EP0245881B1 - Ausstellvorrichtung für Fenster, Tür oder dergleichen - Google Patents
Ausstellvorrichtung für Fenster, Tür oder dergleichen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0245881B1 EP0245881B1 EP87109602A EP87109602A EP0245881B1 EP 0245881 B1 EP0245881 B1 EP 0245881B1 EP 87109602 A EP87109602 A EP 87109602A EP 87109602 A EP87109602 A EP 87109602A EP 0245881 B1 EP0245881 B1 EP 0245881B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pushing element
- adjusting piece
- connecting part
- manner
- corner deflection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 10
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 10
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 10
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C17/00—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
- E05C17/02—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
- E05C17/04—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
- E05C17/12—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
- E05C17/24—Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C9/00—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
- E05C9/20—Coupling means for sliding bars, rods, or cables
Definitions
- the invention relates to an opening device for an at least tiltable sash of a window, a door or the like, with an opening arm mounted on the sash and an upper, at least two-part thrust member, the two parts of which are connected by means of a removable connecting part, one of the connections at the same time forms a length adjustment device for the thrust member, one part of which is coupled to the connecting part via a detachable device, the connecting part being releasably connected to the other part of the pushing member via a further device.
- the two-part design of the thrust member on the upper cross member of the fixed frame has the purpose, on the one hand, of keeping the various parts or assemblies of the opening device in a reasonable size and, on the other hand, of adapting to the different leaf widths quickly and easily.
- a slight fine adjustment and, if necessary, a compensation of tolerances should be made possible with the aid of the length adjustment device.
- the tools required for this should be generally accessible and not complicated.
- great value is placed on a quick and safe adjustment that prevents unintentional loosening.
- Such a display device is known from DE-A-25 20 668.
- the connecting part is coupled to one part of the thrust member in this known opening device via a pin-hole connection by simply plugging it in.
- the other part of the thrust member is connected to the connecting part by plugging it together.
- the object of the invention is consequently seen in the development of the opening device of the type described in such a way that the connections of the two parts of the thrust member to the removable connecting part can be made safely without the aid of a cover rail or a cover rail part.
- the invention proposes that the display device according to. the preamble of claim 1 is formed in accordance with the characterizing part of this claim.
- this opening device is particularly suitable as a so-called skylight opener.
- bayonet connections are not particularly complex and can be opened and closed quickly. Both connections therefore do not require any additional elements and, in particular, drilling holes in the frame and subsequently screwing in screws is unnecessary.
- wing of the window or door can be supported in the tilted position at its upper end via the opening arm.
- a support arm is rotatably and slidably mounted on the extension arm, the fixed frame-side end of which is rotatably mounted on the push member which is displaceable on the upper cross member of the fixed frame.
- the displacement can be carried out, which is overlaid by a slight lifting movement. It is necessary because the adjustment piece and the receptacle are positively coupled via at least one longitudinal toothing.
- Longitudinal toothing here means a toothing in the longitudinal direction of the thrust member, the teeth running transversely, in particular perpendicularly, to it.
- the receptacle is designed in the manner of a quadrangular frame in which the adjustment piece is inserted, the frame on its opposite longitudinal sides each having a toothing which interacts with a counter toothing on the two longitudinal sides of the adjustment piece, a stepwise length adjustment is possible.
- the toothing of the frame is longer than that of the adjusting piece or as the adjusting piece length, the difference in length between the length of the adjustment piece and the clear frame length determines the maximum adjustment range.
- the two toothings of the adjusting piece and the receptacle form an angle of in particular approximately 90 ° with one another. This creates a prism-like receptacle for the adjustment piece. The latter has to be slightly raised for adjustment and then moved before it is lowered again.
- the head of the locking screw is loosened by means of a suitable tool, for example with the aid of an Allen key, to such an extent that the adjusting piece can be raised sufficiently. After reaching the new setting position, the screw is tightened again.
- the anti-rotation attachment has, for example on opposite sides, radially projecting tabs which interact in the coupling position of the two thrust member parts with corresponding grooves of the anti-rotation opening.
- a further embodiment of the invention provides that the connecting part of the thrust member is connected to a horizontal thrust element of a corner deflection forming the other part of the thrust member via the further securing device. Via the latter, a secure connection of the two-part thrust member to that of an upper corner deflection of the fixed frame can be established.
- the vertical thrust element of the corner deflection can, for example, be coupled directly or indirectly to the gearbox or other drive mentioned.
- corner drives are known. They can be assigned to both the outside and the inside corner of a frame. If the inner corner is assigned, appropriate receptacles must be available on the frame. If, as provided for in the subject matter of the invention, there is a concealed opening device, then in the case of an "inside" corner deflection in the fixed frame, the opening has to be milled into a breakthrough (in the case of wooden frames) in order to couple the vertical drive rod of the fitting to the vertical thrust element of the To enable corner deflection. In addition, an opening for a fork must be milled from above, which is attached to the vertical linkage and engages in a hanging link of the corner drive. These millings are comparatively cumbersome and require a great deal of work. The same applies to frames made of profiles made of plastic or metal.
- a rail-shaped fastening projection with a guide groove for a drive rod of the vertical leg of the fixed frame is attached to the outside of the vertical leg of the corner deflecting housing, whereby the guide groove of the fastening attachment connects a guide groove of the vertical leg and a coupling element of the corner deflection protrudes into the guide groove of the attachment attachment.
- the guide groove of the fastening attachment preferably has an approximately U-shaped cross section and it is expediently open to the edge perpendicular to the wing plane.
- the guide grooves of the fastening projection and the vertical leg of the fixed frame are automatically extended from one another, preferably with the same cross-sectional shape and size.
- the coupling element mentioned is in drive connection with the vertical part of the corner deflection means of the corner deflection or the vertical thrust member of the corner deflection.
- At least one strip-shaped support lug is arranged on the outer surface of each leg of the corner deflection housing, in particular in the area of the support lugs there are fastening bores for the corner deflection.
- This corner drive is particularly suitable for plastic or aluminum windows.
- receiving grooves of different depths are provided in their frame profiles. The corner deflection can be securely supported in the groove base using the lugs. However, because the grooves can be of different depths, a slight adjustment can be made by possibly working through the approaches somewhat.
- the extension arm 1 is rotatably mounted on the upper cross member 2 of a fixed frame 3. Its other end is rotatably and slidably coupled to the upper cross member 4 of a wing 5, for example a window.
- a support arm 6 is articulated on the extension arm 1 so that it can be rotated and pushed.
- Its fixed frame end 7 is rotatably coupled via a bearing 8 to a thrust member 9 which is mounted on the upper cross member 9 of the fixed frame 3 so as to be longitudinally displaceable.
- the thrust member 9, on which the support arm 6 is rotatably mounted preferably consists of two parts, namely a part 35 assigned to the extension arm 1 and another part 55, which at the same time forms the thrust element of the horizontal leg of a corner deflection 56. They are connected to one another via a connecting part 36.
- the connecting part 36 is preferably bent.
- the connection of the part 35 of the thrust member 9 to the connecting part 36 is denoted by 37, this connection advantageously also being designed as a length adjustment device 38.
- the length adjustment device 38 essentially consists of an adjustment piece 39 and a receptacle 40 therefor on the part 35 of the thrust member 9.
- the adjustment piece and the receptacle are coupled in the longitudinal direction of the thrust member 9 so that they can be moved and locked.
- the coupling takes place in a form-fitting manner via two longitudinal toothings 41.
- these toothings extend in the longitudinal direction of the thrust member 9, their teeth extending perpendicular to this longitudinal direction.
- the teeth of the left and right sides expediently form an angle of in particular 90 ° apart. Seen in the longitudinal direction of the thrust member 9, the adjusting piece 39 and thus its longitudinal toothing is shorter than the longitudinal toothing in the receptacle 40 of the support-arm-side part 35.
- these two parts can be connected to one another step by step in different assignments, thereby adjusting the length of the Make thrust link 9.
- the two toothings 41 can be disengaged and the longitudinal adjustment of the adjusting piece 39 can be made in relation to the support arm-side part 35 in the sense of the double arrow 43.
- a locking screw 45 must first be loosened, the relatively large head 44 of which rests on the underside of the frame-like receptacle 40.
- An internal hexagon 47 enables loosening and tightening of the screw, which is screwed into a thread 46 of the adjusting piece 39, in particular captively. After loosening the screw 45 by the necessary amount, the adjusting piece 39 can be raised so far that the two pairs of teeth of the longitudinal toothing 41 disengage and allow the relative displacement of the adjusting piece 39 and the part 35 on the support link.
- the adjusting piece 39 carries on its surface facing away from the screw head 44 of the locking screw 45 an essentially bolt-like anti-rotation projection 48, into which the thread 46 extends, as shown, for example, in FIG. 6 of the drawing. It has two tabs 49 and 50 projecting radially in opposite directions, which form one half of a bayonet-type closure with which the part 35 of the thrust member 9 and the connecting part 36 can be coupled against being lifted out. For this purpose, there is an anti-rotation opening 51 on the connecting part 36. Its diameter corresponds to that of the anti-rotation attachment 48. In addition, two groove-like extensions 52 and 53 are provided which enable the flaps 49 and 50 to pass when the two parts are coupled together.
- This coupling takes place in a 90 ° position, as is illustrated in FIG. 6 by solid lines.
- the final position of the connecting part 36 in relation to the support-arm-side part 35 is illustrated by dash-dotted lines, i.e. after the two parts have been plugged together, the connecting part 36 must be rotated by 90 ° in the direction of the arrow 54.
- the connecting part 36 is connected to the horizontal part 55 of the thrust member, which belongs to a corner deflection 56 or 57 (FIGS. 3 and 4), via an additional securing device 58. This is also designed in the manner of a bayonet catch.
- a bolt-like anti-rotation element 60 is provided, which, however, in contrast to that 48, is rotatably mounted. According to FIG. 7, it has a head 61 on its underside with an internal hexagon 62 for actuation by a hexagon key.
- the two parts 36 and 55 to be coupled with one another are drawn with fixed lines in a 90 ° association with one another, but this is not necessary in the case of a rotatably mounted anti-rotation element 60. Instead, as indicated by a dash-dotted line, these two parts can be extended from one another, with the coupling being secured by Dre hung of the anti-rotation element is effected by 90 °.
- each leg 63 or 64 of the housing of the corner drive 57 there are strip-shaped support lugs 65, 66, 67.
- at least one fastening bore 68 is provided in the area of each support lug.
- this corner deflection can be supported in a frame groove, which can correspond, for example, to that of FIG. 1.
- the height of the support lugs is selected so that this corner deflection can be used both in a corresponding groove in a plastic and in an aluminum frame in such a way that the housing runs, for example, flush with the groove edge. Because the groove depths are different for these types of material, the height of the support lugs can be reduced if the groove depth is smaller.
- the coupling element 69 serves for connection to a drive rod, not shown, on the vertical frame leg.
- a rail-shaped fastening projection 71 with a fastening groove 72 for a drive rod of the vertical leg 73 of the fixed frame 3 is attached or formed.
- the fixed frame 3 has a cutout 75 (wooden frame) in the area of the upper left corner of the fixed frame, which is dimensioned such that when the corner deflection 56 is inserted, the guide groove 72 of the fastening projection 71 is exactly in extension from a frame-side guide groove 74.
