EP0265622A2 - Messerwelle - Google Patents

Messerwelle Download PDF

Info

Publication number
EP0265622A2
EP0265622A2 EP87112395A EP87112395A EP0265622A2 EP 0265622 A2 EP0265622 A2 EP 0265622A2 EP 87112395 A EP87112395 A EP 87112395A EP 87112395 A EP87112395 A EP 87112395A EP 0265622 A2 EP0265622 A2 EP 0265622A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
knife
disposable
shaft according
groove
centrifugal wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87112395A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0265622A3 (en
EP0265622B1 (de
Inventor
Dieter Krautzberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oertli Werkzeuge AG
Original Assignee
Oertli Werkzeuge AG
Babcock BSH AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19863636618 external-priority patent/DE3636618A1/de
Application filed by Oertli Werkzeuge AG, Babcock BSH AG filed Critical Oertli Werkzeuge AG
Priority to AT87112395T priority Critical patent/ATE90017T1/de
Publication of EP0265622A2 publication Critical patent/EP0265622A2/de
Publication of EP0265622A3 publication Critical patent/EP0265622A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0265622B1 publication Critical patent/EP0265622B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/02Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of long arbors, i.e. cylinder cutting blocks
    • B27G13/04Securing the cutters by mechanical clamping means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1934Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/1938Wedge clamp element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1942Peripherally spaced tools

Definitions

  • the invention relates to a knife shaft for cutting woodworking machines, in particular planing machines, according to the preamble of patent claim 1.
  • Wood cutting machines started using cheap disposable knives several years ago to avoid the time-consuming regrinding of the knives. From DE-OS 25 59 406, which is based on the upper handle of claim 1, it is also known to use profiled disposable knives which engage in a form-fitting manner in tongue-and-groove connections in correspondingly profiled counter surfaces and in comparison to those previously known , perforated disposable knives are more precisely fixable and easier to replace.
  • the centrifugal wedge rests with one clamping surface on a side wall of the groove and with the other wedge surface on the retaining strip.
  • the centrifugal wedge whose wedge angle is obviously far outside the self-locking range, is pushed outwards by a spring.
  • the holding strip is displaceable in the transverse direction relative to the shaft body in order to enable the knife to be changed - in one exemplary embodiment under spring pressure.
  • Various auxiliary devices are obviously required to change the knife and to adjust the new knife. Since the position of the knife depends on the exact fit of several interlocking parts, tolerance-related inaccuracies can add up. Such inevitable inaccuracies may be portable in cutting machines for which the knives are intended according to DE-OS 25 59 406. However, planer machines place far higher demands on accuracy.
  • EP-A1-0 117 991 describes a knife shaft intended for planing machines, which is also equipped with profiled disposable knives. Each knife sits in a groove and is braced by a self-locking centrifugal wedge, which - in the direction of flight behind the knife - lies directly against the knife. The profiling of the knife positively engages in a corresponding profiling of the side wall of the groove. With this knife shaft, the knife can be pulled out or pushed into the groove from one end in the longitudinal direction after loosening the centrifugal wedge. The adjustment is carried out automatically by the interlocking of the profiled surfaces. This makes knife changing very easy and can be carried out by untrained personnel in a short time.
  • the shape of the groove is so complicated that it is not possible to manufacture the shaft body from one piece.
  • the shaft body is therefore made up of stamped metal sheets, which are lined up on an axial tube and clamped between two end plates.
  • This slat structure is subject to tolerance-related inaccuracies, which are exacerbated by reduced bending stiffness and recurring unbalance problems. Depending on the type of wood to be processed, they can affect the surface quality of the workpiece. This limits the scope.
  • Another disadvantage of the lamella structure is the risk of crevice corrosion. Due to the arrangement of the centrifugal wedge behind the knife, the critical cross-section behind the centrifugal wedge is very narrow and therefore tends to so-called bending or rearing up.
  • the invention has for its object to provide a knife shaft of the type specified in the preamble of claim 1, which allows a problem-free knife change, meets the highest accuracy requirements and is easy to manufacture.
  • the retaining strip is arranged at such a distance from the side wall of the groove that, when the centrifugal wedge is released, an intermediate knife can be easily pulled out in the longitudinal direction and a new knife can be inserted practically without play.
  • the centrifugal wedge When the centrifugal wedge generates the clamping force by rotation, the retaining strip is pressed firmly against the disposable knife by slight elastic deformation, so that it is immovably fixed.
  • the disposable knife is in direct contact with the solid shaft body. This ensures a tight fit.
  • the back of the knife rests on the groove wall; this makes the critical cross-section behind the knife stiffer against so-called bending or rearing up.
  • the feature of claim 5 ensures that the retaining bar remains immovable in the long run.
  • the feature of claim 6 prevents the attachment from loosening at a standstill. This eliminates the need for additional tensioning elements, such as springs or the like.
  • the feature of claim 7 enables the centrifugal wedge to be pretensioned in the idle state.
  • the clamping force can be reduced if necessary.
  • the drawing serves to explain the invention on the basis of two simplified exemplary embodiments.
  • the performance examples each show a partial cross section of the knife shaft according to the invention.
  • a shaft body 1 made of solid material several axially parallel grooves 2 narrowing towards the outer surface are provided at uniform angular intervals.
  • One side wall 3 of the groove 2 includes an angle ⁇ of approximately 30 ° with the associated radius.
  • the side wall 3 is referred to in the following as “rear side wall” because it lies at the rear, in relation to the direction of flight symbolized by the arrow A.
  • the other side wall 4, the "front side wall” is radial or approximately radial.
  • the bottom of the groove consists of two strips 5, 6 of approximately equal width which are offset from one another in steps, each of which forms a right angle with the adjacent side wall 3 or 4 of the groove 2.
  • the skirting board 7 is immovable on the strip 5 of the groove base lying at right angles to the rear side wall 3 screwed tight.
  • the screws 9 are secured by adhesive.
  • the baseboard 7 is only as wide as is necessary for the attachment of the screws 9. It is relatively thick; their thickness corresponds to about half the width. It is therefore practically non-deformable.
  • the retaining strip 8 is plane-parallel to the rear side wall 3 and extends over its full height to the outer surface of the shaft body 1. It is much wider than the baseboard 7 and about half as thick. It is therefore elastically deformable under the action of a strong force, although the bending stiffness is quite high.
  • a disposable knife 10 is clamped, which is designed in the usual way as a reversible knife with two cutting edges 11, 12.
  • One cutting edge 11 protrudes a little from the cylindrical outer surface of the shaft body 1.
  • the disposable knife 10 has a groove 13 on the side which bears against the retaining strip 8.
  • the surface of the retaining strip 8 facing the knife is provided with a tongue 14, the width of which corresponds exactly to the groove 13, so that the tongue 14 fits positively into the Groove 13 engages.
  • the back of the disposable knife 10 lying directly against the rear side wall 3 is completely flat.
  • a centrifugal wedge 15 with the clamping surfaces 16, 17 is suitably seated.
  • the other clamping surface 17 is narrow and only lies directly opposite the disposable knife 10 on the front of the retaining strip 8.
  • the shortening of the clamping surface 17 is brought about by two arcuate recesses 18, 19 arranged at a corner.
  • the one recess 18, which adjoins the bevelled narrow end face 20 of the retaining strip 8, forms a chip pocket in front of the cutting edge 11.
  • the other recess 19 is necessary considering screws 9.
  • the outer web 21 is in ge tensioned state almost flush with the lateral surface of the shaft body 1.
  • the inner web 22 lies plane-parallel at a short distance above the strip 6 of the groove base.
  • the centrifugal wedge 15 can be made of steel, but also of light metal if a reduced clamping force is desired.
  • the centrifugal wedge 15 is first released by applying force against the web 21.
  • the retaining strip 8 which is slightly deformed in the tensioned state in the direction of the disposable knife 10, returns to its relaxed position.
  • centrifugal wedge 15 is designed to be self-locking, it remains in the tensioned state even after the knife shaft has stopped.
  • the clamping surface of the centrifugal wedge 25, which faces the front side wall 4 of the groove 2 is provided in the middle with a wide longitudinal groove 26, so that only the edge zones 27, 28 abut.
  • the centrifugal wedge 25 there are several radial adjusting screws 29 distributed over the length, which are supported on the bottom of the groove. With the help of the set screws 29, a certain pretension can be generated even in the idle state.
  • FIG. 2 is the same as the exemplary embodiment shown in FIG. 1 except for minor structural deviations.
  • One of these deviations is that the lateral mating surfaces of the tongue and groove connection between the disposable knife and the retaining strip are chamfered.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Eine Messerwelle für Hobelmaschinen ist mit Einwegmessern (10) bestückt, die mit Hilfe von Fliehkeilen (15) in Längsnuten (2) festgespannt sind. Zwischen Einwegmesser (10) und Fliehkeil (15) liegt eine Halteleiste (8), die unbeweglich mit dem Wellenkörper (1) verbunden und elastisch verformbar ist. Durch formschlüssigen Eingriff einer Profilierung des Einwegmessers (10) in eine ent­sprechende Profilierung der Halteleiste (8) wird das Einwegmesser (10) im verspannten Zustand exakt fixiert. Nach Lösen des Fliehkeils (15) läßt sich das Einwegmesser (10) in Längsrichtung leicht herausziehen (Figur 1).

Description

    Messerwelle
  • Die Erfindung betrifft eine Messerwelle für spanabhebende Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Hobelmaschinen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei Holzzerspanungsmaschinen hat man schon vor etlichen Jahren begonnen, billige Einwegmesser einzusetzen, um das zeitraubende Nachschleifen der Messer zu vermeiden. Durch die DE-OS 25 59 406, die dem Obergriff des Patent­anspruchs 1 zugrundeliegt, ist es auch schon bekannt, profilierte Einwegmesser zu verwenden, die nach Art einer Nut- und Federverbindung formschlüssig in entsprechend profilierte Gegenflächen eingreifen und im Vergleich zu den schon früher bekannten, gelochten Einwegmessern exakter fixierbar und leichter austauschbar sind.
  • Gemäß der angegebenen DE-OS liegt der Fliehkeil mit der einen Spannfläche an einer Seitenwand der Nut an, mit der anderen Keilfläche an der Halteleiste. Auf der Rückseite des Einwegmessers ist eine Klemmleiste angebracht, die formschlüssig an der anderen Seitenwand der Nut anliegt. Der Fliehkeil, dessen Keilwinkel offensichtlich weit außerhalb des Selbsthemmungsbereichs liegt, wird durch eine Feder nach außen gedrückt.
  • Die Halteleiste ist zur Ermöglichung des Messerwechsels relativ zum Wellenkörper in Querrichtung - bei einem Aus­führungsbeispiel unter Federdruck - verschieblich. Zum Messerwechsel und zur Justierung des neuen Messers sind offenbar verschiedene Hilfsvorrichtungen erforderlich. Da die Lage des Messers von der exakten Passung mehrerer in­einandergreifender Teile abhängt, können sich toleranzbe­dingte Ungenauigkeiten addieren. Derartige unvermeidliche Ungenauigkeiten sind möglicherweise bei Zerspanungs­maschinen, für die die Messer gemäß DE-OS 25 59 406 bestimmt sind, tragbar. Bei Hobelmaschinen werden jedoch weit höhere Anforderungen an die Genauigkeit gestellt.
  • Die EP-A1-0 117 991 beschreibt eine für Hobelmaschinen be­stimmte Messerwelle, die ebenfalls mit profilierten Ein­wegmessern bestückt ist. Jedes Messer sitzt in einer Nut und ist durch einen selbsthemmenden Fliehkeil verspannt, der - in Flugrichtung hinter dem Messer - unmittelbar an dem Messer anliegt. Die Profilierung des Messers greift formschlüssig in eine entsprechende Profilierung der Seitenwand der Nut ein. Bei dieser Messerwelle läßt sich das Messer nach Lösen des Fliehkeils von einer Stirnseite her in Längsrichtung aus der Nut herausziehen oder in diese hineinschieben. Die Justierung erfolgt selbsttätig durch das Ineinandergreifen der profilierten Flächen. Dadurch ist der Messerwechsel sehr einfach und kann durch ungeschultes Personal in kurzer Zeit durchgeführt werden. Diese Vorteile werden aber durch einen Nachteil erkauft: Leider ist die Form der Nut so kompliziert, daß es nicht möglich ist, den Wellenkörper aus einem Stück herzu­stellen. Daher ist der Wellenkörper aus gestanzten Blechen aufgebaut, die auf einem axialen Rohr aufgereiht und zwischen zwei Endplatten verspannt sind.
  • Dieser Lammellenaufbau ist mit toleranzbedingten Ungenau­igkeiten behaftet, die durch verringerte Biegesteifigkeit und durch wiederkehrende Unwuchtprobleme noch verschärft werden. Sie können je nach der zu bearbeitenden Holzart die Oberflächenqualität des Werkstücks beeinträchtigen. Dadurch is der Anwendungsbereich eingeschränkt. Ein wei­terer Nachteil des Lamellenaufbaus ist die Gefahr der Spaltkorrosion. Bedingt durch die Anordnung des Fliehkeils hinter dem Messer ist der kritische Querschnitt hinter dem Fliehkeil sehr schmal und neigt daher zum sogenannten Aufbiegen oder Aufbäumen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Messerwelle der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gat­tung zu schaffen, die einen problemlosen Messerwechsel ge­stattet, höchsten Anforderungen an die Genauigkeit genügt und dabei einfach herzustellen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzei­chen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Halteleiste ist in einem solchen Abstand von der Seiten­wand der Nut angeordnet, daß bei gelöstem Fliehkeil ein dazwischenliegendes Messer leicht in Längsrichtung heraus­gezogen und ein neues Messer praktisch spielfrei einge­schoben werden kann. Wenn der Fliehkeil durch Rotation die Spannkraft erzeugt, wird die Halteleiste durch geringe elastische Verformung fest an das Einwegmesser angepreßt, so daß dieses unverrückbar festliegt.
  • Gemäß Anspruch 2 ist das Einwegmesser unmittelbar in Kontakt mit dem massiven Wellenkörper. Dadurch wird ein fester Sitz erreicht.
  • Bei der bevorzugten Anordnung gemäß Anspruch 3 liegt die Rückseite des Messers an der Nutenwand an; dadurch wird der kritische Querschnitt hinter dem Messer steifer gegen das sogenannte Aufbiegen oder Aufbäumen.
  • Eine zweckmäßige konstruktive Ausbildung ist in Anspruch 4 angegeben.
  • Durch das Merkmal des Anspruchs 5 wird gewährleistet, daß die Halteleiste auf Dauer unverrückbar bleibt.
  • Durch das Merkmal des Anspruchs 6 wird vermieden, daß sich die Befestigung im Stillstand lockert. Dadurch erübrigen sich zusätzliche Spannelemente, wie Federn oder dergleichen.
  • Das Merkmal des Anspruchs 7 ermöglicht ein Vorspannen des Fliehkeils im Ruhezustand.
  • Durch das Merkmal des Anspruchs 8 kann die Spannkraft bei Bedarf verkleinert werden.
  • Die Zeichnung dient zur Erläuterung der Erfindung anhand von zwei vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispielen. Die Auführungsbeispiele zeigen je einen Teilquerschnitt der erfindungsgemäßen Messerwelle.
  • In der zylindrischen Mantelfläche eines aus massivem Mate­rial gearbeiteten Wellenkörpers 1 sind in gleichmäßigen Winkelabständen mehrere achsenparallele, sich zur Mantel­fläche hin verengende Nuten 2 angebracht. Die eine Seiten­ wand 3 der Nut 2 schließt mit dem zugehörigen Radius einen Winkel α von ungefähr 30° ein. Die Seitenwand 3 wird im folgenden der Einfachheit halber "hintere Seitenwand" bezeichnet, weil sie - bezogen auf die durch den Pfeil A symbolisierte Flugrichtung - hinten liegt. Die andere Seitenwand 4, die "vordere Seitenwand" liegt radial oder annähernd radial. Der Nutengrund besteht aus zwei stufen­artig zueinander versetzten, annähernd gleich breiten Streifen 5, 6, von denen jeder mit der angrenzenden Seitenwand 3 bzw. 4 der Nut 2 einen rechten Winkel bildet.
  • In der Nut 2 sitzt auf der ganzen Länge ein mit exakt ge­schliffenen Anlageflächen versehenes, im Querschnitt L-­förmiges Profileisen, bestehend aus einer Fußleiste 7 und einer Halteleiste 8. Die Fußleiste 7 ist unverrückbar an dem rechtwinklig zur hinteren Seitenwand 3 liegenden Streifen 5 des Nutengrundes festgeschraubt. Die Schrauben 9 sind durch Klebstoff gesichert. Die Fußleiste 7 ist nur so breit, wie es für die Anbringung der Schrauben 9 er­forderlich ist. Sie ist relativ dick; ihre Dicke ent­spricht etwa der halben Breite. Sie ist daher praktisch unverformbar. Die Halteleiste 8 liegt planparallel zur hinteren Seitenwand 3 und ragt über deren volle Höhe bis an die Mantelfläche des Wellenkörpers 1 heran. Sie ist wesentlich breiter als die Fußleiste 7 und etwa halb so dick. So ist daher unter der Einwirkung einer starken Kraft elastisch verformbar, obwohl die Biegesteifigkeit ziemlich groß ist.
  • In dem schmalen Spalt zwischen der hinteren Seitenwand 3 und der Halteleiste 8 ist ein Einwegmesser 10 eingespannt, das in üblicher Weise als Wendemesser mit zwei Schneiden 11, 12 ausgebildet ist. Die eine Schneide 11 steht ein wenig aus der zylindrischen Mantelfläche des Wellenkörpers 1 hervor. Die andere, in Reserve befindliche Schneide 12 liegt etwa in der Mitte der Halteleiste 8.
  • Das Einwegmesser 10 hat an der Seite, die an der Halte­leiste 8 anliegt, eine Nut 13. Die dem Messer zugekehrte Fläche der Halteleiste 8 ist mit einer Feder 14 versehen, deren Breite genau der Nut 13 entspricht, so daß die Feder 14 formschlüssig in die Nut 13 eingreift. Die unmittelbar an der hinteren Seitenwand 3 anliegende Rückseite des Einwegmessers 10 ist völlig eben.
  • In dem keilförmigen Zwischenraum zwischen der Halteleiste 8 und der vorderen Seitenwand 4 sitzt passend ein Flieh­keil 15 mit den Spannflächen 16, 17. Die Spannfläche 16 ist breit und liegt daher nahezu auf der gesamten Höhe an der vorderen Seitenwand 4 an. Die andere Spannfläche 17 ist schmal und liegt nur unmittelbar gegenüber dem Ein­wegmesser 10 an der Vorderseite der Halteleiste 8 an. Die Verkürzung der Spannfläche 17 wird durch zwei über Eck an­geordnete bogenförmige Ausnehmungen 18, 19 bewirkt. Die eine Ausnehmung 18, die sich bündig an die abgeschrägte schmale Stirnfläche 20 der Halteleiste 8 anschließt, bil­det vor der Schneide 11 eine Spantasche. Die andere Aus­nehmung 19 ist mit Rücksicht auf Schrauben 9 erforderlich. Neben den beiden Ausnehmungen 18, 19 verlaufen relativ schmale Stege 21 bzw. 22. Der äußere Steg 21 ist im ge­ spannten Zustand nahezu bündig mit der Mantelfläche des Wellenkörpers 1. Der innere Steg 22 liegt mit geringem Abstand planparallel über dem Streifen 6 des Nutengrundes. Der Fliehkeil 15 kann aus Stahl bestehen, aber auch aus Leichtmetall, falls eine verringerte Spannkraft erwünscht ist.
  • Zum Auswechseln des Einwegmesser 10 wird zunächst der Fliehkeil 15 durch Krafteinwirkung gegen den Steg 21 ge­löst. Die Halteleiste 8, die in gespanntem Zustand gering­fügig in Richtung auf das Einwegmesser 10 elastisch ver­formt ist, kehrt in ihre entspannte Lage zurück.
  • Dadurch wird der Sitz des Einwegmessers 10 gelockert, und dieses läßt sich leicht in Richtung der Wellenachse herausziehen.
  • Anschließend wird ein neues Messer von der Stirnseite der Messerwelle her in Längsrichtung eingeschoben. Sobald die Messerwelle in schnelle Umdrehung versetzt wird, zieht sich der Fliehkeil 15 durch Zentrifugalkraft fest. Das Einwegmesser ist nun exakt eingespannt. Da der Fliehkeil 15 selbsthemmend ausgebildet ist, verbleibt er auch nach Stillsetzen der Messerwelle im gespannten Zustand.
  • Bei dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Spannfläche des Fliehkeils 25, die der vorderen Sei­tenwand 4 der Nut 2 zugekehrt ist, in der Mitte mit einer breiten längslaufenden Nut 26 versehen, so daß nur die Randzonen 27, 28 anliegen. Dadurch wird eine noch besser definierte Anlage erreicht. In dem Fliehkeil 25 sind mehrere über die Länge verteilte radiale Stellschrauben 29 angebracht, die an dem Nutengrund abgestützt sind. Mit Hilfe der Stellschrauben 29 kann schon im Ruhezustand eine gewisse Vorspannung erzeugt werden.
  • Ansonsten stimmt das Ausführungsbeispiel der Figur 2 mit dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel bis auf geringe konstruktive Abweichungen überein. Eine dieser Abweichungen besteht darin, daß die seitlichen Paßflächen der Nut- und Federverbindung zwischen dem Einwegmesser und der Halteleiste abgeschrägt sind.

Claims (8)

1. Messerwelle für spanabhebende Holzbearbeitungs­maschinen, insbesondere Hobelmaschinen, mit einem einstückigen Wellenkörper, der mehrere achsenparal­lele, sich zur Mantelfläche hin verengende Nuten aufweist, in denen je ein profiliertes, durch einen Fliehkeil verspanntes Einwegmesser sitzt, das form­schlüssig in eine entsprechende Profilierung der Seitenfläche einer zwischen Einwegmesser und Flieh­keil liegenden Halteleiste eingreift, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Halteleiste (8) unbeweglich mit dem Wellenkörper (1) verbunden und elastisch verformbar ist.
2. Messerwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einwegmesser (10) mit seiner der Halteleiste (8) abgewandten Seite unmittelbar an einer Seitenwand (3) der Nut (2) anliegt.
3. Messerwelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleiste (8) in Flugrichtung vor dem Einwegmesser (10) angeordnet ist.
4. Messerwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleiste (8) zusammen mit einer Fußleiste (7) ein im Querschnitt L-förmiges Profil bildet und daß die Fußleiste (7) am Grund der Nut (2) verschraubt ist.
5. Messerwelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (9) mit Klebstoff gesichert sind.
6. Messerwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fliehkeil (15, 25) selbsthemmend ist.
7. Messerwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Fliehkeil (25) durch Stell­schrauben (29) am Grund der Nut (2) abstützbar ist.
8. Messerwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Fliehkeil (15, 25) aus Leichtmetall, z.B. Aluminium besteht.
EP87112395A 1986-10-28 1987-08-26 Messerwelle Expired - Lifetime EP0265622B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87112395T ATE90017T1 (de) 1986-10-28 1987-08-26 Messerwelle.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3636618 1986-10-28
DE19863636618 DE3636618A1 (de) 1986-10-28 1986-10-28 Messerwelle
DE3811601A DE3811601A1 (de) 1986-10-28 1988-04-07 Wellenkoerper einer messerwelle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0265622A2 true EP0265622A2 (de) 1988-05-04
EP0265622A3 EP0265622A3 (en) 1989-11-23
EP0265622B1 EP0265622B1 (de) 1993-06-02

Family

ID=25848838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87112395A Expired - Lifetime EP0265622B1 (de) 1986-10-28 1987-08-26 Messerwelle

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4907631A (de)
EP (1) EP0265622B1 (de)
DE (2) DE8816602U1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137623A1 (de) * 1991-11-15 1993-05-19 Bosch Gmbh Robert Handhobelmaschine mit rotierendem messertraeger
US5469902A (en) * 1993-09-13 1995-11-28 American Knife, Inc. Chipper knife and knife holder assembly
DE29506458U1 (de) * 1995-04-15 1995-07-06 Leitz Geb Gmbh & Co Messerkopf, insbesondere Hobelmesserkopf
FI96288C (fi) * 1995-04-20 1996-06-10 Kone Wood Oy Laite terän kiinnittämiseksi hakun pyöritettävään kiekkoon
DE19717702B4 (de) * 1997-04-26 2006-04-20 Robert Bosch Gmbh Handhobelmaschine
DE19726993A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Jagenberg Papiertech Gmbh Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen
DE19835725B4 (de) * 1998-08-07 2016-08-04 Robert Bosch Gmbh Hobelkopf
DE19835724B4 (de) * 1998-08-07 2007-04-26 Robert Bosch Gmbh Hobelkopf
CH709488A1 (de) 2014-04-14 2015-10-15 Oertli Werkzeuge Ag Werkzeugkopf und Verfahren zum Einsetzen und Spannen einer Schneidplatte, sowie Schneidplatte.
US9802334B2 (en) 2014-07-10 2017-10-31 Kimwood Corporation Cutter head assembly for a knife planer
US10051798B2 (en) * 2014-11-12 2018-08-21 Leonardi Manufacturing Co., Inc. Various improvements to stump cutting tool discs and elements thereof
CN104707698B (zh) * 2015-04-10 2016-11-16 广州市联冠机械有限公司 旋转刀辊、刀具组件及钢丝分离机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE617874C (de) * 1935-11-20 1936-09-05 Maschb Leya A G Vorrichtung zum Halten der Messer in der Messerwelle fuer Hobelmaschinen
EP0004312A1 (de) * 1978-03-17 1979-10-03 Karl M. Reich, Maschinenfabrik GmbH Hobelkopf mit austauschbaren Wendemessern
EP0033382A2 (de) * 1980-01-31 1981-08-12 HOMBAK Maschinenfabrik GmbH u. Co KG Messerwelle zur Erzeugung flächiger Holzspäne
DE3209445A1 (de) * 1982-03-16 1983-10-06 Reinhold W Dr Ing Elsen Messerwelle fuer die erzeugung flaechiger holzspaene
DE3412251A1 (de) * 1984-04-02 1985-10-10 Dimetal Z.I. du Phare, Mérignac Messerhalterung fuer die messerwelle einer holzzerspanungsmaschine
DE3437688C1 (de) * 1984-10-15 1986-01-23 Inter-Wood-Maschinen GmbH & Co KG, 8923 Lechbruck Messerhalterung für den Messerkopf einer Holzzerspanungsmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2159336A1 (de) * 1970-12-16 1972-07-06 Dijet Kogyo K K Fraeser
NL7205104A (de) * 1972-04-14 1973-10-16
CA1040072A (en) * 1975-07-14 1978-10-10 Arnold Schmidt Cutter shaft for wood machining apparatus
DE2723076A1 (de) * 1977-05-21 1978-11-30 Schake Kupfermuehle Masch Messerwelle fuer holzhobelmaschinen
DE2730800C3 (de) * 1977-07-07 1980-02-21 Vereinigte Edelstahlwerke Ag (Vew), Wien Messeranordnung fur eine Schragschnlttmesserwelle einer Holzzerspanungsmaschüie
DE3102065C2 (de) * 1980-03-08 1986-01-09 Eugen Lutz GmbH u. Co Maschinenfabrik, 7130 Mühlacker Messerhalterung für Messerwellen oder Messerköpfe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE617874C (de) * 1935-11-20 1936-09-05 Maschb Leya A G Vorrichtung zum Halten der Messer in der Messerwelle fuer Hobelmaschinen
EP0004312A1 (de) * 1978-03-17 1979-10-03 Karl M. Reich, Maschinenfabrik GmbH Hobelkopf mit austauschbaren Wendemessern
EP0033382A2 (de) * 1980-01-31 1981-08-12 HOMBAK Maschinenfabrik GmbH u. Co KG Messerwelle zur Erzeugung flächiger Holzspäne
DE3209445A1 (de) * 1982-03-16 1983-10-06 Reinhold W Dr Ing Elsen Messerwelle fuer die erzeugung flaechiger holzspaene
DE3412251A1 (de) * 1984-04-02 1985-10-10 Dimetal Z.I. du Phare, Mérignac Messerhalterung fuer die messerwelle einer holzzerspanungsmaschine
DE3437688C1 (de) * 1984-10-15 1986-01-23 Inter-Wood-Maschinen GmbH & Co KG, 8923 Lechbruck Messerhalterung für den Messerkopf einer Holzzerspanungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0265622A3 (en) 1989-11-23
DE3811601A1 (de) 1989-10-26
EP0265622B1 (de) 1993-06-02
US4907631A (en) 1990-03-13
DE8816602U1 (de) 1990-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636618C2 (de)
DE2521242C3 (de) Schlitzfräser in Form einer Scheibe
EP0118806A1 (de) Bohrwerkzeug mit auswechselbarem Schneideinsatz
EP0265622B1 (de) Messerwelle
DE4435857A1 (de) Bohrer mit einem Bohrspitzenteil
DD294445A5 (de) Werkzeug mit verstellbarer wechselkassette
EP3305489B1 (de) Messerkopf
DE102004023743A1 (de) Fräskopf zum Fräsen von Fasen
EP0381924A2 (de) Reibahle
DE3013876A1 (de) Spanabhebendes werkzeug
DE2532825A1 (de) Klemmstahlhalter
CH662304A5 (en) Knife head
DE3130445C2 (de) Beschlag zum querkraftbelastbaren Anschluß an die Stirnseite von Holzbalken
EP0525327B1 (de) Stanzmesser
EP0275073A2 (de) Messerkopf
DE10005467A1 (de) Messerkopf
AT397367B (de) Fräswerkzeug
DE3105181A1 (de) Schneidwerkzeug
DE19625162A1 (de) Keil-Vario
DE2940398A1 (de) Handhobelmaschine
DE3127717C2 (de) Bolzenschneider
EP0052195B1 (de) Farbkasten für eine Druckmaschine
CH638122A5 (de) Bohrwerkzeug zum herstellen von stufenbohrungen.
DE8520900U1 (de) Einrichtung zum Festlegen von Schlagleisten in Rotorscheiben
DE3018359A1 (de) Messerwelle zur erzeugung flaechiger holzspaene

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19891205

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900525

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930602

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930602

REF Corresponds to:

Ref document number: 90017

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3786058

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930708

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: OERTLI WERKZEUGE AG

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930831

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2041661

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940819

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 19940819

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19940822

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19940825

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940831

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19950828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19950831

BERE Be: lapsed

Owner name: OERTLI WERKZEUGE A.G.

Effective date: 19950831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960430

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960820

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 19960820

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960930

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970826

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980501

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050826