EP0055468B1 - Fadenzuführung für Rundstrickmaschinen - Google Patents

Fadenzuführung für Rundstrickmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0055468B1
EP0055468B1 EP19810110721 EP81110721A EP0055468B1 EP 0055468 B1 EP0055468 B1 EP 0055468B1 EP 19810110721 EP19810110721 EP 19810110721 EP 81110721 A EP81110721 A EP 81110721A EP 0055468 B1 EP0055468 B1 EP 0055468B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
thread feeding
bobbin
knot
feeding according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19810110721
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0055468A1 (de
Inventor
Otto Kuppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBI-Maschinenfabrik Alber and Bitzer KG
Original Assignee
ALBI-Maschinenfabrik Alber and Bitzer KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBI-Maschinenfabrik Alber and Bitzer KG filed Critical ALBI-Maschinenfabrik Alber and Bitzer KG
Publication of EP0055468A1 publication Critical patent/EP0055468A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0055468B1 publication Critical patent/EP0055468B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/40Holders or supports for thread packages

Definitions

  • the invention relates to a thread feed for circular knitting machines with bobbins distributed over their circumference, each of which is assigned a knot catcher and a thread deflector, which are arranged at a distance above the bobbin holder and are supported by upstanding rods, and with the knot catchers and the thread deflections in the thread running direction subsequent thread stores.
  • Such a circular knitting machine is known (e.g. from "knitting and knitting technology", June 1977, pp. 309-313).
  • the vertically upstanding rods carry a ring to which are attached horizontally radially outwardly extending support arms for the knot catchers and thread deflections.
  • the knot catchers and the thread deflections which form the highest point of the thread path, are arranged at a greater distance above the bobbin carriers so that the yarn can run off the bobbins perfectly.
  • the bobbin carriers are arranged at a conveniently accessible working height above the floor, so that empty bobbins can be replaced with new bobbins as easily as possible.
  • the consequence of this is that the knot catchers and thread deflections are arranged at a height at which they can no longer be easily reached by an operator or by hand. Therefore, a lay-on fork is used to thread the threads at the start of operation. Thread the yarns into the knot catchers and insert them into the thread deflections. This process is cumbersome and time consuming.
  • the known circular knitting machine there are many essentially horizontally extending parts on which fiber fly or fluff is deposited and which have to be cleaned by blowing off. This blowing is done using ladders. The method of operation is also cumbersome and the use of ladders is associated with an increased risk of accidents.
  • the many yarn rack parts provided result in comparatively heavy soiling, which can result in defects in the fabric.
  • the object of the invention is to improve the known design in such a way that the amount of work involved in operating the machine is reduced and that dirt and fluff are deposited to a lesser extent and can be removed easily and safely.
  • each bobbin for supporting the associated knot catcher and the thread deflection is assigned its own upstanding rod, which is attached to the bobbin easily detachably by a plug connection.
  • the ring lying high and the radial arms extending from it are eliminated for the knot catchers and thread deflections.
  • the rods which run essentially vertically in their operating position, offer a comparatively small area for depositing down.
  • the rods can be easily removed without using ladders or the like, so that their upper ends can also be lowered to a comfortable height for handling with the knot catcher and the thread deflector.
  • the removed rods can not only be easily cleaned in this way, the threading of the thread into the knot catcher and the insertion of the thread into the thread deflection can be carried out effortlessly directly by hand, after which the rods are fastened again in their operating position by means of the plug connection. This eliminates the cumbersome fiddling with an overhead fork or the like.
  • FIG. 1 shows in a partially sectioned view in the circumferential direction a rod in the operating position with a knot catcher and thread deflection above the associated bobbin, the thread running from the bobbin through the knot catcher, via the Thread deflection up to a storage head for the thread is indicated.
  • a radial rod 1 is mounted on a carrier 3 in a radially adjustable manner with the aid of a clamping device 2.
  • a coil carrier 4 with a slider 5 is radially displaceably and can be fixed by means of a screw part 6.
  • a coil 8 is attached to the coil carrier 4.
  • the end of the radial rod 1 projecting radially outward beyond the coil carrier 4 or the plugged-on coil 8 is bent upward as shown by a little more than 90 °. This outer end is widened to a pin 10 of square cross section.
  • An upstanding rod 11 is plugged onto the pin 10 with a socket 12 formed on its lower end, which has a recess 13 of square shape adapted to the pin 10.
  • the rod 11 is bent at its upper end several times substantially at a right angle, so that a thread deflection 15 is formed with a substantially horizontal deflection section 16, the two ends of which merge into upstanding rod sections.
  • the thread deflection 15, like the somewhat lower-lying knot catcher 18, which is fastened via a holder 19 welded to the rod 11, is arranged, as shown, essentially in the perpendicular axis of the coil carrier 4 or the coil 8.
  • the knot catcher 18 is designed in a known manner, so that a detailed description can be omitted.
  • the thread 20 runs from the bobbin 8 through the knot catcher 18 and over the deflection section 16 to a thread store 22 of a known type, and then the Processing to be fed through the circular knitting machine.
  • the plug pin 10 and the socket 12 form a plug connection, which enables the rod 11 to be removed and replaced easily.
  • the pin 10 is received with a small amount of guide play in the recess 13 of the socket 12. This ensures, in conjunction with a sufficient length of the pin 1 0 and the recess 13, a secure and precise attachment of the rod 11 and thus the arrangement of the knot catcher 18 and the thread deflection 15. It has been shown that the weight of the rod 11 also during this Machine operation holds in the operating position shown, so that special measures to secure the connector 10, 12 can be dispensed with in the interest of easy handling.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fadenzuführung für Rundstrickmaschinen mit über deren Umfang verteilten Spulenträgern, denen jeweils ein Knotenfänger und eine Fadenumlenkung zugeordnet sind, die im Abstand über dem Spulenträger angeordnet und durch aufragende Stangen abgestützt sind, und mit den Knotenfängern und den Fadenumlenkungen in Fadenlaufrichtung nachfolgenden Fadenspeichern.
  • Eine derartige Rundstrickmaschine ist bekannt (z.B. aus «Wirkerei- und Strickereitechnik», Juni 1977, S. 309-313). Dabei tragen die senkrecht aufragenden Stangen einen Ring, an dem sich waagerecht radial nach aussen erstreckende Tragarme für die Knotenfänger und Fadenumlenkungen befestigt sind. Die Knotenfänger und die Fadenumlenkungen, die den höchsten Punkt der Fadenlaufbahn bilden, sind mit einem grösseren Abstand oberhalb der Spulenträger angeordnet, damit das Garn einwandfrei von den Spulen ablaufen kann.
  • Die Spulenträger sind in einer bequem erreichbaren Arbeitshöhe über dem Boden angeordnet, damit leere Spulen möglichst einfach durch neue Garnspulen ersetzt werden können. Dieses hat zur Folge, dass die Knotenfänger und Fadenumlenkungen in einer Höhe angeordnet sind, in der sie nicht mehr ohne weiteres durch eine Bedienungsperson bzw. von Hand erreichbar sind. Daher wird eine Auflegegabel benutzt, um bei Betriebsbeginn die Fädenbzw. Garne in die Knotenfänger einzufädein und in die Fadenumlenkungen einzulegen. Dieser Vorgang ist umständlich und zeitraubend. Ausserdem sind bei der bekannten Rundstrickmaschine viele sich im wesentlichen waagerecht erstreckende Teile vorhanden, auf denen sich Faserflug bzw. Flaum ablagert und die durch Abblasen gereinigt werden müssen. Dieses Abblasen wird unter Benutzung von Leitern durchgeführt. Auch insoweit ist die Arbeitsweise umständlich und überdies ist die Benutzung von Leitern mit einer erhöhten Unfallgefahr verbunden. Schliesslich kommt es durch die vielen vorgesehenen Garnrechenteile zu einer vergleichsweise starken Verschmutzung, woraus sich Fehler im Stoff ergeben können.
  • Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Ausbildung so zu verbessern, dass sich der Arbeitsaufwand beim Betrieb der Maschine verringert und dass sich Schmutz und Flaum in geringerem Masse ablagern und leicht sowie gefahrlos entfernt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass jedem Spulenträger zur Abstützung des zugehörigen Knotenfängers und der Fadenumlenkung eine eigene aufragende Stange zugeordnet ist, die durch eine Steckverbindung leicht abnehmbar etwa in Höhe des Spulenträgers befestigt ist.
  • Bei dieser Ausbildung entfallen der hochliegende Ring und die von diesem ausgehenden radialen Arme für die Knotenfänger und Fadenumlenkungen. Die in ihrer Betriebsstellung im wesentlichen senkrecht verlaufenden Stangen bieten eine vergleichsweise geringe Fläche zur Ablagerung von Flaum. Ohne Verwendung von Leitern oder dgl. lassen sich die Stangen leicht abnehmen, so dass auch ihre oberen Enden mit dem Knotenfänger und der Fadenumlenkung in eine zum Hantieren bequeme Höhenlage abgesenkt werden können. Die abgenommenen Stangen lassen sich auf diese Weise nicht nur bequem reinigen, auch das Einfädeln des Fadens in den Knotenfänger und das Einlegen des Fadens in die Fadenumlenkung können direkt von Hand mühelos vorgenommen werden, worauf die Stangen mittels der Steckverbindung wieder in ihrer Betriebsstellung befestigt werden. Somit entfällt das umständliche Hantieren über Kopf mit einer Auflegegabel oder dgl. Vielmehr werden die entsprechenden Tätigkeiten von der Bedienungsperson bei sicherem Stand auf dem Boden durchgeführt. Die einzelnen Arbeiten gehen schnell und gefahrlos vonstatten, zumal keine Hilfsmittel wie Auflegegabeln und Leitern benötigt werden und die einzelnen Stangen der Reihe nach und bei Bedarf auch einzeln abgenommen und wieder aufgesteckt werden können, wobei die Stangen stets an ihrem Platz bleiben. Ein ggf. erforderlicher Austausch einer Stange mit Knotenfänger und Fadenumlenkung kann ebenfalls schnell und problemlos vorgenommen werden.
  • Zweckmässige Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert, die in einer teilweise geschnittenen Sicht in Umfangsrichtung eine in Betriebsstellung befindliche Stange mit Knotenfänger und Fadenumlenkung über der zugehörigen Spule zeigt, wobei der Ablauf des Fadens von der Spule durch den Knotenfänger, über die Fadenumlenkung bis zu einem Speicherkopf für den Faden angedeutet ist.
  • Eine Radialstange 1 ist mit Hilfe einer Klemmvorrichtung 2 radial verstellbar an einem Träger 3 gelagert. Auf der Radialstange 1 ist ein Spulenträger 4 mit einem Gleitstück 5 radial verschiebbar gelagert und mittels eines Schraubteils 6 feststellbar. Auf den Spulenträger 4 ist eine Spule 8 aufgesteckt.
  • Das radial nach aussen über den Spulenträger 4 bzw. die aufgesteckte Spule 8 vorspringende Ende der Radialstange 1 ist wie dargestellt um etwas mehr als 90° nach oben abgebogen. Dabei ist dieses äussere Ende zu einem Steckstift 10 von quadratischem Querschnitt verbreitert.
  • Auf den Steckstift 10 ist eine aufragende Stange 11 mit einer an ihrem unteren Ende angeformten Steckbuchse 12 aufgesteckt, die eine Aussparung 13 von dem Steckstift 10 angepasster quadratischer Form aufweist. Die Stange 11 ist an ihrem oberen Ende mehrmals im wesentlichen unter einem rechten Winkel abgebogen, so dass eine Fadenumlenkung 15 mit einem im wesentlichen waagerecht verlaufenden Umlenkabschnitt 16 gebildet ist, dessen beide Enden in aufragende Stangenabschnitte übergehen. Die Fadenumlenkung 15 ist ebenso wie der etwas tiefer liegende Knotenfänger 18, der über eine an der Stange 11 angeschweisste Halterung 19 befestigt ist, wie dargestellt im wesentlichen in der senkrecht verlaufenden Achse des Spulenträgers 4 bzw. der Spule 8 angeordnet. Der Knotenfänger 18 ist in bekannter Weise ausgebildet, so dass eine nähere Beschreibung entfallen kann.
  • Während des Betriebs der Rundstrickmaschine, die eine Vielzahl der dargestellten Anordnungen aufweist, die gleichmässig in Umfangsrichtung verteilt hintereinander angeordnet sind, läuft der Faden 20 von der Spule 8 durch den Knotenfänger 18 und über den Umlenkabschnitt 16 zu einem Fadenspeicher 22 bekannter Bauart, um dann der Verarbeitung durch die Rundstrickmaschine zugeführt zu werden.
  • Der Steckstift 10 und die Steckbuchse 12 bilden eine Steckverbindung, die ein leichtes Abnehmen und Wiederaufstecken der Stange 11 ermöglicht. Der Steckstift 10 ist mit geringem Führungsspiel in der Aussparung 13 der Steckbuchse 12 aufgenommen. Dieses gewährleistet in Verbindung mit einer ausreichenden Länge des Steckstiftes 1 0 und der Aussparung 13 eine sichere und präzise Befestigung der Stange 11 und damit Anordnung des Knotenfängers 18 und der Fadenumlenkung 15. Es hat sich gezeigt, dass das Gewicht der Stange 11 diese auch während des Maschinenbetriebes in der dargestellten Betriebslage hält, so dass im Interesse einer einfachen Handhabung auf besondere Massnahmen zur Sicherung der Steckverbindung 10, 12 verzichtet werden kann.

Claims (5)

1. Fadenzuführung für Rundstrickmaschinen mit über deren Umfang verteilten Spulenträgern (4), denen jeweils ein Knotenfänger (18) und eine Fadenumlenkung (15) zugeordnet sind, die im Abstand über dem Spulenträger (4) angeordnet und durch aufragende Stangen (11) abgestützt sind, und mit den Knotenfängern (18) und den Fadenumlenkungen (15) in Fadenlaufrichtung nachfolgenden Fadenspeichern (22), dadurch gekennzeichnet, dass jedem Spulenträger (4) zur Abstützung des zugehörigen Knotenfängers (18) und der Fadenumlenkung (15) eine eigene aufragende Stange (11) zugeordnet ist, die durch eine Steckverbindung leicht abnehmbar etwa in Höhe des Spulenträgers (4) befestigt ist.
2. Fadenzuführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindungen radial ausserhalb der Spulenträger (4) angeordnet sind.
3. Fadenzuführung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aufragenden Stangen (11) an ihrem unteren Ende eine Steckbuchse (12) mit unrunder Aussparung (13) aufweisen, denen ein entsprechend profilierter Steckstift (10) zugeordnet ist, der mit dem Maschinengestell verbunden ist.
4. Fadenzuführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckstifte (10) am nach oben abgebogenen äusseren Ende von Radialstangen (1) ausgebildet sind, auf denen die Spulenträger (4) montiert sind.
5. Fadenzuführung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (13) der Steckbuchsen (12) und die Steckstifte (10) ein quadratisches Profil aufweisen.
EP19810110721 1980-12-31 1981-12-23 Fadenzuführung für Rundstrickmaschinen Expired EP0055468B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049593 DE3049593C2 (de) 1980-12-31 1980-12-31 Fadenzuführung für Rundstrickmaschinen
DE3049593 1980-12-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0055468A1 EP0055468A1 (de) 1982-07-07
EP0055468B1 true EP0055468B1 (de) 1984-09-12

Family

ID=6120617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19810110721 Expired EP0055468B1 (de) 1980-12-31 1981-12-23 Fadenzuführung für Rundstrickmaschinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0055468B1 (de)
DE (1) DE3049593C2 (de)
ES (1) ES508457A0 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2493863A (en) * 1946-10-30 1950-01-10 Celanese Corp Creel
GB657503A (en) * 1948-08-05 1951-09-19 Stibbe G & Co Ltd Improvements in or relating to yarn feeding mechanism for knitting machines
FR1337537A (fr) * 1961-12-01 1963-09-13 Stop Motion Devices Corp Bras de bobines réglable à charnière pour métiers à tricoter circulaires
US3432117A (en) * 1967-05-24 1969-03-11 Union Carbide Corp Modular creel apparatus including strand guides
CH471922A (de) * 1968-03-22 1969-04-30 Morat Gmbh Franz Spulenträger an Rundstrickmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3049593A1 (de) 1982-07-22
EP0055468A1 (de) 1982-07-07
ES8302813A1 (es) 1982-12-01
DE3049593C2 (de) 1982-12-16
ES508457A0 (es) 1982-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3603761C2 (de)
DE112303T1 (de) Vorrichtung zur automatischen und gleichzeitigen abnehmen von vollen spulen an einer spinn- oder zwirnmachine.
DE2360507A1 (de) Spulengatter
EP0055468B1 (de) Fadenzuführung für Rundstrickmaschinen
CH681728A5 (de)
DE2410408A1 (de) Vorrichtung zum austausch von spulenkoerpern an garn-streck- bzw. zwirnmaschinen
EP0047838B1 (de) Hülsenauswechselvorrichtung an einer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine
DE10348279A1 (de) Spulengatter für Textilmaschinen
DE863468C (de) Einrichtung an einem Spulautomaten zum Aufsetzen der von dem Spulautomaten ausgeworfenen Spulen auf eine Spulenaufsteckplatte
DE69104691T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Vorspinnmaschine, die mit einer automatischen Abnehmervorrichtung versehen ist.
DE2939800A1 (de) Spulentraeger fuer strickmaschinen
DE2834574C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufstecken von Spulen und Hülsen an Spinn- und Zwirnmaschinen
DE4407099A1 (de) Verfahren zum Austauschen voller Spulen gegen leere Hülsen bei einer Ringspinnmaschine
DE1760457B2 (de) Vorrichtung an einer doppeldrahtzwirnmaschine zum bestuecken der spulenaufnehmer mit lieferspulen
EP0413971A2 (de) Vorrichtung zum Garnträgerwechsel in einer Spinn- oder Zwirnmaschine
DE2759419C2 (de) Fadenführung für eine Aufwärts-Zwirnmaschine
DE2915915A1 (de) Kablierfadenzufuehrungsvorrichtung
DE1535177C3 (de) Zettelgatter
EP0392339B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln von vollen Spulen durch Hülsen an einer Spinnmaschine
DE257261C (de)
DE480146C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechsel bei Weberei-Vorbereitungsmaschinen mit gleichachsig aufgesteckten und miteinander verknuepften, nacheinander ablaufenden Kreuzspulen
DE2906720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen abwechselnden abziehen eines fadens von einer von zwei parallel nebeneinander angeordneten spulen
CH682159A5 (en) Ring spinning frame with rovings fed from creel to spinning positions without mutual contact - has roving bobbin creel which automatically selects guide for two rovings and reserve which are prevented from rubbing against each other
CH653378A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von huelsen und abfuehren von spulen an spinn- und zwirnmaschinen.
DE1760456C3 (de) Einrichtung für den Lieferspulenaustausch an einer Doppeldrahtzwirnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19821228

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALBI-MASCHINENFABRIK ALBER + BITZER KG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT LI NL SE

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19841224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19841231

Ref country code: CH

Effective date: 19841231

Ref country code: BE

Effective date: 19841231

BERE Be: lapsed

Owner name: ALBI-MASCHINENFABRIK ALBER + BITZER K.G.

Effective date: 19841223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19850701

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19850830

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881121

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81110721.8

Effective date: 19851008