausgestaltung nach Anspruch 6 verbessert werden.
  • Da die Schere nur noch zum Schneiden erforderlich ist und auf ein Durchführen eines Schussfadens keine Rücksicht genommen werden muss, kann die Schere so ausgestaltet sein, dass sie eine optimale Betriebsweise ermöglicht. Hierzu ist insbesondere eine Ausgestaltung nach Anspruch 7 von Vorteil, da die Rückhaltenase verhindert, dass der Schussfaden beim Schneiden aus der Schere herausrutscht. Zweckmässig ist es gemäss den Ansprüchen 8, 9 und 10 weiter, wenn die obere und/oder die untere Scherenklinge angetrieben sind/ist.
  • Die Greiferwebmaschine ist insbesondere auch gemäss Anspruch 11 für Schussfadenzuführvorrichtungen mit Schussfadenwechsler geeignet. Eine besonders einfache Vorrichtung zum Ablenken der abgeschnittenen Fadenenden und damit zur Verhinderung eines Verwirrens mit noch am Rand des Gewebes verbleibenden Schussfäden ergibt sich durch eine Ausgestaltung nach Anspruch 12. Die Saugdüse hat überdies den Vorteil, dass sie Staub und Flusen entfernt und somit eine besonders saubere Arbeitsweise gestattet. Vorteilhafterweise ist die Saugdüse gemäss Anspruch 13 angeordnet.
  • Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Greiferwebmaschine werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen:
  • Figur 1
    eine Greiferwebmaschine in Ansicht auf die Schussfadeneintragseite im Ausschnitt und in Draufsicht;
    Figur 2
    die Greiferwebmaschine gemäss Figur 1 in schaubildlicher Darstellung;
    Figur 3
    die Greiferwebmaschine der Figur 2 bei vollständig eingezogenem Schussfaden; und
    Figur 4
    die Greiferwebmaschine der Figur 2 in der Anschlagbewegung des eingetragenen Schussfadens.

  • Die Figuren 1 bis 4 zeigen die für die vorliegende Erfindung wesentlichen Teile einer Greiferwebmaschine. Die übrigen Teile sind mehrfach bekannt, sodass auf deren Erläuterung hier verzichtet werden kann.
  • Die Figuren zeigen die Eintragseite einer Greiferwebmaschine mit einer Schussfadenzuführvorrichtung, welche im vorliegenden Fall als Schussfadenwechsler ausgebildet ist, d.h. verschiedene Fadenführer 4 zum wechselweisen Vorlegen unterschiedlicher Schussfäden S₁, S₂, S₃, S₄ über ein Stabilisierungselement 5 in den Mitnahmebereich eines Greifers 6 aufweist, der sich in einer Greiferführung 7 befindet und von einem nicht dargestellten Eintragband in das Webfach 8 eingeführt und wieder herausgezogen wird. Der Greifer 8 zieht den Schussfaden S₁ durch ein Webfach 8, welches aus oben liegenden Kettfäden 10 und unten liegenden Kettfäden 12 gebildet ist. Ein Webeblatt 14 dient zum Anschlagen des eingetragenen Schussfadens an einer Anschlagkante 16 einer Gewebebahn 18.
  • An der Eintragseite liegt ausserhalb des Geweberandes 20 im Bereich der Anschlagkante 16 eine gegen das Webeblatt 14 offene Schere 22. Die Schere enthält eine untere maschinenfeste Scherenklinge 26 und eine obere in nicht näher dargestellter Weise, beispielsweise mittels bekannter Exzenter- oder Kurvengetriebe angetriebene Scherenklinge 24, die an einer Achse 28 verschwenkbar gelagert ist. Die obere Scherenklinge 24 ist weiter am freien Ende mit einer gegen die andere Scherenklinge 26 weisenden Rückhaltenase 30 für einen eingelegten Schussfaden S₁ oder S₂, S₃, S₄ ausgestattet. An der in Laufrichtung der Gewebebahn 18 Liegenden Seite enthält die obere Scherenklinge 24 einen Fanghaken 32, der mindestens den Schussfaden S₁ bzw. S₂ eines zuletzt eingetragenen Schusses 34 bezüglich der Schussfadenzuführvorrichtung 2 ausrichtet und führt.
  • Dem Geweberand 20 ist weiter ein maschinenfestes Führungselement 36 zugeordnet, welches eine gegen das Webeblatt 14 gerichtete offene Gabel 38 enthält und zum Ausrichten der weiter vorne Liegenden, noch mit der Gewebebahn 18 verbundenen Schussfäden S₃, S₄ dient. Zwischen dem Führungselement 36 und der Schere 22 ist im Bereich der Schere 22, der Gabel 38 des Führungselementes 36 und des Fanghakens 32 eine Saugdüse 40 angeordnet, um die aus der Gewebebahn 28 herausragenden abgeschnittenen Schussfadenstücke 42 aus dem Bereich der noch mit der Schussfadenzuführvorrichtung verbundenen Schussfäden S₁, S₂, S₃, S₄ abzulenken, um Verwicklungen zu vermeiden. Das Webeblatt 14 ist mit einem Führungsglied 44 mit Haken ausgestattet, um den eingetragenen Schussfaden S₁ während des Anschlagvorganges über die obere Scherenklinge 24 hinwegzuführen.
  • Die Funktionsweise der Greiferwebmaschine wird anhand der Figuren 2 bis 4 näher beschrieben.
  • Die Figur 2 zeigt die Greiferwebmaschine in der Arbeitsphase, in der die Schussfadenzuführvorrichtung 2 mittels des Fadenführers 4 den Schussfaden S₁ in den Mitnahmebereich des Greifers 6 geführt hat und letzterer den Schussfaden S₁ bereits erfasst hat und sich auf dem Wege in das Webfach 8 befindet. Der Schussfaden S₁ ist dabei auf seiner der Schussfadenzuführvorrichtung 2 abgewandten Seite mit der Gewebebahn 18 verbunden und wird um den Fanghaken 32 in den Bereich der offenen Schere 22 geführt. Durch Betätigen der Schere 22 wird der Schussfaden S₁ durchtrennt, wobei die Rückhaltenase 30 verhindert, dass der Schussfaden aus der Schere 22 ausgleiten kann. Der Schussfaden wird nun, wie Figur 3 zeigt, vollständig in das Webfach eingezogen. Sobald der Greifer 6 den Schussfaden S₁ abgegeben hat und wieder in seine Ausgangsstellung gemäss Figur 4 zurückgekehrt ist, beginnt das Webeblatt 14 mit dem Anschlagen des eingetragenen Schussfadens S₁. Die Schere 22 ist in diesem Stadium geschlossen und das Webeblatt 14 führt den eingetragenen Schussfaden S₁ mittels des Fadenführungsgliedes 44 und des Hakens 46 über die obere Scherenklinge 24 hinter den Fanghaken 32. Der Fanghaken 32 richtet den Schussfaden S₁ bezüglich der Schussfadenzuführvorrichtung aus, sodass er mittels der Fadenführer 4 wieder genau definiert in den Mitnahmebereich des Greifers 6 eingebracht werden kann. Wird der Schussfaden S₁ über mehrere Schüsse nicht gebraucht, so wandert er mit der Gewebebahn 18 mit und wird vom Fanghaken 32 an die Gabel 38 des Führungselementes 36 abgegeben, wie dies für die Schussfäden S₃ und S₄ gezeigt ist.

