EP0229588B1 - Luftstrahlwebmaschine - Google Patents

Luftstrahlwebmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0229588B1
EP0229588B1 EP86810448A EP86810448A EP0229588B1 EP 0229588 B1 EP0229588 B1 EP 0229588B1 EP 86810448 A EP86810448 A EP 86810448A EP 86810448 A EP86810448 A EP 86810448A EP 0229588 B1 EP0229588 B1 EP 0229588B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
weft
picking
disposed
jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86810448A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0229588A1 (de
Inventor
Hubert Peter Van Mullekom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Publication of EP0229588A1 publication Critical patent/EP0229588A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0229588B1 publication Critical patent/EP0229588B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3066Control or handling of the weft at or after arrival
    • D03D47/3086Weft removal
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/70Devices for cutting weft threads

Definitions

  • the invention relates to an air jet weaving machine with a weft insertion nozzle arranged outside the shed and a weft deflecting device arranged between it and the shed for keeping the weft away from the shed after a signal for stopping the loom as a result of a fault, the weft deflecting device having a blowing nozzle lying transversely to the weft direction and one contains suction nozzle located essentially in the extension of the blowing nozzle.
  • such a weft deflection device which is permanently installed in the reed of the weaving machine, the outlet mouth of the blowing nozzle and the inlet opening of the suction nozzle being in the guide channel of the weft thread.
  • the blowing nozzle or suction nozzle are located in a shaped piece, the side crack of which is aligned with the individual reed blades in the weft insertion direction.
  • Such a weft deflection device requires a relatively large amount of space between the weft insertion nozzle and the shed formed by the warp threads, which can only begin with the first reed lamella of the sley.
  • the weft insertion nozzle is pivoted from the normal position into an obliquely upward position in front of the inlet mouth of a suction device, so that the weft thread away from the weft channel into the suction device is directed.
  • a thread guide is attached to the scissors for cutting off the weft thread, which thread guide is also intended to guide the thread into the area between the scissor wings when it has been derived from the suction device.
  • the weft deflecting device mentioned has the disadvantage that the insertion nozzle must be provided with a drive mechanism and be articulated.
  • the present invention has for its object to provide an air weaving machine with an improved weft deflection device, which is carried out as space-saving as possible and no additional movement of the elements involved necessary to initiate the deflection process is necessary.
  • the invention consists in that, seen from the weft insertion nozzle, a thread guide is arranged transversely next to the free jet in front of the crossing point between the free jet from the weft insertion nozzle and the jet from the blowing nozzle, and that the thread guide is seen from the blowing nozzle after the crossing point between free jet and Jet from the blow nozzle is also transverse to the jet from the blow nozzle.
  • This arrangement makes it possible to arrange the outlet mouth of the blowing nozzle and the inlet mouth of the suction nozzle, which can be designed as a funnel, farther than in the prior art from the weft insertion nozzle, in a direction transverse to the weft insertion direction, on the other hand closer to Arrange the weft direction at the outlet mouth of the weft insertion nozzle, so that less space is required in the weft direction by the weft deflection device than according to the European patent application No. 0 150 763 mentioned at the beginning.
  • the thread guide must extend at least over a length which corresponds to the range of movement of the weft insertion nozzle transversely to the weft insertion direction, the thread guide lying in the direction of movement of the weft insertion nozzle.
  • the end of the thread guide facing the reed lies in the weft insertion direction in front of the plane in which the mouth of the insertion nozzle moves. Its other end lies behind the plane in which the scissors move during cutting so that the weft thread is safely inserted into the scissors.
