EP0201054A1 - Verfahren zur Chromspargerbung - Google Patents

Verfahren zur Chromspargerbung Download PDF

Info

Publication number
EP0201054A1
EP0201054A1 EP86106024A EP86106024A EP0201054A1 EP 0201054 A1 EP0201054 A1 EP 0201054A1 EP 86106024 A EP86106024 A EP 86106024A EP 86106024 A EP86106024 A EP 86106024A EP 0201054 A1 EP0201054 A1 EP 0201054A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tanning
chromium
chrome
acid
minutes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86106024A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0201054B1 (de
Inventor
Werner Dr. Lotz
Karlheinz Fuchs
Siegmund Haller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of EP0201054A1 publication Critical patent/EP0201054A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0201054B1 publication Critical patent/EP0201054B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C1/00Chemical treatment prior to tanning
    • C14C1/08Deliming; Bating; Pickling; Degreasing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/04Mineral tanning
    • C14C3/06Mineral tanning using chromium compounds

Definitions

  • Chrome tanning is an essential step in leather production.
  • chromium salts are offered in a concentration which corresponds to an equivalent of 2 to 2.5% Cr 2 0 3 in relation to nakedness in order to achieve a cookable leather.
  • 70% are actually permanently fixed in the skin, so that 20 to 30% of the chromium tannin offered ends up in the wastewater.
  • the level of chromium tanning can be improved.
  • the increased astringency of the chrome tanning agents leads to scarring, i.e. lower quality leathers. In most cases, a loss of space also has to be accepted.
  • the temperature of the tanning liquors from the usual 38 to 40'C to approximately 45 ° C, an improved exhaustion of the chrome tanning agents can be achieved.
  • the increase in temperature also results in an increase in the astringency of the chrome tanning agents, so that here too there is a risk of scar tension and loss of yield, that is to say the deterioration in the quality of the leather.
  • tanning must usually be carried out in two stages in order to reduce these deficiencies by using mild organic tanning which is carried out with mostly organically masked chromium (III) sulfate tanning agent and which is then carried out with the addition of complex-active aromatic di- and tricarboxylic acids follow alone or in the presence of further chrome tanning agent and / or a base agent.
  • mild organic tanning which is carried out with mostly organically masked chromium (III) sulfate tanning agent and which is then carried out with the addition of complex-active aromatic di- and tricarboxylic acids follow alone or in the presence of further chrome tanning agent and / or a base agent.
  • Preferred aldehyde and keto acids are glyoxalic acid, but also pyruvic acid.
  • the pretreatment with these acids is carried out from an aqueous liquor with the above-mentioned concentrations. This pretreatment can be carried out separately, it is expedient to combine the pretreatment with these acids with the pimples.
  • the combination with pimples also has the advantage that the addition of the acids mentioned to the pimples eliminates the masking acids that are usually used there, such as formic acid or acetic acid.
  • the pimple otherwise contains the usual acids and salts in the usual concentrations.
  • the subsequent chrome tanning is carried out using the customary commercially available chromium III tannins using the processes known per se, and the modern self-based chromium III tannins can also be used without problems.
  • the advantage of the method according to the invention resides in the fact that when the use of chromium tanning agent is significantly reduced compared to the prior art, the leather quality is not only not adversely affected, but the physical properties such as tensile strength, elongation at break and tear resistance are visibly improved.
  • the significantly lower chrome tanning agent supply increased bath consumption and improved fixation of the chrome tanning agent in the leather, the residual chromium content of the exhausted tanning liquors can be reduced to below 0.1%.
  • the advantages of the method according to the invention can be seen in the chrome tanning of all common skin types, e.g. Use beef, pork, goat or sheep with success.
  • cowhide After a one-hour soak with 500% water at 25 ° C, cowhide is subjected to the main wash with 500% water at 25 ° C, 0.5% of the sodium salt of a benzene disulfonic acid and 0.5% of a polyphosphate for 4 hours in a slowly rotating tanning drum.
  • the cowhide is fleshed.
  • the liming takes place in the tanning barrel with 300% water at 22 ° C, 4% lime, 3% sulfur sodium, 0.1% alkylaryl polyglycol ether and 0.3% of the ammonium salt of a mixture of amido and imidosulfuric acid.
  • the tanning barrel becomes Run for 30 minutes at low speed and then agitate for an additional 23.5 hours every hour for 4 minutes.
  • the liquor is drained and rinsed with water at 22 ° C.
  • the uncleaved cowhide is weighed and then rinsed again with water at 30 ° C. for 10 minutes.
  • the nakedness is taken up in 250% water at 30 ° C and 0.3% of a polyphosphate. After 15 minutes of agitation, the liquor is drained and the nakedness is agitated with 250% water and 1% of the ammonium salt of a mixture of amido and imidosulfuric acid for 20 minutes. Then 2% ammonium sulfate and 1% sodium bisulfite are added and agitated for 60 minutes. Then 0.2% of a bacterial enzyme is added and agitated for a further 30 minutes. After draining the liquor, it is rinsed with water at 18 ° C. for 20 minutes.
  • the final pH is 4.0.
  • the final temperature is 42 ° C and the chrome content of the tanning liquor is 0.06%.
  • the wet blue obtained is cooked.
  • the aniline leather which is finished as usual, has a particularly fine grain, a very soft, pleasant feel and high color uniformity.
  • cowhide was treated up to the pimple in accordance with Example 1.
  • Example 2 After 20 minutes of rinsing and pickling of beef skin, washed and pickled in accordance with Example 1, is taken up in a liquor of 50% water at 18 ° C. and 5% sodium chloride and agitated for 10 minutes in the tanning drum.
  • Example 2 After 20 minutes of rinsing and pickling of beef skin, washed and pickled in accordance with Example 1, is taken up in a liquor of 50% water at 18 ° C. and 5% sodium chloride and agitated for 10 minutes in the tanning drum.
  • Example 2 After 20 minutes of rinsing and pickling of beef skin, washed and pickled in accordance with Example 1, is taken up in a liquor of 50% water at 18 ° C. and 5% sodium chloride and agitated for 10 minutes in the tanning drum.
  • Example 1 ashed and pickled beef skin is rinsed with water at 18 ° C. in one after 20 minutes Brisk of 50% water at 18 ° C and 5% sodium chloride added and agitated for 10 minutes in a tanning barrel.
  • the final pH is 4.2.
  • the final temperature is 43 ° C and the chromium residual content of the liquor is 0.1%.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Abstract

Verfahren zur Chromspargerbung, wobei man vor der Gerbung die Blößen mit 0,1 bis 2% einer Aldehyd- oder Ketosäure, vorzugsweise mit Glyoxylsäure oder Brenztraubensäure behandelt und anschließend nach üblichen Methoden gerbt. Bei dieser Vorbehandlung, die vorzugsweise im Pickel erfolgt, benötigt man für die Gerbung nur ein Chromangebot von 1,25 bis 1,5% Cr2O3, bezogen auf Blöße. Trotz dieser verringerten Menge an Chromgerbstoff erhält man kochgare Leder mit gleichmäßiger Chromverteilung, hervorragender Farbegalität und sehr guten physikalischen Eigenschaften.

Description

  • - 1-Verfahren zur Chromspargerbung
  • Die Chromgerbung ist ein wesentlicher Arbeitsschritt in der Lederherstellung. Bei herkömmlichen Verfahren werden zur Erzielung eines kochgaren Leders Chromsalze in einer Konzentration angeboten, die einem Äquivalent von 2 bis 2,5 % Cr203 bezogen auf Blöße entsprechen. Hiervon werden jedoch nur 70 bis 80 % tatsächlich in der Haut dauerhaft fixiert, so daß 20 bis 30 % des angebotenen Chromgerbstoffs in das Abwasser gelangen.
  • Sowohl aus ökonomischen als auch ökologischen Gründen hat es daher in der Vergangenheit nicht an Versuchen gefehlt, die Chromfixierung in der Haut zu verbessern und die für eine kochgare Gerbung notwendige Chrommenge zu reduzieren.
  • So läßt sich durch Erhöhung des pH-Werts der Gerbflotte über das übliche Maß hinaus der Auszehrungsgrad der Chromgerbstoffe verbessern. Die gleichzeitig erhöhte Adstringenz der Chromgerbstoffe führt jedoch zu Narbenzug, d.h. qualitativ minderwertigeren Ledern. Meist muß zusätzlich auch noch ein Flächenverlust in Kauf genommen werden.
  • Desweiteren läßt sich durch Erhöhung der Temperatur der Gerbflotten von üblichen 38 bis 40'C auf ca. 45°C eine verbesserte Auszehrung der Chromgerbstoffe erreichen. Die Temperaturerhöhung bringt jedoch ebenfalls einen Anstieg der Adstringenz der Chromgerbstoffe mit sich, so daß auch hier die Gefahr von Narbenzug und Rendementverlust, also der Qualitätsminderung des Leders gegeben ist.
  • Es ist weiterhin aus der DE-PS 2424 300 bekannt, daß komplexaktive aromatische Di- und Tricarbonsäuren wie z.B. Phtalsäure und/oder deren Salze im Pickel oder in der Chromgerbung eingesetzt werden um eine bessere Fixierung des Chroms in der Haut zu erreichen. Werden sie im Pickel angewandt, bedingt dies jedoch eine deutliche.Verminderung der Penetrationsgeschwindigkeit der nachfolgenden Chromgerbstoffe, eine ungleichmäßige Chromverteilung und bei stärkeren, ungespaltenen Blößen sogar in manchen Fällen eine unzureichende Durchgerbung.
  • Sollen sie in der Chromgerbung eingesetzt werden, muß zur Minderung dieser Mängel die Gerbung meist zweistufig geführt werden, indem mit meist organisch maskiertem Chrom (III)-Sulfat-Gerbstoff eine bei niedrigem pH-Wert verlaufende milde Vorgerbung vorgenommen wird, der dann der Zusatz der komplexaktiven aromatischen Di- und Tricarbonsäuren allein oder in Gegenwart weiteren Chromgerbstoffs und/oder eines Basifizierungsmittels folgt.
  • Es wurde nun ein neues Verfahren gefunden, mit dem man die Badauszehrung sowie die Verteilung und Fixierung der Chromgerbstoffe im Leder erheblich verbessern kann, indem man vor der Gerbung die Blößen mit 0,1 bis 2, vorzugsweise 0,25 bis 2 % einer Aldehyd- oder Ketosäure vorbehandelt und anschließend gerbt.
  • Als Aldehyd- und Ketosäure kommt vorzugsweise Glyoxalsäure, aber auch Brenztraubensäure in Frage. Die Vorbehandlung mit diesen Säuren erfolgt aus wäßriger Flotte mit den obengenannten Konzentrationen. Man kann diese Vorbehandlung separat durchführen, zweckmäßigerweise kombiniert man die Vorbehandlung mit diesen Säuren mit dem Pickeln. Die Kombination mit dem Pickeln hat auch den Vorteil, daß durch den Zusatz der genannten Säuren zum Pickel die üblicherweise dort mitverwendeten maskierenden Säuren wie Ameisensäure oder Essigsäure entfallen können. Der Pickel enthält ansonsten die hierfür üblichen Säuren und Salze in den üblichen Konzentrationen.
  • Die anschließende Chromgerbung geschieht mit den üblichen im Handel befindlichen Chrom III-Gerbstoffen nach den an sich bekannten Verfahren, wobei auch die modernen selbstbasifizierenden Chrom III-Gerbstoffe problemlos eingesetzt werden können.
  • Ebenso kann man nach dem oben beschriebenen Verfahren gerben unter Zusatz der aromatischen Di- und Tricarbonsäuren. Für diesen Gerbvorgang ist es jedoch von besonderer Bedeutung, daß, bedingt durch die vorherige Behandlung der Blößen mit den genannten Säuren ein vermindertes Chromangebot von 1,25 bis 1,5 % Cr2037 bezogen auf Blöße, ausreicht, um kochgare Leder mit sehr gleichmäßiger Chromverteilung, hervorragender Farbegalität und sehr guten physikalischen Eigenschaften zu erhalten.
  • Der Vorteil des erfindungsgmäßen Verfahrens beruht darin, daß bei deutlich gegenüber dem Stand der Technik reduziertem Einsatz an Chromgerbstoff die Lederqualität nicht nur nicht nachteilig beeinflußt, sondern in den physikalischen Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Weiterreißfestigkeit sichbar verbessert wird. Außerdem kann bei dem deutlich niedrigeren Chromgerbstoffangebot, gesteigerter Badauszehrung und verbesserter Fixierung des Chromgerbstoffs im Leder der Restchromgehalt der ausgezehrten Gerbflotten auf unter 0,1 % gedrückt werden. Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich in der Chromgerbung sämtlicher gängiger Hauttypen wie z.B. Rind, Schwein, Ziege oder Schaf mit Erfolg nutzen.
  • Beispiel 1
  • Nach einstündiger Schmutzweiche mit 500 % Wasser von 25°C wird Rindshaut der Hauptwäsche mit 500 % Wasser von 25°C, 0,5 % des Natriumsalzes einer Benzoldisulfonsäure und 0,5 % eines Polyphosphats für 4 Stunden im langsam rotierenden Gerbfaß unterworfen.
  • Anschließend wird die Rindshaut entfleischt. Der Äscher erfolgt im Gerbfaß mit 300 % Wasser von 22°C, 4 % Kalk, 3 % Schwefelnatrium, 0,1 % Alkylarylpolyglykolether und 0,3 % des Ammoniumsalzes eines Gemischs der Amido- und Imidoschwefelsäure, Nach Zugabe der Reagenzien wird das Gerbfaß für 30 Minuten bei niedriger Umdrehungszahl laufen gelassen und anschließend für weitere 23,5 Stunden jede Stunde für 4 Minuten bewegt. Nach Abschluß des Äschers wird die Flotte abgelassen und mit Wasser von 22°C gespült. Die ungespaltene Rindshaut wird gewogen und dann nochmals für 10 Minuten mit Wasser von 30°C gespült.
  • Zur Entkälkung und Beize wird die Blöße in 250 % Wasser von 30°C und 0,3 % eines Polyphosphats aufgenommen. Nach 15-minütigem Bewegen wird die Flotte abgelassen und die Blöße mit 250 % Wasser und 1 % des Ammoniumsalzes eines Gemischs der Amido- und Imidoschwefelsäure für 20 Minuten bewegt. Dann werden 2 % Ammoniumsulfat und 1 % Natriumbisulfit nachgesetzt und für 60 Minuten bewegt. Anschließend werden 0,2 % eines Bakterienenzyms zugegeben und für weitere 30 Minuten bewegt. Nach Ablassen der Flotte wird 20 Minuten mit Wasser von 18°C gespült.
  • Für den Pickel wird die Blöße mit 50 % Wasser von 18°C und 5 % Kochsalz versetzt und 10 Minuten bewegt.
  • Anschließend werden 0,5 % Schwefelsäure und 1,5 % einer 50 %igen wäßrigen Glyoxylsäurelösung zugesetzt und für 4 Stunden bewegt. Nach Stehen über Nacht werden 0,2 % Schwefelsäure nachgesetzt und das Gerbfaß eine weitere Stunde bewegt.
  • Dann werden 6 % eines pulverförmigen 33 % basischen Chromsulfats, enthaltend 26 % Chromoxid, zugesetzt und schrittweise mit 1,4 % Natriumbikarbonat abgestumpft.
  • Nach Walken über Nacht (Gesamtlaufzeit 18 Stunden) beträgt der End-pH 4,0. die Endtemperatur ist 42°C und der Chromrestgehalt der Gerbflotte beträgt 0,06 %.
  • Das erhaltene Wet-blue ist kochgar. Die wie üblich fertiggestellten Anilinleder weisen einen besonders feinen Narben, sehr weichen angenehmen Griff und hohe Farbegalität auf.
  • In den folgenden Beispielen wurde die Rindshaut bis zum Pickel jeweils entsprechend Beispiel 1 behandelt.
  • Beispiel 2
  • Entsprechend Beispiel 1 geäscherte und gebeizte Rindshaut wird nach 20-minütigem Spülen mit Wasser von 18°C in einer Flotte von 50 % Wasser von 18°C und 5 % Kochsalz aufgenommen und für 10 Minuten im Gerbfaß bewegt.
  • Anschließend werden 0,5 % Schwefelsäure und 1,5 % einer 50 %igen wäßrigen Glyoxylsäurelösung zugesetzt und weitere 4 Stunden bewegt. Nach Stehen über Nacht werden 5 % eines pulverförmigen 33 % basischen Chromsulfats, enthaltend 26 % Chromoxid, zugesetzt und schrittweise mit 0,35 % Natriumbikarbonat abgestumpft.
  • Nach weiterem Walken über Nacht (Gesamtlaufzeit 18 Stunden) beträgt der End-pH 3,8. Die Endtemperatur ist 43°C und der Chromrestgehalt der Flotte beträgt 0,05 %. Das erhaltene Wet-blue ist kochgar.
  • Beispiel 3
  • Entsprechend Beispiel 1 geäscherte und gebeizte Rindshaut wird nach 20-minütigem Spülen mit Wasser von 18°C in einer Flotte von 50 % Wasser von 18°C und 5 % Kochsalz aufgenommen und für 10 Minuten im Gerbfaß bewegt.
  • Anschließend werden 0,5 % Schwefelsäure und 0,75 % einer 50 %igen wäßrigen Glyoxylsäurelösung zugesetzt und weitere 4 Stunden bewegt. Nach Stehen über Nacht werden 6 % eines pulverförmigen 33 % basischen Chromsulfats, enthaltend 26 % Chromoxid, zugesetzt und schrittweise mit 0,35 % Natriumbikarbonat abgestumpft.
  • Nach Walken über Nacht (Gesamtlaufzeit 18 Stunden) beträgt der End-pH 4,0, die Endtemperatur 42°C und der Chronrestgehalt der Flotte 0,07%. Das erhaltene Wet-blue ist kochgar.
  • Beispiel 4
  • Entsprechend Beispiel 1 geäscherte und gebeizte Rindshaut wird nach 20-minütigem Spülen mit Wasser von 18°C in einer Flotte von 50 % Wasser von 18°C und 5 % Kochsalz aufgenommen und für 10 Minuten im Gerbfaß bewegt.
  • Dann werden 1,5 % einer 50 %igen wäßrigen Glyoxylsäurelösung zugesetzt und weitere 4 Stunden bewegt. Nach Stehen über Nacht werden 4,1 % eines organisch maskierten Chromgerbstoffs mit einer Basizität von 50 % und 30 % Chromoxid zugegeben. Nach einer Laufzeit von 90 Minuten werden 3,8 % eines hochreaktiven, organisch maskierten Chromgerbstoffs mit 7,2 % Chromoxid nachgesetzt.
  • Nach Walken über Nacht (Gesamtlaufzeit 18 Stunden) stellt sich der End-pH ohne zusätzliche Abstumpfmittel auf 4,1. Die Endtemperatur ist 42°C und der Chromrestgehalt der Flotte beträgt 0,05 %. Das erhaltene Wet-blue ist kochgar.
  • Beispiel 5
  • Entsprechend Beispiel 1 geäscherte und gebeizte Rindshaut wird nach 20-minütigem Spülen mit Wasser von 18°C in einer Flotte von 50 % Wasser von 18°C und 5 % Kochsalz aufgenommen und für 10 Minuten im Gerbfaß bewegt.
  • Anschließend werden 0,5 % Schwefelsäure und 1,0 % Brenztraubensäure zugesetzt und weitere 5 Stunden bewegt. Nach Stehen über Nacht werden 6 % eines pulverförmigen 33 % basischen Chromsulfats, enthaltend 26 % Chromoxid, zugesetzt und schrittweise mit 1,2 % Natriumbikarbonat abgestumpft.
  • Nach weiterem Walken über Nacht (Gesamtlaufzeit 18 Stunden) beträgt der End-pH 4,2. Die Endtemperatur ist 43°C und der Chromrestgehalt der Flotte beträgt 0,1 %.

Claims (4)

1. Verfahren zur Chromspargerbung dadurch gekennzeichnet, daß man vor der Gerbung die Blößen mit 0,1 bis 2, vorzugsweise 0,25 bis 2 % einer Aldehyd- oder Ketosäure vorbehandelt und anschließend gerbt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vorbehandlung mit der Aldehyd- oder Ketosäure zusammen mit dem Pickeln durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Blößen mit Glyoxylsäure vorbehandelt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mit einem Chromangebot von 1,25 bis 1,5 % Cr203' bezogen auf Blöße, gerbt.
EP86106024A 1985-05-10 1986-05-02 Verfahren zur Chromspargerbung Expired EP0201054B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3516842 1985-05-10
DE19853516842 DE3516842A1 (de) 1985-05-10 1985-05-10 Verfahren zur chromspargerbung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0201054A1 true EP0201054A1 (de) 1986-11-12
EP0201054B1 EP0201054B1 (de) 1988-08-17

Family

ID=6270355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86106024A Expired EP0201054B1 (de) 1985-05-10 1986-05-02 Verfahren zur Chromspargerbung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4715861A (de)
EP (1) EP0201054B1 (de)
JP (1) JPS61261400A (de)
KR (1) KR940006073B1 (de)
BR (1) BR8602098A (de)
DE (2) DE3516842A1 (de)
ES (1) ES8800727A1 (de)
YU (1) YU43898B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339437A1 (de) * 1988-04-27 1989-11-02 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Chromspargerbung
EP0349892A2 (de) * 1988-07-06 1990-01-10 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Gerbverfahren mit hoher Chromauszehrung der Gerbflotten
EP0822263A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-04 Seta S.A.-Extrativa Tanino de Acacia Ledergerbverfahren

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0583697A2 (de) * 1992-08-14 1994-02-23 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Chromspar- und Chromfüllgerbung
DE4323123A1 (de) * 1993-07-10 1995-01-12 Hoechst Ag Verfahren zum Färben von Pelzfellen mit Oxidationsfarbstoffen
WO2004053170A1 (en) 2002-12-06 2004-06-24 Tfl Ledertechnik Gmbh Process for tanning and tanning agent
WO2004087967A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-14 Tfl Ledertechnick Gmbh Composition comprising chromium salts for tanning
BRPI0500604A (pt) * 2005-02-22 2006-10-10 Acquaquimica Ltda produto para condicionamento de peles para o curtimento e processo de condicionamento de peles para curtimento resultante
EP2853605A1 (de) 2013-09-30 2015-04-01 Rhodia Poliamida E Especialidades Ltda Gerbeverfahren zum Erhalten von Leder
EP2853604A1 (de) 2013-09-30 2015-04-01 Rhodia Poliamida E Especialidades Ltda Gerbeverfahren

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2424300C3 (de) * 1974-05-18 1984-11-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zum Chromgerben und Gerbmischung dafür
JPS6019960B2 (ja) * 1980-04-17 1985-05-18 製鉄化学工業株式会社 鞣製方法および鞣製用組成物

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Keine Entgegenhaltungen *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339437A1 (de) * 1988-04-27 1989-11-02 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Chromspargerbung
EP0349892A2 (de) * 1988-07-06 1990-01-10 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Gerbverfahren mit hoher Chromauszehrung der Gerbflotten
EP0349892A3 (de) * 1988-07-06 1992-01-15 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Gerbverfahren mit hoher Chromauszehrung der Gerbflotten
EP0822263A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-04 Seta S.A.-Extrativa Tanino de Acacia Ledergerbverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
EP0201054B1 (de) 1988-08-17
ES554783A0 (es) 1987-11-16
YU74786A (en) 1987-12-31
US4715861A (en) 1987-12-29
YU43898B (en) 1989-12-31
JPS61261400A (ja) 1986-11-19
JPH022920B2 (de) 1990-01-19
BR8602098A (pt) 1987-01-13
KR860009131A (ko) 1986-12-20
DE3516842A1 (de) 1986-11-13
ES8800727A1 (es) 1987-11-16
DE3660552D1 (en) 1988-09-22
KR940006073B1 (ko) 1994-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0201054B1 (de) Verfahren zur Chromspargerbung
DE3534353C2 (de)
DE3814220A1 (de) Verfahren zur chromspargerbung
EP0304677B1 (de) Verfahren zur hochauszehrenden Chromgerbung
EP0533011B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chromleder
EP0024014B1 (de) Verfahren zum Nachgerben mineralisch gegerbter Leder mit aromatischen Sulfonsäuren
EP0270767A1 (de) Verfahren zur Chromspargerbung
EP0634517A1 (de) Verfahren zum Färben von Pelzfellen mit Oxidationsfarbstoffen
DE2424300C3 (de) Verfahren zum Chromgerben und Gerbmischung dafür
EP0349892A2 (de) Gerbverfahren mit hoher Chromauszehrung der Gerbflotten
DE2739844C3 (de) Verfahren zum Chromgerben
DE2953579C2 (de) Chromgerbungsverfahren
DE2424301C3 (de) Verfahren zum Chromgerben und Gerbmischung dafür
US2019568A (en) Process of tanning
DE3636002A1 (de) Verbessertes verfahren zur chromgerbung von bloessen
EP0583697A2 (de) Verfahren zur Chromspar- und Chromfüllgerbung
DE1669357C (de) Verfahren zur Herstellung von waschbaren und permanent hydrophoben Ledern
DE1494839C3 (de) Verfahren zum Schnellgerben von Ledern
DE1669359C (de) Verfahren zur oxydativen Enthaarung von Häuten
DE857424C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen mittels Eisenverbindungen
DE679298C (de) Verfahren zur Behandlung von vegetabilisch gegerbtem Leder
EP0470465A1 (de) Verfahren zum Nachgerben mineralisch gegerbter Leder mit aromatischen Sulfonsäuren
DD254595A1 (de) Verfahren zur herstellung weicher, weisser leder
DD215802B1 (de) Verfahren zur neutralisation von chromleder
DEB0023820MA (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19870416

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871012

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3660552

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880922

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990318

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010410

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20010410

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021203

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050502