EP0007369A1 - Verfahren und vorrichtung zum entölen, rommeln, waschen und trocknen insbesondere von gegenständen mit sacklöchern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum entölen, rommeln, waschen und trocknen insbesondere von gegenständen mit sacklöchern

Info

Publication number
EP0007369A1
EP0007369A1 EP78900185A EP78900185A EP0007369A1 EP 0007369 A1 EP0007369 A1 EP 0007369A1 EP 78900185 A EP78900185 A EP 78900185A EP 78900185 A EP78900185 A EP 78900185A EP 0007369 A1 EP0007369 A1 EP 0007369A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
centrifuge
drum
objects
cleaning
treated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP78900185A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Richard Steimel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0007369A1 publication Critical patent/EP0007369A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/06Cleaning involving contact with liquid using perforated drums in which the article or material is placed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/04Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by a combination of operations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G3/00Apparatus for cleaning or pickling metallic material

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for de-oiling, romming, washing and drying industrial piece goods, in particular objects with blind holes.
  • UREX (j to be able to be dried in a centrifuge.
  • the disadvantage of this known cleaning method is that it is time-consuming and costly because the objects to be cleaned have to be brought into a special device for scrubbing and washing. This device for scrubbing and washing takes up space, its purchase is costly, and additional transport devices are necessary to transport the items between the centrifuge and the scrubbing and washing device.
  • the object of the invention is to provide a method which, while avoiding the disadvantages of the known method, permits fast, problem-free and largely automatable cleaning of industrial piece goods and in which the associated device is compact, inexpensive and avoids transport routes can be.
  • a centrifuge drum filled with the objects to be treated is driven at a high number of revolutions with a vertical axis of rotation, the objects being de-oiled and the spun-off oil being removed; the centrifuge drum is then braked, tilted into a scrubbing wash position and driven at a reduced rotational speed about a second inclined axis of rotation, the in the centrifuge tro located objects are treated as in a scouring bell and then a detergent and / or dishwashing detergent, in particular cleaning solution, is poured in and after this washing cycle the centrifuge drum is set to a higher number of revolutions while maintaining the inclined axis of rotation, the cleaning and Detergent is at least partially discharged and the objects to be treated are redistributed in the centrifuge drum to avoid larger imbalances and finally the centrifuge drum is tilted back into the vertical centrifuging position and brought to a higher number of revolutions for removing the remaining detergent and detergent and for drying the objects to be treated becomes.
  • Centrifuges whose drive axes for the centrifugal drum can be tilted from a vertical position into an inclined position are known from DT-PS 194 809; 1 167 751 and 1 232 076 are known. With these centrifuges, the tilting of the drive axis serves to empty the drum or - in the case of DT-PS 194 809 - to distribute the centrifuged material in the centrifugal drum.
  • One device can be used to carry out all the operations required for de-oiling, rumming, washing and drying. This eliminates the need to transport the objects to be cleaned during the individual process steps.
  • a combined centrifuge operating according to this method is less expensive than two separate devices and more space-saving than these. Furthermore, the control of the combined centrifuge can be easily automated and finally the time required for the entire cleaning process is shorter than in the known method. In the
  • the device according to the invention takes over the function of the scrubbing washing device of the known method.
  • an outlet is arranged on the bottom of the collecting housing surrounding the centrifuge drum at the lowest point in the tilted position, which outlet has a two-way valve with a collecting container for the thrown off liquid, in particular oil , or can be connected to a collecting container for the cleaning and / or rinsing agent.
  • the jacket of the centrifuge drum is cylindrical and has outlet openings for the centrifuged Liquid on and is surrounded by a conically widening sheet metal jacket, the upper edge of which is drawn up at least to the level of the upper edge of the drum jacket.
  • the centrifuge drum and the sheet metal jacket can be filled with cleaning and / or rinsing liquid to the lowest point of the upper edge of the sheet metal jacket.
  • the underframe is fastened on a swivel frame pivotally connected to a base frame and that a length-adjustable swivel drive is arranged between the base frame and the centrifuge.
  • the swivel drive is expediently designed as a hydraulically lockable cylinder-piston unit which, with the aid of a pressure accumulator, holds the centrifuge with high preload, for example 50 to 100 bar, in the normal position and in the tilted position.
  • the cleaning and rinsing agents are expediently fed into the centrifuge drum via a feed line on the centrifuge lid. These means can also be fed through the drive shaft of the centrifuge drum.
  • a carriage with Lifting device picks up a filled insert from the loading station and inserts it into a combined centrifuge according to the invention. After the lid has been closed, the centrifuge runs at maximum speed for deoiling with a vertical axis of rotation. The tilting device is automatically locked and the ejected oil flows through the outlet into a drain.
  • the centrifuge After a sufficient spin time, the centrifuge is braked and tipped into the scrubbing wash position. In this position, the centrifuge drum is driven so slowly that the objects in it are treated as in a scouring bell. Via an inlet on the centrifuge lid, an alkaline liquid at 80 ° C., optionally with an anti-rust agent, is added to the drum. After completion of the washing process, the washing liquor used is pumped back into a storage container via the two-way valve.
  • the drum located in the inclined position is set in somewhat faster rotation so that the objects to be treated can redistribute themselves in the centrifuge drum.
  • a large part of the cleaning and washing liquid used flows back into a collection or storage container via the two-way valve. Only then is the centrifuge drum tilted back into the vertical centrifuging position, hydraulically locked and set at maximum number of revolutions - for example 1000 revolutions per minute - and the remaining liquid is thrown out. In this last step, drying is supported by the supply of hot air. After the centrifuge is braked, the lid opens automatically, the insert can be grasped, removed and brought to the dumping station.