- a vertical drive rod for example coupled to a transmission or another drive, is slidably mounted.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Hinges (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
- Golf Clubs (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl., mit einem am Flügel gelagerten Ausstellarm und einem oberen, zumindest zweiteiligen Schubglied, dessen beide Teile mittels eines abnehmbaren Verbindungsteils verbunden sind, wobei eine der Verbindungen zugleich eine Längeneinstellvorrichtung für das Schubglied bildet, dessen einer Teil mit dem Verbindungsteil über eine lösbare Vorrichtung gekuppelt ist, wobei das Verbindungsteil mit dem anderen Teil des Schubglieds über eine weitere Vorrichtung ebenfalls lösbar verbunden ist. Die zweiteilige Ausbildung des Schubglieds am oberen Querholm des festen Rahmens hat einerseits den Zweck, die verschiedenen Teile bzw. Baugruppen der Ausstellvorrichtung in vernünftiger Größe zu halten und andererseits eine Anpassung an die unterschiedlichen Flügelbreiten rasch und einfach zu ermöglichen. Außerdem soll mit Hilfe der Längeneinstelleinrichtung eine leichte Feinanpassung und ggf. ein Ausgleich von Toleranzen ermöglicht werden. Darüber hinaus liegt vielfach die Aufgabe vor, daß man die beiden Teile des Schubglieds leicht und einfach verbinden sowie ggf. auch wieder lösen kann. Die hierfür benötigten Werkzeuge sollten allgemein zugänglich und nicht kompliziert sein. Außerdem legt man Wert auf eine rasche und sichere, also unbeabsichtigtes Lösen verhindernde Verstellung. Eine derartige Ausstellvorrichtung ist durch die DE-A-25 20 668 bekannt geworden. Das Verbindungsteil ist mit dem einen Teil des Schubglieds bei dieser vorbekannten Ausstellvorrichtung über eine Zapfen-Loch-Verbindung durch einfaches Einstecken gekuppelt. In vergleichbarer Weise wird auch das andere Teil des Schubglieds mit dem Verbindungsteil durch Zusammenstekken verbunden. Diese beiden Verbindungen sind an sich gegen ein Lösen nicht gesichert. Um ein Lösen zu verhindern, wird deshalb das Verbindungsteil dieser Ausstellvorrichtung von einem kurzen Abdeckschienenteil übergriffen, dessen eines Ende mit Hilfe eines als Profilschiene ausgebildeten Elements niedergehalten und dessen anderes Ende am Rahmen festgeschraubt wird. Auch die Profilschiene muß angeschraubt werden.
- Weil bei dieser Ausstellvorrichtung alle Schubglieder mittels einer Abdeckschiene überdeckt werden, ist die Verwendung des kurzen Abdeckschienenteils für das Verbindungsteil ohne weiteres gerechtfertigt. Zumindest optisch störend ist jedoch die zusätzlich erforderliche Profilschiene.
- Wenn jedoch bei einem Beschlag eine Abdeck-oder Stulpschiene grundsätzlich nicht vorgesehen ist, so wird eine derartige Absicherung der lösbaren Verbindungen aus verschiedenen, nicht zuletzt optischen Gründen als nachteilig angesehen. Von beiden Seiten eines solchen Abdeckschienenteils kann nämlich Schmutz eindringen und dieser lagert sich dann gerade im Bereich der beiden Verbindungsstellen des Verbindungsteils mit den beiden Schubgliedteilen ab. Es kann besonders nachteilig werden, wenn beim Streichen des Fensters oder der Tür Farbe zwischen das Abdeckschienenteil und das Schlubglied eindringt.
- Die Aufgabe der Erfindung wird infolgedessen darin gesehen, die Ausstellvorrichtung der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, daß die Verbindungen der beiden Teile des Schubglieds mit dem abnehmbaren Verbindungsteil ohne Zuhilfenahme einer Abdeckschiene oder eines Abdeckschienenteils sicher vorgenommen werden kann.
- Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Ausstellvorrichtung gem. dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechend dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist.
- Diese Ausstellvorrichtung eignet sich aufgrund der Anbringung des Schubglieds am oberen Querholm des festen Rahmens insbesondere als sogenannter Oberlichtöffner.
- Weil bei dieser Ausstellvorrichtung die beiden lösbaren Vorrichtungen als bajonettartige Verbindungen ausgebildet sind und Bajonettverbindungen ein Ausheben in Richtung ihrer Drehachse, d.h. quer zur Schubgliedlängsachse nicht zulassen, ist das Verbindungsteil an beiden Teilen des Schubglieds nicht nur in Betätigungsrichtung des letzteren, sondern auch quer dazu sicher gehalten. Andererseits sind Bajonettverbindungen nicht besonders aufwendig sowie rasch öffnen-und schließbar. Beide Verbindungen bedürfen also keiner zusätzlichen Elemente und insbesondere ist auch des Bohren von Löchern in den Rahmen sowie das nachträgliche Eindrehen von Schrauben entbehrlich.
- Über den Ausstellarm kann der Flügel des Fensters bzw. der Tür in der gekippten Stellung an seinem oberen Ende abgestützt werden. Vorteilhafterweise ist noch ein dreh- und schiebbar am Ausstellarm gelagerter Stützlenker vorgesehen, dessen festrahmenseitiges Ende drehbar an dem am oberen Querholm des festen Rahmens verschiebbaren Schubglied gelagert ist.
- Nach dem Lösen der aus Feststellen bewirkenden Vorrichtung kann die Verschiebung vorgenommen werden, der eine leichte Anhebebewegung überlagert ist. Sie ist notwendig, weil das Verstellstück und die Aufnahme über wenigstens eine Längsverzahnung formschlüssig gekuppelt sind. Unter "Längsverzahnung" wird hier eine Verzahnung in Längsrichtung des Schubglieds verstanden, wobei die Zähne quer, insbesondere senkrecht, dazu verlaufen.
- Weil die Aufnahme in der Art eines viereckigen Rahmens ausgebildet ist, in welchen das Verstellstück eingesetzt ist, wobei der Rahmen an seinen gegenüberliegenden Längsseiten je eine Verzahnung aufweist, die mit je einer Gegenverzahnung an den beiden Längsseiten der Verstellstücks zusammenwirkt, ist eine stufenweise Längenverstellung möglich. Die Verzahnung des Rahmens ist länger als diejenige des Verstellstücks bzw. als die Verstellstücklänge, wobei die Längendifferenz zwischen Verstellstücklänge und lichter Rahmenlänge den maximalen Verstellbereicht festlegt. Die beiden Verzahnungen des Verstellstücks und der Aufnahme bilden einen Winkel von insbesondere etwa 90° miteinander. Es entsteht somit eine prismenartige Aufnahme für das Verstellstück. Letzteres muß zum Verstellen leicht angehoben und dann verschoben werden, bevor es wieder abgesenkt wird.
- Den Kopf der Sicherungsschraube löst man mittels eines geeigneten Werkzeugs, beispielsweise mit Hilfe eines Innensechskantschlüssels so weit, daß das Verstellstück ausreichend angehoben werden kann. Nach Erriechen der neuen Einstellage wird die Schraube wieder festgezogen.
- Der Verdrehsicherungsansatz hat, beispielsweise an gegenüberliegenden Seiten, radial abstehende Lappen, die in der Ankuppelstellung der beiden Schubgliedteile mit entsprechenden Nuten des Verdrehsicherungsdurchbruchs zusammenwirken. Nach dem Ankuppeln werden die beiden winklig, insbesondere senkrecht, zueinander stehenden Schubgliedteile in die gestreckte Lage gebracht. Damit ist dann das "Bajonett" geschlossen und die sichere sowie hinsichtlich der Länge genaue Verbindung hergestellt.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das Verbindungsteil des Schubglieds mit einem das andere Teil des Schubglieds bildenden waagerechten Schubelement einer Eckumlenkung über die weitere Sicherungsvorrichtung verbunden ist. Über letztere läßt sich eine gesicherte Verbindung des zweiteiligen Schubglieds mit dem jenigen einer oberen Eckumlenkung des festen Rahmens herstellen. Das vertikale Schubelement der Eckumlenkung kann beispielsweise direkt oder indirekt mit dem erwähnten Getriebe oder anderweitigen Antrieb gekuppelt sein.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß sich am anderen Teil des Schubglieds ein Verdrehsicherungs-durchbruch und am zugeordneten Ende des Verbindungsteils ein bolzenartiges, insbesondere drehbar gelagertes Verdrehsicherungselement befindet. Demnach können also diese beiden miteinander zu verbindenden Schubgliedenden bereits bei der Verbindung eine gestreckte Lage einnehmen, weil hier die Bejonettverriegelung durch unabhängiges Drehen des Verdrehsicherungselements bewirkt wird. Letzteres ist infolgedessen zur Betätigung durch ein herkömmliches Werkzeug, beispielsweise einen Innensechskantschlüssel, ausgebildet.
- Eckumlenkungen sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt. Sie können sowohl der Außen- als auch der Innenecke eines Rahmens zugeordnet sein. Bei einer Zuordnung der Innenecke müssen entsprechende Aufnahmen am Rahmen vorhanden sein. Wenn es sich, wie beim Erfindungsgegenstand vorgesehen, um eine verdeckte Ausstellvorrichtung handelt, so muß bei "innenliegender" Eckumlenkung im festen Rahmen von Falz her in Durchbruch gefräst werden (bei Holzrahmen), um ein Ankuppeln der vertikalen Treibstange des Beschlags an das vertikale Schubelement der Eckumlenkung zu ermöglichen. Zusätzlich muß von oben ein Durchbruch für eine Gabel gefräst werden, welche am senkrechten Gestänge angebracht ist und in ein Einhängeglied der Eckumlenkung eingreift. Diese Fräsungen sind vergleichsweise umständlich und erfordern einen großen Aufwand an Arbeitszeit. Ähnliches gilt auch für aus Profilen aufgebaute Rahmen aus Kunststoff oder Metall.
- Um nun auch diesbezüglich eine weitere Verbesserung zu schaffen, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß an die Außenseite des vertikalen Schenkels des Eckumlenkungsgehäuses ein schienenförmiger Befestigungsansatz mit einer Führungsnut für eine Treibstange des vertikalen Schenkels des festen Rahmens befestigt ist, wobei sich an die Führungsnut des Befestigungsansatzes eine Führungsnut des vertikalen Schenkels anschließt und in die Führungsnut des Befestigungsansatzes ein Kupplungselement der Eckumlenkung hineinragt. Die Führungsnut des Befestigungsansatzes hat vorzugsweise einen etwa U-förmigen Querschnitt und sie ist zweckmäßigerweise senkrecht zur Flügelebene randoffen. Wenn man also diese Eckumlenkung auf die Aufschlagseite des Rahmens aufsetzt, der eine entsprechend große Ausfräsung aufweist, so stehen die Führungsnuten des Befestigungsansatzes und des vertikalen Schenkels des festen Rahmens automatisch in Verlängerung voneinander bei vorzugsweise gleicher Querschnittsform und Größe. Das erwähnte Kupplungselement steht in Antriebsverbindung mit dem vertikalen Teil des Eckumlenkungsmittels der Eckumlenkung bzw. dem vertikalen Schubglied der Eckumlenkung. Infolgedessen kann über dieses Kupplungselement die von einem Getriebe oder einer anderen Einrichtung herrührende Schiebebewegung über die Eckumlenkung auf das oben liegende zweiteilige Schubglied übertragen werden, um dadurch zumindest das Kippen des Flügels mit Hilfe der Ausstellvorrichtung zu bewirken.