  • the thread guide can be an extension of one of the scissor wings. However, it is also possible, for example, for the lower thread cutting edge to be exchangeably attached to the thread guide.
  • the blowing nozzle of the weft deflecting device is arranged above the weft insertion nozzle in the insertion direction after its mouth, acting vertically downwards, and the funnel for catching the weft thread lies underneath within the weaving loom of the weaving machine.
  • the device described is characterized by a small footprint and simple construction.
  • the weft thread 5 is drawn off from the weft thread bobbin 50 and blown along the reed 1 by means of the insertion nozzle 61.
  • the warp threads run from the warp beam 16 over the shafts 17 through the reed 1 and, after the weft thread 5 has been inserted and struck, are wound onto the fabric beam 18 as a fabric 19.
  • the inlet nozzle 61 and the blowing nozzle 7 are fastened to the housing 30, while a suction funnel sits on the reed profile 2 below the blowing nozzle 7.
  • the weft thread is blown through the entry nozzle 61 or 62 into the guide channel 12 according to FIG. 2 within the shed 15.
  • the guide channel 12 is formed by the reed 1 as shown in FIG. 1.
  • the guide channel 12 is located in the shed 15 formed by the warp threads 13 and 14 stretched over the weaving width.
  • the reed 1 is fastened in the reed profile 2, which is connected to the shaft 4 via several levers 3.
  • the whole arrangement between reed 1 and shaft 4 is referred to as a sley 10.
  • the sley moves together with the insertion nozzles 61 and 62 according to the rotation of the shaft 4 in the direction of the arrow 41. At the end of this movement, the entry nozzles are in the position 61 'or 62' behind the scissors 8 in FIG. 1, where the weft thread is cut off.
  • the sley then swings back against arrow 41. If the weaving machine is automatically stopped as a result of a fault, a weft thread that has already been prepared for the entry should no longer reach the area of the shed 15. It is then discharged through the blowing nozzle 7 past the thread guide 90 into the funnel 23 and into the transport line 22 within the reed profile 2.
  • the weft deflecting device thus consists of a blowing nozzle 7 above the outlet opening of the entry nozzle 61 and 62, the thread guide 90 and the funnel 23, which sits in the reed profile by means of an end piece 24. A negative pressure prevails in the funnel 23 and in the transport line 22 so that the weft thread 5 can be sucked off.
  • the weft thread 5 is deflected downward by the air flow from the blowing nozzle 7 and thus plunges directly into the funnel 23.
  • the end of the thread guide 90 is located below the entry nozzles 61 and 62 to the left of the outlet openings from these nozzles Fig. 2.
  • the main nozzles move in the direction of the position 61 'or 62' in the area of the scissors 8.
  • the weft glides over the edge curved slightly downward to the right in Fig. 2 along the dash-dotted line 91 between the Scissor blades 81 or 82.
  • the scissor blade 83 is attached to the latter in an exchangeable manner.
  • the funnel 23 at the beginning of the transport line 22 is then, according to FIG. 1, below the scissors 8 in position 23 '.
  • the deflection process is ended.
  • FIG. 3 shows, on a smaller scale than FIG. 2, a section along line 111-111 of this figure, an intermediate position during the deflection process, in which the weft thread is located just above the cutting plane 111-111 in FIG. 2.
  • the thread guide 90, the lower scissor wing 82 and the fastening flange 84 are integrated in a single element which also carries the upper scissor wing 81 by means of the axis 86.
  • the flange 84 is screwed to a housing 30.
  • the upper scissor blade moves according to arrow 87 about the axis 86 and slides over the scissor blade 83 on the lower scissor blade 81.
  • the thread guide 90 can also be attached to the housing 30 without a direct connection to the lower scissor wing 82, if it is designed such that the weft thread is tensioned at the end of the deflection process by means of the insertion nozzle 61 or 62 through the free space between the scissor wings 81 and 82 is.