  • FIG. 1 shows a sectional view through a centrifuge in the vertical centrifuging position along a cutting line running through the drive shaft
  • FIG. 2 shows a representation corresponding to FIG. 1 for a centrifuge in the scrubbing washing position, in which the axis of rotation of the centrifuge is tilted with respect to the vertical.
  • Fig. 3 is a sectional view corresponding to Fig. 1 in a modified embodiment of the centrifuge according to the invention.
  • FIG. 4 shows an enlarged detail from FIG. 3.
  • the centrifuge shown in FIGS. 1 and 2 has a centrifuge drum 1 which is attached to the drive shaft 2 of an electric motor s3.
  • the motor 3 is held in the base frame 6 of the centrifuge via a pin 4 and an elastic mounting 5.
  • the underframe 6 is fastened on a swivel frame 7 which is articulated on the base frame 9 anchored about the axis 8.
  • a centrifuge housing 10 is fastened, which surrounds the motor 3 and the centrifugal drum 1 and can be locked by a housing cover 11.
  • the housing cover 11 has a closure 12 which only allows the drive motor 3 to be switched on in the locked position.
  • a hot air duct 13 is also attached to the cover, via which hot air can be fed to the centrifuge drum 1. Furthermore, a feed line 14 is arranged on the cover, through which cleaning or rinsing agent can be fed to the centrifuge drum 1.
  • An insert 15 can be used in the centrifuge drum 1.
  • the collecting housing 16 surrounding the centrifuge drum 1 has in its deepest area an outlet 17 which can be shut off by means of a two-way valve 18. As can be seen from Fig. 2, the outlet 17 is the lowest point of the collecting housing 16 when the centrifuge is in a tilted position.
  • a cylinder / piston unit 20 is arranged between the base frame 9 and the centrifuge and can move the centrifuge into the tilted position shown in FIG. 2. By means of a pressure accumulator, not shown, the locking can take place under high pretension.
  • the cylinder / piston unit 20 is articulated on the one hand on an abutment 21 which is fixedly connected to the base plate 9 and on the other hand on an abutment 22 which is fixedly connected to the base frame 6 on the centrifuge housing 10 or via reinforcing strips 19.
  • the hinged side of the centrifuge is supported on a support bar 23 connected to the base frame 9.
  • the centrifuge drum 1 In the vertical centrifuging position shown in FIG. 1, the centrifuge drum 1 should be able to rotate at a high number of revolutions of, for example, 1000 revolutions per minute. This makes it necessary for the centrifuge housing 10 to be firmly connected to the base frame 9 via the swivel frame 7 during the spinning phase.
  • the cylinder-piston unit 20 can therefore expediently be locked hydraulically.
  • the centrifuge is pressed with high pressure coming from the pressure accumulator by the cylinder-piston unit 20 against the stops determining the tilting position and the normal position.
  • In the vicinity of the support bar 23 can also be a Example, electromagnetically activated, mechanically acting lock can be arranged. However, it is expedient to select a cylinder-piston unit 20 in which the piston can be hydraulically loaded on both sides, so that hydraulic locking can also take place under high prestress in the tilted position.
  • the shut-off part 18 has at least two switching positions. In one switching position, the spun off liquid, in particular oil, is led via the discharge nozzle 25 into a collecting container, in a second switching position the outlet 17 is connected via the discharge nozzle 26 to a collecting container for the detergent and detergent.
  • the centrifugal drum 1 can be filled with cleaning liquid up to the lowest point of the upper edge 29 of the conical jacket 28.
  • the conical jacket 28 can be dispensed with if the centrifuge drum 1 is conical in such a way that the spun off liquid is spun off into the collecting housing 16 at the upper edge of the centrifuge drum 1.
  • the drum shell is cylindrical and the passage openings of the drum shell are arranged in the lower region of the drum, then a conical shell 28 is necessary. This jacket 28 also discharges the spun off liquid over its upper edge 29.
  • FIG. 3 and 4 show a modified embodiment of the centrifuge according to the invention, in which, in addition to the drive motor 3, an additional drive motor is provided which drives the centrifuge drum 1 via a friction wheel drive 30 in the tilted position of the centrifuge at a low speed.
  • the centrifuge drum 1 is rigidly connected to a fan wheel 31, to which an essentially horizontal drive ring 35 is attached.
  • a friction wheel 32 can be pressed against this drive ring 35, the axis 33 of which can be driven via a scratch 34 and is mounted in the guide block 39 via a roller bearing 40.
  • the guide block 39 is guided in a guide housing 38 attached to the centrifuge 10 and displaceable at right angles to the plane of the drive ring 35.
  • a hydraulic piston cylinder unit 36 acts on the guide block 39, the upper end of which is articulated on a bearing block 37 attached to the centrifuge housing 10
  • the arrangement of an additional drive motor is advantageous. Since the unbalance of the drum filled with the material to be treated is also small at low speed, the drive power can be transmitted without further ado via the friction wheel 32 to the drive ring 35 connected to the rod 1. The slight vertical movements of the
  • Friction wheels 32 can easily be elastically caught by the cylinder-piston unit 36, so that the friction wheel 32 rests on the drive ring 35 with the same force at all times. If the additional drive is switched off, the cylinder-piston unit 36 lowers the guide block 39 and thus also the friction wheel 32 to such an extent that the drive ring 35 can carry out the wobbling movements caused by the unbalance in the drum.
  • the method according to the invention can also be carried out in a centrifuge with bottom emptying, in which the drum jacket can be lifted off the bottom of the drum.
  • the drum jacket is designed such that the centrifugal openings are as high as possible, that is to say the drum holds as much liquid as possible even in an inclined position.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vqrrichtung zum Entölen, Rommein, Waschen und Trocknen von industriellem Stückgut, insbesondere von Gegenständen mit Sacklöchern.
Zur Reinigung von Gegenständen der angesprochenen Art ist ein Verfahren bekannt, bei dem die Gegenstände zunächst in einer Zentrifuge entölt werden, nach diesem Arbeitsgang aus der Zentrifuge herausgenommen und in eine getrennte Scheuer- und Waschvorrichtung gegeben werden, um anschließend, wiederum in
UREX(j einer Zentrifuge getrocknet werden zu können. Nachteilig bei diesem bekannten Reinigungsverfahren ist, daß es zeit- und kostenaufwendig ist, weil die zu reinigenden Gegenstände zu Scheuern und Waschen in eine besondere Vorrichtung gebracht werden müssen. Diese Vorrichtung zum Scheuern und Waschen benötigt Platz, ihre Anschafffung ist mit Kosten verbunden, und zum Transport der Gegenstände zwischen der Zentrifuge und der Scheuer- und Waschvorrichtung sind zusätzliche Trans porteinrichtungen notwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, das unter Vermeidung der Nachteile des bekannten Verfahrens eine schnelle, problemlose und weitgehend automatisierbare Reini¬ gung von industriellen Stückgütern gestattet und bei dem die zugehörige Vorrichtung kompakt, kostengünstig und unter Ver- meidung von Transportwegen aufgebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eine mit den zu be¬ handelnden Gegenständen gefüllte Zentrifugentrommel mit hohe Umdrehungszahl bei vertikaler Rotationsachse angetrieben wird, wobei die Gegenstände entölt werden und das ausge- schleuderte öl abgeführt wird; die Zentrifugentrommel an¬ schließend abgebremst, in eine Scheuer-Waschstellung gekippt und um eine zweite geneigte Rotationsachse mit verminderter Umdrehungszahl angetrieben wird, wobei die in der Zentrifuge tro mel befindlichen Gegenstände wie in einer Scheuerglocke behandelt werden und dann ein Reinigungs- und/oder Spülmittel, insbesondere Reinigungslauge, eingefüllt wird und nach diesem Waschgang die Zentrifugentrommel unter Beibehaltung der ge- neigten Rotationsachse in eine höhere Umdrehungszahl versetzt wird, wobei das Reinigungs- und Spülmittel zumindest teil¬ weise abgeführt wird und sich die zu behandelnden Gegenstände in der Zentrifugentrommel zur Vermeidung größerer Unwuchten umverteilen und abschließend die Zentrifugentrommel in die vertikale Zentrifugierstellung zurückgekippt und zum Abführen des restlichen Reinigungs- und Spülmittels sowie zum Trocknen der zu behandelnden Gegenstände auf höhere Umdrehungszahl gebracht wird. Vorteilhafterweise wird während der Trocknungs¬ phase Heißluft in die Zentrifugentrommel eingeblasen, die Trocknung wird dadurch beschleunigt und verbessert.
Zentrifugen, deren Antriebsachsen für die Schleudertrommel aus einer vertikalen Stellung in eine geneigte Stellung kipp¬ bar sind, sind aus der DT-PS 194 809; 1 167 751 und 1 232 076 bekannt. Bei diesen Zentrifugen dient die Kippung der An- triebsachse zur Entleerung der Trommel oder - bei der DT-PS 194 809 - zur Verteilung des Schleudergutes in der Schleuder¬ trommel.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß in nur
-ßURE_
__________ einer Vorrichtung alle zum Entölen, Rommein, Waschen und Trocknen notwendigen Arbeitsgänge durchgeführt werden können Damit entfällt ein Transport der zu reinigenden Gegenstände während der einzelnen Verfahrensschritte. Eine nach diesem Verfahren arbeitende, kombinierte Zentrifuge ist kosten¬ günstiger als zwei getrennte Vorrichtungen und zudem raum¬ sparender als diese. Weiterhin läßt sich die kombinierte Zentrifuge in ihrer Steuerung einfach automatisieren und schließlich ist der Zeitbedarf für den gesamten Reinigungs- ablauf kürzer als bei dem bekannten Verfahren. In der
Scheuer-Waschstellung, in der die Zentrifugentrommel mit so geringer Umdrehungszahl rotiert, daß die Gegenstände sich gegenüber der Zentrifugentrommel bewegen können, übernimmt die Vorrichtung nach der Erfindung die Funktion der Scheuer- Wascheinrichtung des bekannten Verfahrens.
Damit auch in gekippter Stellung der Zentrifuge das Reini¬ gungs- und Spülmittel abgeschleudert und abfließen kann, ist am Boden des die Zentrifugentrommel umgebenden Auffanggehäus an der in Kippstellung tiefsten Stelle ein Auslaß angeordnet der über ein Zweiwegeventil mit einem Sammelbehälter für die abgeschleuderte Flüssigkeit, insbesondere öl, oder mit einem Sammelbehälter für das Reinigungs- und bzw. oder Spülmittel verbindbar ist.
Zweckmäßigerweise ist der Mantel der Zentrifugentrommel zyli drisch und weist Austrittsöffnungen für die abgeschleuderte Flüssigkeit auf und ist von einem konisch nach oben sich erweiternden Blechmantel umgeben, dessen oberer Rand mindes¬ tens bis in Höhe des oberen Randes des Trommelmantels hochge¬ zogen ist. In Kippstellung der Zentrifuge kann die Zentrifu- gentrommel und der Blechmantel bis zum tiefsten Punkt des oberen Randes des Blechmantels mit Reinigungs- und bzw. oder Spülflüssigkeit gefüllt werden.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß das Untergestell auf einem schwenkbar mit einem Basisrahmen verbundenen Schwenkrahmen befestigt ist und zwischen Basisrahmen und der Zentrifuge ein längenverstellbarer Schwenkantrieb angeordnet ist. Auf diese Weise wird das Kippen der Zentrifuge zwischen ihrer senk¬ rechten Zentrifugierposition und ihrer geneigten Stellung ein¬ fach erreicht. Zweckmäßig ist der Schwenkantrieb als hydrau- lisch verriegelbare Zylinder-Kolbeneinheit ausgebildet, die mit Hilfe eines Druckspeichers die Zentrifuge mit hoher Vor¬ spannung, zum Beispiel 50 bis 100 bar, in der Normalstellung und in der Kippstellung hält.
Die Zuführung des Reinigungs- und Spülmittels in die Zentrifu- gentrommel erfolgt zweckmäßigerweise über eine Zuleitung am Zentrifugendeckel. Diese Mittel können aber auch durch die Antriebswelle der Zentrifugentrommel hindurch zugeführt werden.
a- wip Nach dem neuen Verfahren und mit Hilfe der erfindungsgemäße Vorrichtung können Industriegüter vielerlei Art, zum Beispi Drehteile mit Sackbohrungen, Elektro-Klemmen und Stecker, Hohlkörper usw. entölt, gerommelt, gewaschen und getrocknet --werden.Der Arbeitsablauf dabei ist folgender: Ein Fahrwagen mit Hubvorrichtung holt einen gefüllten Einsatz von der Beschickungsstation und setzt diesen in eine kombinierte Zentrifuge nach der Erfindung ein. Nach dem Schließen des Deckels läuft die Zentrifuge zur EntÖlung auf maximaler Um- drehungszahl bei vertikaler Rotationsachse. Dabei ist die Kippvorrichtung automatisch verriegelt und das ausgeschleu¬ derte öl fließt durch den Auslaß in einen Abfluß ab.
Nach ausreichender Schleuderzeit wird die Zentrifuge abge¬ bremst und in die Scheuer-Waschstellung gekippt. In dieser Stellung wird die Zentrifugentrommel so langsam angetrieben daß die in ihr befindlichen Gegenstände wie in einer Scheuerglocke behandelt werden, über eine Zuleitung am Zen¬ trifugendeckel wird eine 80° C heiße alkalische Flüssigkeit gegebenenfalls mit einem Rostschutzmittel als Zusatz, in di Trommel hineingegeben. Nach Abschluß des Waschvorgangs wird die benutzte Waschlauge über das Zweiwegeventil in einen Vorratsbehälter zurückgepumpt.
Im Anschluß an diesen Scheuer-Waschvorgang wird die weiterh in der geneigten Lage befindliche Trommel in etwas schnellere Umdrehung versetzt, so daß sich die zu behandelnden Gegen¬ stände in der Zentrifugentrommel umverteilen können. Dabei läuft ein großer Teil der benutzten Reinigungs- und Wasch- flüssigkeit über das Zweiwegeventil in einen Sammel- oder Vorratsbehälter zurück. Erst danach wird die Zentrifugentrom¬ mel wieder in die vertikale Zentrifugierstellung zurückge¬ kippt, hydraulisch verriegelt und in maximale Umdrehungszahl - z.B. 1000 Umdrehungen pro Minute - versetzt und restliche Flüssigkeit herausgeschleudert. In diesem letzten Arbeits¬ schritt wird die Trocknung durch Zuführung von Heißluft unterstützt. Nachdem die Zentrifuge abgebremst ist, öffnet - sich der Deckel automatisch, der Einsatz kann erfaßt, ent¬ nommen und zur Auskippstation gebracht werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Schnittbild durch eine Zentrifuge in der verti¬ kalen Zentrifugierstellung längs einer durch die Antriebs- welle verlaufenden Schnittlinie,
Fig. 2 eine Darstellung entsprechend Fig. 1 für eine Zentrifuge in der Scheuer-Waschstellung, in der die Rota¬ tionsachse der Zentrifuge gegenüber der Vertikalen gekippt ist. Fig. 3 ein Schnittbild entsprechend Fig. 1 ineiner abge¬ wandelten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zentrifuge. Fig. 4 ein vergrößerter Ausschnitt aus Fig. 3.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Zentrifuge weist eine Zentrifugentrommel 1 auf, die auf der Antriebswelle 2 eines Elektromotors s3 befestigt ist. Der Motor 3 ist über einen Zapfen 4 und einer elastischen Lagerung 5 im Untergestell 6 der Zentrifuge gehalten. Das Untergestell 6 ist auf einem Schwenkrahmen 7 befestigt, der um die Achse 8 schwenkbar an dem Fundament verankerten Basisrahmen 9 angelenkt ist.
Am Untergestell 6 bzw. auf dem Schwenkrahmen 7 ist ein Zen¬ trifugengehäuse 10 befestigt, das den Motor 3 und die Zentri fugentrommel 1 umgibt und durch einen Gehäusedeckel 11 ab¬ schließbar ist. Der Gehäusedeckel 11 weist einen Verschluß 12 auf, der nur in Verriegelungsstellung das Einschalten des 'Antriebsmotors 3 erlaubt.
Am Deckel ist noch ein Heißluftkanal 13 befestigt, über den Heißluft der Zentrifugentrommel 1 zugeführt werden kann. Ferner ist am Deckel noch eine Zuleitung 14 angeordnet, über die Reinigungs- oder Spülmittel der Zentrifugentrommel 1 zugeführt werden kann.
In der Zentrifugentrommel 1 ist ein Einsatz 15 einsetzbar.
_ in dem das zu behandelnde Gut in die Trommel 1 eingesetzt und wieder herausgenommen werden kann. Das die Zentrifugen¬ trommel 1 umgebende Auffanggehäuse 16 weist in seinem tief¬ sten Bereich einen Auslaß 17 auf, der mittels eines Zwei- Wegeventils 18 absperrbar ist. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist der Auslaß 17 der tiefste Punkt des Auffanggehäuses 16 bei gekippter Lage der Zentrifuge.
Zwischen dem Basisrahmen 9 und der Zentrifuge ist eine Zy¬ linder-Kolbeneinheit 20 angeordnet, welche die Zentrifuge in die in Fig. 2 dargestellte Kippstellung bewegen kann. Mittels eines nicht dargestellten Druckspeichers kann die Verriegelung unter hoher Vorspannung erfolgen.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Zylinder/ Kolbeneinheit 20 einerseits an einem mit der Basisplatte 9 fest verbundenen Widerlager 21 und andererseits an einem Widerlager 22 angelenkt, das am Zentrifugengehäuse 10 bzw. über Verstärkungsleisten 19 mit dem Untergestell 6 fest verbunden ist. Die aufklappbare Seite der Zentrifuge stützt sich auf einer mit dem Basisrahmen 9 verbundenen Auflage- leiste 23 ab.
Um die Zentrifugentrommel 1 von der in Fig. 1 gezeigten Position, bei welcher sie mit vertikaler Rotationsachse' 27 umläuft, in die in Fig. 2 gezeigte, gekippte Lage zu bringen, wird die gesamte Zentrifuge mittels der Zylinder-Kolbenein¬ heit 20 in eine Schräglage gebracht. In dieser Scheuer- Waschstellung dreht sich die Zentrifugentrommel 1 um eine Rotationsachse 27, die mit der Vertikalen etwa einen Winkel von 45° einschließt. Dieser Winkel ist so bemessen, daß eine seits genügend Waschflüssigkeit von .der Zentrifugentrommel 1 aufgenommen werden kann, andererseits aber die in der Zen¬ trifugentrommel 1 zu behandelnden Gegenstände sich unter dem Einfluß der Schwer- und Zentrifugalkraft ausreichend umschichten können. Mit größer werdendem Kippwinkel wird das Aufnahmevermögen der Zentrifugentrommel 1 geringer, die Umschichtung jedoch besser. Die in Fig. 1 gezeichte Kippung um 45 stellt für die gewählte Form der Zentrifugentrommel 1 einen günstigen Kompromiß dar.
In der in Fig. 1 gezeigten vertikalen Zentrifugierstellung soll sich die Zentrifugentrommel 1 mit hoher Umdrehungszahl von beispielsweise 1000 Umdrehungen pro Minute drehen können Damit wird es erforderlich, daß während der Schleuderphase das Zentrifugengehäuse 10 über den Schwenkrahmen 7 fest mit dem Basisrahmen 9 verbunden ist. Zweckmäßig läßt sich daher die Zylinder-Kolbeneinheit 20 hydraulisch verriegeln. Dabei wird die Zentrifuge mit hohem aus dem Druckspeicher kommende Druck von der Zylinder-Kolbeneinheit 20 gegen die die Kipp¬ stellung und die Normalstellung bestimmenden Anschläge gedrückt. In Nähe der Auflageleiste 23 kann auch eine zum Beispiel elektromagnetisch aktivierbare, mechanisch wirkende Verriegelung angeordnet werden. Es ist jedoch zweckmäßig, eine Zylinder-Kolbeneinheit 20 zu wählen, bei der der Kolben beidseitig hydraulisch b.eaufschlagbar ist, so daß auch in Kippstellung eine hydraulische Verriegelung unter hoher Vorspannung erfolgen kann.
Das Absperrteil 18 hat mindestens zwei Schaltstellungen. In einer Schaltstellung wird die abgeschleuderte Flüssigkeit, insbesondere öl, über den Abführstutzen 25 in einen Sammel- behälter geführt, in einer zweiten Schaltstellung ist der Auslaß 17 über den Abführstutzen 26 mit einem Sammelbehälter für das Reinigungs- und Spülmittel verbunden.
In der in Fig. 2 dargestellten Kippstellung kann die Zentri¬ fugentrommel 1 bis in Höhe des tiefsten Punktes des oberen Randes 29 des konischen Mantels 28 mit Reinigungsflüssigkeit gefüllt werden. Der konische Mantel 28 ist entbehrlich, wenn die Zentrifugentrommel 1 derart konisch ausgebildet ist, daß die abgeschleuderte Flüssigkeit am oberen Rand der Zentrifu¬ gentrommel 1 in das Auffanggehäuse 16 abgeschleudert wird. Ist der Trommelmantel aber zylindrisch und sind die Durch¬ trittsöffnungen des Trommelmantels im unteren Bereich der Trommel angeordnet, dann ist ein konischer Mantel 28 not¬ wendig. Dieser Mantel 28 führt auch die abgeschleuderte Flüssigkeit über seinen oberen Rand 29 ab. In Fig. 3. und 4 ist eine abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zentrifuge dargestellt, bei der neben dem Antriebsmotor 3 ein zusätzlicher Antriebsmotor vorgesehen ist, der in Kippstellung der Zentrifuge mit niedriger Dreh- zahl die Zentrifugentrommel 1 über einen Reibradantrieb 3o antreibt. Die Zentrifugentrommel 1 ist starr mit einem Lüfterrad 31 verbunden, an dem ein imwesentlichen horizon¬ taler Treibring 35 befestigt ist. Gegen diesen Treibring 35 ist ein Reibrad 32 anpressbar, deren Achse 33 über ein Ritz 34 antreibbar und im Führungsblock 39 über ein Wälzlager 40 gelagert ist. Der Führungsblock 39 ist in einem am Zentrifu gengehäuse 10 befestigten Führungsgehäuse 38 rechtwinklig gegen die Ebene des Treibringes 35 verschiebbar geführt. Am Führungsblock 39 greift eine hydraulisch beaufschlagbare Zylinder-Kolbeneinheit 36 an, deren oberes Ende an einem am Zentrifugengehäuse 10 befestigten Lagerbock 37 angelenkt is
Da für die niedrige Drehzahl auch eine erheblich geringere Motorleistung erforderlich ist, ist die Anordnung eines zu¬ sätzlichen Antriebsmotors vorteilhaft. Da bei niedriger Drehzahl auch die Unwuchten der mit zu behandelndem Gut gefüllten Trommel klein sind, kann die Antriebsleistung ohn weiteres über das Reibrad 32 auf den Stab mit der Trommel 1 verbundenen Treibring 35 übertragen werden. Die während des Antriebs entstehenden geringfügigen Vertikalbewegungen des
" Reibrades 32 können ohne weiteres von der Zylinder-Kolben¬ einheit 36 elastisch aufgefangen werden, so daß das Reibrad 32 mit stets gleicher Kraft am Treibring 35 anliegt. Wird der Zusatzantrieb abgeschaltet, dann senkt die Zylinder- Kolbeneinheit 36 den Führungsblock 39 und damit auch das Reibrad 32 soweit ab, daß der Treibring 35 ungestört die von den Unwuchten in der Trommel verursachten Taumelbewegungen ausführen kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich auch bei einer Zen- trifuge mit Bodenentleerung durchführen, bei welcher der Trommelmantel vom Trommelboden abhebbar ist. Zur Durchfüh¬ rung des erfindungsgemäßen Verfahrens mittels einer derarti¬ gen Zentrifuge wird der Trommelmantel so ausgelegt, daß die Abschleuderöffnungen so hoch wie möglich liegen, die Trommel also auch in geneigter Position möglichst viel Flüssigkeit faßt.
Bezugszeichenliste
1 Zentrifugentrommel 25 Abführstutzen für die
2 Antriebswelle abgeschleuderte Flüssig¬ keit
3 Elektromotor
26 Abführstutzen für das Rei¬ 5 4 Zapfen nigungs- u. Spülmittel
5 Lagerung
27 Rotationsachse
6 Untergestell
28 konischer Mantel
7 Schwenkrahmen
29 oberer Rand
8 Achse
30 Reibradantrieb
1.0 9 Basisrahmen
31 Lüfterrad
10 Zentrifugengehäuse
32 Reibrad
11 Zentrifugendeckel
33 Reibradachse
12 Verschluß
34 Ritzel
13 Heißluftkanal
35 Treibring 15 14 Zuleitung
36 Zylinder-Kolbeneinheit
15 Einsatz
37 Lagerbock
16 Auffanggehäuse
38 Führungsgehäuse
17 Auslaß
39 Führungsblock
18 Zweiwegeventil
40 Wälzlager 0 19 Verstärkungsleiste
20 Zylinder-Kolbeneinheit
21 Widerlager
22 Widerlager am Gehäuse
23 Auflageleiste
25 24 Boden des Auffanggehäuses

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Verfahren zum Entölen, Rommein, Waschen und Trocknen von industriellem Stückgut, insbesondere von Gegenständen mit Sacklδchern, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine mit den zu behandelnden Gegenständen gefüllte Zen¬ trifugentrommel mit hoher Umdrehungszahl bei vertikaler Rotationsachse angetrieben wird, wobei die Gegenstände entölt werden und das ausgeschleuderte öl abgeführt wird; die Zentrifugentrommel anschließend abgebremst, in eine Scheuer-Waschstellung gekippt und um eine zweite, geneigte Rotationsachse mit verminderter Umdrehungszahl angetrieben wird, wobei die in der Zentrifugentrommel befindlichen Gegenstände wie in einer Scheuerglocke behandelt werden und dann ein Reinigungs- und/oder Spülmittel, insbesondere Reinigungslauge, eingefüllt wird und nach diesem Waschvor¬ gang die Zentrifugentrommel unter Beibehaltung der geneigten Rotationsachse in eine höhere Umdrehungszahl versetzt wird, wobei das Reinigungs- und Spülmittel zumindest teilweise abgeführt wird und sich die zu behandelnden Gegenstände in der Zentrifugentrommel zur Vermeidung größerer Unwuchten umverteilen und abschließend die Zentrifugentrommel in die vertikale Zentrifugierstellung zurückgekippt und zum Ab- führen des restlichen Reinigungs- und Spülmittels sowie zum Trocknen der zu behandelnden Gegenstände auf hohe Umdrehungs zahl gebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Trockenzentrifugierens zusätzlich Heißluft in die Zentrifugentrommel eingeblasen wird.
3. Zentrifuge zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit einer aus einer senkrechten Stellung in eine geneigte Stellung kippbaren Trommelachse, dadurch gekenn- zeichnet, daß am Boden (24) des die Zentrifugentrommel (1) umgebenden Auffanggehäuses (16) an der in Kippstellung tiefsten Stelle ein Auslaß (17) angeordnet ist, der über ein Zweiwegeventil (18) mit einem Sammelbehälter für die abgeschleuderte Flüssigkeit, insbesondere öl, oder mit einem Sammelbehälter für das Reinigungs- und bzw. oder Spülmittel verbindbar ist.
4. Zentrifuge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Untergestell (6) auf einem Schwenkrahmen (7) befestigt ist, der scharnierartig mit einem ortsfesten, im Fundament verankerten Basisrahmen (9) verbunden ist, und zwischen Basisrahmen (9) und der Zentrifuge ein längenverstellbarer Schwenkantrieb (20) angeordnet ist.
5. Zentrifuge nach Anspruch 4, .dadurch gekennzeichnet, daß der längenverstellbare Schwenkantrieb aus mindestens einer hydraulisch beaufschlagbaren Zylinder-Kolbeneinheit (20) besteht.
6. Zentrifuge nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine mittels eines Druckspeichers mit hoher Vorspannung (z.B. 80 bar) hydraulisch verriegelbare Zylinder-Kolbeneinhei-t (20).
7. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch 0 gekennzeichnet, daß am Zentrifugendeckel (11) oberhalb der Öffnung der Zentrifugentrommel (1) eine Zuleitung (14) für Reinigungs- und Spülmittel angeordnet ist.
8. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel der Zentrifugentrommel (1)
15 im wesentlichen zylindrisch ist und Austrittsöffnungen für die abgeschleuderte Flüssigkeit aufweist und von einem konisch nach oben sich erweiternden Blechmantel (28) umgeben ist, dessen oberer Rand (29) mindestens bis in Höhe des oberen Randes des Trommelmantels hochgezogen ist.
209. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zweiwegeventil (18) in Abhängigkeit von der Neigung der Zentrifuge gesteuert ist.
10. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (3) ein polumschalt- barer Motor ist.
11. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 3 bis 9, gekenn- 5 zeichnet durch einen zusätzlichen Antriebsmotor für die niedrigere Drehzahl, der über einen Reibradantrieb (30) mittels einer VerStelleinrichtung (36-39) ankuppelbar ist.
12. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (33) des Reibrades (32) in einem Führungsblock (3
10 gelagert ist, der mittels einer Zylinder-Kolbeneinheit (36) verstellbar ist.
13. Zentrifuge nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifugentrommel (1) mit einem Treibring (35) ver bunden ist, gegen den das Reibrad (32) anpressbar ist.
15 14. Zentrifuge nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Führungsblock (39) rechtwinklig zum Treib ring (35) verschiebbar in einem am Zentrifugengehäuse (10) befestigten Führungsgehäuse (38) geführt ist.
15. Zentrifuge nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeic 20 net, daß der Treibring (35) an einem unterhalb des Trommel¬ bodens angeordneten und den oberen Teil des Antriebsmotors (3) umgebenden Lüfterrad (31) angeordnet ist.
EP78900185A 1977-10-29 1979-05-07 Verfahren und vorrichtung zum entölen, rommeln, waschen und trocknen insbesondere von gegenständen mit sacklöchern Withdrawn EP0007369A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2748615 1977-10-29
DE19772748615 DE2748615A1 (de) 1977-10-29 1977-10-29 Verfahren und vorrichtung zum entoelen, rommeln, waschen und trocknen insbesondere von gegenstaenden mit sackloechern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0007369A1 true EP0007369A1 (de) 1980-02-06

Family

ID=6022603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP78900185A Withdrawn EP0007369A1 (de) 1977-10-29 1979-05-07 Verfahren und vorrichtung zum entölen, rommeln, waschen und trocknen insbesondere von gegenständen mit sacklöchern

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4314856A (de)
EP (1) EP0007369A1 (de)
DE (1) DE2748615A1 (de)
FR (1) FR2446133A1 (de)
WO (1) WO1979000244A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748615A1 (de) * 1977-10-29 1979-05-03 Richard Steimel Verfahren und vorrichtung zum entoelen, rommeln, waschen und trocknen insbesondere von gegenstaenden mit sackloechern
DE2940092A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-09 Wmv-Apparatebau, 5227 Windeck Verfahren zum gleichmaessigen verteilen von metallteilen
FR2517404B1 (fr) * 1981-12-02 1987-03-20 Juret Marcel Transmission mecanique a friction pour machine a nettoyer
DE3309878C1 (de) * 1983-03-18 1984-06-14 Caroline Christ Fabrikation chemischer Erzeugnisse, 8060 Dachau Vorrichtung zum Reinigen solcher Teile von Kunststoffverarbeitungsmaschinen,an denen Kunststoffreste anhaften
FR2587928B1 (fr) * 1985-09-27 1989-09-29 Bertin & Cie Dispositif pour le decapage ou l'amelioration de l'etat de la surface d'un objet avec des particules solides
US4957566A (en) * 1985-11-08 1990-09-18 Evans Ronald J Acid cleaning of drums with interior linings
JPS62130202A (ja) * 1985-12-02 1987-06-12 Honda Motor Co Ltd 含浸における洗浄方法及び装置
US5022419A (en) * 1987-04-27 1991-06-11 Semitool, Inc. Rinser dryer system
IT1225613B (it) * 1988-08-01 1990-11-22 Reni Cirillo Srl Macchina per il lavaggio e l'asciugatura di pezzi metallici
IT1233944B (it) * 1989-02-24 1992-04-22 Ama Universal Spa Macchina per il lavaggio e/o l'asciugatura di pezzi metallici e non metallici, quali minuterie e componenti meccanici, in particolare elementi di bulloneria
US4938840A (en) * 1989-04-19 1990-07-03 Schaechter Friedrich Uniform treatment of large quantities of small parts
DE4020229A1 (de) * 1990-06-26 1992-01-02 Mann & Hummel Filter Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von rueckstaenden aus der spanabhebenden bearbeitung ferromagnetischer werkstoffe
US5334258A (en) * 1991-07-16 1994-08-02 Canon Kabushiki Kaisha Washing method
JPH05214600A (ja) * 1992-02-04 1993-08-24 Tsutsumi Seisakusho:Kk 電解研磨方法及びその装置
JPH07103470B2 (ja) * 1992-03-10 1995-11-08 ミネベア株式会社 金属品洗浄方法、金属品洗浄装置及び金属品乾燥装置
US5509539A (en) * 1993-12-21 1996-04-23 Nec Electronics Incorporated Method for preparing injection molding compound pellets to remove molding compound dust and broken pellets
DE4424183C2 (de) * 1994-07-08 1996-02-01 Erhardt Mundil Vorrichtung für eine Naßbehandlung von Massenteilen
US5538646A (en) * 1995-01-20 1996-07-23 Middleton; Richard Method and system for removing oil from oil-absorbent material
DE19548595A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Krieg Gmbh E Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Wärmetauschern großer innerer Oberfläche
US6230353B1 (en) * 1996-08-13 2001-05-15 Richard G Middleton Method and apparatus for cleaning oil absorbent materials
US5916336A (en) * 1996-08-13 1999-06-29 Middleton; Richard G Method and apparatus for cleaning absorbent materials
US6578590B2 (en) * 2001-03-21 2003-06-17 Danny Leblond Rotative cleaning and sanitizing device
TW557233B (en) * 2001-09-15 2003-10-11 Alois Muller Machine for treating bulk materials of industrial volume parts, and treatment plant for treating bulk materials of industrial volume parts in liquids
JP4584020B2 (ja) * 2005-05-13 2010-11-17 日立アプライアンス株式会社 ドラム式洗濯機
US9205622B2 (en) * 2009-02-27 2015-12-08 Automated Packaging Systems, Inc. Web and method for making fluid filled units
CN103433232B (zh) * 2012-09-29 2016-05-04 山东常林机械集团股份有限公司 一种用于精密零部件清洗作业中的清洗釜
ITUA20161768A1 (it) * 2016-03-17 2017-09-17 Sortec S R L Un impianto di pulizia
CN106222926B (zh) * 2016-08-30 2018-08-28 无锡小天鹅股份有限公司 滚筒洗衣机
DE102017110420B4 (de) * 2017-05-12 2019-01-17 Johannes Guggenberger Schrägstellbare Wasch- und Trocknungsvorrichtung
CN113584499B (zh) * 2021-07-26 2022-06-14 成都飞机工业(集团)有限责任公司 一种导管酸洗除油装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE194809C (de) *
US756856A (en) * 1901-12-21 1904-04-12 Jerry G Hoffken Washing-machine.
US1397652A (en) * 1921-01-03 1921-11-22 Jefferson F Pierce Washing-machine
US1516985A (en) * 1922-09-18 1924-11-25 George B Pillar Washing machine
US1727354A (en) * 1926-03-31 1929-09-10 Henry B Newhall Method and inclinable apparatus for coating metal articles
DE533361C (de) * 1929-05-25 1931-09-14 Otto Baumgaertel Geschirr-Abwaschvorrichtung
CH142718A (de) * 1929-12-19 1930-10-15 Elektrizitaetswerke Des Kanton Verfahren und Maschine zum Reinigen von Wäsche.
US1911312A (en) * 1932-03-03 1933-05-30 Frederick C Good Silver burnishing machine
GB655729A (en) * 1948-06-22 1951-08-01 Coop Wholesale Improvements relating to laundry washing and like machines
DE1232076B (de) * 1963-05-25 1967-01-05 Walter Fielenbach Zentrifuge
DE2125102A1 (de) * 1971-05-19 1972-11-30 Anton Huber Gmbh & Co Kg, 8050 Freising Verfahren und Einrichtung zum Reinigen einer Anzahl kleiner Gegenstände
US4078943A (en) * 1976-01-12 1978-03-14 Del Tek, Inc. Method for cleaning and disinfecting medical equipment
DE2748615A1 (de) * 1977-10-29 1979-05-03 Richard Steimel Verfahren und vorrichtung zum entoelen, rommeln, waschen und trocknen insbesondere von gegenstaenden mit sackloechern
US4165994A (en) * 1978-01-03 1979-08-28 Jackson Warren M Machine for washing and drying parts

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO7900244A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US4368748A (en) 1983-01-18
DE2748615A1 (de) 1979-05-03
WO1979000244A1 (en) 1979-05-03
DE2748615C2 (de) 1987-01-08
FR2446133B1 (de) 1983-09-16
FR2446133A1 (fr) 1980-08-08
US4314856A (en) 1982-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0007369A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entölen, rommeln, waschen und trocknen insbesondere von gegenständen mit sacklöchern
EP3223675B1 (de) Entwässerungsvorrichtung für ein feuchtreinigungsgerät und vormontierbare einheit, die die entwässerungsvorrichtung umfasst
DE2709894C3 (de) Diskontinuierliche Filterzentrifuge
DE10311328B4 (de) Biozellenreinigungszentrifuge mit abnehmbarem Kammerkörper
EP0672459A1 (de) Filterzentrifuge
DE3819532C2 (de)
EP1540064B1 (de) Vorrichtung zum entwässern von wäsche
DE102006018774B4 (de) Teile-Reinigungs- und Vereinzelungsmaschine
WO1990000714A1 (de) Quasikontinuierliches trocknen von gewaschenen, kleinformatigen salaten, gemüsen und früchten
DE69907902T2 (de) Waschmaschine
DE4323844A1 (de) Waschzentrifuge
DE2501116A1 (de) Verfahren zur reinigung einer zentrifuge
DE2938493A1 (de) Verfahren zum reinigen frisch geschorener wolle und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
WO1992011946A1 (de) Entfettungsvorrichtung für massenteile
DE2111712A1 (de) Zentrifuge mit Bodenentleerung
EP0969136B1 (de) Wäsche-Zentrifuge, insbesondere für eine automatische Waschstrasse
DE19653377B4 (de) Schubzentrifuge
DE741995C (de) Wasch- und Schleudermaschine fuer Waesche
DE10013642A1 (de) Salat- und Gemüseschleuder
DE10230620C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Fördern von bei Reinigungsprozessen anfallenden Schmutzwasserflotten
DE2212782A1 (de) Als schleudermuehle arbeitende zerkleinerungs- und homogenisiermaschine
DE3937199A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von bearbeiteten metallteilen von schneidoelen und gegebenenfalls metallspaenen
DE1045915B (de) Zentrifuge zum Abscheiden und selbsttaetigen Austragen fester Bestandteile aus Fluessigkeiten
DE19750296C2 (de) Auswascheinrichtung für Restbeton
DE10228231C1 (de) Schubbeutel-Zentrifuge (Waschung des Filterbeutels)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): FR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

110E Request filed for conversion into a national patent application [according to art. 135 epc]
18D Application deemed to be withdrawn