EP0231503A1 - Verstellpropeller für den Antrieb eines Wasserfahrzeugs - Google Patents

Verstellpropeller für den Antrieb eines Wasserfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
EP0231503A1
EP0231503A1 EP86117737A EP86117737A EP0231503A1 EP 0231503 A1 EP0231503 A1 EP 0231503A1 EP 86117737 A EP86117737 A EP 86117737A EP 86117737 A EP86117737 A EP 86117737A EP 0231503 A1 EP0231503 A1 EP 0231503A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
propeller
hub
inner housing
adjusting
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86117737A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0231503B1 (de
Inventor
Peter Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0231503A1 publication Critical patent/EP0231503A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0231503B1 publication Critical patent/EP0231503B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H3/00Propeller-blade pitch changing
    • B63H3/02Propeller-blade pitch changing actuated by control element coaxial with propeller shaft, e.g. the control element being rotary
    • B63H3/04Propeller-blade pitch changing actuated by control element coaxial with propeller shaft, e.g. the control element being rotary the control element being reciprocatable

Definitions

  • variable pitch propeller of the type described above is described, with which the object is achieved to adapt the hub of the variable pitch propeller to the dimensions and the weight of a corresponding propeller with fixed blades and to make the adjusting device easily sealable to avoid contamination of the water.
  • the inner housing 3 and the modules 12 represent a space-saving lightweight construction, with which it is possible to maintain similar diameters of the propeller hub, which are common in propellers with fixed propeller blades.
  • the hub construction consisting of the inner housing 3 and the modules 12 can be covered by a light outer hub 18 which, however, does not have to absorb large forces and can therefore be produced from a light material, for example plastic.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Working-Up Tar And Pitch (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Der Verstellpropeller weist ein auf einer Motorwelle (1) befestigtes Innengehäuse (11) auf, an denen die Propeller­blätter (17) tragende Gehäuse mit einer Schwenkvorrich­tung befestigt sind. In der von den Innengehäuse (3) und den Gehäusen (11) gebildeten Nabe sind durch die Nabe sich erstreckende Durchgänge (45, 46) vorgesehen, durch die die Abgase des Antriebsmotors des Propellers durchge­leitet werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verstellpropeller für den Antrieb eines Wasserfahrzeugs, bei dem die Propellerblät­ter mit ihrer Propellernabe in einem auf einer Motorwelle befestigten Gehäuse drehbar gelagert sind und in ihrer Steigung durch eine Schwenkvorrichtung einstellbar sind, die mit einem Verstellhebel in Wirkungsverbindung steht, wobei zwei oder mehr jeweils eine Propellernabe mit ihrer zugehörigen Schwenkvorrichtung aufnehmende Gehäuse vorge­sehen sind, die an den Umfang eines Innengehäuses angeord­net und mit demselben verbunden sind und die Schwenkvor­richtungen durch einen gemeinsamen Verstellflansch betä­tigbar sind.
  • In der genannten Patentanmeldung ist ein Verstellpropel­ler der vorstehend geschilderten Art beschrieben, mit welchem die Aufgabe gelöst wird, die Nabe des Verstellpro­pellers den Abmessungen und dem Gewicht eines entsprechen­den Propellers mit festen Schaufeln anzupassen und zur Vermeidung einer Verschmutzung des Wassers die Verstell­vorrichtung leicht abdichtbar zu gestalten.
  • Der Erfindung der vorliegenden Teilanmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, den Verstellpropeller der eingangs beschriebenen Art weiter so auszugestalten, dass die Nabe des Verstellpropellers für den Durchgang von Medien ein­setzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass in der von dem Innengehäuse und den Gehäusen gebilde­ten Nabe von der Eintrittsseite zur Austrittsseite der Nabe sich erstreckende, freie Durchgänge vorgesehen sind.
  • Zweckmässig fliessen hierbei diese Durchgänge an die Mündung eines die Abgase mindestens eines Verbrennungsmo­tors, vorzugsweise des bzw. der Propeller-Antriebsmoto­ren, an.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­nung dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Schnitt der Nabe eines teilweise dargestellten Schiffs-Verstellpropellers, und
    • Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist das Ende einer Motorwelle 1 dargestellt, dessen Ende 2 als Vielkeilwelle ausgebildet ist, auf der ein Innengehäuse 3 aufgeschoben und mit einer Mutter 4 befestigt ist. Das Innengehäuse 3 ist ein zylinderförmi­ger Körper, der von innen nach aussen eine Vielkeilhülse 5 aufweist, die in einer elastischen Hülle 6 eingebettet ist, die ihrerseits von einer metallischen Hülse 7 umge­ben ist. An der Hülse 7 sind drei axial verlaufende Radialstege 8 befestigt, die einen Tragring 9 abstützen. Am Umfang des Tragringes 9 sind Halteschienen 10 gleich­mässig verteilt angeordnet, die nach Fig. 2 als Schwalben­schwanzprofil ausgebildet sind und einen Halter für ein Gehäuse 11 bilden, das zusammen mit einer noch zu be­schreibenden Schwenkeinrichtung als Modul 12 bezeichnet wird. Der Modul 12 umfasst ausser dem Gehäuse 11 eine Propellernabe 13 mit einer Steuerbahn 14 und einen Ver­stellkolben 15 mit einem in die Steuerbahn 14 ragenden Verstellzapfen 16. Der Modul 12 kann unverändert benützt werden, unabhängig davon, ob zwei, drei oder vier Propel­lerblätter 17 vorgesehen sind. Lediglich das Innengehäu­se 3 muss eine der Zahl der Modulen 12 entsprechende Zahl Halteschienen 10 aufweisen, wobei nach Bedarf auch der Durchmesser des Tragrings 9 der jeweiligen Ausführungs­form angepasst werden kann. Das Innengehäuse 3 und die Modulen 12 stellen eine platzsparende Leichtbaukonstrukti­on dar, mit der es möglich ist, ähnliche Durchmesser der Propellernabe einzuhalten, die bei Propellern mit festen Propellerblättern üblich sind. Die aus dem Innengehäuse 3 und den Modulen 12 bestehende Nabenkonstruktion kann durch eine leichte Aussennabe 18 abgedeckt werden, die jedoch keine grossen Kräfte aufzunehmen hat und deshalb aus einem leichten Material, z.B. Kunststoff, hergestellt werden kann.
  • Zur Aufnahme des auftretenden, axialen Schubes weist das Innengehäuse 3 eine Stirnwand 19 auf, an der sich die Modulen 12 abstützen und durch eine Schraube 20 in ihrer Lage gehalten werden.
  • Da die einzelnen Propellerblätter 17 gemeinsam verstellt werden, sind die Verstellkolben 15 an ihrem einen Ende durch einen Verstellflansch 21 mittels Schrauben 22 mit­einander verbunden. Der Verstellflansch 21 geht innensei­tig in einen zylindrischen Stutzen 23 über, der den Sitz für den Aussenring eines Axialwälzlagers 24 bildet, des­sen Innenring auf einer Verstellhülse 25 gelagert ist.
  • Das Axialwälzlager 24 ist durch Ringe 26, 27, z.B. Spreng­ringe, in ihrer axialen Lage gehalten, so dass bei einer Kraftausübung auf die Verstellhülse 25, die Verstellkol­ben 15 gemeinsam verstellt werden. Die Verstellhülse 25 weist zwei Laschen 28 mit Bohrungen auf, zwischen denen ein Flachstab 29 mittels eines Bolzens 30 schwenkbar gelagert ist. Der Flachstab 29 ist ein Teil eines Stell­hebels 31, der zur Verstellung der Propellerblätter 17 schwenkbar ist.
  • Der Innenrand der aus dem Innengehäuse 3 und den Modulen 12 gebildeten Nabe weist verschiebene freie Räume 45, 46 auf, die zur Ableitung der Abgase des Antriebsmotors des Verstellpropellers dienen können. In diesem Fall weist das Innengehäuse 3 eine weitere Hülse 32 auf, siehe Fig. 2. Dafür entfällt eine Endkappe 33, mit der sonst die Nabe abgeschlossen wird.
  • Der Verstellkolben 15 ist in zwei Rohrstutzen 34, 35 geführt, die einen Teil des Gehäuses 11 bilden und mit einem Nabenzylinder 36 integral verbunden sind. Das Gehäuse 11 besteht demnach aus dem Nabenzylinder 36, der einen Innenbund 37 aufweist, und den beiden Rohrstutzen 34, 35, an welch letzterem motorwellenseitig je ein Füh­rungssteg 38 angeformt ist, der derart profiliert ist, dass er auf die Halteschienen 10 des Tragrings 9 aufge­schoben werden kann. Die Halteschienen 10 und die Führun­gen 38 bilden eine formschlüssige, spielfreie Verbindung.
  • Die Propellernabe 13 ist mittels Schrauben 39 mit dem Fuss 40 des Propellerblattes 17 verbunden und ist am Innenbund 37 des Nabenzylinders 36 sowohl axial als auch radial geführt. Da beim Verstellen der Propellerblätter 17 die Propellernabe 13 gleitend am Innenbund 37 bewegt wird, können die sich berührenden Flächen mit einem Gleit­material belegt sein. Damit die Propellernabe 13 und der Verstellkolben 15 wenig Platz benötigen, wird in der Mitte des Verstellkolbens eine Ausnehmung 41 vorgesehen, in welche die Propellernabe 13 ragt und mit seiner Steuer­bahn 14 den Verstellzapfen 16 aufnimmt. Bei der Montage eines Propellerblattes 17 in den Modulen 12 wird zunächst das Propellerblatt mit der Propellernase 13 im Namenzylin­der 36 verschraubt. Damit nun der Verstellkolben 15 in die Rohrstutzen montiert werden kann, ist in der Propel­lernabe 13 eine halbkreisförmige Diagonalausnehmung vorge­sehen (nicht dargestellt), die für die Montage des Ver­stellkolbens so lange gedreht wird, bis die Ausnehmung mit dem Rohrstutzen 34, 35 fluchtet, worauf der Verstell­kolben 15 eingeführt werden kann. Anschliessend wird das Propellerblatt 17 gedreht, bis der Verstellzapfen 16 in die Steuerbahn 14 eingeführt werden kann. Im Verstellkol­ben 15 sind an seinen Enden elastische Dichtungsringe 42, 43, z.B. O-Ringe, angeordnet, die den durch die Aus­nehmung 41 gebildeten Arm, der mit einem Schmierstoff gefüllt ist, nach aussen abdichtet. Die Abdichtung nach aussen beim Fuss 40 des Propellerblattes erfolgt auf der Auflagefläche am Innenbund 37 und durch Abdichten der Schraube 39, so dass ein vollständig geschlossener Raum vorhanden ist, durch den die Schmierung der Gleitflächen im Bereich des Innenbundes 37 gewährleistet ist.
  • Werden die genannten freien Räume 45, 46 in der Propeller­nabe zur Durchleitung der Motorabgase verwendet, wird eine Dämpfung der turbulenten Ströhmung an der Ablaufsei­te des Propellers erreicht.

