DE2031315A1 - Garnhalter - Google Patents
GarnhalterInfo
- Publication number
- DE2031315A1 DE2031315A1 DE19702031315 DE2031315A DE2031315A1 DE 2031315 A1 DE2031315 A1 DE 2031315A1 DE 19702031315 DE19702031315 DE 19702031315 DE 2031315 A DE2031315 A DE 2031315A DE 2031315 A1 DE2031315 A1 DE 2031315A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- yarn
- holder
- gripper
- holding plate
- elastic member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03J—AUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
- D03J5/00—Shuttles
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03J—AUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
- D03J2700/00—Auxiliary apparatus associated with looms; Weavening combined with other operations; Shuttles
- D03J2700/10—Shuttles
- D03J2700/14—Gripper shuttles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Looms (AREA)
Description
DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN ..
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT 2 U 0 I 3 1 5
55 54 7« βοοο Mönchen is, 24. Juni 1970
W. 14922/70 H/Ga pr
ünltlka Ltd.
Amagasaki-shi (Japan)
Amagasaki-shi (Japan)
Garnhalter
* ■ ■
Die Erfindung bezieht sich auf einen Garnträger oder
Garnhalter für den Schußeintrag auf mechanischen Webstühlen
und bezweckt insbesondere einen direkten Schußeintrag des Schußgarns in die jeweilige Fachbildung der Kettfäden von
einer oder mehreren Stellen von einer Seite oder von beiden Selten des Webstuhls aus.
Bekannt 1st es bei Garnhaltern der eingangs beschriebenen
Art, einen Greiferschützen zwischen zvrei gegenüberliegenden
Flachfedern derart anzuordnen, daß durch öffnen
bzw. durch Schließen der Federn das Garn jeweils an der gleichen Stelle des Garnhaltera für den Schußeintrag erfaßt bzw. der Garnhaitor an einer vorbestimmten Stelle am
anderen Ende des Webstuhls derart abgestoppt wird, daß sich die Federn wieder schließen bzw. 3ffnen und dadurch
der Greiferschütze das Schußgarn wieder freigibt,
Bei einem anderen bekannten Garnhalter wird das Schußgarn
in der Ausgangsstellung der Zuführungseinrichtung des Garnhalters erfaßt und dabei gleichzeitig mit der Zuführung
des Garns durch den Garnhalter 3elb3t abgebremst.
009884/1614
BAD ORIGINAL
2U31315
Hach einem weiteren bekanntgewordenen Garnhalter ist
an dessen RUckseite eine kleine Öffnung vorgesehen, durch
welche das Garn mittels einer luftbetätigten Hilfseinrichtung in den Garnhalter derart eingeschossen wird, daß das
Garnende von einem Greifer erfasst wird, wenn der Garnhalter an einer vorbestimmten Stelle angelangt und der Greifer
derart geöffnet ist, daß die Wirbelbildung des Garns abgebremst und das Garn eingeführt werden kann.
Endlich ist noch ein Garnhalter bekannt geworden, der ^ auf einer Seite ein aus einem rechten und einem linken Ha-
^ ken zusammengesetztea Hakenpaar aufweist, das beim Schußeintrag
mit einer Schneide an der Wurzel des einen Hakens das Schußgarn, das durch eine Öse unter relativ hoher Spannung
in einer etwa 2 cm von der Öse entfernten Schicht gehalten is.t, zum Einbringen zwischen die Kettfaden abschneidet,
während das Ende des kürzeren Schußgarns seitlich dieser Schicht erfasst und fllr den nächsten Schußeintrag
benutzt wird.
Bei dem ersterwähnten und dem drittgenannten Garnhal-'
ter wird das Schußgarn jeweils in der gleichen Stellung des Garnhalter zugeführt. Demzufolge wird für das Zuführen des
|} Schußgarnarelativ viel Zeit benötigt, wodurch der Wirkungsgrad
der damit betriebenen Webstühle beträchtlich verschlechtert wird. Bei dem zweitgenannten und dem dritterwähnten bekannten
Garnhalter wird das Schußgarn während des Einführens jeweils durch den Garnhalter selbst abgebremst, so daß sich
Unregelmäßigkeiten in der Vorspannung des Schußgarn3 nicht
vermeiden lassen und deshalb Aufrauhungen de3 Garnes auftre«
ten, die gelegentlich zum Abreißen und bzw. oder Erschlaffen des Schußgarns führen. Aus diesen Gründen ist auch die Verarbeitung
von Naturgarnen mit den bekannten Garnhaltern nur beschränkt möglich, woraus sich wiederum ergibt, daß
die Ausrüstung von Webstühlen mit den bekannten Garnhaltern
009884/1514
BAD ORIGINAL
nicht empfohlen werden kann. Darüber hinaus hat sich bei
dem an vierter Stelle erwähnten bekannten Garnhalter gezeigt, daß durch das gleichzeitige Greifen und Abschneiden des
Schußgarns dieses einer relativ hohen Vorspannung ausgesetzt werden muß, wodurch zwangsläufig die Punktion des Greifers
herabgesetzt wird und außerdem die Verwendung von Naturgarnen nur beschränkt, nämlich lediglich von Wollgarnen und relativ
dicken Spinngarnen möglich ist und darüber hinaus die
Arbeitsweise auch nicht für das Verweben von relativ feinen
Spinngarnen oder Faserbündeln geeignet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Garnhalter der eingangs beschriebenen Gattung unter Vermeidung der aufgezeigten
Nachteile so auszubilden, daß gegenüber den bekannten Garnhaltern die zum Zuführen des Schußgarns erforderliche Zfeit verkürzt
wird, die Vorspannung des Schußgarns gleichmäßiger gehalten werden kann, Fehler bei der Aufnahme des Schußgarns
ausgeschlossen bzw. zumindest verringert sind und daß sich darüber hinaus die für den Garnhalter erforderlichen Hilfseinrichtungen mit noch geringerem Abstand als bisher an dem jeweiligen Haschinenrahmec -^r Webstühle anordnen
lassen. Dabei soll jeweils ein direkter Schußeintrag in das jeweilige Webfach von einer Stelle aus oder von
mehreren auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Webstuhls gelegenen Stellen aus möglich sein. Auch soll sich
der Greiferschütse durch Einwirkung von äußeren Kräften gegen den Widerstand eines elastischen Glieds im Bereich
der Ausgangsstellung des Garnhalters jeweils leicht öffnen
lassen, ohne daß dabei sowie beim Einführen des Schußgarns in den Greifer, auch nicht beim Schußeintrag selbst sowie
beim selbsttätigen Öffnen, wenn der Garnhalter das andere
Ende des Webstuhls erreicht hat, überhöhte Spannungen im
Schußgarn auftreten.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch zwei KLeraroarme
Bit das Garn unter der Vorspannung mindestens eines elasti-
009884/15U·
BAD ORtGSWAL
sehen Glieds haltenden und bzw. oder vorne, in Schußeintragsrichtung
des Garnhalters betrachtet, eigenelastisch ausgebildeten Greiferteilen, die j wenn der Garnhalter
äußeren Kräften ausgesetzt ist, gegen den Widerstand der elastischen Glieder mechanisch derart außer Eingriff bringbar
sind, daß das Garn frei durch eine Öffnung zwischen den Greiferteilen hindurchführbar ist und daß fernes1 für das
Garn eine Führung vorgesehen ist, deren Öffnungsbreite, in
Schußeintragerichtung des Garnhalters betrachtet, von
vorne nach hinten allmählich kleiner wird und deren Ende in die gleiche Richtung wie die Greiferteile weist, die
parallel zur Schußeintragsrichtung des Garns im Endbereich
der Führung des Garnhaltera angeordnet sind.
