DE1586740A1 - Schlauchflasche als Einwegverpackung fuer fliessfaehige Gueter,vorzugsweise Fluessigkeiten - Google Patents

Schlauchflasche als Einwegverpackung fuer fliessfaehige Gueter,vorzugsweise Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1586740A1
DE1586740A1 DE19671586740 DE1586740A DE1586740A1 DE 1586740 A1 DE1586740 A1 DE 1586740A1 DE 19671586740 DE19671586740 DE 19671586740 DE 1586740 A DE1586740 A DE 1586740A DE 1586740 A1 DE1586740 A1 DE 1586740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container part
hose
circular bottom
bottom part
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671586740
Other languages
English (en)
Inventor
Beyer Dr-Ing Dipl-Ing Heinz
Mahr Dipl-Ing Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST MILCHFORSCHUNG
Original Assignee
INST MILCHFORSCHUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST MILCHFORSCHUNG filed Critical INST MILCHFORSCHUNG
Publication of DE1586740A1 publication Critical patent/DE1586740A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/008Standing pouches, i.e. "Standbeutel"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Vertretungsbevollmächtigter: Patentin enieur Ernst @ i t t n e r Leiter des Leit-ßfN der Eilchindastrie im Institut für Eilchforschung der DDR Titel der Erfindung: "Schlauchflasche als Einwegverpackung für fließfühige .:-£t?1, VO LsiLe i1LtSj%%t6111 Die Erfindung betrifft eine standfeste Einwegverpackung für fließfähige Güter, vorzugsweise Flüssigkeiten, aus dünner nichtsteifer Kunststoff-Folis, , die im gefüllten Zustand Form und Eigenachaften einer Flasche besitzt.
  • Als Einwegverpackungen für fließfähige Güter, insbesondere Flüssigkeiten, sind Kunststoff-Flaschen, kunststoffbeschichtete Kartons und Schlauchbeutel in Kissenform bekannt, Kunststoff-Flaschen und Kartonpackungen sind formsteif und standfest, so daß sie such im geöffneten Zustand als Flüssigkeitsbehälter dienen. Ferner sind Behälter, insbesondere e Kunststoffbehälter, bekannt, die aus einer steifen Röhre, die auch als Schlauch bezeichnet wird, bestehon, in die ein steifer Boden dicht eingesetzt ist. Bekannt sind außerdem etandfeste Schlauchbeutel in der Form, daß eine steife Verbundfolie mit einem diinnen Bodenteil in besonderer Weise verschweißt ist und der Beutel vor dem Füllen aufgeblasen wer--den muß.
  • Die bekannten Einwegverpackungen für fließfähige Güter, vorzugsweise Flüssigkeiten, haben den Nachteil, daß bei Kunststoff-Flaschen und Kartonpackungen dor für die Erreichung der Standfestigkeit notwendige Materialeinsatz selir hoch ist oder daß durch die Notwendigkeit des Aufblasens ton standfesten Schlauchbeuteln mit dünnem bodenteil vor dem Füllvorgang zusätzlicher techhischer @ufwand erforderlich ist. Die bekannten Kissenpackungen b stehen zwar aus dünnen Kunststoff-Folien, sind jedoch nicht standfest, de sie keine definierte Form aufweisen und dcher nach dem Öffnen in Eusatz-Stützbehältern aufbewehrt oder sofort völlig entleert werden müssen. Diese Zusetz-Stützbehält stellen einen zusätzlichen Anfwand dar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine standfeste Einwegverpackung für fließfähige Güter, voraugsweise e Flüssigkeiten, mit geringstem Materialeinsatz zu schaffen, die mit bekannten Mitteln wiederverschließbar ist und deren Füllung auf Rundfüllern mit großer Leistung erfolgen kann.
  • Diese Aufgebe wir d erfindungsgemäß vis folgt gelöst: An ein Behälterteil aus vorgefertigtem Schlauch aus dünner nichtsteifer Kunststoff-Folie oder einer zu einem Schlauch geformten dünnen nichtsteifen Flachfolie oder einem aus dünner nicht steifer Flachfolie gebildeten beutel wird ein selbständiges kreisrundes Bodenteil, welches zur Erreichung der Formbeständigkeit besondere Rusgestaltung besitzt, ein- oder angesetzt und mit diesem durch jZchweißen, Siegeln oder Kleben mittels einer flüssigkeitsdichten Naht verbunden. Die besondere Ausgestaltung des Bodenteiles besteht in konzentrischen Versteifungssicken oder durch den Einsatz von Material mit größerer Dicke oder anderem Material zur Erreichung der notwendigen Steife und Formbeständigkeit. Das Bodenteil kann auch unter elastischer Vorspannung in den Behälterteil eingesetzt werden, Der obere Behälterteil wird in bekannter Weise verschlossen. Der Behälterteil kann so- ausgestaltet sein' daß er zwei Seitennähto, s aber keine obere Verschlußnaht besitzt, Der so entstandene Behälter erhält bei seiner Füllung durch den sich noch allen Seiten ausbreitenden Flüssigkeitsdruck seine Form- und Standfestigkeit mit Form und Eigenschaften einer Flasche.
  • Die techniachen und technis ch-ökonomischen Auswirkungen der Erfindung bestehen darin, daß die durch den Einsatz von nichtsteifem Folienmaterial mit geringstem Materialaufwand hergestellte Gehlauchflasche erst bei der Füllung durch den ich nach allen Seiten ausbreitenden Flässigkeitsdruck die Form- und Standfestigkeit mit den Figensch@ften einer Flasche erhält. Da dcr Verschluf, er in beliebiger und bekannter Weise erfolgen kann, im unbelasteten Teil der Schlauchflasche liegt, kann @ie auch im geöffneten Zustand als Flüs sigkeitsbehülter weiterverwshde 1 werden. Jie Schlauchflasche voreirigt somit die Vorteile der einfachen und materielsperenden behlauchbeutel-Einwagverpackung mit @en Vorteilen verbrauchsgerschter Form- und Standfectigkeit, die bei @cn übrigen bekannten Einwegverpackungen nur in Verbindung mit höherem Materialeinsatz erreicht werden. Die Möglichkeit, die erfindungsgemäße Schlauchflasche auf @undfüllern nach dem Grundprinzip üblicher Flaschenfüllmaschinen zu füllen und zu verschließen und dabei bisher r@cht erreichte Abfüll-Leistungen zu erzielen, ist ein Vorteil von besonderer ökonomischer Bedeutung. ie Erfindung sell nachstehend n @usführungsbeispielen näher erläutert werden: Fig. 1 zeigt die Vorder-, Seiten- und @raufsicht der Schlauchflasche, bestehend ^ us dem Behälterteil 1 , den kreisrunden Bodenteil 2 und der flüssigkeitsdichten Naht 3 Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch das Bodenteil 2 mit den konzentrischen Versteifungssicken 4 Fig. 3 zeigt die Vorder- und Draufsicht der Schlauchflasche entsprechend der Fig. 1 mit den Seitennähten 5

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Schlauchflasche als Einwegverpackung für fließfähige Güter, vorzugsweise Flüssigkeiten, bestellend aus einem Behälterteil aus vorgefertigtem Schlauch oder einer zu einem Schlauch geformten Flachfolie oder einem aus Plachfolie gebildeten Beutel und einem selbständigen kreisrunden Bodenteil aus gleichem oder anderen Material, Welches durch Schweißen, Siegeln oder Kleben flüssigkeitsdicht mit dem Behälterteil verbunden und dessen obere Öffnung in bekannter Weise verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß für den Behälterteil (1) dünne nichtsteife Runstatoff-Folie verwendet wird und daß an diesen ein selbstandiges kreisrundes Bodenteil (2), welches zur Erreichung der Formbeständigkeit besondere Ausgestaltung besitzt, ein- oder angesetzt und durch Schweißen, Siegeln oder Kleben mittels einer flüssigkeitsdichten Naht (3) verbunden und der obere Behälterteil (1) in bekannter Weise verschlossen wird, so daß der so entstehende Behälter bei seiner Füllung durch den sich nach allen Seiten ausbreitenden Flüssigkeitadruck seine Porm-und Standfestigkeit mit den Eigenschaften einer Plasche erhält.
  2. 2. Schlauchflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kreisrunde Bodenteil (2) konzentrische Versteifungssicken (4) aufweist oder größere Materialdicke besitzt oder aus anderem Material besteht, so daß es steif und formbeständig ist.
  3. 3. Schlauchflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kreisrunde Bodenteil (2) unter elastischer Vorspannung in den Behälterteil (1) eingeführt wird,
  4. 4. Schlauchflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterteil (1) zwei Seitennähte (5), aber keine obere Verschlußnaht besitzt, Angezogene Druckschriften: DDR-GM Nr, 16 129 DDE-DAP Nr. 42 310 DB-GM Nr. 1 785 163 DBP Nr, 1 056 531 DBP Nr, 1 040 228 DBP Nr. 1 077 862
DE19671586740 1967-09-28 1967-09-28 Schlauchflasche als Einwegverpackung fuer fliessfaehige Gueter,vorzugsweise Fluessigkeiten Pending DE1586740A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0034684 1967-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1586740A1 true DE1586740A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=7205169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671586740 Pending DE1586740A1 (de) 1967-09-28 1967-09-28 Schlauchflasche als Einwegverpackung fuer fliessfaehige Gueter,vorzugsweise Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1586740A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001129A1 (en) * 1979-10-26 1981-04-30 J Reuchlin Fluid recipient
DE3407899A1 (de) * 1984-03-03 1985-09-05 INDAG Gesellschaft für Industriebedarf mbH, 6900 Heidelberg Getraenkebehaelter aus flexibler verbundfolie, insbesondere getraenkebeutel
WO2014054760A1 (ja) * 2012-10-03 2014-04-10 日本山村硝子株式会社 パウチ容器
JP5488756B1 (ja) * 2012-10-03 2014-05-14 日本山村硝子株式会社 パウチ容器
JP2014188870A (ja) * 2013-03-27 2014-10-06 Shinwa Kogyo Kk パウチ容器の製造方法

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001129A1 (en) * 1979-10-26 1981-04-30 J Reuchlin Fluid recipient
US4470715A (en) * 1979-10-26 1984-09-11 Reuchlin Johan George Dispenser/applicator for nail polish and the like
DE3407899A1 (de) * 1984-03-03 1985-09-05 INDAG Gesellschaft für Industriebedarf mbH, 6900 Heidelberg Getraenkebehaelter aus flexibler verbundfolie, insbesondere getraenkebeutel
WO2014054760A1 (ja) * 2012-10-03 2014-04-10 日本山村硝子株式会社 パウチ容器
JP5488756B1 (ja) * 2012-10-03 2014-05-14 日本山村硝子株式会社 パウチ容器
CN104736446A (zh) * 2012-10-03 2015-06-24 日本山村硝子株式会社 袋状容器
CN104736446B (zh) * 2012-10-03 2016-03-30 日本山村硝子株式会社 袋状容器
JP2014188870A (ja) * 2013-03-27 2014-10-06 Shinwa Kogyo Kk パウチ容器の製造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115409T2 (de) Getränkebeutel und verfahren zur herstellung und verwendung desselben
DE1056531B (de) Fluessigkeitsdichte, beutelaehnliche Verpackung
EP0687640B1 (de) Perforiertes Tauchrohr für doppelwandige Druckbehälter
DE1586740A1 (de) Schlauchflasche als Einwegverpackung fuer fliessfaehige Gueter,vorzugsweise Fluessigkeiten
DE1054008B (de) Fluessigkeitsdichter Behaelter aus Papier, Karton od. dgl. fuer Erfrischungsgetraenke
DE1910953U (de) Verpackung fuer feste, pulverfoermige oder fluessige stoffe, insbesondere lebensmittel oder speiseeiskonzentrate od. dgl., die durch zugabe von fluessigkeiten zubereitet werden.
CH464784A (de) Schlauchflasche zum Verwenden als Einwegverpackung für fliessfähige Güter
DE19542227A1 (de) Flexible Transport- und Gebrauchsverpackung für Flüssigkeiten, Suspensionen und Emulsionen, die gegen die Luftfeuchtigkeit oder gegen einen anderen natürlichen oder unnatürlichen Luftbestandteil empfindlich sind
WO2015090990A2 (de) Leichtverpackung mit dosierkammer
DE8500533U1 (de) Messbehaeltnis fuer feinkoernige graunulate oder pulver
DE10214712A1 (de) Verpackung für ein fließfähiges Gut
DE3541010A1 (de) Innenbeutelpackung
DE8127809U1 (de) Beutelpackung fuer pulverige Fuellgueter
DE1099446B (de) Tetraederfoermige Packung aus duennem, flexiblem Folienwerkstoff
DE7234189U (de) Füllventil und sackförmiger Ver packungsbehalter mit diesem Füllventil
DE3813987C2 (de)
DE102012001900B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinheit für nicht rechteckige Aufgussgetränkebeutel
AT263643B (de) Verfahren zur Herstellung von Packungen
DE1001182B (de) Verpackung fuer Fluessigkeiten oder fliessende Stoffe
CH360022A (de) Fliessfähiges Gut enthaltende Verpackung
DE1099445B (de) Tetraederfoermiger Verpackungsbehaelter aus flexiblem Folienwerkstoff
DE2015205A1 (en) Free-standing plastics carton or container - for milk
DE2001093A1 (de) OEffnungsvorrichtung an Verpackungen
CH440098A (de) Verfahren zur Herstellung und Füllung eines dichten Behälters
DE1038976B (de) Plastikgefaess