EP0228342B1 - Luftstrahlwebmaschine - Google Patents

Luftstrahlwebmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0228342B1
EP0228342B1 EP86810471A EP86810471A EP0228342B1 EP 0228342 B1 EP0228342 B1 EP 0228342B1 EP 86810471 A EP86810471 A EP 86810471A EP 86810471 A EP86810471 A EP 86810471A EP 0228342 B1 EP0228342 B1 EP 0228342B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveying line
sley
reed
receiver
shed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86810471A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0228342A1 (de
Inventor
Kurt Ellenberger
Georg Senn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Publication of EP0228342A1 publication Critical patent/EP0228342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0228342B1 publication Critical patent/EP0228342B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3066Control or handling of the weft at or after arrival
    • D03D47/3086Weft removal
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/60Construction or operation of slay
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions

Definitions

  • the invention relates to an air jet weaving machine with a weft insertion nozzle arranged outside the shed and a weft deflection device arranged between it and the shed for keeping the weft away from the shed after a signal for stopping the loom as a result of a fault, and with a transport line carried by the sley.
  • a deflection device for the weft thread In a deflection device for the weft thread, the weft thread is deflected laterally into the shed pneumatically or mechanically transversely to its normal running direction and is taken up by a suction line.
  • a suction device In air jet weaving machines there is usually a suction device for the cut ends of the weft threads on the exit side of the weft thread from the shed, that is to say on the side of the weaving machine opposite the insertion nozzle.
  • a suction unit is usually also arranged on this page for space reasons in air jet weaving machines.
  • a hose line In order to convey the weft thread from the deflection device to a collecting container in the suction unit, a hose line is generally fastened inside the weaving machine. If such hose lines are also installed in a space-saving manner on a longitudinal member of the frame, for example, they can be a hindrance for cleaning or maintenance work.
  • a weft deflection device is known from European patent application 0 161 376A1, in which a transport line for the deflected weft is attached to the sley. The first part of this transport line runs perpendicular to the longitudinal extension of the reed. No further details are given about the further design and routing of the transport line, as mentioned at the beginning, as a rule a hose is used as the transport line.
  • the invention consists in that the transport line for the deflected weft thread, which runs parallel to the longitudinal extension of the reed, is accommodated in the reed profile in a reed profile which carries the reed.
  • weft thread could, for example, also be carried away in a hollow drive shaft of the sley.
  • the deflecting device for the weft thread comprises the blowing nozzle 7 directed from above onto the path of the weft thread 5, the funnel 23 in the reed profile 2 and the thread guide 90.
  • the reed I is fastened in the reed profile 2, with the guide channel 12 of the weft thread 5 being guided during the entry becomes.
  • the guide channel 12 is located during the weft insertion in the shed 15 formed by warp threads 13 and 14 stretched parallel to the reed I.
  • Below the reed is the channel 22 in the reed profile, which serves as a transport line for the weft after deflection.
  • the reed profile 2 is screwed to the shaft 4 of the sley via several levers 3.
  • blowing nozzle 7 directs the tip of the weft thread 5 in the direction of the inlet opening of the funnel 23, through which air is sucked in.
  • the suction air then flows with the deflected weft thread 5 through the cavity of the end piece 24, in which an injector 25, which is supplied by the line 26 with compressed air, can be arranged to support the suction effect at the inlet into the funnel 23.
  • the end piece 24 serves, as can be seen in FIGS. 3 and 4, on the one hand to deflect the thread in a direction parallel to the longitudinal extension of the reed profile 2 and on the other hand to seal the transport line 22.
  • FIGS. 3 and 4 On the right-hand side in FIGS.
  • the transport line 22 is to the receiver 30 open towards the suction channel 32 of the deflected weft thread 5 is deflected again. Since the reed profile 2 is moved back and forth with the reed I and the entire sley, the inlet opening of the suction channel 32 must be chosen so large that the outlet opening of the channel 22 is in every movement phase of the inlet opening of the suction channel without narrowing the cross section during the entire movement range of the sley faces.