Weitere Ausbildungen, Merkaale und Vorteile der Effin- .
dung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten
Aueführungebeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen
und den Zeichnungen. Es zeigen?
Pig. 1 eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausfthnragsbeispiela
eines erfindungsgemäßen Garnhalters j '
Fig. 2 eine Draufsicht auf den inneren Aufbau des Garnhalters
nach Figo U5 wobei eine obere Halteplatte
der besseren Übersicht wegen !weggelassen ist.
Pig. 3 eine Draufsicht auf ein zweites spiel des erflmlungsgemäßen
Fig«. 4 eine Drauf sieht aa£ sin drittes
Tbeisgiel des erfiaduagsgemäßea §arahBlter3.
PIg. 5 ©ine Draufsicht auf eis vierte
09884/1514 ' BAD ORIGINAL
Pig. 6 eine Draufsicht auf den inneren Aufbau des Garnhalters
gemäß Fig. 5,
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer in Verbindung
mit dem erfindungsgeraäßen Garnhalter verwendeten Einrichtung zumI&1ten und Greifen
des Garnes,
Fig. 8a, 8b, 3c und 8d nach Art eines Bewegungsschemas Jeweils eine Schrittdarstellung des Garnhalters
nach Fig. 5 vor und beim Eintreten in,sowie beim
und nach dem Austreten aus der Einrichtung gemäß Fig. 7 beim Zuführen des Schußgarns,
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung eines fünften Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Garnhalters und
'Fig.10 eine Draufsicht auf den inneren Aufbau des Garnhalt ers gemäß Fig. 9 bei abgenommener oberer
Halteplatte.
In den Zeichnungen sind einander entsprechende Teile, Einzelteile und Merkmale jeweils mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
Wie aus den Figuren 1 bis 4 ersichtlich ist, die drei bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen, besteht
der erfindungsgemäße Garnhalter jeweils aus zwei Halteplatten 1 und 2, die eine Führungsausnehmung 3 bilden, die
V-förmig ausgebildet ist und, in Schußeintragsrichtung des Garnhalters betrachtet, von vorne nach hinten in Richtung
auf Greiferteile 4a, 5a bzw. 4a1, 5a bzw. 4a", 4a"1 von
^P 0 9 8 8 A /1 51 4 BADORlGiNAL
KLemmarmen 4, 5 bzw. 4', 5 bzw. 4", 4"' allmählich kleiner
wird. Die Klemmarme 4, 4', 4" und 4"' sind gegenüber den
Halteplatten 1 und 2 verschwenkbar gelagert. Der Klemmarm 5 ist mit der Halteplatte 1 und bzw. oder 2 durch mindestens
einen Stift oder eine Schraube 5' starr verbunden. Seitlich der FUhrungsausnehmung 3 und am hinteren Ende der Halte·
platten 1 und 2 sind zwischen diesen Zwischenstücke 7 und 8 sowie 9 vorgesehen, die durch Schrauben 17 und Stifte 18
mit den Halteplafcten 1 und 2 verbunden und derart bemessen
sind, daß die Verschwenkbarkeit der Kiemmarine 4, 41, 4" und
P 4111 zwischen den Halteplafcten 1 und 2 gewährleistet ist.
Aus Pig· 2 ist ersichtlich, daß der Klemmarm 4 eine längliohe
und gekrümmte Aussparung 10 aufweist und daß in dem festen Klemmarm 5 eine relativ kurze Aussparung 11 vorgesehen
ist. In diese Aussparungen ist ein entsprechend gekrümmtes,
elastisches Glied 6 unter Vorspannung eingesetzt, das mit seinem einen Ende und dem größeren Teil seiner Länge in die
längliche Aussparung 10 und mit seinem kürzeren Teil in die kürzere Aussparung 11 eingreift. Der Klemmarm 4 ist um einen
Drehpunkt A gegenüber den Halteplatten 1 und 2 derart verschwenkbar gelagert, daß sein Greiferteil 4a unter der
Wirkung der Vorspannung des elastischen Glieds 6 jeweils
^ an das Greiferteil 5a des festen Klemmarms 5 angepresst
wird. Der gegenseitige Singriff der Greiferteile 4a und 5a erfolgt im wesentlichen parallel zu einander und in Überdeckung
mit der Schußeintragsrichtung des Garnhalters bis hin-ein zwischen die Enden 3a der von den Halteplatten 1
und 2 gebildeten Führungsau3nehmung 3· Zwischen den, in Schußeintragsrichtung des Garnhalters betrachtet, hinteren
Teilen der Klemmarme 4 und 5 ist ein Zwischenraum vorgesehen, um das hintere Ende B des Klemmarms 4 gegen den
Widerstand des elastischen Glieds 6 in Richtung auf das hintere Ende des Klemmarms 5 durch äußere. Krafteinwirkung
bewegen zu können. Der Klemmarm 4 läßt sich dabei um den Drehpunkt A derart verschwenken, daß das Greiferteil 4a
gegenüber dem Greiferteil 5a außer Eingriff kommt.
