EP0153987A2 - Getränkebehälter aus flexibler Verbundfolie, insbesondere Getränkebeutel - Google Patents

Getränkebehälter aus flexibler Verbundfolie, insbesondere Getränkebeutel Download PDF

Info

Publication number
EP0153987A2
EP0153987A2 EP84110028A EP84110028A EP0153987A2 EP 0153987 A2 EP0153987 A2 EP 0153987A2 EP 84110028 A EP84110028 A EP 84110028A EP 84110028 A EP84110028 A EP 84110028A EP 0153987 A2 EP0153987 A2 EP 0153987A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
central part
beverage container
welded
container according
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84110028A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0153987B1 (de
EP0153987A3 (en
Inventor
Rainer Dr. Dipl.-Chem. Wild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INDAG Gesellschaft fuer Industriebedarf mbH and Co Betriebs KG
Original Assignee
INDAG Gesellschaft fuer Industriebedarf mbH and Co Betriebs KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6229518&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0153987(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by INDAG Gesellschaft fuer Industriebedarf mbH and Co Betriebs KG filed Critical INDAG Gesellschaft fuer Industriebedarf mbH and Co Betriebs KG
Priority to AT84110028T priority Critical patent/ATE48111T1/de
Publication of EP0153987A2 publication Critical patent/EP0153987A2/de
Publication of EP0153987A3 publication Critical patent/EP0153987A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0153987B1 publication Critical patent/EP0153987B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/10Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by form of integral or permanently secured end closure
    • B65D3/12Flanged discs permanently secured, e.g. by adhesives or by heat-sealing

Definitions

  • the invention relates to a beverage container made of flexible, a liquid-tight inner layer made of weldable plastic and a composite film which has an intermediate layer which is impervious to the passage of aromas and which has a central part which is closed at one end by means of a welded-in base part, in particular to a beverage bag.
  • Beverage containers of this type designed as bags are known and are described, for example, in DE-OS 22 34 933 and in DE-PS 12 81 140.
  • the beverage container according to DE-OS 22 34 933 has a liquid-tight inner layer made of thermoplastic and therefore weldable plastic as well as an intermediate layer that is impervious to the passage of aromas and consists of two along its long sides Longitudinal weld seams of interconnected foil webs and a bottom folded inward in a V-shape in the area of the one narrow side of the foil webs in the form of an inserted bottom piece which is welded to each foil web by means of a U-shaped weld seam.
  • the bag side walls and the bottom consist of a film web running through in one piece.
  • the bottom is folded inward in a V-shape in the area of the narrow side of the bag, i.e. between those sections of the film web that form the side walls, and along its long sides, the film webs are connected to one another by longitudinal weld seams, which each cover four film layers in the area of the folded-in floor section .
  • Beverage bags of this type have already been used in large quantities as portion packs for so-called still drinks, such as fruit juice beverages, and have also proven themselves in this respect, although special measures are required to ensure tightness with sufficient security and also to achieve stability.
  • a beverage container made of flexible composite film according to the preamble of claim 1 is designed as a pressure container for receiving C0 2 -containing drinks by the middle part of this container being closed at both ends by welded-in base parts.
  • the prior art associated beverage containers of the type described above were after their filling from the welded-in bottom end closed by a transverse weld.
  • these transverse welds but also the longitudinal weld seams connecting the bag side walls, were unable to withstand an internal pressurization such as that emanating from beverages containing CO z .
  • Due to the invention the object is thus achieved to improve the so far only as packaging for non-pressure media useful beverage containers made from flexible composite foil so that they with CO z -containing beverages can be filled, for the previously far more expensive packaging in the form of bottles or cans had to be used.
  • the invention thus relates to the adaptation of the previously known beverage containers to a purpose for which they have hitherto not been accessible, and consequently to a substantial expansion of their usability.
  • a beverage container according to this embodiment thus has at least approximately symmetry with respect to its longitudinal axis and a central axis running at right angles thereto.
  • the middle part consists of at least one film web which is shaped like a tube and is welded in a longitudinal weld seam along the edges running in the longitudinal direction of the container, that is to say essentially perpendicular to the bottom parts.
  • the longitudinal weld seam of the central part and / or the bottom parts with the central part are expediently ver to form binding weld seams as overlap seams which are particularly suitable for withstanding internal pressurization, whereas those weld seams in which edge strips of the film material which extend outwards from the interior of such a container are welded to one another tend to gradually dissolve under internal pressurization until beverage containers equipped with such weld seams burst under the effect of the internal pressure.
  • the base parts are provided with circumferential edge flanges for welding to the edges of the film webs forming the central part, which edges adjoin the front ends, and expediently inserted with their edge flanges from the front sides into the central part.
  • the edge flanges should extend on the side facing the middle part.
  • Another advantageous embodiment of the invention is characterized by the design of the base parts as curved shell parts on the side facing away from the central part.
  • one of the bottom parts is welded into the latter at a distance from the one end-side end of the middle part in such a way that the central region of this bottom part which bulges outwards as a result of an internal pressurization emanating from the filling material does not extend over the end-side end of the middle part protrudes.
  • that side of the beverage container on which the bottom part is at a distance from the forehead side end of the middle part is welded to form a base for the container.
  • the central part is designed to be rotationally symmetrical, in particular cylindrical, with respect to its longitudinal axis of the beverage container and if the base parts are accordingly designed in the manner of spherical caps with welding flanges adjacent to the latter.
  • the middle part 11 consists of a film sheet bent into a cylinder jacket, the edges of which adjoin the longitudinal edges overlap one another and are welded to one another in a longitudinal weld seam 12.
  • the base parts 13, 13 ' are designed in the manner of slip covers and have peripheral edge flanges 15, 15' which are adapted to the cylindrical shape of the central part 11.
  • the bottom parts 13, 13 ' are inserted inwards, towards the edge flanges pointing from the cylindrical middle part, into the front ends of the cylindrical middle part and welded to the front edges of the middle part by means of circumferential weld seams.
  • the film part forming the middle part 11 is a multi-layer composite material which has an internal liquid-tight layer made of a ge tasteless and weldable plastic, for example made of polyethylene, and has a middle layer of metal foil, which in a known manner forms a tight vapor barrier against the passage of aromatic substances.
  • the beverage bag 10 intended for filling with CO Z- containing beverages is fed with a bottom part 13 welded in at one end end of the middle part 11 to a filling system, filled there with carbonated beverage and then closed by welding in the further bottom part 13 'at the other end end of the middle part .
  • the beverage container 10 is designed as a pressure container which can withstand the internal pressure which occurs when used as intended.
  • the beverage container 20 differs from the embodiment according to FIGS. 1 and 2 in that the bottom parts 23, 23 'closing the middle part 21 on the end face are provided as outwardly curved shell parts, each with an edge flange 25 adapted to the cylindrical middle part and pointing towards the inside of the container and in circumferential, also designed as overlap welds 24, 24 'ver with the middle part are welded.
  • the middle part 21 in turn consists of a film sheet bent into a cylindrical shape, the edges of which adjoin the longitudinal edges overlap and are welded to one another in a longitudinal weld 42.
  • the bottom part 23 is welded into the middle part 21 at a distance from the one end edge of the cylindrical middle part 21 round weld seam 24, 24 'so that the curvature when the container is under internal pressure of the bottom part 23 does not protrude beyond the end face of the cylindrical middle part adjacent to the circular weld seam 24.
  • the section 26 of the middle part, which extends beyond the round weld seam 24 connecting the bottom part 23 to the middle part 21, forms a base in this embodiment.
  • Characteristic of the beverage containers 10, 20 shown in FIGS. 1 to 4 is their design as a pressure container made of flexible and only low intrinsic stiffness multi-layer composite material, and the intended use for the inclusion of C0 2 -containing drinks.
  • the above-described embodiments of the beverage container according to the invention have proven to be particularly resistant to internal pressurization.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Abstract

Der Getränkebehälter besteht aus einem Mittelteil und zwei dessen Stirnseiten abschließenden Bodenteilen, die mit der das Mittelteil bildenden Folienbahn verschweißt sind. Durch den beid-endigen Abschluß des Mittelteils mittels eingeschweißter Bodenteile ist der Behälter als für die Aufnahme CO2-haltiger Getränke geeigneter Druckbehälter ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Getränkebehälter aus flexibler, eine flüssigkeitsdichte Innenschicht aus schweißbarem Kunststoff und eine gegen den Durchtritt von Aromastoffen dichte Zwischenschicht aufweisender Verbundfolie, der ein an seinem einen Ende mittels eines eingeschweißten Bodenteils abgeschlossenes Mittelteil besitzt, insbesondere auf einen Getränkebeutel.
  • Als Beutel ausgebildete Getränkebehälter dieser Art sind bekannt und beispielsweise in der DE-OS 22 34 933 und in der DE-PS 12 81 140 beschrieben.
  • Der Getränkebehälter nach der DE-OS 22 34 933 besitzt eine flüssigkeitsdichte Innenschicht aus thermoplastischem und daher schweißbarem Kunststoff sowie eine gegen den Durchtritt von Aromastoffen dichte Zwischenschicht und besteht aus zwei entlang ihrer Längsseiten durch Längsschweißnähte miteinander verbundenen Folienbahnen und einem im Bereich der einen Schmalseite der Folienbahnen V-förmig nach innen gefalteten Boden in Form eines eingesetzten und mittels je einer U-förmigen Schweißnaht mit jeder Folienbahn verschweißten Bodenstücks.
  • Bei dem in der DE-PS 12 81 140 beschriebenen Getränkebeutel bestehen die Beutelseitenwände und der Boden aus einer in einem Stück durchlaufenden Folienbahn. Der Boden ist im Bereich der einen Beutelschmalseite V-förmig nach innen, also zwischen diejenigen Abschnitte der Folienbahn, welche die Seitenwände bilden, hineingefaltet, und entlang ihrer Längsseiten sind die Folienbahnen durch Längsschweißnähte miteinander verbunden, die im Bereich des eingefalteten Bodenabschnitts jeweils vier Folienlagen erfassen.
  • Getränkebeutel dieser Art sind bereits in großen Stückzahlen als Portionspackungen für sogenannte stille Getränke, wie Fruchsaftgetränke, verwendet worden und haben sich insoweit auch bewährt, obgleich es besonderer Maßnahmen bedarf, um mit hinreichender Sicherheit Dichtigkeit zu gewährleisten und auch Standsicherheit zu erreichen.
  • Demgegenüber ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein aus flexibler Verbundfolie hergestellter Getränkebehälter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 als Druckbehälter für die Aufnahme C02-haltiger Getränke ausgebildet, indem das Mittelteil dieses Behälters an seinen beiden Enden durch eingeschweißte Bodenteile abgeschlossen ist.
  • Dem Stande der Technik zugehörige Getränkebehälter der oben erläuterten Art wurden nach dem Befüllen an ihrem vom eingeschweißten Bodenteil entfernten Ende durch eine Querabschweißung verschlossen. Insbesondere diese Querabschweißungen, aber auch die die Beutelseitenwände miteinander verbindenden Längsschweißnähte, vermochten einer Innendruckbeaufschlagung, wie sie von COz-haltigen Getränken ausgeht, dauerhaft nicht standzuhalten. Durch die Erfindung ist somit die Aufgabe gelöst, die bisher nur als Verpackung für drucklose Medien brauchbaren Getränkebehälter aus flexibler Verbundfolie so zu verbessern, daß sie mit COz-haltigen Getränken befüllt werden können, für die bisher weit kostspieligere Verpackungen in Form von Flaschen oder Dosen verwendet werden mußten. Es handelt sich bei der Erfindung somit um die Anpassung der vorbekannten Getränkebehälter an einen ihnen bisher nicht zugänglichen Verwendungszweck und mithin um eine wesentliche Erweiterung ihrer Brauchbarkeit.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die das Mittelteil an seinen beiden Enden abschließenden Bodenteile untereinander gleich oder zumindest gleichartig ausgebildet sind. Ein Getränkebehälter nach dieser Ausgestaltung weist somit in bezug auf seine Längsachse und auf eine dazu rechtwinklig verlaufende Mittelachse zumindest annähernd Symmetrie auf.
  • Bei einer anderen Ausgestaltung besteht das Mittelteil aus wenigstens einer Folienbahn, die schlauchartig geformt und entlang der in Behälterlängsrichtung, also im wesentlichen senkrecht zu den Bodenteilen, verlaufenden Kanten in einer Längsschweißnaht verschweißt ist. Zweckmäßigerweise sind die Längsschweißnaht des Mittelteils und/oder die die Bodenteile mit dem Mittelteil verbindenden Schweißnähte als Überlappungsnähte auszubilden, die in besonderer Weise geeignet sind, einer inneren Druckbeaufschlagung standzuhalten, während solche Schweißnähte, bei denen sich nach außen vom Innenraum eines derartigen Behälters forterstreckende Randstreifen des Folienmaterials miteinander verschweiß sind, dazu neigen, unter Innendruckbeaufschlagung sich allmählich fortschreitend zu lösen, bis schließlich mit solchen Schweißnähten ausgerüstete Getränkebehälter unter der Wirkung des Innendrucks platzen.
  • Demgemäß sind nach einer weiteren Ausgestaltung die Bodenteile mit umlaufenden Randflanschen zum Verschweißen mit den an die stirnseitigen Enden angrenzenden Rändern der das Mittelteil bildenden Folienbahnen versehen und zweckmäßigerweise mit ihren Randflanschen von den Stirnseiten aus in das Mittelteil eingesetzt. Dabei sollten die Randflanschen sich auf der zum Mittelteil hinweisenden Seite erstrecken. Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist durch die Ausbildung der Bodenteile als nach der vom Mittelteil abgewandten Seite gewölbte Schalenteile gekennzeichnet.
  • Als vorteilhaft hat sich auch erwiesen, wenn eines der Bodenteile im Abstand von dem einen stirnseitigen Ende des Mittelteils derart in letzteres eingeschweißt ist, daß der sich infolge einer vom Füllgut ausgehenden inneren Druckbeaufschlagung nach außen durchwölbende mittlere Bereich dieses Bodenteils nicht über das stirnseitige Ende des Mittelteils hinausragt. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann diejenige Seite des Getränkebehälters, auf der das Bodenteil im Abstand vom stirnseitigen Ende des Mittelteils eingeschweißt ist, einen Standfuß für den Behälter bilden.
  • Schließlich hat es sich auch als vorteilhaft erwiesen, wenn das Mittelteil in bezug auf seine Längsachse des Getränkebehälters drehsymmetrisch, insbesondere zylindrisch, ausgebildet ist und wenn dementsprechend die Bodenteile in der Art von Kugelkalotten mit an letztere angrenzenden Einschweißflanschen ausgebildet sind. Unbeschadet der mangelnden Formsteifigkeit des Folienmaterials, aus dem die Getränkebehälter hergestellt sind, zeichnen sich so ausgebildete Getränkebehälter durch eine außerordentlich hohe Widerstandsfähigkeit gegen innere Druckbeaufschlagung aus.
  • Anhand der beigefügten Zeichnung sollen nachstehend einige Ausführungsformen der Erfindung erläutert werden. In schematischen Ansichten zeigen:
    • Fig. l einen als Druckbehälter ausgebildeten und für die Aufnahme COz-haltiger Getränke bestimmten Getränkebehälter mit einem aus einer Folienbahn gebildeten zylindrischen Mittelteil und in dieses an beiden Stirnseiten mittels umlaufender Überlappungsnähte eingeschweißten Bodenteilen in einer perspektivischen Ansicht,
    • Fig. 2 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1 durch das nach dem Befüllen des Beutels eingeschweißte obere Bodenteil,
    • Fig. 3 eine weitere Ausführungsform eines Getränkebehälters mit einem aus einer Folienbahn gebildeten zylindrischen Mittelteil und in dieses an beiden Stirnseiten eingeschweißten, nach den vom Mittelteil abgewandten Seiten gewölbten Bodenteilen in einer seitlichen Ansicht und
    • Fig. 4 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie IV-IV in Fig. 3 des nach dem Befüllen durch das Einschweißen des oberen Bodenteils verschlossenen Behälterendes.
  • Der als Druckbehälter ausgebildete Getränkebehälter 10 nach den Fig. 1 und 2 besteht aus einem zylindrischen Mittelteil 11 und im Bereich der beiden stirnseitigen Enden in dieses eingeschweißten Bodenteilen 13, 13'. Das Mittelteil 11 besteht aus einer zu einem Zylindermantel gebogenen Folienbahn, deren an die Längskanten angrenzende Ränder einander überlappen und in einer Längsschweißnaht 12 miteinander verschweißt sind. Die Bodenteile 13, 13' sind in der Art von Stülpdeckeln ausgebildet und besitzen umlaufende und der Zylinderform des Mittelteils 11 angepaßte Randflanschen 15, 15'. Die Bodenteile 13, 13' sind mit nach innen, zu den vom zylindrischen Mittelteil hinweisenden Randflanschen in die stirnseitigen Enden des zylindrischen Mittelteils eingesetzt und mittels umlaufender Schweißnähte mit den stirnseitigen Rändern des Mittelteils verschweißt.
  • Bei der das Mittelteil 11 bildenden Folienbahn handelt es sich um mehrschichtiges Verbundmaterial, das eine innenliegende flüssigkeitsdichte Schicht aus einem geschmacksneutralen und schweißfähigen Kunststoff, beispielsweise aus Polyäthylen, sowie eine mittlere Schicht aus Metallfolie besitzt, die in bekannter Weise eine gegen den Durchtritt von Aromastoffen dichte Dampfsperre bildet. Die Bodenteile 13, 13' bestehen aus ganz ähnlicher Verbundfolie, die jedoch auch außenseitig mit einer schweißfähigen Schicht versehen ist.
  • Der zum Befüllen mit COZ-haltigen Getränken bestimmte Getränkebeutel 10 wird mit an seinem einen stirnseitigen Ende des Mittelteils 11 eingeschweißtem Bodenteil 13 einer Füllanlage zugeführt, dort mit kohlesäurehaltigem Getränk gefüllt und dann durch Einschweißen des weiteren Bodenteils 13' am anderen stirnseitigen Ende des Mittelteils verschlossen. Angesichts des Abschließens der beiden Enden des Mittelteils 11 mittels je eines Bodenteils 13, 13' ist der Getränkebehälter 10 als Druckbehälter ausgebildet, der dem bei bestimmungsgemäßer Verwendung auftretenden Innendruck zu widerstehen vermag.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4 sind für gleiche Teile wie in den Fig. 1 und 2 jeweils um die Ziffer 10 erhöhte Bezugszeichen eingeführt.
  • Der Getränkebehälter 20 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 dadurch, daß die das Mittelteil 21 stirnseitig abschließenden Bodenteile 23, 23' als nach außen gewölbte Schalenteile mit jeweils einem dem zylindrischen Mittelteil angepaßten, zum Behälterinneren hinweisenden Randflansch 25 versehen und in umlaufenden, ebenfalls als Überlappungsnähte ausgebildeten Schweißnähten 24, 24' mit dem Mittelteil verschweißt sind. Das Mittelteil 21 besteht wiederum aus einer zur Zylinderform gebogenen Folienbahn, deren an die Längskanten angrenzenden Ränder einander überlappen und in einer Längsschweißnaht 42 miteinander verschweißt sind.
  • Ebenfalls im Unterschied zu der Ausführungsform nach den Fig. l und 2 ist das Bodenteil 23 in einer im Abstand von der einen Stirnkante des zylindrischen Mittelteils 21 verlaufenden Rundschweißnaht 24, 24' in das Mittelteil 21 so eingeschweißt, daß bei unter Innendruck stehendem Behälter die Wölbung des Bodenteils 23 nicht über die der Rundschweißnaht 24 benachbarte Stirnseite des zylindrischen Mittelteils hinausragt. Der sich über die das Bodenteil 23 mit dem Mittelteil 21 verbindende Rundschweißnaht 24 hinauserstreckende Abschnitt 26 des Mittelteils bildet bei dieser Ausführungsform einen Standfuß.
  • Kennzeichnend für die in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Getränkebehälter 10, 20 ist deren Ausbildung als Druckbehälter aus flexiblem und nur geringe Eigensteifigkeit aufweisendem mehrschichtigen Verbundmaterial, ferner die Zweckbestimmung für die Aufnahme C02-haltiger Getränke. Angesichts der Ausbildung aller Schweißnähte als Überlappungsnähte, in denen infolge einer inneren, von der CO2-haltigen Getränkefüllung ausgehenden Druckbeaufschlagung praktisch nur Schubbeanspruchungen auftreten, haben sich die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Getränkebehälters gegen innere Druckbeaufschlagung als besonders widerstandsfähig erwiesen.

Claims (9)

1. Getränkebehälter aus flexibler, eine flüssigkeitsdichte Innenschicht aus schweißbarem Kunststoff und eine gegen den Durchtritt von Aromastoffen dichte Zwischenschicht aufweisender Verbundfolie, der ein an seinem einen Ende mittels eines eingeschweißten Bodenteils abgeschlossenes Mittelteil besitzt, insbesondere Getränkebeutel,
gekennzeichnet durch
die Ausbildung als Druckbehälter für die Aufnahme C02- haltiger Getränke, indem das Mittelteil (11, 21) an seinen beiden Enden durch eingeschweißte Bodenteile (13, 13'; 23, 23') abgeschlossen ist.
2. Getränkebehälter nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die das Mittelteil (11, 21) an beiden Enden abschließenden Bodenteile (13, 13'; 23, 23') untereinander gleich oder zumindest gleichartig ausgebildet sind.
3. Getränkebehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hitteilteil (11, 21) aus wenigstens einer Folienbahn besteht, die schlauchartig geformt und entlang der in Behälterlängsrichtung verlaufenden Kanten in einer Längsschweißnaht (12, 22) verschweißt ist.
4. Getränkebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschweißnaht (12, 22) des Mittelteils und/oder die die Bodenteile (13, 13'; 23, 23') mit dem Mittelteil verbindenden Schweißnähte (14, 14'; 24, 24') als durch Behälterinnendruck im wesentlichen nur auf "Schub" beanspruchte Überlappungsnähte ausgebildet sind.
5. Getränkebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenteile (13, 13'; 23, 23') umlaufende Randflanschen (15, 25) aufweisen und mittels dieser mit den an die stirnseitigen Enden angrenzenden Rändern der das Mittelteil (11, 21) bildenden Folienbahn verschweißt sind.
6. Getränkebehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenteile (13, 13'; 23, 23') mit ihren Randflanschen (15, 25) von den Stirnseiten aus in die Mittelteile (11, 21) eingesetzt und mit nach innen zum Mittelteil (31, 41) hinweisenden Randflanschen (35, 45) in das Mittelteil eingeschweißt sind.
7. Getränkebehälter nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch die Ausbildung der Bodenteile (43, 43') als nach der vom Mittelteil (41) abgewandten Seite gewölbte Schalenteile.
8. Getränkebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Bodenteile (43, 43') im Abstand von dem einen stirnseitigen Ende des Mittelteils (41) derart in letzteres eingeschweißt ist, daß der sich infolge einer vom Füllgut ausgehenden, inneren Druckbeaufschlagung nach außen durchwölbende mittlere Bereich dieses Bodenteils (43') nicht über das stirnseitige Ende des Mittelteils hinausragt.
9. Getränkebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (21, 31, 41) in bezug auf seine Längsachse drehsymmetrisch, insbesondere zylindrisch, ausgebildet ist und daß dementsprechend die Bodenteile in der Art von Kugelkalotten (43, 43') an letztere angrenzenden Einschweißflanschen (45) ausgebildet sind.
EP84110028A 1984-03-03 1984-08-23 Getränkebehälter aus flexibler Verbundfolie, insbesondere Getränkebeutel Expired EP0153987B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84110028T ATE48111T1 (de) 1984-03-03 1984-08-23 Getraenkebehaelter aus flexibler verbundfolie, insbesondere getraenkebeutel.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3407899 1984-03-03
DE3407899A DE3407899C2 (de) 1984-03-03 1984-03-03 Gasdichter Getränkebehälter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0153987A2 true EP0153987A2 (de) 1985-09-11
EP0153987A3 EP0153987A3 (en) 1986-03-26
EP0153987B1 EP0153987B1 (de) 1989-11-23

Family

ID=6229518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84110028A Expired EP0153987B1 (de) 1984-03-03 1984-08-23 Getränkebehälter aus flexibler Verbundfolie, insbesondere Getränkebeutel

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP0153987B1 (de)
JP (1) JPS60193833A (de)
KR (1) KR850007047A (de)
AT (1) ATE48111T1 (de)
AU (1) AU566338B2 (de)
BR (1) BR8404632A (de)
CA (1) CA1245192A (de)
DE (1) DE3407899C2 (de)
ES (1) ES291633Y (de)
IN (1) IN164147B (de)
PT (1) PT79181B (de)
ZA (1) ZA846740B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006105859A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Schlauchbeutel mit deckel
US8468782B2 (en) 2004-11-04 2013-06-25 Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg Method for producing a bottle-like or tubular container, particularly a tubular bag, comprising a sealed-in bottom, and a correspondingly produced tubular bag

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026905A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Schlauchbeutel mit Deckel
DE102015110421A1 (de) * 2015-06-29 2016-12-29 Huhtamaki Flexible Packaging Germany Gmbh & Co. Kg Dosenförmiger Behälter sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002544A1 (fr) * 1979-05-23 1980-11-27 Scal Gp Condit Aluminium Recipient a parois souples pour produits sous pression et procede de realisation d'un tel recipient
EP0032705A1 (de) * 1980-01-17 1981-07-29 4P Nicolaus Kempten GmbH Verfahren zum flüssigkeitsdichten Verschliessen eines Behälters und Behälter hergestellt nach diesem Verfahren

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1733277U (de) * 1955-03-12 1956-10-31 Allg Verpackungsindustrie Ges Kunststoffdose.
DE1796664U (de) * 1959-06-18 1959-09-24 Uniplast Dr Raehs K G Verpackungshuelle.
FR1366792A (fr) * 1963-04-22 1964-07-17 Emballages pour produits liquides, pâteux ou solides
FR1507768A (fr) * 1967-01-11 1967-12-29 Hesser Ag Maschf Récipient d'emballage, notamment pour liquides
DE1586740A1 (de) * 1967-09-28 1970-06-25 Inst Milchforschung Schlauchflasche als Einwegverpackung fuer fliessfaehige Gueter,vorzugsweise Fluessigkeiten
GB1444714A (en) * 1972-08-24 1976-08-04 Ici Ltd Carbonated beverage package
US4023700A (en) * 1975-05-23 1977-05-17 Scal - Societe De Conditionnements En Aluminum Container for pressurized liquid having a non-rigid wall
JPS52112484A (en) * 1976-03-17 1977-09-20 Takeuchi Press Sealed laminated container and method of producing same
DE2915238B2 (de) * 1979-04-14 1981-05-07 Deutsche Sisi-Werke Gmbh, 6901 Eppelheim Getränkebautel aus mehrschichtigem Verbundmaterial
JPS6045143A (ja) * 1983-08-12 1985-03-11 本州製紙株式会社 加圧内容物用容器

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002544A1 (fr) * 1979-05-23 1980-11-27 Scal Gp Condit Aluminium Recipient a parois souples pour produits sous pression et procede de realisation d'un tel recipient
EP0032705A1 (de) * 1980-01-17 1981-07-29 4P Nicolaus Kempten GmbH Verfahren zum flüssigkeitsdichten Verschliessen eines Behälters und Behälter hergestellt nach diesem Verfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8468782B2 (en) 2004-11-04 2013-06-25 Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg Method for producing a bottle-like or tubular container, particularly a tubular bag, comprising a sealed-in bottom, and a correspondingly produced tubular bag
WO2006105859A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Schlauchbeutel mit deckel

Also Published As

Publication number Publication date
KR850007047A (ko) 1985-10-30
BR8404632A (pt) 1986-03-25
ES291633Y (es) 1987-02-01
DE3407899C2 (de) 1986-05-15
IN164147B (de) 1989-01-21
EP0153987B1 (de) 1989-11-23
PT79181A (de) 1984-10-01
ATE48111T1 (de) 1989-12-15
ZA846740B (en) 1985-04-24
PT79181B (de) 1986-07-17
AU566338B2 (en) 1987-10-15
DE3407899A1 (de) 1985-09-05
EP0153987A3 (en) 1986-03-26
ES291633U (es) 1986-06-01
AU3928785A (en) 1985-09-05
JPS60193833A (ja) 1985-10-02
CA1245192A (en) 1988-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0273102B1 (de) Transport- und Vorratsbehälter für Getränke- oder dgl. Konzentrate
DE1586734B2 (de) Behaelter mit giebelartigem oberteil fuer fluessigkeiten aus einem einteiligen zuschnitt aus zusammengeklebtem mehrlagigen lamellierten pappematerial
DE2622979C3 (de) Behalter zum Verpacken von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
DE2801851A1 (de) Beutel mit griff
DE3628478C2 (de)
DE2915238A1 (de) Getraenkebeutel aus mehrschichtigem verbundmaterial
DE3343629C2 (de)
EP1362797B1 (de) Schlauchförmiger Beutel für Flüssigkeiten
DE3119547A1 (de) Behaelter sowie verschluss- und abfuellteil dafuer
EP0153987A2 (de) Getränkebehälter aus flexibler Verbundfolie, insbesondere Getränkebeutel
DE3304590A1 (de) Behaelter zur druckdichten verpackung von gegenstaenden, insbesondere tennisbaellen
DE3110697C2 (de)
EP0989069B1 (de) Standbodenbeutel aus schweissbarem Material
DE3327089A1 (de) Verpackung aus schrumpfnylon fuer schinken, wurst od. dgl.
CH670233A5 (de)
CH631125A5 (de) Verpackungsbehaelter.
EP1845029B1 (de) Schlauchförmiger Beutel
DE2213908C2 (de) Ventilsack
EP0904239B1 (de) Schüttgutbehälter mit flexiblem behälterinliner
DE2950514A1 (en) Containers for beverages and the like
DE2738448C2 (de) Flachbodensack mit mehrlagigen Sackwänden aus faltbarem Werkstoff
DE3014981C2 (de)
DE2629867A1 (de) Ventilsack
DE1654411C (de) Sack oder Beutel aus thermoplastischem Material mit einem damit verbundenen flachen, schlauchförmigen Füllventil
CH330696A (de) Flüssigkeitsbehälter aus Kunststoff mit selbstschliessendem Verschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19841122

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860829

R17C First examination report despatched (corrected)

Effective date: 19870130

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH IT LI LU NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19891123

Ref country code: NL

Effective date: 19891123

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19891123

Ref country code: BE

Effective date: 19891123

REF Corresponds to:

Ref document number: 48111

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19891215

Kind code of ref document: T

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19900823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19900831

Ref country code: LI

Effective date: 19900831

Ref country code: CH

Effective date: 19900831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO