DE2939800A1 - Spulentraeger fuer strickmaschinen - Google Patents

Spulentraeger fuer strickmaschinen

Info

Publication number
DE2939800A1
DE2939800A1 DE19792939800 DE2939800A DE2939800A1 DE 2939800 A1 DE2939800 A1 DE 2939800A1 DE 19792939800 DE19792939800 DE 19792939800 DE 2939800 A DE2939800 A DE 2939800A DE 2939800 A1 DE2939800 A1 DE 2939800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
creel
knitting machine
yarn
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792939800
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 8581 Mistelbach Maisel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792939800 priority Critical patent/DE2939800A1/de
Publication of DE2939800A1 publication Critical patent/DE2939800A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/40Holders or supports for thread packages
    • D04B15/42Frames for assemblies of two or more reels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H1/00Creels, i.e. apparatus for supplying a multiplicity of individual threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Spulenträger für Strickmaschinen
  • Die Erfindung betrifft einen verbesserten Spulenträger für Strickmaschinen. Die bekannten Strickmaschinen, gleich welchen Fabrikats und welcher Type, besitzen alle seit Jahrzehnten einen parallel zur Strickmaschine verlaufenden Spulentisch mit einer Reihe von Spuienstiften, auf welche die Garnspulen aufgesetzt werden. Über diesem Spulentisch ist eine parallel zur Strickmaschine verlaufende Fadenspannerträgerschiene angeordnet, an der die Fadenspannereinrichtungen und die Leuchtknotenwächter sowie die erforderlichen Umlenkösen für die zu den Fadenführerkästchen laufenden Fäden angebracht sind. Die übliche Anordnung des Spulentisches, der an der einen Längsseite der Strickmaschine um ein beträchtliches Stück übersteht bedingt nicht nur einen großen Platzbedarf, sondern er erschwert auch die Zugänglichkeit der Maschine, wenn von der Tischseite her Arbeiten ausgeführt werden müssen.
  • Darüber hinaus stellt auch die Fadenspannerträgerschiene, die oft in einer Höhe von etwa 180 cm verläuft, für die Bedienungsperson eine erhebliche Erschwernis dar, insbesondere bei kleinen Personen, die bei notwendigen Arbeiten an der Fadenspannereinrichtung nicht ohne Hilfsmittel hinaufreichen können. Aber auch in stricktechnischer Hinsicht wirkt sich die bekannte Anordnung des Spulentisches und der Fadenspannerträgerschiene auf das Maschenbild der Ware nachteilig aus, weil für die Führung des Fadens bis zum Schlitten mehrere Umlenkösen benötigt werden, von denen jede eine Fadenreibung von 3 bis 5 g ausübt, was eine um so größere Fadenspannung bedingt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, diese Nachteile weitgehend zu vermeiden und einen Spulenträger für Strickmaschinen zu schaffen, der mit nur einer Umlenkstelle für die Fadenführung auskommt, der leicht bedienbar ist, weniger Platz einnimmt und bei dem auch die sonstigen Fadensteuerungs- und -überwachungselemente, wie Abstellscheren, Fadenbremsen, Fadenspanner, Fadenbruch- und Knotenwächter sowie die Signaleinrichtungen in üblicher Arbeitshöhe leicht zugänglich und bedienbar sind.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit einem Spulenträger für Strickmaschinen mit den im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Mitteln und Maßnahmen gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind im folgenden anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher beschrieben und in der Zeichnung dargestellt.
  • Figur 1 zeigt in perspektivischer Ansicht das neue Spulengatter an der Stirnseite einer Strickmaschine stehend; Figur 2 zeigt die Seitenansicht eines anders ausgebildeten Spulengatters.
  • Gemäß Figur 1 ist der übliche Spulenträger in Form eines an der Längsseite der Strickmaschine befestigten Spulentisches durch das erfindungsgemäße Spulengatter 1 ersetzt. Das Spulengatter 1 bildet eine selbständige Baueinheit und ist aus einem starren Gestell 2 aus vorzugsweise Vierkantrohren aufgebaut. Zwischen zwei senkrechten Stützen 2a sind in gleichmäßigen Abständen übereinander drei abgewinkelte Trägerplatten 3 angeordnet, die an den Stützen 2a und an waagerecht an den Stützen 2a befestigten Armen 2b angebracht sind und je eine Reihe von Spulenstiften 3a tragen. An einer Querstrebe 4, welche die beiden Stützen 2a an ihnen oberen Enden verbindet, sind mehrere Umlenkösen 5 vorgesehen, durch welche die von den Spulen 6 abgezogenen Fäden 7 hindurch und zu einer Fadenspannerplatte 8 geführt sind, die an der Stirnseite der Strickmaschine 9, die durch die Pfeile hervorgehoben ist, befestigt ist. Für diejenigen Spulen 6a, die auf den unteren Trägerplatten 3 gelagert sind, sind in der Mitte der darüberliegenden Trägerplatte ebenfalls umlenkösen 5a vorgesehen. Die erfindungsgemäße Fadenspannerplatte 8 ist in günstiger Arbeitshöhe angeordnet, so daß die darauf montierten Fadensteuerungsmittel, wie Abstellschere 10, Fadenbremsen, Fadenspanner, Fadenbruch- und Knotenwächter und die Signaleinrichtungen 11 leicht zugänglich und bedienbar sind. Von hier aus laufen die Fäden, ohne daß weitere Umlenkstellen benötigt werden, direkt zu den üblichen Fadenführungskästchen. Das Spulengatter 1 kann wie in Figur 1 dargestellt, als getrenntes Bauteil an der Stirnseite der Strickmaschine aufgestellt werden, es kann aber auch mit beliebigen Schnellverbindungselementen an der Strickmaschine 9 fest aber lösbar verbunden sein. Zweckmäßigerweise wird man zwei dieser Spulengatter für jede Strickmaschine verwenden, und zwar rechts und links an jeder Stirnseite.
  • Gemäß Figur 2 ist ein anders ausgebildetes Spulengatter in Seitenansicht dargestellt, das mit Hilfe von mindestens einem Rollenpaar 12, das unter einer der Stützen 2a angebracht ist, verfahren werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, ohne die Spulen 6 von dem Spulengatter entfernen zu müssen, einen Garnwechsel für ein anderes Gestrick vorzunehmen, indem ein neu bestücktes Spulengatter 1 an die Stelle des anderen an die Stirnseite der Strickmaschine gefahren wird. Dabei ist es gleichgültig, ob die Spulen 6 auf schräg oder senkrecht stehende Spulenstifte aufgesetzt werden oder ob die Trägerplatten, wie in Figur 1 gezeigt, nur nach der einen Seite auskragen, oder ob ihre Anordnung symmetrisch nach beiden Seiten auskragend gewählt wird, wie in Figur 2 dargestellt ist. Beide Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Spulengatters bringen eine erhebliche Platzeinsparung durch Wegfall der üblichen Spulentische, eine größere Übersichtlichkeit der einzelnen Steuerungselemente sowie eine leichtere Bedienbarkeit und darüber hinaus durch den weitgehenden Wegfall von Fadenumlenkösen, welche durch die Reibungsverluste eine erhöhte Fadenspannung bedingen, bei ihrer Anwendung erhebliche Vorteile gegenüber den althergebrachten Anordnungen und Konstruktionen.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Ansprüche: 1. Spulenträger für Strickmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem an der Stirnseite der Strickmaschine (9) angeordneten, eine selbständige Baueinheit beildenden Spulengatter (1) gebildet ist, in dem mehrere Spulen (6) derart lagerbar sind, daß jedem Faden (7) nur eine Umlenköse (5) zugeordnet ist und der Faden (7) nach dem Passieren der Öse (5) direkt einer an der Stirnseite der Strickmaschine (9) befestigten Fadenspannerplatte (8) zuführbar ist, die außer den üblichen Leit- und Führungsösen die Abstellscheren (10), Fadenbremsen, Fadenspanner, Fadenbruch- und Knotenwächter und die Signaleinrichtungen (11) enthält.
  2. 2. Spulenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens zwei parallele Reihen von Spannstiften (3a) aufweist, die über und/oder nebeneinander liegen.
  3. 3. Spulenträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenstifte (3a) senkrecht und/oder schräg stehen und im wesentlichen auf je eine Umlenköse (5, 5a) ausgerichtet sind.
  4. 4. Spulenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er fahrbar ist.
  5. 5. Spulenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er mit der Strickmaschine (9) fest aber lösbar verbindbar ist.
  6. 6. Strickmaschine mit einem Spulengatter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einem Maschinenende in gut zugänglicher Weise eine Fadenspannerplatte (8) befestigt ist, welches die Fäden (7) aus dem Spulengatter (1) zugeführt sind, wobei auf bzw. an der Fadenspannerplatte (8) außer den üblichen Leit- und Führungsösen die Abstellscheren (10) und/oder Fadenbremsen und/oder Fadenspanner und/oder Fadenbruch- und Knotenwächter und/oder die Signaleinrichtungen (11) vorgesehen sind.
DE19792939800 1979-10-01 1979-10-01 Spulentraeger fuer strickmaschinen Withdrawn DE2939800A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792939800 DE2939800A1 (de) 1979-10-01 1979-10-01 Spulentraeger fuer strickmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792939800 DE2939800A1 (de) 1979-10-01 1979-10-01 Spulentraeger fuer strickmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2939800A1 true DE2939800A1 (de) 1981-04-16

Family

ID=6082414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792939800 Withdrawn DE2939800A1 (de) 1979-10-01 1979-10-01 Spulentraeger fuer strickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2939800A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634578A1 (de) * 1986-10-10 1988-04-21 Stoll & Co H Flachstrickmaschine mit garnspulenhaltern
FR2625755A1 (fr) * 1988-01-11 1989-07-13 Inst Textile De France Cantre perfectionne pour metier a tricoter
EP2666897A1 (de) * 2012-05-24 2013-11-27 H. Stoll GmbH & Co. KG Flachstrickmaschine mit relativ zum Maschinenkörper verlagerbarem Maschinenelement
CN103820934A (zh) * 2014-03-07 2014-05-28 常熟市国光机械有限公司 一种多纱筒电脑针织横机及导纱方法
CN105775889A (zh) * 2016-05-06 2016-07-20 苏州瑞日纺织科技有限公司 一种纺织用纱线架
GB2599675A (en) * 2020-10-08 2022-04-13 Griffith Textile Mach Ltd Improvements in or relating to yarn storage

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634578A1 (de) * 1986-10-10 1988-04-21 Stoll & Co H Flachstrickmaschine mit garnspulenhaltern
FR2625755A1 (fr) * 1988-01-11 1989-07-13 Inst Textile De France Cantre perfectionne pour metier a tricoter
EP0325508A1 (de) * 1988-01-11 1989-07-26 Institut Textile De France Spulengatter für eine Strickmaschine
EP2666897A1 (de) * 2012-05-24 2013-11-27 H. Stoll GmbH & Co. KG Flachstrickmaschine mit relativ zum Maschinenkörper verlagerbarem Maschinenelement
CN103422246A (zh) * 2012-05-24 2013-12-04 H.斯托尔两合公司 带有可相对于机器主体移动的机器元件的平型针织机
CN103422246B (zh) * 2012-05-24 2015-04-29 H.斯托尔两合公司 带有可相对于机器主体移动的机器元件的平型针织机
CN103820934A (zh) * 2014-03-07 2014-05-28 常熟市国光机械有限公司 一种多纱筒电脑针织横机及导纱方法
WO2015131615A1 (zh) * 2014-03-07 2015-09-11 常熟市国光机械有限公司 一种多纱筒电脑针织横机及导纱方法
CN105775889A (zh) * 2016-05-06 2016-07-20 苏州瑞日纺织科技有限公司 一种纺织用纱线架
GB2599675A (en) * 2020-10-08 2022-04-13 Griffith Textile Mach Ltd Improvements in or relating to yarn storage
GB2599675B (en) * 2020-10-08 2023-10-18 Griffith Textile Mach Ltd Improvements in or relating to yarn storage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841210A1 (de) Einrichtung zur ballonbegrenzung an einem spulengatter
DE2360507A1 (de) Spulengatter
DE2939800A1 (de) Spulentraeger fuer strickmaschinen
EP1209264A2 (de) Schäranlage und Schärverfahren
DE3931878C2 (de) Texturiermaschine
DE1435675A1 (de) Garnverarbeitende Textilmaschine mit zum Aufstecken mehrerer Garnspulen eingerichteten Spulentraegern
EP0275385A1 (de) Fadenführungselement für Textilmaschinen
CH659455A5 (de) Gatter-bauelement und aus mehreren dieser elemente bestehendes gatter.
EP0068120A1 (de) Aufsteckung für eine Spinnmaschine
DE4115059C2 (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Fadenballons an einem Spulengatter
DE3634578A1 (de) Flachstrickmaschine mit garnspulenhaltern
DE1131574B (de) Spulengatter an Spinnereimaschinen
DE3009297A1 (de) Einrichtung zur halterung von garnspulen bei textilmaschinen
DE19621382C2 (de) Elastisches Band und Vorrichtung an einer Kettenwirkmaschine zur Herstellung des Bandes
DE728856C (de) Fadenspannvorrichtung, insbesondere fuer Zettelgatter
DE2333687A1 (de) Vorrichtung zum abziehen eines fadens ueber kopf von einer spule
DE1535185A1 (de) Zettelgatter
DE2012617A1 (de) Spulengatter in Verbindung mit einer Rundstrickmaschine, die fur jede Faden zuführung eine Fadenliefervorrichtung hat
DE6924162U (de) Spulentraggestell fuer strumpfstrickautomaten.
DE741382C (de) Spulengatter
AT328990B (de) Scharmaschine
DE731901C (de) Abdeckung fuer Kunstseide- und Zellwollespinnmaschinen
DE1710617C3 (de) Maschine zur Herstellung gekräuselter Textilgarne aus synthetischen Materialien
CH625764A5 (de)
DE941052C (de) Spulengatter zur Aufnahme von haengend angeordneten Ablaufspulen fuer Spinnereimaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee