DE656656C - Elektrisch gesteuerte Laufgewichtswaage - Google Patents

Elektrisch gesteuerte Laufgewichtswaage

Info

Publication number
DE656656C
DE656656C DEST52669D DEST052669D DE656656C DE 656656 C DE656656 C DE 656656C DE ST52669 D DEST52669 D DE ST52669D DE ST052669 D DEST052669 D DE ST052669D DE 656656 C DE656656 C DE 656656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balance beam
weight
balance
contacts
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST52669D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELLA HEYGEL GEB STEINRUECK
Original Assignee
ELLA HEYGEL GEB STEINRUECK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELLA HEYGEL GEB STEINRUECK filed Critical ELLA HEYGEL GEB STEINRUECK
Priority to DEST52669D priority Critical patent/DE656656C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE656656C publication Critical patent/DE656656C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G1/00Weighing apparatus involving the use of a counterweight or other counterbalancing mass
    • G01G1/18Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances
    • G01G1/26Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances with associated counterweight or set of counterweights
    • G01G1/36Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances with associated counterweight or set of counterweights wherein the counterweights are slideable along the beam, e.g. steelyards
    • G01G1/38Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances with associated counterweight or set of counterweights wherein the counterweights are slideable along the beam, e.g. steelyards with automatically-driven counterweight

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrisch gesteuerte Laufgewichtswaage, deren Waagebalken unter Einwirkung der Last durch Kontaktgabe über Fühlhebel und Schalter stufenweise belastet wird. Diese Belastung erfolgt durch Laufgewichte, die auf dem Waagebalken entsprechend den einzelnen Gewichtsstufen mehrfach stetig verschoben werden. Die Verschiebung der Gewichte erfolgt stets um eine Einheit über die entsprechende Gewichtsstufe hinaus, um ein Durchschwingen des Waagebalkens zu erzielen, wodurch die Rückschaltufig des betreffenden Gewichtes um eine Einheit erfolgt, um mit dem nächstfolgenden Gewicht denselben Arbeitsgang durchzuführen. Die Überschaltung der Laufgewichte auf dem Waagebalken erfolgt bei bekannten Waagen mit Hilfe von Voreilgewichten, die mit dem Hauptgewicht zusammenwirken und den Waagebalken vorbelasten, aber außer Wirkung gebracht werden, bevor das Gewicht den Gleichgewichtspunkt des Balkens ganz erreicht. Eine andere.Waage dieser Art arbeitet gleichfalls mit einer Vorbelastung. Die Gewichte werden über den Gleichgewichtspunkt des Waagebalkens hinaus verschoben, der bei seinem Durchgang durch die Gleichgewichtslage durch Kontaktgabe die Rückschaltung der dem ersten Gewicht nachfolgenden kleineren Gewichte bewirkt, so daß das A'uswiegen hier durch Abziehen der kleineren Gewichte vom größeren erfolgt. Außerdem gibt es Waagen, die mit stoßweiser Belastung des Waagebalkens durch aufzusetzende Gewichte arbeiten gleichfalls unter Wechselwirkung der Gewichte, deren Aufsetzen über Kurvenscheiben unter wechselseitigem Austausch erfolgt. Waagen, die jedoch mit Gewichtssätzen arbeiten, ergeben kein stetiges Durchschwingen des Waagebalkens, weil die Belastung durch die Gewichte stoßweise, also plötzlich erfolgt. Eine andere Aft selbstgesteuerter Waagen arbeitet ebenfalls mit Aufsetzgewichten und außerdem auch noch mit den Hauptgewichten entgegengesetzt arbeitenden Gewichten, so daß das Auswiegen ebenfalls durch den Ausgleich eines mehrfachen Satzes von Gewichten vor sich geht. Schließlich wird bei Waagen mit ebenfalls stoßweiser Belastung des Waagebalkens durch mehrere Gewichtssätze aus einzelnen Gewichtseinheiten der Waagebalken mit Fühlhebeln stufenweise in Verbindung gebracht, die ihrerseits wieder mit verschiedenen Gewichtssätzen belastet sind. Auf beiden Seiten des Waagebalkens ist ein Satz von Fühlhebeln angeordnet entsprechend der Anzahl der zur Anwendung kommenden Gewichtseinheiten. Es ist demgemäß in jedem Falle eine Vielzahl von Fühlhebeln erforderlieh, die sämtlich ein genaues Austarieren erfordern und entsprechend ihrer unterschiedlichen Belastung mit dem Waagebalken zur Wirkung kommen.
Bei der Waage gemäß der Erfindung kommt nur eine stetige Belastung des Waagebalkens durch Laufgewichte zur Einwirkung, so daß zunächst Stöße bei dem Auswiegen
fortfallen. Die Waage arbeitet in der Regel mit nur einem Fühlhebel für den Waagebalken, der gemäß der Erfindung den Schalter für den oder die die Gewichtsbelastung be* wirkenden Motoren über einen Hilfsbalkeft den Gewichtsstufen folgend absatzweise elekV trisch steuert, wobei der oder die Motoren durch sein bzw. ihre Schaltrelais bei Überschreitung der Gleichgewichtslage zur Rückschaltung der Gewichte um eine Einheit umgesteuert werden. Dadurch ist die Ausgestaltung der Waage wesentlich vereinfacht, weil nicht nur lediglich ein Fühlhebel benötigt wird, sondern dieser auch nicht mit besonders austarierten Gewichten zu belasten ist; vielmehr braucht der Fühlhebel nur so belastet zu sein, wie es zur sicheren Kontaktgabe erforderlich ist. Demgemäß wird auch der Waagebalken durch die Belastung des Fühlhebels nicht nachteilig beeinflußt. Es kann j,edoch auch bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Mehrzahl von Fühlhebeln als Belastungshebel Anwendung finden, jedoch stets nur in Lagerung
Z5 oberhalb des Waagebalkens und in einer Anzahl gleich der Anzahl der zur Verwendung kommenden Gewichte vermindert um i. Auch diese Ausführungsform der Waage gemäß der Erfindung ist demgemäß wesentlich einfächer als Waagen der bekannten Art mit zwei Sätzen Fühlhebeln. Überdies wird der Waagebalken bei dem Auswiegen der einzelnen Gewichtseinheiten jeweils von den Fühlhebeln in der Reihenfolge der Belastung durch die Gewichtseinheiten entlastet.
Während beim Handschalten die Wiegestellung durch Zeiger kenntlich gemacht ist, muß bei Schaltung auf elektrischem Wege die Wiegestellung durch Kontakte gekennzeichnet sein. Diese Kontakte können meistens nicht fest im Raum angeordnet werden, weil der Waagebalken zum Einspielen die Möglichkeit haben muß, nach oben und unten über die W'iegestellung hinaus zu pendeln. Außerdem ist es zur Einleitung der verschiedenen Wiegevorgänge zuweilen notwendig, verschiedene Kontakte zur Kennzeichnung der Wiegestellung gleichzeitig oder nacheinander einzuschalten. '
In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungen beispielsweise dargestellt. Natürlich gibt es auch andere Durchführungsmöglichkeiten.
Abb. r zeigt eine Schaltungsmöglichkeit. Diese Schaltweise ergibt das einfachste Schaltsystem, α ist der Waagebalken, der um die Schneide Ci1 zwischen festen Anschlägen a7 und a8 pendelt. An der Schneide a2 hängt die Last. a3 ist ein Rollgewicht, welches mit dem Motor B4 durch die Spindel a5 und der mit Gabeln versehenen Mutter aB verstellt wird.
Die das Rollgewicht as verschiebenden Gabeln können natürlich auch an einer Zahntange befestigt sein, die durch den Motor a4 Aber ein Getriebe verschoben wird. In ahnlipjier Weise wurden sich auch die verschiedenen Gewichte eines Gewichtssatzes nacheinander einschalten lassen, wenn sie in bekannter Weise in einem festen Abstand vor der Schneide at aufgehängt sind. Es ist auch nicht notwendig, einen Motor zur Schaltung der Belastung zu verwenden. Auch die elektromagnetische Verstellung ist durchaus möglich. Die Steuerung muß mit den bekannten Mitteln der Elektrotechnik so durchgeführt werden, daß die Schaltung immer von Stelle zu Stelle erfolgt. Eine TJntei-brechung zwischen zwei Stellen darf nicht entstehen. Soll beispielsweise die Ziffer 345 ausgewogen werden, so muß zum Auswiegen jeder Stelle der dreistelligen Zahl ein solches Auswiegesj^stem vorhanden sein. Auf dem Waagebalken a ruht mit geringer Überlast der Waagebalken b, der um bt pendelt und bei b2 eine isolierte Kontaktschiene besitzt. Die Rolle bB g5 drückt mit sehr geringer Last, die etwa der Einheit der kleinsten Stelle des mehrstelligen Gewichtsresultates entspricht, so daß immer eine Berührung zwischen den Balkensystemen α und b erreicht ist. Der Waagebalken α go ist in der Nullstellung so austariert, daß er trotz der Belastung des Balkens & in die Wiegestellung einspielt. Wenn bei Belastung des Waagebalkens α durch das Rollgewicht aB der Waagebalken einspielt oder nach unten durchpendelt, dann folgt der Waagebalken b dieser Bewegung und gibt kurz vor der Wiegestellung über die Stromschiene O2 eine Verbindung zwischen den Kontakten C1 und C2. Es entsteht dann in der Drahtspule C3, da die Leitung an eine Kraftquelle angeschlossen ist, was im Interesse der Einfachheit der Darstellung bei allen Leitungssystemen als selbstverständlich angenommen wird und deshalb nicht besonders dargestellt ist, ein Kraftfluß, der in der Spule C3 ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Hierdurch wird der weiche Eisenkern (Z1 abwärts gezogen. Die Bewegung kann durch die Ölbremse d2 oder in sonst geeigneter Weise gedämpft werden. Bei der Abwärtsbewegung wird der Schalthebel d um dä nach unten gezogen. Dieser Hebel'd ist durch das Gewicht <24 so belastet, daß bei Abschalten des elektromagnetischen Feldes der Spule C3 der Eisenkern Ct1 wieder aufwärts gezogen wird und über die isoliert angeordnete Stromschiene dB einen Kontakt zwischen de und d7 herstellt. Es entsteht dann in der Spule da ein elektromagnetisches Feld, das die Zahnstange da abwärts zieht. Bei Abschalten des Stromes in der Spule ds zieht die Feder d10 die Zahnstange d0 wieder aufwärts. Die
Zahnstange da verdreht bei der Abwärtsbewegung das Zahnrad 0I11 entgegengesetzt dem Sinne des Uhrzeigers. Dieses Zahnrad dn verstellt damit die Kontakte d12, dls, du und d15 eines Drehschalters. Bei Aufwärtsbewegung der Zahnstange d9 wird zwar das Zahnrad du mitgenommen. Infolge der freilaufartigen Anordnung dieses Zahnrades bleibt aber der Drehschalter stehen. Dieser Drehschalter schließt je nach Stellung ein Relais elt e2 oder e3. et steuert den Motor al, e2 den Motor al', es den Motor al".
Den Schaltvorgang nach diesem Schaltungsschema macht man sich am besten an einer praktischen Aufgabe klar. Das auszuwiegende Gewicht betrage 903 kg. Vor Beginn der Wägung stehen alle Gewichte in der Nullstellung. Der Waagebalken ist unbelastet, der Schalthebel d ist durch einen Exzenter oder in anderer geeigneter Weise von den Kontakten da und d~, gelöst. Dann steht der Waagebalken α mit der Schneide a2 abwärts und hat somit auch den Hilfsbalken b von den Kontakten C1 und C2 gelöst. Wird der Schalthebel d freigegeben, dann stellt das Gewicht dt einen Kontakt zwischen d6 und d7 her. Die Zahnstange d9 verstellt den Drehschalter aus der Nullstellung in die zeichnerisch dargestellte Lage, so daß die Kontakte dla und d12, die nun miteinander verbunden sind, das Relais et einschalten. Dieses " Relais C1 steuert den Motor al derart, daß das Rollgewicht as zunächst von der Nullstellung auf Stellung 10 vorgeschaltet wird.
Dann erfolgt durch die Schaltung von C1 automatisch die Umpolung des Motors al, so daß das Laufgewicht wieder rückwärts rollt.
Bei der Schaltung von 0 auf 10 sinkt der Waagebalken abwärts, der Hilfsbalken b gibt einen Kontakt zwischen C1 und C2, die Stange d1 wird abwärts gezogen, und der Stromkreis in der Spulec?8 wird unterbrochen, so daß die Zahnstange das freilaufartig angeordnete Zahnrad Ci11 in seine Ausgangsstellung rückwärts dreht. Der Schalter selbst bleibt aber unberührt, so daß währenddessen das Gewicht a3 von Stellung 10 auf Stellung 9 zurückrollt. Dadurch wird der Waagebalken zu leicht und hebt den Hilfsbalken b von den Kontakten C1 und C2 ab. Die Spule C3 wird stromlos, der Schalthebel d schließt wieder die Kontakte d6 und d7, und die inzwischen aufwärts gezogene Zahnstange ds verstellt den Drehschalter auf die Kontakte d12 und du, wobei zunächst der Motor al stromlos wird und dann durch das Relais e% der Motor al' eingeschaltet wird. Auch dieser Motor ist wieder so geschaltet, daß das Rollgewicht, welches Vio des Gewichtes des großen Rollgewichtes ausmacht, von ο auf Stellung 1 (= ι ο kg) geschaltet wird, wobei der Waagebalken α absinkt und derselbe Schaltvorgang, wie vorbeschrieben, einsetzt. Die Zahnstange dB ist für die nächste Schaltung wieder vorbereitet. Nach automatischer Umpolung des Motors o4" erfolgt die Rückwärtsbewegung, und das Rollgewicht muß bis auf die Stellung Null zurückrollen, da die Stellung 910 noch keine Unterbrechung der Kontakte C1 und C2 herbeiführen kann. Rollt sie aber auf die Stellung ο zurück, dann ist der Balken erst entsprechend 900 kg belastet, und wenn der Druck der Rolle b3 auf dem Waagebalken α klein genug ist und dieser Druck im übrigen bei der Tarierung berücksichtigt wurde, muß eine Lösung der Kontakte C1 und C2 erfolgen, wonach der Schaltvorgang in gleicher Weise für die letzte Gewichtsreihe eingeschaltet wird. Nachdem das kleinste Gewicht von Stellung 4 auf die Stellung 3 zurückgeschaltet ist, würde, wenn bei der Wiegestellung die Kontakte C1 und C2 gerade stromlos sind, abermals die Zahnstange ci9 geschaltet werden, worauf infolge Fehlens einer Stromschiene der Motor al" stromlos gemacht wird, ohne daß zunächst ein weiterer Schaltvorgang erfolgt. Soll das Resultat abgedruckt werden, so könnte diese Stellung des Drehschalters auch den Druckapparat einschalten. Die Beendigung des Bewegungsvorganges des Druckapparates wiederum könnte in an sich bekannter WTeise sämtliche Motoren einschalten, damit die Gewichte in ihre Nullstellung zurückgezogen werden. Die Motoren hätten dann automatische Endausschaltung. Die Einschaltung des Druckvorganges, die Einschaltung der Motoren zwecks Rückholung der Gewichte und die Einschaltung des nächsten Aus wiege-Prozesses könnte auch durch Handverstellung des Drehschalters erfolgen. Diese verschiedenartigen Ausführungsmöglichkeiten zeichnerisch darzustellen erübrigt sich aber, da dies an sich bekannte Mittel sind.
Nach dem gleichen Schaltungsschema ließe sich auch eine anders geartete Verschiebung mit regelmäßigen Schaltvorgängen durchführen. Die Steuerungselemente eu e2 und ez lassen einen großen Spielraum frei in der Anwendung anderer bekannter elektrischer Steuerungsvorgänge.
Abb. 2 zeigt ein anwendbares Schaltungsschema für den Fall, daß die Belastung, angefangen bei der Gewichtsreihe für die größte Ziffer, so weit gesteigert wird, bis der Balken durchfällt, worauf die Rückwärtsschaltung· eingeleitet wird. Da es sich hier nicht um ein Schalten handelt, welches nach Erreichung einer bestimmten LTmdrehungszahl automatisch einsetzt, sondern um ein Schalten, welches sich der Bewegung des Waagebalkens an-
passen soll, ist hier eine Veränderung des Schaltungsvorganges notwendig. Die Bedeutung der in Abb. 2 mit gleichen Buchstaben versehenen Konstruktionsteile, wie sie in Abb. 1 bezeichnet worden sind, ist in der Beschreibung der Abb. 1 erklärt, so daß eine Wiederholung sich erübrigt. Abweichend von Abb. 1 wird durch die Bewegung der Zahnstange d9 ein bei ft angelenkter Schalthebel / betätigt, der um den Punkt f2 drehbar ist und je nachdem, ob die Zahnstange die untere oder obere Endlage einnimmt, die Kontakte /3 oder /4 schließt. Der Kontakt d12 des Drehschalters ist durch den Draht/'s ständig mit der am Hebel / angebrachten Stromschiene/6 verbunden. Bei Verbindung des Drahtes /5 mit dem Kontakt /3 werden je nach Stellung des Drehschalters die Relais eiy e2, es betätigt, während die Verbindung von /5 mit /4 die Relais e-[, e/ und el beeinflußt. Die Relais eu e2 und es leiten die Belastung des Waagebalkens durch die Motoren al, al' und al" ein, während die Umpolung dieser Motoren, also die Rückwärtsbewegung und damit die Entlastung des Balkens, durch die Relais el, e2' und e3' durchgeführt wird. Unterhalb des Waagebalkens befindet sich für jede Gewichtsschaltbahn eine Drahtspule, also bei drei Schaltreihen sind drei Drahtspulen ^1, g2, g3 vorhanden, die jede für sich bei Einschaltung in einen Stromkreis einen Eisenkern hochdrückt, der an seinem oberen Ende zwei isoliert angeordnete Kontakte A1, h2 bzw. A3, A4 bzw.
A5, he hat. Der Eisenkern wird nun gegen einen Anschlag so hoch gedrückt, daß die Kontakte die zugehörige Stromschiene des Waagebalkens gerade berühren, wenn der Waagebalken in die Wiegestellung einspielt.
Je nach gewünschter Wiegegenauigkeit können die Kontakte auch etwas tiefer sitzen.
Stellen wir uns die Aufgabe, mit diesem System das Gewicht 590 auszuwiegen, so geht die Wägung folgendermaßen vor sich.
Von Hand wird die erste Stellung des Drehschalters eingeschaltet. Da die Spule ds unter Strom steht, ist /5 mit /3 verbunden, der Motor OS4'ist vorwärts geschaltet. Dabei wird nach Erreichung der Belastung 600 der Waagebalken α abwärts gedruckt, die Spule C3 erhält Strom und macht die Spulet stromlos, wonach d9 durch die Feder d10 aufwärts gezogen wird. /0 löst sich von /3 und stellt einen Kontakt zwischen /4 und f5 her. Dadurch erhält zunächst die Spule ^1 Strom, die ihrerseits die Kontakte A1 und Ji2 bis kurz unter die Wiegestellung drückt. Eine am Balken α angeordnete Stromschiene verbindet A1 mit A2. Dadurch wird das Relais el geschlossen, der Motor al läuft rückwärts, bis der Waagebalken c sich von A1, löst, das wäre, wenn das Gewicht 500 eingestellt ist; der Motor läuft also um eine Stelle rückwärts. Da das auszuwiegende Gewicht aber 590 kg beträgt, wird der Hilfsbalken b an seinem rechten Ende aufwärts gedrückt. Nach Lösung der Kontakte C1, C2 schaltet sich die Zahnstange da automatisch ein und verdreht den Drehschalter in der gleichen Weise, wie bei Abb. 1 beschrieben, auf die nächste Schaltstelle. Vorher wird /4 von /5 getrennt, wodurch die Spule ^1 stromlos wird und die Kontakte A1 und A2 absinken und den Balken freigeben. Dann wird über e2 der Motor al' eingeschaltet. Er schaltet die zweite Gewichtsreihe in den Balken belastender Weise. Ein Absinken des Balkens kann erst erfolgen bei Stellung 10, denn dann wäre der Balken entsprechend 500 -f- 100 = 600 kg belastet. Nach dem Absinken des Balkens schließt sich C1, c2, worauf sich rfe, άΊ öffnet und /4, /5 schließt. g2 befördert die Kontakte A3, A4 bis kurz unter die Wiegestellung, wobei A3, A4 durch die Belastung des Balkens geschlossen wird. Durch Beeinflussung von e2' läuft der Motors" rückwärts. Bei Verschiebung des Rollgewichtes auf Stellung 9 wäre der Balken entsprechend 590 kg belastet. Da die Kontakte A3,7i4 ein wenig unter der Wiegestellung des Balkens sich befinden, erfolgt noch eine Lösung des Balkens von den Kontakten A3, A4. Der Motor a4" wird also ausgerückt. Dagegen ist der Balken nicht mehr in der Lage, die Kontakte C1, c2 zu lösen, und der Wiegevorgang wäre beendet, da eine neue Schaltung der dritten Gewichtsreihe nicht eingeleitet wird. Selbst für den Fall, daß infolge Pendeins des Balkens doch eine Lösung von den Kontakten C1, c2 stattfindet, müßte die nächste Schaltung doch so durchgeführt werden, daß zehn Einheiten vorwärts und zehn Einheiten rückwärts geschaltet werden, was zum gleichen Resultat führen würde. Wolke man indessen statt 590 kg ein Gewicht von 595 kg auswiegen, so würde nach Schaltung von 590 kg auch der dritte Stromkreis ausgelöst werden, und nach Schaltung entsprechend 595 kg würde der Balken α sich von den inzwischen eingerückten Kontakten A5, A6 lösen, aber die Verbindung von C11 C2 nicht aufheben. Somit wäre der Wiegevorgang beendet. Die Ausführung eines Abdruckes des Wiegeresultates und die Rückführung der Gewichte auf die Nullstellung könnte in gleicher Weise, wie bei Abb. ι beschrieben, durchgeführt werden.
In Abb. 3 ist ein Schaltungsschema gezeigt, wonach der Waagebalken a mit einem Gewicht, welches o,99mal der auszuwiegenden Gewichtseinheit entspricht, vorbelastet ist. In diesem Falle sind vor dem Waagebalken bei drei Gewichtsreihen zwei ver-
schieden schwer belastete Hilfsbalken b und V angeordnet, von denen nur ο gezeichnet ist. Für die letzte Gewichtsreihe fehlt die Vorbelastung. Das eine Ende jedes Balkens b steckt in einer Kulisse I1 einer Stange I2, die durch die Spule I3 abwärts gezogen wird. I1 ist eine Einrichtung zur Abdämpfung der Bewegung der Stange i2 und i5 eine Feder, die nach Abschaltung des Stromes in der
ίο Spule J3 die Stange i2 aufwärts zieht. Der Hebel b' wirkt in gleicher Weise mit einer Einrichtung i2, i3, %l zusammen, während die durch i3", i4" gesteuerte Stange i2" auf keinen Hebel b einwirkt. An den Stangen befindet sich noch je ein Mitnehmer ie, die zugehörige Hebel d, d', d" bei Abwärtsziehen der Stange von den Kontakten da, d7 lösen. Wird der Hebel d wie in den Beispielen der Abb. ι und 2 durch die Spule c3 tief genug abwärts gezogen, so verbindet die Stromschiene <i5 die Kontakte Ie1, k», wodurch die Spule k3 unter Strom gesetzt wird. Dadurch wird die Zahnstange kA abwärts gezogen, das Zahnrad W1 verstellt dann einen Drehschalterm, der die Spuleni3, i3 und i3" unter Strom setzt oder stromlos macht. An der Stangej'a befindet sich noch die Stromschiene M3, die bei der Auf- oder Abwärtsbewegung der Stange i2 die Kontakte M1-M2 schließt oder öffnet. Bei Schließung der Kontakte U1-U2 oder H4-H5 wird die Spule 0 unter Strom gesetzt. Bei Schließung der Kontakte M7-M8 dagegen die Spule p. Die Spule 0 wird zweckmäßig kurz vor dem Moment geschlossen, in dem das Gewicht b3 des Hebels b auf den Balken α aufgelegt wird. Wird durch den Stempel O1 der Waagebalken unterstützt, so kann das Gewicht bs stoßfrei den Waagebalken α vorbelasten. Die Spule p wird durch die letzte Schaltstange i2" unter Strom gesetzt. Hierbei wird der Hebel r so weit nach oben gedrückt, bis der Eisenkern T1 auf dem festen Anschlag r2 aufliegt. Diese Stellung entspricht bei Berührung der Kontakte K11-Ti mit der Schiene rs am Waagebalken α der Wiegestellung des Waagebalkens. Soll nach diesem Schaltungsschema ein Gewicht von 524 kg ausgewogen werden, ergibt sich folgender A^organg.
Durch Drehung des Schalters m in die erste Stellung werden sämtliche Spulen i3, i3, i3" unter Strom gesetzt. Die drei Schaltstangen ι,, L', L" werden abwärts gezogen. Durch diese Abwärtsbewegung werden die Hebel d, (/', d", die durch Gewichte dt über d5 stets einen Kontakt zwischen da und d7 herzustellen suchen, abwärts gezogen. Der Schalthebel d wird durch die Stange i2, d' durch i2 und d" durch I2" betätigt. Die Schaltstangen L und L' ziehen außerdem je einen Vorbelastungshebel Z) 1)zw. b' abwärts, so daß der Balken vollkommen freigegeben wird. Die Schaltstange i2" dagegen hat keinen Hebel b zu betätigen, da bei Einleitung der Auswägung der letzten Ziffer 4 in dem Auswiegungsbeispiel von 524 kg keine Vorbelastung des Balkens erfolgt und auch nicht erfolgen darf. Durch weitere Drehung des Schalters m von Hand wird die Spule I3 als erste stromlos. Die Feder i5 zieht die Stange i2, deren Bewegung durch die Bremse I1 gedämpft ist, aufwärts. Bei der Aufwärtsbewegung der Stange i2 schließen sich bei entsprechender Stellung der Stromschiene M3 die Kontakte M1-M2, die Spule 0 drückt den Stempel O1 aufwärts, so daß bei Weiterbewegung der Stange L der Balken b sich mit O3 auf den festgestellten Balken α legt, wodurch auch bei stoßweiser Belastung durch O3 der Waagebalken α trotzdem festliegt. Bei Weiterbewegung der Stange i2 werden die Kontakte M1-M2 geöffnet, der Stempel O1 gibt den Balken frei. Darauf schließen sich nach Freigabe durch die Nase ia die Kontakte de-d7, und das Relais et wird in gleicher Weise beeinflußt wie in den vorherigen Schaltungsbeispielen. Der durch das Relais ex geschaltete Motor al (gezeichnet ist nur ein Motor a4) verschiebt ein Laufgewicht (gezeichnet ist nur ein Gewicht a3) so lange, bis der Waagebalken abwärts geht. Dies wäre nach Erreichung bei dem Beispiel 524 kg bei der fünften Schaltstelle der Fall. Der Balken ist dann einschließlich der Vorbelastung nur durch den einen Hebel 0, da der Hebel 0' durch die noch in ihrer unteren Stellung stehende Stange i2 abgehoben ist, mit 599 kg belastet. Nach Abwärtsbewegung des Balkens α schließen sich die Kontakte C1-C2 durch Hebel 0. Der Balken d wird abwärts gezogen, bis die Stromschiene d5 die Kontakte ^1-Jk2 schließt. Die Spule k3 wird hierdurch unter Strom gesetzt, und die Zahnstange kt dreht den Schalter m auf die nächste Schaltstelle. In dieser Stellung stehen nur die Spulen J3 und i3" unter Strom, während i3 stromlos ist. Da · nur die Spule i3 vorher stromlos war, wird auch nur die Schaltstange I2 erneut abwärts gezogen. Die Stange i2" ist noch in ihrer unteren Lage. Die Nase i6 der Stange i2 verhindert ein Wiedereinschalten des Balkens d, und der Vorbelastungsbalken & bleibt von dem Waagebalken α durch die Stange i2 vollkommen abgehoben. Hierdurch geht der Waagebalken α wieder aufwärts; er ist jetzt mit 500 kg Gewicht belastet. Währenddessen hat die Schaltstange i2, da ihre Spule i3 ja stromlos ist, die gleiche Aufwärtsbewegung ausgeführt wie vorher die S9haltstange i2. Der entsprechend kleinere. Vorbelastungshebel b', der von der Schaltstange i2 freigegeben wird, legt sich auf den Waagebalken a, nachdem
dieser vorher wieder beim Schließen der Kontakte nit M5 durch Schiene K0 durch den Stempel O1 festgestellt worden ist. Der Schalthebel d' legt sich an die Kontakte d6-d7. Dadurch wird über die Spule d$ und die Zahnstange d9 der Drehschalter auf die nächste Stellung" gerückt, und das Relais es wird hierdurch eingeschaltet. Der Motor al' schaltet die zweite Gewichtsreihe. Bei Erreichung
ίο der zweiten Schaltstelle ist der Balken nunmehr einschließlich der Vorbelastung mit 529,9 belastet.
Da die Last nur 524 kg beträgt, sinkt der Balken an seinem linken Ende abwärts, die Kontakte C1, C2 werden durch Hebel b' geschlossen, und der letzte Schaltvorgang wird dadurch eingeleitet, daß die Kontakte Zf1-Zc2 abermals, und zwar jetzt durch den von der Stange i2' freigegebenen Hebel rf', geschlossen werden, wodurch die Spule k& und die Zahn stange Ze4 den Schalter m um eine Stelle verstellen, so daß nunmehr die Spulen J3 und is' unter Strom stehen, während i8" stromlos ist. Die Schaltstange J2" geht deshalb aufwärts.
Es schließen sich die Kontakte M7-M8, die den Fühlhebel r mit den Kontakten r^-r^ so weit aufwärts verstellen, daß sie die Stromschienerä bei Wiegestellung des Balkens berühren. Vorläufig steht der Waagebalken α aber aufwärts, da er nach Abhebung des zweiten Vorbelastungshebels nur mit 520 kg belastet ist. Nachdem die Schaltschiene is" in die obere Endlage gezogen worden ist, werden die Kontakte d6-d7 nochmals, und zwar durch den von der Stange is" freigegebenen Hebel d", geschlossen, und der Motor zum Schalten der letzten Gewichtsreihe tritt in Tätigkeit. Bei Erreichung der Schaltstelle 4 wird der jetzt nicht vorbelastete
4.0 Waagebalken einspielen. Er gibt über rs einen Kontakt zwischen τ5-Γι, wodurch der Stromkreis des Relais c3 geschlossen wird und die Kontakte dä-d7 gelöst werden. Die Spule d8 wird stromlos. Die Kontakte /3-/5 werden geöffnet, und der Motor a{" wird stromlos. Der Motor bleibt stehen, die Wägung ist beendet.
Man kann die Vorbelastungshebel auch
durch Neigungspendel ersetzen und durch Gehänge mit dem Waagebalken verbinden.
Der Zug, den die Neigungspendel in der Wiegestellung des Waagebalkens noch auf diesen ausüben, wird austariert. Bei Belastung der Waage wird der Waagebalken und somit die Neigungsgewichte gehoben, bis Gleichgewicht herrscht. Unter dem Waagebalken werden wie in Abb. 2 Spulen glt g2, g% usw. angeordnet, je nachdem, wieviel Stellen auszuwiegen sind. Durch entsprechende Schaltung wird zunächst der Stempel der Spule gt gehoben bis zu der Grenze, die der Nullbelastung dieser Gewichtsziffer entspricht. Gleichzeitig wird die Belastung des Waagebalkens für diese Gewichtsstelle geschaltet. Bei Berührung de'r Kontakte It1-Ii2 (Abb. 2) erfolgt die Umschaltung auf den Motor al', die Spule gx wird stromlos, und die Spule ^2 wird unter Strom gesetzt. Diese drückt die Kontakte Zi3-A4 bis zur Grenze der Stellung des Balkens vor, wo er in die dritte Gewichtsreihe übergeht usw., bis die letzte Stelle ausgewogen ist. Auf diese Weise lassen sich ebenfalls die . einzelnen Gewichtsreihen schalten. Die zeichnerische Darstellung erübrigt sich, da sie mit ähnlichen Mitteln wie in Abb. 1 bis 3 durchgeführt werden kann.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Elektrisch gesteuerte Laufgewichtswaage, deren Waagebalken unter Einwirkung der Last durch Kontaktgabe über Fühlhebel und Schalter stufenweise belastet wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fühlhebel (6) den Schalter (dn bis d1B) für den oder die die Gewichtsbelastung bewirkenden Motoren (a4) über einen Hilfsbalken {d) den Gewichtsstufen folgend absatzweise elektrisch steuert und der oder die Motoren durch sein bzw. ihre Schaltrelais (ex bzw. es, e3) bei Überschreitung der Gleichgewichtslage zur Rückschaltung des oder der Gewichte \a3) um eine Einheit umgesteuert werden.
2. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Waagebalken {a) bei seinen durch stufenweise Belastung durch Laufgewichte bewirkten Durchgängen durch die Gleichgewichtslage stufenweise Kontakte Qi1, Zi2, -h$, A4 oder Ji5, Zi0J schließt, durch welche die Umsteuerung des oder der Motoren (a4) zwecks Rückführung der Gewichte (a3) um eine Einheit veranlaßt wird.
3. W'aage nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß bei Waagen mit melireren Fühlhebeln (b) diese mit etwa einer Einheit ihrer zugehörigen Gewichtsstufe belastet sowie nur oberhalb des Waagebalkens angeordnet sind, ihrer Anzahl nach der der Laufgewichte vermindert um ϊ entsprechen und durch von einem besonderen Drehschalter gesteuerte Stangen (J2, i%) aus dem Schwingungsbereich des Waagebalkens (α) entfernt werden können. .
4. Waage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vom Waagebalken (α) zu schließende, zur Umsteuerung der Motoren oder zur Betätigung des Hilfsbalkens {d) dienende Kontakte (Zi1 bis Zi6 bzw. rs-rl) unter ihm beweglich geführt und vom Hilfsbalken (<i) in den
Bereich des Waagebalkens (α) gesteuert werden.
5. Waage nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Waagebalken (a) ein ihn bei plötzlichen Stoßen abfangender Stempel (O1) geführt ist, der durch den Hilfsbalken (d) gesteuert wird.
6. Waage nach Anspruch 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsbalken (d) bei Freigabe des den oder die Motoren ((Z4) steuernden Schalters (Ci11 bis CU15) ■ einen zweiten Schalter (M1 bis ms) für • .{'·;.den Stempel (O1) und die Kontakte (Zi1 ■'-. bis hß bzw. r3-r4) des Waagebalkens (a) ■ steuert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST52669D 1934-10-10 1934-10-10 Elektrisch gesteuerte Laufgewichtswaage Expired DE656656C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST52669D DE656656C (de) 1934-10-10 1934-10-10 Elektrisch gesteuerte Laufgewichtswaage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST52669D DE656656C (de) 1934-10-10 1934-10-10 Elektrisch gesteuerte Laufgewichtswaage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE656656C true DE656656C (de) 1938-02-16

Family

ID=7466561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST52669D Expired DE656656C (de) 1934-10-10 1934-10-10 Elektrisch gesteuerte Laufgewichtswaage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE656656C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2743896A (en) * 1951-09-05 1956-05-01 Nauta Johannes Ewardus Automatic weigher for mixtures
DE958777C (de) * 1952-03-13 1957-02-21 Butz & Leitz G M B H Maschinen Einrichtung fuer Neigungswaagen zur Beschleunigung und anschliessenden Daempfung derPendelschwingungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2743896A (en) * 1951-09-05 1956-05-01 Nauta Johannes Ewardus Automatic weigher for mixtures
DE958777C (de) * 1952-03-13 1957-02-21 Butz & Leitz G M B H Maschinen Einrichtung fuer Neigungswaagen zur Beschleunigung und anschliessenden Daempfung derPendelschwingungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1033485B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen genauen Einstellen von Schlitten od. dgl., insbesondere an Werkzeugmaschinen
DE656656C (de) Elektrisch gesteuerte Laufgewichtswaage
DE1137042B (de) Papierwagenschaltvorrichtung mit Zahntrieb an Schreib- und aehnlichen Maschinen fuer proportionale Buchstabenschaltung
DE698621C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte Maschine mit Addier- und Druckwerk
DE610138C (de) Nullendruckvorrichtung
DE559505C (de) Kartengesteuerte Geschaeftsmaschine mit Druckvorrichtung
DE675283C (de) Mittelschussfadenwaechter fuer Webstuehle
DE665102C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine
DE929910C (de) Umschaltspeicherkontakt
DE902073C (de) Schalteinrichtung fuer selbsttaetige Verstellungen an Handstrickmaschinen
DE603353C (de) Regelmessgeraet mit mehreren Organen zur UEberwachung der Zeigerstellung, insbesondere in Form von Fallbuegeln
DE467087C (de) Selbsttaetige Steuerung fuer die Schneidvorrichtung von in Bewegung befindlichem Walzgut
AT204873B (de) Vorrichtung zum Bewegen von Teilen einer Maschine, z. B. einer Stickmaschine, nach Maßgabe eines Lochbandes
DE588852C (de) Vorrichtung zur Verminderung der Regelpendelungen
DE595047C (de) Selbsttaetig wirkende, elektrisch gesteuerte Laufgewichtswaage
DE579771C (de) Selbsttaetige Steuerung fuer Flaschenblasmaschinen
DE411583C (de) Einrichtung an Laufgewichtswaagen mit Verschiebung des Laufgewichtes durch Mitnehmer o. dgl.
DE569533C (de) Steuerung fuer diskontinuierlich betriebene Scheren zum Schneiden von in Bewegung befindlichem Walzgut
DE206583C (de)
DE260985C (de)
DE612166C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen einer Adressendruckmaschine
DE703007C (de) Vorrichtung zum Einstellen der groessenveraenderlichen Giessform einer Einzellettern-Giess- und -Setzmaschine mit Matrizentrommel
DE600836C (de) Laufgewichts-Gattierungswaage mit Sicherheitsdruckwerk
DE969055C (de) Buchungsmaschine, Rechenmaschine, Registrierkasse, Lochkartenmaschine od. dgl. mit einem oder mehreren Saldierwerkcn
AT214754B (de) Vorrichtung zum Steuern elektromagnetisch beeinflußter, mechanischer Verstellwerke an Arbeitsmaschinen, z. B. an Stickmaschinen, nach Maßgabe eines Lochbandes