Claims (13)

1. Greiferwebmaschine, mit einer Schussfadenzuführvorrichtung (2) zum Vorlegen mindestens eines Schussfadens (S₁, S₂, S₃, S₄) in den Mitnahmebereich eines in ein Webfach (8) ein- und ausfahrbaren Greifers (6), ferner mit einer an der Eintragseite ausserhalb des Geweberandes (20) im Bereich der Anschlagkante (16) angeordneten, gegen das Webeblatt (14) öffnenden Schere (22) zum Abschneiden eines vorgängig eingetragenen und angeschlagenen Schussfadens (S₁, S₂, S₃, S₄) beim erneuten Eintragen in das Webfach (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Schere (22) derart ausgebildet und angeordnet ist, dass während der Anschlagbewegung des Webeblattes (14) einerseits die Schere (22) geschlossen und andererseits der eingetragene Schussfaden (S₁) mittels des Webeblattes (14) über die obere Scherenklinge (24) in einen vorne liegenden Fanghaken (32) einbringbar ist.
2. Greiferwebmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein dem Geweberand (20) zugeordnetes maschinenfestes Führungselement (36) zum Ausrichten der eingetragenen und angeschlagenen Schussfäden (S₁, S₂, S₃, S₄) bezüglich der Schussfadenzuführvorrichtung (2) aufweist, wobei das Führungselement (36) vorzugsweise als eine gegen das Webeblatt (14) offene Gabel (38) ausgebildet ist.
3. Greiferwebmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken (32) derart ausgebildet ist, dass er mindestens den Schussfaden (S₁, S₂) eines zuletzt eingetragenen Schusses (34) bezüglich der Schussfadenzuführvorrichtung (2) ausrichtet.
4. Greiferwebmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken (32) an der Vorderseite der oberen Scherenklinge (24) angeordnet ist.
5. Greiferwebmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fanghaken (32) an der Vorderseite der unteren Scherenklinge (26) angeordnet ist.
6. Greiferwebmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Webeblatt (14) ein den eingetragenen Schussfaden (S₁) während des Anschlagvorganges über die obere Scherenklinge (24) hinwegführendes Führungsglied (44) angeordnet ist.
7. Greiferwebmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Scherenklingen (24, 26), vorzugsweise die obere (24) am freien Ende eine gegen die andere Scherenklinge (26) weisende Rückhaltenase (30) für den eingelegten Schussfaden (S₁) aufweist.
8. Greiferwebmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Scherenklinge (26) angetrieben ist.
9. Greiferwebmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Scherenklinge (24) angetrieben ist.
10. Greiferwebmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die untere und die obere Scherenklinge (26, 24) angetrieben sind.
11. Greiferwebmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schussfadenzuführvorrichtung (2) als Schussfadenwechsler zur Vorlage verschiedener Schussfäden (S₁, S₂, S₃, S₄) für den Greifer (6) ausgebildet ist.
12. Greiferwebmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens im Bereich der Schere (22) und des Fanghakens (32) eine unterhalb des Verlaufes der Schussfäden (S₁, S₂, S₃, S₄) liegende, gegen die Schussfäden weisende Saugdüse (40) angeordnet ist.
13. Greiferwebmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugdüse (40) zwischen der Schere (22) und dem Führungselement (36) angeordnet ist.
EP88111926A 1987-10-06 1988-07-25 Greiferwebmaschine Expired - Lifetime EP0310767B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH390687 1987-10-06
CH3906/87 1987-10-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0310767A1 EP0310767A1 (de) 1989-04-12
EP0310767B1 true EP0310767B1 (de) 1991-08-21