009884/15U
BAD ORIGINAL
Bei dem aus Fig. 3 ersichtlichen zweiten Ausführungsbeiapiel
der Erfindung ist das gekrümmte elastische Glied 6 mit seinem einen Ende in eine Aussparung 11· eingesetzt,
die am hinteren Ende des festen Klemmanns 5 vorgesehen ist. Bas andere Ende des Glieds 6 ist in eine längliche Aussparung
10· des Klemmarms 4' derart eingesetzt, daß das Greiferteil
4a* des Klemmarms 4* jeweils unter Vorspannung gegenüber dem
Greiferteil 5a des festen Klemmarms 5 in Eingriff ist. Das hintere Ende 4b des Klemmarms 4' stützt sich dabei auf das
Zwischenstück 9 ab, das dabei unter der Vorspannung des elastischen Glieds 6 als Drehpunkt wirkt. Wenn jedoch auf
den Klemmarm 41 im Bereich seines rückwärtigen Endes Bf eine
Kraft von aussen nach innen einwirkt, so wird der Klemraarm
41 um einen Punkt C am rückwärtigen Ende des Greiferteils 4a1
als Drehpunkt derart verschwenkt, daß dementsprechend der gegenseitige Eingriff der Greiferteile 4a· und 5a, ausgenommen
im Punkt C, aufgehoben wird.
Aus dem aus Figur 4 ersichtlichen dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung ergibt sick, daß der KLemmarm 4" mit
einem Vorsprung 12 in eine entspreche lie Aussparung 13 des
KLemraaras 4IM eingreift. Beide Klemmarsse 4" und 4"' sind bei
diesem Ausführungsbeispiel über Stifte 15, die in Ausnehmungen
14 der Klemmarme eingreifen, zwischen den Halteplatten 1 und 2 beweglich abgestützt. Ein weiterer Stift 16, der im
rückwärtigen Bereich der Halteplatten 1 und 2 angeordnet ist und mit einer öse oder einem Kopfteil 6a eines gabelförmig
ausgebildeten, elastischen Glieds 6' in Wirkverbindung steht, hält dieses unter einer derartigen Vorspannung,
daß die rückwärtigen Teile der Klemraarme 411 und 4"1 durch
Ansätze 6b und 6c des gabelförmigen Glieds 6» zwischen den
Halteplatten 1 und 2 jeweils nach außen gedrängt werden, wodurch die Greiferteile 4a" und 4a"1 unter Vorspannung
gegeneinander gepresst werden. Wenn auf die Klemmarme 4" und
Q0 9 884/15U
BAD
4ηι im Bereich ihrer hinteren Enden B" und B"8 äußere
Kräfte von außen nach innen einwirken, werden die Klemmarme durch den als Drehpunkt wirkenden gegenseitigen Eingriff
des Vorsprungs 12 in die Aussparung 13 gegeneinander derart verschwenkt, daß die Greiferteile 4a" und 4a"f
außer Eingriff gelangen. Die Ausnehmungen 14 in den Klemmarmen 4" und 4llf wirken dabei als Führungen, durch welche
die Schwenkbewegungen zwangsläufig gesteuert sind. Obgleich bei diesem AusfUhrungsbeispiel der Erfindung die hinteren
Enden B" und B1" der Klemmarme 4" und 4MI über die Halteplatten
1 und 2 hinaus ragen, ist ein Überstehen der rückwärtigen Enden B" und B"1 über die Halteplatten 1 und 2
nicht unbedingt erforderlich, vielmehr ist lediglich erfindungswesentlich, daß aie sich durch Einwirkung von
äußeren Kräften zusammendrücken lassen.
Die in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Garnhalters lassen sich
in nicht näher dargestellter Weise entweder elektromagnetisch durch ein von elektrischen Stromimpulsen kurzzeitig
erregtes Magnetfeld oder durch eisen von einer Feder vorgespannten
Mitnehmer antreiben bzw. betätigen·. Dabei wird das als Schußfaden benutzte Garn, das kurzzeitig im Bereich
vor dem Garnhalter quer zur Schußeintragsrichtung in nicht näher dargestellter V/eise vorbeigeführt wird, von der FUhrungsausnehmung
3 erfasst und des geöffneten Greiferteilen
4a, 5a bzw. 4a1, 5a bzw. 4&% 4a"* der KLemmarme 4$ 5 bzw.
4*, 5 bzw. 4", 41" zugeführt. Infolge der relativ hohen
Ei-gengeschwindigkeit des Garnhalter® gelangen die Grei«
ferteile unmittelbar nach dem Einführen des Garns wieder in gegenseitigen Singriff, so daß mit hoher Sicherheit
das Garn in der richtigen Zuordnung erfasst trad während
dee Schußeintrags gehalten wird. Ist der Garnhalter am anderen Warenrand angelangt, ao wird die Halterung See
Schußgarna in umgekehrter Reihenfolge der vorab beschrie=
benen Torgänge gelöst, indess auf die hinteren Enden B, B%
009884/15U
BAD ORiGIlSiAL
B" und Β"· der Klemmarme 4, 4f» 4" und 4"' äußere Kräfte,
beispielsweise durch, einen nicht näher dargestellten ortsfesten Anschlag oder Stößel von außen nach innen einwirken
und dadurch die Klemmarme 4, 41, 4" und 4ΠΙ gegen den Widerstand des elastischen Glieds 6 oder 6 * nach innen verschwenkt
werden, wodurch die Greiferteile 4a, 5a bzw. 4af, 5a bzw. 4a"
und 4a"1 außer Eingriff gelangen.
Das aus den Figuren 5 und 6 ersichtliche vierte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Garnhalters weist zwei gegeneinander
verschwenkbare Klemmarme 54 und 54* auf, die nach
hinten in seitliche Verlängerungen 54b und 54b1 Übergehen,
von denen jede über die Halteplatte 1 hinausragt, so daß
genügend freier Raum 57 vorhanden ist, der für das gegenseitige Verschwenken beim Öffnen oder Schließen der Klemmarme
erforderlich ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die
Klemmarme 54 und 54' in halteplatten-festen Drehpunkten 55
und 55' gegenseitig verschwenkbar gelagert. Ihre Greiferteile 54a und 54a1 werden durch vorgespannte Blattfedern
gegeneinandergepresst. Erfindungswesentlich ist dabei, daß
der gegenseitige Eingriff der Greiferteile 54a und 54a1
jeweils unter elastischer Vorspannung erfolgt, so daß auch anstelle von Blattfedern anders ausgebildete Federn oder
gummielastisches Material verwendet werden kann.
Aus Figur 7 ist eine bevorzugte Ausführungsform einer
erfindungsgemäßen Garnzuführungseinrichtung ersichtlich, die in engem funktionellen Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen
Garnhalter steht und insbesondere für die Anwendung von Garnen geeignet ist, die, wie beispielsweise
Glasfäden oder aus Glasfaden hergestellte Garne,
sehr leicht zum Reißen neigen. Die erfindungsgemäße Garnzuführungseinrichtung
besteht im wesentlichen aus einer leicht geschwungen ausgebildeten Führungsbüchse 71 mit
009884/15U ,.,_
BAD
einem Einlassteil 72, das groß genug ist, um den erfindungsgemäßen
Garnhalter ohne Beeinflussung eintreten zu lassen. Das Einlassteil 72 geht in ein Mittelteil· 73,
dessen Führungsquerschnitt gerade so groß ist, um den
Garnhalter durchtreten zu lassen und dabei genau in dem
Maße auf die Über die Halteplatten 1 und 2 Überstehenden
seitlichen Verlängerungen 54k und 54b1 der Klemmarme 54
und 54' des Garnhalters derart einzuwirken, daß die Greiferteile
gerade im richtigen Zeitpunkt für das Erfassen des Garns 79 kurzzeitig außer Eingriff gelangen. Auch ein
an der Unterseite des Mittelteils 73 angeordneter Miniatürschalter
75 kann für verschiedentliche Steuerzwecke
vorteilhaft sein. Außerdem kann die GarnzufUhrungseinrichtting
außer einem in der Zeichnung nur schema tisch angedeuteten
Garngreifer 70, der mittels eines Magneten das Garn
79 intermittierend erfasst, noch einen nicht näher ersichtlichen
Garnfänger aufweisen.
Das Zusammenwirken des erfindungsgemäßen Garnhalters
mit der erfindungsgemäßen GarnzufUhrungseinrichtung ist aus
den Figuren 8a bis 8d ersichtlich. Fig. 8a zeigt den Garnhalter und die Garnzuführungseinrichtung in einer Zuordnung,
in welcher der Garnhalter angehalten 1st. Der Garngreifer 78 der Garnzuführungseinrichtung ist zu diesem
Zeltpunkt geschlossen und das Garn gestrafft. Der Garnhalter
wird dann durch die Anziehungskraft eines nicht näher dargestellten Magneten, der durch einen Stromimpuls
in an sich bekannter Weise erregt wurde, oder durch die
Bewegung eines nicht näher dargestellten Mitnehmers angetrieben und, wie aus Fig. 8b ersichtlich ist, in die
Führungshülse 71 eingeführt. Sobald er den darin im Mittelteil 73 angeordneten Miniaturschalter 75 erreicht,
wird dieser betätigt und schaltet die Stromzuführung zu dem Magneten des Garngreifers 78 über eine besondere,
BAD· ORIGINAL 009884/ 15U '
nicht näher dargestellte Kontrolleinrichtung ab, wodurch der Fadengreifer 78 geöffnet wird. Wie sich aus Fig. 8c
ergibt, werden im nächsten Augenblick, bevor das hintere Ende dee Garnhalters den Miniaturschalter 75 tiberfahren
hat, die über die Halteplatten 1 und 2 tiberstehenden seitlichen
Verlängerungen 54b und 54b1 der KLemmarme 54 und
54· des Garnhalters durch das Hittelteil 73 der Führungshülee
71 nach innen gedrückt, dabei um die Drehpunkte 55 und 55* gegenseitig aufeinander zu verschwenkt und dadurch
die Greiferteile 54a und 54a1 gegen die Wirkung der Blattfedern 56 und 56' außer Eingriff gebracht. Die zur Betätigung der Klemmarme .erforderlichen Kräfte lassen sich durch
Wahl einer geeigneten Stellung der Drehpunkte in einem
weiten Bereich den Jeweiligen Umständen anpassen. Dabei gilt ganz allgemein als beste Lösung, die Lagerungen jeweils den Greiferteilen so nahe als möglich zuzuordnen.
Aus Fig. 8d ist der Garnhalter in einer Stellung ersichtlich, nach-dem er das Mittelteil 73 der Führungshülse
71 durchlaufen hat und nachdem das Garn 79 zwischen die
Greiferteile 54a und 54a1 der IQ ems*—sje 54 und 54 · eingeführt
wurde. Die Garnzuführung erfolgt, während der Fadenhalter das Hauptteil 73 der Führungshtilse 71 durchläuft
und die Greiferteile 54b und 54b1 der KLemiaarme 54 und
54-· durch äußere Kräfte geöffnet sind. Bereits während
des Austretens des Garnhalters aus der Führungshülse 71
bewirken die Blattfedern 56 und 56», daß die Klemmarme 54 und 54* und dementsprechend die Greiferteile 54a und
54a· wieder in ihre Schließlage überführt werden und dabei das Garn 79 für den unmittelbar anschließenden Schußeintrag
festhalten. Der Schußeintrag selbst erfolgt in bekannter Weise in ein von Kettfäden gebildetes offenes
fach, das der Garnhalter bis über die Webkante hinaus durchläuft.
00988W15U bad
Während des Schußeintrags wird der Garngreif er 78 in
nicht näher dargestellter Weise über die Kontrolleinrichtung auf elektromagnetischem Wege in Öffnungsstellung gehalten.
Durch den Garnhalter wird nach dem Schußeintrag auf der anderen Seite des Wehstuhls beim Eintreten in eine
weitere, aus der Zeichnung nicht ersichtliche Führungshülse, die zumindest im wesentlichen einen gleichen Aufbau aufweist
als die Pührungshtilse 71, ein Kontakt betätigt, über welchen der Nagnet des Garngreifers 78 erregt wird und dadurch den
Garngreifer schließt, wodurch das Garn 79 an einer vorbestimmten Stelle in der Nähe des Auslasses der Führungshtilse
71 abreißt. Bas lose Ende des abgerissenen oder abgeschnittenen Garns wird dann von einem nicht näher dargestellten Fadenfänger
gestrafft und in gestrafftem Zustand von dem Garngreifer 78 erfasst, womit ein neuer Ablauf, wie vorbeschrieben.
beginnt. Die vorbeschriebenen Vorgänge lassen sich laufend wiederholen, so daß ein raecher und störungsloser Webablauf
ermöglicht wird. Wie bereits ausgeführt, ist dabei die FUhrun-gshUlse
71 nicht unbedingt im Zusammenhang mit dem Erfassen des Garns erforderlich. Die erfindungsgemäße Führungshülse 71 ist jedoch insbesondere dann vorteilhaft, wenn der
Schußeintrag mit relativ hoher Geschwindigkeit erfolgt und besonders,wenn dabei die Greiferteile auf mechanischem Wege
betätigt werden.
Gemäß dem aus den Figuren 9 und 10 ersichtlichen fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht der erfindungsgemäße Garnhalter aus zwei Halteplatten 91 und 92
und einer Schieberplatte 93, die parallel zur Sehußeintragsrichtung
des Garnhalters durch ©in elastisches Glied 94 in *ori8 einer Feder unter Vorspannung; gehalten wird. In der
aus Figur 10 ersichtlichen vorgespannten Bndlage überragt
die Schieberplatte 93 mit Enden 93a die vorderen Enden der
Halteplatten 91 und 92 um jeweils ungefähr 1 rom. Dabei
spielt es keine Holle, ob die Halteplatten 91 und 9.2 an
ihren vorderen Ende mit Vorsprüngen versehen sind oder nicht,
QQ9884/15U
"BAD ORIGINAL
Erfindungs-wesentlich ist jedoch, daß jeweils das vordere
Ende der Halteplatten 91 und 92 gegenüber dem Ende der
Schieberplatte zurückversetzt ist. Weiterhin ist die Schieberplatte 93 mit Aussparungen 93c versehen, die mit hebelartigen
Vorsprüngen 95a an den Außenseiten im hinteren Bereich der Klemmarme 95 zusammenwirken. Die Führung der
Schieberplatte 93 erfolgt durch halteplattenfeste Stifte
92', die in langlScher 93b der Schieberplatte eingreifen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Klemnarme 95 an
den hinteren Enden abgerundet ausgebildet und an halteplattenfesten Stiften 95b derart gegenseitig verschwenkbar gelagert,
daß durch Zurückschieben der Schieberplatte 93 die hebelartigen Vorsprünge 95a durch die Aussparungen 93c mitgenommen
und dabei der gegenseitige Eingriff der Greiferteile 951 gelöst wird.
Bei diesem Ausführungsbeispiel bilden dielfclteplatten
91 und 92 und die Schieberplatte 93 gemeinsam eine Führungsausnehmung
96» die wie bei den anderen Ausführungsbeispielen V-förmig ausgebildet ist und von vorne nach hinten allmählich
kleiner wird. Zur Abstützung der Feder 94 ist am hinteren Ende der Halteplatte 91 eine zusätzliche Stützplatte
97 mit einem Haltestift 98 vorgesehen, auf welchen die Feder 94 aufgesetzt ist. Zur Wahrung des Abstands zwischen
den Halteplatten 91 und 92 ist außerdem ein Zwischenstück 99 in derartiger Stärke angeordnet, daß ein leicht gängiges
Verschieben der Schieberplatte 93 und Verschwenken der
Klemmarme 95 gewährleistet ist. Die Befestigung des Zwischenstücks
99 gegenüber den Halteplatten 91 und 92 erfolgt durch Stifte 99a und eine Schraube 910. Die Dicke
der Stützplatte 97 und die überstehende Länge der Stifte 92' entspricht jeweils der Dicke des Zwischenstücks 99,
so daß die leichte Gängigkeit der Schieberplatte 93 und der Klemmarme 95 auch dann erhalten bleibt, wenn Schrau-
0Ö9Ö84/1SU
ben 911 und 912, mit denen die Halteplatten im vorderen
Bereich miteinander verbunden sind, sowie Schrauben 913 und 914, welche die Halteplatten 91 und 92 mit der Stützplatte
97 verbinden, zu stark angezogen werden sollten.
Auch bei diesem Ausführungsbeispiel des erfindung3-gemäßen
Garnhalters erfolgt der Antrieb elektromagnetisch über ein von einem Stromimpuls kurzzeitig erzeugtes Magnetfeld
oder mittels eines durch eine Feder vorgespannten mechanischen Mitnehmers. Im Bereich des quer zur Schußeintragsrichtung
des Garnhalters vor Antriebsbeginn gestrafften Garnendes wirken Führungen auf die in Ausgangsstellung
vorgespannten und über die Führungsausnehmung 96 überstehenden
Enden 93a der Schieberplatte 93 derart ein» daß durch den unter relativ hoher Geaäiwindigkeit auftreffenden Garnhalter die Schieberplatte 92 schlagartig zurückgeschoben
wird, dadurch die Klemmarme 95 auseinandergeschwenkt werden und die Greiferteile 95' kurzzeitig außer Eingriff
gelangen, so daß das Garn 79 genau zum richtigen Zeitpunkt
und in der richtigen Zuordnung zwischen die Greiferteile 95· eingeführt und von diesen ebenso schlagartig festgehalten werden kann undscmit beim weiteren Schußeintrag des
Fadenhalters mitgenommen wird. Auf der anderen Seite des Webstuhls prallt der Garnhalter mit den Enden 93a der
Schieberplatte 93 auf ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Widerlager oder Mandat lick einer Garnzuführungseinrichtung
auf, so daß die Enden 93a und somit die Schieberplatte 93 gegenüber den Halteplatten 91 und 92 zurückgeschoben
wird und dabei, wie vorab bereits ausgeführt, die Greiferteile 95' schlagartig außer Eingriff gebracht werden.
Es ist auch eine Ausführungsform denkbar, bei welcher
die Enden 93a der Schieberplatte 93 nicht über die Halte-
009884/1514 "
platten 91 und 92 vorstehen. In diesem Falle ist jedoch
an der den Garnhalter zumindest mit seinen vorderen Ende
auf der anderen Seite des Webstuhls aufnehmenden Einrichtung ein entsprechender Vorsprung vorzusehen, der bein
Auftreffen des Garrihalters zwischen die Halteplatten 91 und
92 eintritt und dabei die Schieberplatte 93 zurückdrückt. Wie im erstgenannten Fall wird durch das jeweilige Zurückdrängen der Schieberplatte 93 bewirkt, daß durch die Aussparungen
93c die hebelartigen Vorsprünge 95a der KLemmarme
95 gegen den Widerstand der Feder 94 mitgenommen werden, dabei die Klemmarme 95 um die Stifte 95b als Drehpunkte
auBinandergesehwenkt und somit die Greiferteile 95' auß-er
Eingriff gebracht werden, wodurch das zuerst von den Greiferteilen festgehaltene Schußgarn schlagartig freigegeben
wird.
Während des Schußeintrags soll das Garn jeweils unter
gleichbleibender und bestimmter Spannung gehalten werden. Wenn die Fadenspannung relativ groß ist, läßt sich ein
Durchziehen des Garns durch die Gvetterteile dadurch vermeiden,
daß man die Enden der von des Sdteplatten 91 und
92 gebildeten Führungaausnehmung 96 bis über die Greiferteile 95* hinein erstreckend anordnet. Der erfindungegenäße
Garnhalter kann dabei in besonders kleiner, gedrängter
Bauweise erstellt werden, beispieleweise mit Abmessungen von etwa 50 mm Länge, 12 mm Breite und 6 nm Höhe. Y/eiterhin
ist es auch vorteilhaft, die Oberfläche der Greiferteile der Klemmarme jeweils in Abhängigkeit der Art des
zu verarbeitenden Garnes aufzurauhen oder mit einem Material zu belegenbzw. zu beschichten oder ganz aus diesem
Material auszubilden, das einen besonders großen Reibungsbeiwert aufweist.
Die Erfindung ist nicht Auf die gezeichneten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere wäre es auch möglich,
0Q9884/1514
BAD ORIGINAL
die Halteplatten nicht eben, sondern in einer anderen Form und mit einem anderen Querschnitt, 'beispielsweise bogenförmig
oder gewölbt auszubilden. Auch ist es möglich, nur eine
Halteplatte vorzusehen und diese unter Einbeziehung der Zwischenstücke und bzw. Stützplatte als einstückiges Bauteil
zu gießen oder sonstwie zu fertigen. Jedoch hat es sich gezeigt, daß allzu kreisförmige Garnhalter zu wenig richtungsstabil
sind und deshalb zu nicht erwünschten Drehungen während des EinschußVorgangs neigen, so daß eine kreisförmige
Form ohne zusätzliche Stabilisierung nicht geeigt net erscheint. Ferner empfiehlt es sich, die in die Führungsausnehmung
hinein-ragenden Enden der Greiferteile abgerundet auszubilden, damit das Garn beim Einführen
nicht beschädigt werden kann. Aus den gleichen Gründen ist es auch zweckmäßig, in Anpassung an die Ausbildung der
Führungsausnehmung in der Halteplatbe jeweils die in diese
hineinragenden Enden der Greiferteile mit möglichst breit verlaufenden Ansätzen zu versehen, um einen weichen, allmählichen
Übergang von der Führungsausnehmung in den von den Greiferteilen in geöffneter Stellung freigelassenen
Spalt für das Garn zu erhalten.
Auch können der Garngreifer, der Garnfänger sowie die
Einrichtung zum Straffen des Garns in nächster Nähe der Ausgangsstellung des Garnhalters angeordnet werden, so
daß seitlich des Webstuhls nur relativ wenig Raum für die zusätzlichen Einrichtungen erforderlich ist.
Endlich können auch die Klemmarme und bzw. oder die Greiferteile selbst als elastische Glieder mit einer derartigen
inneren Vorspannung ausgebildet sein, daß, sofern keine äußeren Kräfte auf sie einwirken, jeweils ein ausreichendes
Aneinanderpressen der Greiferteile gewährleistet ist, daß aber unter der Einwirkung von äußeren Kräf-
BAD ORIGINAL 009884/1514
ten gegen den Widerstand der inneren Vorspannung der gegenseitige Eingriff der Greiferteile in dem Yorab
beschriebenen Sinne jeweils auf mechanischen Wege lösbar ist.
Bei allen denkbaren Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen
Garnhalters wird demnach das Schußgarn in vorbestimmbarer Weise gestrafft in die Eühr-ungsausnehmung
und zwischen die Greiferteile der Klemmarme eingeführt,
dort für den Schußeintrag festgehalten, der wiederum unter einer vorbestimmbaren Vorspannung des Garnes erfolgt, so
daß einerseits jeder Schußeintrag ordnungsgemäß gewährleistet ist und andererseits in gedrängter Bauweise und mit
relativ kleinen Antriebskräften gleichzeitig eine merkliche Beschleunigung des Webprozesses ermöglicht wird.
Von besonderem Vorteil ist hierbei, daß mit dem erfindungsgeraäßen
Garnhalter die Spannung des Schußgarns besonders gleichmäßig gehalten werden.kann, so daß sich
nunmehr die Webbreite der Webstühle jeweils bedeutend besser ausnützen lässt, als dies bisher möglich war.
- Patentansprüche -
0-9 8 84/1 5 U bad original
Claims (1)
- Pat entansprttohe^i ^ Garnhalter für den SchuSeintrag auf Mechanischen Web- ^ etUhIen, gekennzeichnet durch zwei Xleonarme (4,5 bzw. 4»,5 bzw. 4M, 4"1 fczw. 54,54* oder 95) mit da» Garn (79) unter der Vorspannung to indestens eines elastischen Glieds (6 bzw. 6* bzw. 56 £ß» oder 94) haltenden und bzw. oder vorne, in Schußeintragsrichtung des Garnhai-^ ters betrachtet, eigenelastisch ausgebildeten Greifer·» teilen (4at5a bzw. 4a», 5a bzw. 4a", 4a1" bzw. 54a,54a» oder 95*)t die, wenn der Garnhalter äußeren Kräften ausgesetzt ist, gegen den Widerstand der elastischen Glieder mechanisch derart außer Eingriff bringbar sind, daß das Garn (79) frei durch eine öffnung zwischen den Greiferteilen hindurchfilhrbar ist und dai ferner für das Garn (79) eine Führung (3 bzw» 96) vorgesehen ist,' deren Öffnungsbreite t in Sobnfieintragsrichinmg des Gam° halters betrachtet f von vorne nach hinten allmählich kleiner wird und deren Ende in die gleiche Richtung wie die Greiferteile weist, die parallel zur Sehußeintragerichtung des Garns in Endbereioh der führung des Garn-* halters angeordnet sind.2. Garnhalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung der Führung (3 tozw. 96) für das Garn (79)» daß die Öffnungsbreite der Führung kleiner ist als die größte Öffnungsbreite auf der gleichen Höhe an Ende der beiden Greiferteile (4a,5a, bzw. 4a% 5a, bzw. 4a11, 4a"»,bzw. 54a,54a» oder 95») der aneinandergepressten Klemmanne (4,5 bzw. 4», 5 bzw. 4% 4"» bzw. 54, 54* oder 95).BAD ORIGINAL 009884/15143. Garnhalter nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, gekennzeichnet durch mindeetens eine Halteplatte (1) mit einem darauf befestigten KLemmann (5) und einem weiteren Klemmarm (4), der schwenkbar um einen Drehpunkt (A) auf derlfelteplatte (1) gelagert ist und eine gekrümmte Aussparung (10) von derartiger Länge und Form aufweist, daß ein mit seinem einen Ende darin eingesetztes elastisches Glied (6), das ebenfalls gekrümmt ist und mit seinem anderen Ende in eine Aussparung (11) des festen Klemmarms (5) eingalft, jeweils bestrebt ist, das Greiferteil (4a) des KLemmarms (4) elastisch niederzudrücken, und daß ferner, in Schußeintragsrichtung des Garnhalters betrachtet, in hinteren Bereich zwischen den Klemmarmen (4 und 5) ein derartiger Abstand vorgesehen ist, daß sich der hintere Teil (B) des Klemmarms (4) gegen den Widerstand des elastischen Glieds (6) niederdrücken läßt und dabei der Klemmarm (4) um den Drehpunkt (A) derart verschwenkbar ist, daß das Greiferteil (4aj) mechanisch außer Eingriff bringbar ist.4. Garnhalter nach mindestens Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens eine Halteplatte (1) mit einen darauf befestigten Klemmarm (5) und einem weiteren Klemmarn (41), der mit seinem, in Schußeintragsrichtung des Garnhalters betrachtet, hinteren Ende (4b) beweglich in einer auf der Halteplatte (1) befestigten Zwischenplatte (9) gelagert ist und eine Aussparung(10*)aufweist, in die mit seinem einen Ende ein elastisch gekrümmtes Glied (6) eingesetzt ist, das mit seinem anderen Ende in eine Aussparung (11') des festen Klemmarms (5) eingreift und eine derartige Länge und Form aufweist, daß es jeweils bestrebt ist, das Greiferteil (4a1) elastisch niederzudrücken, und daß ferner, in Schußeintragsrichtung des Garnhalters betrachtet, im hinteren Bereich zwischen den Klemmarmen (4* und 5) ein derartiger Abstand vorge-0 0 9 8 8 4 /1 5 1-4 bad ORIGINALsehen ist» iaß sieh, der/ hintere feil (B*) des {#·) gegen €en Widerstand des elastischen Glieds (6) nieöerdrttcken Hißt tiad tt&bei der iQefcnnarn "(4 *) in der ■Lagerung eier Swfaeiietiplatte (9) derart verschiebbar ist, daß das Greif crt eil (4ä*j fiseehanisch außer Eingriff bringbar let.Garnhalter naeh mindestens Ansprueh 1* gekennzeichnet durch isinde8ien3 eine Hältepiatte {i) lüit eineni ßeiatB- arm (41*)» der» in Bclitißeinträgsrichtiing des Sarnhalters "betrachtet, in> hinteren Bereich seines Grejiförteile (4a11) einen Vorsprung (12) aufweist t der in eine Aussparung(13) eines weiteren iaemtnartns (4"') eingaäeLft* däB wei* terhin beide Tletamatüe (411 lind 4Hi) ait Äuönehliiungen(14) versehen Sind, die mit Stiften C15) ssiüsaiataenwirkeni die hinter dem Vorsprung (12) mt der Halteplatte (1) befestigt sind» und daß ferner die hinteren Enden der KleninariBe (4" und 4"*) über Änsätse (6b utid 6ö) unter Vorspannung-alt eiüen gabelförtaig ausgBbildetenisehen Glied (6·) und ffiit eineö Stift (16) der vor einem bogenfönaigen Köpfteil (6a) des Glieds (61) auf der Halteplatte (1) befestigt ist j und daß dadurpfr das Greiferteil (4a"I mit einer derartigen Vorspannung angepresst ist, daß durch Drückeinwirkung iö Bereich der beiden hinteren feile (S1') der Klemmanae (4" und 4"') diese gepen den Viidersiand des elastischen Glieds (6*) um die Aussparung (t3) und änn Vorsprung (12) als Drehpunkt verschwenkbar .sind und dabei die Greiferteile(4a") auPer Hlupriff brinrbra sind.6. Garnhalter nach mindestens AnoiMUoh I, gekennzeichnet durch nindrstcria eine Halteplatz (1) mit zvitl jeweils in Drehpunkt en (55 und 55") schwenkbar gelagerten ELeraoarnen (54 und 54')» die Über die Halteplatte (1)BAD ORiGfNAL G ü 9 6 8 4 / 1 5 U- 21 - 2ü3 131-5-des Garnhalters entgegen der Schußeintragariehtung mit seitlichen Verlängerungen (54b und 5Ji)1) Maausragen und mit ihren Greif erteilen (54a und 54-a9) laimaltterbar mit federnden Gliedern (56 und 56f) derart sasacmenwirken, daß durchaisasHaendrütikeia der Verlängerungen (541) und 54b1) diese gegen den Wider at.ml der federnden Glieder (56 und 56f) um die Drehpunkte (55 und 55s) versehweiikbar und dabei die Greiferteile (5la und 54a1) außer Eingriff bringbar sind.7. Garnhalter nach mindestens Anspruch I, gekennzeichnet durch Vorsprünge oder Verlängerungen (B bzw. B1 bzw. B", B11* bzw. 54b, 54b1 oder 95a), die, in Sehußeintragsrich— tung des Garnhalters betrachtet, hinter den Greiferteilen (4a,5a, bzw. 4af,5a bzw. 4all,4a"1 bzw. 54a, 5ia« oder 951) an den Klemmarmen (4, 5 bzw. 41, 5 bzw. 4", 4"1 bzw. 54, .5P oder 95) derart ausgebildet sind, daß sie, wenn der Garnhalter eine entsprechend schmal geformte Pührungshülse (71) durchläuft, mit dieser eine Einrichtung zum Lösen des Eingriffs der Greiferteile bilden und gegen den Widerstand der elastischen 'Jlieder (6 bzw. 61 bzw. 56, 56· oder 94) zu3ar.raen<lrückb'ir sind.8. Garnhalter nach mindestens Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens eine Halteplatte (91,92) mit einer Schieberplatte (93), die durch ein entgegen der Schußeintragsrichtung des Garnhalters auf der Halteplatte abgestütztes elastisches Glied (94) in Sohußeintragsrichtung unter Vorspannung gehalten ist und Aussparungen (93c) aufweist, die mit hebelartigen Vorsprüngen (95a) an den Außenseiten der Klemmarme (95) derart zusammenwirken, daß durch Zurückschieben der .Schieberplatte gegen den Wilerstanld?s elastiatihen Glied3 die Klemmarme (95) um halteplattenfe3te Drehpunlzte (91Sb) verschwenkbar und die Greiferteile (9t>r) mechanisch außer Eingriff bringbar sind. ·0098 84/15U BADORiGlNALL e β r s e i t e
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5960569U JPS4817797Y1 (de) | 1969-06-24 | 1969-06-24 | |
JP2754070A JPS5038741B1 (de) | 1970-03-31 | 1970-03-31 | |
JP2753970A JPS4833425B1 (de) | 1970-03-31 | 1970-03-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2031315A1 true DE2031315A1 (de) | 1971-01-21 |
Family
ID=27285835
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702031315 Pending DE2031315A1 (de) | 1969-06-24 | 1970-06-24 | Garnhalter |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3695306A (de) |
CH (1) | CH501082A (de) |
DE (1) | DE2031315A1 (de) |
FR (1) | FR2051275A5 (de) |
GB (1) | GB1325605A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3809131A (en) * | 1970-06-24 | 1974-05-07 | Unitaka Ltd | Yarn carrier for a weaving machine |
CH547373A (de) * | 1972-01-19 | 1974-03-29 | Sulzer Ag | Fadenklemme fuer textilmaschinen. |
FR2202964B1 (de) * | 1972-10-17 | 1975-03-28 | Alsacienne Constr Meca | |
CH657644A5 (de) * | 1982-09-14 | 1986-09-15 | Sulzer Ag | Greiferprojektil fuer webmaschinen. |
US20030187196A1 (en) * | 1998-12-30 | 2003-10-02 | Genentech, Inc. | Secreted and transmembrane polypeptides and nucleic acids encoding the same |
US7836918B1 (en) * | 2009-11-18 | 2010-11-23 | Paradox LLC | Process for imparting high stretch, recovery and modulus into a woven fabric |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2072158A (en) * | 1932-02-19 | 1937-03-02 | Dewas Raymond | Weft inserting apparatus for looms with fixed weft bobbins |
US2738810A (en) * | 1950-08-01 | 1956-03-20 | Licencia Talalmanyokat | High capacity mechanical looms |
FR1488508A (fr) * | 1966-07-25 | 1967-07-13 | Oberdorfer Fa F | Procédé de guidage de la navette sur les métiers à tisser à plat avec navettes d'accrochage se déplaçant sur une piste en circuit fermé et métier à tisser pour la mise en oeuvre de ce procédé |
-
1970
- 1970-06-24 CH CH960470A patent/CH501082A/de not_active IP Right Cessation
- 1970-06-24 FR FR7023445A patent/FR2051275A5/fr not_active Expired
- 1970-06-24 DE DE19702031315 patent/DE2031315A1/de active Pending
- 1970-06-24 US US49476A patent/US3695306A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-06-24 GB GB1450773A patent/GB1325605A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2051275A5 (de) | 1971-04-02 |
CH501082A (de) | 1970-12-31 |
US3695306A (en) | 1972-10-03 |
GB1325605A (en) | 1973-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3136615A1 (de) | "das schussgarn vortreibende fuehrungs- und ziegreifer fuer einen schuetzenlosen webstuhl" | |
CH623621A5 (de) | ||
DE3781707T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum klemmen, festhalten und vorfuehren von schussfaeden bei greiferwebmaschinen. | |
EP1806443B1 (de) | Bringergreifer für eine Greiferwebmaschine | |
EP0310767B1 (de) | Greiferwebmaschine | |
DE2031315A1 (de) | Garnhalter | |
CH674029A5 (de) | ||
DE2413775A1 (de) | Schussfadeneintraggreifer fuer schuetzenlose webstuehle | |
DE1535397C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einfuhren und Einklemmen des Schuß fadens in den Greiferschützen einer Greiferwebmaschine | |
DE594156C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Geweben, bei welcher die Schussfaeden durch Greiferschuetzen von feststehenden Spulen abgezogen werden | |
DE1255600B (de) | Spulenloser Webschuetzen | |
DE2330117A1 (de) | Schuetzenloser webstuhl mit einer schussfadengreiferfuehrung | |
CH635624A5 (de) | Vorrichtung an schuetzenloser webmaschine zur uebergabe der schussfadenspitze. | |
DE2643847A1 (de) | Steuer- und schneideinrichtung fuer den schussfaden eines schuetzenlosen webstuhles | |
EP0850328B1 (de) | Webmaschine | |
DE660810C (de) | Vorrichtung zur UEbergabe des Schussfadens an den Greiferschuetzen bei Webstuehlen mit feststehenden Schussspulen | |
DE659180C (de) | Schussfadeneintragvorrichtung | |
DE1535412C3 (de) | Greiferschützen und Führungslamellen einer Webmaschine | |
DE2927283A1 (de) | Schusseintragvorrichtung fuer nadelwebmaschinen | |
DE2460737C3 (de) | Vorrichtung in einer Nadelwebmaschine zur Herstellung von Bandgeweben mit Schußschlaufen | |
DE1815186C (de) | Einrichtung zum Vorlegen und Festhalten eines Schußfadens fur Webmaschinen, bei denen jeder Schußfaden einzeln von einer außerhalb des Webfaches angeordneten Vorratsspule durch Eintragorgane in das Webfach einfuhrbar ist | |
DE2707439B2 (de) | Greiferschützen-Webmaschine | |
DE812419C (de) | Verfahren und Webstuhl zur Herstellung einer fortlaufenden Kante an Geweben | |
AT123265B (de) | Greiferwebstuhl. | |
DE1080037B (de) | Vorrichtung zur Sicherung des freien Schussfadenteiles bei Webmaschinen mit Entnahmedes Schussfadens von feststehenden Spulen |