EP0280102A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen oder Erneuern einer Horizontalmarkierung auf Strassen und nach dem Verfahren hergestellte Horizontalmarkierung - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen oder Erneuern einer Horizontalmarkierung auf Strassen und nach dem Verfahren hergestellte Horizontalmarkierung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0280102A1 EP0280102A1 EP88101751A EP88101751A EP0280102A1 EP 0280102 A1 EP0280102 A1 EP 0280102A1 EP 88101751 A EP88101751 A EP 88101751A EP 88101751 A EP88101751 A EP 88101751A EP 0280102 A1 EP0280102 A1 EP 0280102A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- profile
- marking
- particles
- paint
- trace
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 62
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims abstract description 52
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims abstract description 42
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims abstract description 27
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 15
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims abstract description 5
- 230000011514 reflex Effects 0.000 claims description 12
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 5
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 10
- 239000010408 film Substances 0.000 description 17
- 229940126214 compound 3 Drugs 0.000 description 4
- 239000011049 pearl Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000012798 spherical particle Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C23/00—Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
- E01C23/16—Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings
- E01C23/166—Means for dispensing particulate material on to freshly applied markings or into the marking material after discharge thereof, e.g. reflective beads, grip-improving particles
Definitions
- the invention relates to a method for producing or renewing a horizontal marking on roads, in particular boundary, guiding and warning lines, according to the preamble of claim 1, to a road marking vehicle for carrying out this method and to a horizontal marking produced using this method.
- EP-A 0 124 946 essentially proposes laying a thin-layer marking as a trace of paint, which remains plastically deformable for a long time after application, sprinkling glass beads, a certain proportion of which, on the fresh trace of paint consists of floatation pearls, which have undergone a surface treatment to reduce their sinking depth, and to deform the color trace by pressing in a surface profile before the marking compound has completely hardened.
- Such profiles stamped after the marking has been applied on the one hand, require a further, separate operation and can therefore only be produced with a considerable amount of work, on the other hand they are generally subject to relatively rapid abrasion or are leveled after a short time.
- the invention has for its object to provide a method with which a horizontal marking provided with surface profiles can be produced in a relatively simple and cost-saving manner, which has good visibility even when wet, and also high stability against abrasion and leveling and thus an economic life and also without difficulty by tightening can be renewed.
- the method according to the invention is characterized by the features specified in claim 1.
- This method according to the invention makes it possible to generate the surface profiles during the laying of the color track, that is to say in a common work step with only one trip on the route to be processed with an appropriately equipped marking vehicle; small profiles completely covered with marking mass are produced in the manner of colored nubs, on which the subsequently scattered reflective beads adhere as small, retroreflective beads.
- a profiled horizontal marking produced in this way is particularly cost-effective because, as normal thin or middle layer marking, it can be drawn continuously by spraying as part of the customary, mostly used marking work, without the need for a second operation to produce the surface profiles.
- Thin and middle layer markings have wet film thicknesses of approximately 0.3 to approximately 1.5 mm and shrink by 20% to 40% during drying, so that the dry film thicknesses are correspondingly lower.
- profile particles which protrude from the actual color track due to their size, are completely covered by the marking compound and are therefore firmly anchored in the color track, so that the risk of these profile particles being torn out by traffic rolling over them is greatly reduced.
- they do not hinder snow removal because the snow plow is always there rests on a large number of profiles and therefore always works in the tangential plane at the apex of the profiles without bumping into the edges of the profile. Therefore, the risk is very low that the profiles themselves are damaged when snow is cleared and the profile particles are pressed out.
- Another advantage is that worn profiled markings can be easily replaced by retightening, which is generally not readily possible with previously known profiled markings.
- the profile particles are preferably used as the profile particles, there is the further advantage that the areas of the profile particles which protrude from the color track themselves contribute to reflection or retroreflection as soon as the color layers adhering to these areas pass through the Traffic has been rubbed off.
- Such a horizontal marking according to the invention therefore still retains its good night visibility in the wet when it is considerably worn out, provided there are still enough profile particles.
- the invention thus achieves significantly better and longer-lasting night visibility of road markings in rainy weather than was previously possible; this applies in particular to road boundary lines as well as guideline or warning lines, the recognizability of which is particularly important for traffic safety.
- the method according to the invention can be carried out in such a way that the profile particles are laid at the same time as the marking compound is sprayed on, by being sprinkled or shot into the sharpened color jet or in the immediate vicinity of the point of impact of the jet. However, it can also be done in such a way that a trace of paint is first sprayed, the profile particles are then sprinkled directly on it and then marking compound is applied again in order to completely encase the profile particles.
- a road marking vehicle for performing the method according to the invention is characterized by the features specified in claim 8.
- a paint spray gun 2 a profile particle dispenser 4 and, seen in the direction of travel behind it, a bead spreader 7 are arranged on the only schematically indicated marking vehicle 1 which moves in the direction of the arrow.
- the paint spray gun 2 in a known manner injects marking compound 3 in the form of a fan-shaped jet transverse to the direction of travel onto the street surface S.
- the profile particle dispenser 4 mounted in the immediate vicinity of the paint spray gun 2 is directed at the somewhat inclined paint jet, so that the profile particles 5 are injected into the sprayed marking compound 3 enter before the beam hits the street surface S. In this way, the profile particles 5 are completely covered with marking compound.
- the minimum dimension of the profile particles 5, which are reflex beads in the example under consideration, is greater than the dry film thickness or the layer thickness of the actual color trace. Therefore, how In FIG. 5a, the horizontal marking 6 produced produces surface profiles 9 in the form of colored knobs, which are formed by the outstanding areas of the profile particles 5 that are completely covered with marking material. Subsequently, 7 reflective beads 8 are sprinkled onto the still fresh, profiled color trace 6 by means of the pearl spreader. The finished color trace 10 thus obtained, which is illustrated in FIG. 5b, therefore has surface profiles 9 provided with reflective beads 8.
- These scattered reflective beads 8 can be a usual mixture of ordinary reflective beads, the diameter of which is between approximately 0.05 and 0.8 mm and which are therefore smaller than the profile particles 5.
- the scattered reflection beads can advantageously also contain large reflection beads with a diameter of at least 0.8 mm, preferably of about 1 to 2 mm, which of course improve the visibility of the marking particularly strongly. While such large reflective beads on a level marking would be torn out relatively quickly by the traffic rolling over them, in the case of a marking according to the present invention they are largely protected by the adjacent profile elevations, since the tires of the vehicles rolling over them are essentially supported on the profile elevations and the reflex beads lying in between not or only insignificantly. In order for this protective effect to work well, the profile elevations should be so high on average that they protrude slightly beyond the large beads in between. At Such a marking retroreflect, on the one hand, the usual reflex beads adhering to the profile elevations and, on the other hand, the large reflex beads located between the profile elevations.
- the marking compound used is preferably a simple and rationally installable thin-layer or middle-layer marking, the solids of which are dissolved in a solvent for application and which, in the case of one-component paints, exclusively by evaporation of the solvent, in the case of multicomponent paints by evaporation of the solvent and harden through chemical drying.
- the wet film thicknesses are approximately 0.3 mm to 1.5 mm, which corresponds to dry film thicknesses of approximately 0.2 mm to approximately 0.8-1.2 mm.
- the profile particles 5 are at least 0.6 mm larger than the dry film thickness and, depending on the thickness of the paint layer, can have diameters between about 1 mm and 6 mm, this size of course being chosen so that the profile particles have an adequate profile height with the most stable anchoring in the color trace exhibit. This diameter range is useful for roads on which snow is regularly cleared in winter and therefore there should not be too high profiles. In special cases, especially in areas where no snow removal or is not required, profile particles with diameters of up to 8 mm or even 10 mm can be used.
- the dry film thickness of the pure color trace at the points where there is only marking compound 3 and no profile particles is approximately 1 mm, and the diameter of the profile particles is approximately 3 mm, so that the profile elevations 9 covered with paint and small reflective beads 8 are around protrude about 2 to 3 mm from the actual color trace.
- the maximum total layer thickness of the finished track 10, measured at the profile elevations, is then about 3 to 4 mm.
- a sprayable thick-layer marking can also be used.
- the profile elevations at the locations of the profile particles 5, where the water runs off, are practically never completely washed over by a water film in rainy weather and therefore guarantee good night visibility even when it is raining; furthermore they prevent the formation of a continuous water film and constantly distribute the flowing water. Therefore, even in rainy weather, the profile elevations 9 covered with small glass beads 8 reflect and make the marking clearly visible through retroreflection. Especially with lane boundary lines, which are outside the lane and are therefore usually wet and covered with water for longer periods of time, this night visibility is particularly important and contributes significantly to traffic safety. Due to the only ver relatively low profile heights, on the other hand, the method according to the invention is also suitable for the production of center lines, guidelines and warning lines.
- At least partially irregularly shaped mineral particles such as grit, gravel, broken glass or the like, as profile particles, which, due to their angular shape, also adhere particularly firmly to the marking compound and thus increase the durability of the profiles , these particles preferably being mixed with reflex beads.
- particles of other suitable material e.g. made of plastic, and of any shape, e.g. in the form of ellipsoids or polyhedra.
- the profile particle dispenser 4 which is a pneumatic spray gun, is oriented somewhat obliquely to the likewise slightly inclined jet of the paint spray gun 2, so that the profile particles 5 are shot into this jet at an acute angle.
- the dispenser 4 can also be a simple scattering device and in this case is installed vertically above the inclined jet, so that the profile particles fall vertically onto and into this jet.
- the paint trace 6 is generated with the aid of two paint spray guns 2a and 2b arranged next to one another at an angle and transversely to the direction of travel, each of which emits a fan-shaped jet 3a or 3b. Both fan-shaped beams lie at least approximately in one plane and overlap.
- the profile particle dispenser 4 is located in the middle between the two paint spray guns and scatters or shoots the profile particles 5 between the two fan-shaped color beams 3a and 3b into the marking mass before it hits the road surface S.
- the bead spreader 7 for applying small reflex beads 8 is located at a distance behind this arrangement.
- the color traces 6 and 10 shown schematically in FIGS. 5a and 5b are produced. The two color beams can also strike one another on the street surface without overlapping and each have half the line width produce.
- the marking vehicle (not shown in more detail) for drawing a marking track again has two spray guns 2a and 2b oriented at an angle to one another, which in this case are oriented one behind the other in the direction of travel in such a way that the two fan-shaped paint beams 3a and 3b are at least approximately in one meet common line on the street surface S.
- a profile particle dispenser 4 in the form of a pneumatic gun is arranged inclined in the direction of travel in front of the two paint spray guns in such a way that the ejected profile particles 5 are thrown against and through the front paint jet 3b at a certain angle, so that they are partly from the front paint jet 3b, partly from the rear color beam 3a carried away or caught between the two color rays.
- the profile particle dispenser 4 can also be arranged in the middle between the two paint spray guns 2a and 2b and be oriented essentially vertically, so that the profile particles ejected pass directly between the two paint jets.
- a pearl spreader 7 is provided for applying small reflex beads 8 to the color trace 6, so that the profiled color trace 10 covered with reflective pearls is again formed.
- a paint trace is first sprayed with a first paint spray gun 11, the layer thickness of which is somewhat less than the desired final layer thickness.
- profile particles 5 are then sprinkled onto the fresh paint trace, and then, using a second paint spray gun 13, marking compound 3 is again sprayed onto the paint trace covered with profile particles 5, so that the profile particles are completely covered with a paint film.
- reflective beads 8 which preferably also contain the large reflective beads mentioned, are scattered.
- two paint spray guns can also be used for this purpose, similar to that shown in FIG. 2 or 3.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
- Road Repair (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen oder Erneuern einer Horizontalmarkierung auf Strassen, insbesondere von Begrenzungs-, Leit- und Warnlinien, gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1, auf ein Strassenmarkierungsfahrzeug zur Durchführung dieses Verfahrens und auf eine nach diesem Verfahren hergestellte Horizontalmarkierung.
- Die Herstellung derartiger Horizontalmarkierungen mit in der Markierungsmasse eingebetteten Reflexperlen ist seit langem bekannt und wird beispielsweise in der EP-A-0 124 946 beschrieben. Diese Strassenmarkierungen sind aufgrund der im Scheinwerferlicht des Autos sichtbaren Reflexperlen im allgemeinen auch bei Dunkelheit gut erkennbar, wenn die Strasse trocken ist. Sie erfüllen jedoch ihre Aufgabe nur ungenügend oder gar nicht, wenn es regnet oder wenn die Strasse aus anderen Gründen feucht ist, weil die Retroreflexion von Fahrbahnmarkierungen, die teilweise oder ganz von einem Wasserfilm bedeckt sind, stark verringert oder praktisch nicht mehr vorhanden ist. Das von einem Fahrzeug ausgehende Scheinwerferlicht wird nämlich spiegelnd an der Wasseroberfläche reflektiert und nicht zum Fahrer des Fahrzeugs hin retroreflektiert. Unter Retroreflexion versteht man bekanntlich die von der Anleuchtungsrichtung weitgehend unabhängige Rückstrahlung des einfallenden Lichts durch brechend oder spiegelnd wirkende Teile.
- Die starke Verringerung der Sichtbarkeit der Markierungen bei Regen spielt bei Nachtunfällen eine entscheidende Rolle.
- Bisherige Versuche, die für die Verkehrssicherheit wichtige Nachtsichtbarkeit bei Nässe und Regen zu erhöhen, konzentrieren sich darauf, Fahrbahnmarkierungen in geeigneter Weise zu profilieren, so dass aus dem Wasserfilm herausragende Erhöhungen mit Oberflächenbereichen gebildet werden, die möglichst steil zum einfallenden Scheinwerferlicht orientiert sind. Dadurch wird an diesen Oberflächenbereichen, von denen das Wasser abläuft, die spiegelnde Reflexion verringert und die Retroreflexion erhöht.
- Zu diesem Zwecke wird in der bereits genannten EP-A 0 124 946 im wesentlichen vorgeschlagen, als Farbspur eine Dünnschichtmarkierung zu verlegen, die nach dem Aufbringen noch für eine längere Zeit plastisch verformbar bleibt, auf die frische Farbspur Glasperlen aufzustreuen, von denen ein bestimmter Anteil aus Floatationsperlen besteht, die zur Verringerung ihrer Einsinktiefe eine Oberflächenbehandlung erfahren haben, und vor der vollständigen Härtung der Markierungsmasse die Farbspur durch Einpressen eines Oberflächenprofils zu verformen. Derartige, nach dem Aufbringen der Markierung eingeprägte Profilierungen erfordern jedoch einerseits einen weiteren, getrennten Arbeitsgang und sind daher nur mit einem erheblichen Arbeitsaufwand herstellbar, andererseits unterliegen sie im allgemeinen einem verhältnismässig raschen Abrieb oder werden nach kurzer Zeit eingeebnet.
- Aehnliche Nachteile gelten für bekannte Dickschichtmarkierungen, die mit stärkeren Profilen als Dünnschichtmarkierungen versehen werden können, jedoch eine Härtungs- oder Topfzeit von im allgemeinen nur wenigen Minuten haben und daher schon kurze Zeit nach dem Verlegen nicht mehr bleibend verformbar sind. Daher muss die Profilierung einer frisch verlegten Dickschichtmarkierung unmittelbar nach deren Auftragung eingepresst werden, wobei diese Arbeit wegen der nur kurzen zur Verfügung stehenden Zeitspanne von wenigen Minuten sehr delikat ist.
- Es ist auch bekannt, beim Verlegen von Dickschichtmarkierungen, bei denen es sich um Heiss- oder Hartplastikmassen handelt und die nicht spritzbar sind, sondern zum Beispiel mit einem Verlegeschuh aufgetragen werden müssen, Profile in Form von Knöpfen oder im Abstand voneinander angeordneten wulstartigen Querrippen zu bilden.
- Allen Heiss- oder Hartplastikmarkierungen ist der Nachteil gemeinsam, dass die zu ihrer Verlegung erforderlichen Geräte ziemlich kompliziert und kostspielig sind und dass die Verlegungsarbeiten nur langsam durchgeführt werden können, so dass die Tagesleistung, verglichen mit dem rasch durchführbaren Verarbeiten von spritzbaren Markierungsmassen, gering ist. Das gilt vor allem auch für das Verlegen der erwähnten wulstförmigen Profile, die intermittierend hergestellt werden und wegen ihrer relativ hohen und steilen Kanten einerseits bei der Schneeräumung leicht deformiert und abgerieben werden, andererseits die Schneeräumung selber behindern, weil der Schneepflug gegen die Profilkanten stösst und dabei sogar beschädigt werden kann. Ferner ist eine einwandfreie Nachmarkierung, also das Erneuern einer profilierten Dickschichtmarkierung, nach dem gleichen Verfahren, wie sie hergestellt wurde, praktisch nicht möglich, so dass auch der Unterhalt solcher Markierungen erschwert und verteuert wird.
- Wegen der erwähnten Schwierigkeiten und den hohen Kosten werden Heiss- oder Hartplastik-Markierungen nur relativ selten verlegt; etwa 90% bis 95% aller Markierungen sind Dünn- oder Mittelschichtmarkierungen, die durch Spritzen rasch und preisgünstig hergestellt werden können, jedoch bisher nicht in rationeller und wirkungsvoller Weise mit Profilen versehen werden konnten.
- Desweiteren ist es bekannt, Folien mit Oberflächenstruktur, zum Beispiel in Pyramidenform, herzustellen und auf der Strassenoberfläche zu befestigen, was jedoch umständlich und kostspielig ist.
- Die Erzielung einer guten Nachtsichtbarkeit bei Nässe stellt daher ein bisher noch nicht befriedigend gelöstes Problem dar, so dass die Verkehrssicherheit bei Dunkelheit und Regen noch nicht durch gut sichtbare Markierungslinien in dem Masse erhöht werden konnte, wie es wünschenswert ist.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit welchem auf verhältnismässig einfache und kostensparende Weise eine mit Oberflächenprofilen versehene Horizontalmarkierung herstellbar ist, welche eine gute Nachsichtbarkeit auch bei Nässe aufweist, ausserdem eine hohe Stabilität gegen Abrieb und Einebnung und damit eine wirtschaftliche Lebensdauer hat und ferner ohne Schwierigkeiten durch Nachziehen erneuert werden kann.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Verfahren nach der Erfindung durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
- Dieses Verfahren nach der Erfindung ermöglicht es, die Oberflächenprofile während des Verlegens der Farbspur, also in einem gemeinsamen Arbeitsgang bei nur einmaligem Befahren der zu bearbeitenden Strecke mit einem entsprechend ausgerüsteten Markierungsfahrzeug zu erzeugen; dabei werden völlig mit Markierungsmasse bedeckte kleine Profile nach Art von Farbnoppen hergestellt, auf denen die anschliessend aufgestreuten Reflexperlen als kleine, retroreflektierende Perlen haften. Eine so hergestellte profilierte Horizontalmarkierung ist besonders kostengünstig, weil sie als normale Dünn- oder Mittelschichtmarkierung im Rahmen der üblichen, meistens angewendeten Markierungsarbeiten stetig durch Spritzen gezogen werden kann, ohne dass ein zweiter Arbeitsgang zum Erzeugen der Oberflächenprofile erforderlich wäre. Dünn- und Mittelschichtmarkierungen haben Nassfilmstärken von etwa 0,3 bis etwa 1,5 mm und schrumpfen beim Trocknen um 20% bis 40%, so dass die Trockenfilmstärken entsprechend geringer sind.
- Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die aufgrund ihrer Grösse aus der eigentlichen Farbspur herausragenden Profilteilchen vollständig von Markierungsmasse umhüllt und daher stabil in der Farbspur verankert sind, so dass die Gefahr stark verringert ist, dass diese Profilteilchen durch den darüberrollenden Verkehr herausgerissen werden. Ausserdem behindern sie nicht die Schneeräumung, weil der Schneepflug stets auf einer Vielzahl von Profilen aufliegt und daher immer in der an die Scheitelpunkte der Profile gelegten Tangentialebene arbeitet, ohne an Profilkanten zu stossen. Daher ist auch die Gefahr nur sehr gering, dass die Profile ihrerseits beim Schneeräumen beschädigt und die Profilteilchen herausgedrückt werden.
- Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass abgenutzte profilierte Markierungen ohne weiteres durch Nachziehen erneuert werden können, was bei bisher bekannten profilierten Markierungen im allgemeinen nicht ohne weiteres möglich ist.
- Wenn als Profilteilchen vorzugsweise entsprechend dimensionierte Reflexperlen oder andere reflektierende, wenigstens näherungsweise kugelförmige Teilchen verwendet werden, ergibt sich der weitere Vorteil, dass die aus der Farbspur herausragenden Bereiche der Profilteilchen selber zur Reflexion bzw. Retroreflexion beitragen, sobald die auf diesen Bereichen haftenden Farbschichten durch den Verkehr abgerieben worden sind. Eine derartige Horizontalmarkierung nach der Erfindung behält daher auch dann noch ihre gute Nachtsichtbarkeit bei Nässe, wenn sie erheblich abgenutzt ist, sofern noch genügend Profilteilchen vorhanden sind.
- Durch die Erfindung wird also eine signifikant bessere und länger anhaltende Nachtsichtbarkeit von Fahrbahnmarkierungen bei regnerischem Wetter erreicht, als es bisher möglich war; das gilt insbesondere für Fahrbahn-Begrenzungslinien sowie für Leit- oder Warnlinien, deren Erkennbarkeit besonders wichtig für die Verkehrssicherheit ist.
- Das Verfahren nach der Erfindung lässt sich so durchführen, dass die Profilteilchen gleichzeitig mit dem Aufspritzen der Markierungsmasse verlegt werden, indem sie in den gespitzten Farbstrahl oder in unmittelbarer Nähe der Auftreffstelle des Strahls eingestreut oder eingeschossen werden. Es kann jedoch auch so vorgegangen werden, dass zunächst eine Farbspur gespritzt wird, unmittelbar anschliessend auf diese die Profilteilchen gestreut werden und dann nochmals Markierungsmasse aufgebracht wird, um die Profilteilchen vollständig zu umhüllen.
- Ein Strassenmarkierungsfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung ist durch die im Patentanspruch 8 angegebenen Merkmale gekennzeichnet.
- Zweckmässige Ausgestaltungen des Verfahrens und der Vorrichtung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
- Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen an schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen :
- Figur 1 ein erstes Beispiel eines nur angedeuteten Markierungsfahrzeugs mit einer Farbspritzpistole, in deren Strahl Profilteilchen eingebracht werden,
- Figur 2 ein zweites Beispiel mit zwei eine Farbspur spritzenden Farbspritzpistolen, die quer zur Fahrtrichtung nebeneinander angeordnet sind,
- Figur 3 ein drittes Beispiel, bei dem zwei eine Farbspur erzeugende Farbspritzpistolen in Fahrtrichtung hintereinander angeordnet sind,
- Figur 4 ein viertes Beispiel eines Markierungsfahrzeugs, mit dem Profilteilchen auf die zunächst verlegte Farbspur aufgestreut und dann mit Markierungsmasse bedeckt werden, und
- Figur 5 und 5b einen schematischen Schnitt durch eine mit Oberflächenprofilen versehene Horizontalmarkierung nach der Erfindung vor und nach dem Aufstreuen kleiner Reflexperlen.
- Nach Figur 1 sind auf dem nur schematisch angedeuteten Markierungsfahrzeug 1, das sich in Richtung des Pfeils bewegt, eine Farbspritzpistole 2, ein Profilteilchenspender 4 und, in Fahrtrichtung gesehen dahinter, ein Perlstreuer 7 angeordnet. Die Farbspritzpistole 2 spritzt in bekannter Weise Markierungsmasse 3 in Form eines quer zur Fahrtrichtung fächerförmigen Strahls auf die Strassenoberfläche S. Der in unmittelbarer Nähe der Farbspritzpistole 2 montierte Profilteilchenspender 4 ist auf den etwas geneigten Farbstrahl gerichtet, so dass die Profilteilchen 5 in die gespritzte Markierungsmasse 3 eintreten, bevor der Strahl auf die Strassenoberfläche S trifft. Auf diese Weise werden die Profilteilchen 5 vollkommen mit Markierungsmasse bedeckt.
- Die minimale Abmessung der Profilteilchen 5, bei denen es sich im betrachteten Beispiel um Reflexperlen handelt, ist grösser als die Trockenfilmstärke bzw. die Schichtdicke der eigentlichen Farbspur. Daher hat, wie in Figur 5a veranschaulicht, die erzeugte Horizontalmarkierung 6 Oberflächenprofile 9 in Form von Farbnoppen, welche durch die herausragenden, vollkommen mit Markierungsmasse überzogenen Bereiche der Profilteilchen 5 gebildet werden. Anschliessend werden auf die noch frische, profilierte Farbspur 6 mittels des Perlstreuers 7 Reflexperlen 8 aufgestreut. Die so erhaltene fertige Farbspur 10, die in Figur 5b veranschaulicht ist, weist daher mit Reflexperlen 8 versehene Oberflächenprofile 9 auf.
- Bei diesen aufgestreuten Reflexperlen 8 kann es sich um eine übliche Mischung gewöhnlicher Reflexperlen handeln, deren Durchmesser zwischen etwa 0,05 und 0,8mm liegt und die daher kleiner als die Profilteilchen 5 sind.
- Um jedoch den Effekt der Retroreflexion zwischen den Profilerhebungen zu erhöhen, können die gestreuten Reflexperlen vorteilhafterweise auch grosse Reflexperlen mit einem Durchmesser von wenigstens 0,8 mm, vorzugsweise von etwa 1 bis 2 mm, enthalten, die naturgemäss die Sichtbarkeit der Markierung besonders stark verbessern. Während derart grosse Reflexperlen auf einer ebenen Markierung durch den darüberrollenden Verkehr verhältnismässig rasch herausgerissen würden, sind sie bei einer Markierung gemäss der vorliegenden Erfindung durch die benachbarten Profilerhebungen weitgehend geschützt, da sich die Reifen der darüberrollenden Fahrzeuge im wesentlichen auf den Profilerhebungen abstützen und die dazwischenliegenden Reflexperlen nicht oder nur unbedeutend beanspruchen. Damit dieser Schutzeffekt gut zur Wirkung kommt, sollten die Profilerhebungen im Mittel so hoch sein, dass sie die dazwischenliegenden grossen Perlen etwas überragen. Bei einer solchen Markierung retroreflektieren vor allem einerseits die auf den Profilerhebungen haftenden gewöhnlichen Reflexperlen und andererseits die zwischen den Profilerhebungen befindlichen grossen Reflexperlen.
- Bei der verwendeten Markierungsmasse handelt es sich vorzugsweise um eine einfach und rationell verlegbare Dünnschicht- oder auch Mittelschichtmarkierung, deren Feststoffe für die Auftragung in einem Lösungsmittel gelöst sind und welche im Falle von Einkomponentenfarben ausschliesslich durch Verdunsten des Lösungsmittels, im Falle von Mehrkomponentenfarben durch Verdunsten des Lösungsmittels sowie durch chemische Trocknung hart werden. Dabei betragen die Nassfilmstärken ungefähr 0,3 mm bis 1,5 mm, was Trockenfilmstärken von etwa 0,2 mm bis etwa 0,8-1,2 mm entspricht.
- Die Profilteilchen 5 sind mindestens um 0,6 mm grösser als die Trockenfilmstärke und können je nach Farbschichtdicke Durchmesser zwischen etwa 1 mm und 6 mm haben, wobei diese Grösse natürlich so gewählt wird, dass die Profilteilchen bei möglichst stabiler Verankerung in der Farbspur eine hinreichende Profilhöhe aufweisen. Dieser Durchmesserbereich ist für Strassen zweckmässig, auf denen im Winter regelmässig Schnee geräumt wird und daher keine zu hohen Profile vorhanden sein sollten. In Sonderfällen, insbesondere in Gegenden, wo keine Schneeräumung stattfindet oder erforderlich ist, können auch Profilteilchen mit Durchmessern bis maximal 8 mm oder sogar 10 mm verwendet werden.
- Im betrachteten Beispiel beträgt die Trockenfilmstärke der reinen Farbspur an den Stellen, wo nur Markierungsmasse 3 und keine Profilteilchen vorhanden sind, etwa 1 mm, und der Durchmesser der Profilteilchen beträgt etwa 3 mm, so dass die mit Farbe und kleinen Reflexperlen 8 bedeckten Profilerhebungen 9 um etwa 2 bis 3 mm aus der eigentlichen Farbspur herausragen. Vorzugsweise befinden sich unter den gestreuten Reflexperlen 8 auch grosse Reflexperlen mit Durchmessern von etwa 1 - 2 mm, die, geschützt zwischen Profilerhebungen liegend, die Retroreflexion noch verstärken. Die maximale Gesamtschichtdicke der fertigen Spur 10, an den Profilerhebungen gemessen, liegt dann bei etwa 3 bis 4 mm.
- Anstelle einer Dünnschicht- oder Mittelschichtmarkierung kann auch eine spritzbare Dickschichtmarkierung verwendet werden.
- Die an den Stellen der Profilteilchen 5 vorhandenen Profilerhebungen, an denen das Wasser abläuft, werden bei Regenwetter praktisch nie vollständig von einem Wasserfilm überspült und garantieren daher auch bei Regen eine gute Nachtsichtbarkeit; ferner verhindern sie die Bildung eines kontinuierlichen Wasserfilms und bewirken ständig die Verteilung des abfliessenden Wassers. Daher reflektieren auch bei Regenwetter die mit kleinen Glasperlen 8 bedeckten Profilerhebungen 9 und machen die Markierung durch Retroreflexion gut sichtbar. Gerade bei Fahrbahnbegrenzungslinien, die sich ja ausserhalb der Fahrbahnspur befinden und daher bei Regenwetter meistens länger Zeit nass und mit Wasser bedeckt sind, ist diese Nachtsichtbarkeit besonders wesentlich und trägt entscheidend zur Verkehrssicherheit bei. Aufgrund der nur ver hältnismässig niedrigen Profilhöhen ist andererseits das Verfahren nach der Erfindung auch zur Herstellung von Mittellinien, Leit- und Warnlinien geeignet.
- Wenn vorzugsweise als Profilteilchen Reflexperlen verwendet werden, hat das den zusätzlichen Vorteil, dass die Markierung auch nach Abrieb der Farbe von den Oberflächenprofilen 9 ihre Aufgabe bei Nacht und Nässe erfüllt, weil nunmehr die freigelegten Bereiche der Profilteilchen selber reflektieren.
- Zur Verbesserung der Griffigkeit der Markierung empfiehlt es sich als Profilteilchen wenigstens zum Teil unregelmässig geformte Mineralteilchen, zum Beispiel Splitt, Kies, Bruchglas oder dergleichen, zu verwenden, die ausserdem wegen ihrer kantigen Gestalt besonders fest in der Markierungsmasse haften und so die Haltbarkeit der Profile erhöhen, wobei vorzugsweise diese Teilchen mit Reflexperlen gemischt werden. Natürlich können auch Teilchen aus anderem geeigneten Material, z.B. aus Kunststoff, und von beliebiger Form, z.B. in Gestalt von Ellipsoiden oder Polyedern, verwendet werden.
- Im Beispiel nach Figur 1 ist der Profilteilchenspender 4, bei dem es sich um eine pneumatische Spritzpisole handelt, etwas schräg auf den ebenfalls leicht geneigten Strahl der Farbspritzpistole 2 ausgerichtet, so dass die Profilteilchen 5 unter spitzem winkel in diesen Strahl eingeschossen werden. Der Spender 4 kann auch eine einfache Streuvorrichtung sein und ist in diesem Falle vertikal über dem geneigten Strahl installiert, so dass die Profilteilchen senkrecht auf und in diesen Strahl fallen.
- Im Beispiel nach Figur 2 wird die Farbspur 6 mit Hilfe von zwei im Winkel zueinander und quer zur Fahrtrichtung nebeneinander angeordneten Farbspritzpistolen 2a und 2b erzeugt, die je einen fächerförmigen Strahl 3a bzw. 3b abgeben. Beide fächerförmigen Strahlen liegen wenigstens näherungsweise in einer Ebene und überlappen sich. Der Profilteilchenspender 4 befindet sich in der Mitte zwischen beiden Farbspritzpistolen und streut oder schiesst die Profilteilchen 5 zwischen die beiden fächerförmigen Farbstrahlen 3a und 3b in die Markierungsmasse, bevor diese auf der Strassenoberfläche S auftrifft. Im Abstand hinter dieser Anordnung befindet sich der Perlstreuer 7 zum Aufbringen von kleinen Reflexperlen 8. Es entstehen wiederum die schematisch in Figur 5a und 5b dargestellten Farbspuren 6 und 10. Die beiden Farbstrahlen können auch ohne Ueberlappung aneinandergrenzend auf der Strassenoberfläche auftreffen und je die halbe Linienbreite erzeugen.
- Im Beispiel nach Figur 3 weist das nicht näher dargestellte Markierungsfahrzeug zum Ziehen einer Markierungsspur wiederum zwei im Winkel zueinander orientierte Farbspritzpistolen 2a und 2b auf, die in diesem Falle in Fahrtrichtung hintereinander derart orientiert sind, dass die beiden fächerförmigen Farbstrahlen 3a und 3b wenigstens näherungsweise in einer gemeinsamen Linie auf der Strassenoberfläche S auftreffen. Ein Profilteilchenspender 4 in Form einer pneumatischen Pistole ist in Fahrtrichtung vor den beiden Farbspritzpistolen geneigt derart angeordnet, dass die ausgestossenen Profilteilchen 5 unter einem gewissen Winkel gegen und durch den vorderen Farbstrahl 3b hindurch geschleudert werden, so dass sie teils vom vorderen Farbstrahl 3b, teils vom hinteren Farbstrahl 3a mitgerissen oder aber zwischen beiden Farbstrahlen eingefangen werden. Natürlich kann der Profilteilchenspender 4 auch in der Mitte zwischen den beiden Farbspritzpistolen 2a und 2b angeordnet und im wesentlichen vertikal orientiert sein, so dass die ausgestossenen Profilteilchen direkt zwischen die beiden Farbstrahlen gelangen. Auch in diesem Falle ist ein Perlstreuer 7 zum Aufbringen kleiner Reflexperlen 8 auf die Farbspur 6 vorgesehen, so dass wiederum die mit Reflexperlen belegte profilierte Farbspur 10 entsteht.
- Anstatt die Profilteilchen direkt mit der aus den Farbspritzpistolen austretenden Markierungsmasse zu vermischen, kann auch wie in Figur 4 gezeigt vorgegangen werden. In diesem Falle wird zunächst mit einer ersten Farbspritzpistole 11 eine Farbspur gespritzt, deren Schichtdicke etwas geringer ist als es der gewünschten endgültigen Schichtdicke entspricht. Mit einem hinter dieser Farbspritzpistole 11 installierten Profilteilchenspender 12 werden dann Profilteilchen 5 auf die frische Farbspur gestreut, und anschliessend wird mittels einer zweiten Farbspritzpistole 13 nochmals Markierungsmasse 3 auf die mit Profilteilchen 5 belegte Farbspur gespritzt, so dass die Profilteilchen vollkommen mit einem Farbfilm bedeckt werden. Zum Schluss werden wiederum Reflexperlen 8, die vorzugsweise auch die erwähnten grossen Reflexperlen enthalten, gestreut. Anstelle die Farbspur mit nur einer Farbspritzpistole 11 zu ziehen, können dazu auch zwei Farbspritzpistolen, ähnlich wie nach Figur 2 oder 3, verwendet werden.
- Alle erwähnten Geräte zur Herstellung der kompletten profilierten Markierung sind auf einem gemeinsamen Markierungsfahrzeug installiert, welches beim einmaligen Befahren der zu bearbeitenden Strecke diese Markierung rasch und wirtschaftlich herzustellen oder zu erneuern erlaubt.
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT88101751T ATE65812T1 (de) | 1987-02-27 | 1988-02-06 | Verfahren und vorrichtung zum herstellen oder erneuern einer horizontalmarkierung auf strassen und nach dem verfahren hergestellte horizontalmarkierung. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH76687 | 1987-02-27 | ||
CH766/87 | 1987-02-27 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0280102A1 true EP0280102A1 (de) | 1988-08-31 |
EP0280102B1 EP0280102B1 (de) | 1991-07-31 |
Family
ID=4194677
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88101751A Expired - Lifetime EP0280102B1 (de) | 1987-02-27 | 1988-02-06 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen oder Erneuern einer Horizontalmarkierung auf Strassen und nach dem Verfahren hergestellte Horizontalmarkierung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4856931A (de) |
EP (1) | EP0280102B1 (de) |
JP (1) | JPS63277304A (de) |
AT (1) | ATE65812T1 (de) |
DE (1) | DE3863937D1 (de) |
DK (1) | DK165340C (de) |
ES (1) | ES2025220B3 (de) |
GR (1) | GR3003052T3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0422346A1 (de) * | 1989-10-10 | 1991-04-17 | F. Wyssbrod Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Strassenmarkierungsstreifen und nach dem Verfahren angebrachter Strassenmarkierungsstreifen |
WO1994029391A1 (de) * | 1993-06-10 | 1994-12-22 | Plastiroute S.A. | Verfahren und vorrichtung zum auftragen von horizontalmarkierungen auf strassen oder anderen verkehrsflächen |
EP1347099A2 (de) * | 2002-03-18 | 2003-09-24 | Moses Bollag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reflexkörpern für Horizontalmarkierungen |
EP1503228A1 (de) | 2003-08-01 | 2005-02-02 | SWARCO VESTGLAS Vestische Strahl- und Reflexglas GmbH | Reflexkörper zum Aufbringen auf Horizontalmarkierungen |
EP2527535A2 (de) | 2011-03-23 | 2012-11-28 | Plastiroute GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen oder Erneuern von Horizontalmarkierungen auf Straßen |
Families Citing this family (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0699888B2 (ja) * | 1989-07-14 | 1994-12-07 | 東亞ペイント株式会社 | 雨天・夜間時の視認性の良い路面標示の形成方法 |
US5039557A (en) * | 1989-10-26 | 1991-08-13 | White Terrence H | Method for embedding reflective beads in thermoplastic pavement marking lines |
US5275504A (en) * | 1991-05-09 | 1994-01-04 | Linear Dynamics, Inc. | Glass bead application sensor system |
US5439312A (en) * | 1993-01-15 | 1995-08-08 | The Rainline Corporation | Method for applying a night-visible traffic stripe to a road |
US5486067A (en) * | 1993-12-14 | 1996-01-23 | Pavement Marking Technologies, Inc. | Apparatus and method for marking a surface |
US5750191A (en) * | 1994-05-20 | 1998-05-12 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Retroreflective elements |
US6703108B1 (en) | 1995-06-29 | 2004-03-09 | 3M Innovative Properties Company | Wet retroreflective marking material |
US5718534A (en) * | 1996-03-13 | 1998-02-17 | Fine Line Plastics Corp. | Rear drive ride-on tractor unit for propelling steerable utility vehicles such as walk-behind paint stripers |
US5972421A (en) * | 1996-04-12 | 1999-10-26 | Stimsonite Corporation | Method for producing pelletized pavement marking mixtures |
US5928716A (en) * | 1996-04-12 | 1999-07-27 | Stimsonite Corporation | Method for marking a roadway surface |
JP2000509663A (ja) * | 1996-05-03 | 2000-08-02 | ミネソタ・マイニング・アンド・マニュファクチャリング・カンパニー | 不織研磨製品 |
US5863305A (en) * | 1996-05-03 | 1999-01-26 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method and apparatus for manufacturing abrasive articles |
CA2251796A1 (en) * | 1996-05-03 | 1997-11-13 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method of making a porous abrasive article |
US6303058B1 (en) | 1996-06-27 | 2001-10-16 | 3M Innovative Properties Company | Method of making profiled retroreflective marking material |
US5895173A (en) * | 1996-07-26 | 1999-04-20 | E. D. Etnyre & Co. | Roadway paving apparatus |
US5782577A (en) * | 1996-08-07 | 1998-07-21 | Stephens; Dan | Roadway median stripe protective method |
GB2338300B (en) * | 1997-03-05 | 2001-07-11 | Philip Anthony Gallagher | Reflectivity measuring apparatus and method |
US5897914A (en) * | 1997-05-14 | 1999-04-27 | Depriest; Dennis K. | Retroreflective marking and process of applying the same |
EP0983402B1 (de) * | 1997-05-20 | 2002-04-03 | Akzo Nobel N.V. | Zurückreflektierendes strassenmarkierungssystem |
US6419165B1 (en) | 1997-08-21 | 2002-07-16 | Graco Minnesota Inc. | Bead/paint spray gun |
US6247872B1 (en) | 1999-02-12 | 2001-06-19 | The Rainline Corporation | Audible night-visible traffic stripe for a road and method and apparatus for making the same |
SE514396C2 (sv) * | 1999-06-30 | 2001-02-19 | Cleanosol Ab | Markeringar på vägar med fast vägyta, såsom asfalt, betong eller liknande för motorfordon samt förfarande för åstadkommande av vägmarkeringar |
KR100352666B1 (ko) * | 1999-11-30 | 2002-09-13 | 대한로드라인 페인트 주식회사 | 노면 표시선의 도장 방법 |
US6319545B1 (en) * | 2000-02-15 | 2001-11-20 | Lance Edward Laurent | Method for constructing a resilient surface |
US6478507B2 (en) | 2000-03-29 | 2002-11-12 | Graco Minnesota Inc. | Glass bead dispenser |
US6805516B2 (en) | 2001-06-04 | 2004-10-19 | E.D. Etnyre & Co. | Roadway paving system and method including roadway paving vehicle and supply truck |
GB0128896D0 (en) * | 2001-12-03 | 2002-01-23 | Ringway Roadmarking Ltd | Reflective coating |
US7207497B2 (en) * | 2003-02-22 | 2007-04-24 | Clark Rikk A | Dry flake sprayer and method |
KR100573731B1 (ko) * | 2003-10-07 | 2006-04-24 | 학교법인고려중앙학원 | 노면 도색장치 |
KR20050071904A (ko) * | 2004-01-05 | 2005-07-08 | 우일엔지니어링 주식회사 | 차선 다층 도색공법 및 그 장치 |
US7438764B1 (en) | 2005-07-29 | 2008-10-21 | Bearcat Manufacturing, Inc. | Spray assembly for paving machine |
US20070190313A1 (en) * | 2006-01-24 | 2007-08-16 | Kenneth Willemse | Omnidirectionally reflective composite and process |
US20080014338A1 (en) * | 2006-03-03 | 2008-01-17 | Thomas Waxler | Dual reservoir handliner apparatus, system and method |
US7963719B2 (en) * | 2007-04-26 | 2011-06-21 | Wilson Sr Jack H | Apparatus and method for applying coatings to a surface |
US8061295B2 (en) * | 2007-10-25 | 2011-11-22 | Aexcel Corporation | Bead applicator |
FI125654B (fi) * | 2008-06-13 | 2015-12-31 | Finncabin Ltd Oy | Menetelmä ja laitteisto kiintoaineen ja sideaineen sekoittamiseksi ja syöttämiseksi |
US20100272962A1 (en) * | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Potters Industries Inc. | Reflective substrate surface system, reflective assembly, and methods of improving the visibility of a substrate surface |
GB2472474B (en) | 2009-12-14 | 2012-04-11 | Pro Teq Surfacing Uk Ltd | Method for applying a coating to a surface |
US8647013B2 (en) * | 2010-02-09 | 2014-02-11 | Potters Industries, Llc | Reflective substrate surface system, reflective assembly, and methods of improving the visibility of a substrate surface |
US8740498B2 (en) | 2011-06-09 | 2014-06-03 | New York State Thruway Authority | Method and apparatus for forming and applying retroreflective pavement markings |
US8465224B2 (en) | 2011-07-08 | 2013-06-18 | Specialized Pavement Marking, Inc. | Multi-application apparatus, methods and surface markings |
US9309637B2 (en) * | 2012-12-19 | 2016-04-12 | Potters Industries, Llc | Method for marking a transportation corridor |
JP5770231B2 (ja) * | 2013-08-08 | 2015-08-26 | 日本ライナー株式会社 | 路面塗装施工法およびそれに使用する路面塗装施工装置用骨材散布装置 |
WO2019168463A1 (en) * | 2018-03-01 | 2019-09-06 | Autonotech Pte Ltd | A method and apparatus for laying paint indicia on a road surface and a method for transmitting information to vehicles |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3286605A (en) * | 1964-09-30 | 1966-11-22 | Prismo Safety Corp | Apparatus and method for marking a surface |
CH436374A (de) * | 1966-01-11 | 1967-05-31 | Bollag Moses | Markierungsmaschine für Strassen und Flugplätze |
CH460072A (fr) * | 1965-02-12 | 1968-07-31 | Bollag Moses | Procédé de fabrication d'un revêtement notamment pour le marquage de routes |
DE1534209A1 (de) * | 1965-06-09 | 1969-03-06 | Moses Bollag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Markierung auf Strassen sowie damit hergestellte Strassenmarkierung |
GB2006307A (en) * | 1977-10-21 | 1979-05-02 | Baltimore Paints & Chem | Method and Apparatus for Applying Marking Lines to a Road Surface |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2330843A (en) * | 1939-05-19 | 1943-10-05 | Rodli Gilbert | Marker and method |
US2268537A (en) * | 1939-05-19 | 1941-12-30 | Shuger Leroy | Road marker |
US2689801A (en) * | 1949-07-11 | 1954-09-21 | Koppers Co Inc | Methods of producing coated articles |
US2821890A (en) * | 1954-07-08 | 1958-02-04 | Wald Ind Inc | Apparatus and method for marking a surface |
US2897733A (en) * | 1955-12-22 | 1959-08-04 | Baltimore Paint & Color Works | Traffic marker, material, and method |
US3030870A (en) * | 1957-04-09 | 1962-04-24 | Karl W Flocks | Marker |
US3005790A (en) * | 1958-08-28 | 1961-10-24 | American Marietta Co | Road marking paint |
US3036928A (en) * | 1959-12-18 | 1962-05-29 | Cataphote Corp | Retroreflective composition and method of applying same |
US3204537A (en) * | 1963-04-08 | 1965-09-07 | Cataphote Corp | Highway illuminating device |
US3746425A (en) * | 1970-04-07 | 1973-07-17 | Eigenmann Ludwig | Reflective road marking means and aggregate |
US3642675A (en) * | 1970-09-02 | 1972-02-15 | Eugene L Mckenzie | Glare-free coating compositions comprising hollow microspheres and solid crush-resistant particles |
US4020211A (en) * | 1971-06-15 | 1977-04-26 | Ludwig Eigenmann | Anti-skid and wear resistant road surface marking material |
US3900605A (en) * | 1973-09-05 | 1975-08-19 | Jr Robert W Norris | Method of forming traffic markers having short track-free times |
JPS5141231A (de) * | 1974-10-02 | 1976-04-07 | Atom Kagaku Toryo Kk | |
CH590367A5 (en) * | 1974-12-16 | 1977-08-15 | Norris Robert W Jr | Quick-drying traffic markings - produced from pigmented synthetic resin and reflective particles |
US4117192A (en) * | 1976-02-17 | 1978-09-26 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Deformable retroreflective pavement-marking sheet material |
JPS52101836A (en) * | 1976-02-23 | 1977-08-26 | Atomu Kagaku Toriyou Kk | Method of constructing yellow reflection under sodium vapor lamp inside tunnel in road coating |
CH618755A5 (en) * | 1978-04-18 | 1980-08-15 | Agostino Casari | Reflective road marking surfacing |
JPS5538815A (en) * | 1978-09-09 | 1980-03-18 | Sekisui Jushi Co Ltd | Marking material and its application |
US4299874A (en) * | 1980-03-31 | 1981-11-10 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Removable pavement-marking sheet material |
DE3133156A1 (de) * | 1981-08-21 | 1983-03-10 | Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal | Verfahren zum markieren von verkehrsflaechen und vorrichtung hierfuer |
JPS5874757A (ja) * | 1981-10-29 | 1983-05-06 | Toa Paint Kk | 道路標示用塗料 |
JPS5883709A (ja) * | 1981-11-10 | 1983-05-19 | アトム化学塗料株式会社 | 道路表示体 |
CH673044A5 (de) * | 1983-05-09 | 1990-01-31 | Moses Bollag | |
JPS6192204A (ja) * | 1984-10-09 | 1986-05-10 | 東亜ペイント株式会社 | 夜間高反射性反射壁面仕上工法 |
JPH0745723B2 (ja) * | 1984-10-22 | 1995-05-17 | アトム化学塗料株式会社 | 高輝度路面標示用シ−ト材 |
EP0200249B1 (de) * | 1985-04-17 | 1988-10-19 | Akzo N.V. | Verfahren zum Anbringen einer Wegmarkierungszusammensetzung |
-
1988
- 1988-02-06 AT AT88101751T patent/ATE65812T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-02-06 DE DE8888101751T patent/DE3863937D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-02-06 ES ES88101751T patent/ES2025220B3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-02-06 EP EP88101751A patent/EP0280102B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-02-23 JP JP63040547A patent/JPS63277304A/ja active Granted
- 1988-02-26 DK DK100988A patent/DK165340C/da not_active IP Right Cessation
- 1988-03-31 US US07/177,911 patent/US4856931A/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-10-31 GR GR91401645T patent/GR3003052T3/el unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3286605A (en) * | 1964-09-30 | 1966-11-22 | Prismo Safety Corp | Apparatus and method for marking a surface |
CH460072A (fr) * | 1965-02-12 | 1968-07-31 | Bollag Moses | Procédé de fabrication d'un revêtement notamment pour le marquage de routes |
DE1534209A1 (de) * | 1965-06-09 | 1969-03-06 | Moses Bollag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Markierung auf Strassen sowie damit hergestellte Strassenmarkierung |
CH436374A (de) * | 1966-01-11 | 1967-05-31 | Bollag Moses | Markierungsmaschine für Strassen und Flugplätze |
GB2006307A (en) * | 1977-10-21 | 1979-05-02 | Baltimore Paints & Chem | Method and Apparatus for Applying Marking Lines to a Road Surface |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0422346A1 (de) * | 1989-10-10 | 1991-04-17 | F. Wyssbrod Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Strassenmarkierungsstreifen und nach dem Verfahren angebrachter Strassenmarkierungsstreifen |
WO1994029391A1 (de) * | 1993-06-10 | 1994-12-22 | Plastiroute S.A. | Verfahren und vorrichtung zum auftragen von horizontalmarkierungen auf strassen oder anderen verkehrsflächen |
EP1347099A2 (de) * | 2002-03-18 | 2003-09-24 | Moses Bollag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reflexkörpern für Horizontalmarkierungen |
EP1347099A3 (de) * | 2002-03-18 | 2004-06-16 | Moses Bollag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reflexkörpern für Horizontalmarkierungen |
EP1503228A1 (de) | 2003-08-01 | 2005-02-02 | SWARCO VESTGLAS Vestische Strahl- und Reflexglas GmbH | Reflexkörper zum Aufbringen auf Horizontalmarkierungen |
EP2527535A2 (de) | 2011-03-23 | 2012-11-28 | Plastiroute GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen oder Erneuern von Horizontalmarkierungen auf Straßen |
EP2527535A3 (de) * | 2011-03-23 | 2014-01-15 | Plastiroute GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen oder Erneuern von Horizontalmarkierungen auf Straßen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4856931A (en) | 1989-08-15 |
ATE65812T1 (de) | 1991-08-15 |
EP0280102B1 (de) | 1991-07-31 |
JPH0360962B2 (de) | 1991-09-18 |
DK165340C (da) | 1993-03-29 |
DK165340B (da) | 1992-11-09 |
ES2025220B3 (es) | 1992-03-16 |
DE3863937D1 (de) | 1991-09-05 |
JPS63277304A (ja) | 1988-11-15 |
DK100988A (da) | 1988-08-28 |
GR3003052T3 (en) | 1993-02-17 |
DK100988D0 (da) | 1988-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0280102B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen oder Erneuern einer Horizontalmarkierung auf Strassen und nach dem Verfahren hergestellte Horizontalmarkierung | |
DE69430660T2 (de) | Verfahren und vorrichtungzum auftragen eines in der nacht sichtbaren strassenmarkierungsstreifen | |
EP0654068B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auftragen von horizontalmarkierungen auf strassen oder anderen verkehrsflächen | |
WO1993018233A1 (de) | Reflexkörper aus durchsichtigem material zum aufbringen auf verkehrsflächen oder verkehrsleitflächen | |
DE2801259A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von signal- bzw. markierstreifen auf strassenoberflaechen, insbesondere unter schlechtwetterbedingungen | |
DE2412482A1 (de) | Anrauhendes, photoreflektierendes element fuer bodenmarkierung auf strassen | |
DE69012348T2 (de) | Sicherheitsfahrbahnleitplanke und verfahren zur herstellung. | |
DE1534209A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Markierung auf Strassen sowie damit hergestellte Strassenmarkierung | |
EP0565765A2 (de) | Reflexionskörper, insbesondere für Strassenmarkierungen | |
DE69312693T2 (de) | Strassenmarkierung | |
CH665665A5 (en) | Horizontal road surface marking - incorporates glass beads protruding from marking material | |
DE60018461T2 (de) | Fluidunterstützender teilchenspender | |
EP1347099B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reflexkörpern für Horizontalmarkierungen | |
DE69312746T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer strassenmarkierung | |
DE3029909A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von markierungen auf fahrbahnen | |
CH673044A5 (de) | ||
DE604814C (de) | Fahrbare Vorrichtung zum Mischen und Auftragen von Gesteinsstoffen und einem bituminoesen Bindemittel fuer den Strassenbau | |
AT4242U1 (de) | Strassendecke | |
WO1993021388A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung von lichtreflektierenden flächen, insbesondere strassenmarkierungen wie randstreifen, mittelstreifen oder dergleichen | |
DE19521847A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von lichtreflektierenden Bausteinen, von lichtreflektierenden Flächen wie Straßenmarkierungen, Randstreifen, Mittelstreifen oder dergleichen | |
DE1446837A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung reflektierender Markierungen auf Strassenoberflaechen | |
DE3907827C2 (de) | Markierungsstreifen für Fahrbahnen od. dgl. sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung | |
DE2936317A1 (de) | Markierungslinie und vorrichtung fuer ihre herstellung | |
CH484325A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Strassen- oder Flugplatzmarkierung, insbesondere Horizontalmarkierung auf Fahrbahnen, und nach diesem Verfahren hergestellte Markierung | |
WO1994003680A1 (de) | Bordstein |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890202 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19900322 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 65812 Country of ref document: AT Date of ref document: 19910815 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3863937 Country of ref document: DE Date of ref document: 19910905 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2025220 Country of ref document: ES Kind code of ref document: B3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: FG4A Free format text: 3003052 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Payment date: 19940223 Year of fee payment: 7 |
|
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19950127 Year of fee payment: 8 |
|
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 88101751.1 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19950214 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19950215 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19950228 Year of fee payment: 8 Ref country code: NL Payment date: 19950228 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 19950301 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19950410 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19950831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: MM2A Free format text: 3003052 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19960206 Ref country code: AT Effective date: 19960206 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19960206 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19960207 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19960207 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 19960228 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: S.A. PLASTIROUTE Effective date: 19960228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19960901 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19960206 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19960901 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 19990301 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: PLASTIROUTE S.A. TRANSFER- PLASTIROUTE GMBH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050206 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20070206 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20070302 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20070123 Year of fee payment: 20 |