Claims (2)

1. Verstellpropeller für den Antrieb eines Wasserfahr­zeugs, bei dem die Propellerblätter (17) mit ihrer Propellernabe (13) in einem auf der Motorwelle (1) befestigten Gehäuse (11) drehbar gelagert und in ihrer Steigung durch eine Schwenkvorrichtung einstellbar sind, die mit einem Verstellhebel (31) in Wirkungsver­bindung steht, wobei zwei oder mehr jeweils eine Pro­pellernabe (13) mit ihrer zugehörigen Schwenkeinrich­tung aufnehmende Gehäuse (11) vorgesehen sind, die an dem Umfang eines Innengehäuses (3) angeordnet und mit demselben verbunden sind und die Schwenkvorrichtungen durch einen gemeinsamen Verstellflansch (21) betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass in der von dem Innengehäuse (3) und den Gehäusen (11) gebildeten Narbe von der Eintrittsseite zur Austrittsseite der Nabe sich erstreckende Durchgänge (45, 46) vorgesehen sind.
2. Verstellpropeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, dass die freien Durchgänge der Propellernabe an die Mündung einer die Abgase mindestens eines Verbren­nungsmotors, vorzugsweise des bzw. der Propeller-An­triebsmotoren, führenden Abgasleitung anschliessen.
EP86117737A 1983-09-22 1984-09-12 Verstellpropeller für den Antrieb eines Wasserfahrzeugs Expired - Lifetime EP0231503B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5159/83A CH668046A5 (de) 1983-09-22 1983-09-22 Verstellpropeller und antrieb fuer wasserfahrzeuge.
CH5159/83 1983-09-22

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84110898.8 Division 1984-09-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0231503A1 true EP0231503A1 (de) 1987-08-12
EP0231503B1 EP0231503B1 (de) 1990-11-14

Family

ID=4288911

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84110898A Expired EP0140097B1 (de) 1983-09-22 1984-09-12 Verstellpropeller und Antrieb für Wasserfahrzeuge
EP86117737A Expired - Lifetime EP0231503B1 (de) 1983-09-22 1984-09-12 Verstellpropeller für den Antrieb eines Wasserfahrzeugs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84110898A Expired EP0140097B1 (de) 1983-09-22 1984-09-12 Verstellpropeller und Antrieb für Wasserfahrzeuge