  • An end piece 27 must be provided on the reed profile 2, which shields that part of the inlet opening into the suction channel 32 which is not covered by the outlet cross section of the transport line 22 from the ambient air. A seal 31 between the receiver 30 and the end piece 27 prevents false air from being drawn in in this area.
  • a suction elbow 36 according to FIG. 2 can also open into the receiving piece 30, with which parts of the weft thread are picked up from this side of the sley after the entry.
  • the deflected weft thread passes from the receiver 30 through the suction line 37 into the collecting container 34, which is finally connected to a blower 35 for generating the negative pressure in the suction lines 22 to 37.
  • FIG 2 shows a schematic overall overview of the deflection device, the transport line and the downstream disposal system consisting of a collecting container 34 and a blower 35.
  • the main nozzle 61 and the funnel 23 the weft thread 5 is deflected towards the end of the deflection process via the thread guide 90, which ensures that the weft thread is inserted into the scissors 8 in the foremost position of the sley after rotation by arrow 41 in FIG is cut off.
  • the main nozzle 61 through which the weft thread is supplied, is located together with the second main nozzle 62 in the dashed position 61 'or 62' close to the scissors 8.
  • the funnel 23 is in the position 23 '.
  • the deflection process ends when the weft thread is cut off.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftstrahlwebmaschine mit einer ausserhalb des Webfaches angeordneten Schussfadeneintragsdüse und einer zwischen ihr und dem Webfach angeordneten Schussfadenablenkvorrichtung zum Fernhalten des Schussfadens vom Webfach nach Abgabe eines Signals zum Stillsetzen der Webmaschine infolge einer Störung, und mit einer von der Weblade getragenen Transportleitung.
  • Bei einer Ablenkvorrichtung für den Schussfaden wird der Schussfaden pneumatisch oder mechanisch quer zu seiner normalen Laufrichtung in das Webfach seitlich abgelenkt und von einer Saugleitung aufgenommen. Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung 0 094 089 beschrieben. Bei Luftstrahlwebmaschinen befindet sich in der Regel auf der Austrittsseite des Schussfadens aus dem Webfach, also auf der der Eintragsdüse gegenüberliegenden Seite der Webmaschine, eine Absaugvorrichtung für die abgeschnittenen Enden der Schussfäden. Auf dieser Seite wird aus Platzgründen bei Luftstrahlwebmaschinen normalerweise auch ein Absaugaggregat angeordnet. Um den Schussfaden von der Ablenkvorrichtung zu einem Sammelbehälter beim Absaugaggregat zu fördern, ist in der Regel eine Schlauchleitung im Inneren der Webmaschine befestigt. Wenn solche Schlauchleitungen auch beispielsweise an einem Längsträger des Gestells platzsparend montiert sind, können sie doch bei Reinigungs- oder Unterhaltsarbeiten hinderlich sein.
  • Aus der europäischen Patentanmeldung 0 161 376A1 ist eine Schussfadenablenkvorrichtung bekannt, bei der eine Transportleitung für den abgelenkten Schussfaden an der Weblade befestigt ist. Der erste Teil dieser Transportleitung verläuft senkrecht zur Längserstreckung des Rietes. Über die weitere Gestaltung und Führung der Transportleitung ist keine nähere Angabe gemacht wie eingangs erwähnt, kommt als Transportleitung in Regel ein Schlauch zur Anwendung.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Transportleitung für den abgelenkten Schussfaden einer Luftwebmaschine längs durch die Maschine zu schaffen, die innerhalb der Webbreite der Maschine nicht in Erscheinung tritt und somit auch bei Unterhaltsarbeiten nicht hinderlich sein kann.
  • Die Erfindung besteht darin, dass innerhalb der Weblade in einem Rietprofil, welches das Riet trägt, die Transportleitung für den abgelenkten Schussfaden untergebracht ist, welche parallel zur Längserstreckung des Riets verläuft.
  • Da der Schussfaden in Höhe der Eintragsdüse bzw. des Riets abgelenkt werden muss, ist es zweckmässig, die Transportleitung gleich unterhalb des Rietprofils in das Ladenprofil zu legen, in welchem das Riet festgeklemmt ist. Die Herstellung eines solchen Rietprofils mit einem innenliegenden Kanal beispielsweise als Aluminium bereitet keine Probleme. Ein Rietprofil mit einem innenliegenden geschlossenen Kanal kann zudem den Vorteil haben, dass seine Steifigkeit gegen Torsions- und Biegedeformationen im Vergleich zu einem offenen Rietprofil höher isl, Mit einer Transportleitung gemäss der Erfindung wird also einerseits eine separate Leitung eingespart, andererseits kann die Weblade ohne zusätzliche Masse versteift werden.
  • Anstatt im Rietprofil könnte der Schussfaden beispielsweise auch in einer hohlen Antriebswelle der Weblade abgeführt werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher beschrieben.
    • Fig. 1 gibt in einer perspektivischen Darstellung einen Ueberblick über die Ablenkvorrichtung für den Schussfaden und einen Teil einer Weblade mit der Transportleitung gemäss der Erfindung,
    • Fig. 2 zeigt einen schematischen Ueberblick über die Ablenkvorrichtung, die Transportleitung und die Entsorgungsstation für die abgeschnittenen Schussfäden,
    • Fig. 3 und 4 zeigen in Aufriss bzw. Grundriss und teilweise geschnitten eine im Rietprofil integrierte Transportleitung für die abgelenkten Schussfäden.
  • In Fig. I ist ein Abschnitt der Weblade 10 in der Nähe der Hauptdüsen 61 bzw. 62 zu sehen. Die Ablenkvorrichtung für den Schussfaden umfasst die von oben auf den Weg des Schussfadens 5 gerichtete Blasdüse 7, den Trichter 23 im Rietprofil 2 und den Fadenführer 90. Im Rietprofil 2 ist das Riet I befestigt, mit dessen Führungskanal 12 der Schussfaden 5 während des Eintrages geführt wird. Der Führungskanal 12 befindet sich während des Schusseintrages in dem durch parallel zum Riet I gespannte Kettfäden 13 und 14 gebildeten Webfach 15. Unterhalb des Riets ist im Rietprofil der Kanal 22, der als Transportleitung für den Schussfaden nach dem Ablenken dient. Das Rietprofil 2 ist über mehrere Hebel 3 an der Welle 4 der Weblade angeschraubt.
  • Es gibt bei einer Webmaschine verschiedene Arten von Störungen, sei es mechanischer, steuerungstechnischer oder textiltechnischer Art, bei welchen die Webmaschine angehalten werden muss. Da besonders Luftstrahlwebmaschinen mit verhältnismässig hoher Drehzahl, z.B. 600 Umdrehungen pro Minute, laufen, können sie nicht abrupt abgebremst werden. In der Regel gelingt es nicht, nach Auftreten einer Störung, die zum automatischen Abstellen einer Luftstrahlwebmaschine führt, die Maschine so schnell stillzusetzen, dass der nachfolgende Schusseintrag verhindert wird. Damit vor dem erneuten Starten der Webmaschine durch den Weber möglichst wenig Zeit aufgewandt werden muss, wird der vorbereitete Schuss nach Auftreten des Störungssignals zwar noch ausgelöst, gelangt aber dank des Zusammenwirkens von Blasdüse 7 und Trichter 23 nicht mehr in den Bereich des Riets I. Die jetzt eingeschaltete Blasdüse 7 lenkt die Spitze des Schussfadens 5 in Richtung auf die Eintrittsöffnung des Trichters 23, durch den Luft angesaugt wird. Die Saugluft strömt dann mit dem abgelenkten Schussfaden 5 durch den Hohlraum des Endstücks 24, in welchem zur Unterstützung der Saugwirkung am Eintritt in den Trichter 23 ein Injektor 25 angeordnet sein kann, der von der Leitung 26 mit Druckluft versorgt wird. Das Endstück 24 dient, wie in den Figuren 3 und 4 ersichtlich ist, einerseits zur Umlenkung des Fadens in eine Richtung parallel zur Längserstreckung des Rietprofils 2 und andererseits zur Abdichtung der Transportleitung 22. Auf der rechten Seite in Figur 3 bzw. 4 ist die Transportleitung 22 zum Empfangsstück 30 hin offen, in dessen Saugkanal 32 der abgelenkte Schussfaden 5 nochmals umgelenkt wird. Da das Rietprofil 2 mit dem Riet I und der ganzen Weblade hin- und herbewegt wird, muss die Eintrittsöffnung des Saugkanals 32 so gross gewählt werden, dass während des ganzen Bewegungsbereichs der Weblade die Austrittsöffnung des Kanals 22 in jeder Bewegungsphase der Eintrittsöffnung des Saugkanals ohne Querschnittsverengung gegenübersteht. Am Rietprofil 2 muss ein Endstück 27 vorgesehen werden, welches den jeweils nicht vom Austrittsquerschnitt der Transportleitung 22 überdeckten Teil der Eintrittsöffnung in den Saugkanal 32 gegen die Umgebungsluft abschirmt. Eine Dichtung 31 zwischen dem Empfangsstück 30 und dem Endstück 27 verhindert das Ansaugen von Falschluft in diesem Bereich. Sie kann beispielsweise aus Plüsch angefertigt sein. In das Empfangsstück 30 kann auch ein Absaugkrümmer 36 gemäss Fig.2 einmünden, mit dem Teile des Schussfadens nach dem Eintrag von dieser Seite der Weblade aufgenommen werden. Vom Empfangsstück 30 gelangt der abgelenkte Schussfaden durch die Saugleitung 37 in den Sammelbehälter 34, der schliesslich mit einem Gebläse 35 zur Erzeugung des Unterdrucks in den Saugleitungen 22 bis 37 verbunden ist.
  • In Fig. 2 ist ein schematischer Gesamtüberblick über die Ablenkvorrichtung, die Transportleitung und das nachgeschaltete Entsorgungssystem bestehend aus Sammelbehälter 34 und Gebläse 35 gegeben. Zwischen der Hauptdüse 61 und dem Trichter 23 wird der Schussfaden 5 gegen das Ende des Ablenkvorganges über den Fadenführer 90 umgelenkt, welcher sicherstellt, dass der Schussfaden in der vordersten Stellung der Weblade nach Drehung um Pfeil 41 in Fig. I in die Schere 8 eingeführt und abgeschnitten wird. In dieser Stellung befindet sich die Hauptdüse 61, durch die der Schussfaden geliefert wird, zusammen mit der zweiten Hauptdüse 62 in der gestrichelten Position 61' bzw. 62' nahe bei der Schere 8. Der Trichter 23 befindet sich dabei in der Stellung 23'. Mit dem Abschneiden des Schussfadens ist der Ablenkvorgang beendet.

Claims (6)

1. Luftstrahlwebmaschine mit einer ausserhalb des Webfaches angeordneten Schussfadeneintragsdüse (61, 62) und einer zwischen ihr und dem Webfach (15) angeordneten Schussfadenablenkvorrichtung (7, 90, 23) zum Fernhalten des Schussfadens (5) vom Webfach nach Abgabe eines Signals zum Stillsetzen der Webmaschine infolge einer Störung, und mit einer von der Weblade getragenen Transportleitung, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Weblade (10) in einem Rietprofil (2), welches das Riet (1) trägt, die Transportleitung (22) für den abgelenkten Schussfaden (5) untergebracht ist, welche parallel zur Längserstreckung des Riets (1) verläuft.
2. Maschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportleitung einseitig von einem Endstück (24) begrenzt ist, welches den Durchtritt von einem an der Weblade (10) befestigten Trichter (23) in die Transportleitung (22) ermöglicht.
3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in das Endstück (24) ein Injektor (25) mündet, durch den Blasluft zur Erhöhung der Saugwirkung am Trichter (23) strömt.
4. Maschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Ende der Transportleitung ein Empfangsstück (30) mit einem Saugkanal (32) montiert ist, dessen Eintrittsöffnung so bemessen ist, dass die Austrittsöffnung der Transportleitung (22) in jeder Position der Weblade (10) frei in den Absaugkanal (32) mündet.
5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der Transportleitung (22) ein Endstück (27) auf der Weblade gegenüber der Eintrittsöffnung in das Empfangsstück (30) angeordnet ist, welches so bemessen ist, dass es in jeder Stellung der Transportleitung (22) gegenüber dem Empfangsstück (30) diejenigen Bereiche an der Eintrittsöffnung in den Saugkanal (32) abdeckt, welche nicht der Austrittsöffnung der Transportleitung (22) gegenüberliegen.
6. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Endstück (27) an der Transportleitung (22) und dem Empfangsstück (30) an letzterem eine Dichtung (31) angebracht ist.
EP86810471A 1985-12-20 1986-10-22 Luftstrahlwebmaschine Expired - Lifetime EP0228342B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5454/85 1985-12-20
CH545485 1985-12-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0228342A1 EP0228342A1 (de) 1987-07-08
EP0228342B1 true EP0228342B1 (de) 1990-07-18

Family

ID=4293866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86810471A Expired - Lifetime EP0228342B1 (de) 1985-12-20 1986-10-22 Luftstrahlwebmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4729411A (de)
EP (1) EP0228342B1 (de)
JP (1) JPS62156339A (de)
CS (1) CS258494B2 (de)
DE (1) DE3672787D1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6452850A (en) * 1987-08-25 1989-02-28 Toyoda Automatic Loom Works Weft yarn treatment apparatus in jet loom
FR2631980B1 (fr) * 1988-05-25 1990-08-24 Saurer Diederichs Sa Dispositif pour l'extraction d'un fil de trame defectueux, sur une machine a tisser
US4962794A (en) * 1988-10-28 1990-10-16 Milliken Research Corporation Air jet loom with integral stretch pipe and pick sensor
JPH0726287B2 (ja) * 1989-08-11 1995-03-22 株式会社石川製作所 空気噴射式織機の不良糸除去装置
EP0458736A1 (de) * 1990-05-21 1991-11-27 Gebrüder Sulzer Aktiengesellschaft Schussbruchbehebung bei Projektilwebmaschinen
KR940009396A (ko) * 1992-10-02 1994-05-20 고시바 헤이지 다색용 레피아 직기에 있어서의 불량위사 분리장치
JP7077968B2 (ja) * 2019-01-14 2022-05-31 株式会社豊田自動織機 エアジェット織機の緯糸処理装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR969425A (fr) * 1948-07-20 1950-12-20 Sidney Blumenthal & Co Battant pour métier à tisser
FR1419036A (fr) * 1964-10-13 1965-11-26 Prive Des Inv S Modernes O F P Perfectionnements aux dispositifs de retenue et de coupe des fils de trame sur les métiers à tisser à fausse navette à duites coupées
US3677306A (en) * 1969-10-01 1972-07-18 Northrop Weaving Machinery Ltd Loom sleys
FR2497240A1 (fr) * 1980-12-30 1982-07-02 Saurer Diederichs Sa Dispositif a buse mobile pour insertion pneumatique de la trame sur une machine a tisser sans navette
KR860002101B1 (ko) * 1982-05-11 1986-11-25 가부시기 가이샤 도요다 지도우 쇽기세이사꾸쇼 젯트직기에 있어서 위사처리방법 및 그 장치
US4502512A (en) * 1982-07-21 1985-03-05 Seisakusho Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Method for treating a weft yarn upon stoppage of a shuttleless loom and device for effecting the same
EP0161376A1 (de) * 1984-05-18 1985-11-21 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Luftstrahlwebmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0228342A1 (de) 1987-07-08
CS951786A2 (en) 1987-12-17
JPS62156339A (ja) 1987-07-11
US4729411A (en) 1988-03-08
DE3672787D1 (de) 1990-08-23
JPH0310746B2 (de) 1991-02-14
CS258494B2 (en) 1988-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3319059C2 (de)
EP0778364B1 (de) Verfahren und Webmaschine zur Handhabung eines Schussfadens
EP0433216B1 (de) Schussfadenverteilvorrichtung einer Reihenfachwebmaschine mit Lufteintrag
CH618743A5 (de)
CH649322A5 (de) Duesenwebmaschine.
EP0228342B1 (de) Luftstrahlwebmaschine
DE2755449A1 (de) Webmaschine
CH622296A5 (en) Yarn-knotting device on a pneumatic spinning machine
EP0716171B1 (de) Schussfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen
EP0796936A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Unterstützen des Eintragens und Spannens eines Schussfadens in Webmaschinen
DE2659732C2 (de) Düsenwebmaschine mit einem Schußgarnspeicher
EP0137069A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen des Schussfadeneintrag-Bereichs einer Webmaschine
DE2105559A1 (en) Weft thread detector - fitted to air jet shuttless looms
DE3901488A1 (de) Wickelmaschine mit reduziertem faden-laufwiderstand und verfahren zur reduzierung des laufwiderstands
EP0828877B1 (de) Reihenfachwebmaschine mit webrotor
EP0421924B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behebung von Kettfadenbrüchen in einer Webmaschine
EP0229588B1 (de) Luftstrahlwebmaschine
DE4213754C1 (de) Einrichtung zum pneumatischen Führen turbulenter Schußfadenenden einer Hilfsgewebeleiste in Luftdüsenwebmaschinen
DE2746874A1 (de) Schuetzenlose webmaschine
EP0942082B1 (de) Schussfadenstreck- und -detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen
EP1927691B1 (de) Fadenfang -Vorrichtung und -Verfahren für eine Greiferwebmaschine
EP0053216A1 (de) Hilfsblasdüse für eine Luftstrahlwebmaschine
CH650035A5 (en) Auxiliary blowing nozzle for an air-jet weaving machine
EP1405943B1 (de) Webmaschine zur Herstellung von Drehergeweben
DE19832895C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beseitigung von Faserflug auf Schußfadenüberwachungseinrichtungen in Luftdüsenwebmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19861031

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890407

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3672787

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900823

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19901129

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19901130

Year of fee payment: 5

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19911031

BERE Be: lapsed

Owner name: GEBRUDER SULZER A.G.

Effective date: 19911031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051022