- Eine andere Variante der Erfindung sieht vor, daß an der Außenfläche jedes Schenkels des Eckumlenkungsgehäuses wenigstens je ein leistenförmigen Stützansatz angeordnet ist, sich insbesondere im Bereich der Stützansätze Befestigungsbohrungen für die Eckumlenkung befinden. Diese Eckumlenkung eignet sich insbesondere für Kunststoff- oder Aluminiumfenster. In deren Blendrahmenprofilen sind in der Regel Aufnahmenuten unterschiedlicher Tiefe vorgesehen. Über die Ansätze kann die Eckumlenkung sicher in Nutgrund abgestützt werden. Weil jedoch die Nuten unterschiedlich tief sein können, läßt sich eine leichte Anpassung dadurch vornehmen, daß man die Ansätze gegebenenfalls etwas abarbeitet.
- Die Erfindung wird nachstehen anhand der Zeichnung näher erläutert.
- Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung. Hierbei stellen dar:
- Fig. 1 Eine Draufsicht auf die in ein Fenster oder eine Tür eingebaute Vorrichtung bei gekipptem Flügel,
- Fig. 2 eine Seitenansicht der Ausstellvorrichtung mit einer Eckumlenkung.
- Fig. 3 die Eckumlenkung der Ausstellvorrichtung mit der oberen Ecke eines zugehörigen Holzrahmens,
- Fig. 4 eine andere Ausführungsform einer Eckumlenkung,
- Fig. 5 in vergrößertem Maßstab die Einzelheit V der Fig. 2,
- Fig. 6 in gleichem Maßstab die Einzelheit VI der Fig. 2,
- Fig. 7 die Unterseite des Verbindungsteils,
- Fig. 8 die Unterseite des einen Teils des zweiteiligen Schubglieds.
- Der Ausstellarm 1 ist auf dem oberen Querholm 2 eines festen Rahmens 3 drehbar gelagert. Sein anderes Ende ist dreh- und schiebbar mit dem oberen Querholm 4 eines Flügels 5, biespielsweise eines Fensters, gekuppelt. Am Ausstellarm 1 ist ein Stützlenker 6 dreh- und schiebbar angelenkt. Sein festrahmenseitiges Ende 7 ist über ein Lager 8 drehbar mit einem Schubglied 9 gekuppelt, welches am oberen Querholm 9 des festen Rahmens 3 längsverschiebbar gelagert ist.
- Das Schubglied 9, an welchem der Stützlenker 6 drehbar gelagert ist, besteht vorzugsweise aus zwei Teilen, nämlich einem dem Ausstellarm 1 zugeordneten Teil 35 und einem anderen Teil 55, welches zugleich das Schubelement des horizontalenSchenkels einer Eckumlenkung 56 bildet. Sie sind über ein Verbindungsteil 36 miteinander verbunden. Das Verbindungsteil 36 ist vorzugsweise abgekröpft. Die Verbindung des Teils 35 des Schubglieds 9 mit dem Verbindungsteil 36 ist mit 37 bezeichnet, wobei diese Verbindung vorteilhafterweise zugleich als Längeneinstelleinrichtung 38 ausgebildet ist.
- Die Längeneinstelleinrichtung 38 besteht im wesentlichen aus einem Verstellstück 39 und einer Aufnahme 40 hierfür am Teil 35 des Schubglieds 9. Das Verstellstück und die Aufnahme sind in Längsrichtung des Schubglieds 9 verschieb-und feststellbar gekuppelt. Das Kuppeln erfolgt formschlüssig über zwei Längsverzahnungen 41. Diese Verzahnungen erstrecken sich, wie gesagt, in Längsrichtung des Schubglieds 9, wobei ihre Zähne senkrecht zu dieser Längsrichtung verlaufen. Zweckmäßigerweise bilden die Zähne der linken und rechten Seite einen Winkel von insbesondere 90° minteinander. In Längsrichtung des Schubglieds 9 gesehen, ist das Verstellstück 39 und damit auch dessen Längsverzahnung kürzer als die Längsverzahnung in der Aufnahme 40 des stützlenkerseitigen Teils 35. Somit kann man im Rahmen der Längenunterschiede diese beiden Teile stufenweise in verschiedener Zuordnung miteinander verbinden und dadurch eine Längeneinstellung des Schubglieds 9 vornehmen. Durch leichtes Anheben des Verstellstücks 39 in Pfeilrichtung 42, kann man die beiden Verzahnungen 41 außer Eingriff und die Längseinstellung des Verstellstücks 39 gegenüber dem stützlenkerseitigen Teil 35 im Sinne des Doppelpfeils 43 vorhehmen. Hierzu muß allerdings zuvor eine Sicherungsschraube 45 gelöst werden, deren verhältnismäßig großer Kopf 44 an der Unterseite der rahmenartigen Aufnahme 40 anliegt. Ein Innensechskant 47 ermöglicht das Lösen und Festziehen der Schraube, welche in ein Gewinde 46 des Verstellstücks 39, insbesondere unverlierbar, eingedreht ist. Nach Lösen der Schraube 45 um den notwendigen Betrag, läßt sich das Verstellstück 39 so weit hochheben, daß die beiden Zahnreihenpaare der Längsverzahnung 41 außer Eingriff kommen und die Relativverschiebung von Verstellstück 39 und stützlenkerseitigem Teil 35 zulassen.
- Das Verstellstück 39 trägt an seiner vom Schraubenkopf 44 der Sicherungsschraube 45 abgewandten Fläche einen im wesentlichen bolzenartigen Verdrehsicherungsansatz 48, in welchen hinein sich das Gewinde 46 erstreckt, wie beispielsweise Fig. 6 der Zeichnung zeigt. Er besitzt zwei radial nach entgegengesetzten Richtungen abstehende Lappen 49 und 50, welche die eine Hälfte eines bajonettartigen Verschlusses bilden, mit welchem das Teil 35 des Schubglieds 9 und das Verbindungsteil 36 aushebesicher kuppelbar sind. Zu diesem Zwecke befindet sich am Verbindungsteil 36 ein Verdrehsicherungsdurchbruch 51. Sein Durchmesser entspricht demjenigen des Verdrehsicherungsansatzes 48. Außerdem sind zwei nutartige Erweiterungen 52 und 53 vorhanden, welche den Durchtritt der Lappen 49 und 50 beim Zusammenkuppeln der beiden Teile ermöglichen. Dieses Zusammenkuppeln erfolgt in einer 90°-Stellung, wie in Fig. 6 mit festen Linien verdeutlicht ist. Mit strichpunktierten Linien ist die endgültige Lage des Verbindungsteils 36 gegenüber dem stützlenkerseitigen Teil 35 veranschaulicht, d.h. nach dem Zusammenstecken der beiden Teile muß das Verbindungsteil 36 im Sinne des Pfeils 54 um 90° gedreht werden.
- Gemäß Fig. 5 ist das Verbindungsteil 36 mit dem waagerechten Teil 55 des Schubglieds, welches einer Eckumlenkung 56 oder 57 angehört (Fign. 3 und 4), über eine zusätliche Sicherungsvorrichtung 58 verbunden. Diese ist ebenfalls in der Art eines Bajonettverschlusses ausgebildet. Dabei befindet sich am waagerechten Schubelement der Eckumlenkung 56, 57 ein Verdrehsicherungsdurchbruch 59, welcher demjenigen 51 des Verbindungsteils 36 formlich entspricht. Am zugeordneten Ende des Verbindungsteils 36 ist ein bolzenartiges Verdrehsicherungselement 60 vorgesehen, welches jedoch im Gegensatz zu dem jenigen 48 drehbar gelagert ist. Gemäß Fig. 7 bestizt es an seiner Unterseite einen Kopf 61 mit einem Innensechskant 62 zur Betätigung durch einen Sechskantschlüssel. In Fig. 5 sind zwar die beidem miteinander zu kuppelnden Teile 36 und 55 mit festen Linien in einer 90°-Zuordnung zueinander gezeichnet, jedoch ist diese bei einem drehbar gelagerten Verdrehsicherungselement 60 nicht erforderlich. Statt dessen können, wie mit strichpunktierter Linie angedeutet, diese beiden Teile in Verlängerung voneinander stehen, wobei dann das aushebesichere Ankuppeln durch Drehung des Verdrehsicherungselements um 90° bewirkt wird.
- An der Außenfläche jedes Schenkels 63 bzw. 64 des Gehäuses der Eckumlenkung 57 (Fig. 4) befinden sich leistenförmige Stützansätze 65, 66, 67. Zweckmäßigerweise ist im Bereich jedes Stützansatzes wenigstens eine Befestigungsbohrung 68 vorgesehen. Mit Hilfe der Stützansätze kann sich diese Eckumlenkung in einer Rahmennut abstützen, die beispielsweise darjenigen 28 der Fig. 1 entsprechen kann. Die Höhe der Stützansätze ist so gewählt, daß diese Eckumlenkung sowohl in eine entsprechende Nut eines Kunststoffals auch eines Aluminiumrahmens derart eingesetzt werden kann, daß das Gehäuse beispielsweise bündig mit dem Nutrand verläuft. Weil bei diesen Materialarten die Nuttiefen unterschiedlich sind, kann man bei geringerer Nuttiefe die Stützansätze in ihrer Höhe etwas abnehmen. Das Kupplungselement 69 dient zur Verbindung mit einer nicht gezeigten Treibstange am vertikalen Rahmenschenkel.
- An die Außenseite des vertikalen Schenkels 70 des Eckumlenkungsgehäuses der Eckumlenkung 57 (Fig. 3) ist ein schienenförmiger Befestigungsansatz 71 mit einer Befestigungsnut 72 für eine Treibstange des vertikalen Schenkels 73 des festen Rahmens 3 befestigt oder angeformt. Der feste Rahmen 3 besitzt im Bereich der dargestellten linken oberen Ecke des festen Rahmens eine Ausfräsung 75 (Holzrahmen), die so dimensioniert ist, daß beim Einsetzen der Eckumlenkung 56 die Führungsnut 72 des Befestigungsansatzes 71 genau in Verlängerung von einer rahmenseitigen Führungsnut 74 steht. In letzeterer ist eine vertikale, beispielsweise mit einem Getriebe oder einem anderen Antrieb gekuppelte, Treibstange verschiebbar gelagert. Sie wird mit dem Kupplungselement 69 der Eckumlenkung 56 verbunden, was bei Auf- und Abbewegung dieser Treibstange eine Verschiebebewegung des waagerechten Schubglieds 55 in Richtung des Doppelpfeils 76 zur Folge hat. Aus Fig. 3 sind noch Befestigungsbohrungen 77 für den schienenartigen Befestigungsansatz 71 und damit die Eckumlenkung 56 in der Ausfräsung 75 des festen Rahmens 3 zu sehen.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT87109602T ATE58773T1 (de) | 1983-06-09 | 1984-05-11 | Ausstellvorrichtung fuer fenster, tuer oder dergleichen. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3320824A DE3320824A1 (de) | 1983-06-09 | 1983-06-09 | Ausstellvorrichtung fuer ein fenster, eine tuer od. dgl. |
DE3320824 | 1983-06-09 |
Related Parent Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84105340.8 Division | 1984-05-11 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0245881A2 EP0245881A2 (de) | 1987-11-19 |
EP0245881A3 EP0245881A3 (en) | 1988-07-27 |
EP0245881B1 true EP0245881B1 (de) | 1990-11-28 |
Family
ID=6201033
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84105340A Expired EP0128371B1 (de) | 1983-06-09 | 1984-05-11 | Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. mit einem am Flügel dreh- und schiebbar gelagerten Ausstellarm |
EP87109602A Expired - Lifetime EP0245881B1 (de) | 1983-06-09 | 1984-05-11 | Ausstellvorrichtung für Fenster, Tür oder dergleichen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84105340A Expired EP0128371B1 (de) | 1983-06-09 | 1984-05-11 | Ausstellvorrichtung für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. mit einem am Flügel dreh- und schiebbar gelagerten Ausstellarm |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP0128371B1 (de) |
AT (2) | ATE58773T1 (de) |
DE (2) | DE3348357C2 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8531155D0 (en) * | 1985-12-18 | 1986-01-29 | Hasp Int Ltd | Stay |
DE8701261U1 (de) * | 1987-01-27 | 1987-03-12 | Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen | Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl. |
DE9015597U1 (de) * | 1990-11-14 | 1992-03-19 | Ramsauer, Dieter, 5620 Velbert | Stangenverschluß mit lösbarer Stangenverbindung |
GB2251885A (en) * | 1990-12-13 | 1992-07-22 | Euromond Ltd | Window stays |
IT1308371B1 (it) * | 1999-02-16 | 2001-12-17 | Master Srl | Braccio perfezionato per ante di finestre a battente. |
DE10130418B4 (de) * | 2001-06-23 | 2012-11-15 | Roto Frank Ag | Beschlag an einem drehbaren und/oder kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen |
GB2391585A (en) * | 2002-08-01 | 2004-02-11 | Securistyle Ltd | Detachable stay |
FR2900681B1 (fr) * | 2006-05-05 | 2008-07-04 | Tirard Soc Par Actions Simplif | Raccord de tringle d'huisserie |
DE202009015170U1 (de) | 2009-11-09 | 2011-03-31 | Siegenia-Aubi Kg | Gleitstück für einen Beschlag |
DE102015213058B3 (de) | 2015-07-13 | 2016-06-09 | Roto Frank Ag | Verbindungseinrichtung sowie Fenster oder Tür mit einer Verbindungseinrichtung |
CN112502572B (zh) * | 2019-09-16 | 2023-09-08 | 吉田建材(苏州)有限公司 | 窗 |
CN110656843A (zh) * | 2019-10-30 | 2020-01-07 | 徐州恒永电子科技有限公司 | 一种家用自动开窗器温控系统 |
DE102020205339A1 (de) | 2020-04-28 | 2021-10-28 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Auf verschiedene Arten montierbare Ausstellvorrichtung |
DE102021213287A1 (de) | 2021-11-25 | 2023-05-25 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Befestigungseinrichtung für eine Gebäudeverschlusseinrichtung, Verfahren zum Herstellen der Befestigungseinrichtung sowie Gebäudeverschlusseinrichtung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2520668A1 (de) * | 1975-05-09 | 1976-11-18 | Fuhr C Fa | Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren oder dergleichen |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2899195A (en) * | 1959-08-11 | Operator for windows with swinging | ||
DE1194732B (de) * | 1959-12-31 | 1965-06-10 | Jaeger Frank K G | Betaetigungsvorrichtung fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. |
DE1459069A1 (de) | 1963-08-17 | 1968-12-05 | Jaeger Kg Frank | Beschlag fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern,Tueren oder aehnlichen Raumabschlussorganen |
DE1913991U (de) * | 1965-01-05 | 1965-04-15 | Ver Baubeschlag Gretsch Co | Mehrteiliges gestaenge mit loesbar gekuppelten gestaengeteilen. |
DE1708178A1 (de) * | 1967-04-08 | 1971-04-22 | Siegenia Frank Kg | Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl. |
DE1708176B2 (de) * | 1967-08-12 | 1975-04-17 | Friedrich Hahn Gmbh, 4040 Neuss | Ausstellvorrichtung für Kippoder Klapp-, Schwing- oder Wendeflügel |
DE1708450B2 (de) * | 1968-02-03 | 1979-06-21 | Weidtmann, Wilhelm, 5620 Velbert | Ausstellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl |
DE1932858C3 (de) * | 1969-06-28 | 1980-11-27 | Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlagfabrik, 7000 Stuttgart | Durch ein Gestänge schwenkbare Ausstellschere für Fensterflügel oder dergleichen, insbesondere Oberlichter |
DE2051000B2 (de) * | 1970-10-16 | 1977-02-24 | Schaumburg-Lippische Baubeschlagfabrik W. Hautau Gmbh, 3061 Helpsen | Ausstellvorrichtung fuer kippfluegel, insbesondere oberlichtoeffner |
DE2064358C3 (de) * | 1970-12-30 | 1983-11-24 | August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal | Ausstellvorrichtung für Drehkippflügel von Fenstern, Türen o.dgl. |
DE2106569A1 (de) * | 1971-02-11 | 1972-08-24 | Suhr, Heinz-Peter, 3051 Hagenburg | Oberlichtöffner |
FR2171658A5 (de) | 1972-02-10 | 1973-09-21 | Bolivia | |
