EP0212467B1 - Zapfvorrichtung - Google Patents

Zapfvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0212467B1
EP0212467B1 EP86110918A EP86110918A EP0212467B1 EP 0212467 B1 EP0212467 B1 EP 0212467B1 EP 86110918 A EP86110918 A EP 86110918A EP 86110918 A EP86110918 A EP 86110918A EP 0212467 B1 EP0212467 B1 EP 0212467B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spirits
taps
carrier
tap
metering valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86110918A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0212467A2 (de
EP0212467A3 (en
Inventor
Waldemar Fehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT86110918T priority Critical patent/ATE49394T1/de
Publication of EP0212467A2 publication Critical patent/EP0212467A2/de
Publication of EP0212467A3 publication Critical patent/EP0212467A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0212467B1 publication Critical patent/EP0212467B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0009Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with cooling arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0041Fully automated cocktail bars, i.e. apparatuses combining the use of packaged beverages, pre-mix and post-mix dispensers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/06Mountings or arrangements of dispensing apparatus in or on shop or bar counters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0019Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes using ingredient cartridges

Definitions

  • the invention relates to a device for the metered dispensing of spirits and beverages mixed with spirits, in which a fixed base with a controlled tap for an alcohol-free beverage has a rotatable carousel-like carrier on which a plurality of containers with the opening pointing downward are distributed over the circumference , each of which is assigned a metering valve, can be held interchangeably and can be brought into alignment and positioned with the fixed tap by rotating the carrier.
  • Such a device which, however, does not serve for dispensing drinks mixed with spirits, but rather as a vending machine for hot drinks or soups, has become known from US Pat. No. 2,726,026.
  • two carousel-like supports are provided, one of which is intended for holding cups and the other for receiving the containers holding a powdery component.
  • the respective powdery basic component which is selected by the buyer using a rotary switch, is passed in a certain quantity into one of the cups, this is fed to a receiving shaft and then heated water is metered in.
  • This known device consists of a large number of mechanical parts and has a relatively complicated structure, the operation being cumbersome and the cleaning of the device being difficult.
  • the mixing process is also unsatisfactory because of the mixing components added in succession.
  • US-A-3 675 820 shows a dispensing device with bottles mounted on a stationary frame and connected to the dispensing opening by hose lines.
  • a large number of actuation buttons are arranged on the outside of the device, with which a large number of mixing ratios can be selected.
  • Mechanical and electrical elements which are linked to one another in a certain way, are provided for the control.
  • malfunctions occur, if only because of the large number of possible settings.
  • a disadvantage of this device as in the case of the previously mentioned vending machine according to US Pat. No. 2,726,026, is also that the dispensing of the beverage or the addition of the mixture components is not visible to the guest and he therefore cannot exercise any control.
  • the object of the invention is to provide a device for the metered dispensing of spirits and beverages mixed with spirits, which is simple in construction and easy to use and in which, in addition to the dispensing of pure alcoholic beverages, the simultaneous dispensing of alcoholic beverage and non-alcoholic base liquid, such as Juice, cola, etc., while producing a mixed drink in an exact mixing ratio.
  • the dispensing device is intended to simplify work in the manufacture of the mixed drinks and enable faster pouring with precise monitoring, so that an increased throughput is achieved even during hectic operation.
  • each fixed tap for various non-alcoholic beverages, such as fruit juice, cola, etc.