Country Status (9)

Country Link
US (2) US4599043A (de)
EP (2) EP0140097B1 (de)
JP (2) JPS6088696A (de)
CA (1) CA1237027A (de)
CH (1) CH668046A5 (de)
DE (2) DE3483617D1 (de)
DK (1) DK159764C (de)
ES (1) ES535785A0 (de)
NO (1) NO158090C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0360895A1 (de) * 1988-09-28 1990-04-04 Claus Prof.Dr.Ing. Kruppa Verstellpropeller, insbesondere für Bootsantriebe
DE4000115A1 (de) * 1990-01-04 1991-07-11 Urs Morgenthaler Bootsantrieb mit einem verstellpropeller
EP0921067A2 (de) 1997-12-05 1999-06-09 Peter Müller Propeller, insbesondere Verstellpropeller für Sportboote
RU168677U1 (ru) * 2016-05-24 2017-02-15 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Тихоокеанский океанологический институт им. В.И. Ильичева Дальневосточного отделения Российской академии наук (ТОИ ДВО РАН) Гребной винт регулируемого шага

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH668046A5 (de) * 1983-09-22 1988-11-30 Peter Mueller Verstellpropeller und antrieb fuer wasserfahrzeuge.
US4964822A (en) * 1984-03-16 1990-10-23 Peter Mueller Variable pitch propeller for watercraft
CH670609A5 (de) * 1986-08-22 1989-06-30 Peter Mueller
DE3875500D1 (de) * 1987-03-04 1992-12-03 Peter Mueller Verstellpropeller fuer wasserfahrzeuge.
ES2025593T3 (es) * 1987-07-03 1992-04-01 Peter Muller Helice de paso variable para embarcaciones.
US4810166A (en) * 1987-08-03 1989-03-07 Bird-Johnson Company Controllable pitch marine propeller
US5368442A (en) * 1988-07-07 1994-11-29 Nautical Development, Inc. Automatic variable discrete pitch marine propeller
US5129785A (en) * 1988-07-07 1992-07-14 Nautical Development, Inc. Automatic variable discrete pitch marine propeller
US4929153A (en) * 1988-07-07 1990-05-29 Nautical Development, Inc. Self-actuating variable pitch marine propeller
JP2729389B2 (ja) * 1988-11-28 1998-03-18 本田技研工業株式会社 船舶推進装置
JP2631536B2 (ja) * 1988-11-28 1997-07-16 本田技研工業株式会社 船舶推進装置
JP2819571B2 (ja) * 1988-11-28 1998-10-30 本田技研工業株式会社 船舶推進装置
US4952083A (en) * 1989-10-10 1990-08-28 Kuehl Fred H Controllable pitch propeller assembly
US5028210A (en) * 1990-01-05 1991-07-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Propeller unit with controlled cyclic and collective blade pitch
US5249992A (en) * 1992-12-30 1993-10-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Marine propulsion unit with controlled cyclic and collective blade pitch
US5562413A (en) * 1993-12-27 1996-10-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Variable propeller for boat
US5527153A (en) * 1994-02-14 1996-06-18 Bernhardt; David L. Variable pitch propeller
US5954479A (en) * 1996-12-16 1999-09-21 Smith; Ronald A. Twin engine, coaxial, dual-propeller propulsion system
US5810561A (en) * 1997-04-21 1998-09-22 Cossette; Thomas C. Variable pitch propeller apparatus
US5967753A (en) * 1998-09-28 1999-10-19 Muller; Peter Controllable-pitch propeller, especially for sport boats and other watercraft
US6358007B1 (en) * 1999-01-28 2002-03-19 Henry A. Castle Universal constant speed variable pitch boat propeller system
DE19936949C1 (de) * 1999-08-05 2001-01-25 Peter Mueller Bootsantrieb mit einem Verstellpropeller
DE19936948C1 (de) * 1999-08-05 2001-01-25 Peter Mueller Verstellpropeller für Motorboote und Sportboote
US6379114B1 (en) 2000-11-22 2002-04-30 Brunswick Corporation Method for selecting the pitch of a controllable pitch marine propeller
JP4867455B2 (ja) * 2006-04-24 2012-02-01 パナソニック電工株式会社 ワーク固定装置
FI3213811T3 (fi) * 2016-03-01 2023-01-13 Agitaattorin juoksupyörän siipi, juoksupyörä ja agitaattori

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE224613C (de) * 1907-09-11 1910-07-22 Hugo Pawlik Schraube mit umsteuerbaren flügeln
US3406759A (en) * 1967-08-15 1968-10-22 Nutku Ata Controllable pitch propeller
US3567334A (en) * 1968-09-09 1971-03-02 Michigan Wheel Co Flow-through propeller

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE299367C (de) *
FR382091A (fr) * 1907-09-18 1908-01-29 Hugo Pawlik Hélice à ailes réversibles
US954539A (en) * 1908-09-02 1910-04-12 Hugo Pawlik Reversible propeller.
US1832075A (en) * 1929-06-19 1931-11-17 Robert J Wilson Adjustable propeller
US1857319A (en) * 1929-10-18 1932-05-10 Charles H Monroe Variable pitch propeller
US1862235A (en) * 1930-07-25 1932-06-07 Simon Deutsch Propeller
US1891384A (en) * 1930-08-04 1932-12-20 Joseph R Gillis Aircraft propeller
US2082059A (en) * 1934-03-29 1937-06-01 Outboard Motors Corp Reversible outboard motor with underwater exhaust
US2010640A (en) * 1935-03-08 1935-08-06 Michl Rudolf Reversible propeller
US2306096A (en) * 1938-11-05 1942-12-22 Edwin W Vose Aircraft propeller
FR889767A (fr) * 1941-08-21 1944-01-19 Messerschmitt Ag Hélice à pas variable
US2383440A (en) * 1944-02-10 1945-08-28 Baxter George Variable pitch screw propeller
US2742097A (en) * 1953-12-30 1956-04-17 Mid States Mfg Corp Inc Hub mounting for an adjustable pitch propeller
US2850106A (en) * 1955-10-05 1958-09-02 Swan Aldon Edward Reversible and variable pitch propeller
GB824720A (en) * 1956-11-07 1959-12-02 Lips Nv Adjusting mechanism for adjusting the pitch of the blades of a marine propeller
DE1097309B (de) * 1956-11-07 1961-01-12 Lips Nv Verstelleinrichtung fuer die Blaetter von Schiffsschrauben
US3000447A (en) * 1959-07-13 1961-09-19 Charles E Baugher Propeller mechanism for marine vessels
US3095932A (en) * 1959-12-14 1963-07-02 Christopher De J Hercules Variable-pitch blade propeller
US3073395A (en) * 1960-12-12 1963-01-15 Paul K Duncan Multiple pitch removable blade propeller
US3338313A (en) * 1966-07-11 1967-08-29 Stewart Pearce Engineering Com Constant speed variable pitch propeller
US3482261A (en) * 1967-12-13 1969-12-02 Anthony V Sorrentino Manually variable pitch propeller
US3600102A (en) * 1969-07-14 1971-08-17 Paul P Dirlik Control assembly for controllable pitch propeller
US3764228A (en) * 1971-10-04 1973-10-09 F Shook Replaceable blade propeller assembly
US3853427A (en) * 1972-06-26 1974-12-10 F Holt Manually controlled variable pitch propeller
US3790304A (en) * 1973-02-16 1974-02-05 J Langlois Detachable propeller blade
US3958897A (en) * 1974-09-16 1976-05-25 Connolly Daniel M Variable pitch propeller
JPS57105599A (en) * 1980-12-24 1982-07-01 Hitachi Ltd Control method of variable pitch fan
US4417852A (en) * 1981-08-28 1983-11-29 Costabile John J Marine propeller with replaceable blade sections
CH668046A5 (de) * 1983-09-22 1988-11-30 Peter Mueller Verstellpropeller und antrieb fuer wasserfahrzeuge.
CH666869A5 (de) * 1984-03-16 1988-08-31 Peter Mueller Verstellvorrichtung fuer verstellpropeller von wasserfahrzeugen.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE224613C (de) * 1907-09-11 1910-07-22 Hugo Pawlik Schraube mit umsteuerbaren flügeln
US3406759A (en) * 1967-08-15 1968-10-22 Nutku Ata Controllable pitch propeller
US3567334A (en) * 1968-09-09 1971-03-02 Michigan Wheel Co Flow-through propeller

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0360895A1 (de) * 1988-09-28 1990-04-04 Claus Prof.Dr.Ing. Kruppa Verstellpropeller, insbesondere für Bootsantriebe
DE4000115A1 (de) * 1990-01-04 1991-07-11 Urs Morgenthaler Bootsantrieb mit einem verstellpropeller
EP0921067A2 (de) 1997-12-05 1999-06-09 Peter Müller Propeller, insbesondere Verstellpropeller für Sportboote
DE19753927A1 (de) * 1997-12-05 1999-06-17 Peter Mueller Verstellpropeller, insbesondere für Sportboote
DE19753927C2 (de) * 1997-12-05 2000-05-25 Peter Mueller Verstellpropeller, insbesondere für Sportboote
US6142735A (en) * 1997-12-05 2000-11-07 Mueller; Peter Variable-pitch propeller, especially for sport craft
RU168677U1 (ru) * 2016-05-24 2017-02-15 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Тихоокеанский океанологический институт им. В.И. Ильичева Дальневосточного отделения Российской академии наук (ТОИ ДВО РАН) Гребной винт регулируемого шага

Also Published As

Publication number Publication date
DE3468850D1 (en) 1988-02-25
NO158090C (no) 1988-07-13
DK159764B (da) 1990-12-03
ES8506522A1 (es) 1985-08-01
EP0140097A1 (de) 1985-05-08
ES535785A0 (es) 1985-08-01
DE3483617D1 (de) 1990-12-20
US4599043A (en) 1986-07-08
CH668046A5 (de) 1988-11-30
DK452484A (da) 1985-03-23
EP0231503B1 (de) 1990-11-14
CA1237027A (en) 1988-05-24
DK452484D0 (da) 1984-09-21
US4744727A (en) 1988-05-17
JPS6088696A (ja) 1985-05-18
DK159764C (da) 1991-07-22
JPS63101191A (ja) 1988-05-06
EP0140097B1 (de) 1988-01-20
NO843803L (no) 1985-03-25
NO158090B (no) 1988-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0231503B1 (de) Verstellpropeller für den Antrieb eines Wasserfahrzeugs
DE3705026C2 (de) Blattverstellvorrichtung für ein Propellermodul eines Gasturbinentriebwerks
DE2416640B2 (de) Lagerung für eine Welle zur Aufnahme axialer und radialer Kräfte
EP1526316B1 (de) Radiale Drehdurchführung
WO2011026922A1 (de) Oberes rudertraglager
DE2621031A1 (de) Drehantrieb
DE2362764A1 (de) Dichtung zum abdichten der antriebswellen am gehaeuse des ausgleichsgetriebes eines kraftfahrzeuges
DE2710236C3 (de) Schraubenpumpe
DE1650344B1 (de) Drosselklappe mit scheibenfoermigem Klappenkoerper
DE3512887C2 (de)
DE2549425A1 (de) Verbrennungsmotor, insbesondere aussenbordmotor
DE2116021A1 (de) Flussigkeitsdurchstromte Einrich tung
DE69810276T2 (de) Mehrpropeller system mit ausgleichsgetriebe
DE3605883C2 (de)
DE2838615C2 (de) Klappenventil
DE3114449A1 (de) Dichtungssystem fuer einen rotationsverdampfer
DE3321968A1 (de) Vorrichtung zum verstellen der steigung der fluegelblaetter eines propellers
DE2532302C2 (de) Antriebsvorrichtung für fernbedienbare Rohrabsperrarmaturen
DE2839816A1 (de) Abdichtungsbuchse fuer die durchfuehrung einer schraubenwelle durch den schiffskoerper, insbesondere fuer sportboote und yachten
DE102019205338A1 (de) Spannungswellengetriebe
DE1725025B2 (de) Lager für eine Bremsnockenwelle
DE3212906A1 (de) Werkzeug zur entfernung von absperrorganen
DE3214491C2 (de) Ölzuführvorrichtung für einen Verstellpropeller
DE3924270A1 (de) Abdichtungsvorrichtung fuer rotierende wellen, insbesondere stevenrohrabdichtung fuer schiffsschraubenwellen
DE3514899A1 (de) Vorrichtung zur umkehrung der stroemungsrichtung von fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 140097

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880205

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890426

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 140097

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3483617

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19901220

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910911

Year of fee payment: 8

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910924

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910927

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910930

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 19910930

Year of fee payment: 8

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19911106

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19920930

BERE Be: lapsed

Owner name: MULLER PETER

Effective date: 19920930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920912

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930602

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86117737.6

Effective date: 19930406