EP0190798A1 - Schusswechselsystem mit einer Webmaschine - Google Patents

Schusswechselsystem mit einer Webmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0190798A1
EP0190798A1 EP86200139A EP86200139A EP0190798A1 EP 0190798 A1 EP0190798 A1 EP 0190798A1 EP 86200139 A EP86200139 A EP 86200139A EP 86200139 A EP86200139 A EP 86200139A EP 0190798 A1 EP0190798 A1 EP 0190798A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
quadrant
weft
coupled
machine
exchange system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86200139A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Henri Gerardus Bernardus Oude Nijhuis
Wilhelmus Gezina Toebes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
WISSELINK S TEXTIELFABRIEKEN B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Sulzer AG, WISSELINK S TEXTIELFABRIEKEN B filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Publication of EP0190798A1 publication Critical patent/EP0190798A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/38Weft pattern mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a weft exchange system in a weaving machine, consisting of a weft selection quadrant with at least two positions, which quadrant is rotatably mounted, is coupled at a distance from its axis of rotation to at least one operating element in which a spring element is located, is provided on one side with two or more weft holding devices and on the other 10 side with a number of recesses equal to the number of weft holding devices, which recesses cooperate with a bar organ which can be moved into and out of the recesses and is controlled by the main shaft of the machine at a frequency which is equal to the number of picks per unit of time , while the operating element itself controls the said quadrant as a function of signals which originate from a device provided with a program.
  • Such a gun exchange system is known e.g. from the Swiss patent specification 475 390.
  • weft changing systems it is important to be able to quickly change the type or color of a weft thread during weaving.
  • organ in the operating mechanism which is intended to adjust the weft selection quadrant so that the desired weft thread can be fed to an insertion member such as a shooter, a spring element which in one resp. can be tensioned in the other direction and an adjustment of the election quadrant is achieved as soon as the bolt, which engages in a recess of the quadrant, releases the quadrant in time with the bullets to be carried out and controlled by a cam.
  • These spring elements are coupled by means of articulated connecting rods, knee joints, etc.
  • the selection quadrant can be arranged in four different positions, which takes place in this known machine with the aid of two spring elements mechanically controlled by the eccentric disc, which act on a weighing arm whose center is coupled to the quadrant. Because each spring element can be placed in two outermost positions, four different positions of the center of the balance arm and thus of the quadrant are possible. However, the mechanism gets many articulations with the associated games. Wear and tear.
  • the aim of the invention is to create a weft exchange system which is considerably simpler, allows an unlimited number of variation possibilities in the weaving pattern and without this being disadvantageous for the working speed.
  • the operating element or elements consist of a compressed air cylinder with a piston, one part (the cylinder) of which is attached to the machine and the other part (the piston) is coupled to the quadrant, and that the latter Air cylinder or these cylinders are provided with a control spool which is coupled to an electromagnetic operating element that its work pulses from the Device with the program receives.
  • compressed air cylinders means that the entire operating mechanism consisting of the eccentric disc, rods and toggle levers etc. and spring elements can be dispensed with. Due to the nature of the medium, the compressed air cylinders themselves provide the required elasticity. The compressed air cylinder resp. the air cylinders can work quickly; they are firmly attached to the frame; There are hardly any bearings that should work under high loads.
  • weft selection quadrant has space on two weft holding devices, then a single compressed air cylinder is sufficient.
  • one or more compressed air cylinders are used which can be shifted in stages, or that the third cylinder is arranged in the operating linkage between the balance arm of the other two cylinders in the direction of the quadrant.
  • the programming device could be formed by a punch card system, the pins interacting with the holes of the punch card serving contacts for the control of the relevant electromagnetic operating elements.
  • the electromagnetic operating elements receive pulses from a programming device controlled by a computer, which is coupled to a pulse generator on the main shaft of the machine.
  • a programming device controlled by a computer which is coupled to a pulse generator on the main shaft of the machine.
  • the punch card is moved by a mechanism which is coupled to the main shaft.
  • the programming device controlled by the computer it receives its signals for the step-by-step tracking of the program Pulse generator which counts how many revolutions the main shaft has made.
  • Each air cylinder could be a single-acting cylinder with a return spring. According to the invention, however, a double acting. Double-acting compressed air cylinders are preferred because they can work quickly and efficiently and fatigue of a spring cannot take place.
  • the firing system is greatly simplified by the invention. All of the concerns mentioned above are removed and the adjustment of the mechanism is also simplified.
  • the weaving machine shown in FIGS. 1 and 2 has a frame with two sides 1, respectively. 2 between which the chain tree 3 and the goods tree 4 with the wound goods 4a are located.
  • the machine has a main drive shaft 5 which is mounted in the side parts 1 and 2. On this main shaft 5 there is a clutch with brake at 6 while at 7 an electric drive motor has been indicated.
  • Fig. 1 also shows at 8 the reed for striking a weft thread 10 while the shafts have been indicated with 9.
  • the shooter is indicated at 12 in his path through the compartment with the accompanying weft thread 10.
  • the machine has on the side of the side part 1 a frame 13 which carries a plurality of supply spools 14, 15, 16 and 17, which each have a different type of yarn. contain a yarn of a different color.
  • the mechanism for firing a shooter 12 which can move over a Schitze guide 19.
  • the device for collecting the shooter is indicated at 20.
  • This mechanism consists of a quadrant 21 which has been firmly attached to a shaft 22.
  • This quadrant of choice carries four weft holding devices 23, 24, 25 and 26 which can feed a thread to a shooter 12 when placed in the shooter's path as shown for the weft holding device 26.
  • the election quadrant has four recesses 27, 28, 29 and 30 on the side opposite the weft holding devices. This election quadrant is held in a certain position by a bolt 31 which has been fastened to a lever 32 which is rotatably mounted on a pin 33 and engages over the rod 34 with a guide pin 35 into the curve 36 of a cam plate 38 which is located on the shaft 37.
  • a lever 39 which is articulated by means of a rod 40 to the center 41 of a weighing arm 42.
  • This weighing arm is coupled at the end 43 via a pin 44 to a toggle lever 47 rotatably mounted at 45, the end 47 of which is articulated is coupled to the piston rod 48 of a double-acting pneumatic cylinder 49.
  • This compressed air cylinder is mounted in the frame, which has been indicated schematically with the joint 50.
  • the other end 51 of the balance arm is coupled by means of the pin 52 to a toggle lever 54 which is articulated at 53 and whose upward leg 55 is articulated to the piston rod 56 of a double-acting compressed air cylinder 57, which is also articulated to the frame.
  • each toggle lever therefore has two different positions and because they can both attack the weighing arm 43, the center of which can be given four different positions which, by means of the transmission mechanism 39, 40 described, can also communicate four different positions on the election quadrant.
  • the spring element can bring about this change in this position as soon as the bolt 31 has briefly released the election quadrant.
  • the two compressed air cylinders 49 respectively. 57 are via lines 58,59 BEZW. 60, 61 with spool 62 resp. 63 connected, which can be moved from the position shown into the other outer position with the help of the magnetic coils 66 respectively. 65.
  • Supply with compressed air takes place from a source 66 via schematically indicated supply lines 67, 68, 69, 70 and 71.
  • the magnetic coils 64 respectively. 65 receive control pulses from a programming device 72 controlled by a computer via electrical connections 73. 74.
  • the slider can know two positions, the pistons in the cylinders 49, respectively. 57 can also be brought into two positions that the balance arm 43 can be informed of four different positions in a manner which is comparable to the positions, and these have already been shown in the diagram of FIG. 6 of the Swiss patent 475,390 mentioned earlier.
  • the electromagnetic slides and the double-acting pneumatic cylinders are parts that are normally available in stores.
  • the mechanism described in Fig. 3 is further developed with the introduction of a large number of simplifications on the basis of the known mechanism, namely by replacing the spring elements with dampers by double-acting compressed air cylinders and the entire drive mechanism which runs from the cam to the spring elements and this under train or Compressive stress brings out completely.
  • FIGS. 4 and 5 show diagrams for a weft exchange system with only two weft holding devices.
  • the quadrant 80 shown in FIG. 4 has two weft holding devices 81 and 82 and, of course, two cutouts 83 and 84.
  • the bar 85 can release the quadrant 80 with the aid of the cam 86 indicated schematically.
  • the quadrant 80 is firmly attached to a shaft 87 which carries a lever 88 which is articulated to the piston rod 89 of a single double-acting compressed air cylinder 90.
  • the compressed air supply lines of the cylinder have been indicated at 91 and 92 and these are connected to a slide 93 which can be replaced by an electromagnetic coil 94 in a straight working position in the same way as has been explained with reference to FIG. 3.
  • Compressed air supply from a source 95 is indicated at 96.
  • the programming device controlled by the computer is indicated at 97 and can be a commercially available device which is suitable for controlling various devices e.g. an "Omron Sysmac S-6 Program Logic Control", as soon as it is placed on the market by Carlo Gavazzi Omron B.V., Amsterdam.
  • this device 97 communicates a pulse to the electromagnet 94 via the electrical connection 98, the slide 93 is brought into a position which reverses the compressed air supply at the location of the double-acting cylinder so that it can carry out a stroke as soon as bolt 85 has released the election quadrant.
  • the pulse signal to the electromagnetic coil 94 is only given by the device 97 when the sensor 102 cooperating with the main shaft 5 has added a number of revolutions of the main shaft.
  • This sensor 102 is e.g. from a proximity switch which is also commercially available as "Omrom proximity switch type TL-X- (F)", marketed by Omron Tateisi Electronics Co. te Kiohsi.
  • the pulse of the subtracting sensor 101 can, however, be forwarded to the control device 97 and take care of the subtraction of the already forwarded pulses so that the weaving sequence is correct again after the wire break is restored.
  • the device also knows a locking sensor 104.
  • This locking sensor is a security. Incorrect pulses can also be given during the rotation of the main shaft by hand and this is also possible if one happens to graze along the sensor 102 with a metal part.
  • the contact 100 shown in FIG. 5 is connected externally to the takeover contact of the magnetic switch. This contact 100 is closed when the motor rotates and starts the control device 97 for adding the pulses of the sensor 102. In order for the whole to be activated, a start switch must be operated, indicated by 99, whereby the sensor 104 communicates the signal to the control device 97 that this Everything can and may work.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schusswechselsystem für eine Webmaschine wobei der bekannte komplizierte Schalt- und Freigebemechanismus für die Bewegung eines Wahlquadrantes (21) mit Schussfadenhaltevorrichtungen (23, 24, 25, 26) dadurch vereinfacht ist dass die im bekannten Mechanismus vorgesehene auf Zug bezw. Druck belastbare Federn durch Druckluftzylinder (49, 57) insbesondere doppeltwirkende Druckluftzylinder ersetzt worden sind welche von einer von einem Rechner gesteuerten Programmiervorrichtung (72) angesteuert werden können und wodurch der gesamte komplizierte Antriebsmechnanismus der bekannten Systeme entfallen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schusswechselsystem bei einer Webmaschine, bestehend aus einem Schusswahlquadrant mit wenigstens zwei Positionen, welches Quadrant drehbar gelagert ist, in Entfernung seiner Drehungsachse mit wenigstens einem Bedienungsorgan gekuppelt ist worin sich ein Federelement befindet, auf einer Seite mit zwei oder mehreren Schussfadenhaltevorrichtungen versehen ist und auf der anderen 10 Seite mit einer Anzahl von Aussparungen gleich der Anzahl von Schussfadenhaltevorrichtungen, welche Aussparungen zusammenwirken mit einem Riegelorgan welches in die Aussparungen hinein und hinaus bewegbar ist und von der Hauptwelle der Maschine mit einer Frequenz gesteuert wird welche gleich der Schusszahl pro Zeiteinheit ist, während das Bedienungsorgan selbst das genannte Quadrant steuert in Abhängigkeit von Signalen welche von einer mit einem Programm versehenen Vorrichtung herrühren.
  • Ein derartiges Schusswechselsystem ist bekannt z.B. aus der schweizerischen Patentschrift 475 390.
  • Bei Schusswechselsystemen ist es von Bedeutung Art oder Farbe eines Schussfadens während des Webens schnell ändern zu können. Bei dem bekannten Schusswechselsystem findet sich im Bedienungsmechanismus z.B. Organ, welches den Schusswahlquadrant verstellen soll damit der erwünschte Schussfaden einem Einführorgan wie einer Schütze zugeführt werden kann, ein Federelement welches in der einen bezw. in der anderen Richtung gespannt werden kann und eine Verstellung des Wahlquadrantes zustande bringt so bald der Riegel, welche in einer Aussparung des Quadrantes hineingreift das Quadrant freigibt im Takt mit dem durchzuführenden Einschüssen und gesteuert von einer Kurvenscheibe. Diese Federelemente sind mittels gelenkigen Verbindungsstangen, Kniegelenke usw. mit einer Exzenterscheibe gekuppelt, welche sich unten in der Maschine auf einer deren Seiten befindet und von der Hauptwelle angetrieben wird. Um sicher zu sein dass das Schusswahlquadrant rechtzeitig schnell über den erwünschten Hub gedreht wird, ist im Federelement ein grosser Druck notwendig von etwa 20 Bar. Diese grosse Belastung ist nachteilig für die Lager, führt zu einem unruhigen Lauf und zum Klappern des Quadrantes. Diese mechanische Uebertragung besteht ausserdem aus vielen Teilen die insgesamt eine ziemlich grosse Masse darstellen. Sobald ein Wahlquadrant mit mehr als zwei, z.B. vier, Schussfadenhaltevorrichtungen angewendet wird, wird die Geschwindigkeit der Maschine stark reduziert, z.B. mit 25%. Soll die Nockenscheibe geändert werden so ist dies kompliziert, verlangt viel Zeit während welcher die Maschine still steht.
  • Bei dieser bekannten Maschine wird die Reihenfolge der Beaufschlagung der Federelemente auch noch von einem Programm beherrscht welches in einer Lochkarte vorhanden ist und von Stiften abgetastet wird.
  • Hat man mit zwei verschiedenen Schussfäden zu tun dann sind damit schon mehrere Programme möglich. So ist es z.B. möglich den einen Schussfaden dreimal nach einander einzuführen, anschliessend der andere Schussfaden und dann wieder dreimal der erste Schussfaden. Regelmässiges Wechseln ist natürlich auch möglich sowie jede Variante in Anzahl der nacheinander einzuführenden Schussfäden des einen bezw. anderen Typs. Hat man mit vier bezw. sechs verschiedenen Schussfäden zu tun dann wird der Gesamtmechanismus komplizierter. Z.B. bei Anwendung von vier verschiedenen Schussfäden kann der Wahlquadrant in vier verschiedenen Positionen angeordnet werden was bei dieser bekannten Maschine mit Hilfe von zwei mechanisch von der Exzenterscheibe gesteuerten Federelemente stattfindet welche auf einen Waagearm angreifen dessen Mitte mit dem Quadrant gekuppelt ist. Dadurch dass jedes Federelement in zwei äussersten Lagen gebracht werden kann, sind vier verschiedenen Positionen des Mittens des Waagearmes Möglich und damit des Quadrantes. Der Mechanismus bekommt dadurch jedoch viele Gelenkstellen mit den hinzugehörenden Spielen bezw. Abnutzungen.
  • Ziel der Erfindung ist ein Schusswechselsystem zu schaffen welches wesentlich einfacher ist, eine unbeschränkte Anzahl von Variierungsmöglichkeiten im Webmuster zulässt und ohne dass dies nachteilig ist für die Arbeitsgeschwindigkeit.
  • Dieser Ziel wird erfindungsgemäss an erster Stelle dadurch erreicht dass das Bedienungsorgan oder die Bedienungsorgane bestehen aus einem Druckluftzylinder mit Kolben dessen eine Teil (der Zylinder) im Rahmen der Maschine befestigt ist und dessen andere Teil (der Kolben) mit dem Quadrant gekuppelt ist und dass dieser Luftzylinder bezw. diese Zylinder mit einem Steuerschieber versehen sind welcher mit einem elektromagnetischen Bedienungsorgan gekuppelt ist dass seine Arbeitspulse von der Vorrichtung mit dem Programm empfängt.
  • Dadurch dass Druckluftzylinder angewendet werden, kann der gesamte Bedienungsmechanismus bestehend aus Exzenterscheibe, Stangen und Kniehebel usw sowie Federelemente entfallen. Die Druckluftzylinder liefern aufgrund der Art des Mediums schon selbst die verlangte Elastizität. Der Druckluftzylinder bezw. die Druckluftzylinder können schnell arbeiten; sie sind fest im Rahmen befestigt; Lager welche unter hohe Belastung arbeiten sollen, gibt es kaum.
  • Wenn das Schusswahlquadrant Platz bietet an zwei Schussfadenhaltevorrichtungen dann genügt ein einziger Druckluftzylinder.
  • Wenn das Quadrant Platz bietet an vier Schussfadenhaltevorriehtun- gen dann kann man, statt den bekannten Zweifederelementen welche auf den Waagearm einwirken, zwei Druckluftzylinder verwenden welche dem Waagearm vier verschiedene Positionen geben können, welche Positionen an sich aus der eher genannten schweizerischen Patentschrift 475 390 bekannt sind.
  • Hat man mit sechs Schussfadenhaltevorrichtungen zu tun am Wahlquadrant dann sind verschiedene andere Lösungen denkbar.
  • So ist denkbar, dass man einen zweiten Zylinder den einen der zwei für vier Schussfadenhaltevorrichtungen bestimmten Zylindern hinzufügt welcher dieser einer Zylinder hin und her verschiebt zwischen zwei Endlagen in einer Führung welche im Rahmen angeordnet worden ist.
  • Denkbar ist auch, dass mit einem oder mehreren Druckluftzylindern gearbeitet wird welche in Stufen verschiebbar sind oder dass man den dritten Zylinder im Bedienungsgestänge zwischen dem Waagearm der zwei anderen Zylindern in Richtung des Quadrantes anordnet.
  • Die Programmiervorrichtung könnte von einem Lochkartensystem gebildet werden wobei die mit den Löchern der Lochkarte zusammenwirkenden Stifte Kontakte für die Steuerung der diesbezüglichen elektromagnetischen Bedienungsorgane bedienen.
  • Erfindungsgemäss wird jedoch bevorzugt dass die elektromagnetischen Bedienungsorgane Impulse hinzugefügt bekommen von einer von einem Rechner gesteuerten Programmiervorrichtung, welche mit einem Impulsgeber auf der Hauptwelle der Maschine gekuppelt ist. Bei der bekannten obenerwähnten Maschine wird die Lochkarte von einem Mechanismus verschoben welcher mit der Hauptwelle gekuppelt ist. Wird die vom Rechner gesteuerte Programmiervorrichtung angewendet so erhält diese jeweils seine Signale für die schrittweise Verfolgung des Programms durch den Impulsgeber welcher zählt wieviel Umdrehungen die Hauptwelle durchgeführt hat.
  • Jeder Druckluftzylinder könnte ein einfach wirkender Zylinder sein mit Rückstellfeder. Erfindungsgemäss wird jedoch ein doppelt wirkender bezw. doppelt wirkende Druckluftzylinder bevorzugt weil diese schnell und zweckmässiger arbeiten können und Ermüdung einer Feder nicht stattfinden kann.
  • Bei einer Rückstellfeder hat man ausserdem zu tun mit der Abnahme der Progressivität welche während des Arbeitshubes der Feder stattfindet, während bei einer Druckluftsteuerung der Druck und damit die Kraft über die Gesamtlänge des Hubes konstant ist.
  • Das Schusswechselsystem wird durch die Erfindung ausserordentlich vereinfacht. Alle vorhin genannte Bedenken sind aufgehoben und die Einstellung des Mechanismus ist ebenfalls vereinfacht.
  • Bemerkt wird dass aus der deutschen Patentschrift 32 093 76 ein Schusswechselsystem bei einer Webmaschine bekannt ist welche ohne Schützen arbeitet. Das Wahlquadrant wird dabei mit Hilfe von hydraulischen Zylindern verstellt. Bei einem Wahlquadrant mit vier Positionen arbeiten auf dem mit dem Quadrant gekuppelten Waagearm die Kolbenstangen der zwei Zylinder welche selbst verschiebbar angeordnet sind auf Kolben welche in separate Zylinderräume angeordnet sind und deren Kolbenstangen mit dem Rahmen gekuppelt sind. Jeder Zylinder kann dadurch in zwei Positionen gebracht werden und jede mit dem Waagearm gekuppelten Kolbenstange ebenfalls in zwei Positionen so dass vier Positionen möglich sind. Diese hydraulische Zylinder werden von einer Programmvorrichtung gesteuert. Hydraulische Steuersysteme haben jedoch nicht die notwendige Elastizität und arbeiten langsamer als pneumatische Systeme.
  • Die Erfindung wird jetzt anhand der Zeichnungen näher erläutert werden.
    • Fig. 1 ist eine schematische Vorderansicht welche eine Webmaschine im allgemeine Sinne zeigt.
    • Fig. 2 ist die hinzugehörende Draufsicht.
    • Fig. 3 zeigt das Schusswechselsystem nach der Erfindung in perspectivischer Darstellung für ein System mit vier Schussfadenhaltevorrichtungen.
    • Fig. 4 ist ein Schema für ein Schusswechselsystem mit zwei Schussfadenhaltevorrichtungen.
    • Fig. 5 ist das hinzugehörende elektrische Schaltdiagramm.
  • Die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Webmaschine hat einen Rahmen mit zwei Seiten 1 bezw. 2 zwischen denen sich der Kettenbaum 3 und der Warenbaum 4 mit der aufgewickelten Ware 4a befindet.
  • Die Maschine hat eine Hauptantriebswelle 5 welche in den Seitenteilen 1 und 2 gelagert ist. Auf diese Hauptwelle 5 befindet sich bei 6 eine Kupplung mit Bremse während bei 7 ein elektrischer Antriebsmotor angedeutet worden ist.
  • Fig. 1 zeigt ferner bei 8 das Riet zum Anschlagen eines Schussfadens 10 während die Schäfte mit 9 angedeutet worden sind.
  • Der Schützen ist mit 12 angedeutet in seiner Bahn durch das Fach mit dem mitlaufenden Schussfaden 10.
  • Die Maschine hat an der Seite des Seitenteiles 1 einen Rahmen 13 welcher mehrere Vorratsspulen 14,15,16 und 17 trägt welche je eine andere Garnsorte bezw. ein Garn mit einer anderen Farbe enthalten.
  • Im Kasten 18 befindet sich der Mechanismus zum Abschuss eines Schützens 12 welcher dabei über eine Schfitzenführung 19 bewegen kann.
  • Mit 20 ist die Vorrichtung zum Auffangen des Schützens angedeutet.
  • Zwischen der Seite 1 und dem Rahmen 13 befindet sich das in den Figuren 1 und 2 nicht gezeigte Schusswechselsystem für vier verschiedene Schussfäden welches im Untenstehenden anhand von Figur 3 weiter erläutert werden wird. Dieser Mechanismus besteht aus einem Wahlquadrant 21 welches fest auf eine Welle 22 befestigt worden ist. Dieses Wahlquadrant trägt vier Schussfadenhaltevorrichtugnen 23, 24, 25 und 26, welche einen Faden einem Schützen 12 zuführen können wenn sie in die Bahn des Schützens angeordnet worden sind, wie gezeigt für die Schussfadenhaltevorrichtung 26.
  • Das Wahlquadrant hat auf der Seite welche der Schussfadenhaltevorrichtungen gegenüber liegt vier Aussparungen 27,28,29 und 30. Dieses Wahlquadrant wird in einer bestimmten Lage von einem Riegel 31 festgehalten welche auf einen Hebel 32 befestigt worden ist welcher auf einen Stift 33 drehbar gelagert ist und über die Stange 34 mit einem FUhrungsstift 35 in die Kurve 36 einer Kurvenscheibe 38 hineingreift welche sich befindet auf die Welle 37.
  • Bei jeder Umdrehung dieser Kurvenscheibe wird der Riegel 31 kurz aus einer Aussparung 27, 28, 29 bezw. 30 gehoben so dass das Wahlquadrant 21 die Gelegenheit erhält einen Hub durchzuführen.
  • Auf der Welle 22 des Wahlquadrantes befindet sich einen Hebel 39 welcher mittels einer Stange 40 gelenkig verbunden ist mit der Mitte 41 eines Waagearmes 42. Dieser Waagearm ist am Ende 43 über einen Stift 44 mit einem bei 45 drehbar gelagerten Kniehebel 47 gekuppelt dessen Ende 47 gelenkig mit der Kolbenstange 48 eines doppelt wirkenden Druckluftzylinders 49 gekuppelt ist. Dieser Druckluftzylinder ist im Rahmen montiert was schematisch mit dem Gelenk 50 angedeutet worden ist.
  • Das andere Ende 51 des Waagearmes ist mittels des Stiftes 52 mit einem bei 53 gelenkig befestigten Kniehebel 54 gekuppelt dessen nach oben gerichtetes Bein 55 gelenkig mit der Kolbenstange 56 eines doppelt wirkenden Druckluftzylinders 57 verbunden ist, welcher ebenfalls gelenkig mit dem Rahmen verbunden ist.
  • Dieser Mechanismus ist bekannt aus der eher genannten schweizerischen Patentschrift 475 390 ausgenommen die Druckluftzylinder. In Fig. 3 dieser schweizerischen Patentschrift greifen auf die Kniehebel Federelemente an welche auf Zug und Druck vorgespannt werden können mit Hilfe eines Hebelsystems welches gesteuert wird durch eine unten im Maschinenrahmen vorgesehene Kurvenscheibe.
  • Steht das Federelement unter Zugbelastung so wird der damit verbundene Kniehebel eine andere Position einnehmen als bei Druck. Jeder Kniehebel hat also zwei verschiedene Positionen und weil sie beide auf den Waagearm 43 angreifen kann dessen Mitte vier verschiedene Positionen erhalten welche mittels des beschriebenen Uebertragungsmechanismus 39, 40 am Wahlquadrant ebenfalls vier verschiedene Positionen mitteilen kann.
  • Das Federelement kann diese Aenderung dieser Position zustande bringen so bald der Riegel 31 das Wahlquadrant kurz freigegeben hat.
  • Die zwei Druckluftzylinder 49 bezw. 57 sind Uber Leitungen 58,59 bezw. 60, 61 mit Steuerschiebern 62 bezw. 63 verbunden, welche aus der gezeigten Lage versetzt werden können in die andere äussere Lage mit Hilfe der Magnetspulen 66 bezw. 65. Zufuhr mit Druckluft findet statt aus einer Quelle 66 über schematisch angedeutete Zufuhrleitungen 67, 68, 69, 70 und 71.
  • Die Magnetspulen 64 bezw. 65 erhalten Steuerimpulse von einer von einem Rechner gesteuerten Programmiervorrichtung 72 über elektrische Verbindungen 73 bezw. 74.
  • Weil, die Schieber zwei Positionen kennen können die Kolben in den Zylindern 49 bezw. 57 ebenfalls in zwei Positionen gebracht werden so dass dem Waagearm 43 vier verschiedene Positionen mitgeteilt werden können in einer Weise welche vergleichbar ist mit den Positionen sowie diese schon im Diagramm von Fig. 6 der eher genannten schweizerischen Patentschrift 475.390 gezeigt worden sind.
  • Die elektromagnetischen Schieber sowie die doppelt wirkenden Druckluftzylindern sind Teile welche normal im Handel erhältlich sind.
  • Beim Mechanismus beschrieben in Fig. 3 ist unter Einführung einer grossen Zahl von Vereinfachungen weiter entwickelt auf der Grundlage des bekannten Mechanismus und zwar dadurch dass die Federelemente mit Dämpfern ersetzt wurden durch doppelt wirkende Druckluftzylinder und der gesamte Antriebmechanismus welcher von der Kurvenscheibe bis zu den Federelementen läuft und diese unter Zug bezw. Druckspannung bringt, völlig wegzulassen.
  • Die Wirkung wird jetzt anhand von Fig. 4 und 5 weiter erläutert werden, welche Figuren Schemas zeigen für ein Schusswechselsystem mit nur zwei Schussfadenhaltevorrichtungen.
  • Das in Fig. 4 gezeigte Wahlquadrant 80 hat zwei Schussfadenhaltevorrichtungen 81 und 82 und selbstverständlich zwei Aussparungen 83 und 84. Der Riegel 85 kann das Wahlquadrant 80 freigeben mit Hilfe der schematisch angedeuteten Kurvenscheibe 86.
  • Das Wahlquadrant 80 ist fest auf einer Welle 87 befestigt welche einen Hebel 88 trägt welcher gelenkig mit der Kolbenstange 89 eines einzig doppelt wirkenden Druckluftzylinders 90 verbunden ist. Die Druckluftzufuhrleitungen des Zylinders sind mit 91 und 92 angedeutet worden und diese sind mit einem Schieber 93 verbunden welche von einer elektromagnetische Spule 94 in einer seiter Arbeitslagen ersetzt werden kann in dergleichen Weise wie dies anhand von Fig. 3 erläutert worden ist. Druckluftzufuhr von einer Quelle 95 ist angedeutet mit 96.
  • Die vom Rechner gesteuerte Programmiervorrichtung ist mit 97 angedeutet und kann ein im Handel erhätliches Gerät sein welches geeignet ist für die Steuerung verschiedener Vorrichtungen z.B. ein "Omron Sysmac S-6 Program Logic Control", sowie diese im Verkehr gebracht wird von der Firma Carlo Gavazzi Omron B.V., Amsterdam.
  • Wenn diese Vorrichtung 97 über die elektrische Verbindung 98 dem Elektromagnet 94 einen Impuls mitteilt, wird der Schieber 93 in eine Lage gebracht welche den Druckluftzufuhr an der Stelle des doppelt wirkenden Zylinders umkehrt so dass dieser einen Hub durchführen kann sobald der Riegel 85 das Wahlquadrant freigegeben hat.
  • Das Impulssignal an die elektromagnetische Spule 94 wird erst von der Vorrichtung 97 gegeben wenn der mit der Hauptwelle 5 zusammenwirkenden Fühler 102 eine Anzahl Umdrehungen der Hauptwelle addiert hat. Dieser Fühler 102 besteht z.B. aus einem Näherungsschalter welcher ebenfalls im Handel erhältlich ist als "Omrom-Nährungs-Schaltertyp TL-X-(F)", auf dem Markt gebracht von Omron Tateisi Electronics Co. te Kiohsi.
  • Es ist möglich dass die Maschine infolge eines Drahtbruches anhält und dies findet im allgemeinen statt in einem Augenblick worin der Addierfühler 102 schon eine Anzahl von Addierimpulsen an die Steuervorrichtung 97 weiter geleitet hat. Würde man nach Wiederherstellung des Drahtbruches die Maschine wieder in Betrieb setzen so würde einen Fehler im Gewebe entstehen. Man muss die Maschine also bei Drahtbruch mit der Hand zurückdrehen. Um nun dafür zu sorgen dass die schon addierten Impulse wieder abgezogen werden, ist ein Subtrahierfühler 101 vorgesehen welcher in Wirkung tritt wenn ein Hebel bedient wird an welchem der Subtrahierfühler 101 befestigt worden ist welcher Hebel es ermöglicht die Maschine mit der Hand zurückzustellen.
  • Steht die Maschine still so ist der Kontakt 100 geöffnet (sehe Fig.5). Der Puls des Subtrahierfühlers 101 kann jedoch an die Steuervorrichtung 97 weitergeleitet werden und für das Subtrahieren der schon weitergeleiteten Pulse sorgen so dass nach Wiederherstellung des Drahtbruches die Webfolge wieder stimmt.
  • Die Vorrichtung kennt ferner noch einen Verriegelungsfühler 104. Dieser Verriegelungsfühler ist eine Sicherheit. Während der Drehung der Hauptwelle mit der Hand können ebenfalls unrichtige Pulse gegeben werden und dies ist auch möglich wenn man zufälligerweise mit einem Metallteil entlang den Fühler 102 streift.
  • Der in Fig. 5 gezeigte Kontakt 100 ist extern auf das Uebernahmekontakt des Magnetschalters angeschlossen. Dieser Kontakt 100 ist geschlossen wenn der Motor dreht und startet die Steuervorrichtung 97 für das Addieren der Pulse des Fühlers 102. Damit das Ganze in Wirkung gesetzt wird muss ein Startschalter bedient werden angedeutet mit 99 wodurch der Fühler 104 der Steuervorrichtung 97 das Signal mitteilt dass das Ganze kann und darf funktionieren.

Claims (4)

1. Schusswechselsystem bei einer Webmaschine, bestehend aus einem Schusswahlquadrant mit wenigstens zwei Positionen, welches Quadrant drehbar gelagert ist, in Entfernung seiner Drehungsachse mit wenigstens einem Bedienungsorgan gekuppelt ist, worin sich ein Federelement befindet, auf einer Seite mit zwei oder mehreren Schussfadenhaltevorrichtungen versehen ist und auf der anderen Seite mit einer Anzahl von Aussparungen gleich der Anzahl von Schussfadenhaltevorrichtungen, welche Aussparungen zusammenwirken mit einem Riegelorgan welches in die Aussparungen hinein und hinaus bewegbar ist und von der Hauptwelle der Maschine mit einer Frequenz gesteuert wird welche gleich der Schusszahl pro Zeiteinheit ist, während das Bedienungsorgan selbst das genannte Quadrant steuert in Abhängigkeit von Signalen welche von einer mit einem Programm versehenen Vorrichtung herrühren, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienungsorgan oder die Bedienungsorgane bestehen aus einem Druckluftzylinder mit Kolben dessen eine Teil (der Zylinder) im Rahmen der Maschine befestigt ist und dessen andere Teil (der Kolben) mit dem Quadrant gekuppelt ist und dass dieser Luftzylinder bezw. diese Zylinder mit einem Steuerschieber versehen sind welcher mit einem elektromagnetischen Bedienungsorgan gekuppelt ist dass seine Arbeitsimpulse von der Vorrichtung mit dem Programm empfängt.
2. Schusswechselsystem nach Anspruch 1 mit zwei Bedienungsorganen welche mit den äusseren Enden eines Waagearmes gekuppelt sind dessen Mitte mit dem Quadrant gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass beide Bedienungsorgane Druckluftzylinder sind, je versehen mit einem Steuerschieber mit elektromagnetischem Bedienungsorgan.
3. Schusswechselsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromagnetischen Bedienungsorgane die Impulse erhalten von einem Rechner gesteuerten Programmiervorrichtung welche mit einem Impulsgeber auf der Hauptwelle der Maschine gekuppelt ist.
4. Schusswechselsysteem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Bedienungsorgan einen doppelt wirkenden Druckluftzylinder ist.
EP86200139A 1985-02-04 1986-01-31 Schusswechselsystem mit einer Webmaschine Withdrawn EP0190798A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8500301A NL8500301A (nl) 1985-02-04 1985-02-04 Inslagwisselsysteem aan een weefmachine.
NL8500301 1985-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0190798A1 true EP0190798A1 (de) 1986-08-13

Family

ID=19845471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86200139A Withdrawn EP0190798A1 (de) 1985-02-04 1986-01-31 Schusswechselsystem mit einer Webmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4667705A (de)
EP (1) EP0190798A1 (de)
NL (1) NL8500301A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0340162A1 (de) * 1988-04-25 1989-11-02 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Webmaschine
EP0533617A1 (de) * 1991-09-19 1993-03-24 Sulzer RàœTi Ag Projektilwebmaschine mit Mehrschussvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4887649A (en) * 1987-06-25 1989-12-19 Sulzer Brothers Limited Weft bobbin changer for a loom
DE3828188A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-27 Sulzer Ag Webmaschine mit schussfadenwechselsystem
US20120205246A1 (en) * 2009-09-08 2012-08-16 Ecospec Global Technology Pte. Ltd System and method for prevention of adhesion of marine organisms to a substrate contacting with seawater

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1286421A (fr) * 1961-04-17 1962-03-02 Sulzer Ag Procédé et dispositif de commande d'un dispositif de changement des fils de trame
CH418248A (de) * 1964-10-26 1966-07-31 Scheffel Walter Farbenwechselapparat für schützenlose Webmaschinen
BE716984A (de) * 1967-06-22 1968-12-23
DE2200588A1 (de) * 1971-01-08 1972-11-23 Machf L Te Strake Nv Webmaschine
DE3209376A1 (de) * 1982-03-15 1983-09-29 Čeboksarskij maŠinostroitel'nyj zavod, Čeboksarij Gewebebildungsvorrichtung fuer webmaschinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1271273A (en) * 1969-03-22 1972-04-19 Hindle Son And Company Ltd Improvements in looms for weaving
BE874724A (nl) * 1979-03-09 1979-07-02 Barco Electronic N V Barco Werkwijze voor het besturen van een inslagkiezer van een weefmachine en inrichting voor het toepassen van deze werkwijze
DE2940202A1 (de) * 1979-10-04 1981-04-16 Institute für Textil- und Faserforschung Stuttgart, 7410 Reutlingen Webmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1286421A (fr) * 1961-04-17 1962-03-02 Sulzer Ag Procédé et dispositif de commande d'un dispositif de changement des fils de trame
CH418248A (de) * 1964-10-26 1966-07-31 Scheffel Walter Farbenwechselapparat für schützenlose Webmaschinen
BE716984A (de) * 1967-06-22 1968-12-23
DE2200588A1 (de) * 1971-01-08 1972-11-23 Machf L Te Strake Nv Webmaschine
DE3209376A1 (de) * 1982-03-15 1983-09-29 Čeboksarskij maŠinostroitel'nyj zavod, Čeboksarij Gewebebildungsvorrichtung fuer webmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0340162A1 (de) * 1988-04-25 1989-11-02 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Webmaschine
US4936355A (en) * 1988-04-25 1990-06-26 Sulzer Brothers Limited Weft mixer for a loom
EP0533617A1 (de) * 1991-09-19 1993-03-24 Sulzer RàœTi Ag Projektilwebmaschine mit Mehrschussvorrichtung
US5247968A (en) * 1991-09-19 1993-09-28 Sulzer Brothers Limited Projectile loom having a composite material multiple weft device

Also Published As

Publication number Publication date
US4667705A (en) 1987-05-26
NL8500301A (nl) 1986-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2204815A1 (de) Vorrichtung zum bewegen von fadenfuehrungseinrichtungen von textilmaschinen
EP0107099B1 (de) Einzellitzensteuerung für eine Webmaschine mit einer Fachbildevorrichtung
EP0190798A1 (de) Schusswechselsystem mit einer Webmaschine
DE2644648C2 (de) Vorrichtung zum Darbieten und Übergeben des Schußfadens für Webmaschinen mit kontinuierlicher Schußfadenzuführung
DE2206239C3 (de) SchuBfadenwechselvorrichtung für Webmaschinen mit Schußfadenführern und ortsfest angeordneten Vorratsspulen
DE675283C (de) Mittelschussfadenwaechter fuer Webstuehle
CH219904A (de) Schussfadenzubringervorrichtung für einen mit Greifereintragsvorrichtung arbeitenden Webstuhl.
EP0407333B1 (de) Webmaschine mit elektrischem Fadenwählaggregat
DE3533329C2 (de)
DE2748642C3 (de) Schußfadenwähler für Webmaschinen mit ortsfest angeordneten Vorratsspulen
DE590276C (de) Webstuhl mit ortsfest gelagerten Schuetzenkaesten und beweglicher Lade
AT229239B (de) Einrichtung zum automatischen Schußspulenwechsel bei Mehrschützenwebstühlen mit einseitiger Schützenwechselvorrichtung
DE1085597B (de) Vorrichtung zum Steuern von Arbeitsvorgaengen an Arbeitsmaschinen
DE480677C (de) Webstuhl mit feststehenden Schussspulen auf beiden Seiten und doppelseitiger Schuss-eintragung mittels Eintragnadeln und Schusszubringer
EP0723040B1 (de) Fachbilde-Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Jacquardmaschine mit drei definierten Fachstellungen
CH418249A (de) Farbenwechselapparat für schützenlose Webmaschinen
DE2412958A1 (de) Waehl- und antriebsvorrichtung fuer die harnisch-schnuere von jacquard-maschinen
DE894379C (de) Webstuhl mit automatischer Schuetzenauswechselvorrichtung
DE221638C (de)
AT11083B (de) Karten- und Schützenwächter für Wechselwebstühle.
DE2541418C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Stickrahmenbewegung einer Stickmaschine
CH645683A5 (de) Jacquardvorrichtung an einer strickmaschine.
CH383283A (de) Kartenschaftmaschine mit Schaltplatinen
DE1795200U (de) Steuerkarte fuer webmaschinen.
DE1186809B (de) Steuervorrichtung an Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ausserhalb des Faches verbleibenden Spulen fuer das Einstellen eines Mehrfachtraegers von Fadengebernbzw. -Eintragsorganen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEBRUEDER SULZER AKTIENGESELLSCHAFT

17P Request for examination filed

Effective date: 19870210

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880426

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19900213

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TOEBES, WILHELMUS GEZINA

Inventor name: OUDE NIJHUIS, HENRI GERARDUS BERNARDUS