DE565449C - Schankvorrichtung mit Messgefaess - Google Patents

Schankvorrichtung mit Messgefaess

Info

Publication number
DE565449C
DE565449C DE1930565449D DE565449DD DE565449C DE 565449 C DE565449 C DE 565449C DE 1930565449 D DE1930565449 D DE 1930565449D DE 565449D D DE565449D D DE 565449DD DE 565449 C DE565449 C DE 565449C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
dispensing device
measuring
container
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930565449D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischman & Sons J
Original Assignee
Fischman & Sons J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischman & Sons J filed Critical Fischman & Sons J
Application granted granted Critical
Publication of DE565449C publication Critical patent/DE565449C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0857Cooling arrangements
    • B67D1/0858Cooling arrangements using compression systems
    • B67D1/0861Cooling arrangements using compression systems the evaporator acting through an intermediate heat transfer means
    • B67D1/0862Cooling arrangements using compression systems the evaporator acting through an intermediate heat transfer means in the form of a cold plate or a cooling block
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/12Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements
    • G01F11/20Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates
    • G01F11/22Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates for liquid or semiliquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

  • Schankvorrichtung mit Meßgefäß Die Erfindung bezieht sich auf eine Schankvorrichtung für Getränke, wie Kakao, Schokolade, Malzmilch o. dgl., die vor der Ausgabe vorgemischt werden sollen, damit sie diejenigen Bestandteile, die sich beim Stehenlassen absetzen, in gleichmäßiger Verteilung enthalten.
  • Schankvorrichtungen mit Mischeinrichtung sind an sich bekannt. Bei diesen bekannten Ausführungen findet die 1Iischung der verschiedenen Bestandteile des Getränks nach der Ausgabe statt. Demgegenüber bezieht sich die den Gegenstand der Erfindung bildende Einrichtung auf eine Anordnung, bei der das Getränk in vorgemischtem Zustande dem Trinkgefäß zugeleitet wird. Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung eine Einrichtung zum Bewegen des Getränks zwischen seinem Vorratsbehälter und einem Meßgefäß vorgesehen, und zwar erfolgt die Bewegung mit Hilfe einer Rührvorrichtung, die sich in der Meßtrommel befindet und das Getränk ständig zwischen der Trommel und denn Vorratsbehälter kreisen läßt, wenn die Trommel sich in der Abschlußstellung befindet, während die Zirkulation nur dazu dient, um die Ausgabe der Flüssigkeit zu befördern, wenn das Meßgefäß geöffnet ist. Die Anordnung der Rührvorrichtung in dem Meßgefäß bewirkt auch, daß die Flüssigkeit in schaumigem Zustande ausgegeben wird. Um den Kreislauf der Flüssigkeit zu ermöglichen, ist das Meßgefäß mit dem über ihm liegenden Vorratsbehälter durch mehrere unabhängige Durchlässe verbunden, die so liegen, daß in der Füllstellung des Meßgefäßes die Flüssigkeit im Kreislauf umgewälzt wird. Der Antrieb der Flüssigkeit erfolgt durch einen Rührer, der in dem einen Trommelende angebracht ist, während die Auslauftülle sich an dem anderen Trommelende befindet.
  • Zur Regelung der Temperatur des Getränks ist eine Kühl- oder Wärmeeinrichtung vorgesehen, die selbsttätig eingestellt wird. Zum Antrieb des in dem Meßgefäß befindlichen Rührers dienen ein Motor und ein Getriebe, die zusammen mit dem Meßgefäß und seinem Antrieb bzxv. seiner Steuerung in dem hohlen Fuß des Apparates untergebracht sind, während die elektrisch betriebene Kühlvorrichtung außerhalb desselben angebracht sein kann. Zum Antrieb des Rührers und der Kühlvorrichtung sowie zur Sperrung des Meßbehälters dient eine schwimmerbetätigte Ausschaltung, die in der Weise arbeitet, daß ein von dem absinkenden Schwimmer geschlossener Stromkreis mit einer magnetisch erregten Auslösung einen Sperrhebel für das Meßgefäß herabfallen und alle Stromkreise unterbrechen läßt.
  • In den Zeichnungen ist Abb. i eine Vorderansicht der Vorrichtung zur Ausgabe von vorgemischten Getränken, Abb. 2 ein Seitenaufriß derselben mit einem abgebrochenen Teil des Flüssigkeitsbehälters, Abb.3 ein mittlerer senkrechter Schnitt durch den Apparat mit einem etwas abgeänderten Flüssigkeitsbehälter, Abb.4 ein mittlerer senkrechter Schnitt durch den Ausgeber, der zu dem Schnitt der Abb. 3 um 90"= gedreht ist, Abb.5 ein abgebrochener Querschnitt im wesentlichen nach der Linie 5-5 der Abb. 4, welcher die Anbringung des Flüssigkeitsbehälters auf der Stützfläche zeigt, .Abb.6 eine Seitenansicht des von dem Apparat entfernten Ausgabeteils, Abb.7 ein Schnitt durch eine Einzelheit der Anzeigevorrichtung, Abb.8 ein Schnitt, teilweise, nach der Linie 8-8 der Abb. 2, Abb.9 ein vergrößerter abgebrochener Schnitt im wesentlichen nach Linie 9-9 der Abb. 8, Abb. io ein vergrößerter Schnitt im wesentlicheii nach Linie i o- i o der Abb. 9, Abb. i i eine Vorderansicht der Ausgabevorrichtung mit einem Kühlapparat, Abb. 12 ein abgebrochener senkrechter Schnitt durch den oberen Teil des Ausgebers mit einer weiteren Kühlschlange für die Flüssigkeit, Abb.13 eine abgebrochene Schnittansicht, welche den mit einer Heizvorrichtung versehenen Flüssigkeitsbehälter zeigt, Abb. 14 ein Schnitt nach Linie i4-14 der Abb. i 3, Abb. 15 eine vergrößerte, abgebrochene Einzelansicht, aus der die Führung der Heizeinrichtung durch den unteren Teil des Flüssigkeitsbehälters ersichtlich ist, Abb. 16 eine schematische Ansicht der automatischen Einstellvorrichtungen.
  • A bezeichnet ein Gestell für einen Flüssigkeitsbehälter B, in dem sich das auszugebende Getränk befindet. Mit C sind kombinierte Meß- und Ausgabeeinrichtungen für den Flüssigkeitsbehälter B bezeichnet, welche durch den ReglerD, gesteuert werden. F ist die Kühleinrichtung für die Flüssigkeit in dem Behälter A. F ist ein Temperaturregler für die Flüssigkeit. G ist eine stromschließende Anzeigevorrichtung und H eine selbsttätige Abstelleinrichtung für den Regler D@.
  • Das Gestell A, hat die Form eines hohlen Gehäuses, das an seiner vorderen Seite mit einer Einbuchtung 5 versehen ist, unter der eine Unterlage 6 zur Aufnahme eines Glases; vorgesehen ist. Die Unterlage 6 ist mit einem Auslaß 8 versehen. Die obere Wand 9 des Gehäuses besitzt eine Öffnung io, welche von einem aufwärts ragenden, ringförmigen Flansch i i umgeben ist, dessen Durchmesser etwas größer ist als der der Öffnung io, so daß ein einwärts gebogener, ringförmiger Befestigungsflansch 12 gebildet wird. An der vorderen Seite des Gestells ist über der Einbuchtung 5 ein Münzenkasten 14 angebracht, der mit einer entfernbaren Tür 15 versehen ist. Die hintere Seite des Gestells enthält eine Tür 16. Eine mit einem Zähler ausgestattete Einrichtung gemäß Abb. i bis 4 besitzt einen Fuß 17.
  • Auf der oberen Kante des ringförmigen Flansches i i befindet sich ein Ablaufbecken 18 mit einem Auslaß i9. Durch dieses geht eine Öffnung hindurch, deren Durchmesser dem inneren Durchmesser des Flansches i i gleich ist.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Abb.3 bis 5 hat der Behälter B die Form eines im wesentlichen zylindrischen Gefäßes. Er kann entweder aus durchsichtigem Material oder aus Porzellan oder weiß emailliertem Metall bestehen. Er enthält einen zylindrischen Teil 2o, dessen unteres Ende 21 konisch ausgebildet ist und ein verengtes offenes unteres Ende bildet. Das obere Ende des Behälters ist mit einer Füllöffnung 22 versehen, an der sich ein aufwärts gebogener Flansch zur auswechselbaren Aufnahme eines Deckels 23 befindet. An der Außenseite des verjüngten Endes des Flüssigkeitsbehälters befindet sich eine ringförmige Schulter 24, die auf einem Dichtungsring 25 ruht, der sich an der Öffnung innerhalb der Ablaufrinne 18 befindet. Unterhalb der ringförmigen Schulter 24 befindet sich eine Reihe von radialen Vorsprüngen 26, die an ihren äußeren Enden Schlitze zur Aufnahme der Köpfe und Schenkel von Befestigungsbolzen 27 aufweisen. Die unteren, mit Gewinde versehenen Enden der Bolzen gehen durch öffnungen in dem einwärts gebogenen Befestigungsflansch 12 hindurch und nehmen dann Muttern auf, welche den Behälter B fest auf der unteren Seite des Gestells A sichern, wenn sie gegen die untere Seite des Flansches 12 abgedichtet sind, wobei sich das untere offene Ende des Behälters in einer Linie mit der Öffnung io der oberen Wand 9 befindet.
  • 'In den Abb. i und 2 ist der Flüssigkeitsbehälter B' mit einer Einlaßhülse 28 zur Befestigung eines Zuführungsrohres 29 versehen. Der Flüssigkeitsstand in dem Behälter wird durch einen Schwimmer 3o geregelt, der ein Venti13I zur Regelung des Flüssigkeitsstromes durch das Rohr 29 einstellt. Die kombinierte Anordnung C zum Messen und Ausgeben, welche in dem hohlen Gestell A angebracht ist, besteht aus einer lösbaren und entfernbaren Einheit 34, welche in dem oberen Teil des hohlen Gestells von dem unteren Ende des Flüssigkeitsbehälters B gehalten werden kann. Der Tei134 stellt ein hohles zylindrisches Gehäuse 35 dar, welches horizontal gelagert und an seinem vorderen Ende durch eine Rache Endwand 36 abgeschlossen ist, die mit einer axialen Öffnung versehen ist. Mit dein Gehäuse 35 aus einem Stück gegossen ist ein aufwärts ragender Kupplungsansatz 37 , der mit einem äußeren Flansch 38 versehen und über diesem ringförmig ausgebildet ist sowie außen bei 39 ein Schraubengewinde besitzt. Der Kupplungsansatz 37 über dem Flansch 38 hat einen solchen Durchmesser, daß er in das untere Ende des Behälters B paßt und der Flansch 38 das untere Ende des Behälters so berührt, daß er als Halteflansch wirkt. Auf das Gewinde 39 ist eine ringförmige Mutter 4o aufgeschraubt, unter der sich eine Unterlagsscheibe 41 zur Verbindung der Ausgabevorrichtung mit einer Abdichtung an dem unteren Ende des Behälters B befindet. Der hohle Kupplungsansatz 37 ist mit einer Querwand 42 versehen, welche Zirkulationsleitungen 43 und 43' bildet, die in ihrem oberen Teil im wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet sind, während ihre unteren Teile in im Querschnitt kreisförmige Gänge zusammenlaufen, die nach der oberen Seite des Gehäuses 35 neben dem vorderen und hinteren Endteil des Gehäuses zu geöffnet sind. Die Zirkulationsgänge 43 und 43' bilden also unabhängige Verbindungen zwischen dem unteren Teil des Behälters B und dem Entnahmegehäuse 35. Der mittlere Teil der Wand 42 ist erweitert, so daß eine Leitung 44 gebildet wird, die an ihrem oberen Ende mit einem Gewinde zur Aufnahme des unteren Endes eines kombinierten Reinigungs- und Luftrohres 45 versehen ist, welches sich aufwärts durch den Behälter B bis an eine am oberen Ende des Behälters liegende Stelle erstreckt.
  • Ein mit einem axialen rohrförmigen Lager .l; versehener Kopf .1.6 ist entfernbar an dem hinteren Ende des Gehäuses 35 angebracht und schließt dieses ab. An der unteren Seite befindet sich neben dem vorderen Ende des Gehäuses 35 senkrecht unter dem unteren Ende der Leitung 43' eine nach einer Ableitungsrinne 49 unten an dem Gehäuse zu geöffnete Auslaßöffnung 48. Das vordere untere Ende der Ableitungsrinne ist umgebogen, um die Flüssigkeit in das Glas 7 zu leiten.
  • In dem zylindrischen Gehäuse 35 ist ein '-'%leßzylinder 5o drehbar gelagert, dessen vorderes Ende durch eine Wand 5 1 abgeschlossen ist, und dessen hinteres Ende mit einem einwärts gebogenen Flansch 52 versehen ist, an dem der Kopf 46 befestigt ist. Von der Wand 5 t erstreckt sich nach vorn eine Stange 53, die in der Endwand 36 rotiert. Wie aus Abb. 3 ersichtlich, kann die Stange 53 mit einer Packung umgeben werden. Zwischen die Packung und die Wand 5 r kann eine Spiralfeder 54 eingefügt werden, um den Flansch 52 normalerweise mit dem Kopf 46 zusammenzuhalten. Die Endwand 51 ist zu dem später noch angegebenen Zweck an der einen Seite bei 5t' gewölbt. Auf dem vorderen Ende der Stange 53 befindet sich ein, Getriebe 56, das durch eine Öffnung in den Münzkasten 14 hineinragt.
  • An der einen Seite der Meßtrommel5o befinden sich in derselben Längsrichtung kreisförmige üffnungen 58 und 58', welche auf die unteren Enden der ringförmigen Leitungen 43 und 43' passen, wenn die Meßtrommel sich in ihrer normalen, also derjenigen Stellung befindet, in der keine Entleerung stattfindet. Etwa in der Mitte der Meßtrommel und entgegengesetzt zu den öffnungen 58 und 58' liegt eine Auslaßöffnung 59, welche auf das untere Ende der Leitung 44 zu liegen kommt, wenn die Meßtrommel sich in der Entleerungsstellung befindet.
  • Zu der kombinierten Meß- und Abgabevorrichtung C gehört außer dem Teil 34 noch eine Rührvorrichtung 6o, durch welche die Flüssigkeit dauernd bewegt und in Zirkulation gehalten wird, wenn sich die Meßtrommel in ihrer normalen Stellung befindet, und durch welche die Flüssigkeit aus der Meßtrommel vollkommen herausgelassen wird, wenn sich diese in der Entleerungsstellung befindet. Zu der Vorrichtung 6o gehört ein Rührer 6t, der in dem hinteren Teile der Meßtrommel 5o angeordnet und an dem Ende einer Welle 62 befestigt ist, die in dem Lageransatz 47 gelagert ist. An dem hinteren Ende der Welle 62 befindet sich jenseits des Lageransatzes 47 ein gerilltes Riemenrad 63, über welches ein Riemen 64 gezogen ist, welcher zu einem Riemenrad 65 führt, das von der Welle eines elektrischen Motors 66 gehalten wird. Die Welle 62^ ist vorzugsweise in Holzbüchsen 67 befestigt, und das Rad 63 ist auf der Welle gleitend befestigt. Eine Feder 68", welche auf das Rad 63 wirkt, treibt die Welle 62 normalerweise nach hinten und bringt den Antrieb 61 in Berührung mit dem vorderen Lager 67, so daß ein Auslaufen verhindert wird.
  • Der elektrische Motor 66 is' vorzugsweise auf einem unter dein Druck einer Feder stehenden Stativ 69 befestigt, um eine gleichmäßige Spannung des Riemens 64 aufrechtzuerhalten. Eine Ingangsetzung des Motors 66 bewirkt eine Drehung des Rührers 61, welcher in dem hinteren Teil der Meßtrommel5o angeordnet ist.
  • In dem unteren Teil des Flüssigkeitsbehälters B befindet sich eine Ablenk- oder Verteilungsplatte 68, deren Enden mit den Innenflächen des Behälters in Berührung sind, und an deren Mittelteil eine Hülse 69 vorgesehen ist, die auf dem Rohr 45 gleitbar ist. Die Höhe dieser Wand ist etwas geringer als die des verjüngten unteren Teiles ai des Behälters. An ihrer unteren Kante ist sie mit Steilfingern 70 versehen, welche über die Wand 42 greifen, eine Umdrehung der Platte verhindern und sie in geradliniger Stellung zu der Wand halten. Durch eine Umdrehung des Rühr ers 61 kommt eine Zirkulation der Flüssigkeit durch die Meßtrommel in Richtung der Pfeile der Abb. 3 in Gang. Durch diese Zirkulation werden Ablagerungen in der Meßtrommel verhindert. Die Platte 68' ruft eine Zirkulation der Flüssigkeit in dem Behälter B hervor.
  • Das obere Ende des Rohres 45 ist mit einer abnehmbaren Klappe 71 von solcher Bauart; versehen, daß aus dem oberen Teil des Flüssigkeitsbehälters Luft in das Rohr eintreten kann, während bei Entfernung der Klappe ein kräftiges Auswaschen der Meßtrommel durch Einführen von Wasser durch das Auslaßrohr möglich ist.
  • Durch Ingangsetzen der Einstellung D zum Drehen der Meßtrommel5o, welche sich in dem Münzkasten 14 befindet, wird der Meßtrommel5o eine Drehung um i8o° erteilt. Die Vorrichtung D besteht aus einem durch eine Münze oder :Marke gesteuerten Teil 72, der links an dem Münzkasten 14 angebracht ist. Mit der Vorrichtung 72 arbeitet eine Führungswelle 73. zusammen, die an einem Ende befestigt ist, während das andere Ende durch die rechte Endwand 74 des Münzkastens hindurchragt. Sie trägt eine Kurbel 75, durch welche ihr von Hand eine Umlaufbewegung erteilt werden kann. Um die Drehung der Kurbe175 auf i8o° zu begrenzen, sind Anschläge oder Vorsprünge 76 vorgesehen. Ein Triebrad 77, das in das Triebrad 56 eingreift, ist an der Welle 73 befestigt. Das Triebrad 77 ist von gleicher Größe wie das 56. Die Welle 73 steht unter der Einwirkung einer Feder 78, durch welche die Kurbe175 in ihre normale Stellung zurückgeführt wird, wie aus Abb. 2 ersichtlich ist. In dieser Stellung wird die Meßtrommel5o neu gefüllt, wie aus Abb. 3 ersichtlich ist.
  • Die Kühleinrichtung E, welche besonders aus Abb. i bis 4 zu erkennen ist, besteht aus einer Kühlschlange 8o, die spiralförmig außen um den Flüssigkeitsbehälter B oder B' über der Ablaufrinne 18 gewunden ist. Die Gestalt der Kühlschlange paßt sich der äußeren Form des Behälters an. Die unterste Windung der Leitung kann durch ein Verbindungsstück 81 verlängert sein, das sich nach oben über die Kante der Ablaufrinne 18 und nach unten an der hinteren Seite des Gestells A seitlich von der Tür 16 erstreckt. Die oberste Windung der Leitung 8o ist durch ein Verbindungsstück 82 verlängert, das sich ebenfalls nach unten bis zu dem unteren Ende des Gestells A erstreckt. Die unteren Enden der Rohre 8 i und 82 können in irgendeiner gewünschten Richtung abgeleitet werden, um mit einem Kompressor, der von dem Ausgeber entfernt angeordnet ist, verbunden zu werden. Das Kühlmittel zur Zirkulation in der Kühlschlange kann aus Salzwasser, einem Gas öder irgendeiner bekannten handelsüblichen Lösung bestehen. In der schematischen Ansicht der Abb.16 soll 84 einen elektrischen Motor darstellen, durch den der Kompressor angetrieben wird, welcher der Kühlschlange 8o das Kühlmittel. zuführt.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Abb. i i, welche sich auf einen Apparat zur Ausgabe von kaltem Getränk bezieht, liegt das Gestell A auf einem hohlen Ständer 85, in dem der elektrisch betriebene Kompressor 86 enthalten ist, mit dem die Kühlrohrverbindungen 81 und 82 verbunden werden können.
  • In Abb. 12 ist eine Anordnung dargestellt, bei welcher eine zusätzliche Kühlung der Flüssigkeit durch die Verbindung einer inneren Kühlschlange 8o' mit der äußeren Kühlschlange 8o erhalten wird. Der Flüssigkeitsbehälter B", der in Abb. 12 dargestellt ist, kann zwei Öffnungen an seiner oberen Wand besitzen, durch welche die innere und äußere Schlange 8o' und 8o mit Kupplungen 87 verbunden werden können.
  • Die Temperaturregelungvorrichtung F besitzt 'vorzugsweise die Form einer pyrometrischen Schaltung. Sie besteht aus einer in dem Lager 9i angebrachten Stange 9o, die mit der Wand des Behälters B einen Winkel bildet und in die darin enthaltene Flüssigkeit hineinragt. Das obere äußere Ende der Stange 9o geht durch die Wand des Behälters über die Kühlschlange hindurch und ist mit einem Kopfstück 92 versehen, das einen Stromschließer enthält, welcher durch Temperaturänderungen in der Flüssigkeit des Behälters in Tätigkeit gesetzt wird. Der Stromschließer ist mit Klemmen 93 versehen, durch welche eine leitende Verbindung mit der Kontrollschaltung hergestellt werden kann. Wie die schematische Ansicht der Abb.16 zeigt, ist die Kontrollschaltung in Reihe mit dem Motor 84 des Kompressors für das Kühlmittel verbunden, so daß die Schaltung auf das Kühlmittel eine regelnde Wirkung ausübt, um die Flüssigkeit in dem Behälter auf gleichmäßiger Temperatur zu erhalten.
  • Die Anzeigevorrichtung, welche anzeigt, ob der Flüssigkeitsbehälter voll oder leer ist. und außerdem die Schließvorrichtung H in Gang setzt, besteht aus einem Zeiger oder Hebel 95, der zwischen seinen Enden, z. B. um eine Stütze 96, auf der oberen Wand des Behälters B schwenkbar befestigt ist. Eine Schwimmerstange 97 kann in senkrechter Richtung durch die obere Gefäßwand hindurch bewegt werden. Das untere Ende der Stange 97 ist nach dem Mittelpunkt des Flüssigkeitsbehälters zu geknickt. An ihrem unteren Ende ist sie mit einem Schwimmer 98 versehen, der sich unmittelbar über dem untersten Teil des Behälters befindet. Das obere Ende der Schwimmerstange ist durch eine Zapfen- und Schlitzkupplung mit dem Zeiger 95 verbunden, so daß dieser bei einer Bewegung der Schwimmerstange in senkrechter Richtung um seinen Drehungspunkt gedreht wird. Der Hebe195 ist in einem Gehäuse 99 befestigt und trägt an einem Ende eine Anzeigeplatte ioo, die mit entsprechenden Angaben versehen ist, wie aus Abb.7 ersichtlich. Diese sind dann in dem auf dem Gehäuse gg angebrachten Fenster ioi sichtbar. Die Flüssigkeit in dem Behälter hat das Bestreben, den Schwimmer 98 zu heben, so daß die Anzeigeplatte ioo an dem Fenster loi das Wort ;>voll« anzeigt. Ist aber der Flüssigkeitsbehälter nahezu leer, so senkt sich der Schwimmer 98, und es erscheint im Fenster das Wort »leer::<.
  • Die Anzeigevorrichtung G wirkt auch als Stromschlußmittel zur Betätigung des Verschlusses H. Gegenüber der Anzeigeplatte ioo befinden sich am einen Ende des Gehäuses 99 zwei Klemmen 102 und io2', mit deren einer ein Federkontaktarm 103 verbunden ist, dessen freies Ende sich normalerweise nicht in elektrischer Berührung mit dem Ende io2 befindet. Das eine Ende des Hebels 95 liegt an dem Federkontakt io3 so an, daß das freie Ende des Kontaktarmes beim Sinken des Schwimmers 98 mit dem Kontakt io2 in Berührung kommt und mit der Schließeinrichtung H ein elektrischer Stromkreis geschlossen wird.
  • Diese Schließeinrichtung, welche die Maschine selbsttätig außer Betrieb setzt, sobald der Gesamtinhalt des Behälters B ausgegeben worden ist, besteht aus einer selbsttätigen Vorrichtung zum Schließen des Stromes, die in dem einen Ende des Münzkastens 1.1 angebracht ist, um die Stange 73 gegen Drehbewegungen zu sichern. Auf der Innenseite der Endwand 7:1 des Münzkastens ist ein Arm i o6 auf einer Stütze io5 drehbar gelagert. Das vordere freie Ende des Armes io6 ist mit einem Handgriff 107 versehen, der parallel mit der Welle 73 verläuft und durch eine Wand io8 um ein kleines Stück hindurchragt, die sich über den einen Endteil des Münzkastens erstreckt. An der unteren Seite des Armes io6 befindet sich ein Vorsprung iog, der in eine Vertiefung i io paßt, die iii dem Umfang der Rastenscheibe i i i vorgesehen ist, welche fest mit der Welle 73 verbunden ist. Die Scheibe i i i ist in einer solchen Stellung mit der Welle 73 verbunden, daß. der Vorsprung i io in die Scheibe eingreift, wenn sich die Welle in ihrer normalen Ruhelage befindet. Auf der Wand io8 ist ein Solenoid angebracht, das eine Spule i 12 enthält, welche mit einem entfernbaren Kern 113 versehen ist, der normalerweise durch eine Feder 11t(. nach außen getrieben wird, welches auf sein inneres Ende einwirkt, so da.ß der äußere Teil des Kerns normalerweise in eine Stellung unterhalb des Befestigungsarmes io6 gedrängt wird und so den gehobenen Arm zurückhält und den Vorsprung iog von der Scheibe i i i fernhält, wie dies in Abb. i o gezeigt ist. Wird in das Solenoid Strom eingeführt, so zieht sich der Kern i 13 zurück, und der Arm io6 fällt unter der Wirkung der Schwerkraft herunter, so daß der Vorsprung i og in die Vertiefung i i o fällt und eine Umlaufbewegung der Welle 73 verhindert.
  • An dem Halter io5 sind zwei Kontakte i 16 und 116' isoliert angebracht. Der Kontakt i 16' ist mit einem federnden Kontakt i 17 verbunden, der normalerweise von dem Kontakt i 16 isoliert ist. Auf der oberen Seite des Armes i o6 befindet sich ein Schalter i 18, dessen Kopfstück aus einem isolierenden Material besteht, das sich mit dem Kontakt 117 in Berührung befindet.
  • In den Abb. 13 bis 15 ist eine Anordnung dargestellt, mit deren Hilfe der Apparat zur Ausgabe von heißen Flüssigkeiten oder Getränken verwendet werden kann. Hierfür sind in dem unteren Teil des Flüssigkeitsbehälters B"' Heizeinrichtungen vorgesehen. Diese bestehen aus einer rohrförmigen Heizschlange i 2o, die das Luftrohr 45 in dem unteren Ende des Flüssigkeitsbehälters umgibt. Die entgegengesetzten Enden der Leitung erstrecken sich durch den unteren verjüngten Teil 21' des Behälters bis zu einer Hülse i z i, die in dem Flansch i i' unterhalb der Abflußrinne 18 vorgesehen ist. Die rohrförmige Heizschlange i 2o enthält einen Widerstandsheizkörper 122, dessen Klemmen zwecks elektrischer Verbindung mit einer elektrischen Leitung bis in die Hülse 121 reichen. An der Stelle, an der die Leitung i23 durch die Gehäusewand 21' ragt, ist sie zur Vermeidung von U ndichtigkeiten durch eine Muffe 12.1 abgedichtet, die mit den Enden der Leitung verlötet oder sonstwie befestigt ist, und deren äußeres Ende zur Aufnahme einer Mutter 125 mit einem Gewinde versehen ist. Zwischen den hopf der Muffe und die Wand 21' wird zweckmäßig eine Dichtung 126 eingefügt. Das untere Ende der Schutzplatte 68' kann an zwei Stellen geschlitzt sein, um es den Windungen der Leitung 12o anzupassen, wenn die Platte auf das Rohr ,1.5 gesenkt ist. Die Temperatur der Flüssigkeit in dem Behälter kann automatisch durch die VorrichtungF reguliert werden, die mit dem Heizkörper einen Stromkreis bildet.
  • Bei der Benutzung des selbstabmessenden Ausgebers für die vorgemischten Getränke wird der Flüssigkeitsbehälter mit dem fertiggemischten Getränk gefüllt. Nach dem öfneu der Tür 15 zu dem Münzkasten ergreift man den Handgriff i o7 des Verschlußarmes i o6 und hebt ihn bis zu der in Abb. i o dargestellten Höhe. In dieser Lage wird der Arm durch den von der Feder 114 vorgestoßenen Solenoidkern 113 festgehalten. Durch Heben des Armes i o6 wird der Kontakt 117 geschlossen, so daß ein Stromkreis geschlossen und die Maschine in Gang gesetzt wird. Wie aus Abb. i 6 zu erkennen ist, bewirkt das Schliel@en des Schaltungsarmes 117 einen Stromschluß in den Motoren 66 und 84 und dem Temperaturregler F in Reihe mit dem Motor 8.a.. Durch den Motor 84 wird die Flüssigkeit in dem Behälter automatisch gekühlt. Der Motor 66 wird alsbald in Gang gesetzt, so daß der Rührer 61 in Umdrehung versetzt wird. Es entsteht dann sofort eine Zirkulation der Flüssigkeit durch die kombinierte Meß- und Ausgabeeinrichtung in der Richtung der Pfeile der Abb.3. Dieser kontinuierliche Umlauf verhindert, daß sich irgendwelche Bestandteile des Getränkes in der Meßtrommel oder dem Ausgabekörper ablagern. Befindet sich die Trommel in der in Abb. 3 dargestellten Normalstellung, so bewirkt der gewölbte Teil 51' der Endwand eine Ablenkung der umlaufenden Flüssigkeit nach oben durch die Umlaufleitung 43'. Der so mit der kontinuierlich umlaufenden Flüssigkeit gefüllte Behälter treibt den Schwimmer 98 nach oben, so daß an dem Fenster i o i das Wort i>voll#< erscheint und der Kontaktstreifen i o3 von dem Kontakt 1o2 elektrisch isoliert gehalten wird.
  • Hat man ein Glas oder sonstiges Gefäß unter den Auslaß der Leitung 49 gestellt, so dreht man mit Hilfe des Griffes 75 die Welle 73, die je nach Einstellung des Apparates entweder nur nach Einwurf einer Münze oder frei drehbar ist. Eine Drehung der Welle 73 um 18o' erteilt der Meßtrommel 5o eine halbe Umdrehung so daß die Luftöffnung 59 gegenüber dem unteren Ende der Leitung 44 und die öffnung 58' gegenüber der Auslaßöffnung .18 zu liegen kommt. Durch den Antrieb 61 wird nun die Flüssigkeit aus der Meßtrommel herausgelassen und gleichzeitig mit aus dem Rohr 45 entnommener Luft gemischt, so daß das Getränk in blasigem und kremigem Zustand herauskommt. Infolge der Schwerkraft wird die Meßtrommel vollkommen entleert. Die durch die öffnung 59 getriebene Luft verhindert unter der Einwirkung des Antriebes 61 ein Heraustropfen. Man kann nunmehr die Kurbel 75 loslassen, die Welle 72 durch die Feder 78 in entgegengesetzter Richtung umlaufen lassen und die Meßtrommel in ihre normale Stellung zurückführen, in der sie sich mit dem Flüssigkeitsbehälter in Verbindung befindet. Durch den Antrieb 61 wird nun die Meßtrommel infolge der starken Zirkulation der Flüssigkeit durch die Leitungen 43 und 43' gefüllt.
  • Reicht die in dem Flüssigkeitsbehälter enthaltene Flüssigkeit nicht aus, um die Meßtrommel vollständig zu füllen, so senkt sich der Schwimmer 98. Der Kontakt i o3 kommt dann in Verbindung mit dem Kontakt i o2, so daß das Solenoid 112 unter Strom gesetzt und der Anker 113 zurückgezogen wird. Infolgedessen kann der Sperrhebel loh unter der Einwirkung der Schwerkraft herabfallen und die Umdrehung der Welle 73 sperren. Durch das Sinken des Hebels i o6 wird auch der Kontakt des Schalthebels 117 mit dem Kontakt 116 unterbrochen. Hierdurch werden alle Stromkreise des Apparats unterbrochen und die Ingangsetzung des Apparats verhindert, bis der Flüssigkeitsbehälter wieder gefüllt und der Sperrhebel gehoben ist.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schankvorrichtung mit Meßgefäß, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Meßgefäßes (C) eine dauernd laufende Rührvorrichtung (61) angebracht ist.
  2. 2. Schankvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßgefäß (C) mit dem über ihm liegenden Speicherbehälter (B, B') mehrere unabhängige Verbindungen (43, 43') hat, die so liegen, daß in der Füllstellung des lIeßgefäßes (C) die Flüssigkeit im Kreislauf umgewälzt wird.
  3. 3. Schankvorrichtung nach Anspruch i und 2 mit drehbarer Meßtrommel als Meßgefäß, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührer (61) in dem einen Trommelende angebracht ist und die Auslauftülle (49) an dem anderen Trommelende und an jedes Trommelende ein Verbindungsweg (43, 43') zum Speicherbehälter (B, B') anschließt.
  4. Schankvorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem Antrieb für den Rührer (61) eine Kühl- oder Wärmeinrichtung mit selbsttätiger Temperaturregelung für die Flüssigkeit in dem Speicherbehälter (B, B') in an sich bekannter Weise angestellt wird.
  5. 5. Schankvorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Motor und Getriebe für den Rührer (61) zusammen mit dem Meßgefäß (C) und seinem Antrieb bzw. seiner Steuerung in dem hohlen Fuß (A) untergebracht sind und die elektrisch betriebene Kühlvorrichtung (S4) außerhalb des hohlen Fußes liegt.
  6. 6. Schankvorrichtung nach Anspruch i bis 5, gekennzeichnet durch eine in an sich bekannter Weise schwimmerbetätigte Ausschaltung für den Antrieb des Rührers (,61-) und der Kühlvorrichtung (8.1') sowie zur Sperrung des Meßbehälters (C), indem ein von dem absinkenden Schwimmer (9S) geschlossener Stromkreis mittels einer magnetisch erregten Auslösung ( i 12, 113) einen Sperrhebel (io6) für das Meßgefäß (C) herabfallen und alle Stromkreise unterbrechen läßt.
  7. 7. Schankvorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrhebel (i o6) von Hand anhebbar ist sowie in seiner Hochlage selbsttätig gesperrt wird und die Betriebsstromkreise schließt.
  8. S. SchanlLvorrichtung nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (35 _) für die Meßtrommel (5o) in seinem hohlen Anschiußhals (37) quer zur Trommel eine die Verbindungsöffnungen (43r 43') abteilende Teilwand (42) und in dieser einen aufwärts führenden Kanal (44) hat und in dem Speicherbehälter (B, B') auf der Querwand (42) unverrückbar eine Teilwand (6S, 6S') steht, wobei von dem mittleren Kanal (44) eine Luftleitung (45) bis über den Speicherbehälter reicht, während die mit den Verbindungsöffnungen (43, 4.3') korrespondierenden Durchbrechungen der Trommelwand derart gegenüberliegen, daß bei geschlossenem Mittelkanal (.1-1) die beiden seitlichen Verbindungsöffnungen (43, 43') geöffnet sind.
  9. 9. Schankvorrichtung nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem unteren Teil des Speicherbehälters (B, B') stehende Teil#.vand (6S, 6S') an dem Luftrohr (45) befestigt ist.
DE1930565449D 1929-07-31 1930-05-16 Schankvorrichtung mit Messgefaess Expired DE565449C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US565449XA 1929-07-31 1929-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565449C true DE565449C (de) 1932-12-01

Family

ID=22005099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930565449D Expired DE565449C (de) 1929-07-31 1930-05-16 Schankvorrichtung mit Messgefaess

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE565449C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962502C (de) * 1951-12-07 1957-04-25 Karl Heinz Kreissler Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Getraenke- oder anderer Fluessigkeitsmengen aus einem unter Druck stehenden, mit einem Sicherheitsventil ausgestatteten Vorratsbehaelter
EP0196739A2 (de) * 1985-03-29 1986-10-08 Aladdin Industries, Incorporated Abgabevorrichtung für Flüssigkeiten
EP2186772A1 (de) * 2008-11-18 2010-05-19 Youngone Corporation Wasserversorgungsgerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962502C (de) * 1951-12-07 1957-04-25 Karl Heinz Kreissler Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Getraenke- oder anderer Fluessigkeitsmengen aus einem unter Druck stehenden, mit einem Sicherheitsventil ausgestatteten Vorratsbehaelter
EP0196739A2 (de) * 1985-03-29 1986-10-08 Aladdin Industries, Incorporated Abgabevorrichtung für Flüssigkeiten
EP0196739A3 (de) * 1985-03-29 1987-09-23 Aladdin Industries, Incorporated Abgabevorrichtung für Flüssigkeiten
EP2186772A1 (de) * 2008-11-18 2010-05-19 Youngone Corporation Wasserversorgungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734992A1 (de) Vorrichtung zur zubereitung eines heissen mischgetraenkes
DE3744778C2 (de)
DE19602133C2 (de) Getränkekühl- und -abgabevorrichtung
DE112011105483T5 (de) Pulverabgabevorrichtung
DE3522702A1 (de) Behandlung von fluessigkeiten
DE1300073B (de) Vorrichtung zum Impraegnieren von Wasser mit Kohlensaeure und Aufrechterhalten des Kohlensaeuregehaltes in einem geschlossenen Kreislauf
DE2127069A1 (de) Haushaltsgerät zur Zubereitung und Abgabe von Getranken
EP0287781A2 (de) Gerät zum Bereiten heisser Getränke, wie Kaffee, Tee od.dgl.
DE1473137B2 (de) Vorrichtung zum Mischen von flüssigen Medien
DE565449C (de) Schankvorrichtung mit Messgefaess
DE102006051022A1 (de) Trinkgefäß, insbesondere Babyflasche
DE19526215A1 (de) Gerät zur Erzeugung und Abgabe verschiedener Post-Mix-Getränke sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Gerätes
EP2085352B1 (de) Getränkedispenser
DE1532638A1 (de) Mehrgetraenkespender
EP1352599A1 (de) Getränkesystem
DE1963059A1 (de) Abgabevorrichtung fuer Medien
DE2041259A1 (de) Ausschenkvorrichtung fuer heisse Fluessigkeiten
DE3213580C2 (de) Getränkebereiter mit Kühlung eines Getränkekonzentratvorratsbehälters durch das im Karbonisator umgewälzte Trinkwasser
DE102021110280B4 (de) Getränkevollautomat und instantbasierte Mixgetränkeherstellung
DE102022104767B3 (de) Vorrichtung mit Kühlfunktion
DE1065744B (de) Schaakgerät
DE2847630A1 (de) Getraenkespendermaschine
DE8414000U1 (de) Ausgabegerät für Postmixgetränke
DE1292327B (de) Maschine zur Abgabe von Getraenken
DE188156C (de)