  • these taps can each be controlled via a time relay, i.e. are provided with valves that are opened by a time relay for a certain time so that a certain amount of the non-alcoholic beverage flows out.
  • a time relay i.e. are provided with valves that are opened by a time relay for a certain time so that a certain amount of the non-alcoholic beverage flows out.
  • each liquor bottle can be brought into line with one of the fixed taps.
  • Each tap is assigned two switches, each with a different mixing ratio or proportion of the non-alcoholic beverage.
  • a pulse is simultaneously sent to the metering valve of the positioned liquor bottle and to the opening valve of the associated tap or its timer relay, so that the alcoholic and non-alcoholic beverages simultaneously flow into the glass below in a predetermined mixing ratio.
  • a further switch is provided, when actuated only a pulse is given to the metering valve of the liquor bottle, so that the glass is only filled with an alcoholic beverage.
  • the filling process can be seen and significantly shortened and simplified for the guest while the non-alcoholic portion of the beverage is mixed with the alcoholic portion of the beverage at exactly the same mixing ratio; the workload is significantly reduced. Fast operation is possible even at peak times, at the same time it is ensured that the mixing ratio between the alcoholic and non-alcoholic beverage portion is not subject to fluctuations, so that complaints are eliminated.
  • the device shown in FIG. 1 in a perspective schematic view for tapping alcoholic and non-alcoholic beverages, in particular as a mixed drink, consists essentially of a fixed base 1, which is covered, and a support 3 rotatably mounted at 2 on the base 1, designed as a circular disk or plate.
  • the base 1 is supported on the legs 5 on the ground.
  • the carrier 3 has a number of holes or openings 6 distributed over the circumference, into which the necks 7 of the spirit bottles 8 standing upside down and carried by the carrier 3 protrude.
  • the liquor bottles 8 are each filled with different alcoholic beverages, and several liquor bottles 8 of the same content, namely a frequently requested alcoholic beverage, can also be provided.
  • the bottles 8 are held firmly on the carrier 3 by means of a holding device 9 assigned to them.
  • the individual bottles 8 are each assigned a metering device 10.
  • This metering device 10 sits firmly on the bottle opening and passes through the respective opening of the carrier 3, with which it e.g. is screwed.
  • the metering device 10 has a metering valve 11 within the metering capsule 12 and two electromagnets 14 which are connected to one another via a yoke 13 and which are arranged within the metering housing 15 with a drain opening 16.
  • taps 17 - their number corresponds to the various non-alcoholic drinks available; In the present embodiment there are a total of three taps 17 - which are connected on the one hand via the supply line 18 to the tanks or containers for the respective non-alcoholic beverage, such as fruit juice, cola etc., which are not shown in any more detail, and on the other hand the drainage leading to the outside 19 have.
  • Each tap 17 is associated with an opening valve, not shown, which is controlled by a time relay, also not shown.
  • two actuating switches 20 and 21 are arranged in the vicinity of each tap 17, with another actuating switch 22 being associated with the central tap 17.
  • pulses are simultaneously given to the two electromagnets 14 of the metering device 10 and the time relay of the associated tap 17.
  • more fruit juice, cola or the like is dispensed as an alcoholic beverage (so-called long drink)
  • the actuation switch 21 is pressed, the amount of fruit juice is smaller (so-called sprinkler).
  • the actuation switch 22 is pressed, only a current pulse is given to the two electromagnets 14 of the metering device 10, so that the alcoholic beverage flows out pure.
  • the carrier 3 is rotated so that the liquor bottle 8 with the desired whiskey is brought into line with the tap 17 with cola.
  • a locking disk (not shown) is assigned to this, which causes the carrier 3 to snap into the desired position.
  • the distance between the respective drain line 16 of the liquor bottle 8 and the derivation of the desired tap 17 is the smallest. This distance is in any case smaller than the diameter of the glass 23 held underneath and to be filled.
  • the switch 20 or 21 is pressed, the desired beverage in the desired mixing ratio (Longdriak or sprayed) is dispensed simultaneously from the metering device 10 and the tap 17.
  • a counting device not shown, counts the type and amount of beverage dispensed in each case. so that an overview of the dispensed drinks is possible at any time.
  • a specific code or a specific key can also be specified for each waiter, so that a breakdown of the drinks dispensed by the individual waiters is available immediately after the end of the operation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum dosierten Zapfen von Spirituosen und mit Spirituosen vermischten Getränken, bei der ein feststehender Unterbau mit einem gesteuerten Zapfhahn für ein alkoholfreies Getränk einen drehbar karussellartig gelagerten Träger aufweist, an dem über dem Umfang verteilt mehrere mit der Öffnung nach unten weisende Behälter, denen jeweils ein Dosierventil zugeordnet ist, auswechselbar gehaltert und mit dem feststehenden Zapfhahn durch Verdrehen des Trägers in Übereinstimmung bringbar und positionierbar sind.
  • Eine derartige Vorrichtung, die allerdings nicht zum Zapfen von mit Spirituosen vermischten Getränken, sondern als Verkaufsautomat für heiße Getränke oder Suppen dient, ist aus der US-A-2 726 026 bekanntgeworden. Hierbei sind zwei karussellartig gelagerte Träger vorgesehen, von denen einer zur Halterung von Bechern und der andere zur Aufnahme der eine pulverförmige Komponente aufnehmenden Behälter bestimmt ist. Die jeweilige pulverförmige Grundkomponente, die vom Käufer mittels eines Drehschalters ausgewählt wird, wird in einer bestimmten Menge in einen der Becher geleitet, dieser einem Aufnahmeschacht zugeführt und sodann erhitztes Wasser dosiert eingeleitet. Diese bekannte Vorrichtung besteht aus einer Vielzahl mechanischer Einzelteile und ist verhältnismäßig kompliziert aufgebaut, wobei die Bedienung umständlich und die Reinigung der Vorrichtung nur schwer möglich ist. Auch ist der Mischvorgang wegen der nacheinander zugegebenen Mischkomponenten unbefriedigend.
  • Des weiteren zeigt die US-A-3 675 820 eine Zapfvorrichtung mit auf einem ortsfesten Gestell gelagerten und durch Schlauchleitungen mit der Ausgabeöffnung verbundenen Flaschen. An der Außenseite der Vorrichtung sind eine Vielzahl von Betätigungsknöpfen angeordnet, mit denen eine Vielzahl von Mischungsverhältnissen gewählt werden kann. Bei der Bedienung ist das Bedienungspersonal, insbesondere im hektischen Betrieb, weit überfordert. Zur Steuerung sind mechanische und elektrische Elemente, die in bestimmter Weise miteinander verknüpft sind, vorgesehen. Bei dieser bekannten Vorrichtung kommt es - schon wegen der Vielzahl der möglichen Einstellungen - zu Störungen. Nachteilig bei dieser Vorrichtung wie auch bei dem zuvor erwähnten Getränkeautomaten nach US-A-2 726 026 ist auch, daß die Getränkeausgabe bzw. die Zugabe der Mischungskomponenten für den Gast nicht einsehbar ist und er deshalb keinerlei Kontrolle ausüben kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum dosierten Zapfen von Spirituosen und mit Spirituosen vermischten Getränken zu schaffen, die einfach im Aufbau und bedienungsfreundlich ist und bei der neben dem Zapfen purer alkoholischer Getränke auch das gleichzeitige Zapfen von alkoholhaltigem Getränk und alkoholfreier Basisflüssigkeit, wie Saft, Cola usw., unter Herstellung eines Mixgetränkes in exaktem Mischungsverhältnis möglich ist. Die Zapfvorrichtung soll zu einer Arbeitsvereinfachung beim Herstellen der Mixgetränke führen und ein schnelleres Einschenken bei exakter Überwachung ermöglichen, so daß ein erhöhter Durchsatz auch bei hektischem Betrieb erreicht wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale vorgesehen, wobei noch in den Ansprüchen 2 und 3 für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht sind.
  • Bei der Zapfvorrichtung sind also am Unterbau mehrere ortsfeste Zapfhähne für verschiedene alkoholfreie Getränke, wie Fruchtsaft, Cola usw., vorgesehen. Diese Zapfhähne sind jeweils über ein Zeitrelais steuerbar, d.h. werden mit Ventilen versehen, die über ein Zeitrelais eine bestimmte Zeit geöffnet werden, so daß eine bestimmte Menge des alkoholfreien Getränkes ausfließt. Durch Verdrehen der auf dem Unterbau drehbar gelagerten Trägerplatte, die mehrere auf dem Kopf stehende Spirituosenflaschen mit Dosierventilen trägt, kann jede Spirituosenflasche in Übereinstimmung mit einem der ortsfesten Zapfhähne gebracht werden. Jedem Zapfhahn sind zwei Schalter mit jeweils verschiedenem Mischungsverhältnis bzw. Mischungsanteil des alkoholfreien Getränks zugeordnet. In der positionierten Stellung des Trägers wird durch Knopfdruck gleichzeitig ein Impuls an das Dosierventil der positionierten Spirituosenflasche und an das Öffnungsventil des zugehörigen Zapfhahns bzw. dessen Zeitrelais abgegeben, so daß gleichzeitig das alkoholhaltige und das alkoholfreie Getränk im vorbestimmten Mischungsverhältnis in das daruntergehaltene Glas fließen. Schließlich ist ein weiterer Schalter vorgesehen, bei dessen Betätigung nur ein Impuls an das Dosierventil der Spirituosenflasche gegeben wird, so daß das Glas nur mit alkoholhaltigem Getränk befüllt wird.
  • Mit der erfindungsgemäßen Zapfvorrichtung wird der Füllvorgang bei gleichzeitiger Vermischung des alkoholfreien mit dem alkoholhaltigen Getränkeanteil bei exakt eingehaltenem Mischungsverhältnis für den Gast einsehbar und wesentlich verkürzt und vereinfacht; der Arbeitsaufwand wird erheblich verringert. Auch in Stoßzeiten ist ein schnelles Bedienen möglich, gleichzeitig ist sichergestellt, daß das Mischungsverhältnis zwischen alkoholhaltigem und alkoholfreiem Getränkeanteil keinen Schwankungen unterliegt, so daß Reklamationen entfallen.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung der Zapfvorrichtung,
    • Fig. 2 eine seitliche Darstellung der Zapfvorrichtung in vergrößertem Maßstab, abgebrochen gezeigt, und
    • Fig. 3 eine Vorderansicht der Zapfvorrichtung im Bereich der mit der Spirituosenflasche verbundenen Dosiereinrichtung, abgebrochen und vergrößert dargestellt.
  • Die in Fig. 1 in perspektivischer schematischer Ansicht gezeigte Vorrichtung zum Zapfen von alkohol.- haltigen und alkoholfreien Getränken, insbesondere als Mixgetränk, besteht im wesentlichen aus einem feststehenden Unterbau 1, der verkleidet ist, und einem drehbar bei 2 am Unterbas 1 gelagerten, als kreisrunde Scheibe oder Platte ausgebildeten Träger 3. Im oberen Bereich der Zapfvorrichtung ist eine rundumlaufende Oberverkleidung 4 angeordnet. Der Unterbau 1 stützt sich über die Standbeine 5 am Boden ab.
  • Der Träger 3 weist eine Anzahl über den Umfang verteilte Bohrungen bzw. Durchbrüche 6 auf, in die die Hälse 7 der auf dem Kopf stehenden und vom Träger 3 getragenen Spirituosenflaschen 8 hineinragen. Die Spirituosenflaschen 8 sind jeweils mit unterschiedlichen alkoholischen Getränken gefüllt, wobei auch mehrere Spirituosenflaschen 8 desselben Inhalts, nämlich eines häufig verlangten alkoholischen Getränks, vorgesehen sein können. Die Flaschen 8 sind mittels einer ihnen jeweils zugeordneten Halteeinrichtung 9 fest am Träger 3 gehalten.
  • Wie insbesondere aus Fig. 2 und 3 hervorgeht, ist den einzelnen Flaschen 8 jeweils eine Dosiereinrichtrung 10 zugeordnet. Diese Dosiereinrichtung 10 sitzt fest auf der Flaschenöffnung auf und durchgreift die jeweilige Öffnung des Trägers 3, mit dem sie z.B. verschraubt ist. Die Dosiereinrichtung 10 weist ein Dosierventil 11 innerhalb der Dosierkapsel 12 sowie zwei über ein Joch 13 miteinander verbundene Elektromagnete 14 auf, die innerhalb des Dosiergehäuses 15 mit Abflußöffnung 16 angeordnet sind.
  • Am Unterbau 1 sind mehrere Zapfhähne 17 - ihre Anzahl entspricht den verschiedenen zur Verfügung stehenden alkoholfreien Getränken; im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind es insgesamt drei Zapfhähne 17 - angeordnet, die einerseits über die Zuleitung 18 mit den nicht weiter gezeigten Tanks bzw. Behältern für das jeweilige alkoholfreie Getränk, wie Fruchtsaft, Cola usw., in Verbindung stehen und andererseits die nach außen führende Ableitung 19 aufweisen. Jedem Zapfhahn 17 ist ein nicht weiter dargestelltes, über ein ebenfalls nicht gezeigtes Zeitrelais gesteuertes Öffnungsventil zugeordnet. Weiterhin sind in der Nähe jedes Zapfhahns 17 zwei Betätigungsschalter 20 und 21 angeordnet, wobei dem mittleren Zapfhahn 17 noch ein weiterer Betätigungsschalter 22 zugeordnet ist. Mit den Betätigungsschaltern 20, 21 werden jeweils gleichzeitig Impulse an die beiden Elektromagnete 14 der Dosiereinrichtung 10 und das Zeitrelais des zugehörigen Zapfhahns 17 gegeben. Dabei wird beim Drücken des Betätigungsschalters 20 mehr Fruchtsaft, Cola od. dgl. als alkoholisches Getränk abgegeben (sog. Longdrink), während beim Drücken des Betätigungsschalters 21 die Fruchtsaftmenge geringer ist (sog. Gespritzter). Beim Drücken des Betätigungsschalters 22 wird lediglich ein Stromimpuls an die beiden Elektromagnete 14 der Dosiereinrichtung 10 gegeben, so daß das alkoholische Getränk pur ausfließt. Um nun ein Mixgetränk bestimmter Art, beispielsweise Cola mit Whisky, herzustellen, wird der Träger 3 so gedreht, daß die Spirituosenflasche 8 mit dem gewünschten Whisky in Übereinstimmung mit dem Zapfhahn 17 mit Cola gebracht wird. Um das Positionieren des Trägers 3 zu erleichtern, ist diesem eine nicht gezeigte Rastscheibe zugeordnet, die in der gewünschter Position ein Einrasten des Trägers 3 bewirkt. In der positionierten Stellung, bei der die gewünschte Spirituosenflasche mit dem gewünschten alkoholfreien Getränk in Übereinstimmung gebracht ist, ist der Abstand zwischen der jeweiligen Abflußleitung 16 der Spirituosenflasche 8 und der Ableitung des gewünschten Zapfhahns 17 am kleinsten. Dieser Abstand ist jedenfalls kleiner als der Durchmesser des darunter gehaltenen und zu füllenden Glases 23. Beim Drücken des Schalters 20 oder 21 wird nun gleichzeitig aus der Dosiereinrichtung 10 und dem Zapfhahn 17 das gewünschte Getränk im gewünschten Mischungsverhältnis (Longdriak oder gespritzt) abgegeben. Eine nicht gezeigte Zähleinrichtung zählt die jeweils abgegebene Getränkeart und -menge. so daß jederzeit ein Überblick über die abgegebenen Getränke möglich ist. Es können auch für jeden Kellner ein bestimmter Code oder ein bestimmter Schlüssel vorgegeben sein, so daß nach Betriebsende sofort eine Aufschlüsselung der von den einzelnen Kellnern ausgegebenen Getränke vorliegt.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum dosierten Zapfen von Spirituosen und mit Spirituosen vermischten Getränken, bei der ein feststehender Unterbau mit einem gesteuerten Zapfhahn für ein alkoholfreies Getränk einen drehbar karussellartig gelagerten Träger aufweist, an dem über dem Umfang verteilt mehrere mit der Öffnung nach unten weisende Behälter, denen jeweils ein Dosierventil zugeordnet ist, auswechselbar gehaltert und mit dem feststehenden Zapfhahn durch Verdrehen des Trägers in Übereinstimmung bringbar und positionierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß am Unterbau (1) mehrere, jeweils über ein Zeitrelais gesteuerte ortsfeste Zapfhähne (17) für verschiedene alkoholfreie Getränke angeordnet und die Dosierventile (11) der aus Spirituosenflaschen (8) bestehenden Behälter elektromagnetisch betätigbar sind, wobei am Unterbau (1) in der Nähe eines jeden der Zapfhähne (17) jeweils zwei Betätigungsschalter (20, 21) zum jeweils gleichzeitigen Betätigen des Dosierventils (11) der Spirituosenflaschen (8) und des Zeitrelais des Zapfhahns (17) mit jeweils unterschiedlichen Zeitimpulsen angeordnet sind und in der Nähe des mittleren der Zapfhähne (17) ein zusätzlicher Betätigungsschalter (22) zur ausschließlichen Betätigung des Dosierventils (11) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum exakten Positionieren des als Platte ausgebildeten Trägers (3) eine Rastscheibe angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Ableitung (19) eines der Zapfhähne (17) und dem Ausflußrohr (16) des Dosierventils (11) einer der angewählten Spirituosenflaschen (8) in der positionierten Stellung kleiner ist als der Durchmesser der Öffnung des das Getränkegemisch auffangenden Glases (23).
EP86110918A 1985-08-07 1986-08-07 Zapfvorrichtung Expired - Lifetime EP0212467B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86110918T ATE49394T1 (de) 1985-08-07 1986-08-07 Zapfvorrichtung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853528267 DE3528267A1 (de) 1985-08-07 1985-08-07 Zapfvorrichtung
DE3528267 1985-08-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0212467A2 EP0212467A2 (de) 1987-03-04
EP0212467A3 EP0212467A3 (en) 1987-06-16
EP0212467B1 true EP0212467B1 (de) 1990-01-10

Family

ID=6277880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86110918A Expired - Lifetime EP0212467B1 (de) 1985-08-07 1986-08-07 Zapfvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0212467B1 (de)
AT (1) ATE49394T1 (de)
DE (2) DE3528267A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2620693A1 (fr) * 1987-09-22 1989-03-24 Der Mardirossian Jean Distributeur de boissons a temperatures differentes, a partir de bouteilles plastiques du commerce
FR2624844B1 (fr) * 1987-12-18 1990-07-20 Andries Eric Appareil pour la confection de boissons constituees de melanges d'ingredients, notamment de cocktails
DE4024278A1 (de) * 1990-07-31 1992-02-06 Achim Zapp Zapfvorrichtung fuer getraenke
FR2751860B1 (fr) * 1996-08-05 1998-09-04 Goujon Paul Jean Marie Cartouche destinee a la confection de cocktails
FR2784357A1 (fr) * 1998-10-08 2000-04-14 Jean Gilles Soupeaux Dispositif de remplissage de verres avec verseur doseur.
GB0023127D0 (en) * 2000-09-20 2000-11-01 Great Western Trading Pty Ltd Apparatus for dispensing a liquid from a plurality of bottles
GB2414015A (en) * 2004-05-10 2005-11-16 * Dibble Edward Automated beverage dispenser
DE102007018426A1 (de) * 2007-04-17 2008-10-30 Sebastian Kersting Vorrichtung zur automatisch gesteuerten Entnahme von Flüssigkeiten und Verfahren zur automatischen Befüllung eines Behälters mit Flüssigkeiten
EP2039650A1 (de) * 2007-09-20 2009-03-25 Electrolux Home Products Corporation N.V. Ausschankvorrichtung für mehrere Getränke
CA2832292C (en) 2011-04-21 2019-08-06 Controles Bvl Ltee Liquid dispensing system having a portable handheld activator

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE215235C (de) *
DE43212C (de) * W. J PAYNE in 136 Crystal Place Road London Neuerung an Vorrichtungen zum Abfüllen gashaltiger Flüssigkeiten ohne Entfernung des Flaschenkorkes
US1910262A (en) * 1932-04-30 1933-05-23 Lester W Schoenfeld Soda fountain construction
US2726026A (en) * 1952-03-18 1955-12-06 Marcus A Gould Beverage vending machines
FR1090541A (fr) * 1953-09-10 1955-03-31 Service distributeur pour apéritifs et autres boissons
DE1482677C3 (de) * 1964-01-17 1974-09-26 Hans Lembach Girlinger (Oesterreich) Abfüll Verschluß für Flüssigkeitsbehälter mit nur einer Öffnung
DE1915827U (de) * 1964-02-06 1965-05-13 Guenter Brauer Abzapfgeraet zur entnahme von fluessigkeiten aus geschlossenen behaeltern, insbesondere flaschen.
US3428218A (en) * 1966-05-12 1969-02-18 Felix V Coja Liquid dispenser
DE1802603A1 (de) * 1968-10-11 1970-09-03 Chomenko Vasilij I Maschine zur Montage von Erzeugnissen aus ineinandergeschachtelten Einzelteilen
BE754691A (fr) * 1969-08-15 1971-01-18 Derby Anstalt Distributeur automatique de boissons a manipulation par cles
US3675820A (en) * 1971-02-01 1972-07-11 George M Newberry Liquid dispensing apparatus
IT948378B (it) * 1972-01-31 1973-05-30 Wiesner A Mobile ber per la conservazione refrigerazione e distribuzione di bevande alcooliche e non alcooliche
US3853245A (en) * 1973-07-16 1974-12-10 J Booth Beverage dispenser
DE2414154A1 (de) * 1974-03-23 1975-10-09 Helmut Offergeld Geraet zur schankkontrolle und aufrechnung
DE2453743A1 (de) * 1974-11-13 1976-05-26 Arthur A Raduenz Vorrichtung zur abgabe und verrechnung von getraenken in gaststaetten, bars und dergleichen, mit bedienungspersonal
DE2815610A1 (de) * 1978-04-11 1979-10-25 Micro Automation Elektronische Vorrichtung zum wahlweisen herstellen verschiedener bestimmter getraenke
DE2851886C2 (de) * 1978-11-30 1981-01-29 Dagma Deutsche Automaten- Und Getraenkemaschinen Gmbh & Co Kg, 2067 Reinfeld Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Flüssigkeiten
FI62003C (fi) * 1979-12-14 1982-11-10 Winter Oy Ventil speciellt foer doseringsanordning i faergnyanseringsmaskin
DE3242761A1 (de) * 1981-11-25 1983-06-16 John Augustus Horsham West Sussex Gibbs Dosiervorrichtung
DE3243319A1 (de) * 1982-11-23 1984-05-24 Technica Entwicklungsgesellschaft mbH & Co KG, 2418 Ratzeburg Verfahren und anordnung zum wahlweisen portionsmaessigen oder kontinuierlichen abgeben und mischen von unterschiedlichen fluessigkeiten in genauen mengen und mengenanteilen unabhaengig von schwankungen der viskositaet und/oder eines etwaigen vor- oder fliessdruckes

Also Published As

Publication number Publication date
DE3528267A1 (de) 1987-02-19
DE3668156D1 (de) 1990-02-15
EP0212467A2 (de) 1987-03-04
ATE49394T1 (de) 1990-01-15
EP0212467A3 (en) 1987-06-16
DE3528267C2 (de) 1988-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004031T2 (de) Automatische bar
EP0212467B1 (de) Zapfvorrichtung
AT410377B (de) Getränkeausgabevorrichtung
EP0309443B1 (de) Sanitäres Wasserventil mit in einem Gehäuse parallel zueinaderliegenden Ventilscheiben
DE3709155C2 (de)
DE2346929A1 (de) Getraenkeautomat
DE3836825A1 (de) Getraenkeausgabevorrichtung
EP0433719B1 (de) Antriebsvorrichtung in einem Flüssigkeit spendenden Gerät, insbesondere in einem Getränkeautomaten
DE60006484T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von Gas enthaltenden Getränken
AT381482B (de) Vorrichtung zum bereiten und portionsweisen ausgeben von mischgetraenken
DE3601765A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen befuellen von trinkgefaessen mit bier u. dgl. getraenken
DE3709161C2 (de)
DE2144552A1 (de) Misch- und dosiervorrichtung
DE2548002C2 (de) Schanktisch mit Führungselementen für die zu befüllenden Trinkgefäße
DE3332236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abfuellen von getraenken
DE2927319A1 (de) Ausschankeinrichtung fuer schaumbildende getraenke, insbesondere bier
DE29718374U1 (de) Getränkebereiter
EP3468911B1 (de) Vorrichtung zur maschinengesteuerten herstellung von mischgetränken
DE653403C (de) Schankvorrichtung
DE2309438A1 (de) Getraenke-fuelleinrichtung
DE565449C (de) Schankvorrichtung mit Messgefaess
DE6805180U (de) Posf-mix-theken-zapf-geraet
AT8693U1 (de) Automatische getränke-dosier-vorrichtung
DE729709C (de) Tisch- oder Kuechengeraet fuer zu mischende Fluessigkeiten
DE3940879C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19871022

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880725

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19900110

Ref country code: SE

Effective date: 19900110

REF Corresponds to:

Ref document number: 49394

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3668156

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19900425

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19900831

Ref country code: BE

Effective date: 19900831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: FEHN WALDEMAR

Effective date: 19900831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910826

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910918

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19920807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920831

Ref country code: CH

Effective date: 19920831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940128

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950503