US3760861A (en) * | 1972-02-22 | 1973-09-25 | K Hammerstrom | Door for hangars and other structures |
DE2406575A1 (de) * | 1973-03-06 | 1974-09-12 | Sobinco Fa | Profilstabkonstruktion, insbesondere fuer fluegel von kippfensterrahmen |
DE2313690C2 (de) * | 1973-03-20 | 1987-11-12 | Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen | Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od.dgl |
DE2443619A1 (de) * | 1974-09-12 | 1976-04-01 | Keller Eberhard | Verschlussgestaenge fuer fenster, tueren oder dgl |
FR2306323A1 (fr) * | 1975-04-04 | 1976-10-29 | Ferco Usine Ferrures | Dispositif de renvoi pour des appareils de manoeuvre des chassis de fenetre places haut |
DE7635460U1 (de) * | 1976-11-10 | 1977-02-24 | Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen-Kaan- Marienborn | Vorrichtung zur loesbaren gelenkverbindung eines armes mit einem gleitschieber |
DE2657258A1 (de) * | 1976-12-17 | 1978-06-22 | Ver Baubeschlag Gretsch Co | Ausstellvorrichtung fuer kippbare fluegel von fenstern o.dgl. |
FR2374496A1 (fr) | 1976-12-20 | 1978-07-13 | Ferco Int Usine Ferrures | Renvoi d'angle |
DE3007321A1 (de) * | 1980-02-27 | 1981-09-03 | Ernst Selve GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid | Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege an fenstern, tueren o.dgl. |
HU185637B (en) * | 1981-06-29 | 1985-03-28 | Elzett Muevek | Opening lomited for doors and windows |
-
1983
- 1983-06-09 DE DE3348357A patent/DE3348357C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1983-06-09 DE DE3320824A patent/DE3320824A1/de active Granted
-
1984
- 1984-05-11 AT AT87109602T patent/ATE58773T1/de active
- 1984-05-11 EP EP84105340A patent/EP0128371B1/de not_active Expired
- 1984-05-11 EP EP87109602A patent/EP0245881B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1984-05-11 AT AT84105340T patent/ATE34797T1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2520668A1 (de) * | 1975-05-09 | 1976-11-18 | Fuhr C Fa | Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren oder dergleichen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0245881A3 (en) | 1988-07-27 |
ATE34797T1 (de) | 1988-06-15 |
EP0128371A2 (de) | 1984-12-19 |
DE3348357C2 (de) | 1995-03-09 |
DE3320824A1 (de) | 1984-12-13 |
ATE58773T1 (de) | 1990-12-15 |
EP0128371B1 (de) | 1988-06-01 |
EP0245881A2 (de) | 1987-11-19 |
EP0128371A3 (en) | 1986-01-08 |
DE3320824C2 (de) | 1990-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0245881B1 (de) | Ausstellvorrichtung für Fenster, Tür oder dergleichen | |
EP0279337A1 (de) | Duschabtrennung mit einem Drehflügel | |
DE3872442T2 (de) | Drehbeschlag eines drehkippfluegels einer tuer eines fensters oder von aehnlichem. | |
EP0010144B1 (de) | Flügelgelenkband für Fenster, Türen od. dgl. | |
EP0440987B2 (de) | Treibstangengetriebe | |
EP0438740A1 (de) | Beschlag für einen wenigstens drehbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od.dgl. | |
EP0276678B1 (de) | Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. | |
EP0493689B1 (de) | Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od.dgl. | |
DE3904210C2 (de) | ||
EP0128372B1 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln des Nebenflügels eines zweiflügeligen Fensters, einer Tür od. dgl. | |
DE3348356C2 (en) | Tilting window casement or door wing extending arm | |
DE9016204U1 (de) | Verdeckt angeordneter Beschlag für Drehflügel, insb. für Dreh-Kipp-Flügel, von Fenstern oder Türen | |
EP0247281A1 (de) | Sperrvorrichtung gegen unbefugtes Öffnen des Flügels von Fenstern, Türen od. dgl. | |
DE102016004915B3 (de) | Beschlag für ein Fenster, Verfahren zum Herstellen des Beschlags sowie entsprechendes Fenster | |
EP0674075A1 (de) | Drehbeschlag | |
DE29615631U1 (de) | Sicherungseinrichtung | |
EP0355449B1 (de) | Vorrichtung zum Verstellen eines zumindest hebbaren Flügels eines Fensters, einer Tür od. dgl. | |
EP0752511A1 (de) | Band und Bandbefestigung | |
DE3935420C2 (de) | Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster oder Türen | |
DE4422584C1 (de) | Dachfenster | |
EP0386536B1 (de) | Schiebegliedbetätigung für ein sogenanntes Oberlicht | |
DE2010406B2 (de) | Ausstellvorrichtung fur Flügel von Fenstern, Türen od dgl, insbesondere Kipp Schwenkflügel | |
DE1907684A1 (de) | Vorrichtung zum Laengenausgleich von verdeckt angeordneten Treibstangen | |
EP1221522B1 (de) | Multifunktionsfensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen | |
DE2263395A1 (de) | Beschlag fuer einen fluegel eines fensters einer tuer od. dgl., insbesondere fuer einen schwenk-kippfluegel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 128371 Country of ref document: EP |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
RHK1 | Main classification (correction) |
Ipc: E05C 9/20 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19880629 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19891129 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 128371 Country of ref document: EP |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58773 Country of ref document: AT Date of ref document: 19901215 Kind code of ref document: T |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19910423 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19910425 Year of fee payment: 8 |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19910531 Year of fee payment: 8 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19920511 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 19920531 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: GRETSCH UNITAS G.M.B.H. BAUBESCHLAGE Effective date: 19920531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19921201 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19920511 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19940412 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19940414 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19940419 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19950511 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19950531 Ref country code: CH Effective date: 19950531 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19960229 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |