CH622296A5 - Yarn-knotting device on a pneumatic spinning machine - Google Patents

Yarn-knotting device on a pneumatic spinning machine Download PDF

Info

Publication number
CH622296A5
CH622296A5 CH780077A CH780077A CH622296A5 CH 622296 A5 CH622296 A5 CH 622296A5 CH 780077 A CH780077 A CH 780077A CH 780077 A CH780077 A CH 780077A CH 622296 A5 CH622296 A5 CH 622296A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
yarn
suction pipe
suction
storage
tying device
Prior art date
Application number
CH780077A
Other languages
German (de)
Inventor
Hiroshi Uchida
Kunio Umeda
Zenpei Tachibana
Nobunori Kubota
Original Assignee
Murata Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP51075930A external-priority patent/JPS5949332B2/en
Priority claimed from JP13023776A external-priority patent/JPS5361742A/en
Priority claimed from JP1977029360U external-priority patent/JPS5940369Y2/en
Priority claimed from JP2936277U external-priority patent/JPS53131026U/ja
Application filed by Murata Machinery Ltd filed Critical Murata Machinery Ltd
Publication of CH622296A5 publication Critical patent/CH622296A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H15/00Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing
    • D01H15/013Carriages travelling along the machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/20Devices for temporarily storing filamentary material during forwarding, e.g. for buffer storage
    • B65H51/205Devices for temporarily storing filamentary material during forwarding, e.g. for buffer storage by means of a fluid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H15/00Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing
    • D01H15/002Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing for false-twisting spinning machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Garnanknüpfvorrichtung an einer pneumatischen Spinnmaschine. Sie wird verwendet, The invention relates to a yarn tying device on a pneumatic spinning machine. It is used

wenn ein Garnbruch bei einem sogenannten pneumatischen Spinnverfahren gemäss einer der US Patentschriften 3 079 746 oder 3 978 648 oder einer der US Patentanmeldungen 682 272 oder 730 349 auftritt, bei denen Vorgarn zu Garn versponnen wird, indem das Vorgarn durch eine Luftstrahldüse geleitet wird, in der es durch einen wirbelnden Luftstrom aus der Düse ausgestrahlter Luft einen Falschdraht erhält. if a yarn break occurs in a so-called pneumatic spinning process according to one of the US Pat. Nos. 3,079,746 or 3,978,648 or one of the US patent applications 682,272 or 730,349, in which roving is spun into yarn by passing the roving through an air jet nozzle, in which receives a false wire due to a swirling air flow from the air emitted from the nozzle.

Bei diesem pneumatischen Spinnverfahren kann eine herkömmliche Garnanknüpfvorrichtung, wie sie normalerweise an einer Spulmaschine o. dgl. verwendet wird, nicht unmittelbar Verwendung finden, da das Spinnen nicht einmal während der Verknotung des Garns unterbrochen werden kann. Eine bekannte Einrichtung, mit der der Garnanknüpfvorgang ohne Unterbrechung des Spinnens vorgenommen werden kann, geht aus der Britischen Patentschrift 1 357 422 hervor. With this pneumatic spinning method, a conventional yarn tying device normally used on a winder or the like cannot be used immediately since the spinning cannot be interrupted even during the knotting of the yarn. A known device, with which the yarn tying process can be carried out without interrupting spinning, is apparent from British Patent 1,357,422.

Diese Vorrichtung zum Anknüpfen von Garn wird bei einem sogenannten Offenendspinnverfahren unter Verwendung eines Rotors angewandt. Insbesondere wird dabei ein Garn, welches vom Rotor kontinuierlich versponnen wird, von einem Saugrohr eingefangen und mit Hilfe eines Knoters mit dem Ende eines Garns eines Garnkörpers verknotet. Das während der Zeitspanne von dem Moment der Beendigung des Anknüpfvorganges des Knoters bis zu dem Moment der Wiederaufnahme des Aufwickelvorganges gesponnene überschüssige Garn wird vorübergehend an einem Metallnetz gehalten, indem es in das Metallnetz eingesaugt und an dasselbe angezogen wird. Bei Wiederaufnahme des Aufwickelvorganges wird der Garnkörper mit hoher Geschwindigkeit gedreht, um das in der Zwischenzeit gesponnene und vom Metallnetz gehaltene Garn auf den Garnkörper aufzuwickeln. Es ist bekannt, dass beim Offenendspinnverfahren die Spinngeschwindigkeit maximal 60 m/Min beträgt, so dass die am Metallnetz zurückgehaltene Garnlänge äusserst kurz ist. Folglich kann der Garnanknotvorgang mit der oben beschriebenen Knotvorrichtung ausreichend bewerkstelligt werden. Wenn es sich jedoch um ein pneumatisches Spinnverfahren handelt, beträgt die Spinngeschwindigkeit bis zu 150 bis 250 m/Min. Bei dieser hohen Spinngeschwindigkeit ist das gesponnene überschüssige Garn bis zu 10 bis 30 cm lang, selbst wenn der Garnknoter mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit arbeitet. Wenn also die oben erwähnte Garnanknüpfvorrichtung beim pneumatischen Spinnverfahren verwendet wird, sammelt sich das überschüssige gesponnene Garn in gefalteten Zustand auf dem Metallnetz an und führt zu Fehlern wie Verwirrungen und Schlaufen im Garn, so dass knotige Fäden erzeugt werden. Wenn sich Schleifen und Knoten bilden, können sie durch das Ziehen des Garns nicht ohne weiteres beseitigt werden, und das entstehende Garn hat schwerwiegende Qualitätsfehler. This device for tying yarn is used in a so-called open-end spinning process using a rotor. In particular, a yarn that is continuously spun by the rotor is caught by a suction tube and knotted with the help of a knotter to the end of a yarn of a package. The excess yarn spun during the period from the moment the knotting operation is completed to the moment the winding operation is resumed is temporarily held on a metal net by being sucked into and pulled onto the metal net. When the winding process is resumed, the package is rotated at high speed in order to wind up the spun in the meantime and held by the metal net on the package. It is known that in the open-end spinning process the spinning speed is a maximum of 60 m / min, so that the yarn length retained on the metal net is extremely short. As a result, the twine tying operation can be sufficiently accomplished with the knotting device described above. However, if it is a pneumatic spinning process, the spinning speed is up to 150 to 250 m / min. At this high spinning speed, the spun excess yarn is up to 10 to 30 cm long, even if the yarn knotter works at the highest possible speed. Thus, when the above-mentioned yarn tying device is used in the pneumatic spinning process, the excess spun yarn accumulates in the folded state on the metal net and leads to errors such as tangles and loops in the yarn, so that knotty threads are generated. If loops and knots form, they cannot be easily removed by pulling the yarn, and the resulting yarn has serious quality defects.

Das überschüssige gesponnene Garn kann vorübergehend gehalten werden, wenn man statt des oben erwähnten, mit einem Metallnetz ausgerüsteten Saugrohres einen Draht verwendet und das Garn mit diesem Draht biegt. Das Restdrehmoment in einem durch das pneumatische Spinnverfahren erzeugten Garn ist hoch, und es bilden sich ohne weiteres knotige Fäden, wenn bei Wiederaufnahme des Aufwickelvorganges die Biegung freigesetzt wird. Wenn die Geschwindigkeit, mit der das Biegen freigegeben wird, nur geringfügig grösser ist als die Garnaufwickelgeschwindigkeit auf den Garnkörper, so wird das Garn locker und entspannt, und es bilden sich sofort knotige Fäden. Folglich ist dieses Verfahren fehlerhaft, da das Einstellen der Freigabe des Biegens äusserst schwierig ist. The excess spun yarn can be temporarily held by using a wire instead of the above-mentioned suction pipe equipped with a metal net and bending the yarn with this wire. The residual torque in a yarn produced by the pneumatic spinning process is high, and knotty threads are easily formed when the bend is released when the winding operation is restarted. If the speed at which the bending is released is only slightly greater than the yarn winding speed on the package, the yarn becomes loose and relaxed, and knotty threads are immediately formed. As a result, this method is flawed because it is extremely difficult to set the bending release.

Der Erfindung liegt als Aufgabe die Schaffung einer Garnanknüpfvorrichtung an pneumatischen Spinnmaschinen zugrunde, die auch bei sehr hohen Spinngeschwindigkeiten nach einem Garnbruch eine schleifen- und verwirrungsfreie Andrehung und Weiter-Aufwicklung des Garnes gewährleistet. The invention has for its object to provide a yarn tying device on pneumatic spinning machines, which ensures a loop and confusion-free twisting and further winding of the yarn even at very high spinning speeds after a yarn break.

Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsge-mäss durch ein Saugrohr für gesponnenes Garn zum Ansaugen und Anziehen eines gesponnenen Garns über die Abzugs-walze, ein Saugrohr für aufgewickeltes Garn zum Ansaugen und Einfangen eines Garns vom Garnkörper, einen Knoter zum Verknoten des angesaugten gesponnenen Garns mit dem angesaugten aufgewickelten Garn und durch eine zwischen der Abzugswalze und dem Saugrohr für das gesponnene Garn angeordnete Halteeinrichtung, mittels der während einer The solution to this problem is characterized according to the invention by a suction tube for spun yarn for sucking and tightening a spun yarn via the take-off roller, a suction tube for wound yarn for sucking and catching a yarn from the package, a knotter for knotting the sucked-in spun yarn with the sucked wound yarn and by a arranged between the take-off roller and the suction tube for the spun yarn, by means of the during a

2 2nd

5 5

10 10th

IS IS

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

622 296 622 296

Zeitspanne, die vom Moment der Beendigung des Betriebs des Knoters bis zum Moment der Wiederaufnahme des Aufwickelvorganges reicht, das gesponnene Garn durch die Kraft von Luft mit einem Durchhang von U-förmiger Gestalt nachgiebig gehalten wird. Time period from the moment the knotter stops operating until the winding operation resumes, the spun yarn is resiliently held by the force of air with a sag of a U-shaped shape.

Gemäss der Erfindung kann also überschüssiges gesponnenes Garn zeitweilig dadurch gespeichert werden, dass mit der Kraft von Saugluft oder Druckluft oder beidem ein U-förmiger Garndurchhang erzeugt wird. Hierdurch werden Garnverwirrungen und eine Verminderung der Spannung und deshalb die Bildung von Schleifen und knotigen Fäden sicher verhindert. Da der U-förmige Durchhang mit Luft erzeugt wird, kann er unter gleichbleibender Spannung allmählich wieder aufgehoben werden, wenn das Garn durch Umdrehung des Garnkörpers aufgewickelt wird, und der normale Aufwickelzustand kann sanft wiederhergestellt werden. According to the invention, excess spun yarn can therefore be temporarily stored in that a U-shaped yarn sag is generated with the force of suction air or compressed air or both. This reliably prevents yarn tangles and a reduction in tension and therefore the formation of loops and knotty threads. Since the U-shaped slack is generated with air, it can be gradually released under constant tension when the yarn is wound by rotating the package, and the normal winding condition can be restored gently.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Halteinrichtung ein Speichersaugrohr, das einen lichten Raum oder Spalt hat, welcher insgesamt flach ist und einen schlitzartigen, sich in Richtung des Garnlaufs erstreckenden Querschnitt hat. Durch Verwendung dieses Saugrohres kann in dem überschüssigen gesponnenen Garn ein guter U-förmiger Durchhang gebildet werden. In an advantageous embodiment of the invention, the holding device comprises a storage suction pipe which has a clear space or gap which is flat overall and has a slit-like cross section which extends in the direction of the yarn path. By using this suction tube, a good U-shaped sag can be formed in the excess spun yarn.

Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften Einzelheiten anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen: The invention is explained in more detail below with further advantageous details on the basis of schematically illustrated exemplary embodiments. The drawings show:

Fig. 1 - eine perspektivische Ansicht einer Garnanknüpfvorrichtung gemäss der Erfindung, 1 is a perspective view of a yarn tying device according to the invention,

Fig. 2 - eine Seitenansicht zu Fig. 1 zur Darstellung von Arbeitsvorgängen eines Speichersaugrohres und eines Laufbügels, 2 shows a side view of FIG. 1 to illustrate work processes of a storage suction pipe and a running bracket,

Fig. 3 - den Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 - einen Schnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel eines Speichersaugrohrs, 3 - the section along the line III-III in FIG. 2, FIG. 4 - a section through another embodiment of a storage suction pipe,

Fig. 5 - den Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 4, Fig. 6 - einen Schnitt durch das Speichersaugrohr gemäss Fig. 4 und 5, 5 - the section along the line V-V in FIG. 4, FIG. 6 - a section through the storage suction pipe according to FIGS. 4 and 5,

Fig. 7 - einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Speichersaugrohrs, 7 - a section through a further embodiment of a storage suction pipe,

Fig. 8 - eine perspektivische Ansicht eines anderen Ausführungsbeispiels eines Speichersaugrohrs, 8 is a perspective view of another embodiment of a storage suction pipe,

Fig. 9 - eine Seitenansicht der gesamten Spinnmaschine, an der die Vorrichtung gemäss der Erfindung benutzt wird, 9 is a side view of the entire spinning machine on which the device according to the invention is used,

Fig. 10 - eine teilweise Vorderansicht der Spinnmaschine gemäss Fig. 9, 10 - a partial front view of the spinning machine according to FIG. 9,

Fig. 11 - eine vergrösserte Teildraufsicht auf eine Vorrichtung zum Antrieb und Anhalten eines Knoters, 11 - an enlarged partial plan view of a device for driving and stopping a knotter,

Fig. 12 - eine vergrösserte Teilansicht der Vorrichtung gemäss Fig. 11, 12 - an enlarged partial view of the device according to FIG. 11,

Fig. 13 - eine Vorderansicht der gesamten Anordnung der Spinnmaschine, 13 is a front view of the entire arrangement of the spinning machine,

Fig. 14 - eine teilweise weggeschnittene perspektivische Ansicht eines Teils eines Speichersaugrohrs an der Spinnmaschine. Fig. 14 - a partially cutaway perspective view of part of a storage suction pipe on the spinning machine.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, weist die Garnanknüpfvorrichtung gemäss der Erfindung im wesentlichen ein Saugrohr 1 für gesponnenes Garn, ein Saugrohr 2 für aufgewickeltes Garn, einen Knoter 3 sowie ein Saugrohr 4 zur Garnspeicherung auf. Die wie Einspritzdüsen konstruierten Saugrohre 1 und 2 arbeiten nach dem Strahlpumpen-Prinzip. Sie erhalten hierzu Druckluft aus einem Druckluftrohr 5. Ausströmrohre 6 und 7 der Saugrohre sind an einen Filterkasten 8 angeschlossen. As can be seen from FIG. 1, the yarn tying device according to the invention essentially has a suction tube 1 for spun yarn, a suction tube 2 for wound yarn, a knotter 3 and a suction tube 4 for storing yarn. The suction pipes 1 and 2, constructed like injection nozzles, work according to the jet pump principle. You receive compressed air from a compressed air pipe 5 for this purpose. Outflow pipes 6 and 7 of the suction pipes are connected to a filter box 8.

Wie aus den Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist, hat das Speichersaugrohr 4 einen flachen lichten Raum oder Spalt 4a mit schlitzartigem Querschnitt und am Vorderende eine Garnansaugöffnung 4b. Das hintere Ende des Speichersaugrohrs 4 ist geschlossen. An das Speichersaugrohr 4 ist am hinteren Ende ein Saugrohr 9 angeschlossen, mit dessen Hilfe durch den erzeugten Saugluftstrom ein U-förmiger Garndurchhang 10 des Garnes gebildet werden kann. Wie Fig. 1 zeigt, ist das Saugrohr 9 über den Filterkasten 8 an ein Gebläse 13 angeschlossen. Ferner sind Garnführungsstifte 11 und 12 am Saugrohr vorgesehen, sowie ein Streckwerk 14, eine mit einem Fluidstrahl arbeitende Spinndüsenanordnung 15 und eine Abzugswalze 16. As can be seen from FIGS. 2 and 3, the storage suction pipe 4 has a flat clear space or gap 4a with a slit-like cross section and a yarn suction opening 4b at the front end. The rear end of the storage suction pipe 4 is closed. A suction pipe 9 is connected to the storage suction pipe 4 at the rear end, by means of which a U-shaped yarn sag 10 of the yarn can be formed by the suction air flow generated. As shown in FIG. 1, the suction pipe 9 is connected to a blower 13 via the filter box 8. Furthermore, yarn guide pins 11 and 12 are provided on the suction tube, as well as a drafting device 14, a spinneret arrangement 15 working with a fluid jet and a take-off roller 16.

Beim Garnanknotvorgang wird mittels der Düse 15 gesponnenes Garn erfasst, auf die Abzugswalze 16 gebracht und mit dem Saugrohr 1 so angesaugt, dass es auf eine Führung 20 gehängt wird. Das Garn zwischen der Abzugswalze 16 und der Führung 20 läuft dann an der Ansaugöffnung des Speichersaugrohrs 4 vorbei. Zwischen der Führung 20 und dem Saugrohr 1 läuft das Garn durch den Knoter 3 und wird dahinter über das Ausströmrohr 6 im Filterkasten 8 gesammelt. Ferner wird das von einem Garnkörper 19 abgenommene Garn über eine Führung 21 mittels des Saugrohres 2 durch den Knoter 3 gesaugt. During the yarn knotting process, spun yarn is detected by means of the nozzle 15, brought to the take-off roller 16 and sucked in with the suction pipe 1 so that it is hung on a guide 20. The yarn between the take-off roller 16 and the guide 20 then runs past the suction opening of the storage suction pipe 4. The yarn runs through the knotter 3 between the guide 20 and the suction tube 1 and is collected behind it via the outflow tube 6 in the filter box 8. Furthermore, the yarn removed from a package 19 is sucked through the knotter 3 via a guide 21 by means of the suction tube 2.

Wenn dieser Zustand erreicht ist, wird das gesponnene Garn mit dem schon vorher aufgewickelten Garn verknotet. Gleichzeitig oder kurz nach dem Knotvorgang wird ein Laufbügel 22 herabgedrückt, um den Garnkörper 19 an eine Antriebswalze 18 zu pressen, die gedreht wird, um den Aufwickelvorgang wieder in Gang zu setzen. Während der Zeitspanne zwischen dem Moment des Betriebsbeginns des Knoters und dem Moment, in dem der Garnkörper 19 seine normale Umdrehung wieder aufnimmt, wird überschüssiges Garn gesponnen. Dieses Garn sowie das zwischen den Führungen 20 und 21 und dem Knoter 3 vorhandene Garn wird vorübergehend im Speichersaugrohr 4 als Garndurchhang 10 nachgiebig zurückgehalten. Die Umfangsgeschwindigkeit der Antriebswalze 18 ist etwas höher als die Umfangsgeschwindigkeit der Abzugswalze 16, so dass der Garndurchhang 10 durch normale Umdrehung des Garnkörpers aufgehoben und schliesslich wieder ein normaler Garn verlauf Y hergestellt wird. In dem Moment, in dem der Garnkörper 19 mit der Antriebswalze 18 in Berührung gelangt, wird das Garn in eine Traversführung 17 eingehängt. When this condition is reached, the spun yarn is knotted with the yarn previously wound up. Simultaneously or shortly after the knotting process, a running bracket 22 is pressed down in order to press the package 19 onto a drive roller 18, which is rotated in order to start the winding process again. Excess yarn is spun during the period between the moment the knotter starts operating and the moment the package 19 resumes its normal rotation. This yarn, as well as the yarn present between the guides 20 and 21 and the knotter 3, is temporarily held in the storage suction pipe 4 as a yarn slack 10. The peripheral speed of the drive roller 18 is slightly higher than the peripheral speed of the take-off roller 16, so that the yarn slack 10 is canceled by normal rotation of the package and finally a normal yarn course Y is produced again. The moment the yarn body 19 comes into contact with the drive roller 18, the yarn is suspended in a traverse guide 17.

