EP1068937B1 - Schneidmesser zum Durchtrennen von Klebewulsten an Fensterscheiben - Google Patents

Schneidmesser zum Durchtrennen von Klebewulsten an Fensterscheiben Download PDF

Info

Publication number
EP1068937B1
EP1068937B1 EP00111233A EP00111233A EP1068937B1 EP 1068937 B1 EP1068937 B1 EP 1068937B1 EP 00111233 A EP00111233 A EP 00111233A EP 00111233 A EP00111233 A EP 00111233A EP 1068937 B1 EP1068937 B1 EP 1068937B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
securement
edge
opening
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00111233A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1068937A1 (de
Inventor
Günter KLOSS
Walter Thomaschewski
Georg Harsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C&E Fein GmbH and Co
Original Assignee
C&E Fein GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C&E Fein GmbH and Co filed Critical C&E Fein GmbH and Co
Publication of EP1068937A1 publication Critical patent/EP1068937A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1068937B1 publication Critical patent/EP1068937B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B7/00Hand knives with reciprocating motor-driven blades

Definitions

  • the invention relates to a cutting knife for a cutting tool for cutting adhesive beads on window panes from Vehicles with a U-shaped angled cross section a first leg designed as a fastening part with a fastening opening for fastening to an oscillation drive, and a second leg, which acts as a cutting part is formed and via an intermediate web with the fastening part is connected, the fastening part being flat is and from the mounting opening to Cutting part tapered.
  • Such U-shaped angled cutting knives are, for example known from DE 86 17 670 U1 or EP 0 141 035 B1.
  • Such cutting knives are known to be used in particular for cutting out of windshields used on motor vehicles, provided that one due to damage or leakage must be expanded.
  • the invention is therefore based on the object of an improved Cutting knife to create the optimized results when Removal of windows from motor vehicles allows.
  • This task is performed with a cutting knife according to the above mentioned type according to the invention solved in that the fastening part has an offset.
  • the position becomes by such an offset or angling the cutting edge in relation to the adhesive bead to be cut optimized when removing a windshield. As a result, lets the adhesive bead with considerably less effort cut. The cutting edge is also immersed in the adhesive bead avoided.
  • the bend is formed at the end of the fastening part facing the intermediate web.
  • the bend is on a side facing away from the cutting part by a reference on the mounting opening convexly curved section Formed side edge of the fastening part.
  • the bend is on a side facing the cutting part by a in with respect to the fastening opening concavely curved section a side edge of the fastening part is formed.
  • the geometry of the cutting part in with regard to the fastening part further improved and a cheap Guiding the cutting knife when pulling the preferably Crescent-shaped cutting part made possible by the adhesive bead. Furthermore, an improved utilization of the stroke of the Oscillation drive for actually cutting through the adhesive bead allows.
  • the Cutting part at least on its attachment opening Side up with a serrated or saw cut.
  • the Cutting part on its side facing away from the fastening opening a cutting edge on its cutting edge with a point angle of at least 30 °.
  • the Cutting part on its side facing away from the fastening opening just a blunt edge.
  • the object in a cutting knife according to the type mentioned solved that the cutting part has a cross section with a Has a central section with mutually parallel outer surfaces, at least on the of the mounting opening facing side an acute-angled cutting edge followed.
  • the object solved the invention in that according to a cutting knife of the type mentioned at the cutting edge a section with parallel outer surfaces connected by one towards the other end slightly convex or tapered section followed.
  • the cutting part can at least its side facing the mounting opening one with a Have corrugated or saw cut cutting edge.
  • FIG. 1 shows a cutting tool according to the invention as a whole designated with the number 10.
  • the cutting tool 10 comprises an oscillation drive 12, whose drive shaft 14 with a high frequency in the range between around 5,000 and 28,000 vibrations per minute with a small swivel angle oscillating between about 0.5 ° and 5 ° is drivable.
  • On the drive shaft 14 is a total the number 16 designated cutting knife with a mounting opening 18 on a polygon 20 of the drive shaft 14 positively received and by a screw 22 with a flat head 24 on a thread of the drive shaft, not shown 14 of the cutting tool 10 attached.
  • the cutting knife is angled approximately U-shaped in cross section and has a first, designed as a fastening part 32 Leg in which the mounting opening 18 in the form of a Twelve edges is formed, as can be seen from Fig. 2.
  • the Fastening part 32 is connected to an intermediate web 36 second, outer leg connected as the cutting part 34 is trained.
  • the cutting tool 10 is used to cut through an adhesive bead 30 of a window pane 26 on a motor vehicle a body flange 28 is glued. It can be this e.g. to act as a windshield by means of a rotating Adhesive bead 30 completely sealing onto the A-pillar the body is glued on.
  • This adhesive bead 30 consists of usually made of a special polyurethane, the one possible high UV resistance and high mechanical and long-term resistance having. By gluing the windshield with the A-pillar, the windshield is essential to the stability of the body.
  • the adhesive bead is made of a very tough and stable material, its complete severing to remove the windshield for example after a rockfall damage noticeable effort, even if the advantageous effect of the oscillation drive 12 is taken into account becomes. For this reason, numerous cutting knife variants have already been made developed that are known in the art are.
  • the cutting knife 16 according to the invention shown in FIG. 2 is distinguished from the prior art in that his just formed mounting part 32 no straight side edges as in the prior art, but via a Bend 42 passes into the intermediate web 36.
  • the two side edges 38 and 40 of the fastening part 32 run starting from the fastening opening 18 in the direction of the intermediate web 36 so that the fastening part 32 to Intermediate web 36 tapers.
  • the offset 42 is now formed on the one hand by the fact that the side edge 38 of the fastening part 32 facing the cutting part 34 is slightly concavely curved in the region directly opposite the cutting part 34 with respect to the fastening opening 18, and on the other hand by the fact that on the cutting part 34 facing away from the side edge 40 shortly before the transition to the intermediate web 36 there is a greater curvature with a radius r 1 that is smaller than the radius of curvature of the other side edge 38.
  • the cutting part 34 is curved in a sickle shape, the sickle curvature with respect to the mounting opening 18 in this Embodiment is concave.
  • the cutting part 34 has the fastening opening 18 on it facing side a cutting edge 44 and at its the fastening opening 18 facing away from another cutting edge 46, both sharpened from time to time while working can be.
  • the cutting edge 44 of the cutting part 34 facing the fastening opening 18 has a radius of curvature r 2 which is significantly larger than the radius of curvature r 1 of the side edge 40 of the bend 42 on the fastening part 32.
  • the development 47 is a flat blank (usually a stamped part), from which by double bending the U-shaped angled cutting knife around bending edges 48 and 50 16 is produced.
  • the grinding of the cutting part 34 its two cutting edges 44, 46 is usually only after the bending process.
  • the relative position of the cutting part 34 is related on the fastening opening 18 through the angular position of the bending lines 48, 50 influenced according to FIG. 4.
  • FIGS. 5 and 6 An alternative embodiment of a cutting knife according to the invention is shown in FIGS. 5 and 6 and overall with number 16a.
  • the cutting knife 16a is again angled in a U-shaped cross section, 6, and has a fastening part 32a with a fastening opening 18a, an intermediate web 36a and a cutting part 34a.
  • the cutting part 34a is also curved in a crescent shape, wherein the sickle curvature with respect to the attachment opening 18a is concavely curved.
  • the cutting part 34a At its mounting opening 18a facing On the side, the cutting part 34a has a cutting edge 44a with a serrated edge.
  • the Fastening opening 18a facing away from the cutting part 34a On the of the Fastening opening 18a facing away from the cutting part 34a has a further cutting edge 46a, which however has a relative large tip angle ⁇ of at least about 30 °, preferably from about 40 ° to 50 °, as from the enlarged section can be seen by the cutting part 34a according to FIG. 7.
  • the serrated edge on the cutting edge 44a may preferably produced automatically using an NC-controlled grinding wheel become. Likewise, the cutting edges 44a with a Be ground.
  • the cutting knife 16a Due to the serrated or saw cut, the cutting knife 16a a significantly improved cutting ability for cutting especially with a very tough material. Despite the serrated edge is a multiple manual regrinding during of use using the oscillating drive and Use of a grindstone possible.
  • the fastening part 32a in turn has an offset 42a on.
  • both side edges 38a and 40a continuous curvatures in the area of Fastening opening 18a run around them or into one another pass.
  • the side edge facing the cutting part 34a 38a of the fastening part 32a is in relation to the fastening opening 18a curved concavely.
  • the side edge 40a on the Side of the fastening part 32a facing away from the cutting part 34a is convexly curved with respect to the fastening opening 18a, shows the same direction of curvature as that on the other Side edge 38a extending side of the fastening opening on.
  • the part of the cutting part 34a belonging to the development 47a is shown by dash-dotted lines. Again, the cutting part 34a has on its cutting edge 44a facing the fastening opening 18a a considerably larger radius of curvature r 2 than the radius of curvature r 1 in the region of the offset 42a of the fastening part 32a.
  • FIGS. 7 to 10 The following are various possible cross-sectional shapes of the Cutting part explained with reference to FIGS. 7 to 10, in which a Cross section through the cutting part in a greatly enlarged representation is shown.
  • the cutting part 34c is ground spherically on both sides and points at its two cutting edges 44c and 46c each with a serrated edge.
  • the cutting part 34d is on one side with a flat outer surface and crowned on the other side ground. This is only on the fastening part facing side a serrated edge on the cutting edge 44d formed while the other cutting edge 46d is being ground is.
  • the cutting part 34b has one middle section 52b, which by parallel to each other Outer surfaces 54b, 56b is limited. To the two cutting edges 44b and 46b, this middle section 52b runs on both sides pointed and is on both cutting edges 44b and 46b with a Provide serrated edge.
  • the serrated edge is attached from both sides, so that the serrated edge is symmetrical.
  • the cutting part 34a is substantially at its attachment opening 18a facing cutting edge 44a and the other cutting edge 46a merely returns the cutting knife in an already severed part of the adhesive bead is supposed to enable an increased level in this area as well mechanical stability and thus reduced susceptibility to breakage of the cutting knife guaranteed.
  • the cutting edge 44a is different from the embodiment 8 only with a serrated edge on one side 44a.
  • FIG. 7 is an alternative embodiment of the cutting part 34a at its end facing away from the fastening opening 18a with a dashed line 46 'indicated that the Cutting part 34a on this side only with a blunt Edge is provided.
  • this version offers advantages because of a further improved stability of the cutting part.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schneidmesser für ein Schneidwerkzeug zum Durchtrennen von Klebewulsten an Fensterscheiben von Fahrzeugen, mit einem U-förmig gewinkelten Querschnitt umfassend einen ersten, als Befestigungsteil ausgebildeten Schenkel mit einer Befestigungsöffnung zur Befestigung an einem Oszillationsantrieb, sowie einen zweiten Schenkel, der als Schneidteil ausgebildet ist und über einen Zwischensteg mit dem Befestigungsteil verbunden ist, wobei der Befestigungsteil eben ausgebildet ist und sich von der Befestigungsöffnung aus zum Schneidteil hin verjüngt.
Derartige U-förmig gewinkelte Schneidmesser sind beispielsweise aus der DE 86 17 670 U1 oder der EP 0 141 035 B1 bekannt.
Solche Schneidmesser werden bekanntlich insbesondere zum Austrennen von Windschutzscheiben an Kraftfahrzeugen benutzt, sofern eine solche wegen einer Beschädigung oder wegen Undichtigkeit ausgebaut werden muß.
Sofern es sich lediglich um eine undicht gewordene Scheibe handelt, so muß beim Ausbau darauf geachtet werden, daß diese durch das mit hoher Frequenz oszillierende Schneidmesser nicht beschädigt wird. Gleichfalls ist beim Durchtrennen des Klebewulstes zu beachten, daß insbesondere der Lack des Karosserieflansches, in den die Scheibe eingebaut ist, beim Austrennen nicht beschädigt wird, da dies sonst zu einer späteren Rostgefahr führen könnte.
Schließlich ist beim Ausbau die besondere Geometrie der Scheibe zu beachten, die von den jeweiligen Einbauverhältnissen bei einem bestimmten Autotyp bedingt ist.
Es hat sich gezeigt, daß bei den bekannten Schneidmessern der vorstehend beschriebenen Art nach wie vor ein erhebliches Geschick des Arbeiters notwendig ist, der den Klebewulst durchtrennt. Hierbei ist ein merklicher Kraftaufwand notwendig. Auch besteht nach wie vor eine erhebliche Bruchgefahr beim Arbeiten mit einem derartigen oszillierenden Schneidmesser.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Schneidmesser zu schaffen, das optimierte Ergebnisse beim Austrennen von Scheiben von Kraftfahrzeugen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird bei einem Schneidmesser gemäß der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Befestigungsteil eine Abkröpfung aufweist.
Durch eine derartige Abkröpfung oder Abwinkelung wird die Lage der Schneide in bezug auf den zu durchtrennenden Klebewulst beim Ausbau einer Windschutzscheibe optimiert. Im Ergebnis läßt sich der Klebewulst mit erheblich geringerem Kraftaufwand durchtrennen. Auch wird ein Abtauchen der Schneide in den Klebewulst vermieden.
In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung ist die Abkröpfung am dem Zwischensteg zugewandten Ende des Befestigungsteils ausgebildet.
Gemäß einer Weiterbildung dieser Ausführung ist die Abkröpfung an einer dem Schneidteil abgewandten Seite durch einen in bezug auf die Befestigungsöffnung konvex gekrümmten Abschnitt einer Seitenkante des Befestigungsteils gebildet.
Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung ist die Abkröpfung an einer dem Schneidteil zugewandten Seite durch einen in bezug auf die Befestigungsöffnung konkav gekrümmten Abschnitt einer Seitenkante des Befestigungsteils gebildet.
Durch diese Maßnahmen wird die Geometrie des Schneidteils in bezug auf das Befestigungsteil weiter verbessert und eine günstige Führung des Schneidmessers beim Ziehen des vorzugsweise sichelförmig gekrümmten Schneidteils durch den Klebewulst ermöglicht. Ferner wird eine verbesserte Ausnutzung des Hubes des Oszillationsantriebes zum eigentlichen Durchtrennen des Klebewulstes ermöglicht.
Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung weist der Schneidteil zumindest an seiner der Befestigungsöffnung zugewandten Seite einen Wellen- oder Sägeschliff auf.
Durch diese Maßnahme wird das Durchtrennen des Klebewulstes erleichtert, insbesondere wenn es sich um ein sehr zähes Material, wie etwa Polyurethan, handelt.
Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung weist der Schneidteil an seiner der Befestigungsöffnung abgewandten Seite eine Schneide auf, die an ihrer Schneidkante mit einem Spitzenwinkel von mindestens 30° versehen ist.
Durch die Ausbildung einer Schneide auch an der der Befestigungsöffnung abgewandten Seite des Schneidteils wird ein Zurückführen durch den bereits durchtrennten Klebewulst erleichtert, sofern dies je nach Arbeitsverlauf notwendig ist. Dadurch, daß die Schneide an der der Befestigungsöffnung abgewandten Seite jedoch einen großen Spitzenwinkel aufweist, diese Schneide also relativ "stumpf" ausgebildet ist, wird der Querschnitt des Schneidteils hierdurch nur wenig geschwächt, was insgesamt zur Stabilität des Schneidteils beiträgt und somit die Bruchgefahr vermindert.
Gemäß einer alternativen Ausführung der Erfindung weist der Schneidteil an seiner der Befestigungsöffnung abgewandten Seite lediglich eine stumpfe Kante auf.
Dies hat den Vorteil, daß die Querschnittsfläche des Schneidteils weiter vergrößert wird und somit die Bruchanfälligkeit zusätzlich verringert wird.
Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung wird die Aufgabe bei einem Schneidmesser gemäß der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Schneidteil einen Querschnitt mit einem Mittelabschnitt mit zueinander parallelen Außenflächen aufweist, an den sich zumindest auf der der Befestigungsöffnung zugewandten Seite eine spitzwinklig geschliffene Schneidkante anschließt.
Auch hierdurch wird ein optimierter Arbeitsablauf gewährleistet. Insbesondere tritt eine deutlich verminderte Bruchgefahr infolge des vergrößerten Querschnittes des Schneidteils auf. Gleichfalls wird einem Abtauchen des Schneidmessers in den Klebewulst entgegengewirkt.
Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung wird die Aufgabe der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einem Schneidmesser gemäß der eingangs genannten Art sich an die Schneidkante ein Abschnitt mit parallelen Außenflächen anschließt, der von einem zum anderen Ende hin leicht ballig oder konisch zulaufenden Abschnitt gefolgt ist.
Auch auf diese Weise lassen sich deutlich verbesserte Schneidergebnisse erzielen. Auch wird die Bruchgefahr vermindert.
Auch bei diesen Ausführungen kann der Schneidteil zumindest an seiner der Befestigungsöffnung zugewandten Seite eine mit einem Wellen- oder Sägeschliff versehene Schneidkante aufweisen.
Es versteht sich, daß darüber hinaus diese Ausführungen auch zusätzlich mit einer abgekröpften Ausführung des Befestigungsteils kombiniert werden können und daß ein Wellenschliff auch an beiden Seiten des Schneidteils vorgesehen sein kann.
Es versteht sich ferner, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in Alleinstellung oder in anderen Kombinationen verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1
eine geschnittene Darstellung eines erfindungsgemäßen Schneidmessers im Einsatz mit einem Oszillationsantrieb,
Fig. 2
eine Seitenansicht einer ersten Ausführung eines erfindungsgemäßen Schneidmessers in einer gegenüber Fig. 1 etwas vergrößerten Darstellung;
Fig. 3
eine Ansicht des Schneidmessers gemäß Fig. 2 von vorn;
Fig. 4
eine sogenannte Abwicklung des Schneidmessers gemäß Fig. 2, d.h. einen ebenen Rohling, aus dem das Schneidmesser durch Biegen herstellbar ist;
Fig. 5
eine Seitenansicht eines leicht gegenüber der Ausführung gemäß Fig. 2 abgewandelten Schneidmessers;
Fig. 6
eine Ansicht des Schneidmessers gemäß Fig. 5 von vorn;
Fig. 7
einen Querschnitt durch das Schneidteil gemäß Fig. 5 in stark vergrößerter Darstellung;
Fig. 8
eine abgewandelte Querschnittsform des Schneidteils gemäß Fig. 7;
Fig. 9
eine weitere abgewandelte Querschnittsform des Schneidteils gemäß Fig. 7, die aus dem Stand der Technik bekannt ist und
Fig. 10
eine weitere Abwandlung der Querschnittsform des Schneidteils, die gleichfalls aus dem Stand der Technik bekannt ist.
In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Schneidwerkzeug insgesamt mit der Ziffer 10 bezeichnet.
Das Schneidwerkzeug 10 umfaßt einen Oszillationsantrieb 12, dessen Antriebswelle 14 mit hoher Frequenz im Bereich zwischen etwa 5.000 und 28.000 Schwingungen pro Minute mit kleinem Verschwenkwinkel im Bereich zwischen etwa 0,5° und 5° oszillierend antreibbar ist. An der Antriebswelle 14 ist ein insgesamt mit der Ziffer 16 bezeichnetes Schneidmesser mit einer Befestigungsöffnung 18 auf einem Mehrkant 20 der Antriebswelle 14 formschlüssig aufgenommen und durch eine Schraube 22 mit einem flachen Kopf 24 an einem nicht dargestellten Gewinde der Antriebswelle 14 des Schneidwerkzeugs 10 befestigt.
Das Schneidmesser ist im Querschnitt etwa U-förmig gewinkelt und weist einen ersten, als Befestigungsteil 32 ausgebildeten Schenkel auf, in dem die Befestigungsöffnung 18 in Form eines Zwölfkants ausgebildet ist, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist. Der Befestigungsteil 32 ist über einen Zwischensteg 36 mit einem zweiten, äußeren Schenkel verbunden, der als Schneidteil 34 ausgebildet ist.
Das Schneidwerkzeug 10 dient zum Durchtrennen eines Klebewulstes 30 einer Fensterscheibe 26, die an einem Kraftfahrzeug auf einem Karosserieflansch 28 aufgeklebt ist. Es kann sich hierbei z.B. um eine Windschutzscheibe handeln, die mittels eines umlaufenden Klebewulstes 30 vollständig dichtend auf die A-Säule der Karosserie aufgeklebt ist. Dieser Klebewulst 30 besteht in der Regel aus einem speziellen Polyurethan, das eine möglichst hohe UV-Beständigkeit und eine hohe mechanische und Langzeitbeständigkeit aufweist. Durch diese Verklebung der Windschutzscheibe mit der A-Säule trägt die Windschutzscheibe maßgeblich zur Stabilität der Karosserie bei. Es versteht sich daher, daß der Klebewulst aus einem sehr zähen und stabilen Material besteht, dessen vollständige Durchtrennung zum Ausbau der Windschutzscheibe etwa nach einem Steinschlagschaden durchaus mit einem merklichen Kraftaufwand verbunden ist, selbst wenn die vorteilhafte Wirkung des Oszillationsantriebs 12 berücksichtigt wird. Aus diesem Grunde wurden bereits zahlreiche Schneidmesservarianten entwickelt, die im Stand der Technik bekannt sind.
Wegen der besonderen Zähigkeit des Klebewulstes und den speziellen geometrischen Verhältnissen führen dabei allerdings auch kleine Abwandlungen der Geometrie des verwendeten Schneidmessers zu erheblichen Auswirkungen auf den Austrennvorgang.
Das in Fig. 2 dargestellte erfindungsgemäße Schneidmesser 16 zeichnet sich gegenüber dem Stand der Technik dadurch aus, daß sein eben ausgebildetes Befestigungsteil 32 keine geraden Seitenkanten wie im Stand der Technik aufweist, sondern über eine Abkröpfung 42 in den Zwischensteg 36 übergeht.
Die beiden Seitenkanten 38 und 40 des Befestigungsteils 32 laufen von der Befestigungsöffnung 18 ausgehend in Richtung auf den Zwischensteg 36 zu, so daß sich der Befestigungsteil 32 zum Zwischensteg 36 hin verjüngt.
Die Abkröpfung 42 ist nun einerseits dadurch gebildet, daß die dem Schneidteil 34 zugewandte Seitenkante 38 des Befestigungsteils 32 im Bereich, der dem Schneidteil 34 unmittelbar gegenüberliegt, in bezug auf die Befestigungsöffnung 18 leicht konkav gekrümmt ist, und andererseits dadurch, daß auf der dem Schneidteil 34 abgewandten Seitenkante 40 kurz vor dem Übergang zum Zwischensteg 36 hin eine stärkere Krümmung mit einem Radius r1 vorgesehen ist, der kleiner ist als der Krümmungsradius der anderen Seitenkante 38.
Der Schneidteil 34 ist sichelförmig gekrümmt, wobei die Sichelkrümmung in bezug auf die Befestigungsöfffnung 18 in diesem Ausführungsbeispiel konkav ausgebildet ist.
Der Schneidteil 34 weist an seiner der Befestigungsöffnung 18 zugewandten Seite eine Schneidkante 44 und an seiner der Befestigungsöffnung 18 abgewandten Seite eine weitere Schneidkante 46 auf, die beide von Zeit zu Zeit während des Arbeitens nachgeschärft werden können.
Die der Befestigungsöffnung 18 zugewandte Schneidkante 44 des Schneidteils 34 weist einen Krümmungsradius r2 auf, der deutlich größer als der Krümmungsradius r1 der Seitenkante 40 der Abwinkelung 42 am Befestigungsteil 32 ist.
Diese geometrischen Verhältnisse sind aus einer sogenannten Abwicklung, die insgesamt mit der Ziffer 47 bezeichnet ist, und in Fig. 4 dargestellt ist, näher ersichtlich.
Bei der Abwicklung 47 handelt es sich um einen ebenen Rohling (in der Regel ein Stanzteil), aus dem durch zweifaches Biegen um Biegekanten 48 und 50 das U-förmig abgewinkelte Schneidmesser 16 hergestellt wird. Der Schliff des Schneidteils 34 an seinen beiden Schneidkanten 44, 46 wird in der Regel erst nach dem Biegevorgang vorgenommen.
Durch den im Verhältnis zum Krümmungsradius r2 der Schneidkante 44 des Schneidteils 34 deutlich kleineren Krümmungsradius r1 an der Seitenkante 40 im Bereich der Abkröpfung oder Abwinkelung 42 ergibt sich eine besonders günstige Geometrie, wodurch der Befestigungsteil 32 in dem dem Schneidteil 34 gegenüberliegenden Bereich, der sich gemäß Fig. 1 beim Arbeiten im Randbereich der auszutrennenden Scheibe 26 befindet, besonders schlank ausgebildet ist. Dies erleichtert das Arbeiten insbesondere beim Herumführen um Eckbereiche der Scheibe 26 und unterstützt die Ausnutzung des Oszillationshubes zum Durchtrennen des Klebewulstes 30.
Zusätzlich wird die Relativlage des Schneidteils 34 in bezug auf die Befestigungsöffnung 18 durch die Winkellage der Biegelinien 48, 50 gemäß Fig. 4 beeinflußt.
Auch diese können im Hinblick auf die Geometrie optimiert werden.
Eine alternative Ausführung eines erfindungsgemäßen Schneidmessers ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt und insgesamt mit der Ziffer 16a bezeichnet.
Das Schneidmesser 16a ist wiederum im Querschnitt U-förmig gewinkelt, wie aus Fig. 6 ersichtlich, und weist ein Befestigungsteil 32a mit einer Befestigungsöffnung 18a, einen Zwischensteg 36a und ein Schneidteil 34a auf.
Das Schneidteil 34a ist gleichfalls sichelförmig gekrümmt, wobei die Sichelkrümmung in bezug auf die Befestigungsöffnung 18a konkav gekrümmt ist. An seiner der Befestigungsöffnung 18a zugewandten Seite weist der Schneidteil 34a eine Schneidkante 44a auf, die mit einem Wellenschliff versehen ist. An der von der Befestigungsöffnung 18a abgewandten Seite weist der Schneidteil 34a eine weitere Schneidkante 46a auf, die jedoch einen relativ großen Spitzenwinkel α von mindestens etwa 30°, vorzugsweise von etwa 40° bis 50° aufweist, wie aus dem vergrößerten Schnitt durch das Schneidteil 34a gemäß Fig. 7 ersichtlich ist.
Der Wellenschliff an der Schneidkante 44a kann vorzugsweise mittels einer NC-gesteuerten Schleifscheibe automatisch hergestellt werden. Ebenso können die Schneidkanten 44a mit einem Sägeschliff versehen sein.
Durch den Wellen- oder Sägeschliff weist das Schneidmesser 16a eine deutlich verbesserte Schneidfähigkeit zum Durchtrennen insbesondere bei einem sehr zähen Material auf. Trotz des Wellenschliffes ist ein mehrfaches manuelles Nachschleifen während des Gebrauchs unter Nutzung des oszillierenden Antriebs und Verwendung eines Schleifsteins möglich.
Der Befestigungsteil 32a weist wiederum eine Abkröpfung 42a auf. Diese weist jedoch im Gegensatz zu der zuvor anhand der Fig. 2 bis 4 beschriebenen Ausführung an beiden Seitenkanten 38a und 40a kontinuierliche Krümmungen auf, die im Bereich der Befestigungsöffnung 18a um diese herum auslaufen bzw. ineinander übergehen. Die dem Schneidteil 34a zugewandte Seitenkante 38a des Befestigungsteils 32a ist in bezug auf die Befestigungsöffnung 18a konkav gekrümmt. Die Seitenkante 40a auf der dem Schneidteil 34a abgewandten Seite des Befestigungsteils 32a ist in bezug auf die Befestigungsöffnung 18a konvex gekrümmt, weist also die gleiche Krümmungsrichtung wie die auf der anderen Seite der Befestigungsöffnung verlaufende Seitenkante 38a auf.
In der unteren Hälfte von Fig. 5 ist durch strichpunktierte Linien der zur Abwicklung 47a gehörende Teil des Schneidteils 34a dargestellt. Wiederum weist das Schneidteil 34a an seiner der Befestigungsöffnung 18a zugewandten Schneidkante 44a einen erheblich größeren Krümmungsradius r2 auf als der Krümmungsradius r1 im Bereich der Abkröpfung 42a des Befestigungsteils 32a.
Im folgenden sind verschiedene mögliche Querschnittsformen des Schneidteils anhand der Fig. 7 bis 10 erläutert, in denen ein Querschnitt durch den Schneidteil in stark vergrößerter Darstellung gezeigt ist.
Bei den Ausführungen gemäß Fig. 9 und 10 handelt es sich um eine Querschnittsform, die an sich im Stand der Technik bekannt ist.
Gemäß Fig. 9 ist der Schneidteil 34c beidseitig ballig geschliffen und weist an seinen beiden Schneidkanten 44c und 46c jeweils einen Wellenschliff auf.
Gemäß Fig. 10 ist der Schneidteil 34d auf einer Seite mit einer ebenen Außenfläche ausgeführt und auf der anderen Seite ballig geschliffen. Hierbei ist lediglich an der dem Befestigungsteil zugewandten Seite ein Wellenschliff an der Schneidkante 44d ausgebildet, während die andere Schneidkante 46d gerade geschliffen ist.
In den Fig. 7 und 8 sind gemäß der Erfindung besonders bevorzugte Querschnittsformen des Schneidteils dargestellt, durch die sich eine deutlich verbesserte mechanische Stabilität und geringere Bruchanfälligkeit erreichen läßt und andererseits eine deutlich verbesserte Arbeitsweise erreichen läßt, insbesondere eine verringerte Anfälligkeit für ein Abtauchen in den Klebewulst.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 8 weist der Schneidteil 34b einen mittleren Abschnitt 52b auf, der durch zueinander parallele Außenflächen 54b, 56b begrenzt ist. Zu den beiden Schneidkanten 44b und 46b läuft dieser mittlere Abschnitt 52b beidseitig spitz aus und ist an beiden Schneidkanten 44b und 46b mit einem Wellenschliff versehen.
Dabei ist der Wellenschliff von beiden Seitenflächen her angebracht, so daß der Wellenschliff symmetrisch ist.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 7 schließt sich an einen ersten Bereich 52a mit zueinander parallelen Außenflächen 54a, 56a ein an beiden Außenflächen leicht konisch zum Ende hin zulaufender Abschnitt 58a an, so daß der Schneidteil 34a an seiner der Befestigungsöffnung 18a abgewandten Seite beidseitig mit einem Hinterschliff versehen ist. An seinem der Befestigungsöffnung 18a abgewandten Ende ist dieser Abschnitt 58a mit einer Schneidkante 46a versehen, die, wie zuvor bereits erläutert, mit einem relativ großen Spitzenwinkel α ausgebildet ist.
Da der Schneidteil 34a im wesentlichen mit seiner der Befestigungsöffnung 18a zugewandten Schneidkante 44a schneidet und die andere Schneidkante 46a lediglich ein Rückführen des Schneidmessers in einem bereits durchtrennten Teil des Klebewulstes ermöglichen soll, wird so auch in diesem Bereich eine erhöhte mechanische Stabilität und damit eine verringerte Bruchanfälligkeit des Schneidmessers gewährleistet.
Ferner ist die Schneidkante 44a im Unterschied zu der Ausführung gemäß Fig. 8 lediglich einseitig mit einem Wellenschliff 44a versehen.
Bei Fig. 7 ist eine alternative Ausführungsform des Schneidteils 34a an seinem der Befestigungsöffnung 18a abgewandten Ende mit einer gestrichelten Linie 46' angedeutet, wonach das Schneidteil 34a an dieser Seite lediglich mit einer stumpfen Kante versehen ist. Sofern auf eine Unterstützung der Rückführung des Schneidteils in einem bereits durchtrennten Klebewulst durch eine zumindest kurz ausgebildete Schneide verzichtet werden kann, bietet diese Ausführung Vorteile wegen einer weiter verbesserten Stabilität des Schneidteils.

Claims (10)

  1. Schneidmesser für ein Schneidwerkzeug (10) zum Durchtrennen von Klebewulsten (30) an Fensterscheiben (26) von Fahrzeugen, mit einem U-förmig gewinkelten Querschnitt umfassend einen ersten, als Befestigungsteil (32, 32a) ausgebildeten Schenkel mit einer Befestigungsöffnung (18, 18a) zur Befestigung an einem Oszillationsantrieb (12), sowie einen zweiten Schenkel, der als Schneidteil (34, 34a,b,c,d) ausgebildet ist und über einen Zwischensteg (36, 36a) mit dem Befestigungsteil (32, 32a) verbunden ist, wobei der Befestigungsteil (32, 32a) eben ausgebildet ist und sich von der Befestigungsöffnung (18, 18a) aus zum Zwischenteil (36, 36a) hin verjüngt, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsteil (32, 32a) eine Abkröpfung (42, 42a) aufweist.
  2. Schneidmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkröpfung (42, 42a) am dem Zwischensteg (36, 36a) zugewandten Ende des Befestigungsteils (32, 32a) vorgesehen ist.
  3. Schneidmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkröpfung an einer dem Schneidteil (34, 34a-d) abgewandten Seite durch einen in bezug auf die Befestigungsöffnung (18, 18a) konvex gekrümmten Abschnitt einer Seitenkante (40, 40a) des Befestigungsteils (32, 32a) gebildet ist.
  4. Schneidmesser nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkröpfung an einer dem Schneidteil (34, 34a-d) zugewandten Seite durch einen in bezug auf die Befestigungsöffnung (18, 18a) konkav gekrümmten Abschnitt einer Seitenkante (38, 38a) des Befestigungsteils (32, 32a) gebildet ist.
  5. Schneidmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidteil (34, 34a-d) zumindest an seiner der Befestigungsöffnung (18, 18a) zugewandten Seite einen Wellen- oder Sägeschliff aufweist.
  6. Schneidmesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidteil (34a) an seiner der Befestigungsöffnung (18, 18a) abgewandten Seite eine Schneide (46a) aufweist, die an ihrer Schneidkante mit einem Spitzenwinkel (α) von mindestens 30° versehen ist.
  7. Schneidmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidteil an seiner der Befestigungsöffnung (18, 18a) abgewandten Seite eine stumpfe Kante (46') aufweist.
  8. Schneidmesser für ein Schneidwerkzeug (10) zum Durchtrennen von Klebewulsten (30) an Fensterscheiben (26) von Fahrzeugen, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem U-förmig gewinkelten Querschnitt, umfassend einen ersten, als Befestigungsteil (32, 32a) ausgebildeten Schenkel mit einer Befestigungsöffnung (18, 18a) zur Befestigung an einem Oszillationsantrieb (12), sowie einen zweiten Schenkel, der als Schneidteil (34a, 34b) ausgebildet ist und über einen Zwischensteg (36, 36a) mit dem Befestigungsteil (32, 32a) verbunden ist, wobei der Befestigungsteil (32, 32a) eben ausgebildet ist und sich von der Befestigungsöffnung (18, 18a) aus zum Zwischensteg hin verjüngt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidteil (34a,b) einen Querschnitt mit einem Mittelabschnitt (52a,b) mit zueinander parallelen Außenflächen (54a, 54b, 56a,b) aufweist, an den sich zumindest auf der der Befestigungsöffnung zugewandten Seite eine spitzwinklig geschliffene Schneidkante (44a,b) anschließt.
  9. Schneidmesser für ein Schneidwerkzeug zum Durchtrennen von Klebewulsten (30) an Fensterscheiben (26) von Fahrzeugen, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einem U-förmig gewinkelten Querschnitt umfassend einen ersten, als Befestigungsteil (32, 32a) ausgebildeten Schenkel mit einer Befestigungsöffnung (18, 18a) zur Befestigung an einem Oszillationsantrieb (12), sowie einen zweiten Schenkel, der als Schneidteil (34a) ausgebildet ist und über einen Zwischensteg (36, 36a) mit dem Befestigungsteil (32, 32a) verbunden ist, wobei der Befestigungsteil (32, 32a) eben ausgebildet ist und sich von der Befestigungsöffnung (18, 18a) aus zum Zwischensteg (36, 36a) hin verjüngt, wobei der Schneidteil (34a) an seiner der Befestigungsöffnung (18, 18a) zugewandten Seite mit einer Schneidkante (44a) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Schneidkante (44a) ein Abschnitt (52a) mit parallelen Außenflächen (54a, 56a) anschließt, der von einem zum anderen Ende hin leicht ballig oder konisch zulaufenden Abschnitt (58a) gefolgt ist.
  10. Schneidmesser nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidteil (34a, b, c, d) zumindest an seiner der Befestigungsöffnung (18, 18a) zugewandten Seite eine mit einem Wellen- oder Sägeschliff versehene Schneidkante (46a, b, c, d) aufweist.
EP00111233A 1999-07-10 2000-05-25 Schneidmesser zum Durchtrennen von Klebewulsten an Fensterscheiben Expired - Lifetime EP1068937B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19932248 1999-07-10
DE19932248A DE19932248A1 (de) 1999-07-10 1999-07-10 Schneidmesser zum Durchtrennen von Klebewulsten an Fensterscheiben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1068937A1 EP1068937A1 (de) 2001-01-17
EP1068937B1 true EP1068937B1 (de) 2002-08-21

Family

ID=7914304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00111233A Expired - Lifetime EP1068937B1 (de) 1999-07-10 2000-05-25 Schneidmesser zum Durchtrennen von Klebewulsten an Fensterscheiben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6401342B1 (de)
EP (1) EP1068937B1 (de)
DE (2) DE19932248A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20003499U1 (de) * 2000-02-25 2000-05-18 C. & E. Fein Gmbh & Co, 70176 Stuttgart Schneidmesser
AUPQ925300A0 (en) * 2000-08-08 2000-08-31 Lock, Trevor Stanley Improved glass removing tool
DE10058894A1 (de) * 2000-11-23 2002-06-06 C & E Fein Gmbh & Co Kg Werkzeug mit einem Halter zur Befestigung an einer Antriebswelle
GB2391194B (en) * 2002-07-25 2006-07-05 Carglass Luxembourg Sarl Zug Cutting device
US20070006468A1 (en) * 2005-07-06 2007-01-11 Christopher Davies Cutting device
US20060042099A1 (en) * 2004-08-30 2006-03-02 Diemert Eric D " Kwik kut ", high performance " blade "
US7386941B2 (en) * 2005-10-17 2008-06-17 Terry Lee Wagenknecht Slit pick and hold triple function graphic arts safety blade
DE202006014895U1 (de) * 2006-09-15 2006-11-30 C. & E. Fein Gmbh Vorrichtung zur Führung eines Sägeblattes
USD623034S1 (en) 2009-12-18 2010-09-07 Techtronic Power Tools Technology Limited Tool arbor
USD619152S1 (en) 2009-12-18 2010-07-06 Techtronic Power Tools Technology Limited Adapter
USD651062S1 (en) 2010-09-29 2011-12-27 Milwaukee Electric Tool Corporation Tool interface for an accessory
USD653523S1 (en) 2010-09-29 2012-02-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Adapter for a tool
USD646542S1 (en) 2010-09-29 2011-10-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Accessory interface for a tool
US9027452B2 (en) * 2011-12-27 2015-05-12 Robert Bosch Gmbh Jab saw accessory tool for an oscillating tool
US9555554B2 (en) 2013-05-06 2017-01-31 Milwaukee Electric Tool Corporation Oscillating multi-tool system
CN104249189A (zh) * 2013-06-28 2014-12-31 苏州宝时得电动工具有限公司 刀片及摆动机
DE102019212706A1 (de) * 2019-08-23 2021-02-25 Robert Bosch Gmbh Sägewerkzeug
US11771256B1 (en) * 2022-12-13 2023-10-03 Nick Suteerawanit Serrated jackfruit knife

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8325025U1 (de) * 1983-08-31 1983-12-22 C. & E. Fein Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Schneidwerkzeug
DE8617670U1 (de) 1986-07-02 1986-12-18 Wilhelm Mütter Werkzeugfabrik u. Gesenkschmiede, 5650 Solingen Oszillierendes Trennmesser mit Verzahnung
DE3839029A1 (de) 1988-11-18 1990-05-23 Fein C & E Schneidmesser mit geradem schneidteil
DE3942230A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-27 Wilhelm Muetter Messer fuer oszillierenden antrieb
DE4135573A1 (de) 1990-11-28 1992-06-04 Fein C & E Verfahren und vorrichtung zum einbringen von oberflaechenkanaelen in plattenmaterial aus weichem werkstoff und verwendung einer vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE50000388D1 (de) 2002-09-26
DE19932248A1 (de) 2001-01-11
EP1068937A1 (de) 2001-01-17
US6401342B1 (en) 2002-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1068937B1 (de) Schneidmesser zum Durchtrennen von Klebewulsten an Fensterscheiben
EP0369390B1 (de) Schneidmesser mit geradem Schneidteil
EP0174427B1 (de) Schneidmesser zum Durchtrennen der Klebeschicht einer angeklebten Scheibe
EP0141035B1 (de) Schneidwerkzeug
DE3929852C2 (de)
EP1385722A1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben, insbesondere von kraftfahrzeugen
EP1257391B1 (de) Schneidmesser
DE3814554A1 (de) Schneidmesser
EP0532913A1 (de) Schneidmesser
EP1002629B1 (de) Schneidmesser zum Durchtrennen von Klebewulsten an Fensterscheiben von Fahrzeugen
DE4405576C2 (de) Scherkopf für Naßrasierapparate
DE10007808B4 (de) Wischblatt
DE3719073A1 (de) Schneidwerkzeug
EP1002628B1 (de) Schneidmesser zum Durchtrennen von Klebewulsten an Fensterscheiben von Kraftfahrzeugen
EP1213103B1 (de) Schneidwerkzeug zur trennung einer elastischen verbindung zwischen einer glasscheibe und der karosserie eines fahrzeugs
DE19810188C2 (de) Klinge für Mähmesser
DE9404478U1 (de) Messer zum Kaltentgraten von Umfangsrändern von Windschutzscheiben
DE19624259C1 (de) Halterung zur Aufnahme eines Schneidwerkzeuges mit einem Oszillationsantrieb
DE29610687U1 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen des Klebewulstes einer aufgeklebten Scheibe
DE4230707C2 (de) Messer für Stoffschneidevorrichtungen
DE8816934U1 (de) Schneidmesser mit geradem Schneidteil
DE10257553A1 (de) Wischblatt
DE29510843U1 (de) Stanzwerkzeug
EP0406540B1 (de) U-förmiges Messer mit gerader Klinge
DE102007024872A1 (de) Wischleiste und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010519

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010806

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB IT LI NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 50000388

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020926

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021011

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030522

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070503

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070530

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070523

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070508

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070510

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081201

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080525

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150519

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50000388

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201