DE675283C - Mittelschussfadenwaechter fuer Webstuehle - Google Patents

Mittelschussfadenwaechter fuer Webstuehle

Info

Publication number
DE675283C
DE675283C DESCH111379D DESC111379D DE675283C DE 675283 C DE675283 C DE 675283C DE SCH111379 D DESCH111379 D DE SCH111379D DE SC111379 D DESC111379 D DE SC111379D DE 675283 C DE675283 C DE 675283C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft thread
contact
thread monitor
monitor according
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH111379D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Lohsse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHORCH WERKE AKT GES
Original Assignee
SCHORCH WERKE AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHORCH WERKE AKT GES filed Critical SCHORCH WERKE AKT GES
Priority to DESCH111379D priority Critical patent/DE675283C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE675283C publication Critical patent/DE675283C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/34Weft stop motions

Description

  • Mittelschußfadenwächter für Webstühle An die Schußfadenwächter, insbesondere die Mittelschußfadenwächter für Webstühle, werden heute eine große Anzahl hoher Anforderungen gestellt, von denen die wichtigsten im folgenden angeführt sein sollen: a) Das Stillsetzen des Webstuhles muß so erfolgen, daß das Schußsuchen und Zurückweben vermieden wird; b) die Schnelligkeit des Stillsetzungsvorganges muß den Webstuhl noch vor der nächsten Schützenschlagstellung, ja sogar vor dem nächsten Gewebeanschlag anzuhalten imstande sein; c) jeder Schußfadenbruch muß innerhalb der ganzen Gewebebreite einwandfrei überwacht werden können; d) der Impuls, welcher den 'eigentlichen Stillsetzungsvorgang einleitet, muß unverzüglich mit dem Auftreten der Störung, spätestens am Endzeitpunkt des Überwachungsbereiches gegeben werden; e) dieser Endzeitpunkt muß sehr scharf einstellbar sein, da eine Auslösemöglichkeit, wenn der Schützen bereits das Fach verlassen hat und in den Kasten eingelaufen ist, unbedingt vermieden werden muß; f) die Steuervorrichtung des Schußfadenwächters muß kinematisch einfach sein, gering bewegte Massen haben und darf der Abnutzung nur wenig unterliegen; g) auch bei Abstellung von Hand muß der Stillsetzungsvorgang, unabhängig von der Geschicklichkeit des Webers, genau so wie beim selbsttätigen Abstellen infolge Auftretens einer Störung vor sich gehen; h) bei Verwendung der vorteilhaften elektrischen Gegenstrombremsung für den Stillsetzungsvorgang muß die Zeitdauer der Gegenstrombremsung gegebenenfalls schon vor Schußanschlag beendet sein, wobei drehrichtungsabhängige Schalter nicht in Anwendung kommen können; i) so wenig Teile der Schußfadenwächtereinrichtung als möglich dürfen unter dem Gewebe angeordnet sein, damit der Einbau und die Einstellung ohne Schwierigkeiten vor sich gehen kann. Durch diese Forderung ist jedoch ein Übertragungsgestänge bedingt, das wegen seiner Masse und der vergrößerten Reibungsverluste die Empfindlichkeit des Fühlers verringert. Eine hohe Empfindlichkeit des Fühlers ist aber insbesondere dann anzustreben;:, wenn der Schußfadenwächter mit einem Heb,, arbeitet, da in diesem Falle die Fadenspäile nung beobachtet wird und es erwünscht ist;' den Auflagedruck des Fühlers so gering als möglich zu halten.
  • Allen erwähnten Anforderungen genügt der Schußfadenwächter der Erfindung, der in bekannter Weise mit Fühlernadel und Schußfadenheber arbeitet. Erfindungsgemäß ist für beide Überwachungsteile ein gemeinsamer, von der Webladenbew egung beeinflußter Steuerteil vorgesehen, der mit einem besonderen Riegel elastisch gekuppelt ist und diesen Riegel im normalen Betrieb mitnimmt, während der Riegel bei Auftreten eines Schußfadenbruches oder anderer Störungen in seiner Weiterbewegung gehemmt wird und die Hemmstellung des Riegels und die Weiterbewegung der Weblade dazu benutzt werden, um die Stillsetzeinrichtung des Webstuhles in Gang zu setzen.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen an Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Es bedeuten Fig. i die Seitenansicht eines Mittelschußfadenwächters und Fadenhebers mit Schnitt durch den Ladenbalken eines Webstuhles, Fig. 2 die Einrichtung der Fig. i von oben gesehen, Fig. 3 das Verbindungsgestänge von Heber und Fühler zu dem Steuergerät, Fig. 4. einen Schnitt durch das Gehäuse des Steuergerätes mit Ansicht einzelner Teile desselben, Fig.5 einen weiteren Schnitt durch das Steuergerät, parallel dem Schnitt der Fig. 4., mit weiteren Ansichten einzelner Teile, Fig. 6 einen .Schnitt längs der Linie X-Y der Fig. 5, Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie U-V der Fig. 6, Fig.8 und 9 bemerkenswerte Stellungen des Hauptsteuerteiles sowie des Fühlers und Hebers, Fig. To eine schematische Ansicht des Webstuhles sowie des Antriebes für das Steuergerät, Fig. i i eine abgeänderte Ausführung der Fig. To, Fig. i -q eine weitere Änderung der Ausführung nach Fig. To, Fig. 13 eine abgeänderte Ausführung der Fig. i, Fig.14 eine elektrische Schaltanordnung für die Fernsteuerung des Antriebsmotors des Webstuhles.
  • Gemäß Fig. i können sich in die im Ladenbalken befindliche Aussparung 2 Fühler i i und Heber 12 eines Mittelschußfadenwächters hineinsenken. Am Ladenbalken ist ein Yf;:_a.gerbock 3 angebracht, an dem durch die ;Körnerschrauben 4 die Achse 5 des Fühlers i i ,t#rid die Achse 6 des Hebers 12 gelagert sind. `Auf der Achse 5 ist ein Klotz 8 mittels eines Stiftes 7 befestigt. Mit diesem Klotz ist die Fühlernadel i i durch eine Schraube 9 und eine Druckplatte To verbunden. In gleicher Weise ist der gabelförmig gestaltete Schußfadenheber i2 über eine Schraube 13, eine Druckplatte 14, einen Klotz 15 und einen Stift 16 mit der Achse 6 verbunden. Die Achsen 5 und 6 sind (vgl. hierzu Fig. 3) in der Seitenwand des Gehäuses 17 gelagert, das am Ende des Ladenbalkens befestigt ist und das eigentliche Steuergerät enthält.
  • Auf den Wellen 5 und 6 sitzen Kupplungsflanschen 2o und 21 (Fig. 3) fest. Die Gegenflanschen sitzen auf Hülsen 18, i9, innerhalb deren die Wellen 5 und 6 geteilt sind. Auf denjenigen Teilen der Wellen 5 und 6, welche die Wandung des Gehäuses 17 durchdringen, sitzen die Gegenflanschen fest. Flanschen und Gegenflanschen sind mit Splintlöchern versehen. -Zur Kupplung der beiden Flanschen genügt es, zwei Kupplungslöcher zur Deckung zu bringen und einen Splint 22 bzw. 23 hindurchzustecken. DieTeilung der Splintlöcher auf dem einen Kupplungsflansch weicht von der des anderen um einen geringen Betrag ab; auf diese Weise ist eine noniusähnliche Einrichtung geschaffen, mit Hilfe deren die Einstellung der Höhenlage von Fühler und Heber außerhalb des Faches vorgenommen werden kann.
  • An den Hülsen 18 und 19 sitzen Nocken 36 und 37 (Fig. 4.), an denen Zugfedern 24 und 25 angreifen. Die anderen Enden dieser Federn sind über einstellbare Schrauben 26 und 27 im Gehäuse 17 befestigt.
  • Die Bewegung von Heber und Fühler ist durch Anschläge begrenzt, die der Einfachheit halber nicht dargestellt sind. Diese Anschläge sind nötig, damit die genannten Überwachungsanteile nicht durch ihre lebendige Kraft über die zulässigen Grenzlagen hinaus bewegt werden können.
  • Auf der dem Fühler zugeordneten Achse ist innerhalb des Gehäuses 17 ein Hebel 28 (Fig. 4) befestigt, der im Störungsfalle eine Sperrwirkung auszuüben hat. Mit denNocken 36 und 37 gelangt der Steuerhebel 3o (Fig. 4) in Eingriff, der außerhalb (vgl. hierzu auch Fig. 6) des Gehäuses 17 auf der Achse 29 drehbar gelagert ist und an seinem oberen Ende eine Steuerrolle 32 trägt. An dem Hebel 3o ist ein Bolzen 33 befestigt, der die Seitenwand des Gehäuses 17 in einem Langloch 71 (Fig. 4) durchdringt. Am Bolzen 33 greift eine Feder 34 an, welche an ihrem anderen Ende an einem am Gehäuse befestigten Bolzen 3, aufgehängt ist.
  • Der Fühler i i wird ebenso wie der Heber 12 von dem Steuerhebel 30 gesteuert" und zwar der erstere über den Nocken 36 und der zweite über den Nocken 37. Beide Nocken wälzen sich hierbei auf der Steuerrolle 32 ab.
  • Die in Fig. 4. dargestellte Lage des Steuerhebels 30 ist mit C bezeichnet. In dieser Lage hält die Steuerrolle 32 den Heber 12 über den Nocken 37 hoch (vgl. auch Fig. i, io und i i), während der Nocken 36 des Fühlers i i frei ist und der Fühler i i daher unter dem Einfluß seines Eigengewichtes und der Feder 2..1 auf dem Schußfaden 38 (Fig. i) ruht bzw. bei Bruch des Schußfadens unbehindert in die Aussparung 2 des Ladenbalkens i einfallen kann. Die Stellung C des Steuerhebels 30 ist -für den Überwachungsvorgang maßgebend.
  • Fig. 8 zeigt schematisch eine Stellung von Steuerhebel 30, Nocken 36 und 37 sowie des Fühlers i i und des Hebers 12, in welcher der Schützen über dem Heber und unter dem Fühler vorbeigehen kann. In dieser Stellung hält der Steuerhebel 30 unter dem Einfluß der Feder 34., und zwar über die Steuerrolle 32 und den Nocken 36, den Fühler i i hoch, während sich der Heber 12, unbehindert von der Rolle 32, unter dein Einfluß seines Eigengewichtes und seiner Feder 25 in die Aussparung 2 des Ladenbalkens senken kann.
  • Nach dem Durchgang des Schützens nehmen Heber und Fühler die Überwachungsstellung C ein (vgl. hierzu auch Fig. 1, q., 10 und i i). N ach Beendigung der Überwachung, die vor dem Einlaufen des Schützens in den Schützenkasten zu erfolgen hat, nehmen Heber und Fühler sowie Steuerhebel 3o die aus Fig. 9 ersichtliche Stellung ein, die in Fig. q. mit D bezeichnet ist. In dieser Lage stehenbeide Überwachungsmittel lediglich unter dem Einfluß ihres Eigengewichtes und ihrer Federn 24. und 25.
  • Die F ig. 8, io bzw. i i und 9 zeigen hiernach den Einfluß des Steuerhebels auf Fühler und Heber in den drei markanten Stellungen A, C und D, die in Fig. 4. ebenso bezeichnet sind. Die entsprechenden Stellungen der Weblade läßt Fig. io erkennen.
  • Der Steuerhebel 3o nimmt seine Lage A (Fig. 8) ohne einen äußeren Einfluß, lediglich infolge der Spannung seiner eigenen Feder 34. ein. Er kann hiernach in die anderen Stellungen nur durch eine der Feder 34. entgegenwirkende Kraft gebracht werden. Diese Kraft liefert die Bewegung der Weblade, und die Kraft wird durch eine Kulisse auf die Antriebsrolle 31 des Steuerhebels übertragen. Bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle (vgl. hierzu Fig.io) werden, von der Schützenschlagstellung A angefangen, nacheinander die Stellungen C und D durchlaufen, entsprechend den Fig. 8, iö und g.
  • Auf der Achse 29 ist innerhalb des Gehäuses 17 (vgl. hierzu Fig. 6 und 7) ein Hebel 39 drehbar gelagert, der die Bewegung des Steuerhebels 3o mitmachen kann. Für diesen Zweck sind folgende Maßnahmen getroffen: Am Hebel oder Riegel 39 ist auf einem Bolzen 4o ein weiterer doppelarmiger Hebel 4.1 drehbar gelagert, den eine Feder .I2 mit dem Uhrzeiger zu drehen versucht. Die Feder 42 ist am anderen Ende am Hebel 39 befestigt. Der schon erwähnte Bolzen 33 des Steuerhebels 3o erstreckt sich nun durch das Langloch 71 hindurch soweit in das Gehäuseinnere (vgl. hierzu Fig. 6), daß er durch die Feder 4.2 zwischen den Hebeln 39 und 4.1 geklemmt wird.
  • Wenn der Fühler bei Schußfadenbruch fällt, so wird die auf der Achse 5 starr befestigte Sperrklinke 28 gegen den Sinn des Uhrzeigers gedreht und greift mit der Sperrnase q.4 (Fig. q. und. 5) hinter die Nase 4.3 des Riegelhebels 39, sobald der Steuerhebel 30 in die Stellung C gelangt. Der Riegel 39 kann daher die Weiterbewegung des Steuerhebels nach Stellung D nicht mehr mitmachen. Bei der Weiterbewegung schwingt dagegen der Auslösehebel q.1 unter Anspannung der Feder 4.2 aus.
  • Sobald sich der Riegel 39 nur etwas aus der Stellung C in Richtung D entfernt hat, kann eine Sperrung nicht mehr stattfinden. Der Zeitpunkt, an dem die Überwachung beendet ist, ist daher durch den Zeitpunkt gegeben, an dem der Steuerhebel 30 seine Bewegung über C hinaus nach D fortsetzt.
  • Der Riegel 39 läuft (Fig. 5) in einen Hebelarm 14.3 aus. Dieser kann in bekannter Weise bei der Weiterbewegung der Lade, wenn der Störungsfall aufgetreten und die Weiterdrehung des Hebels 39 durch das Einfallen der Sperrnase 44 verhindert ist, zum Stillsetzen des Webstuhles dadurch benutzt werden, daß er in einer bestimmten Ladenstellung an eine Klinke o. dgl. stößt, die das Herausfallen des Handhebels und das Einfallen der Webstuhlbremse veranlaßt und somit den Webstuhl stillsetzt.
  • Immerhin tritt bei der mechanischen Stillsetzung des Webstuhles infolge des erforderlichen Auslöseweges der Auslöseklinke und der Fallzeit von Handhebel und Bremse ein verhältnismäßig großer Zeitverlust ein, der mit Erhöhung der Schußzahl noch ungünstiger wirkt. Eine schnellere Abstellung des Webstuhles kann durch geeignete elektrische Abstellvorrichtungen erreicht werden. Bei bekannten Einrichtungen dieser Art mußte jedoch die Weblade nach Beendigung des Überwachungsvorganges noch einen verhältnismäßig großen Weg machen, bevor der elektrische Stillsetzungskontakt ausgelöst wurde. Dieser Weg ist bei der nachfolgend beschriebenen Anordnung erheblich verkürzt.
  • Der elektrische Stillsetzungskontakt (vgl. hierzu Fig. 6 und 7) wird durch den Kontaktknopf 54 einer Kontaktfeder 48 und ein feststehendes Kontaktstück 55 gebildet. Das Kontaktstück 55 ist in einem Isolierkörper 45 befestigt, der auch den Anschlußkontakt 46 trägt. Zwischen diesem Kontaktstück und einem Lagerbügel 47 ist die Kontaktfeder 48 durch eine (nicht dargestellte) Schraube befestigt. Im Lagerbügel 47 ist auf der Achse 94 ein Isolierhebel 5o drehbar gelagert, der eine Achse 5a trägt. Auf dieser läuft eine Rolle 51. Der Isolierhebel 5o wird in der Ruhelage von der Kontaktfeder 48 nach oben gedrückt und legt sich mit seinem Anschlag 53 gegen den Lagerbügel 47. Wird der Hebel 5o herabgedrückt, so wird der Kontakt zwischen 54 und 55 hergestellt. Der Steuerteil, der den Hebel 5o herabdrückt und daher die Kontaktgabe 54-55 herbeiführt, ist der vorher genannte Hebelarm 41, der bei Sperrung- des Hebels 39 gegen die Wirkung der Feder 42 ausschwingt. Bei dieser Bewegung gelangt die untere Nase 56 des Hebelarms 41 in Eingriff mit dem Hebel 50 und bewirkt die Kontaktgabe.
  • Der also hergestellte Kontakt schließt den Steuerstromkreis für Gegenstrombremsung des den Webstuhl antreibenden Elektromotors.
  • Die Steuerbewegung des Hebels 41 erfolgt unter dem Einfluß des Hauptsteuerhebels 30, wie vorher geschildert: Dieser Hebel wird über eine Rolle 3 i (Fig. 4) angetrieben. Die Art des Antriebes zeigen die Fig, io, ii und 1a.
  • In Fig. io bezeichnet i den Ladenbalken, 76 die Ladenstelze mit ihrem Drehpunkt 77, 78 das Riet, 79 die Kurbelstange für den Antrieb, 8o die Kurbel; 81 die Kurbelwelle, 82 den Brustbaum und 83 eine Seitenwand des Webstuhles.
  • Zur Steuerung des Steuerhebels 30 gleitet die Rolle 31 über einer Kulisse 84, die um den Drehpunkt 77 schwenkbar und durch eine Augenschraube 85 und die Muttern 86 . entweder am Brustbaum oder an der Seitenwand verstellbar befestigt ist. Vom Schützenschlag A bis zu der Stellung, in welcher der Schützen über den Heber 12 gelaufen ist, ist die Kulisse 84 noch nicht mit der Rolle 31 in Eingriff. Kurz nach dem Durchlaufen des Schützens hebt die Spitze der Kulisse 84 die Rolle 31 und bringt den Steuerhebel 30 in die Überwachungsstellung C. Diese Stellung nimmt die Weblade in der Darstellung der Fig. io ein. Die Stellungen B und D sind außerdem angedeutet.
  • Wenn der Schützen in den Kasten einläuft, kommt der vergrößerte Radius der Kulisse 84 unter die Rolle 31 und bringt auf diese Weise den Steuerhebel 30 in die Stellung D (vgl. hierzu auch Fig. g).
  • Durch Verstellung der Kulisse 84 mit Hilfe der Schraube 85 und der Mutter 86 kann der Endzeitpunkt des Überwachungsbereiches genau eingestellt werden. Eine Einstellung der Vorderspitze der Kulisse ist im allgemeinen nicht erforderlich, da der Ladenhub, welcher dem Schützenflug von Mitte Lade his zum Schützenkasten entspricht, verhältnismäßig groß ist.
  • In der Ausführung nach Fig. _i i ist ein Steuerhebel 87, welcher auf der Achse 88 drehbar gelagert ist und mit der Lade schwingt, vorgesehen. Der als Kreissegment ausgebildete äußere Rand des Steuerhebels 87 steuert den Steuerteil 30 in der gleichen Weise über die Rolle 31 wie die Kulisse 84 der Fig. io. Der Antrieb des Steuerhebels 87 erfolgt durch eine um den Bolzen o. dgl. 89 drehbar mit ihm verbundene und am anderen Ende drehbar in einem Bolzen go an der Seitenwand 83 des Webstuhls gelagerte Stange gi.
  • Zur genauen Einstellung des Endzeitpunktes der Überwachung kann die Stange gi aus zwei Teilen bestehen, die als Gewindebolzen ausgeführt sind und durch eine mit Gegenmuttern 92 gesicherte Muffe 93 miteinander verbunden werden.
  • In Fig. 12 ist die Kulisse durch einen Bolzen ersetzt. Dies ist deshalb möglich, weil der Radius der Ladenbewegung im Verhältnis zum Ladenhub sehr groß ist und die Rolle 31 nur über einen Teil des Ladenhubes hin gesteuert zu werden braucht.
  • Der Bolzen 94 ist am einen Ende mit Gewinde versehen und in einem Bock 95 am Brustbaum 82 befestigt sowie durch eine Gegenmutter 96 gesichert. Die vordere Verjüngung oder Abstufung des Bolzens 94 dient zur Steuerung des Steuerhebels 30 in der Kontrollstellung C; der folgende Absatz entspricht der Stellung D@ gemäß Fig. g.
  • Wenn die Kulisse, welche die Rolle 31 des Steuerhebels 3o antreibt (also z. B. die Kulisse 84 der Fig. io), so ausgebildet ist, daß sie bei der weiteren Vorwärtsbewegung der Lade in Richtung des Warenanschlages den Steuerhebel 3o nicht über die Stellung D hinausbewegt, so bleibt der Kontakt 54., 55 geschlossen, bis die Stellung C des Steuerhebels im Rücklauf wieder erreicht ist. Diese Ausführung wird angewendet, wenn die Weblade bei Schußbruch zwar die Schußanschlagstelle überschreiten, aber vor der neuen Schützenschlagstellung umkehren soll, um in die Stellang des offenen Faches zurückbewegt zu werden. In diesem Falle wird der Steuerstromkreis der elektrischen Gegenstrombremsung, die durch Kontaktgabe bei 5.a., 55 eingeleitet war, in Abhängigkeit von der Umkehr der Drehrichtung unterbrochen (vgl. hierzu den Kontakt 12o der. noch zu erörternden Fig. 14).
  • Wenn jedoch die Aufgabe gestellt wird, daß sich der Drehsinn der Kurbelwelle beim Auftreten einer Störung schon vor dem Erreichen der Anschlaglinie umkehren soll, so muß der Kontakt 54., 55 bereits unterbrochen werden, bevor die Lade die Stellung D (Fig. io) erreicht hat. Dies kann dadurch geschehen, daß die Antriebskulisse 84. einen weiteren Absatz (z. B. 99 der Fig. i o) erhält, der den Steuerhebel 30 über die Rolle 31 noch etwas über die Stellung D hinaus bewegt.
  • In Fig. 12 dient die mit Gewinde versehene Muffe 97, welche durch eine Gegenmutter 98 gesichert ist, dem gleichen Zweck wie das Gleitstück 99 der Fig. io.
  • Da sich beim Rücklauf in die Stellung des offenen Faches der Kontakt 54, 55 vorübergehend wieder schließt, muß durch geeignete Schaltung dafür gesorgt werden, daß der für die Gegenstrombremsung maßgebende Schaltmagnet, nachdem er einmal abgefallen ist, über den Kontakt 5-1, 55 nicht mehr anziehen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch Verriegelungskontakte in der elektrischen Fernsteuerung des Webstuhlantriebsinotors gelöst und soll später an Hand der Fig. 14. näher erläutert werden.
  • Ist der Webstuhl mit einem Kettenfadenwächter ausgerüstet, so ist es häufig erwünscht, daß er bei Bruch der Kettenfäden in der gleichen Stellung zum Stillstand kommt wie bei der selbsttätigen Auslösung durch den Schußwächter. Auch wird gefordert, daß der Webstuhl beim willkürlichen Stillsetzen von Hand in genau der gleichen Lage zum Stillstand gelangt, ohne daß Kunstgriffe angewendet zu werden brauchen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist aus den Fig. 6 und 7 ebenfalls zu erkennen.
  • Im Innern des Gehäuses 17 ist das Magnetjoch 57 mit den Schrauben 58 befestigt. Im Magnetjoch 57 ist der Magnetkorn 59 und eine Hülse 6o mit der Magnetspule 61 befestigt. Der Anker 62 ist in der Hülse 6o frei beweglich und mittels einer an einem Stift 63 aufgehängten Zugfeder 64 mit einem Hebel 65 verbunden, der durch eine Achse 66 am Magnetjoch 57 gelagert und durch eine Drehfeder 67 nach oben gehalten wird. Der Hebel 65 hat am Ende eine Sperrnase 7o, mit der er sich gegen einen Vorsprung 69 des Sperrriegels 39 legen kann. Wird die Magnetspule 61 erregt, so wird der Hebel 65 vom Anker 62- nach unten gezogen; der Riegel 39 wird hierbei in der Stellung C an seiner Sperrnase 69 durch die Sperrnase 7o des Hebels 65 festgehalten. Andererseits kann sich auch der Hebel 28, wie schon oben erläutert, mit seiner Sperrnase 44 hinter die Sperrnase 43 des Riegels 39 legen und den Riegel 39 hemmen. Die räumliche Anordnung beider Sperrklinken -8 und 65 gegenüber den Nasen 4.3 und 69 des Sperrriegels 39 zeigt Fig. 6.
  • Die Teile 69 und 4.3 des Riegels 39, die mit den entsprechenden Sperrnasen in Eingriff gelangen können, haben, in Richtung des Umfanges gesehen, eine so große Fläche, daß eine Sperrung nicht mehr eintreten kann, wenn der Sperriegel 39 die Stellung C in Richtung auf D überschritten hat. Wenn daher die Spule 61 zu einem Zeitpunkt erregt wird, in dem der Riegel 39 bereits die Stellung C überschritten hat und sich in Richtung auf D befindet, so gleitet die Sperrnase 7o auf der Oberfläche des Teiles 69 entlang; hierbei wird der Anker 62 gegen den Magnetkern 59 gezogen und die Feder 64 gespannt. Sobald der Sperriegel 39 die Stellung D erreicht hat, schnellt der Hebel 65 unter dem Einfluß der Feder 64. nach unten, um im Vorwärtslauf des Riegels 39 diesen zu sperren, sobald er die Stellung C erreicht hat.. Das Abstellen des Webstuhles wird hierdurch genau so bewirkt, als wenn ein Schußfadenbruch eingetreten wäre, so daß der Webstuhl in der Stellung des offenen Faches zum Stillstand kommt-.
  • Um den Einfluß des Gestängegewichtes und der Gestängereibung vom Fühler fernzuhalten, was von besonderer Bedeutung ist, wenn die Festigkeit des Schußfadens gering oder die Schußzahl sehr hoch ist, dient eine Anordnung, die in Fig. 13 gezeigt ist.
  • Der Klotz 8 des Fühlers i i sitzt nicht wie in Fig. i starr auf der Achse 5, sondern ist lose um diese drehbar. Der Fühler i i steht hierbei unter der Einwirkung einer besonderen Feder 73, die ihn zu senken versucht. Fest auf der Achse 5 sitzt ein Mitnehmer 7.2, der in der Stellung A des Steuerteiles entsprechend Fig.8 den Fühler zwangsläufig hochhebt, ihn aber in den anderen Stellungen freigibt und die Wirkung seines Eigengewichtes und der besonderen Feder 73 überläßt, die ihn auf den Schußfaden auflegt. Am Mitnehmer 8 des Fühlers i i sitzt isoliert ein Kontakt 7,., der nach dem Fall des ' Fühlers eine Kontaktgabe bewirken kann. Durch diese Kontaktgabe wird die Magnetspule 6.c erregt. Um zu vermeiden, daß diese Spule bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle in der Stellung D des Riegels 39 kurz eingeschaltet wird, ist der Gegenkontakt 75 isoliert vorn Kontakt 74. auf dem Mitnehmer 15 des Hebers 12 angeordnet. Der Kontakt 74., 75 kann daher nur dann geschlossen werden, wenn der Fühler fällt, solange der Heber 12 noch in der Überwachungsstellung C steht, in welcher auch die Sperrung des Sperriegels 39 durch den Magneten 61, 62 ohne weiteres erfolgen kann.
  • An sich würde zwar bei anderer Anordnung der Kontaktstücke 7.4, 75 eine unerwünschte Auslösung nicht zustande kommen, weil eine Hemmung des Sperriegels 39 nur in der Stellung C eintreten kann; indessen verursacht die häufige Einschaltung des Magneten 61, 62 eine größere Abnutzung der Kontakte und würde auch eine größere Bemessung des Magneten selbst bedingen. Bei der eben beschriebenen Anordnung, bei der die Magnetspule 61 unmittelbar durch Kontakte des Fühlers und Hebers erregt wird, ist der Sperrhebel 28 unnötig und fällt daher fort.
  • Parallel zu den Kontakten 74., 75 kann der Kontakt des Kettenfadenwächters oder ein willkürlich von Hand zu bedienender Kontakt angeordnet sein. Mit Hilfe des letzteren kann der Webstuhl ebenso wie bei auftretender Störung ohne Aufwendung besonderer Geschicklichkeit in der Stellung des offenen Faches zwangsläufig zum Stillstand gebracht werden.
  • Fig. 14. zeigt das Schema einer elektrischen Fernsteuerung für den Antriebsmotor des Webstuhles. Aus der Schaltung sind die besondere Anordnung des Stillsetzungskontaktes 54., 55, die Fernsteuerung der Klinke 65 sowie eine Anzahl von anderen Maßnahmen ersichtlich, die beim elektrischen Betrieb von Webstühlen von Bedeutung sind.
  • Der elektrische Antriebsmotor wird hierbei durch zwei Hauptkontaktgruppen gesteuert, die schematisch bei i8o und 181 angedeutet sind. Die Steuerung dieser Hauptkontaktgruppen erfolgt durch die beiden Schaltinagnete ioo und ioi mit den Erregerspulen 113 und 123 und den Ankern i o4 und i o5. In der gezeichneten Stellung ist keine dieser Kontaktgruppen geschlossen und der Motor daher in Ruhe. Der Schaltmagnet ioo ist für normalen Betrieb des Motors, der Schaltmagnet ioi für Gegenstrombremsung des Motors maßgebend.
  • Die beiden Anker io4. und io5 sind durch einen am Bolzen o. dgl. 102 drehbar gelagerten Hebelarm 103 miteinander verbunden. Der Hebelarm 103 greift an jedem Ende mit Bolzen 1o6 in Langlöcher 107 der beiden An--ker ein.
  • Der Schaltmagnet ioo steuert zwei Hilfskontakte i oo, i i i und i o8, i og ; ebenso steuert der Schaltmagnet ioi zwei Hilfskontakte 210, 211 und 2o8, 2o9. Ferner befinden sich in den Steuerstromkreisen der beiden Schaltinagnete zwei Doppeldruckknöpfe Zoo und 201. Der Druckknopf Zoo steuert die Kontakte i 18, 119 und 11:2. Der Druckknopf 2o i steuert die Kontakte i 14, 115 und 121, 122. Weiterhin befinden sich in den Steuerstromkreisen der Kontakt 54, 55, der aus den früheren Erläuterungen als Stillsetz_ungskontakt bekannt ist, ein Kontakt 1-a0, der bei Umkehr der Drehrichtung des Motors gesteuert wird, und ein Kontakt 117, der beim Einfallen der Bockbremse geöffnet wird.
  • Das Einschalten des Motors erfolgt durch Drücken des Druckknopfschalters Zoo. Hierdurch schließt sich folgender Stromkreis : von der Phase S über die Schaltspule 113,- den Kontakt i 12 zur Phase T.
  • Der Schaltmagnet ioo zieht infolgedessen seinen Anker an, schließt die Hauptkontaktgruppe 18o und die Hilfskontaktgruppe i io, i i i sowie i o8, iog. Durch das Schließen der Hauptkontäktgruppe i 8o kommt der Motor und der Webstuhl in Betrieb. Der Kontakt io8, iog hat die Bedeutung eines Haltekontaktes.
  • Der Druckknopf 200 würde nach dein Loslassen in die Anfangsstellung zurückkehren, den Kontakt i 12 öffnen und den Kontakt i 18, i 19 wieder schließen. Ein Haltestromkreis für die Erregerspule i 13 wird dann wie folgt gebildet: von der Phase S über die Schaltspule i 13, den Haltekontakt io8, io9, den Kontakt 2o8, Zog am Schaltmagneten i o i, das linke Kontaktpaar 114, 115 des Druckknopfes toi, den Kontakt 117 der Bockbremse zur Phase T.
  • Beim Einschalten wird der Druckknopf Zoo absichtlich in der Stellung für Kontaktgabe 112 so lange festgehalten, bis der neue Schützenschlag erfolgt ist und der Schußfaden unter dem Fühler'liegt. Dies hat den Zweck, eine selbsttätige Ausschaltung des Motors durch den Schüßwäehter (Kontakt 5-l. 55) zu verhindern.
  • Tritt eine Störung durch Bruch des Schußfadens ein, so schließt sich gleichzeitig mit dem Senken des Hebers 12 der Kontakt 54., 55, wodurch folgender Stromkreis geschlossen wird: von der Phase S über die Spule 123 des Schaltmagneten ioi, über das rechte Kontaktpaar 121-,122 des Druckknopfes toi, das obere Kontaktpaar i 18, 119 des Druckknopfes Zoo, den Stillsetzungskontakt 54., 55, den drehrichtungsabhängigen Schalter i2o, den oberen Hilfskontakt i io, i i i des Schaltmagneten i oo, das linke Kontaktpaar 114., 115 des Druckknopfes 201 und den Schalter 117 der Bockbremse zur Phase T.
  • Durch Schließen dieses Stromkreises wird der Anker io5 des Schaltmagneten ioi angezogen. Vermöge des Leerganges im Langloch 107 vollzieht sich diese Bewegung in der ersten Phase frei. Hierbei wird der Kontakt 2o8, 2o9 geöffnet und damit. der Erregerstromkreis für den Schaltmagneten ioo unterbrochen. In der zweiten Phase dieser Bewegung, also wenn die freie Bewegung des Angers io5 im Langloch erschöpft ist, kann der Anker jetzt ohne Widerstand der vorher erregten Spule i 13 weiter angezogen werden. Er reißt hierbei den Anker 104 aus seiner Betriebsstellung heraus und öffnet die Hauptkontaktgr uppe i 8o, die Hilfskontakte i i o, i i i und io8, iog und schließt selbst seine eigene Hauptkontaktgruppe 181 sowie die Hilfskontakte 210, 211. Der Motor wird hierdurch auf Gegenstrombremsung umgeschaltet. Die beiden auf den Schaltmagneten ioo bzw. ioi angebrachten Hilfskontakte iio, iii und 21 o, 211 sind parallel zueinander geschaltet und so ausgebildet, daß sie offen sind, wenn beide Schaltmagnete ausgeschaltet sind, sich jedoch schließen, wenn sich der zugehörige Schaltmagnet innerhalb des Leerganges, der durch sein Langloch 107 bedingt ist, aus der Ruhestellung entfernt hat. Da der Spulenstrornkreis des Schaltmagneten ioi über den Kontakt i i o, i i i des Schaltmagneten ioo geführt ist, so ist das Einschalten des Schaltmagneten ioi vom Kontakt 54, 55 aus nur möglich, solange der andere Schaltmagnet ioo eingeschaltet ist. Diese Einschaltung kann aber nur durch den Druckknopfschalter Zoo erfolgen. Da nun ferner, wie schon erwähnt, der Schaltmagnet ioo beim Schließen des Stillsetzungskontaktes 54, 55 mit dem Einschalten des Schaltmagneten ioi sofort herausgerissen wird, so kann der Magnet iol, nachdem er einmal durch Öffnen des Kontaktes 54, 55 vor dem Schußanschlag wieder abgeschaltet wurde, auch durch vorübergehendes Schließen dieses Kontaktes, wie es beim Rückgang der Weblade erfolgt, nicht mehr anspringen.
  • Auf diese Weise kann also die vorerwähnte Verriegelung des Schaltmagneten ioi für Gegenstrombremsung erfolgen, die nötig ist, wenn die Aufgabe gestellt wird, die Weblade im Störungsfalle noch vor dem nächsten Schußanschlag zum Stillstand zu bringen.
  • Durch Ansprechen des Schaltmagneten ioi und Entregen des Schaltmagneten ioo wird zwar der Kontakt i io, i i i geöffnet, jedoch der Erregerstromkreis für das Gegenstrombremsschütz ioi auf folgende Weise aufrechterhalten: von der Phase S über die Schaltspule 123, das rechte Kontaktpaar 121, 122 des Druckknopfes toi, das obere Kontaktpaar 118, i i9 des Druckknopfes Zoo, den Stillsetzungskontakt 54, 55. den drehrichtungsabhängigen Schalter 12o, das obere Hilfskontaktpaar 210, 21i des Schaltmagneten ioi, das linke Kontaktpaar 114, 115 des Druckknopfes gor und den Schalter 117 der Bockbremse zur Phase T.
  • Mit der Schaltspule 123 kann eine andere Magnetspule 224 für zusätzliche mechanische Bremsung u. dgl. parallel geschaltet werden.
  • Soll der Webstuhl eine kurze Vorwärtsbewegung machen, so ist zunächst der Druckknopfschalter toi zu öffnen. Hierdurch wird der Haltestromkreis der Spule 113 und der Stromkreis der Spule 123 unterbrochen. Hierauf ist der Druckknopf Zoo kurzzeitig zu drücken.
  • Das willkürliche Ausschalten des Schaltmagneten ioo für Betrieb kann durch einen (nicht dargestellten) mit dem Schalter 117 in Reihe geschalteten Ausschalter erfolgen. Hierbei ist es aber der Geschicklichkeit des Webers überlassen, den Webstuhl in einer bestimmten Stellung zur Ruhe zu bringen.
  • An die Spule 113 des Schaltmagneten für Betrieb ist ein Transformator 124 angeschlossen, dessen Sekundärwicklung für eine kleine Spannung bemessen ist. An diese Sekundärwicklung ist die Erregerspule 61 des Magneten 62 angeschlossen, der die schon erwähnte Klinke 65 steuert. Im Erregerstromkreis der Schaltspule 61 können nun alle diejenigen Kontakte angeordnet sein, durch deren Schließen die Stillsetzung des Webstuhles in bestimmten Stellungen erfolgen kann. Hierzu gehören z. B. der willkürlich von Hand zu bedienende Kontakt 68, der vom Kettenfadenwächter gesteuerte Kontakt 125 und der bei Schußfadenbruch vom Fühler und Heber gesteuerte Kontakt 74, 75. Alle diese Kontakte sind parallel zueinander geschaltet. Die niedrige Spannung für den Erregerstromkreis der Spule 61 ist vorteilhaft, da Kettenfadenwächter häufig mit offenen Kontakten ausgerüstet sind.
  • Wird der Druckknopfschalter 68 gedrückt, so wird die Spule 61 von der Sekundärwicklung des Transformators 12.4 erregt, falls die Spule 113 eingeschaltet, der Motor also in Betrieb ist. Durch die Erregung von 61 wird die Sperrklinke 65 herabgezogen; wie schon vorher erläutert, kann sie aber nur an vorbestimmter Stelle, z. B. in der Stellung C, den Sperriegel 39 sperren, so daß der Webstuhl in der vorbestimmten Stellung zum Stillstand kommt, die auch beim Stillsetzen durch den Schußfadenwächter erreicht wird. Die gleiche Wirkung für den Stillsetzungsvorgang äußert der Kettenfadenwächter mittels des Kontaktes 125.
  • Sobald die Sperrnase 69 die Sperrnase 7o gefaßt hat (Fig.6), schließt sich bei Bewegung des Steuerhebels von C nach D der Kontakt 54, 55. Der Schaltmagnet ioi zieht an und macht damit die Spule 113 stromlos. Auf diese Weise verliert auch der Transformator 124 und die Wicklung 61 ihre Spannung. Die Sperrnasen 69 und 70 sind jedoch schräg geschnitten und halten daher ihre Sperrwirkung aufrecht. Sie werden erst beim Rücklauf des Webstuhles, nachdem die Feder 42 sich wieder entspannt hat, frei voneinander.
  • Die gleiche Wirkung läßt sich, wenn auf die mechanische Ausbildung der Sperrnasen verzichtet wird, auch dadurch erreichen, daß der Magnet 61, 62 mit einem Selbsthaltekontakt versehen wird; in diesem Falle wird auch nach einem kurzzeitigen Impuls von einem der Kontakte 68, 125 oder 74, 75 der Stromkreis der Spule 61 so lange aufrechterhalten, bis der Schaltmagnet ioo seinen Anker fallen gelassen hat.

Claims (14)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mittelschußfadenwächter für Webstühle mit Fühlernadel und Schußfadenheber, dadurch gekennzeichnet, däß für beide LTberwachungsteile ein gemeinsamer, von der Webladenbewegung beeinflußter Steuerteil (30) vorgesehen ist, der mit einem besonderen Riegel (39) elastisch gekuppelt ist und diesen Riegel im normalen Betrieb mitnimmt, während der Riegel bei Auftreten eines Schußfadenbruchs oder anderer Störungen in seiner Weiterbewegung gehemmt wird und die Hemmstellung des Riegels und die Weiterbewegung der Weblade dazu benutzt werden, um die Stillsetzeinrichtung des Webstuhls in Gang zu setzen.
  2. 2. Mittelschußfadenwächter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerteil (3o) den Riegel (39) unter Zwischenschaltung eines mit dem Riegel elastisch gekuppelten Hebels (V) steuert.
  3. 3. Mittelschußfadenwächter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenlage von Fühler und Heber -mit Hilfe von je zwei gegeneinander verdrehbaren Kuppelungsflanschen (18, 20; i9, 21) eingestellt wird, die Lochteilungen nach Art eines Nonius haben.
  4. 4. Mittelschußfadenwächter nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (39) durch eine Klinke (28) gehemmt wird, die durch das Fallen des Fühlers in die Sperrstellung gebracht wird.
  5. 5. Mittelschußfadenwächter nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (i 1) einen elektrischen Kontakt (74, 75) auslöst, der eine Sperrklinke (65) über eine elektrische Fernsteuerung mittels eines Schaltmagneten (61, 62) in die Sperrstellung bringt.
  6. 6. Mittelschußfadenwächter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (l i) ein Kontaktstück (74) trägt, auf der Verbindungswelle (5) zu seinem Steuerteil (30) lose sitzt und durch einen Mitnehmer (72) der Welle (5) angehoben wird, während das Gegenkontaktstück (75) derart angeordnet ist, daß die Kontaktgabe für die elektrische Fernsteuerung der Sperrklinke (65) nur im Störungsfalle, also bei freiem Falle des Fühlers erfolgen kann.
  7. 7. Mittelschußfadenwächter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis der elektrischen Klinkenfernsteuerung auch ein willkürlich von Hand zu bedienender Kontakt (68) vorgesehen ist und das Einfallen der Klinke außerhalb des überwachungsbereiches (C bis D) des Fühlers gehindert ist. B.
  8. Mittelschußfadenwächter nach den Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Webladenbewegung den für Heber und Fühler gemeinsamen Steuerteil über eine verstellbare Führung (84, 86) beeinflußt.
  9. 9. Mittelschußfadenwächter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Führung aus einem mit einem Kreissegment versehenen 'Hebel (87) besteht. io.
  10. Mittelschußfadenwächter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Führung aus einem mit Abstufungen versehenen Bolzen (94) besteht. ii.
  11. Mittelschußfadenwächter nach den Ansprüchen i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß im Störungsfalle nach der Hemmung des Riegels (39) ein weiterer elektrischer Kontakt (Stillsetzungskontakt 54, 55) durch die Weiterbewegung der Weblade gegeben wird, der eine Gegenstrombremsung des elektrischen Antriebsmotors des Webstuhls für eine vorbestimmte Zeitdauer auslöst.
  12. 12. Mittelschußfadenwächter nach Anspruch zi, der den Webstuhl stillsetzen soll, noch bevor die Weblade nach eingetretener Störung den Gewebeanschlag erreicht hat, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Stillsetzungskontakt (54, 55) eingeleitete elektrische Gegenstrombremsung beim erstmaligen Öffnen (99) des Stillsetzungskontaktes durch Verriegelungskontakte (iio, iii; 2io, 211) in der elektrischen Fernsteuerung des Motors für dauernd unterbrochen wird.
  13. 13. Mittelschußfadenwächter nach den Ansprüchen 7, 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungskontakte (i i o, i i i ; 2 i o, 211) parallel zueinander geschaltet sind und jeweils durch einen Leergang (1o7) der Anker der beiden für Betrieb und Gegenstrombremsung des Motors maßgeblichen Schaltmagnete (100, 1o1) gesteuert werden.
  14. 14. Mittelschußfadenwächter nach den Ansprüchen 5, 7 und i i bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltmagnet (6r, 62) der elektrischen Klinkenfernsteuerung seine Spannung über einen Abwärtstransformator (12q.) erhält, dessen primäre Wicklung an die für Betrieb des Motors maßgebliche Schaltspule (113) des Schaltmagneten (ioo) angeschlossen ist. 15.. Mittelschußfadenwächter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltmagnet (61, 62) für die Klinkenfernsteuerung mit einem Selbsthaltekontakt für kurzzeitlichen Impuls (68; 125; 74, 75) versehen ist.
DESCH111379D 1936-11-13 1936-11-13 Mittelschussfadenwaechter fuer Webstuehle Expired DE675283C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH111379D DE675283C (de) 1936-11-13 1936-11-13 Mittelschussfadenwaechter fuer Webstuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH111379D DE675283C (de) 1936-11-13 1936-11-13 Mittelschussfadenwaechter fuer Webstuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675283C true DE675283C (de) 1939-05-05

Family

ID=7449376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH111379D Expired DE675283C (de) 1936-11-13 1936-11-13 Mittelschussfadenwaechter fuer Webstuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675283C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2461493A (en) * 1947-10-04 1949-02-08 Draper Corp Loom fork filling motion
US2617450A (en) * 1950-03-23 1952-11-11 Steel And Alloy Tank Company Center feeler stop motion
DE1090596B (de) * 1956-03-23 1960-10-06 Webstuhlbau Karl Marx Stadt Ve Schussfadenwaechter fuer doppelschuetzig arbeitende Webstuehle mit fuer jedes Webfach an beiden Webstuhlseiten angeordneten Fadenfuehlern
US3215167A (en) * 1963-04-08 1965-11-02 Draper Corp Loom filling stop motion

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2461493A (en) * 1947-10-04 1949-02-08 Draper Corp Loom fork filling motion
US2617450A (en) * 1950-03-23 1952-11-11 Steel And Alloy Tank Company Center feeler stop motion
DE1090596B (de) * 1956-03-23 1960-10-06 Webstuhlbau Karl Marx Stadt Ve Schussfadenwaechter fuer doppelschuetzig arbeitende Webstuehle mit fuer jedes Webfach an beiden Webstuhlseiten angeordneten Fadenfuehlern
US3215167A (en) * 1963-04-08 1965-11-02 Draper Corp Loom filling stop motion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE675283C (de) Mittelschussfadenwaechter fuer Webstuehle
DE2359135B2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Festhalten eines hin- und hergehend angetriebenen Steuerorganes der Fachbildevorrichtung einer Webmaschine
DE590276C (de) Webstuhl mit ortsfest gelagerten Schuetzenkaesten und beweglicher Lade
DE640499C (de) Einrichtung zum Verhindern des Pumpens von ferngesteuerten elektrischen Schaltern
AT229239B (de) Einrichtung zum automatischen Schußspulenwechsel bei Mehrschützenwebstühlen mit einseitiger Schützenwechselvorrichtung
DE656656C (de) Elektrisch gesteuerte Laufgewichtswaage
DE2834056C2 (de) Schaltvorrichtung zum beschleunigten Abstellen einer Webmaschine
DE370135C (de) Steckschuetzenantrieb fuer Webstuehle mit gegenlaeufigen, sich in der Fachmitte treffenden Schuetzentraegern
DE719363C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auswechseln der Webschuetzen fuer Webstuehlen fuer Webstuehle
DE666829C (de) Schaltwerk zur selbsttaetigen, stromabhaengigen Steuerung von Schaltvorgaengen
DE660051C (de) Steuerung fuer elektrische Antriebe von Webstuehlen
DE166507C (de)
DE649784C (de) Telegraphenapparat fuer die Wiedergabe von empfangenen Morsezeichen und aehnlichen Zeichen mit verschieden langen Zeichenelementen in Druckbuchstaben
DE398630C (de) Spulenauswechselvorrichtung fuer Webstuehle mit Schuetzenwechsel
DE259429C (de)
DE681683C (de) Schussfadenabschneidschere fuer Webstuehle
AT159743B (de) Vorrichtung zum sofortigen Stillsetzen von elektrisch angetriebenen Webstühlen.
DE581120C (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung fuer Webstuehle mit elektrischem Einzelantrieb
DE956210C (de) Schaltgetriebe zum Einschalten des Litzenrahmenantriebes bei Rundwebmaschinen
DE860777C (de) Webstuhl
DE684161C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Stillsetzen von Webstuehlen
DE969147C (de) Mechanische Ausloeseverzoegerungseinrichtung fuer elektrische Schaltgeraete
DE1535505C (de) Schußspulen-Auswechselvorrichtung für Wechselwebmaschinen
AT204873B (de) Vorrichtung zum Bewegen von Teilen einer Maschine, z. B. einer Stickmaschine, nach Maßgabe eines Lochbandes
AT48057B (de) Webstuhl mit selbsttätiger Ergänzung des Schusses.