Die Fig. 4 bis 8 zeigen andere Ausführungsbeispiele von Saugrohren 4 zur Garnspeicherung, bei denen Düsenrohre 23 an den Seitenwänden 4c und 4d vorgesehen sind, durch die Luftstrahlen auf das hintere Ende des Saugrohres gerichtet werden. Hierbei ist das hintere Ende des Saugrohres 4 offen. 4 to 8 show other exemplary embodiments of suction tubes 4 for yarn storage, in which nozzle tubes 23 are provided on the side walls 4c and 4d, through which air jets are directed onto the rear end of the suction tube. Here, the rear end of the suction pipe 4 is open.

Bei diesen Ausführungsbeispielen, bei denen Druckluftstrahlen zur Garnspeicherung verwendet werden, kann die Menge verbrauchter Luft vermindert werden, aber es entstehen leicht Turbulenzen in Strömungsrichtung hinten im Luftstrom, die Verwirrungen im Garn hervorrufen. Dieser Nachteil lässt sich allerdings leicht beseitigen. Insbesondere ist dazu ein Trennkörper 24 vorgesehen, der sich in Längsrichtung erstreckt und an einer Seitenwand in der Mitte des Spaltes 4a befestigt ist, um den Spalt in einen oberen und unteren Teil zu unterteilen, wodurch Verwirrungen im Durchhang-Bereich des Garns wirksam verhindert werden können. In these embodiments where compressed air jets are used to store yarn, the amount of air consumed can be reduced, but turbulence in the downstream direction of the air flow easily occurs, causing confusion in the yarn. However, this disadvantage can be easily eliminated. In particular, a separating body 24 is provided for this purpose, which extends in the longitudinal direction and is fastened to a side wall in the middle of the gap 4a in order to divide the gap into an upper and a lower part, whereby confusion in the sagging area of the yarn can be effectively prevented .

Wenn, wie Fig. 7 zeigt, eine Vielzahl von Düsenrohren in Richtung rechtwinklig zur Längsrichtung des Speichersaugrohrs vorgesehen sind oder eine Vielzahl von Öffnungen für Druckluft in Längsrichtung des Speichersaugrohrs ausgebildet sind, wird die Turbulenz der Luftströmung vermindert, und es lässt sich ein guter U-förmiger Garndurchhang erzielen. If, as shown in FIG. 7, a plurality of nozzle pipes are provided in the direction perpendicular to the longitudinal direction of the storage suction pipe or a plurality of openings for compressed air are formed in the longitudinal direction of the storage suction pipe, the turbulence of the air flow is reduced and a good U- achieve a shaped yarn sag.

Bei dem in Fig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel ist in einer Seitenwand ein Schlitz 25 ausgebildet. Das Garn wird mit Hilfe von Führungen 26 und 27 in diesen Schlitz eingeführt. An einem Ende des Speichersaugrohrs ist ein Luftblasrohr 28 angeordnet. Wenn bei diesem Ausführungsbeispiel ein Luftsaugrohr 29 an das andere Ende angeschlossen ist, lassen sich noch viel bessere Ergebnisse erzielen. In the embodiment shown in FIG. 8, a slot 25 is formed in a side wall. The yarn is inserted into this slot using guides 26 and 27. An air blow pipe 28 is arranged at one end of the storage suction pipe. In this embodiment, if an air suction pipe 29 is connected to the other end, much better results can be achieved.

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

622 296 622 296

4 4th

Unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 9 bis 13 sollen nun spezielle Arbeitsvorgänge der Garnandreh- und -anknüpfvor-richtung gemäss der Erfindung beschrieben werden. With reference to FIGS. 2 and 9 to 13, special operations of the twine twisting and tying device according to the invention will now be described.

Wie Fig. 13 zeigt, ist die Andrehvorrichtung an einem Fahrgestell 31 angeordnet, welches auf einer Schiene 30 verfahrbar ist. Wenn ein Garnbruch auftritt, wird mit Hilfe eines in Fig. 9 gezeigten Fühlers 32 eine Kupplung 33 ausser Eingriff gebracht und eine Stützwalze 34 angehalten, um den Spinnvorgang zu unterbrechen. Gleichzeitig wird ein in Fig. 13 gezeigtes Befehlselement 35 von einer Spinneinheit ausgeworfen und mit diesem Befehlselement 35 ein Solenoid S1 betätigt, wodurch ein Ende eines Hebels 36 in eine Aussparung 30a in der Schiene 30 gelangt, um die Stellung des Fahrgestells 31 festzusetzen. Am anderen Ende des Hebels 36 ist eine Bremsbacke 37 vorgesehen, die gegen einen fächerförmigen Hebel 38 gedrückt wird, welcher mit dem Laufbüge] 22 verbunden ist. Nun drückt eine Bedienungsperson einen ersten Knopf 39, damit der Saugbetrieb der Saugrohre 1 und 2 aufgenommen wird. Der Laufbügel 22 wird in die in Fig. 2 durchgezogen gezeigte Stellung geneigt, um den Garnkörper 19 von der Antriebswalze 18 zu trennen. Das aufgewickelte Garn wird vom Garnkörper abgenommen und vom Saugrohr 2 angesaugt. Mit Hilfe einer Führung 40 wird das Garn in der aus der Traversführung 17 entnommenen Lage gehalten. Getrennt davon wird ein Startknopf für die Spinneinheit gedrückt, um die Kupplung 33 in Eingriff zu bringen, wodurch der Spinnvorgang beginnt und das gesponnene Garn vom Saugrohr 1 angesaugt wird. In diesem Moment nimmt das aufgewickelte Garn Y1 und das gesponnene Garn Y2 die in Fig. 10 gezeigte Lage ein. As shown in FIG. 13, the starting device is arranged on a chassis 31, which can be moved on a rail 30. If a yarn breakage occurs, a clutch 33 is disengaged by means of a sensor 32 shown in FIG. 9 and a support roller 34 is stopped in order to interrupt the spinning process. At the same time, a command member 35 shown in FIG. 13 is ejected from a spinning unit and a solenoid S1 is operated with this command member 35, whereby one end of a lever 36 comes into a recess 30a in the rail 30 to fix the position of the chassis 31. At the other end of the lever 36, a brake shoe 37 is provided, which is pressed against a fan-shaped lever 38, which is connected to the barrel [22]. Now an operator presses a first button 39 so that suction operation of the suction pipes 1 and 2 is started. The running bracket 22 is inclined into the position shown in solid lines in FIG. 2 in order to separate the package 19 from the drive roller 18. The wound yarn is removed from the package and sucked into the suction tube 2. With the help of a guide 40, the yarn is held in the position removed from the traverse guide 17. Separately, a start button for the spinning unit is pressed to engage the clutch 33, whereby the spinning process starts and the spun yarn is sucked from the suction tube 1. At this moment, the wound yarn Y1 and the spun yarn Y2 take the position shown in FIG. 10.

Dann wird ein zweiter Knopf 41 gedrückt, um einen Antriebsmotor Ml für den Knoter und einen Motor M2 eines Nockenwerkes 42 in Gang zu setzen. Durch das Drehen des Motors M2 wird ein mit einer Nockenwelle 43 über eine Kurbelvorrichtung 44 verbundener Garnführungsdraht 45 aus der durchgezogen gezeigten Stellung in eine gestrichelt gezeigte Stellung gebracht, und die Garnenden an den Stellen Y1 und Y2 werden mittels Garnführungsdrähten 46 und 47 in die Stellungen Yla und Y2a geführt, und damit sind beide Garne in den Knoter 3 eingeführt. In diesem Zeitpunkt wird das Garn Y2a von einer Klemmwalze 16a erfasst, und das Garn Y2a zwischen dem Knoter 3 und der Klemmwalze 16a wird an der Ansaugöffnung 4b des Speichersaugrohrs 4 vorbeigeführt, wie Fig. 2 und 10 zeigen. Da die Saugkraft des Saugrohres 1 grösser ist als die Saugkraft des Speichersaugrohrs 4 wird hierbei das Garn nicht ins Innere des Speichersaugrohrs 4 eingesaugt. Then a second button 41 is pressed in order to start a drive motor M1 for the knotter and a motor M2 of a cam mechanism 42. By turning the motor M2, a yarn guide wire 45 connected to a camshaft 43 via a crank device 44 is brought from the position shown in solid lines to a position shown in broken lines, and the yarn ends at positions Y1 and Y2 are moved to positions Yla by means of yarn guide wires 46 and 47 and Y2a, and thus both yarns are inserted into the knotter 3. At this time, the yarn Y2a is caught by a pinch roller 16a, and the yarn Y2a between the knotter 3 and the pinch roller 16a is guided past the suction opening 4b of the storage suction pipe 4, as shown in FIGS. 2 and 10. Since the suction force of the suction pipe 1 is greater than the suction force of the storage suction pipe 4, the yarn is not sucked into the interior of the storage suction pipe 4.

Der Knoter ist so konstruiert, dass er den gewünschten Arbeitsvorgang bei hoher Geschwindigkeit sicher ausführen kann. Sein Antriebsmotor Ml setzt über eine Riemenscheibe 50, die mit einer Feder 53 an eine Reibplatte 51 angedrückt wird, eine mit Knoternocken 48 versehene Nockenwelle 49 in Umdrehung. Auf der Nockenwelle 49 ist ein Rastrad 52 mit einer abgestuften Nase befestigt. Mit dieser abgestuften Nase des Rastrades 52 tritt ein erster und ein zweiter Hebel 54 bzw. 55 zum Betrieb und zum Anhalten der Nockenwelle des Knoters in Eingriff. Der Zwischenbereich des ersten Hebels 54 ist von einem Zapfen 56 abgestützt, und ein Ende des ersten Hebels 54 ist mit Hilfe einer Feder 57 stets gegen das Rastrad 52 gedrückt. Mit diesem Ende steht die abgestufte Nase des Rastrades in Eingriff, ehe der Knoter betätigt wird. Das andere Ende des ersten Hebels 54 ist an ein Solenoid S3 angeschlossen. Der zweite Hebel 55 ist auf einem Zapfen 58 abgestützt, und ein Ende dieses zweiten Hebels 55 ist über eine Feder 68 mit dem ersten Hebel 54 verbunden. Der zweite Hebel 55 ist so angeordnet, dass er vor dem ersten Hebel 54 und vor Betätigung des Knoters mit der abgestuften Nase des Rastrades 52 in Eingriff tritt, wobei der Eingriff mit dem The knotter is designed so that it can safely perform the desired work at high speed. Its drive motor M1 sets a camshaft 49 provided with knotter cams 48 in rotation via a pulley 50 which is pressed against a friction plate 51 by a spring 53. A ratchet wheel 52 with a stepped nose is fastened on the camshaft 49. With this stepped nose of the ratchet wheel 52, a first and a second lever 54 and 55 engage and operate and stop the camshaft of the knotter. The intermediate region of the first lever 54 is supported by a pin 56, and one end of the first lever 54 is always pressed against the ratchet wheel 52 by means of a spring 57. The stepped nose of the ratchet wheel engages with this end before the knotter is actuated. The other end of the first lever 54 is connected to a solenoid S3. The second lever 55 is supported on a pin 58, and one end of this second lever 55 is connected to the first lever 54 via a spring 68. The second lever 55 is arranged such that it engages with the stepped nose of the ratchet wheel 52 before the first lever 54 and before actuation of the knotter, the engagement with the

Rastrad wie in Fig. 11 gezeigt freigegeben wird. Ratchet wheel is released as shown in Fig. 11.

Die Nocken auf der Nockenwelle 43 schalten Begrenzungsschalter LI, L2, L3 bzw. L4 ein. Wenn der Garnführungsdraht 45 aus der durchgezogen gezeichneten Stellung in die gestrichelt gezeigte Stellung in Fig. 10 gebracht wird, wird das Solenoid S3 vom Begrenzungsschalter LI erregt und dreht den ersten Hebel 54 in der Zeichnung gesehen nach rechts, wodurch der Eingriff zwischen dem Rastrad 52 und dem ersten Hebel 54 aufgehoben wird und die Umdrehung der Riemenscheibe 50 über die Reibplatte 51 an das Rastrad 52 weitergegeben wird. Hierdurch wird die Nockenwelle 49 schnell gedreht, was die Nocken 48 dreht und die entsprechenden Glieder des Knoters mit Hilfe der Nocken 48 betätigt, damit der Garnknotvorgang durchgeführt werden kann. Gleichzeitig mit der Betätigung des Solenoids S3 wird durch die Bewegung des ersten Hebels 54 der über die Feder 68 mit diesem verbundene zweite Hebel 55 fest gegen das Rastrad 52 gedrückt. Dann vollführt das Rastrad 52 im wesentlichen eine Umdrehung, und das obere Ende des zweiten Hebels 55 fällt mit der abgestuften Nase am Rastrad 52 in Eingriff, um die Umdrehung der Nockenwelle 49 zu beenden und damit den Knoter stillzusetzen. Dann wird die Betätigung des Solenoids S3 aufgehoben und der erste Hebel 54 in die in Fig. 11 dargestellte Lage zurückbewegt. Gleichzeitig drückt das obere Ende des ersten Hebels 54 auf das obere Ende des zweiten Hebels 55, um diesen in der Zeichnung gesehen nach links zu drehen. Damit ist das Rastrad 52 aus seinem Eingriff mit dem zweiten Hebel 55 gelöst und vollendet eine Umdrehung und ist zum Eingriff mit dem ersten Hebel 54 bereit. The cams on the camshaft 43 switch on limit switches LI, L2, L3 and L4. When the yarn guide wire 45 is brought from the solid position to the position shown in broken lines in Fig. 10, the solenoid S3 is energized by the limit switch LI and turns the first lever 54 to the right in the drawing, whereby the engagement between the ratchet wheel 52 and the first lever 54 is lifted and the rotation of the pulley 50 is passed on to the ratchet wheel 52 via the friction plate 51. As a result, the camshaft 49 is rotated rapidly, which rotates the cams 48 and actuates the corresponding members of the knotter with the aid of the cams 48, so that the yarn knotting process can be carried out. Simultaneously with the actuation of the solenoid S3, the movement of the first lever 54 firmly presses the second lever 55, which is connected to the spring 68, against the ratchet wheel 52. Then, the ratchet wheel 52 makes substantially one revolution, and the upper end of the second lever 55 engages with the stepped nose on the raster wheel 52 to stop the rotation of the camshaft 49 and thereby stop the knotter. Then the actuation of the solenoid S3 is released and the first lever 54 is moved back into the position shown in FIG. 11. At the same time, the upper end of the first lever 54 presses on the upper end of the second lever 55 to rotate it to the left as seen in the drawing. The ratchet wheel 52 is thus released from its engagement with the second lever 55 and completes one revolution and is ready for engagement with the first lever 54.

Gleichzeitig mit der Betätigimg des Begrenzungsschalters LI oder kurz danach wird der Begrenzungsschalter L2 eingeschaltet, um ein Solenoid S2 zu betätigen. Ein mit dem Laufbügel 22 verbundener Hebel 61 wird von einer am oberen Ende eines Hebels 59 angeordneten Rolle 60 heruntergedrückt, um den Laufbügel 22 gegen die Bremsbacke 37 anzuheben und den Garnkörper 19 an die Antriebswalze 18 zu pressen, wodurch er angetrieben und gedreht wird. Dann wird der Begrenzungsschalter L3 eingeschaltet, um das Solenoid S1 abfallen zu lassen, wodurch der Hebel 36 angehoben und die Bremsbacke 37 vom Hebel 38 getrennt wird. Der Hebel 36 wird hierdurch aus der Aussparung 30a bewegt. Wenn dann der Begrenzungsschalter L4 eingeschaltet wird, wird die Nokkenwelle 43 nach Beendigung einer Umdrehung angehalten. Simultaneously with the actuation of the limit switch LI or shortly thereafter, the limit switch L2 is switched on in order to actuate a solenoid S2. A lever 61 connected to the running bracket 22 is pressed down by a roller 60 arranged at the upper end of a lever 59 in order to raise the running bracket 22 against the brake shoe 37 and to press the package 19 onto the drive roller 18, whereby it is driven and rotated. The limit switch L3 is then turned on to drop the solenoid S1, thereby raising the lever 36 and separating the brake shoe 37 from the lever 38. The lever 36 is thereby moved out of the recess 30a. Then, when the limit switch L4 is turned on, the cam shaft 43 is stopped after one revolution.

Am Filterkasten 8 ist eine Öffnung 62 vorgesehen, die ständig durch einen mit einem Hebel 63 verbundenen Verschluss 64 geschlossen gehalten ist. Wie Fig. 13 zeigt, ist am Ende des Maschinenrahmens eine Öffnung 65, die an einen Garnabfallsammelkanal 67 angeschlossen ist, und ein Anschlag 66 vorgesehen. Wenn das Fahrgestell 31 am Ende des Maschinenrahmens ankommt, trifft der Hebel 63 auf den Anschlag 66, und die Öffnung 62 wird durch den Verschluss 64 freigegeben und mit der Öffnung 65 in Verbindung gebracht, so dass im Filterkasten 8 angesammelte Garnabfälle in den Garnabfallsammelkanal 67 entleert werden. An opening 62 is provided on the filter box 8 and is kept closed at all times by a closure 64 connected to a lever 63. As shown in FIG. 13, an opening 65, which is connected to a yarn waste collecting channel 67, and a stop 66 are provided at the end of the machine frame. When the chassis 31 arrives at the end of the machine frame, the lever 63 hits the stop 66 and the opening 62 is opened by the closure 64 and connected to the opening 65, so that yarn waste accumulated in the filter box 8 is emptied into the yarn waste collection channel 67 will.

Das Saugrohr 4 zur Garnspeicherung ist im allgemeinen rechtwinklig zur Längsrichtung des Maschinenrahmens angeordnet. Wenn aber die Garngeschwindigkeit hoch und der Platzbedarf gross ist, weil die Länge des gespeicherten Garnabschnitts vergrössert ist, wird das Speichersaugrohr 4 in einer um einen Winkel © gegenüber der rechtwinkligen Richtung zur Längsrichtung des Maschinenrahmens geneigten Stellung angeordnet, wie die gestrichelte Linie in Fig. 1 andeutet. The suction tube 4 for storing yarn is generally arranged at right angles to the longitudinal direction of the machine frame. However, if the yarn speed is high and the space requirement is large because the length of the stored yarn section is increased, the storage suction pipe 4 is arranged in a position inclined by an angle gegenüber with respect to the direction perpendicular to the longitudinal direction of the machine frame, such as the dashed line in FIG. 1 implies.

Die Grösse des lichten Raums oder Spalts im Saugrohr für die Garnspeicherung ist nicht von besonders kritischer Bedeutung für die Erfindung; aber im praktischen Betrieb wird z.B. folgende Gestalt für den Spalt des Speichersaugrohrs zur Garnspeicherung gewählt. The size of the clear space or gap in the suction tube for storing yarn is not particularly critical to the invention; but in practical operation e.g. selected the following shape for the gap of the storage suction tube for storing yarn.

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

622 296 622 296

Wenn z.B. bei dem in Fig. 14 gezeigten Ausführungsbeispiel die Garngeschwindigkeit 200 m/Min, das Verhältnis zwischen der Umfangsgeschwindigkeit der Abzugswalze und der Umfangsgeschwindigkeit des Garnkörpers 1:1,1 und die Arbeitszeit des Knoters 0,06 Sekunden beträgt, werden gute Ergebnisse erzielt, wenn m = 90 mm, 1 = ca. 200 mm und w = ca. 4 mm (Nel0's~Ne60's ). If e.g. In the embodiment shown in Fig. 14, the yarn speed is 200 m / min, the ratio between the peripheral speed of the take-off roller and the peripheral speed of the package is 1: 1.1 and the working time of the knotter is 0.06 seconds, good results are obtained when m = 90 mm, 1 = approx. 200 mm and w = approx. 4 mm (Nel0's ~ Ne60's).

Wenn bei dieser Gestaltung der Krümmungsradius R grösser ist als 40 mm, entsteht im entspannten Abschnitt des Garns keinerlei Verwirrung. Da während einer Zeitspanne von 0,06 If with this design the radius of curvature R is greater than 40 mm, there is no confusion in the relaxed section of the yarn. Because during a period of 0.06

Sekunden ca. 200 mm Garn gesponnen werden, erscheint bei m = 90 mm eine Länge von 1 = 100 mm ausreichend; um aber die Verzögerung bei der Umdrehung des Garnkörpers u. dgl. auszugleichen, sollte die Länge 1 zweimal so gross sein 5 wie der obengenannte kritische Wert, d. h. 200 mm. Wenn das Verhältnis zwischen der Umfangsgeschwindigkeit der Abzugswalze und der Umfangsgeschwindigkeit des Garnkörpers 1:1 beträgt, erhöht sich die Länge des entspannten oder lockeren Garnabschnitts; aber in diesem Fall ist die Länge 1 = ca. io 400 mm ausreichend. 200 mm of yarn are spun for seconds, a length of 1 = 100 mm seems sufficient for m = 90 mm; but around the delay in the rotation of the package u. To compensate for the same, the length 1 should be twice as large 5 as the above-mentioned critical value, i. H. 200 mm. If the ratio between the peripheral speed of the take-off roller and the peripheral speed of the package is 1: 1, the length of the relaxed or loose thread section increases; but in this case the length 1 = approx. 400 mm is sufficient.

B B

7 Blatt Zeichnungen 7 sheets of drawings

Claims (8)

622 296 PATENTANSPRÜCHE622 296 PATENT CLAIMS 1. Garnanknüpfvorrichtung zwischen einer Abzugswalze und einem Garnkörper einer pneumatischen Spinnmaschine, gekennzeichnet durch ein Saugrohr (1) für gesponnenes Garn zum Ansaugen und Anziehen eines gesponnenen Garns über die Abzugswalze (16), ein Saugrohr (2) für aufgewickeltes Garn zum Ansaugen und Einfangen eines Garns vom Garnkörper (19), einen Knoter (3) zum Verknoten des angesaugten gesponnenen Garns mit dem angesaugten aufgewickelten Garn, und durch eine zwischen der Abzugswalze (16) und dem Saugrohr (1) für das gesponnene Garn angeordnete Halteeinrichtung (4), mittels der während einer Zeitspanne, die vom Beginn des Betriebs des Knoters bis zur Wiederaufnahme des Aufwickelvorganges reicht, das gesponnene Garn durch die Kraft von Luft mit einem Durchhang von U-förmiger Gestalt nachgiebig gehalten wird. 1. Yarn tying device between a take-off roller and a package of a pneumatic spinning machine, characterized by a suction tube (1) for spun yarn for sucking and pulling a spun yarn over the take-off roller (16), a suction tube (2) for wound yarn for sucking and catching a Yarns from the package (19), a knotter (3) for knotting the drawn spun yarn with the drawn wound yarn, and by means of a holding device (4) arranged between the take-off roller (16) and the suction tube (1) for the spun yarn which, during a period ranging from the start of the operation of the knotter to the resumption of the winding operation, the spun yarn is resiliently held by the force of air with a sag of a U-shape. 2. GarnanknüpfVorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (4) das Garn mit der Kraft von Saugluft in U-förmiger Gestalt hält. 2. Yarn tying device according to claim 1, characterized in that the holding device (4) holds the yarn with the force of suction air in a U-shaped shape. 3. Garnanknüpf Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung das Garn mit der Kraft von Luftstrahlen in U-förmiger Gestalt hält. 3. Yarn tying device according to claim 1, characterized in that the holding device holds the yarn with the force of air jets in a U-shaped shape. 4. Garnanknüpfvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung ein Speichersaugrohr (4) mit einem langen schlitzartigen freien Raum (4a) ist, der an einem Ende geschlossen ist, sich mit seinem Querschnitt in Richtung des Garnverlaufs erstreckt und am vorderen Ende eine Garnansaugöffnung (4b) besitzt, und dass an das hintere Ende des Saugrohrs ein Luftsaugrohr (9) angeschlossen ist. 4. Yarn tying device according to claim 2, characterized in that the holding device is a storage suction pipe (4) with a long slot-like free space (4a), which is closed at one end, extends with its cross section in the direction of the course of the yarn and at the front end Has yarn suction opening (4b), and that an air suction pipe (9) is connected to the rear end of the suction pipe. 5. Garnanknüpfvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung ein Speichersaugrohr (4) mit einem langen schlitzartigen freien Raum ist, der sich mit seinem Querschnitt in Richtung des Garnverlaufs erstreckt am vorderen Ende eine Garnansaugöffnung besitzt und am hinteren Ende eine Öffnung aufweist, und dass im Innern an der Seitenwand des Saugrohrs (4) mindestens eine Luftstrahlöffnung (23) ausgebildet ist, durch die ein Luftstrahl in Richtung auf das hintere Ende des Saugrohrs (4) austritt. 5. yarn tying device according to claim 3, characterized in that the holding device is a storage suction tube (4) with a long slot-like free space, which extends with its cross-section in the direction of the yarn course has a yarn suction opening at the front end and has an opening at the rear end, and that at least one air jet opening (23) is formed on the inside of the side wall of the suction pipe (4), through which an air jet emerges in the direction of the rear end of the suction pipe (4). 6. Garnanknüpfvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Seitenwand des Speichersaugrohrs (4) in Längsrichtung des Saugrohrs eine Vielzahl von Luftstrahlöffnungen (23) ausgebildet ist. 6. Yarn tying device according to claim 3, characterized in that a plurality of air jet openings (23) is formed in the side wall of the storage suction pipe (4) in the longitudinal direction of the suction pipe. 7. Garnanknüpf Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Seitenwand des Speichersaugrohrs (4) in Richtung rechtwinklig zur Längsrichtung des Speichersaugrohrs eine Vielzahl von Luftstrahlöffnungen ausgebildet ist. 7. yarn tying device according to claim 3, characterized in that in the side wall of the storage suction pipe (4) in the direction perpendicular to the longitudinal direction of the storage suction pipe, a plurality of air jet openings is formed. 8. Garnanknüpfvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte einer Seitenwand des Speichersaugrohrs (4) ein Trennkörper (24) befestigt ist, der sich in Längsrichtung des Speichersaugrohrs erstreckt und den U-förmigen Garndurchhang in einen oberen und einen unteren Abschnitt unterteilt. 8. Yarn tying device according to one of claims 3 and 4, characterized in that in the middle of a side wall of the storage suction pipe (4) a separating body (24) is attached, which extends in the longitudinal direction of the storage suction pipe and the U-shaped yarn slack in an upper and divided a lower section.
CH780077A 1976-06-25 1977-06-24 Yarn-knotting device on a pneumatic spinning machine CH622296A5 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51075930A JPS5949332B2 (en) 1976-06-25 1976-06-25 How to splice yarn without stopping spinning
JP13023776A JPS5361742A (en) 1976-10-28 1976-10-28 Device for knotting yarn
JP1977029360U JPS5940369Y2 (en) 1977-03-10 1977-03-10 Yarn slack suction tube in yarn splicing device
JP2936277U JPS53131026U (en) 1977-03-10 1977-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH622296A5 true CH622296A5 (en) 1981-03-31

Family

ID=27459048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH780077A CH622296A5 (en) 1976-06-25 1977-06-24 Yarn-knotting device on a pneumatic spinning machine

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH622296A5 (en)
DE (1) DE2728620C2 (en)
FR (1) FR2355932A1 (en)
GB (1) GB1553770A (en)
IT (1) IT1079084B (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2802886C3 (en) * 1978-01-24 1980-11-13 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Movable along an open-end spinning machine, arranged in a holder of a carriage and provided with a drive knotter, which can perform an additional transverse movement
DE2939568C2 (en) * 1979-09-29 1981-11-19 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Method and apparatus for eliminating an irregularity in a thread
US4503662A (en) * 1981-09-28 1985-03-12 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Method and apparatus for yarn piecing in fasciated yarn spinning
JPS5966527A (en) * 1982-10-07 1984-04-16 Toyoda Autom Loom Works Ltd Yarn ending in bundle-binding spinning machine
GB2160232B (en) * 1984-06-13 1987-02-11 Hollingsworth Open-end spinning machine
DE3825327A1 (en) * 1988-07-26 1990-02-15 Schubert & Salzer Maschinen DEVICE AND METHOD FOR STORING THREAD
DE3829151A1 (en) * 1988-08-27 1990-03-01 Fritz Stahlecker DEVICE FOR THE STORAGE OF A THREAD ON A SPINNING MACHINE
DE3912573A1 (en) * 1989-04-17 1990-10-18 Stahlecker Fritz Spinning frame robot - has devices to splice broken ends of yarn
JP2560474B2 (en) * 1989-05-15 1996-12-04 村田機械株式会社 Operating method in spinning device
FR2667581B1 (en) * 1990-10-09 1992-10-16 Devtex DEVICE FOR FORMING A YARN RESERVE ON A TEXTILE MACHINE.
FR2668137B1 (en) * 1990-10-23 1992-12-18 Devtex METHOD AND DEVICE FOR FORMING A YARN RESERVE ON A TEXTILE MACHINE.
JP2016102005A (en) * 2014-11-28 2016-06-02 村田機械株式会社 Yarn splicing device, yarn winding machine and yarn splicing method
CN112125063A (en) * 2020-09-28 2020-12-25 安徽日发纺织机械有限公司 Pneumatic splicing device with single-spindle yarn suction nozzle and splicing method thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1785321A1 (en) * 1968-09-11 1971-06-24 Karlsruhe Augsburg Iweka Method and device for compensating the thread tension differences occurring when winding textile threads on bobbins
US3640059A (en) * 1968-10-17 1972-02-08 Elitex Zavody Textilniho Method of spinning-in yarn upon interruption of the spinning process in spindleless spinning machines and device for performing said method
GB1357422A (en) * 1970-07-04 1974-06-19 Howa Machinery Ltd Automatic yarn piecing and knotting method and apparatus for the open-end spinning machine
DE2221316B1 (en) * 1972-04-29 1973-09-13 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Device for the intermediate storage of an excess thread length on an open-end spinning machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2728620A1 (en) 1978-01-05
GB1553770A (en) 1979-10-10
IT1079084B (en) 1985-05-08
FR2355932B1 (en) 1980-10-10
FR2355932A1 (en) 1978-01-20
DE2728620C2 (en) 1984-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3706728C2 (en)
DE2012108C3 (en) Automatic device that can be moved along the machine for optional piecing to one of several open-end spinning devices
DE19501545C2 (en) Process for starting a yarn in a spinning machine
DE2347783C2 (en) Method and device for exchanging full for empty bobbins on open-end spinning machines
DE2939481A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPLICING SPONNED THREADS
CH618743A5 (en)
DE2008142B2 (en) Automatic device for spinning in open end Spmnvornchtungen
DE2648621C3 (en) Two-for-one twisting machine
DE2939644C2 (en) Method and device for eliminating an irregularity in the running thread at an open-end spinning station during spinning
DE10124832A1 (en) Pneumatic thread splicing assembly has arresting unit located between clamps and elastic strand separation jets
CH636062A5 (en) DEVICE FOR SPLIT WIDNED YARNS.
CH622296A5 (en) Yarn-knotting device on a pneumatic spinning machine
DE2753349C2 (en) Method and device for piecing a wrapped yarn
DE4420979A1 (en) Thread end preparation device for cross-wound bobbin textile machines
DE3337120A1 (en) METHOD FOR TURNING THREAD IN AN OPEN-END SPINNING MACHINE
DE2215003B2 (en) Device for temporarily storing yarn
CH636652A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELIMINATING IRREGULARITY IN A THREAD.
CH660886A5 (en) SPINNING MACHINE WITH AN AIR JET NOZZLE AND A DEVICE FOR RECEIVING A YARN AT THE OUTLET OPENING OF THE AIR JET NOZZLE.
CH635375A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR INDIVIDUAL SPINNING OF SINGLE OPEN-END SPINNING DEVICES.
CH669802A5 (en)
CH660723A5 (en) PNEUMATIC YARN SPLICE DEVICE FOR SPLIT WIDNED YARNS.
DE2361978B2 (en) Method and device for piecing an open-end spinning machine
DE4418743C2 (en) Method for pneumatically picking up the end of a thread wound on a spool
DE3418780A1 (en) Method and apparatus for preparing a cut-to-length yarn end for the repiecing of an open-end spinning machine
CH436051A (en) Device for tearing off sliver when it is deposited in a spinning can

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased