EP0174427A1 - Schneidmesser zum Durchtrennen der Klebeschicht einer angeklebten Scheibe - Google Patents

Schneidmesser zum Durchtrennen der Klebeschicht einer angeklebten Scheibe Download PDF

Info

Publication number
EP0174427A1
EP0174427A1 EP85103744A EP85103744A EP0174427A1 EP 0174427 A1 EP0174427 A1 EP 0174427A1 EP 85103744 A EP85103744 A EP 85103744A EP 85103744 A EP85103744 A EP 85103744A EP 0174427 A1 EP0174427 A1 EP 0174427A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
support stop
cutting knife
intermediate part
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85103744A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0174427B1 (de
Inventor
E Fein Gmbh Co C
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C&E Fein GmbH and Co
Original Assignee
C&E Fein GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6769451&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0174427(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by C&E Fein GmbH and Co filed Critical C&E Fein GmbH and Co
Priority to AT85103744T priority Critical patent/ATE32503T1/de
Publication of EP0174427A1 publication Critical patent/EP0174427A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0174427B1 publication Critical patent/EP0174427B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B27/00Hand cutting tools not provided for in the preceding groups, e.g. finger rings for cutting string, devices for cutting by means of wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B7/00Hand knives with reciprocating motor-driven blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/0006Means for guiding the cutter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/006Cutting members therefor the cutting blade having a special shape, e.g. a special outline, serrations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53683Spreading parts apart or separating them from face to face engagement

Definitions

  • the invention relates to a cutting knife for a cutting tool with an oscillation drive for severing the adhesive layer of a bonded pane, in particular a motor vehicle.
  • the windows in particular the front windows, are glued to the body to achieve a more favorable drag coefficient and sometimes also for other reasons.
  • the part two se quite massive and tough adhesive layer can be severed. This is not possible by hand, at least with a satisfactory result.
  • cutting tools with oscillation drive have been developed, with which this adhesive layer can be severed very quickly, so that the replacement of a damaged disc, as far as cutting is concerned, no longer poses any problems.
  • the object of the invention is therefore to develop a cutting knife of the type mentioned in such a way that the risk of damage to the knife and frame, in particular the motor vehicle body, is at least reduced.
  • the knife is designed in accordance with the preamble of claim Qh s 1, in accordance with the characterizing part of this claim.
  • a support material made of soft material, in particular plastic to at least one knife blade, the latter can either be guided by this support stop on the frame or supported on the mostly metallic frame when it runs out of the adhesive layer, so that damage occurs be avoided.
  • Another advantage is that metallic contact is avoided, which leads to a considerable reduction in noise.
  • the support stop must be attached on the one hand so that this support is carried out with certainty on the support stop and on the other hand the latter does not hinder the cutting through, in particular the insertion of the cutting knife blade into the adhesive layer at the beginning of the cutting. If the support stop is not already in contact with the frame at the start of the cutting process, the cutting knife must be guided so that it may run out of the adhesive layer towards the side on which the support stop is located. This applies to a version in which there is only a support stop on one surface of the knife blade.
  • a special embodiment of the invention consists in that the support stop is attached to the cutting part. Both in terms of its shape and its size, for example its thickness, this support stop must be adapted to the dimensions of the cutting part, in particular on the section of the cutting part to which it is directly attached. For the rest, the attachment is to be carried out in such a way that it resists the load occurring with the oscillation drive. Furthermore, it must be ensured that the plastic has sufficient mechanical strength to withstand the mechanical loads that occur, ie the service life of the support stop should correspond to that of the cutting knife or knife edge as far as possible.
  • the cutting part runs slightly inclined to the level of the fastening part, for example at an angle of approximately 15 °.
  • the cutting edges can be designed in a known manner as double cutting edges, and high-quality knife steels that can be hardened can be used as the blade material.
  • Soft material means a plastic that is softer than the knife blade and the material to which the adhesive layer adheres.
  • the support stop is in the area of the free, in particular tapering, blade end.
  • the width of the blade or the surface supporting the support stop is of the order of half to a full centimeter.
  • the support stop can be made correspondingly wide.
  • the support stop also has a somewhat larger width than the knife blade at the fastening point.
  • a further embodiment of the invention consists in the fact that the support stop is designed as a roller or pin and it closes, for example, with the cutting-less, preferably strong part of the cutting knife. It forms a kind of depth stop with which you can support and guide the cutting knife during the entire cutting process.
  • a preferred embodiment of the invention is characterized in that the outside diameter of the support stop is slight is larger than the knife blade width at the fastening point, with it protruding slightly on both sides in particular. In the case of a chronically tapering blade surface, the latter naturally becomes wider towards the fastening end than the outer diameter of the support stop, as the corresponding exemplary embodiment of the drawing shows.
  • the support stop be designed as a plastic sheathing of an area of the knife blade or of the intermediate part.
  • This cutting knife can be supported not only on one side, but at least on two opposite sides via its support stop.
  • a preferred embodiment of the invention is that the support stop is located on the intermediate part between the fastening part and the cutting part and it is in particular adjacent to the cutting part.
  • the support stop is located on the intermediate part between the fastening part and the cutting part and it is in particular adjacent to the cutting part.
  • the support stop is designed as a dome or bead and the outer surface of the intermediate part of the approximately U-shaped cutting knife is arranged.
  • the curvature of the tip can certainly be matched to the bending radius of the cutting part or correspond to this.
  • Another embodiment of the invention is characterized in that the portion of the intermediate part carrying the support stop has a smaller thickness than the rest of the intermediate part, this portion and the support stop together being approximately the same or slightly stronger than the rest of the intermediate part.
  • the portion of the intermediate part carrying the support stop has a smaller thickness than the rest of the intermediate part, this portion and the support stop together being approximately the same or slightly stronger than the rest of the intermediate part.
  • the support stop or the free tip end of the loose knife protrudes slightly, this protrusion may correspond approximately to the amount by which the support stop is compressed elastically during operation.
  • they are small sizes in the range of approximately one millimeter or in the tenth of a millimeter range.
  • a further preferred embodiment of the invention consists in that the support stop is formed by a plastic sheathing, a region of the intermediate part which is reduced in thickness in particular.
  • a thickness of the order of magnitude of approximately one millimeter can be considered, with a blade thickness of approximately the same order of magnitude. If the thickness of the intermediate part is not reduced or the support stop is assigned to the non-reduced area of the intermediate part, slightly different values result, because the non-reduced area of the intermediate part or the fastening part generally has a thickness of the order of about 2 mm.
  • All of the exemplary embodiments are curved out guides. However, this does not rule out that the knives are also used as flat embodiments for certain purposes, as is shown in FIGS. 1, 3, 5 and 7 show or use only curved instead of the angled variants.
  • the shapes and in particular the mounting holes 1 (polygonal) and 2 (round hole) are only to be understood, for example, because it is at least not essential in connection with the inventive design.
  • the outer contours, which result from the FIGS. 1, 3, 5 and 7 are to be understood only as basic representations from which dimensions can be deviated, which is already evident from the fact that the representations of the figures mentioned are not identical, but are only approximately the same.
  • the knife blade bears on at least one of its blade surfaces, for example on the one shown in FIGS. 1, 3, 5 and 7 against the viewer facing blade surface 3, a support stop 4 or 5 made of a material which is much softer than the blade material, in particular it is plastic.
  • the support stop 6 or 7 is assigned to all blade surfaces, i.e. it encases a predetermined area of the cutting knife.
  • the cutting knife of FIG. 2 is angled twice in opposite directions, so that a fastening part 8 and a cutting part 9 and an intermediate part 10 are formed.
  • the fastening part 8 is provided with the fastening bore 1 and is used for direct fastening to a cutting tool, not shown, with an oscillation drive.
  • the cutting part 9 runs in a plane which, with that of the fastening part 8, forms an acute angle of the order of approximately 15 °.
  • the thickness of the cutting part 9 is reduced in steps.
  • the thinner section 11 is designed as a double-edged blade and has a two-sided cross-section approximating an ellipse with knife edges 12 and 13 pointing in opposite directions.
  • the support stop 4 which in this variant is in the form of a roller or pin is trained. It consists, for example, of polyamide and is preferably attached to the cutting knife with the aid of a rivet, in particular aluminum rivet.
  • Fig. 1 shows that the diameter of the support stop 4 is slightly larger than the width 15 of the blade or blade section 14 in the area of the attachment point.
  • the cutting knife in contrast to the first exemplary embodiment, is angled twice in the same sense.
  • a U-shape is created. It also consists of a fastening part 16, a cutting part 17 and an intermediate part 18 connecting these. The thickness of the latter is reduced like the cutting part 9 of Fig. 2 paragraph.
  • the support member 5 is designed as a dome and assigned to the thinner section 19 of the intermediate part 18. It goes harmoniously into the radius 20 at the transition from the intermediate part 18 to the cutting part 17.
  • the total thickness of the support stop 5 and the thinner section 19 is approximately the same size or slightly larger than the thickness of the thick section 21 of the intermediate part 18.
  • the transition from the thick section 21 to the thinner section 19 can also be formed continuously or via a short wedge-shaped intermediate piece will.
  • the paragraph-like transition can also take place continuously there.
  • a support stop 6 or 7 designed as a plastic casing is used.
  • the step-like reduction of the knife thickness has been carried out on the intermediate part 22, while in FIG. 8 the thickness reduction is provided on the cutting part 23. 8 leads to a partial thickening of the intermediate part 24 at its end region assigned to the cutting part 23.
  • the support stop 6 of FIG. 6 is assigned to the thinner section 25 of the intermediate part 22 and is dimensioned such that it is on the outside runs approximately flush with the thicker section 26 or its outer surface minimally, for example by the extent of the possible compression.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Das Schneidmesser für ein Schneidwerkzeug mit Oszillationsantrieb zum Durchtrennen der Klebeschicht einer aufgeklebten Scheibe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, ist dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens einen einer Fläche (3) der Messerklinge zugeordneten Stützanschlag (4) aus weichem Material, insbesondere aus Kunststoff, aufweist. Durch diesen Stützanschlag (4) wird die Beschädigungsgefahr für Messer und Scheibenrahmen wesentlich gemindert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schneidmesser für ein Schneidwerkzeug mit Oszillationsantrieb zum Durchtrennen der Klebeschicht einer angeklebten Scheibe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs. Bei modernen Kraftfahrzeugen werden die Scheiben, insbesondere Frontscheiben, zur Erzielung eines günstigeren Luftwiderstandsbeiwerts und teilweise auch aus anderen Gründen an die Karosserie angeklebt. Beim Auswechseln der Scheibe muß die teilweise recht massive und zähe Klebeschicht durchtrennt werden. Von Hand ist dies zumindest mit befriedigendem Ergebnis nicht möglich. Infolgedessen wurden Schneidwerkzeuge mit Oszillationsantrieb entwickelt, mit denen diese Klebeschicht recht zügig durchtrennt werden kann, so daß der Austausch einer beschädigten Scheibe, was lediglich das Schneiden angeht, keine Probleme mehr aufwirft. Es hat sich jedoch gezeigt, daß das oszillierend angetriebene Messer, welches in der Klebeschicht keinerlei Führung erfährt, seitwärts aus der Klebeschicht herauslaufen kann und dadurch Beschädigungen an der Karosserie bzw. allgemein gesprochen am Rahmen der Scheibe verursacht. Auch für das Messer selbst ist es nachteilig, wenn es an einem metallischen Körper aufläuft.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht infolgedessen darin, ein Schneidmesser der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß die Beschädigungsgefahr für Messer und Rahmen, insbesondere Kraftfahrzeugkarosserie, zumindest gemindert wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Messer gemäß dem Oberbegriff des AnspruQhs 1, entsprechend dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist. Durch die Anbringung eines aus weichem Material, insbesondere aus Kunststoff, bestehenden Stützanschlags an wenigstens einer Messerklinge, kann man letztere über diesen Stützanschlag entweder am Rahmen führen oder aber beim Herauslaufen aus der Klebeschicht am meist metallenen Rahmen abstützen, so daß Beschädigungen vermieden werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß eine metallische Berührung vermieden wird, was zu einer erheblichen Geräuschminderung führt.
  • Der Stützanschlag muß einerseits so angebracht werden, daß dieses Abstützen mit Sicherheit am Stützanschlag erfolgt und andererseits letzterer das Durch-trennen, insbesondere das Einführen der Schneidmesserklinge in die Klebeschicht am Beginn des Durchtrennens, nicht behindert. Wenn der Stützanschlag nicht bereits zu Beginn des Schneidvorgangs am Rahmen anliegt, so ist das Schneidmesser so zu führen, daß ein eventuelles Herauslaufen aus der Klebeschicht nach der Seite hin erfolgt, auf der sich der Stützanschlag befindet. Dies gilt bei einer Ausführung, bei der sich lediglich an einer Fläche der Messerklinge ein Stützanschlag befindet.
  • Bei einem Schneidmesser, das zur Bildung eines Befestigungsteils und eines Schneidteils zweimal gegenläufig abgewinkelt ist, besteht eine besondere Ausgestaltung der Erfindung darin, daß der Stützanschlag am Schneidteil angebracht ist. Sowohl hinsichtlich seiner Form als auch seiner Größe, beispielsweise seiner Dicke, ist dieser Stützanschlag an die Abmessungen des Schneidteils anzupassen, insbesondere an dem Abschnitt des Schneidteils, an dem er unmittelbar befestigt ist. Im übrigen ist die Befestigung so vorzunehmen, daß sie der beim Oszillationsantrieb auftretenden Belastung widersteht. Des weiteren ist darauf zu achten, daß der Kunststoff eine ausreichende mechanische Festigkeit hat, um den auftretenden mechanischen Belastungen standzuhalten, d.h. die Standzeit des Stützanschlag sollte derjenigen des Schneidmessers bzw. der Messerschneide möglichst entsprechen. Bei dem vorstehend beschrie benen Schneidmesser verläuft das Schneidteil leicht geneigt zur Ebene des Befestigungsteils, beispielsweise unter einem Winkel von ca. 15°. Im übrigen können die Schneiden in bekannter Weise als Doppelschneiden ausgebildet sein und als Klingenmaterial kommen hochwertige Messerstähle in Frage, die sich härten lassen. Unter "weichem Material" wird ein Kunststoff verstanden, der weicher ist als die Messerklinge und das Material, an dem die Klebeschicht anhaftet.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß sich der Stützanschlag im Bereich des freien, sich insbesondere verjüngenden Klingenendes befindet. Die Breite der Klinge bzw. der den Stützanschlag tragenden Fläche liegt dabei in der Größenordnung von einem halben bis einem ganzen Zentimeter. Dementsprechend breit kann der Stützanschlag ausgebildet werden. Es ist allerdings möglich, daß der Stützanschlag auch eine etwas größere Breite aufweist als die Messerklinge an der Befestigungsstelle.
  • Bei einem Schneidmesser mit am freien Schneidmesserende gebildeter Schneide besteht eine weitere Ausbildung der Erfindung darin, daß der Stützanschlag als Rolle oder Zapfen ausgebildet ist und er etwa mit dem schneidenlosen, vorzugsweisen stärken Teil des Schneidmessers abschließt. Er bildet eine Art Tiefenanschlag, mit dem man das Schneidmesser während des gesamten Schneidvorgangs abstützen und führen kann.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß der Adßendurchmesser des Stützanschlags geringfügig größer ist als die Messerklingenbreite an der Befestigungsstelle, wobei er insbesondere beidseitig geringfügig übersteht. Bei sich chronisch verjüngender Klingenfläche wird letztere gegen das Befestigungsende hin selbstverständlich breiter als der Außendurchmesser des Stützanschlags, wie dies das entsprechende Ausführungsbeispiel der Zeichnung zeigt.
  • Gemäß einer anderen Variante der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Stützanschlag als Kunststoff-Ummantelung eines Bereichs der Messerklinge bzw. des Zwischenteils ausgebildet ist. Dieses Schneidmesser kann nicht nur nach einer Seite hin, sondern zumindest nach zwei entgegengesetzten Seiten über seinen Stützanschlag abgestützt werden.
  • Bei einem Schneidmesser, das zur Bildung eines Befestigungsteils und eines Schneidteils zweimal in gleichem Sinne abgewinkelt ist, besteht eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung darin, daß sich der Stützanschlag am Zwischenteil zwischen dem Befestigungs-und dem Schneidteil befindet und er insbesondere dem Schneidteil benachbart ist. Insbesondere bei Anbringung des Stützanschlags an lediglich einer Klingenfläche, ist es vorteilhaft, wenn ein harmonischer Übergang vom Stützanschlag in die meist in einem Radius vorgenommene Abwinkelung zum Schneidteil hin vorgenommen wird.
  • Hierbei sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß der Stützanschlag als Kuppe oder Wulst ausgebildet und der Außenfläche des Zwischenteiles des etwa U-förmigen Schneidmessers zugeordnet ist. Die Krümmung der Kuppe kann durchaus auf den Abbiegeradius des Schneidteils abgestimmt werden bzw. diesem entsprechen.
  • Eine andere Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das den Stützanschlag tragende Teilstück des Zwischenteils eine geringere Stärke aufweist als das restliche Zwischenteil, wobei dieses Teilstück und der Stützanschlag zusammen etwa gleich stark oder geringfügig stärker sind als das restliche Zwischenteil. Je nach Elastizität und Größe des Stützanschlags wird letzterer, insbesondere bei der Kuppenform, mehr oder weniger elastisch zusammengedrückt. Falls also der Stützanschlag bzw. das freie Kuppenende beim losen Messer geringfügig übersteht, so kann dieser überstand etwa dem Maß entsprechen, um welches der Stützanschlag im Betrieb elastisch zusammengedrückt wird. Im übrigen handelt es sich insoweit um geringe Größen im Bereich von etwa einem Millimeter oder im Zehntelmillimeterbereich.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß der Stützanschlag durch eine Kunststoff-Ummantelung, eines insbesondere in der Stärke reduzierten Bereichs des Zwischenteils, gebildet ist. Auch hier kommt eine Stärke in der Größenordnung von etwa einem Millimeter in Frage, bei einer Klingenstärke etwa in derselben Größenordnung. Falls die Stärke des Zwischenteils nicht reduziert wird, oder der Stützanschlag dem nicht reduzierten Bereich des Zwischenteils zugeordnet wird, können sich etwas andere Werte ergeben, weil in der Regel der nicht reduzierte Bereich des Zwischenteils bzw. das Befestigungsteil eine Stärke in der Größenordnung von etwa 2 mm aufweist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Hierbei stellen dar:
    • Fig. 1 Eine erste Ausführungsform der Erfindung in einer Draufsicht und
    • Fig. 2 in einer Seitenansicht nach dem Biegen,
    • Fig. 3 eine zweite Variante der Erfindung in der Draufsicht und
    • Fig. 4 eine Seitenansicht nach dem Biegen,
    • Fig. 5 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Draufsicht und
    • Fig. 6 die zugehörige Seitenansicht nach dem Biegen,
    • Fig. 7 eine vierte Variante der Erfindung in der Draufsicht und
    • Fig. 8 wiederum die Seitenansicht nach dem Biegen.
  • Bei allen Ausführungsbeispielen handelt es sich um gebogene Ausführungen. Dies schließt jedoch nicht aus, daß man für bestimmte Anwendungszwecke die Messer auch als ebene Ausführungsformen verwendet, so wie es die Fign. 1, 3, 5 und 7 zeigen oder statt der abgewinkelten Varianten nur gekrümmte einsetzt. Außerdem sind die Formen und insbesondere die Befestigungsbohrungen 1 (Mehrkant) und 2 (runde Bohrung) nur beispielsweise zu verstehen, weil es im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung hierauf zumindest nicht wesentlich ankommt. Auch die Außenkonturen, die sich aus den Fign. 1, 3, 5 und 7 ergeben, sind nur als prinzipielle Darstellungen zu verstehen, von denen maßlich abgewichen werden kann, was sich schon daran zeigt, daß die Darstellungen der genannten Figuren nicht identisch, sondern nur annähernd gleich sind.
  • Erfindungsgemäß trägt die Messerklinge an wenigstens einer ihrer Klingenflächen, also beispielsweise an der in den Fign. 1, 3, 5 und 7 gegen den Betrachter weisenden Klingenfläche 3, einen Stützanschlag 4 bzw. 5 aus einem Material, welches wesentlich weicher ist als das Klingenmaterial, Insbesondere handelt es sich dabei um Kunststoff. Bei den Ausführungsformen der Fign. 5 bis 8 ist der Stützanschlag 6 bzw. 7 allen Klingenflächen zugeordnet, d.h. er ummantelt einen vorbestimmten Bereich des Schneidmessers. Im übrigen ist es denkbar, in besonderen Fällen auch zwei Stützanschläge nebeneinander anzuordnen oder diese mehrteilig auszubilden, falls dies im Hinblick auf die Rahmen- und Scheibenausbildung Vorteile bringt.
  • Das Schneidmesser der Fig. 2 ist zweimalig gegenläufig abgewinkelt, so daß ein Befestigungsteil 8 und ein Schneidteil 9 sowie ein Zwischenteil 10 entstehen. Das Befestigungsteil 8 ist mit der Befestigungsbohrung 1 versehen und dient zur unmittelbaren Befestigung an einem nicht gezeigten Schneidwerkzeug mit Oszillationsantrieb. Das Schneidteil 9 verläuft in einer Ebene, die mit derjenigen des Befestigungsteils 8 einen spitzen Winkel in der Größenordnung von ca. 15° einschließt. Außerdem ist die Stärke des Schneidteils 9 absatzartig reduziert. Das dünnere Teilstück 11 ist als doppelschneidige Klinge ausgebildet und besitzt einen einer Ellipse angenäherten Zweikantquerschnitt mit nach entgegengesetzten Richtungen weisenden Messerschneiden 12 und 13. Am Übergang vom stärken Teilstück 14 zum dünneren Teilstück 11 befindet sich der Stützanschlag 4, der bei dieser Variante als Rolle oder Zapfen ausgebildet ist. Er besteht beispielsweise aus Polyamid und ist vorzugsweise mit Hilfe eines Niets, insbesondere Aluminiumniets, am Schneidmesser befestigt. Fig. 1 entnimmt man, daß der Durchmesser des Stützanschlags 4 geringfügig größer ist als die Breite 15 der Klinge bzw. des Klingenteilstücks 14 im Bereich der Befestigungsstelle.
  • Bei den Varianten der Fign. 3 bis 8 ist das Schneidmesser im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel zweimal im gleichen Sinne abgewinkelt. Es entsteht eine U-Form. Auch sie setzt sich aus einem Befestigungsteil 16, einem Schneid teil 17 und einem diese verbindenden Zwischenteil 18 zusammen. Die Dicke des letzteren ist wie beim Schneidteil 9 der Fig. 2 absatzartig reduziert. Das Stützglied 5 ist als Kuppe ausgebildet und dem dünneren Teilstück 19 des Zwischenteils 18 zugeordnet. Es geht harmonisch in den Radius 20 am Übergang vom Zwischenteil 18 zum Schneidteil 17 über. Die Gesamtdicke des Stützanschlags 5 und des dünneren Teilstücks 19 ist etwa gleich groß oder geringfügig größer als die Dicke des stärken Teilstücks 21 des Zwischenteils 18. Im übrigen kann der Übergang vom stärken Teilstück 21 zum dünneren Teilstück 19 auch stetig oder über ein kurzes keilförmiges Zwischenstück gebildet werden. Außerdem ist es durchaus möglich, den Stützanschlag 5 auf das stärkere Teilstück 21 aufzusetzen. In gleicher Weise gilt dies für das Ausführungsbeispiel der Fig. 2. Auch dort kann der absatzartige Übergang stetig erfolgen.
  • Bei den Ausführungsvarianten der Fign. 6 und 8 findet, wie gesagt, ein als Kunststoff-Ummantelung ausgebildeter Stützanschlag 6 bzw. 7 Anwendung. Außerdem ist im Falle der Fig. 6 die absatzartige Reduzierung der Messerdicke am Zwischenteil 22 vorgenommen worden, während in Fig. 8 die Dickenreduzierung am Schneidteil 23 vorgesehen ist. Demzufolge führt die Ummantelung bei Fig. 8 zu einer parziellen Verdickung des Zwischenteils 24 und zwar an seinem dem Schneidteil 23 zugeordneten Endbereich, Der Stützanschlag 6 der Fig. 6 ist dem dünneren Teilstück 25 des Zwischenteils 22 zugeordnet und so dimensioniert, daß er an der Außenseite annähernd bündig verläuft mit dem dickeren Teilstück 26 oder dessen Außenfläche minimal, beispielsweise um das Maß der möglichen Zusamendrückung überragt.

Claims (10)

1. Schneidmesser für ein Schneidwerkzeug mit Oszillationsantrieb zum Durchtrennen der Klebeschicht einer aufgeklebten Scheibe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, gekennzeichnet durch einen wenigstens einer Fläche (3) der Messerklinge zugeordneten Stützanschlag (4 bis 7) aus weichem Material, insbesondere aus Kunststoff.
2. Schneidmesser nach Anspruch 1, das zur Bildung eines Befestigungsteils (8) und eines Schneidteils (9) zweimal gegenläufig abgewinkelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützanschlag (4) am Schneidteil (9) angebracht ist.
3. Schneidmesser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Stützanschlag (4) im Bereich des freien, sich insbesondere verjüngenden Klingenendes befindet.
4. Schneidmesser nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche mit am freien Schneidmesserende ausgebildeter Schneide, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützanschlag (4) als Rolle oder Zapfen ausgebildet ist und er etwa mit dem schneidenlosen, vorzugsweise stärken Teil (14) des Schneidmessers abschließt.
5. Schneidmesser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Stützanschlags (4) geringfügig größer ist als die Messerklingenbreite (15) an der Befestigungsstelle.
6. Schneidmesser nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützanschlag (6,7) als Kunststoff-Ummantelung eines Bereichs der Messerklinge bzw. der Zwischenteils (22,24) ausgebildet ist.
7. Schneidmesser nach Anspruch 1, das zur Bildung eines Befestigungsteils (16) und eines Schneidteils (17,23) zweimal im gleichen Sinne abgewinkelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Stützanschlag (5,6,7) am Zwischenteil (18,22,24) zwischen dem Befestigungs- und dem Schneidteil befindet, er insbesondere dem Schneidteil benachbart ist.
8. Schneidmesser nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützanschlag (5) als Kuppe oder Wulst ausgebildet und der Außenfläche des Zwischenteils (18) des etwa U-förmigen Schneidmessers zugeordnet ist.
9. Schneidmesser nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das den Stützanschlag (5,6) tragende Teilstück (19,25) des Zwischenteils (18,?2) eine geringere Stärke aufweist als das restliche Zwischenteil (21,26), wobei dieses Teilstück (19,25) und der Stützanschlag zusammen etwa gleich stark oder geringfügig stärker sind als das restliche Zwischenteil.
10. Schneidmesser nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützanschlag (6,7) durch eine Kunststoff-Ummantelung, eines insbesondere in der Stärke reduzierten Bereichs (25) des Zwischenteils (22,24) gebildet ist.
EP85103744A 1984-08-02 1985-03-28 Schneidmesser zum Durchtrennen der Klebeschicht einer angeklebten Scheibe Expired EP0174427B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85103744T ATE32503T1 (de) 1984-08-02 1985-03-28 Schneidmesser zum durchtrennen der klebeschicht einer angeklebten scheibe.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8423004U 1984-08-02
DE19848423004U DE8423004U1 (de) 1984-08-02 1984-08-02 Schneidmesser zum durchtrennen der klebeschicht einer angeklebten scheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0174427A1 true EP0174427A1 (de) 1986-03-19
EP0174427B1 EP0174427B1 (de) 1988-02-17

Family

ID=6769451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85103744A Expired EP0174427B1 (de) 1984-08-02 1985-03-28 Schneidmesser zum Durchtrennen der Klebeschicht einer angeklebten Scheibe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4700478A (de)
EP (1) EP0174427B1 (de)
JP (1) JPS6139127U (de)
AT (1) ATE32503T1 (de)
DE (2) DE8423004U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636462C1 (de) * 1996-09-07 1998-02-12 Fein C & E Vorrichtung zum Durchtrennen des Klebewulstes einer aufgeklebten Scheibe
DE19624259C1 (de) * 1996-06-18 1998-02-12 Fein C & E Halterung zur Aufnahme eines Schneidwerkzeuges mit einem Oszillationsantrieb
EP0813934A3 (de) * 1996-06-18 1999-04-07 C. & E. FEIN GmbH & Co. Vorrichtung zum Durchtrennen des Klebewulstes einer aufgeklebten Scheibe
WO2001062450A1 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 C. & E. Fein Gmbh & Co.Kg. Schneidmesser

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507685A1 (de) * 1985-03-05 1986-03-27 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schwingmesser zum durchtrennen der klebeverbindung eingeklebter fensterscheiben
DE3626762A1 (de) * 1986-08-07 1988-02-11 Wilhelm Muetter Oszillierendes trennmesser mit koaxialem schaft
DE3712707A1 (de) * 1987-04-14 1988-11-03 Chicago Pneumatic Zweigniederl Messereinsatz
DE3719073A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-15 Fein C & E Schneidwerkzeug
DE3814554A1 (de) * 1988-04-29 1989-11-09 Fein C & E Schneidmesser
DE3839029A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Fein C & E Schneidmesser mit geradem schneidteil
DE8907586U1 (de) * 1989-06-21 1989-08-03 Mütter, Wilhelm, 5650 Solingen Messer zum Auftrennen von Klebewulsten
DE3929852A1 (de) * 1989-08-15 1991-02-21 Fein C & E Schaelmesser
DE3942230A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-27 Wilhelm Muetter Messer fuer oszillierenden antrieb
DE4135573A1 (de) * 1990-11-28 1992-06-04 Fein C & E Verfahren und vorrichtung zum einbringen von oberflaechenkanaelen in plattenmaterial aus weichem werkstoff und verwendung einer vorrichtung
DE4127239C1 (de) * 1991-08-17 1992-12-24 C. & E. Fein Gmbh & Co, 7000 Stuttgart, De
DE19613538C1 (de) * 1996-04-03 1997-07-10 Engelbert Gmeilbauer Schneidmesser
US5784788B1 (en) * 1997-03-06 2000-10-17 Reid Mfg Cutting tool for removing a sealant surrounding a vehicle windshield
DE19852810A1 (de) * 1998-11-17 2000-05-18 Fein C & E Schneidmesser zum Durchtrennen von Klebewulsten an Fensterscheiben von Fahrzeugen
DE19852818A1 (de) * 1998-11-17 2000-05-18 Fein C & E Schneidmesser zum Durchtrennen von Klebewulsten an Fensterscheiben von Fahrzeugen
US6256889B1 (en) 1998-12-23 2001-07-10 Michigan Tool Design Auto glass replacement tool
DE19938115A1 (de) * 1999-08-12 2001-02-22 Fein C & E Schneidmesser
DE10164081B4 (de) * 2001-12-19 2012-01-26 C. & E. Fein Gmbh Oszillationswerkzeug mit Ausgleichsabschnitt
DE202007007683U1 (de) * 2007-05-30 2007-09-20 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Werkzeug
USD619152S1 (en) 2009-12-18 2010-07-06 Techtronic Power Tools Technology Limited Adapter
USD623034S1 (en) 2009-12-18 2010-09-07 Techtronic Power Tools Technology Limited Tool arbor
US9186770B2 (en) 2010-04-29 2015-11-17 Black & Decker Inc. Oscillating tool attachment feature
US9073195B2 (en) 2010-04-29 2015-07-07 Black & Decker Inc. Universal accessory for oscillating power tool
US8925931B2 (en) 2010-04-29 2015-01-06 Black & Decker Inc. Oscillating tool
USD651062S1 (en) 2010-09-29 2011-12-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Tool interface for an accessory
USD646542S1 (en) 2010-09-29 2011-10-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Accessory interface for a tool
USD653523S1 (en) 2010-09-29 2012-02-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Adapter for a tool
US9149923B2 (en) 2010-11-09 2015-10-06 Black & Decker Inc. Oscillating tools and accessories
DE102012007489A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 C. & E. Fein Gmbh Spachtel
USD832666S1 (en) 2012-07-16 2018-11-06 Black & Decker Inc. Oscillating saw blade
US9555554B2 (en) 2013-05-06 2017-01-31 Milwaukee Electric Tool Corporation Oscillating multi-tool system
DE202013004984U1 (de) * 2013-06-03 2014-05-21 Kwb Tools Gmbh Werkzeug zum spanenden Bearbeiten eines Werkstücks
CN104249189A (zh) * 2013-06-28 2014-12-31 苏州宝时得电动工具有限公司 刀片及摆动机
US10265778B2 (en) 2017-01-16 2019-04-23 Black & Decker Inc. Accessories for oscillating power tools
USD814900S1 (en) 2017-01-16 2018-04-10 Black & Decker Inc. Blade for oscillating power tools

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210212A1 (de) * 1982-03-19 1983-05-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schneidwerkzeug zum ausbau von eingeklebten fensterscheiben

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US519250A (en) * 1894-05-01 Oris elan fearn
FR762292A (fr) * 1933-10-12 1934-04-09 Couteau à pain
GB480654A (en) * 1937-07-30 1938-02-25 Friedrich Stenvers Protecting device on peeling knives and the like
US2681502A (en) 1953-10-09 1954-06-22 Orman L Black Safety box opener
US3613134A (en) * 1969-04-23 1971-10-19 Clarence R Bassett Carton opener tool
US3791014A (en) 1972-05-22 1974-02-12 A Perna Hand cutting tool for gypsum plaster boards or the like
US3990144A (en) * 1975-06-30 1976-11-09 Boris Schwartz Suture cutter and removal means
DE7623976U1 (de) 1976-07-30 1976-12-02 Gojek, Friedrich, 6551 Winterburg Brotkrusten-abschneidmesser
US4215475A (en) * 1978-06-12 1980-08-05 Gould Kenneth D Oscillating cut-out tool
US4199852A (en) 1978-11-22 1980-04-29 Ayers Lewis W Windshield remover
DE3304981C1 (de) 1983-02-12 1984-06-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schneidwerkzeug zum Ausbau von eingeklebten Fensterscheiben
DE8325025U1 (de) * 1983-08-31 1983-12-22 C. & E. Fein Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Schneidwerkzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210212A1 (de) * 1982-03-19 1983-05-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schneidwerkzeug zum ausbau von eingeklebten fensterscheiben

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624259C1 (de) * 1996-06-18 1998-02-12 Fein C & E Halterung zur Aufnahme eines Schneidwerkzeuges mit einem Oszillationsantrieb
EP0813934A3 (de) * 1996-06-18 1999-04-07 C. & E. FEIN GmbH & Co. Vorrichtung zum Durchtrennen des Klebewulstes einer aufgeklebten Scheibe
DE19636462C1 (de) * 1996-09-07 1998-02-12 Fein C & E Vorrichtung zum Durchtrennen des Klebewulstes einer aufgeklebten Scheibe
WO2001062450A1 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 C. & E. Fein Gmbh & Co.Kg. Schneidmesser

Also Published As

Publication number Publication date
DE3561616D1 (en) 1988-03-24
JPH0121662Y2 (de) 1989-06-27
EP0174427B1 (de) 1988-02-17
US4700478A (en) 1987-10-20
ATE32503T1 (de) 1988-03-15
JPS6139127U (ja) 1986-03-12
DE8423004U1 (de) 1984-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0174427B1 (de) Schneidmesser zum Durchtrennen der Klebeschicht einer angeklebten Scheibe
EP0339357B1 (de) Schneidmesser
EP0532913A1 (de) Schneidmesser
DE202015106360U1 (de) Fräserkopfeinheit, Fräserschaft und Aufschraubfräser
DE1680066A1 (de) Schiebedachkonstruktion fuer Kraftfahrzeuge
EP1068937B1 (de) Schneidmesser zum Durchtrennen von Klebewulsten an Fensterscheiben
DE2709830A1 (de) Bohrer und verfahren zu seiner herstellung
EP0294617B1 (de) Schneidwerkzeug
DE3303306A1 (de) Schneefangvorrichtung
DE102014108607A1 (de) Gegenschneide
DE19720357A1 (de) Schwellenverbinder
DE3819187A1 (de) Vorrichtung aus einem schneidwerkzeug und einer halterung
EP1992779A2 (de) Auszugsprofil für Fensterblende
DE29612342U1 (de) Progressivschnecken-Bohrer
DE3638404A1 (de) Saegeblatteinheit
WO1996018018A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE102010014044A1 (de) Segment einer Sägekette für hochtourige Motorsägen zum Sägen von Gestein, Beton, Ziegel und Metall
DE3706197A1 (de) Kraftfahrzeuglaengskante
EP0712372B1 (de) Schneidvorrichtung eines folienspenders
DE10118825B4 (de) Werkzeug zum Anschäumen von Bauteilen an eine Fahrzeugscheibe
EP0893211B1 (de) Messer
DE20016234U1 (de) Werkzeug zum Trennen zweier Bauteile
DE3806255A1 (de) Gleitstueck fuer fensterfuehrungen von kraftfahrzeugen
DE4318492A1 (de) Führungsschiene für die Sägekette einer Motorkettensäge
DE3500770A1 (de) Abstandhalter fuer die klingen eines rotierbaren schneidwerkzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19851220

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870807

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 32503

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3561616

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880324

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
26 Opposition filed

Opponent name: WILHELM MUETTER, JR.

Effective date: 19880331

ET Fr: translation filed
NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: WILHELM MUETTER, JR.

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 19911220

ITTA It: last paid annual fee
NLR2 Nl: decision of opposition
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85103744.0

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20040128

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040130

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20040130

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040303

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20040315

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040323

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040324

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040330

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20050327

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20050327

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20050327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20050328

BE20 Be: patent expired

Owner name: C. & E. *FEIN G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20050328

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20050328

BE20 Be: patent expired

Owner name: C. & E. *FEIN G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20050328