  • the thread guide 90 can also be used in air-jet weaving machines which have only one pair of scissors 61 or more than two pair of scissors 61, 62.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftstrahlwebmaschine mit einer ausserhalb des Webfaches angeordneten Schussfadeneintragsdüse und einer zwischen ihr und dem Webfach angeordneten Schussfadenablenkvorrichtung zum Fernhalten des Schussfadens vom Webfach nach Abgabe eines Signals zum Stillsetzen der Webmaschine infolge einer Störung, wobei die Schussfadenablenkvorrichtung eine quer zur Schussrichtung liegende Blasdüse und eine im wesentlichen in der Verlängerung der Blasdüse liegende Saugdüse enthält.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art gemäss der europäischen Patentanmeldung Nr. 0 150 763 ist eine solche Schussfadenablenkvorrichtung vorgesehen, die fest in das Riet der Webmaschine eingebaut ist, wobei die Austrittsmündung der Blasdüse und die Eintrittsöffnung der Saugdüse im Führungskanal des Schussfadens liegen. Die Blasdüse bzw. Saugdüse liegen in einem Formstück, dessen Seitenriss in Schusseintragsrichtung mit den einzelnen Rietlamellen fluchtet. Eine derartige Schussfadenablenkvorrichtung braucht relativ viel Platz zwischen der Schussfadeneintragsdüse und dem durch die Kettfäden gebildeten Webfach, das erst mit der ersten Rietlamelle der Weblade beginnen kann.
  • Bei einer anderen Vorrichtung gemäss der UK-Patentanmeldung GB 2 090 294 wird zum Ablenken des Schussfadens aus der Eintragsrichtung die Schusseintragsdüse aus der Normallage in eine schräg nach oben gerichtete Lage vor die Eintrittsmündung einer Absaugvorrichtung verschwenkt, so dass der Schussfaden vom Schusskanal weg in die Absaugvorrichtung geleitet wird. In der erwähnten britischen Patentanmeldung ist an der Schere zum Abschneiden des Schussfadens ein Fadenführer befestigt, der den Faden auch dann in den Bereich zwischen die Scherenflügel lenken soll, wenn er von der Absaugvorrichtung abgeleitet wurde. Die erwähnte Schussfadenablenkvorrichtung hat den Nachteil, dass die Eintragsdüse mit einem Antriebsmechanismus versehen sein muss und gelenkig zu lagern ist.
  • Die vorliegende Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Luftwebmaschine mit einer verbesserten Schussfadenablenkvorrichtung zu schaffen, wobei diese möglichst platzsparend ausgeführt ist und keine zur Einleitung des Ablenkvorganges nötige zusätzliche Bewegung der beteiligten Elemente nötig ist.
  • Die Erfindung besteht darin, dass von der Schussfadeneintragsdüse aus gesehen ein Fadenführer vor dem Kreuzungspunkt zwischen dem Freistrahl aus der Schussfadeneintragsdüse und dem Strahl aus der Blasdüse quer neben dem Freistrahl angeordnet ist, und dass von der Blasdüse aus gesehen der Fadenführer nach dem Kreuzungspunkt zwischen Freistrahl und Strahl aus der Blasdüse ebenfalls quer zum Strahl aus der Blasdüse liegt.
  • Durch diese Anordnung wird es möglich, die Austrittsmündung der Blasdüse und die Eintrittsmündung der Saugdüse, die als Trichter ausgeführt sein kann, weiter als nach dem Stand der Technik von der Schussfadeneintragsdüse entfernt anzuordnen, und zwar in einer Richtung quer zur Schusseintragsrichtung, andererseits näher entgegengesetzt zur Schussrichtung bei der Austrittsmündung der Schussfadeneintragsdüse anzuordnen, so dass durch die Schussfadenablenkvorrichtung in Schussrichtung weniger Platz beansprucht wird als nach der eingangs erwähnten europäischen Patentanmeldung Nr. 0 150 763.
  • Der Fadenführer muss sich mindestens über eine Länge erstrecken, welche dem Bewegungsbereich der Schussfadeneintragsdüse quer zur Schusseintragsrichtung entspricht, wobei der Fadenführer in Bewegungsrichtung der Schussfadeneintragsdüse liegt. Das dem Riet zugewandte Ende des Fadenführers liegt in Schusseintragsrichtung vor der Ebene, in der sich die Mündung der Eintragsdüse bewegt. Sein anderes Ende liegt hinter jener Ebene, in der sich die Schere während des Abschneidens bewegt, damit der Schussfaden sicher in die Schere eingelegt wird. Der Fadenführer kann eine Verlängerung eines der Scherenflügel darstellen. Es kann aber auch beispielsweise die untere Fadenschneide auswechselbar auf dem Fadenführer befestigt sein. Die Blasdüse der Schussfadenablenkvorrichtung ist oberhalb der Schussfadeneintragsdüse in Eintragsrichtung nach ihrer Mündung vertikal nach unten wirkend angeordnet, und der Trichter zum Auffangen des Schussfadens liegt darunter innerhalb der Weblade der Webmaschine.
  • Die beschriebene Einrichtung zeichnet sich durch geringen Platzbedarf und einfache Bauweise auf.
  • Im folgendem wird die Erfindung anhand der Figuren im einzelnen beschrieben:
    • Fig. 1 gibt einen Ueberblick über die betreffende Anordnung in perspektivischer Darstellung,
    • Fig. 2 ist eine Ansicht der Anordnung quer zur Schusseintragsrichtung und ebenfalls quer zum Fadenführer,
    • Fig. 3 ist ein Schnitt durch die Anordnung in Fig. 2 nach Linie 111 - 111,
    • Fig. 4 zeigt eine Luftstrahlwebmaschine mit der Schussfadenablenkvorrichtung in schematischer Darstellung.
  • Die Webmaschine 20 gemäss Fig. 4 weist einen Antrieb 21 auf, von dem unter anderem das Riet 1 mit dem Rietprofil 2 angetrieben wird. Der Schussfaden 5 wird von der Schussfadenspule 50 abgezogen und mittels der Eintragsdüse 61 entlang des Rietes 1 geblasen. Die Kettfäden laufen vom Kettbaum 16 über die Schäfte 17 durch das Riet 1 und werden nach Eintragen und Anschlagen des Schussfadens 5 als Gewebe 19 auf dem Warenbaum 18 aufgewickelt. Am Gehäuse 30 sind die Eintragsdüse 61 und die Blasdüse 7 befestigt, während am Rietprofil 2 unterhalb der Blasdüse 7 ein Absaugtrichter sitzt.
  • Im normalen Betrieb der Webmaschine wird der Schussfaden durch die Eintragsdüse 61 bzw. 62 in den Führungskanal 12 gemäss Fig. 2 innerhalb des Webfaches 15 eingeblasen.
  • Der Führungskanal 12 wird durch das Riet 1 wie aus Fig. 1 ersichtlich gebildet. Während des Schusseintrags befindet sich der Führungskanal 12 in dem durch die über die Webbreite gespannten Kettfäden 13 und 14 gebildeten Webfach 15. Das Riet 1 ist im Rietprofil 2 befestigt, welches über mehrere Hebel 3 mit der Welle 4 verbunden ist. Die ganze Anordnung zwischen Riet 1 und Welle 4 wird als Weblade 10 bezeichnet. Die Weblade bewegt sich während des Schusseintrags zusammen mit den Eintragsdüsen 61 und 62 gemäss Drehung der Welle 4 in Richtung des Pfeils 41 nach vorne. Am Ende dieser Bewegung sind die Eintragsdüsen in der Position 61' bzw. 62' hinter der Schere 8 in Fig. 1, wo der Schussfaden abgeschnitten wird. Die Weblade schwenkt daraufhin wieder entgegen Pfeil 41 zurück. Wenn die Webmaschine infolge einer Störung automatisch stillgesetzt wird, soll ein bereits für den Eintrag vorbereiteter Schussfaden nicht mehr in den Bereich des Webfachs 15 gelangen. Er wird dann durch die Blasdüse 7 am Fadenführer 90 vorbei in den Trichter 23 und in die Transportleitung 22 innerhalb des Rietprofils 2 abgeleitet. Die Schussfadenablenkvorrichtung besteht also aus einer Blasdüse 7 oberhalb der Austrittsöffnung der Eintragsdüse 61 und 62, dem Fadenführer 90 und dem Trichter 23, welcher mittels eines Endstücks 24 im Rietprofil sitzt. Im Trichter 23 und in der Transportleitung 22 herrscht Unterdruck, damit der Schussfaden 5 abgesaugt werden kann.
  • Beim Ablenkvorgang zu Beginn des Schusseintrages wird der Schussfaden 5 durch den Luftstrom aus der Blasdüse 7 nach unten umglenkt und taucht somit direkt in den Trichter 23. Das Ende des Fadenführers 90 befindet sich unterhalb der Eintragsdüsen 61 und 62 links von den Austrittsöffnungen aus diesen Düsen gemäss Fig. 2. Während des Ablenkvorganges bewegen sich die Hauptdüsen in Richtung der Position 61' bzw. 62' im Bereich der Schere 8. Dabei gleitet der Schussfaden über die leicht nach rechts unten in Fig. 2 geschwungene Kante entlang der strichpunktierten Linie 91 zwischen die Scherenflügel 81 bzw. 82. An letzterem ist die Scherenschneide 83 auswechselbar befestigt. Der Trichter 23 am Beginn der Transportleitung 22 befindet sich dann gemäss Fig. 1 unterhalb der Schere 8 in Position 23'. Mit dem Schneiden des Schussfadens durch Abwärtsbewegung des oberen Scherenflügels 81, der in der Achse 86 drehbar gelagert ist und vom Antriebshebel 85 bewegt wird, ist der Ablenkvorgang beendet.
  • In Fig. 3 ist in verkleinertem Massstab gegenüber Fig. 2 in einem Schnitt nach Linie 111 - 111 dieser Figur eine Zwischenposition während des Ablenkvorganges dargestellt, in der sich der Schussfaden knapp oberhalb der Schnittebene 111 - 111 in Fig. 2 befindet.
  • Wie aus den Figuren 1 und 2 zu ersehen ist, sind der Fadenführer 90, der untere Scherenflügel 82 und der Befestigungsflansch 84 in ein einziges Element integriert, das zudem noch den oberen Scherenflügel 81 mittels der Achse 86 trägt. Der Flansch 84 ist an einem Gehäuse 30 angeschraubt. Beim Schneiden bewegt sich der obere Scherenflügel gemäss Pfeil 87 um die Achse 86 und gleitet dabei über die Scherenschneide 83 am unteren Scherenflügel 81.
  • Der Fadenführer 90 kann auch ohne direkte Verbindung zum unteren Scherenflügel 82 am Gehäuse 30 befestigt sein, wenn er so gestaltet ist, dass der Schussfaden am Ende des Ablenkvorganges mit Hilfe der Eintragsdüse 61 bzw. 62 durch den freien Raum zwischen den Scherenflügeln 81 und 82 gespannt ist.
  • Der Fadenführer 90 kann auch bei Luftwebmaschinen eingesetzt werden, die nur eine Schere 61 oder mehr als zwei Scheren 61,62 aufweisen.

Claims (6)

1. Luftstrahlwebmaschine mit einer ausserhalb des Webfaches (15) angeordneten Schussfadeneintragsdüse (61) und einer zwischen ihr und dem Webfach angeordneten Schussfadenablenkvorrichtung (7, 90, 22, 23) zum Fernhalten des Schussfadens (5) vom Webfach nach Abgabe eines Signals zum Stillsetzen der Webmaschine infolge einer Störung, wobei die Schussfadenablenkvorrichtung eine quer zur Schussrichtung liegende Blasdüse (7) und eine im wesentlichen in der Verlängerung der Blasdüse liegende Saugdüse (23) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass von der Schussfadeneintragsdüse (61) aus gesehen ein Fadenführer (90) vor dem Kreuzungspunkt zwischen dem Freistrahl aus der Schussfadeneintragsdüse und dem Strahl aus der Blasdüse (7) quer neben dem Freistrahl angeordnet ist, und dass von der Blasdüse (7) aus gesehen der Fadenführer nach dem Kreuzungspunkt zwischen Freistrahl und Strahl aus der Blasdüse ebenfalls quer zum Strahl aus der Blasdüse liegt.
2. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Fadenführer (90) mindestens über eine Länge erstreckt, welche dem Bewegungsbereich der Schussfadeneintragsdüse (61, 62) quer zur Schusseintragsrichtung entspricht, wobei der Fadenführer (90) in Bewegungsrichtung der Schussfadeneintragsdüse (61, 62) liegt.
3. Webmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Riet (1) zugewandete Ende des Fadenführers (90) in Schusseintragsrichtung vor der Ebene liegt, in der sich die Mündung der Eintragsdüse (61, 62) bewegt, und dass sein anderes Ende hinter jener Ebene liegt, in der sich eine Schere (8) während des Schneidens (81, 83) bewegt.
4. Webmaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenführer (90) eine Verlängerung eines der Scherenflügel (81, 82) bildet.
5. Webmaschine nach Anspruch 4, dadurch dadurch gekennzeichnet, dass die untere Scherenschneide (83) auswechselbar auf dem Fadenführer (90) befestigt ist.
6. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasdüse (7) oberhalb der Schussfadeneintragsdüse vertikal nach unten wirkend angeordnet ist und dass ein die Saugdüse bildender Trichter (23) innerhalb der Weblade (10) der Webmaschine sitzt.
EP86810448A 1985-12-20 1986-10-09 Luftstrahlwebmaschine Expired - Lifetime EP0229588B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH545585 1985-12-20
CH5455/85 1985-12-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0229588A1 EP0229588A1 (de) 1987-07-22
EP0229588B1 true EP0229588B1 (de) 1990-07-25

Family

ID=4293883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86810448A Expired - Lifetime EP0229588B1 (de) 1985-12-20 1986-10-09 Luftstrahlwebmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4784188A (de)
EP (1) EP0229588B1 (de)
JP (1) JPS62156340A (de)
DE (1) DE3672990D1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH073022B2 (ja) * 1987-09-19 1995-01-18 株式会社豊田自動織機製作所 織機における不良緯糸処理装置
DE3740666C1 (de) * 1987-12-01 1989-03-02 Dornier Gmbh Lindauer Schusseintragvorrichtung fuer pneumatische Webmaschinen mit wenigstens zwei zu einem Buendel zusammengefassten Blasduesen
DE4000856A1 (de) * 1990-01-13 1991-07-18 Dornier Gmbh Lindauer Schussseitig angeordnete fadenschneidevorrichtung einer luftwebmaschine
JP2003342857A (ja) * 2002-05-28 2003-12-03 Tsudakoma Corp 織機における緯糸処理方法
EP2050847B1 (de) * 2007-10-19 2012-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Transport eines Schussfadens durch das Webfach einer Webmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2497240A1 (fr) * 1980-12-30 1982-07-02 Saurer Diederichs Sa Dispositif a buse mobile pour insertion pneumatique de la trame sur une machine a tisser sans navette
CS230360B1 (en) * 1981-03-02 1984-08-13 Jiri Novak Weaving machine
KR860002101B1 (ko) * 1982-05-11 1986-11-25 가부시기 가이샤 도요다 지도우 쇽기세이사꾸쇼 젯트직기에 있어서 위사처리방법 및 그 장치
US4502512A (en) * 1982-07-21 1985-03-05 Seisakusho Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Method for treating a weft yarn upon stoppage of a shuttleless loom and device for effecting the same
US4531555A (en) * 1983-01-19 1985-07-30 Toray Industries, Inc. Yarn cutter for shuttleless loom
EP0150763A3 (de) * 1983-12-28 1989-04-12 Nissan Motor Co., Ltd. Webmaschine
EP0161376A1 (de) * 1984-05-18 1985-11-21 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Luftstrahlwebmaschine
GB8529809D0 (en) * 1985-12-04 1986-01-15 Dermalex Co Ltd Air supply & control apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4784188A (en) 1988-11-15
JPH0310747B2 (de) 1991-02-14
JPS62156340A (ja) 1987-07-11
EP0229588A1 (de) 1987-07-22
DE3672990D1 (de) 1990-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0778364B1 (de) Verfahren und Webmaschine zur Handhabung eines Schussfadens
CH661538A5 (de) Vorrichtung zum entfernen von schussfaeden aus einer webmaschine.
DE3151349C2 (de) Eintraganordnung für das pneumatische Eintragen des Schußfadens auf schützenlosen Webmaschinen
DE2845299C2 (de) Schützenlose Greifer-Webmaschine
EP0318802B1 (de) Schusseintragvorrichtung für pneumatische Webmaschinen mit wenigstens zwei zu einem Bündel zusammengefassten Blasdüsen
CH622563A5 (de)
DE3130989C2 (de)
DE2264299C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von aufgelösten Faserflocken aus einem Förderluftstrom
EP0229588B1 (de) Luftstrahlwebmaschine
CH666671A5 (de) Druckluft-fadenspleissvorrichtung.
DE3819426C2 (de)
EP0562213B1 (de) Luftleistenlegervorrichtung für Webmaschinen
WO2000063473A1 (de) Hilfsdüse für eine webmaschine
CH584302A5 (en) Pneumatic cleaning device for tape-weaving machine - formed by blower pipe located below shed and a suction hood disposed above shed over pipe
DE2659732C2 (de) Düsenwebmaschine mit einem Schußgarnspeicher
DE3703638C1 (de) Schussfadenabschneidevorrichtung
EP0228342B1 (de) Luftstrahlwebmaschine
EP0137069A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen des Schussfadeneintrag-Bereichs einer Webmaschine
CH653060A5 (de) Schusseintragskanal an einer duesenwebmaschine.
DE19833079C2 (de) Verfahren zum Beheben eines Schußfehlers auf Luftdüsenwebmaschinen mit pneumatischen Einlegern
EP0421924B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behebung von Kettfadenbrüchen in einer Webmaschine
DE3929097C2 (de) Flugabsaugvorrichtung für eine Textilmaschine, insbesondere Ringspinnmaschine
CH640016A5 (de) Einrichtung zum zubringen eines schussfadens an einer schuetzenlosen webmaschine.
CH682573A5 (de) Vorrichtung zum Entfernen eines fehlerhaften Schussfadens an einer Luftdüsenwebmaschine.
EP0187181B1 (de) Webmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19861011

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890508

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE DE IT

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3672990

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900830

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19901108

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19901130

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19911031

BERE Be: lapsed

Owner name: GEBRUDER SULZER A.G.

Effective date: 19911031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051009