Family

ID=4266045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88111926A Expired - Lifetime EP0310767B1 (de) 1987-10-06 1988-07-25 Greiferwebmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4913195A (de)
EP (1) EP0310767B1 (de)
JP (1) JP2683722B2 (de)
DE (2) DE3812960A1 (de)
ES (1) ES2025253B3 (de)
HK (1) HK104892A (de)
SG (1) SG105292G (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2762132B2 (ja) * 1989-10-04 1998-06-04 津田駒工業株式会社 レピア織機用のよこ入れ装置
DE4008058A1 (de) * 1990-03-14 1991-09-19 Stoll & Co H Einfaedel- und fadenwechselvorrichtung fuer fadenfuehrer
CH682498A5 (de) * 1990-10-05 1993-09-30 Walter Kleiner Schussfadenauswahl- und Zuführvorrichtung für Webmaschine.
DE59306205D1 (de) * 1993-09-20 1997-05-22 Rueti Ag Maschf Anordnung zum Vorlegen von Schussfäden
ATE217915T1 (de) * 1997-09-11 2002-06-15 Dornier Gmbh Lindauer Steuerbare schussfadenzubringer- und - klemmvorrichtung und vorrichtungsanordnung zum minimieren des schussfadenabfalles bei der gewebeherstellung auf webmaschinen, insbesondere auf greiferwebmaschinen
BE1012676A3 (nl) * 1999-05-12 2001-02-06 Wiele Michel Van De Nv Inrichting voor inslagannulatie op een weefmachine.
DE102006025265A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Lindauer Dornier Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Gewebekante an einer Greiferwebmaschine
DE102008027140A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Picanol N.V. Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden eines einzutragenden Schussfadens
WO2015059664A2 (en) 2013-10-24 2015-04-30 Nv Michel Van De Wiele Giver rapier head, giver rapier, rapier weaving machine and method for inserting a weft thread in such a rapier weaving machine using such a giver rapier head
BE1021782B1 (nl) * 2013-10-24 2016-01-18 Nv Michel Van De Wiele Gevergrijper, grijperweefmachine en werkwijze voor het inbrengen van een inslagdraad met een dergelijke gevergrijper in een dergelijke grijperweefmachine
DE102015217356B3 (de) * 2015-09-10 2016-10-20 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Webmaschine mit einer Vorrichtung sowie Verfahren zum Halten, Zubringen und Eintragen von Schussfäden in ein Webfach
CN111118708B (zh) * 2020-03-09 2021-03-19 云南七彩丝绸有限公司 一种用于双剑杆织机的单边剪纱装置及其应用方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110578B (de) * 1954-08-13 1961-07-06 Valentin Patent Ges G M B H Schussfadenabschneidevorrichtung an Webstuehlen
US3380482A (en) * 1965-05-15 1968-04-30 Nuovo Pignone Spa Device for positively cutting the weft in a shuttleless loom having a continuous weft-supply mechanism
FR1489089A (fr) * 1966-05-06 1967-07-21 Alsacienne Constr Meca Dispositif mélangeur de trames pour métiers à tisser
DE2509664A1 (de) * 1975-03-06 1976-09-09 Scheibler Peltzer & Co Schussfadensteuereinrichtung fuer webmaschinen
DE2651875C3 (de) * 1976-11-13 1981-02-05 Lindauer Dornier-Gesellschaft Mbh, 8990 Lindau Vorrichtung zum Anschlagen und Abschneiden von ins Webfach eingetragenen Schußfäden bei mit Mischwechslern ausgerüsteten schützenlosen Webmaschinen
DE3243628C2 (de) * 1982-11-25 1985-01-24 Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau Schützenlose Webmaschine mit Schußfadeneintrag durch ins Webfach vorgeschobene und wieder zurückgezogene Greifer
FR2542333B1 (fr) * 1983-03-09 1985-08-02 Alsacienne Constr Mat Tex Dispositif de presentation d'une trame devant une aiguille passe-trame de metier a tisser et metier a tisser equipe d'un tel dispositif
DE3524727A1 (de) * 1985-07-11 1987-01-22 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zum schussfadeneintrag bei schuetzenlosen webmaschinen durch ins webfach vorgeschobene und wieder zurueckgezogene, mit klemmvorrichtungen fuer den schussfaden ausgeruestete greifer

Also Published As

Publication number Publication date
SG105292G (en) 1992-12-24
DE3864366D1 (de) 1991-09-26
EP0310767A1 (de) 1989-04-12
JPH01111044A (ja) 1989-04-27
HK104892A (en) 1992-12-31
DE3812960A1 (de) 1989-04-20
JP2683722B2 (ja) 1997-12-03
US4913195A (en) 1990-04-03
ES2025253B3 (es) 1992-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0310767B1 (de) Greiferwebmaschine
DE2651875C3 (de) Vorrichtung zum Anschlagen und Abschneiden von ins Webfach eingetragenen Schußfäden bei mit Mischwechslern ausgerüsteten schützenlosen Webmaschinen
DE3136615A1 (de) "das schussgarn vortreibende fuehrungs- und ziegreifer fuer einen schuetzenlosen webstuhl"
DE3151349C2 (de) Eintraganordnung für das pneumatische Eintragen des Schußfadens auf schützenlosen Webmaschinen
EP0902109B1 (de) Steuerbare Schussfadenzubringer- und -klemmvorrichtung und Vorrichtungsanordnung zum Minimieren des Schussfadenabfalles bei der Gewebeherstellung auf Webmaschinen, insbesondere auf Greiferwebmaschinen
EP0650539B1 (de) Bandwebmaschine mit einer schusseintragnadel
DE3524727C2 (de)
CH671590A5 (de)
EP0121648B1 (de) Bandwebmaschine
EP0309700B1 (de) Greiferwebmaschine
DE3042053C1 (de) Schuetzenlose Webmaschine mit Schussfadeneintrag durch ins Webfach vorgeschobene und wieder zurueckgezogene Eintraggreifer
DE3703638C1 (de) Schussfadenabschneidevorrichtung
EP0562213A1 (de) Luftleistenlegervorrichtung für Webmaschinen
DE1535651B2 (de) Webmaschine
EP0421923B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einziehen eines Kettfadens in gewebebildende Teile einer Webmaschine
EP0438973B1 (de) Leistenlegevorrichtung für Webmaschine
DE1535397C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuhren und Einklemmen des Schuß fadens in den Greiferschützen einer Greiferwebmaschine
DE2031315A1 (de) Garnhalter
EP1367159B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zubringen eines geklemmten Schussfadens zu einem Bringergreifer einer Webmaschine
EP0187181B1 (de) Webmaschine
CH635624A5 (de) Vorrichtung an schuetzenloser webmaschine zur uebergabe der schussfadenspitze.
EP0340165B1 (de) Webmaschine mit mechanischem Leistenleger
DE19739853C2 (de) Steuerbare Schußfadenzubringer- und -klemmvorrichtung und Vorrichtungsanordnung zum Minimieren des Schußfadenabfalles bei der Gewebeherstellung auf Webmaschinen, insbesondere auf Greiferwebmaschinen
DE1535283C (de) Saugdüse zum Ansaugen von über die Ge webekante über stehenden Schußfadenenden bei auf Webmaschinen mit Entnahme des Schuß fadens von ortsfesten Spulen hergestell ten Geweben und zum Absaugen der abgeschnit tenen Schußfadenenden
DD243304B1 (de) Vorrichtung zur schussfadenpositionierung an greiferwebmachinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19881224

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900903

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3864366

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910926

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2025253

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: B3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070719

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070727

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070713

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070720

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070802

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20070724

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070710

Year of fee payment: 20

BE20 Be: patent expired

Owner name: *TEXTILMA A.G.

Effective date: 20080725

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20080724

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080726