EP0562213A1 - Luftleistenlegervorrichtung für Webmaschinen - Google Patents
Luftleistenlegervorrichtung für Webmaschinen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0562213A1 EP0562213A1 EP92810224A EP92810224A EP0562213A1 EP 0562213 A1 EP0562213 A1 EP 0562213A1 EP 92810224 A EP92810224 A EP 92810224A EP 92810224 A EP92810224 A EP 92810224A EP 0562213 A1 EP0562213 A1 EP 0562213A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- nozzle
- threading
- catch
- air
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000004013 groin Anatomy 0.000 claims description 8
- 238000009941 weaving Methods 0.000 claims description 6
- 230000033764 rhythmic process Effects 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 abstract description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 4
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D47/00—Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
- D03D47/40—Forming selvedges
- D03D47/48—Forming selvedges by inserting cut end of weft in next shed, e.g. by tucking, by blowing
Definitions
- the invention relates to an air bar laying device for weaving machines according to the preamble of claim 1.
- the arrangement of the catching and threading nozzle which is offset parallel to the longitudinal axis of the nozzles has the disadvantage that a relatively long weft end is required for safe threading into the eyelet, which results in a relatively wide selvedge.
- This arrangement of the nozzles also requires a relatively heavy support for the nozzles.
- the object of the invention is to create a device which is improved with regard to these aspects.
- the invention achieves the object according to the characterizing features of claim 1.
- a catch nozzle with a catch channel lying in the axial extension of the nozzle and a threading nozzle with a catch channel lying in the axial extension of the nozzle with intersecting air jet axes are arranged in a carrier, which is a narrow construction of the device for threading the weft end into the Eyelet or enables the hook of the groin needle and thus short weft ends or narrow selvedges. Dirt particles such as thread flight are reliably removed from the carrier's gap and from the trap channels and the formation of an air jam is prevented.
- the compact arrangement allows the mass of the nozzles and the carrier to be reduced, which is why faster movements are possible for positioning the carrier.
- a shed 31, in which a weft thread 21 is inserted, is formed by high shed warp threads 32 and deep shed warp threads 33. Not shown in FIG. 1 are edge warp threads or a holding nozzle, respectively. the weft end up to the cutting and threading process hold.
- the selvage needle 11a with tip 13 and eyelet 14, which is rotatable about the pivot point 12, can be inserted into the shed 31, as indicated by the position of the selvage needle 11b.
- the eyelet 14 can also be open-sided as a hook. For the sake of clarity, only the threading nozzle 41 with the fluid supply line 43 and the catch channel 42 lying axially opposite the threading nozzle 41 are shown.
- the weft thread end 21a resulting after the cutting process is blown through the threading nozzle 41, for example by means of a fluid flow indicated in the fluid line 43, for example with air, through the eyelet of the groin needle 11b into the catching channel 42.
- FIG. 2a shows in detail the elements of a further air bar laying device which are important for the process of threading the weft thread end into the eyelet of the bar laying needle 11.
- the exemplary embodiment of this groin layer with holding nozzle 53 is usually arranged on the fabric edge at the end of the weft insertion.
- the carrier 54 is usually pivotable. Slidably mounted in the warp direction, so that all elements attached to it can be moved away after the insertion process, so as not to hinder, for example, the weaving reed stop.
- the threading nozzle 41 and the catch channel 42 lying in the axial extension of the nozzle as well as the catch nozzle 44 with the catch channel 45 lying in the axial extension of the nozzle are arranged in the carrier 54 with intersecting air jet axes.
- the intersecting air jet axes can touch in the room or can also be arranged such that only the projection of the spatial axes onto a plane gives a touching intersection.
- the groin needle 11 in the eyelet of which the weft thread is threaded.
- Edge warp threads or, for example, a holding nozzle 53 hold the weft thread 21 until it is cut by a thread scissors 52.
- a yarn positioning wire 5 is provided on the carrier 54 and determines the position of the weft thread 21 in the gap 55 of the carrier 54.
- a weft thread 21 positioned in this way and held by the holding nozzle 53 can be seen in FIG. 2b.
- the shed 31 with high shed warp threads 32 and deep shed warp threads 33 can also be seen.
- the weft thread 21 previously struck by the reed can be twisted by crossing the warp threads. integrated in the tissue by changing the subject.
- the catching nozzle 44 is charged with air, the weft thread 21 is cut by the thread scissors 52, and the end of the weft thread is blown into the catching channel 45. A portion of the weft end comes to lie in front of the outlet of the threading nozzle 41.
- the groin needle 11 is then pivoted into the gap 55 of the carrier 54 such that the eyelet 14 comes to rest over the opening of the catch channel 42.
- the threading nozzle 41 As shown in FIG. 2d, the weft thread end 21a is pulled out of the catching channel 45 by the air flow and blown into the catching channel 42 via the eyelet 14.
- the weft end is then inserted into the shed 31 by the selvage needle 11 and the selvedge is thus formed.
- the position of the high shed warp threads 32 and of the deep shed warp threads 33 of the shed 31 are always shown in the same position in FIGS. 2b-2d.
- the position of the warp threads or the compartment 31 can of course also change during the cutting and insertion process.
- the strip laying device according to the invention can of course be operated not only with air but also with other fluids such as water.
- Fig. 3 shows a top view of the gap 55 in the carrier 54 as well as the arrangement of the yarn positioning wire 51, the opening of the catching nozzle 44 and the opening of the catching channel 42.
- the openings 42 and 44 are preferably arranged in parallel or approximately parallel to the course of the warp threads, in short To achieve weft ends.
- the position of the opening of the catching nozzle 44 and of the threading nozzle 41 is also selected such that the weft thread end 21a to be conveyed advantageously lies in the air jet of the nozzle.
- Each of the intersecting air jet axes of the two nozzles 41 and 44 can lie in a plane parallel to the direction of the warp threads, parallel to the insertion direction of the weft thread 21 or in a plane of an intermediate region between these two positions.
- the inlet openings of the catch channels 42 and 45 are usually arranged axially aligned with the opposite nozzle, and the further course of the catch channels can be designed in a straight or curved shape.
- the arrangement of the two nozzles 41 and 44, as shown in FIGS. 2a-2d, can also be exchanged for one another, so that the catch nozzle 44 comes to lie at the top and the threading nozzle 41 at the bottom.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Looms (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftleistenlegervorrichtung für Webmaschinen gemäss den Oberbegriff von Anspruch 1.
- Aus der Offenlegungsschrift EP-0-149-969 ist eine Luftleistenlegervorrichtung bekannt, die das Schussfadenende vorübergehend mit einer Fangdüse hält, bis es mittels einer Einfädeldüse durch die Öse einer Leistenlegernadel geblasen wird. Daraufhin wird das Schussfadenende durch die Leistenlegernadel ins Webfach eingelegt.
- Die dabei offenbarte Anordnung von bezüglich der Längsachse der Düsen parallel versetzten Fang- und Einfädeldüse weist den Nachteil auf, dass ein relativ langes Schussfadenende für ein sicheres Einfädeln in die Öse erforderlich ist, was eine relativ breite Webkante zur Folge hat. Diese Anordnung der Düsen bedingt zudem einen relativ schweren Träger für die Düsen. Eine weitere, im gleichen Dokument offenbarte Anordnung mit unmittelbar übereinander, auf der gleichen Achse angeordneten Düsen erlaubt kürzere Schussfadenende, wobei der Nachteil besteht, dass jede der beiden Düsen in den jeweils der gegenseitigen Düse vorgelagerten Fangkanal Schmutz fördert, der während dem Betrieb der Webmaschine nicht beseitigt werden kann. Der sich bildende Luftstau kann ein sicheres Einfädeln des Schussfadenendes behindern.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bezüglich dieser Aspekte verbesserte Vorrichtung zu schaffen.
- Die Erfindung löst die Aufgabe gemäss den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1.
- In einer Leistenlegervorrichtung sind eine Fangdüse mit einem in der achsialen Verlängerung der Düse liegenden Fangkanal sowie eine Einfädeldüse mit einem in der achsialen Verlängerung der Düse liegenden Fangkanal mit sich überkreuzenden Luftstrahlachsen in einem Träger angeordnet, was eine schmale Bauweise der Vorrichtung zum Einfädeln des Schussfadenendes in die Öse bezw. den Haken der Leistenlegernadel und somit kurze Schussfadenende respektiv schmale Webkanten ermöglicht. Schmutzteile wie Fadenflug werden zuverlässig aus dem Spalt des Trägers sowie aus den Fangkanälen abgeführt und die Bildung eines Luftstaus wird verhindert. Die kompakte Anordnung erlaubt die Masse der Düsen sowie des Trägers zu reduzieren, weshalb für das Positionieren des Trägers schnellere Bewegungen möglich sind.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt
- Fig. 1
- eine Ansicht mit den wesentlichen Komponenten einer Luftleistenlegervorrichtung;
- Fig. 2a
- die Düsenanordnung sowie zugehörige Details einer weiteren Luftleistenlegervorrichtung ;
- Fig. 2b-2d
- den Vorgang des Einfädelns des Schussfadens ;
- Fig. 3
- eine Anordnung von Düse und Fangkanal im Träger.
- Ein Webfach 31, in welches ein Schussfaden 21 eingetragen wird, ist durch Hochfachkettfäden 32 sowie Tieffachkettfäden 33 gebildet. Nicht dargestellt sind in Fig. 1 Randkettfäden respektiv eine Haltedüse, die den Schussfaden bezw. das Schussfadenende bis zum Schneid- und Einfädelvorgang halten. Die um den Drehpunkt 12 drehbare Leistenlegernadel 11a mit Spitze 13 und Öse 14 ist, wie mit der Stellung der Leistenlegernadel 11b angedeutet, in das Webfach 31 einführbar. Die Öse 14 kann auch einseitig offen als Haken ausgebildet sein. Der Übersichtlichkeit halber ist nur die Einfädeldüse 41 mit Fluidzuleitung 43 sowie der achsial zur Einfädeldüse 41 gegenüberliegende Fangkanal 42 dargestellt. Das nach dem Schneidvorgang resultierende Schussfadenende 21a wird durch die Einfädeldüse 41 z.B. mittels eines in der Fluidleitung 43 angedeuteten Fluidstromes, z.B. mit Luft, durch die Öse der Leistenlegernadel 11b in den Fangkanal 42 geblasen.
- Fig. 2a zeigt im Detail die Elemente einer weiteren Luftleistenlegervorrichtung, die für den Vorgang des Einfädelns des Schussfadenendes in die Öse der Leistenlegernadel 11 von Bedeutung sind. Die beispielhafte Ausführung diese Leistenlegers mit Haltedüse 53 ist üblicherweise an der Gewebekante am Ende des Schusseintrages angeordnet. Der Träger 54 ist üblicherweise schwenkbar bezw. in Kettrichtung verschiebbar gelagert, sodass alle daran befestigten Elemente nach dem Einlegevorgang wegbewegbar sind, um z.B. den Anschlag des Webblattes nicht zu behindern. Die Einfädeldüse 41 sowie der in achsialer Verlängerung zur Düse liegende Fangkanal 42 als auch die Fangdüse 44 mit in achsialer Verlängerung zur Düse liegendem Fangkanal 45 sind mit sich überkreuzenden Luftstrahlachsen im Träger 54 angeordnet. Die sich überkreuzenden Luftstrahlachsen könne sich im Raum berühren oder auch derart überkreuzend angeordnet sein, dass nur die Projektion der räumlichen Achsen auf eine Ebene eine sich berührende Überkreuzung gibt. Ebenfalls dargestellt ist die Leistenlegernadel 11, in deren Öse der Schussfaden eingefädelt wird. Randkettfäden oder z.B. eine Haltedüse 53 halten den Schussfaden 21, bis er von einer Fadenschere 52 geschnitten wird. Um nach dem Schussfadenanschlag den Schussfaden 21 genau über dem Auslass der Fangdüse 44 zu positionieren ist am Träger 54 ein Garnpositionierdraht 5 vorgesehen, der die Lage des Schussfadens 21 im Spalt 55 des Trägers 54 bestimmt. Ein derart positionierter Schussfaden 21, der durch die Haltedüse 53 gehalten wird, ist aus Figur 2b ersichtlich. Ebenso ist das Webfach 31 mit Hochfachkettfäden 32 sowie Tieffachkettfäden 33 erkennbar. Der vorgängig vom Webblatt angeschlagene Schussfaden 21 ist durch Verkreuzen der Kettfäden bezw. durch Fachwechsel im Gewebe eingebunden.
- Wie in Fig. 2c dargestellt wird die Fangdüse 44 mit Luft beschickt, der Schussfaden 21 durch die Fadenschere 52 geschnitten, und das Schussfadenende in den Fangkanal 45 eingeblasen. Dabei kommt ein Teilstück des Schussfadenendes vor den Auslass der Einfädeldüse 41 zu liegen. Die Leistenlegernadel 11 wird danach derart in den Spalt 55 des Trägers 54 eingeschwenkt, dass die Öse 14 über der Öffnung des Fangkanales 42 zu liegen kommt. Durch die Aktivierung der Einfädeldüse 41 wird, wie in Fig. 2d dargestellt, das Schussfadenende 21a durch den Luftstrom aus dem Fangkanal 45 herausgezogen und über die Öse 14 in den Fangkanal 42 geblasen. Das Schussfadenende wird darauf durch die Leistenlegernadel 11 ins Webfach 31 eingelegt, und somit die Webkante gebildet.
- Die Stellung der Hochfachkettfäden 32 sowie der Tieffachkettfäden 33 des Webfaches 31 sind in den Figuren 2b-2d immer in der gleichen Position dargestellt. Die Stellung der Kettfäden beziehungsweise des Faches 31 kann sich natürlich während dem Schneid- und Einlegevorgang auch verändern.
- Die erfindungsgemässe Leistenlegervorrichtung lässt sich natürlich nicht nur mit Luft sondern auch mit weiteren Fluiden wie z.B. Wasser betreiben.
- Fig. 3 zeigt eine Aufsicht des Spaltes 55 im Träger 54 sowie die Anordnung des Garnpositionierdrahtes 51, der Öffnung der Fangdüse 44 und der Öffnung des Fangkanales 42. Die Öffnungen 42 und 44 sind vorzugsweise parallel oder annähern parallel zum Verlauf der Kettfäden angeordnet, um kurze Schussfadenenden zu erzielen. Die Lage der Öffnung der Fangdüse 44 respektiv der Einfädeldüse 41 wird zudem derart gewählt, dass das zu befördernde Schussfadenende 21a vorteilhaft in den Luftstrahl der Düse zu liegen kommt. Jede der sich überkreuzenden Luftstrahlachsen der beiden Düsen 41 und 44 kann in einer Ebene parallel zur Richtung der Kettfäden, parallel zur Eintragsrichtung des Schussfadens 21 oder in einer Ebene eines Zwischenbereiches zwischen diesen beiden Positionen liegen. Die Eintrittsöffnungen der Fangkanäle 42 und 45 sind üblicherweise achsial fluchtend zur gegenüberliegenden Düse angeordnet, wobei der weitere Verlauf der Fangkanäle in gerader oder gekrümmter Form ausgeführt sein kann.
- Die Anordnung der beiden Düsen 41 und 44, wie sie in den Figuren 2a-2d gezeigt wurden, kann auch gegenseitig vertauscht werden, sodass die Fangdüse 44 oben und die Einfädeldüse 41 unten zu liegen kommt.
Claims (6)
- Luftleistenlegervorrichtung für Webmaschinen mit einer Leistenlegernadel (11) zum Einlegen der ausserhalb des Webfaches (31) befindlichen Schussfadenenden (21a) in ein folgendes Fach, mit einer auf den Schussfaden (21) einwirkenden Fangdüse (44) zum Festhalten des Schussfadenendes (21a) sowie mit einer Einfädeldüse (41) zum Einfädeln des Schussfadenendes (21a) in die Öse der Leistenlegernadel (11), wobei achsial fluchtend zum Strömungskanal der Düse auf der Gegenseite des Spaltes von Träger (54) jeweils ein Fangkanal verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Fangdüse (44) und Fangkanal (45) gebildete Achse des Luftstromes und die durch die Einfädeldüse (41) und Fangkanal (42) gebildete Achse des Luftstromes sich überkreuzen.
- Luftleistenlegervorrichtung nach Anspruch 1, daduch gekennzeichnet, dass die beiden Achsen der Luftströme in einer Ebene liegen.
- Luftleistenlegervorrichtung nach Anspruch 1, daduch gekennzeichnet, dass die beiden Achsen der Luftströme in zwei parallel versetzten Ebenen liegen.
- Luftleistenlegervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, daduch gekennzeichnet, dass sich die im Spalt (55) des Trägers (54) befindlichen Öffnungen der beiden Fangkanäle (42,45) deckungsgleich gegenüber liegen.
- Webmaschine, betrieben mit einer Luftleistenlegervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
- Webmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangdüse (44) sowie die Einfädeldüse (41) an einem in Kettrichtung hin und her verschiebbaren, im Rhythmus des Arbeitsspieles der Webmaschine gesteuerten, gemeinsamen Träger (54) angebracht sind, durch den die Düsen (41,44) zum Einfädeln des Schussfadens (21) in eine Öse (14) oder einen Haken der Leistenlegernadel (11) an die Webkante herangeführt werden.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE59207254T DE59207254D1 (de) | 1992-03-26 | 1992-03-26 | Luftleistenlegervorrichtung für Webmaschinen |
EP92810224A EP0562213B1 (de) | 1992-03-26 | 1992-03-26 | Luftleistenlegervorrichtung für Webmaschinen |
JP06015893A JP3360080B2 (ja) | 1992-03-26 | 1993-03-19 | 織機における流体により作動する耳形成装置 |
CN93103198.2A CN1032151C (zh) | 1992-03-26 | 1993-03-20 | 空气式织边装置和采用该装置的织机 |
US08/035,855 US5316050A (en) | 1992-03-26 | 1993-03-23 | Air-operated selvage laying equipment for looms |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP92810224A EP0562213B1 (de) | 1992-03-26 | 1992-03-26 | Luftleistenlegervorrichtung für Webmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0562213A1 true EP0562213A1 (de) | 1993-09-29 |
EP0562213B1 EP0562213B1 (de) | 1996-09-25 |
Family
ID=8211894
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92810224A Expired - Lifetime EP0562213B1 (de) | 1992-03-26 | 1992-03-26 | Luftleistenlegervorrichtung für Webmaschinen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5316050A (de) |
EP (1) | EP0562213B1 (de) |
JP (1) | JP3360080B2 (de) |
CN (1) | CN1032151C (de) |
DE (1) | DE59207254D1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1269159B (it) * | 1994-12-02 | 1997-03-21 | A R M I Assistenza Ricambi Mac | Metodo ed apparecchiatura per l'imbrigliamento in corso di tessitura di porzioni terminali di filo tagliato sporgenti dal bordo di collettiper maglieria o simili articoli all'interno della maglia che li compone |
IT1289292B1 (it) * | 1996-05-31 | 1998-10-02 | A R M I S R L | Perfezionamenti ad un metodo e ad una apparecchiatura per l'imbrigliamento in corso di tessitura di porzioni terminali di filo |
US6321796B1 (en) * | 1999-09-08 | 2001-11-27 | Tsudakoma Kogyo Kabushiki Kaisha | Tuck-in apparatus for shuttleless loom |
JP3344714B2 (ja) * | 1999-09-21 | 2002-11-18 | 津田駒工業株式会社 | タックイン装置の緯糸保持装置 |
JP3348056B2 (ja) * | 1999-10-01 | 2002-11-20 | 津田駒工業株式会社 | 無杼織機におけるタックイン装置 |
DE50300789D1 (de) * | 2002-04-26 | 2005-08-25 | Sultex Ag Rueti | Fang- und Haltevorrichtung für das fangseitige Schussfadenende in einer Webmaschine |
EP1365053B1 (de) * | 2002-04-26 | 2005-07-20 | Sultex AG | Fang- und Haltevorrichtung für das fangseitige Schussfadenende in einer Webmaschine |
EP2395140A1 (de) * | 2010-06-09 | 2011-12-14 | Textilma Ag | Webmaschine zur Herstellung von Webgut mit einem eingearbeiteten Legefaden |
CN104264341A (zh) * | 2014-10-14 | 2015-01-07 | 安徽华茂纺织股份有限公司 | 纬向弹力长丝织造辅助装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0134377A1 (de) * | 1983-09-01 | 1985-03-20 | Maschinenfabrik Sulzer-Rüti Ag | Vorrichtung zum Einschlagen der Schussfadenenden bei einer Webmachine |
EP0149969A1 (de) * | 1984-01-23 | 1985-07-31 | GebràDer Sulzer Aktiengesellschaft | Webmachine |
EP0351361A1 (de) * | 1988-07-14 | 1990-01-17 | GebràDer Sulzer Aktiengesellschaft | Pneumatische Leistenlegevorrichtung für Webmaschinen |
EP0483067A1 (de) * | 1990-10-22 | 1992-04-29 | Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho | Vorrichtung zum Einschlagen der Schussfadenenden in eine Webmaschine ohne Schützen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE1001855A3 (nl) * | 1988-06-29 | 1990-03-20 | Picanol Nv | Pneumatische draadklem voor een kanteninlegapparaat bij weefmachines. |
-
1992
- 1992-03-26 EP EP92810224A patent/EP0562213B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-26 DE DE59207254T patent/DE59207254D1/de not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-03-19 JP JP06015893A patent/JP3360080B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1993-03-20 CN CN93103198.2A patent/CN1032151C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1993-03-23 US US08/035,855 patent/US5316050A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0134377A1 (de) * | 1983-09-01 | 1985-03-20 | Maschinenfabrik Sulzer-Rüti Ag | Vorrichtung zum Einschlagen der Schussfadenenden bei einer Webmachine |
EP0149969A1 (de) * | 1984-01-23 | 1985-07-31 | GebràDer Sulzer Aktiengesellschaft | Webmachine |
EP0351361A1 (de) * | 1988-07-14 | 1990-01-17 | GebràDer Sulzer Aktiengesellschaft | Pneumatische Leistenlegevorrichtung für Webmaschinen |
EP0483067A1 (de) * | 1990-10-22 | 1992-04-29 | Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho | Vorrichtung zum Einschlagen der Schussfadenenden in eine Webmaschine ohne Schützen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0562213B1 (de) | 1996-09-25 |
CN1085273A (zh) | 1994-04-13 |
JP3360080B2 (ja) | 2002-12-24 |
US5316050A (en) | 1994-05-31 |
JPH0610239A (ja) | 1994-01-18 |
CN1032151C (zh) | 1996-06-26 |
DE59207254D1 (de) | 1996-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2845299C2 (de) | Schützenlose Greifer-Webmaschine | |
EP0562213B1 (de) | Luftleistenlegervorrichtung für Webmaschinen | |
DE60001088T2 (de) | Vorrichtung zum Einschlagen der Schussfadenenden für eine schützenlose Webmaschine | |
EP0351361B1 (de) | Pneumatische Leistenlegevorrichtung für Webmaschinen | |
DE2048934C3 (de) | Düsenwebmaschine | |
EP0310767B1 (de) | Greiferwebmaschine | |
EP0134377B1 (de) | Vorrichtung zum Einschlagen der Schussfadenenden bei einer Webmachine | |
DE3342858C2 (de) | ||
EP0149969B1 (de) | Webmachine | |
CH671590A5 (de) | ||
WO1997013901A1 (de) | Webmaschine mit pneumatischer schussfadeneintragung | |
EP0973965B1 (de) | Webmaschine mit pneumatischer schussfadeneintragung | |
DE1535283B1 (de) | Saugduese zum Ansaugen von ueber die Gewebekante ueberstehenden Schussfadenenden bei auf Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen hergestellten Geweben und zum Absaugen der abgeschnittenen Schussfadenenden | |
CH660043A5 (de) | Vorrichtung an einer schuetzenlosen webmaschine zum bilden einer gewebekante. | |
CH653060A5 (de) | Schusseintragskanal an einer duesenwebmaschine. | |
DE3220064C2 (de) | ||
EP0527972B1 (de) | Greiferwebmaschine | |
EP0229588B1 (de) | Luftstrahlwebmaschine | |
EP0438973B1 (de) | Leistenlegevorrichtung für Webmaschine | |
DE3415781A1 (de) | Fuehrungssystem zum eintragen von schussfaeden fuer doppelwebmaschinen und webmaschine mit einem derartigen system | |
DE3721116C2 (de) | ||
EP1927691B1 (de) | Fadenfang -Vorrichtung und -Verfahren für eine Greiferwebmaschine | |
DE69203500T2 (de) | Vorrichtung zum Spannen des Schussfadenendes in Luftdüsenwebmaschinen. | |
EP0187181B1 (de) | Webmaschine | |
AT158884B (de) | Vorrichtung an Webstühlen mit feststehender Schußspule. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BE DE FR IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19940304 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19950801 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: SULZER RUETI AG |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE DE FR IT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19960925 Ref country code: FR Effective date: 19960925 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59207254 Country of ref document: DE Date of ref document: 19961031 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20080321 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20080430 Year of fee payment: 17 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *SULZER RUTI A.G. Effective date: 20090331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091001 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090331 |