EP0211915A1 - Griff für einen squash-schläger oder dergleichen - Google Patents

Griff für einen squash-schläger oder dergleichen

Info

Publication number
EP0211915A1
EP0211915A1 EP86901386A EP86901386A EP0211915A1 EP 0211915 A1 EP0211915 A1 EP 0211915A1 EP 86901386 A EP86901386 A EP 86901386A EP 86901386 A EP86901386 A EP 86901386A EP 0211915 A1 EP0211915 A1 EP 0211915A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
shells
shaft
racket
handle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86901386A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg Tragatschnig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Porsche Design GmbH
Original Assignee
Porsche Design GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Porsche Design GmbH filed Critical Porsche Design GmbH
Publication of EP0211915A1 publication Critical patent/EP0211915A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/035Frames with easily dismountable parts, e.g. heads, shafts or grips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/08Handles characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/0081Substantially flexible shafts; Hinged shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/10Handles with means for indicating correct holding positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/14Coverings specially adapted for handles, e.g. sleeves or ribbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/16Caps; Ferrules

Definitions

  • the invention relates to a handle for a squash racket or the like. According to the preamble of claim 1.
  • the handles for squash rackets known hitherto like the known tennis racket handles, have some significant disadvantages.
  • the known rackets are each firmly attached to a handle of a certain, unchangeable handle diameter, which results in a considerable inventory for each type of racket offered, which must be kept available with different handle diameters.
  • Another disadvantage of such a club provided with an unchangeable grip is that it can only be used by players of the same hand size, so that it is hardly possible for a player whose racket becomes unusable, for example due to a torn string, to play with a racket loaned by another person, since this racket generally does not have the correct handle diameter.
  • the grip cover is soaked through the moisture of the player's hand, whereby the necessary grip for a secure grip of the racket is lost. Since a quick replacement of the actual grip cover is not possible with the previously known racket grips, many players wrap the grip of their racket with an absorbent plastic tape provided with an adhesive layer, which, however, has to be replaced after a very short time and does not come close to the quality of a leather cover .
  • a handle for a sports racket is already known, the diameter of which is adjustable.
  • a handle body is arranged between the handle shaft and the outer casing, which can be adjusted in the radial direction of the handle by means of a wedge surface which can be displaced from the outside in such a way that the handle can be adjusted to the required handle thickness.
  • the adjustable handle body consists of a.
  • a large number of segments which are spaced apart from one another when the handle diameter increases, so that a large number of gaps running in the radial direction are formed in this known handle. Since this leads to a considerable impairment of the strength of the handle, these cavities in the known handle can be filled with an injectable or pourable and hardenable plastic, which however leads to the handle no longer being adjustable or replaceable.
  • Another disadvantage of this known handle is its relatively complicated structure, which increases its manufacturing costs considerably.
  • the object of the invention is to improve a handle of the type specified in the preamble of claim 1 so that the Handle diameter can be changed in a simple manner during the entire useful life of the sports racket, without the functionality of the handle being impaired, the handle at the same time having a simple structure and the outer handle cover should be quick and easy to replace.
  • the grip part determining the grip diameter consists of two half shells that can be assembled.
  • a cover for example made of leather or a plastic, is pulled over this handle part composed of the half-shells, whereupon this arrangement is pushed onto the handle shaft which tapers slightly towards the free end.
  • the half-shells lie firmly on the handle shaft, so that the handle has the required strength.
  • the half-shells can be slightly spaced apart when pushed onto the handle shaft, without this noticeably reducing the stability of the handle.
  • the free end of the handle thus formed is covered by an end cap which is fastened by means of a screw screwed into the handle shaft.
  • the half-shells forming the handle part are clamped between a bearing surface formed by the club shaft and the screwed-on cover cap, so that the handle composed of several detachable individual parts forms a fixed unit.
  • the handle diameter can be can be changed in a simple manner by unscrewing the rear end cap of the handle, pulling off the existing handle part with the sleeve from the handle shaft and replacing it with a handle part consisting of two half-shells corresponding to the desired handle thickness after this has been provided with the sleeve. Then only the new handle part has to be screwed on with the end cap.
  • the design according to the invention makes it unnecessary to stock a large number of squash rackets or the like of a certain type with all common grip strengths. Instead, the various half-shells with the corresponding shells, which form the grip part determining the grip diameter, have to be kept ready for each type of sports racket. There is also the possibility of buying a racket with different grip parts, so that, for example, two players with different hand shapes can use the sports racket alternately.
  • the handle cover be exchanged in a simple manner when it is worn out, but there is also the possibility of carrying out such an exchange in a short break when the handle cover is soaked, since such an exchange can be carried out in a few moments is.
  • the half-shells are expediently each provided with pins and recesses corresponding to these pins, so that in the assembled state the pins of each half-shell engage in the recesses of the respective other half-shell.
  • This design enables the half-shells to be put together particularly quickly and easily, where when they can be slightly spaced apart when pushed onto the handle shaft, so that they rest securely and firmly on the shaft, which ensures the required stability of the handle.
  • rings made of an elastic material are arranged at a distance from one another on the assembled half-shells. These rings hold the half-shells against each other and on the handle shaft until they are securely clamped through the end cap.
  • the rings arranged at a distance from one another on the half-shells also have the advantageous effect that the gripped sleeve is held securely and immovably by them.
  • these give the grip sleeve profiling rings an overall considerably increased grip, which has a particularly advantageous effect when using the sports racket.
  • the rings arranged on the half-shells are expediently made of rubber.
  • the half-shells can be provided with an outer profile, which in the assembled state of the half-shells have the shape of rings spaced apart from one another. This measure can also achieve an immovable arrangement of the grip cover and increased grip of the racket grip.
  • the half-shells in the assembled state have essentially a rectangular cross-sectional shape, the edges of the rectangle being flattened.
  • the grip shaft also has a rectangular cross-sectional shape, its outer surfaces being inclined toward one another at an angle of 1 ° toward its free end. Due to the rectangular cross-sectional shape of the handle shaft, the handle can be easily aligned with the club surface. The slight tapering of the handle shaft towards its free end makes it easier to slide on the handle part. At the same time, the wedge effect creates the necessary tension for the half-shells and the handle cover.
  • the handle shaft and the half-shells expediently consist of a plastic.
  • Figure 1 is a perspective view of the components of the handle according to the invention in an exploded view.
  • Fig. 2 is a partially sectioned side view of the handle according to the invention.
  • FIG. 3 shows a cross section along the line III-III in Fig. 2.
  • Fig. 4 shows a state when assembling the handle, in which the leather cover is pushed over the assembled half-shells and
  • FIG. 5 the operation of the screw after assembling the handle or for taking it apart.
  • Fig. 1 the individual components of the handle according to the invention are shown in a so-called exploded view.
  • a rack shaft 1 of a squash racket is adjoined by a grip shaft 2 which has a rectangular cross-sectional shape and tapers slightly towards its free end, as can be seen in particular from FIG. 2.
  • the handle consists of two half-shells 3, which can be assembled into a handle part that determines the handle diameter.
  • the half-shells 3 are provided with pins 4 and corresponding recesses 5, the pins 4 of each half-shell 3 engaging in the recesses 5 of the other half-shell 3 in the assembled state (see in particular FIG. 3).
  • Rubber rings 6 are arranged on the assembled half-shells 3, which give the finished assembled handle an advantageous profile. As shown in Fig. 4, a leather cover 7 is pulled from the side over the handle part provided with the rubber rings 6, which has the smaller cross-sectional dimensions and in the assembled state of the handle on the contact surface 8 of the club shaft 1 is essentially flush with this .
  • an end cap 9 is fastened to the handle shaft by means of a screw 10 by screwing the screw 10 into a threaded bore formed in the free end of the handle shaft 2 .
  • the half-shells 3 are fixed between the contact surface 8 and the end cap 9 ge hold, whereby the handle is a stable unit (Fig. 2).
  • Fig. 5 shows a fully assembled handle
  • the screw 10 has a slot of such a width that it can be rotated by means of a coin, so that the handle can be removed, for example, to replace the cover 7 on a playing field without special tools and put together again in a functional manner can.
  • the end cap 9 has two pins which engage in the gap between the two half-shells 3, so that the end cap is secured against rotation.
  • the two half-shells 3 can have different weights in pairs, so that the center of gravity of the racket can be changed.
  • This different weight can be material-related or can be achieved, for example, by parts of weight inserted into the half-shells.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Description

GRIFF FÜR EINEN SQUASH-SCHLÄGER ODER DERGLEICHEN
Die Erfindung betrifft einen Griff für einen Squash-Schläger oder dgl. gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die bisher bekannten Griffe für Squash-Schläger haben ebenso wie beispielsweise die bekannten Tennisschlägergriffe einige wesentliche Nachteile. So sind im allgemeinen die bekannten Schläger jeweils mit einem Griff eines bestimmten, unveränderlichen Griffdurchmessers fest verbunden, woraus für den Handel eine beträchtliche Lagerhaltung für jeden Typ der angebotenen Schläger resultiert, die jeweils mit unterschiedlichen Griffdurchmessern bereitgehalten werden müssen. Ein weiterer Nachteil eines solchen mit einem unveränderbaren Griff versehenen Schlägers besteht darin, daß dieser nur von Spielern mit gleicher Handgröße benutzt werden kann, so daß es kaum möglich ist, daß ein Spieler, dessen Schläger beispielsweise infolge einer gerissenen Bespannung unbrauchbar wird, das Spiel mit einem von einer anderen Person ausgeliehenen Schläger fortsetzt, da dieser Schläger im allgemeinen nicht den passenden Griffdurchmesser hat.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Griffe von Squash-Schlägern oder dgl. besteht darin, daß die GriffUmhüllung, die im allgemeinen aus um den Griff gewickelten Kunststoffoder Lederbändern besteht, nach einem längeren Gebrauch des Schlägers abgenutzt wird, so daß diese Umhüllung erneuert werden muß. Da dieser Vorgang bei den bisher bekannten Schlägergriffen eine nicht geringe Geschicklichkeit erfordert, wird dieser Austausch im allgemeinen nicht von dem Spieler selbst, sondern von Fachkräften ausgeführt.
Hinzu kommt, daß während eines Spiels die Griffumhüllung durch die Feuchtigkeit der Hand des Spielers durchnäßt wird, wodurch die erforderliche Griffigkeit für einen sicheren Halt des Schlägers verloren geht. Da bei den bisher bekannten Schlägergriffen ein schneller Austausch der eigentlichen GriffUmhüllung nicht möglich ist, umwickeln viele Spieler den Griff ihres Schlägers mit einem saugfähigen, mit einer Klebeschicht versehenen Kunststoffband, das jedoch nach kürzester Zeit wieder ausgetauscht werden muß und nicht annähernd die Qualität einer Lederumhüllung hat.
Es ist bereits ein Griff für einen Sportschläger bekannt, dessen Durchmesser verstellbar ist. Bei diesem aus dem DEGM 78 20 726 bekannten Griff ist zwischen dem Griffschaft und der äußeren Umhüllung ein Griffkörper angeordnet, der durch eine von außen verschiebbare Keilfläche in radialer Richtung des Griffs derart einstellbar ist, daß der Griff auf die jeweils benötigte Griffstärke eingestellt werden kann.
Bei diesem bekannten Griff besteht der einstellbare Griffkörper aus einer. Vielzahl von Segmenten, die bei einer Vergrößerung des Griffdurchmessers voneinander beabstandet werden, so daß eine Vielzahl von in radialer Richtung verlaufenden Spalten in diesem bekannten Griff ausgebildet sind. Da dies zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Festigkeit des Griffs führt, können diese Hohlräume bei dem bekannten Griff durch einen einspritzbaren oder eingießbaren und aushärtbaren Kunststoff ausgefüllt werden, was jedoch dazu führt, daß der Griff nun nicht mehr einstellbar oder auswechselbar ist. Ein weiterer Nachteil dieses bekannten Griffes liegt in seinem verhältnismäßig kompliziertem Aufbau, der seine Herstellungskosten beträchtlich vergrößert.
Aufgabe der Erfindung ist es,einen Griff der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art so zu verbessern, daß der Griffdurchmesser während der gesaraten Nutzungsdauer des Sportschlägers auf einfache Weise veränderbar ist, ohne daß dadurch die Funktionsfähigkeit des Griffes beeinträchtigt ist, wobei der Griff gleichzeitig einen einfachen Aufbau haben und die äußere Griffhülle schnell und leicht austauschbar sein soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Griff für einen Squash-Schläger oder dgl. besteht der den Griffdurchmesser bestimmende Griffteil aus zwei zusammensetzbaren Halbschalen. Über diesen aus den Halbschalen zusammengesetzten Griffteil wird eine beispielsweise aus Leder oder einem Kunststoff bestehende Hülle gezogen, woraufhin diese Anordnung auf den sich zu seinom freien Ende hin geringfügig verjüngenden Griffschaft aufgeschoben wird. In der Endstellung liegen die Halbschalen fest auf dem Griffschaft auf, so daß der Griff die erforderliche Festigkeit hat. Dabei können die Halbschalen beim Aufschieben auf den Griffschaft geringfügig voneinander beabstandet werden, ohne daß dies die Stabilität des Griffes merklich verringert. Das freie Ende des so gebildeten Griffs wird von einer Abschlußkappe abgedeckt, die mittels einer in den Griffschaft eingedrehten Schraube befestigt wird. Dabei sind die den Griffteil bildenden Halbschalen zwischen einer durch den Schlägerschaft gebildeten Anlagefläche und der festgeschraubten Abdeckkappe eingeklemmt, so daß der aus mehreren lösbaren Einzelteilen zusammengesetzte Griff eine feste Einheit bildet.
Bei einem Squash-Schläger oder dgl., der mit dem erfindungsgemäßen Griff ausgerüstet ist, kann der Griffdurchmesser auf einfache Weise dadurch geändert werden, daß die hintere Abschlußkappe des Griffs losgeschraubt, der vorhandene Griffteil mit der Hülle von dem Griffschaft abgezogen und durch einen aus zwei der gewünschten Griffstärke entsprechenden Halbschalen bestehenden Griffteil ersetzt wird, nachdem dieser mit der Hülle versehen wurde. Anschließend ist lediglich der neue Griffteil mittels der Abschlußkappe festzuschrauben.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung erübrigt sich die Lagerhaltung einer großen Anzahl von Squash-Schläger oder dgl. eines bestimmten Typs mit allen gängigen Griffstärken. Statt dessen sind lediglich für jeden Sportschlägertyp die verschiedenen Halbschalen mit den entsprechenden Hüllen bereitzuhalten, die den den Griffdurchmesser bestimmenden Griffteil bilden. Es besteht dabei auch die Möglichkeit, einen Schläger mit unterschiedlichen Griffteilen zu kaufen, so daß beispielsweise zwei Spielpersonen mit unterschiedlicher Handform den Sportschläger abwechselnd benutzen können.
Bei dem erfindungsgemäßen Griff kann nicht nur die Griffhülle auf einfache Weise ausgetauscht werden, wenn diese abgenutzt ist, sondern es besteht auch die Möglichkeit, in einer kurzen Spielpause einen derartigen Austausch vorzunehmen, wenn die Griffhülle durchnäßt ist, da ein solcher Austausch in wenigen Augenblicken durchgeführt ist.
Zweckmäßigerweise sind die Halbschalen jeweils mit Stiften und diesen Stiften entsprechenden Aussparungen versehen, so daß im zusammengesetzten Zustand die Stifte jeder Halbschale in die Aussparungen der jeweils anderen Halbschale eingreifen. Durch diese Ausbildung können die Halbschalen besonders schnell und einfach zusammengesetzt werden, wo bei sie beim Aufschieben auf den Griffschaft wieder geringfügig voneinander beabstandet werden können, so daß sie sicher und fest an dem Schaft anliegen, wodurch die erforderliche Stabilität des Griffes gewährleistet ist.
Mit besonderem Vorteil ist vorgesehen, daß auf den zusammengesetzten Halbschalen Ringe aus einem elastischen Material im Abstand zueinander angeordnet sind. Durch diese Ringe sind die Halbschalen gegeneinander und auf dem Griffschaft gehalten, bis sie durch die Abschlußkappe in einen sicheren Klemmsitz genommen sind. Die auf den Halbschalen im Abstand zueinander angeordneten Ringe haben ferner die vorteilhafte Wirkung, daß die darüber aufgezogene Griffhülle von ihnen sicher und unverschieblich gehalten ist. Darüberhinaus verleihen diese die darübergezogene Griffhülle profilierenden Ringe dem Griff eine insgesamt beträchtlich erhöhte Griffigkeit, die sich bei der Benutzung des Sportschlägers besonders vorteilhaft auswirkt. Die auf den Halbschalen angeordneten Ringe bestehen zweckmäßigerweise aus Gummi.
In einer alternativen Ausführung des Griffes können die Halbschalen mit einer äußeren Profilierung versehen sein, die im zusammengesetzten Zustand der Halbschalen die Form von voneinander beabstandeten Ringen haben. Auch durch diese Maßnahme läßt sich eine unverschiebliche Anordnung der Griffhülle und eine erhöhte Griffigkeit des Schlägergriffes erzielen.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung haben die Halbschalen im zusammengesetzten Zustand im wesentlichen eine rechteckige Querschnittsform, wobei die Kanten des Rechtecks abgeflacht sind. Durch diese Ausbildung liegt insbesondere der Griff eines Squash-Schlägers besonders gut in der Hand der Spielperson. Vorteilhafterweise hat auch der Griffschaft eine rechteckige Querschnittsform, wobei seine Außenflächen zu seinem freien Ende hin in einem Winkel von 1° aufeinanderzu geneigt sind. Durch die rechteckige Querschnittsform des Griffschaftes läßt sich der Griff auf einfache Weise gegenüber der Schlägerfläche ausrichten. Die geringfügige Verjüngung des GriffSchaftes zu seinem freien Ende hin erleichtert das Aufschieben des Griffteiles. Gleichzeitig wird durch die Keilwirkung die notwendige Spannung für die Halbschalen und die Griffhülle erzielt.
Der Griffschaft und die Halbschalen bestehen zweckmäßigerweise aus einem Kunststoff.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht die Bauteile des erfindungsgemäßen Griffes in auseinandergezogener Darstellungsweise;
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des erfindungsgemäßen Griffs;
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 einen Zustand beim Zusammensetzen des Griffs, bei dem die Lederhülle über die zusammengesetzten Halbschalen geschoben wird und
Fig. 5 die Betätigung der Schraube nach dem Zusammensetzen des Griffs oder zu dessen Auseinandernähme. In Fig. 1 sind in einer sogenannten Explosionsdarstellung die einzelnen Bauteile des erfindungsgemäßen Griffes dargestellt. An einen Schlägerschaft 1 eines Squash-Schlägers schließt sich ein Griffschaft 2 an, der eine rechteckige Querschnittsform hat und sich geringfügig zu seinem freien Ende hin verjüngt, wie insbesondere aus Fig. 2 zu ersehen ist.
Der Griff besteht aus zwei Halbschalen 3, die sich zu einem den Griffdurchmesser bestimmenden Griffteil zusammensetzen lassen. Hierzu sind die Halbschalen 3 mit Stiften 4 und entsprechenden Aussparungen 5 versehen, wobei im zusammengesetzen Zustand die Stifte 4 einer jeden Halbschale 3 in die Aussparungen 5 der anderen Halbschale 3 eingreifen (siehe insbesondere Fig. 3).
Auf den zusammengesetzten Halbschalen 3 werden Gummiringe 6 angeordnet, die dem fertig zusammengesetzten Griff eine vorteilhafte Profilierung verleihen. Wie in Fig. 4 dargestellt ist, wird über das derart mit den Gummiringen 6 versehenen Griffteil eine Lederhülle 7 von der Seite gezogen, die die geringeren Querschnittsabmessungen aufweist und im zusammengesetzten Zustand des Griffes an der Anlagefläche 8 des Schlägerschaftes 1 im wesentlichen mit diesem fluchtend anliegt.
Zur Befestigung des aus den Halbschalen bestehenden Griffteiles und der darüber angeordneten Hülle an dem Griffschaft 2 dient eine Abschlußkappe 9, die mittels einer Schraube 10 an dem Griffschaft befestigt wird, indem die Schraube 10 in eine in dem freien Ende des Griffschaftes 2 ausgebildete Gewindebohrung eingedreht wird. In diesem zusammengesetzten Zustand sind die Halbschalen 3 fest zwischen der Anlagefläche 8 und der Abschlußkappe 9 ge halten, wodurch der Griff eine stabile Einheit darstellt (Fig. 2).
Aus Fig. 3 ist zu ersehen, daß in dem Zustand, in dem der fertig zusammengesetzte Griffteil bis in die Endstellung auf den Griffschaft aufgeschoben ist, die Halbschalen 3 geringfügig voneinander beabstandet sind, während ihre dem Griffschaft entsprechenden Innenflächen an dem Griffschaft 2 anliegen. Dadurch ist eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Halbschalen und dem Griffschaft sichergestellt.
Fig. 5 zeigt einen fertig Zusammengesetzen Griff, dessen Schraube 10 einen Schlitz einer solchen Breite aufweist, daß sie mittels einer Münze gedreht werden kann, so daß der Griff beispielsweise zum Austausch der Hülle 7 auf einem Spielfeld ohne besonderes Werkzeug abgenommen und wieder funktionsfähig zusammengesetzt werden kann.
Aus Fig. 1 ist zu entnehmen, daß die Endkappe 9 zwei Zapfen aufweist, welche in den Spalt zwischen den beiden Halbschalen 3 eingreifen, so daß die Endkappe gegen Verdrehen gesichert ist.
Die beiden Halbschalen 3 können paarweise unterschiedliche Gewichte aufweisen, so daß der Schlägerschwerpunkt veränderbar ist. Dabei kann dieses unterschiedliche Gewicht materialbedingt sein oder zum Beispiel durch in die Halbschalen eingesetzte Gewichtteile erzielt werden.

Claims

GRIFF FÜR EINEN SQUASH-SCHLÄGER ODER DERGLEICHENPatentansprüche
1. Griff für einen Squash-Schläger oder dgl., der einen mit dem Schlägerschaft verbundenen, zu seinem freien Ende hin geringfügig sich verjüngenden Griffschaft umgibt, mit einem den Griffschaft in sich aufnehmenden, den Griffdurchmesser bestimmenden Griffteil, einer auf diesen Griffteil aufgebrachten Hülle und einer das freie Ende des Griffs abdeckenden Abschlußkappe, die mittels einer in den Griffschaft eingedrehten Schraube befestigt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Griff aus zwei zusammensetzbaren Halbschalen (3) besteht.
2. Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (3) jeweils mit Vorsprüngen (4) und diesen Vorsprüngen entsprechenden Aussparungen (5) versehen sind, so daß im zusammengesetzten Zustand die Vorsprünge jeder Halbschale in die Aussparungen der jeweils anderen Halbschale eingreifen und eine Führung senkrecht zum Schlägerschaft gegeben ist.
3. Griff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbschalen (3) identisch ausgebildet sind.
4. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf den zusammengesetzten Halbschalen (3)
Ringe (6) aus einem elastischen Material im Abstand zueinander angeordnet sind.
5. Griff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (6) aus Gummi bestehen.
6. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (3) mit einer äußeren Profilierung versehen sind, die im zusammengesetzten Zustand der Halbschalen die Form von voneinander beabstandeten Ringen hat.
7. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (3) im zusammengesetzten Zustand im wesentlichen eine rechteckige Querschnittsform haben, wobei die Kanten des Rechtecks abgeflacht sind.
8. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffschaft (2) eine rechteckige Querschnittsform hat, wobei wenigstens diejenigen Außenflächen zu seinem freien Ende hin in einem Winkel aufeinander zu geneigt sind, auf welchen die Halbschalen aufsitzeo, so daß eine Keilwirkung erzielt wird.
9. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubtiefe der Halbschalen durch einen in den Griffschaft integrierten Anschlag begrenzt ist.
10. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffschaft (2) und die Halbschalen (3) aus einem Kunststoff bestehen.
11. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen eines Sortiments paarweise unterschiedliche Gewichte besitzen.
EP86901386A 1985-02-18 1986-02-18 Griff für einen squash-schläger oder dergleichen Withdrawn EP0211915A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505594 DE3505594A1 (de) 1985-02-18 1985-02-18 Griff fuer einen squash-schlaeger oder dergleichen
DE3505594 1985-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0211915A1 true EP0211915A1 (de) 1987-03-04

Family

ID=6262858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86901386A Withdrawn EP0211915A1 (de) 1985-02-18 1986-02-18 Griff für einen squash-schläger oder dergleichen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0211915A1 (de)
AU (1) AU5517986A (de)
DE (1) DE3505594A1 (de)
WO (1) WO1986004823A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923268A1 (de) * 1989-07-14 1991-01-17 Adoma Gmbh Tennisschlaeger mit aufschiebbarem griff

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3501148A (en) * 1968-02-28 1970-03-17 Charger Corp Tennis racket handle
FR1600265A (de) * 1968-12-31 1970-07-20
DE2925629A1 (de) * 1979-06-26 1981-01-29 Kurt Boehm Tennisschlaeger mit wechselkuehlgriff
EP0130620B1 (de) * 1983-07-05 1988-11-23 PUMA Aktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport Griff für einen Ballschläger, insbesondere Tennisschläger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8604823A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1986004823A1 (en) 1986-08-28
DE3505594A1 (de) 1986-08-21
AU5517986A (en) 1986-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225336C2 (de)
DE69934721T2 (de) Einstellung von steifigkeit und flexibilität bei sportausrüstung
DE3610622C2 (de)
DD146546A5 (de) Vorrichtung fuer das koerpertraining und fuer die physiotherapie
DE3043669A1 (de) Verfahren zur rutschfesten festlegung der biegung eines langgestreckten elements und leibesuebungsgeraet mit einem solchen element
DE2610041A1 (de) Skibindung
EP0930919B1 (de) Schwimm- und/oder gymnastiksystem
DE2007748A1 (de) Handgriff für einen Skistock
DE2162932A1 (de) Tennisschlagerz usatzgerat
DE3718610C2 (de)
DE102016009720A1 (de) Griffschale für Ballspielschläger
WO1987001602A1 (en) Handle for sports striking apparatus
EP0211915A1 (de) Griff für einen squash-schläger oder dergleichen
DE2010450A1 (de) Schläger zur Ausübung von Tennis oder anderen gleichartigen Sportarten
AT395291B (de) Ballschlaeger, insbesondere tennisracket
EP2208430B1 (de) Vorrichtung zum Trainieren der Bewegung und Geschicklichkeit des menschlichen Körpers
DE3510598A1 (de) Tennisschlaeger
DE60019422T2 (de) Vorrichtung zum ausüben von sukzessiv aufeinanderfolgenden sprüngen
DE2953026A1 (de) Doppelschi
DE2923838A1 (de) Billardqueue
DE8300073U1 (de) Hantel
DE3522373C2 (de)
DE3347130A1 (de) Hantel
DE9103170U1 (de) Reflexhammer
DE60031952T2 (de) Griff für einen skistock

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT FR GB IT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870121

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TRAGATSCHNIG, JOERG